als Prokurist derselben Firma der Rentier Christian Jobann Magnus Feldmann in Preetz. iel, den 27. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Lanmgensalan. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 23 folgender Vermerk heute eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: Roemermann & Grund. Sitz der Gesellschaft: Langensalja. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind der Cigarrenfabrikant Johann Heinrich Roemermann und der Kaufmann Jakob Heinrich Grund hierselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Mai dieses Jahres begonnen. . Langensalza, den 29. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. J.
Leipzig. ; , nrg für das Köntlgreich Sachsen, zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Annaberg. Am 31. Mai.
Fol. 375. Katz Gebrüder, Zweig niederlassung des Berliner Hauptgeschäftes, Inhaber Julius Katz, Leopold Katz und Isidor Katz in Berlin.
Augustusburg. Am 31. Mai.
Fol. 1. Carl Heinrich Oehme in Waldkirchen, Kaufmann Heinrich Paul Oehme Mitinhaber.
Rautzen. Am 26. Mai. Fel. 216. Wilhelm Berger, Inhaber Friedrich Wilhelm Berger. Am 29. Mai.
Fol. 217. Gebrüder Miersch, Inhaber Andreas August Miersch, Apotheker in Bautzen, und Soldat Karl Ernst Miersch in Bautzen.
Burgstadt. Am 1. Juni.
Fol. 3. Schmidt K Harzdorf in Hartmanng—⸗ dorf, Kaufmann Ludwig Robert Ploß Mitinhaber, Prokura desselben erloschen.
Ohemnlstæ. Am 27. Mai.
Fol. 1722. Hermann Krell, auf Friedrich Gustav Weidauer übergegangen, künftige Firmirung Gustav Weidauer.
bel. 2212. J. W. Heinrich, Inhaber Friedrich Wilhelm Heinrich.
Orimmits chan. Am 2. Juni.
Hel. 45ę2. Wilhelm Thämert, Inhaber Carl Wilhelm Thämert.
Dresden. Am 25. Mai.
Eol. 1952. Hugo Böhmig gelöscht.
ö. 3750. E. Klinge, Inhaber Albert Eugen inge.
Fol. 3751. Reinhold Jeremias, Inhaber Carl Wilhelm Reinhold Jeremias.
Hol. 3752. Max Kayser & Co., errichtet am 4. April 1880, Inhaber Kaufmann Max Kayser und Schneider Emil Gustav Peschel, Letzterer von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.
Fol. 3754. Jiobert Kürfel, Inhaber Rudolph
Robert Kürfel. Am 27. Mai.
Fol. 2880. C. F. P. Bäuerlein, vorm. A. Schnuppe Co., künftige Firmirung E. F. P. Bänerlein.
Fol., 3753. Wilh. Heinze, Inhaber Johann Friedrich Wilhelm Heinze.
Fol. 3755. C. E. Müller, Inhaber Carl Emil
Müller. . Am 28. Mai.
Ec. 2715. Wilhelm Werner gelöscht.
Fol. 3756. Ulbricht & Sachs, Inhaber Kauf⸗ Etz August Richard Ulbricht und Karl Hugo
achs.
Fol. 3757. Otto Käudler, Inhaber Emil Otto Kändler, Prokurist Adolph Louis Kändler. . . , Wolf, Inh ol. . avana⸗ Haus olf, Inhaber Heinrich Fürchtegott Wolf.
Fol. 585. Sächfsisch ˖ Böhmische Dam yfschiff⸗ fahrts⸗⸗Gesellschaft, an Stelle des verstorbenen vollziehenden Direktors Carl August Hönack ist Julius Otto Röhrig getreten.
Fol. 676. Die Allgemeine Versicherungs Ge⸗ sellschaft für See Fluß und Landtransport in Dresden, Friedrich August Jiesche aus dem Verwaltungsrathe ausgeschieden, an dessen Stelle Heinrich Gustav Lüder als Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden in denselben eingetreten.
Fel. 1116. S chfsische Nüdversicherungs gesell schaft; Friedrich Auguft Ziefche aus dem Verwal⸗ tungsrathe ausgeschieden, an dessen Stelle Heinrich Gustav Lüder als Stellvertreter bes Vorsitzenden in denselben eingetreten.
Fol. 3759, W. Albrecht & Co., errichtet am L April 1880, Inhaber Kaufmann Wilhelm Oscar Albrecht, Tapezierer Friedrich Wilhelm Lindner und Kaufmann Gustav Friedrich Schickel. Die beiden Letztgenannten sind von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.
Am 1. Juni.
Fol. 24). Hartwig & Vogel, Kaufmann Jo— hann Carl Ernst Vogel Mitinhaber.
