1880 / 133 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Jun 1880 18:00:01 GMT) scan diff

liist . Nachdem die nachbenannten Einwohner Größe und Lage näber bezeichneten Grundstücke:

von Kl. Winnigstedt die neben hrem Namen nach

Besitzer der Höfe der nach dem Grundbuche.

Bezeichnung

Zubehör der Höfe in der Dorflage.

Hof. und Bau

stelle. Gärten.

Nr. der Karte. Pol. des Lagerbuches.

Nr. der Karte.

* 8

2 S

Hermine und Alwine Lindhauer

& coßkothhof cleinkothhof

Ehefrau des Oekonomen Hein rich Twelkmeyer, Regine, geb Strümpell,

Andreas Osterroth

Christian Wipperling Christian Schlüter

Ackerhof Ackerhof Kolhhof Ackerhof

Großkothhof Kleinkothhof Großkothhof

Andreas Wipy erlin

Andreas Be cher ;

. Borchers, Friederike, ge 3 d ch,

Adr eas und Heinrich Osterroth

Laurowig Lindhauer

Dessen Ehefrau Henriette, geb. Giltner, jetzt deren Erben

Heinrich Osterroth

Dessen Ehefrau, geb. Kahmann,

Theodor Bode

Wittwe Ziehe, Christine, geb. Honig .

Erben des Christoph Isensee

Heinrich Giltner

Andreas Köhler

Christian Simen

Dessen Ehefrau, Glise, geb. Brandes

Heinrich Rose .

Christian Lindhauer ö

Großkothhof

Die Erben der Ehefrau des Großkothhof Julius Bruns, Friederike, geb. Meinecke

Christian Behrens

Christian Bötel

Carl Ziehe

Christoph Niewerth

August Hoffmeister

Conrad Müller

Peter Huse,

jetz: Twelkmeyer

Ehefran Memmler, Dorothee, geb. Behrens,

Heinrich Borchers

Gemeindekasse

Christian Schlanstedt

Kleinkothhof Großkothhof Kleinkothhof

1

Kleinkothhof

Anbauerwesen

Pfänderhaus Kothho

Hal! spãnnerhof

Halbspännerhof

Brinkfitzerwesen

do O de

1

S E M O9 t, , 2838 SS S5 A‘

1

82

1 8 J OC O— O ö SO O

.

w

8 1 22 i- SSD

W 2 O CO

11

dẽ Sd C0 1 226 C KL OO ö

S de , =

1 1 So 88

i

O do O de L= C 0 de 18

1. de

11

. 1 . D k L= I

O deo

w 422 80 K ./) k

zur Eintragung in das Grundbuch angemeldet, auch den Erwerb des Eigenthums solcher Grundstücke glaubhaft gemacht haben, werden alle Diejenigen, welche ein Recht daran zu haben vermeinen, aufge⸗

Fordert, solches spätestens in dem auf den

29. Juli d.

Is.

Vormittags 10 Uhr, vor unterzeichnetem Herzoglichen Amtsgerichte anberaumten Termine anzumelden bei Vermeidung des Rechtsnachtheils, daß nach Ablauf der Frist die Antragsteller als Eigenthümer im Grundbuche werden eingetragen werden, und daß, wer die ihm obliegende Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher im guten Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das Grundstück erworben hat,

nicht mehr geltend machen kann. . Die Bezeichnung der Grundstücke ist dem

vom Landesökonomie⸗Geometer Sander zu Braunschweig nach stattgehabter Gemeinheitstheilung,

Lagerbuche der Gemeinde Kl. Winnigstedt und einer welche

sich auf obige Grundstücke nicht mit erstreckt hat, angefertigten Karte entnommen.

Schöppenstedt, den 28. Mai 1880.

Herzogliches Amtsgericht. Roßmann.

13354) Oeffentliche Bekanntmachung.

Aufgebot.

In den Hypothekenbüchern des Kgl. bayer. Amts⸗ gerichts Hersbruck für Ellen bach Band J. Seite 256 und für Happurg Band L. Seite 209 sind auf Grund⸗ besitz der Hopfenhändlerseheleute Andreas und Ca— tharine Leonhard in Hersbruck und der Koeblers— eheleute Georg und Margaretha Soergel in Hap⸗ purg je 533 Fl. 20. Kr. gleich 14 M 29 5 Real⸗ kaution zu einem Drittheil für das in 1600 Fl. bestehende Elterngut des ahwe senden Johann Georg Seitz von Ellenbach an erster Stelle eingetragen.

Auf Antrag der vorgenannten Besitzer werden hiermit Diejenigen, welche auf obige Forderung ein Recht zu haben glauben, aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte innerhalb sechs Monaten und spätestens im Aufgebotstermine vom

Dienstag, den 31. Augnst 1880, Vormittags 9 Uhr, hierorts anzumelden, widrigenfalls die Forderungen für erlsschen erklärt und im Hypothekenbuche ge⸗ JLöscht werden würden. Hersbruck, den 7. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Dill. Zur Beglaubigung:

Der ,, ö. Gerichtsschreiber:

irold.

