uni 9. J. P. Jorjan. Diese Firma hat die an Matthias Heinrich Eduard Wittenberg ertheilte Prokura
aufgehoben. Samburg. Das Landgericht.
Magdcehburx. Handelzregister.
Die Ehefrau des Fabrikanten Randel, Sophie, geb. Dietert hier, ist als die Inhaberin der Firma S. Randel hier — Feilenfabrik — unter Rr 1863 des Firmenregisters, der Fabrikant Eduard Randel als Prokurist für die Firma S. Randel; unter Nr. 586 des Prokurenregisters eingetragen.
Magdeburg, den 9. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.
Meseriti. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 169 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:
„Emilie Hahn“
zu Obergörtzig ist unterm 31. Mai 1880 geloͤscht worden.
Meseritz, den 31. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen i. EHM. Handelsregister. In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ knn vom heutigen Tage nachstehende Eintragung erfolgt: 1) Laufende Nummer: 126. 2) Firma der Gesellschaft: / Friedrich Hecht. 3) Sitz der Gesellschaft: Mühlhausen i Th. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Schneidermeister Carl Martin Wilhelm und Gottfried Hecht hier. 66 Gesellschaft hat begonnen am 5. Februar
Mühlhausen i. Th., den 5. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.
Neisse. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 14 das Erlöschen der daselbst eingetragenen Firma Herrmann Büttner in Reisse heut eingetragen worden. .
Neisse, den 7. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht.
Oherkeirehh. Bekanntmachung.
Nr. 4501. In das Firmenregister wurde heute eingetragen:
O. 3. I6. Firma Michael Ronecker in Ibach.
Inhaber ist der Holzhändler Michael Ronécker in Ibach. Ehevertrag mit Franziska. geb. Huber, vom 28. Dezember 1874, wonach jeder Theil 560 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige Beibringen verliegen⸗ schaftet wird.
Nr. 45902. O. Z. 77. Firma A. Herrmann in Oedsbach. Inhaber sst August Herrmann, Hauptlehrer in Oedsbach, Weinhandlung. Ehever—⸗ trag mit Franziska, geb. Büchele, vom 2. Sftober 1863, wonach jeder Theil 56 Fl. in die Gemein schaft einwirft, während alles übrige, jetzige und künftige Vermögen nebst den Schulden Sadon auß—
geschlossen wird.
Nr. 45035. O. 3. 7J8., Firma Joh. B. Birk in Ibach. Inhaber ist Johann Bapf. Birk, Rinden ⸗ und Lohhändler in Ibach. Ehevertrag mit Theresig, geb. Birk, vom 56. Juli 1861, wonach jeder Theil 25 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, wogegen alles gegenwärtige, jetzige und künftige Vermögen als verliegenschaftet erklärt wird.
Nr. 4504. O. Z. 79. Firma E. Hauser zum Kranz in Oppenau. Inhaber ist? Blerbrauer Ludwig Hauser in Oppenau, verehelicht mit Rosa, geb. Huber, ohne Ehevertrag.
Nr. 4505. O. 3. 80. Firma Jos. Huber in Oppenau. Inhaber ist Jofef Huber, Bäckerei, Delmühle und Oelhankel in Oppenau. Ehevertrag mit Franzisfa, geb. Hoferer, vom 12. November 1850, wodurch allgemeine Gütergemeinschaft fest⸗ gesetzt ist.
Nr. 4506. O. Z. 81. Firma Carl Hodapp in Oppenau. Inhaber ist Rarl Hodapp, Blechner, Erdöl⸗ und Blechwaarengeschäft in Sppenau, ver— ehelicht mit Franziska, geb. Abert, ohne Ehevertrag.
Nr. 456099. O. 3. 82. Firma Fidel Geldreich in Oberkirch. Inhaber ist Fidel Geldreich, Zie⸗ geleiwaarenhandlung in Oberkirch, verehelicht mit Mariane, geb. Ehrat, ohne Errichtung eines Ehe⸗
vertrags.
