1880 / 139 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jun 1880 18:00:01 GMT) scan diff

I un, ee dhe be, bd, nene de, e , siterarifge zen iateiten um ver od je Schriften t 6 v fte Bei l 3984 . GJ , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Auzeiger *

Frage ihren Wünschen. Sie sehe in dieser Vermittelung das ten von Nordamerika da Ange Hütte zur dung dersslben, nahbem bertel , e, ,, wennn d füt n nls . 2 , , spriche Griechenlands eine direkte Verständigung unmöglich chen, , . . 7 3 6 * ie fel er , 3 , 3 39 J ꝛ— . ] . em der Kommissar der Königlich italie = rath und Professor in Leipzig, ; ĩ uni gemacht hätten. Sie erinnert daran, daß die Vermittekun gierung das Wort nimmt. Die Ehrenpreife, Hy lem un Eber ligschen Stationen in Sachsen. Hier ihn 3 1 . M 1 2. Zer lin Mitt woch, den J 6. n

der Mächte ohne Beeinträchtigung der Unabhängigkeit un werden zur Seite des haut pas ausgestellt. buchhandlung. 1886. , Jabrbücher für die deutsche Armee und Marine Deu tsches Reich 8. s 9 *

eee 2 der Macht erfolgen soll, die Dpfer zu ; J 2 ta ringen berufen ist. dof . *. a . ,, 466 ö. ö , . rr org ig r e g, u ö U, Bd. XXX. rack fand heute Vormittag im Uhrsaale der Aka⸗— ; R Juni 1880. erlin, 13809. F. Schneider C Co. . nebersicht . 6 3 ö. 6. n,. V n e m rin, Sr, hal ö . ö. . ö . über die von den Rübenzucker⸗Fabrikanten des deutschen Zollgebiets verstenerten Rübenmengen, sowie über die Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat Mai 1880. ð J l 13 329 me nge, gon 2 4.8 . ur des . . * ——— K. B. 2. Fuß. Artillerie⸗ Regiments. Die französische Expedition Einfuhr vom Zollauslande. Aus fuhr , , ,, it un d ohne Melasse aller Art Naffinirker Jucker Rohzucker Melasse alle. Art

. denen Lorbeerkränze mit weißen Schleisen herabhingen. Der Raum ; ; Eter tefche Nachrichten. oberbalb der Thüren war mit Palmen, die durch elnen Lorbeerkranz nach Igykgten (193 3156015 von Spiridon Gopteole Fortsetzung)

Aus den Zahlen über die Einfuhr und Autfuhr in den verbunden waren, geziert. Ucber die Festons der Hinterwand ragten —. Das Fahr 18567 und seing Bedeutung für die preußische Artfi. Raffinirter Zucker cker all

'isten vier. Monaten d. Is., welche das soeben ausgegebene Aprilhest fächerartig fich ausbreitend s Palmenwedel hervor, deren unterer Theil leric, Von v. Corvifart. Montmarin, Oberst / Lieutenant z. D . aller Art . und Syrup aller Art .

de Statistik des Dent chen Reichs enthält, ergiebt fich fär einige ein mächtiger Lorbeerkranz mit schwarzer Schleie umschloß. Der schwere (Schluß) Verwendung von Ie er Can zi gen auf dem Schlacht, elde und ihr Einfluß auf die Taktik. Von Brevet. Major T. Frafer Verwaltung s⸗Bezirke.

der wichtigeren Artikel folgende Einfuhr im Vergleich zu demfelben Eichensarg, den masstve Bronzegriffe schmückten, war auf schwarzem Zeitraume des Vorjahret. Katafalk in einem Hain hochstämmiger Palmen und Blattpflanzen (Fortsetzun .) Umschau in Der Militärliteratur: Geschichte der Einfuhr für die Zeit rom 1. Januar bis Ende April aufgebahrt. Rechts und links lagen auf schwarzen Tabourets die Belagerung von Quersétaro. Von Theodor Kaehlig, Kavallerie⸗ 1380 1879 Orden des Verewigten. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit Offizler; = Geschichte der Beobachtung, Einschließung, Belag rung ; in Mengen von 100 kg netto der Kronprinz, somie Ihre Kaiserliche und Königlich Hobest die und Deschießung von Mesisres im? deuisch fran zöͤssschen Kriege Arak, Rum, Franzbranntwein 9 84 15 151 Kronprinzessin hatten Immortellen kränze mit schwarzweißer Schleife 1870171. Bearbeitet von Spohr, Oberst LZieutenant. Verzeichniß 1 239 72 Randt, die mit zahlreichen anderen das Fußende des' Sarges Jierten. der bei der Redaktion eingegangegen nen erschienenen Büchern. fw 100 Eg J 6656 25 475 Se. Majestät der Kaiser hatten den Hofmarschall Grafen. Pückler, (l65. Apris bis 15. Mai). Verzeichniß der bedeutenderen Auffätz!. 1 1 13 113 28 774 Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz den Hommarschall aus anderen militärischen Zeitschriften 15. April bis 15. Maj. I. Preußen. Mandeln, getreckteet⸗ 3 996 5252 Grafen zu Eulenburg, Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl den Pa u ßische Ja hr bücher,. Herausgegeben von Heinrich von rovinz Qstyreußen.... 1 41621 16 39 Hofrath Linde als Vertreter entfandt. In der zahlreichen Trauer⸗ Treitschke. Fünfundoierzigster Band. Sechsteg Heft. Juni 18895. ö Westpreußen 7 34 367 905 versammlung bemerkte man den Kriegs? Minister General der In. Berlin 1886. G. Veimer. Inhalt: Die alten deulschen Ber. Provinz Sr d e = sonennamen. Kin. Beitrag zur Kenntnlß der germanifchen W. . Pommern

