Folgende Fassung zu geben; „Der Regierungs Prandent ist J er für durchaus vorlheilhaft. Schiebsmannssachen, oe] wie weit der Flüchtige sich entfernt haben muß, damit di ington: Es sei ihm nichts dar, ĩ r ; ᷣ ; . Beschlüsse der Negierung oder einer Aytheilung der⸗ gleichen die Angelegenheiten der Hospitäler und milden Stif⸗ Fahnenflucht vollendet sei, namentlich davon ab, 2 6 i ig ö. . . 6 9 n . , . 2 . * . (W. * B.) Amerika. Washington, 9. Juni. (Allg. Corr. Die feen vohl itt, Ausführung zu beanstßnden. Er zät in lungeh säien ais dem Verteichniffe ber Kompetenzen, bie auf Gröhe der 2 Flüchtige selbst sich als das Mittel bis zu einem bestimmten Tage angeordnet habe. — Bei der und ite en en! Ges ing. nach beo , diesem Falle höhrre Entscheidung einzuholen und kann, wenn den Volizei⸗Präsidenten übergehen sollen, auszuscheiden. Im der Äusführung des Vergehens gedacht und vorgesetzt hatt — Berathung des Berichts ber bie estern 66 Prem . t ] ders er Besika⸗Bai ist dentschaft findet allgemeinen Beifall Seitens der republitanischen er 3 er, e. in . . 5 nachtheilig i ö Hwebrigen halte er dieses 2. . hr nig . des . . eine . ö kann in der Regel erst mit 83 Gier ele gemachten inan orf fn e . * bete nn,, . 3 . ist 1 6 6 Rhode seine Verantwortung anordnen, daß voziäufig nach seiner Ans Präsidenten für nicht gerechfertizt. Die Warlpolizei fei beis Entfernung ins Auslamd angenommen werden. Eine j Staa tssekretär Dil ke, daß di ü 5 ; ählt worden. — Das Repräsentanten⸗ sicht verfahren werde.“ spielsweise ein rein formelles Geschäft, welches unter Mitwir⸗ förderung der Desertion ist demnach auch dann . , , . 3 Dtußlgnd und Polen. St. Petersburg, 19. Juni. Haus hat, eine Bill angenommen, welche den zoll für 2 2 3 ö Irnern Graf zu Eule nr wn für die kung des dior, der eie r, zu aan zur . sie 9 hach der Entfernung des Deserteurs aus ber Juli d. J. und wahrscheinlich in London beginnen würden wre, , n, g. h 2. ö 2 ü . 2 . 3 ö 5. 24 ,, . ommissionsbeschlüsse ein und hielt eine Beanstandung in Zufriedenheit ge andhabt worden. Hierin eine Aenderung aserne eintritt. — 12. Juni. (W. T. B.) Generak Sir Lintorn St; Pet. Ztg.“ berichtet: wurde die sterbliche Hülle ch U Gunsten der Aufhebung der Fischerei⸗ continent für gleicht edeutend mit einer Außerkraftsetzn ug. In eintreten zu lassen, sei nicht angezeigt. Was ferner die milden — Der Kaiserliche Gesandte am Königlich nieder. Simmons 7 gestern Abend zur Botschafterkonferenz nach der Kgiserin an derselben Stätte zur ewigen Ruhe gebettet, k d es Washingtoner Vertrages. wurde heute dieser Hinsicht sei der Antrag Adams nur redaktionell. Materlell Stiftungen betreff. zu derten die PWohlthätigkeit landischen dofe, Ferber vonn ig itn s ', eder ⸗· Ferlin abgereist. wo seit der Begründung St. Petersburgs alle Herrscher Ruß⸗ om Ausschuß für die auswärtigen Angelegenheiten dem Re⸗ bedeutend sei ir. demselben nur Das Erforderniß der Ein- der Berliner Bürgerschaft in ennentem Maße beitrage, so sei * niehr wöchentlichen Urlaub angetteten. ihrn f hat — (Allg. Corr) Die britische Marine ist um eine . mit Ausnahme des in Moskau begrabenen Peter JI. ihr ß s unterbreitet. — Der Senat, geneh⸗ holung der höheren Enischeidung. Diese Aenderung der Kom- auch bezüglich ihrer bisher stets mit der Fiegierung verhandelt äibwesen hit von. Haag fungirt ales nteriniistfff ri iner neue Schrauben kor ve tte hereichert worden, die am 3. d. . Sa shefunden haben, Wie am 2s. so war auch . ml. heute , mn Neprtzsentantenhause angenommen Ne⸗ missignsheschlcsse halte er aber nach den bei der hannoverschen worden, während man jetzt den Polizei-⸗Präsidenten an die träger ber Lega io ks Math! ob mn Eich telt! chäft˖⸗ auf der Staatswerfte von Chatham vom Stapel lief. Das , ,,, . sich aber schon . ö.. 4 ö 23 ung 9. ongresses, Landdresteio rdnung gemachten praktischen Erfahrungen nicht Stelle treten lassen wolle. Er halte demnach dafür, daß die Gaqh en ehe a, ö ; Fahrzeug ist aus Stahl gebaut und hat eine Holzbekleidung. , ., wieder auf. — 2 J . ö. n ö. ö 4 . für nothwendig. In eiligen Fällen sei es erforderlich, dem bisherige Kompetenz der Regierung, Abtheilung des Innern, achsen⸗Meinin gen⸗Hi