1880 / 132 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jun 1880 18:00:01 GMT) scan diff

reren, 5. Juni. K. T. B.) ; . nm Roher. Schlussbericht.) Standard white loco

7.50, pr. Juli 7,55, pr. August 7, 65, pr. September-Tere nber 7, 960. Alles bezahlt. . 5. Jani. J

r 8. auf Termine besser.

en loco fest, auf Termine steigend. ee, m. pr. Juni. Juli 221 Br, 220 Gd., pr. September: tober 201 Br. 200 Gd. Roggen pr. Juni-Juli 171 Br., 170 Gd, pr. September - Oktober 160 Br., 159 G64. Hater fest. Gerste st; i. Rüböl matt, loco 56, pr. Oktober 58. Spiritus ruhig, pr. Juni 53 Br., pr. Juli- August 524 Br., pr. August-September 52st Br., Er. September Oktober 52 Br. Kaffee fest, Umsatz 400 G0 Sack' Petroleum fest, Standard. white loco 7, 29 Br., 7 10 G4. br. Juni 7,19 Gd., pr. August-Dezember 7, 8o 4. “” Petter; Windig.

Anmesterckann, 5. Juni. (XV. T. B.)

Bancazinn 414.

Anastercddann, 5. Juni. (VW. T. B.)

Gstreidemarkt. (Schlussbericht) Veigen pr. November 289. Roggen pr. Juni 217, pr. Juli 214, pr. Oktober I51.

Antnerhmenrm, 5. Juni, (. L. B)

Getreidemarkt., ehlussbericht. Weinen ruhig. Roggen fest. Hafer gefragt. Gerste behauptet.

Art erper, 5. Juni. (M. L. B.)

Petroleummarkt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss.

leeo 185 bez. und Br., pr. Juli 183 Br

pr. Septbr.-Dezbr. 193 Br. Steigend.

Lomdom, 5. Juni, (V. T. E.)

Havannazacker Nr. 12, 35. Rujnig.

Honor, 5. Juni. . . B.)

An der Küste angäecpeten 9 Reizenladungen.

ärverkog?“, 3. Juni. (W. T. B)

Baummoilg. (Schlussbericht) Umsatz 8090 B-, da von fär gpeknlation und. Erport 1000 B. Unverändert. Niddl. Lnerikanischs Juli - dugust Lieferung 6is az, August - September-ieferung 63 d.

Slug, 5. Juni. (HS. T. B.) .

Die Vorräthée von Roheisen in den Stores belaufen sich aut 444 409 t gegen 268 100 t im vorigen Jahre. Zahl der im Betrieb befindlichen Hochöfen 116 gegen 89 im vorigen Jahre.

KEæris, 5. Juni. (W. F. B.) ( Schlussbericht.) .

Fro duk ton markt. Weizen fest, pr. Juni 3100, pr. Juli 29,50, pr. Juli- August 28,60, pr. September Dezember 265, 86 Roggen ruhig,. Pr. Juni 2400, pr. September - Deœrembar 15, 75 Mehl fest, pr. Juni 66, 25, pr. Jusi 63, 75, pr. Jali August b2, 50. pr. September - Dezember 57, 235. Räböf fest, pr. Juni IS, 00), pr, Juli 7825, pr. Juli-August 78, 50, pr. Septeinber-De- zember 79.75. Spiritus ruhig, pr. Juni 66,5, pr. ali 66,50, Er; Juli-August 66,265, pr. September-Dezember 61, 258. Wotter: Schön.

EFarxkg, 5. Juni. (J. T. B.)

Rohzueker ruhig, Nr. 106113 pz. Juni pr. 100 Riloꝝt.

7/9 pr. Juni pr. 100 Kilogr. 6425. Weiss e

pr. September 195 Er., J pz. 100 Eilogr. pr. Juni 66. 75, pr. Juli bö5, 75, pr. Jali- August

65.50, pr. Oktober-Januar 1881 60, 25. New-Kork, 4. Juni. (W. T. B.) ; ; Baum wollen- Wochen berieht. Zafuhren in allen Unions-

häfen 24 000 B.

Ausfuhr nach Grossbritannien 55 000 B. Ausfuhr

nach dem Kontinent 17000 B. Vorrath 390 000 B. Ner-Korkę, 5. Juni. (M. L. B.) ; Raarenbsrieht. Baumpolle in New-Tork 115, do. in

New, Orleans 1183. Petroleum in New-Terk 8 Gd., do. in Bhiladeiphia

3 Ed., rohes Petroleum 63, do. Pipe line Certißicats PB. 94 C.

Nehl 4 D. 50 G. Rother Rinterweigen 1 D. 30 C. Mais (old

ixed] 55 C. Zucker (Fair refining Huscovados) 75. Kaffee (Rio-

144. Sehwalz (Karke Wileoxr] 73, da. Fairbanks 7 . do. Rohe

n. Brothers 75/16.

