i620]
He Es O S E KE C T.
s EP Zweite Beilage Vierprozentige Pfandbriefe zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Abtheilung V. 3 137. Berlin, M * S060 w. gt. —— — —
No. 651.701 bis No. 651.725 inel. Ko. 692.226 bis No. 692.250 incl. Y sch . ⸗ . h . . . . Deutschen Grundkredit⸗Bank zu Gotha. . J - effen er . 9. ö ⸗ . . 3 ; ,, , , , , rr, n. g nserate nehmen an! die Annoncen⸗Erped bõ3. 976 bo. 00 701.776 701. 800 Die, Deutsche Grundkredit⸗Bank zu Gotha emittirt auf Grund ihres Privilegiums vom ö. ö ö 1 R . , be, ee, & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
655.026 655. 0650 73.251 705.275 24. Juni 1567 unter der Bezeichnung Abtheilung V. weitere: 555. 526 55. 359 01 62 ot. 5639 ( dea Krutschen Reichs- Anzrigers und Königlich . Büttner & Tinter, sowie alle übrigen größeren
RFIC(HSSoHLLDENHIILGLNGSkK0MhMISSI0X. eise ST. PHοο n.
Am 20. März 1889 hat in der Reichsschulden-Tilgungscommission die Ziehung von Billeten der 5 o ausländischen Anleihe vom Jahre 1877, bbereinstimmend mit der Amortisations- Tabelle, die auf der Rückseite eines jeden Billets abgedruckt ist, stattgefunden.
Es wurden folgende Billet-Nummern gezogen:
Steckbriefe nnd Untersnehnngs- Sachen. 5. Industrielle Etablissement, Fabriken Snhhastatioken, Aufgehote, Verladengen and Grosshandel. n. dergl. Jersehiedene Bekanntmachungen.
69. 95 bb3. 26
659.975 6b3. 550
705.351 710.551
705.375 710.575
Marke E, OG Ge, G. R ο e Leäfandhbriefe,
welche in Abschnitten von
713.7090 714.050 717226 718.225 718.475 719. 675 723. 225 725.675 728.275 740. 150 7141. 000 142.275 743.800 749. 450
713. 576 714.026 717.201 718.201 718. 451 719. 651 723.20 725. 651 728.251 740.126 749.976 742.251 743.776 749. 426
665. S75 672.200 674.800 675.475 677. b00 678.975 679.975 681.725 683. 125 684 075 685. bh0 687. 950 689. 975 b0 1.675
665 851 672. 176 674.776 675.451 677. 576 678.951 679.951 681. 701 b83. 101 684 051 685. 626 687.926 689.951 691.651 100 H. 8i. . . 306.151 bis No. 306.200 incl. No. 523.701 bis No. 523.750 incl. 327.751 327. 800 524.901 524.950 343. 651 343.700 528. 151 528.200 345. 151 345.200 529. 251 529.300 346. 801 346. 850 530. 851 530.900 348.301 348. 350 538. 401 538. 450 349.751 349.800 542. 951 543.000 362. 301 362. 350 544.901 544.950 363.751 363. 800 550.401 550.450 366. 101 366. 150 554.351 554.400 369. 101 369. 150 554.451 554. 500 382.451 382 500 557 151 557.200 382. 501 382. 550 560.901 560.950 387.451 387.500 570.901 570.950 392.351 392.400 577. 851 577.900 394.101 394. 150 578.851 578.900 400.351 400.400 581. 151 581.200 423.251 423.300 587.901 587. 950 433. 101 433. 150 588. 151 588.200 451.951 452.000 593.451 593. 500 455.701 455.750 596. 351 596. 400 456.701 456.750 599.201 599.250 4157. 301 457.350 603.951 604.000 461.851 461.900 607.001 607.050 467.951 468.000 607.351 607.400 474.751 474. 800 610.051 610.100 480. 651 480.700 611.751 611.800 483.401 483.450 613.701 613.750 489. 801 489. 850 618. 301 618.350 490.301 490.350 619.451 619. 500 492.951 493.000 620. 701 620.750 493.701 493.750 621.251 621.300 496. 801 496. 850 622.251 622.260 501.001 501.050 630.401 630.450 501.451 501.500 633.401 633. 450 502.901 502.950 634.451 634.500 510.701 510.750 638. 851 638.900 513. 151 513.200 640. 851 640.900 522. 401 522.450 643.951 644.000
