Oeffentliche Zustellung. Die verehellchte Uhr des Kaylans Theodor König aus Fürstenau Aufgebot. Auf den Antrag des Herrn Land Ohrgehãa üss j 8 ; l ; , it. = gehänge und Uhrschlüssel, 58) zwei Berichtigung. In der Bekanntmachung, betref⸗ [14655 macher Ritter, Wilhelmine, geborene Lorenz, 4546 Jahr alt, gestorben den 30. August 1875 gerichts · Prãsidenten Muttray zu Stargard werden alle Sar ef rn mit 6 beiße Be fg nl ene n . Oeffentliche Znstellung. ; fend K der inn tz Pom⸗ 3 tnnng * ch u ß zu Sangerhausen, vertreten durch den Rechtsanwalt — Vermögen 73 4 Diejenigen, welche aus der Amtsverwaltung des esnem schwarzgelb und weißen Kattunvorhemdchen Die Königliche Staatsanwaltschaft zu Aurich klagt mern — Nr. 122 d. Bl. IJ. Beil. — befindet sich 2 zu . . . gegen ihren in un ⸗ B. Folgende Verschollene: Gerichtsvollziehers Genz zu Greifenberg in Pom eine Mütze, ein Spannriem, eine Falzzange, gegen . ein Fehler; es ist nicht der Rentenbrief lit. B. Nr. . der . nn,, m e, rn. J, . 3 ge n Dear des vormaligen Stadtgericht . 7 die 39 demselben = ,,, 2 Schuhmacherhammer, zwei dergleichen Mefser⸗ 1 . . (Seefahrer) Harm Däne 112 son bern Rr. 1028 ausgelost. Pr 6 1 ß isch e l F euer⸗Ver si ch er ln g95⸗ Actien⸗Ge sell sch aft ä ; . ; nsprüche zu haben vermeinen, hierdurch aufgefor« vier Hefte, ein . ättschie — as un . -. ; trennung, und beantragt: zu erkennen, daß das I) der Schneidermeister Karl Martin Adolvh vert, hee ern in dem auf den 16. T*. . Hei, r g nene . Y Ressen Eöeftau Antje, geb. Liuse, ju ,, gen, aut 31. Dezember 18279. zwischen den Parteien, bestehende Band der Che zu Schubert, gen. Hollin, von hier, geb. den 3. tember 18865, Vormittags 11 Uhr, vor dem Diesc Gegenstände fre unn Ausnahme der unter Ostrhauserfehn, (14694 Bekanntmachung. — 2 . trennen, Verklagter für den allein schuldigen Theil Dezember 1844, verschollen seit 1868 — Ver⸗ unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots.· Nr. 55 aufgeführten . welche noch wegen Nichtigkeit der unter den Beklagten zu Al. Die Aktionäre der Hannover“ Altenbekener Einnahme: e, und deshalb für verbunden zu erklären, der Klaͤgerin mögen 953, 26e 446. . „ termine anzumelden, widrigenfalls die Äusschsuß⸗ behufs Verabfolgung“ an' ben fich legitimirenden tona am 30. April 1878 eingegangenen Ehe, weil Eisenbahn⸗Gefellschaft werden hierdurch zu einer 1) Gewinn ⸗Vortrag aus 1878 ; 890235 als Ebescheidungsstrafe den vierten Theil feines 2 der Kaufmann Wilhelm Liebermann von hier, erklärung und bie Rüch kes dälenon erfolgzn Verlierer bei den Akten aufbewahrk wird, öffentlich die Wischen dem Beklagten, sub l und der Marie ordentiichen Generakverfammlung auf 2 Prämien, Reserpe auß 15733 zor 149 ht Vermögens herauszugeben. Durch Beschluß des geb, den 3. Januar 1842, verschollen, an, wird. Greifenberg i Pomm., den 26. Mai 1856. meistbietend verkauft worden.“ * 6G ergeht nun an Sankewiß zu Riga, am 22. November 1869 ge— Anittwoch den 7. Juli d. Is. 3) Brandschaden . Reserve aus 1858. Ie zh h Königlichen Landgerichts hier vom 24. Februar 1880 geblich nach Amerika seit 1866 — Vermögen Königliches Amtsgericht. J. alle Diejenigen, welche einen Anspruch an den aus schloffene Ehe noch besteht, mit dem Antrage, Bormittags 16 Uhr, 4 Prämien -Einnahme für 168,191 geschlossene BVersich ungen mit 9 827 5537 585 Ver⸗ ⸗ wurde die ngchgefuchte öffentliche Zustellung an den 1200 4½; . dem Verkauf dieser Sachen ersielten Auktiongerloz die iwischen den beklagten Eheleuten bestehende im Konferenzfaal des Stattonsgebäudes auf dem sicherun fare ö 9 sser sicherungen mit M 827, 557,5 er⸗ 1 Uhrmacher August Albert Ritter bewilligt und ladet II. aus dem Bezirke des vormaligen Kreisgerichtz bon zusammen 1370 4 zu machen haben, die Auf= Ehe für nichtig zu erklären, Gentral · Bahnbofe in Hannover 5) Ueberschuß ö. K 15 356 15 die Klägerin denselben zur mündlichen Verhandlung Wohlan: . Die von den nachstehenden