Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Uhr ⸗ des Kaylang Theodor König aus Fürstenau, Aufgebot. Auf den Antrag des Herrn Land— Ahrgehänge und Uhrschlüssel, 58) zwei hl 648 j Berichtigung. In der Bekanntmachung, betref⸗ 14655 macher gitter Wii nel ua ine, gebor ue, eren, 66. abr alt. gestorben den zö. August l. 5 gerichtg Prä ider Maltrar e Gta serben nm. ; 1 3 n. litbes] Oeffentliche Zustellung al g ele gt 3 om. N th 62 sch ß gerichts · Prãsidenten Muttray zu Stargard werden alle Schusterschürzen mit einem weißen Vorhemdchen Die Kön flich. Staatt an dall schaft A6 Aurich klagt . me, . 9. , . e tung b Iit Nr.
zu Sangerhausen, vertreten durch den Rechtsanwalt — Vermögen 75 A; Diejenigen, welche aus der Amtsverwaltung des einem schwarzgelb und weißen Kattunvorhemdchen' Herold ju Sangerhausen, klagt gegen ihren in un! B. Folgende Verschollene: Gericht volliiehert Genz zu Greifenberg in Pom eine Mütze, ein Spann miem ö 3 . 8 egen ein Fehler; es ist nicht der Rentenbrief lit. B der 2 . ziger rn, r . J. mn, . des vormaligen Stadtgerichts 2 . die 9 demselben ,,, ö. e d,. zwei 12 ie, . 1 ö. , , m mn (Seefahrer) Harm Däne⸗ ö, . 32 1628 ausgefoost. f Pr en z isch en Fen er ⸗Versi cher un gs⸗Actien⸗esell sch aft ; . ⸗ nsprüche zu hahen vermeinen, hierdurch aufgcfor⸗ vier Hefte, ein Putzholz, e ättschi ĩ as un ; ; trennung, und beantragt; zu erkennen, daß das I) der Schneidermeister Karl Martin Adolph dert, NE in dem auf den 16. Ie. 6 Pu J,, (llttschient, nen 2) dessen Ehefrau Antje, geb. Liuse, zu Verschiedene Bekanntmachungen. ant 3H. Dezember L18674. jwischen den Parteien estehende Band der Che zu Schubert, gen. Hollin, von hier, geb. den 3. tember 18985, Vormittags 111 Uhr, vor dem Siese Gegenstände sind mit Ausnahme der unter Ostrhauderfehn, 14694 Bekanntmachung. — ——— — = trennen, Verllagter für den allein schuldigen Theil Dezember 15344, verschollen seit 1868 — Ver. unterzeschnelen Gerichte anberaumten Aufgebots· Nr. 55 aufgeführten en nn welche noch wegen Nichtigzeit der unter den Beklagten zu Al, Die Aktionäre der Ddaunno ver Altenbekener Einnahme: j und deshalb für verbunden zu erklären, der Klägerin mögen 93, 218ð.¶ wt, . termine anzumelden; widrigenfallz die Ausschsuß⸗ behufs Veräbfolgung' an den sich legitimlrende⸗ tona am 30. April 1378 eingegangenen Ehe, weil Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hierdurch zu einer 1) Gewinn ˖ Vortrag aus 1878 — 3802 3 als Ehescheidungsstrafe den vierten Theil feines 2) der Kaufmann Wilhelm Liebermann von hier, erklärung und die Rückgabe? der Kaution erfolgen Verlierer bei den Akten aufbewahrf wird öffentlich die zwischen dem Beklagten sub 1 und der Marie ordentlichen Generalversammlung auf wd 1: 30 4 30 Vermögens herauszugeben. Durch Beschluß des geb; den 3. Januar 1842, verschoslen, an, wird. Greifenberg i Pomm., den 25. Mai 18566. meistbietend verkauft worden. Es ergeht nun an Sankewitz zu Riga am 22 November 1859 ge— mitt och den 7. Juli. d. Is. 3) Brandschaden ˖ Reserve aas j // 125 355 y Königlichen Landgericht hier vom 24. Februar 1885 geblich nach Amerika seit 185865 — Vermögen Königliches Amtsgericht. J. alle Diejenigen, welche einen Anspruch an den aus schlofsene Ehe noch besteht, mit dem Antrage, Barmittags 10 Uhr, 4 Yrãmlen. Einnahme für * 165.9 geschl fene Bersicherungen mit 827 5537 585 Ver⸗ ! wurde die nachgefuchte öffentliche Zustellung an den 1200 4; dem Verkauf dieser Sachen erzielten Auktion erke die jwischen den beklagten Eheleuten bestehende im Konferenzsaal des Stationsgebändes auf dem , . 