Stettin, 109. Juni. G. H. B Getreidemarkt. Weizen or. Juni 22000. pr. Herbst
204,50. Koggen pr. Juni 18800, pr. Herbst 167,59. REühöl
100 Rilogr. Pr. Juni 54, 5), pr. Herbst 56 75. Spiritn. loco 63, 50, pr. Juni 63 70 pr. Juli- August 64, 10. pr. September Oktober 58.40.
Petroleum pr. Juni 8, 00.
Posem, 10. Juni. (W. T. B)
Spiritus pr. Juni 62,90, pr. Juli 62409 pr. August 63,00, pr. September 61, 70. Gekündigt — Liter. Unverändert.
Hrosan, 1I. Juni. (w. T. B.)
(Getreidemarkt) Spiritus per 106 Liter 100 oGo09 per Juni-Juli 62, 0. per August-September 62.60, per September- Oktober 58.09. Reizen per Juni-Juli 222.0090. Eoggen per Juni 193, 50, per Juni-= Juli 193,50, per September- Oktober 170, 59. Räböl loco per Juni 55.0), per September-Oktober 55, 50, per Oktober-November 5b, 06. Link: Umsatzios. Wetter: Schön.
Cälm, 10. Juni. (W. LT. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 25 00, fremder looo 2600, pr. Jali 253, 15, pr. November 20.50. Roggen loco 21. 50. Pr. Juli 18,55, pr. November 16,75. Hafer loc 1650. Räböl loco 29 00, pr. Oktober 29, 10.
Hrermaenm, 10. Jani. (W. T. B.)
Petroleum ruhig. (Schlussbericht) Standard white loco 750, pr. Juli 7, 60, pr. August 7,70, pr. September -Dezember 7.95. Alles Brief.
Hamm hug, 10. Juni. (W. T. B.)
Gstreideraarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine fest. Roggen loco unverändert, auf Termine animirt.
Weizen pr. Juni-cJuli 224 Br., 223 G64. pr. September-Oktober 203 Br, 27 Gd. Roggen pr. Juni-Juli 177 Br., 1765 Gd. pr. September-Oktober 165 Br., 164 (Gd. Hafer und Gerste unverändert. Küböl still, looo 55, pr. Oktober 57§. Spiritus ruhig, pr. Juni b3 Br., pr. Juli- August 53 Br., pr. August-September 53 Br., pr. September Oktober 53 Br. Kaffee besser, Umsatz S000 Sack., Petroleum still, Standard. whits loco 730 Br., 7,20 (d., pr. Juni 720 Gd., pr. August-Derzember 7,0 G64. — Wetter: Schön.
est, 10. Juni. (. T. B.)
Eroduktennarkt. Weinen loco schwacher Kauflust, Ter-= mine ruhiger, Br. Herbst 1030 Gd. 19,35 Br. Hafer pr. Herbst 6.02 Gd. 6 05 Br. Mais pr. Juni g70 Gd., 7, 87 Br. Kohlraps pr. August- September 14 nominell. — Wetter: Prachtvoll.
Anasgter edlen, 10. Juni. (XV. T. B.)
Bancazinn 413.
Amttercdlamn, 10. Juni. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen pr. November 290. Roggen pr. Juni 230, pr. Juli 220, pr. Oktober 196.
Antwerpen, 10. Juni. (MW. T. B.)
Eetrelèummarkt. (Schlussbericht. ) Raff&inirtes, Type weiss, loco 185 bez. 19 Br.,, pr. Juli 19 Br., pr. September 19 Br., pr. Septbr. Dezbr. 20 Br. Ruhig.
Antwerpen, 10. Juni. (W. T. B.)
Getreide markt. (Schlussbericht) Weizen behauptet. Roggen still. Hafer fest. Gerste steigend.
Homecdlaom, 10. Juni. (Y. T. B.)
An der Küste angeboten 22 MWeizenladungen. — Wetter.
egnerisch.
Hionclom, 10. Juni. (W. T. B.)
Havannazucker Nr. 12, 25. Schwach.
Hi verpaocRk, 10. Juni. (M. T. B.)
Banumvw olle. (gehlussbericht.) Umsatz 9000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Fest. Middl. araerikanischyo August- September- Lieferung 6ih/is, Oktober- November Lieferung 6i /a 4.
HilverhpockH, 10. Juni. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.)
Definitiver Umsatz 10 000 B.
Upland good ordinary 6, do. lown middaling 6s /is. d0. middl. 6lzsig, Mobile middling 6issig, Orleans good. ordinar. 68 /ig, do. loꝝꝶ
lair Bis / isn, Maceio fair 615 / i, Maranham fair 7, Egyptian brown middling 53. do. de. fair 63, do. do. good fair 73, do. Wbite fair 73, do. do. good fair 73, Smyrna fair —, M. . Broach fair — , Dhollerah middl. 38, do. good middl. 33. do. middl. fair 45, do. fair 416/16, do. good fair 55 /is, do. good Hin /is, Qomra fair 416sis, do. good fair sis, do. good 5inis, Scinde fair 47s, Bengal fair d7 / is, Bengal good fair 411/16, Madras Tinnevell good fair 5. do. Western fair 45. do. do. good fair 5.
GlIasgom, 19. Juni. (MW. T. B.)
