1880 / 137 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jun 1880 18:00:01 GMT) scan diff

toes Aufgebot

behuf Todeserklärung.

Der am 20. April 1836 geborene, durch nach⸗ folgende Ehe seiner Eltern des weil. Hofbaders Peter Friedrich August Kirmes und der weiland Dorothee Sophie Charlotte Reinhard zu Hannover y Theodor August Kirmes, von dessen Leben im Jahre 1868 die letzte Nachricht aus London eingegangen ist, wird auf Antrag seiner Brüder und seines Abwesenheits⸗Vormundes Kaufmann Her— mann Kette in Hannover hierdurch aufgefordert,

Zinsen für den Besitzer Johann Behrendt zu Oster⸗ wiek gebildeten Dokuments beantragt.

Die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden, ferner die Inhaber der unter Nr. 2 aufgeführten Post werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. September 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 29, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird und ferner im Falle der unter Nr. 2B aufgeführten Post die Ausbleibenden mit ihren Ansprüchen auf diefe

geb. den 3. Februar 18141, Söhne des weiland Schmieds Johann Christian Blanck zu Kirchwistedt, sind bezw. vor 1840 und 1845 nach Nordamerika aus gewandert. Dort haben sie zunächst in New⸗ ork gewohnt. Sodann ist Georg Blanck nach harleston verzogen, wo er etwa 1850 verstorben sein soll. Friedrich Blanck hat zuletzt im Jahre 1859 aus Muskegan (Ottawa Counth, Mickigan) geschrieben.

Weitere Nachrichten über die beiden vorbezeichneten Blanck sind hier nicht bekannt; beide Blanck sind vielmehr verschollen.

Nachdem nun von dem bestellten Blanckschen Ab⸗

beanspruchen, aufgefordert, diese Rechte unter Vor⸗ legung der dieselben begründenden Urkunden in jenem Termine so gewiß anzumelden, als widrigenfallz diese Rechte für den sich nicht Meltenden im r n m zum neuen Erwerber verloren gehen ollen. Der Ausschlußbescheid soll nur durch Anschlag an die Gerichtstafel veröffentlicht werden. Göttingen, den 14. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. II.

Wagemann.

(I5124 Detmold. Da die Erben deg verstorbenen Witt⸗

zum Deutschen Reich

Dritte Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 14. Juni

ESSs O.

M E37.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im Modellen vom 11. Januar 1876, und die im n, , vom

es über den Marken

schutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bek .

anntmachungen veröffentlicht werden

.

sor e n, n , de, betreffend das Ur Ter. t Werscheint auch in einem besonderen Blatt 2 = e ener und

sich allhier und spätestens im Termine am ost ausgeschlofsen werden und die Post im Grund⸗ Mittwoch, den 29. Juni 1880, ; 3. . 6 4 . zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Konitz, den 2. Juni 1880. Vermögen den naͤchsten bekannten Erben oder Nach- Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung. folgern überwiesen werden wird. ö , . Gleichzeitig werden alle Personen, welche über

das Fortleben deg Verschollenen Kunde geben können, 15058] Aufgebot. . . Hcstenn ttt nnd für den Fall get dan; H. Die Cirben Fes ä Schgnfliß verchenbenen Dounerstag, den 39. Zuni 1881, Freitag; den zo; Juli 1880, ,, ,

