liascs! Bekanntmachung.
In Konkurtsachen des Gerichtsschreibers Ahrnd⸗ sen in Marne hat die heute hierselbst abgehaltene Gläubigerversammlung den Kaufmann Theodor 86 in Schleswig zum Konkursverwalter er⸗ wählt.
Marne, den 3. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. Völler.
(i492 Konkurgherfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. Lang berg zu Neubuckow iM. ist am 8. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, der Kon kurs eröffnet.
z K Rechtsanwalt Dankwardt ieselbst. ;
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juli 1880.
Ablauf der Anmeldefrist: 5. Inli 1880.
Wahltermin: Freitag, den 2. Juli 1880, Vormittags 19 Uhr. J
Prüfungstermin: Dienstag, den 13. Juli 1880, Vormittags 19 Uhr. .
Neubuckom i. / M., den 8. Juni 1880.
Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Ellis, Gerichtsschreiber.
ici Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lohgerbereibesitzers Wilhelm Voigt zu Neuhaldensleben wird, da der⸗ selbe sich für zahlungsunfähig erklärt und seine y, eingestellt hat, heute, am 2. Juni 1880,
r l ltage 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Heym zu Neuhaldensleben wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 16. Juli 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge— genstände auf
den 16. Inni 1880, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 7. August 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs—⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Juli 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Nenhaldensleben.
148m] Bekanntmachung.
Ucber das Vermögen des Kleinhändlers Angust Klees zu Oberhausen ist am 8. Juni 1880, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
Verwalter Gerichtstaxator Heinrich Becks zu Oberhausen.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 3. Juli 1880 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung den 12. Juli, Nachmittags 4 Uhr.
Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am Montag, den 12. Juli 1880, Nach⸗ mittags 4 Uhr, Zimmer Nr. 8.
Oberhausen, den 8. Jun 1880.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Cventrop, Gerichtsschreiber.
its! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des FKtaufmanns Wil⸗ elm Schmale zu Oberhausen ist am 8. Juni S880, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. ö.
Verwalter Gerichtsschreiber⸗ Gehülfe Heinrich Raspel zu Oberhausen.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie An⸗ meldefrist bis zum 3. Inli 1880 ein⸗ schließlich.
Erste Gläubigerversammlung den 12. Juli 1880, Vormittags 19 Uhr.
Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen am Montag, den 12. Juli 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 8.
Oberhausen, den 8. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Oventrop, Gerichtsschreiber.
usch Beschluñ.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Franz Oloff zu Pr. Friedland wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 19. Mai 1880 durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Pr.⸗Friedland, den 7. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht.
(149837 In dem Fonkurse über das Vermögen des hier verstorbenen Manrermeisters Theodor Richard Rothenburg hat der Konkursverwalter die Becu⸗ fung einer Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung darüber beantragt, ob 1) ein noch nicht im Wege der Zwangsversteige⸗ rung veräußertes, der Masse gehöriges, klei⸗ nes, Gartengrundstück von circa 1/60 Morgen freihändig verkauft werden, und 2) ein noch schwebendes Prozeßverfahren fortge= setzt werden soll. Es ist hierzu ein Termin auf den 22. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Amtsgerichts ⸗Rath Lerche im hiesi⸗ gen Gerichtslokal anberaumt, und werden hierzu die Gläubiger vorgeladen. Pyritz, den s. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
lies Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Büdners M. Bastian zu Dänschenburg ist heute, 11 Uhr Vormittags, Konkurs eröffnet, weiter ist der Rechtsanwalt Venzmer hierselbst zum Konkursverwalter ernannt, offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1889 erlassen, die Anmeldefrist bis zum J. Juli 1880 bestimmt, endlich die erste Gläubigerversamm⸗ lung und der allgemeine Prüfungstermin auf den 9. 53 1889, Vormittags 11 Uhr, im Schöffen⸗ saale des hiesigen Amtsgerichts gebäudes anberaumt.
Ribnitz den 7. Juni 1880.
Großherzoglich Mecklenburg ⸗˖Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerschtsschreiber: Aug. Beister, Hülfs⸗Actuar.
14906 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Franz Stephan Josef Goerig (Firma „Franz Goerig“) zu Roessel ist zum Verkauf der uneinziehbaren ausstehenden Forderungen in 88 Po⸗ sten zum Gesammtbetrage von 8980 M 81 ein Termin auf
den 10. Juli 1880, Bormittags 11 Uhr, auf dem hiesigen Königlichen Amtsgericht anbe⸗ raumt. Die Interessenten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß das Verzeichniß der Forderungen in der Gerichtsschreiberei eingesehen werden kann.
Roessel, den 29. Mai 18890.
Königliches Amtsgericht.
iss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Holländereipächters August Stübe zu Hof Stralendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schwerin, den 9. Juni 1880.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung:
Der Gerichtsschreiber.