148.101 149.451 153.301 153.701 153.801 154. 501 154.851 157.001 159. 501 165 951 167 151 170.201 170. 351 174.001 181.051 183. 151 183.901 190.751 194.601 205.051 206.701 268. 701 214 001 214.051 215. 151 216. 551 217. 351 228. 451 228. 801 232. 851 233.401 247.251 282.751
148. 159 inel. 149.500 153. 350 153.750 153. 850 154. 550 154.900 157.050 159. 550 166000 167.200 170.250 170.359 174.050 181.100 183.200 183.950 190. 800 194.650 205. 100 206.750 208. 750 214.050 214.100 215.200 216. 600 217.400 228. 500 228.8850 232.900 233.450 247.300 282. 800
14.850 incl. 25.750 40.600 50.400 62.350 64. 650 68.050 68.200 82.450 85.250 88. 800 93.850 95.050 95.350 96. 800 97. 650 91.700 100.350 104350 107.550 108.750 110.950 113.600 113.650 116.100 123.250 131.900 133.500 136.850 139.750 140.350 140.550
14.801 25.701 49.551 50. 351 62.301 64.601 68. 001 68.151 S2. 401 S5. 201 88.751 93. 801 95.001 95.301 96.751 97.601 97.6551 100.301 104.301 107.501 108.701 110.901 113.551 113.601 116.051 123.201 131.851 133.451 136.801 139.701 140.301 140.501 145.001 145.950 145.601 145.6550 44 Billete à 500 L., enthaltend 25 Nummern — 22.000 L. St. 772 . ,,, 9 5 . — 77.2909 , 3.309 n o — 66.180 , Im Ganzen 4.125 im Betrage von 165.3860 F. St.
Die, Auszahlung des Kapitals eines jeden Billets findet drei Monate nach der Ziehung statt, in Berlin durch Herrn NMHem4delssolhm & Cie. in Reichsmark; in Amsterdam durch Herren Lihprwaann, RKongenthall Cie. in holländischen Gulden; in Paris durch das Piskonto- Comptoir in Franes und in London durch die Filiale des Comptoirs in Pf. Sterl.
Der Betrag der an den Billeten fehlenden Gonpons, deren Zahlungstermin noch nicht ab- gelaufen, wird von dem auszuzrahlenden Kapital in Abzug gebracht werden.
Actien⸗Gesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie
in Dortmund.
Die Einlösung des Zins- Csupons Nr. J unserer 5 c Partial Obligationen erfolgt vom 1. Juli d. J. ab bei unserer Kasse hierselbst und in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, ö in Frankfurt a. / M. bei Herren M. A. von Rothschild K Söhne, in Cöln bei Herren Sal. Oppenheim zum. & Co. Dortmund, den 12. Juni 1880.
Die Direction.
V
(lI5271]
RHarke 3000, 10090, 500 und 3800
mit halbjährlichen am 2. Januar und 1. Juli zahlbaren Coupons versehen find und durch jährliche, im Jahre 1883 beginnende Verloosung:n al pari durch 5! Ziehungen innerhalb 57 Jahren zur Rück
zahlung gelangen sollen.
Für die von der Deutschen Grundkredit⸗Bankd emittirten Pfandbriefe haften die sämmtlichen von
derselben erworbenen Hypotheken und anderen Renten⸗Forderungen.
Zur Erhöhung der Sicherheit ist
den Pfandbrief⸗Inbabern mittelst notarieller Urkunde ein Fansipfand auf die für emittirte Pfandbriefe erworbenen Hypotheken und Renten⸗Forderungen eingeräumt und zu Ldiesem Zwecke sind die Schuld— verschreibungen über diese Forderungen einer von der Bank unabhaͤngigen Vertretung der Gesammtheit
der Pfandbrief⸗Inhaber zu Besitz übergeben worden.