Srsck (chert clear) ] C. (gtreiderracht 45.

G&oneral-Versaramlumüerz.

23. Juni: Hannoversohe Ban- desollsohaft. Ord. Gen. Vers. zu Hannover.

24. Freusstsohe Bank- Anstalt, Henokel- Lange. Ord. Gen- Vers. zu Berlin.

25. gols anesener Elsenhahn. Ord. Gen. Vers. zu Breslau.

29. Eos en · Cgrenzburger - Hisenbahn-des ell oha ft. Ord. Gen. Vers. zu Posen.

29. Saal Elsenbahn - Gosellsohaft. Ord. Gen. Vers. 2u

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: II4697] Dpernhaus. 142. Vorstellung. Der Freischütz.

K. Württ. Amtsgericht Riedlingen.

Dift. iz. 6. Albtöeitcgges gin Täg ä, den, vod eshrn r l , n, ,. Pil Beling höerfeibst iber' ill

te iefe und Unter uchun S- Sachen. 14496 K 9 e ,. ch l In Sachen, das Aufgebot der am 25. November

1872 vor dem hiesigen Notar Köpp verlautbarten

Schuldurkunde, mittels deren der

Gärtner Carl

des Ackermanns

Volksmärchen: Der Freischütz) von Friedrich Kind. Schlossers Stefan Maier in Pflunimtmh zum Yꝛachꝰ Vogel zu Sauingen seine hierfelbst belegenen

Musik von C. M. von Weber. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 149. Vorstellung. Emilta Ga⸗ brieflich Cerfolltt:

lotti. Trauerspiel in 5 Akten von G. E. Lessing. Theater in Prag, als Gast.) Anfang 7 Ühr.

üdin. Große Oper in 5 Atten, nach, dem ranzösischen des Scribe, vom Freiherrn von Lichten⸗ stein. Musik von Halsvpy. Ballet von Hoguet. (Prinzessin Eudora: Fr. Basta, vom Hoftheater in München, als Gast, Kardinal: Hr. Seidemann, vom Hoftheater in Dresden, als Gast, Fr. v. ff enbuber Hr. W. Müller) Anfang halb

T. Schauspielhaus. 150. Vorstellung. Der Biblio- thekar. Schwank in 4 Akten von G. von Moser. Anfang 7 Uhr.

NRallner- Theater. Dienstag: 6. Gastspiel des Hrn. Felix Schweighofer von Wien. Zum 6. Male:

kraftlos erklärt werde“.

W. Gropp.

Unters. Richter: welcher für das gedachte Kapital,

; z ; 4 Morgen Garten nebst seinem Wohnhaufe * Rr. theil des Schlossergesellen Lorenz Sauter, wird steck⸗ ass. J0 verpfändet hat, ist! im! herigen Aufgebots

l * . 8 termin das Ausschlußurtheil dahin abgegeben und (Gräfin Orsina: Frau Swoboda, vom K. Landes⸗ w , verkündet:

) ; . we fu) Signalement: Alter 27 Jahr, Größe 1,80 m, Entwendete Gegenstände: 1 weißes Hemd, mit L. S. gezeichnet, 1 weißeg Hemd, mit K. L. gezeichnet, 2 Blousen, dun kelroth gestreift, schmutzig, 2 Paar weiße Socken, auf welchen L. F. auf⸗ genäht ist, 2 weiße Taschentücher mit dem Zeichen L. 8, (14497) I schwarze karrirte Stoffweste. Im Betretungsfall bittet man den Klöhn dem unterzeichneten Gerichte zu uliefern. K. Amtsgericht Riedlingen.

„»daß die aufgebotene Urkunde dem Schuldner und dessen Rechtsnachfolgern gegenüser für

Wolfenbüttel, den 29. Mai 1880. Herzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber

In Sachen, das Aufgebot der als Schuldurkunde über 450 Thlr. dienenden zweiten Ausfertigung des vor dem verstorbenen Notar Adolf Müller hier selbst am 12. Juli 1857 verlautbarten Kaufvertrages, in die Zinsen und

Heß. Kosten das Wohnhaus Nr. 38324. 157 hierselbst

verpfändet ist, hat das Herzogliche

Die Gypsfigur.

Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn.

Dienstag: Zum 265. Male: Die Kinder des Kapitän 14616 KFrant. Neu! Kostüme neu] (Kapitän Grant: Emil

Fubhastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl.

Auf den Antrag des Hofbesitzers Angust Kolm scee

Antrage des Partieuliers Juliuz Hachum gemäß folgendes .