Aktuar F. Mener.
lichos) gonkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen der in Gütern getrennten Ehelente Augnst Mackenbach, Metzger, Wirth und Schuster, und Maria Magdalena, geb. Klein, Beide zu Siegburg, ist am 8. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Gerichtsvollzieher Anwärter Ger⸗ hard Carduck zu Siegburg. Offener Arrest ist er⸗ lassen, mit Anzeigefrist bis zum 14. Juli 1880, Anmeldefrist läuft ab am 17. Juli 1880. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 3. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf den 81. Juli 1880, Vormit⸗ tags 9 Uhr, beim hiesigen Kgl. Amtsgericht — Mühlengafse Nr. 33 — anberaumt.
Königliches Amtsgericht zu Siegburg. Beglaubigt: Der Gerichts Sekretär. Vobis.
la9isl Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Paul Borck zu Stettin, gr. Lastadie 6l, ist am 9. Juni 1889, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Ernst Stroe⸗ mer hierselbst, Paradeplatz Nr. 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
30. Juni 1880 einschließlich.
Anmeldefrist bis zum
3. Juli 1880 einschließlich.
Erste Gläubtgerversammlung:
30. Juni 1880, Mittags 12 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin:
12. Juli 1880, Mittags 12 Uhr, Zimmer 20. Stettin, den 9. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Harnack, Gerichtsschreiber.
igsos! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der unter der Firma „Gebrüder Levy“ handelnden Kanflente Cerf und Isaak 6 zu Straßburg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. März 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch anfge hoben.
Straßburg, den 5. Juni 1880.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
14898
Ueber das Vermögen der Martina geb. Wig⸗ geuhauser, Ehefran des Carl Mühldorfer, Gärtners in Friedrichshafen, ist am 7. Juni 1880, Vormittags 115 Uhr, der Konkurs eröffnet und zum Konkursverwalter Verwaltungsactuar Hanbennestel in Friedrichshafen ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 28. Juni 1880, Anmeldefrist bis zum 12. . 1889, erste Gläubigerversammlung am 28. Juni 1880, Nachmittags 8 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 20. Juli 1880, Nachmittags 3 Uhr.
K. w. Amtsgericht Tettnang, den 8. Juni 1880.
Gerichtzschreiber Höfer.
its! Konkurseröffnung.
Gegen Gottlieb Lang, Schuster von Walddorf, ist am 7. Juni 1880, Nachm. 5 Uhr, das Kon- kurgverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 der K. O., sowie die Anmeldefrist auf 28. Juni 1880, der Wahltermin und der Prüfungstermin auf 5. Juli 1880, Vorm. 10 Uhr, anberaumt worden.
Tübingen den 8. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. Ober · Amtgrichter. Feuerlein.
rien] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alwin Marks hierselbst, Nr. 1 de 1880 ist zur Publikation des Beschlusses über die Bestätigung des Zwangsvergleichs Termin auf
den 23. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte JL. hierseibst anberaumt.
Ueckermünde, den 5. Juni 1880.
; Piske, 2 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
its! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Christian Christe, Wagners in Mezingen wird heute, am 7. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Konkursverwalter Amtsnotar Siellrecht in Mezingen.
Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1880.
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Dienstag, den 13. Juli 1889, Bormittags t Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.
K. Württ. Amtsgericht Urach. Gerichtsschreiber Mack.
ligoiz] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Wagners⸗Wittwe Ursula Schlier von Volkach wurde am 5. . 1880, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter Ger. Vollz. Auernhammer hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis
25. Juni 1880. Anmeldefrist und erste Gläubigerversammlung am 28. Juni 1880. Allgemeiner Prüfungstermin 9. Juli 1880, früh 9 Uhr. Volkach, den 7. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der k. Gerichtsschreiber des k. Amtsgerichts. Starck.
13! Konkursyerfahren.
Ueber das Vermögen des Johann Baptist Martin, Söldners in Einthürnen, ist heute Vor—⸗ , . 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter: Gerichtsnotar Funkenweh in Waldsee.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli 1880 einschließlich.
Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin 8. Juli 1889, Vormittags g Uhr.
Anmeldefrist bis 1. Juli 1880.
Waldsee, den 8. Junt 1880.
Kgl. W. Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Kratz.
. litszs! Bekanntmachung.
Im Kaufmann Johann Brecklinghaus'schen Konknrse wird zur Beschlußfassung der Gläubiger über die verwerthbaren und nicht verwerthbaren Vermögensstücke, somie über die Weiterführung des offenen Geschäfts auf den
21. Inni 1889, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vor— geladen werden.
Wattenscheid, den 7. Juni 1880.
Königliches Amtegericht.
ö Bekanntmachung.
Ueber den Rücklaß des verstorbenen Gastwirths Leo Kolb von Harbazhofen wurde am 28. Mai 1880 Konkurs eröffnet. Verwalter: Remig Stiefenhofer in Weiler. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 8. Juli 1880.
Wahl und Prüfungstermin am 18. Juli 1880.