Die, gerichtlich oder notariell beglaubigten Verpfändungs, und Ueberweisungs-Urkunden werden mit den Schuldverschreibungen von den Vertretern der Gesammtheit der Pfandbrief ⸗Besitzer unter Mit⸗
verschluß des Staats⸗Kommissarius aufbewahrt. (Artikel 26 des Statuts.)
„Hierdurch besitzen vie Pfandbriefe der Deutschen Grundlredit⸗Bank zu Gotha einen
wesentlichen Verzug vor den Pfandbriefen der meisten anderen Institute“.
Dem Kommissarius der Staatsregierung liegt die Kontrole ob, daß kein Pfandbrief ohne genügende Bedeckung durch erworbene Hypotheken oder Renten Forderungen in Umlauf, gesetzt werde und bat derselbe die Ausführung dieser Maßregel auf jedem Pfandbriefe mit seiner Unterschrift zu bescheinigen.
Außerdem haftet das gesammte sonstige Vermögen der Bank für die prompte Zinszahlung und
Amortisation d ittirten Pfandbriefe, also auch das aus J Mark 7 590 09099 vollgezahlter und Mark 7 500 900 400½ iger Aktien
bestehende Grundkapital und die verschiedenen Reserven, welche laut Bilanz vom 31. Dezember 1879
zusammen Mark 2 496 054. 25 betragen. .
Wir stellen von diesen Mi. 15,000,000 4 0½igen Pfandbriefen unter nachstehenden Be⸗
dingungen
Mk. 6,000, 0090 zur offentlichen Subskription. 1) Die Zeichnungen finden statt am
Montag, den 21., und Dienstag, den 22. Juni a. cr.
gleichzeitig: ; in Berlin bei der Berliner Handels ⸗Gesellschaft, in Breslau bei dem Schlesischen Bank ⸗ Verein, in Breslau bei den Herren Ruffer & Co., in Erfurt bei Herrn Adolph Stürcke, g in Gotha bei der Deutschen Grundkredit⸗Bank, in Hamburg bei der Nerddentschen Bank, in Leipzig bei der Leipziger Bank. Der Subskriptisuspreis ist auf gör o festgesetzt.
Bei der Subskriptions⸗Anmeldung sind 100so des zu zeichnenden Betrages in Baar oder
courshabenden Effekten zu deponiren. Reduktion der Zeichnungen bleibt vorbehalten.
Die zugetheisten Beträge sind gegen Zahlung der Valuta in der Zeit vom 1. bit 31. Juli a. or. abzunehmen; erfolgt die Abnahme nach dem 1. Juli er, so werden von da ab die
Stückzinsen bis zur Abnahme hinzugerechnet.
Soweit die Pfandbrieftitres noch nicht festgestellt, werden Certifikate gratis ausg egeben.
Berlin, im Juni 1880.
Berliner Handels⸗Gesellschaft.
Werra⸗Eisenbahn. Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet
Donnerstag, den 22. Juli cr, Vormittags 11 Uhr, zu Eisenach im Clemda⸗Lokale
i261]
statt.
oder Beamten darüber, daß diese Aktien bei ihnen deponirt sind, spätestens am Mittwoch, bei unserem Bureau hierselbst oder bei den Billet: Expeditionen vorzulegen. Als Bevollmächtigte werden nur Aktionäre zugelassen,
Die Aktionäre haben ihre Aktien oder Bescheinigungen von Staats oder , . en 14. Juli,
welche mit schriftlicher, von Gerichts-
Bezirks. oder Gemeindebehörden beglaubigter Vollmacht versehen sind; für juristische Personen aber auch
deren Repräsentanten. Gegenstände der Verhandlung sind:
1) Geschäftsbericht auf 1879,
2) Wahl dreier Mitglieder des Verwaltungsraths an Stelle der beiden ausscheidenden, aber wieder wählbaren Herren Landgerichts-Präsident Dr. Rückert und Ober ⸗Bürgermeister Ziller und an Stelle des verstorbenen Herrn Geheime Staatsraths Thon auf die noch übrige Dauer der Wahlzeit
desselben.