nächstigen Todegerkluͤrung die etwaigen Srb. und termeisters Johann Gottlieb Rünger Morgens 10 Uhr Morgens 9 Uhr Patente. Delkuchenformen. V . ̃ ; 2 ö ; ; ö K ö ; n. Verbinder. Kl. 58. M Y der Weber meistẽr ar, Heinz zu Königsberg bei dem hiesigen Gerichte so gewiß zu melden, angesetzt, in welchem Ansprüche an den fraglichen ( Patent · A 18 Nr. 19 960. E. SeHka n . in Ber⸗ mittel in einen grünen Farbstoff der Ueberweisung des Vermõ . Verfchollenen und die Wittwe Dams, Dor ot hee, geb. Ger wing als sie im Michtmeldunggfalle für todt erklärt Nachlaß unter dem Rechtsnachthelle der Autschlie⸗ . En nm el dnn gen. . linchen. Kimcsehecker. & düse in Basel . ö. L,, . . zu Guben, 3) der Eigenthämer Ferdinand Kuniel werden und. ihr Vermögen den nächsten be⸗ ßung anzumelden und zu begründen sind. Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung Neuerungen an dem Schwartzschen Karren⸗ Schwei, Vertreter: J. Brandt Cl. * el, hannover, den! / en 1880 ; ö ,, . ,, nachstehend , Erben oder Nachfolgern überwiesen , glesee 1s irtheilunn . 1 * . , e, , . rl, Sint zu P. A. S543). renn s; ,, , . v. 0 , 3 . ezeichneter Hypotheken⸗Dokumente, und zwar: r . ö ; . n . re Anmeldung hat die an⸗ r. 3. C. Syrhlus in Berlin, v ĩ . . Königliches un 15. ad 1 des Sypetheten⸗ Dokuments über die bei alle Personen, welche über das Fortleben der A. Busse. ( . Nummer erhalten. Der Gegenstand der Friedrichstr. 215. ; V ö zol. g e in erstelnm b von 5 ö * 9 . dem Grundstlcke der Bächermeister Johann Gott Verschollenen n geben können, zu deren ; ö . nmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ Fuchsschwanzsäge. Kl. 38. feuerfester Massen aus Mischungen von ae . tj . ö z , , mit In strumenten⸗ lieb Rünger'schen Erben zu Schönfließ Band III. Mittheilung und zugleich ö 165111 weilen gegen unbefugte Benußung geschützt. Nr. 20 204. J. Gant in Berlin Ro. Greifs⸗ Kalk oder kohlenfaurer knn nesi . 6 1. 1 . ö. . j Blatt Nr. 145 des Grundbuchs von Schönflleß für den Fall der demnächstigen Topegerklãrung In Sachen des Kaufmanns Abraham Rosen ˖ Nr. EI 408/79. G. Stumpf in Berlin 8. W., walderstraße 22. = r rler den lf f, Html z ü a m en 9 95 er in Berlin N, Oranienbnrger⸗ Abth. Iii. Nr. 9 für den Piühlenbefitzer Friedrich etwaige Erb und Nachfolgeberecktigte zur An⸗ baum zu Göttingen, als des alleinigen Inhabers Ritterstraße 61, für Lh. Ohaeln in Wien. Neuerungen an Barrieren. Kl. 19 Q. um lamm und Dr uke a i. . ar 188 Behrendt zu Steinwehr eingetragenen 323,93 , meldung ihrer Ansprüche unter der Verwar, der Firma Gebrüder Rofenbaum dafelbst, Kfa. Details an Drahtseilbahnen. Kl. 51. Nr. 20 237. F. C. Glaser, Königl. Rommissions- Könige hütte O. Schl ; J 1 ; I S3 ab. Kl. 3g bestebend aus ner Requisition des Kreisgerichts nung, daß bei der Ueberweisung, des Vermö. gers, Nr,. 86 458. Eduard vhestermaer in Ratth in Berlin, Linden sit? 's für Ralph vom 18. Mai 1875 a. FI. 18 3a . dich i . Walzenstubl zum zu Königsberg N./ M. vom 3. Februar 1865, dem gens der Verschollenen auf sie keine Rücksicht . wider Berlin. . . H, Trwwe4cidell, James Phatt und John Kiel- Kr. i0 412. Gewehrschloß für Hinterlad ö. . ö. assen. Erkenntnisse desselben Gerichts vom 6. Dezember genommen werden soll. I) den Tischlermeister Angust Schneemann zu Neuerung an der Pignoforte⸗ Mechanik. Kl. 51. ding in Gloucester (England). il. hr. K Ie , Sh int 2 9 . 16 er , ,. in Cöln, 1864, der Eintragungsnote vom 16. Februar 1865 Bremervörde, den 24 Juni 1889. öttingen und Nr. 516/85. Gustar Pammster in Plagwitz. Neuerungen an,, vermittelst Druckes von vom 1. Juni 1879 m . K. 9 jeh r . Kl. 50. . den upoiheken buche. Aug uge vom 16. Fe⸗ h Tn n ö II. Y) dessen K. geb. Fulle, daselbst, ö zur Herstellung gefalzter Knierohre. . getriebenen, Hebelmaschinen zum Nr. 15 413. Neuerungen An Verschlußvorrich gin fl , , me fan , . ruar ; . r 49. ieten, Stanzen, Scheeren, Pre , r ; ad 2 des Hypotheken⸗Dokuments über die bei J wegen Forderung, jetzt Subhastation, ist auf Antrag Nr. 5594. C. Seetzer in Havelberg, Dom 37. Kl. 49. ; cheeren, Pressen u. dergl. . . * Co. in Hamburg, Me . K. Föthen, Anhalt, dem Grundstücke des Webermeisters Joseph Heinz des Klägers zum öffentlich meistbietenden Ver Ventilationgrohr für Stubenöfen. Kl. 36. Nr. 29 316. Friedrich Selamita eim, Kaiserl wall 66, ohr 1 ö ö ĩ J ,, s wh. nd ä, i . llõoss Bekanntmachung 1 , , nen ö , Gpeifotalöd. Gisenz; Mastbinenmęister in Luremhurg, Pahn kuf. vom l4. Auhust 1879 ab. Kl. 4 eine Berührunz . nut a, n n öni M. i⸗ J . . ü ampf⸗ un i . Aufw e 24 e , , , ö h. . . 8 n es Grundbuchs bon' Königsberg R hei , , gag el, 444 . p asserheizungen . zum Aufwalzen der Slederohrenden. Nr. 10 414. Treibriemen aus flach gedrückten Flüssigkeit zu verhüten, Emma Römer zu Barmen, Ehefrau des daselbst

lung III. Nr. 6 für den Schlächtermeister Johann J ; ; Schlauchgeweben ; in Ka Ludwig Liebig zu Königsberg R/ M. eingetragenen d belegenen Kothhauses, bestehend aus einem Nr; 6362. Hermann Mänlder in Dessau. Nr. 20 324. P itz se, in Fi ; eit Febrer in Kämmersdorff bei Locken 6660 3 gh . 6 . wohnenden Schusters und Schuhwaarenhändlers Wohnhause, einem Hintergebäude, Hofraum Appargt zur Erzeugung eines . Sa d en . JJ . d 9 ö,

und Zubehörungen, stronies an Trocken maschinen. Kl. 36. Winkelsägeblatt. Kl. 38. c von 1. Jehrngr i339 ab. Kl. 6.