Ausschluß⸗Urtheil:

daß die aufgebotene Urkunde

und dessen Rechtsnachfolgern kraftlos erklärt werde,

Amtsgericht dem

Steinkamp in

dem Schuldner gegenüber für

Hahn.) Bei güünstiger Witterung vor der Vor⸗ als eingetragenen Eigenthümers von) Gr. Stoboy in der heutigen öffentlichen Sitzung eröffnet und

stellung: Garten⸗Eoncert. Anfang: Sonntags Rr. 56 werden die Inhaber der über die auf die⸗ vertindet sem, Grundstücke für den Hufenwirth Michael Wolfenbüttel, den 29. Mai 1880. Herzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber.

55 Uhr, Wochentags 6 Uhr.

Mittwoch: Gastspiel der ersten Solotänzerin Frl. Schütz zu Judendorff: a. , . 1 zufolge * vom 26. Augu 50 eingetragenen hlr. ; J Einhun derl Thaler, 26. Gropp. in, 2 Tagwerken für die Bühne eingerichtet von b. Abtheilung III. Nr. 2 zufolge Verfügung vom 26. Mai 1853 eingetragenen 5 Thlr. ö. ,, . , . J . gebildeten Hypotheken Dokumente hierdurch aufge— Resiclenz- Theater. Dien stag: 23. Ensemble⸗ , . und Rechte spatestenz 6

Gastspiel der Schauspiel⸗Gesellschaft des Autoren⸗ dem an hiesiger Gerichtsstelle am

Ottilie Hintermann. Zum 256. Male; Die Kin“ des Kapitän Grant. . In Vorbereitung: Goethe's Faust, als Mysterium

Otto Devrient. Musik von Laffen.

z Verkäufe, Verpachtungen, Submissio nen ꝛe. Holzverkauf. Am Donnerstag, den 17. Juni ; er ven Vormittags 11 Uhr ab, sollen im Vereins „Deutsche Novitäten“ Bühne“. Vierte 760. September 15380, Vormittags 12 Uhr, Gasthofe bei Wreh hierselbst nachstehend aufgeführte

Novität. Z. 4. M.; Vicomte sse Hiaig. Schau. im Zimmer Nr. 7 anstehenden Ausgeboistermine Brennbölzer aug den Schlägen der Obersörsterei spiel in 5 ÄAkten. In Scene gesetzt I vom Direktor anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen Groß Schönebeck pro 1880 unter den gewöhnlichen Riotte. falls dieselben auf Antrag füuͤr kraftlos erklärt Bedingungen bei' freier Konkurrenz zum Verkauf

werden werden.

Krolls Theater. Dienstag: Die Hugenotten. Oper in 4 Akten von Meyerbeer. Vor und nach der Vorstellung: Großes Doppel ⸗Concert im Sommer 14499 garten bei brillanter Beleuchtung desselben. An— : fang 54, der Vorstellung 65 Uhr.

germania-Iheater. (Im Weinbergsweg) oder sonstigen R

nacht. Volksstück mit Gesang in 5 ÄAtten (7 Bil. können glaubt, aufgefordert, binnen zwei Wochen eines Magazins für Wasserkas

Elbing, den 31. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIl.

Kaufmanns Robert Wolkenhauer förster. Witt.

ten

gestellt werden. L. Forstbelauf Hirschberg. Ja⸗ gen 272: 279 Rmeter Kieferntloben. EI. Forst⸗ belguf Lotzin. Jagen 3642.: 1143 Rmeter Kie— fernkloben, 60 Rmeter Kiefernknüppel, 1653 Rmeter , , . ,, 836 j ö . Jagen 3536.: 1999 Rmeter Kiefern- Stockbo z. gen m fh ner Gwangsverstejgerung des zur Hroß⸗Schönebeck, den 4. Juni 18865. Der Sher aus Fürstenberg gehörigen Hauses Nr. 46 betreffend,

wird ein Jeder, welcher Kraft eines dinglichen dechts auf vorzug?weise Befriedigung

Submisstons Anzeige. Die Lieferung und Her— Dienstag: Zum 10. M.: Berlin um Mitter⸗ aus dem Versteigerungserlöse Anspruch machen zu stellung von Lauflatzen. Einrichtung

en ꝛc. zum Bau auf der Kaiser⸗

dern) von O. Mylius. Musik von G. Steffens. seine desfallsigen Änsprüche mit Angabe des Be lichen Werft zu Ellerbeck, bestehend in etwa

Einlage: „Sie haben ja so Recht“ ges. von Hr. trages an Kapital, Zinsen, Kosten und sonstigen 3506 Eg Gußeisen und 2760 kg

Schmiedeeisen,

Fifchbach. Nebenforderungen, des Brun des der Forderung sowie soll am 21. Juni 1880, Mittags 13 Uhr, im Mittwoch: Zum 11. M.: Berlin um Mitter des beanspruchten Ranges, zugleich unter Vorlegung Wege der Submisston vergeben werden. Reflek— nacht. der Beweisurkunden, soweit solche nicht bereitös ein- tanfen wollen ihre desfallsige und mit der Auf⸗—