Nr. 4519 O. Z. 83. Firma Doll zur Kart⸗ haus in Sppenan. Inhaber ist Franz Anton Doll.; Bierbrauer in Oppenau. Ehevertrag mit Paulina, geb. Müller, vom 2. April 1872, wonach jeder Theil 50 Fl. in die Gütergemeinschaft ein⸗ wirft, während alles übrige Vermögen davon augz—⸗ aeg of go t. O. 3. 8
r. . . Z. 84. Firma Theodor Braun in Oberkirch. Inhaber kst Bierbrauer Theodor Braun in Oberkirch. Ehevertrag mit Bertha, geb. Bauhöfer, vom 21. Januar 1876, wonach jeder Theil 59 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, wogegen das übrige Vermögen ausgeschlossen wird.
Nr. 4533. O. 3. S5. Firma Josef Ringwald in Griesbach. Inhaber ist Fofef Ringwald, Holzhändler in Griesbach. Ehevertrag mit Maria, geb. Roth, vom 30, September 18/8, wonach jeder Theil 166 & in die Gemeinschaft einwirft, dagegen alles übrige Vermögen ausgeschlossen bleibt.
Nr. 4534. O. J. 86. Firma Ang. Rösch Wb. in Hberkirch. Inhaberin ist Marie, geb. Schnei⸗ der, Wittwe des August Rösch, Buchdruckereibesitzer in in Oberkirch.
Oberkirch, den 3. Juni 1880.
Gr. Amtsgericht.
Oherkireh. Befauntmachung. In das Firmenregister wurde eingetragen:
Nr. 4597. O. 3. 57. Firma Fried. Frech in Oberkirch. Inhaber ist Apotheker Friedrich Frech von hier. CGhevertrag mit Theresia, geb. Faist, vom 24. Juli 1871, wornach jeder Theil 100 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige, jetzige und künftige und fahrende Vermögen mit den Schulden verliegenschaftet wird.
Nr. 4598. O. 3. 88. Firma H. Toussaint in berkirch. Inhaber ist Holzhaͤndier Herrmann Toussaint von hier. Ehevertrag mit Maria, geb. Kunz, vom 21. Oktober 1864, wornach jeder Theil 59 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, wogegen alles übrige, aktive und pafsive Vermögen davon ausge⸗ schlossen wird.
Nr. 4599. O. 5. 89. Firma 26 Braun in Petersthal. Inhaber ist der Bolzhändier Josef Braun von Petersthal. Ehevertrag mit Franziska, geb. Armbruster, vom 3. März 1855, wornach all⸗ gemeine Gütergemeinschaft festgesetzt ist.
Oberkirch, den 5. Juni 1886.
Großh. Amtsgericht. Stritt. Olpe. In unser Firmenregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Nr. 22. Firma⸗Inhaber: Kaufmann Carl Hesse zu Fretser. Ort der Niederlassuug: Fretter. Firma: Carl Hesse.
Olpe, den 1. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht.
Häihmitz. In das Handelsregister des unter— zeichneten Gerichts ist Fol. 45 Rr. 35 heute die Firma . J. W. Jett“, als Sitz derselben Ribnitz“ und als Inhaber derselben „Julius Wilhelm Jett zu Ribnitz“ gemäß Verfügung vom 7. d. Pi. Tin⸗ getragen worden. Ribnitz, den 8. Juni 1880. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Marsmann. Au g. Beister.
KRihmĩitæ. „In das Handelsregister des unter— zeichneten Gerichtes ist Fol. 25 Nr. 49 zu der dort eingetragenen Firma W. Düwel hierselbst — In⸗ haber. Wilhelm Heinrich Theodor Düwel — gemäß Verfügung vom J. d. M. heute das Erloschensein dieser Firma eingetragen worden.
Ribnitz, den 8. Juni 1886.
Großherzogl. Meckl. Schwerinsches Amtsgericht.
Marsmann. Aug. Beister.
Wilhelmshnvem. Bekanntmachung. Auf Pol. 133 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: Firma: M. Kasten & Co. Ort der Niederlassung: Wilhelmshaven. Firmeninhaber: I) Tauwerksfabrikant Johann Moritz Kasten, 2) Kaufmann Gustav Adolph Corssen, Recht D z gi Offene Hand echts verhältniß: ene Handelsgesellschaft. Wilhelmshaven, den 7. Juni 1856. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Dir ksen.
