1880 / 131 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Jun 1880 18:00:01 GMT) scan diff

13 Aufgebot.

Dle Wittwe des Einliegers Ernst Diekmann jn Brake hat das Aufgebot einer auf den Namen ihres versterbenen Ehemannes ausgestellten Obli- gation der Lemgoez Sparkasse vom J. Altober 187 Nr. 16,538 oer 375 M beantragt. Der Inhæber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem

auf . ; den 20. Juli 1880, Vormittags 9 Uczr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Lemgo, den 3. Juni 1880. . Fürstliches Amtsgericht.

Uulsosl] Aufgebot.

Die Firma J. A. Israel jr. zu Hamburg hat das Aufgebot eines von der Firma Bernhard & Martin Cohn zu Hamburg am 1. Dezember 1879 an eigene Ordre aucgestellten, auf den in Cöln, Laach Nr. 1, wohnenden Kaufmann Wilhelm Bocke⸗ mühl gezogenen, von demselben acceptirten, von der Ausstellerin auf die Firma J. A. Israel jr. zu Hamburg indossirten, am 20. Januar 1880 zahl⸗ baren Prima⸗Wechsels über M 569. —. beantragt.

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Noyember 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Justizgebäude Stube Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermine se ne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Cöln, den 26. April 188909. ;

Königliches Amtsgericht. Abtheilung X. Der Gerichtsschreiber: Rauch.

ider Aufgebot.

Die Firma A. & L. Camphausen in Cöln hat das Aufgebot eines am 21. Februar 1889 von Gustav Fuchs in Heilbronn auf die Filiale der Württem bergischen Vereinsbank daselbst gezogenen, am 15. April desselben Jahres an Gebrüder Vollmann dort zahlbaren, von diesen an die Antragstellerin indossir ten Wechsels über 2910 M 4 3 beantragt.

Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 5. August 1880, Nachmittags 3 Uhr, von dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls seine Kraftlos—⸗ erklärung erfolgen wird.

Heilbronn, den 29. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Sch inz.

114476 Das Kgl. Amtsgericht München, J. Abtheilung, A. für Civilsachen, hat unterm 25. Mai lfd. Is. folgendes

Aufgebot erlafssen:

Im Jahre 1853 ist Paul Baumüller, Sohn des verstorbenen Hofmusikus Franz Josef Baumüller von München und seiner gleichfalls verstorbenen Ehefrau Johanna, geb. Spieß, geboren am 20. Mai 1810, nach Amerika ausgewaadert und ist seit dem Jahre 1858, während dessen er in St. Louis als Geometer ⸗Assistent sich aufhielt, keine Nachricht mehr über sein Leben eingetroffen.

Ueber sein Vermögen ist dahier eine gerichtliche Curatel anhängig.

Auf Antrag seines Bruders und Vermögens Curators, des nunmehrigen K. Hauptmanns a. D. Ludwig Baumüller ergeht nun in Gemäßheit Art. 103 u. folgende des b. Ausführungsgesetzes zur R. C. Pr. u. K. O. die öffentliche Aufforderung:

I) an Paul Baumüller, spätestens in dem hier⸗ mit festgesetzten Aufgebotstermin

16. März 1881, Morgens 9 Uhr, persönlich oder schriftlich bei dem K. Amts⸗ gerichte München, J. Abtheilung A. für Civilsachen, sich anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt wird,

2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen,

3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mitthei⸗ lung hierüber bei Gericht zu machen.

München, den 2. Juni 1880.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber: Hagenauer.

idas j Aufgchot.

Durch Notarigtsvertrag vom 27. März 1880 hat der Oekonom Albert Voigts in Oldendorf bei Suderburg, Besitzer des Vollhofs Ir. 2 daselbst, zwei Wiesen im soͤg. Barnbruche bei Stadensen an Die Vormundschaft für den Grafen Adolf Grote zu Breese ver kauft.

Die Wiesen sind bei der Theilung des Barn bruchs am 18. November 1836 den Hauswirthen Warnecke und Tegtmann in Räber zugefallen, später aber vom Oekonomen Voigts angekauft und mit dessen Vollhof Nr. 2 in Oldendorf vereinigt.

Dieselben hängen zusammen, sind 1 Morgen 97, Quadrat · R. bezw. 4 Morgen 56 Quadrat. R. groß, und werden im Süden und Westen von der Forst der Käuferin, im Norden von einer Wiese der Pfarre zu Holdenstedt und im Osten ron der ,,. Abfindung der Dorfschaft Borne be— grenzt.

Auf Antrag der Käuferin werden Alle, welche an den Verkaufeobjekten Cigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fidelkomn rissarische, Pfand oer andere Dingliche Rechte, int hesondere auch Servituten oder Realberechtigungen zu haben vermeinen, hierdurch geladen, solche Rechte in dem auf

Freitag, den 1. Oktober d. J., Morgens 19 Uhr, vor unterjeichne tem Amtsgericht angesetzten Termine anzumesden, widrigenfalls die zelben im Verhaͤltniß zu der Erwerberin der Grundseücke für erloschen er klärt werden sollen.

Das demnächstige Ausschlußurthlieil wird nach der Verkündigung nur an der Gerichtzta fel veröffentlicht werden.

Uelzen, den 2. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht J. v. d. Beck.

14495

geld im Grundbuch zu löschen.

Aufgebot.

Die Zirma: Gustav ü. Seltz, Artistische An=

stalt zu Wandebeck b, Hamburg hat das Aufgebot

cines am 3. Mai 1879 von ihr an eigene Srdre auf H. Köhler in Cæssel gezogenen, von dem Antrag⸗ steller an E. Michaelis K Co., von dieser d. q Hamburg, am 28. Mai 1879 an die Sebnitzer Papierfabrik, von dieser d. d. Sebnitz, 2. Juli 1879 an Thom Jos. Heimbach, von diesem am 5. Juli 1879 an J. H. Stein, von diesem an Pfeiffer C Hartdegen girirten, am 3. August 1879 fälligen und am 5. August 1879 durch den Notar Dr. Friedrich Renner protestirten Wechsels über S6 M 90 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 15. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Cassel, den 27. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Koch, Gerichtsschreiber.