Justizbeamten des forderung, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand eingeladen. J z w des Rebtsstreits vor der J. Civilkammer des König⸗ 1) der Schuhmachermeister Joseph Radler aus früheren Kreisgerichts Dortmund beziehentlich der Gericht spätestens in dem auf lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer Gegenstände der Verhandlung resp. Beschluß⸗ 2,3 bl, 559 47 lichen Landgerichts zu Nordhausen auf den 19. Sl. Neudorf bei Wohlau, geboren den 8. Apris früheren Gerichtskommiffion Schwerte bestellten den 27. Juli 1880, Vormittags 105 Uhr des Königlichen Landgerichts zu Aurich auf fan,. werden sein: ö ; ö 1) Provi Ausgabe: tober 1880, Vormittags 11 Uhr, mit der Auf⸗ 1895, verschollen von Kl. Pogul im Juni Am istautkonen sollen auf deren Antrag aufgeboten vor dem Herrn Landgerichts ⸗Rath' Kletschke, im den 16. September 1880, I) Erstattung des Berichts über die Geschäfte 9 . 2 3h 635 91 sorderung einen bei dem gedachten Grichte zuge⸗ 1865 — Vermögen c. 156 , — und dann zurückgegeben werden; 1) des Sportei. Zimmer! gie. 24, anberghern en, Termine zur Ver⸗ Vormittags 10 Uhr, des verflossenen Jahres und Vorlegung des 58 kern 24 ũ tdersiche rungs Prämie abzüglich Provisioen.... VJ S4 l, 985 10 lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 2) der Wirthschafte beamte Emanuel Meiberg Revisorg“ ünb * Controle Ferdinand Eduard meldung der Äußschließung anzumelden mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge Rechnungtz⸗Abschlusses desselben Jahres. 6e Yer. anisations ' und Inspectionstgsten, Drucksacen, Insertionen, Porto, öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage zus, Alt Heinrichau, zuletzt in Heidersdorf, Peter ad 1500 AÆ in Papieren. 2) des Auktions, Schwei dnitz, den 7 Mai i860. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Y Neuwahl von 3 Mitgliedern des Verwal⸗ , t. Steuern und sonstige allgemeine Verwaltungskoften— . 2u 198 60 kannt gemacht. Nordhausen, den 5. Juni 1886. Freis Wohlau, geb. 29. Dezember 1857 nach Kommiffars Friedrich Lennings ad 1505 M in Königliches Landgericht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird tungsraths. . ) Bezahlte, Brandschäden inel. Kosten nach Abzug des auf die Rückversicherung entfallen⸗ Der Landgerichts sekretär Thurm. Amfrika aut gewandert 1367 und dort ver. Papieren, 3) deg ersten Gertchtodienc rs Get! II. Cioil kammer. dicser Auszug der Klage dem Beklagten sup 1, desfen Nach 8. 34 des Statuts resp. Art. JV. Pitt. A. 5 n n,, e , ,, w schollen seit 1866 — Vermögen c. 300 6; Probst ad 300 M in Papieren, 4) des Gerichts- w jetziger Aufenthaltsort unbekannt, bekannt gemacht. 8. 3 des dritten Nachtrags müssen die Aktionäre ) . ö. ö und spätere Jahre, nach Abzug des auf die Räckoer— = ö (14625 Aufgebot III. aus dem Bezirke des vormaligen Kreisgerichis Fboten und Exekutors Franz Gollücke ad 300 AÆ in (14639) Oeffentliche Bekanntmachung. Aurich, den 4 Juni 1889. behufs ihrer Legitimation zur Generalversammlung 9 , . ö. . JJ . * Die zu Wi . ö Breslgu: ze Papieren, 5) des Boten und Fxekutors Franz Bei dem früheren Kreisgericht zu Schweidnitz sind ⸗ Stans ti. Assistent, . spätestens am 3. Kalendertage vor der General är rn r . g . 5 ie zu Pies baden wohnende Dienstmagd Therese der Brunnenmacher Karl Dorneck von hier, Hemecke ad 300 υς in Papieren, 6) des Boten und in der Zeit vom 8. Oktober 1858 bis 1. Oktober Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. versammlung ihre Aktien bei der Hauptkasse der 94 in n * Inventar JJ w, 66 63 Brel hat das Aufgebot eines am 1. November geboren den 25 Juni 1837, nach Ungarn ver- Frekators Wilhelm Seringhaus ad 300 e in Pa. 1879 nachfolgende Gegenstände altsz gefunden abge⸗ Kw Magdeburg ⸗Halberstädter Eisenbahn ⸗Gesellschaft zu 8) Diesjä . ewinn , K 6,033 82 1875 auf ihren Namen über eine Einlage von Ein schollen seit 1569 — vermögenslos, pieren, 7 des Boten und Exekutors Friedrich Koelle geben worden: 14664 Magdeburg oder bei der Stationskasse auf dem z welcher wie folgt zur Vertheilung gelangt: und achtzig Mark ausgestellten und am 31. März und deren Erben und Erbnehmer, ad. o00 g in Papieren, 8) des Boten und Cxe⸗ I) ein goldener Haarring, ?) eine Geldbörse ohne Die Ehelran des Kaufmaunnes Hermann Hannover- ltenbekener Bahnhofe ju Hannover de— . J 46 3593. 