Weiler, den 1. Juni 1880.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. bayr. Amtsgerichts Weiler. Gretler.
lices! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Peter Joseph Knoll, Rothgerber und Wirth zu St. Wendel, ist in Folge eines von dem Ge— meinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
Samstag, den 26. Juni 1880, Vor mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3 anberaumt. St. Wendel, den 8. Juni 1880.
Warler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
14998
Ueber den Nachlaß des Landraths und Ritter gutsbesitzers Noack zu Schönwalde ist am 9. Juni 1889, 1 Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Kaufmann S. Benschner zu Zielen⸗ zig. Offener Arrest mit Anzeigefrist und , Anmeldefrist bis 1. Juli 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin 9g. Juli 1880, 11 Uhr Vormittags, Zimmer Il.
Zielenzig, den 9. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. JI. Zur Beglaubigung: Wnschack, Gerichts schreiber.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Kisenbahnen No. 135.
(14972
Der neue Tarif für die direkte Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Ver⸗
kehr zwischen Stationen der Berlin⸗Stettiner und
Berliner Nordbahn einerseits und Stationen der Mecklenburgischen Friedrich ⸗Franzbahn andererseits tritt nicht wie im April bekannt gemacht, am 15. Juni, sondern erst am 1. Juli d. J. in Kraft.
Derselbe wird auch durch direkte Frachtsätze zwi⸗ schen Station Hamburg der Lübeck-Büchener Eifen⸗ bahn einerseits und Stationen der Berliner Nord— bahn ꝛe. andererseits erweitert werden.
Berlin, den 8. Juni 1880.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion Berlin, als geschäftsführende Verwaltung.
Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. Vom 1. August d. J. ab kommen an Stelle der bisherigen, anderweite, zum Theil Erhöhungen be— dingende Bestimmungen für die Berechnung der Fahrpreise von Abonnementskarten im diesseitigen Bahnbereiche zur Anwendung. Nähere Auskunft ertheilen die Billetexpeditionen in Berlin und Stettin, sowie auch die unterzeichnete Direktion. Stettin, den 8. Juni 1886. Königliche Direktion.
14974 Deutsch Russischer Eisenbahn ˖ Verband.
Vom 1. Juli 1880 n. St. wird die Station Osnabrück der Hannoverschen Staatseisenbahn für die Ausnahmetarife J., Il. und III. in den An- hang II. zum Deutsch-⸗Russischen Gütertarif, giltig vom 1. Januar 1889 n. St. aufgenommen. Exemplare des dieserhalb herausgegebenen J. Nach- trages zum Anhang II. zum Deutsch⸗Russifchen Gütertarif können von den Verbandsstationen, welche in dem erwähnten Anhange II. enthalten sind, käuflich bezogen werden.
Bromberg, den 2. Juni 1880.
Königliche Eisenbahn Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
(14919) Rumãänisch⸗Galizisch Deutscher Getreide Verkehr.
Der See ⸗Exporttarif für den Transport von Ge⸗ treide, Hülsenfrüchten, Delsaamen und Mahlpro— dukten von Galizien und Rumänien nach Hamburg, QVarburg, Bremen, Bremerhafen, Geestemüände und Stettin transito seewärts im Nachtrag 2 zu Heft II. des Rumãänisch Galizisch⸗Deutschen Getreidetarifs vom 1. Juli 1878 bleibt unter Beobachtung der dazu gehörigen Kontrole⸗Vorschriften bis zum Ab— lauf dieses Jahres in Kraft.
Ebenso gelten bis zu diesem Termin noch die in dem Tarifheft Il. vom 1. Oktober 1877 enthaltenen Sätze des Spezialtarifs sowie des Ausnahmetarifz für Getreide ꝛ. Russischer Provenienz uach den oben genannten deutschen Hafenstationen, fofern die Transporte unter Beobachtung der für den See— Exporttarif geltenden Kontrole⸗Vorschriften feewärts weiter verfrachtet werden.
Breslau, den 8. Juni 1880.
Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, Namens der deutschen Verbands verwaltungen.
14997 Schlesisch⸗Schweizerischer Berkehr.
Am 15. Juni er. treten die im Artikeltarif des Schlesisch⸗ Schweizerischen Güterverkehrs vom 20. Mai er, aufgeführten direkten Tarifsaͤtze für den Verkehr mit den Stationen der Westschweizerischen Bahnen in Kraft und wird dadurch die auf dem , des Tarifs angebrachte rothe Tectur an⸗ nullirt.
Breslau, den 9. Juni 188.
Königliche Direktion der Oberschlesischen
Eisenbahn im Ramen der dentschen Berbands⸗ verwaltungen.
14909 Harz ⸗Nordsee ˖ Verband.
Für den Transport von Steinen des Spezial—⸗ Tarifs III. in Ladungen von je 10 000 Eg oder bei Zahlung der Fracht für dieses Quantum pro Wagen von Wildemann nach Leer kommt fortan ein Aus— erbte von (. 82 M pro 100 kg zur Er—⸗
ebung.
