hardt, Bezirksmaschinenmeister der Königl. Sächs. Staatsbahnen in Leipzig, Dresdener Bahnhof,
vom 7. Februar 1880 ab. Kl. 47.
Nr. 10 360. Neuerungen an rotirenden Ma—
inen,
c W. Schraalclt in Dresden, vom 13. Februar 1880 ab. Kl. 14.
Nr. 10 361. Zweijähriger Notizkalender,
B. W. SeRawartz in Hannover, Schrader⸗ straße 11,
vom 13. ö 1880 ab. Kl. 1I.
Nr. 160 362. Neuerungen an Bremsen für Chausseewalzen,
Förster æ Ca. in Goldberg, Schlesien, vom 13. Februar 1880 ab. Kl. 19.
Nr. 10 363. Neuerung an der Zinkenauswechse⸗ lung bei Gabeln für landwirthschaftliche und in— dustrielle Zwecke (Zusatz zu P. R. 9674),
H. Eutseh d Co in Hagenin Westf., vom 15. Februar 1880 ab. Kl. 45. 64
. 10 364. Putztisch mit verstellbaren Spie⸗ geln,
Ih. Wishnnmen in Berlin, Jägerstr. 25, vom 15. Februar 1880 ab. Kl. 34.
Nr. 10 365. Instrument zur Aufnahme von Schienen und Radreifen⸗Profilen,
FE. Sehnuhern t in Görlitz und H. Hattem en- in Berlin, Görlitzer Bahnhof, vom 29. Februar 18860 ab. Kl. 432.
Nr. 10 366. Wasserstandszeiger mit selbstthätigem
Schluß beim Bruche des Wasserstandeglases, V. Kram ex in Halle a. Saale, vom 26. Februar 1880 ab. Kl. 15.
Ir. 10 367. Neuerungen an freistehenden Feuer⸗
wehrleitern RE. L. Berger und M. Mike in Oederan, vom 18. Mai 1879 ab. Kl. 61.
Nr. 10 368. Neuerungen an Fleischhackmaschinen,
R. Collim in Berlin, . vom 9. Juli 1879 ab. Kl. 66.
Nr. 10 8369. Thürdichtung an feuerfesten Geld— schränken,
IH. Haltaufelerkaeide in Gassel, am Graben 36, vom 3. August 1879 ab. Kl. 68.
Nr. 10 370. Ellipsograph mit Verschiebungs⸗ apparat, .
C. Noltem in Station Barop bei Dort— mund, vom 5. Oktober 1879 ab. Kl. 42. Nr, 10 871. Neuerungen an Maschinen und Geräthen zur Herstellung von Schuhwerk, J. Hake in Leeds, England — Vertreter: Liehr & Dach in Berlin 8Ww. , Oranienstr. 101/102,
vom 22. November 1879 ab. Kl. 71.
Nr. 19 372. FConformator für Schuhwerk, Ali aims Æ A. Ngouf in Paris — Vertreter: P. Barthel in Frankfurt a. /M.,
vom 29. November 1879 ab. KRI. 71.
Nr. 10 3763. Neuerungen an dem Kalff'schen
Zerkleinerungsapparate (3usatz zu P. R. 3296), J. HM alsr in Aachen, vom 13. Dezember 1879 ab. Kl. 50.
Nr. 10 874. Stichsteller für Elastik⸗Näh⸗ maschinen,
Claes E Ekenmte in Mühlhausen i. Thür., vom 16. Dezember 1879 ab. Kl. 57.
Nr. 19 375. Pulveriges Schmiermaterial für Achsen, Wellen ꝛc.,
E, Breehsler in Dresden, Sophienstr. 1, vom 17. Dezember 1879 ab. Kl. 22.
Nr, 10 376. Neuerung an knieförmigen Geruch⸗
verschlüssen (Zusatz zu P. R. E644), G. HKeramarnza in Berlin, vom 14. Januar 18380 ab. Kl. 85.
Nr. 10 377. Schutzvorrichtung für Lokomotiv⸗ feuerbüchsen,
Steurnmn in Ludwigshafen a. /R. vom 17. Januar 1880 ab. Kl. 56. Nr. 19 378. Neuerungen an der Feuerung von Flammöfen, VW. Stuhbhlebine in Bethlehem, V. St. Amerika. — Vetreter: Wirth & Go. in Frank⸗ furt a. / M., /
vom 6. Februar 1880 ab. Kl. 18.
Nr. 19 379. Neuerungen an dem Verschluß der Filterpressen,
A. L. d. Dellame in Halle a. /S. vom 12. Februar 1880 ab. Kl. 58.
Nr. 19 380. Injector mit Condensator,
G. Mazna in Turin. — Vertreter: J. Brandt & G. W. V. Nawrocki in Berlin W., Leip⸗ zigerstr. 124,
vom 17. Februar 1880 ab. Kl. 59.
