1880 / 128 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Jun 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: L. G. Kleffel & Sohn

(Gesellschaftsregister Nr. 6844) hat dem Adolf

Kleffel zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4527 unseres Prokurenregisters] eingetragen worden.

Der Kaufmann Julius Ferdi nand Heinrich Roebel zu Berlin hat für sein bierselbst unter der Firma: S. Rebel

(Firmenregister Nr. 7194) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Paul Aniol zu Berlin Profura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 4628 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 19866 die Firma: Reimer & Wiebe. Verlin, den 2. Juni 1880. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54.

Bonn, den 1. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. -HEomm. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 392 des hiesigen Handels ⸗Gesellschaftsregisters eingetragen die Firma: E. K A. Wirtz in Zülpich und als deren Inhaber: I). Anna Wirtz, 2) Elise Wirtz, Beide Handels⸗ fräulein in Zülpich. Die Gesellschaft hat am heutigen Tage begonnen und ist jeder Gesellschafter berechtigt, die Firma zu vertreten. Bonn, den 1. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

KHremerxwväördde. Auf. Fol. 84 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma: 2A. M. Rosenthal, Ort der Niederlassung: Bremervörde, Firmeninhaber: . Kaufmann Adolph Moritz Rosenthal hier⸗ selbst, eingetragen. . Bremervörde, den 28. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. JI. Hes lan. Betanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. G44 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft Fürth K Siegmann hierselbst und die Uebernahme des Geschäfts nebst Firma durch Vertrag bon der ver— wittweten Kaufmann Dorothea Fürth, geborene Baron hierselbst, und in unser Firmenregister Nr. 5449 die Firma Fürth & Siegmann hier und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Doro— . Fürth, geborene Baron, hier eingetragen

orden.

Breslau, den 29. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht.

Kzxos lain. Bekanntmachnug. In unser Firmenregister ist Nr. 5454 die Firma: Möbelhandlung hier und als d 8 3. K ter und als deren Inhaber der Kaufmann Jo Glück hier heute eingetragen ö fern Breslau, den 31. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

KBxenglaza. Belanntmachung. „In unser Firmenregister ist bei Nr. 5237 das Er⸗ löschen der Firma Hermann Kroll hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 31. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

Hela. Betfanntmachung. In unser Firmenregister ist Rr 5453 die Firma: . Herrmann Willenberg hier und als deren Inhaber der Kaufmann Herr— mann Willenberg hier heute eingetragen worden. Breslau, den 31. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.

Cres Ian. Bekanntmachung. gdm y ist bei Nr. 5249 das rlöschen der Firma Panl Conrad hi e eingetragen worden. . Greslaun, den 31. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

HKreslan. Bekanntmachung. In unserer Be⸗ kanntmachung vom 25. Mar 1885) muß der . des bisherigen Kollektiv. Prokuristen der Firma: Breslauer Steingut · Fabrik SH. Praetorius nen, gr ö nicht Heinrich Paschke heißen. reslau, den 1. Juni 1880. Königliche Amtegericht. ö .

Gern. Bekanntmachung. . Die 4 ,, Handelsregisters einge⸗ ragene Firma G. A. Rösky in Gera ist = löscht worden. ö Gera, den 1. Juni 1880. mr, nFürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Schiek. G xaeræ, zi Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügun vom 24. Mal 1880 unter Nr. 169 ed, ,. , . . . Export Bier⸗

und a eren In ibesitz Stanislaus Bibrowie; in ö ö

Graetz, den 24. Mai 1856. Königliches Amtsgericht. IV.

G rümhernꝶ i. Seh. Bekauntmach ung.

Zufolge Verfügung von heute ist . I) im Firmenregister unter Nr. Ig die Firma E. Wagner“, deren Inhaberin die Frau Kaufmann Ernestine Wagner, geb. Hübner,

] Y im Prokurenregister unter Nr. 57 die

Prokura eingetragen worden. Grünberg i. Schl., den 26. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. III.

HHIEsehkherg. In aunser Firmenregisler am 1. Juni 1880 unter Nr. 517 die Firma: H. Thiemann zu Giersdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Herm Thiemann daselbst eingetragen worden. Hirschberg, den 1. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. IV. Hilgenfeld.

Ins terkirrg. Bekanntninchung.

burg und als deren Inhaberin die Kaufmannsf getragen zufolge Verfügung vom 31. Mai 1880. Insterburg, den 31. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

Haan deskant. In unser Gesellschaftsregister

Handelsgesellschaft G. C NM. Landsberger

Kaufmann Georg Landsberger heut eingetragen. Landeshut, den 26. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht.