Aufgebot. Die Amtskantion des in den Ruhe⸗ stand getretenen Amtsgerichtssekretär Kanzleirath Hintze zu Duisburg im Betrage von 600 M soll zurückgegeben werden. Auf Antrag des Herrn Prä— sidenten des Königlichen Landsgerichts zu Duisburg werden alle Diejenigen, welche aus dem früheren Dienstverhältnisse des genannten Beamten Ansprüche an die Amtskaution desselben erheben wollen, auf⸗— gefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf den 2. August 1880, Morgens 10 Uhr, im Geschäftshause des unterzeichneten Amtsgerichts (Zimmer Nr. 18) anberaumten Termine bei Ver⸗ meidung der Ausschließung ihrer Rechte anzumelden. Duisburg, den 31. Mai 1880. Königliches Amts

gericht.

1448 Aufgebot.

Auf den Antrag der verehelichten Tischler Ro⸗ salie Gettwald, geborne Anbild, zu Schoen⸗ walde soll der Ehemannn derselben, Tischler Franz Gottwald aus Schoenwalde, welcher seine Chefrau vor etwa 3 Jahren böswillig verlassen haben soll, für todt erklärt werden. .

Es ergeht daher an den genannten Tischler Franz Gottwald aus Schoenwalde, sowie an die von ihm etwa zurückgelassenen Erben und Erbnehmer die Aufforderung, sich vor oder spätestens in dem auf

den 23. März 1881, Vormittags 119 Uhr, vor dem Amtsgericht zu Ziegenhals im Kaufmann Poeschel'schen Hause im Schöffenzimmer anberaumten Termine bei dem Amtsgericht zu Ziegenhals oder in der Gerichtsschreiberei daselbst zu melden und daselbst weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls der⸗ selhe dem Antrag seiner Ehefrau gemäß für todt erklärt werden wird.

Ziegenhals, den 31. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Thiele.

14467 rohan.

Nachdem der Ackermann Johannes Schönewolf zu Hasselbach glaubhaft gemacht hat, daß das im General⸗Wahrschafts⸗ und Hypothekenbuch von Hasselbach Band J. Blatt 183, und Küchen Band II. Blatt 35 eingetragene Pfandrecht

500 Thlr. Restkaufgeld aus Vertrag vom

5. Januar 1866 an August Heinrich Schönewolf längst bezahlt sei, werden die unbekannt wo? ab⸗ wesenden Berechtigten resp. deren Erben und Rechtsnachfolger hierdurch öffentlich aufgefordert, ihre Ansprüche binnen vier Msuaten, vom Tage der dritten Einrückung in das Amtsblatt an ge— rechnet, hier geltend zu machen, widrigenfalls nach Ablauf der Frist die Löschung im General⸗Wahr⸗ schafts⸗ und Hypothekenbuch erfolgt.

Weitere Verfügungen erfolgen nur durch Anschlag an das Gerichtsbrett.

Hess. Lichtenan, den 26. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Die Gerichtsschreiberei. Mertens.

1d I] Hroclama.

Das von dem am 30. Juni 1879 verstorbenen Maler Carl Ludwig David Mathis von Eis— leben errichtete Testament vom 29. Januar 1840 und der Nachtrag dazu vom 16. November 1867 sind am 13. November 1879 eröffnet. In dem Te⸗ stamente ist unter Anderen auch ein Sohn des Mathis Namens Carl Theodor David als Substanz⸗ erbe eingesetzt. Hiervon wird derselbe, da sein jetziger Aufenthalt unbekannt ist, in Kenntniß gesetzt.

Eisleben, den 28. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. J. gez. Gebser.

14474 Das Königliche Amtsgericht München J., Abtheilung A., für Civilsachen hat in Sachen „Gefuch des Königl. Stabstarztes Dr. Franz Schmid dahier, um Amor⸗ tisirung einer auf seinem Hause Nr. Ian der Hart mannstraße eingetragenen Ewiggilt“ am 30. Mai 1880 folgendes

Ausschluß Urtheil erlassen.

Die vermöge Hauptbriefs vom 14. September 1693, für den vormallgen churfürstlichen Kämmerer und Revisiongrath Sigmund Marquard Freiherrn von Pfetten zu Niederarnbach und Königswiesen und dessen Erben als Gläubiger, bei dem Anwesen jetzt bezeichnet mit Haus-Nr. 1 an der Hart⸗ mannstraße = in München des Kgl. Stabgarztes Dr. Franz Schmid von da als Schuldners im Grund⸗ buche des Kgl. Amtsgerichts München L., Abth. A., für Civilsachen eingetragene Gilt von 30 Fl., zahlbar jährlich zu Georgi, und 609 Fl. Kapital wird sammt Kapital für erloschen erklärt, und ist dieses Ewig⸗ Die erwachsenen

, des Verfahrens hat Pr. Franz Schmid zu ragen. München, den 2. Juni 1880.

Der geschäftsleitende Gerichtsschrelber. Hagenaner.

14475 Das Kgl. Amtsgericht München L., Abtheilung A., für Civilsachen. ö.

hat in Sachen „Antrag des Rechtsanwalts Steinin⸗ ger in München als Massenverwalter in der Gant über den Rücklaß des verstorbenen Bau⸗Accordanten Jakob Ramsauer in Schwabing auf, Einleitung eines Aufgebotsverfahrens! am 36. Mai 1880 fol⸗

gendes Ansschluß · Urtheil erlassen:

I) Der Depositenschein der früheren bayerischen Ostbahn⸗Hauptkasse, d. d. München, den 14. März 1874, ausgestellt für den inzwischen verstorbenen Bau Unternehmer oder Bau⸗Aecordanten Jakob Ramsauer, Türkengraben Hs. „Nr. 3 in Schwabing, über kautionsweise erfolgte Hinterlegung zweier Pfandbriefe der bayerischen Hypotheken⸗ und Wechfel⸗ bank Litt. G. Ser. IX. Nr. 90 562 u. 90 765 mit Coupons und Talons à 100 Fl. 200 Fl. oder 342 M 86 8 wird für kraftlos erklärt.