Wilhelm shawen. Bekanntmachung. Auf Fol, 80 des hiesigen Handelsregisters ist heute zur Firma:
Oldenburgische Spar⸗ & Leih⸗Bank,
; Filiale Wilhelmshaven, eingetragen:
Der Bankdirektor Conrad Wilh. Aug. Hege⸗ ler in Oldenburg ist aus dem Vorstande der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank daselbst ausgeschieden.
An dessen Stelle ist der Rathsherr Georg Carl Moritz Propping in Oldenburg in den Vorstand eingetreten, mit der Befugniß, für die hiesige Filiale mit einem Vorfstandsmitgliede derselben zu zeichnen.
Der Bankvorsteher Joh. Heinr. Gramberg in Wilhelmshaven ist aus dem Vorstande der Filiale ausgetreten.
An dessen Stelle ist Wilhelm Johann Sel— mar Rahlwes, bis jetzt in Oldenburg, in den Vorstand der Filiale eingetreten.
Wilhelmshaven, den 4. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Dirksen.
Deichen Negister Nr. 24.
S. Nr. 23 in Nr. 129 Reichs⸗Anz. — Nr. 129 Central Handels⸗Register.
Die aus ländischen Zeichen werden unter Lei vzi veröffentlicht.)
KBer lim. Königl Amtsgericht 1. zu Berlin, Abtheilung 54. Als Marke ist eingetragen unter
Nr. 541 zu der Firma: N. Fritz⸗
ner in Berlin, nach Anmeldung
vom 2. Juni 1880, Vormittags
11 Uhr 13 Minuten, für Biere
das Zeichen:
nerlim. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung für Civilsachen.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 540 zu der Firma: G. Goliasch C Comp. in Berlin, nach Anmeldung vom 7. Funi 1880, Vormittags 10 Uhr 49 Minuten für Metallwaaren das Zeichen:
Cölm; Als Marke ist eingetragen bei dem König⸗ lichen Amtsgerichte zu Cöln unter Rr. 323 zu der Firma: —— „Actien⸗ Gesellschaft Victoria⸗ Brunnen, Oberlahustein“ in Cöln, nach Anmeldung vom 3. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr 45 Mi⸗ nuten, für Mine⸗ ralwasser, das
Zeichen:
welches auf der Verpackung angebracht wird. Königliches Amtsgericht. Abth. VII. van Laak, Sekretär.
Calbe a. / S8. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma: H. Bennecke & Sohn zu Athensleben, nach Anmeldung vom 20. Mai 1880, Vormittags 11 Ühr, für Kartoffeln, Rübenkerne, Kümmel und Saatgetreide das Zeichen:
. als Etiquett auf den Säcken angebracht rd.
Calbe a. /S, den 22. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
Calbe a. / 8. Nr. 3 zu der Firma: H. Bennecke & Sohn zu Athensleben, nach Anmel⸗ dung vom 260. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, für Kainit aus dem Salzberg— werke Neun ⸗ Staßfurt das Zeichen:
welches auf der Verpackung angebracht wird.
Calbe a. / S., den 22. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.
Ham hir.
Anmeldung vom 7. Juni 1880, Nach⸗ mittags 11 Uhr, für chemische Präpa⸗ rate und deren Ver⸗ packung das Zeichen:
Schut
Als Marke ist eingetragen unter
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 219 zur Firma: J. Hops in Hamburg, nach
Die am 7. Okt. 1875 u. 23. Sept. 1876 ver⸗ öffentlichten Marken sind zugleich beibeh alten. Den 27. Mai 1886. Königliches Amtsgericht Heilbronn. Der Ober⸗Amtsrichter.