steuert e ben⸗ menge.

auf Niederlagen.

befendlichen Rübenzucker⸗Fabriken.

Zahl der im Berrieỹ unmittelbar in den freien

Verkehr. auf Niederlagen unmittelbar S6 in den freien Verkehr. auf Niederlagen. unmittelbar in den freien Verkehr. unmittelbar aus dem freien Verkehr. aus Niederlagen unmittelbar aus dem freien Verkehr. aus Niederlagen unmittelbar aus dem freien Verkehr aus Niederlagen.

kg n.

kJ

.

. 64 8 3 05 8 * 95 *

8 * 6 * * 65 * XM = *

8

34

. = 8 . 82

.

o * ö.

; 33 ö. 7056 210 1876 3345 42665 2 3769 25 366 13 557 ö J 16 36 761 336 516 1 711965 681 zo 311 6189 164 63 218 . ö 4 . 39 911 13 479 23 913 2 410 590 77 672 4862083 11306 361 15 112 35 671776 3 15 1315 535 67 . 7 ö. ö. 16 185 . 1 ö ö. . 10995 3 264 11887 308 114 ö. 810291 338 851 1286 464 166 987

83 270 66 743 395609) ; 5 103 113 262 418 7 9467 702 ; 23 375 1165 405 1016 12273 4301 18 ö 149 3556 ö 1296 2 53 479

275 330

nas 279 ,, 73

1 1

1

e 15 724 fanterie von Kameke, den kommandiren den General des IsI. Armee unbearbeitete Tabakblätter⸗ 26 678 oi3 Corps,. General der Infanterie von Groß gen. von S warzhoff, anschauung. (Karl Lucae) Deutsche Wissenschast im Sieben. rovinz Posen .. - ö i 1996 7269 den Minister des Königlichen Haufes Grafen von Schleinitz,“ den bürger Sachsenland in den letzten Jahrzehnten. * Fünfzig Jahre d .ꝰ) 1 355 200 444 Minister des Innern Grafen zu Eulenburg, den Kultus Minister französischer Herrschaft in Algerien. (Theobald Fischer) Heinrich ö. I) Provin; Sachsen, einschl. der Fürstlich Schwariburgi⸗ Neis J 182734 zon Puttkamer, den Ministerial⸗ Direktor Greiff, den General! von Eagern. (Julian Schmidt.) Der letzte Att der Zollverein? d Taumwollengpcni·cꝛ·,· , ,! ! 3 5z 51 360 Direktor Schöne, den Birektor Jordan, die Mitglicber der Akademie, Geschichte. (Heinrich von Treitschke) Politische Tokrefponden. s) Provinz Schleswig ⸗Holstein. Soda, . 15172 45 546 eine Deputation der Stadtbehörden und viele Vertreter der Kunst (Der Friedensgesetzentwurf.) ( *. Notizen. (Der christliche J. 9 Provinz Hannover. . J 121 835 und Wissenschaft u. . Cin vom Domchor vorgelragener Choral er. Glaube und die menschliche Freiheit.; J jh . Westfalen.. JJ 16 446 öffnete die Feier. Hierauf hielt der Hof⸗ und Domprediger, Ober, Zeitschrift für Forst⸗ und Jagdwesen. Zugleich Organ 115 Provinz Hessen⸗Rafsau Eine Steigerung der Einfuhr ist nur bei den Artikeln Rels und Konsistorial Rath Br. Kögel die Trattertede. lune Zugrundelegung Für forstliches Versuchswesen Herausgegeben in Verbindung mst den 12 Rheinprovin; ...