2) Die Gantmasse des verlebten J. Ramsaner hat die erwachsenen Kosten zu tragen.

München, den 2. Juni 1880.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber. Hagenaner.

liCisz Erbvorladung.

Dundenheim. Heinrich Wendle, Schuster, und Taver Wendle, Landwirth, Beide von Dundenheim und ersterer in Nordamerika, letzterer in Bayern an unbekannten Orten abwesend, sind zur Erbschaft ihres am 16. Februar d. J. verstorbenen Halb— bruders Anton Wendle von Dundenheim mit⸗ berufen. Dieselben werden hiermit aufgefordert

binnen 3 Monaten zu den Verlassenschaftsverhandlungen sich, anher zu melden, widrigenfalls die Erbschaft lediglich den jenigen zufallen wird, welchen sie zukäme, wenn die Vorgeladenen zur Zeit des Erbanfalls nicht mehr gelebt hätten.

Lahr, den 6. März 1880.

Der Großh. Notar. J. Bender.

9 . Erb⸗Vorladung.

Lahr. Christian Liermann, Metzger von Lahr, ist zur Erbschaft seiner Mutter, Kuͤbler Andreas Liermaun Wittwe, Christine, geb. . von Lahr berufen. Derselbe wird hiermit aufgefordert, sich binuen drei Monaten zu den Verlassenschafte⸗ verhandlungen anher zu melden, andernfalls die Erbschaft lediglich Denjenigen zufallen würde, welchen sie zukäme, wenn der Vorgeladene den Erb anfall nicht erlebt hätte.

Lahr, den 22. Mai 1880.

Der Großh. Badische Notar: Joh. Bender.

14485 Erbvorlaͤdung.

Ichenheim. Theresia Jäger, Tochter des am 27. Januar d. J. 4 Landwirths Mathias Jäger von Ichenheim, ist zur väterlichen Erbschaft berufen, ihr Aufenthalt jedoch unbekannt. Dieselbe wird auf— gefordert, sich

binnen drei Monaten anher zu den Verlassenschaftsverhandlungen zu mel⸗ den. andernfalls die Erbschaft lediglich denjenigen zufallen würde, welchen sie zukäme, wenn die Vor— geladene den Erbanfall nicht erlebt hätte.

Lahr, den 27. Mai 1880.

Bender, Gr. Bad. Notar.

142177

Oeffentliche Bekanntmachung.

Nr. 11 570. Das Gr. Amtsgericht dahier hat unterm heutigen folgende Aufforderung erlassen:

Simon Zink von Schwaibach, welcher schon vor vielen Jahren nach Amerika ausgewandert ist und schon mehr als vier Jahre keine Nach⸗ richten mehr von sich gegeben, wird auf Antrag des Andreas Harter von Reichenbach, z. Zt. in Amerika, aufgefordert, binnen Jahresfrist sich zu melden und über sein Vermögen zu verfügen, als er sonst für verschollen erklärt und sein Vermögen den noch näher zu ermittelnden nächsten Erben gegen Sicherheitsleistung in fürsorglichen Besitz überwiesen würde.

Offenburg, den 27. Mai 1880.

Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Beller.

. Bekanntmachung.

Auf dem dem Bauern Gottfried Mielke zu Baum⸗ garten gehörigen, daselbst belegenen und im Grund⸗ buche von Baumgarten Bl. Nr. 2 verzeichneten Grundstücke steht Abtheilung III. Nr. 3 folgende Post eingetragen: ;

Dreiundneunzig Thaler zu 5 Prozent verzinsbar und nach einer halbjährigen Kündigung ex obliga— tion vom 14. April 1834 für den Herrn Justiz- Rath Ockel zu Baumgarten. Eingetragen zur Deckung des Kapitals, der Zinsen und Kosten ex deer. vom 17. ejusdem mensis et anni.

Unter dem 15. Juni 1840 hat der Kreisphysikus Dr, Kron zu Dramburg über diese Post gerichtlich quittirt, ohne sein Verfügungsrecht darüber nach= gewiesen zu haben.

Auf Antrag des eingetragenen Grundeigenthümers werden daher alle Diejenigen, welche als Gigen— thümer, Pfand oder sonstige Briefinhaber oder als Erben oder anderweitige Rechtsnachfolger des ein⸗ getragenen Gläubigers Ansprüche an die Post zu machen haben, aufgefordert, bei dem unterzeichneten Gerichte und zwar spätestens in dem auf den 18. September 1880, Vormittags 10 Uhr, im Ter⸗ minszimmer Nr. 6 anberaumten Termine ihre An— sprüche geltend zu machen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen an diese Forderung ausgeschlossen und dieselbe im Grundbuche gelöscht werden wird.

ann n,. den 11. Mal 1880.

önigliches Amtsgericht. II.

lrttio] Bekanntmachung.

Durch das am 2. Juni 1889 verkündigte Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Schwedt ist die aus dem , vom 23. Januar 1875 und der Schuldurkunde vom 260. Januar 1876 be⸗

stehende Hypothekenurkunde über die auf dem Grund stücke der Ehefrau des Freimanns Gottfried Bru— now, Christine, geb. Neumann, zu Heinersdorf, Bd. J. Nr. 19 Bl. 37 des Grundbuchs von Heinersdorf in der III. Abtbeilung, unter Nr. 8 für den Tischler⸗ meister Ferdinand David Hanisch zu Berlin ein—« getragen, mit 6Yso jährlich verzinsliche Darlehng⸗ forderung von 500 Thlrn. 1560 ½ zum Zwecke der Autfertigung einer neuen Hypothekenurkunde für kraftlos erklärt worden. Dies wird gemäß §. 845 Absatz 2 der Civ-Pr.⸗Ordn. hierdurch veröffentlicht.