191 geschlossene Versicherungen mit K . Ubrmgcher August Albert Ritter bewilligt und ladet II. aus dem Bezirke des vormaligen Kreisgerichts von zusammen 13510 4 zu machen bahen, die Au Ehe für nichtig zu erklären, Central ⸗Bahnhofe in Hannover ) Ueberfschuß e. Schildern und glnsen dd 55 1 6 15 die Klägerin denselben zur mündlichen Verhandlung Wohlau: ; Die von den nachstehenden Justizdeamten des forderung, ihre Änsprüche bei dem unterzeichneten und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand eingeladen. J,, , des Repbtsstreits vor der L Civilkammer des König⸗ 1) der Schuhmachermeister Joseyh Radler aus früheren Kreisgerichts Dortmund beziehentlich der Gericht sbätestens in dem auf lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer Gegenstände der Verhandlung resp. Beschluß⸗ 2, 3b, 59 47 lichen Landgerichts zu Nordhausen auf den 15. Ol. RKrdor bei Woblau, geberen den 8. Apris seiäheren Gerhtbtetamnsssign n Schrren feen s, net Cre 27. Juli 1880, Vormittags 103 uhr des Königlichen Landgerichts zu Aurich auf faffung werden sein: ö = Ausgabe: !. tober 1886, Vormittags 11 Uhr, mit der Auf 1333, verscholl:wn von Kl. Pogul im Juni Umtzkauttonen sollen duf deren Antrag aufgeboten vor dem Herrn Tandzerichts - Rath? Fletschte, im den 16. Szptember 1380, 1) Erstattung, des Berichts über die Geschäfte h J . . forderung, einen bei dem gedachten Grichte zuge— 1865 — Vermögen e. 150 AM, und dann zurückgegeben werden; 1) des Sportel⸗ Zimmer Nr. 24, anberaumten Termf'e zur Ver Vormittags 10 Uhr, des verflossenen Jahres und Vorlegung des . und Rückzersicherungs. Prämie abzüglich Propision⸗ w 2 841.985 10 lassenen Anwalt, zu bestellen. Zum Zwecke der 2) der WirthschaftsbWeamte Emanuel. Meiberg Fevisors und. Tontroleurs Ferdinand. Eduard meldung der Äuzschließung anzumelden mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Rechnungs ⸗Abschlusses desselben Jahres. 3) Gehgster. Organisations, und Insperctisnstosten, Drucksachen, Insertionen, Porto, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage aug Alt Heinrichau, zuletzt in Heidersdorf, Peters 2d 1500 MÆ in Papieren, 2) des Auktionz. Schweidnitz, den 7 Mai 186390. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 2) Neuwahl von 3 Mitgliedern des Verwal⸗ ö Mniethe Steuern und sonstige allgemein Verwaltungskosten . 21, 19869 bekannt gemacht, Nordhgusen, den J. Juni 15686. Kreis. Wohlau, geb. 29. Dezember 1857 nach Kommifsars Friedrich Whninez El fc ut on, Kön iglichez Landgericht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird tungzraths. ; ) Bezahlte, 2rmdschãden incl. often nach Abzug deg auf die Fiäckdersicherung enifallen= Der Landgerichts sekretär Thurm. Amęxika ausgewandert 1366 und dort ver. Papieren, z) beg ersten erlcht dien ers? Gatten II. Cioilkummer. dieser Auszug der Klage dem Beklagten sup 1, dessen Nach 5. 34 des Statuts resp. Art. IV, Pitt. A. 5 d 2 0 , w es ol e,, schollen seit 1866 — Vermögen e. 300 ; Probst ad 300 M in Papieren, des Gerichts- JJ jetziger Aufenthaltsort unbekannt, bekannt gemacht. 8. 3 des dritten Nachtrags müssen die Aktionäre ) Prämien Uebertrag für 188 und spätere Jahre, nach Abzug des auf die Rücköer—⸗ ö (14625 Auf ehot III. aus dem Bezirke des vormaligen Kreisgerichts boten und Exekutors Franz Gollücke ad 300 „M in [14639] Oeffentliche Bekanntmachung. . Aurich, den 4. Juni 1880. behufs ihrer Legitimation zur Generalversammlung 93 , entfallenden Antheils d i 305 848 35 . . a Breslau: Papieren, 5) des Boten und Cxekutors Franz Bei dem früheren Kreisgericht zu Schweidnitz sind Stans ti. Assistent, spätestenß am 3. Kalendertage vor der General- 7 ur, gi . 3 h Die zu Wiesbaden wohnende Dienstmagd Therese der Yrunnenmacger Karl, Dorgech von hier, Heinecke ad sho e in' apichen, ' eh Boten en in der Zeit vom 8. Oktober 1858 bis 1. Oktober Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. verfammlung ihre Aktien bei der Hauptkasse der 9 . J . Briel hat das Aufgebot eines am 1. November geboren den 2. Juni 1837, nach Ungarn ver⸗ ECxekutors Wilhelm Seringhaus ad 360 M in Pa, 1879 nachfolgende Gegenstände als gefunden abge,. JJ Magdeburg⸗Halberstaͤdter Cisenbahn⸗Gesellschaft zu 8) Diesjähriger Sewing... d i 36,033 82 1875 auf ihren Namen über eine Einlage von Ein schollen seit 1869 — vermögenslos, pieren, 7) des Boten und Exekutors Friedrich Koelle geben worden: ö 14664 Magdeburg oder bei der Stationskasse auf dem welcher wie folgt zur Vertheilung gelangt: und, achtzig Mark gusgestellten und am 31. März und deren Erben und Erbnehmer, ad 300 C in Papieren, 8) des Boten und Gre! * 1) ein goldener Haarring, Y eine Geldbörse ohne Die Ehefran des Kaufmannes Hermann Hannover- ltenbekener Bahnbofe zu Hannover de— . nn,. J Bs über einen Kapstal⸗ und Zinsenbefrag von werden hierdurch aufgefordert, sich bei dem unter ⸗ futors Gommad Schmidt al 300. d. in Papieren, Inhalt, s) ein gelblich grüne, Jaquet h ein Warendorff. Sophie, geborene . ohne poniren. . . 