Den Theilnehmern an der Generalversammlung wird freie Fahrt auf der Werrabahn gewährt,
worüber s. 3. die Anschläge auf den Stationen einzusehen sind.
Der Geschäftsbericht pro 1879 wird 14 Tage vor der Generalversammlung bei den Billet—
Expeditionen zum Verkauf aufliegen. Meiningen, den 3. Juni 1880.
Der Verwaltungsrath der Werra ⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Actien⸗esellschaft für Fabrikation von Eifenbahnbedarf in Liquid.
15146 Vermögens ⸗RNachmeis per 31. März 1880. Activa.
I) Cautiong⸗Conto
kestellte Cautionen wegen Straßen⸗ und Gakanlagen ... 441 2) Cassa⸗Conto
I kö 3) Materialien ⸗Conto
J . . 4) Maschinen⸗ ꝛe. Inventarien⸗Conto
k 5) Hypotheken ˖ Conto ;
Hypothekenschuldner aus verkauften Grundstücken in der Chausseestraße , 6) Conto⸗Corrent⸗Conto
Saldo der Debitoren incl. Bankguthaben
69 142. 2683. 23 900. 2 900. 33 870. 314 658. 97.
w,, Summa Ml Ha gstzi vm.
MS. 4 500000. 3585 000.
Saldo per 31. März er. M
I) Actien ˖ Capital Conto k Actien ⸗Capital ursprünglich . darauf zurückgezahlt ;
2) Unterstützungs fonds ⸗Conto für noch zu zahlende Dotationen reservlrt
947 154.
915 000. —
2902. 50.
Summa Ih Ueberschuß der vorstehenden Activa 2 60 29 253. 18 Hierzu tritt der Werth der noch zu verkaufenden Grundstücke in der Schlegelstraße und in Moabit . I se daß siͤchtt . 6 d , id muthmaßlich als , n, über den Nominalwerth der Actien ergeben. Berlin, den 1. April 1880. ö Die Liquidatoren der Aetien Gesellschaft für Fabrikation tzon Eisenbahnbedarf in Liquid. Winterfeldt. Seifert. FIr. Waltz. Der Verwaltungsrath: H. ERrIek e.
I 7 g902. 50.
Rreußischen staats-Anzeigers: Berlin, 8. S. Wiltzzelm⸗Straße Nr. 32.
R
Terkäünfe, Jerpachtungen, Subrigsisnen ste. Verloosung, Amortisation, Zinazahlung
'. Literarigehe Anzeiger. Theater- Anxeigen.
Annoncen Bnreans.
In der Böraen-
* 2. 2. V. von öffentlichen Papieren.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
lists! Oeffentliche Zustellung.
Der Gärtner Albert Richard zu Berlin, Reichen⸗ bergerstraße 1538, vertreten durch den Rechtsanwalt Thelen hier, Roßstraße 16, klagt gegen den Archi⸗ tekten und Maurermeister Louis Levy, früher in Berlin, dann in Zaroiereie, Russisch⸗Polen, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen 240 M schuldiger Miethe für eine in der Reichen⸗ bergerstraße 158, II. Etage, innegehabte Wohnung, bestehend aus 2 Stuben, Küche und Zubehör, für den Mithepreis von monatlich pränumerando 37 50 g, mit dem Antrage auf Zahlung von 210 S.U nebst 5 (9 Zinsen vom 21. August 1856, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1. zu Berlin, Abtheilung 21, auf den 20. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, Jüdenstraße 66, 2 Treppen, Saal 87a.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die— ser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 9. Juni 1880.
