. 4. Jupi ; Ant wer pem., me . Liverpool, 4. Juni. (V. T. B.) Summen billigere Gelder anzuschaffen. Grosse Verstimmunz
Getreidemarkt. ( Schlussbericht.) Weizon unverändert. Getrei ; 2 3 Mia . eld 66 ö k k 6 . 12, Mehl 2 d. billiger, Mais herrscht unter Denjenigen, welche di Darlehne aut viel; * *. Antwerpen, 4. Juni. (h. I. B65 Lern, 'r zuende. r. B) (Scz usaberickht) 3 . . te, nn lisssen oder Amortisation 22 ** 1 . * 2 . ö * . . * 13. . D 6. er mi 8 . 2 ö 2 6 ö assen
1 2 e 2 . 183 Br., pr. September 190 Br., 29. 40, pr. JTuli- August 28.49, pr. September-Dezember 26,73. Roggen müssen, 85 Khr Häuser in entfernter Stadtlage werden übr! ; Lamm, 2. ** r M s B) ö Er. Juni 24.09, pr. deptember — Dezember 19,25. Kapitalien zum reduazirten Zins nur in gus serst seltenen pale m J r,, m,. Clic nut) ö ö . ä matt.; pr. Juni 66,00, pr. Juli 63, 59, pr. Juli - August tickt und Besitzer sich besonderer Vorzngs erfreuen. be nin ö . n. . . 3 23 seit 45 . ö ö n, , . K 3 . Juni Mehr noch als hier am Platze werden in der Prorin⸗ is 1 J 5 2 r . ö * ; . „(O. br, Juli 78, 50, pr. l-Augast 78,50, pr. September-De- haft Lapitals- j ; * ;. m ᷣ 1 Ladungen fest, Hafer 4 sh. zember 79 75. Spiritus matt, pr, uni 6 30. pr. rn 66.75, , , . Münr⸗ . und 8 1 , ; . . . slos. e ,,, bb. 50, pr. Soptember-Dezember 61, S). — Wetter: (en Mark kommen. Dis vielen ö n, ö / . j * deckt. ge bens Kapitalien hierselbst unterzubringen suchen, wnrden in . (
Ja vannaancker Nr. iz. 25. Ru ig Kurs, 4. Juni. (w. T. B.) 12, 25. . 24. (R; T. B. ; . Otterten gewiss manches geeignets Objek ei raussi . , k 719 k . ir. k . . . — 23 6 sie sich überhaupt 5 ee en? . , 2 2 2 = 2 . gen. ; pr. r. S4. 75. Euek er weichend, Nr. möchten. Auch das Privat-Kapit ic 2 feen g. . I ( ö Manchester, 4. Juni. (W. T. B.) pr. 100 Kilogr. pr. Juni 66.50. pr. Juli bö, I5, pr. Juli- August Anlagen im Gd . . 0 nig ö ren 1 er ad 8 ; nz 1g ö 8 1 . den
12x Water Armitage 7, 12r Water Taylor 85, 20r Water 65 56 0k 75 ( . * ? . zr 66, pr. tober-Jannar 1881 60,75. solch ; . 3 a., . . . 9 . ö. . 26 ö on Water Clayton 10), 40r St. Eetershrar, 4. Juni. (SF. T. B.) . . . , m,, 6. Land wirth. . = 6 , ö 26 , Qnalitũt Ero duktenmerkt. Talg loco 55,0], pr. August 56 00, als dass das heimische Kapitai sũr . ö i. Printers 16. zu io 8zpfd. 106. Fest,. . . , . . loco 1030. Hafer loeo 5.75. Hanf, leihe-Fitres über die Grenzen des Reiches J n. . ö , ; 9 ö . oe 34,00, Leinsaat (9 Fud) loco 16, 50. — Wetter: Warm. ,, ,, . bisher für allerfeinste erste Finschreipungen — z ; * 8.) — 81. ; n bapillarircher Höhe 400, zweiter Klasse 47 - os, dritter Klei ̃ j / 2 2 fi — i 8. . R ö . , ge . . . Kerim, 5. Juni. (Bericht sber den Verkehr in Hypotheken & -= Siölg. Zweite und ferkere Stellen innerisp . ö . für das Uierteljahr. D. P für Berlin anßer den Post · Anstalten auch die Expr-⸗ ⸗ k JJ 3 und Grundbesitz von Heinrich Rränkel5 ' Hin Lans de, PKescuffenkeit -S- =6, Amortieatip ns lr oihcker Ter 'm, Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 83 ö . dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32. ; . Alesgl. Fb oh Hichenen, Mort Aai sinä durch den freihändigen Verkchr jn rund. Geschält in peter? Geschäft Fegehd *,. Hofs, in den ussete,, c ———— . . . H J 5 d 8 3 8 2 5 e. 8 z 69 . * . ; M HH. Berlin, Montag,“ den 7. Juni, Ahends.