91 Sin an Verwaltungsrath und Direction... . , 6366. 68. Drei und neunzig Mark drei Plennigen lautenden, zeichneten Gerichte fpätestenz ö MM des Boten und Exekutors Friedrich Hahn aq Schließ zeug seiserne Handschelle mit Schloß), h ein. Geschäft zu Neuß wohnend, hat unter Bestellung! Die Anmeldung bei den vorbezeichneten Stellen . iwidende dd mitz der Nr. S5 G5 versehenen Quittungsbuches der in dem Termine am 19. März 1881, Vor ⸗ Ih 4A in Papieren, 19) des Boten und Exekutors Henne,“ 6) eine Pferdedecke, 7) ein lederner Geld. des Rechtsanwalts, Strauven zu ihrem Anwalte, wird in den Vormittagsstunden von 8 —= 12 Uhr ent- , Städtischen Sparkasse zu Barmen, welches fie nach mittags 11 Uhr, Ritterplatz 15, J. Etage, Anton Brockmeyer ad 369 s in Papieren. 115 des beutel mit einein Schluffel, einem Petschaft und gegen ihren daselbst wohnenden Ehemann hei der gegengenommen werden, ; . . „MS 35,033. 8z. ihrer Angabe verloren hat, beantragt. Der In— Sitzun gssgal 3, vor den Herrn Fand⸗ Boten bnd Erxelutors August Kutscher ad 300 S 17 3 Geld, 8 ein grauc Umschlagetuch, 97 L. Givilkammer des Königl. Landgerichts zu Vüssel Die Rechte der wirklichen Deposition bei der Ge⸗ D335 3s haber dieses Quittungsbuches wird aufgefordert, Ferichtsgtath Bock, zu melden und zu N. ibre in Papteren, 17) det Boten und ECrekutors Josef Trümmerstücke einer goldenen Kapfel, 10) ein dorf Klage guf Gütertrennung erhoben und ist zur sellschaft vertreten nur amtliche Bescheinigungen von . . spätestens in dem auf ; Erbansprüche nachzumweisen, widrigenfalls: Wr (be ack z60 Min Papieren, 13 des Boten und Dachshund von schwarz' und gelber Farbe, 1) ein mündlichen Verhandlung dieser Sache Termin den Staats, und Kommunal behörden über die bei ihnen Bilanz Conto. den 12. Janugr 1881, Vormittags 10 Uhr, zu A. die Kachlasse dem sich mel denden und legiti⸗ Erekutors Franz Deng gä 360 ,, in Pahieren, Kinderstrumpf mit gestrittem Schuh und drei 13. Juli 18380, Morgens 19 Ur, bestimmt. erfolgte Deposition der Aktien. — vor dem unterjeichneten Gerichte, auf Zimmer Nr. mirenden Erben, event. dem Königlichen 143) des Polen Fund Grekufors Franz Kinder., Knöpfe, 12 ein Hund, j37 ein Kanarienvogel. Dusseldorf, den 6. Juni 1850, Magdeburg, den . Juni 1589. Activa: . 15, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ Fiskus verabfolgt werden, und die nach er— mann ad. 300 S6 in Papieren,“ 15) dez 14 6 weiße Vorhemdchen, 1 Paar weiße Stulpen. Der Landgerichts Sekretär: Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 1) Depot ⸗Wechsel der Actionaire ö 2.456 . zumelden und dag Quittungsbuch vorzulegen, widri⸗= folgter räklusion sich etwa meldenden gleich Gerichtsboten Friedrich Echt ad 300 ας 7 kunte Schnupftücher, Jin Slrippenbahh 15) eine Steinhänser. Redlich. 2) Statutenmäßige Effecten im Porfefeuille und beim Banquler d Geseülschafi, sowie Wechsei 3773 83 13 genfalls die Kraftloserklärung des Quittungsbuches nahen oder näheren Erben alle seine Band in Papieren, is) des Gerichtsboten Fran; rothwollcke Kinderkapotfe mit welßwollenem Futter. — —— J 3 Fan er gig ö ö und beim Banquier der Gesellschaft, sowie Wechse 67 400 65 erfolgen wird, und der, Antragstellerin ein neues an lungen und Verfügungen anzuerkennen und Azshsst? 24 300 *½ 'in Papieren, 13) des 16) ein Taschenmesser mit Hornschale, i7) ein gol. (I4640] * IIdiia] Hallgacher KHamhk-Kereim äh Huthaben bei Gesellfchaften, General. Algenten und anderen Debltoren??* 2 bꝰg . 144 is dessen Stelle ausgefertiget werden soll. zu Übernehmen schuldig, von ihm weder Rech⸗ Gerichts boten Benjamin Schuncke ad 360 M. dener Trauring, gezeichnet? B. 8. 