Nr. 10 381. Neuerungen an der unter P. R. 4454 patentirten selbstthätigen Bremse für Eisen—⸗ bahnwagen,
J. Heber leim, Königl. Obermaschinenmeister in Mänchen, vom 19. September 1878 ab. Kl. 20.
Nr. 10 382. Verbesserungen an Maschinen mit rotirenden Kolben (Zusatz zu P. R. 9808),
- Taxerdclom in Paris. — Vertrefer: Wirth & Co. in Frankfurt a. / M. vom 6. April 1879 ab. Kl. 59.
Nr. 19 388. Zweitheiliges Pferdekummet,
E. Fisher und J. watts in Bruce (Canada). — Vertreter: Wirth & Go. in Frank furt 9. / M.,
vom 23. September 1879 ab. Kl. 56.
Nr. 19 384. Neuerungen in der Buntpapier⸗ Fabrikation,
Hr. Gmeiner in Dresden, vom 7. November 1879 ab. Kl. 55.
Ne. 10 385. Neuerungen an einem Repetir⸗ schlagwerk für Uhren,
7. , nn . in Schwenningen, Schwarz wald, vom 8. November 1879 ab. Kl. 83.
Nr. 10 386. Apparat, um kontinuirlich zu— fließende Flüssigkeiten in eine Anzahl gleich großer irn den zu theilen und gesondert abfließen zu assen,
Hr. E. Erie eh in Henfeld, Oberbayern, vom 15. November 1879 ab. Kl. 12.
Nr. 10 387. Neuerungen an flachen Ketten⸗
stuhlen, V. H. Me. Nan aus Brooklyn, Staat New⸗ Jork, V. St. v. A., 3. 3. In Nottingham (England) — Vertr.: P. . Tiode & Knoop in Berlin W., Behrenstr. 67, vom 16. November 1879 ab. Kl. 25. Nr. 10 588. Draisine,
V. Molfenter in Ulm, Keplerstr. 18, vem 25. November 1879 ab. Kl. 63.
Nr. 10 389. Kerzenhalter mit einer glocken⸗ , e. Ucberschiebmuffe und mit federnden Greif⸗ zinken,
F. HLehmrarmm in Berlin C., Brüderstr. 3911. vom 29. November 1879 ab. Kl. .
Nr. 10 390. Neuerungen an Petroleum ⸗Koch⸗ apparaten,
J. Hiäirselhhhorr in Berlin C., vom 17. Dezember 1879 ab. Kl. 34.
Nr. 10 391. Zählvorrichtung an Bierseidel⸗ untersãätzen,
G. A. Gaiser in Oberndorf, Württemberg, om 17. Dezember 1879 ab. Kl. 64.
Nr. 10 892. Neuerungen an dem Apparat zur Gewinnung von Soda mittelst Ammoniak und Koh⸗ lensäure (Zusatz zu P. R. Nr. 2255,
H. Unger in Leipzig, Löhrstr. 11, vom 21. Dezember 1879 ab. Kl. 75.
Nr. 19 393. Verfahren zur Herstellung von
Chenillefransen, A. Kallas in Lyon — Vertr.: J. Brandt & CG. WN; V. Nawrocki in Berlin W., Leipziger straße 124, vom 31. Dezember 1879 ab. Kl. 86. Nr. 19 394. Universal⸗Schraubschlüssel, A. Wagmen in Radevormwald, vom 13. Februar 1880 ab. Kl. 87. Berlin, den 7. Juni 1880. (14514 Kaiserliches Patent ⸗Amt. Jacobi.
Gandels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württem berg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit
Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
AKdehem. Zu Nr. 1021 des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die zu Aachen dom izilirte Aktiengesellschaft unter der Firma Aachener Dit conto · Gesellschaft, wurde heute vermerkt, daß in der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre besagter Gesellschaft vom 12. Mat . F. verschiedene Artikel der Statuten abgeändert oder gestrichen worden sind; daß unter Anderm in Art.? Nr. 4 das Wort kommisstonsweifen “ weggefallen ist und der Art. 7 nunmehr lautet wie folgt:
„Das Grundkapital der Gesellschaft wird vor⸗ läufig auf 2500 000 , festgesetzt, eingetheilt in Vo0 Stück Attien zu 500 S jede, welche auf den Inhaber lauten.“
Aachen, den 2. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. V. Anchers. Die zu Heinsberg domizilirte Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Gebr. Birgelen ist am 1. d. M. aufgelöst worden; Aetiva, Passiva und Firma derselben sind auf den Theilhaber Gustav Adolph Birgelen übergegangen.