Hohenmsteläim. Bekanntmachung.

Firma: Carl Th. Ziegler in Lobenstein ist erloschen. Lobenstein, den 28. Mai 1880. Fürstliches Amtsgericht. Ruckdeschel.

Lochan. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. Colonne 4 folgender Vermerk zufolge Verfügu vom 20. Mai 1880 eingetragen:

loschen.“ Lesebau, den 20. Mai 18380. Königliches Amtsgericht.

schaftsregisters verein“ in Lörrach wurde heute eingetragen:

meinen

1880 ist an Stelle des Heinrich Großmann

Stetten, J. Rudie in Lörrach als Beisitzer

den Vorstand gewählt worden. Lörrach, den 21. Mai 1880.

Gr. Amtsgericht. Lauck.

Mermmbaræ a. / 8. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht Naumburz a. /S.

die Firma: C. & E. Thränhardt zu Weißenfels

lichen Tage eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Carl Thränhardt, 2) der Kaufmann Emil Thränhardt, beide zu Weißenfels.

laufende Nr. 253 die Firma „C. Keilich“

28. Mai 1880 eingetragen worden. Neustadt O. / S., den 28. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

„Consumverein

gen ist. in Col. 4 Folgendes eingetragen:

worden: Direktor Carl Heberle, als Vorsitzender,

vertreter,

Obersteiger Wilhelm Nau, Maschinenmeister Friedrich

Weckerle, ls Beiñ Bergmann Philipp Hermes, als Beisitzer, Maurer Heinrich Peter

Arnold,

Niederlahnstein, den 31. Mai 1880.

Pillkakllem. Bekanntmachung.

von heute folgende Eintr I. sind erloschen die Firmen: zu 23: J. J. Ragut in Pill kallen; zu 32: C. Leop. enter in Schirwindt; zu 59: 2 Mertins in Schirwindt; zu 5: Stto Fischbacher in Pillkallen; zu 115: W. Sulz in Schirwindt;

II. Neu eingetragen sind: unter 145. Kauffrau Elise Patzkautz kus, ge

und Ort der Niederlasfa Srü n ghrf, ssung Grünberg

E. Patzkantzkus,

der Inhaberin dieser Firma dem Kauf⸗— mann Cuno Wagner zu Grünberg ertheilte

In unser Firmenregister ist heute die Firma Au ß. Achenbach sub Nr. 268 gelöscht und daselbst sub Nr. 336 die Firma A. Achenbach zu Inster⸗

Amalie Achenbach, geb. Weidemann, von hier, ein—=

heut bei Nr. I6 die durch den Austritt des Kauf⸗ manns Moritz Landsberger aus der offenen

Lieban erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und

in unser Firmenregister Nr. 331 die Firma G. M. Landsberger zu Lieban und als deren Inhaber der

Die auf Fol. 71 des Handelsregisters für das vormalige Fürstliche Justizamt J. hier eingetragene

„Die Firma Kramer et Ehrenberg ist er—

Häärrackhs. Nr. 6713. Zu O. Z. 3 des Genossen⸗ „Allgemeiner Arbeitereonsum⸗

In der Generalversammlung des Allge⸗

Arbeitereonsumvereins Lörrach, Eingetragene Geuossenschaft, vom 1. Mai

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 195

zufolge Verfügung vom 24. Mai 1880 am näm—

Die Gesellschaft hat am 1. April 1880 begonnen. Ventgtacit G. 86. In unser Firmenregister ist sub

zu Neustadt O. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Keilich in Neustadt O. /S. am

Niederlahnstein. In das Genossenschafts— register des Amtegerichts Niederlahnstein wurde heute zufolge Verfügung vom 26. Mai 1889, bei laufender Nr. 19, woselbst die unter der Firma Grube Friedrichssegen bei Oberlahnstein“ bestehende Genossenschaft eingetra⸗ In der Generalversammlung vom 25. April 1889 sind zu Vorstandsmikgliedern gewählt

1

2) Obersteiger Johann Immel, als Stell

Buchhalter Gustas Müller, als Rendant,

Alle don Grube Friedrichssegen; eingetragen zu⸗ ö Verfügung vom 26. Mai 18860 am 31. Mat

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung agungen gemacht worden:

zu 130: Hermann Fronhoefer in pPillkallen.

borene Wallat in Schirwindt unter der Firma

ron

ist ann ö

4 si

Eos ern.