38. 880 über einen Kapital- und Zinsenbetrag von werden bierdurch aufgefordert, sich bei dem unter kutorz' Fonrad Schmidt ad 30 4 in Papieren, Inhalt, 3) ein gelblich grünes Jaqzet, ein Warendorff. Sophie, geborene ,, ohne poniren. . 360 . Verwaltungsrath und Direction... 68 3665. 68. Drei und neunzig Mark drei Pfennigen lautenden, zeichneten Gerichte spätestens ö MM des Boten und Exekutors Friedrich Kahn aq Schließzeug (eiserne Handschelle mit Schloß 5) eine Geschäft zu Neuß wohnend, hat unter Bestellung Die Anmeldung bei den vorbezeichneten Stellen 6 ö. n e, JJ i 20400. — mit. der Nr. S5 045 versehenen Quittungsbuches der in dem Termine am 19. März 1881, Vor⸗ 300 „6 in Papieren, 19) des Boten und Exekutors Henne, 6) eine Pferdedecke 7) ein lederier Geld= des Rechtsanwalts Strauven zu ihrem Anwalte, wird in den Vormittagsstunden von 8 — 12 Uhr ent- n nn , nn,, Q Stãdtischen Sparkasse zu Barmen, welches sie nach mittags 119 Uhr, Ritterplatz 15, I. Etage, Anton Brockmeyer ad 399 M in Papieren, II) des Feutel' mit einem Schlüffel, Liner Petfchaft und gegen ihren daselbst wohnenden Ehemann bei der gegengenommen werden. ; . „SL. 35.033. 82. ihrer Angabe verloren hat, beantragt. Der In- Sitzungssaal z. vor dem Herrn Fand. Voten und? CGrekuthrg lugkst dent rm Ui zoh de, J Geld. 8 ein graucs Umfchlageluch, g)n 1. Gipil kammer des Krönigl, Landgerichts zu Wässel, Die Rechte der wirklichen Deposition bei der Ge= Iss sss haber dieses Quittungsbuches wird aufgeforder, sericht - gliath Bock, zu melden unde zn ü. ihre . Papieren. 13) des Boer ku dhzerut'rs Josef Trümmerstücke einer goldenen. Ftapfel, 16) ein dorf Klage gufGütfrtrenzung erhoben und ist zur sellschaft vertreten nur amtliche Bescheinigungen von 3 . spätestens in dem auf Erban sprüche nachzumgisen, widrigenfalls:; Pr (de ad 60 e in Pepictin, 13) des Beten und Dachshund von schwarz und gelber Farbe, 13) ein mündlichen Verhandlung dieser Sache Termin den Staatz. und Kommunalbehörden Über die bei ihnen Bilanz ⸗Conto. den 12. Januar 1881, Vormlttags 10 Uhr, zu A. die Nachlässe dem sich mel denden und legiti⸗ Grekutorz Franz Deng a 390 (6. in Papieren, Kinderstrumpf mit gestricktem Schuh und drei 13. Juli 1880, Morgens 19 Uhr, bestimmt. erfolgte Deposition der Aktien. — 1 vor dem unterzeichneten Gerichte, auf Zimmer Nr. mirenden Erben event. dem Königlichen 14) des Bolen und Exekutors Franz Kinder⸗ Knöpfe, 12) ein Hund, 13) ein Kanarienvogel Düsseldorf, den 5. Juni 1880. Magdeburg, den 7. Juni 1880. ne a ö 15. anberaumten Aufgebotstermine sein? Rechte an— Fiskus Hergbfglgt werden, und. die nach er. mann. ad. 300 6 ln erlhhmrierzanz inte; 14) 5 weiße Vorhemdchen, L Paar weiße Stultän ; Der Landgerichts. Sekretär: Könkgliche Eisenbahn Direktion. 1) Depot ⸗Wechsel der Actionaire . 246 00 en den sr ln rege ü a g. ,, uflder en 3 ö ö . e in 3 44 nn, . 300. 0 7 ö J . 15) eine Steinhäunser. Redlich. 2) Statutenmẽßige Effecten im Portefeuille und beim Banquier der Gesellschafi sowie Wechsei Iz3 Sg 4 43 : e — ) r in Papieren, e erichtsboten Franz rothwollcne Kinderkapotte mi welßwollenem Futter, . 3 JJ . seselgen weird, und, ders Autragstellerin ein neneg an lungen vad, Verfügungen ansuerkennen und Ashölt. a4 390 * din Papieren, 1d 2 . . mit kö 17 ö. gol⸗ llasao 66 5 Illctie] riangseher Ranken 3 ö Gesellschaften, General . Agenten und anderen Debitoren??? 86 f dessen Stelle ausgefertiget werden soll. zu übernehmen schuldig, von ihm weder Rech. Gerichtsboten Benjamin Schuncke ad. 3060 M dener Trauring, gezeichnet F. 6. 