II2028] Der Privatsekretär Carl Dietrich zu Podkoce,

Kreis Abelnau, hat das Aufgebot der Prämien

rechnungen und Rückgewährsscheine zu der Police der Lebengversicherun ge⸗ Aktien ⸗Gesell schaft Germania zu Stettin vom 7. April 1865 Nr. 111292 über 400 Thaler Preußisch Courant, vro März bis ein⸗ schließlich Dezember 18354, pro Januar und März bis November 1875, pro April, Mai, August und Dezember 1876 und pro Januar 1877, zusammen 25 Stück über 76 Mark 25 Pfennig, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf

den 6. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 10, vor dem Herrn Amtsgerrchts⸗Rath von Brockhusen anberaumten Aufgebotsrermine seine Rechte anzumelben und die Uckunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Stestin, den 3. Mal 1880.

lixoꝛꝰ Aufgebot.

Die Geschirrhändlers⸗-Wittae Regina Stuber zu München hat das Aufgebot der von der Lebens versicherungs⸗Aktien Gesellschaft „Germania“ zu Stettin unter dem 28. April 1866 ausgestellten Police Nr. 138816, durch welche die gedachte Ge⸗ sellschaft dem Geschäftsführer Johann Stuber zu München die Summe ron sechshundert Gulden süddeutscher Währung 1029 A, zahlbar nach dem Tode des p. Stuber versichert, beantragt.

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, vor bem unterzeichneten Gerichte, Terminzzimmer Nr. 10, vor dem Herrn Amtsgerichts Rath von Brockhusen anberaumten Aufgehotstermine seine Rechte anzumelden und zie Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er folnen wird.

Stettin, den 1. Mai 18809.

Das Königliche Amtegericht.

lid) Aufgehot.

Nr. 12095. Die Stadtgemeinde Waldshut 3 auf hiesiger Gemarkung ohne genügende Er⸗ werbsurkunde folgende Liegenschaften:

1) Straße nach Gurtweil im früheren Bestande von der Schaffhauser Landstraße bis Bahn— gebiet, e. s. Alois Dietsche, a. s. Heinrich Zimmermann und Gottfried Schätzle 6 Ar;

Dat Königliche Amtsgericht.

sonst nicht

2) Alter Eschbacher Weg von der Landstraße läugs der Ochsenmatte bis Eisenbahn, westlich Bräuer Angele, östlich Zimmermeister Fr. Herzog 3 Ar;

3) Im Sandbühl Feldweg von der Landstraße bis zur alten Kiesgrube, e. s. Alfred v. Kilian, 9. s. Jakob Kühner 315 (In;

4) Vor dem Waldthor Güterweg am Stadtgra⸗ ben, e. s. Mathä Bölle Erben und Lamm⸗ wirth Gustav Gichtarn, a. s. Karl Sterl 36 Im;

6) Anlage vor dem unteren Thor, südlich die Landftraße, nördlich Spitalfond (Viehmarkt platz) 216 (Im; ö

C) das Schuläcferle auf dem Sandbuhl oben die Landstraße und den Feldweg östlich und west⸗ lich Alfred v. Kilian 387 Im.

Auf Antrag derselben werden alle Diesenzgen,

welche an den bezeichneten Liegenschaflen in den

Grund⸗ und Pfandbüchern nicht eingetragene, auch!

ekannte, dingliche, oder auf einem!

Stahim. oder Familiengutsverbande beruhende Rechte haben, oder zu haben glauben, aufgefordert, solche in dem auf

Donnerstag, den 29. Juli, Vorm. 8 Uhr, vor Gr. Amtsgericht Waldshut anberaumten Ter⸗ min geltend zu machen, widrigenfalls solche der jetzigen Besitzerin gegenüber für erloschen erklärt würden.

Waldshut, den 1. Juni 1880.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Tröndle.

96021

1 2 ufgebot.

Die unverehelichte Louise Armbrecht aus Windhausen ist im Alter von 18 Jahren am 16. April 1879 bei Verwandten in Hannover mit Hinterlassung eines unter vormundschaftlicher Ver— waltung stehenden Kapitalsvermögens zu 12 699 (M. S821 , ohne letztwillig testirt zu haben, verstorben und sind zu deren Nachlasse in Ermanglung von Eltern und Kindern deren Brüder

, ge. Friedrich Llrmbrecht zu Olden⸗ urg, Bäcker Wilhelm Armhbrecht in Lübeck, später in Glogau und Theodor Armbrecht, Aufenthalts, als Erben berufen.

Der Theodor Armbrecht ist nach aktenmäßigen frü⸗ heren Angaben im Jahre 1868 oder 1869, vielleicht auch noch früher, von Hamburg aus auf das nach Neu⸗ fundland fahrende englische Schiff „Willy of Sol— kombe“ gegangen, und ist seitdem von ihm und auch von dem Schiffe keine Nachricht erfolgt, wes—⸗ balb dessen oben genannte Brüder dessen Leben und Fähigkeit, die obige Erbschaft zu seinem Antheile zu erwerben, bestreiten und das Aufgebotsverfahren scwohl hinsichtlich des Theobor AÄrmbrecht als etwaiger sonstiger Erbprätendenten beantragt haben.