RKoheisen. Mired numbers warrants 47 sh. 64.
Krad ford, 10. Juni. (M. T. B.)
Wolls sehr gedrückt, wollen Garne ruhiger, wollenen Stoffe un- verändert.
arts, 10. Juni. (M. L. B) (Schlussbericht)
Erodnuktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Juni 30, 75, pr. Juli 29,50. pr. Juli- August 28 69, pr. September Dezember 26, 96. Roggen ruhig, pr. Juni 2400), pr. September - Dezember 189,25. Kehl ruhig, pr. Juni — —, pr. Juli ——, pr. Jali- August 62.50. pr. September - Derember 5, öh. Rüböl ruhig, pr. Juni 77,09, pr, Juli 77, 50, pr. Juli-August 77,9, pr. Septeimber-De- zember 78 50. Spiritus ruhig, pr. Juni 65, 25, pr. Juli 65,25, Pr. Juli- August 65,00, pr. September-Dezember 66,25. — Wetter: Schõn.
Karts, 10. Juni. (W. T. B.)
Rohrzucker rahig, Nr. 10/15 pr. Juni pr. 100 Eilogt. 57,75, I/ 9 pr. Juni pr. 100 Kilogr. 6400. Weiss or Dneker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr., pr. Juni 65.25, pr. Juli 65,25, pr. Jusi-August 66, 00, pr. Oktober-Jannar 1881 60,25.
News- Kork, 10. Juni. (W. L. B.)
Vaarenbericht. Baumwolle in New-Tork 12, do. iv Nsw-Hrleans 113. Petroleum in New-Tork 83 Gd., do. in Philadesphia 8 Ed., rohes Petroleum 64, do. Pipe line Certificats — D. 97 C. Nehl 4 D. 50 0. Bother Winterweigen 1 D. 30 C. Mais (old mixed) 52 CG. Zncker (air refining Muscovados) 78. Kaffee (Rio-) 143. Schmalz (Marke Milcor) 77jis, do. Frärbanks 73, do. Rohs u. Brothers 75. Speck (hart ciear) 7 CG. Getreidefracht 43.
Ki de Janeiro, 10. Juni. (M. T. B.)
R Woechselcours anf London 214, do. auf Paris 437. Tendenz des Kaffeomarktes: Steigend. Preis für good first 5800 à 5950. Durch- schnittliche Tageszufuhr 4000 Sack. Ausfuhr nach Nordamerika 000, do. nach dem Kanal und Nord- Europa 4000 Sack, do. nach dem Hittelmeéer —, Vorrath von Kaffee in Rios
150 000 Sack.
Rerlim; 19. Juni. Die Narktpreise des Kartosfel-ßpiritus per 10000 oo nach Tralles (1090 Liter è 100 0½ο), frei hier ins Haus ge- liefert, waren auf hiesigem Platze
am 4. Juni 1880 p. 665,2 . J. ö ö. ö ohne Fass. 9. * n v 665, * 10. v 2 * 65 = 64, 6 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Keriim, 10. Juni. Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewen berg, vereidetem Makler und gericht- lichem Tarxator. Die Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Fosten). In beendeter Woche war das Geschäft ruhig, mit Roheisen ist's etwas fester; die anderen Metalle hatten beschränkten Umsatz und unsichere Preise. Roheisen: Im Glasgower Markt ist festere Haltung, aber nur Warrants profitirten davon, die letzte Notirung ist 46‚2 Gassa pro Tons, Middlesbro-Pisen fest und prompt, sogar knapp. Hier gelten gute und beste Marken schottisches Koheisen „60 a 8, 20, englisches 6, 07 à 6, 50 und deutsches Giesserei-Roheisen G20 A 8,40. Kisenbahnschienen zum Verwalzen 7, 50 à 8, ), zu Banten in ganzen Längen 9g, 00 à 9, 59. Wal̃zeisen 18 00 AR 18,50
und Elechs 22,00 à 25,90. Kupfer still, englisches und australisches 128,90 à 132,00, und Mansfelder 140,00 à fal, 00. Zinn Schwächer. Banca- 149,90 à 150,00 und prima engl. Lammzinn 150090 151, 00, Zink ohne Umsatz, gute und beste Marken schlesicher Hüttenzink 39,90 à 4999. Blei angeboten, Harzer, Sächsisches und Schlesisches 29.09 à 30,00. Koblen und Koks ruhig, engl. Sehmiedekohlen nach Qnalitãt bis 48.00, westfälische desgl. bis 54,00 pro 40 hl, schlesi- 2 und westfälischer Sehmelz-Koks 2, 40 à 2, 85 pro 109 kg frei hier.