1868, 172) ein Von den nachbenannten Personen ist rücksichtlich von Hulisels, Hacrnhmff - Co. 3) Werlh bes Inventarkän g kw h . 6133 53 Barmen, den . Juni 8859) nungelegung noch Ersatz der, gezogenen in Papieren, 13 beg Gerichtzboten Verghaus ad tleiner schwarzer Hund, 18) ein grauer Hut, 19 ein der dabei bezeichneten Grundstücke, zwecks Berich⸗ Status nhltimo Mal 1880. J D . Königliches Amtsgericht. Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich 150 in Papieren und 796 S6 in Baar nebst schwarzer Hut, 20 zwei Damenstrohhüte, 215 ein tigung des Besitztitels und demnächstiger Verlassung Ati. va. 66 J,. 485 665 13 (ez) Lempertz. lediglich mit dem, was von der Erbschaft aufgekommenen Zinsen, 19) des Herichteboten Wil. Knabenstrohhut, 225 ein desgleichen, 23) eine der Hrundstügke ju Grund, und Phpotbelenbuch Kassenhestand, mit Hinschluss des 1) Grund⸗Capital ia 1000 Actien 3000 , ü Zur n noch vorhanden sein wird, zu begnügen ver⸗ helm Clewing ad 300 ä in Papieren, 260) des Knabenstrohmütze, 24) eine grünlederne Damen auf sie, die Erlassung eines Aufgebots beantragt Giro · Guthabens bei der Reichsbank MÆ 171.344. 3 , d, ctien J , 8 . ! bunden sein werden; Hülfsboten Grütering ad 1650 4 in Papieren und tasche, 26) eine blau und weiß gepunkte Schürze, worden ; . Guthaben dei Banquiers J 1231 ö Z Reserve für noch nicht regulirte Schäden' . . erichtsschreiber. zu B. die Todeßzerklärung Her BVerschollenen gusgz äz 33 s in Ban ncht aufgekol!mt' Zinsen, 26) sechs Ellen welßer Kattun, 25) ein Pack rothe 1 zem Büdner und Schmied Heinrich Cagert zu Lombard -ontg. . 4) Refervefond ) 5035 JJ sprochen und deren Nachlaß den, sich legiti, 213 des Hülfskoten Heintich Sälen men Föhn „, und blaue Wolle, 2s) ein Stück schwarfeg Zeug, Woosmer rücksichtlich der Büdneret Nr. 1 jzu Wechselbestände . ' 3 . 5 , . . J . . (146317 ; mirenden Erben event. dem Königlichen Fis, in Papieren, 23) des Hwerichtskoten Heine ad 3004αυ 29) eine braune lederne Tasche, 35) zwei Pant Woosmer, ; Effekten. . ' oll. , ,,, , ö . essentliche Ladung. . ; ) iwei P ; Ahrend Niend Ib. 00. 6) Yo Dividende 24 O60 — k . nan tus zugesprochen werden wird. in Papieren, 23) des Hülfsboten Wagener ad 150.60 Damenbandschuhe, 31) eine Damengamasche, 335) 2) vom Bübner Johann Ahrendt zu Niendorf Sorten & Coupons k J . ge Taglöhnerin dat haring. Gebelein Breslau, den 26. Mai 1880. in Papieren und 82,50 S. in Baar nebst aufge⸗ eine Quantität wollener Stoff, 35) ein Stück rücksichtlich der Büdnerei Nr. 7 zu Niendorf, Debitoren in laufender Rechnung., IᷣSdõ / 377. inn⸗Vortrag r ĩ . 122436 don Frankenberg und der Bauer Johann Joerg Königliches Landgericht. III. Civilkammer. kommenen Zinsen, 24) des Hülfsboten Hoffmann rother Kattun, 34) ein Neefsinghahn, 35) ein und werden demgemäß Alle, welche der beantragten Diverse Debitoren J 3,485, 66513 ö. ö. . . k ö — — , 60 fin Papieren und Si. es in Baar Herrenschuh, ö) ein Getreidefack, Sz) eine Möirerh ö der . , k . Fassiva. 4126 OM Berlin, den 1. Juni 1880. . . ; h . ne aufgekommenen Zinsen, 25 RJ ö j j z . j j widersprechen zu können verneinen, 1 ge⸗ ien kapital... ... =. Cb. 583 2 . si . jon. unehelich geborene Kind Namens Margaretha, ba⸗ Il4 626 HeKochanmæ. . 9e ad 6 in he , n,, n ö . e, , fordert, solche ihre Widerspruchsrechte spätestens in Depositen mit Einschluss des Check- Prenßische Feuer⸗Versichernngs⸗Actien⸗Gesellschaft. ben gegen den Metzgergesellen Herrmann Weiß ; in Baar nebst ö 36 '. ĩ 3 m 6 dem auf Verkehrs. 2.326, 157. Die Direction. 18 . Altenhasungen. Nachdem die Gemeinde Alten⸗ Baar nebst aufgekemmenen Zinsen. 26) des Paar biauwollene Strümpfe, 42) ein Schuh, 43) ö . J hasungen glaubhaft gemacht hat, daß sie die Grund⸗ . ö Syn * ö „ nebst ein Kinderschuh, 44) ein Taschentuch mit verfchiede⸗ inn, . ö . Rocknuuag ö 26 E · Nœmmerk. 