Fol. 254. S. Mattersdorff, Eduard Richard Matters dorff Prokurist.
Lol. 3278. Nichard Klarhoefer gelöscht.
Fol. 3542. J. 6 aufgelõöst.
un
Am 2. .
Fol. 3760. A. Albanus, Inhaberin Charlotte Anna Albanus, geb. Liersch, Prokurift Carl Bruns Albanus.
Ebersbach. Am 27. Mai.
FI. 225. Consumverein zu Alt⸗ und Nen—⸗ gers dorf, eingetragene Genossenschaft, aufgelöst Varl August Wilhelm Mäller in Sprecdors Friedrich Wilhelm Hohlfeld und Karl Wülhelm Reichelt in Neugersdorf Liquidatoren.
Ehrenfrioders dors Am 29. Mai. Fol. 191. Otto Man, Inhaber Otto May. Fol. 102.
Fol. 195. Ed. Bretschneider, Inhaber Karl Cduard Bretschneider.
Fol. 104. Ernst Louis Heeg, Inhaber Ernst Louis Heeg.
Fol, 105. August Aurich, Inhaber Friedrich August Aurich.
Fol. 106. Carl Frauke, Inhaber Carl Fürchte⸗ gott Franke. gif 104. Otto Hillig, Inhaber Oscar Otto
illig. 6 108. August Uhlig, Inhaber August Otto u 109. A. Uhlig, Inhaber Johann Anton
g. Frankenberg. Am 2. Mai. ol. 159. Kreschnack und Stamer gelöscht. Fol. 182. Robert Hilscher, Inhaber Wilhelm
Robert Hilscher. Am 28. Mai.
Fol. 17. Schmidt & Pfitze, Friedrich Hermann Schmidt ausgeschieden.
Freolberg. Am 31. Mai.
Fol. 375. Muldenthal⸗Papierfabrik; Statut abgeändert, Grundkapital auf 650, 900 M, zerlegt in 1360 auf den Inhaber lautende Aktien zu 500 S6, erhöht.
dlanohan. Am 1. Juni.
Fol. 2. Consumnerein zu Niederlungwitz, eingetragene Genosseuschaft; an Stelle des aus⸗ geschiedenen Christian Gottlieb Vogel ist Hermann Hofmann als stellvertretender Geschäftsführer in den Vorstand eingetreten.
Grosseonhaln. Am 29. Mai. Fol. 161. Carl Freytag und Sohn gelöscht. Hohen teln · Ernstthal. Am 29. Mai.
Fol. 335. J. SH. Uhlig in He imsdorf, Inhaber Johann Hermann Uhlig.
Fol. 75. Gebrüder Himmelreich, Inhaber Johann Gustav Himmelreich.
Fol. 94. Gustav Himmelreich, In haber Johann Gustav Himmelreich.
Lielpalg. Am 29. Mai.
Fel, 44 (det vormaligen Gerichtsamts II). Eu⸗ tritzscher Konsumverein in Eutritzsch; nach be⸗ endigter Liguidation erloschen.
Fol. 3018. KU. Mentzel gelöscht.
Fol. 4656. Hadlich & Bösch, Inhaber Buch—⸗ händler Johann Christian Moritz Hadlich und Frans Joseph Bösch .
Fol. 4657. C. FJ. Kirchner in Neuschönefeld, Inhaber Carl Friedrich Kirchner, Prokuristin Emilie Marie Helene Kirchner, geb. Kurth.
Fol. 4558. Adolf Lewin, Inhaber Adolf Lewin
Fol. 46ñ59. S. Berger, Inhaber Salo Berger.
Am 31. Mai.
Fol. 4660. M. Grünbaum, Fraim Grünbaum. ö
Fol. 9381. C. G. Börner, auf Rosa verw. Börner, geb. Bretschneider, und die minderjährigen Carl Erwin und Hans Reinhold Gebrüder Börner erf gg sen, Johannes Georg Hermann Arnold,
rokurist.
Fol. 1319. Ferd. Sernau, Konrad Ferdinand Sernau, Prokurist.
Am 1. Juni.
Fol. 153 (des vormaligen Gerichtsamts ID. Paul Ehrlich & Co. in Gohlis gelöscht.
Fol. 4661. Fabrik Leipziger RViusitwerke vorm. Pgul Ehrlich & Co. zu Gohlis bei Leipzig.
Die Aktien ⸗Inhaber sind Inhaber der Firma; die Einlage derselben beträgt 300 000 n, zerlegt in 300 auf den Inhaber lautende Aktien zu 405 „, ö Paul Hermann Jesse in Lespzig und
riedrich Ernst Paul Ehrlich in Gohlis find Mit— glieder des Vorstandes.