Vertrag auf d

unter derselben

Johann Ludwig Eduard Leiner in das dehnen

unter der Firma E. Leiner, unter 147: Kaufmann Leopold Liph Pill kallen unter der Firma L. Liphardt. Pillkallen, den 27. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. 9 HSandelsregister. Zufolge Verfügung von heute ist eingetra I) in unser Prokurenregister bei Rr. 1

Muster⸗Negister. (Die aus ländischen Muster werden unter ardt in! Leipzig veröffentlicht.)

HE rzrnI. In das Musterregister ist eingetragen: bei Nr. 8. Firma F. Soennecken's Verlag in ĩ Bonn hat für das unter Nr. 8 eingetragene Hol- Feder halter · Muster die Verlängerung der Schutz frist auf weitere 6 Jahre angemeldet. . bei Nr. 93. Firma F. Sor nnecken / Verlag in ö Bonn hat für das unter Rr. J eingetragene Metall- . Schreibfeder Muster, der Verlängerung der Schutz⸗

78: Die dem Joseph Marcus und Sigmund Hirsch frist auf weitere 5 Sabre angemeldet

für, die hiesige Firma Heymann Marcus Nr.

Nr. 59. Firma Salomon Herschel in Bonn,

17 des Firmenregisters ertheilten Prokuren 1 Courert, verschloffen, Photozraphie einer I.

nd erloschen;

schaftlichen Zeichnung, Silhouettenskizze für Gra⸗

2) in unser Firmenregister bei Nr. 417: Die tulai . . ; ö. ulations karten, Briefboger Bi Flächen⸗ lng g Sen smmgnn igrens un, woss; sst durch ter, er merge, * l g rr.

rau des Gesellschaftsregisters;

ist

zu

H

sch

6 mann aus Deutsch⸗CEylau z ng Mai 1880 die Gemeinschaft der Güter und des nisse, Fabriknummern 8865 biz 900, Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß 3 Jabre, angemeldet am 22. Mai 1880, Nachmit⸗ Alles, was die künftige Ehefrau in die Ehe bringt, tags 5 Uhr. Cöln, den 31. Mar 1856. Königliches und, was sie während derselben auf irgend eine Amtsgericht. Abth. VII. van Laak, Sekretär. Weise erwirbt, die Natur des gesetzlich vorbehalte—⸗ .

nen Vermögens haben soll.

Roserberg W. /Pr. den 28. Mai 1880.

S1

in in

scha

die

zur

unter 145: Gutebesitzer und Bierbrauereibesitz er .

S lellm. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung n, 31. Mai 1880 an demselben Tage eingetragen worden:

& wc ottamn. achmittag?

In unser Prokurenregister sind sub Nr. 15 die Königlich sächsisches Amtsgericht. Kunze. Kaufleute Alexander Heller zu Suckau und Carl w Waldemar Schmidt zu Neusalz a O. alz kuristen des von der Handels gesellschaft Mey K Comp, zu Neusalz unter der Firma:

in Suckau betriebenen und unter Nr. Stop.

In sunser Firmenregister ist unter der Nummer 282 L kerschlossenes Packet, angeblich enthaltend 3 Muster

Auf Fol. 283 rubr. III. d Coswig folgender Eintrag geschehen:

Ve f die Kaufleute Joseph Marcus und Sigmund Hirsch übergegangen, die das Geschäft Firma fortsetzen; vergl. Nr. 354

. angemeldet am 15. Mai 1880, Vormittags .

. Nr. 69. Firma Rolffs & Comp. in Siegfeld b. Siegburg, 1 Packet versiegelt, 49 Mu ster be⸗

3) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 354 druckte Baumwoll Tafchentũche Fabrik ⸗Rrn. 195

hafter: a. der Kaufmann Joseph Marcus, b. der Kaufmann Sigmund Hirsck, Beide in Posen. Posen, den 1. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Potsdam. Sefkanntmachung.

die seit heute in Pofen bestehende offene Handels 195 d 3 fen vosen beste Deandehe, lz, 196. 157, is, 195, z0 f, z03, zo, zg, is, 6j Msc'lt, Sehmann Marcus und alg deren Ge. 1443, i, c, Tg, n! Iäzz, i467, 1465