9 nh , f z J insen, ülfsboten Bern. nem Schuhmachermaterial, 45) eine Orleansschitrze or . ,,,, ö . am 8 If. Mis. zu Protokoll der Gerichtsschreibe⸗ stücke der Gemarkung Alten hasungen: . . n gern . 9. 23 M. — ö. ; . 6 ; i,. vor dem unterzeichneten Amtsgerichte angesetzten Diverse Kreditoren... .. „2,652, S4. m,, e, . ö. , Kulmbach Klage erhoben Kibl. 5. Part. 17. 6 ha 35 a 31 u, Zinsen, 28) e. Hůllãboten ige. ö . kö Aufgebetsterminf anzumelden, midrigenfalls sie der⸗ Reserve- & Delaredlere- Fonds . Vati Rel ichen J e, theilen. di 16 Josßz. 9. 02 . Weihe ini Län. e Hebst Züfggkommenen Sinsen. Ih) des tasche, 46) cin blatnes Täschent nn, bund?! gin es. selben für verlustig werden erklärt werden. 9 . 8 J den Kerklagten inn veruzthe len, di Paterschaft H , DNDorfe, Hülfeboten Censt Frmier zä S6 ße nebst uff leute Fend. soie' ein rern ffreistz Koln. Dömitz, zen 4 Juni 1880, . [1465] Grof Derliner Pferde- Eisenbahn. i n e, m. 3 77 . , . 10 7168.2 375 Bib im ,,. nen 9 des ft egen Diedrich chen, 495 eine Lederschürze, Zo) ein Schleppen= Großherzogliches Amtsgericht. ; , betrugen: „ z 4. 959. 80. . 8 64 ö. ie, , . . — ö ö ; . ( oortmann a 25 M nebst aufgekommene q ĩ 52) ein S sa . im Mai HJ J . ; d . 3 3 * J k k . . lehtere beiden identisch mit den Grrnds el der ö n e n . . ine hier n r l . nen ld n, lin lässig befundenen Antrag with Tirhte de vom 1. Januar bis vlt. April ö. . n,, ö 1 4 . . 1 7 1 7 322 5 2 * , ,, , z ĩ z3l,25 M nebst aufgekommenen Zinsen, 32 des Ge— e irm, 56) ei ues = uf zuläslig be f a. M6 2, 146,518. 10. ic 2 45 * 5 : . . k von alten 2 hen richts boten k 300.06 ö. , 33) ö. ener Gefen . C enn 3 ö. 1 nrg. Buhr, geboren zu Ostrhauderfehn, als Sohn der vurchschn. pro Tag 6 14174. 45. r w 3 Kö . . alen nr, g. H 9. . ; Hülfe boten Hein rich Schlzn kamp ad zöh3 t in Papteren, Hs) eine Baschlikm ü S) eine Basch like 60) Khelente Schifferg, Christoffer Wilms de Buhr und Dagegen 18555. ... . 1,546,505. 765. i n nnn, . Jö 1 ö , seit länger als 15 Jahren im Eigenthumsbesitz ge, 4) des Gerichtsboten Aloys Eremer ac oh , wege , bl) ein Stück Futter leinwand und Allie Tiebles Fbristoffers am 16, Nyvember 1341, durchschn. pro Tag „M 10225. zz. ere enn seren ish nes fan deri er ine iel äheren 5 353 * * . en, , , . habt ö. . i. . . e., in Papieren. Alle. Diejenigen, welche aus der ein Stück Schaffeber, s) eine graue Mütze, 63) eine welcher Ende 1856 oder Anfang 1857 als Schiff j — . e ne, ,,. k 8 8 7 8 k J . ö ö. ö . 6 . ke ö. k . .. fee un lier e Gt e en ain f rr an diese Plüschmütze, 64) ein Paar weiße Lederhandschuhe, ö. ö 3. ,, ,. ö Pferde · Eisenbahn. enn. ae. ᷣ e, de, n, , , nde. . 2 75 23 2 . ö . ? Jö spätestens i ine, den Kautignen erheben wollen, werden aufgefordert, 65) e boa, 66) eine weiße Kinderwindel, 67 einer Goo n: ; ; ie Einnahmen betrugen: ann, eren, etohngt aleh ln r Wirken zie nnr ban, ö 7 ö , , , , . , , 3 . 94 ö. a. zu e,. t, das Urtheil fü J Amtsgericht geltend zu machen widrigen falke die richtsstelle, Zimmer Nr. 26, auf den 15. September ein Metermaß zum Zusammenlegen, 70) ein weißes Erben und Erbnehmer hierdurch geladen, innerhalb vom“ 1. Januar bis ult. April 1880 . 61,363. 30. etarrh; bei Sogehsnmter itarngiturk, Piäitheg, 6ries, Sand. k 2 ö W , 13 9 . 9 ]. R *. . 3. z 35 P a esten is zum Termine, 3 ens teinen, sicht, chronisehem 1Enimatismus, chroni- . * ꝛ o, ,,, ö ö 9 t, . Gemeinde Altenhasungen als Gigenthlümerin der 1880, Morgen 9 Uhr, anberaumten Termine Taschentuch, 71) ein weißes Taschentuch, 72 ein ; Mongten unde spãt 6 ?? bis; 2 h den Sa. . Sl 660. 45. 3 , 6. n nn, 2 ö * * * 3 . D B ; l ö K Amtsgerichts Kulmb Grundstücke in dem Grundbuche eingetragen werden anzumelden, widrigenfalls dieselben bei Rückzahlung Paar Handmanschetten, 75) ein blauseidenes Shawl 29. März 1881, Mittags 12 Uhr, bei dem durchschn. pro Tag S6 537. 