vom 12. September 1816, der Cession vom Bernhard Peuser hat gegen diesen durch den ; 3 d 5 ö Rechtsanwalt Dörpingbgus beim Königlichen Land. Termin auf Nr. 6921. Heinrich Volimanmm in Zeche Nr. 20 327. Dr. H. Selãlniek in Leipzig. J . Behandlung ö. ö ö Paris Vertreter:

30. April 1845 und dem Hypothekenscheine vom h 5. Mai 1845, gerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem An— Dienstag, den 24. August 1880, Borussig bei Marten, Kreis Dortmund. Apparat für Kleberunterfuchun kurzer j n . ad 3 des Hypotheken Dokuments über die bei trage auf Gütertrennung. Morgens 10 Uhr, Selhstthätiger Bremsberg⸗Verschluß. Kl. 6. Aleuroscop. Kl. 42. rn nn ßen, n Brooklyn, Amerik . 9 . in Berlin 8M., König. dem Grundstücke des Gigenthümers Ferdinand . Zur, mündlichen Verhandlung ist Termin auf por hiesigem Amtsgerichte angesetzt, wozu Kauflieb⸗ Nr; 8323. Emil Helling in Dresden. Berlin, den 14. Juni 1880. Vertreter: J. Moeller in Wär; bur . 6 3. vom 566 . 1880 ab Kunkel zu Groß. Mantel Band J. Blatt Rr. 38 den 17. September 1580 Vermittags 9 Uhr, haber mit dem Eröffnen geladen werden, daß falls Luftmischer für Luftheizungen. Kl. 36. Kaiserliches Patent ˖ Amt. [15241] vom 15. Oktober 1975 ab. R 3 g Domstr. 34, ö K ; ab. Kl. 64. des Grundbuchs von Groß Mantel Abth. JII. im Sitz ungs saale der 11. Civilkammer des hiesigen hinreichend geboten werden sollte, Zuschlag im ersten ; Nr. 8807. Carl Franz Emil Groggse in Jacobi. Rr. 16 416. Neuerungen n J. J 5 6 . aschen verschluß, . Nr. 3 für den Bauer Christian Friedrich Hoch⸗ Königlichen dandgerichts anberaumt. Termine sofort erthrijt werden soll. . Berlin. . Seide aufzulösen und diese Auflöfun ö. a e, rt. eld und H. Senllims in Stutt- schild zu Dölzig eingetragenen 1205 M, bestehend Elberfeld, den 11. Juni 1889. Zugleich werden Alle, welche an diesen Immo⸗ Schutzeylinder auf Lampenschirmen zur Ver—= Ertheilung von Patenten. bereiteten Faserstoffen zu befesti . 68 . vom rte iar 1880 ab. Kl. 64 billen Eigenthums, Näher⸗ lehnrechtliche, fideikom⸗ hütung der Wärmegusstrahlung von dem Zug.; Den nachfolgend Genannten ist ein Patent auf P. R. T2756, ö J Nr Ihen Naeh ö die daneben angegebenen Gegenstände und von dem E. Magni6er und L. BF. Dörflimgen in l. I. J. A. MMachb'ermie in Soissons

aus der gerichtlichen Schuldurkunde vom 19. April Der, Herichte cbhrriber: . g 1547, ö Shpothekenbuchz. Auszuge vom 24. gi An der Mahr. r . 4 . ef Tr Rechte, , . 4. ins besondere auch Servituten und Realberechtigungen r. «Gebrüder Fohl Æ Gross in angegebenen Tage ab ertheilt. Dies Cihrra ung in Paris Vertreter: F. FH. Thod i e . : F. E. & V t Go die Patentrolle ist unter der angegebenen . Dres den / Berlin, ö . ,, 9 nn ö a. M.,