Demgemäß ergeht an alle Diejenigen, welche an den obigen Nachlaß der Louise Armbrecht gleich nahes oder näheres Erhrecht als die Gebrüder Arm brecht zu haben glauben, insbesondere auch an den verschollenen Theodor Armbrecht die öffentliche Ladung, ihre Erbansprüche resp. das Leben des Theodor Armbrecht spätestens in der öffentlichen Gerichts sitzung

arm 30. Juli 1880,

Morgens 10 Uhr, bei hiefigem Herzoglichen Amtsgerichte so gewiß an—= zumelden, ale widrigenfalls die genannten Gebrüder Friedrich und Wilhelm Armbrecht als die einzigen wahren Erben angenommen werden sollen, und ihnen der Nachlaß ausgeantwortet werden wird, auch der sich nach dem Ausschlusse Meldende und Legiti— mirende alle bis dahin über den Nachlaß getroffenen Verfügungen anzuerkennen schuldig ist und weder Rechnungsablage noch Ersatz der gezogenen Nutzun⸗ gen zu fordern, sondern seine Ansprüche auf das zu beschränken hat, was von der Erbschaft noch vor— handen ist.

Der demnächftige Ausschlußbescheid wird nur durch Anschlag an hiesiger Gerichtsstelle veröffentlicht.

Seesen, den 4. Mai 1880.

Herzogliches Amtsgericht. von Alten.

unbekannten zeitigen

(14688 Kaiserliches Landgericht Strasburg. Auszug.

Sophie Emilie Gretener, Ehefrau des mit ihr zu Straßburg wohnenden Sattlermeisters Phi lipp Gag, vertreten durch Rechtsanwalt Leiber, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter— trennung mit dem Antrage:

Es gefalle dem Kaiserlichen Landgerichte, zwischen den Parteien die Gütertrennung auszusprechen, dieselben behufs Auseinandersetzung der gegen⸗ seitigen Vermögensverhältnisse vor einen Notar zu verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. .

Zur mündlichen Verhandlung über die Klage ist Termin bestimmt auf den 14. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr, in der Sitzung des Kaiserlichen Landgerichts

zu Straßburg, J. Cinkkammer. Straßburg, den 3. Juni 1880. Der Landgerichts⸗Sekretär. Rittmann.

14669 J , Auszug aus der öffentlichen Ladung.

Freudenberg und Bassum, den 5. Juni 1880. Theilungssache.

Zur förmlichen Eröffnung, eventuell auch zur Vollziehung des den Plan mit vertretenden Recesses, betreffend die Specialtheilung der Gemeinheiten vor den vier Ortschaften Prinzhöfte, Schulenberg, Wunderburg und Stiftenhöfte, Amts Freudenberg, mit Einschlietzung der generellen Abfindungen dieser Ortschaften aus der Purification des Forstort s Kellinghören und aus der Generaltheilung der Kellinghörener Heide mit der Heide im großen Orte und der Heide über der weißen Riede, steht Termin

an auf

Sonnabend, den 17. Juli 1880, Morgens 10 Uhr, im Hause des Vollmeiers Schmerdtmann zu Schulenberg. Zu diesem Termine werden die unbekannten Pfandgläubiger und diejenigen dritten Personen, welchen als Guts„, Dienst⸗, Erbenzins⸗ und Lehns— herren, als Lehns ; und Fideicommißfolger, oder aus sonstigem Grunde eine Einwirkung in Beziehung auf Ausführung der Theilung zusteht, hierdurch

vorgeladen. Die Theilungscommission. v. Korff. H. Michaal.

1 Extrakt. Nicht protokollirte Forderungen und Ansprüche an

den von den Erben sub benesicio legis et inventarii an- getretenen Nachlaß des weil. Holzhändlers und

Gastwirths Martin Jacob von der Fecht in Marne sind innerhalb 12 Wochen, von der letzten Veröffentlichung dieser Bekanntmachung an gerechnet, bei Verlust derselben hierselbst anzumelden. Aus— wärtige haben einen Aktenprokurator zu bestellen. Marne, den 283. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Möller.

litt! Bekanntmachung.

In Folge der bei uns gestell len Anträge auf Todeserklärung werden:

1) der am 22. Dezember 1821 geborene Müller⸗ gesell Ernst Traugott Hoffmann aus Ober⸗Dirs dorf. Kreis Nimptsch, welcher im Jahre 1861 Ober⸗Dirsdorf verlassen hat, angeblich, um nach Amerika auszuwandern, und welcher seitdem verschollen ist; der Steinarbeiter Adolf Peukert aus Striegau, welcher sich am 1. August 1869 von dort nach Ungarn entfernt haben und dort nach einiger Zeit gestorben sein soll; der Eisenbahnschaffner Adolf Groeger aus Ernsdorf, Kreis Reichenbach, welcher sich im Jahre 1860 von dort entfernt haben und seit dem Jahre 1861 verschollen sein soll; der, im Jahre 1828 geborene Nagelschmidt Wilhelm Günzel aus Langenbielau, Kreis Reichenbach, Sohn des Kretscham-Besitzers Karl Heinrich Günzel, welcher nach West— Columbia ausgewandert sein und seit dem Jahre 1861 von seinem Leben und Aufent— halt keine Nachricht gegeben haben soll;

