Auch kann von der Forderung einer Anmeldung der Be- Provinzialbehörden und deren Vorstehern gesetzlich vorbehalten J brod, Mehl und Brod aus inländischem, im Freihafengebiete Hamnisonorten hergestellt sein werben. Das 1. Bataillon J sie den Landleuten, welche Geld brauchen, einen Wein, bilde, welche sich ihren militärischen Pflichten in einer über arbeitung und der Zahl, und Gattung der durch die Be⸗ sind, auf die Königlichen Eisenbahn Direktionen und deren vermahlenen Getreide, von Tabat, Petroleum, Butter und 3. Pom merschen r ne emen, Nr. 14 wird garten oder Ackergrund um die Hälfte oder den dritten Theil jedes Lob erhabenen Weise hingebe. arbeitung gewonnenen Stücke abgesehen werden. Vorsteher. — Mündlicher Bericht der Kommission für den marinirten Fischen. von Swinemünde nach Stralsund nergngezogen und das des Schätzungspreises abkaufen? Zwar geschieht immer Türkei. Kon stant inopel, 12 i. (B. T 18 Staatshaushalte⸗Etat und für Finanzangelegenheiten über — Der Bundesrath hielt auch heute eine Si 3. Bataillon Pommerschen Füsiler-⸗Regiments Nr. 34 der Verkauf gegen Rückkaufsrecht, allein da ber Landmann Die ĩd entif n, ,. , 12. ,, 53 B.) bung von Stettin nach Swinemünde verlegt werden. zumeist nicht in der Lage, rechtzeitig die vertragsmäßige Summe dem Mini stel eg glu sn en i er 26 ngn eß 33 4 * r
rückzuerstatten, so verbleibt der Kaufmann absoluter Herr des s ; ; Weingartens oder Ackergrundes. Er beläßt nun den Land— Eisten Dragomans der ot Haften. Eberreicht worden, Die
Abmeldung vom Lager. . den Gesetzeniwurf, betreffend die Verwendung der aus dem ö ; Aus einem gemischten Lager können Hölzer auch in an- Ertrage von Reichssteuern an Preußen zu überweifenden — Als Bevollmächtigte bei der Der General. Lieutenant Dieter ich, Inspecteur der
dere gemischte oder in reine Lager übertragen werden. Jeldsummen; — Müntlicher Bericht derselben Kommijsion zusammentretenden Konferenz fungiren; für Deut e in . ᷓ j ö.
n. t Abmeldung von enn . = einem gemischten über die Petition des Prinzen Friedrich Wilhelm Ernst von Fürst Hohenlohe⸗Schillingsfürst, für * w , mann als Bebauer sedlong) auf dem Grundstücke; Legterer . verlangt die . der Konvention bezüglich des . zur Verzollung greifen die Vorschriften des § 16 Hessen Cassel, betreffend den Schutz der Re te seiner Fürst⸗ St. Vallier, für Großbritannien:; Lorb B Bereiche der Ing , . . geben. muß wie früher auf demselben alle Feldarbeiten verrichten, mon ö. 5 ö. ö ö 46 fordert die Ausfüh⸗ des Privatlager⸗Regulatios vom 17. April 1571 Platz. Die lichen Familie und deren Familien⸗Fideikommiß. — Fritter für Italien; Graf Lgunay, Bayern. München, 11. Juni. (Allg. Ztg. Se. Maje⸗ aber da er nicht mehr Eigenthümer ist, muß er von dem ö . de, d, n . erer n.
Direktivbehörde bestimmt nach den örtlichen Verhältnissen die Bericht der Matrikelkommission. Sz och n yi, für Rußland: He tät der König hat genehmigt, daß die bisher selbstän ige Erträgnisse die Hälfte oder zwei Drittel dem neuen Eigen⸗ j Termine für diese Abmeldungen. Dieselbe ist ermächtigt, Für das Sekretariat der sicht ge⸗ Ear err e, mn e rn, der General⸗Direktion der Ver⸗ thümer ins Haus bringen. betrifft. nachzulassen, daß die Bestandsrevision nur einmal jährlich er⸗ nommen: der Geheime Leg h Busch und Graf kehrsanstalten mit der Postabtheilung vereinigt werde. Pest, 15. Juni. (W. T. B.) Das „Amtsblatt“ meldet Rumänien. Bukarest, 13. Juni. (W. T. B.) Die folge. Der Lagerinhaber hat den Zoll von dem bei der Auf⸗ Mou nd bevoll mächtigter Die hierauf bezügliche Verordnung wird vorbereitet die Ernennung des Abgeordneten Pro nay zum Staatssekretär Nachricht auswärtiger Zeitungen, daß Fürst Kari demnächst nahme in das Lager angeschriebenen Festmeter⸗Inhalt bezw. Bekanntmachungen Von weiteren größeren Beiträgen zu der Sammlung des Innern. eine Reise in das Ausland antreten werde, wird als unrichtig Gewicht nach Abzug des vorhandenen Bestandes zu entrichten, auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878. für die „Wittelsbacher Stiftung“ sind heute zu verzeichh Das Unterhaus hat den Gesetzentwurf, betreffend bezeichnet. Der Fürstliche Hof wird sich vielmehr noch in soweit nicht die Lusfuhr oder die ücherführung in ein anderes Das in der fc der g re cen, Genossenschafts⸗Buch⸗ Sommandeur des nen; von der Bayerischen Rotenbank sob0 6, von der Süd. die Zuckersteuer zur Grundlage für die Spezialdebatte ange⸗ dieser Woche nach Sinai zur Sommerresidenz begeben. 2
Lager oder die Verwendung zum Bau von Seeschiffen nach⸗ bruck bei Freihent 2] eren r n T ndern g fn fn 5*n . für Frankreich: ( deutschen Bodenkreditbank gleichfalls 5o00 S6 und von der nommen! Rußland und Polen. St. Petersb urg, 12. Juni.