ö 185 ; Kgl. ö. . in. ö ; lisosn rn n hnnt ö ,, . . . Vor . ach t er Kgl. Amtsrichter. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert etanntma ung egung der dieselben begründenden Urkunden in die l romleim in Verbindung mit Zinkoryd als erfolgt. vom 15. Oktober 187 d 21* / . . 9. . ; ; x J. ! . - er 1879 ab. Kl, 29 Nr. 10 442. Flaschenverschl Den gie dla oer hene g fertigung mit der a Inden iso Vormittags 19 Uhr . 6 ö. ,. Köchin ier ge fs Hir fer, ö ö 3 gehe l n ne sitzz ö ne dle, K ils. K n m e fn, . ö 5 . , 1. . en mn. j z ; 9. ; j n ung einer d f j 53 ; —ᷣ , asse, welche den Gyps für ertreter: F. A, Sasserath i i ul d iläke ae ar anrwaner , , , , ,, ei d n, ww, g,, , , g. eln , n,, hel. e dar. h ; f 3fenlsi ; 3 330 ab. Kl. 11. ; aux, nkreich Febru . 64. und achtzig. Der K. Gerichte sareiter un een ven cen, i gen die Kraftlogerfiã · vehnn Antrag des dem aug 18 6 75 3 bestehen— ,, . mh n flieg ge nf haft, vormals Breitfeld, Dank Nr. 16 396. Zimmer Springbrunnen, Zertzeter: Bi. J. Schmutzler in Berlin w., Rr. i6 36 VL hren . 4 Eichhorn. . ? . n 3h 5 . ö Mai 1880 den Nachlasse bestellten Pflegers werden die unbe— Rz ialiches Mmute er icht. I Hen. 6 z 66 Jr Storer in Hammersmith, Grafschaft Linkstraße 37, Lichtpausen in fetter Schwärze oder fetter Farbe tönigsberg N. / Mi, den 12. Mai kannten Grben der Maric Marcin lat! und me, 9 gericht. II. nn Trogtenapparat für Zucker. Kl. 89. Middlesex, England Vertreter: C. F, vom 19. September 1559 ab. Kl. 80. vom Erfinder genannt negrographisches Lich kpaus⸗ Königliches Amtsgericht. Gehen oder ngch ten ere an dier nit uf , Dagemann. w ,, . ö . 6. . 66, z ö. . . Neuerungen an Friktionsschnell⸗ verfahren“, ,. es Lichtpaus⸗ dert, sich spätestens in dem auf 8 ar 18530 ab. 357. remsen (Verbesserungspatent ju P. R. 4484 . L. v. Itterheim i ien ben Ci. Bähr zh Garmittags 11 Uhr, I , 243 k mit Motorgnordnung un. Nr. 16397. Verfahren zur Darstellung eines W. Uanelel in München, Hin tc zy, J Moeller in . . ans hicstzer Gerichte tile, Gef stresm n. Ihk, . . . ö. ö. tzer mi ö. . er dem Dohr werkzeuge und der neutralen Gemischs von schweselsaurer Thonerde und vom 21. September 1879 ab. Kl. 26. vom 24. Februar 1880 ab R , anberanrsten Cern nee , mird, dme Greece. 9 . r, hierselbst, Klägerin, n,, k ö Kl. 5. schwefelsaurem Zinkoryd zur Papierfahrikation, Nr; 19 419. Neuerungen an Ränderwirkma schinen, Rr. 10444. Neuerungen an dem Verfahren gehör igl lu achzitioefsen., widmt ser falle n fie din tf hen, an gang,, , nm, dn, 3 . 2 . in Halle a./ S. R. A. Eisher, in Philadelphia, Pennsyl⸗ J. HRfeldier, J. H ickddier, J. M. K icdier und den Apparaten zur Herstellung verfchiedener Ainfprüchen Herden dusgeschkossen! wel den! und be n, , früher in , , , en ,, ö. . V. St. v. A. Vertreter: Wirth und H. Häcdter in Nottingham, England Theile von Gifenbahnweichch, gation vam 4. Februar 15850 eine Hypothek von Nachdem über das Leben des am 5. Dezember Mariane Mareiniak'sche Nachlaß als erblose Ver⸗ ( . wegen von nc (fh ffn . , ur s ö. schen . 33 in . a. M. ; Vertreter: G. Dittmar in Berlin 8, Eli- J St. Williams in Riverton, New⸗Jersey, 200 Thalern für die Wittwe Marianne Müller, 1518 gebornen Söoldnerssohnes Nickolaus Woller von lassenschaft dem Fiskus zugesprochen und zur freien böswilliger Verlassung Mica elt m Brie fuse gr uclie nem ron 15. 36er ö 1 Vereinigte, Stgaten Vertreter: C. Pieper in geb. Lang, aus Schleusingen eingetragen. Bie Hy- Unterheft seit seiner ang eblich am 17. August 1554 Disposition verabfolgt werden, auch der nach dem ist der zur Verhandlung der Sade auf den 21 Sep⸗ 3 ö , *. Faß mit beweglichem Boden, vom 13. Okteber 1579 ab. Kl. 25. Berlin 8W., Gneisenaustr. 109,110, porhck . wah Kere hrt seerzesctes Hö. erfolgten Aagn anterung nc ghhner ita rrtgte, Reschlas urtheshb éffhhtehräh et ckderkt Gef. , .. . her fn * n Berlin N., ö. t, Lehrer in Kämmersdorff bei Locken, Nr. 10 420. Neuerungen an Schloßkonstruktio⸗ vom 18. März 1879 ab. Kl. 49. zahlt. Es ergeht an alle Rechtsnachfolger der ein. richt mehr vorhanden ist, so wird zufolge Antrages bunden sein wird, alle Handlungen und Dispositio⸗ Landgerichts hierselbst anberaumten Termin auf . Neuerungen an doppelt wirkenden D vom I3 ö 188 Anenglt et renden ele ein gelt gien her ffrinißeilen i io zä3. Kärrzrat zun zeitweiligen Zusam- etragenen Gläubigerin die Aufforderung, ihre An. seines Bruders Mathias Woller, Soͤldners von nen des Fiskus anzuerkennen und zu übernehmen, ben! 2j CitoserisSʒ3 I hebern. Chir. gh enden Dampfwasser n . ss ab. Kl. 6c. obne Anwendung von Federn (Jufatz zu B. R. sis), menheften von Briefen“ und sonstlgen losen prüche spätestens in dem Termine am Voglau auf Todeterklärurg (gemäß S§. Sꝛ3 und von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der Morgens 15 uhr, ö Nr. 14 887. Friedrich Raum i MW. liche Hei eM te er, erhätang der schäd. 