Belle - Alliance - Iheater.

geliefert sind, allhier anzumelden, unter dem Rechts schrift: „Submisston auf Lauskatzen⸗Eiurichtun⸗ nachtheile, daß hinsichtlich der fogenannten betheilig! gen“ versehene Offerte bis zu dem vorangegebenen Dienstag: ten Gläubiger nach Maßgabe beg S. 6 der Sub Termine der unter zeichneken Kommifston, verschlossen

Gebrüder Benekens. Lustspiel in 3 Aufzügen von bastations ordnung verfahren werden wird, dagegen und portofrei einsenden. Vie bezüglichen Bedingun⸗ W. Wennhacke. Hierauf: Ein Stündchen auf anderweite Ansprüche bei Aufstellung des Theilungs⸗ gen nebst Zeichnung liegen in unferer Registratur

dem Comtoir. Posse mit Gesang in 1 nrtt en! plans unberücksichtigt bleiben werden. Holzminden, den 1. Juni 18580. Herzogliches Amtsgericht.

S. Haber. Neue Bearbeitung.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Donnerstag; 4. Gastspiel des Hrn. Conrad Junker. Zum 168. Male: Der diattenfänger von Hameln. Im prachtvollen Sommergarten: Großetz Doppel⸗

zur Einsicht aus, auf Verlangen und gegen porto⸗ freie Einsendung der Kopialien mit 1,00 L wer⸗ den dieselben auch per Post ausgehändigt. Kiel,

Schönemann. den 3. Juni 1880. saiserliche Hafenbau⸗Kom⸗

misston.

Concert, ausgeführt von den Kapellen des 1 Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Regts. und 1. Königl. [14595 Kadetten ⸗Corps, unter Leitung der Königl. Musik⸗ Direktoren Herren Baumgarten und Herold. Auf⸗ treten der Geschwister Rommer und der Ty⸗ roler Sänger⸗Gefellschaft Engelhardt. Abends: Brillante Illuminatlon. Anfang des Concerts

6 üihr, der Vorstellung 5 Uhr ü Chutre Mon. gestellte Interimsscheine über 4 , . Stück erfolgt vom 10. Juni e. ab

bei der Deutschen Hypothekenbank

Familien⸗Nachrichten. ö

Verehelicht: Hr. Carl v. Beers mit Frl. Maria ö. Herzberg (Uerdingen Düsseldor).

Geboren:; Fin Sohn: Hrn. Oberlehrer Dr. Schmitz (Wehlau). Eine Tochter: Hrn. Landeg⸗Bau . Inspekkor C. Müller (Magdeburg). D. Hrn. Forstkassen⸗ Rendant Stto Güll ug (Braunsberg). Hrn. Pastor A. Mueller (Rum⸗ mels burg i. P.).

Gestorben: Hr. Dr. med. Hartmann (Dardes⸗ beim). Verw. Frau Majorln Caroline Groß⸗ mann, geb. Barchewitz (Bresfau). Hr. Bürger⸗ meister a. D. Ferdinand Scholl (Pleschen).

. „Mitteldeutschen Creditbank in Meiningen, „Deutschen Bank n G nn „Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Berlin in Berlin, den Herren Gebrüder Sulzbach der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Frankfurt a. M, den Herren Bloch CK Co. in Nürnberg, y „Bloch CK Co. in München,

„Becker C Co. in Leipzig,

5 „Pflaum CK Co. in Stuttgart, y „5G. u. A. Solf C Co. in Cöln.

Deutsche Hypothekenbank. Meiningen.

Der Umtausch sämmtlicher von uns unter dem 19. Januar u. 15. Ho ige Pfandbriese unseres Instituts gegen definitive

März c. aus⸗

in Frankfurt a. M.,

Den Interimscheinen sind doppelt ausgefertigte nach Littera und Nummer geordnete

Fraun Pastor Adelheid Sreieichmann, geb. Verzeichnisse beizufügen, wozu Formulare an ben bezeichneten Stellen verabfolgt werden.

Gauwarly (Lippstabth. Frau General. Liente: nant Pauline p. Barby, geb. v. Wulffen (Loburg bei Magdebucha). S Hr. Rittmeister . D. Frei⸗ herr Clemens v. Palette (Hyäͤres in Frankreich).

Meiningen, den 5. Juni 1880.

Dentsche Sypothekenbank.