Limbach. Die Firma Conradi & Friedem aun in Limbach bei Chemnitz, Folium Nr. 174 des Handels ⸗
registers, hat am 25. Mai 1880, Mittags 11 Uhr, für alle in das Strumpffach ein. schlagende Waa ⸗ ren, welche von ihr fabricirt wer⸗ den, als Triko⸗ tagen, Strümpfe, Socken, Längen, Handschuhe zc., folgendes Waaren· zeichen: h.
hier angemeldet und ist das Erforderliche unter Vr. 2 des Waarenzeichenregisters am unten gesetzten Tage verlqutbart worden. Limbach, den 29. Mai 1880. Das Königlich Sächs. Amtsgericht.
Marke.
Hamburg.
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 218 zur Firma:
L. G. Bülow K Mosengel in Hamburg, nach Anmeldung vom 1. Juni 1880, Nachmit⸗ tags 2 Uhr, für Ochsenzungen, Hummer und Fische in Dosen das Zeichen:
Hamburg.
—
2 9
Angemeldet 22. Mai 1880, Nachmittags 4 Uhr.
N
D
. . . * 141
. ; J
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 666 zu der Firma:
F. Ad. Richter & Cie.
in Nürnberg,
nach Anmeldung vom Heuti⸗ . en, Vormittags 109 Uhr, für
igueure und geistige Ge⸗ tränke aller Art zum Bekle⸗ ben von Flaschen verschiedener Größe, unter dem Bemerken, daß an Stelle des Wortes Bitter / je nach dem Liqueur eine andere Bezeichnung ge⸗ setzt wird, das- Zeichen:
Vuürnherng.
— — 8 ẽ — — — — — — —— 7 8 — X E
Das Landgericht.
Schörmer.
HKenmtlingem. Als Marke ist eingetragen zu der Firma:
Alb. Aug. Knopp in Pfullingen,
nach Anmeldung vom 27. Mai, Vor⸗ mittags 95 Uhr, zur Bezeichnung von Leinen und Baumwoll⸗Fwirnen jeder Art unter Nr. 12 das Zeichen:
2 6. 9 1 — We Da
Den 27. Mai 1880. K. Württ. Amtsgericht. Gmelin.
Nurnberg. Als Marke ist eingetragen un ler Nr. 667 zu der Firma: F. Ad. Richter & Cie. in Nürnberg, nebiges Zeichen: L* *
nach Anmeldung vom Heutigen, J Vormittags 134 Uhr, für chemische Hui
und pharmaceutische Präparate aller ð
Art, ins besondere für Eisen .; .. tinktur, Fain Expeller, Stomakal, .
Pillen, ätherische Oele, Liqueure, 61 Liqueur Essenzen, Parfümerien, ö medizinische und Toilettenseife, Kaffee⸗Surogate, Cacao und Cho. * kolade⸗Fabrikate und Konfitüren, * in verschiedenen Farben und Größen zum Aufkleben auf die Ler⸗ l packung der betreffenden Artikel.
Nürnberg, den 13. Mai 1880. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Geigel, Kgl. Landgerichts Rath.
JI
n,,
. — 588 kr — ., ga
w
66
AUS DERFABR
dtürnberg, den 13. Mai 1880. Königliches Landgericht, Kammer für Handels sachen.
Der Vorsitzende:
Geigel, Königlicher Landgerichts Rath.
. , . 39 . . * 3 ö 6 ö. ö . . ö .
. ö ö 34 . . . . . . . 54
Nürnhber. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 668 zu der Firma; F. Ad. Richter K Eie. in Nürnberg, nach Anmeldung vom 29. Mai 1680, Vormittags 96 Uhr, für chemische und phar⸗ mazeutische Präparate, Liqueure, Liqueur ⸗ Essenzen, ätherische Oele, Prafümerien, medizinische und Toi⸗ lettenseife, Flaschen und Flacons, Gummistöpsel, Staniol kapseln, Chokolade ⸗ und Cacaofabrikate, Confituren und Kaffeesurxogate, sowohl auf der Verpackung als auf den Gegenständen selbst in verschiedenen Größen theils mit nur einer, theils ohne Schlange das Zeichen:
Nürnberg, den 29. Mai 1880.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Geigel, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Nürnhbenrꝶg. Bekanntmachung.