Franke Furt a. MI. , 10. Juni. (Getreide- und Produkten- bericht von Joseph Strauss Seit unserm letzten Bericht ist der ersehnte Regen eingetroffen und hat Feld und Flaren erquickt, die ganze Woche über hatten wir uns eines Prachtwetters zu erfreuen. Trotzdem hat sich an sämmtlichen Getreidemärkten, namentlich an den Börsenplätzen, die feste Tendenz nicht allein behauptet, sondern die Preiss konnten sich sogar zu Gunsten der Verkäufer gestalten, 4a im Allgemeinen und namentlich in Norddeutschland der Stand der Roggenfelder sehr bemängelt wird. Unser Montagsmarkt, der bekanntlich unter freiem Himmel stattfindet, wurde im Verkehr durch einen in der besten G-schäftszeit eingetretenen Gussregen ge⸗ stört; die Umsätze waren nichtsdestoweniger recht befriedigend und concentrirte sich das Hauptgeschäft auf hiesigen und norddeutschen Weinen und zwar Weiren ab unserer Umgegend S 25 — soll sogar eine Kleinigkeit mit S 253 gethan sein, fremder fcei hier gleieher Cours. Roggen war fest, aber nicht so animirt, wie man es den von Berlin und Cöln aus signalisirten Notirungen gegenüber hätte erwarten dürfen; momentan sind Bezüge aus Norddeutschland un- möglich geworden, da man hier einen Ia. Petersburger prompt ver- ladbar willig zu ι 20 kaufen kann; auf sṕuütere Lieterung keine Frage. Die Schlusstendengz müssen wir als matt bezeichnen, da für hiesige und Mainzer Händler 7- 83000 Sack Roggen den Rhein pas- sirten, die jedenfalls nächsten Montag hier Unterkommen suchen müstzen. Für Gerste ist die Saison vorüber, die Umsätze sind au unregelmässig, als dass uns die betreffenden Course massgebend sein könnten, die Notiz S 18— 21 bleibt. Hafer bleibt ebenfalls tendenzlos, feinste Qualitäten sind selten, während ordinäre Sorten schwerfällig anzu- bringen sind; hochfein ME 163, mittel S 15-16, geringe MS 133 übrig. Hülsenfrächte werden kaum genannt. Am Hehlmarkt folgen dis Course nur schwerfällig den Kreisen der Körner, unsere Müller klagen anhaltend über den sehwisrigen Verkauf der feineren Mehle, wäh- rend für hier passende Brodmehle immer conlant Uaterkommen fin- den. Roggenmehl 0/1 ab Berlin M 27 gefordert heisst frei hier AM 29, 43, während man sich aus zweiter Hand zu S 1 billiger ver- sorgen kann. Fatterstoffe ruhiger. Mais matter zu S 14 übrig. Raps fehlt. Rüböl im Detail Mb 315 Cours.
Eigemhnahm-Eimmalemem.
dotthus - drossenhalner Elsenbahn. a. Frankfurt a. CO. Grossenhain. Die Einnahme pro Nai 1880 beträgt 149 915 t, gegen 1879 — 1496 66. Einnahme pro ultimo Nai 778 459 6 gegen 1879 R 31388 e b. Zweigbahn Ruhland Exiek' hammer. Die Einnahme pro Mai 1880 beträgt 1628 fte, gegen 1879 — 414 M. Einnahme pro ultimo Mai 1880 9423 6 gegen 1879 1022 6. ;
Lübeok - Bäohener und Lübeok-Hamburger Elsenbahn. Pin- nahme pro Mai 1880 326 258 6, gegen 1875 — 34 63 S En- nahme bis ultimo Mai 1880 1 400 54 AM gegen denselben Zeitraum in 1879 4 67 755 A
Genn erna l- Vers am am iumnꝶem.
I7. Juni: e n, Handelsbank, E. G. Ord. Gen. Vers. 2u Er lin. 22. ARktlen gesollsohaft Hannorersohes Gduss- und Walz Kork, vormals C. Bernstorff & Eiohwede. 0rd. Gen. Vers. zu Hannover. 268. Natlonale, Lobens Versloherungs Gos ollsohaft anf Go- genseltigkelt zu Berlin. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.
middl. 63, do. middl. 63, do. middling fair 783, Pernam
Theater. Kadetten ⸗ Corps
Rãõnigliche Schauspiele. Sonnabend: a . Opernhaus. Keine Vorstellung. der Tyroler
unter Leitung der Könial. Mustk— Heilbronner Rosina Helene, Metzgerstochter bon beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ Direktoren Herren Baumgarten und Herold. — Nördlingen, geb. 1837, 299 M 68 8,
der drei Geschwister Rommer und Schlumberger Georg Friedrich, Weberssohn von den 30. Dezember 1880, Mittags 12 Uhr, Sänger ⸗ Gesellschaft „Engelhardt“. Nördlingen, geb. 1838 141 M 823 8,
gefordert, spätestens in dem auf
vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 9,
Schauspielhaus. 153. Vorstellung. Die Hage— Abends: Brillante Illumination durch 25 5656 Gag. ! Meyer Friedrich, Pfarrerssohn und Conditorge⸗ anberaumten Aufgebotstermtne ihre Rechte anzumel⸗
stolzen. Lustspiel in 3 Akten von Iffland, ein— flammen, Anfang det Concerts 6 Uhr, der Vor. hilfe von Lierheim, geb. 1811, 508 MÆ 71 3, Koenig Johann Kaspar, Schneiders⸗ und Söld⸗ die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen und nerssohn von Appetehofen, geb. 1819, 5535 MS den Antragstellern neue Sparkassenbücher an Stelle
gerichtet von Eduard Devrient. Vorher: Ein stellung 7 Uhr
Afrikareisender. Plauderei in 1 Akt von Emile Sonntag: zer rr, wi— beiden Reichen
Naias, deutsch von Winter. Anfang 7 Uhr. müller. Volksstück mit Gesang in 3 Akten nebst 24 3, „An der Landstraße“, von Thum Johannes, Söldnerssohn von Ederheim, Der in der Birkefeldschen Sache auf den 17. Sep⸗
Sonntag: Opernhaus. 116. Vorstellung. Carmen. Qper in 4 Akten nach einer Novelle des Prosper Anton Anno Merimée von Henry Meilhae und Ludovle Halcpy. J
einem Vorspiel:
geb. did, S5 M 76 J,
Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni.