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 16. April 18389. Die Gesellschaft, deren Zeitdauer nicht be—⸗ schränkt ist, hat ihren Sitz in Gohlis und bezweckt die Ausbreitung der von Paul Ehrlich gemachten Erfindung, durch Fabrikation und Verkauf von nach dessen Systeme gebauten Musikwerken, sowie die Kultivirung hiermit in Verbindung stehender Ge— schäftszweige. Publikationsblatt: Leipziger Tageblatt. Die Bekanntmachungen ꝛc. des Auffichtsrathes sind vom Vorsitzenden oder Stellvertreter und eines zweiten Mitgliedes zu unterzeichnen. Vie Zeich⸗ nung der Firma geschieht entweder durch 2 Vor— stands mitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Bevollmächtigten, welche der Firma ihre Namensunterschriften beizufügen haben.
Am * Inn. Fol. 6. Gebrüder Lodde, Carl Wilhelm Gerlach 6 erloschen; des Prokuristen Carl Friedrich tto Asperger Beschränkung weggefallen.
Liels nig Am 29. Mai. Fol. 169. Engelhardt & Schönberg erloschen. Fol. 175. Louis Schönberg, Inhaber Louis Schönberg. LUlohtenstoln. Am 29. Mai. Fol. 201. Withelmine stöhler im Hütten⸗ grunde, Inhaberin Johanne Wilhelmine, verehel. Köhler. Marlenborg. . Am 24. Mai. Fol. 119. Mechanische Bindfadenfabr ik von Krane & Strunz, In haber Christiane Amalie Krauße, geb. Schröter, und Kaufmann Julius Robert Struntz. Erstere von der Vertretung der , ausgeschlossen. Prokurist Clemens Heinrich rauße.
Nelssen.
Inhaber Moses
ö Am 27. Mai. Fol. 174, Löthainer Thonwerke Heinrich Rühle in Vorbrücke; Franz Theodor Pabst ausgeschieden.
Pegan. Am 26. Mai. Fol. 89. Friedrich Wilhelm Barthel in Groitzsch, Inhaber Friedrich Wilhelm Barthel. Fol. 909. Wilhelm Altmann daselbst, Inhaber
Karl August Pratersch.
Fol. 94. Friedrich Angust Rusch daselbst, In⸗ haber Friedrich August Rusch.
Fel, 95. Carl Beyer J. daselbst, Inhaber Chri⸗ stian Carl Beyer.
Fol. 96. G. A. Vörckel daselbst, Inhaber Gustav Albert Vöͤrckel.
Fol. 97. E. Käßner daselbst, Inhaber August Eduard Käßner.
Fel. 98. G. Janke daselbst, Inhaber Gustav Wilhelm Janke.
Fol. 99. Hermaun Reinhardt daselbst, In⸗ haber Friedrich Hermann Reinhardt.
Fol. 100. J. G. Zimmermann daselbst, In⸗ haber Johann Gottloß Zimmermann.
Fel. 101. Rob. Schwarze daselbst, Inhaber Ernst Robert Schwarze.
Fol. 1927. J. Rehm daselbst, Inhaber Carl Julius Rehm.
Fo]. 193 Eduard Denneberg daselbst, Inhaber Eduard Denneberg.
Fol. 194. Hermann Benerlein daselbst, In— haber Otto Hermann Beyerlein. q
Fol, 195. Eduard Franz daselbst, Inhaber August Eduard Franz.
Fol. 106. F. E. Dobeneder daselbst, Inhaber Friedrich Emil Eduard Dobenecker.
Fol l0o7. Ednard Schuhkn echt daselbst, Inhaber Carl Eduard Schuhknecht.
Fol. 108. F. A. Pratersch daselbst, Inhaber
Fol. 1069. Emil Liebeck daselbst, Inhaber Emil Hermann Liebeck.
Fol. 119. Friedrich Sebastian in Groitzsch, Inhaber Johann Friedrich Sebastian.
Fol. 111. Gustan Gutzschhahn daselbst, In— haber Gustav Gutzschhahn.
Fel. 112. Robert Gutzschhahn junior da⸗ selbst, Inhaber Hermann Robert Gutzschhahn.
Fol. 113. Richard Gutzschhahn daselbst, In⸗ haber Friedrich Richard Gutzschhahn.
Fol. 114. Hermann Gentzsch daselbst, Inhaber Hermann Genßtzsch.
Fol. 115. Hermann Theodor Altmann da—⸗ selbst, Inhaber Hermann Theodor Altmann.
Fol. II6, Friedrich Nitzsche daselbst, Inhaber Christian Friedrich Nitzsche.
Fol. 117. Louis Franz daselbst, Inhaber Gott⸗ fried Louis Franz.