1 J Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an; P
ö . ; e, . J 7 2 & i in . 'tücken 113 Kutlassungen ühsr fertigo Bantèn und II über au-. Strassenzigen 55 Co incl. Amoftisation. Erststellige Gutshypotheken Joch (r. M. So), Import der CGhoche ) 6. 30 wee torrains ertolgt, während 60 higenthums, Lcbertraßzunen aus den nach der Brovinz und dem EKulturæzustance 16 446 Yo. Als ver. k er , g, og ö . . . Twangsverkäufen resultirsn. Wie schratuch der Geschäftsgang ein autt melden wir: Rittergut Tankenzin nuäd Rittergut Sullmin, (6. B. I67 900. davon 0 r, i , schwarhes und schleppendes Gepräge an sich trägt, und oh bhl Kreis Danzig. * schvimmend nach Grossbritannien 59. gos (y. N. 68h06 . ers hiedene. Momente im fentlichen Leben, ganz abgesehen von ö. 5 — 5 MW. ; den , . dazu beitragen, das Kapital von 09 MW. . einem zuversicht ; j j 351 a I- V * ö . ; ö. . 383 inländi i ĩ ĩ i schrif i Läaverpek, 4 Juni. (S. T. B) n, , ö k ö. mer ak- Ver stumm kum em. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: unxersteuertem inländischem Tabak dienen sollen C. 18 des über die Zollgrenze finden die Vorschriften in den 58. 16 bis Ham wol 1. (ahlussbericht. Gmastz Sooo B, davon fur imwerhin gahæ betchtensnethebifn', e, lter een n 25. Ti: Cen heehiatt des, Kigiukakhlen, Bergwerks „Sohöägd dem Justiz Rath und. Notar Lü ders zu Hannover den Gesetzes), sind in der Regel nur am Sitze einer mit zwei 17 der Bekanntmachung, betreffend die Besteuerung des . . ö. ö. . . . . . scheinungen zeigt auch der Hypothekenmarkt. Fast . . k Reoklinghansen. Gtrd. Jen. Vors. In Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Beamten besetzten Zoll- oder Steuerstelle gestattet. Tabaks, vom 25. März 1880 (Central-Blatt für das Deutsche Ah erikanische Juli-dugust- und August-September-Lieferur hat das Bestreben, dis jetzige Strö ür Ti ãssi 6. 2 , , j . Lieute . ö ö. 61 . ; . , . ö a n n ,. ⸗ m . 1 , . . Gen. Vors. zu Schalke bei Gelsenkirchen, . nn, zu Met, bein Si ng omann zu Bockum im erthellt, wenn ein Bedürfniß im Interesfe des Verkehrs an⸗
T he ate r. - P Familien. Na 3. . Yirps K . . —— Kreise Lüdinghausen und dem Steuer-Einnehmer a. D. Falck zuerkennen ist. ; ö ! Könisliche ehauspiele. KJ . ch ö ß neben Friedrich Bleyl und Wilhelm . 7. . 3Lu . den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Privatlager zur Aufnahme von unversteuertem inländischem Königreich Preußen Opernhaus. 141. 3 orftellsg. Die Hochzeit bes . 3 . , . Hrn. Amts⸗ Dürkheim, den 2. Juni 1880. , J Acker im Holzmann, DQbersten z. D. Kieffer, bisher Commandeur des Schlesischen Tabak werden nur solchen Tabakpflanzern, Rohtabakhändlern Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Figgro., eher, in t. glbtheilungen, mit Tan; Vęreheltcht: Hr. iaiserk Ker e gonsul Gustav Der K. lmtsgerißhts chreiber: ö , . ö. dem andrath . e n, ,. i, ö ö dem Senats-Präsidenten Mer rem bei dem Sber Lan des⸗ Bon Wnmarchais, Musit ven Mozart, Susanng: Freiherr d. Lin den fels init tre fra nnn Eugenie Hammers dorf. 1 Viertel 20 Ruthen Acker in der Schweingarube heimen Regierungs- siath und Kammerherrn von Breiten—⸗ 8 wateten unn, 9 Rgericht in Cöln den Charakter als Geheimer Ober⸗Justiz-Rath Fr. Basta, vom Königlichen Hoftheater in S. Reitzenstein (Havre = Reuth). 