(Carmen: Fr. Basta, vom Hoftheater in München,
als Gast, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr. Schausplelhaus. Keine Vorstellung.
Familien⸗Nachrichten.
ö . unh gaohnz nit een fn n ff Joseph v. Bose alzeyn). — Frl. Margarethe 3 v. Strantz mit Hrü. Lieutenant Pans v. d Hülsen beck Johann Georg, Metzgergeselle von Eawtit Hru. Llentenant Dang v. Benda . Katharina Thomas, Milchhändlerin, in Duden
1
Nallner-Iheater. Sonnabend: Zum 37. M.: (Straßburg i. C) Nördlingen, geb. 1827, 885 Mn 8 Der Zug vogel. Verehelicht: Hr, Friedrich . Katzeler mit Frl. Surprgäht Stephan, Holzaufscherssohn und hofen wohnhaff, Gheftau bes zu Harthausen kh
Sonntag: Erstes Wiederauftreten des Frl. Er⸗ Ida v. Luͤttwitz (Schloß Bartsch).
nestine Wegner nach ihrem Urlaub. Zum 80. M.: b ; Der jüngste Lientenant. Gehören; GK
rath Luke (posen). — Hrn. Prof. Pr. Sommer⸗
v. Albert (Hangelsberg bei
den und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls
der verlorenen werden ausgefertigt werden.
tember er. anberaumt gewesene Termin wird da—
Spielberger Johann Georg, Schuhmacherssohn gegen aufgehoben. . Webergeselle von Lierheim, geb. 1824, 214 M. Nordhausen, den 27. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
Hager Johann Georg, Bierbräuergehilfe von — Moettingen, geb. 1840, 32 257 MS 15 3, (15037 Armensache.
Zustellung mit Ladung.
. von . geb. , 4 si⸗ 64 . ö . a. Wohn⸗ und Aufent⸗
in S ö Feat 8. Schul⸗ insen aus einem Erbgut von 510 M 2 mhaltsort abwesenden Hufschmiedes Johaun Keller,
hn; Hrn, Regierungs- Schul und letzteres selbst, soweit eg in dem derzeitigen hat gegen ihren besagten Ehemann Johann Keller
— brodt ( Bresfau). — Eitne Tochker: Srn. Se⸗ ö. des Hypothekschuldners zum Zuge kommen durch den Rechtsanwalt David in Frankenthal Klage ir
Lictoria-Thenter. Direktion: Emil Hahn. Conde, Lkeutengnt
auf Ehescheidung zum Kgl. Landgerichte Franken—
Da über das Leben und den Aufenthalt der Genann—⸗ thal erhoben.
1 * ü w Id ö . B * Sehnebendaeuzz Sghntzg:. Saftspiel der erste Tirstenkzalleh. — rn; Hznptmann und 33 ten und zwar deg Georg Friedrich Schlumberger Durch Beschluß dieses Gerichts vom 8. Juni 1880
Solotänzerin Frl. Ottilie Hintermann. Zum 2h. Chef Freiherr v. Werthern (Weseh.
seit mehr als 15 Jahren, der Uebrigen seit mehr wurde dle nachgesuchte öffentliche Zustellung dieser
9) ꝛ 5 Rittmei 06 . ; Föälen, Ole änder, dez Kapitän Grant. Neni Rittzmneister und Szendron, Chef Freusch v. Butt als 10 Jahren keine Nachricht mehr vorhanden und Klage bewilligt.
Kostüme neu! (Kapitän Grant: Emil Hahn. Bei „lar-Brandenfels (Bres au). günstiger Witterung vor der e nen . Gestarbenz Hr. Recht anwalt und Notar Anton
die Todeserklärung im Aufgebots verfahren beantragt Diese Zustellung wird hiermit und durch An— ist, so ergeht hiemit die Aufforderung:
heftung einer beglaubigten Abschrift der Klageschrist
8 ß ö Friedrich C deer). — Hr. Ri 1 ĩ . ; ; Fengert. Anfang: Sonntags 5 Ühr, Wochentags Friedrich Cramer (zer). — Hr. Ritfergutsbesi tzer a. an die Verschollenen, spätestenz im Aufgebots, an die Gerichtstafel des Kgl. Landgerichts Franken⸗