urghausen. Meiningen, Piit einer Länge von 225 Fuß und einer Breike von 44 Fuß Aus ih ch 4. . he Truypenmasse an der Präfih „Juni. Mr, Arth ur, der für die Vize⸗ Regierungs⸗-Präsidenten auch ohne die vorherige Einholung nicht in vollem Umfange auf den Polizei-Präfidenten über- 9. Juni. (Weim. Ztg.) Am 6. Juli (E25. Juni a. St.) feiert g Zoll verbindet es einen Tiefgang von 17 186, Fuß unt 4 ichkeit. Theil. Schon üm 1I Uhr nahmen vom räsi dent schast der Vereinigten Staaten, erwählte der höheren Entscheidung die Befugniß zu geben, sofort nach gehen könne,. Das Vortheilhafteste sei die Annahme der Be- das Herzogthum Sachfen⸗Meiningen das zweihundert jäh. besttz: eine Tragfähigkeit von 385 t. Die für Offen sit⸗ Shy 5 BDinterpalais längsZs dem ganzen Wege bis in die Festung vepuhlikanische Kandidat, hatte im ersten Wahlgange Feiner eigenen Ansicht zu verfahren. schlüsse des Abgeordnetenhauses. Was sein Amendement be- rige Jubiläum sein es Bestehen s. Am 6. Juli 6h ratiönen berechnete Armatur besleht aus zwöi h Erdl wiezenben Aufsstellüng: am Hugi ein komhbinirtes Bataillon der Militär, . Stimmen oder 20 über die zur Aufstellung erforberliche Herr Becker befürwortete den Antrag Adams im Interesse züglich des Bezirksraths betreffe, so halte er die Kreirung einer hielt Herzog Bernhard J. seinen feierlichen Einzug in die Kanonen und zwölf 64 Pfündern. Das Schiff, dem bei der schulen, die 2 Konstantingmsche und die 1. Pawlowsche Kriegs⸗ ö Die onvention. vertagte sich sine die. . Des Zustandekommens des Gesetzes. Der Kommissionsbeschluß af 2 für uhr. Arn fr lff; . i 5 . . 4 . , aus der Erb⸗ Taufe der Name „Constance“ gegeben wurde, erhält eine Be⸗ i ,, k und * . z . ,, 5. ne. 6 mache die Kollegialverfassung der Regierungen, soweit sie nach Rücksicht auf die gewerblichen Verhältnisse. Er bitte daher haftsmasse Herzog Ernst des Frommen ihm zugefallenen, da 251 Mann einschließlich der Offiziere. ö . e, das XGö;. Sappeur-HZataillon, das L.-G. ,, . nden unßebundene. Bevollmächtigte zur e. Vorlage . nn. bf n orf n h! fir sei seinem hielt zu ich Antrage, der ein dringendes Bedürfniß mals nur das sog. Meininger Unterland , n Hab . latu g n 20 n. . ir gr gef m 9. d. ge⸗ 5 ,, J abtzteg stütte, sich mit . ,, ,,, in der Praxis bisher kein Bedürfniß hervorgetreten, die Be⸗ . zuzustimmen. . ö , mn, V ö ,,, Herzogthum meldet; Abdurrghm an hat zeitweilig Mazari Sherif zur ö . 4, 5 ö ö . af, , am , ö , mn, der ö fugnissz des Negierungs-Präsidenten in einer solchen Weise zu er Minister des Innern Graf zu Eulenburg erklärte, n- Meiningen, erhielt, erhoben hatte. Man schickt sich Hauptstadt von Afghanistan proklamirk. Er bedrückt noch ,,, . ʒ tand, Auf dem Mars⸗ Wa hint De - . veröffentlichten derstärken. Graf Brühl hielt dagegen die Vorlage für voll.! der Bezirksrath könne nur gedacht werden als über einer in Meiningen an, das Fest feierlich zu begehen. ; ämnmer die Bevölkerung, um Geld aufzubringen. Die Uzbeken Felde standen die -G; Uilanen und Husgren, die Grenadiere zu , epesch? zufolge, kamen die Herren Blaäne ständig konseuent, da dem Vorgesetzten auch die Verantwort⸗ Mehrheit von Kammüinen stehend; in Berlin würde also kein liegen mit den cabulesischen Truppen im Streit. Turkestan ö , , , die Garde⸗ ,, . . die ,, ihrer kJ e 2 ee g, H, , , , 1 ᷣ . ö ele Behörde n e — ; erreich⸗òNUngarn. ien, 10. Juni. (W. Ztg.) S ö ; . ö. ! . gr . ; e ; 2 Vorgesetten beschwert, fe fiche ihnen bäs echt der Beschwerde möglich fein, it in: Kgmmpelenzgä'fetz, ewa die Kommunal. Majcfal der en, ü heut arch i Te . Wranrreih, Jaris, 10, Juni, (r. Corr) Pei n. . . . , n , . k w— k zu. Nicht aber habe sich umgekehrt der Präsident bei dem aufsicht zu entziehen. Der Bezirksrath für Berlin, aus der spizirte die dort und in Rokitnitz diglozirte Diviston des 13. Uanen. dem Feste vom 14 Juli werden olgende Fahnen zur Ii heltz J . oskausche, Paw ox E, Finnländische und Sr ; te. 3 * ärt die plötzliche Zunahme in den Minister üer seine Näthe zu beschweren, wie es ber Antrag Wahl der Kommune selbst hervorgehend, könne äber solche Regiments. Die Abfahrt nach Weißkirchen erfolgte um 7 Uhr, Vertheilung gelangen; 144 au die Infanterie-Linien⸗Regi⸗ -G Grenadier-Regiment aind die L. G. Schützen-Bataillone. immen für Mr. Garfield. 