1 6 n in en. Blattern Is' gkenk ber ig5, Fernft hs 10 uhr, fel en Re g. ' Hrn ni Wdd selguk' 'kobehen län? nnen mi siychh lediglich ö ; . n n, h ani fn . . Folgen bei Rohrbrüchen von Hauswasser⸗ vom 4 November 1879 ab. Kl. 68. L S. Shnmmom in Downer Grobe, V. bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden, b. Ausf. Ges. hierzu Aufgebotstermin auf . . noch von der Erbschast vor— Braunschweig, den 9. Juni 1880. ö reitung. Rl. w nnn, , . in Offenbach a. M a,, . z e e, ten, fit ö A. ö. Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗ anden wäre, zu begnügen. ; . . ; ; . 372 M., n. de elbehalters zu Leucht-, urt 4. M., im Grundbuche wird gelöscht werden. im Amttzimmer Nr. J dahier anberaumt, und er— Königliches Amtsgericht. K ö Frartenpresse. Kl. 3⸗ . 9 Iefu ungen an Gabfeuetungen für Schleustn gen ben . H rif? n gebt hiermit die Aufforderung an ibos) k Ni. 15 S7 fJe. Rice amn in cle ren, Königliches Amtsgericht. 1) ö. ö , im Aufgebots, lisizo) Werden auf Antrag des Jahz. Kempel Rr. 45 ,,, unn in Nürnberg, Negeleins⸗ ö . e ,. . gej. Günther. ö mie ft . J Anf den Antrag des Pferdehändlers Georg Spö— l . e n e von Het deschãlmaschine mit vertikalen Läufern. . a . . an der Lamb'schen erklärt werde, rer zu Nordhausen wird nachstehend bezeichnetes 6, ö . . R rigmalchtae (Husatz zu P. R. 7786), hrillspita in Berlin SW. Neuenburgerstr. Il, vom 16. October 1875 ab. Kl. 4. liS0 Aufgebot. 2) die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufge⸗ Hypothekendokument: - z ö. Viese , ,, -. 9 sh am, 6. ,,, Seliönherx in Karls⸗ 1 Limaens in Löbtau bei Dresden, vom 5. November 1879 ab. Kl. 17. ö. Nr. ,, mit selbst⸗· Das Sparlassenbuc N- k0häo des Hauptkassen— bots ver ah en ch r mr nen Bie Kitzzfertszung der Bürgschaftsurkunde! 23: än ddestern : g J , vom ö. zi, 1878 ab., Kl. 25. Nr 19 425. Neuerungen an Apparaten zum tbätiger Abstellung— buchs der Kreis⸗Sparkasse zu Lüdinghausen über 3) alle Diejenigen, welche über das Leben des vom 6. August 185 und Ausjug aus dem seit länger als 16 Jahren im Eigenthuͤmsbesthe schlossener Schl * n ö 3 , . , 412 Sinclazpersr, fig, maringönge , Imnbfächirs von Hol Ad. Ran in, Reutlingen, I0ß O7 , auggestellt für den Anton Varns⸗ Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung FFothekenbuche äber, dig wal enden Grund. haben, alle Diejenigen, welche ein . an die sen Petroleums b * 7 . ö . ö.. . in Hobolen, Grafschaft Hun. zeln tlie in. Bordeaurs, Frankreich vom zi. Sttgber 1579 a. Ki. 16. kühler zu Seypenrade, zur Zeit in Düsseldorf, sst bierüber beim hiesigen Gericht zu machen. tücke der Flur, Roßla Nr. 273 nehst Cin. Grunbst en . en . e , n. dasselbe enthal⸗ 6 V. St. 1. Vertreter: F. H. Thode Vertreter: J. Brandt & G. B. V. Nawrocki Jr. 0 448. Ciektrischer Jänder in hermetisch w n an ne den, , . keagungstzrmert iter z5 hir! Kaution Kißdtüctcmöl bäfn Germ 3m a ,,. la n . ; 8 Krgoh, in Berlin We, Behrenstr. 67, in Berlin W., Leipzigerstr. 124 geschlossener Metall hülse, Jeder, welcher an dem verloren gegangenen Spar- Schechner, zum äs wecke der Löschung der Hypothek auf gens g uhr C. Jr nbahi'rihel nden mn e, mid. in Dortmund. . . voh 6. Zenember 1875 ab. Kl. 36. . Kurt in Cöln, Eigelstein 2. , , , K. Ober Amte richter. gebotẽn. . dez Rich e e ger er rn nn, , ger . Beh t Nr. 10 403. Neuerungen an Strickmaschinen, Nr. 10 424. Neuerungen am Oberbau für vom 5. November 1879 ab. Kl. 78. meint, aufgefordert, sich bei dem Gerichte, und zwar Zur Beglaubigung: Alle Diejenigen, welche Ansprüche und Rechte Befitzer als Cigenthümer in dag Grundbuch ein getragen von M , . h en zum Aufbohren Lis Thann etz Cc, in Jüimes, Frank., Sirahnbaßhnen, Nr. 19 449. Apparat zum Ausschneiden von k Arnstorf, dend r ue lch g an vorstehee dern gipefe, hahe, ridenh aufacfsl. Wie , , . eberhauen. Kl. reich Vertreter: J. Brandt & G. W. Higem- um tztahlzrerkè au Osma- gemufterten Rändern in Stoffen aller Art, 16. September 1880, Der K. Gerichtsschreiber dert, digselben bis spätzsten; auf meldung unterläßt, fin Recht gegen einen Dritten,