Fok 118. tto Kupfer daselbst, Inhaber Fried rich Otto Kupfer.
Fol. 119. G. Reichardt daselbst, Gustgv Adolph Reichardt.
Plauen. Am 24. Mai.
Fol. 1. (Landbezirk W. Schnorr in Pöhl; nach dem Tode Carl Wilhelm Schnorr's nunmehr riedrich Wilhelm Schnorr in Pöhl und Adolph mil Schnorr alleinige Inhaber. Fol. 257. Friedr. Markel, Oswald Emil Schmidt Prokurist. Fol. 535.ͤ Hermann Dietz, Inhaber Hermann Dietz. Pulssnltæ.
Inhaber
Am 31. Mai. an. 114. S. G. Schieblich in Lichtenberg ge⸗ öscht.
Radeberg. Am 31. Mai. Fol. 85. M. 1 gelöscht. Fol. 89). M. Uhlig, Jahaber Friedrich Her— mann Max Uhlig. Sohelbenberg. Am 25. Mai. Fol. 88. Vorschußverein zu Elterlein einge⸗ tragene Genossenschaft; an Stelle des ausgeschle— denen Direktor Carl Gottbilf Weiebach der zeit herige stellvertretende Kassirer ze. August Albert Löwe und an des Letzteren Stelle Carl Friedrich Hermann Möckel gewählt. Sohnooberg. Am 27. Mai. Fol. 85. Zwirnerei Oberschlema; Statut durch Generalversammlungebeschluß vom 16. Februar und 5. Mai 1889 abgeändert, künftige Firmirung Bunt⸗ papierfabrik Oberschlema; Gegenstand der Unter nehmung in eine Buntpapierfabrik umgeaͤndert. Aktienkapital auf 144 000 M, zerlegt in 486 Aktien a 300 , herabgesetzt. Johann Hofstetter als Stell. vertreter des Direktors gewählt; Publikationeslatt: Amtsblatt des Königl. Amtsgerichts Schneeberg und Leipziger Tageblatt.
Treuen. Am 28. Mai. Fol. 131. J. K. Lenk in Schreiersgrün, In⸗ haberin Johanne Caroline Lenk, geb. Dittrich, n eh . Ferdinand Lenk Prokurist. an.
ö. Am 26. Mai. hol. T5. E. T. Rätze, Kaufmann Emil Lindner Mitinhaber. Fol. 3956. Hermann Kutzner, Inhaber Carl Hermann Kutzner.
Zöblltꝛ. ; Am 28. Mai. hel. 69. Engelhardt & Reuther in Rübenau gelöscht.
Zwenkau.
. Am 22. Mai. Fol. 32. Witzel C Körner in Böhlen, Inhaber in Christian Ernst Witzel in Leipzig und Wil, elm Körner in Böhlen. Zwlokan.
Fol. 676. mann Siegel.
Am 26. Mai. Paul Siegel, Inhaber Paul Her—
Liegnitz. Die auf die Führung des Handels“, Genossenschafts und Musterregisters sich beziehenden Geschãfte werden bei dem hiesigen Amtsgerichte vom 1. Juni d. J. ab von dem Amtsgerichts ⸗ Rath Schaefer und dem Gerichtsschrelber Hübner an den Montagen und Donnerstagen, im Falle der Dring⸗ lichkeit auch an jedem Wochentage, in den Gerichts⸗ zimmern 19‚24 Goldbergerstraße, bearbeitet werden. — Die Veröffentlichung der in das Handels und Genossenschaftsregister bewirkten Eintragungen wird
Friedrich Wilhelm Altmann. hol. 91. Albert Heyne daselbst, Inhaber Albeit Julius Heyne.
Fol. G2. Louis Schwarze daselbst,
Richard Louis Schwarze. Inhaber
Eduard Bilz, Inhaber Karl Eduard Bilz.
. 93. E. Ruß daselbst, Inhaber Ernst Eduard uß.
durch a. den Reichs und Staats -⸗Anzeiger zu Berlin, h. die Berliner Börsen⸗Zeitung zu Ferlßn e. die Schlesische Zeitung zu Breslau und 4. das Liegnitzer Startblatt zu Liegnitz erfolgen. Liegnitz,
Lisga. Bei der Firma Adolph Pick zu
. 33 . unseres , , ist weigniederlassung in Rawi elöscht worden. ö den 4. Juni 1880. . ö
Königliches Amtsgericht.