1

1463, 1469, 1479, 1471, id 79, igzz, i475, 1476, 14, 1482, 1644, 1549, i656, isßz 1, 1652, 1655. 1654, 1655, 1656, 1657, 1658, 1659, 1660, 1661, 1662, 1663, 1664, 1665, i668, 1669, Flächenmuster, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 61. Firma Franz Anton Mehlem in Bonn, 1 Couvert, versiegekt, 1 Muster für Garten⸗ stuhl, Fabrik ⸗Nr. 775, Mufster fuͤr plastische Erzeug⸗

. 9 22 5 8 in⸗ ** 15 J. Die unter Nr. 38 unseres Prokurenregisters ein niffe, Schutzfrist 3 Jahr., angemeldet am rm n;

S. A. Jaenicke

Potsdam, den 29. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Ds enhernrg UV. / Ex. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 28. Mai 1880

unser Register, betreffend die Eintragung der Aus—

getragene, dem Kaufmann Ernst Otto Jaenicke für ; ö die hiesige Firma: 1889, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 62. Firma Rolffs & Comp. in Siegfeld b. Siegburg, 1 Packet, versiegelt, 1m be⸗

theilt J i ige Verfü i⸗ ; ; . . ö . Verfügung vom gestri druckter Baumwoll ⸗Taschentücher, Fabrik- Rr. 1677,

Flächen muster, Schutzfrist 2 Jahre, angemelde , ö Bont, den 31. Mat 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

ist in

ließung oder Aulbebung der chelichen Güter, Cöln, In das Musterregister ist eingetragen:

Königliches Amtsgericht. J.

nem. Handelsregister

des Königlichen Amisgerichts Siegen. G Am 29. Mai 18860 ist eingetragen: J. in das Firmenregister:

a. unter Nr. 337:

gemeinschaft, unter Nr. 38 eingetragen, daß der Nr. 80. Firma: „Franz Maria Farina, Glogen⸗ Maschinenfabrikant Ignatz Steinhart aus Dentsch⸗ gasse Nr. 4711, gegenüber der Pferde ⸗Post“ in Enylau für feine Che mit Fräulein Sara Salj- Cöln, 15 Muster für Seifen verpackungen, in einem durch Vertrag vom 24 verstegelten Packet, Muster für plastische Erzeug⸗

Schutz frist

Bln, In das Musterreqister ist ein etragen: Nr. 51. Firma „Pellenz C Co.“ in Ehrenfeld bei Cöln, ein versiegeltes Packet, enthaltend 15 Ab⸗ bildungen von Mustern für eiserne Treppen, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 526 bis inel. 534, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1839, Vormittags 1 Uhr. Eöln, den 3! Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. VII.

Col. 2. Firmeninhaber: Kaufmann Philipp von Laak, Sekretär.

Lorsbach zu Siegen.

Col. 3. Ort: Siegen.

Col. 4 Firma: Ph. Lorsbach.

unter Nr. 338:

Col. 2. Firmeninhaber: Kaufmann von Raesfeld zu Siegen.

Col. 3. Ort: Siegen.

Col. 4. Firma: Ferd. Schneider.

Cv lm. In das Musterregister ist eingetragen: Ar. I9.,, Firma „L. W. Hellwitz Söhne“ in Seis Cöln, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Tisch⸗ Fritz decke, den Dom zu Cöln in seiner Vollendung mit gothischem Rand in Leinwand gewebt darstellend, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 110, Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 8. Mal 1885, Rach

. Unter Nr. Is in. Gol. 6. hei der bisherigen mittags 5 Uhr nCötn, Mn 31. Mai 1880. König=

Firma Ferdinand Schneider:

liches Amtsgericht, Abth. if. van Laat,

die Firma ist laut Protokolls vom 29. Sekretär.

Mai 1880 berichtigt in „Ferd. S

der“ und übergegangen auf den Kaufmann

Fritz von Raesfeld zu Siegen.

II. in das Piokurenregister unter Rr. 53 bei der Nr. 40.

chnei⸗

Fuürtli. In das Musterregister ist eingetragen: Konrad Haffner, Zinnsigurenfaßri—-

Prolura des Kaufmanns Friedrich von Raeßfeld kant in Fürth, ein Kästchen mit z Stück zinnö

für die Firma ,, Schneider. Col. 8. Die Prokura ist erloschen. Der Gerichtsschreiber Zöhrlaut.

Bekanntmachung.

Nr. 231.

Der Kaufmann Paul Thom zu Lippeh Ort der Niederlassung: Lippehne Bezeichnung der Firma: Paul Thom.

Soldin, den 31. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Flachs ˖ Spinnerei Meyerotto K Co.