24. Fettieher, sogenannten Schieimi'imsortligiden und Skerabhr 8 FH 3 2 2 * . . esch uß des 5 m gerig 8 Kulmbach wird, und, wer die ihm obliegende Anmeldung un, der Kautionen keine Berücksichtigung finden könnt; fuch. 4) eine Küchenschürze, 75) ein Päckchen über“ unterzeichneten Gerichte persönlich oder schriftlich ; ren, log die erghieasiichaten HSiecnete. Als din tetiseires Getfänis e, , 3 8 ea, . gon heute würds auf tklägerischen Antrag gemäß terlaͤßt, sein Recht f 33 ö . im Dortmund, den J. Juni 1856. Königliches Amts sponnener Draht, vo) ein? Strohbut, )en schwar. sich zu melden und daselbst weitere Anweisung zu er 141165 enn, n, n, nn nn n, , ,, , . —— 3558 . 5. 186 ff. der Reichs⸗Civil⸗Prozeßordnung die öf⸗ terlaäßt, sein Re gegen einen ri en, welcher im gericht 6 , we, . , m . warfen, widrigenfalls der Verschollene für tobt er⸗ ö 5 j . . . * 3. a Ertrischungsgetrünlkè einer allgemeinen Beliebth te, * ö fentliche Zustellung der Klage an den Verklagten tedlichen Glauben an die Richtigkeit, des Grund. ö. J , flaͤrt und sein Vermögen den gefetzlichen Erben g Hof- Zahnarzt Mr. v. Gu eg, ruft F. . L. Industrie Direction in Bilin (Böhmen). 4 bewilligt und wurde zugleich Verhandlungstermin bucht die Grundstücke erworben bat, nicht mehr gel—= ö , . siberwiesen werden wird. d — 251 ö , , , eee hee. d,, , d, de, ker , . Kö ̃ 5 gen ö. . . n ken * ! y , Bei dem früheren Königlichen Kreisgericht zu 84) ein Sack, 85) ein Sonnenschirm, 86) ein buntez Königliches Amtegericht. I. 92 3 ¶ x] 1 C it KBaml⸗ n im Sitzung sans i its⸗ Mul late Kulmbach sind, verliert. - getragen Sitriegau ind ihc den Jahren 18.3 und js nach. Täschentuch, f eine bunte Schürze. Hs) Kin:ge . . Vor clidentsche n , . . . . anberã uin . LBolfhagen, den 10. Mai 1860. k . J . . ius) Hypotheken- Versicherunzss-ACti6cen-daesellschaft. . ; . ; z ; zniali 2 icht. e ner Handkorb, ein Paar Leder⸗ eine Taufdecke, ein rohhut, 92) ein ̃ ö ; ⸗ f 1 ben k J in nt . Kinderschuh von verschiedener Gröhr, 3) eine Kaffee— . Topf 6 Plätteisen, ein blecherner Dien Geschehen Amtègericht Tostedt, am 3. Juni 1880 Bilanz pro ultimo December 1879. Pian. ] Schriflstůcke 2 . Gerichts schreibcrei 6 n . Serviette, ein Paar Frauenstrümpfe, 5) ein napf, ein eiserner Schippenstiel, 93) eine Mütze, in öffentlicher Sitzung. Activ. w . eng e n n n r e n, n ,,,, — — —— . Juto lesthis Fulmbach hinterlie nnn ⸗ neues Testament, 6) ein schwarzes halbfeidenes Um, 94) ein Paar Manschetten knöpfe, gõ) ein Sonnenschirm, Gegenwärtig: d . 66 9 * 8 . Kulmbach, den 8. Mai 16 6 . (14627 Bekanntmachun schlagetuch, 7) zwei Schlüssel an einem eisernen d) ein schwarzer Regenschirm, M7) ein Damenstrohhut, Amterichter Nöldele, 167524. 75 6 4 500 000 — Der K Gerichtsschreiber: . J g. — Ringe, 8 ein Schlüssel, 9) ein kleiner Hohlschlüssel, 98) ein buntleinenes Halstuch, 99) ein Buch (Leit- Amtsgerichts ⸗ Sekretär Ratzeburg. Cassa Bestand. ; , , ,, 5 i, . . Unter dem Titel des Schneidermeisters Wilhelm 19) ein Schlüssel, 11) ein dergleichen, 13) ein der“ faden der Geometrie), 100) ein Trompetenmund⸗ In Sachen; betfeffend Coupons kJ . XX. , n . Forrrhere, nrg irschttne, Sparscheine? 4 956, 5i 155 ö Fischer zu Allendorf im G. W. und H. B. von gleichen, 13 ein kleiner Schlüsfel, 14) ein Schlüssel stück mit Einsatzstück, 101) einige Peitschen, 1657 das von dem Hof⸗ und Mühlenbesitzer J. C. W. Conto- Corrent. Debitores. , ö. Pfandbriefe . 5,274, 900 - 16e n e , Allendorf Th. IX. Bl. 86 stehen auf dem Grund mit Drückergriff, 15) ein Schläsfel, 16 ein Schlüffel, ein Umschlagekuh und ein Regeuschtrmmn 103) ein Müller in Senbensen beantragte Aufgebgt zum Sffetten⸗Bestand;. .. 