gewiesen wird. . . gedꝛ eg rronays; für Bayerischen Handelsbank 2600 ( : . ö i . Für, Sägespäne kann, auf, Antrag des Lagerinhabers der en ,,, . ö. J n. , Paden; Kagltruhe, 11. Funi. Die „Karlsr, Ztg.“ (All , ,. . e en . . e gd de . f n wer . ö; 166 Abeng etes bol der oberen Landesffnanztchörie zu bestim— Juartfarmat, ist auf Grund der 8. Ii und 12m den Ghestzh; og ironi un. perichtef ue de. ene Cet, Kämn shen Hoheit bes Groß. fan här , k, em . , . Altchaft für in terna tin ales Röch t stutzscunke menden Prozentsatzes gewährt werden, wenn der dLagerinhaber gegen die gemeingesährlichen Bestrebungen der Sozialdemo⸗ kow. herzogs im südlichen Theile des Landes, wobei auch des , . . k t t . oer ch wohnten bei die Prinzen und Vrin e nn . sich einer entsprechenden amtlichen Kontrole bei der Bearbei— kraͤtie vom J. Dktober 1855 von un verboten wörben W In Folge wolkenbruchartiger Regengüsse ist am 13. c. auf Besüches der Gewerbeausstellung in Schopfheim durch den laugh zu verwehren, den Eid zu leisten. ö Familie des Herzogs Peter, der Präfibent Ken Minister⸗Co⸗ tung der Hölzer unterworfen hat. Schleswig, den 12. Juni 1880. der Strecke Ges eck e⸗Lippstadt der West fäl ischen Bahn Landesherrn gedacht wird. Bei dem Festmahl in der genann⸗ — 13. Juni. W. T. B. Auf dem gestrigen Bankett miteés Graf Walujeff, die Geheimräthe Pobedonoszeff, Giers V. Strafbestimmungen. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. die Lämmerbachbrücke ganz und ein anderes Brückenbauwerk ten Stadt erwiderte der Großherzog den auf ihn ausgebrach⸗ der Fischhändler⸗ In nunz hielt der Staats-Sekretär und Titoff, Baron Jomini und andere Würdenträger. Bei ö ö §. 3 Vorschriften dieses Regu⸗ v. Rosen. zum Theil zerstört und ein Geleise auf etwa 300 m Länge len Trinkspruch des Bürgermeisters mit einer längeren Rede. He Auswärtigen, Kord? Granville, eine Rebe *nn dem Frühstück, welches auf die religiösen Feierlichkeiten der . gn, en, un gen . 2. e ri . ö hi 3 unter spült worden, während auf der Strecke Malsfeld⸗ Se. Königliche Hoheit dankte für das Vertrauen, das ihm dar⸗ welcher er der Höffnüng auf Erhaltung des Friedens und Stiftung folgte, ergriff der Herzog Peter das Wort und ativs wer 3 oweit nicht die Strafen der 58. 1314 bis Oherbeisheim der Berlin⸗Wetzlarer Bahn in Folge gebracht worden, und erklärte dann im Wesentlichen noch Folgen- des Europäischen Einvernehmens, für welches augenblicklich sagte; Se. Majestät der Kaifer Alexander habe geruht des Vereinszo gesetzes Anwendung finden, in Gemäßheit des gleichen Ereignisses eine Wegebrücke eingestürzt ist. Sonstige des; Alles, was er heute in Schopfheim gesehen, erfülle ihn mit auf⸗ die Symptome äußerst günstig wären, Ausdruck gab. Wenn die Statuten der Gesellschaft zu genehmigen und ihm 8. 152 daselbst mit einer Ordnungsstrafe bis zu 156 (6 ge— . Unfälle sind hierbei nicht vorgekommen. richtiger Befriedigung; die Ausstellung gebe Jeugniß von der her= auch die Mächte verschiedene Interessen hätten und verschteden, gestattei, die Präsident chat l der selb!e anzunehmen. Er ahndet. . Nichtamtliches. Die Betriebsstörung wird voxgaussichtlich auf der ersteren —vorragenden Tuüchtigkelt und Leistungsfähigkeit der Gewerbetrei⸗- mpathien hegten, fo beherrsche doch ein Interesse alle, närm. habe geglaubt, die Gesellschäst nicht besser einweihen zu können (Muster A.— D. s. im ,, f. d. D. R.“ vom 4 . Bahn in etwa 4 Tagen, auf der letztern in 6 Tagen behoben benden des Piesenthals, und diese Gewerbethätigkeit erhalte da hngt Erhaltung des Friedens; auch lage nichts vor, was als indem er die Segnungen des Himmels fur die selbe erflehe 11. Juni 1880.) en tsch e e i ch. kö ö die Passagiere an den betreffenden i ö. ö. . died g nn ö. . ö eine kriegerische Verwickelung herbeiführen * könnte, Falls die f f., der . 8 Baron Jomini, reußen. erlin, 14. Juni. Se. Kaiserli verbunden fei, welche die Wohlfahrt der Arbeitenden be⸗ emeinsame Aktion nicht aufrecht erhalten werden könne, oder Professor Martens un aatsrath von Poggenpohl sage er ö , n . . 