Kompositione⸗Figuren über das Märchen „Aschen⸗ brödel“, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 591, angemeldet am 31. Mai 1880, Nachmittags 2* Uhr. Kgl. Landgericht Fürth. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende. Roesling, Kgl. Landgerichts ⸗Rath.

Erosssehßümam. In das hie sige Musterregister ist eingetragen; Nr. 90. Firma: Karl Heinrich n. Schiffner in Großschönau, ein versie eltes Packet mit vier leinenen Servietten, aus deren Mustern Tischtũcher und Servietten angefertigt werden sollen, Flächenmuster, Fabriknummern Dessin / Nr. 298 W4ele, 2bo8 K /H, 25g, und 30/5, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1880, 45 Uhr Nachmittags. Großschönan, den 29. Mai 1880.

Pro⸗

erotto Hd amhiunr g.

getragen; Nr. 134. Firma A. H. Langnese in Hamburg,

In das Musterregister ist ein⸗

26 des Gesell. l versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 12 Zeich⸗

ftöregisters eingetragenen Geschäftz vom 1. Juni h‚ungen zur Anfertigung der Formen von Bobanik=

d. J. eingetragen worden. Sprottau, den 1. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

Firma: „Max Wunderlich“

zu Stolp und als deren Inhaber der Kaufm ? Max Wunderlich zu Stolp zufolge . , 1479, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai heutigen Tage eingetragen.

Stolp, den 26. Mal 1880.

Königliches Amtsgericht. V. Protzen.

Firma Gebrüder Kunz X 8 h

Nr. J. 27. Mai 1860. Adolph Lohren

Coswig, Sohn des gabe te!

e n , , in ,,, der Firma

rüder Kunz ohrengel dasel

zeige vom 25. Mai 1880. 1 irmenakten Vol. XXXVI. 2.80. Bl. 1

Zerbst, den 27. Mai 1880.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Kranold.

Biscuit“, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3a. 3m, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Mal 1880, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 135. Firma Coutinho & Mener in Hamburg

Etiquet len zu Cigarren Verpackungen und 5 dazu gehörender Eisenabdrücke, Flächenmuster, Fabrik- nummern 1445 1448, 1450 —- 1465 und 466 =

1880, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. Hamburg, den 31. Mai 1886. Das Landgericht.

HKucolstacdkt. In das Musterregister ist einge⸗

An met, Fan delgrichterliche Vekanntmachung. tragen: Nr. 25. Firma Chr. Marller in NRudol⸗

es Handelgregisters ift stabt, ] Zeichnung, offen, M adt, g, Muster eines Kartoffel ohrengel zu dämpfappargtes, Fabriknummer 1360 pe fre fh

z. Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jah ) = el in melbet am 53. Mai 1880, , ,. *. ugust 15 Minuten. HYindolstadt, Sen * ng Mai 1380.

16 Fürstlich Schw. Amtsgericht.

6. Zommeher g. Nr. 82. Fabrikant Rudol Steiner hier, ein versiegeltes Packet, abe mn eine Puppe mit durch innere Mechanik bewirkter trinkender Bewegung, Muster füt plastische Erzeug⸗

nisse, Fabriknummer 69, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 20. Mai 1880, Nachmittags 4 Uhr. Sonneberg, den 21. Mai 1880. Herzogl. Amts⸗ gericht, Abth. J. Dr. Lotz.

——

Konkurr fe.

K. Württ. Amtsgericht Backnang. 1lItls!. Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Wagners Gottlieb Schaaf zu Sechselberg wurde heule, am 81. Mai 1880, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Juni 1889 verfügt. Konkursverwalter ist Amtsnotarigts⸗ verweser Löckle in Unterweissach. Frist zu An⸗ meldung der Konkurgforderungen bis 28. Juni 1880. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am 12. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr. .

Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Jetter.

iti! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinpnermeisters Ernst Heinrich Mu! ack. in Firma: H. Mulack. Wohnung und Geschäfttz⸗ lokal: Alte Jacobsstr. 108, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 28. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstr. 58, Zimmer Nr. 16, anberaumt.

Berlin, den 28. Mai 1880.

Zadom,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. (14172

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters August Caspar hierselbst, Möckernstraße Nr. 69, ist heute, am 2. Juni 1880, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Ver Kaufmann Dielitz, ,, lt cke 65, wird um Kontursverwalter ernannt. . . . . zum 17. August

S0 bei dem Gerichte anzumelden.

. wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Begenstände auf

Len lee gent 1880. Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. September 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Ildenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 16, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasssz ge hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurh, maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtverwalter Bit zum 17. August 1880 Anzeige zu machen.

; Königliches Amtsgericht J. zu Berlin. Zimmermann, Gerichts schreiber.

iH? Konkursverfahren.

n dem Konkursverfahren über das Vermö—⸗ ö des Fournituren⸗ und Mützenhändlers Siegmund Banmgarten ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf

den 7. Juni 1880, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Jüden⸗ straße 58, Portal III., 1 Treppe, Zimmer 11, be⸗ stimmt. ö

Berlin, den 28. Mai 1880. Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

ö Bekanntmachung.

Der durch Beschluß vom 23. Januar 1878 über das Vermögen der Spielwagrenhändlerin Fran—⸗ ziska Noland, geb. Knechtel, hierselbst eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet. .

Berlin, den 2. Mai 1880).

Königliches Amtsgericht J.

140! gonkursverfuhren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Haudelsgesellschaft Salomon Cohn & Co. hierselbst, Stralauerstraße Nr. 30, wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. April 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskrästigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. .

Berlin, den 31. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. Zimmermann,

Gerichtsschreiber.

5 8 * itote! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Carl Gerhold gen. in Bernburg wird heute, am 29. Mai 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, der offene Arrest er⸗— lassen, die Anzeigefrist des §. 108 der Konkurs ordnung, sowie der Wahltermin zum 25. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr, die Anmeldefrist bis 1. Juli 1880, Prüfungstermin auf den 16. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.

Der Rechtsanwalt Campe hien wird zum Kon kursverwalter ernannt.

Herzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: Hädicke, Gerichts schreiber.

(14152 Königl. Württ. Amtsgericht Besighelm.

Das ö . Konkursherfahren

gegen Albrecht Geißel, Bauer von Metterzimmern, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Besigheim, den 1. Juni 1880.

list! Konkurs-⸗-Eröffnung. Ueber das Vermögen des Gottlieb Wolf,

3 Uhr, der Konkurs eröffnet, und' als Ronturt-

ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Juni 1880. ;

Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1880. j Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am] Dien stag, den 6. Jul 1886, Vormittags 9 Uhr.

Königlich Württemb. Amtegericht. .

liUs7! BPekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hutwaarenfabrikanten Theodor Zabrzesti

rechnung des Verwalters, und zur Erhebung von Einwendungen gegen die Rechnung Termin auf den 25. Juni 1889, Vormittags 95 Uhr,

Terminszimmer Nr. 1 des Hauptgeschäft? gebäudes (Parterregeschoß) bestimmt. Die Schlußrechnung nebst den Belegen und den Bemerkungen der Gerichts-Kalkulatur sind auf der Gexichtsschreiberei 1. des hiesigen Amtsgerichts niedergelegt. Benthen O. / S., den 29. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. IJ.

Beglaubigt: Pischel, Gerichtsschreiber.

1. aF. * * 1

1 Bekunntnachnng.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg

Franthauser zu Götzenbrück wurde heute Vor

mittag 10 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter:

Gerichtsvollzieher Stumm in Bisch; Anmeldefrist

vier Wochen; erste Gläubigerversammlung und

Prüfungstermin 10. Inli 1880, Vormittags

9 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude; offener Arrest er⸗

lassen.

Hitsch, den 28. Mai 1880.

Der stellvertretende Gerichtsschreiber:

Wenck.

läst! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und

Wirths Johann Ricolaus Frankhanser zu

Götzenbrück wurde heute, Vormittag 10 Uhr,

Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher

Stumm in Bitsch. Anmeldefrist 4 Wochen,

erste Gläubigerverlammlung und Prüfungstermin

10. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr, im Amts

gerichtsgebäude. Offener Arrest erlassen.

Bitsch, den 28. Mai 1880.

Der stellvertretende Gerichtsschreiber:

Wenck.

idol Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Frankhauser zu Götzenbrück wurde in der heutigen Gläubigerversammlung eine weitere Anmeldefrist von 4 Wochen gestattet. Dem als einzigen kaufmännischen Vertreter in den Gläubigerausschuß gewählten Herrn André Walter aus Götzenbrück ist der Gerber Herr Eugen Amann zu Reichshoffen durch Wahl zugesellt; endlich der anberaumt gewesene Prüfungstermin ausgesetzt und zur Prüfung der Forderungen von Neuem Termin bestimmt auf Samstag, den 10. Juli 1880, Bormittags 9 Uhr, zu Bitsch im Amtsgerichts gehäude. Bitsch, den 28. Mai 1880. Der stell vertretende Gerichtsschreiber: Wenck.