2 ö Es . sich also die ö ö ö ö . ö. in . . die Ankunft daselbst um 8 Uhr. Die Feuerwehren, di J ., . . . ö ö . ö U,, ö , de, zur Annahme. — Nach ee ng des Antrages Adams redner vorgeschlagenen Zusammensetzung. Denn derselbe würde Veteranen, bei 1000 Bergknappen und di inder bil 39 Bataillone, 4 an die Zuaven-Regimenter, 3 an die algeri⸗ ,, . egiment, bei der Kathedrale Nr. 24 des Justiz⸗Ministerialblattes n- wurde 5. 28 in der Kommissions assung angenommen. wohl das Gewicht der städtischen Behörden zu verstärken deten Spalier. Die Sith . . ö ⸗ schen Tiralleur⸗Regimenter, 1 an die Fremden⸗Legion, 4 an selbst eine Ehrenwache der Kürassiere J.. M. der Kaiserin. halt: rden e i . e n Th K 6 ö ae . Die §8§. 24— 29 wurden ohne Diskussion genehmigt. geeignet sein, aber nicht ausreichen, um demselben entgegen⸗ Triumphpforten geschmückt. Unter dem Jubel der Volksmen . die Genie⸗ Regimenter, 1 an das Regiment der republikani— Auch heute bildeten die Kriegs dampfer eine festgeschlossene Entgegennahme der Auflasfung ohne Rüge der dem Käufer bekannten §. 30 lautet: utreten. Der Ober⸗-Präsident sei aber nicht die geeignete und den Klängen der Volkshymne, welche von 4. , schen Garde zu Fuß, 1 an die Militärschule von Saint Ehr, Linie vom Palais bis zur Troißzlibrücke. — Genau um 11 Fehler des Kaufgegenstandes enthält eine Genehmigung der Vertrags- „.Der Stadtausschuß hesteht aus dem Bürgermeister, be⸗ . im Bezirksrath den Vorsitz zu führen, denn dadurch Musikkapellen intonirt wurde, fuhr der Kaiser ö . ö 1 an dier Löschmannschaften von Paris, 1 an, das. Bataillon J ung den Kan hen üs als Zeichen, in Hie de ,, K ,, 6 gesetzlichem Stellvertreter als Hor sit nden würde herselbe ja in erster Instanz gn der Cntscheidung be. bettenschulen und befichtigte die Militär⸗Ober⸗Realschule und der , ö . ,, a . . n ,,, r, nenn Personen , en ,, . k 4. . welche J . . . Wollte man ö. den . zum die, Kavallerie, Jadettenschule. Demnächst fuhr Se. Piajestit 2 , ö . 2 ö. . ö. l war nn mn, e , ö. ö. * , ö ö nicht eingetragene Ver) ugseinräumung nicht gemindert. . ,, evorstande) aus seiner Mitte für die Dauer ihtes orsitzen en, machen, so würde man der Stadt Berlin, amit auf die Schießstätte über der Peswa und von dort wieber nittener Fager, 12. an die Husaren⸗Negimenter 4 an die len en irg sch r , m ö eputa⸗ — Nr. 5 des „Mini sterial ⸗ Blatts für die gesammte ptamtes gewählt werden. Für Fälle der Behinderung so⸗ keinen Gefallen erweisen. Man sei in Bezug auf die Zu⸗ in die Stadt zurück und besichtigte daselbst die Volksschule und Regimenter afrikanischer Jäger, 3 an die Spahis-Regi—= enz richenen waren, auch alle zMneral⸗Ghuyerneure ünnere Verpgltung in den, Königlich preußifchen J ,,, , d e Derselbe bedarf 5 inn n enn. ö. . K ö. . , l . . ahr he gl afl ager ge eng und Nachmittags a, 1 an die . ,, . J Damen und die Deputatlonen, links die hefe e en nr nge ger des en,. n ,, . . . 95. ⸗ , ,, . , . ei Sr. Maje ; ö. J e, ,, ur, ; n he, . e, Vol⸗ ö 365. . ĩ w . Herr Dr Franke beantragte, das Bestätigunggrecht des Präst'enten übergehen; es bleibe nun noch der Geschäfts- kraf 3, Kaiser in Vrünn ein, ern oft . Yi e . . 19. Schwadron des Train fir die sämmtlichen zwanzig fräulein und sonstige zur Theilnahme an der Ceremonie'be— . . das Heifʒahren bei der Anstz tung em. wefckäf— Negierungs⸗Präsidenten hier zu streichen, weil bie Konsti⸗ bereich der Abtheilung des Innern der Regierung . glänzend empfangen wurde. . Schwadronen, 145 an die Landwehr-Infanterie⸗RKegimenter, rechtigte Damen auf. Im Raum vom Katafalk zum Haupt⸗ e ern f e e, Jö ,, preu ßischen tuirung einer Gexichtsbehörde durch Gesetz erfolgen müsse, Potsdam. Der Antrag von Forckenbeck wolle diese Geschäfte 113 Juni. (W. T. B.) Meldungen der „Polit.; an die Narine Infanterie⸗ Regimenter, 1 an die Marine⸗ eingang. standen rechts haupt sa chli hohe Militärs, links regeln? zur . , gi , , n. nicht aber durch Verordnung einer Verwaltungsbehörde ge⸗= dem Pber-Präsidenten zuweisen; die Kommission wolle die Corresp.