Genannte Firma wurde daher unter Nr. 678 des Gesellschaftgregisters gelöscht; dagegen wurde in das Firmenxegister unter Nr. 3857 eingetragen die Firma Gebr. Birgelen, welche in Heinsberg ihre Nieder⸗ lassung hat und deren Inhaber der Kaufmann Gustar Adolph Birgelen dafelbst ist.
Aachen, den 3. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. V.
Aachen. Unter Nr. 3858 des Firmenregisters wurde heut eingetragen die Firma Bict. Birgelen, welche in Heinsberg' ihre Niederlassung hat und * ᷣ der Kaufmann Victor Birgelen da— elbst ist. Aachen, den 3. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. V.
Aacliem. Unter Nr. 3859 des Firmenregister⸗ wurde heute eingetragen die Firma H. Uchtmann, welche in Aachen ihre Niederlaffung hat und deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Uchtmann da⸗ selbst ist.
Aachen, den 4. Juni 1880.
Aachen. Die Prokura, welche dem Kaufmann Louis Bühring in Düren für die Firma Emil Dentgen daselbst ertheilt war, ist erloschen und heute unter Nr. 953 des Prokurenregisters gelöscht worden. Aachen, den 5. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. V.
Amgen hun. Bekanntmachung.
In dem hiesigen Firmenregister ist zu Nr. 49 ver— merkt worden, daß die Firma A. Marquardt ge⸗ löscht worden ist.
Angerburß, den 28. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. HRarhzaen. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Genossenschaftsregister unter Rr. h zu der Firma: Hückeswagener Volksbank, eingetr. Ge⸗ nossenschaft in Hiakeswaßen folgende Eintragung bewirkt worden.
Die Hückeswagener Volksbank, eingetragene Genossenschaft, hat durch einen statutenmäßig er⸗ folgten Beschluß ihrer Generalverfammlung vom 29; April 1880 den §. 4 ihrer Statuten dahin ab⸗ geändert, daß fernerhin der Vorstand bestehen soll aus:
I) einem Direktor, zugleich Kassirer, 23) zwei Kontrolleuren und 3) einem Stellvertreter für Vorstands mitglieder.
Durch denselben Beschluß ist sodann der Vor⸗ stand neu, resp. wiedergewählt worden und besteht derselbe demgemäß zur 6. aus:
1) dem Kaufmann Jarl Eberhardi in Hückek⸗ wagen als Direktor und zugleich Kassirer,
2) dem Apotheker Heinrich Grave und dem Kauf⸗ mann Wilhelm Friedrich Löbbecke, beide ebenfalls in Hückeswagen, als Kontrolleure und
3) dem Konditor Hermann Wollmer ebendaselbst als Stellvertreter.
Der seitherige Kontrolleur 2c. Friedrich Wilhelm Gräff ist auf seinen Antrag aus dem Vorstande ausgeschieden. ;
Barmen, den 4. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht, Abth. I.
Barmem. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register eingetragen worden:
Nr. 2067: Die Firma „C. J. W. Frauke / mit dem Sitze in Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Buchbinder und Handelsmann Carl Friedrich Wilbelm Franke.
Barmen, den 4. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. Abthl. J. Kanmem. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts.) Register fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden:
unter Nr. 1018 die am 1. Juni 18890 errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma „Honsberg & Spier“, mit dem Sitze in Remscheid, deren Gefell— schafter die daselbst wohnenden Kaufleute Franz Honsberg und Hermann Spier sind, von welchen Jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Barmen, den 5. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Ber lim. Handelsre gister des Königlichen Amtsgerichts . zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. Juni 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, wofelbft unter Nr. 2045 die hiesige Attiengesellschaft in Firma: Nordstern, Lebens. Versichernu gs. Aktien ·
Gesellschaft zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Der Bankier, Geheime Kommerzien⸗Rath Franz Mendelssohn ist aus dem Vorstande ausge⸗
schieden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2538 die hiesige Aktiengefellschaft in Firma: Norddents che Grund · Credit · Sank
Hypotheken ⸗Versicherungs Actien⸗ Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
J. Juli 1879 sind die Statuten nach Maßgabe
des Seite 171 und folgende des Beilage⸗Bandetz
Nr. 115 zum Gesellschaftsregister befindlichen
Protokolls in den Artikeln 21, 22 und 23 ge⸗
andert worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3781 die Aktiengesellschaft in Firma: Zschipkaner Braunkohlenwerle Aetien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Zschipkau vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Sinzheimer ist aus dem Vor— stande ausgeschieden. Der Landwirth Ulrich Erbrecht zu Bärenklau ist in den Vorstand eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3994 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Aktien ·˖ Gesellschaft für Wafferheizung und Wasserleitung (orm. Granger & Shyan) vermerkt steht, ist eingetragen: Der Direktor Jaeckel ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kaufmann Max Richter zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6252 die hiestge Handelsgesellschaft in Firma: Leo Oberwarth & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Leo Oberwarth zu Berlin ist zum alleinigen Liqui⸗ dator ernannt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7311 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Peters K Pollak
vermerkt steht, ist eingetragen:
Am 28. Mai 1880 ist der Kaufmann Robert Peters als Gesellschafter ausgeschteden, dagegen eine Kommanditistin in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Jonas Pollak zu Berlin, — des nunmehrigen persönlich haftenden Gesellschafters der hierdurch entstandenen, die frühere Firma , Kommanditgesellschaft — einge⸗ reten.
In, unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Rr. 6450 die Handeltgefellschaft in Firma: A. H. Laugnese mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlafsung zu Berlin, vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Zweigniederlassung zu Berlin ist aufge⸗ hoben.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1010 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: Hammerstein & Poznanzki
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Tod des Theilhabers Moritz Poznanski aufgelöst. Der Kaufmann Leopold Hammerstein zu Berlin setzt das Handelsgeschäst unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Rr. 12,251 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,251 die Firma:
Hammerstein & Poznanski mit dem Sitze zu Berlin und eg ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Leopold Hammerstein, hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8495
die Firma:
⸗ . Ritz & Vogel . mit dem Sitze zu Aachen und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen:
Dat Handelsgeschäft ift auf die Kommandit— gesellschaft Ritz C Vogel übergegangen. Per— sönlich haftender Gesellschafter derfelben isf der Kaufmann Wilhelm Groninger zu Aachen. Hiernächst ist die Zweigniederlassung zu Berlin aufgehoben worden.
In unser Prokurenregister, woselbst unter Nr. 2964 die Prokura des Moritz Rosenthal jun. für vorgenannte Firma vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Prokura ist hier gelöscht.
Die Gesellschafter der mit dem Sitze zu Annaberg in Sachsen unter der Firma!
Henyligenstaedt & Schmaler am 29. Dezember 1662 begründeten Handels gesell⸗
schaft mit einer Zweigniederlassung zu Berlin (hie⸗ siges Geschäfts lokal: Jägerstraße 4 sind;
I) der Kaufmann Tarl Friedrich Heyligenstaedt
zu Annaberg,
2 der Kaufmann Adolph Schmaler zu Annaberg.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Rr. 7373 eingetragen worden.
Dem Louis Rosenstein zu Berlin ist für vorge⸗ nannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4633 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Die Gesellsckafter der hierselbst unter der Firma:
Stto Paatsch & Comp. am 1. Juni 1880 begründeten Handelsgesellschaft (izetziges Geschäftslokas: Neue Grünstraße 26) sind: 1) der Kaufmann Otto Paatsch, 2) der Kaufmann Ferdinand Paatsch, Beide zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.
374 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu
Berlin unter Nr. 12, 257 die Firma:
Les Oberwarth (Geschäftslokal: Alexanderstraße 6) und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Oberwarth hier ein⸗= getragen worden.
Dem David Bleistein zu Berlin ist für vorge⸗ nannte Firma Prokura ertheslt und ist dieselbe unter Nr. 4634 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 12.253 die Firma:
J. Lewinsohn senior (Geschäftslotal; Jerusalemerstraße 43) und es ist gie deren Inhaber der Kaufmann Jacob Lewinsohn
ier, unter Nr. 12, 254 die Firma: Ernst Schütte
(Geschäftelokal: Leipzigerstraße 39) und es ist als
deren Inhaber der Kaufmann Ernst Schütte hier, eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 9252 die Firma: Carl Dietz. Berlin, den 5. Juni 1880. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila. Hes Inn. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1439 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft: Strehlow & Laßwitz durch Tod des Gesellschafters Kaufmanns Carl Wil— helm Benjamin Laßwitz, und die Fortführung des Geschäfts in Folge Erbgangs und Vertrages zwischen den Erben unter der bisherigen Firma von dem Mit erben und anderen Gesellschafter Kaufmann Emmo Laßwitz hierselbst — und in unfer Firmenregister unter Nr. 5458 die Firma: Strehlow & Laswitz und als deren Inhaber der Kaufmann Emmo Laßwitz hierselbst heute eingetragen worden. Breslan, den 3. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.
Hres Ian. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 5004 das Erlöschen der Firma Oscar Kindler hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 3. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht.
Beslam. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4215 das Erlöschen der Firma Ludwig Spiegel hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 3. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht.
KEres Ian. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 5170 das Erloöͤschen der Firma Johannes Mira hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 3. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
kress Inna. Befanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5459 die Firma: Julins Tietz bier und als deren Inhaber der Maschinentechniker Julius Tietz hier heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.
