1880 / 139 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jun 1880 18:00:01 GMT) scan diff

sprechers in Vernehmen zu setzen, werden diejenigen Personen 31 j daß es der größten Aufmerksamkeit und Sorgfalt bedarf, um dies end die Verfassung der Verwaltungsgerichte und das Vorstadt, Hirschfelde (das Wohnhaus der Müller s hen Fabrik ist halt 16. Juni. (W. T. B.) Gestern Abend fand unter dem welche eine Einrichtung der vorstehend erörterten Art wuünschen Aichtamtsliches Ausgaben mit den Einnahmen des Staats in ebereinst mmung we. . 11 n gg 3 nicht ergan⸗ weggerissen. NReichengn ( Haus weggersssen). Der an. Brücken, Vorsitze Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen von Wales das sollten, hierdurch aufgefordert, sich dieserhalb schriftlich, oder Deutsches Rei. 3 zu . J 21 aser glaube ich doch sagęn zu können, gen, das Verfahren vielmehr schon vorher, insbesondere durch Wegen, Feldern und Gärten angetichtete Schaden ist un heuer; die Jahresfest der Geseltschaft zur Unterstützung

die gewöhnlichen laufenden, wenn auch steigenden Ausgaben dez Zurücknahme der Klage oder des Rechtsmittels u. f. w. zum Kommunikation ist nach allen Seiten unterbrochen. Roc gestern nothleidender Fremden! statt. Der Vorsitzende forderte

während der Dienststunden von 9 Uhr Vormittags bis 3 Uhr Preußen. Berlin, 16. Juni. Se. Majestät . i eng 4 . 2 * 1 2 1 . . 1 S t k 4 . . . 2 J N 6 . 2 2 2 . Nachmittags persönlich, an das Telegraphen⸗Betriebsbureau Katser . König ö heute früh 166 Pots⸗ 2 bn 4 39. er e ner , m Äbschlusse gelangt, so sind die Kosten auf Grund eines ein⸗ . . . nach Hirschfelde, diese Jlacht die sehr zahlreich Anwesenden auf, ihren Einfluß zum Besten

des Reichspost-⸗Amts, Französische Straße Nr. 33 (., Zimmer dam und besichtigt ; ĩ ö ĩ ; z die Verpflichtung zur Tra der Kost 8⸗ ; f ; stůndi dieser höchst anerkennungswerthen Gesellschaft in Zukunft ! ö z en auf dem Bornstedter Felde das Regiment im Zusammenhange mit den Einnahmen aus den Ueberschũ achen, die Verpflichtung z gung der Kosten aus irschfel de, 14. Juni. Vierstündiger ununterbrochener ieser 9 hen auch in Zuku Nr. 149 zu wenden, welches die nähere Auskunft über die der Gardes sch 3. 23 das 3. , , Reiches Summen Übrig zu behalten, die zum Erlaß direkter . U . Bescheides, gegen welchen Lieselben Rechtsmittel . Regen. Schlegel überschwemmt; viel Schaden geltend zu machen. Das Erträgniß des Festes belief sich auf bezüglichen Einrichtungen sowohl, als auch über die Be— Hierauf statteten Se. Majestät im Neuen Palais einen beitragen könnten. . ᷓattfinden, wie gegen die im 5. 7 a. a. O. vorgefehenen an Häusern; eine Chansseebrück: im Chemnitzthale und das Haus 3578 Pfd. Sterl. dingungen der Theilnahme ertheilen wird. Besuch ab und nahmen, nach Verlin zuruck ekehrt, ben Vor— Ich gehe dabei von der bestimmten Ansicht aus, daß kleine un— Festsetzungsbeschlüsse zur Einziehung zu bringen. In den des Fabrikbesitzers Müller in Hirschfelde sind weggerissen. xrel is 14 ; 6 An di Berlin W., den 14. Juni 1880 66 ö. zurngg 6. bedeutende Summen, namentlich Summen, die fich nicht nnmneest ; heiten, in d die Bezirks ltungsgerichte Dheroderwitz, 14. Juni, Nachmittags 55 Ühr. Furcht bare Frankreich. Paris 14 Juni. (Fr. Corr) An die Der Staats sekrẽ ar 4 Jieichs⸗Postamts trag des Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski entgegen. gewissen Regelmäßigkeit dauernd und wiederkehrend! In Aus ut . sen J ö Wassei fluthen sind niedergegangen, Häuser wurden mii fortgerissen; Präfekten derjenigen w in welchen geistliche ĩ 89 . 2 * 2 2 . ö 1 * ö ö s. 3* 2 am⸗ s. . ö . . ,, ,,,, , k El sasser. Kronprinz wohnte gestern früh den Besichtigungen des fe! af iate * in Hirten Weise einzusehen, wie dies nach der Cirkularverfügung des Men. . ; . ,,,, Dig ⸗Rra- 2. Garde⸗Ulanen⸗ und kes *? Garde⸗ Dragoner Itenimecnts auf daß eine gewisse Regelmäßigkeit dabei in Aussicht genommen werden . Weise h . Eisenbahnverkehr ist eingestellt. stimmen, wie sie am 30. Juni zu verfahren haben. Die Prä⸗ ; ö . Tr ggoner⸗Regimen muß und daß es nothwendig ist, daß die Steuererlasse, soweit ii. Königlichen Ober⸗Verwaltungsgerichts an die Bezirks verwal⸗ Niederoderwitz, 14. Juni, Abends 8; Uhr. Die Wasser fekten sind angewiesen, ain 36. uni zu einer ihnen passend dem. Tempelhofer Felde bei, begab Sich von dort in dag t ̃ t ; X wiesen, Juni 6 hnen zass 8er t h Pelht beg möglich werden, auch eine gewiffe Bedeufang haben, die darauf tungsgerichte vom 21. November 1876, welche unterm 8. Ja⸗ fluthen lassen nach. 8 Menschen sind todt. erscheinenden Stunde zur Schließung der Ordenshäuser zu ekanntmachung. Rother⸗Stist in der Belle⸗Allian ce Straße, um das daselbst hin ährt, daß msbes r dere ie Mittel, die den Kommunen Überwiese! r 1857 den betheiligten Bezirksregierungen abschriftlich Oheroderpitz, 15. Juni, früh 8 ühr. Die Gefahr ist vor— , g . ; 3 z s nua 6 schreiten, ohne auf eine Einrede Rücksicht zu nehmen. Die Seepostverbindung mit Dänemark auf der Linie ausgestellte Modell der Kirche zum Heiligen Kreuz in Augen⸗ werden können, nicht verʒettelt werden in , . sondern . mitgetheilt worden ist, in Ansehung der bei dem Ober⸗Ver⸗ über. Die Pioniere, unter Leitung des Vremier · Lieutenants Seyfert, i bim müffen geräumt werden: Ilufschub wird unter Kiel-Korsör. schein zu nehmen, beehrte sodann die Vorsteherin des Frau. wirklich zur Fitlgtng derhen gen beithtagen, die zie Fommnnal. waltungsgerichte erwachsenen Kosten dritter Instanz geschieht. sind mit Herstellung von Kommunikationen und Auftäumungs⸗ nn Umstanden re ere. Genossenschaften wird ge⸗