“ Aus Trebinje: Nachbem jetzt der montenegtinisch. Artillerie. Jeder dieser Truppenkörper wird durch eine Depu⸗ hohe Civilchargen. Ein Ceremonienmeister forgte für Srd⸗ 5 betreffend, vom 35. Mär; 1565. . Bekanntmachung, die Pen schehen dürfe. ö Zumeisung durch Fönigliche Verordnung erfolgen lassen, Er Komm'ssär Jimonic eingetroffen ist, werden bohnen zur tation vertreten sein, bestehend aus dem Regiments Comman, Kung; Aut Cingangs standen die heiden, Herolde, die Wirk- fung bahn Erlangung der Qualifikation als Rreigphhsttus be= Herr Pr. von Forckenbeck stimmte diesen allgemeinen Er⸗ empfehle dem Hause, den letzteren Antrag anzunehmen; er könne definitiven Feststellung der herzegowinifch-montene gdi⸗ ö deur, einem Hauptmann, dem Fahnenträger, einem Unter⸗ . . Meutern 3. Pribylski in ihrer Amts- treffend, vom 4. März 1880. *. Verfügung, die Unzuläffigkeit der wägungen zu, und wies noch darauf hin, daß nach dieser Be⸗ eine bindende Erklärung nicht abgeben, aber wohl sagen, nischen Grenze am 12. d. aufgenommen werden. S Aus. offizier, einem Korporal oder Brigadier und drei Gemeinen. tracht. Um den Sarg standen die Personen, welche die Zerlegung felbständiger, durch Abverkauf in ihrem Bestande vermin= ,, JJ , her ö. . ift 2 der far ich 66. auf den Ober- Konst an tinopel: Die europäische Kommisfion für 5 . 6 0, den Pavillon .. Präsidenten der e. 3 . . r , ö . e f beirtz nn . . . ö esehorden für den Stadtkreis Berlin hier der Polizei. Präsidenten übergehen werde. Die Geschäste, welche dem- die Ausführung ber Föeförmen töitt!'un ej, anmen Republik treten, und dieser wird dem Regiments-Comman- unter ihnen die Baronin Pillar von Polchau, die die Kaiserin rue m ,, Präsident dieses Bestätigungsrecht des Vorsitzenden einer selben nicht übertragen werden könnten, seien die mit liner . . 11. Juni. mn Abdbl.) a. ,,, . deur die Fahne überreichen. Die bei der Feier anwesenden ö der Krankheit nie verließ. Auf der Niückseite des . ö ß,, ber Herichtsbehörde haben wärde, vor welcher er fast täglich n , verbundenen, die besser vom Polizei- mission für die Regierungsvbrlage, betreffend die Abänderung Truppen werden sofort von der Fahne Vesitz ergreifen und Katafalls, auf den Stufen hatten zwei Generale, ehemalige Zwec, der Kaiser Wilhesm⸗⸗ Spende heft fen df von? 2) 3mm gs Recht zu nehmen genbthigt sei. Thatsächlich habe nämlich Präsidium wahrgenommen werden könnten. . der Landtagswahlordnung, gewählt. mit derselhen an, dem Stagtsoberhaüpte vorbeidesiliren; die Jommandirende des, Kürrassir-Ntegiments der Kaiserin, Baron Irkenntniß. des. Köngkehende Wörtern fn zetiok e ni 3 im Berliner Stahtaneschuß weder der Ober⸗Bürger⸗ Herr Hasselbach trat für die Kommissionsfassung ein. Die Brünn, 10. Juni. Im Landtage interpellirte heute anderen Deputationen werden mit ihren Fahnen an der ,,, Golynski, ihren Platz, in kin er Linie mit 6. März 1880. betreffend die Frage, ob einem Amts ⸗ oder Gemeinde⸗ meister noch sein gesetzlicher Stellvertreter „den Porsitz Anträge Förckenbec wurden abgelehnt und der 3. 35 nach Lichtblau die Regierung wegen Aufhebung der strengen Steuer— Spitze des Defilés marschiren. ihnen Dber⸗Hofmarschall von Grote, General-Adjutant Fürst vorfteher besüglich der im sanklätspolizeilichen Interesse angeordneten führen können. Er beantragte, eventuell diesem Para- der Kommissionsfafsung angenommen. — 8. 30 wurde jetzt einkreibung mit Rückficht auf den urch bie Mäißennte Pers. Der Kriegsminister General Farre hat in der Kam. Woronzop, der Dirigirende der IJ. Abtheilung Sr. Majestät Vernichtung der Haut einer geschlachteten Kuh eine, zur Grundlage graphen einen Zusatz zu geben, wonach für Berlin dieses Be⸗ mit einem Zufatze des Herrn von Forckenbeck angenommen, gerufenen Nothstand im Lande h mer einen Gesetzentwurf eingebracht, nach welchem der Regie, Eigenen Kanzlei Baron Huene. Das Innere der Kathedrale ines Enischädigungsprozcsses quagfifiztrte. Uckerjch ettung ses nr stätigungsrecht dem Ober Präsidenten der Provinz Branden⸗ daß der Vorsitzende des Stadtausschusses im Falle der Ver— Ragufa 12. Junt (W. T. B.) Aus den albanesi⸗ rung gestattet sein soll, aus Anlaß der Fahnenvertheilung war entsprechend der Bedeutung der Feier in Trauer gehüllt, Antehefugnisse zur 9st fällt. (68. 