14459 J,, neben selbst und Johann Baierle. V1 bauch auf Ludwigshof im Kreise Ziegenrück, den Königlichen nen, oder einen dort wohnhaften geeigneten Vertreter be— mit dem Range der Raͤthe zweiter Klasse zu verleihen; fowie München, als Gast, Fr. v. Voggenhuber. Frl. Geboren: Gin Sohn Heu. Stadtbaumeister . e n . Zustellung. Bruchsal, den 28. Mai 1886. Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Schullehrer Lasinski stellen. den Premier- Lieutenant a. D. und Rittergutsbesitzer ö Hr. Oberhauser, Hr. Krolop.) Anfang ö . 89 a. . — Eine Tochter: Sen dh J 23 ö K ee ear. Untegerichte. 1 ö. n! 8 n. 3. ö van m,, , . = ; . rn. Lr. Hynitzsch (Halberstadt). — Hrn. Haupt— z . und Wirthes stittelmann. ö. ; Königli Haus⸗O ohenzollern; sowie dem Fa⸗ = ; , ; iche e . hi e k , , , k licht err gdene, benebeln nnd hrt. O Allgemeine Vorschtiften sär die Benutzung . 6 den, orbehilichfn Cänzrieschltehrts, ö Ländliches Charakterbild in 5 Akten, mit theil? Gestorben. Hr. Rechnunggrath Anton Gaertner . ti n 1) ihren genannten, [II685 Oeffentliche Ladung ache . . . . die A i ö. , ö 3 ö cgenwärtig im Konkurs befindlichen Ehe Die nachbenam Wehr fiche en. 65653 eiche . insichtlich der Benutzung der für die Aufnahme von rath zu ernennen; ferner . ' Gachßenannten Wehrpflichtigen: I) Jnnat i h zung fung den praktischen Aerzten Dr. Alexander Schlesinger
weiser Benutzung einer Erzählung von G. Sand, Berli . h. ? 4 t g n (Berlin. Hr. Bergrath Bernhard Illing Y, den Verwalter des Konkurseäz von Rudolph Jacob Sterba gus Suschen hammer zuletzt chende ö unversteuertem inländischem Tabak eingerichteten öffentlichen l ; in Sbuch und Privatniederlagen (6§. 1 und 2) Und der Abfertigung und Dr. Emil Beuster in Berlin den Charakter als Sani⸗
von Fgharl. Birch pfeiffer. (Fanchon Vivieur? (Altenau Harh. — Hr. Maf . girl. Conraö, , Bekl) ckinfab e hr . . 28 . 4. D. Gustav Kleine, Kaufmann,. Jacob Hichter zu Cobl ö gebor en 25. Juli 1855. 3 Gprsstt 2 a st z . zd h ; . ö — Verw. Frau Ida J Jr sshfund Jacob bier zu Coblenz auf geboren den 25. Juli 18565, 2) Christian Sbuc d uht: . ; Frau Ida Auflösfung der zwischen ihr und ihrem gedachten aus Suschen, Kreis J ö. . J 96 An- des zu denselben gelangenden und aus ihnen zu entnehmenden täts Rath, sowie . ö . ö Tabaks finden im Allgemeinen die Vorschriften des auf Grund dem Holz- und Kohlenhändler Heinrich Günther zu
Montag: Sind die Königlichen Theater geschlossen v. Behr⸗Negend ; z ĩ D ; ᷓ l . * Negen ank, geb. v. Behr (Ludwigslust) ö 65 . ö. . . ) * 8 3 ö 9) 2 e ⸗ . * . 7 8 D . . ö Ehemanr b ehen gesetz 32 ö 2roGeimeins s wre h 282 383 2 . Dienstag: Opernhaus. 142. Vorstellung Der Frei Freifrau Emma König, geb. Hartmant und . w Fri ich wilhein gung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden s-In— des V llges Jul lass otsdam, und des 8. 166 des Vereinszollgesetzes vom 1. Juli 1869 erlassenen P ⸗
schütz. Oper in 3 Abtheilungen von Friedrich Kind (Sommerau) an zur mändlichen Verhandlung Wiesenthal aus Gaff zuletzt ebend ; ; des Rechtsstreitz vor der J. Ciptikzammct bekenng FKöießnthal auß Gaff ron, zuletzt eßenda, geboren den iani f z . ö. ö. mr där sleilkammer des König. I. Hai 13, Hz, Peter. August Wieczorct aut . wr: Niederlageregulativs und die regulativmäßigen Vorschriften dem Sattlermeister Georg Passier zu Hannover das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.