Schwedt, den 3. Juni 1880. Der Gerichtsschreiber dess Königlichen Amtsgerichts:

Warband,

Secretãr.

ö Besehluß.

Das Verfahren, betreffend Aufgebot der Glaͤu— biger des Nachlasses des am 5H. Februar 1880 zu Tarnowitz verstorbenen Gerichtsvollziehers August Marschewoöki ist zufolge rechtskräftigen Ausschluß⸗ urtbeils vom 29. April 1880 beendigt.

Tarnowitz, den 25. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. V. gez. Roefer.

1446s! Bkanntmachung.

Beim Königlichen Amtsgerichte zu Dresden ist in Gemäßbeit der Rechtsanwaltsordnung für das Deutsche Reich, vom 1. Juli 1878, als Rechts- anwalt zugelassen

Herr Friedrich Ernst Schmidt mit dem Wohnsitze in Dresden.

Dresden, den 1. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. Heink.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

ict! Bekanntmachung.

Die Restauratlon auf dem diesseitigen Bahn hofe Neu ⸗Gattersleben soll im Wege der öffent⸗ lichen Submission vom 1. Juli d. Is. ab ander— weit verpachtet werden.

Die jährliche Pacht ist auf 300 „6 festgesetzt, und sind bezügliche Offerten bis zu dem auf

den 14. Juni d. J., Vorm. 12 Ur, in unserm Centralbureau, Lützowstraße 69, hier selbst anstehenden Sublmissionstermine mit der Aufschrift:

„Offerte auf Pachtung der Bahuhofs⸗ Restauration Reu ⸗Gattersleben“ portofrei und versiegelt an das unterzeichnete Be⸗

triebs amt einzusenden.

Die Pachtbedingungen liegen bei dem Stations. Vorstande zu Neu⸗Gattersleben, sowie bei dem Vor⸗ steher unseres Centralbureaus, Eisenbahn⸗Sekretär Micoteit, während der Geschäftsstunden von 8 bis 3 Uhr zur Einsicht aus und werden von dem letz. teren gegen Erstattung von 50 35 Kopialien auf desfallsige portofreie Gesuche verabfolgt.

Berlin, den 3. Juni 1880.

Königliches Eisenbahn ⸗Betriebs⸗Amt Berlin Blankenheim.

14335 ö.

Die in den Hauptwerkstätten zu Berlin, Brom berg, Dirschau, Königsberg i. Pr. und Ponarth an— gesammelten alten Materialien, wie Metallabgänge, Radreifen, Flußstahl (Gußstahl), Schienen Schweiß eisen (SchmiedeeisenR, Gummi ze. sollen verkauft werden. Verkauftbedingungen werden auf porto⸗ freie Requisitionen unfrankirt übersandt und sind außerdem in den oben genannten Werkstätten und auf den Börsen der Städte Königsberg i. Pr., Danzig, Stettin, Berlin, Memel und Brek lau gus⸗ gelegt. Submissionstermin am 21. Juni er,, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in dem unterzeichneten Bureau, welchem Offerten, bezeichnet „Offerte auf Ankauf von Materialien Abgängen“ portofrei einzurei chen sind. Bromberg, den 24. Mai 1880. Ma—

terialien⸗ Bureau der Königlichen Eisenbahn-Direk⸗ tion. Cto. 46/6)

(14384 Bekanntmachung. 301 Geschoßtransport⸗ und andere Kasten,

34 Schemel ohne Lehne,

22 Schreibtische,

16 Waschtische . und andere Tischlerarbeiten, sowie Arbeiten für Stellmacher, Böttcher und Segelmacher sollen zur baldigen Lieferung vergeben werden, und wollen Reflektanten ihre Prelgofferten geschlossen und mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum

19. Juni, Vormittags 11 Uhr, beim unterzeichneten Depot einreichen.

Ein spezielles Verzeichniß der zu liefern den Gegen stände, die Lieferungsbedingungen und die Zeich— nungen der Kasten liegen beim Depot und in Berlin bei der Redaktion der Submissionszeitung Cyelop zur Einsicht aus und können vom Depot gegen Ein⸗ sendung von 1 46 auch übersandt werden.

Beim Depot sind Musterstücke von den zu liefern⸗ den Gegenständen zur Ansicht ausgestellt.

Wilhelmshaven, den 1. Juni 1880.

Marine · Artillerie · Depot.

ligzzo) Submission.

Die Lieferung von 150 Trensen mit Zügeln, 300 Halftern von starkem Gurtband, 300 starken Stricken von 2m Länge, 1675 Mähnentafeln aus weichem Holz und 6 Pferde ⸗Brenneisen soll in öffentlicher Submisston verdungen werden, wozu Termin auf Dienstag, den 22. Juni er., Vormittags 10 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Train⸗Depots anbe— raumt ist.

Die Bedingungen können daselbst während der Dienststunden eingesehen werden.

Offerten sind versiegelt und portofrei mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehen und unter Beifügung bezüglicher Probestücke bis zum Termin an daß unterzeichnete Train ⸗Depot einzusenden.

Rendsburg, den 3. Juni 1880.

Königliches Train ⸗Depot 9. Armee ⸗Corps.

1

, n .

, , , k J ( ? err. / d , , r

,

38. .

RFEICHSSC(HUILDEN-L

8589

6 NG SkKoMMISSI0X.

ST. PEKEHKSIBELHνoS.