9 . e. r, e, ich e, . . Fremde, sei er Reisender oder in Rumänien meg ende dad ch . . gr her 3. . zu 26. ö g i ö,, , e, er e , , , . anngbend früh „ie hr das Garde-Landwehr-UÜchungs- seßhasft, st nach den bort ltender ; Hö. . . . Hans Schuld nicht an dem Mangel an Verföhnlichkeit, enheit . . n. des internationalen Um festzustellen, ob für Berlin ein Bedürfniß vorhanden Bataillon!) deh . i ge reh, 3. F. 2h e , . enn k. J. ,,. , ö u dessen Bevölkerung solche Leistungen aufzuwessen habe, könne oder Entschlossenheit des , Kabinets liegen. ffelVh Rechtes zum Allgemeingut zu machen, die Bande zwischen den ist, die Wohnungen, Geschäftslokale, Fabrikanlagen 2c. solcher zu Potsdam in der Parade Aufstellung und im Parademarsch; velcher jedoch nur auf, Grund eines Passes ausgestellt wirr. E68 nicht schlecht bestellt, sein, da müßten die Kräfte sich un⸗ 14. Zuni. (W. T. B.) Der Botschafter Layard Nationen fester zu ziehen und die Lasten zu erleichtern, welche Personen, welche sich des Fernsprechers als Verkehrsmittel be— begab Sich mnit dem 8 Uhr Juge (nach Bellin, wohnte Nur'ebie Distriktsyräfelten — jedoch in Bukarest und Jafg Eestört entfalten und Alles bereitwillig mitwirken, um die Auf— ist hier eingekroffen.! Nach cinem Telegramm der „Times“ der Krieg, Regier!mngen wie, Völkern auferlege. Indeß dienen wollen, in entsprechende Verbindung zu bringen und hier den Besichtigungen der 5 Garde⸗Landwehr- Bataillone und auch die Polizei-⸗Präfekten — sind berechtigt solche Aufent,. gaben zu lösen, welche das Gedeihen der Gesammttheit bezwecken. aus Kabul, vom 13. d., hält man die Rückkehr Jacub auch ünmitten der gegenwärtigen Trauer und., wenn idem Theilnehmer die Möglichkeit zu zewähren, fich zu jeder der Garde Artillerie- Vrigade bei und kehrte init dem 12 Uhr. hantzscheine verabfglgen. Reisende, welche nach Num al lin Tenn erna 'nlaß feiner heutigen adghritehm̃ngen int dier Khans fur möglich für den Fall, daß die Unterhandlungen die Zeiten auch trübe seien, leuchte doch in der . mit jedem anderen Theil nehmer mittelst des Fernsprechers in Zuge nach dem Neuen Palais zurück. kommen, müssen 24 Stunden nach ihrer Antunst sich bei der Stadt zunächst über die wirthschastlich C ge dieses Bezirkes ge— mit Ahdurrhaman wegen. Annahme der Emirwürde schei⸗ Ferne dẽr , wohlthuende, Stern des Friedens. Wenn erst rnehmen zu setzen, werden diejenigen Personen, welche eine Ein⸗ Gestern wohnten die Kronprinzlichen Herrschaften der nächstgelegenen Distrikts- Präfektur persönlich melden, ihren hprochen habe, so finde er in dem Vertrauen, das ihm hier tern sollten. — Aus Kalkutta wird dem genannten Blatt? ber Wohlstand in den Hütten gedeihe, würden die Throne
richtung der vorstehend erörterten Art wünschen follten, hierdurch Feier bh Stiftungsfestes des Lehr-Infanterie⸗ Bataillons bei, Paß vorzeigen! nnhlk , s enthaltsschein ) lö ie Ve. Itgegen gebracht morden, eine Aufforderung, güch ein anderes gemeldet, daß der Aufstand in Oberbirnig fein Ende ge. gesichert fein. Der Wunsch nach Frieden herrsche überall vor. aufgefordert, sich dieserhalb schriftlich, oder während der Dienst⸗ 3 gsf hr Inf der . letzteren ., 1 33. . . ö Gebiet öffentlichen Lebens zu berühren, welches für die Wohlfahrt funden habe. — Einem Telegramm des „Standard“ . Das Wappen Rußlands repräsentire den heiligen Georg,
lunden von 9 Uhr Vormittags bis 3 Uhr Jäachmittags per—= Fremden zurück und antwortet benfelben erst d der Berölkerung keinen geringen Werth habe, das politische; Bombay, vom 13. d, zufolge hat Gordon erklärt, er gehe welcher den Drachen zerschmettere; dieser Drache versinnbild⸗ e gn an das Telegraphen Betriebsbureau des KReichs-Post⸗ — ' Gestern Mittag hat die Feier des Stiftungsfestes (re das ö. wieder verläßt. . ber eng nn bn, * „münsche zegenüiber, den freimüthigen und freifinnigen Män— nach China, um der Hinesischen Regierung vont mein Kriege liche den Krieg, der Ritter Georg aber unseren geliebten amts, Französische Straße Nr. zz, Zimmer Nr, 149, zu des Lehr Infanterie-Batailkons. vor den' Neuen NReisenden enthoben, deren Aufenthalt im Lande weniger als nerns⸗des Wiesenthales den Standpunkt der Negierumg klar⸗ gegen Rußland abzurathen. Kaiset., Trinken wir auf das Wahl des Kaisers Alexander menden, welches bie nähere Auskunft über die bezüglichen Fin. Palais bel Pötedem in hergebrachter Weise stattgefunden 30 Tage beträgt. Diese Aufenthastezeit wird duch . zustellen Cs ei in singster Zeit an verschiedenen Brten und ga Tem derzogs Feter atgegnete hierauf Graf Walugeff:
richtungen sowohl, als auch über die Bedingungen? der Theil⸗ Das Bataillon nahm um 111, Uhr vor bein Theater- kon tatirt werden. Diejeni ᷣ ! ven verschiedenen Seiten behauptet worden, daß wir von un⸗ Frankreich. Paris, 11. Juni, (Fr. Corr) Die Es sei nur natürlich, daß der Herzog, dessen ganzes Leben nahme ertheilen wird. flügel des Neuen n uffn g ag lb , unf der 30 tägigen . e , ien e of, zern freisinnigen Institutionen abweichen und eine rückläufige zwischen Lord Grandilke ünd Hrn. Loon Say vereinbarten den Werken bes Wohlthung gewidmet sei, zum Vorsitzen den
Berlin W., den 14. Juni 1880. pagnien bildeten ein offenes Viereck mit ber Front nach dem werden, werden so behandelt, als ob sie i n Fe fa JFewegung einschlagen wollten; man habe sogar von einer Präliminarien stellen als Grundlage für die weiteren Ver- einer Gesellschaft gewählt worden sei, deren Zweck der Der Staats sekretär des Reichspost⸗Amts. Gebäude. Vor der gi. war in der . . auf · dokument . n . . . Versumpfüng gesprachen, ter nan im badischen Lande ent- zandiungen über einen FHagdelsvertrag folgende vier Friede fei. Das Gedeihen der bereits unter die Sb—
In Vertretung: gebaut, der mit rothem und blauem Sammet drapirt war; und Landgemeinden ohne Alu senths lte t e ist nicht gestattet gegen, gehe, Er müffe solchen Dehn uptungen Atschiez en, ent; Punkte auf; 13 Der Hol für Wein unter 12 Grad Alkohgl hut des Herzogs gestellten Wohlthätigkeitestistun gen ver⸗
El sasser. links stand das Musikcorps des J. Gärde-Ftegiments z. FJ, Und wird als eine Ulebertretung angesehen. Ist der Betreffende g'gentreten; seine Regierung verfolge jetzt wie früher bie nach dem Alkaholometer von Gan -Lussas wird in England rf auch, den Erfolg der jetzt gegründeten Gefell—
rechts der Sängerchor der Potsdamer Garnison. Vor dem ein Fremder, so wird angenommen baß er überhaupt l Kem gleichen Ziele, auf Grundlage der freisinnigen Gesetzgebung um 6 Pence (621 Cent) pro Gallone (4543 Liter) und für schaft. — Der Senator Po bedonoszeff hob hervor, daß
Altar war eine Pyramide von Trommeln errichtet. In der Reisedokument besitze. Dieser Beslimmung sind nicht unter— für das Wohl des Landes zu sorgen, und werde sich von diesem die Weine von stärkerem Alkoholgehalt in entsprechen dem Ver⸗ der Herzog sein Leben nicht allein bem Streben nach Ititte des freie federn dreh gin, gericht Teppich worfen die Juhrl cite unte renn mn, ben Iren e ge ben Standpunkt nicht abbringen laffen, von welcher Seite man hältniß herabgesetzs; 2) Schlachtvieh und landwirthschaftliche dem Guten gewidmet habe, sondern auch praktischen Werken, Königreich Preußen. niedergelegt und S4 fur die Allerhöchsten und Höchsten Herr welche täglich und mit ener! re Tage gültigen Auch versuchen wolle, sie darin zu beirren. Der Großherzog Erzeugnisse bleiben überhaupt von dem Handelsvertrage aus indem er seine Bestrebungen zur Ausftihrung gebracht. Dies
Se. Mgjestät der König haben Allergnädigst geruht: shasten gufgestellt Auf dem rechten Flügel standeh die direkten Karte aus G smmuen cschloß seine Rede mit einem Hoch auf die Stabt Schopfheim. ge en ade de i,, ö. H d . el ö. r r hl
—; tzten, ̃ j ffn X dem Amtsrichter Hagse in Brieg den Charakter als Vorgesetzten, auf dem linken die Generale, die Stabsoffiziere ergriffen; 4) der durch den Vertrag von 1860 geschaffene näher auseinander. In Folge des Fortschritts ber Civilisation
ee —— ,, 2 = ? ö * 5 . 1 2
ichs und die fremdherrlichen Offiziere. Um 12 Uhr erschi ; ö ,, ; ; Amtsgerichts⸗Rath zu verleihen. Me; M ö. J fir Ks nn Tant enn. 56 do 6 duo soll überhaupt in liberalem Sinne noch verbessert k . . 3. ö 1 K und werde