Musik von C. M. von Weber. Anfang 7 Uhr. ĩ Schauspielhaus. 149. Voꝛstellung. Emilla Ga— lichen Landgerichts zu Cohlenz Bralin, zuletzt in Nassadel, geboren de Inn, iser li ss
lettzn Wer viel ins Akten von G. G. Zessing. Steckbriefe und untersuchungs-Sachen. auf hen 35. Sitober 1659. Vormittags 9 Uhr. 'in hh . seberen h , Lan des Kaiser lich russischen StA nnen-Ordens für die Privattransitlager einschließlich der Theilungslager
(Gräfin Orsinga: Frau Swoboda, vom K. T . then. GCoblenz, den j. Fun 1859 ö J T , ,, zweiter Klasse in Brillanten: Vereinszoll . i äße A d
: 'bhöc, nom s, Lande 1) Carl Julius Albert Buge, am 15 Sep⸗ ö. Dein d. . , Allerhöchstihren Flügel⸗Adjutanten: dem Oberst-Lieutenant eren e eee, ,, ,, Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und
⸗ 2 ; te, Wio Allerhöchstihren Flügel⸗Adjutanten: =. §. 4 9 J . ö.
Medizinal-Angelegenheiten.
Theater in Prag, als Gast. Anfang 7 Uhr t ö . . . 186h, . einber 1836 zu Potsd 3 ichtsschrei ntcte, sR Hermann Philipp aus Wioske, zulctzt ebe ͤ . Rall ke: , ö Carl Paul e fen e fn, 24 ö. 9 Gerichtescheiber des Königiichen Landgerichts. geboren den 23. Derember 1855, 7) . nn, von Winterfeld, beauftragt mit der Führung des Kaiser 3) Anmeldun ß zlr Niederlage. 2 ner; len ter. Sonntag: 4. Gastspiel 1856 zu Potsdam geboren, 3) der Dachdecker Aus , . ö zuletzt ebenda, geboren den 3. Ja ˖ Alexander⸗Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 1, und dem Oberst— Für die Anmeldung bol unversteuertem inländischem Der Regierungg und Schulrath Dr. phil. Hermann z en eclit Sanz bez einn , le; Tie Tichbrtös htc, Czri Krazzsntct an s,, ang , ,,,, zich e Staniklaus lnton BVerr zug Kientenant von Lin de qu ist; Tabak zur Niederlage sind Auszlige aus Nen Versendungs. Finger ist der Königlichen Regierung zu Liegnitz überwiesen Gupzstgur. Posse mit Gesang in z Atten. (Im (856 zu Potsdam geboren, 4) Geör Paul Sti laldl Auf ebot Münchwitz; zuletzt ebenda, geboren den 7. Mat ; ö — . g zuge ᷣ gs Fing 9 3. Akt neue Gesangteinlage: „Da möcht' man auß wald, am 22. Dezember 1856 ö. Hi. . Auf den in ö gi . - 1857, 9) Zimmermann Gottlieb Quaschny (Sauer) . des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens scheinen nach dem entsprechend abzuändernzen Formular für worden. der Haut fahr'n.“) boren, 5) Wilhelm Louis Gerhard , ge⸗ 6 ul hz n Folge nweisnng, der diesgerichtlichen aus Schreibersdorf, Kreis Poln. Wartenberg, zuletzt dritter Klasse: Auszüge aus den Zollbegleitscheinen zu ben tzen. Dem Oberlehrer an der . Realschule JL. Ordnung zu h . wont en s. Tästriel. der Hinz Felir Schweiz. lin raren sh u, Potsdam geboren 3 Tn Gel. ö i n, nnn . e e, , n,, 256 i dem Bahnhofs⸗Inspektor bei der Cöln-Mindener Eisen— §. 5. Düsseldorf, ö. ,, ist das Praͤdikat ofer. 5 . 3si 22 8 ᷣ 9 ann elchenh 8 Curators des Gustav andke aus Neu⸗Str zuletzt ebe . z J z . ö ite . ; 8 ö tale. Die Gnpssigur. slim, Hermann Ftähne, am 8. September 1557 zu Sub Ziff. J. nachbceichneten Verschollenen vom gebb en den 15 Mai . ⸗ , , des e eee ,,, gen g J 7 11 1 8 8 . 2 e Ministerium des Innern. Dem Landrath von Unruh ist das Landrathsamt im
ü ö ——m .