13538 174) ein Von den nachbenannten Personen ist rücksichtlich von HKulisgch, HKacrmmf - Oo. 3) Vernh des Inden karl . g ,, 6 3 03 Barmen, den . Juni 18869 hgungslegung noch Ersatz der gezogenen in Papieren, 18) des Gerichtsboten. Werghaus ad kleiner schwarzer Hund, 18) ein grauer Hut, 19 ein der dabei bezeichneten Grundstücke, zwecks Berich⸗ Status ultimo Mai 1880. JJ i 2 Königliches Amtsgericht. Nutzungen ju fordern berechtigt, sondern sich 150 in Papieren und ü06 „ in Baar nebst schwarzer Hut. 26 zwei Damenstrohhute, 215 ein tigung des Besitztitels und demnächstiger Verlassung Ati va. p assiva: , 485 655 13 (gez) Lempertz. lediglich mit dem, was von der Erbschaft aufgekommenen Zinsen, 19) des Herichts boten Wil, Knabenstrohhut, 22 ein desgleichen, 235 ein der Grunzstüc zu Grund. und PHvpothelenbuch Kassenbestand, mit Pinschluss des 1) Grund Capital in 1000 Actien à 3600 ö Zur Weglaubigung: sioch vorhanden sein wird, zu begnügen ver- Helm Ciewing d öhö . it? FeFtert. 20) des Knaben sirohmütze, 24) eine grünlederne Damen, auf sie, die Erlassung eines Aufgebots beantragt Girg-Guthabens bei der Reichsbank 171,34. 9 re . , ctien K oo Dilthey bunden sein werden; Fülfzboten Grütering ad 160 4 in Papieren und tasche, ö) ein? blaß und wel zepunkte Schürze, worden Guthaben bei Banquiers... 1. ö. ir men,. eserrr⸗ lee Gerichtsschreiber. zu B. die Todeserklärung der Verschollenen ausge 143,25 S6 in Baar nebst aufgekommenen Zinsen, 26) fechs Ellen welßer Kattun, 27) ein Pact rothe (. I) vom Büdner und Schmied Heinrich Eggert zu Lombard-Konto ... .... 483,924. 4 . für noch nicht regulirte ,,, o 144, 782 96 Jö sprochen und deren Nachlaß den sich legiti⸗- 215 des Hülfsköten Heinrich Hülsmann ad M6 6 and blaue Wolle, c) 'ein. Stück schwarzes Zeug. Woosmer rücksichtlich der Büdnerei Nr. 1 zu Woeehselbestända.. .. ... 3. 707.620. 9 ,, J ö. 38 146317 Oeffentliche Ladung . mirenden Erben event. dem Königlichen Fis, in Papieren, 3) des Hwerichtskoten beine ad zee Ag) eing braung lederne Tafche, )* hci Jag, Woo smer, . kJ Sl. 147. 3 3 Ie ö. J ,, 606 Ps e, fit z kus zugesprochen werden wird. in Papieren, 23) deg Hülfsboten Wagener ad 159.6 Damenhandschuhe, I) eine Dainengäm'sche 32) vem; Hunt. Jghann. Arendt zu Niendorf Sorten & Coupon. . 7 Geri ih . . d ö Dig ledige Taglöhnerin Catharina Gebelein Breslau, den 25. Mai 1650. in Papieren und S2. 50 S in Baar nebst aufe. cine Quantität“ wollener Sfoöff. 33) ein Stück rücksichtlich der Büdnerei Nr. 7 zu Niendorf, Pebitoren in laufender Rechnung. , wintz Bh ng nf were Rechnung, 122436 von Frankenberg und der Baner Johann Joerg Königliches Landgericht. III. Civilkammer. kommenen Zinsen, 2) des Hüälfsßgten Hoffmann rother Kattun, 34) ein Pessinghahn, ü tüü!. und werden demgemäß (lle, welche der begntrggen Diverse Debitoren-... 1 3,485, S685 13 . 2 . ver . . ö , . 4s in Papieren und Si, c in Baar Herrenschuh, Zö) ein Getreidesack, r) eine Moire? e n der . . d . ;,, Fassi va. 4265, 0 Berlin, den 1. Juni 1880. ö 3 = : nebst aufgekommenen Zinsen, 25 ö ĩ utubh, ĩ . widersprechen zu können verneinen, hiedur ge⸗ ,,, I25, 00. ; ; ö g ; 9e . unehelich geborene Kind Namens Margaretha, ba, (14626 Hr oclamꝶ. . . . ö ve , . . . a. ,,, fordert, solche ihre Widerspruchsrechte spätestens in Depositen mit Finschlüss des Check- ö Prenßische Feuer⸗Versichernn gs⸗Actien⸗Gesellschaft. ben gen den Möerzgergesellen Herrmann Weiß Altenhasungen. Nachdem die Gemeinde Alten.; in. Baar nebst aufgekommenen Zinsen, 26) des Paar bfautbollene Strümpfe, 2) ein Schuh., 4335 dem auf J Die Qireection. von Burghaig, zur Zeit unbelannten Aufenthalts, , . 1 acht hat, daß sie die Grunt. Hülfäboten Johannes Stinnes Tack I, z nch. *r Kinderschub, 44) ein Tafchentuch mit verschier?⸗ Mittwoch, den 28. Juli 1880, d H. Tau mer HL. J, , , , , e n, de f, e he,, . . - ; ) ( ; ard Mimberg ad 164,2 s i d ĩ c ( vor dem unterzeichneten ĩ iverse Kredi J 9 24652864. nnn, J Bolts fchitzafcglemmene! 46h eis burt; Kafchentuch . Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls sie der⸗ Reserve- & Delcredere-Fonds 680 742.
rei des K. Amtsgerichts Kulmbach Klage erhoben Kübl. 13. Pari. 17. 6 ha 35 a 31 am Weide der ; 28) d z z t ĩ ᷣ ' Baͤrenberg, Zinsen, 28) des Hültsboten Gustav Hergett ad nebst leerem Portemonnaie, Notizbuch und Cigarren selßen fr red ustig teerben rtl Herden.