6 Uhr. Traugott Pohlenk (Mallmitz bei Lübben).
In Vorbereitung: Goethe's Faust, als Mysterium
in ? Tagwerken für die Bühne eingerichtet von Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. erklärt werden,
Otto Devrient. Musik von Lassen. Steckbrief
termine persönlich oder schriftlich bei Gericht thal bethätigt. anzumelden, widrigenfalls sie für todt Und der Beklagte, besagter Johann Keller, zugleich
zur mündlichen Verhandlung über diese Klage, welche
Gegen die unten beschriebene an die Erbbetbeiligten, ihre Interessen im Auf⸗ dahin geht: verwittwete Arbeiter Pfeiffer, Wilhelmine gebotsverfahren wahrzunehmen,
Eg gefalle dem Kgl. Landgerichte zu Franken⸗
Krolls Theater. Sonnabend: Tell. Oper Charlotte geb. Tegener, gebürtig aus Luckenwalde, „an alle Diejenigen, welche über das Leben der thal, die Ehescheidung zwischen den Partien
in 3 Akten von Rossini. Vor und nach der Vor⸗ zuletzt in Now
stellung: Großes Doppel⸗Concert im Sommergarten ist die Untersuchungsbaft wegen wiederholt theils bei brillanter Beleuchtung desselben. Anfang 5, einfachen, theils . ! . der Vorstellung 66 Uhr. 243, 74 Straf⸗
schweren Dlebstahls aus 5§§. 242, Gesetz⸗Buches verhängt. Es wird
— ersucht, dieselbe zu verhaften und in das Land- . Früh 9 Uhr, National- Theater. Faust. I. Theil. gerichtẽgefängniß zu Potsdam abzuliefern. Pots. im Geschäftszimmer des unterfertigten Amtsrichters sachen, vom dritten November 1680, Vor⸗
Alter 45 Jahre,
dam, den 5. Juni 1850. Der Unterfuchunggrichter abgehalten. ; hei, dem Königlichen Landgerichte. Beschreibung: RKördlingen, den 5. Juni 1889. Größe 5 Fuß, Statur mittel, K. bayer. Amtsgericht.
Cermania- Theater. (Am Weinbergsweg ) . Haare hellblond, Stirn niedrig, Üugenbrauen blond, Pfeuffer, Sonnabend: Zum 13. u. letzten M.: Berlin um Augen grau, Nase lang und 6 Mund breit und Amtg richter.
Mitternacht. Vol ksstück mit Gefang in 5 Akten vorstehend, Zähne defert, Kinn
von Myliuß. Musik von G. Steffens. („Sie ichts ĩ dlei haben ja so Recht“, Einlage, gefungen von Hrn. ,,, 5 n
Rock, fast neue Lederzugstiefel, 22
Fischbach) altes schwarz und weiß karirtes Umschlagetuch. 14742 Aufgebot.
Sonntag; Große Rosinen. Posse mit Gesang
itz, Gesicht eckig, Zur Beglaubigung: di sche f gt e, Keith, Gerichts schreiber.
aweß wohnhaft, welche flüchtig ist, Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung auszusprechen, ihr eheliches Band für aufgeloͤst hierüber bei Gericht zu machen. II. Der Aufgebotstermin wird am verurtheilen“ Dienstag, den 5. April 1881,
zu erklären und Beklagten in die Kosten zu
in die anberaumte Sitzung des Kgl. Land— erichts, Frankenthal, Kammer für CEivil⸗
mittags neun Uhr, vorgeladen, mit der Aufforderung, einen an diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Frankenthal, den 9. Juni 1889. Der Kgl. Obergerichtsschreiber. Denig.
1 n Bekanntmachung. Der Name des am 5. d. Mts. hier verstorbenen
Der Handarbeiter Heinrich Birkefeld zu Lieben⸗ Rechtsanwalt, und Notars, Justiz⸗Rath Henkel
in 4 Abtheilungen von R. Hahn. Mustt von R. Thiel s Sub hastationen, Aufgebote, Vor⸗ rode hat das Aufgebot des Sparkaffenbuchetz der hierselbst, ist in' der List! der * hiesigen Land-
tele.
Felle- Alliance · heater. Sonnabend: Zum Il6oMs
ladungen n. dergl. hiesigen Kreis⸗Spar. und Darlehnskasse vom 30. gerichte zugelassenen Rechtganwälte gelöscht worden.
8 5 h Aufgebot. November 1878 Nr. 28496 über 66 „MS, welches Stolp, den 7. Juni 1880.
—; angeblich bei einem am 28. November 1879 in Lie⸗ 5. Male: Gebrüder Benekens. Lustspiel in J. Für nachbenannte Personen werden bei hiesigem benrode statt bten Brande vernichtet worden ist z Ausöügen von W. Wennhacke. Hierauf: Ein Gerichte folgende Vermögens beträge . h
9. und Stündchen auf dem Comtoir. Posse mit Ge. verwaltet, nämlich für der frühere Lehrer Georg Arnold zu Bleicherode lich ca. 5 — 600 Feldmützen überne
Königliches Landgericht.
Strafanstalten, welche die Het ganz n jähr⸗ men nnen,
lang in 1 Akt von S. Haber. (Neue Bearbeitung.) Doebler Johann , , Söldnerssohn von das Jufgebot des Sparkaffenbuches derselben Kasse wollen dieserhalb mit unterzeichnetem Kommando
Täglich: Im prachtvollen Sommergarten: Großes Alerheim, geb. 1832, 107 ½ 1 Doppel · Concert, ausgeführt von den Kapellen dez Thum Johann 1. Garde⸗Feld ⸗Artillerie⸗Regt?. und des Königl.! geb. 1812, 500 M0
; ; Nr. 15050 über 905 S S4 3, welches die Boten in Verbindung treten. Kiel, den 26. April 188. es, Bäckergeselle von Ederheim, frau Landmann auf dem Wege von der Sparkasse Kommando dez See · Bataillons. ) n Nordhausen nach dem Bahnhofe verloren hat, —
öniglich Preußischer
und
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement brtrãgt 4 M 50 3 für das Vierteljahr. Insertionsprris für den Naum einer Aruckzeile 380 3
Alle Rost⸗Austalten nehmen Kestellung an; für Berlin anker den Post-Austalten auch die Expe-
dition: 8 W. Wilhelmstr. Nr. 32. 8.