; zr 26 . ö in⸗Sti i 5 3 / teuern zu zahlen haben. k da d e ̃ z ; s drei ) ĩ ich⸗ beiten beschäftigt. . . . ] Seit dem 1 April wird, auf der Seepostlinie Kiel⸗-Korsör lein-Sliftes mit Höchstfeinenm Befüch und kehrten ' fs Uhr sterehnst zahlen baten, Sr kinn Be dei Herrn Hrafen Mutti Hierdurch wird fortan für alle drei Instanzen ein gleich- ar 3 z. Juni; früh s Uhr. In Ober, und Nieder- stattet, eine, höchstens zwei Perfonen ihten Genossenschaft in

eine täglich zweimallge, Posldampfschiffahrt (eine Tages- nach dem Neuen Palais bei Potsdam zurück k , . ö. artiges Verfahren erzielt. 964 dem ,. haben ö. . znnerszorf snd 14 Huser weggefchwemmi, Ti total beschadißt? I ben Ctablissementh zurückzulassen; nach Schließung der Hauser verbindung und eine Nacht verbindung) unterhalten. . K Koꝛnmunalsteuern eine Höhe erreicht hat, die es uns absolut zur verwaltungsgerichte die Kosten stets unter em ö Personen werden vermißt. Wege, Stege und Brücken sind größten ist der Zutritt zu den Kapellen und Betsälen derselben dem . eingerichteten Tagesverbin dung Auf die, Glückwunschadressen, welche die städtischen Nothwendigkeit macht, dafür zu sorgen, daß, soweit bie Mittel auf. uurtheile, welches dem Kreisausschusse mit den Akten übersan theils demolirt. . Publikum unbedingt unterfagt. . 2 che Postschiffe eingestellt. Der Gang derfelben i Behörden aus Anlaß der Verlobung Sr. Königlichen Hoheit gebracht ö. V , . ö 8 ö. . . el een, so ö ö. n ,, . . . Et J ,,, . n, 9. . 14. Juni. (C. Ztg.) Das linke Centrum des olgender: des Prinzen Wilhelm ren Majestäten, dem Käife regierung gerghe hier mit ihren Mitteln, soweit sie dazu über aupt Werth des Streitgegenstande icht nachträglich in der höhe Schaden, welche der Wolkenbruch in Cunnersdorf und Berthels dor ; ü ständige: aus Kiel um 11 Uhr 45 Min,. Vormittags . nn ĩ . ü . hr ki chstdieselb * in det Lage ist Finzusetzen Bat, . Instanz andert, sofort nach Eintritt der Nechtskraft zur Kosten. angerichiet bat, sind chern . . Sen at. beschloß heute, daß die Verleihung der n m , e aiserin überreicht, haben erhöchstdieselben fo Ich 1 wiede rhol a, H ; . ; , Wa, di, nn,, betrifft ,. t Amnestie nicht an der Zeit sei. Die Dissidenten des linken nach Ankunft des Morgen⸗Schnellzuges der Altona— ende Antwort ertheilt: m tghn ah, nur wieprrholen, daß die Steuerreform, wie e inziehung schreiten kann. Wird ein Rechtsmittel eingelegt Waß die aatsbah ng nee betrifft, so machte der gestern . ha 9 . . ̃ 9 ntwort ertheilt: durch die Beschlüsse des Reichttages und' der Reichsregierung bäch 1 ̃ t Nachmittags 2 Rh llöne Wolkenbruch die Strecke Cibau. Oder. Fentrums, die Anhänger Dufaure's, woͤhnten der Versamm Kieler Eisenbahn, welcher aus amburg nach Auf— Von dem Magistrat und den Stadtverordneten Meiner Haupt- geführt ist, in der That eine ue nolh er fie ist ue de, 3 i . und in Folge hiervon der fragliche Werth . oderwitz i n, , 4 warn är erf, wa e e. lung nicht an. nahme des Anschlusses von den Rachtzügen aus Berlin, und Residenistadt Berlin sind Mir in gewohnter Treue und An. Kzrentlich erwänscht' fin roi ht nn! sie sohald als möglich ins bedarf es einer neuen Kostenfestsetzung von Seiten des Be— wan glaubt den Verkehr frühesteng am J6, d. wieder au frrchmen ei 165. Juni. (W. T. B.) Im Senat erklärte heute rankfurt am Main und Cöln um 8 n ,,, ri w ; eben tritt. Wir sind ja in de ür Preußen ein ; irksverwaltungsgerichtes; da dieselbe sich aber lediglich auf tonn 9 * bau- Herrnhut wurde fol j 3 ́s ; sf Ff ñ ; hänglichkeit zu der kürzlich stattgehabten Verlobung Meines vielge. Leben tritt. Wir sind j r Lage, für Preußen eine größere 3 ö en. Auf der Strecke Löbau-Herrnh salcher ebenfalls auf eine Anfrage des Vorsitzenden der Zolltarifkommifston, rüh abgefertigt wird und in Kiel um 11 Uhr 36 h,. abt. ung Mei 9 Reform der direkten Steuern in Betracht ziehen zu müssen. Die eine Umrechnung des Pauschquantums beschränkt, so kann sie sistirt, da zwischen Bbercunnersdorf und Herrnhut Dammrutschung Feray, der Conseils⸗Präsident de Freycinet: Er halte das Min. Vorm. eintrifft; liebten Enkels, Sr. Koͤniglichen doheit des Prinzen Wilhelm von Vorarbeiten haben bereits begonnen, aber Sie wissen Alle, daß dar ooohne