U4i5ñ! Bekanntmachung. Das über den Nachlaß des verstorbenen Rechts⸗ anwalts Er. Wilelm Nagel zu Vegesack er⸗ öffnete Konkursverfahren ist nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung durch Verfügung des Amtsgerichts vom 1. Juni d. J. wieder aufgehoben. Bremen, den 2. Juni 1880.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

F. Brede hop.

4163 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

in dem Vergleichstermine vom 16. März 1880, an⸗ genommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt, hierdurch aufgehoben.

Camberg, den 28. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Hummerid, Sekretär.

(14153

Ueber das Vermögen des Johaun Bolzinger, Sohn von Jacob, Ackerer, und Marie Anne Ja⸗ celot, dessen Ehefrau, beide zu Metzerwiese wohnend, ist am 15. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Geschäftsagent Mangin in Kedingen. Offener Arrest mit Anzeige. frist bis zum 1. Juni 1889. Anmeldefrist bis zum 6. Inni 18890. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juni 1880, ,, 93 Uhr, im Sitzungesaale des Amts⸗ gerichts.

Diedenhofen, den 29. Mai 1880.

Kaiserliches Amtsgericht.

iti s! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gold⸗ und Silberarbei⸗ ters sowie Juweliers Gottward Neuhold Wigand, Jnhabers der Firma: Hold Wigand in Dregden, Geschäftslokal: Wilsdrufferstraße 44 part., Woh⸗ nung: Marienstraße 61I., wird heute, am 1. Juni 1880, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet.

Jobst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

bis zum 28. Juni 1886. Segdlers in Bietigbeim, ist heutt, Nachmittag 18890, Vormiitags 10 Uhr.

Verwalter Amts Notar Gramling in Bietigheim Vsrmittags 16 Uhr, Landhausftraße 12 1. Zimmer 2.

Besigheim, den 31. Mai 1880. (14046 Gerichteschreiber Jobst. Gille, Inhabers der Handlung unter der Firma A. Gille K Cie. zu Büsseldorf, ist am 28. Mai 1880, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursver—⸗ kahren eröffnet. zu Beuthen O. S. ist zur Abnahme der Schluß 1959 ein schließlich. schließlich. vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierfelbst im Vormittags 11 Uhr.

1880, Vormittags 16 Uhr.

Wolf. Saalfeld von Camberg wird, nachdem der sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in

Offener Arreft mit Anzeigefrist, sowie Aumeldefrist;

Erste Gläubigerveriammlung den 30. Juni

Allgemeiner Prüfungstermin: den 13. Juli 18380,

Dresden, den 1. Juni 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Jb. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert

Verwalter: Rechtsanwalt Holl in Düsseldorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Jun

Anmeldefrist bis zum 31. Jull 1880 ein— Erfte Gläubigerrersammlung am 19. Juni 1880, Allgemeiner. Prüfungstermin am 14. August

Düssel dorf, den 29. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Engels.

liäbss! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Cigarrenfabrikanten Bruno Heinrich Schilling und Ernst Emil Rievel hier, in Firma „Schilling C Riedel“, wird heute, am 21. Mai 1880, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Herr Ednard Priber hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurzforderungen sind bis zum 21. Juni 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl einez anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseös und eintretenden Falls über die in §8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Juli 1880, Bormittags 10 ÜUhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurt— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie auf der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Juni 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Frankenberg, den 21. Mai 1880.

Wiegand.

Beglaubigt: Körnig, Gerichtsschreibec.

lrüos Bekanntmachung. Am 28. Mai 1880, früh 11 Uhr, hat das Königliche Amtsgericht Färth beschlossen: Es sei über das Vermögen des Hutmachers Friedrich Lober in Fürth der Konkurs zu er— öffnen. Als Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Hönig hier ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Fragen der §§. 120 und 125 der Konfursordnung, endlich über die Bestellung eines Gläubigerausschusses wird auf Freitag, den 25. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 2. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 18.11. des diesseitigen Gerichts Termin anberaumt. Die Forderungen selbst sind längstens bis Freitag, den 25. Juni 1889 inkl. bei der unterfertigten Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 11I., anzumelden. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche

Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter spätestens bis zum 16. Juni 1880 Anzeige zu machen. Fürth, den 8. Mai 1880. Gerichtẽschreiberei des Königlichen Amttgerichts Fürth. Sperr, geschäftsleitender Gerichtsschreiber.

igieo) Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Tuchfabrikanten Rudolph Rietschel in Guben ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher anf—⸗ gehoben.