Magdeburg, den J. Juni 1880.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
15021 Sächsisch⸗Thüringischer Güterverkehr.
Zum Tarife vom 16. März er. tritt mit dem J. Juli c. Nachtrag II. in Kraft.
Derselbe enthält außer theilweis erhöhten Fracht⸗ sätzen für den Verkehr der Stationen Gera und Zeitz, welche jedoch erst mit dem 25. Juli e. zur Anwendung kommen, xregulirte Sätze für Plagwitz⸗ Lindenau, neue Sätze für die Sächssschen Statlonen QAbercunnersdorf und Stauchitz, weitere Frachtsätze für Hölzer des Sp. T. II. und Druckfehlerberich⸗ tigungen.
Eremplare des Nachtrags sind zum Preise von O, 10 9 pro Stück demnächst bei, unseren Güter⸗ expeditionen käuflich zu haben, bis dahin ertheilt unser Tarifbüreau Auskunft.
Erfurt, den 8. Juni 1880.
Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
14926
Am 20. d. M. gelangt der VIII. Nachtrag zu Tarifheft Nr. 4 der, Hof⸗Meininger Ver— bandstarife zur Einführung, durch welchen die Stationen Landsberg der Berlin⸗-Anhaltischen Bahn und Hüningen, Sennheim, Sentheim und Wad— gassen der Reichsbahnen in den Verbands verkehr aufgenommen worden. Exemplare des Nachtrags sind bei den Expeditionen der Verbandsbahnen zu erlangen.
Dresden, den 7. Juni 1880.
Königliche General⸗Direktion der sächsischen
Staatseisen bahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (R&esseh. Druck! W. Eltn er.
Berlin!
K Kö. ker
363
K
135.
Ger limer RHörne vom 11. Jumt 1880.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den gusgammengehsrigen Effektengattungsn geordnet und dis nicht amtlichen Enbriken durch (d. A) bezeichnet. — Dia in Liquid. Denndl. Gesellachaften fladen sich am Schlusse des Cen rszeftols
do. Wien, öst. W. k Petersbarg ..
Warzschan. . 1665 8. R. 8 F.
D 6 g G ss d ss & S ds os & ss ö . — —
8
3 r. 82
8
Diskonto: Berlin Wechs. 4060, Lomb. Hoso.
172 80b2 NJ Ghba 215. 702 zi5 Sba II5. hp
Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück .... V- Franes - Stück
Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück
do. pr. 500 Gramm fein
Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Fres
Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. ... do. Silhergulden pr. 100 FI. .. Bussische Banknoten pr. 100 Rubel
Fonds- und Staats- FPaplene. Dentseh. Reichs-Anleihe 4 14. n. 1.10. Oonsolid. Preuss. Anleihe 45 14.1. 1/10. do. do. 4 11. u. 17. 4 n 1 n. u ο IOM, 0B 100, 002 190.0062“ 96, 75 b2 99. 00 bz „u. 9). 00 ba . 103 75 94, 1060
gtaats - Anleihe
do. 4 4. u. 116. 4 II. u. 1/10. Btaats-Schuldscheine . . 395 1/I. u. 1/7. Rurmärkische Schuldvy. 3 1. a. ü-
do.
KHNenmärkiseche do. Oder - Deichb. Oblig. .. Zerliner Stadt-Oblig. . .
qs. do. * IM) u.
Casseler Stadt- Anleihe 4
Zssen. Stadt- Obl.IV. Ser. 4
West preuss. Pro · Anl. 4 Ii. dehnldvy. d. Berl. Raufm. 451,1.
Berliner do.
Kur- u. Nenumärk. . 331 / do. neus 37 do. ;
P do. neue . 41
IR. Brandenb. Credit 4
ĩ Sächsische
FfzSRBdGbPFIieE e.
Westpr., rittersch. . 3
Ræntenbriels.
, II. u. 17. 1 LT. 102, 00 B ; 7. 108, 10602 6
17. 103, 89 G* 17. 99, 70ba & u. 17. 93,00 &
17. 91, 40 6
17. 99, 80ba G u. 17. — —
1I7. —— 17. — — 17.91.30 60 17. 99, 25 bz B 101, 60b2 91.30 6 99. 50 bz 102, 30b2
1. 1
Lands chaftl. Central. 4 1I. u.
do. nene . 43 1I. Oatpreussische .. . 391. c do. . do. . Pommersche . . ... 351. do. 4 1.
do. 451I.
do. Landsch. Crd. 4 11. Posensche, neue .. 4 7M.
Ichlesische altland. 35 1. do. do. 1 Li. do. landsch. Lit. A. 35 1/1.
do. do. 4 Ii. do. do. 41/1. do. Lit. C. I. 4 II. do. do. II. 44 1/1. neus JI. 4 11. w
do. do. H. 411.1. Westphälische .. . 4 11.