Cohrunrg. In das hiesige Handelsregister ist am 29. Mai 1880 eingetragen:
1) Band J. Hauptnummer 27 zur Firma Her⸗ mann Gräf in Coburg: Der Kaufmann Her⸗ mann Gräf ist gestorben und seitdem seine Wittwe Frau Magdalena Gräf und sein Sohn der Kauf⸗ mann Max Gräf, Beide in Coburg, Inhaber der Firma. ö
2) Band J. Hauptnummer 26: Die Firma W. Marler zu Coburg ist verändert in Wilh. Mar lier Nachf. zu Coburg. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Paul Paeßler aus Eisenberg. -
3 Band J. Hauptnummer 158; Die Firma S. Karlstein zu Coburg ist verändert in G. Zöllner zu Coburg. Inhaber ist der Apotheker Gustav Zöllner aus Naumburg a. S.
Coburg, den 1. Juni 1880.
Die Kammer für Handelssachen. t. Ot to.
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 626 des hiesigen Handel. (Gesellschaftg⸗) Registert, woselbst die ind , fiche unter der Firma: „Exnst Pickhardt“
mit dem Sitze in Gummergzbach und einer Zweig⸗ niederlassung in Hilden und als deren Gesellschafter die in Gummersbach wohnenden Kaufleute Grnst. Pickhardt senior, Ernst Pickhardt junior und Ru dolph Siebert vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Ernst Pickhardt senior
aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, und daß
letztere von den beiden übrigen Gesellschaftern sonst unverändert fortgeführt wird. Cöln, den 1. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laa k, Sekretär.
Cölmn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 2083 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Pickhardt K Siebert“ in Gummersbach und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Ernst Pickhardt senior, Ernst Pickhardt junior, Rudolph Siebert und Adolph Siebert vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß der Kaufmann Ernst Pickhardt senior aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, und daß letzter von den drei übrigen Gefellschaftern sonst unverändert fortgeführt wird. Cöln, den 1. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär. Hhüln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1982 des hiesigen Handels⸗(Gesell schafts⸗) Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Phil. Schmitz C Cie“ in Cöln und als deren pPersonlich haftender Gesell⸗ schafter der daselbst wohnende Kaufmann Philipp Schmitz und ein Kommanditist vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kauf⸗— mann Philipp Schmitz das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Cöln fort nn,, !. Sodann ist unter Nr. 3770 des Firmenregisters der Kaufmann Philipp Schmitz in Cöln als In— aber der Firma: h ö „Hhil. Schmitz & Cie.“ heute eingetragen worden. Cöln, den J. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register bei Nr. 3427 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf— manne August Brachert für seine Handelsnieder—⸗ lassung daselbst geführte Firma:
„Angust Brachert“ erloschen ist.
Cöln, den 1. Juni 1880. Königliches Amisgericht. Abtheilung VII.
van Laak, Sekretär. Cäölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Geselischafts:) Register unter Nr. 2178 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Srachert C Pagenstecher“, . welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. . .
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute August Brachert und Wilhelm Pagenstecher, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 1. Juni 1880. .
Königliches Amtsgericht.
Abtheilung VII.
van Laak, Sekretär. Crefelcl. Der Kaufmann Peter Ferdinand Feld⸗ haus, in Neuß wohnhaft, hat das von ihm daselbst sub Firma P. F. Feldhaus geführte Handels⸗ geschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firmabefugniß unterm 1. Juni cr. auf seine beiden zu Neuß wohnenden Söhne, die Kaufleute Johann Feldhaus und Joseph Feldhaus, übertragen. Diese haben zur Fortsetzung des väterlichen Ge— schäftes unterm nämlichen Tage eine offene Handels gesellschaft mit dem Sitze in Neuß unter sich er⸗ richtzt und sür dieselbe die bisherige Firma P. FJ. Feldhaus beibehalten. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung heute bei Nr. 333 des Handels-Firmen⸗ und reip. sub Nr. 1342 det Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen.
Crefeld, den 4. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht.
Crossen a. GO. Bekanntmachung. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Crossen a. O.
In unser Firmenregister sind gemäß Verfügung
vom 1. Juni am näm.uichen Tage folgende Ein .
tragungen bewirkt: I) bei der Nr. 118, woselbst die Firma E. Hirsch⸗ laff verzeichnet: Die Firma ist gelöscht; 2) unter Nr. 170, die hiesige Handlung (Schnitt- und Manufakturwagrengeschäft) in Firma: E. Hirschlaff's Nachfolger J. Paechter und als deren Inhaber der Kaufmann Isaae Paechter zu Crossen a. O. Crossen a. O., den J. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 342 des Gesellschaftsregisterg ein⸗ getragene Firma „Lugust Müller & Eo.“ (Fir- meninhaber: der Kaufmann August Müller zu Biez und der Birg⸗Ingenieur Emil Dieckmann zu Coblenz; ist in Folge Äuttreteng des Letzteren daselbst am 3. Jun 1880 mit dem Bemerken gelöscht, daß Aktiva und Passiva vieser Firma von dem Kauf⸗ mann August Müller zu Dlez allein übernommen ind und von diesem auch die Firma allein fort · geführt wird. „ Dieselbe ist sub Nr. 975 zum Firmenregister übernommen.