ID Das im diesgerichtlichen Zeichenregister Bd. J. Ziffer 28 eingetragene, im Reichs Anzeiger vom V. Mai 1875 bekannt gemachte Zeichen der Firma F. Ad. Richter C Cie. in Nürnberg (Anker mit dvaler Einfassung), wird nach Anmeldung vom J. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr, ferner für geistige Getränke aller Art, medizinische und Toiletten seife, Flaschen, Flacons, Gummistöpsel, Staniol⸗ kapseln, Chocolade⸗ und Cacao⸗Fabrikat⸗ aller Art und Konfitüren, sowohl auf der Verpackung als auf den Waaren selbst in verschiedenen Größen und Farben und zwar theilweise ohne ovale Einfassung verwendet. ;
2) Das im diesgerichtlichen Zeichenregister unter Ziffer 551 eingetragene, im Reichs. Anzeiger vom NI. April 1876 bekannt gemachte Zeichen der Firma F. Ad. Richter & Cie. in Nurnberg (Anker), wird nach Anmeldung vom 7. Juni 1880. Vormit- tags 114 Uhr, ferner für geistige Getränke aller Art, medizinische und Toilettenseife, Staniolkapfeln, Chocolade⸗ und Cacaofabrikate aller Art und Kon⸗ sitüren in verschiedenen Größen und Farben auf der Verpackung sowohl als auch auf den Waaren selbst und theilweise mit runder oder ovaler Einfassung verwendet.
Nürnberg, den 7. Juni 1880.
Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Geigel, Kgl. Landgerichts⸗-Rath.
Muster⸗Register.
Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Düsseldorf. In das Musterregister ist einge⸗
tragen:
Nr. 126. Firma: Ferdinand Möhlau K Söhne in Düsseldorf, ein versiegeltes Packet mit 26 Mustern für Blaudruck, Flächenmuster, Fabrik— nummern 11, 30, 638, 733, S861, 862, 1327, 2204, 267, 2281, 2291, 2293, 4165, 4172, 80s8, 8197, 4148, 663, J 46/125, 8197, 125, 8095 / 130, 8061 /180, 800/183, 8053 / 13, 8061183, 54, Schutzfrist 3
*
ill angemeldet am 5. Mai 1880, Nachmittags r Joseph Eck CK Söhne in
Nr. 127. Firma: Düsseldorf, zwei Muster von gepreßtem Papier, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1005, 1666, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1880, Nachmittags 43 Uhr.
Nr. 128. Firma: Hrch. Bertrams in Bur⸗ scheid, ein Packet mit 2 Mustern zu Ofen- bezie⸗ hungsweise Abflußröhren, Muster für plastische Er⸗ zeugnifse, Fabrikaummern 70, 71. Schutzfrist 3 h angemeldet am 11. Mai 1880, Vormittags gt Ühr.
Nr. 129. Firma: G. Gerwin &K Cie. in Hilden, ein Couvert mit 2 Zeichnungen zu einem eisernen Mörtelträger und zu einem eisernen Band- und Litzenkasten, Muster für plastische Erzeugnisse, mit den Fabriknummern 1601 und 1002, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1880, Nachmit⸗ tags 43 Uhr.
Dü sseldorf, den 31. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht.
Hamedleshüut. In das Musterregister sind ein⸗ zutragen:
6 hut i. Schl., Abbildung eines Jacquard Tischgedeckes, Flächenerzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 12. Dieselbe Firma, eine Serviette aus Zwirn, Jacquard⸗Gewebe, Flächenerzeugniß, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am J. Juni 1880, Mit⸗ tags 12 Uhr.
Nr. 13. Dieselbe Firma, eine Serviette von Jacquard Gewebe mit Javagewebe, Flächenerzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am J. Juni 1586, Mittags 12 Uhr.
Landeshnt, den 4. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht.
Tenrode. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Firma Treutler, Conrad und Taube zu Neurode, 1 offenes Packet mit 4 Mustern für Oel⸗ sarbendruckbil der, Flächenmuster, Fabriknummer 1576, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1556, Nachmittags 5t Uhr. Neurode, den 35. April 1880. Königliches Amtgericht. III.