Nummern der Billete der ausländischen 5 o' Anleihe vom Jahre 1377, welche bis zum Jahre 1880 gezogen, aber zur Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind.

Termin der Einstellung der Erocente.

NRurmmernm der Eillete.

Pan 20 Hi. amn ö. dcs? Mcd, d 444i, 6.001 bis 6006, 12501, 19.502 bis 12.534, Fol pis J3e3, 45591 bis ig Fi5, 18 316 bis id. ßhb, z5 39 bis z5 233 23393 bi; 556; s 539 bis zs. 36-440. z6. 44. 36 150. 1523 433) sr ol. 4 0d, 47, 2d8. 47.235 bis 47338, 15 164, 156 165 Bis 158 95, 150. 33 bis 139799. 151561 bis 151.565, i556, 151.585, 15.817, iz Sh ki l5z 016, 15239031, 153.622. 155 535,ů 135.535, 1593. 526, 1533. 34, 155 35, 163 64] bie 133648, 155 285. is 41 bis 6g. 350, 165. 55 pis iz. 563, 16s 67). 169 74, 169391, 169.392, bis 165.550, 156. 47 bis 17G dM, Is. jo. 178 I 179.535) bis 179.675, 185 351 bis 189 360, 185.31 vis 189. 39, 1583. 13 pi za3 437 193.133 bis 193.141, 213. 33.67 bis 213 359. 253.657. 26 097. 763 hs. 362, 265.199. 66.91 bis 366. 169, 2723553, 272355, 272555, 332 389 bie 272 382, 281.236, 281.253 pis 281.246

2m 100 L.

303 80 bis 303 oß, 303, 8) bis 3063 10, 303. 811 bis 303 815, 303 816 pis 503.33 gäg3. 821, bis 303. 8253. 3h. 835 bis 30. S365. z0z. 5 pis zZMz Sz, cz 836 is sz lb, zd sl kris 303.845, zos Zl6 bis zoß. 56, 338 36 Pis' zz cs, 338296 biz 338 210, 338211 pis zös.3l5, 335 21s bis' 58 zz, 333 377 bis B38 2234, 38.226 big 335.2359, 335.231 bis 335. 355, z33 236 bis zz8. 246, cs 27 his, 336-445, 333.246 bis 335.350, 40.151 bis 40 155. 402. 15357 bis d, 6h, 421346 bis 427.350, 459. 666 bis 435.670, 459.571. bis 459675. 459 376 p; 459.6895 4565. 681 bis 459. 685, 459.6865 bis 455. 690, 459.591 bis 459. 6953 45 696 kis 45900 461916 bis 461.020, 461.21 bis 461.025, HBI. 0?5 bis, 45F G35) 46103! bis 46,035. 471.851 bis 471.5355, 494.651 pie 494555, 487 65, bis 6'939, 407-056, his 407. 069, 497.061 pis 4077665, 497. 566 bis 47 G76. 497 07]! his, 47.075, 497076 bis, 497.0869, 457 681 pis 497 565, 497 035 pbis' 4g, 5h 437991 bis M7095, 497.5796 his 497.100, 503. 581 pis' sos 583,ů 5603 356 Tb 5hö. S500. his, So 330. s 331 pis sor 355, so? g36 bis 67 46, ch 4656 his, 09-470, 525 351 bis Saz. 385, 525 9! bis Zaö5. 395, 557 706 Pis' Sri 35711 bis 557,715, S7. 726 bis 557.730, 557 735 bis 55? 4, 55, 741, pe 55-4465] 1.2! bis 57I. 726, SI. 731 dis 571.7535, 538.59 i. Bis Ssz. S3, S6 0zf pis sos M3ß, oh 931 bis 605.035, 60s. 656 pis 66s 6iß, sos, pis' 6e soz. tz his 6öhör0ß0. 6oö, 1096 bis Soö⸗410, sos III. bis 665. II5, 64. 35 'Fbis ol ßs s hl453565, bis 61 60, Sic. 361 pis SI4. 365. 61d 366 bis i. 376. i. 37f his Si4. 5756, 614376 bis 614.380, 614.381 bis §iI4. 355, 614. 356 bis 6iggo löl his 6h95, 614.396 bis 6144655, 616.135 pis 65. 3h, 615. IL3F'bi; 616.133. 616.136, bis, 616. 1400 615. 141 pis SI. 1445, 616. 46 pis Sis, I30, 533. 3h bis, 33 520, 633, 52 bis 633.525, 633.5236 bis S3. 536, 642.706 pis“ bs Stegs his ie lg, 642,11 bis 612.715, 642715 bis 6s. T0. 6427 bi; 6427255 642725 bis 642739. 642.731 bis 642.755, 642.736 bis z 7a 6 71 bis 642.745, 642.745 bis 642.750. .

zu 500 L. 714.2651 bis 714.275, 721.201 bis 7212235, 732.426 bis 732. 450. Tan SO L.