Pollengarn ersichtlich. Die Abnahme Ler Cin fuhr bel den anderen des Tertes Pfaim 16, 12. Lobe dens Herrn, netneé ln Relfdun Lehrern den Fortan, Eberswalde, fowie nach amtlichen Mit. MJ ist erklärlich durch die Steigerung der Einfuhr, welche in der ersten Der Gesang „Wenn ich einmal foll scheiden“ beendete her Feier. 1Iheilungen von B. Van ckelm enn Königl. preuß. ö ö Summe I. Hälfte des Verjahreg in Voraus sicht der Einführung erhöhter Zölle Inzwischen hatte sich vor der Akademie der Trauerzug geordnet! Ben. und Vlrektor der Forstakademie zu Cbergwalde. Berlin. Verlaz 36

lattge funden, hat. Bemerkenswerth ist, daß die Einfuhr einselner selben eröffneten, ein Musikcorps an der Spitze die Studirenden der Son. Jul, Springer, 17. Jahrg. 1855. 5. Saft. Jun. ö ,

dieser Artikel bei einigen schoa feit Januar, bei anderen eit technischen Hochschulen und die der Kunstakademie mit in Flor ge. Inhalt; Abhandiungen. Das Feld. Und Fo tpol izeigeset ö

Februar d. J. ohne Unterbrechung eine steigende ist. Hierzu ge, hüͤllten Bannern. Dim 4 spännigen Leichenwagen folgten . del 1. April 1880. Vom zend gn h h 6 3 in ö J 2

hören: Wein in Fässern und Flaschen, Butter, roher Kaffee, Rels, tragenden zu Fuß Die Reihe der Wagen eröffneten die Galawagen endung der Fichte zur UÜnterpflänzung. Dom For simeister Gust ; . ,, . ö. 91 . ĩ 5

Schmalz. Baumw ollengarn und Wollengarn, außerdem von oben Ihrer Majestäken des Kaisers und der Kalserin, Sr. Kaiserlichen Hoheit Breslau. lieber die Harznuͤtzung in den Fürstli = ö inschl. der Großherzoglich Sächsischen nicht genannten sonstigen wichtigeren Waarenartiken: Fleisch und des Kronprinzen und Sr. Königlichen Hoheit des , n Rudolstädtischen Waldforsten. en ber orf el nr r . . ö. , , Wen , Trioslich Sachsischen Mittheilungen. Statistik. Äterafur. Notizen. . 12 ö und Oldisleben JJ . ; * . 5366

Speck Mehl aus Getreide, Salz, Rohesfen, schmiedbares Cifen, rohe Die Beisetzung der Leiche erfolgte auf dem Dorotheenftädtischen Eisenplatten und Bleche, grobe Eisenwaaren und Eifenerze. Kirchhofe in der Chausseestraße, dicht neben chi tele Grabe. Die Landwärthfchaftlichen Ver such s“ Statio nen. 3 ö.

Organ, für ngturwissenschaftliche Forschungen auf dem Gebiete der iris . 117945 155

Gewerbe und Sandel. . f 9 irihs rn 3

Lon d ĩ t t In Folge des Aufrufs zum Besten der nothleidenden Landwirthschaft. Unter Mitwirk ng saͤmmtlicher dent Versfuchß k ö ö. ö Distrikte Ober schlesien s sind dem Schatzmeister des Vater. Statienen herausgegeben von Br. . zwe be ,, . Elsaß-gothringen.

eM ine welcher ea. lLändischen Frauen-Verein bie zum 14. Junis d. J. Jos 44 1 Königlichen Akademie und Vorstand der physiolögtfchen Versuchß⸗ Eur em burg. ; 3 ö

229 414 42311 göõ 630 426 8́8 154 728 5185 006 264 909 7 997 995 171 693

593 917 5232 064 2153 904 18 925 710 1991 86665 813 591 163 34313 294 857 1480 400