Traugott Lebrecht Tanbe aus Friedland, Kreis Waldenburg, welcher nach Amerika ausgewandert ist, und seit dem Jahre 1868 . keine Nachricht von sich gegeben haben soll, beziehungsweise ihre etwa zurückge lassenen unbe⸗ kannten Erben und Erbnehmer hierdurch aufgefor⸗— dert, sich bei uns alsbald und spätestens in dem auf den 5. April 1881, Vormittags 11 Uhr, in dem Terminszimmer Nr. 24 des hiesigen Land gerichtsgebäudes vor dem Landgerichts⸗Rath Kletschke anberaum ten Termine zu melden, widrigenfalls sie für todt werden erklärt werden und ihr Nachlaß den näch⸗

solcher dem Königlichen Fiskus mit den Folgen

Landrechts wird ausgeantwortet werden. Schweidnitz, den 15. Mai 1880. Königl. Landgericht. II. Civilkammer.

München, den 1. Juni 1380.

lis! Bekanntmachung.

Das K. Landgericht München J. hat laut Be⸗ schluß vom 31. Maj 1880 die öffentliche Zustellung der Klage der Buchhändlersgatti. Mathilde Beck— in Rothenburg a. Tauber gegen ihren Ehemann Paul Julius Beck, vorm. Buchhändler in Rothen⸗ burg, nunmehr unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung ad 2780 S bewilligt und ist zur Ver⸗ handlung der Klage die Sitzung der J. Civil—⸗ kammer vom

Freitag, den 22. Oftober 1880, BVsrmittags 10 Uhr, bestimmt.

Klägerin verlangt Ersatz von 2780 S 39 3 nebst doo Verzugszinsen vom Tage der FKlagszustellung für aus ihrem Sondervermögen bezahlte Schulden des Beklagten im obigen Betrage.

Weiter wird der Beklagte aufgefordert, rechtzeitig einen Anwalt aus der Zahl der bei diesseitigem Ge—⸗ richte zugelassenen Rechtsanwälte zu bestellen und sich von demselben am obigen Termine vertreten zu

lassen. Die Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München JI. Der Kgl. Obergerichtsschreiber. Rodler.

ö. München, den 29. Mai 1880. 14736] Armensache. Bekanntmachung.

Das Kgl. Landgericht München JI. hat laut Be⸗ schluß vom 26. Mai 1880 die öffentliche Zustellung der Klage der Frau Elise Rampp von Haidhausen gegen ihren Ehemann Anton Rampp, Strohhut⸗ putzer dahier, nun unbekannten Aufenthaltes, wegen Ehescheidung bewilligt und ist zur Verhandlung der Klage die Sitzung der J. Civilkammer vom

Freitag, den 22. Oltober 1880, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Klägerin verlangt Ausspruch dahin, die bestehende Ehe werde aus Verschulden des Anton Rampp dem Bande nach getrennt und habe Beklagter die Kosten zu tragen.

Weiter wird der Beklagte aufgefordert, rechtzeitig einen Anwalt aus der Zahl der bei diesseitigem Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte zu bestellen und sich von demselben am obigen Termine vertreten zu lassen. ;

Die Gerichtsschreiberei des Kal. bayr. Landgerichts München . Der Kgl. Obergerichtsschreiber. Nobler.

14731 In der Kollokationssache Kreditores gegen Beckers, betreffend Vertheilung des Erlöses des am 1. September 1879 vor dem Kgl. Friedensgerichte Nr. IV. zu Cöln subhastirten Immobiles zeige ich als betreibender Anwalt des zu Deutz wohnenden Postsekretärs Friedrich Holl dem Lorenz Beckers, früher Wirth und Spe⸗ zereihändler, dann Handelsmann, zu Kalk woh⸗ nend, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufent⸗ haltsort, an, daß der ernannte Richter⸗Kommissar am 28. April 1880 den provisorischen Status angefertigt und auf der Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichtes zu Göln zur Einsicht hinterlegt hat mit der Auffor⸗ derung, von diesem Status Einsicht zu nehmen und allenfallsige Einsprüche gegen denselben zu dem Pro⸗ tokolle des Kommissars in Monatsfrist abzugeben. Cöln, den 4. Juni 1880.

Wilh. Landwehr,

Rechte anwalt.

In Folge der durch Beschluß vom 7. Juni d. J. bewilligten öffentlichen Zustellung wird Vorstehendes hierdurch bekannt gemacht. Cöln, den 7. Juni 1880.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. II. Civil kammer. Lüdemann,

Eerichtsschreibergehülfe.

der am 2. Oktober 1641 geborene Bäcker

sten sich legitimirenden Erben, und in Ermangelung.

der 5§5§. 834 ff. Titel 18 Theil II. des Allgemeinen.

Um Aufgebot.