Weiteres, namentlich ohne Einforderung der Akten, auf sattgefunden hatte. In Folge dessen machte sich eine gänzliche Ein? Recht der Regierung aufrecht Han delsverträge aus eige⸗ in Korsör um 6 Uhr 45 Min. Abends, Preußen, mit Ihrer Hoheit der Prinzessin Augusta Victoria zu gleichen Pläne so weitgreifend sind, so tief in alle Verhältnisse des - Grund der dem Bezirksverwaltungsgerichte zugehenden Abschrift ftellung des Güterverkehrs erforderlich. Wo besondere Gefahr nicht ner Initiative abzuschließen. Hr. de Freycinet verlas sodann die zum Anschluß an den Abendzug nach Kopenhagen (aus Schleswig⸗Holstein ˖ Sonderburg. Augustenburg, herzliche Glückwünsche Staates und der Steuerpflicht lgen eingreifen, daß sie sich niemals des Erkenntnisses des Ober⸗Verwaltungsgerichtes bewirkt wer- vorhanden war, wurde der Personen verkehr mit großen Mühen zwischen Leon Sah und dem englischen Staatssekretär! des Korsör 7 Uhr 25 Min. Abends, in Kopenhagen 165 dargebracht worden. Dieselben haben Mich im Gefühl der hohen mit cinem Schlage erledigen lassen, daß; sie gine Reihe Lon Jahren den.. In diesen letzteren Fällen hat der Kreisausschuß die durch Ümsteigen gufrecht, schulten, se im Laufe des heutigen Vor. wuti do *kin ,, h Auswärtigen, Lord Granville, gewechfelten Sch z ; . ; a. ß der Betrachtung und Beschluß affung in Anfpruch nehmen, nh I 6 zuord hald die neue mittags zwischen Zittau-Löbau refp. Bischofgwerda nur via Warnt— ärtigen, e⸗ n. Uhr 30 Min. Abends); Freude, mit welcher Mich dieses frohe, Glück verheißend n ĩ nn e ar5fte Bereitfzss; Einziehung der Kosten erst anzuordnen, sobald ihm le e ; ; ö Schebße nn R ich Aktions⸗ *3rsi gkhr 45 Min. V . —; . ch dieses frohe, reißende CGreigniß ich kann, arch wenn ich bon lhnen mn größte Bereitwillig. Einz llretherlt jm der Aenderung des Werthes dorf, urch üm feigen in Scheibe. Zwischen. Zittzg. chef ruf Beweise dafür, daß die französische Regierung sich Aktion aus Korsör um hr in. Vormittags, in Meinem Königlichen Hause erfüllt, sehr wohlthuend berührt, und keit und Hingebung an die Sache vorausfetze, nur annehmen, daß Kostenfestsetzung mitge eilt ist; von der . n d w. das Warngdorfer Gleis wegen Dammruischung im Schülerthal jeden. freiheit gewahrt habe. Feray erklärte si hierdurch zufrieden⸗ , ,, an . ah Ich bin dadurch in der Ueberzeugung nur bestärkt worden, daß der 6. ö ö ö ö sie . . ist . w ,, , n ö gestellt. Pouyer-⸗Quertier beantragte 6 2336 . . l 8 j j r und wie sie nothwendigerweise in der einen oder der ande en eise veoerwaltungs . gehende er nun „auf der Strecke Zittau Nikrisch und Nikrisch Seidenberg (Berlin rage zu einer Interpellation zu machen. Der Conseils⸗ 36 Min. Vorm); ernste, bedeutungsvolle Schritt des jungen Prinzen, dessen Geschicke zur Ausfuhrung gelangen muß, doch erst in mehreren Jahren geseßz niß. Um die erfort erliche Kontrole zu sichern, ist Seitens der Sörlitzer Bahöh Töegen Dammrutschung auf mehreren Stellen voll= gern . . enn, k 3 in Kiel um 4 Uhr 45 Min. Nachmittags, sich dermaleinst, so Gott will, mit denen des Vaterlandes zu einer liche Grundlagen wird erlangen können. Bis dahin müssen Bestinm Kreisausschüsse in allen Fällen dem Bezirksverwaltungsgerichte kommen eingestellt So weit bis jetzt zu ermitteln mögsich gewesen Pouyer⸗Quertiers und einer Erwiderun de Freycinets, in j in. ; ĩ ü , i Schichten Meines mungen getroffen werden, wie in dem Falle, daß die Reichs lber. intri stechtsk der Entscheidung anzuzeigen. ist, hat der Bahnkörper vielfach gelitten durch Auswaschungen und , ü g . , zum Anschluß an die um 5 Uhr 18 Min Nachmittags engen Gemeinschaft verknüpfen werden, in allen Schichten ingen get. der Eintritt der Rechtskraft der h 8 anzuzeig n z welcher dieser ausführte, daß nur Pourparlers stattgefunden und 6 Uhr 55 Min. Abends abgehenden Eisenbahn- getreuen Volkes, insbesondere in der Hauptstadt, von warmer und schüßs hinreichen sollten, Steuererlasse herbeszu führen, die Steuerrefom Das Bezirksvermwaltungsgericht wird hierdurch in den Stand Künterwaschungen, des 9 6n i, , , hätten, aber keine Verpflichtung übernommen worden sei 2 cht ; ; Th ; . Ausführung gelangen soll. Um eine derartige gesetzliche Grund⸗ . f sahrli j 6⸗ kasse eine