29, 59 der Kreisordnung vom burg zustehe, jedoch die Abstimmung über diesen Antrag bis hinderung des Bürgermeiflers oder dessen gesetzlichen Stell⸗ schen Ortschaften Elöassan, Froja, ECavaja und Tiba sind, vom 14. Juli, 19 Großoffiziers., 15 Commandeurs-, 185 die fünf Ausgangsthüren mit Trauerborhängen verhängt, an 6 . 15 2. Geseß vom 11. Mar 153. 1i 3. der Beschlußfassung über die Paragraphen, betreffend die vertreters im Stadtkreise Berlin der Bestätigung des Sber⸗ wie hierher gemeldet wird, . für die y. ö, Offiziers, 700 Ritterkreuze der Ehrenlegion und 600 Militär- ben Seitenthuͤren Wappen angebracht. 1 6 1 ö germ. nnen des ei rere ng. Behörden für den Stadtkreis Berlin, auszufetzen. Der Regie⸗ Präsidenten der Provinz Brandenburg bedürfe. — Die 88. Skutari gesendet. Die Liga verlangt, Montenegro solle ⸗ Medaillen unter die Armee zu vertheilen. Auch die Um ! / nach 19 begannen die Mitglieder der Kaiserlichen Mittheilungen in Betreff der Bestrafung wegen Verbrechen, Ver⸗
rungskommissar Geh. Regierungs- Rath von Brauchitsch be⸗ 36 = 40 wurden angenommen und um 4 Uhr die Berathung Trine ü idri ñ f F l für den bei di ; i l 17 id Famili i en Fürstlichkei i : fer ̃ t 1 95.9 ere und Golobosk räumen, widrigenfalls Te 24 Formel für den bei dieser Ceremonie abzulegenden Fahneneid Familie und die fremden Fürstlichkeiten sich zu versammeln. gehen und lieber tretungen betreffend, vomèzg. April 18380. — Erlaß, kämpfte den Antrag Franke, weil die von demselben angefoch⸗ vertagt. keiten beginnen , . . genfalls die Feindseli ( ist bereits festgestellt. Sie lautet; „Im Namen des Regi- Die Großfürstin Alexandra Petrowna war durch Krankheit ie Zahlung und Vertechnung Let Sääate zuschzsses zu den e
tene Bestimmung mit einer analogen des Kompetenzgesetzes Juni D ; ments schwöre ich auf Ehre, der Verfassung treu zu bleiben zu erscheinen verhindert. Der deutsche ̃ ö für Unterbringung der zur gZwangserziehung verurtheilt Pest, 11. Juni. (B. T. B) Das Unterhaus hat 3 auf Ehre, lassung ö . hien rn, ,, gie, m ndeeh , .
harmonire und weil der Stadtausschuß mehr eine Verwal⸗ D. Uuf der Tagesordnung der heutigen (243) Sitzung hesctz f ö 3 . und diese Fahne bis in den idigen.“ e Pri Dar tungs- als eine Gerichtsbehörde sei, deren Vorsitzender alo des Herrenhausgcs, welche der Präsident, Herzog von , . . ,, De ue fe uh fg in ,, nn nn,, n, nn, , bzi Auglicsexung von Persznen nach Hesterreich Ungarn betreffend, der Bestät gung der Verwaltung bedürfe. Dagegen halte er Ratibor, um 1116 Uhr exöffnete, stand zunächst die Vereldie nien gram⸗ [. ö ., . sich mit dem Marine-Minister verständigt und nach einer 10 Ühr 36 Minuten begann die Liturgie, welche der Metro. m 18. ätz 136. X. Verfügung, die Sätze der von verinzgenden den eventuellen Antrag von Forckenbeck für zweckmäßig. — gung des Fürsten Sayn⸗Wittgenstein, welcher den Eid auf die Belgien. Brüssel, 10. Juni. (Wes. Ztg.) Die ziemlich langen Verhandlung die von demselben für Schiffs- polit Isidor unter Assistenz der Erzbischofe Paladii, Hermogen . ö ,,,, ,, gh ,, ö Nach Ablehnung des Antrages Franke und unter Vorbehalt Verfassung leistete.⸗· Hierauf, wurde in der Berathung des „Indep. belge“ schreibt: „Es wäre indisch, leugnen zu wollen, bauten begehrten Krediterhöhungen b ewillig, jedoch an den und anderer hoher Geistlichen celebrirte. Bei Beßinn der Star ibn ech K n ö ö . in . . der Abstimmung über den Ankrag Forckenbeck wurde 5. 30 Gesetzentwurfs über die Srganisation der allgemeinen daß die liberale Partei am 8. Juni nicht den Sieg errungen Ansätzen für das Personal 600 000 Fr. äbgestrichen. Der Liturgie erschien Se. Majestät der Kaifer in der Uniform die Pereibigung! resp.' Ssfentssiche 1, der r fer unverändert angenommen. Landesverwaltung . und die S6. 41 — 62 en bloc hat, auf den sie gerechnet hatte. In Antwerpen sind unserr Deputirte Dréo hat denn auch seine Demission zurückgezogen des Kürassier⸗RNegiments der Kaiserin in der Kathe‘ betreffend, vom 2. April! 1886. — Kirkukar, bie Fůhrun Die 85. 31 —- 35 ergaben keine Debatte. Der vierte Ab⸗ angenommen, Zu Titel JIV. „Jtechtsmittel gegen polizeiliche Freunde auf parlamentarischem Gebiete noch einmal Unter ⸗ d bleib ñ ̃ z ö . Amts (Fnigli Freig. Bann spertor F 3 und bleibt Berichterstatter. drale und blieb während der Liturgie in einem des H ö. aer en fr, . pri . — Cirkular, die Zeitschri Deutsches