7.378 Bis 7.394, 18.601 bis 18.6509, 18.617, 18.618, 18.520, 18.537 pis 13 50, 23.104 bis 23108, 23 113 bis 23116, 23 118 pis' 23. 132. 23.134 bis 258.138, 23. 145 bis 23 150. 24.598, 24.599. 35. 9651 bis 35.550, 35. 952 bis 35 1665 z glg bis 3R6519. 38.632 bis 39. 534. z9. 637 bis zo. Kzäh, 35 535 pis Ih zg. 9.641 bis 30:64, 59 9o2, s60 903, 50. g153 bis 50. 017, 0 Gz0, 5 G2, Ho G31 bis 30935, 59938 bis sg 04], 56.776, 65.777, 55.781 bis 55. 66. 56 g39, Hs. 36 bis 6 5s, 66.361 bis ss, C64, 56 ggg bis 57.90, 817779, 5I. 5h, 6. z' His Ji,759, F. g0t bis sl. 398, §ihl6, 6111, 61 sii, 61.833, 6i 854, 69. s5i bis 6g 5s, Ig. 86 bis 69 865, 6h 876. 69.377, 69, gs7 bis 69 89, 9. Zh, 6g 857, 6g 90 i pis SY. 996, „Ho; 38 bis 69. 949. 69. 944, 69. 947. 69. 48, 6. g56. 76. 156, 76. 158 bis 0.162, 79 178, 79.477, 70.183 bis 9.155, z0. 198, 72.803 bis 728319, 72 824 bis Iz. 837, T2;839; 72. 840, 73.853 bis 753.855, 73. 654 bis 73.875, 73 5, 7775 bis II67, 776 bis 7-82, 77.784 bis 77.7585, 77791 bis 77758, 89 937 pis S0. 778, 80.989 bis S0. 82, 80. 587 bis 89. 994, s0. ggg9, 81.000, S4. 53 bis z4 96h) 3b, Sz gssß his s Coo. S7 323 bis zäh, sz öö' bis S7 542. Sh O5 J, g hö, 3 5d, Sogoß6ß bis R068, S8. oJ, S9. M7, ss, Ghz, S3. 05d, St. 5j. pis S5. 16s) S9. 167. 8). 168. 89. 178 Bis 89 182, S9. 184 pis S5. 188, 93 796 bis S3. 795, dr gol bis 9713. 7315, 97 33 is 97. s38, 97. 843 pis 7 SIi5, gs, gsi, 103561, 1652633 bis 192. 641. 192. S456. 102646 197.588, 107.55) bis l6o7. 535, 103.572, hs , 103902, 109 099, 106100, 112652, 113657 112 658, 1j2 565i, 113 663, 11 656, 112567, 112.559. 115.215 bis 115.239, ils. 322. 115335, 115226, 115. 332 115244 bis 115250, 122901 bis 1229021, 7327025 bis 1220535. 122655 E 122935, 126195 pis 18197, 135474, 135.479 bis sz 453, Ii; ifl bis iäo 115. 156.351 bis 136400, 165751, 168.7603, 168. 69, 168 7i6ß bis 168.725, 168735 p; 168.745, 175. 909, 178 387, 178355, 178.392, 173.394, 181.2235 pis 1581235. 181.235 bis 181 242. 1813245 bis 181.256, 1565 367 bis 186. 373. Iss 376, 1865338 bis 186.394. 186.396, 186, 397. 191.384 bis iI 36. 196. 155, 156. 5 pis 196 its, 196.179 bis, 196.185, 196.188 bis 196.191. 196. 194 bis J96. 158. 201.551 * pi, 204.666, 296295 bis 206 209, 266.251 bis 306255. 206 246 bis 366. 2256, 21225. 212255 bis 212260. 212 262 bis 212.293, 213.399, 212.3609, 333. 55 * pis 223. 359, 223.379 bis 223.900, 235.301 bis 233. 319, 233. 849. 46. S0 ßis 346 6560. 356.208, 2b. 20. zöb,gz2. 256.323. 355. 730, s60. os, z66 706, 260 oh, 2656 716, 360716 bis 260. 720. 260 723 bis S0. C5, 2s. 30, 260 735, 6h z“, Ih. 3h, 36h41, 260 zz bis 260 759, hö, Ke, zz 63. 65 ö, ö bis, It 63, 366.559. 258679, 286 050. 286956 zis 286 9588. 286 655 bis 286. 190. Ig]. 173, 294. 175. 294 178 bis 294 184, 294.1960, 295. l bis 258. 019, 296 623 pis 558. 56)

Eu 100 L.