Krause, Gerichtsschteiber des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 21.
isis! Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Julius Rosenthal zu Tost hat gegen die verwittwete Rosalie Schiwy, früher zu Leopolds hoff bei Gogolin, auf Grund des nota— riellen Kaufvertrages vom 3. Oktober 1873 mit dem Aatrage Klage erhoben, die Beklagte zu verurtheilen, ihm, dem Kläger, die Kretschambesitzung Nr. S5 Pissarzowitz aufzulassen. Seitens der Beklagten ist die Klage bereits beantwortet.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtesstreits ist vor der J. Civilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Gleiwitz ein Termin auf den 28. September 1880, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 23 auberaumt, zu welchem die Be—⸗ klagte Rosalie Schiwmy, deren jetziger Aufenthaltsort unbekannt ist, unter der Warnung, daß bei ihrem Ausbleiben Kontumazial⸗Verfahren gegen sie ein— tritt, hiermit öffentlich vorgeladen wird.
Gleiwitz, den 25. Mai 1880.
Hensel, Eerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
list Oeffentliche Ladung.
Auf den Antrag des Gemeinde ⸗Vorstehers Nehr⸗ korn zu Heimburg, welcher durch eidesstattlich abge—⸗ gebene Versicherungen von Zeugen glaubhaft ge⸗ macht hat, daß die Gemeinde Heimburg dag nicht eingetragene Eigenthum von 14,563 Qu. -Ruthen Terrain in Heimburg zwischen der Oberdorfstraße, Engelke und dem kö nach Elbin⸗ gerode erworben habe, werden alle Diejenigen, welche ein Recht an dem vorgedachten Grundstücke zu haben rermeinen, hierdurch öffentlich geladen, ihre Ansprüche unter fhunlichster Bescheinigung in
dem auf
den 23. Juli 1880, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte angesetzten Termine unter dem Rechtenachtheile anzumelden, daß nach Ablauf der Frist die Gemeinde Heimburg als Eigen⸗ thümerin in dem Grundbuch eingetragen werden wird, und daß, wer die ihm obliegende Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund buchs das Grundstück erworben hat, nicht mehr gel— tend machen kann. Blankenburg, den 8. Juni 1880. Herzogliches Amtsgericht. Ribbentrop.
lisrin Oeffentliche Zustellung.
Der Gelbgießermeister L. Ranisch zu Königs— berg, vertreten durch den Rechtsanwalt Loeffke hier, klagt gegen den Maurermeister Gustav Grund mann, dessen Aufenthalt unbekannt ist, aus dem Wechsel vom 29. Dezember 1879, zahlbar drei Mo⸗ nate a dato mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 M nebst 6 0 Zinsen vom Tage der Klagezustellung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht XII. zu Königsberg auf den 20. September 1880, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rohrbäch,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lbs! Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Adelheid Kühne, geborue Hartung, in Königsberg i / Pr., vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Hennig zu Bartenfstein, klagt gegen ihren Ehemann, den jetzt seinem Aufenthalt nach unbe⸗ lannten früheren Gütererpedienten . Kühne aus Rastenburg wegen böglicher Verlassung auf Ehescheidung mit dem AÄntrage:
das Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und wegen der vermögensrechtlichen Folgen der Ehe⸗ scheidung, sowie wegen der Kosten das Gesetz⸗ liche festzusetzen, ⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreites vor die Erfte Civil
S. Fanailien- Nachrichten.
beilage. X
kammer des Königlichen Landgerichts zu Bartenstein
auf den 22. Oktober 1880, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bartenstein, den 29. Mai 1886.
ö Kroll, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[i560 Oeffentliche Jistellung.
Die Hebamme Marie Meiland, geb. Attkins, hierselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Roscher hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider— meister Friedrich Meiland, zuletzt hier Damm⸗ straße 20 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe dem Bande nach, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ steits vor die Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Hannover auf
Montag, den 15. November 1880,
Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der durch Gerichts beschluß vom 5. d. M. gestatteten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hannover, den 6. Juni 1880.
J Schink, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
is1ss! Oeffentliche Vorladung. 3
Der zu Aachen wohnende Cigarrenfabrikant Franz Perlig als Cessionar der dafelbst wohnenden Che leute Johann Wilhelm Hubert van Rey, Ci⸗ garrenhändler, und Chrisliue Hubertine, geb. Hamboch, vertreten durch Rechts anwalt Reuß, klagt gegen 1) Antoinette und 2) Ludwig Horstmann, Beide ohne bekannten Wohn“ und Aufenthaltsort, auf Feststellung eines Schadenersatzanspruches, und . Prozeßgericht die öffentliche Zustellung be⸗ willigt.