. . sick⸗ rinzessinnen des Königlichen Haufcs. Die Letzt 7 Gir. Desterreich⸗ arn. 16. Juni. (W. T. B.) werden. . überall die Hherhand über die Gewalt gewinnen. s beständen re n, un n ö, . a ge de an n n ue. . . he n nien e nhl . gin 1e 9. ; ; Se. Majestät der Kaiser ist heute Abend kurz vor 10 Uhr Der Zolltarif⸗Ausschuß des Senats hat diese Mel— verschiedene Vereine, in welchen in der Wissenschaft des inter⸗
; j Sr. Majestät Sich grr ; auf dem festlich geschmückten Staatsbahnhof hier wieder ein— dungen sehr mißfällig aufgenommen. Von der Ansicht ausgehend, znationalen Rechts bewanderte hochachtbare Männer von prin⸗
ippirten. Hinter den Höchsten Herrschaften
*
vinzial⸗ Landtages vom 10. April er. aufgestellten . ; z m iaftisch h Bali fæa ; j iq; che, ; ; g. ; n un i n ; getroffen und von der Bevölkerung mit enthusiastischen Kund— daß es ganz unmöglich sei, daß die Regierung schon Verpflichtungei. Sine Gesichtspunkte aus die von den Regierungen debat= 5 , , ö. r i , rr, i e i ane af di las gef 6 . : gebungen begrüßt worden. ; a in Bezug auf einen Vertragstarif eingegangen wäre, während ö. He, (. Ber- ähung zögen, Fragen, . . zu häufig tember 1863 ; K ufstellung genommen worden, wurde von den Tambours thal i — — Se. Kaiserliche Hoheit der Eröherzog Wilhelm ist der allgemeine Zolltarif noch nicht von den Kammern festge⸗ Kriege herbeiführten. Man' habe es * gut gehalten, daß jede hierdurch Meine Genehmigung ertheilen zum Gottesdienste abgeschlagen. Der Chor intonirte bas Lien r rn gestern Nachmittags von St. Petersburg hier eingetroffen. stellt sei, hat der Ausschuß seinen Präsidenten, den Große Nation einen Stein für das Gebäude ves Friedens liesere. Berlin, den 2. Juni 1886 Lobe den Herrn zc.“ und, darauf hielt der Hof und Sar— h ö aus. An demfelben Tage ist auch Se, Königliche Hoheit der Prinz industriellen Feray, zu, dem Minister der auswärtigen An. Diese Vereine würden, indem sie sich vermehren, das Gewissen j Wil y elm infon . Prediger ziogge die Liturgie. haltsschein besttzt, desfen Gu keen, ö. n. Luitpold von Bayern hier angekommen. gelegenheiten abgebrdnet, und dieser hat versprochen, mit dem der civilifirten Welt darstellen. Das zweite Ziel der Gesell⸗= 6 abe nur . Rach hem Hottestienst ühlhkirte si ch. das Batgillon zur h dessen Gültigkeitsdauer . HReiag l nz Das Prager Abendblatt“ meldet, Handels⸗-Minister Tirard am nächsten Montag im Ausschusse zu schaft werde darin bestehen, zwischen den einzelnen Vereinen An den Minifter des Innern 9. Parade. Se, Majestat ehr. Kann schritten die ndr, fr n g , , . daß das Üe bungslager bei Michowitz für dieses Jahr erscheinen und ihm nähere Aufschlüsse zu geben. einen Austausch der Gedanken und Berichte herbeizuführen V / Bataillons ab und ließen dasfelbe sod-nn defiliren Für die preußische Finanzverwaltung ist schon definitiv aufgegeben worden ist, Der Staatsrath hat heute die Beschwerde des revolu— und so Vereinigungen in einem der neutralen Staaten Sechster Nachtrag Die Mannschaften? wurhen hierauf zul ben ech ge seit mehreren Jahren bei der Reichsbank ein Konto er. Salzburg, 12. Juni. (W. Ab. Post.) Auf der Tages- tionären Journalisten Alphons Humbert über die von dem herzustellen, welche internationale, von der Diplomatie ö. n n n, scmüctten Cemmin s gefuhrt vo! Kesfin Hanf ga 'i, öffnet, welchez Steuerpflichtig en Gelegenheit bietet, Ve. ordnung der heutigen. Titzung des Lan dtags stand die b- Seinepräfetten, (in Hinblick auf die Thatsache, daß der eben diskutirte Frahen berathen, allerdings ohne direkten Ein— revidirten Reglement für die Feuer⸗Sozietät der Provinz Posen vom Gewehre zusammengeschh wurden Irn den beiben Eaulen? träge von 19 000 S6 und darüber in jeder beliebigen Summe inderung der Geschästsordnung nach Antrag Lienbachers, erst aus Neu⸗Caledonien zurückgekehrte Amnestirte dem gesetz⸗ fluß auf die Regierungen aber mit einer Einwirkung JS. September 1953 (Gef. S. S. 577 ff). gänge. waren die Tafeln flir die Miannschaften