-
.
w
Potsdam geboren, N James Fiofenberger, am A 22 8 Mt . ö. . 1 ixs- Theate n . Mai 18 1g , ö; e, d. Mäts, auf. Todeserklärung diefes Letzteren Trembatfch zt ebend en, . ‚ . ; ; - = , . Direktion: Emil Hahz. . . . ö hiermit aufgeforkte r ö. . , . 3 . ö. 2 , . vermehrt worden ist, g, ist der Tabak von der Aufnahme in — e = 18 . * * . ' n it Tg hre 66 ö. ,,, . Müärtkr aus all. = ö jo no j . , Kinder des Kapitän Grant. Klein, Glien geboren, werden befchir* r et. j weh h n 6 ö. dein Jahre 4865 verschollene Festenberg, zuletzt ebenda, geboren den 28. Ser 56 . 1b . die Niederlage auszuschließen. Fehr,) a men mhh SMhäpitädn Grant; mii Piichtige bn e'rghbfthr , . Sr i 'sohn, Goitfrind Sang von Pelchen. kemter Jäöz. 15. Heinrich Fhictrit,. When Hoff. dem Regierungs- und Baurath Heldberg zu Trier; 8. 6. Kreise Wongrowitz übertragen worden. . J . Dienst des stehenden Heere . 39 . . — ö ö. in Ti, . der . ais Hof, mnie chenda. geboren den H. des Commandeurkreuzes des Fürstlich rumänischen In den Niederlageregistern, sowie in allen bezüglichen ö ö ; ,, ; gö . 3 ni ü, verlassen Schmiedsche leute Jom meh n , Sn re . ö , , mn, ö. Ordens „Stern von Rumänien“: Abfertigungspapieren ist in den für die Benennung der. Kas Ju stiz⸗Ministeri um. . Hie selke Vorjtellung. a , Alter n, , dort, spätestens im Aufgebots. Dezember 1s5. 18) Arbeit Jaha l . aus dem Generalarzt II. Klasse Dr. Cam merer, Corpsarzt ren vorgesehenen Spalten die Gattung des Tabaks (Tabak—⸗ Der Rechtsanwalt Aßmann in Ehrenbreitstein ist zum 1 In J Faust, als Mysterium Vergehen gegen 5. 140 Abs. 1 . en 9 / ermine, persönlich oder schriftlich bei dem Conradau, zuletzt ebenda, geboren den 1 Junt 1857 des IX. Armee⸗Corps; blätter, Tabakgrumpen, Tabakabfälle, entrippte Tabakblãätter, Notar im Bezirke des Ober⸗Landesgerichts zu Frankfurt a. M., tts . n g fr rer e eingerichtet von Diefelben werden auf den 84. Echte bir eh; , ö ii . i. Iban Köhla aug Jobrick, zusetzt cbenda, ge= des Offizierkreuzes mit Schwertern desselben Tabakstengel ꝛc.) anzugeben. mit Ausnahme der Hohenzollernschen Lande, unter Anweisung ö w . ö . Grita ng des die Cid betkeinlyten? . . Auf. 6 nnr T af b n , als ö föͤwie der Fürstlich rumänischen Tapfer— 9 3. 4. ist seines Wohnsitzes in Ehrenbreitstein ernannt worden. Residenz-Thenter. Sonntag: 21. En amm Wan dgerichtẽ, zu Potedam zur Haupt— gebotgberfahren wahrzunch i , , , , , , ,, . keiks-Medaille: a ger sräst. ne . ag: 21. Ensemble⸗ verhandlung geladen. . ; ; era ahrzunehmen den Dienst des stehenden Heeres oder der Flot 1 eit s⸗ Medaille: ; ar 3 H, ; ; . Hastspiel der Schauspiel⸗Gesellschaft des Aut bleiben ö. dei de' unentschuldigtem Aus Ille Diejenigen, welche über das Leben des entziehen, ohne Erlaubniß das , ,,. . 5 . dem Major von Villaume, aggregirt dem Generalstabe zee; . 5 , ,, ö , Vereins „Deuts Novita ,, n nen 473 auf Grund der nach Verschollenen Kunde geben können, Mit lassen ode i. e, , , , er, em Mal . 949g ö . jenige Zeit außer Betracht, während welcher der von dem 3 3 9 . . . 5 ö . der Königlichen theilung hierüber bei dem unter serti ien 6 ig , u il frfiher ö der Armee und kommandirt als Militär-Attachs bei der Bot⸗ Pflanzer nach Ver Verwiegung zurütckgenonmene Tabak bei Nichtamtliches , n, aia. = ots dam 3. ĩ e. n i Ber Bundesgebietes aufgehalten zu sckaft in? z ; c een X . spiel in 5 Akten. Ja Scene gefetzt 46 Ca r Ersatz Kommission . Ein i,, 6 zu machen, und wird der Aufgebots— haben —= Vergehen gegen §. 