Beklagte werden demnach hiermit zur Sitzung des Kgl. Landgerichtes Aachen, J. Civilkammer, vom 29. September 1880, Vormittags 5 Uhr, zur mündlichen Verhandlung der Sache borgeladen, um über folgenden Antrag erkennen zu hören; Kgl. Landgericht wolle zwischen Parteien in der durch Vorladung vom 11. Mai 1875 eingeleiteten Prozeß⸗ sache die durch den Tod des Gustav Horstmann unterbrochene Instanz wieder aufnehmen; demnach die Beklagten als Erben ihres Vaters zur Zahlung von ½½ z5853,50 nebst Zinsen und Kosten ver- urtheilen.“
Gleichzeitig werden Beklagte aufgefordert, einen beim hiesigen Kgl. Landgerichte zugelaffenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen.
Aachen, den 11. Juni 1880.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: Rosbach.
ö . Aufgebot.
Nr. 2715. Der Ackermann Gotthold Rasehorn ju Timmenrode, als Eigenthümer des Ackerhoft No. ass 35 daselbst, hat das Aufgebotsverfahren wegen Löschung einer am 28. Oktober 1840 aus der Obligation vom 13. August 1840 für die Gemeinde⸗ kasse zu Timmenrode eingetragenen Hypothek zu 500 Thlr., sechshundert Thalern, deren Tilgung derselbe als vor dem 1. Oktober 1878 geschehen, glaubhaft gemacht hat, da der Inhaber der Schuld⸗ und Pfandurkunde unbekannt ist, beantragt. Der unbekannte Inhaber der Urkunde und Jeder, welcher auf die Hypothek Anspruch macht, wird aufgefordert, spätestens in dem auf
Donnerstag, den 29. Juli 1880, Vormittags 10 ÜUhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde rorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen, die Hypothek aber gelöscht werden wird.
Blankenburg, den 10. Juni 1880.
Herzogliches Amtsgericht. Ribbentrop.
(15131
Verkaufsanzeige und Aufgebot.
In Zwangsvollstreckungssachen der Erben des weil. Rentiers Louis Billert zu Duderstadt, Gläͤu—⸗ biger, wider den Schuhmacher Hermann Böning da— selbst, Schuldner, wegen Forderung, soll auf An- trag der Gläubiger das dem Schuldner abgepfändete, unter Artikel Nr. 1684 der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Duderstadt auf Kartenblatt 55, Parzelle 13 mit 13.22 a Acker „Klappe“ eingetra—⸗ gene Grundstück in dem auf
Mittwoch, den 28. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich meistbietend verkauft werden, und werden Kaufliebhaber zu diesem Termine hiermit geladen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an obigem Grundstücke Eigenthums⸗, Näher⸗, Pfand, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberech⸗ tigungen zu haben vermeinen, hiermit aufgefor⸗ dert, solche Ansprüche und Rechte in jenem Termine
geltend zu machen, und die darüber sprechenden Ur⸗
kunden vorzulegen, unter der Verwarnung, daß die sich nicht Meldenden dem neuen Erwerker gegen über ihrer Rechte verlustig erkannt werden sollen.
Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur durch , . an hiesige Gerichtstafel veröffentlicht
erden. Duderstadt, den 7. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. J. Wasser fall.
ihn Aufgebot.
Nachdem der Antrag von Steuermann Onne Johann Hinrichs Ehefrau, Mete Amalie, geb. Ssterloh, in Bremerhaven:
ihrem verschollenen vorbezeichneten Ehemann durch ein öffentliches Aufgebot au fzufordern, sich binnen angemessener Frist, fpäͤtestens aber in dem anzusetzenden Aufgebots termine dem Amtsgerichte zu stellen, widrigenfalls er für todt erklart werden solle, als zulãässig und demgemäß der Erlaß eines Auf— gebots erkannt ist, so ergeht hiermit an den genann⸗ ten Onne Johann Hinrichs die Aufforderung, späte⸗ stens im Termine vom Freitag, den 1. Juli 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte persönlich oder durch einen Bevollmächtigten zu erscheinen oder bis dahin Kunde von seinem Leben zu geben, widrigen falls er für todt erklärt und sein Vermögen den in Folge seines Todes dazu Berechtigten verabfolgt werden wird.