LI. do. do. 4 II. do. do. 451.1. do. IH. Serie 45 1/1. lo. Neulandsch. I. 4 I. do. do. II. 41/1.
Hannoversche . . . . 4 14.u. 1/10. —,
[Hessen-Nassau . . . 4 14. n. I/I0.
(Kur- u. Neumärk. 4 14. u. 1/10.
Lauenburger .... 4 1I. u. 1/7.
Pommersche 14.n. I/ 10.
Posensche 4. u. I/I0.
PFreussis che 4. u. 1/10.
Rhein. u. Westpb. . 4 14. u. I /I0.
Sächsische 4 14. u. 1/10.
Schlesische ..... 4 14. a. 1/19.
Schleswig- Holstein 4 14 n. II0.
.
1, 146. . IM 2 406 IM g, 56ß G6 Ir lbb. 10d a. jr ids, 1466 1M. S5, 30
1.7. 103,70 6
O. 5
17.
III. 17. 1s7. 7. 17. . 17.
Badische Anl. de 1866 47 1.I. nu. IsF7. do. St. -Eisenb. Anl. 4 versch. ö, . IL I3. u. 19. 1 2. u. 18. 15/5. 15/11 15. u. 19. 12. n. I/ 8. LI. n. 1/7. —,
Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 do. do. de 1880 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats Anl. do. St. Rente. Lothringer Prov. Anl..
Meckl. Kis. Schuldverseh.
gůchsische St. Anl. 1869
Zu chsische Staats Rente
Sächs. Landw. - Pfandbr. do. do.
II. u. 17. . Versch. LI. u. 17. —,
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat
Berlin, Freitag, den II. Juni
Dessauer St. Pr. - Anl. Finnländische Loose. Goth. Gr. Prm. Pfandbr. 5
7
do. do. II. Abtheilung 5
do.
Hamb. 50 Th. Loose p. St. 3
Lübecker 50 ThI. L. p. St. 3) Meininger Loose... Präm.·Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3
4
14. 126.2502 B
pr. Itück 5, 20bz G
LI. u. 17. 119 000
. . 117, 75 bz 59.
188,25 B
114. pr. St. 156. 35 pr. Stück 27, 30b2
12. 124. 090 13. ih Oba B
N. A Anh. Landr. Briefe 4 Kreis- Obligationen...
4 versch.
Eisenbahn · Stamm- and Stamm- Prloritüts -Aklen
Die eingsklammerten Dhwidendan bedenten Bauzinsen)
Aach. - Hastrich. . Altona-Kieler
9, 57 2 B 20, d ba 16, 16b2 6 4,21 6 16,( 67 6 . 1392, 75 6 20, 52 ba Sl, 00bz B 173,00 B 172,452 216, 35b2
99. 90 ba 6 105,80 4 100.002
do do. do. do.
q00 00 laa89.
Gömer Ita it. Anieine, I irn ii. — Riberteider Stadt- big. 43 II. u. 1/7. —— 97, 50ba G
Amer., rekz. 1881 do. Bonds (fund)
do
do.
do. do.
do.
Oesterr. Gold-Rente .. Papier- Rente.
do. do. do. do. 40
do.
do
Ungarische Goldr
do.
do.
Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig.. Rumänier grosse ..]
do. do.
Russ. Nicolai-Oblig. S, Italien. Tab. Reg. Akt. Er. 350 Einzabl. pr. St. 6 Russ. Centr. Bodenkr. Pf. 5) Engl. Anl. de 1827 do. do. ö fund. Anl, 1870. consol. de 1871. do. Kleine ....
do. lei, Anleihs 1855 .... do. kleino
. Boden - Kredit. ö 9. Pr. Anl. de 1864
.
Orient · Anleihe .
lo. Poln. Schatzoblig. do. Foln. Pfdbr, J. do. Liquidationsbr. I Türkische Anleihe 18365 fr. do. 400 Er.- Loose vollꝶ. fr.
2
— S- en- t t-
Silber- Rente
O 6
2 * * 1
K I
1
5. Anleihe Stiegl.
*
41 New-Vorker kö .
Vor wegis che Anl. de 874 41 Schwedische Staats- Anl. 4 Hyp. Pfandbr. 41 nene 4 do. v. 1878 4
. 4 Desterr. Kredit Io) 1358 - Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 1864 — Pester Stadt-Anleihe .. 6 kleine ß ente. 6 Ap. à 100006 Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 Ungar. St. Hisenb. Anl. 5
l. u. LI7. 100, 000 12. 5.8.11. 100, SF & L3. 6.9. 12. — —
II. n. lI7. 117.60 6 I5.n. 111.117, 606 15/5. 15/11 101,506 2. u. 1/8 102, 3a 6 2. n. IS. 99, 30 B I4.u. 1/10. 99, 0 B
z / G. n. Zo 12. hi. 106 4. u. 1/10. 77, 20h 6 2. u. 1/8. Ll5.u. 1/11. 63, 70b2 ö 4. u. 1/10. 63,90 ba
14. II5, 690 0
pr. Stück 340, 00b2 5. u. 1/11. 125, 90 ba pr. Stück 311.506 LII. n. 17. 88, 75 b I. u. 17. 88, 75 bz LI. n. 17. 94, 40et. à94, 50 LI. u. 17. — — let. ba 3. u. 1/9. 100, 75ba II. n. LI7. 91, 50b2 pr. Stück 218, 00 bz 5 II. u. 1/7. 86.00 B II. n. 1/7. 102,7 5ba 11. n. 17. 1I. n. 7. 110,900
3 II. n. 1M. 1100006 16 165. a. 1/11. 78 40ba
S O .