45 Abf. a. . . schaft in Rom; c demselben unversteuert aufbewahrt worden ist. 2l1 Riotte. Januar 1889 über die der Änklage zu Grunde ie⸗ . Reicht ⸗Strafgesetzbuchs. Dieselben werden auf den des Offizierkreuzes mit Schwertern des Fürstlich 58 Dentsches Reich. Montag: Dieselbe Vorstellung. genden Thatsachen ausgestellten Erklärungen ver— Freitag, den 26. 2 18. September 1880, Vormittags 11 Uhr, vor rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“: 5) Bearbeitung des Tabaks. ö . ; g, uni, Se Renn. uri heilt weren. Her b nnen e, ,. 6. Freitag, den 26. Navember 1880, Nie Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu er-Stabsarzt JI. Kl Dr. B iLUus, Re⸗ In den Theilungslagern für Tabak (Bearbeitungslagern) Preußen. Berlin, J. Juni. Se a je st er Krolls Theater. S Königliche Staatsanwaltschaft. J . Vormittags 9 Ühr, Dels zur Hauptverhandlung geladen. Vei unen k dem Ober-Stabsarzt J. Klasse Dr.. u se niu s, . ö. ge. en ,,, 9 . , Kaiser und König hörten heute Vormittag den Vortrag g Me . onntag: „Margarethe“. ' n, 8 anhergumt, schuldigtem Ausbleiben werden die selben auf Grund gimentsarzt des 4. Thüringischen Infanterie [. Regiments ist die Fermentation, das Streichen und En rippen de abals des Chefs des Militär⸗Kabinets, General⸗Adjutanten von Oper in 4 Akten von Gounod, Vor und nach der . . in der Oberpfalz, den 28. Dezem⸗ der nach 5. 472 der Strafprozeßordnung von dem Nr nn, . ; = - zulässig. . J ö Albedyll und begaben Sich um 1 Uhr nach Charlottenburg ; Königlichen Landgericht zu Dels' über die der n= den Ober⸗Stabsärzten II. Klasse Or. Gähde, Garnison— Mit Genehmigung der Direktivbehörde kann unter den zum Vesuch des Maufolcums. von derselben festzusetzenden Bedingungen und Kontrolen das
Vorstellung: Großes Doppel-Concert im Sommer Subhastationen, Auf ꝛ gebote, Vor⸗ znz . ; 1 e ͤ ; . Königl. bayer. Amtsgericht. klage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten arzt der Festung Magdeburg, Dr. Hahn, Regimentsarzt des . Festzij ; i 3 treichen un ntrippen des Tabaks auch außerhalb der w
garten bei brillanter Beleuchtung dessel ben A lad k ben. n⸗ . dungen n. dergl. L. S. gez. Neumaher, Königl. Amtsricht Erklärungen ve ilt r ö ich wi is i egi . . t ö Königl. Amtsrichter. orklärungen verurtheilt werden. Zugleich wird das Kaiser Alexander⸗Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 1, und Dr. A leni heiter ven A indsor . liääss Deffentliche Zustellung. . wines ieee beit In dennen, bie che sen ndfin Bern ee, Pler Ulfener Tarek nesnfanedir. !, , n,, mer Sitzu Verkaufs ö z'. 9 1 an den bekannten Nach Beschluß des hiesigen K. Amtsgerichts vom Der Kön . e , ,. . der Angeschuidigten bis zum Betrage von 366 14, den Stabsärzten Dr. von Scheven, Hülfsreferenten vorgenommen werden. Für die nicht wieder zur Niederlage — Der Bundesrath trat heute zu einer Sitzung zu⸗ erkaufsstellen. en nee 3 Franz Kraft Jin m] am. 3 i,, , 8 J, . , Angeschul. in der Mid rf nan üibtheltun? . Kriegs. Ministeriums gebrachte Mengz ist ohne Mücksicht auf Ben bei der Vearbeitung sammen. . 4 . ö eugweber, früher in Dürkheim, jetzt o * w gte em Fetrage, zur Deckung der dleselben ⸗ im Garde⸗Pionjer⸗ i t. St rick ini e Steuei ech eschluf . Vational - Theater. Sonntag: Gastspiel Wohn und Aufenthaltsort , , 14452 ö moglichermeise treffenden Geldstrafe und der glost⸗ . br Vahl beim Garde Hisnier⸗Hatgihlon, hr; St ri Ger heim . , . nr n,, . ö Dach , . ö fem ad . des Frl. v. Meersberg. Ein Sch . des Karl Catoir, Gutsbesitzerß und Rentüerh, in . Aufgebot des Verfahrens mit Beschlag belegt. Sels, den BVezirks⸗Kommando des Reserve Landwehr⸗Regiments (Berlin) tirten Tabak zu entrichten. sind zur Ausführung des Gesetzes, betreffend die Besteuerung . jutzgeist. Garten ⸗ Pürkheim wahr haft n . sfehäh ne, nner, ͤ 25 n 4. ; 29. April 1880. Könsgliche Staatz anw f ö. Vr. 35 und Dr. Bruberger, Bataillonsarzt beim Kaiser .9. Tabaks 16. Juli 1879, und der zugehörigen Be— fest. h znhaft als Cesstonär von Franz Kraft, Nr. 14258. Auf Antrag des Adam Häckend glich nwaltschaft. — . ru herg . — des Tabaks, vom 16. J , der, zugehörigen B J JJ, ,, w, n, ge ö. SFranz Garde⸗Grenadier⸗eglinent Rr. zur Rid hlt ve nike lähl aus den Knngzhchtge dee hrichötangtes gon 25. in, untzrm DJ , , f bir in Hreshe jetzt in Dürtheim wohnend, Ceheichneten Grunden, in eben een, . Bekanntmachung. J Für die Abmeldung von inländischem Tabak aus den 29. Mai d. J. Dienstvorschriften, betreffend die Be—⸗ e, e, ne, J ö V . , er, h nnr, , genie men ö, Niederlagen sind Formulare von der Einrichtung der Abmel⸗ ste ue rung des Tabaks, erlassen worden, welche im Central—⸗ nacht. Vol zstick min a, , m Emnn int des R. Rolar . , git &i nn, . . n ef Stammgut oder nung m * Full 18s wird 1juür öffentlichen Deutsches Reich , , . gr anne n n n , M dern; von O. Myltius. i ꝛ— fe, isl, ert ichtet zwi nannten Ott mltengutz verband ruhende Rerzte haben, oder zu Kenntniß gebracht, daß der bei dem unterseichnesen g zu benutzen. Der abgemeldete Tabak ist entweder zu ver⸗ — Im 2 ie in ? 27 des „Reichs⸗ Ei mn s. . ö . i j von C. Sieffeng. 1 ben l ö lern r del er, J. J aufgefordert, solche spätestnz in . . uglasen Ge ⸗ Reg nativ steuern, oder in eine andere Niederlage zu verbringen oder Stack , nen,. et e i e g er n 8 1 9 9). egg. gen . ö mer eu ie Re 2 z ͤ 6 st ü ü zufu w ⸗ ö Montag: Zum ö. H.. Ber in um Mitternacht. . . r ,,, denn n,, 4 . 1880, e, eingetragen ue e i. . . betreffend die Niederlagen für un versteuerten über die Zollgrenze auszufu . , ,. k unglück bei . ; m Ve ,, 3 ö ⸗ ormittags r, uhl, den 3. Juni 6. . , ,,. T R . 5 nn über das Ergebniß der von einem Kommissar de ö . ne. N . 6 L ee . — 4 i ,, V ö j, den . . , . 4 . ö. . ö. V . 66. , , , , , ,, st n der öfen chen ure ften angestellten Ermittelungen Rite, Gastspiel des Hrn. Conrad Junker. Zum 2) einen zaft n 3e ntonär; zieselben für erloschen erklärt werden. . s i ,, , r n , nrg n, dn . e e üer, e fen lin ther ef. Kiegenfchaien Gemarkung Btuchjat fiehlhunrsstegz ert dit eeetuns and ge, den ö hreshnheß, nnd et, gem, g, e e,, lr, J J d Sommergarten: Großes Doppel⸗ 1559; . N ö. lellung von Laufkaßen Einrichtungen 2c. Bau den zur Ausführung der 83. Hesetzes, betreß⸗ gung zu Grunde zu legen. ab Berlin 8 Ühr 45 Minuten Vormittags, ist, nachdem er 86 ausgeführt von, den Mustkchören, des 3) die Vollstreckungsklausel zu beiden Akten vom ö Weinberg im Glõckelsberg, neben Franz eines Magazins für Waffertasten auf a n . ö fend die Besteuerung des Tabaks, vom 16. Juli 1879 (Reichs⸗ . 11 e. 32 . Vormittags i nner Zeit) die . , , n , ,. ,, e mann und Johann Neuthard von Abstadt. lichen Werft zu Ellerbec, bestehend in etwa Gesetzblatt Seite 245) folgende Bestimmungen getroffen. Bei der Versteuerung von Tabak wird die für die vor— Bl , . zasfirt hatte, ungefähr 2 iim westlich derselben 9 . Ei, ue. Lein Ir eher h gn ., ö ö ga it agufforderuna von s Mn lh 2 Viertel Acer . . 3500 kg , n. und 2700 kg Schmiedeeisen . 