Ferner werden Alle, welche von dem Leben oder Tode des ꝛe. Hinrichs Nachricht besitzen, aufgefordert, solche dem unterzeichneten Gerichte mitzutheilen.
Zugleich werden die unbekannten Erben und Gläubiger des oben genannten Hinrichs hiermit ge— laden, ihre etwaigen Ansprüche und Forderungen bei Strafe des Verlustes derselben in dem obengedachten Termin anzumelden.
Bremerhaven, den 8. Juni 1880.
Das Amtsgericht. Abtheilung J. Fun ke.
isis] .
Oeffentliche Bekanntmachung.
Die zum Armenrechte zugelassene Helena Auguste, geborene Sebor, Hebamme, Ehefrau des Satt lers Joseph Riemy Jacobs, beide zu Cobkenz wobnend, vertreten durch Rechtsanwalt Henrich, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Auf— lösung der zwischen ihr und ihrem gedachten Ehe— manne bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft und steht Termin an zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor der J. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Coblenz auf den 25. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr.
Coblenz, den 9. Juni 1880.
Seinnicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
liblès) Bekanntmachung.
Es ist auf Todeserklärung des am 4. Februar 1834 zu Nordhausen geborenen Johann Carl Rübesamen angetragen worden, welcher 1858 nach Amerika ausgewandert ist und seit dem Jahre 1867 keine Nachricht von seinem Leben gegeben haben soll.
Der Johann Carl Rübesamen und die von ihm zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer ö aufgefordert, sich spätestens in em au
den 7. April 1881, Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Rr. 9 anberaum ten Termine zu melden, wiedrigenfalls der Johann Carl Rübesamen für todt erklärt werden wird.
Nordhausen, den 9. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
(15152 Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Justijraths Hoppe, als Be⸗ vollmächtigten des Steuerempfängers a. D. Fried⸗ rich Küsterbeck daselbst, erkennt das Königliche Amts- gericht zu Hannover, Abtheilung VII., durch den Am tsrichter Sabarth
für Recht: ö? Die dem Steuerempfänger a. D. Küsterbeck in Hannover ertheilte a, , der gericht⸗ lichen Urkunde vom 6. Mai 1863, in welcher der Handelsmann Abraham Kaiserling daselbst bekannt hat, von demselben 1200 Thaler Cou⸗- rant geliehen erhalten zu haben, und wegen dieses Kapitals nebst 45 0½ Zinsen eine General⸗ hypothek, sowie an dem unfer Nr. 83 zur Ort schaft ale katastrirten Wesen eine i mat ek bestellt hat, wird für kraftlos erklärt.
2c. 2c.
(gez) Sabarth. Verkündet am 7. Juni 1880. Referendar Lodemann, Gerichtsschreiber. Ausgefertigt Hartmann, Gerichteschreiber.
15136 Amtsgericht Hamburg.
Auf Antrag von Thomas Feddersen, als Testa—⸗ mentsvollstrecker von A. W. M. Sander, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
daß Alle, welche der Befugniß des Antrag⸗ stellers als Testamentsvollftreckers des am 1. August 1878 hierselbst verstorbenen Anton Wilhelm Matthias Sander, zur Umschreibung, Tilgung und Verklausulirung von Hypotheken und Grundstücken, welche auf den Namen Anton Wilhelm Martin Sander geschrieben stehen, sowie Alle, welche der Identität des ob⸗ genannten Erblassers — Anton Wilhelm Mat⸗ tbias Sander — mit Anton Wilhelm Martin Sander widersprechen wollen, hiermit aufgefor⸗ dert werden, solche Widersprüche spätestens in dem auf . den 11. Oktober 1880, 10 Uhr Vormittags,
anberaumten Aufgebotstermine im unterzeich⸗ neten Amtsgericht anzumelden, bei Strafe des Ausschlusses.