tun Iiclrer J .
den Verklagten zu verurtheilen, die Vaterschaft n f ! ; ; d öheillen, die ; Dorfe, Hülfeboten Senst Irmler ad 6 3 yd nebft au fge, leinenes Hemd, spwie ein graugestreiftes Vorhemd— 2 8 ; kur dem genannten unchelichen Kinde an zusr 7II/ßꝛa. 2. 37, Weite im Sommenen Sinsen, z) des Hülfeboten Diedrich en, 9) eine Lzderschlrze, h) ein Schlern Großher ogliches Amttgericht. j mn gg
kennen, demselben das gesetzlich beschraͤnkte J 4 ' ö ; ; h. . Voortmann ad 56,25 ½ nebst aufgekommenen träger, 5) ein Spanterstock, 52) ein Schleppsäbel, 1ab29 vom 1 Jan naar bis vlt. Aprit 1680. 158511555. 36,
Erbrecht in seinen dereinstigen Nachlaß einzu⸗ Dorfe, f ; f 53 ** x f ;
; e, ; lchtere beiden, identisch mit den Grundslcken der Zinsen, 31) des Hülfeboten Friedrich Äiberti a6 Ss) eine Pferdedeste, Ot) eine graue Möhe.⸗ h) enn, — kö . a. . . i n n, nr, ö. . , Grup 3ls25 M, nebst aufgekomqmenen Zinfen, 37 des Ge. gelber Sonnenschitm, 56) ein graues Umschlage⸗ Auf zulässig befundenen . 6 2 e. Sa. M 2, 145,518. 16. 42 M16 bis zu dessen zurückgelegten 14 Epen k. 347. Acker 4 Ruthen, 5 8 in Gro en ag . per . 6. 3 36 1. 6 w, , n me n er ee fe nee Sich . . ö ; ; er, . — ö = ülfsboten Heinr en kampa „s in Papieren, 58) eine Baschlikmütze, eine Baschlikmütze, 66) 2 a. . /- . J 3 ö Hie n able; ie , nn . seit langer als Ihen in Eißenthumsbesitz ge⸗ Ich) . Ge bits en ne. Sternen e ö ge, e. ier, üs ili⸗ g dn, ee , ,, durchschn. pro Tag t 1028. 53. ö , — . h 8 jejeni 8 in apieren. e tejenigen, welche aus i ü 62) ei J ütze, t 8 . 3 ; . n m m i ö ö . PTemper . osten zu bestreiten, der Kindezmutter für habt habe, werden alle Die enigen, welche ein Recht n, w ö uz . mann auf dem Schiffe „ Gesina., Kapitän Coob Große Internationale Pferde · Eisenbahn. ö . ,, ö n, ,.
. —ĩ ; 3 ; ⸗ ; Amteführung der Genannten Ansprüche an diese Plüschmütze, 64) ein Paar weiße Lederhandschuh Tauf und Kindbettkosten eine Entschärigung an jenen Grundstücken zu haben vermeinen, aufge— 8 e . üschmütze, ¶ veiße Lederhe uhe, ; d 6 ; Jroße . ; . . . 26 . Kautionen erheben wollen, w z P Meiners Coobs von Westrhauderfehn von Grange Die E men betrugen: Per Biümer Sanertrann cichnet ieh in dar Wirk m. als Śtinrg pin, ö herz den gerd, d, Tees, Ke Kiresneißs, windertzhaheiw 33 mouth in See gegangen, sowie dessen unbekannte jm ö . ö ss 20297. 15. Zenden, die Aihaierdens d.. Käntee erkhen des blrttei aus, leiter
von 20 c zu verabreichen und die Prozeß fordert, solches spätestens im Aufgebotstermine, den 9 ö. =. ⸗ ꝛ — ; ; . ö ese Ansprüche spätestens in dem an hiesiger Ge— urt, 68) ein braunseidenes 69 . ⸗ ; k ö. . . cinroniseh, ö kosten zu tragen. . stern be, ei Tamtnghet, ö ein braunfeidenz Tuck. 65 Frhhn nt. Erbe nee bietbht Kelaken, nnerholß vom 1. Januar bis lt. Aprii 1386 (iss , n, mn, ff, n, ie, ge, mn.
ö ,, . 6. ö. ,, , ,. richt'stell, Zimmer Rr. ab, auf den 15. September ein Metermaß zum Zu sammen legen 0) ein weißes
Veiter ist beantragt das Urtheil für vorläufig mis geri fen, m magen m nnn n. 1886 NM ‚ uhr ; f j . j . . 8 ätestens bis z T ine, den i ö Nięrensteinen icht, ehronisehem Rhenmatismus, ehroni-
. nagt, in . i mGhtorgeng 9 Uhr, anberaumten Termine Taschentuch, 7I) ein weißes Taschentuch, 727 in 3aMongten und spätzseng bis zum Termine, Sa. G. DN. ds I35 c er n n , H , ,,,, , durchschn. pro Tag n 63. 3. ⸗ er,, , ,, , ,. d . erspriesslichsten ienste. s diâtetisches etrün
; 5a e n j lden, widri Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Kulmbach Grundstücke in dem Grundbuche eingetragen werden , , , ; man ; , . ö icht önlich oder' schriftlich er Kautionen keine Berücksichtigung finden können, fuch, 7) eine Küchenschürz?, 75) ein äckchen über ⸗ unterzeichneten Gerichte persönlich oder schriftli ö Joa die ne 1 . 9 ch, 4) schůrz J P r sich zu melden und daselbst weitere Anweisung zu er⸗ . 2 e,, ker de , m, .