. 2 * 2 5 — 25321 . 82 * 2 ö 23 — 9 K 2 4 * 5 6 8
Berlin, Sonnabend,
M 136.
den 12. Juni, Abends. 1888 O.
ö
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General⸗Major z. D. von Kleist, bisher Comman⸗ deur der 20. Kavallerie⸗Brigade, den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem Stabstrompeter Wagner vom 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens vo sowie dem Schutzmann Ruhe zu Magdeburg Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Königlich bayerischen Majors Schnitzlein, von Lutz und Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, Hauptmann von Bilfinger im General⸗ ision (2. Königlich Württembergischen) den othen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
n Hohenzollern;
im Generalstabe, Freiherr von Könitz den sowie dem Königlich württembergischen
tabe der 27. Div
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser den Kaufmann Otto Heinrich zum Konsul daselbst zu ernennen geruht.
aben im Namen des Reichs ansing in Mozambique
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 24. Mai d. J. beschlossen N bezüglich der Zollbegünstigungen der Reisstärkefabrika⸗ tion die nachstehend abgedruckten Bestimmungen in Ge treten zu lassen; 2) die oberften Landesfinanzbehörden zu ermächtigen, für die seit dem Inkrgfttreten der Position 255 des Holltarifs vom 15. Juli v. J. bis zum Erlgz Zollkontrole ausgeführte oder in eine öffentliche Niederlage verbrachte Reisstärke die Zollfreiheit des verwendeten Reises öhe der den Fabrikanten nach dem Zollsatze von l,20 M für 100 kg zur Last gestellten Reismenge in der Art zu gewähren, daß bei der Reduktion der Reisstärke auf Reis die Ermittelungen über den während der fraglichen Zeit in der Fabrik wirklich stattgehabten Verbrauch von Reis zu je 100 kg Reisstärke zu Grunde gelegt, keinesfalls jedoch für 100 kg Reisstärke mehr als 166 kg geschälter
die ses Beschlusses unter
Reis gerechnet
Best im mungen, betreffend die Zollbegünstigungen der Reisstärke— fabrikation.
Die Direktivbehörden sind ermächtigt, den Inhabern von Reisstärkefabriken die Verzollung des zur Stäͤrkefabrikation eingeführten Reises zum ermäßigten Satze von 1,26 100 kg (Zolltarif vom 15. Juli 1879 Nr. 35 Anmerkun r gelangende Stärke die Zollfreiheit
sowie für die zur Ausfu eises nach Maßgabe der folgenden
des dazu verwendeten Vorschriften zu gestatten:
bestimmnten R
Fabrikanten wird für den zur Stärkebereitung cht Niederlegung in einer öffeni⸗ ein Privattransitlager schluß oder ohne solchen bewilligt. Ueber ist im Niederlageregister ein besonderes Konto
— eis, sofern ni lichen Niederlage stattfind amtlichem Mitver diesen Reis zu führen.
2) Wenn die Bereitun der Fabrikant der Zoll⸗ od
g von Reisstärke erfolgen soll, hat er Steuerstelle spätestens am Tage wor eine Abmeldung über den zur Verarbeitung bestimmten eis zu übergeben und darin die Stunde, Einbringung des Reises in die Bottiche begom Zu der angemeldeten Zeit erfolgt unter amt Aufsicht die Verwiegung des zur Verarbeitung bestimm— eises, welcher unmittelbar hierauf zur Einweichung desselben dienenden Flüssig⸗ tronlauge) übergossen werden muß.
Die solchergestalt gefüllten Bottiche bleiben unter amt— zum Schlusse des Einweichungs—
zu welcher mit en werden soll, zu bemerken.
in die Bottiche ge— bracht und mit der keit (verdünnte Na
r Kontrole, welche bis verfahrens ausgedehnt werde Insofern ungeschält bezogener Reis nach vorgängiger zur Reisstärkefabrikation verwendet werden soll, bmeldung (Hiffer 2) auch die Stunde des Beginnes der Enthülsung wiegen und das
ist in der der Enthülsung anzugeben, der Reis nach nochmals unter amtlicher Aufsicht zu ver sung benutzte Mahlwerk unter Kontrole zu halten. und die statt⸗ brikation ist, innes der Einweichung und ichtigung, von den Beamten In dem Falle zu 3 hat erfolgte Enthülsung des Beginnes derselben und das er⸗ n Reises zu erstrecken. Soll die Reisstärke alsbald nach ihrer Herstellung in so ist der nach der amtlichen Be⸗ verwendete Reis nach dem Satze für 109 kg zur Verzollung zu ziehen, und, f die betreffende Nummer des Zoll⸗Einnahme⸗ derlagekonto abzuschreiben.