ö . Halle⸗Sorau⸗Guhener Eisenhahn. Unter Bezugnahme auf die von uns unter dem

4. d. Mts. publizirte Bilanz der Halle⸗Sorau⸗-Gu⸗

ben er Eisenbahn⸗Gesellschaft per ultimo 18979 machen

wir hierdurch bekannt, daß die nach Maßgabe des

s. 22 des Statuts auf die Skamm⸗Proritäts⸗

Aktien der genannten Gesellschaft pro 1579 ent—

fallende Dividende von 3h = 21 M pro Stiick

vom 5. Juli er. ab

a. bei unserer Hauptkasse, Leipzigerplatz 17,

b. bei der Kasse des Königlichen Eisenbahn⸗

Betriebs Amts, Halle a. S., Frankenstraße 1, erhoben werden kann.

Die Dividendenscheine, welche arithmetisch ge ordnet, mit zwei gleichlautenben Verzeichniffen einzureichen sind, werden mit dem Vermerk: „Hierauf sind gezahlt ginundzwanzig Mark“ abgestempelt und demnächst den resp. Praäsentanten zurückgegeben werden.

Berlin, den 5. Juni 1880.

Königliche Elsenbahn⸗Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen. Halle⸗Sorau⸗Gubener lun, Eisenhahn.

Auf Grund der §5§. 27, 26 und 31 des Gesell⸗ schaftẽstatuts werden die Herren Aktionäre der Halle= Sorau⸗Gubener Eisenbahn. Gesellschaft hierdurch zu der am

Dienstag, den 6. Juli er,

Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Stadt Hamburg“ zu Halle 4. S.

stattfindenden diesjährigen ordentlichen General⸗ Versammlung ergebenst eingeladen. Tages ordnung:

1) Bericht der Königlichen Eisenbahn-Direktion über die Lage der Geschäfte und die Bilanz ö Sorau Gubener Eisenbahn pro

79, Bericht des Aussichtsraths über die Revision der Betriebsrechnung und der Bilanz,

3) Aenderung des §. 23 Nr. 3 Lict. c. Des Ge⸗ sellschaftsstatuts,

4) Feststellung der den Mitgliedern des Auf⸗ sichtsraths zu gewährenden Remuneratlon §. 28 Nr. 6 des Gesellschaftsstatuts.

Indem wir bezüglich der Berechtigung zur Theil⸗ nahme an der Generalversammlung auf die §ę5. 32 bis 385 des Gesellschaftsstatuts verweisen, bemerken wir, daß die Deposition der Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung und zwar bis Sonn⸗ abend, den 3. Juli er., Nachmittags 4 Uhr, bei:

I) der Hauptkasse der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion hierselbst, Leipzigerplatz 17.

2) der Kasse des Königlichen Gisenbahn. Betriebs Amts Halle a. S., Frankenstr. .

3) dem Halle'schen Bank⸗Verein von Kulisch, Kaempf K Co.. Halle a. S),

4) dem Bankhause von Kade & Co., Sorau N. C.

erfolgen muß.

Die Stelle der wirklichen Deposition bei den

Gesellschaftskassen resp. bei cinem der vorgenannten Bank⸗Institute vertreten nur amtliche Bescheinigun⸗ gen von Staats und Kommunalbebörden über die bei ihnen erfolgte Deposition der Aktien. Der im Druck rscheinende Bericht der König— lichen Eisenbahn⸗-Direktion, sowie der diesseitige ebenfalls im Druck erscheinende Bericht ekr. Nr. 1 und 2 der Tagesordnung kann 3 Tage vor der Generalversammlung bei den vorstehend aufgeführten Depotstellen in Empfang genommen werden.

Berlin, den 5. Juni 188660.

Der Aufsichtsrath der Halle ⸗Sorau Gubener Eisenbahn⸗· Gesellschaft.

(14603 Ausweis

der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershaunsen per 31. Mat 1880. ö Activa. ,, 44,948. ö 119,868. k 239, 479. Conto⸗Corrent· Saldo... 1001, 139. Lombard Darlehen. 340,505. Bankgebäude und Mobilien 41,772. Nicht einge forderte 600 des m l, 500, 900. , 12, 154.

3, 299, 867. Passiva. ,,, 2,500,000.

1 71718665, 992. 80. . 13,944.

i

der Turnübungen an ffentlichen Unterrichts an

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Prenßischer Staats⸗-Anzeiger.

* 8 * Aas Abonnrment heträgt 4 4M 50 *) für das Uierteljahr.

c

Gust i ans rein

den Raum einer Aruchzeile 80 5 ͤ . 3 ö * . 2 1.

1

M H32z.

Berlin, Dienstag,

den 8. Juni, Abends,

1880.

ö . .