Die Kaufleute Hugo und Albert Boedts zu Plettenberg als Rechtsnachfolger des Kaufmanns erzard Boedts haben das Aufgebot des gericht lichen Dokuments vom 16. Januar 1843 nebst Hypo⸗ thekenbuchsauszug auf Grund dessen im Hypothelen buche Plettenberg, Band V., Blatt 2562, Abthei lung III. Nr. 7 auf den Immobilien der Geschwister Fabrikarbeiter Theodor Glöckner und der unverehe⸗ sichten Mina Glöckner zu Plettenberg, früher Eigen thum des Schmidts Heinrich Dulbeuer zu letten⸗ berg zu Gunsten des Kaufmanns Gerhard Boedts zu Plettenberg ein rückständiger Kaufpreis von 34 Thlr. 10 Pf. verzinslich zu fünf Prozent. ein getragen steht, . . ö Ur unde wird aufgefordert, spätestens in dem au

den gan , 1886, Vormittags 12 Uhr, rot dem unter eichneken Gerichte anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wir.

Plettenberg, den 27. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

llassi Aufgebot.

Da Marzaretha Iöst aus Buch-Klingen ein Testament hinterlassen bat, wonach ihre väterlichen Tanten Margaretha, Adam Gölz Wittwe und Glifabethe, Vollmonds Frau, von ihrem Nachlaß ausgeschloßsen sind, so werden diese. Tanten und Rechtsnachfolger, unbekannt wo abwesend, auf An⸗ trag der testamentgrisch eingesetzten Erben aufge⸗ fordert, gedachtes Testament in dem Mittwoch, den 28. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, bei unterfectigtem Gericht stattfindenden Aufgebots— termine anzufechten, andernfalls Anerkennung des Testaments unterstellt wird.

Wald⸗Michelbach, den 1. Juni 1880.

Großherzoglich hessisches Amtsgericht Wald⸗Michelbach. Lohnes,

Ludwig, ; Amtsrichter ⸗Vikar. Gerichtsschreiber.

14742

und

der frühere Lehrer Georg Arnold zu Bleicherode das Aufgebot des Sparkassenbuches derselben Kasse Nr. 15050 über 906 M 84 3, welches die Boten⸗ frau Landmann auf dem Wege von der Sparkasse zu Nordhausen nach dem Bahnhofe verloren hat, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf— gesordert, spätestens in dem auf

den 30. Dezember 1880, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumel⸗ den und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen und den Antragstellern neue Sparkassenbücher an Stelle der verlorenen werden ausgefertigt werden.

Der in der Birkefeldschen Sache auf den 17. Sep⸗ tember er. anberaumt gewesene Termin wird da— gegen aufgehoben.

RNordhausen, den 27. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Subntssionen ꝛc. (14446 ;

BGrennholzlieferung. Die Lieferung des Brenn⸗ holzbedarfs für den Königlichen botanischen Garten und das Königliche botanische Museum hierselbst in der Zeit vom 1. Juli d. Is. bis dahin nächsten Jahres soll im Wege der Submission vergeben werden. Die Bedingungen, aus welchen auch die Menge und die Gattungen des zu liefernden Holzes ersichtlich sind, können beim Königlichen Inspektor des botanischen Gartens, Bouchs, Potsdamerstr. 75, eingesehen werden. Schriftliche, versiegelte Angebote unter der Adresse des unterzeichneten Direktors und mit dem Beisatze „Holzlieferung“ sind bis zum 12. Juni d. Is. Potsdamerstr. 75 A. abzugeben oder dorthin portofrei einzusenden. Berlin, den 31. Mai 1880. Der Direkter des Küäniglichen botanischen Gartens und des Königlichen botanischen Musenms. Hr. A. W. Eichler.

Holzverkauf. Freitag, den 18. Juni 1880, Morgens von 9 Uhr ab, sollen in Goldowskys Hotel in Berlinchen folgende Höljer zum öffent⸗ lichen Verkauf gebracht werden: Aus dem ESchutz⸗ bezirk Mückebarg: ca. 700 im Eichen- und Kie⸗ fern⸗Strauch, Schutzbezirk Zietensee, Jag. 74: Ca. 199 1m Kiefern⸗Scheit und Ast II., Schutz bezirk Ltzuckenste: das Brennholz aus der Tota— lität ca. 190) rm Scheit, Ast, Stockholz und Reisig, Schutz beytrt Eichwald: ca. 100 rm Buchen Strauch zur beschraͤnkten Konkurrenz. Reu hans, den 5. Jun 1880. Der Oberförster. Urff.

. Berliner Stadt ˖ Eisenbahn. r m m , n Die Aueführung der Fun⸗ . 3 damente für die Widerlags— 9. mauern der Unterführung der * Könige brücke im Umfange , , , von circa 930 ebm Mauer werk, sowie der Abbruch von eitea 89) ebm Mauer—⸗ werk der Königebrück? soll in öffentlicher Sub— mission vergeben werden. Die Zeichnungen und Bedingungen sind im Bureau der J. Bau— Abtheilung. Neue Friedrichstraße 22, einzusehen letztere werden daselbst auch gegen Erstattung von 2 ½ verabfolgt, jedoch nur an sosche Unternehmer, deren Qualifikation diesseits bekannt ist oder genügend nachgewiesen wird. Offerten sind versiegelt und portofrei mit entsprechender Aufschrift bis zum 19. Juni er., Vormittags 11 Uhr, an den Unterzeichneten einzureichen, um welche Zeit die⸗ selben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub— mittenten eröffnet werden sollen. Berlin, den 7. Juni 1880. Der Abtheilungs⸗Baumeister. P. Sartig.