Dorum. Auf Folium 63 des hiesigen Handelès« registers ist heute eingetragen die Firma: A. F. Menger, Ort der Niederlassung: Wremen,
alt Firmeninhaber: Kaufmann August Meyer
in Wremen. Dorum, den 2. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Baring.
Dorum. Auf Folium 64 des biesigen Handels- registers ist beute eingetragen die Firma: E. Jeldhusen, als Ort der Niederlassung: Dorum, als Firmeninhaber: Kaufmann Eide Johann Feld⸗ husen in Dorum. Dorum, den 2. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Baring. Düuüsselldors. Auf Anmeldung wurde heute in das, bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han- dels · (Firmen Register unter Nr. 2127 eingetra—⸗ gen, daß der Kaufmann Johann Bodenheim zu Düsseldorf daselbst seit dem 6. April J. J. ein Handelsgeschäft unter der Firma „Joh. Boden heim / errichtet hat. Düsseldorf, den 2. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.
Düssel f. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handels (Firmen⸗) Register unter Nr. 2181 ein⸗ getragen, der Kaufmann Carl Pescher zu Düsseldorf als Inhaber der Handlung unter der Firma „Carl Pescher“ daselbst. Düsseldorf, den 3. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.
Frama finn.t a. MI. Veröffentlichung
aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. / M.
4078/79. Die hier wohnhaften Kaufleute Leo Liefmann und Peter Praxmarer haben die bisher unter der Firma „Gebr. Hüttenbach“ dahier be⸗ standene Gesellschaftshandlung mit allen Aktiven und Passiven übernommen und führen dieselbe vom; 1. d. Mts. ab unter der Firma „Gebr. Hütten⸗ bach Nchf.' für gemeinschaftliche Rechnung fort; die frühere Firma ist erloschen.
4085. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Heinz, hier wohnhaft, hat am 15. Mai d. J. dahier eine Handlung unter der Firma „F. X. Heinz! errichtet.
086. Die Aktiengesellschaft „Hessische Actien⸗ Bierbrauerei Cassel“ mit dem Sitze in Caffel, bat dahier eine Zweigniederlassung unter der spe⸗ ziellen Bezeichnung „ Hefstsche Actien⸗ Bierbrauerei Cassel Filiale Frankfurt a. Vi.“ errichtet.
4087. Am 1. d. Mt. ist Franz Fried, Maurer und Bauunternehmer, hier wohnhaft, als Gesell⸗ schafter aus der Handlung unter der Firma „Franz Fried & Cie.“ ausgetreten.
4088. Der hier wohnhafte Kaufmann William Isidor Rosenfeld hat dahler am 1. d. Mts. eine ea lune unter der Firma „W. Rosenfeld“ er⸗ richtet.
4089. Der Kaufmann Reinhard Leverkus, in Butzbach wohnhaft, hat dahier eine Kommandit— gesellschaft unter der Firma „Leverkus & Cie.“ errichtet; er vertritt dieselbe als alleiniger persönlich haftender Gesellschafter und zeichnet deren Firma.
14090. Der hler wohnhafte Kaufmann Alfred Rosenthal ist am 1. d. Mts. als Gesellschafter in die hiesige Handlung unter der Firma „Emil Nosen⸗ thal“ eingetreten.
Frankfurt a. M., den 4. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. V. Dr. Fleck. Hlanmeonver. Auf Fol. 974 des hiesigen Handels registers ist heute zu der Firma: „J. D. Wollring & Sohn“ eingetragen: ;
Der Mitinhaber Johann David Wollring ist am 22. April 1880 verstorben und wird das Geschäft von dessen alleinigen gesetzlichen Erben, dem Mit gesellschafter Georg Friedrich Wollring hierselbst, unter Beibehaltung der bisherigen Firma allein fortgesetzt. ;
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Hannover, den 31. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen. Hdammonver. Auf Fol. 1029 des hiesigen Han- delsregisters ist heute zu der Firma: Hirsch K Federlein eingetragen:
Der Mitgesellschafter Isaak Hirsch ist aus dem Geschäfte ausgetreten und wird dasselbe von dem anderen Mitinhaber Louis Federlein hie⸗ selbst allein, unter Beibehaltung der bisherigen Firma vertrags mäßig fortgesetzt. Die offene Handelsgesellichaft sst aufgelsft. Hannover, den 1. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Crusen. Hammer. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3105 eingetragen die Firma: A. J. Grohmann, als Ort der Nlederlassung: Hannover, als Inhaber: Kaufmann Ambrosius Josef Grohmann in Linden und als Prokurist: Kaufmann Paul Adolf Ferdinand Josef Grohmann in Hannover. Hannover, den 2. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen. HLannmaver. Auf Fol. 2834 des hiesigen Han= delsregisters ist heute zu der Firma: „Hermann Lauenroth“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 2. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Erusen.