Lissa die
Lwek am. In unser Firmenregister haben wir heute unter Ne. 215 die Firma J. 1. S. Richter mit dem Sitze in Dobtilugk und als deren In⸗ haber den Kaufmann Friedrich August Samuel Richter daselbst eingetragen. Luckau, den 1. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Lwektar. Zufolge Verfügung vom 1. d. M. ist heute unter Nr. 39 unseres Gesellschaftsregisters die Landelsgesellschast Nast er Rudolph mit dem Sitze in Dobrilugk eingetragen. Die Gesellschafter sind:
1) der Braumeister Gustav Nast und
2) der Braumeister Stto Rudolph,
Beide zu Dobrilugk.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1880 be⸗ gonnen. Das Recht der Vertretung kann nur in Gemeinschaft ausgeübt werden.
Luckan, den 2. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. Abthlg. II. Neisse. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. ö z ie Firma A. Hoffmann in Neisse und als deren Inhaber f der Kaufmann A. Hoffmann in Neisse laut Verfügung vom 72. Juni 1886 heut eingetragen worden. Reisse, den 2. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.
Venus treit. In das hiesige Handelsregister Fol. LXXXXIX. ist heute antragsmäßig die Firma KKunstverlag Helios“ des Kunfthändlers Otto Gundlach hier gelöscht. Reustrelitz, den 4. Juni 1880. Großherzogl. Amtsgericht, Abth. J. Dr. B. Selmer.
KR onkurse.
14685]
Nr. 6894. Ueher das Vermögen des Sch n h⸗ machers Rudolf Hug von Altbreisach wurde heute, im 5. Juni 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Kontursvmerwalter: Anwärter Emil Hertweck bon Altbreisach.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Inn 1889 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung und zugleich allge⸗ meiner Prüfungstermin
Montag, den 5. Juli 1880, Vorm. 9 Uhr.
Gr. Bad. Amtsgericht Altbreifach. Der Gerichtsschreiber: Weiser.
lisso! Konkurshekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Mühlen und Land— besitzers Hans Bruhn zur Neuen Mühle bei Aypenrade, wird heute, am 2. Juni 1886, Vor mittags 9 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.
Kontursverwalter: Gastwirth August Sõnn ich⸗ sen in Apenrade.
Anmeldetermin für Konkursforderungen bis zum 7. August 1880. ö .
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses
am 29. Juni 1880, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin für die angemeldeten Forderungen den 24. August 1880, Vormittags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. August 1880 ist erlassen.
Apenrade, den 2. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. JI. Abtheilung. Christiansen L. Gerichtsschreiber.
ice! Kaonkursyerfuhren.
Ueber das Vermögen des Anbauers Jochim Christian Friedrich Drümmer z Wlemergkamp il am 2. Juni 1880, Vormittags 160 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Genmeindevorsteher Böttger zu Ehlers⸗ berg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1889. Anmeldefrist bis zum 81. Angust 1880. Erste Gläubigerversammlung den 15. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 5. September 1880, Vormst⸗ tags 10 Uhr. Bargteheide, den 2. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. Zum Zweck der Zustellung veröffentlicht. Heesch, Gerichtsschreiber.
re Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des saufmanns Isidor Frotoschin, in Firma J. Krotoschin, Bischofsstraße 9, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 23. Junk 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hie selbst, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portal III., Zimmer 15, anberaumt. Berlin, den 3. Juni 1880.
Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
isn Bekanntmachung,
Ueber das Vermögen des Fräuleins Gertrud Mesamunde Holz hier, Dresdenerstraße Rr. 1536. ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Paul Dielitz hier, Holz⸗ marktstraße Nr 665. Erste Gläubigerverhandlung: an 80. Juni 18809, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Änzeigepflicht
bis 19. Jui 1886.
den 1. Juni 1880. Königliches Amte gericht. —
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Juli 1880.
gallsforderung in Höhe von 93 524 S 41 3 ohne
Prüfungstermin am 2. August 1880, Vor⸗ mittags 19 Uhr. Berlin, den 5. Juni 1880. Königliches Amtsgericht J. Zur Beglaubigung: Zadow, Gerichtsschreiber.
(ig6br] ; K. Württ. Amtsgericht Biberach.
Konkursverfahren.
Gegen Emma Liebhäuser, geb. Munding, in Biberach ist am 5. d. Mits., Vormittags r uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon— kursverwal ter Gericktsnotar Stromenger in Bibergch. Offener Arrest mit Anzeigefrift, sowie Anmeldefrist bis zum 6. Juli 1880. Wahl⸗ und Prüfungstermin 18. Juli 1880, Vormittags
Uhr.
ö Den 6. Juni 1880. Gerichtsschreiber Wiedmann.
its! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Christian Schmalzhaf, Bauern in Massenbach, ist heute, am 4. Juni 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter: Amtsnotar Weingaertner in Schwai⸗ gern. Offener Arrest mit ÄAnzeigefrist bis 356. Juni 1889 einschl. Anmeldefrist bis 3. Juli 1889 einschl. Wahltermin und allgemeiner Pruͤ⸗ fungstermin
13. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr.