306401 bis 305406, 309 951 bis 309. 955, 311.201 bis 311.205, 311.206 bis z11.210, z11211 bis 311.25, 311.226 bis 311.336, 313i bis 31. zs, 311.241 bis 311.245, 312451 bis 315. 455, 312.466 bis 312. 76, zi2. 47i' pis 312475, 3 126451 bis 313. 155, 313456 pis zi2 499. 33. 01 ' pis 313.765. 313.06 bis 313710, 313.711 bis 315.715, 313.716 pis 313.720, z13. 731 bis 313.25, 313. 25 bis 313.730, lz 731 pis 313.755, 313.736 bis 313. 40, 313.79 bis 33.745, z13.746 bis 3i3. 750, 315.151 pis 315155, 318. 156 bis zIs.isd, 318.161 bis 318. 165, 318.166 bis 316.170, 318. 171 bis 318. 75, 318. 175 bis 318.189, 318.181 bis 318.185, 318.155 iis 318.150. 315. 191 pis 38. 155, zis. 156 bis zl8.200, 325 g0l bis 335. 505, 525. 506 bis 325. j0, 325.91 1 pis' 323. gs, 325.521 bis 325.925, 349.016 bis 345.620, 349. 041 bis' 345.6515, 358. 533i bis 358.525, 359. 726 bis 359.730, 355.731 bis 359.735, 355. 736 bis 353.746, Js0 g bis 360.806, 360. 21 bis z66. 25, 368 786 bis 368.7590. 376. 301' pis z75. 305. 316.306 bis 376.310, 376.316 bis 376 320, 376.345 bis 376.556, 378. 365 bis 378.370, 378.376 bis 378.550, 375.381 bis 378. 585, 378. 386 pis 375. 356, 378 3h6 bis z78. 400, 381.851 bis 38. 555, 381.861 bis 381865, 3531. 865 bis' 381. g7b, 351.891 bis 381.895, 381.556 bis 381.906, 384. 966 bis 384.576, 3584 95 i pis 384. 995, 384. 996 bis 385, 000, 385.8601 bis 386. 806, 386. 806 pis 385.816, 35365. si] bis 356315, zoz. aol bis 393, 275, z9z5. 296 bis 393.21, 394. 55 bis' 394. 655, 394.696 bis 304.709, 395.556 bis 395.560, 395.561 bis 395.565, 395. 566 bis 395.379, 395 571 bis 395.575. 395.576 bis 395.586, 395 586 bis 395. 56, Ig. 5h] bis, 395.5395, 00,666 bis 406.5706, 406. 67 1 bis 106.575, 403. 656 bis 463.566, 403.591 bis 403 695, 405 751 bis 406.735, 406.736 pbis' 466.545, 406741 pis 406.745. 406 745 bis 406.750. 412 885 pis 412.350, 413.591 bis 41.855, 412.896 bis, 412300, 419 101 bis 419.105, 419. 121 bis 419.35, 446. 101 bis 446 16s, 445106 bis 446.110, 446.111 bis 446.115, 445.1165 bis 446.126, 446.121 bis 446.125, 446. 125 bis 445.130, 416.131 bis 446. 155, 446. 136 bis 115.140, 445. 14] his, 446.145, 416 146 bis 446.150, 465.551 bis 466.555, 470 856 bis 470.566, 477.311 bis 477815, 487.721 bis 4877235, 4587. 725 bis' 4577565. 4587731 bis 458.735, 487.136 bis 487.740, 549. 151 bis 540. 1565, 546. 156 bis 545. 166, 54d 16 bis 540.165, 540 166 bis Sah. 170, 540. 171 bis 346. 175, 54. i76 bis So ig, 540.181 bis 540. 185, 540, 1865 bis 540. 1860, 540. 191 pis' SIG. 35, 530. 196 bis 540 2900, 552.411 bis 552. 415, 52 421 bis 553. 435, 552. 426 pis 552. 35, 55g. 76 bis 559.580, Hö9, 581 bis 555. 555, 55. 586 bis Fög hh, 559. 556 bis' 5g bh, 562.786 bis 662.790, 562.796 bis 562. 300, 567.501 pis 567 555, 567. 4 bis 567.645, 574.551 bis 674. 855, 574.886 bis 574.896, 574. 891 bis 574. 855, 574. 85s bis 574 800, 576. Q6 bis 576. 630, 386.596 pis 586.366, 581. 106 pis ss 1 jo, 581.111 bis 581.115, 581.116 pis 581. 120, 5561. 121 pis' 581.125, 551,126 pis 651.1530, 681. 131 bis 581. 135, 595061 bis 595.565, 593. 966 pis 555. 0z6, 555. 071 bis os is, 60, S0l bis 60. S665, 615.361 pis 615.365, 615. 36z bis 61s 370, 615.371 bis 615.375, 616. 376 pis 615.380, 615.381 pis' 615. 385, 615. 3865 pis 616.399. 620.8091 bis 620. S5, 6z6. 05 bis 626. 316, g820. 516 pis 536 820, 26 82] bis 620.825, 620. 826 bis 6260 8536, 626.531 bis 620 835, 6z0. 836 Fis' 620 3d,

Termin der Einstellung der Procente.

Naum mernm der Eillegze.

19. Juni 1. Juli

lung III. a.,

briefe Abtheil

werden.

*

d . n n , n

2

14314

ausgeloost sind.

unserers Aufsichtsra den 1409 Stück P

briefe Abtheilu

Staats kasse hierselb nannten 1400 S

1879

un

.

Serie 87

94 165 388 458 505 583 597 619 695 783 883 912

1018 1026 1050 1075 1153

3307 3372 3578 3607 4147 4249 41268 4311 4316 4415 4624 4714 4747 4874 5175 5487 5622

Serie

Serie

vom EHoltzeneloß .

., bis 620. 5865, 23 325, 623. 84 bis 623. 515, 23. 15 bis 823 S5, S353 371 Fs 533 25. 26

bis 635 215, 638 311 vis 635. 315, 3, zs. 2r6 his Cz. 230. 638231 bis 638. 855, 63s 235 bis 635.55. Hs rim;

623.311 bis 623.815, 623 816 pis 623 S820, 623.821 bis

638216 bis 638.220, 635221 pis 638.225,

ssd 245, 638.246 big 635256. 635. 605 bis tzz5 is. 833 5 dis 33 8737 G9 sn bis, ssd. 65, 617 Hol big S7. G65, Saz dos bis gz? did! 66, Sid i

a7 Ol bis 647 620,

S647 921 bis 647. 025, 647.0265 bis 647655. 5 93 bis

647. 035, 647.046 bis 647.050.

. zu so . oss bis yt s50, 652676 bie sÿz,föh, g6zs, 76 pis ess. o), zz. 8yt

bis 675.990, 679.125 bis 679.150, 675.776 bis 79 853). 685. 01 bis 685. 425 b86. 801 bis 686. 825, 719. 401 bis 715.425, 738.990] pis 75 S5 743.276 e , 55.

Deutsche Grundkreditbank zu Gotha.

Ausloosung und Kündigung von Pfandbriefen.

Nr.

.

Nr.

393 761 1018 1128 1195 372 536

112

324 719 7238 864 953

42

309

544 561 595 650 688 929 969 124 206

Bekanntmachung.

Auf Grund des F. 23 des Gesetzes vom 26. April 1870, betr. die Errichtung einer Ablösungs ·Tilgungs⸗ ab Kasse, wird hiermit zur ffentlichen Kenntuiß ge⸗ bracht, daß bei der am 28. d. M. stattgehabten Ausloosung von Schuldverschreibungen der Ablösungs · Tilgungs · Kasse:

Litt. B. Nr. 147 285, Litt. 0. Nr. 187 230 363 427 436 578,

Litt. D. Nr. 45 56 62 77 85 96 108 158 169 176 221 512 597 611 629 643 657 667 679 684 755 770 802 840 857

34 Nr. 247 ; 167 , 1651-76. e 18

Serie 318 Nr.