Konkurse.
re Bekanntmachung.
Vom K. Amtsgericht Augsburg ist über das Vermögen der Wirthsehelente Michael und Fe⸗ lieitas Weckerle in Spberhaufen am 7. Juni 1880, Nachmittags 6 Üühr, zonkurs erö net worden. Verwalter: Rechtsanwalt Lammel hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrift, dann Anmelde⸗ srist bis 39. Juni 1886 einschl. Termin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines Verwalterz, eineg Gläubigerautschuffes, fowie zur Prüfung und Feststellung der Forderungen:
Donnerstag, den 8. Juli 1880, . Vormittags 9 ühr, III. Civil Sitzung saal det Amtsgerichts.
Augsburg, den 7. Juni 1886.
Der K. Gerichtsschreiber: Fichtl.
Firma F. v. Grünfeld in Landes.
.
rn gonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Feodor Zywinna zu Bischofsburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For= derungen Termin auf
den 28. Inni 1889, Vormittags 12 Uhr, vor in Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.
Bischofsburg i. Ostpr., den 6. Juni 1880.
k * Gerichts schrekber 61 Hl ichen Amtsgerichts. liübe Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Schuhmachers Friedrich Wilhelm Riecke hier selbst wird., nachdem der in dem Vergleichs termine vom 12. März 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 5. März 1885 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Braunschweig, den 8. Fun 1880.
Herzogliches Amtsgericht. VII.
. gez. Jini. Die Richtigkeit der AÄbschrift beglaubigt: Hein ö n nhl
des Gerichtsschreibers. l5012
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Istdor Behrendt zu Braunsberg ist am 9. Juni 1880, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs Föhhet Ver⸗ walter: Kreisgerichts⸗Sekretaͤr z. D. J. Krause. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 7. Juli 1880, einschließlich. Erste Giäubigerversamm⸗ lung 24 Juni 1889, 11 Uhr, allgem. Prüfungs⸗ termin 22. Juli 1880, 11 Ühr.
Braunsberg, 9. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. J. Zur Beglaubigung: Tilliß, Gerichtsschreiber.
(149941 Cannstatt.
Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Konkurse gegen den Oekonomen Fr. Lasch dahier sind zu einer vorzunehmenden Abschlagsvertheilung
, . S830 S 25 9, zu berücksichtigen sind hierbei bevor⸗ .
rechtete Konkursforderungen .. 5 nicht bevorrechtete . 290159 wovon den Gläubigern unter Hinweis auf S5. 140 und 141 der Konk.-Ordg. Kenntniß gegeben wird.
Den g. Juni 1880.
F. Lasch'scher Konkursverwalter: Notar Kümmerlen.
liäblo? Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wilhelm Bozenhardt, Bierhrauereibesitzers zur Linde in Calw, ist heute, Im 9. Juni 1880, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr immatr. Notar Haffner in Calw zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juni 1880, Anmeldefrist bis 5. Juli 1880. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juni 1880, Nachmittags 4 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 14. Juli 1880, Nachmittags 8) Uhr, im Gerichtszimmer, oberer Rathhaussaal.
Calw, den 9. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung dieses Auszugs: Gerichts schreiber Wandel.
(l5020
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Benny Benjamin zu Ehrenfeld ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt.
Cööln, den 10. Juni 1880.
Der Amtsgerichts ⸗ Sekretär. van Laak.
rss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft unter der Firma: Klotz & Boldt in Dresden, Schloßstraße 331I., wird heute, am 9. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet.
Verwalter: Herr Rechtsanwalt Theodor Prölß in Dresden, an der Mauer 31.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 8. Juli 1880.
Erste Gläubigerversammlung den 12. Juli 1880, Vormittags 19 Uhr. U
Allgemeiner Prüfungstermin: den 18. Angust 1880, Vormittags 10 Uhr, Landhausstraße 121, Zimmer 2.
Dresden, den 9. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung Lb.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
ron, Beschluß.