Nach⸗ Mauerschwellenköpfen; theilweife sind die Mauern wegen Wassers K . ö züge nach Hamburg ec. . aufrichtiger Theilnahme begleitet wird. Ich fühle Mich daher ge lage herbeizuführen, ist ies Gesetz bon rar Staalgtegitrung wier. gesetzt, vierteljährlich der Regierungs⸗-Hauptkass ch nicht, sichtbar und (ine Feststellunz der Beschädigungen daher un? wurde der von Hrn. de Freycinet verlangte Uebergang zur „Die Na chtverbindung wird, wie bisher, durch drungen, den städtischen Behörden für den beredten Ausdruck Ihrer gelegt worden. Eg ist nun die Frage vom Herrn Grafen zur Lippe weisung derjenigen Kosten zuzustellen, welche von den Kreis⸗ möglich bis zum Niedergang der angesammelten Wassetmasfen einfachen Tagesordnung angenommen, obwohl Pouyer⸗ . 9. . j. J deren Gang eine Abände⸗' Empfindungen Meinen verbindlichsten Dank auszusprechen. telt. ob ie Gesetz in der Ben, ai e men . solle, wie (, nach J ö . ̃ Buertier inzwischen seines Interhellalton zurück en hoͤtth, J . JJ Berlin, den 10. Juni 1880. die Staatsregierung es dem Abgeordnete ause mitgetheilt hat, oder Zur Erzielung einer völlig eb er⸗ ö ; l 2 Asn. 8 Die deutschen Postschiffe werden, ebenso wie die dänischen, in der Form, in der es aus dem Abgeordneten hauf hierher gelangt fahrens bei allen Verwaltungsgerichten haben die Kreis⸗ Türkei. Kon stantinopel, 13. Juni. (Allg. Torr.) in beiden Richtungen zur Beförderung von Postsendu ngen An den Maglstrat unn ni . ö ;. ö u lebt, steh. geh bie Frege , ob das Get fasts der aausschüsse die Kosten stets sogleich unter dem Endurtheile . . ,,,. ,. , . ö jeder Art benutzt. . aur, , m, . . ö . J ö Dorle ttz n scFestzufetzen. Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 15. Juni. Die amtliche . ,, . ing n, ih kn Berlin egen 1. uni 13g, . . rr gn rb, n, ne ede l n ge ef , Fsadahrnm ät resindserlch „einem Krkenntniß de; Stenr„ zeitung veröffentlicht bie Pterreichistz deutsch- Sitzuig Hä, , T h n der Polit. Corresp.“ Der 5 . Reichs Postamts. Die warmen Worte, welche von dem Magistrat und den Stadt— Ann aähme finden sollte, in dicser Schon wenigftens unmöglich Reichs gerichtz, Ii. Strafsenats, vom 10. April 1880, bei Handelskonvention sowie das Gesetz, betreffend die Regelung aus Konstantinopèl: Die dernen gl Reform . 1a ung: verordneten an Mich gerichtet worden sind, um der Betheiligung der wäre, das Gesetz in Kraft treten zu lassen. Ich betrachte dies aber der Ausübung der Bahnpolizei, durch dieselben, Beamte, an, n ,, , Die gleich⸗ lommifsion hat sch kon fi untti nz. einigte sich dahmm, ihre ) Reichshauptstadt an Unserem glücklichen Familienereigniß Ausdruck als eine Frage von mehr untergeordneter Dedeutung, ür mich ist denen gegenüber die Nennung eines falschen Ramens als zeitig veröffentlichte Veror nung des Gesammt⸗Ministeriums Beschlüsse mit Pajorität zu fassen und ben Vorsitz an den zu geben, haben Mich wahrhaft erfreut, und Ich danke Beiden in viel wesentiicher, daß in die endrtungen, die in enn Abgeorduetzn. NAehertretung aus 8. 360 Nr. 3 des Strafgefetzbuches zu be. regelt im Einvernehmen mit ber ungarischen Regierung den fürkischen Delegirten Asfynre Pacha zu abr mag . ; hguse worgchommen wurden, sowohl nach der Anschauun der grohe: ̃ Veredelungsverkehr mit Deutschland bis zum 30. Juni iss] sch g ssy cha z g d . , cn nn, gelbe en fort Retanlafuntg cntzprict. Halen ff hn mne, fe ch der Uchgzieugung der Sts k Ihre. Majestät bie Kaiferin ist nit der Traher, ein Serbien. Belgrad, 14 Juni. (Pol. Corr) Fürst ö. J . . Gs war für Mich ein Opfer, Mich nicht ebenss an der off iiellen ö .. . ö 3 ö ö. . . . Ein Strafurtheil, welches die Thatsachen nicht Maris Valerie gestern Abend nach Feldafing abgeresst' Mila nmmird auf seiner bevorstehenden Nieife nach Wien von In ire , poder er rr. ge gf, e . g r e . 23 unge fe en ,, . . ö. ö 1 1 6 6 anangiebt, deren der . als überführt erachtet wird, Der Fürst Alexander von Bulgarien ist gestern keinem Minister begleitet sein, well das Ministerium in seiner Cuärhaven. unkerhalten wird, gestaltet sich inder Zeit vonn) bie war im engeren Kreise das Lebensglück Meiner geliebten Catel si an die Staate kasse und an teuererlasse gemacht, die unterliegt, nach einem Erkenntni