Brackenheim, den 4. Juni 1886.
Königlich Württ. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Schmid.
l4569]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Grobbäckers Eilert Hermaun Cordes, Haakenstraße Nr. 17 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Castendyk hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli d. J. einschließlich. Anm eldefrist bis zum 15. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 30. Juni d. J., 4 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 4. August d. J., 4 Uhr, unten im Stadt— hause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 5. Juni 1880.
Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkars, und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
its! Bekanntmachung.
Zu dem kaufmännischen Konkurfe über das Ver— mögen der offnen Handelksgesellschaft Firma Mattes Cohn hierselbst hat die ,,, . Werner L Pacully hierselbst eine Hypotheken. Aus—⸗
Vorrecht nachträglich angemeldet.
Der Termin zur Prufung dieser Forderung ist auf den 21. Juni 1880. Vormittags 11 Uhr, vor dem Amksgerichtsrath von Zablocki im Zimmer Ur. 47 im 2. Stock des Amtsgerichts Gebäudes am Schweidnitzer Stadtgraben hierselbst anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an⸗ gemeldet haben, in Kenntniß gefetzt werden.
Breslau, den 1. Juni 1886.
Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
14632] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns und Bildhauers Albert Rachner in Breslau ist durch Akkord beendet.
Breslan, den 1. Juni 1880.
Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
icss? Bekanntmachung.
Zu dem Konkurse über das Vermögen der Kaufmann Sally und Minna Silberberg schen Ehelente zu Briesen hat nachträglich angemeldet:
die Handlung Simon Plonski et Comp. zu
Gollub eine Waarenforderung von 42 , Zur Prüfung dieser angemeldeten Forderung ist ein Termin auf
den 28. Juni 1880, 10 Uhr Vormittags, vor Herrn Amtsrichter Citron in Terminszimmer des hiesigen Amtsgerichts J. anberaumt, wobon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Briesen, den 27. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht.
(las 9) Bekanntmachung.
Nr. 14170. Das über den Nachlaß der Hiero⸗ nimus Knoch Wittwe Brigitte, geb. Hellriegel, von Büchenau unterm 31. März 1880 Nr. 8514 eröffnete Konkursverfahren wurde auf Grund des abgeschlossenen Zwangtvergleichs durch Beschluß Großh. Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bruchsal, den 29. Mai 1880.
Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Rittelmauu.
liasz 5j Gant⸗Edikt.
Nr. 14672. Gegen Kaufmann Albert Neubeck von Forst haben wir Gant erkannt, und es wird nunmehr zum Richtigstellungs- und Vorzugsverfahren Tagfahrt anberaumt auf
Freitag, den 18. Juni 1880, 9 Uhr. Es werden alle Diejenigen, welche aut was immer für einem Grunde Ansprüche an die Gant— masse machen wollen, aufgefordert, solche in der an. gesetzten Tagfahrt, bei Vermeidung des Ausschlusset von der Gant, persönlich oder durch gehörig Be— vollmächtigte, schristlich oder mündlich, anzumelden und zugleich ihre etwaigen Vorzugs⸗ oder Unter⸗ pfandsrechte zu bezeichnen, sowie ihre Beweisurkun— den vorzulegen oder den Beweis durch andere Be— weismittel anzutreten.
In derselben Tagfahrt wird ein Massepfleger und ein Gläubigerautschuß ernannt und ein Borg—
den in Bezug auf Borgvergleiche und Ernennung des. Massepflegers und Gläubigerausschuffeß die Nichterscheinenden als der Mehrhest der Erschienenen beitretend angesehen werden. Die im Auslande wohnenden Gläubiger haben längstens bis zu jener Tagfahrt einen dahier woh⸗= nenden Gewalthaber für den Empfang aller Cin— händigungen zu bestellen, welche nach den Gesetzen der Partei selbst geschehen sollen, widrigen falls alle weiteren Verfügungen und Erkenntnisse mit der gleichen Wirkung, wie wenn sie der Partei eröffnet wären, nur an dem Sitzungeorte des Gerichts an- geschlagen, beziehungsweise denjenigen im Auslande wohnenden Gläubigern, deren Aufenthaltsort be⸗ kannt ist, durch die Post zugesendet würden. Zugleich erhalten alle Schuldner des Gantmanns die Auflage, bei Vermeiden nochmaliger Zahlung ihrer Schuld nur an den provis. Massepfleger Wilhelm Huber in Bruchsal auszubezahlen. Bruchsal, den 4. Juni 1880.
Großh. Bad. Amtsgericht.
von Stockhorn.