Hammorer,. Auf Folinm iz des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „A. Linde“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 2. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung L Crusen.
HMammonen. In das hiesige Handelsregister ist
heute Blatt 3106 eingetragen die Firma: Lauenroth & Adena,
als Ort der Niederlassung; Hannover, als Inhaber:
Kaufmann Gustav Adolph Lauenroth in Hannover
und Kaufmann Foolcich Übbe Adena daselbst, unter
dem 1. Juni 1889, und als Prokurist: Kaufmann Franz Georg Wilhelm Reiche in Hannover. Hannover, den 2. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen. HMamnmover. Auf Fol. 2895 des hiesigen Han ˖ delsregisters ist heute zu der Firma: „Paul Grohmann“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 2. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J Crusen.
Sehömherz. In das hiesige Han delsregister Fol. XXI. Nr. 34, betreffend die Erfparniß⸗ und Vorschuß ⸗Anstalt zu Schönberg, ist heute ein⸗ getragen:
Col. 6. ad 2: Die unter dem Namen ‚Revidirte Statuten der Ersparniß, und Vorschuß⸗ Anstalt in Schönberg“ beschlossene Abän— derung des Gesellschaftsvertrags dieser An— stalt trägt das Datum des 26. Februar 1880. Die Landesherrliche Bestätigung der Statuten ist zurückgenommen. ad 4; Die Änstalt hat den Zweck, einer⸗ seits Gelegenheit zu sicherer ztaxita lbele⸗ gung zu geben, andererseits Bankgeschäfte aller Art zu betreiben, insbesondere den Geldverkehr im Fürstenthum Ratzeburg zu vermitteln und zu erleichtern.
9) Das Direktorium zeichnet für die An—⸗ stalt durch die dem Namen derselben hin⸗ zugefügte Unterschrift eines Mitgliedes des Direktorii und des Sekretärs. Ausge⸗ nommen sind die Aftien, welche mit der Unterschrift sämmtlicher Direktoren und des Sekretärs auszufertigen sind.
Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den 3. Juni 1886. Das Handelsgericht. Dr. jur. E. Hahn.
Aenhet. Handelsrichterliche Bekann tmachung. Auf Grund des amtsgerichtlichen Protokolls 4. a. Coswig, den 25. Mai 1880, wird hiermit öffentlich angezeigt, daß nicht Adolf Lohrengel, Sohn det Fabrikbesitzers August Lohren zel zu Coswig, wie irrthümlich in der öffentlichen Bekanntmachung d. d. Serbst, den 27. Mai 1880, angeführt ist, son⸗ dern der Kaufmann Richard Kunz zu GCos— wig Prokurist der Firma „Gebrüder Kunz K Lohrengeel in Coswig“ ist, und ist an zu stän' diger Stelle im Handelsregister zur Firma „Gebr. Kunz K Lohrengel“ (Foi 2583 u. fubr. III.) sol—
gender Eintrag bewirkt worden: ) 4. Juni 1880. Der Kaufmann Richard Kunz in Coswig ist Prokurist der Firma Ge⸗ brüder Kunz & Lohrengel zu Coswig laut
Anzeige vom 25. Mai 18586.
Firmen ⸗Akten vol. XXXVI. 2./80. 6 Zerbst, den 4. Juni 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Kranold.
Konkurse. lic4ss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der nun verstorbenen Handelsfran Helene Kresse, geb. Böttner, in Meuselwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Altenburg, den 3. Juni 1880.
Herzogliches Amtsgerichtg Abtheilung J. Krauße.
i458! Bekanntmachung. Betreff: Konkurs über den Nachlaß des verlebten Kauf— manns Alfred Obermayer dahier.
Das obenbezeichnete Konkursverfahren wurde durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Augsburg vom Heutigen auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs vom 13. März d. J. anfgehoben.
Augsburg, den 4. Juni 1880.
Der Kgl. Gerichtsschreiber. Fichtl.
itss2! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Galoschenfabrikanten Peter Lucas Des camps zu Barr im Elsaß ist am 5. Juni 1880 Konkurs eröffnet worden.
Verwalter: Kaufmann Gustav Fischer zu Barr.
ö Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Juli 1880.
Anmeldefrist bis zum 3. Juli 1880.