1 r w ' ö 3 ?

ß des Reichsgerichts, Nachmittag von St. Petersburg hier angekommen. Gesammtheit, während der AÄbwesenheit des Fürsten mit der

einschtießlich den 35. uni wie golgt? entscheiden zu sehen. Möge Gottes Segen ihrem erhabenen Beruf iber die ursprünglichen Bestimmungen der Allerhöchsten Ordie I. Strafsenats, vom 15. April d. J, der Aufhebung. 156. Juni (W. T. B.) Se. Königliche Hoheit der Groß⸗ obersten Regierungsgewalt betraut werden with.

von Hamburg; jeden Mittwoch und Sonnabend um 9 Uhr Vorm. für das Vaterland den besten Erfolg gewähren! Sie werden Erbe hinausreichten. Diese letztere sagt ausdrücklich, sinfoweit durch . i ieder e i herzog von Hessen traf heute früh hier ein und wurde am z 28 Juni von Helgoland: jeden Montag und Donnerstag Vormittags. . einer Gesinnung sein, die sich jetzt wieder als schönste Ueberlieferung Steuerreform des Reichs der Natrikularbeitrag Preußens berab 1 gras] in dn t . . . Bahnhofe, wo eine Ehrencompagnie aufgestellt war, von Sr. (W 9 ,, . 9 ö f 36. st . chm n; , der Vergangenheit bewährt. ö , n, ,, . , ö. it Falkenberg i. M. Hammer in Meagdeburg. 6! Rust in Wege⸗ Majestät dem , empfangen, während eine Kapesie die folg er degiebl sich morgen mit? feinen Familie nach Zarskoe⸗ ö en n elagt, durch diejenige Steuerreform, die im vorigen Jahre vom ö . ; . ö. ĩ ielte. ; . ö vor dem Ahgange des Schiffes in amburg zur Post . Coblenz, den 11. Juni 1880 . bewilligt worden ist, sondern durch re e f n über⸗ leben, r. Hülsmann in Ragatz, Br. Rofer und Pr. Frerichs . ö , . ,,, oder ö. mi mne. i f rrn fen . am . des Ab⸗ g ö. Au gu sta. a ö 8. ist der ö. . . . 39. in Marburg. Galadiner stattfindet. Für Freilag ist eine Truppenrevue in er am 23. d. M. erwartet wird. gangs tages hier eingelieferten und die mit dem Ra personenzuge den Magistrat und die Stadtverordnet ihn das hohe Haus aus dem eordnetenhause erhalten hat, über⸗ ( . ; n, j j j ͤ y a . n de 1 ., adtverordneten . . hh, ö ö Bayern. München, 12. Juni. (Allg. Ztg.) Der Aussicht genommen. . ⸗. k 6 n ö. ö ing ö n, Briefsendungen. scbetrorlage gesagt wird, daß die Steuerreform Uns ?lhach. Ministerigl-Rath Dr. Stto Frhr. von Völderndorff ist Graz, 14. Juni. In der heutigen Landtagss itzung Der Senat, hat ie Ernennung des Hrn. Eugen Schup er amburg, den 1IJ. Juni 1830. . J überhaupt maßgebend sein soll, sondern es ist das nur eine von Sr. Majestät dem König zum Bevollmächtigten bei der beantragten Sprung und Genossen, der Landesausschuß möge zum General Konsul und diplomgtischen Agenten der Ver— Kaiserliche Ober-Postdirektion. Wiederholung dessen, was ich die Ehre gehabt habe, hier ver— Rheinschiffahrts-Centrälkommission ernannt worden. beauftragt werden, mit der Regierung Verhandlungen einzu⸗ einigten Staaten in Bukarest bestätigt.