14589
Ueber das Vermögen des Wilhelm Wacker in Wolf ist am 2. Juni 1880, 2 Uhr, Konkurs eröff net. Verwalter Gemeinderechner Höhler in Büdingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juli 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 8. Juli 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 13. Juli, 10 Uhr
Büdingen, den 2. Juni 1880.
Großherzogliches Amtegericht Büdingen. Rabenau.
14672 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths J. H. Claassen zu Neudötzingen ist heute, Vormittags 1090 Uhr, Seitens des Königlichen Amtsgerichts Dannenherg II. das Konkursverfahren eröffnet. Der Bürgermeister Heyden in Hitzacker ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigergu schusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist angesetzt auf den 1. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. August 1880, Vormittags 11 Uhr. - Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in i haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juli 18890 Anzeige zu machen. Dannenberg, den 5. Juni 1880. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Dannenberg. Brehm, Amtsgerichts ⸗ Sekretär.
14521 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Friedrich August Wassermann von hier ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf
den 25. Juni 1880, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XII. hierfelbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt.
Danzig den 29. Mai 1880.
Grzegorzewsli, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XII.
1 Beschluß.
Der über das Vermögen des Kaufmanns Franz Albert Giese in Danzig eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung beendet.
Danzig, den 1. Juni 1830.
Königliches Amtsgericht. XI.
licsss! Konkursyerfahren.
Ueber das Vermögen der Kaufleute Gebr. M. E. und L. H. Clausen in Eckernförde ist heute am 5. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .
Der Kaufmann, Senator Jacobsen hier ist zum Massekurator ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 5. Juli 1880 bei dem Gerichte anzumelden. .
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses 2c. den 29. Juni 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen den 9. Juli 1880, 6 10 Uhr.
Offener Arrest bis zum 3. Juli 1880
Eckernförde, den 5. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. J. Veröffentlicht: Schröder, Gerichte schreiber. (14556
Ueber das Vermögen des Gastwirths und Frã⸗· mers Johann von Ateus zu Fedderwardersiel ist am 4. Juni 1880, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Theodor Brnnken zu Fedderwardersiel.
Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1880. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juli 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. August 1880, Vormittags 19 Uhr. ir Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 188
Ellwürden, 1880. Juni 4. . Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen, Abtheilung J. gez. Schild.
Zur Beglaubigung: Probst,
14529
Deffentliche Bekanntmachung.
Nr. 14757. Ueber das Vermögen des Gos win Schell, Juhaber der Papier abrik in Ebnet sst am 2. Juni 1880, Vormittags St Uhr, Konkurs eröstnet. Verwalter; Karl steim dahier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. d. Mts. Anmeldefrist bis zum 2. Juli 1880. Erste Gläubigerversammlung: 25. Juni 18580 und allgemeiner Prüfungstermin: am Z. Juli, Bor⸗ ie 9 Uhr.
Frelburg, den 2. Juni 1880.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:
Wagner.
Königliches Amtsgericht Göppingen. lis] Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Johann Leonhard Schmid, Weberz von Hohenstaufen, ist heute Rach⸗ mittags 45 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsnotar Fischhaber in Göp— pingen. Offener Arrest und Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 26. d. Mts. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 7. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr. Den 4. Juni 1880. Gerichts schreiber Häcker.
K. Amtsgericht Göppingen.
lis] Konkurz⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des entwichenen Matthäus Wegst, Friseurs von Göppingen, ist heute Rach— mittag 4 Uhr der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsnotar Fischhaber in Göp⸗ pingen. Offener Arrest und AÄnzeigefrist, sowie An—⸗ meldefrist bis 26. d. Mts. Allgemeiner Prü— fungstermin Mittwoch, den 7. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr. Den 4. Juni 1880. Gerichtsschreiber: Häcker.
i456 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Jo— hann Michael Sieland in Gotha ist am 4. Juni 1880, Vormittags 115 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Heller. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Juni 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1889 einschl. Erste Gläubigerverfammlung 3. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 12. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 4, gr. Erfurtergasse 2. Gotha, den 4. Juni 1880. Herzoglich S. Amtsgericht. VIII. Zur Beglaubigung: Die Gerichtsschreiberei E. Lencer.
iti! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahrrn über das Vermögen des Kaufmanns Michael Seelig Jacoby hier ist zur Prüfung der nach räglich angemeldeten For derungen Termin auf
den 26. Juni 1889, Vormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Graudenz, den 4. Juni 1880.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
io] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Aronsohn hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 26. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt.
Graudenz, den 4. Juni 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
14577] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fonds händlers
manuel Hermann zu Hamburg, 3. St. Erste e n ener, 37111. wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Hr. Julius Nathan, Kl. Johannisstraße 2.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Juni 1880 einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1880 ein schließlich. .