zi f klägeri äß wird, und, wer die i bliegende Anmeld n⸗ ⸗ a. n . enn n r fen (lr ingen eng kerle t . — ö d , . . den J. Juni 1860. Königliches Amiz— , 76 k , ein schwar · bern, mn ne de, en,, n, , lern . Tien as . ö Zustellung der Klage an den Verklagten 6 i , nh, mn, , ö K iar fbi , . flaͤrt und sein Vermögen den gefetzlichen Erben pr , n, n. f. e, n g. . f. H. L. Industrie - Hirection in Bilin (Böhmen). ar! J tend machen kann, und sein Votzuggrecht e g IHöetermaß, 2 ginge Brillen mit. Futteral und Jm , n, r, nn, 80 Zähne. Piombiren, spec in Gold, Reinig. g. Samstag, den 18. September 1880, Pötienigen etei Hecht inserat ter an hin, liehen fen nen ,,, , ,. , , eh; ö ni ed e tegeriht 1 x pi jn — t gericht zu n ; ein Sonnenschirm, S6) ein . . im Sitz n, , ct Kulmbach it kö und demrächst auch eingetragen Striegau sind in den Jahren 1578 unpicfsr! nach⸗ W c nnch S7) eine bunte Schürze, 88) 2 . v. Nordheim. (14692 Rordedenutsche run dl- x t- Kani an heran nt. . Wolfhagen den 10. Mai 1880. 1 , , k , . Hy pothele en- Versicherungs- Actien-diesellschaft. ; . ; ; ; ; ; e ner Handkorb, ein Paar Leder⸗ eine Taufdecke, ein rohhut, 92) ein 6 g ; ; peidn ,, . 53 . . Kinderschuh von verschiedener Größ:, 3) eine Kaffee in, Topf, ein Plätteisen, ein blecherner Seifen Geschehen Amtsgericht Tostedt, am 3. Juni 1880 Pilan z pro ultimo December 1879. Piss iva- SEcristftuctẽ . ö. Gericht hre brei i,. hen, ⸗ Serviette, 4) ein Paar Frauen strümpfe, 5 ein napf, ein eiserner Schippenstiel, 3 eine Mätze, in öffentlicher Sitzung. Aecti sa. — ö 6 ö. Amtsgerichts Kulmbach hinterliegen ö neues Testament, 6) ein schwarzes halbseidenes Um, 94 ein Paar Manschetten knöpfe, 96) ein Sonnenschirm, Gegenwärtig: Kö 413 3 Kulm bach, den 8. Mai 66 ; (14627 Bekanntmachun schlagetuch, 7 zwei Schlüssel an einem eisernen 96) ein schwarzer Regenschirm, M7) ein Damenstrohhut, Amterichter Nöldeke 1697524 75 8e d Der K Gerichtsschreiber: ; ; g. Ringe, s' ein Schlussel, 9) ein kleiner Hoblschlüssei, Ho) ein buntteinenet Halstuch, 90) ein Buch (Leit⸗= Amtsgerichts ⸗ Sekretär Ratzeburg. , . H 3 169 33 s Tab Seen. Creöitsfres J,, er K. e . schreiber: Unter dem Titel des Schneidermeisters Wilhelm 19) ein Schlüssel, II) ein dergleichen, 12) ein ber“ faden der Geometrie), 100 ein Trompeten mund⸗ In Sachen, betreffend J ./) — d e nf Yypotheten. Antheilscheine, Sparscheine . 4,956, 01 asner. Fischer zu Allendorf im G.. W. und H. D. von gläcchen, T3 ein Fleinet Schkü el, 14 ein Schlüsel stück mit Ginsatzstäck“ 101) einige Peitschen, 10) as won dem Hof. und Mühlenbesitzer 3. C. W. Canto -Corrent - Debitores... . — 0g 9] 53 ire er. J 5.274, 900 ; . Allendorf Th. 1X. Bl. 86 stehen auf dem Grund⸗ mit Drüͤckergriff, 15) ein Schlüffei, 16j ein Schlüsfel, ein Umhchlagetuch und ein Regenschirm, 103) ein Müller in Seppensen beantragte Aufgebot zum J 2016 — r ,, 423] HPxoclamma. stüc: ; . 1M. öwei Paar gewirkte Frauenstrürmpfe, ein Pagt schwarzer Sczirm, 16h ein bauch Schirm, 105) Fwecke eines Anlehens aus der Landes -Kreditanstalt Wechfelbcstand abzügl. Discontto?!!⸗. 4166 . J 651 , n. , A. 135, Haus mit Stallung in der Södergasse, rofh' und weiß gestreift; ein Paar mit Kante, vier Stück Ketten, 106) einige Portemonnaies mit in Hannover, W . Rückständige Pfandbrief und Hypotheken . Antheilschein ˖ Coupon 110265 uh. 9 unterannten Erben und Erbeserben fol⸗ folgende Pfandrechte eingetragen, 18) ein schwarzer Kleiderschooß mit Gürtel, 19 ein. Inhalt, j0) ein Ledertäschcken“ mit! Gj 1s) ᷣ pr; pp, vz Eigene Hypotheken ⸗Contooe. . , . . 13463, 697 85 Ruckltandig npotheken · Garantie · Conto: 6 . 