Der durch Beschluß des Königlichen Kreis gerichte zu Erfurt vom 19. August 1879 über das Vermögen des Kaufmanns Constantin Gustav Günther zu Erfurt eingeleitete Konkunrs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt.
Erfurt, den 7. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. VIII. Drache.
litsbꝛ!, Konkurs⸗Erösfnung.
Nr. 15 097. Von dem Gr. Amtsgericht Freiburg in Baden wurde beschlossen:
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Streb u. Cie. dahier ist am 7. Juni i886, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Privat Karl Keim dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Inli 1889 einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 2. Juli 1889 ein schließlich. Erste Gläubiger versammlung 28. Juni 1880, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 12. Juli 1880, Vormittags 5 Uhr.
Freiburg, den 7. Juni 1880.
Großh. Bad. ,. Der Gerichesschrelber: Dirrler.
(145897 . Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Hochheim & Eos. u Oeste ist zur Prüfung der noch ungeprüften orderungen Termin auf den 23. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, vor 36 Köntglichen Amtsgerichte hierselbft anbe⸗ raumt. Die Anmeldefrist ist bis zum 15. v. Mts. ver⸗ längert. Gerbstedt, den 8. Juni 1880. . Stadtmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(14899
Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Albert Dietz zu Zabitz ist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein ander— weiter Termin auf den
23. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 1, anberaumt.
„Die Anmeldefrist ist bis zum 15. d. M. ver⸗ lüngert.
Gerbstedt, den 8. Juni 1880.
, Stadtmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
14995
Oeffentliche Bekanntmachung.
Die heutige Verhandlung zur Prüfung der For⸗ derungen in der Gutsbesitzer Friedrich Wenden burg 'schen Konkurssache von Zabitz ist auf
den 23. Juni 1880, Vormittags 16 Uhr, vertagt.
Gerbstedt, den 9. Juni 1880.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Stadtmann. ls Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Sattlermeister s
Marcel Brukarzewicz zu Graetz wird heute, am 31. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Julins Cohn von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Königliches Amtsgericht zu Graetz. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Melle, Gerichts schreiber.
i604 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Färber⸗ meisters Karl Reinhardt zu Güstrow wird heute, am 9. Juni 1880, Nachmittags 5 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet.
Der Herr Rechtsanwalt Ackermann zu Güstrow wird zum Konkursverwalter ernannt. Großherzogl. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht
zu Güstrow,
den 9. Juni 13880.
Zur Beglaubigung: R. Krüger, A. G.⸗Aktuar.
iso. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Klempners Karl Pe— mann zu Güstrow wird heute,
am 9. Juni 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Herr Rechtsanwalt Man zu Güstrow wird zum Konkursverwalter ernannt.
Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht zu Güstrow, den 9. Juni 1880. Zur Beglaubigung:
R. Krüger, A.⸗G. Aktuar.
liäols! Konkursherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Cronemehyer, Inhaber der Firma Gebrüder Cronemener, zu Hagen, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs« termin auf
den 8. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim— mer Nr. 14, anbergumt.
Hagen, den 6. Juni 1880.
Nase, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
liteis! Konkursherfahren.
In dem Konkursverfahren Üüber das Vermögen des Johann Servatins Stehle, Bierbrauers und Bärenwirths in Hall, ift in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf
Donnerstag, den 1. Juli 1880, Vormittags 9 ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst in dessen Sitzungssaal anberaumt. Hall, den 8. Juni 1880. . , Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. St. V. Heid.
ite] Konkursverfahren.
In dem stonkursverfahren über das Vermögen des Johann Servatins Stehle, Bierbrauer und Baäͤrenwirths in Hall, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf
Donnerstag, den 1. Juli 1880, Vormittags 8 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, in dessen Sitzungssgal, anberaumt. ;
Am gleichen Tag Vormittags 9 Uhr findet die Verhandlung über den beantragten Zwangsvergleich ebendaselbst statt.
Hall, den 8. Juni 1880. .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
St. V. Heid.
16002! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseyh Berkowitz Kohn zu Hamburg hohe Bleschen 8,
in Firma Kohn Gebrüder, wird heute, Nach⸗ mittags 21 Uhr, Konkurs eröffnet. .