schnitt, handelt vön den Behörden für den Stadtkreis Berlin. Verfügungen“ waren von der Kommission einigeé Abänderungen legen. Die Enttäuschung ist groß und' vie Niederlage um so Nach dem Vorgange der äußersten Li Havi ᷣ ᷣ 27 4 . ; ! j . . =. rsten Linken hat nun au eschlossenen Pavillon am Eingan ; ,, , ie Die Diskussion üher die 58. 34 und 35 wurde verbunden; die- vorgenommen, die der Referent derselben, Herr Haffelbach, he⸗ empfindlicher, als der . Antwerpens, Leopold de die , em srar r snrn . ann e! . . . Ins e e . ge gie ĩ enn, . , , 2 6. . ö. 4. ,,. . ; ; ; . machung e aiserlichen deichs⸗Postamts, enderungen
selben lauten nach den Kommissionsbeschlüssen: fürwortete., Nach kurzer Diskussion wurden die 55. 8353 in Wael, ein geistig eben fo be eutender, wie von Charakter ehren ⸗ bei der Regierung Schritte zu ( en einer vollständi i z f inen P ͤ ñ jn „5e SfDern Qber⸗-Präsibent der Provinz Brandenburg der Kommlissionsfassung angenommen. 3. 74 giebt die Be— 3. Mann, aus der Kammer verdrängt ist. Wie die Ind. Am net cd, th n, ö. un r n , . , n , . , Jö e tien n 1 ist zugleich ber Präsident von Berlin. Ingleichen fungiren ae Polizeivorschriften Über Gegenstände der Stromschiff- belge“ übrigens nachweist, haben die Kandidaten der Kleri⸗ rische Stärke hi Gruppe und ihre intimeren Beziehungen Schrittes, aber tiefe Trauer inalte sich in seinen Zügen. Nachdem n. . 6 nden hide far fg Tage der w . . das Provinzial-Schulkollegium, das Medizinalkollegium, die ahrt und Hafenpolizei zu erlassen, ausschließlich dem Regierungs- kalen in der Mehrzahl eine nicht unerheblich geringere Majo⸗- zum Kabinet läßt ihr die äußerste Linke den Vortritt. dem Gebrauche gemäß, hatten der Kaiser und die Mitglieder der k vom 12 . 1880 w ren Generalkommission und bie Direktion der Jientenbank für die präsidenten anheim. Herr Dr. Francke beantragte, daß diese Be⸗ rität hinter sich, als bei den letzten Wahlen. In Brügge und — 11. Juni. (W. T. B.) Die Amnestiefrage, über Kaiserlichen Familie Lichte erhalten, begann das Fodtenamt Vorschriften über das Verfahren bel Befetzung der venein de nad Provinz Brandenburg auch für den Stadtkreis Berlin.“ fugniß nur auf die Strom⸗ und Schiffghrktspolizei erstreckt Namur zeigt sich eine erheblich? Zunahme der liberalen Süim— . welche bereits im letzten Ministerrathe verhandelt wurde, ist in genau um 12 Uhr. Nach Beendigung desselben begann die JnstitutenForstbeamtenstellen betreffend, vom 9. April. 15880. — s; 35. „An Stelle des Regierungs⸗Präfidenken führt der , . da jene, Bestimmung eine Bevormundung der men, In Namur dankt der flerlkale Kandidat es nur einer eines Zusgmmenkunft der Rin ifter, die heute Abend rührende, tieferschittternde Scene des letzten Abschiebs uerst Ciltulat, dis Aufstellun dez bel der Forftverzwaltang im abgelaufenen DOber-Präsident die Aufsicht des Staates Über die Verwaltung Hafenstädte sei. Der Minister des Innern erwiderte, daß die Zahl von 20 unbeschriebenen Zetteln, daß er mit 2 Stimmen bei dem Conseils⸗Präsihenten be Freyeinct statkfand, einer neigte fich der Metropolit Über die Hülle der Ir elch Möhre vor gelemmenen Aealvsränderungen betreffend, vom 5. April der Gemeinde⸗An elegenheiten der Stadt Berlin. Auf welche Regelung der Hafenpolizei einer höheren Instanz zufallen Mehrheit durchgekonimen ist. „Es ist klar, sagt das Blatt, weiteren Berathung unterzogen worden . dann der Kgiserliche Gatte, dann die Kinder und Verwandten? 