Hamburg, den 10. Juni 1880.
Das Amtsgericht Hamburg.
Civil ⸗ Abtheilung II.
Zur Beglaubigung: Romberg, Gerichts ˖ Sekretär. (5137 Amtsgericht Hamburg.
Auf Antrag von Eduard Ferdinand Wulff, als Testamentsvollstrecker von Frau Auna Catharina, genannt Maria Lübke, geb Evers, des Johann Jochim Heinrich Lübke Wittwe, wird ein Auf⸗ gebot dahin erlassen:
daß Alle, welche an den Nachlaß der hier⸗ selbst am 2. Dezember 1879 verstorbenen Frau Anna Catharina, genannt Marie Lübke, geb. Evers, des Johann Jochim Heinrich Lübke Wittwe, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermelnen, oder welche den Bestim⸗ mungen des von der genannten Erblasserin am 25. Oktober 1879 errichteten und am 11. Be⸗ zember 1879 hierselbst publizirten Testaments, insbesondere den dem Antragsteller als Testa⸗ mentsvollstrecker ertheilten Befugnissen wider⸗ sprechen wollen, hiermit aufgefordert werden, solche An und Widersprüche spätestens in dem auf Mittwoch, den 13. Oktober 1880,
10 Uhr Vormittags, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeich⸗ neten Amtsgericht anzumelden bei Strafe des Ausschlusses.
Hamburg, den 10. Juni 1880.
Das Amts gericht Hamburg.
Civilabtheilung J.
Zur Beglaubigung:
Romberg, Gerichts ⸗ Sekretär.
(lölss] Amtsgericht 6
Auf Antrag des hiesigen hausmakkers J. Selig⸗ sohn, als Kurgtor des am 31. März 1850 geborenen, seit etwa 30 Jahren verschollenen Johann Hein⸗ ig Gustav Stricker, wird ein Aufgebot dahln er⸗ assen:
J. daß der genannte Johann Heinrich Gustav Stricker hiermit aufgefordert wird, fich spätestens in dem auf Sonnabend, den 26. Februar 1881,
10 Uhr Vormsttags, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeich⸗ neten Amtsgericht zu melden unter dem Rechtsnachtheil, daß er für todt werde er— klärt werden,
II. daß die unbekannten Erben und Gläubiger des genannten Verschollenen hiermit aufge= fordert werden, ibre Ansprüche spätestens in dem bezeichneten Aufgebotstermin im unter⸗ zeichneten Amtsgericht anzumelden unter dim Rechtsnachtheil des Ausschlusses und ewigen Stillschweigens.
Hamburg, den 31. Mai 1880. Das Amtègericht Hamburg. Civilabtheilung IV. Zur Beglaubigung: Romberg, Gerichts ˖ Sekretär.
Amtsgericht Hamburg.
Dris. H. D. Bonfort als Kurator anuar 1830 hierselbst geborenen, seit verschollenen . Marcus wird ein
(lI5l139 Auf Antra des am 10. 1852 Aufgebot dahin erlassen: 1 . der genannte Heymann Marcus hiermit aufgefordert wird, sich spätestens in dem auf Sonnabend, den 26. Februar 1881, 19 Uhr Vm. anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht zu melden, unter dem Rechtnach⸗ theil, daß er für todt werde erklärt werden 3 daß alle unbekannten Erben und Gläubiger des genannten Verschollenen hiermit aufgefordert werden, ihre Ansprüche spätestens in dem be— . Aufgebots termin im unterzeichneten mtsgericht anzumelden, unter dem Rechtsnach⸗ theil des Ausschlusses und Still⸗ schweigens. denn, den 1. Juni 1880. as Amtsgericht Hamburg, Civil · Abtheilung V. Zur Beglaubigung: Romberg, Gerichts · Sekretãͤr.
ewigen