gufßeheltf, bei den Reichsbanihauptstellen und Jöelchsbanffteltlh. für dec. weleg, dem Qandes hauptmanne das Stimmrecht zu entziehe lichen Er fotberr de mn sechsmonathichen. Domiils nicht ge auf die öffentlich erehrung' welche schließlich dahin Vergleiche J. Nachtrag vom 1. Oktober 1866 (Ges. S. In Mittelbau war ein Buffet für die illerh ech und nung der Königlichen General⸗Staatskasse einzuzahlen. Die beabsichtigt. Der Regierungsvertreter Ritter von Steinhauser nüge) verfügte Ännullirung seiner Wahl zum Gemeinderathe führe, daß sie eine Art moralischen Schiedsgerichts bilde, wel⸗ S. 6. z Ge mn. It J Höchsten, Herrschaften hergerichtet, auf welchen altepeisn über derartige Cinzahlungen von, ben Jtüichebl te enten zun ] Pate, Brtwahrung gegen den Ausschußuntrag ein, da berselbe fa gas Javel- Viertel von Pärig zurückgewiesen, indem er i6 Hen enth! ohne Einfluß auf die Volksvertretungen und Re— 3 eiche 1. Nachtrag vom 26. ober (Ges. S. nijge tell waren, bie an raf Tage den Hannschaftẽ n Men ertheilenden Quittungen haben die Hebestellen, in deren Be⸗ der Landesordnung widerspreche. Der Landeshauptmann er— Uebereinstimmung mit dem Seinepräfelten annahm, daß die gierungen sein werde. Heute thue man den ersten Schritt zu 6 m. Ragtrgg vom 23. Mal 1859 (Muteblatt der Alütellt ben zirk steuerpflichtige Betriebsanstalten der Einzahler liegen, als klärte den Ausschußantrag ebenfalls für verfassungswidrig, Amnestie an sich dem Amnestirten noch nicht sein altes“ Vo— den von dem erhabenen Vorsitzenden angegebenen Ziele, wel— Regicrur g. en Hofen Gtr 39) p. er gtegierung zn Br uber Nachdem die Mannschaften Platz genommen erschienen Se baar in Anrechnung zu nehmen. Dieselben können jedoch auch auch mangle die nothwendige Anwesenheit von drei Vier mizil wiedergebe, sondern daß er dasselbe erst faktisch wieder chem dieser sein ganzes Leben gewidmet habe, namlich das Lean, Mat e dene, ie sten et, . ö 83 . bei den den Hebestellen vorgesetzten Hauptämtern oder bei den gtheilen aller Abgeordneten. Als Abgeordneter Halleins muͤsse einnehmen müsse, um in den Genuß der nach sechs Monaten Recht an die Stelle der Gewalt zu setzen, um brudermör⸗ Vergleiche I. Nachtrag vem 1ñ. August 185.4 (Amteblatt der be Königlichen Hauses und dem CGrefoltße pa if, bie betreffenden Negierungshauptkassen in Zahlung gegeben werden. EI ferner gegen den Antrag Verwahrung einlegen. Schließ- damit verbundenen Wählerrechte zu treten. derische Kämpfe zu verhindern und den Wohlstand und das Ceed i fn Posen S. 353 ff. resp. der Regierung ju Bromberg Säulengaͤnge und nahmen alsdann an dem Buffet im Mittel⸗ Geschieht dies, so haben die Steuerpflichtigen zugleich anzu— lich wurde der Antrag des Verfassungsausschusses ange⸗ — 12 Juni. (W. T. B) Die französische Regierung Gedeihen der in' den Hütten lebenden Bevölkerung zur
2. ; . geben, für Rechnung welcher Hebestelle bezw. welches Haupt— Aommen,. Der Landeshauptmann erklärte, er könn? dem Be- hat in der Absicht, der serbischen Regierung einen Beweis ür die Mach 8 Ansehen der Regi 9 Vergleiche J. Nachtrag vom 106. Januar 1876 (Amtsblatt der ,, w K 6 , . . ämts die Abgabe der Quittungen erfolgt i de,. . . schlusse bindende Kraft nicht zuerkennen und behalte fich vor, ihrer Sympathie ö . . u n ,. Vertreter in . e n, y egierung zu Posen S. 61 9. e dung zu Bromberg S. 753. inter ben Commung gelegenen gl än- im anna ih. n. damit entrichtet werden soll. ; . denselben seinerzeit zur zweiten Lesung zu bringen. Belgrad den Titel eines bevollmächtigten RNinisters — 13. Juni. . T. B.) Die Feier der Enthüllung Das Alien 3 vird aufheben nd an Stelle desslben tritt 1 ⸗ Beträge von weniger als 10000 dürfen die Reichs; Lemberg, 8. Juni. (Prag. gbdbl.) Großartige beigelegt. des Puschkin-Denkmals ist auf unbestimmte Zeit verschoben
rinzen und den i s Königli . z. 8 ( ) 3 1 Prinzessinnen de Königlichen Hauses und bankanstallen für Rechnung der General Staatskasse bis auf Manöver werden für die erste Hälfte des Septem— In der heutigen Sitzung der Deputirtenkammer worden.