Im Hinblick auf Artikel 29 unserer Statuten kündigen wir die in öffentlicher Sitzun— ths am 1. d. M. gezogenen, unten aufgeführten 70 Serien resp. die Ee chen 3. ; rämien · Pfandhriefe erster und zweiter Abtheilung, sowie ferner die gezogenen 8 Serien unserer soigen Pfandbriefe dritter Abtheilung, 17 Serien der Pfandbriefe Abthei⸗ 14 Serien der Pfandhriefe Abtheilung II. ir. und 27 Serien der 45 oυoigen Pfand⸗ tlung E; zur ZurÜckahlung am 30. Dezember dieses Jahres. ö

ö Die Zurückzahlung der 1466 Stück Prämien ⸗Pfandbriefe im Nominalbetrage von 420 000 9, nebst dem Prämienzusch lage von 299709 6 abzüglich 5 C Abgabe von letzterem an die Herzogliche bst —= mithin die Zurückzahlung im Gesammtbetrage von 704 715 Sf 10 tück Prämien⸗Pfandhriefe und von 48 060 nebft Io o Zuschlag mit 486060 0 für die Pfandbriefe Abtheilnng 11I., 192 09090 Ss nebst 100 Zuschlag mit 10 200 S für die Pfand⸗ 8 EH. a.,, SV g00 „o nebst 10 0 Zuschlag mit 8466 Mt. ie theilung HI. E., sowie von 120 000 M nebst 16 Go Zuschlag mit 12000 S für die Pfandbriefe Abtheilung LV erfolgt bei allen unseren Zahlstellen, welche wir demnächst wiederholt bekannt machen werden. Verzeichni

Die Auslsosung der Prämlen sindet am 1. Oktober dieses Jahres statt.

sse der gezogenen Serien und Nummern können bei diesen Zahlstellen eingefehen

Verzeichnis s der gejogenen Serien und Nummern.

a. Abtheilung . 1721 —40. Serie 1277 Nr. 25521 - 40. 1861 80. 699 34161 80. 3281 3300. 2064 4106180. 7741 - 60. 2173 43441 - 60. 9341 - 60. 2192 43821 —40. 10981 —100. 2215 44281 300. 11641 60. 2216 4430120. 11921 —40. 2233 44641 60. 12361 80. 2400 R981 - 48000. 13881 —90). 2432 48621 - 40. 1564160. 2481 49601 20. 17641 - 60. 2567 1321 - 40. 18221 40. 2635 52681 - 700. 20341 - 60. 2689 53761 - 80. 2050 1-20. 2755 5508 1-100. 20981 —- 21000. 2858 h7 141 - 60. 21481 - 500. 2876 5501-20. 23041 - 60. 2883 57641 - 60. H. Abtheilung 11.

66121 40. Serie 5627 Nr. 112521 40. 67421 49. 5706 II4101 - 20. Il541 - 60. 5707 114121 40. 72121 - 4. 57560 114981 11500. S2 921 -= 49. 5827 116521 - 40. S4 961 - 89. 58765 117481 —- 500. Sõ3 41 - 60. 6031 120601 - 20. Sb201 - 20. 6114 122261 - 80. Sbꝰ0 1 - 20. 6280 125581 690. S828 1 - 300. 6415 128281 - 300. 92461 - 80. 6476 129501 - 20. 4261 - 80. 7215 144281 300. 94921 - 40. 75277 150521 40. NI 6 1 - 80. 7553 151041 - 60. 103481 50. 7701 lo 400 - 20. 1099721 40. 7768 loõõs 41 - 60. 112421 - 40. 7824 l5b461 - 80.

21 Nr. 81 84.

789 - 792. 319 —0. 139 440.

,,,, r 2 8

,,, ,, 8 ,, ,

c. Abtheilung III. 661-80. Litt. 4821 —v0. 3 1595

Serie

2171 - 80. . Gn. Abtheilung III. a. 6341 —60. Litt. 7641 - 60. S099 , S081 - 90. 7841 - 60. . Sh 1 -= 20. 15201 20. . , 1019 —– 52. 20341 60. ö 1761 - 64.

.

Serie 617 Nr. 6161—70.

22541 - 60. 296 591 –= 92. 23881 —900. 308 615 - 16. 3711-2. 634 1267 —68. 5351 - 60. e. Abtheilung II. m. 2221 40. Litt. B. Serie 81 Nr. 6461 80. 496 14361 . 2 628 1474160. . 150 17261 - 80. . 9 19041 60. 360 493 - 504. . 495 f. Abtheilung IW. 6161-80. Litt. B. Serie 219 Nr. 2181— 90.

961 - 72. 5941 - 52. 7525 36.

895 90.

17-18.

719 ——.

g989 90.

9 1 9 *

23

10861 - 80. 355 3541 50. 11201 20. ; 4021 30. 11881 - 907. 5001 - 10. 12981 —13000. 145 48. 13741 —60. 257 260. 18561 80. 139 = 40. 19161 —Ʒ 90. 227 - 28. 1231 40. 429-30. 2051 - 60. SI9 -= 20.

C.

*. 13 2 . . .

*.

.

I , , , m

Gotha, den 1. Juni 1880.

Dentsche Grunderedit ⸗Bank. Landlskax. HK. Erliehoes.

Die Zahlung auf die bezeichneten Obligationen wird gegen. Rückgabe derselben nebst Talons und noch nicht fälligen Coupons vom 1. Oktober 1886 aus der Ablösungs Tilgungs ⸗Kasse in Baar und zum Nennwerth geleistet.

Von den früher ausgeloosten Schuld verschreibungen 6 , bislang noch nicht zur Einlösung prä⸗ entirt:

Litt. 9. Nr. 556, Litt. D. Nr. 109 157 201 202 311 359 392 . 40t 425 441 446 447 4 S531 846.

332 den 31. Mai 1880.

Die Direktion der Ablöfungs Tilgungs⸗Kasse. Langerfeldt.

ür die ge⸗

für die Pfandbriefe Ab⸗

a

.