(147531 Bekanntmachung.

““LU 1

Offerten mit der Aufschrift Holzliefer ung“ sind bis zum 19. Juni 1889, Mittags 1 Uczr, im Amtslokal der K. Joachimẽthalschen Schul⸗ bauptkasse, woselbst die Bedingungen während der Vormittagsstunden zur Einsicht ausliegen, portofrei einzusenden. .

D. Wilmersdorf bei Berlin, 8. Juni 1889.

Oetronomie Verwaltung des Königl. Joachimsthalschen Gymnasinms.

14752 Bekanntmachung. Die Lieferung von: ca. 15000 Centner bester Oberschlesischer Stückkoble (Königsgrube) für das Königliche Joachimsthalsche Gymnasium bei Berlin V., Kaiserstraße, und ca. 2000 Centner dergleichen für das Königliche Wilhelms⸗Gymnasium in Berlin, Bellevue straße 15, soll im Wege der Submission vergeben werden. Offerten mit der Aufschrift „Kohlenlieferung“ sind bis zum 19. Juni er,, Mittags 1 Uhr, jür jede Anstalt besonders im Amtelokal der K. Joachimsthalschen Schul⸗Hauptkasse, woselbst die Bedingungen während der Vormittagsstunden zur Einsicht ausliegen, portofrei einzusenden. D. Wilmersdorf bei Berlin, den 8. Juni 1880. Oekonamie⸗Verwaltung des Königl. Joachimsthalschen und Wilhelms⸗ Gymnasiums.

14344 Bekanntmachung.

Die Lieferung von 43 Mannschaftsschränken für Kasernen soll im Wege der öffentlichen Sub— mission verdungen werden. Die Bedingungen,. Zeichnung und Beschreibung sind in unserem Ge—= schäftslokal, Stresow⸗Kaserne Nr. 2, einzusehen und versiegelte Offerten bis

Montag, ven 14. Juni er., Vormittags 10 Uhr, daselbst einzureichen.

Spandan, den 3. Juni 1880.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Verluosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

14699

Diʒconto Ceʒellgchaft : Berlin.

Wir machen ierdurch bekannt, dass der Divir dendenschein No. 48 unserer Commandit-6ntheile mit

Sechsunddreissig Mark vom I. Jenli d. J. am bei unserer Hasse und in AneRenm bei der Aachener Bisconmto- c deselachaft,

in Eren ai bei demS eh les ischen EaraH-

ver ekm,

in Heckler bei der Dreedrer Bnmḿs.

in Exhergelel bei der BRergiseh-FHärkai-

selhem KEnmke,

in Frarnke fund R. NN. bei Herren NR. A.

vom Holt kaschai6él c 8ölzne.,

in Halte a. S. bei dem HHallegschen

Harke vereä6m von Haligels, Hürm pf M Co.,

in H6älm bei Herren Sal. Oppenkhenü6m

zum. X Co.,

in Leipzig bei der Leipziger Hanka,

in Magelehriarzx bei Herrn Hiouk6s RHadgaret,

in Stent tgart bei der E üäniglieh dwinrt-

tene her giäösgchenm HHerC hunmka, unter Einlieferung eines Nummern-Verzeichnisses in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr be- zablt wird.

Nach dem 31. Juli d. J. wird der schein No. 48 nur

in Ker lim bei umserenrm Hasse und

in Exam furt a. NIL. hei Herren NR. A.

vom KE dthseHhilel Æ Sängnme, bezahlt.

Berlin, den 8. Juni 1880.

Direction der Pisconto-Gesêllschaft.

Dividenden-

14822

werden vom 15. dieses Monats ab

in Bonn bei Herrn Jonas Cahn,

in Dessau bei Herrn J. H. Cohn,

in Leipzig bei der Leipziger Bank, in Magdeburg bei

kostenfrei eingelöst. Gothu, den J. Juni 1880.

Deutsche Grunderedit-Bank in Gotha. Zahlnng von Pfandbriefzinsen.

Die am 1. Juli 1880 fälligen Zinscoupons unserer unkündbaren Pfandbriefe, nämlich: die Coupons Nr. 2 zweiter Serie der 5prozent. Prämien⸗Pfandbriefe Abtheilung J. die Coupons Nr. 19 der 5prozent. Prämien-Pfandbriefe Abtheilung II., die Coupons Nr. 16 der 5 prozent. Pfandbriefe Abtheilung III. und IILa, die Coupons Nr. 3 der 5Hprozent. Pfandbriefe Abtheilung IIIb., die Coupons Nr. 15 der 435 prozent. Pfandbriefe Abtheilung IV..

in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft, in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, ! bei den Herren Ruffer & Co.,

in Coburg bei den Herren Schraidt & Hoffmann, in Cöln bei den Herren Deichmann & Comp.,

in Dresden bei den Herren George Meusel & Co.,

in Erfurt bei Herrn Adolph Stürcke,

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank,

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank,

in Hannover bei der Vereinsbank Hannover, ö

in Königsberg i. Br. bei den Herren J. Simon Wwe. & Söhne

bei den ß Hammer & Schmidt, en Herren Dingel & Comp.,

in Stettin bei Herrn Wm. Schlutow,

in Gotha bei unserer Bank⸗Hauptkasse

Dentsche Grunde redit⸗Bank.

von Holtzendarff. Landsky.

a Cto. 184/6 A.)