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General⸗Major des Barres, Präses der Ober⸗ Militär⸗Examinations⸗Kommission, sowie dem ersten Inspi⸗ cienten und expedirenden Sekretär der Ober⸗Militär⸗Exami⸗ nations⸗Kommission, Oberst⸗Lieutenant z. D. Ebhardt, die Erlaubniß zur Anlegung der von des 23. ogs von Anhalt Hoheit ihnen verliehenen Commandeur— 6 erster be⸗ ziehungsweise zweiter Klasse des Herzoglichen Haus⸗Ordens Albrechts des Bären zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Die Postverbindungen nach den Badeorten auf den Inseln Föhr (Wyk) und Sylt (Keitum, Westerland) gestalten sich während der Monate Juni und Fult . Je.

wie frlgt: . A. Nach Föhr (Wyk). .

I) Von Husum nach Föhr mittesst des Dampfschiffes ‚Wyk⸗ Föhr n 17, 19. ,, da, 25, 6. Sinn, . 1 . . . 30, 31. Juli. An den genannten Tagen, mit Ausnahme des 19. Juni, ist Wyk bei Be⸗ e des Eisenbahnzuges 6 Uhr früh aus Hamburg an dem⸗ selben Tage zu erreichen. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 3 Stunden.

2 Ueber Dagebüll nach Föhr:

a. Ven Flensburg nach Dagebüll Perfonenpost täglich 113 Abends (nach Ankunft des 555 Nm. aus Hamburg abfahrenden Eisenbahn⸗ zuges), in Dagebüll 75 früh;

b. von Tondern über Deezbüll nach Dagebüll Privat-Per⸗ sonenfuhrwerk täglich 1216 Nm. (nach Ankunft des 6 Uhr früh von

amburg abfahrenden Cisenbahnzuges), in Deezbüll 34 Nm. Die eiterfahrt von Deezbüll richtet sich nach dem Abgange des ährschiffes aus Dagebüll. Von Dagebüll zweimal täglich mittelst ährschiffes. Abgang vom Eintritt der Fluth abhängig. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 13 Stunde.

B. Nach Sylt (Keitum, We sterland) über Hoyer.

Von Tondern nach Hoyer:

a. Personenpost täglich 123 Nm. (nach Ankunft des 6 Uhr früh von Hamburg n a Eisenbahnzuges), in Hoyer 2 Ühr Nm.;

b. Post mittelst Privat- Personen fuhrwerks lich 730 früh (nach Ankunft der um 1130 Nm. aus Flensburg abgehenden Per⸗ sonenpost), in Hoyer 930 Vm. ;

e, mittelst besonderen Privat⸗Personenfuhrwerks von Tondern nach Hoyer an denjenigen Tagen, an welchen“ das Dampfschiff von Hoher nach Sylt vor Ankunft des unter b. aufgeführten Fuhrwerks abfährt. Der Abgang dieses Perfonenfuhrwerks richtet sich nach dem Abgange des Schiffes von Hoher.

Von Hoyer nach Sylt täglich mittelst des Dampfschiffes Germania. Der Abgang des Schiffes ist vom Eintritt der Fluth abhängig. An den Tagen: 8. = 17, 23 —– 36. Juni, 1., 8. —16., 22.50. Juli ist Sylt bei der Abfahrt mit dem Eisenbahnzuge 5 Uhr früh aus Hamburg an demselben Tage zu erreichen. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 3 Stunden.

Kiel, den 3. Juni 1880.

Kaiserliche Ober-Postdirektion.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Direktor der „Mechanischen Weberei“ zu Linden bei Hannover, Wilhelm Berding, den Charakter als Kom— merzien⸗Rath zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die durch den 33. General⸗Landtag der Ostpreußischen Landschaft vom 19. März d. J. getroffenen Wahlen

des bisherigen General⸗-Landschafts-Direktors Boltz auf Pareyken zum General⸗Landschafts⸗Direktor,

des bisherigen Landschafts⸗-Raths von Seemen auf Sprindlack zum Landschafts-Direktor des Königsberger Departements,

des bisherigen Landschafts-Direktors von Knobels— dorff auf Scharnigk zum Landschafts⸗Direktor des Moh⸗ runger Departements,

des bisherigen Landschafts⸗Direktors Zacher auf Du— binnen zum Landschafts⸗Direktor des Angerburger De⸗ partements, ferner

der seitherigen General⸗Landschaft⸗Räthe: Haebeler auf. Hugenberg, von Bardeleben . Rinau und h. ĩ 3 auf Packerau zu General⸗Landschasts⸗Räthen, und endlich

der Rittergutsbesitzer von Rode auf Laouisiana, Douglas auf Ludwigtort und Pr. Aschenheim auf Praßnicken zu Stellvertretern der General⸗Landschafts⸗Räthe für den Zeitraum vom 1. Juli 1880 bis dahin 1883

zu bestätigen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Bekanntmachung. In dem Kursus der Königlichen Turnlehrer⸗Bildungs⸗ anstalt zu Berlin während des Winters 1879/69 haben nach⸗

genannte Lehrer das Zeugniß der n ng ö. e alten erlangt:

I Allendorf, Lehrer an der Vorschule des Progym⸗ nasiums zu Weißenfels, Y Becker, Elementarlehrer zu Sangerhausen, 3 Borgwardt, Gymnasiallehrer zu Neustettin, ö iht Brors, technischer Lehrer am Progymnasium zu rühl, 5) Cords, Gymnasiallehrer zu Glückstadt, 5 Daa e, Elementarlehrer zu , D Därr, Seminarlehrer zu Kreuzburg B.⸗Schl., 8) Depenthal, Gymnasiallehrer zu München⸗Gladbach, 8) Dräger, Elementarlehrer zu Garz a. Rügen, 10 von Drygals ki, ordentlicher Lehrer am Wilhelms⸗ Gymnasium zu Königsberg i. Ostpr., . 11) Fiege, Seminar⸗Hülfslehrer zu eiligenstadt, 12 Friedrich, Gymnasiallehrer zu ohlau, 13) Geicke, Elementarlehrer zu ellmitz, Kreis Crossen, shl sth Grittner, Elementarlehrer zu Kattowitz in Ober⸗ esien, 15) Hellmuth, Elementarlehrer zu Sondershausen, zi . Herrmann, Elementarlehrer zu Kamin, Kreis atow, 17D) Hertzer, Elementarlehrer zu Eberswalde, 18) Heyn, Zeichenlehrer an der höheren Bürgerschule zu Lauenburg a. d. Elbe, Kreis Herzogthum Lauenburg, 199 Hoffmann, Seminar⸗Hülslehrer zu Aurich, 20 Hollen berg, Elementarlehrer zu Rheydt, 21) Füppner, Elementarlehrer zu Berlin, 22 Knak, Elementarlehrer zu Stolp i. Pomm. , 23) Knebel, Zeichenlehrer am Gymnasium zu Demmin, 24) Körfgen, Elementarlehrer zu Bonn, 26) Korell, Lehrer an der städt. höheren Mädchenschule zu Gumbinnen, 26) Lange, Elementarlehr; 1 Zammin i. Pomm., 2 Lohr isch, Ewlementarleg rer zu Stendal, 28) Lutterloh, Lehrer an der Vorschule der höheren Bürgerschule zu Osterode i. Ostpr., 29) Maager, Elementarlehrer zu Ludwigsdorf, Kreis Czarnikau, 30 Müller, Oskar, Elementarlehrer zu Merseburg, 31) Müller, Otto, Elementarlehrer zu Loitz, Kreis Grimmen, 32 Nagel, Lehrer an der höheren Bürgerschule zu Altena i. Westf., 35) Niemann, Elementarlehrer zu Barth i. Pomm., 34) Opitz, Elementarlehrer zu Breslau, 36) Plisch ke, Elementarlehrer zu Neisse, 36) Pozorski, technischer Lehrer am Progymnasium zu Löbau i. Westpr., z ö. Rieth, Elementarlehrer zu Schletzenhausen, Kreis YVulda, 38) Schauerhammer, Seminar⸗Hülfslehrer zu Erfurt, 39) Schenk, Elementarlehrer zu Hitzkofen, Reg. Bez. Sigmaringen, 40 Schumacher, Elementarlehrer zu Ehrenfeld, Land⸗ kreis Cöln, 41) Dr. Schwen, Realschullehrer zu Tarnowitz, 42) Seilheimer, Elementarlehrer zu Wittenberg, 43) Specht, Elementarlehrer zu Herzberg a. Harz, jetzt zu Göttingen, . 44) Stoye, Seminar⸗Hülfslehrer zu Weißenfels, 46 Stütze, Seminarlehrer zu Zülz, 146 Surholt, Elementarlehrer zu Bottrop, Kreis Recklinghausen, 47) Töbelmann, Seminar⸗Hülfslehrer zu Oldenburg, im Großherzogthum Oldenburg, 48 Tönnies, Elementarlehrer zu Hildesheim, 49) Vieluf, Gymnasiallehrer zu Hirschberg, 39 Dr. Wahle, Gymnasial Oberlehrer zu Montabaur, ö51) Wischnewski, Gymnasiallehrer zu Konitz, und ß2). Dr. Zenzes, ordentlicher Lehrer am“ Marien— Gymnasium zu Posen. Berlin, den 31. Mai 1880. . Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten. Im Auftrage: de la Croix.

Kriegs⸗Ministerium.