zur Enthül as Ergebniß der amtlichen Verwiegun Verwendung des Reises zur Stärke unter Angabe der Zeit des Be des Schluffes der anitlichen Beauf in der Abmeldung zu bescheinigen. ich die Bescheinigung auch auf die eises, den Zeitpunkt des mittelte Gewicht des enthülste reien Verkehr treten, scheinigung (Ziffer 4) dazu von 1,20 60 unter Hinweis a 10ournals, im Nie
6) Der Fabrikant, welcher die Befugniß erhalten will, Reisstärke mit dem Anspruch auf Zollfreiheit des verwendeten Reises auszuführen, hat für die in seiner Fabrik bereitete Reisstärke ein Pripattransitlager ohne amtlichen Mitverschluß zu halten. Wird in der Fabrik auch Weizen- oder Kartoffel⸗ stärke hergestellt, so müssen die Räume zur Fabrikation und Lagerung der Reisstärke von den übrigen Fahrikräumen ge⸗ trennt sein. ⸗
Der Fabrikant hat für jedes Halbjahr zu den im 5. 16 des Regulativs für Privatlager bestimmten Terminen der Zoll⸗ oder Steuerstelle eine nach dem angeschlossenen Muster 1 dop— pelt ausgefertigte Abmeldung über die zu verzollende Reiß ,, und der Abmeldung für das Halbjahr
Jult *I; h z ;
J. Veaember eine schriftliche Deklaration beizufügen, welche auf Grund der Betriebsergebnisse und der über den Betrieb geführten Bücher angiebt, wieviel Kilogramm Reis während des abgelaufenen Kalenderjahres durchschnittlich zu 100 kg Reisstarke verwendet worden sind. Zur Prüfung der Richtig⸗ keit der Deklaration wird Seitens eines Oberbeamten der Zoll- oder Steuerverwaltung unter Mitwirkung des Fabri⸗ kanten Einsicht der betreffenden Fabrikbücher genommen, wobei vom Fabrikanten die der Deklaration zu Grunde liegende Be— rechnung und deren Uebereinstimmung mit dem Inhalt der Bücher darzulegen ist. Die danach ermittelte Menge des durchschnittlich zu 100 kg Reisstärke verwendeten Reises bil⸗ det, sofern dieselbe 160 kg enthülsten Reises nicht übersteigt, für das Kalenderjahr, welches zunächst demjenigen folgt, auf das die Deklaration sich bezieht, den Maßstab für die Um⸗ rechnung der zu verzollenden Reisstärke auf Reis. Uebersteigt jedoch der ernrittelte Durchschnittssatz 160 Mg enthülsten Reises, 3 z ie et die Umrechnüng nach dem letzteren Satze von
g.
Die am Schlusse des Kalenderjahres, in welchem das Privattransitlager für Reisstärke bewilligt ist, geschehene Fest⸗ stellung der durchschnittlichen Reisverwendung zu 100 kg Reisstärke wird auch bei Umrechnung der für dieses erste Jahr zu verzollenden Reisstärkemenge auf Reis zu Grunde gelegt. Für den Zeitabschnitt vom Tage der Bewilligung des Reisstärke— lagers bis zum Ablauf des betreffenden ersten Kalenderjahres ist nur eine Verzollungsabmelbung 4 I) abzugeben, auch wenn die Bewilligung in der ersten Hälfte des Jahres stattgefunden hat.
Die Amtsstelle hat über das Reisstärkelager ein Abrech— nungzkonto nach dem beiliegenden Muster 2 zu führen. Die von der Niederlage (vergl. Ziffer 1) abgemeldeten Reis— mengen (vergl. Ziffer 2) werden im Niederlagekonto unter n s auf das Abrechnungskonto (Spalte 1 daselbst) ab⸗ geschrieben.
7) Den mit der Beaufsichtigung der Reisstärkefabrik be— auftragten Beamten ist der Zutritt zu allen Fabrikräumen zu jeder Tageszeit und auch zur Nachtzeit so lange zu gestatten, als in der Fabrik gearbeitet wird. Den Oberbeamten ist ferner die Einsicht der über den Fabrikbetrieb geführten Bücher auf Erfordern zu gewähren.
Die Direktivbehörden können nach Bedürfniß besondere Kontrolen anordnen und namentlich den Betrieb solcher Fa⸗ briken, in welchen Reisstärke zur Ausfuhr mit dem Ansprüch . Zollfreiheit bereitet wird, dauernd speziell überwachen
assen
s) Die Kosten der amtlichen Kontrole hat der Fabrik— inhaber zu tragen.
(Muster 1 u. 2 s. im Centralblatte f. d. D. R. vom
11. Juni 1880.)
Neue Telegraphen-Aemter.
Am 15. Juni werden: IN bei dem hiesigen Postamt Nr. 6 (Luisenstraße), . , 62 (Wichmannstr.) Tel gf aßhen irie ba sfellen mit vollem Tagesdienste eröffnet werden. Berlin C., den 10. Juni 1880.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Ersten Staatsanwalt Rieth aus Hagen zum Ge— . Justiz⸗Rath und vortragenden Rath im Justiz⸗Mini⸗ terium, und den Geheimen Justiz-Rath und vortragenden Rath im ustis. T in ster lum Sch rt zum Geheimen Ober⸗Justiz⸗ ath zu ernennen. .