2916 I Kirn rnifellöns. Caffa onto 16 lite! Herocliama. stan:i;. ; ; ä ömei cbasr genirtte Fratzenflrürnpfe, Ain Past fchwarer Schirm, 16th hein bianer Schirm,“) ßwecle eines Anlehens aus der Landes -Kreditanstalt Kechfelbestand abzügl. Dieconts J //; S5 = A. Die unbekannten Erbe d Grbezerben fal. Kr 135, Haus mit Stallung in der Södergasse, roth „und weiß gestreift; cin Paar init Kante, vier Stück Ketten, 106) einige Portem one mles mit in Hannover, Lombard conto ; . Rückständige Pfandbrief ⸗ und Hypotheken. Antheilschein. ˖ Coupons 110265 — ö. , ,, en Erben und Erbeterben fo folgende Pfandrechte eingetragen: e 18) ein schwarzer Kleiderschooß mit Gürtel, 19 ein? Inhalt, 107) ein Ledertäschchen mit Geld, 168 . pp. 7p. pz Eigene Hypotheken⸗Conto, . n gs, , os, 60 Bs ; Hypotheken ˖ Garantie ⸗ Conto: , , den lien Ctabtaertcht 1) 27 Thlr. 28. lb. Hauptgeld und Zinsen vom bräune Plüfchmütze, WM *in blau tn, weiß ge⸗ einige Geldstücke, 169) ein JZinscoupon ber 2 Tha— ist folgendes Ausschlußurtheil auf Antrag erlassen: Gefellschafte gebäude abzügl. Hypothek A4 424.5099. — Bestand aus 185 3 , erm gen Gtabeg er ichts 4. April 1885 an und Kosten für Lohgerber streiftes (,, Al) ein Paquet alte Sachen, ler, 116) cin kleines Portẽmonnaje mit 5. Pfennm= Alle Diejenigen, welche ihre. Ansprüche an, den Min nung , oon, Gin genommene Versicherungs - Prämien? . 186331. 735 1Fee fer für tedt erklztten Mauters ; Christian Eymer hier, entbaltend ein Paar Arbeitshosen von Struck, ein gen, zwei Schlüsseln. elnem Uhrschiässekt und? (tuän— in dem lufgebete vm s. Phril d. 3, bezeichneten Pfand. Grworbene Grundstücke abzügl. Hypothek. . 0 J, 18314. M 3 r Schneider von hier — ene de. 6 ö ö 0 nn nn Tit don e sfchiß/ ag. ö 3 lin ar ff f n, D . g, fleinen Kalender, 1119 ein schwarzer Beutel mit irn m 1 iet silbtn a n fe an, . Abichreibun gc We = , role sis Ab: auf 1879 entfallene Versicherungfpramien 0 416159. 65 S9, 234 10 . j h e ild zu Ab⸗ rock, ein Halctuch, ein Blecheimer, 23) ein Geld, 112 ĩ en lüssel, 113) ei . en ihrer Anspruüche ; 96G. — , ; 2337 ö. . . a e rr. . . terode, ö rothes Halstuch mit schwarzen Punkten, 3 ein k h Landes, FKreditanstzlt zu bestellenden Hypothek hier- 3 ibung. 2 g. — 8.550 — Zinsen ⸗Reserven pro 1880. ö bꝛ. 337 40 ee, , 1875 Sn , . Sen mn . ep AI Thlr. Kosten für Asmus Gehrung dahier, gelbes FRaschentuch mil dunkelgelber Kante und ein Trauring, 1is) zwei Metermaße, 115) ein mit verlustig erklärt. . A schrei ung. 2 ö den Wit re Sophir gm n. Vtaeb ⸗ 45 20 Thlr. für den Schlosser Haas hier, schwarz⸗weiß und gelben Blumen, 25) ein rothes Portemonngie mit 1,65 S, 118) ein Damengürtel, Eröffnet: Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. w i , , , , , Ilhr 3 ö. 5 . für den Schneider Friedrich Koester i n n g , u. Kante, 21 . ne Ul9) zwei Brieftaschen. 120) 2 ½ Geld, 121) ein pp. J , pp. 16,572. 078 25 . ; . 6. , , ier, wollenes Kopftuch, ein schwarzgrauer Kleiderschooß, Regen irm, 122) ein Cylinderhut, 123) eine Stroh⸗ 9 8 ß 9 ,, . ö.. ,, ., 6 . Kosten forderung des Advo⸗ 9 . , eine . nen g zwei . 1 en e el. ö e . Ratzeburg. neme⸗ Gewinn- und Verlust-CQonto. Cre Akt. on hier, 73, n ,. acke, 3M ein Regenschirm von schwarzer Baum schuh, 26) keine Wagenküchse, 1257 eine Schw e, ö z 2 . * . * , ö . . den 13. 7) das gefetzliche Pfandrecht wegen der 516 Thlr, wolle, 315 eine Zündnadelbüchfe mit Lederriem, 32) 6h ein . , Han n n d gj Natzeburg. 0. 5) p00. 3 6) des Tr fur todt *in etlsärie Ser ⸗ , , Dadebosen. 133) e, Heschäftz. Unkosten, Salgir, Steuern . gz 162 27 Saldo. Vortrag aus 1878 kö 158 an er D ng nne n eur üer, 154 für, den Ssbuhmacher Gagpar Föohr bigue Mütze mit Ohrkabpen, Jär (in btatther ker (mne Wagenspanne, 133) ein schwarzes Kreuz, 154 e der , , . 6 , 6.982 5 Cambio · Conto ... w 316 39 Hani . 2. nc ü. as Krieger von hier — und Fhefrau Wilhelmine, geb. Koester hier, zieher mit Sammtiragen und braun gemustertem ein gehäkelter Lampenschirm, 135) eine dergl. Tisch⸗ Wochen ⸗Ausweise der deutschen gourtage, Jnser eee nl nr fL ler Pfandbriese Depofiten n 54h. JS yd EGffecten. Conto ; . 9.85 90 , G sfäeen tts. Reine Orinrich Ci,. 8 Gee ce beg säirf an i süden c ella, len decke löe) eingpastet, 137 (in paar Hosen, 15h e en, , ö,, Phopistons - Conto ** ww Blau? doll e re rr en e h me . dior ö Goezze dahier mit Zinsen von 20 Thlr. vom mit Punkten, 36) ein großer Hundemaulkorb von eine Weste, 139) ein Schnupftuch. 