Guben, den 31. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

14059 . ; k

Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der zu Hamm domizilirten Firma „Lehmann K Pilzecker in Liquidation“ ist am 1. Juni 1889, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Kanzlei ·˖ Direktor Loer zu Hamm. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli ist erlassen. Die Forderungen müssen bis zum 1. Inli angemeldet werden. Erste Gläubigerversammlung den 21. Juni 1880, Vormittags 109 Uhr.

(14058

Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der staufmanus Otto Pilzecker in Hamm ist am 1. Juni 1880, Bor⸗ mittags 12 Uhr, der Konkrrs eröffnet. Verwalter ist Kanzlei⸗Direkter Loer zu Hamm. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1886 ist erlassen. Die Forderungen müssen bis zum 1. Jnli 1880 angemeldet werden. Erste Gläubigerversammlung den 21. Jari 1880, Vor- mittags 10 Uhr Prüfungstermin den 9. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr.

Hamm, den 1. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Lehmann, Gerichteschreiber.

54 d 3 8 frist! Konkursberfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Reinmald hierselbft M in gleicher Firma wohnhaft Osterstraße 89. ist in Felge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver= gleichstermin auf Donnerstag, den 17. Inni 1880, . Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amisgerichte hierselbst, Oster⸗ straße 33, Zimmer 20, anberaumt. Hannover, den 25. Mai 1880. Werth, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV. .

Bekanntmachnng.

Der zur Prüfung der angemeldeten Forderungen zur Konkurssache des Johannes Sell und dessen Ehefrau zu Nüst bestimmte Termin wird vom 29. Juni auf den 6. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, verlegt.

Hünfeld, den 31. Mai 1880.

Gerichtsschreiberei Königl. Amtsgerichts. MNössing.

ö Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Landmanns Peter Albus von Ketternschwalbach wird heute, am 31. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet Der Rechtsconsulent W. Ziegenmeyer von Idstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Juni 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 1. Juli 18809,

Vormittags 9 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 8. Juli 1880,

Vormittags 9 Uye, vor dem unterzeichneten Gerichte im Sitzungssaal Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmäasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juli 1880 An⸗ zeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Idstein.

Gerichtsschreiberei J. Buchs, Sekretär.

ö ö ö. licoss!. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Holzhändlers Theodor Werth, Sophie, geborene Graumann, zu Iserlohn ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn vom 31. Mai 1880, Nachmittaßs 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der Gerichtstaxator Wilhelm Schulz hierselbst zum Verwalter ernannt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurzmasse⸗ etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, on dem Besitze der Sache und von den Fordern agen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkrirsverwalter bis zum 1. Juli 1880 Anzeigw zu machen.

Gläubiger haben ihre Forderungen bis zum 1. Juli 1880 bei dem & erichte anzumelden.

Im Gerichtslokale, Zi mmer Nr. 14, findet die erste Gläubigerversammlang am 25. Juni 1880. Vormittags 11 Uhr, „tatf, in welcher über die in der Konkursordnung Fezeichneten Gegenstände und jedenfalls über die Wahl eines Verwalters und die Bestellung eines E släubigerausschusses beschlossen werden soll. In einem ferneren Termine vom 19. Inli 18890, F, ormittags 10 Uc, sollen die angemeldeten Ford erungen geprüft werden.

Iserlohn, den 31. Mai 1880.

Zur Beglaubigung: We! rerhoff, Gerichtsschreiber.

litt! Konkursverfahren.

Nr. 146 32. In dem Konkursverfahren über das Verm ögen des gaufmanns Hermann Der tinger r ahler ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters und zur Erhebung von Einwen · dunger« gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verfheilung zu berücksich igenden Forderungen der Sc lußtermin auf

Freitag, den 18. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr,

Prüfungötermin den 9. Juli 1880, Vormit— tags 10 Uhr. Sdamm, den 1. Juni 13880. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Lehmann,

Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr, Wolf JI. in Dresden, Landhausstraße 81.

Gerichts schreiber.

vor dem Großherzoglichen Amtsgericht hierselbst be⸗

stimmt. . Karlsruhe, den 22. Mai 1880. 8 . Gerichtsschreiberei des ef benol. Amtsgerichts.

1 ?

C Esfentraeger.

2 e . 1 8 2 ö * 9 e