Der Bundesrath trat heute zu einer Sitzung zu⸗ zutragen. Cs liegt also irgend ein Grund nicht vor, deshalb, weil Der derzeitige Rektor der Universität, Profeffor leiten wegen Einführung des Tabakbaues in Steiermark Der heutige New. ork Herald verbffentlicht ein

sammen. das, Abgeordnetenhaus größere Anspiäche an die Staatskasse gemacht pr, von Prantl, hat aus Anlaß des Wittelsbacher Ju bi⸗ unter den gleichen Bedingungen, wie sie in Ungarn bestehen. R end n ni , . 9 . 8 np

. ; ; hätte, hier von der Vorlage abzugehen, die dem hohen Hause zur läums nachstehenden Aufruf veröffentlicht: ü . Königrei reu na. Die in der gestrigen (24.) Sitzung des Herren— Beschlußfassung vorliegt. Es ist allerdings ganz richtig, daß der In— 26 4 3 . Troppau, 156. Juni. (W. T. B.) Der Landes⸗ 2 846 ö . 4 . 9. hauses von dem Finanz-Minister Bit tek bei der Berathung halt der Allerhöchsten Srdre, welche bie Grkändfan ', . w, Lan se zieses . . . Präsident erklärte auf eine bezügliche Interpeslation im un ö. Jo ö. . ber 1 ö . . 2. * h U 5 1 h 5 ö. ; 1 Vn 1 1 1 1 2 1 2 ö j j j . j 1 s. * 5 K . an nn i ht ö. des Gesetzentwurfs, betreffend die Verwendung der aus ö . . rer ft . n,. des Gesetzentwurfe, Rifle Len t med . f Ter he . Landtage, daß die diplomatischen Verhandlungen mit ö 9. . ö ,,, bei 1 lich e r⸗ 1 ; w . . , ̃ —ñ ; 6 4 .

Ministerial⸗Direktor kger zum Pra br, ö. 2 . , ,,, nn nn ö. ö . . eee. Ile fer Sz ren ie . die , . eigst begangen werden. Die Univerität München hat ganz befon. Preußen wegen der Oderreguliru ng noch nicht abge— Fahrt gegen einen Eisberg anfuͤhr und kabel seinen Klüver⸗ lung zu ernennen; . a n,. , n n, gehaltene ede hatte fon Höhe der Mairifularbeiträg, bestim mt werden soll teh Vurch die Men nt . . . d ‚; , baum und Bugspriet ernstlich beschädigte, sowie andere Ver⸗ den Ersten Staatsanwalt von Wille bei dem Land— Meine Herren Nach den Aeußerungen des letz öh nn edis tener ef rm inn Reiche im vorigen Jahre beinsrkt nor, abt Him den e wer ß zit Regictungs jubilũuᷣm inen; Pelgien, Brüssel, 15. Juni. (B. T. B) Bei leßungen davonirüg. Der „Flamingo, ist zur Reparatur

gericht zu Braunsberg in gleicher Eigenschaft an das Land⸗ iednerg würde ich eigentlich kaum nöthig hab ift . J , n ö. hat i ö. Allerdurchlauchtigsten Regentenhauses feiern wird, die Uni, den heute stattgehabten Stichwahlen zur Repräsen- seiner Schäden nach St. Johns 6 gelehrt : gericht in Nordhausen zu versetzen; kungen über die 39 ung, n . zdmmt die aßtlleng meinung der Aller. versttätgangehörigen in Ferien fein werden, so zat der alabe, tante ntam mer wurden in Namür 1 Liberaler und 2 Ka— eld; Juni. Ein am 11. 8. M. in Titusville, in der

nen vorliegende Angele höchsten Kabinetsordre; hinführe ; ir g ; ; 6 34 zum Ausdruck zu bringen, darauf hinführen ; jf f TR, . ] ; ; ö ö ifchen O ͤ . die Gerichts⸗Assessoren Schulz in Dortmund und Nie- will dies aber doch thun, hauptsächlich des müssen, einen anderen Meß stabe fun chi Steuererlasse anzulegen i Bien mische Senat beschlossen, diese Feier mit der Jahregfeler jenes Tages tholiken, in Brügge 1 Liberaler und 1 Katholik gewählt. , a, ar n

meyer in Hilders, te eerdt in Essen aberst roh in können, daß die Staatsregierung den all ; ; , . J zu begehen, an welchem uagsere LM dovico. Maximilia nes von einem er⸗˖ Die Liberalen ewannen hierdurch 2 Stimmen. x ; l y H ' P ssen, H st roh ist geschehen. Ich kann aber nicht anerkennen, daß in diesem neuen lauchten Sprossen dez Hausess Witt laba gegründet worden 1st n G 9 h h n Werthe von 56 o Von vernichtel. Es wird un va

Senstenberg und Emil Goldschmiht i ., Lmnderdä'ß Geseßs fe hie n Kier dem hohen a8 Andere H 1 w . . . zn nen, sowie JJ enn, i bf ger ür, ind . . ls in . Ein, deghelb Samnftag den 23 dat. Wörmitiggs 11 Ühr, in ber Grogbritannien und Irland.; London, 15. Juni. gemeldet, daß die Flammen gestern Nachmittag in mehreren dem Weinhändler Emil Spriegel und dem Bäcker bade Di . . Rsselbez nut in einer anderen Form. Die Sauptsache ist, vz z. . enn n , . 9 6 *. . gn, ui ü ö Behältern aufs Neue ausbrachen. ö ; ü ö nz ; ; onen eingelade e = , . netter Albert Korn Jun. zu Königsberg i. Pr. bas Fra— ö Anfrage Balsours. Die morgen MNachumntteg at! sisien; (lg, Corr) Der „North China Herald“ schreibt: Graf Szchsnyi ist in dem Versuche, in Thibet