1580. „ Cirhälar, die Vergütungen für Leistung von Porspann be— Behörden die son tigen Zuständigkeiten der Regierungsabthei⸗ müsse, da die Häfen gewissermaßen Einrichtungen für den daß die liberale Ansicht an Boden gewonnen hat. Ihr Sieg Die Ernennungen Chällemel Sacours zum Bot- Während sie den Sarg umringten ertönte der Ge— — 1 denn 9 . ö. 77 , ,, k lung des Innern zu Potsdam in Betreff Berlins übergehen, internationalen Verkehr seien und von anderen Gesichtspunkten ist noch unvollständig, ist noch nicht entscheidend, aber die Er⸗ schafter in London und Emanuel Arggo's zum Bot- sang „Ewiges Ängeben ken“, und Ülle sanken auf die . ö hn . . ö 1 . wirb durch Königliche Verorhnung bestinimt. als speziell örtlichen geregelt werden müßten; er bitte deshalb, folge der vorgestrigen Wahl rechtfertigen die Hoffnungen, s datt in Bern sind heute von dem Präsidenten Gröoy Knie Der Kaiser, der in den letzten schweren Tagen ann nn, en,, Im Uebrigen und soweit uicht sonst die Gesetze Anderes es bei der Vorlage, bewenden zu lassen. Der Antrag Francke welche die Abstinimungen von Namur und Brügge in uns unterzeichnet worden. ; trotz seines persönlichen Kummers Allen ein Beispiel der . ⸗ e , . 6 ar ö 36 . , . und die §§. 74 — 91 dem⸗ ö w x . . wird der Einweihung des Denkmals Thiers Festigkeit und Selbstbeherrschung gewesen, zollte dem . Landtags Angelegenheiten 1 ⸗ ; ⸗ on mmen. . . . ür die Jubelfeier der in in bei diese it ei ü erewi ĩ einen Tri ⸗ i ; ; ö fr Berlin“. . Es folgte der mündliche Bericht der Kommission über den fünfzigjährigen Unabhängigkeit Belgiens lautet . . 2 LHhrit ien ; . 9 4 n r n (,,,, A) 6 . beantragte, hierzu Folgendes: k Ergänzung des im Wesentlichen; 15. Junk bis 15. Oltober: Industric⸗ — 11. Juni. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung der in feinem Schnierz eine unwillkürliche Bewegung zu seinem . ö,, k l ö ö 8, g ; 5 ö 1 11. ? . . ö e ; ö. ö ö ö ö '. 1 t . h . ö h 1ur. Slell⸗ „An Stelle 3. k Jiyrt der Ober ⸗ tungsgerichte * 19 8 6. ö. . ö ö . . 1 ö hi 6. . Ir n n , fen, . 3. ö . er lch . a n, m,, . 8 ö 3 Hef r g r re , k , 2 k ü — ' ⸗ . ö ; z 898. ⸗ ö ; . fn a3 3 3 . - 7 5 L = Adams, Bürgers, Graf Udo zu Stolberg⸗Wernigerode, von Woyrsch, Bemeindeangelegen heiten der Stadt Berlin. Derselbe ver-! selben in dem gesammten Ümfang der tonarchie. 18. Juli: Parade der Armee und Bürgerwehr. 9 uli: 36 . ,, in nge, . . . , . gien e er me e r g Graf von n ,,,, 8* a . n, maltet auch dicsenigen Cöeschäfte welche bisher von der Re. Der Referent der Kommission, Herr Helfritz, berichtet? Natiönales Wettschießen. 21. Juli: Enthüllung des Denk- der kö wiederholen; der zie ,,, ; un fen den Kaisermantel über die Leiche darauf wurde der Sarg⸗ gi erung zu Potsdam, Abtheilung des Innern, in Bezug auf über die von derselben vorgenommenen Aenderungen. mals Leopolds 1. 223. Juli: artenausstellung; gleichzeitig den zur , der 5 9 g9n . kee ber deckel, auf dem ein ovaler Goldschild mit Geburts- und Berker tteis, Berlin. wqahrgenommin. znurden. Den: Nn kurzer Diskusston wurpde bas Gesetz, nachdem ficht ber bis zunt 4. Juli Hreitä las Riff frsste ung, gi Juli:. , ente, e ten Lebe zjah⸗ angebracht war, geschloffen und der Sarg, in Kunst, AWissenschaft und Litergtur. Polizei Präsidenten von Berlin verbleiben feine bisherigen Minister des Innern mit den Aenderungen der Kommission Preiskonzert. 1. . Einweihung des Palastes der volle irie frelhn fn 3 eam Tim beer un der ini Ceremonial angegebenen Weise versenkt. Die Hrall Zu dem mit Genehmigung des Kriegs. Ministeriiums hernut—2 Befiignisse . einverstanden erklärt hatte, angenommen. . . schönen Künste; Eröffnung der histsrischen Kunstausstellunß,;, ablehn mion g reiz sin e Dian 6. ntrag ? ö . stätte befindet sich, neben dem Grabe des verewigten gegebenen Militär, Müstter nlmanak für das Deu tsche Y Hinter 8 35 einen neuen Paragraphen einzuschalten, Schluß der Sitzung Jara Uhr. Nächste Sitzung Dienstag 8. und 5. August. Preis Gesungaufführunmgen nstkt, August: , , , mn, ,,, follers? Miko lai der Westselte ver Katt ö Reich 1875 ist ein Nachtrag (1356) erschienen, weicher neben den der arich für Berlin einen Bezirksrath schafft. 12 Uhr. Kommissionsberichte und kleinere Vor agen. Pferderennen. 16. August: Patriotisches Fest. 17. August: di Yin, Fartgange der Sitzung, wurde die Vorlage, bref, n,, , auf, ber Westffite der Kathedralg, vom seit AnfangZs 1879 eingetretenen Veränderungen in den einzelnen Nachdem der Referent, Graf zur Lippe, den Antrag der ö ; Turnfest; Künstlerfest. 18. August: Historische Kahaltabe ie Vermehrung der bei der Nationalfe ier am 14. Juli Haupteingang aus gerechnet, gegenüber dem zweiten Fenster. Musikeorpé auch viele andere Mittheilungen enthält, als z. B.: Kommis flon, welche von dem Gedanken ausgegangen sei, daz — In den deuts chen Münzstätten sind im Monat 9. Au ust: Volksfeste; Pferderennen. T glu etz hie zu vertheilen den Dekorationen genehmigt. Ferner wurde Während abermals der Hymnus. „Ewiges Ängedenken“ ge— Alphabetisches Verzeichniß derjenigen Orte, in welchen sich Regimente⸗ . . Mai 1855 an Goldmünzen eprägt worden: 1 37, 666 M, . gust: ; ; erdem vers beschloffen, die Beerdigung des verstorbenen Generäls Aymard sungen wurde, warf der Kaiser die erste Schaufel voll Sand musiken befinden, mit Angabe der betreffenden Regimenter, Jubi⸗