Nr. iz 976. Christ. vieintrand in Offen- Y. awrocki in Berlin W., Leipzi mr 6 cke, Atti f an n t d . . - MW. a. Leipzigerstr. 124, hrüghe, Attiengesellschaft in Osnabrück, H. Schnmaäidt in Berlin C., Neue König J ., n . dee den 3. r if, 183g. Borinittags 114 uhr, e n n,, n, man nn, ,. g nnn för Oewtaschen und shuliche Gegen. vom 12. Oktober 1879 ab. Kl. 25. vom 28. Dezember 18795 ab. Kl. 15. straße 45 III, Nr. 3 des Amtsgerichts zu melden und fein Recht . anbergumten ufgebotstermine anzumelden, widri. deg Grundbuchs die Grundstücke erworben hat, nicht stände. Kl. 44.

ö. . . ig 94 Reinigungs- und Sortir-⸗Maschine Nr. 19 425. Gion Läutewerk, vom 123 Nevember 1859 ab. Kl. 3, näher nachzuweisen, widrigenfalls das Buch für er (15153) . diese Perlonen mit ihren Ansprüchen und mehr geltend machen kann, und daß er sein Vor— Nr. 17151. Hermann Günther, Königlicher ür Saat, Griese u. dergl.; C. Exross in Bromberg, Nr. 10 450. Neuerungen in der Herstellungs⸗ echten an der Hypethekenpost gusgeschlossen wer= zugßrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte vor hof Photograph in Berlin sR, Johann otisch 8

joschen ertlärt und dem Verlier j ; F. hom psom & W. H. vrikniamsom vom 18. Dezember 1879 ab. Kl. 37. weise von Kautschuk⸗ und i ö Aufgebot eller Verschollenen. den, das Hypothekendolument für mortifigirt or. Erlaß des Ausschluß⸗Urtheils angemeldet und dem ‚. Neuerungen in dem Verfahren zur Herstellung ,,

in Wakefield, England teter: Dr. ö 26. ĩ Ji i

dessen Stelle ausgefertigt werden soll. Die am 8. Juli 1806 geborene Ehefrau des klaͤrt, nach Suittungsfeistung der legitimirten Er— nächft auch eingelragen sind, verliert. n ,, e e i fi 9 Vertreter: Dr. M. Nr. 10 426. Verzahnung an Klingenpfropfen. in der Anwendung von Campher und im Bleichen Kl. 23. vom 6. Dezember 1879 ab. Kl. 50. Allee 104, (15054 Aufgebot. gott, hat im Jahre 1840 ihren Wohnort Büttstedt werden wird. (gej.) Ewald. gart. e, , ede gr gn enn. Nudellschneider. Kl. 34. Claes & Fliemtzje in Mühihausen i. Thü, im Stalle, Nr. 10 451. Verfahren zur Herstellung von mundes, des Ackermanns Valentin Günther zu Seigertshausen. Durch Ausschlußurtheil vom n London. Nr. 1090 406. Durch hydraulischen Druck schlie vom 25. Dezember 1879 ab. Kl. 45. Q. Ehümmöel in Berlin, Oranienstr. 65 bezeichnete Summe ist für die Geschwister Ma. spätestens in dem auf den 2. AÄprit 1881. Vor⸗ zu Lindau a./ H., Klägers, die Löschung der nachverzeichneten, auf dem Grund trägern. Kl. 3 dergl. m.,

Central⸗Handels⸗Negister für das Deuntsche Neich. m 16)

Das Central Handels ⸗Register? für das Deutsche Reich kann durch asse Post⸗Anstalten, D d Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich He ifm adh 6 , . n, nn, , ,. , . in an nd? e = eträgt 1 M 560 ' 1 ; Anieigers: 8 VW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Ins ert nig yr fh * den a, , Sem t ö

wesenheitsvormund auf Todes erklärung angetragen und den Erfordernissen des §. 7 des Gesetzes vom wers Friedrich Snenkler zu Kreuzkrug den Nach⸗ 23. Mai 1848 genügt ist, so werden hierdurch auf⸗ laß desselben nur mit der Rechtswohlthat des In⸗ gefordert: . ventars angetreten und die Aufforderung der Gfäu— I) die beiden vorbezeichneten verschollenen Blanck, 6. e nn haben, so wird der Aufgebotsg. ermin au

diamidotriphenylmethans in eine Sulfosäure und C. Cb. Hell und M. Sehil i Ueberführung dieser Sulfofäure durch Oxydations- gart, kö, ö. n , , . Kl. 30.