ĩ öniali 9 ; langen, nicht ohne Weiteres und allgemein zu Staattzausgaben ‚. 5 ĩ . S zest eine ö

dikat Königlicher Hof-Lieferanten zu verleihen. veriwendet werden sollen, sondern fie sollen, soeit sie hf, Wer,, . . , , * / ö.. n nt Berlin zusammentretende Konferenz sei berufen worden, se ! 96 ; hen Be ausgahen nothwendig sind, zu Steuererlaffen verwehdet werden Daß lei 9. beß e . ming e, Uhr in Ye um über die griechisch türkische Grenzfrage zu berathen; die einzudringen, nicht glücklicher gewesen als sein Vorgänger. Ob- ö. diese Steuzrerlasse in Bezug auf die erhöhte Bedeutung der in⸗ gleitung der Staats⸗-Minister von Nostitz Wallwitz und Frhr. Vorlage der bezüglichen Schriftstücke werbe demnächst erfolgen. gleich er init Pässen vom Tsung-li⸗Jamen versehen war, wurde Der bisherige konzessionirte Markscheider Carl Aschenborn , direkten Steuern, namentlich für die weniger wohflhabenden Klassen, Von Könneritz mittelst Ertrajuges von Pirna aus nach der Richard brachte einen Antrag ein, dahin gehend, die Regie! ihm bei seinem Eintreffen in Batang der Eintritt verweigert. zu Cottbus hat feine Konzefsion als Markscheider aufgegeben . eine Nothwendigkeit geworden sind, darüber, glaube ich, sind alle ODberlaufitz, von welcher ein Theil durch wolkenbru ch⸗ öge Schri Gunsten ei iti 5 2 Ungefähr zweitausend Leute waren auf der Thibeter Seite der

Breslau, den 9. Jun 1850 . Diejenigen einig, die einen aufmerkfamen Blick auf die algemeinen artige Regengüsse schwer heimgesucht worden ist rung möge Schritte thun ,, gleichzeitigen gi t= ze aufgestellt mit d Befehl, j i Vorrücke

Köndzliche Dber⸗Bergamt Verhästnifse der letzten Jahre gen orsen waben Ich möchte 3 im . Fs Unwetler hat einen Theil der Oberlausitz in der waffnung der. Mächte in Europa. üer Pirmict Giaz, Lrhht aufdehttlt mt dem Hefen, ,,, . . 3. Aursnblick auf diele, Bemerkungen besbtänken, Let uud d, wma? ,, ,, , . ane erwiderte hiergus. Durch die Kriege, welche im Lauf: verhindern. Kngefichts ber utziosigleit alte eweitäene e ; gebung der Linien Löbau⸗Herrnhut, Zittau-Oderwitz und letzen 36 Jahre in Europa geführt worden fuche sah sich der Reisende genöthigt, den Weg nach Bhamo

einzelnen Paragraphen noch irgend eine Einwendung gemacht . Jittau⸗Nikrisch Seidenberg mit einem Mald zu einer Stätte der 6 ir wi i J ĩ = ͤ ag f th ; ; 3 ̃ . ; . ; ĩ ; ü u wählen. Wir wissen nicht, welchen Weg er zwischen Ba— werden, die mir die Nethwendigkeit auferlegt, weiter in die ; argsier Ver wüstung und unbeschreiblichen Jammers gemacht seien, seien Operationen vollzogen worden, welche 7 ss ch h 9 zwisch

Per sonalver änder un gen. =. 8 nicht di Debatte einzutret werde ich mi 6cht⸗ ̃ ü ünsti in lang und der birmanischen Grenze gewählt hat. Seine beiden x . 8 . finn 9 ö 34 3. . n n, , , (Leider sind auch Menschenleben? zu beklagch. n Bee Schaden inen andauernden Frieden ben Die Einigung zteisebegleiler benn ber , srenrenh h Raltutn und vnn . Königlich Preußische Armee. ! sen, daß die Staa . ; Italiens, die Wiederherstellung des eutschen Reichs und ö r ; J regierung den größten Werth darauf legt, daß das Gesetz zar Än— n Hab und Gut ist ein enormer, der Wohlstand, zahlreicher die jüngste Befreiung der Slaven seien durch nicht friedliche nach Euroha, wahrend der Graf sich entschloß, noch eine Zeit Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. ; nahme kommt, und zwar vorzugsweise auch deshalb, weil ich hier Familien auf Jahre hinaus zerrüttet und auch die Höhe der ; ** 8. f o . ĩ tt erlasse zu bewi h ,,. zugsneisf, auch deshalb, well es sich h ! z . Mittels serreicht worden; Ungerecht geführte Kriege müsfe er lang in Bhamo zu verweilen. 51 ö en, . 666 , Prin zu Hohen zb ben mn ff; gen , wh darum handelt, auf eine lohale Weise diejenigen Zusicherungen ein⸗ . dem Staate erwachsenen Schäden eine ganz beträchtliche. Hr. mißbilligen, nicht aber Freiheitskriege. Es wäre wohl er— Afrik 6 t W. T. B) Dem Reutersch 3 , . 2. . i . 9. 6 9 ö iger erst d bur Gil In deff zulösen, die, von höchster Stelle aus dem Lande gemacht, im andern Kreishauptmann von Beust in Bautzen ist am heutigen Tage n rationellere 563 minder kost ielige Mittel l den frika. Egyy en. (W. id ö D . 4 = Ni z 3 (. . , ö n nn . K 6 üssen Poischen Hause dankbar angenommen sind, und die keine andere Absicht haben, don, dort in den Löbauer Bezirk abgereift. Gestern Abend a . Schlicht Differen . 39 f en Buregu wird aus Kairo gemeldet; n frühere Minister , Erefaent . 5 , den gewohnlichen als auf eine wohlthuende und nachhaltige Weise der Steuerlast der 10 Uhr begab sich auf Befehl des Königlichen Kriegs-Ministe= rieg zur Schlichtung von Di . ; er Nationen zu fin- Chahin ließ sich als italienischer Unterthan naturalisiren k . g. Regt, ,, . m. und e Kommunen, soweit es irgend mög⸗ riums ein Rettungstommando von . Sffizier 3 ln iur. 6 es müsse ö. der i ng ö is , . in, einer so de. und stellte feinen sehr großen Besitz, welcher angeblich dem Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Be rlin, Und, welche ein mali H,, öosfizieren und is Mann des Piannier Bataillons, mit Scha⸗ lie greg , , ,,, 9 1 ral gehn , k ,, 1 * 8 8 n J