C C
D O
. *
5 —
*
5
441 ö
D CK K e M
. 9
*
1. u. 17. I. n. 1. 3. n. 19 15. u. 111. 89, 10ba 155. n. 1/1]. 89. 20ba 1II5.u. 1 1I. — — 12. n. 1/8. 91, 10b 13. n. 19. 13. n. 19. 91.20 B 14. n. 10. in h en, 16. u. 1/12. 16. u. 112. — — 45 14. u. 1/10. 82.50 ba* 4. n. 1I6. S3, 90 ba
*
93, 60 bz S4, 0)bz B 152, 25bz & 9. 149, 000 B 10. 62 25 B 36, 60 6 2.61, 60b2
7. 60, 70b2 61, 30ba B 32, 30ba G
4.n. 1/10. 82, 30ba 6 II. u. M. 65. ba 16. n. 1/12 57, 90 ba
3 — 29 356b2
— 92 82 ö
Bergiseh- Märk.. Berlin- Anhalt.. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz.. Berlin · Hamburg. Brl. Potsd.· Nag. Berlin- Stettin.
117, 790hz 6
adg. 99, 10b2 7. abs I Is 404 116,902 abg. 147 702
S s . r r- , ᷣ‚ ß‚ 3 ᷣ‚ p R . 6
21
C= 80
Mag.. Halberst. abgl47 Sobz Münst. Namm gar Niedschl.- M. gar. Nordh. · Erf. gar. Obschl. A. C. P. EH.
do. (it. B. gar.)
n a3, Coba
r /
h3 . ab, Met.
—— —
— —*
ö
t- et-
—
*
R. Oder- UL. Bahn Rheinische... do. neue 2M / ok do. (it. B. gar.) Rhein- Nahe... Starg. · Posen gar. Thüringer Litt. A. Thür. (¶ Lit. B. gur. do. (Lit. C. gar. Tilsit - Insterburg Ludwh.-Bexb. gar Mainz Lnd wigsh. Mekl. Erdr. Erunæ. Weim. era (gar.)
159, 90bꝛ &
102,902 6
=
=
IG l. 5hba ꝗ
S
21 l — 0 O S R & o,! W — 2 0 — x
ö
Berl. Dresd. St. Pr.
Berl. · Görl. St. Pr.
Hal. - Sor. Gub. ,
Märk. Posener ,
Nagd. Nalbst. B., 0
Narienb. Mavka Nordh. Erfurt. Oberlausitzer, Oels- Gnesen Ostpr. Südb. Posen - Creuahurg R. Oderufer-B. , Rheinische .. Tilsit. Insterb. Weimar-Gera , Duz-Bodenb. A.
——
gz . ihba d * abg. 122, 10x
. — —8—
86 — 6
g' ihagl, 2b gl. IGa9 1. 20ba
ö
8
22
Se
139. 50ba 6&
C t . , , , d — C, Se e . 8 8 6 8 *
so7. p . p
I I S R g O O
* * 2 Rumän St. Pr..
* 0 O O — — = 5 — —
abg. 123, 30 e. bG
XXI Mig .- ch. Bresl Wsch. St. Ex. Münster - Ensch. gaalbahn St. Pr. Saal- Unstrutbhn.
Albreehtsbahn.. Amst. Rotterdam 6 /c
—
1, 9 8oba 17 ib. Gba 1, D 36
do. do.
Mios
100.006 99, 70 bz 99, 80 6 100,006 100006 100.40 6 99, 50 G 1002506 9, 90 ba 100,00 102,40 6 99. 00 ha 100.0006 100006 57, 900 E
gi 30 B 720 ba
Er. Ani. ddp. j mix Hess. Pr. Sch. à 49 IhIr, BadischePr.- Anl. dels6?7
Bayerinehe Präm. - Anl.. Brannsehꝝ. 20 Thl. Loose
1 1 1 1 1 3 4 ,,, ,, 16. n. 1/12. 1 3 1 4 5
114. pr. Stück 4 I2. u. 1/8.
do. 35 Fl. Obligat. — pr. Stück 4 116. pr. tick
Cöln. Nin. Pr. Antheil 3 1/4. a. 1 /I.
Hi. n. iti. —-—
] VI hd 251 69 br 153. Sh h 176. G0 et. a G 135.56 6 gh. H g
ld oba
New- Verse)
do.
do.
do.