folgende Bestimmung: dem Gefolge den Schießproben beizuw i = — ; . — h — Schäden durch Erplosion von Leuchtgas werden als Brand— höchsten ire der 99 . F. gaehn ear rf 36 Aller Weiteres sicht aunkhmen, Es lann aber den Stelterpfsichi; (Jer. am Sauflusse zwischen. Jareglau und Premysl wurde von gassagnae eine Interpellation bezüglich
schäden angesehen. Gegen andere, einen Brandschaden nicht im Das nunme z . gen auf ihren Antrag von den Provinzial⸗Steuerbehörden dorbereitet, und soll es als festgestellt zu betrachten sein, einer angeblichen Einmischung der Regierung bei der im De⸗ Her . ,,,, gal , sinmmhe Diner war im Muscheifaale des gestattet werden, dergleichen Betrage für Rechnung der Haupt. Laß der Kaiser daran Theil nehmen wird. Die Ober- partement Gers stattgefundenen Wahl eingebracht. Cassagnac ö rz ; ö niet Ir kalt, er bie nen , J ämter und ebestelln an weiche Steuern zu en richte sind, leitung wird der Feldmarschall Erzherzog Albrecht führen, und bdeschusdigte die Regierung, nach dem Prinzip der ofttzielien tot ö . 66 i, , 33 6 ö z reinbarenden besonderen Bedingungen 3 ri enn , e en r n g iin. 1 der . . . 9. ,. 6 Aulgg . n nr J 9 f gin . . des 8 36 . . ; 5 l e. ügung: vom 7. Juni : Postverbin 5 n, won dieser über die eingezahlten alb alle Heeresanstalten, wie Post, Telegraph, nach, daß die ehrzahl der von Cassagnac gemachten Anfüh⸗ e , . Bestimmung tritt zugleich mit der Publikation in gor e 6. 2 . an nn . d. Mts. unter dem Summen Anweisungen UAssignationen) auf i if Regie⸗ Rolonnenmagazine und Bäckereien aktivirt und nebst dem neu rungen theils unrichtig, theils übertrieben seien. Hierauf ern en f , . . h j g, nu zin en ar n f h lz ö. en auh deren Bezirk die . . ,, . . andere neue Einführungen im . 3. 6 Suren nntg . 4 . Mini ; — = 2 . ebganstalten liegen. Diese Anweisungen werden von den en erprobt werden sollen. ie republikanische Regierung heftig angriff, die von der Re= ie Ziel . ,,, . . , if h , über die Auf- Hebestellen und Hauptämtern ebenso behandelt wie die Quft— H ara, 4. Juni. (Fr) Der Statthalter Barons Rodich giert m. r , ü , von der Kammer Nteichotags · Angelegenheiten. an . S hung . 3. . 4. oni lich preußischer , , . . . ö in 3 auf, die tungen der Reichs bankanstalten über Einzahlungen für Rech⸗ bereit derzeit die Provinz, vornämlich um die ver chiedenen angenommen und die fin welche einen stürmischen Ver⸗ Karlsruhe, 13. Juni. (W. T. B) Be der am 11. d. statt · im g e fh . err er nne . , e T chli, ö überwiesen wurde. n n , mh mung der general thus ne. n 1 , . n gn n, lan gehah. Rette geg offen. ö l . kt, he e bn a tl ige ne gh in, 6 Die Erneuerungsloofe sowie die . diefer Fohann serhielt auf den von dem Königlich sächfischen T. Die, in dem Gesetz vom 22. April 1875 verordnete ung des pdiothßtandes angewiesenen Fonds in Rngriff als punti d. T. B n ha m bory. (Deyarte , , fuͤr den Holghändler Klumpp in Klasse sind nach den zg. 5, 6 lund 13 . , , Bevollmächtigten, Geheimen Finanz⸗Nath ang Namens bes e n , ,, in . für die Geistl ichen , . ,,, t n, e en n ,, Gernsbach (nat. lib. 5965, für den Ober ⸗Kirchenrath Dr. Mül- untdt. Lorleg! , bezuzlichen Lobse J Ketter 3 Aus schussez fur Joll⸗ und Steuer wesen ersttteten Vortrag bestimmten Leistungen aus Staatsmitteln erstreckt sich, nach an die Arbeit it fn or ,,, 9 do Sn nn err fslfe mne g n fer ,,, . häu ser, Pfarrer in Wilferdingen skons.) 