33. d n 1) 27 Thlr. 28. Alb. Hauptgeld und Zinsen vom braune Pfüfchmütze, 20) Nein Klau ü welß ge fin ige Geldftlcke, 169 ein Jingcoubon kber 2 Tha⸗ ist felgendes AusschlußurtheiGl auf Antrag erlassen: Gesellfchafte gebäude abzügi. Hypotjek? ? 4 4234500. — Bestand aus 185 w zus dem Besirke des vormaligen Stadtgerichts 4. April 1833 an und Kosten für Lohgerber streiftes inn fend Al) ein Paquet alte Sachen, ler, 115) ein kleines Portemonnaie mit 5. Pfenn. Alle. Diejenigen. wel ce ihre ,. 1 9. Abschreibung. , . Versicherungz Prämien! . 1863551. 75 dengel vsn s. l rde ficrkthh fen, Geworbene Cunnd tl abhäsl. Hypolbei;. Reis . T iGo i J i e mne, Ab: auf 1879 entfallene Versicherungsprämien C 11049. O5 S9. 254
mit dem Antrage: ö . a, L381, 97 A0 ᷣ ĩ . . 1h, Jo ssz. 9 . 02 . Weide im ; nebst aufgekommenen Zinsen, 39) des tasche, 48) ein blaues Taschentuch und ein weiß Zdullt, Vn igunfcfogd 14755] Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn. 6 (
j As der hervorragendste Repritsentant der alkalischen Süuerlinge 1.544.505. 75 3 (in 10.009 Gewichtstheilen 33.6339 kohlensaures Natron) ersetzt ung 14 . M die Lnellen von Vichy volikoimmen und durfte sogar un Festreii=
in HRagdeburg: Kuücliger & Selz.
Joh. Gerold (Unter den Linden), Goedlel & Hranx (Leipꝛigerstr.)
J. F. Heyl Co. (Charlottenstr.), Dr. M. Lelamanm (pandauerstr.),
Ibepéöts in Kerl
. Ghristian Gymer hier elbe stend ein Past Achs ! Schi ruf ö ö . aar Arheitshosen von Struck, ein gen, zw lüsseln, einem Uhrschlüssel und ein 1 k 4 ,, Franz 2) 53 Thlr. 12 96r, und 6 Thlr. 353 gGr. defertes roth 1 gestreiftes Hemd, ein Drillich⸗ fan ce ü 11M ein 13 Bin deb inen gegenständen his jetzt nicht angemeldet haben, wer⸗ Abschreibung . w 9 e , ach p den, . r Hauptgeld für Leib Aron Rothschild zu Ab rock, ein Haletuch, 22) ein Blecheimer, 23) ein Geld, 112) zwei goldene Uhrschlüssel, 113) eine gol⸗ den ihrer Ansprüche im Verhältnisse zu der der ö 555 ., ö. . 5 e 9 2. 9 . . , terode, ; rothes Halstuch mit schwarzen Punkten, 24 ein dene Broche, 114) ein Ring mit Granaten, 5) Landes ⸗Kreditanstalt zu bestellenden Hypothek hier ⸗ Inventar · Conto J it, 3 den, , , . 6 , ep⸗ 2 ITblr. Kosten für Agmus Gehrung dahier, gelbes Kaschentuch' mil Duntelgelber Kante und ein Trauring, 116) zwei Metermaße, Ii7) ein mit verlustig erklärt. ; aal g. ö * ; 360 0 3 en Gir. Soyhz?! Welfen n. Etaebel 4 20 Thlr. für den Schlosser Haas hier, schwari⸗weiß und gelben Blumen, 25) ein rothes Portemonngie mit 1,66 ς, 118) ein Damengürtel, Eröffnet: Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. . w i geb. Morowe, von bier, 56 ihr ö . ö. . k n , . ö * h in , , 3 Bek bit: 3. , ö ; ö ᷣ. . ier, wollenes Kopftuch, 27) ein schwarzgrauer Kleiderschooß, Re 122) ein Cylinderhut, 123) eine Stroh⸗ ⸗ ; = 4 , , ,,, , . 6 i , Kostenforderung des Advo⸗ ö. . , . . zwei ,, . i re e. 6. e . Ratzeburg. n! Gewinn- und Verlust-Conto. r Cre Ilt. ; . a er, acke, 30) ein Regenschirm von schwarzer Baum— uh, 126) eine Wagenbüchse, 127) eine Schürze, — . 66 1 , , . . den 1. 7) das gesetiliche Pfandrecht wegen der ls Thlr. lie, M ek ,,, 35 66 ein . n lat . Ratzeburg 6 397 . 5 d . fur todt mn J Art llerie· S Kaufgeld gus Kaufvertrag vom 265. Juli ein grau und schwarz gestreiftes Shgawltuch, 33 eine ein Sack, 136 Ketten, 131) Paar Badehosen, 132 Amtsgerichts ⸗ Sekretär. ö an eh gz 452 r, Saldo Vortrag aus 18... .... . ; 7588 è ur toht ertlärten Artillerie⸗Ser⸗ 1834 fir, den Schuhmacher Caspar Flohr blaue Mütze mit Qhrlappen, 3c) ein brauner leber. eine Wagen panne, zs) ein schwarzes Kren 13 , , n,, ag re 56 k 3, e ; 546 6 Brune . Krieger von hier — und Fhefrau. Wilbelmine, geb. Koester hier, ziher mit? Sammttragen und braun gemustertem ein gehätelter Lam enschirm, 6) eine dergl' Tisch ,, y,, i e gn adbriefe, Devofiten ö gffecten. Gont⸗cc· 23 6) rr r, . Rosi ö 8) 35 Thlr. für den. Kaufmann Christian Flanellfutter, 35) ein Frauenrock von blauem Kattun decke, 136) ein Packet, 137) ein paar Hosen, 136) Settelbanken. Zinsen auf n, riefe, ĩ . JJ . 