Verwalter: Buchhalter Ferd. Carl Ludwig Blanckenburg, Kattrepelsbrücke 3.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juli 1880 einschließlich. sa l r ft bis zum 24. Juli 1880 ein⸗
e .
Erste Gläubigerversammlung 6. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin 5. August 1880, Vormittags 11 Uhr.
Hamburg, den 165. Juni 1880.
Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
(5022
In der Konkurssache über das Vermögen des Bierbrauers Joseph Henrich dahier ist zur Er⸗ klärung der Gläubiger auf den vom Gemeinschul⸗ ner heute gemachten Vergleichsvorschlag Termin auf den 21. d. M., Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Hanau, den 9. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Fürstenau, K. A.
Königl. Amtsgericht Heidenheim a. Br.
ro] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneiders Conrad Thierer von Söhnstetten wurde am 8. d. Mts. , Nachm. 83 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amtsnotar Stolp9 von Gerstetten, wohnhaft in Heidenheim, zum Verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Juli 1886; AÄn— meldefrist bis ebendahin. Wahl und allgemeiner
Prüfungstermin am 14. Juli 1880, Vorm. 9 Uhr.
Den 9. Juni 1880. Gerichtsschreiber En sfle.
ö Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Isidor Süßkind hierselbst ist durch Aus⸗ schüttung der Masse beendiat.
Inowrazlaw, den 7. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung F.
llößls Konkursverfahren.
Ueber dag Vermögen des verstorbenen Hökers Hans Daniel Christian Jungjohann in Gaarden, Kreis Plön, ist heute, am 9. Juni 1880, Nach⸗ tts 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Konkursverwalter ist der Buchhalter Hundert⸗ mark in Gaarden.
16 Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Juli
Anmeldefrist bis 5. Juli 1830. Termin zur Wahl eines anderen Verwal- ters 28. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 12. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr. Kiel, den 9. Juni 1880. . Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. gez. Goldbeck · Löwe. Veröffentlicht: Suklstorf. Gerichtsschreiber. 14904 Ueber das Vermögen des Buchhändler Aloys Oswald Hermann Krüger, in Firma: zum Pestalozzi, Buchhandlung für Erziehung und Unterricht (Krüger), in Leipzig, ist am 8. Juni 1880, Vormittags 91 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hillig hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli i880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 13. Juli 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 29. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Juli 1880, Nachmittags 3 Uhr. Leipzig, den 8. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger. S.
lisoos! Bekanntmachung.
Das Kgl. bayr. Amtsgericht Ludwigsstadt hat am 8. Juni 1880 über das Vermögen des Gerbers Feorg Sembach dabier auf dessen Antrag den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Schieferdeckermeister Christof Meyer hier. Termin zur Beschlußfassung der Gläubiger 25. Juni 1880, Vorm. 9 Uhr, zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen Frist bis 16. Juli 18890, Abends 6 Uhr, Prüfungstermin 30. Juli 1880, Vorm. 9 Uhr, offener Arrest, Anspruchtanmeldung abgesonderter Befriedigung bis 5. Juli 1880.
Zur Beglaubigung:
Lndwigsstadt, den 9. Juni 1860.
Der K. Gerichtsschreiber am K. Amtsgericht daselbst. Wagner.
15000
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Anton Dauer ju Weisenau ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Mai 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom nämlichen 20. Mai be⸗ stätigt wurde, aufgehoben.
Mainz, den 9. Juni 1880. .
Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:
Hirter, Hülfsgerichtsschreiber. län Konkursverfahren. Nr. 18666. Ueber den Nachlaß des Wagners
Thomas Lohnert von Ilvesheim ist am 5. Juni 1889, 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rathschreiber Sauer. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. Juni 1880 einschl. Anmelde⸗ frist bis jum 30. Juni 1880 einschl. Erste Gläubigerbersammlung und allgem. Prüfungstermin 8. Inli 1880, 9 Uhr. Mannheim, den 5. Juni 1880. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. Meier.
ö
.
7
k . .
ö —
. ö ö; 1