3846, für den Rechtsanwalt bis zum 15. Juni . J reh, 6 khr, ber Der klst die Seilens des n preußischen Finanz Ministers en einem Erkenntniß des Reichsgeri ts, IV. Civiffenats, man dab — org . d erhielt, z ö 64 hlt. : Faas in Mannheim (Demokrat) 1830 und für den Arbeiter Lehmann i d. J., . . z vom 1. t 79. ; : dadurch allen Bedürfnissen Rechnung trug, drang in — 14. Juni. (W. T. B.) Bei der gestern in dem m soriheim (Soßialdem) und verschiedeng andere Kandidaten zu⸗ des ga dr.. if en. it r ng , Be kahn. ihr hf chr nen Abferti⸗ mn 1 , . 9 a, ,. i m r fehr, 1 die Städte über den Rothftanb, der aufdem Hande herrschte, Quartier Charon ne ftattgehabten Wahr einch . nizipal⸗ 9 4856 Stimmen abgegeben, Es ist demnach eine Stich. 6 f uni 1830. . . u Alten hi 3 ie Zollabfer ng fkk e auf dem Bahn⸗ fuitus, sondern aus echten prinadtrechtll chen Ircht oi el d en, nur wenig, obwohl derfelbe ein ziemlich allgemeiner und raths von Paris erhielt der kommunistische Kandidat wahi zwischen Klumpp und Mülhäuser nothwendig. nigliche eneral⸗Lotterie⸗Direktion. 99 n. 16 . nm unh me n, i heschlossen, spielsiheise als Forft , und Doman en tin gemahnt ö. in manchen Gegenden wegen der gänzlichen Mißernte des Trinquet 379, Letalle 243, Depardon 192, Galopin 173 w ,, ,,,, e , ö ; U J . . ⸗ 24 (die 1. 2. g 1. ⸗ en Städten, vornehmlich aber in den größeren Le ans, 13. Juni. 3. T. B. er Krieg s⸗ andtags⸗ Angelegenheiten. X Plenarsitzung des Herrenhauses, gen , n ,, kae Mah vrnliTmanb merschen Fel d⸗Artillerie Regiments Rr. 2 wird von Ortschaften des Binnenlandes hausen und zumeist eine Kauf— Ninister General Farre, welcher heute die hiesigen Die näckste Plenarsitzung des Hauseg der Abgeordneten, am Dienftag, den! 15. Juni 1865, Häittägs 15 uhr. ber i 6 gie eine ung 7 n ig en, über welche Stralsund beziehungsweise Gollnow nach Stettin und der mannsbude haben, wo die Uebervortheilung der Morlaken vor Truppen besichtigte, hielt bei dem ihm zu Ehren von dem fader m , , ö ird ge n e 1 rn n Tagesordnung: hmsbůn ih fur , . i eur. Ober Zollrath Stab, die 1. und die 2. Abtheilung 2 Pommer schen Feld—⸗ sich geht, haben begreiflicher Weise sehr gute Geschäfte ge. Munizipalrath veranstalteten Banket eine Ansprache, in Auf der Taßegordnung steht die zweste Berathung des Entwunft Mündli Beri ; . . ch 3 enselben Ausschuß berichtete, zur Erledigung. Artillerie⸗Regiments Rr. 17 von Stettin beziehungs⸗ macht. Die beliebteste Spekulation dieser Leute, die zumeist welcher er betonte, daß er sich freue, inmitten der Ackerbau eins Gesetzes, betreffend Abänderungen der kirch enpolitischen Ges⸗tze. ndlicher Bericht der Justizkommission über den Ge etz. Dieselben bezogen sich auf die Gewährung von Zoll vergünsti⸗ Colb ch Bromb = t ᷣ ᷣ ̃ ᷓ ü ĩ ie di für ei . entwinr delt end licbernrag n ili en eh nnisfes lg. 6. , r. cui gd n e ar 9 vergünsti⸗ weise olberg nach Bromberg verlegt werden, sobald die er⸗ mi wenigen Gulden anfangen und in wenigen Jahren treibenden Bevölkerung zu sein, die die Grundlage für eine , ö . gung zw. von Zollerlaß für die Einfuhr von s. g. Futter⸗ forderlichen Unterkunftsräume in ben nen zu beziehenden ein stattliches Vermögen zusammenraffen, ist die, daß ! gut disziplinirte, von patriotischer Gesinnung erfüllte Armee
Kr