14 * aff nerwi 39. osine er , geb. Roezze daher mit Jinsen von 25 Thlr. vom Kit Punkten, 6) ein, großer Hundemaulkorß von eine Weste, 1393 ein Schnupftuch. 14713 MWochen⸗Ueber sicht llschaftsgebäud . unh Eigene Hypotheken ⸗Zinsen ˖ Sont o... . Sb, 9nd b h, — . . 1. September 1833 ab. Draht, 33) Ein Festrichter gathwollner Sbawi, zs) Alle Piejenigen, welche glg Gigenthümer resp. der Städtischen Bank zu Breslau auf Gesellschaftsge ie: kJ , k ; 0 . ; 65 üs, 5 m ben d : 2c0 M Alle, wesche Ansprüche auf die vorbeieichneten ein eiferner Vorlegeßaken, 5) ein Sack von grauer Ver terer auf, diese Gegenstände resp. den darau am 7. Juni 1889. ö 5 e. . JJ Verlust⸗Vortrag pro 1880... 22 ; 360 000 5 ö. Hin . n aan ts Jed Pfandrechte zu haben glauben, werden aufgefordert, Leinwand, 40) ein kleiner Hundemanlkorb, 41) ein erzielten Auktionserlöß Anspruch zu haben glauben, Aettva. Mähallßest ü. KFhai A U 3. gene , 1 .. ö Louis Emanuel Carl von 5 1. edor solche in dem auf ; grauleinenes Küchenhandtuch, 47) zwei Wagenketten, werden hlermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Bestand an Reichskassenscheinen: 3600 . Bestand ** . ,, kJ 4665. — 1 310 52582 . 8 g ockelberg von ven 31. August 1889, Bormittags 16 Uhr, 43) eine graue Plüschmütze, 44) eine wolsene Pferde. unterzeichneten Gericht spätestens in dem an Noten anderer Banken; 366,200 M Wechsel; . Inventar Go . 6 241667 9 ** Dare hit * 3 f 9 ssc : vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf ⸗ decke mit Leinwandfutter, 45 ein Paar gewirkte auf den 27. Juli 1880, Vormittags 1 Uhr, 3027, 9333 Æ 28 J. Lombard: 3, 100,200 Æ Zinsen⸗Conto. ... . 244166 14 d G r, * d ö 7 z a, ö? gebotztermin unter Vorlage von Urkunden ꝛc. an, braune Dandschuhe, 46) ein Haar Mancheiten mit vor dem Herkn Kandgerichtz Math Kletschke, im Efferen? 16s, gz * 70 3. Soustig: Attiva dz, 110 92 h,, * . enen . gane i, , die i in,, air ef . genre fn gef. Jim mer . I en bee n fn Termine anzumelden, i . 3 * bal aon ooo , m Berlin, den z1. Desember 1879 ; rd. este, ein roth und schwar enes wi aal va. Grun 13, . . ; ; = = . Il. i. Jen. Besirke des vormaligen Kreisgerichts liier de den 25. Mai 1880. 49) ein brauner ben, 6 . nere r en, 16 r ef, ,. ird inn, ö, . erve. Fonds zo) a. Banluoten im Umlauf Norddentsche Grund ⸗ Credit ⸗Banh, Sirrner Bersicherungs · Aetien · Gesellschaft 1 Königliches Amtsgericht. grguem Steff; Fl) ein roth, braun. und wesß treffenden Findern, beziehungsweise dem Figkug bog. 800 Æ Tägliche Verbindlichkeiten: Depostten Tis Zirection.
8550 — Zinsen · Reserven pro 1880...
ss ĩsõ
sz ö z ; . Fremd. . 24 des 1878 für todt erklärten Graveurtz Carl gej. Syangenberg. , . Shawl mit ann. 52) ein brauner kee Berichtigung der Gerichtskosten und baaren Kp ite ie , ir e f gelrr ef Die Richtigkeit vorstehender Bilanz inn, ,,,, mit den Bucher wird auf Grund statzgehabter Prüfung hiermit bestätigt.,
Friedrich Otto Skobel von da — Vermögen Veröffentlicht: acehandschuh, 53) ein rothwollener Kinder z . . and⸗ slagen werden Üüberlassen werden. dene Verbindlichkeiten — M 196,50 0; Maibaum, stützer, 54) ein Blerfeidel mit Henle frb gej. 6 enen den T. n 1880. vacat. Eventuelle Verbindlichkelten aus weiter be⸗ Berlin, den 3. Mai 1880. j FE. D. Die Rechnun e Ter enn Cemmn fn, , ,
II. aus dem Peöirke des vormaligen Krelsgerichts Gerichtsschreiber. 122. 56) eine Kriege denkmünje von 1870s5 öniglicheg L 4. n l. gebenen im Inlande zahlbaren Wechseln ! 114,076. A Neumarkt: — ob) ein 2 von ear uuf har, . ang k A 8. ö . . ee em, .