R. Frieboes.

1411 . . Stargard⸗Posener Eisenhahn.

Bei der heute für das Jabr 1880 stattgehabten

Stargard -BPosener Eisenbahn L, II. und III. Emission bebufs deren Amortisation sind nachfol⸗ gende Nummern gezogen worden: Von der L. Emission: 57 Stück à 100 Tilr. 300 M

Nr. 57 133 223 312 323 354 356 378 485 528 616 840 940 1000 1082 1503 1343 1445 1546 1586 1587 1689 1727 1749 1978 1934 2123 2144 2183 2215 2220 2291 2385 2591 2437 2782 2822 2905 2997 3041 3069 3095 3123 3139 3188 3204 3256 3326 3345 3462 3550 3599 3803 3830 3857 3869

3870. 24 Stück àzß 50 Thlr. 150 .

Nr. 4125 4188 4189 4279 4436 4729 4770 4803 4861 4951 5068 5154 5264 5266 5293 5355 5393 5549 5563 5651 5756 5783 5802 5889.

Von der II. Emisston: 87 Stück à 100 Thlr. 390 t.

Nr. 6053 6076 6123 6169 6210 6390 6394 6408 6428 6429 6525 6544 66090 6617 6631 6681 6791 6852 6886 6953 7044 7230 7323 7506 7540 7675 7722 7872 8023 8045 8046 8090 8100 8116 8271

9ö081 9104 9151 9243 9250 g302 9343 9484 gö41 9542 9543 9577 9652 9601 9812 9852 9957 10118 10220 10253 10400 10635 10648 10667 10668 10871 10907 10938 10993 11095 11105 11141 11227 11302 11428 11548 11558 11564 11616 1687 11H56 712 11773. Von der 11. Emission; 151 Stück 2 100 Thlr. 300 4. Nr. 12106 12289 12562 12647 12701 12886 12943 12978 13010 13019 13125 3223 13273 13323 13367 13507 13508 13682 13731 13754 13854 13870 13872 14158 14183 14200 14342 14664 14565 14765 14766 14777 15021 15151 15233 15327 15365 15374 156765 15718 16508 164537 16595 16811 16874 16956 16981 17916 17049 17090 17102 17463 17522 17572 176109 17642 17694 17876 17911 18070 18149 18240 18244 18289

12765 13203 13540 14122 14712 15253 16365 16988 17561 17991 18333

Die Lieferung von eirea 100 Kubikmeter Kiefern Klobenholz J. Klasse soll im Wege der Submission vergeben werden.

18879 19154 19986

18311 18355 18476 18557 18650 18784 18827 13965 19908 19121 19126 19134

19153 19247 19291 19321 19443 19691 19885

Ausloosung von Prioritäts⸗Sbligationen der

8339 8349 8384 8397 8424 8443 8557 8891 8965

20518 21052 21626 22147 2770 23190 23693

205626 20934 21580 21776 21937 22691 22720 22919 23009

26330 209938

222 21 286

20257 20839 21453

20322 20898 21528 21750 22626 22861

20065 205235 21158

20248 20695 21232 21646 21694 21734 22232 22307 22421 22799 22817 22828 23282 23319 23389 23425 23464 23508 23715 23861 23904 23938 23961.

Die Valuta der voraufgeführten Obligationen kann gegen Auslieferung derselben und der noch nicht fälligen Zinscoupons in den Vormittagsstunden von R bis 12 Uhr mit Ausnahme der Sona und Fest⸗ tage erhoben werden:

1) vom 1. Oktober d. J. ab täglich

in Breslau bei unserer Couponkasse, 2) vom 1 bis 30. Oktober d. J) a. in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutow, b. in Berlin bei der Diskonto ˖⸗Gesellschaft, bei der Bank für Handel und Industrie und bei

S. Bleichröder, in Gr.Glogan bei Schlesischen Bank⸗Vereins, . in Dresden bei der Filiale der Leipziger Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit ˖⸗ Anstalt, „in Magde burg bei dem Magdeburger Bank⸗ verein, Klincksieck, Schwanert & Comp.,

der Kommandite des

1877) Nr. 1622 2779 2845 3695, (aus 1878) Nr. 339, (aus 1879) Nr. 1468 2290 3021. ü 50 Thlr. 150 M l(aus 1875) Nr. 4810, (aus 1876) Nr. 5790, (aus 1877) Nr. 4424 4781, o5b8, (aus 1878) Nr. 4730 5907, (aus 1879) Nr. 427I 5956. h. der II. Emission à 100 Tihlr. 300 M. (aus 1875) Nr. 6782, (aus 1876) Rr. 6195 9206 11651, (aus 1877) Nr. 6785 9224 9622 10914, (aus 1878) Nr. 8237 9203 9991 11981, (aus 1879) Nr. 6311 6343 7567 8993 9g214 9223 9504 10300 11175 löl lidl. . c der III. Emission a 100 Thlr. 300 41 (aus 1879) Nr. 14318 17028 17106 18791 18880 19604 20301 206583 20645 21210 22825 22888 22941 23402. Die Inhaber derselben werden hierdurch zur Er⸗ hebung der Valuta gegen Ablieferung der Obliga⸗ tionen nebst Zinscoupons wiederholt aufgefordert. Breslau, den 3. Juni 1880. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

Wochen⸗Ausweise der dentschen Settelbanken.