IHI.
(N. A.) CQest. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/ II. 100, 90bz 6
715. 1Mi1i. -
Hypotheken · Certłisikate. Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 II. n. 1/7. 103,70 B Braunschw. Han. Hypbr. 45 1/1. n. 17. 1090, 90 B D. Gr. - Cr. B. Pfdbr. r. 1105 LI. u. 1/7. 107, 50 b2z & III. u. L/I7. 107. 50ba 6 LI. u. 17. 103,80 B versch. 101. 20bz 6G versch. 103,20bz G 14. u. 1/10. 101.0006 LI. u. 1.7. 105, 40 B 14. u. 1/10. — . — 4 u. I/ 10. 107, 75bæ
b. rück. 1105 rückz. 1104 Douts ch. Eyp. B. Pfd. unk. 5 do. IV.V. VI. 5 do. 41 Hamb. Hypoth. - Pfandbr. 5 Kruppsche Oblig. ra. 11065 do. abgest. 5 Mecklb. Hyp. n. W. Ffdbr.
1 5
do. do.
do. do. do.
5
do. I. ra. 26541 I. 4 ᷓ K. Hyp.· Pfandbr. ß o. S Nordd. Grund- C. Hyp. A. ö Hyp. Pfandbr.. Nürnb. Vereinsb. . * T
)
5
II. u. 1/7. 100. 30ba 6 LI. u. 1/7. 106,75 B 4. u. 1/190. 100, 25ba 11. u. 1/7. gek., — — LI. u. 17. 101 00ba6 4. u. 1/10. 98, 75 ba LI. u. 1/7. 98, 75 ba II. n. 17. 101, 506 44 14. u. 1.10. 191, 506 Pomm. Hyp. Br. rz. 1205 11. u. 17.104, 3006 Ii. u. T. rz. 1105 1I. u. 17. 102, 00ha 6
do. M. V. u. Vi. ra. IO 5 II. u. ĩ /. 33 35 do. II. r3. Ii .. . . I i. u. ĩ / . 7s
Pr. B.- Credit-B. unkdb.
Hyp.-Br. rz. 110... 5
do. Ser. III. rz. 100 1882 5
do. „ V. VI. Tz. 100 18865 *
do. do.
Pr. Ctrb. Pfandbr. Ekdb. do. unkdb. rückz. . , 110
do.
gehies. Bodenkr. Pfndbr. ö do. rz. 116 gtett. Nat. h
d 6
o. Südd. Bod. Or.
do.
do. do. do.
11
1105
5
5
LI. n. LI7. 108, 75ba G versch. 102, 50ba G versch. 104d, 09ba 6 LI. u. 17. 105, 50ba 6 * LI. u. 17. 96, 50 ba 6 414. u. 110. 100.50 B 1105 1,1. n. 17.113.006 43 11. u. 17. 107.5062 1005 1.1. a. 17. 105, 25b 6 100 49 1I. n. 1/7. 103. 20b26G 1004 1I. n. 17. 98, 00 B 120 45111. u. 1,7. 104.506 109 48 1/1. n. 17. 109. 50b2 6 II. u. 17. 106,00 B versch. 102, 00bz 6 versch. 104,259 451.1. u. 17. 104, 60B 5 II. n. 17. 101, 40b2 41 1.1. n. 1/7. 100, 90ba 6 5 16. n. II. 104.25 B 45 versch. 102,000 1872 4 1/1. a. 17. 99.006 1879 4 1/1. n. 1/7. 99, 000
Aussig- Teplitz. Baltische (gar.). Bõöh. West. (gar.) Dux-Bodenbach. Elis. Mesth.(gax.) Fran Jo Gal. ( CarlliB.)gar. ð Gotthardb. Sp /9. Fasch.-Oderb. .. Lüttich- Limburg. est. Fr. St. Oest. Nd wb.
c D. = =
Reichenb.-Pard. . EKpr. Rudolfsb. gar
t=
do. Certifikate .. abg. 55, 50 ba 6 Russ. Staatsb. gar
Russ. Süd wb. gar.
Schweiz. Centralb
Südöst. (Lomb.). pS. i. M. — — Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Wars. W. p. 8.i.M.
Eisenbahn- Prlorltãts-· Akłlen Aachen-Mastrichter..
HI. Em. sᷣ Bergisch- Märk. I. Ser. 4
0. do. II. Ser.v.Sta
S - . . . .
1 821 — S ——— —— 1 1 dO C OC C — — 8 * = 8
1 III
l 5
und Obligationen. 105, 00bz 6 Il0l, 50G kl. f.
wit u. IJ. I0L 50G El. f.
do. Aach. Dussel
do. Düss.-Elbfeld. Prior.
do. Dortmund-Soest JBSer
do. do. Nordb. Er. W. ... 5
Iod doba g lo. Ruhr. CO. K. ¶.I. Ser. 41
882 8EEEESEOα -
o⸗ Anzeiger. E88.
me,.