Erste. Gläubigerversammlung 5. Inlt 1880, Nachmittags 2 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin 26. Juli 1880, Nachmittags 2 Uhr.
Barr, den 6. Juni 1880. ;
Kaiserliches Amtkgericht.
1635! Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Holz⸗ und Steinhändlers Gnstav Adolf Lüdecke, Tempelhofer Ufer Nr. La, ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Atkord Ter min auf den 22. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 38, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 15, anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß.gesetzt, daß alle festgestellten oder vor⸗ läufig zugelassenen orderungen der Konkurg⸗ gläubiger, . für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in n. genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. . .
Die Handlungebücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst der Inventur und der Generalbericht des Verwalters liegen in der Gerichtsschreiberei der Abtheilung Nr. 56, Hohersteinweg Nr. I5, Zimmer Nr. 2, an den Wochentagen wahrend ver Sprech ⸗ stunden von 11—1 Uhr zur Einsicht offen.
Berlin, den 25. Mai 1880.
Rechtsverhältnisse; Offene Handelsgesellschaft seit
Königliches Amtsgericht 1.
liess! Bekanntmachung.
Der durch Beschluß des früheren Königlichen Stadtgerichts hier vom 11. Mär; 1879 über das Handlungsvermögen der Comma ndit⸗Gesellfchaft Loeme & Comp., Holzmarktstraße j, sowie über das Privatrermögen der alleinigen perfönlich haf— tenden Gesellschafterin Berenice Alwine Löwe, ,. Mteyer, eröffnete Konkurs ist durch
kkord been det.
Berlin, den 25. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht J.
its! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren Über das Ser mögen des Lampen fabrikanten Robert Pitt, Waldemar⸗ straße 25 (Privatwohnung Adalbertstraße 26) hier- selbst ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 1I1. Juni 1880, Nachmittags 127 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 59, Zimmer 15, an= beraumt. Berlin, den 1. Juni 1880.
⸗ Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
lin! Kaonkursperfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermö⸗ mögen des Lederwaarenfabritanten Felix Ten ⸗ schert hier Neue Jacobstr. 13, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalfers, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht, verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf
den 17.
. ; Zadom, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 60.
lic! Konkursberfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Julins Theodar Mi⸗ chaelis hier, Jerusalemerstraße Rr. 40, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er= hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf . den 17. Juni 1880, Vormittags Iv Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Jüden⸗ straße Nr. 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 16, bestimmt. Berlin, den 2. Juni 1880.
Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Atheilung 60.
n Bekanntmachung.
Zu dem Konkurse über das Vermögen der Hand lung J. Hauptmann & Co. hat der Fabrikant H. Stolzenburg, Andreasplatz 2, nachträglich eine Forderung von 420 AM angemeldet.
Der Termin jur Prüfung dieser Forderung ist auf t den 19. Juni 1880, Vormittags 97 Uhr, im Gerichtsgebäude, Portal III, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ibre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Berlin, den 2. Juni 1830.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 60.
14531 ga das Vermögen des Schlosser meisters Johannes Bosselmann in Blankenese ist am S1. Mai 1880, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Herr Rechtsanwalt Gulich in Blankenese. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 290. Juli 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 80. Juni 1880, Vor- mittags 11 Uhr, all emeiner Prüfungstermin den 18. August 1880, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3.
Königliches Amtsgericht zu Blankenese, den
381. Mai 1889. Veröffentlicht: Wiebach, Gerichtasschreiber.
14519 In Sachen, das Schuldenwesen des Kothsassen
und 3
übrigem Zubehör von dem Partikulier Rute hier⸗=— selbst mit 20 900 M geboten sind, Anspruch machen zu können glauben, damit in Gemäßheit des §. 74 der Subhastationsordnung aufgefordert, binnen 2 Wochen ihre Ansprüche mit Angabe des Be⸗= trages an Kapital, Zinsen, Kosten und sonstigem Nebenforderungen, des Grundes der For- derung, sowie des beanspruchten Ranges zugleich unter Vorlegung der Beweisurkanden, bein Herzogl. Amtsgerichte unter dem Rechts nacht heile anzumelden, daß hinsichtlich der Forderungen bethe i · ligter Gläubiger nach Maßgabe des §. 75 der Sub⸗ hastationsordnung werde verfahren, anderweite An⸗ sprüche aber bei Aufstellung des Vertheilungsplanz unberscksichtigt bleiben werden. ö ö
Zugleich wird Termin zur Erklärung über den in Gemäßheit der Anweldungen vom Herzogl. Amtegerichte aufzustellenden, in den letzten 8 Tagen vor dem Termine in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht aufliegenden Theilungsplan, sowie zus Vertheilung auf
den 1. Juli 1880, Morgens 19 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte,
Zimmer Nr. 28,
. ö
.
ᷣ