2 1 2 1 * ö die Vestummung der Kompetenz des Ober— räsidenten und tronen; hiervon auf Pridatre nung 1 3,5 S0 M Vorher dene wissenschaftliche und künstlerische Kongresse ꝛc. auf Staatskosten stattfinden zu lassen. auf den von Kränzen und Blumen bedeckten Sarg, nach ihm läen, Mustkschulen, Kalendarium und sonstige Zuthaten von Kalen⸗
des Polizei⸗Präsi inigli iber⸗ n , = ; nach ihn z ; Poliz'i- Präsidenten Königlicher Verordnung zu über waren geprägt: 1 268 111 729 6 Doppelkronen, 427 302 10060 Ergsbritannien und Irland. London, 11. Juni— Das Gerücht von der Absendung französischer Schiffe nach ö übrigen. Familignglieder, Darauf, perließ Sę. Majestt, die 1 n n. (pie dare Perf er fin . fel es ,
lassen sei, zur Annahme befürwortet hatte, motivirte Herr Dr ; ; ; ; ener ᷓ 5 j Kronen, 27 Höß gaß M Halbe Kronen; hiervon auf Privat! (B. T. B.) In der heustgen Ünterhaussitz ung er— der Besikabgi wird regierungsseitig formell für Un be“ ronfolgerin am Arm, die Kathedrale, gefolgt vom Thron⸗ 6 9. ö ö i e, , rechnung 403 480 710 0 . wieder , en ö . widerte der Unter⸗Staats sekretär kit ö ö An⸗ gründet erklärt. 6 folger, der die Königin der Hellenen führte, Nachdem die in Berlin Sw 9 e stwirt h sch denten für die Gemein deverwaltun va . nan, fi, Doppelkronen, 216 900 Kronen, 2675 S Halbe Kronen. frage Wolffe's: Der General-Gouvernenr von Ost⸗ — 12. Juni. (W. T. B.) Das „Journal officiel“ Kaiserliche Familie sortgegangen, warfen auch die übrigen ni,, e, . was einen wesen lichen or g gars . Bleiben 17241263 450 0 Rumelien habe zur Untersuchung der gegen die türfssche veröffentlicht die Ernennung Challcmei Lacouus zum Anwesenden eine Handvoll Sand auf. den Sarg der verewigen liegt den Hamb. Nachr. ein ausführlicher Bericht ,, angelegenheiten verst he ö. bessnders . ? . ; ; ; Bevölkerung auf dem Aidosbalkan verübten Gewaltthaten eine Botschafter in London und' Arago's zum Botschaster in Kaiserin, als letztes Dankesopfer für viele Wohlthaten und wiegend gil. Meldung enthält. Nach demfeben sind jwar die Rach. e, , rt. , Ei sf beside ö. h U ö Ertenmt Die Desertign eines Soldgéen ist, nach einm Kom mif ffion eingesetzt, welche sich heute an Ort und Stelle Bern. Der General tra Gans . Gouverneur große Güte. teile, welche durch die starlen Nachtfroste n Verblendung mit Ker ,,, 6 , e,, ermögens, ö 9. -. z enntniß des Reichsgerichts, III. Straffenats, vom begeben werde. Auf eine weitere Anfrage Samuelsons er⸗ von Paxis ernannt worden. — Dem Vernehmen nach wird — 12. Juni. (W. T. B) Di lei mehrwöchentlichen Dürre verursacht worden, keinegwegs geringfügig, ererbte srrhsenrdas g Weh, döeisgn ber Fe ä shiärt d, s nig ne mit di Knisszannng äs ber ell ddie än b fifhet fraßen Ss muelsent , zer Aer Pre nt be eheinsgeestenn, ehe, Rußlan bz ktärhm ' Mi Ko käng ol gn ß , n d e ebe ,,,. zerlin zustehe. Die Be ugnisse, welche der Re⸗ Kaserne in der Absicht, sich der Verpflichtung zum Dienst keine Ordre erhalten, si nach der Besikabai zu begeben. In die allgemelne A tj l , , , 6m . ,, . kin sichtlich er. lsa, welter han g snalich desch agt gierung in dieser Beziehung zuertheilt worden, halte ( rage Vartelel gn e idr ebeg och. ah an, gemeine Amnestie, am Montag in der Deputirten⸗ oder 16051 486 Rbl. mehr als in dem gleichen Zeitraum 1879 glaubte, wird fogar, wie auch in Bejug auf den Weizen, eine außer⸗ er einbringen. und 4987 214 Rbl. mehr als in derselben Periode 1878. ordentlich gute Ernte in Aussicht gestellt. Gleich Günstiges wird
dauernd zu entziehen, vollendet; vielmehr hängt die Frage,! Beantwortung einer An