ö B84. Ueberhebevorrichtung für Walzw

ö. . und Ad. SchuchHnnrt l Rente

a. d. Ruhr,

Aus fertigung. ö Aufgebot.

Auf den mit Genehmigung der Vormundschafts⸗ behörde gestellten Antrag des Strumpfwirkermeisters Bernhard Wolfshöfer in Dinkelsbühl, in seiner Eigenschaft als Kurator über den landesabwesenden Kaspar Raubacher von Rühlingstetten, werden hiermit aufgefordert:

I) der seit 26 Jahren verschollene

Kaspar Raubacher, . geboren am 1. Januar 1816 als der eheliche Sohn des Bauern Franz Josef Raubacher in Rühlingstetten und dessen Ehefrau Josefa, geborenen Joa, spätestens im Aufgebots⸗ termine persönlich oder schriftlich bei dem unterfertigten Gerichte sich anzumelden, widri⸗ genfalls er für todt erklärt wird;

2) die Erbbetheiligten, ihre Intereffen im Auf ⸗˖ gebotsverfahren zu wahren;

3) alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mitthei⸗ lung hierüber bei Gericht zu machen.

Der Aufgebotstermin wird auf

Dienstag, den 29. März 1881, Bormittags 85 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt.

Am 22. Mai 1880,

ö Aufgebot. Auf dem Antheile des Schuhmachermeisters Jo— Auszug.

hann Christign Angerer zu Schleusingen an dem (15133) Wohnhause Nr. 134 in der langen Gasse hierselbst, sowie auf dem Acker desselben im vordern Sättel von 22 Ar Kartenbl. 5 Parz. 229 ist aus der Obli⸗ Nickglaus Woller von Unterheft.

Aufgebot.

Betreff Antrag auf Todeserklärung des

ee vom 31. Juli 1879 ab. Kl. 70. IH mnohͤaau-ch in München, Nr. 10 446. Vorrichtung zum Aufhängen von vom 18 Nobembe, 1879 ab. Kl. 4. . Hängelampen bei Uebertragung der Bewegung der Nr. 10 422. Neuerungen an Maschinen zur Be⸗ Kettenrollen auf das Federgehäuse durch conische reitung von Eis mittelst abgelühlter Luft, Getriebe, E. Gisfardd in Paris Vertreter: J. H. F. A. RKeitae in Hannover,

. . ; 1 yr Mittwoch, den 16. März 1881. widrigenfalls die Ausbleibenden mit ihren Ansprüchen ch z bar e, e r i .