14713 Wochen⸗Use bericht 5 Gesellschaftsgebãude n . , Eigene Hypotbheken⸗Zinsen ⸗·Conto . . hh, 94 68 den 77) Jul for g . en r zen, 1 ,. 17. September 1833 ab. Draht, 37) ein gestrickter rothwollner Sawl, 33) Aus Diejenigen, welche als Eigenthümer resp. der Städbtischen Bank zu Breslau an . . erer fc: w 265.295. 0? Syvpotheken⸗Garantie⸗Conto . . 4104805 Actipd ur bins 2 ze ff. . Alle, welche Ansprüche auf die vorbezeichneten (in eiserner Vorlegebaken, 39) ein Sack von grauer Verlierer auf, diese Gegenstände resp. den daraus am 7. Juni 1889. ö ö * 2 , , . Ig, 377. 75 BVerluft-⸗Vortrag pro 18865. ... w z 50 3 - 7 bee ir far Cern erklart g ntenantt gedo Pfandtechte zu haben glauben, werden aufgefordert, Leinwand, 40) ein kleiner Hundemaulkorb, 41) ein erzielten Aukfionserlös Anspruch zu haben glauben, Aetiva. Metallbestand: 1,035,216 Æ 11 4. 66 ö,. . ö 16556. 0 ,,, ö solche in dem auf ; grauleinenes Küchenhandtuch, 4) zwei Wagenketten, werden hlermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Bestand an Reichskassenscheinen? 3600 Æ Bestand ** ,, . 450. — 310 52582 ,, nn,. elberg von den 31. August 18809, Vormittags 10 uhr, r. eine graue Plüschmütze, 44 eine wollene Pferde. unterzeichneten Gericht spätestens in dem an Noten anderer Banken: 365, 200 M½ Wechsel . Inventa ꝛ 2 24 16674 8) in Dame; Far! anisch gon, nz vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. decke mit Leinwandfutter, 45) ein Paar gewirkte auf den 27. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, 02793 Æ 238 J. Lombard; 3, 100,209 Æ Zinsen⸗Conto.. .. — 4 — I T 7 e n,. vor dem Herrn Landgerichts⸗Rath Kletschke, im Effekten: 188,603 M 70 J. Sonstige Aktiva ddꝛ. 10 92 110
605 / Jahr alt, gestorben den 4. Mai 1875
gebotstermin unter Vorlage von Ürkunden 2c. an= zumelden und zu begründen, widrigenfallg die
braune Handschuhe, 46) ein Paar Manchenten mit Knöpfen, 47) eine schwärz und braungeftresfte Stoff⸗
Zimmer Nr. 24, anberaumten Termine anzumelden,
2.240 4 34 9.
1879. Berlin, den 31. nen ö bweuts che Grund / Credit Ban, Hypotheken / Bersicherungs / Asetien ⸗ Gesellschaft.
Tie Direction.
Pr. Gοlehmict. Frenmd. . . . . Die Richtigkeit vorstehender Bilanz unnd deren Uebereinstimmung mit den Büchern wird auf Grund statzgehabter Prüfung hiermit bestätigt.
Berlin, den 3. Mai 1880.
HEeagalva. Grundkapital: 3, 000,000 Æ Re serve Fonds 60), 600 SY Bankngten im Umlauf: 2550, So) Æ Tägliche Verbindlichkeiten: Depostten⸗ Kapitalien 3, 385, 120 MÆ An , . gebun⸗ dene Verbindlichkeiten: — SP. GSonstlg? Passiva vacat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus welter be⸗
— Vermögen c. 1000 AM; II. aus dem Bezirke des vormaligen Kreis gerichts Wohlanu: des 1878 für todt erklärten Graveurt Carl Friedrich Otto Skobel von da — Vermögen
weste, 48) ein roth und schwarz wollenes Kopftuch, widrigenfalls unter Ausschließung die gefundenen 49) ein brauner Filzhut, 50) ein Gürtelschooß von Sachen, beziehungewelfe die Auktionterlöse den be⸗ grauem Stoff, 51) ein roth braun⸗ und weiß treffenden Findern, beziehungsweise dem Fiskus n, . Shawl mit . 52) ein brauner gegen Berichtigung der Gerichts kosten und baaren lacehandschuh, 53) ein rothwollener Kinderhand⸗ e . werden überlassen werden.
Allendorf, den 26. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. gez. Spangenberg. Veröffentlicht:
Löschung den Pfandrechte erfolgen wird.
196,50 60; Maibaum stüͤtzer, 54) ein Blerseidel mit Zinndeckel idnitz, den 7 1 1880 III. aus dem Bezirke des vormaligen Kreisgerichts Gerichtsschreiber. . greg 565) eine ö. , . ; hof t. 8 9. 1 ö . dg 6 II. Givilt gebenen i lande zahlbaren Wechseln 114,06. A Die Rechnung. Revisionz ˖ Commisston. Neumarkt: — — 56) ein Iten von 3 mit heren, h ih. an, Kö . e , nnn, 27 * 8 nad s — Steg emuanm. Lein r., Mi. Miehnellg.