Der Intendantur⸗Referendar Puchstein vom III. Armee⸗ Corps ist unter Ueberweisung zu der Intendantur viJ. Armee⸗ Corps zum etatsmäßigen Militär⸗Intendantur⸗Assessor ernannt worden.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Die am 1. Juli d. J. fälligen Zinsen von Preußischen Staatspapieren, sowie der Veumärkischen Schuldverschreibun⸗ gen und der Aktien und Obligationen der Niederschlesisch⸗ Märkischen und der Münster⸗ ammer Eisenbahn können bei der Staatsschulden⸗Tilgungskaffe hierselbst, Oranienstraße 94, unten links, schon vom 15. d. Mts. ab täglich, mit Ausnahme

mia .

der Sonn⸗ und Festtage und der drei letzten Geschäftstage jedes Monats, von 9 Ühr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags gegen Ablieferung der fälligen Coupons erhoben werden.

Von den egierungs⸗Hauptkassen, den Bezirks⸗Haupt⸗ kassen der Provinz Hannover und der Kreiskasse in Frank⸗ furt a. Main werden diefe Coupons vom 7I. b. Mts. ab, mit Ausnahme der Sonn- und Festtage und der Kassen⸗ revisionstage, eingelöst werden.

Die Coupons müssen nach den einzelnen Schuldengattun⸗ gen und Apoints geordnet, und es muß ihnen ein, die Stück⸗ zahl und den Betrag der verschiedenen Apoints enthaltendes, aufgerechnetes, unterschriebenes und mit Angabe der Wohnung des Inhabers versehenes Verzeichniß beigefügt sein.

erlin, den 5. Juni 1880. Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow. Löwe. Hering. Merleker.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom A. Oktober 1878.

Auf,. Grund der §8. 11 und 15 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird die . Kräcker . ver⸗ faßte, in Druck und Verlag der Schlesischen Volksbuchhandlung H. Zimmer u. Comp., Breslau, erschienene, durch das König⸗ liche Polizei⸗Präsidium vorläufig in Beschlag genommene Druckschrift „Der Kampf gegen den Soeialismus. Ein nicht gehaltener Vortrag“ von der unterzeichneten Landespolizelbehörde hiermil verboten.

Breglau, den J. Juni 1890. Königliche ie nn, e ung des Innern.

Zregert.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 8. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute Vormittag die Vorträge des Polizei⸗Präsidenten von Madai, des Chefs der Admiralität, Staats-Ministers von Stosch, des Chefs des Civil⸗Kabinets, Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski, und des Fürsten Hohenlohe⸗Schillingsfürst.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin hat gestern Mittag nach beendeter Kur Baden⸗Baden verlassen und ist Abends in Coblenz eingetroffen.

In der am 7. d. M. unter dem Vorsitze des Staats⸗ Ministers Hofmann abgehaltenen Sitzung des Bundes raths wurde die vom Präsidium vorgelegte, für die Zoll⸗ und Steuerbehörden bestimmte Anleitung, zur Aufstellung der stgtistischen Uebersichten über die Besteuerung des Tabaks auf den Vortrag des Kommiffars der elsaß⸗ lothringischen Landesverwaltung, General-Direktors Fabri⸗ eius, festgestellt. . ö.

Der Herzoglich braunschweigische Bevollmächtihte, Wirk⸗ liche Geheime Rath von Liebe, erstattete Namens des iM! und VII. Ausschusses Bericht über die durch einen zwischen Baden und der Schweiz stattgehabten Gebietsaustausch sowie durch die Ueberweisung eines früher badischen Gebietstheiles an Bayern nöthig gewordene anderweitige Feststellung der Be⸗ völkerungsziffern, welche der Berechnung der Makrikularbei= träge, der Vertheilung des Rekrutenbedarfs und den Abrech⸗ nungen über die gemeinsamen Zoll- und Steuereinnahmen zu Grund zu legen sind. Die Versammlung faßte dem Antrage des Referenten gemäß Beschluß.

Eine auf die Denaturirung des Spiritus bezügliche Ein⸗ gabe deutscher Hutfabrikanten wurde den Ausschüssen für gh und Steuerwesen und für Handel und Verkehr über⸗ wiesen.

Heute versammelten sich der Bundesrath sowie die vereinigten Ausschüsse desselben für das Landheer und die Festungen, für das Seewesen und für Rechnungswesen, und 2 vereinigten Ausschüsse für Justizwesen und für Rechnungs⸗ wesen.

Verschiedene Zeitungen haben neuerdings Mitthei⸗ lungen, die sie brachten, mit der Einleitung versehen „officiös wird uns geschrieben“, oder „man schreibt officibs“. Nach unserer r ene nn kann keiner Redaktion die Berechti⸗ gung bestritten werden, die Bedeutung ihrer Artikel durch einen solchen Zusatz zu steigern oder zu ver⸗ mindern, ohne dabei eine Behörde anzugeben, von welcher. die angeblich officköfe Mittheilung herrührt. Mit Rücksicht auf den weiten Spielraum, den diese Andeutung für Vermuthungen bn ui der Urheber⸗ schaft solcher Artikel verstattet, ist die Redaktion des „Deut⸗

e, e me, eme. , n e .