ĩ Letztere werd zg ,, . ; g6. Jun, v3 Brederiom,; Sberst a. B. zuletzt dommäandeut ber uf. Letz 3 erden auch 8 D PDehufs Herbeiführung eines einheitlichen Verfahrens Ehen id gntsprechendem Wertzeug berfehen, nach Sber— der Regierung sei, jede paffende Gelegenheit zu ergreifen, um des Khedive erklärt ihn seiner Würden für verlussig und

Regts. Nr. 22, mit der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Unif bes den müssen. bei der Einzi ü ö derwitz bei Zittau, um bei der' bott infolge Wolkenbruchs ; ̃ r : zieharng. der, von den, Creisausschüffen ) r, den fremden Regierungen die Entwaffnung anzüempfchlen. ietet i ü ? gengunten. Regté, fur Disp. gestellt. . Gilshansen, Hauptm' und den Be n ,, in streitigen ngetretenen schweren Wassersnoth hülfreiche Bienste zu leisten, Ver ö. hahn . ertlar i h 6 nee e in, verbietet ihm die Rückkehr nach Egypten

a. Ye, zuletzt von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 55, Verwaltungssachen festgesetzten Kosten hat der les Zammando 9 denn auch, nach einem hier eingegan⸗ ment zwar nicht empfehlen, wolle es aber auch nicht bekämpfen.

der Charakfer als Major verliehen. er. ö i, Ge storben; 15. . Br. Baltes, Ober- Stabsarzt 1. Kl. Minister des Innern unterm 25. v. M. unter Abänderung tag elegramm, seine Thätigkeit bereits in der vergangenen Der Antrag Richards wurde hierauf abgelehnt und das Amen—

und Regts. Arzt des Huf. Regt. Nr. J. P Ich la, des Erlasses vom 8. November 18376, insoweit derselbe für die acht begonnen. Heute früh, 6 Uhr ging ein zweiles Kom— dement Courtney, s angenommen. Aus dem Wolffschen Telegraphen-Bureau. mn. Kräniglich zdburttembergische Armer Corn, Hire mel Bezirksverwaltungsgerichte diese Einziehung unmittelbar nach Indo ö n. ö n,, Im Oberhause wurden bei der Spezialdebatte über die 16 schiergbeniliignn gen. Im att en Heeren, Mal, ine een, beendeter Instanz anordnet, Folgendes bestimmt: . Dr. J. folgende näher Mil heilun? 'n vor! Vegräbniß bill mehrere von der Rehierung bekämpfte Bwin ez, Ses Ct. im gf. Weg zn ee en ih, federn. f haben, wie wir ! s adie ran, Ttben . und wezirkanermaltunge— Zita , is, Same ttt ihor:Woltenbruchartie Rnkendementfs nach längerer! ebe? athlnsen Dach aleichjeit. Uebertritt zu den Hges. Dffizn. des Regt haben, und wie sie jetzt nicht, vorhan , . festgesetzten Kosten find fortan nicht unmittelbar nach Regengüsse in Mandan, und? im geiffegchiet vern ja hten i . denselben soll die Beerdigung von Nonkonförmisten auf kirch⸗ barer Zeit kaum wieder eintreten möch eendeter Instanz, sondern erst nach eingetretener Nachmittag große lieberschwemmungen im schlimmsten belroffen lichen Kirchhöfen nur da zulässig sein, wo die Nonkonformisten Staate einnahmen nicht decken; Sie hung Rechtskraft der Entfcheidung einzuziehen. Ist ein scheinen: Nieder. und Mitteloderwitz (6 Menschen verunglüct, keinen Gottesacker besitzen; ferner follen die konsekrirten Theile

ziehen, daß die gewöhnlichen Staats steigen, Erkenntniß oder Bescheid im Sinne des §. 37 des Gesetzes, Hãufer ganz weggerissen, über 100 Häuser beschäbigt,, die Ziltauer l der Kirchhöfe von der Vorlage ausgeschlossen werden.

Erwägung,