Berlin Anhalter... 4 II. n. 17. do. Ln N. Em. 1 1I. u. 7.
4 1.11. 1. 17.
o. Tat. 83. 3. ij. n. iI Berlin- Anh. (Oberlaus.) 4 1.1. u. 17. Berlin- Dresd. v. St. gar. 41 1d. u. IJi0. 5 11. u. 17. do. Lit. B. 4 1. n. 17.
do. Lit. C. 4 1. u. 1/10. Berlin- Hamburg I. Em. 4 II. a. do. II. Em. 4 II. n.
do. II. Em. 5 II. a.
do. cony. . 4 I. u. Berl. P. Nagd. Lit. A.ußB. 4 II. n. I/ do. Lit. CG. .. 4 11. u. 1
do. Lit. D. .. 44 II. n.
do. Lit. E. .. 4 11. a.
. do. Lit. F... 43 1.1. n. Berlin- Ztettiner J. En. 47 1/1. n. do. II. Em. gar. 354 1. u. I 10. do. HI. Em. gar. 35 4 14. u. 1/10. do. IV. Em. v. St. gar. 44 II. u. 1/7. 14. 1/160. 102 006 gr. f.
do. .
Berlin- Görlitzer
do. VI. Era. 30 / gar. 4 Brannschweigisehe ... Bres l. Schw. Eroib. Lt.D.
Lit. E. .
do. 3 Cölu-Hindener I. Em. do. II. Em. 1849
. . . * 9 . .
. 1 . 2 * *
t , ; r ü .
8
do. do. do.
do. do.
NHünst. Ens ch., v. St. gar. 4
Niederschl. Märk. J. Ser. 4 1. n'
do. II. der. à bꝛ Thlr. 4 N.., Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. HI. Ser. Nordhausen Erfurt I. K. 4 Obersehlesische Lit. q Lit. Lit. C. 4
Lit. D. 4
gar. Lit. E 35
gar. 3z Tit. F. 4. I4.n. I /i6.
Lit. G. 4 1/1. u.
gar. 40/o Lit. H. 45 1/1. u.
Em. v. 1878 4 1. n.
do. v. 1874 45 11. u.
do. v. 1879 45 1/1. u.
do. v. 1880 45 1/1. u.
(Brieg Neisse) 4] 1/1. u. (Cosel-Oderb.) 5 Il. u. Niederschl. Zwgb. 3 1/1. u. III. (Stargard- Posen) 4 14. u. 1/10.
II. Em. 43 I. u. 1/I0.
do. HI. Em. 4 1d. n. 1119 Ostpreusg. Südbahn .. 43 1/1. Rechte Oderufer .... 41 11. Rheinische 4 11I. do. II. Em. V. St. gar. 35 1/1. do. III. Em. V. 58 u. 60 45 1.1. do. do. V. 62 u. 64 47 1d. u. 1/10.
do. do. do. do do. do. do. do.
do. gar. II. Em. Schleswig- Holsteiner. Thüringer J. Serie.. , do. HM dei, do. IJ. Ha, ,,,, ,,,,
102 5068 H. t. 16067 566 K.
10M 000 gr. f.
gek., — e be B
ihr, ᷣbꝛ G gek. — —
gek. —, —
- to- - R, , te N · -
106, 10h G 102, 00bz 6 . gek. , do. I. Em. 1853 4 1. u. 17. do. III. Em. A. 4 I. u. 1/10. do. do. Lit. B. 4 14. n. 1/10
99 85 H. t. 6630 Kt
ö
iG hbꝛ G iG öbbꝛ G
gek. —, —
s m e , e, ft r , n ,.
.
ae , , , .
aa .
ö
Iod 75ba d
io. 60 G K. f. 1604. 2560 6
. e, . .
IG Goba B . Io 6hda B
geR. 160. 40G ge. 100,40 G
2 1
Libeck-Bächen garant. 4
do. do. 1875 do. do. 1876 do. do. 1878 do. do. 18378 H. Em. do. do. Saalbahn gar. Weimar- Geraer Werrabahn I. Em. ...
( X. A.) Breslan-Warsch. 5 14 n. 1119. Gr. Berl. Pfandb. r. 103 5 14. u. 1/10.
Albrechts bahn gar. ... 5 16.1. 1/II. 78. 20ba B Dux-Bodenbacher .... 5 11. u. 1/7
do. .. 5 1IGu. 110. 11. U. 17.
. II. Emission fr. Elisa. Westb. 1873 gar. h Füntkirchen-Bares gar. 5 Gal. Carl- Lud wigsb. gar. 5
do. gar. II. Em. 5 II. a. 1/7. do. gar. III. En. 5 I /. a. 1/7.
2
do. HI. Ser. 4
do, gar. L. Em. 5 15,1. n. I1s7. Gömdörer Elaenb. Pfdbr. ð I/2. u. I / .
14.1 / 0.