Justiz⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt von Hartmann in Hannover ist zum Notar für den Bezirk des Königlichen Landgerichts zu Hannover mit Anweisung seines Wohnsitzes in Hannover er— nannt worden.
Versetzt sind: der Amtsgerichts-⸗Rath Schmid in Danzi an das Amtsgericht J. in Berlin, der Amtsgerichts⸗Rat Jürgensen in Rödding an das Amtsgericht in Hufum, der Amtsrichter Görlitz in Tarnowitz an das Amtsgericht in Kattowitz und der Amtsrichter Blume in Worbis an das Amtsgericht Burg (Regierungsbezirk Magdeburg).
In die Liste der Rechtsanwälte ist eingetragen: der Rechtsanwalt Scheuch in Bockenheim bei dem Ober⸗-Landes⸗ gericht in Frankfurt a. M. .
Von der Wiederbesetzung der erledigten dritten Notarstelle in Jülich ist Abstand genommen. ö
Der Amtsgerichts⸗Rath Dodillet in Tilsit, der Rechts⸗ anwalt und Notar, Justiz-Rath Naatz in Cöslin und der Rechtsanwalt und Notar Petersen in Elmshorn sind gestorben. ö
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der bisherige Regierungs⸗Baumeister Oskar Launer hierselbst ist zum Königlichen Bauinspektor ernannt und dem— selben die technische Hülfzarbeiterstelle bei der Königlichen Re⸗ gierung zu Cöslin verliehen worden.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Der Buchhalter, Lieutenant a. D. Linke ist zum Ge⸗ heimen expedirenden Sekretär und Kalkulator und der Diäta⸗ rius Fechner zum Geheimen Sekretär bei der Hauptverwal⸗ tung der Staatsschulden, die Kassen⸗Sekretäre Hausen und Tegge sind zu Buchhaltern, der Geheime Sekretär Ladewig und der Diätar Rohwedder sind zu Kassensekretären bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse, und der Stadtgerichts⸗ Aktuarius und Diätar Lorenz ist zum expedirenden Sekretär bei der Kontrole der Staatspapiere ernannt worden.
Per son alver änder ungen.
Föniglich Preußtische Armee.
Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere, Berlin, 5. Juni. Kru ge, Oberst⸗Lt. a. D., zuletzt ECommandeur des Magdeburg. Train⸗Bats. Nr. 4, mit der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Unif. des Drag. Regts. Nr. 14, zur Disp. gestellt. Graf v. Frankenberg, Rittm. a. D., zuletzt von der Landw. Kav. des 2. Batz. Landw. Regts. Nr. 63, der Charakter als Major verliehen. — T Juni. v. Wernsdorff, Major a. D, zuletzt Rittm. von der Landw. Kav. des 2. Batz. Landw. Regts. Nr. 45, unter Fortfall der ihm ertheilten Anstellungsberechtigung für den Civildienst, zur Disp. gestellt.
Aichtamtliches. Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 12. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König besichtigten heute früh von 9 Uhr ab auf dem Tempelhofer Felde die 5 hier zusammengezogenen Garde Landwehr. Bataillone und darauf die Garde⸗Feld⸗ Artillerie⸗Brigade. Nachmittags nahmen Se. Majestät den Vor⸗ trag des Militär⸗Kabinets durch den General-Adjutanten, General⸗Lieutenant von Albedyll entgegen.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz traf gestern früh 61s Uhr aus St. Petersburg hier ein, begab Sich gegen 8 Uhr zu Sr. Masestät dem Kaiser und König, begleitete Allerhöchstdenselben um 9is, Uhr nach Lichterfelde zur Besichtigung der Haupt-⸗-Kadetten⸗-Anstalt und fuhr mit dem 12 Uhr⸗Zuge von dort nach dem Neuen Palais bei Potsdam.
— Der Bundesrath, die vereinigten Ausschüsse desselben für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr, der Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen sowie der Ausschuß für Justizwesen hielten heute Sitzungen.
— Im weiteren Verlaufe der gestrigen Sitzung des Herrenhauses wurde die Spezialdiskussion des Gesetzent⸗ wurfs über die Organisation der allgemeinen Landesverwaltung mit §. 23 sortgesetzt. .
§8. 23 lautet nach den Beschlüssen der Kommission: „Der Regierungspräsident ist eff, Beschlüsse der Regie⸗ rung oder einer Abtheilung derselben, mit welchen er nicht einverstanden ist, außer Kraft zu setzen und, sofern er den Aufenthalt in der Sache für nachtheilig erachtet, auf seine Verantwortung anzuordnen, daß nach sei⸗ ner Ansicht verfahren werde. Andernfalls ist höhere Entscheidung einzuholen. Auch ist der Negierungs⸗Präsident befugt, in den zur Zuständigkeit der Regierung gehörigen Angelegenheiten an Stelle des Kollegiums unter persön⸗ licher Verantwortlichkeit Verfügungen zu treffen, wenn er die Sache für eilbedürftig, oder, im Falle seiner An⸗ wesenheit an Ort und Stelle eine sofortige Anordnung für erforderlich erachtet. Herr Adams beantragte, dem Absatz 1
. . 26 ö 23 m 3. m, n 4 23 9 ae, . med e , , n ee . ee, , e , , . e, n, ,,
a.
2 a ö