Lüdinghausen, den 2. Juni 1880. . . ing uenstedt, Rechtöanwalt und Notar in Ber, ziehern, der Waare in einem Alkohol-, Säure od lor⸗ önigliches Amtsgericht. Wollkämmers Johann Heinrich Günther zu ö he , ,,, Gläubigers und Löschungs⸗ Birste mm, bene gun 33) . lin C., Königstr. 48, G. Renekenen in Berlin N, Pappel. bebe, ho äure oder Chlor . r nnr ln nnn, , ee dürkrallde Dast im Gtundiuche Keibst Königliches Aimigzericht Aan0lr. I7 606. Christian Kraemer in Stutt- . 16408. Mncrk nd lad. Führung des vom WE'mber 1879 ab. Kl. 8, e,, n,, . verläßen und sst feitpem verscholien. Roßla, den in 1 Schiffchentreibers fuͤr Nähmaschinen, Nr. 19 427. Schloß zum Ankoppeln des Viehes vom 36. Noveinber 1879 ab. Kl. 2 oer . . n Auf Antrag des ihr bestellten Abwesenheitsvor⸗ n kJ lö50us] 366 ö . , & Comp. in Berlin, ringen, L. Framedsem, Lieutenant a. D. in Holbek, Vlehfuster⸗Konserden aus landwirthschaftlichen Pro⸗ Nr. 4 auf Wielle Blatt 51 von 204 Thlr. 15 Sgr. , dieselbe, ingleichen deren unbekannte Ji6l 10) heutigen Tage Ift unter Autzschließtngz erh Verein. astätzerst. T, für Robert Hodges Hiahoꝶn, von; ls. Dezember 1879 ab. KI. Hz. Dänemark Vertreter: F. Engel in Hamburg, dukten und Abfällen, 564 Pf. gebildeten Dokuments beantragt. Die vor⸗ Erhen und Erbnehmer, hierdurch aufgefordert, sich In Sachen deg Kommissponärs Philipp Graune tigten, bejw. deren Rechtsnachfolger mit AÄnsprüchen, Neuerungen in der Befestigung von Hosen⸗ ßende Klappe für Wasserklosets, Küchenausguüsse Nr. iG 428. Kohlensturzvorrichtung vom 11. Dezember 1879 ab. Kl. 33 rianng und Johann Skwierawskt eingetragen. mittags 19 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zim⸗ wider eigentum des Lehrerg Johannez Heinrich Köhler Nr. 17 g94a6. Juiius Æal n - ( . TWWeliitmanm in Bortmund,“ Rr. 10 4523. Lenkapparat für Dampfstraßen· Denn , rr. ird s' . 6 en g schtiftlih oder den Fuhrmann Kuntze in Göttingen, jetzt in Stock⸗ von Oberaula im Grundbuche ae n, n . Magdehurgerstr. 5 i . ö He r, d nog 6 g ber 26 6 . 2 ir ier fn gr 7 3 ,, sung zu zehn en nl ee ll! ; e n,, ,. X n ,, stat urg th e tre n, nn, als: 3 d erh echer mit Filtricvorrichtung. Kl. 33. vom 3. Janugr 1850 ab. Kl. 86 vx e rie ben . . vom 4. en n ,, III:. Nr. : 1 he ; wegen Forderung, jetzt Subhastation, eilung III. Nr. 3a. wegen 180 ½ an den r. 18 642. Ert Con] ö naen an * ĩ w z, . Vilnok aug Zappendowo eingetragenen Host ᷣ‚. des ö ae , Heinrich Günther, sollen die auf Antrag dez Klägerz gepfändeten Im⸗ nicht weiter bezeichneten . des Johannes (Rheinpreußen), Gre ble fr. 13 * H fel isl . schen von 3 6 9 Kl. 44. : Nr. 10 458. Neuerung in der Herstellung von kon 23. Thlr, nest Zinsen und des darüber gebil⸗ i n. ö 1. lh, . 3 eegonn für todt er, mobilien des Vetiagken, als: Köhler sen. vdraulischer Kraftregenerator an Wasser—- G. Mullen in Dresden 66 s . G, ̃ 96. , . beantragt. ö. 6 ö. gil 1 33 n gn. , 14 das in, Göttingen an der Bertheaustraße unter! 2) Abtheilung III. Nr. 3b. wegen 180 4 Noth⸗ altungsmaschinen. Kl. 59. vom 3. Januar 1860 ab. Kl. 52 3 Kirsten in Berli K r mn fe ben, . ag gn rr, , . . . 7 e n , en,, eh 9. M. 2 , nebst allem Zu⸗ fie Muscd Chenn z ,, und Ehefrau 6963 ö a . Eitnumer in Laurahütte. Nr. 19498. Selbstißäng zahlender und regu · vorn Ii. Januar 1365 a. 1 64 2 sern ben n uh ö von . . . ;. . . J S ö. 0 ö B ö 9 3 h 9 3 . „64. . ö .. Nr. I auf ,. Blatt 83; von 25 Thlr. 5 Sgr. nn, ö n. . 28. , 1880. öffentlich meistbietend verkauft werden, und ist 3) Abtheilung 1II. Rr. 36 wegen 309 M Dar⸗ n, derstellung gepreßter Schienen e n,, . i. , 9 Nr. 19431. Steinstellung für Mablgänge, zur Verbrennung von Kohlenwasserstoffen bestimm⸗ und igen . , . für den Kauf⸗ nigliches Amtggericht. zu diesem Zwecke Termin auf lehnsschulden des Johannes Köhler und dessen Nr, 19 479. Alexander Taiklanmdter in vom 15. Januar 158565 ab. Kl z . vom 13. Januar 1885 ab. Kl. 50 . 8 elbiger zu Tuchel gebildeten Doku—⸗ . her den . . 1880, 8 , , . geb. . nnn , Ir d egit e beer e pie gusahruna · * ig ir 6. . ö i,, z orgen r, rund Uebergabevertrags vom 3. N 2, ĩ ö 6 ; 56 , ; ; . * n, 3 Konitz hat als Ku. II6069] Ediktalladung vor hiesigem Ante . angeseßt. verfügt worden. . . 5 ö Nr. h en. . 9 in Berlin 8W. gr k . a,,, in Dregd 6 . 5. Fr gell dert 2. Bihnn dl , behufs Todeserkläͤrung. ti k leg , ,, . ,,, gon ger geri I6, für Silas Nieholls in Paris. M. Fliürseheimn in Gaggenau, vom 22. Januar 1880 3 hi. Ie. 2 dog g n , ,. der Maschine Christian 9 riedrich Eduard Blanck, geb. den kommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, Käenngen. n sampframmen, fur den von 8. Fehrugr 1830 ab. Kl. 4. Nr; 19 488. Zusammenlegbare Feldbettstelle, zum Augpressen gesponnener oder gewebter Stoffe und Georg Ernst August Blanc, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen

ten Lampen, Fr. Rob. Halter in Birmingham, England, Vertreter: Rob. R. Schmidt in Berlin Nm.

G. Lasecns in Dresden,

masse das Aufgebot des über die Post Abth. III. Jen e Werner ahb n dd ib, 16 n Lucas, Gerichtsschreiber. Straßenbau. Kl. 15. Nr. JI0 410. Umwandlung des Tetramethyl bej. Krankentrage, ohne Ende (Zusaß zu P. R. 7b,