3 1 hand Umschließungen zu vergütende Tara auf Grund . , n w. taleist Der Zughaken des Tenders ist ö een eren g er ns , , pere ee gelt fru eg nsr mn ed, . erte ; ler im Keitgründel, neben Jakob soll am? 21. Juni 1880, Mittags ie Ur, in x ö ö han gen msch leßunge 3 9 auf freier Bahn entg eist. Der Zug alen. des Tenders i ö . ö ; . , , . ner und Weg. Wege der Suhmission vergeben werden. Meflek⸗ 1L'.Gestattung der Niederlegung von Tabak. . von Probeverwiegungen bestimmt. — ö. während der Entgleisung zerrissen, die Maschine an der süd⸗ ‚ ö ,, . ,, , wickiß . . . J. tanten wollen ihre desfallsige und mit der Auf ⸗ Die Aufnahme von unversteuertem inländischem Tabak in Die Steuer ist nach den im 5. 2 des Gesetzes bestimmten lichen Seite des etwa 3m hohen Dammes herabgestürzt, wäh⸗ . u , ,,, , en n en lt ge g , n,, ec e; hen Weinberg im. Weitenruß, neben schrift: „Submifst on auf Lauffatzen⸗ Ein richtun / eine öffentliche oder unter amtlichem Mitverschluß stehende Sätzen mit der Maßgabe zu entrichten, daß der Steuersatz rend die 9 Wagen des Zuges an der nördlichen, konkaven n. 8. . , ,, . D gr osef Seibert II. und Bu bad Bachmannn. gen“ versehene Offerte bis zu dem vorangegebenen Privatniederlage für unverzollte ausländische Waaren (5. 17 für das Erntejahr 1850 nur bei der Entnahme des Tabaks Seite des Geleises ebenfalls theilweise bis an den Fuß des ö k . welches aus der Kon kunzmasse freigegeben wurde, 2 Viertel Acker im Ci'äholf, neb . Termine der unterzeichneten Kommission, verschloffen des Gesetzes) ist unter denselben Bedingungen, wie die Auf- vor dem 1. Oktober 1881, und der Steuersatz für das Ernte⸗ Dammes gestürzt sind. . . ,. Großes Voppel · mit 600 M nebst Zinsen zu 55 / vom 21. Oktober Hacker mE ale n ue jolz, neben Georg Josef und portofrei einsenden. Die bezüglichen Bedingun ⸗ nahme von unverzolltem ausländischem Tabak in die betreffen⸗ jahr 1881 bei der Entnahme in der Zeit vom 1. Oktober Die vorgenommene Untersuchung hat ergeben, daß weder ,, , ö ö ö 5. . b, ., , u igen gf ebf 4 gen nehst, Zeichnung liegen in unferer Registratur den Niederlagen gestattet, insofern darin entweder ausländischer Iis81 bis 30. September 1882 zu Grunde gelegt wird. Vom ein Defekt an dem rollenden Betriebs materiale noch auch ein i,, ö e , b, er mn Rem: der e n ent 1 Viertel As 6. . zur Einsicht aus, auf Verlangen und gegen porto ⸗ * ö . . ird, od ine getrennt 1. Oktober 1882 ab ist der für das Erntejahr 1882 bestimmte lerhafter Zustand des Bahnkörpers dem Unfalle Anlaß ; . , ,,, jertel Acker auf dem Katzenbuckel, neben freie Einsendung der Kopiallen mit 3 „6 wer. Tabak überhaupt nicht gelagert wird, oder eine getrennte ; fehlerhafter Zust⸗ Mkörpers zu dem Un i . ö k, , n, . e n, ,, ,, 6. 6 orf Ahe ls Kd reisten el fen fee vi ung e g,, k Lagerung des ausländischen zollpflichtigen und des inländischen Steuersatz anzuwenden. gegeben hat; insbesondere scheinen Lokomotive und Wagen ü, ,, . k 9 . 12 . 5 ken 3. Juni 18360. KRaiferliche Hafenban⸗Krn. steuerpflichtigen Tabaks stattfinden kann. §. 12. fa nnulich im besten Zustande gewesen zu sein. Der auf der — , , n Blertel Marr auf dor Cee eln, neben ien h ( 3. 2 8) Versendung des abgemeldeten Tabaks. Strecke Magdeburg -Oschersleben befindliche Oberbau entspricht Bei der Versendung von unversteuertem inländischem dem System der Stuhlschienen, welches bekanntlich in Eng—
nekens. — ( ünd ch i 2
ekens Ein Stündchen auf dem Comtoir. I im Bruchhöbel oder Bruchhebel, Steuergemeinde Bachmann und Anstößer. . Oeffentlich ö n Mitverschluß ęstehende — . Oe unter amtli i e h ?
. , , , ⸗ Tabak aus einer Niederlage in eine andere oder zur Ausfuhr ( land mit Vorliebe angewandt, und unter Anderem auch auf
Privatniederlagen, welche ausschließlich zur Aufnahme von