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. 14814 Status am 7. Juni 1880.

Ait V. Metall bestand JJ ÆM 678, 196 Reicht kassenscheine· 200 Noten anderer Banken. ; 434490 Wechselbestand . b. 27 35] lombardforderungen 583, 300 Gffekten Bestand . 378,825 Son stige Activa 371377

sZ0 3,000 0)0 7I6560 Sh 1, 566, 666

392,205 2, 83, 250 644,211

Pæasgä ve. Grundkapital ;. Reservefondz . ; nl nente Noten 2 täglich fällige Verbindlich⸗ J Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien n ,,,,

Fventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗

ter begebenen, im Inlande fälligen

Wechseln. . ö se 14816

8, 107 Neher feht

der Magdeburger Privatbank.

Activa. ; wen,, 683, 237 -. 9770

Reichs ⸗Kassenscheine 7 Noten anderer Banken 120,100 JJ 16. sz dombard⸗Forderungen. 1, 24, 50 , 113,889 Sonstige Activa 47, 256

3, 0,909

;. hoh Hoh 554? 1,617, 75

19006 866, 66 255. 75

Pas si va. Grunden, k J Spezial⸗Reservefonds . Umlaufende Noten.. fällige Verbind⸗

Sonstige täglich lichkeiten Depositen ,,,, Goent. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren , i Viagdeburg, den 7. Juni 1880. sos! Cölnische Privat-Bank. Uebersicht vom 7. Juni 1880. Aeta. ,, einschl. Einlösungs⸗ Bestand an Reichskassenscheinen. ö Bestand an Noten anderer Banken . wen nn n n,, Bestand an Lombardforderungen.

1, 140, 848

„Sp, 960,499 6,00 54,000

7, Sß7, 400 465,600

196, 800 3, 900 00 öh 065 2212110

345,900

Bestand an Effelten . Bestand an sonstigen Aktiven Hera gg Lt.

ö,

Reservefonds kJ

Vetrag der umlaufenden Noten

Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗

ö. keiten k ;

An eine Käündigungsfrist gebundene Vel ed r e ffen, k

nnn, 15,000

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Ss 2833700. Cösln, den 8. Juni 1880. Die Direktion.

Stand der Frankfurter ank 14801 am 7. Juni 1380.

At ät des. Gassa⸗Bestand: HMetall . . 6,285,600. —. Reichs Kassen⸗ scheine Noten anderer Banken.

Wechsel Bestand Vorschüsse gegen Unterpfänder Eigene Effeeten. ö.

317, 000. —.

326,500. —. 6929, 100 17428, 165 5759 896 1829. 055

3. 0b. 5h

x. in Hannover bei der Hannoverschen Bank, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, i. in Cöln bei dem A. Schaaffhausenschen

Bankverein, . in Frankfurt a./M. bei dem Bankhause

M. A. von Rothschild C Söhne,

l. in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie und m. in Stuttgart hei den Herren Pflaum C Comp.

Wir bemerken hierbei, daß mit dem 1. Oktober E. 6 . der ausgeloosten Obligationen auf⸗

oört.

Für die bei der Präsentation der Obligationen fehlenden, nicht fälligen Zinscoupons wird der ent sprechende Betrag vom Kapital in. Abzug gebracht.

Von den im Jahre 1879 und früher aus- geloosten Prloritäts⸗Obligationen sind bisher

zur Einlösung nicht vpräsentirt: a, der J. Emission dz 190 Thlr. 300 M (aus 1874) Nr. 3493, (aus 1876) Nr. 828, (aus

Effecten des Reserve⸗Fonds .

Sonstige Activa inkl. Guthaben bei

der Reicht kan

Darlehen an den Staat (Art. I6 der

Statuten). J Ee ngk vn.

Eingezahltes Actien⸗Capital Reserve⸗ Fond... . Bankscheine im Umlauf... Täglich fällige Verbindlichkeiten⸗ An eine Kündigungsfrist gebundent Verbindlichkeiten w Sonstige Passia Noch nicht zur Einlssung gelangte Guldennoten (Schuldscheine)! ..

Di icht fälligen, zum Incasso gegebenen in

fr when hh se , M 1, 196,259. 64. I! Direction der Frankfurter Ban. (gc5 ) B. Ziegler. H. Andreae.

925, 100 1,714,800 AM 17 142909 3. vob 6 ö lg ß Hd Hos

2,575 400 37 266

146, 990