Erste Gläubigerversammlung und Allgemeiner . 8. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr.
Hamburg, den 5. Juni 1880.
Das Amtsgericht. . Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
its! Konkursherfahren.
Das Gr. Amtsgericht Heidelberg hat heute das Konkursverfahren über den Nachlaß der Wittme des Otto Rechtsteiner, Charlotte Sophie, geb.
lich bekannt gemacht wird. Heidelberg, den 4. Juni 1880. Der Gerschtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts: Fabian.
Wiedehöfft, zu Heidelberg, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben, was hiermit öffent⸗
zeigefist bis 27. Juni, Anmeldefrist bia 27. Juni, Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 5. Juli, Vormittags 9 Uhr,
Den 4. Juni 1880.
Feeser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
1463! Konkurserf ihren.
Ueber das Vermögen des Johannes Röcken von Homberg g. / Ohm wird heute, am 1. Juni 1850. Nachmittags 4 Ühr, das Konurg⸗ verfahren eröffnet. Der Sparkassenrechner Herr Wilhelm Engel in . a / Ohm wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowle über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurtordnung be—⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange—⸗ meldeten Forderungen auf Freitag, den 16. Juli 1880, Vormittags J Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Fon kurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bin zum 25. Juni 1889 Anzeige zu machen. Homberg, den J. Juni 1880. Das Großherzogliche Amtsgericht Homberg. Rübsamen. Zur Beglaubigung: Malzan, — Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichte.
Nachstehender Eröffnungsbeschluß:
litsss!]! Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Ru⸗ dolph Pinschewer zu Inowrazlaw ist am 4. Juni 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und wird der Kaufmann Carl Wallersbrunn hierselbst zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1880. Erste Gläubigerversammlung den 26. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin den 19. August 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Königliches Amtsgericht zu Inowrazlaw. wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Inowrazlaw, den 4. Juni 1880. Greger, Gerichtsschreiber.
litsss! Konknrs⸗Eröffnung.
Das K. Amtsgericht Kandel hat heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, über das Vermögen des Bier⸗ braners Gustav Weigel in Rheinzabern den Konkurs eröffnet.
Verwalter Conrad Krebs dahier.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Juni 1880
8 * Wahltermin 28. Juni nächsthin. Prüfungstermin 31. Juli darauf, Morgens 8 Ubr, im Amtslokale dahier. Kandel, den 4. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der K. Gerichts schreiber Wolff.
jedesmal
1456s! Konkursverfahren.
Nr. 15667. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zeichners Ludwig Kleiber in Karlsruhe wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.
Karlsruhe, den 1. Juni 1880.
Großherzogl. Amtsgericht. Gerichtsschreiberei. J. V. r C. Eisentraeger.
14524 ,,
Auf Antrag der Pfarrpfründe Zeholfing vom 12. und 22. d. M., vertreten durch den K. Pfarrer Lorenz Geßl in Zeholfing, hat das K. Amtsgericht Landau a. J. unterm 31. Mai 1880, Vormit-⸗ tags 9 Uhr, die Koanknrseröffnung über den Nachlaß des am 4. Dezember 1878 verstorbenen K. Pfarrers Frz. Bertl in Zeholfing, nachdem die Ueberschuldung desselben aktenmäßig festgestellt ist, beschlossen. .
Zum Konkursverwalter wurde der K. Gerichts⸗ vollzieher Hartl dahier ernannt. .
Allen, die eine zur Konkurs masse gehörige Sache im Besitze haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig fon wird biermit aufgegeben, nichts an die Nachlaßmasse und bezw. an die Erben zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte 5 in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Angust 1880 An⸗ zeige zu machen. ;
Die Konkureforderungen sind spätestens bis zum 2. August 1880 auf der Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichtes Landau a. / J. anzumelden.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines ande⸗ ren Verwalters und Bestellung eines Gläubiger autschusses u. s. w. werden die Betheiligten auf
Montag, den 21. Juni 1880,
(14566 K. Amtsgericht Heilbronn.
Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. Zug hier wurde heute, am 4. ö 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Gerichtsschreiber.
oder Nachlaß vergleich verfucht werben, und es wer⸗
Konkursverwalter Gerichtsnotar Bach hier bezw.
Juni 1880, Vormittags
dessen gesetzl. Stellvertreter. Offener Arrest mit An.
früh 9 Uhr, ; ferner zum allgemeinen Prüfungstermine auf Donnerstag, den 19. Mugust 1880, früh 9 Uhr. in den Sitzungssaal des K. Amtsgerichts Landau a. J. geladen.
Landan a. J., den 31. Mai 1880. Der K. Gerichteschreiber:
Schmid.