21 Millionen Mark Kapital mit 2453 Stimmen vertreten waren, 26 sschen , kö. . Antrag: künftig jeder Aktie Eine Stimme in den General ö k ,,,, ö ,, . gan . ueberhaupt w rn gr, then m, . . In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten versamm⸗ GForschungen auf dem Gebiete der Weinbergdüngung! Von Pr un ö. Hierzu in den Vormonaten Septbr. 1879 bis April 1880 48 127 513 1868 305 179 590 756 703 Seine aba eh , . . . ,, . . (. k . n . ¶DZZusammen September 1859 bis Mai 1880... 15 127 oi3 200713 IR S5 7s G t S S, S sss 77 73s sss B 7 is Ts , s sss ss Ts i ss ssi Tes os 2 1 ö. / . . 9 ) Ii aillon ami 6 21. , ) un ö ) . ö ] en gige GJ . ,, . iwo der Pichter lang: Jeit gerrah̃r, ear l we, ö . Von Br. Oskar Kellner, e rr een, dee ger . In nn ,, . J 46 247 7781 2 8Y5 900 226 3500 S811 500 630 200 4 101700 2 607 622 524 650 799 35086 349 750 535 200 is 854 350 1 631 350 1 . . 6 en wird. ; anzw. Versuchsstation zu Hohenheim. Ueber die Me feen erlin, im Jun ͤ h ö. k . ö . . Gin Petitien von Bewohnern der Friedrichtstraße gegen das Substanzen des Weichselmwaffers bei Gzernichon. Ger n . . Kaiserliches statistisches Amt. 4projentige Titrez angemeldet worden sind so 1 . . n Preiekt der Frrichtung einer dynamo-ctektrifchen Pfeiler? seines höheren Standes für die Jahre 1855 und 1579. Von P. Gler⸗ . sammten hier in Betracht kommenden! Summe . Mi se. bahn. durch die Friedrichs straße wurde durch Allerhöchste Entschei, manski. Chemische Untersuchungen über einige Fossilien aus der . Räart Pöandbriefe Lielten, für nelche m är gänn ne cepiielllsften dung fir gegenstan de lo; afl söhmistken Kreidefetmgtion. (Közttöellungen aus der K. FR. fand; Na ch wei slung von Massengütern zu entrichtende statistische Gebühr. Gisenbahn⸗ Bochumer Berg weris Aktieng efeklfch aft. Hi In, Beiug auf die Tegeler Wasserwerkganlagen hatte Hemischen Versuchtstation in Wien) Von Julius Stoklasa. der Cinnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reiche für die Zeit vom 1. April bis zum Schlusse des Monats Mai 1880. wesen: Eröffnung von Bahnstrecken und Stationen. Marine Tilanz ver 1353 peist, einen utio rere l ech d Is? g f die Persammläng am 12 Februar beschloffen, die definite Bee. cher den Einfluß des Sauerstoffutritts auf die alkohglische Gäh. 1 2 ö. 4 5 5 und Schiffahrt: Beginn von Seesteuermanng, Prüfungen. Kon- Hierzu treten noch für Zinfen, Generalunkosten, Stenenmn b ö fußt fer Lie Penzfligun der Köften für Herstellung Fänst. rung, Von sööst,Pigner, , ät. es inẽ Prädispositign der Pslai. . ͤ ; Ei ind ; sulatwesen: Ermächtigung zur Vornahme von Cwilstandsakten. , , , ,, ; Ginnahme ierzu Ei ebenen, Zu iso t —Deutsches Handels. Arch iv. Wochenschrift für Handel 296 072 Ms betragt. Hiervon werden 260 117 * dem . n , , . ö . . ö a6. at ö . . und ö 6. Heft:. Ober · Post · Direktions · Bezirke . . . Zusammen. , mehr und Den: m br herausgegeben im Reichsamt des Innern. Rr. II. ent ĩ J st mit 3 3 Ne . n, eine kräftigere Ventilation der Re. 8 5 ig, 1880. erlag von H. Voigt. Inhalt: I. Auf— . ö a . * ; . ö : . k d, . servoire zu veranlassen, 3) in Erwägung zu nehmen, ob nicht durch sätzez Zur Waldschutz⸗Gesetz gebung Preußens. Von B. ö . 4 4 ö 4. . l , ,, Generglpersamsmlurg wurde Geschäftekericht and! lan . ar sterteres liehen deb asserts der litenmuchtt ung in den giefroytren ieäh ehh Wart, üker das „Feierabendholz. der Holzhauer. * Vom * 38 ' 38 ö. eff eine des Gerreideg im Afrikanifchen Vilayet Tripoli. mitgetbeilt. Die Tireftien erstattete dann noch ber ö Verhãält noch weiter fntgegenzutreten sein möchte; endlich 4Ü=6) eine fortkau. Kroßherzogl. sächs. Oberförsker Schmidt zu Völkershausen . J. Im Reichs ⸗Postgebiete Tunis. Herabfetzung des Ausfuhrzolles auf Del. Berschte: Deut- nisse des laufenden Jahres, welche fich günstig gestalten, B ö. kende AUntersuchung des Wassers durch die Doktoren Finkener, Erwiderung auf Herrn Prof. He. J Lehr Recenslon metnen Schrift . ; . ö , . 1j 2 . n,. eee e , 2. e 5. en e were üs ee le. n, ö. , . ze n e n ne, un ö,, , . ö . JJ 1 33 3 ö 84 ; * 3 3 . . 8 Hh ift Lehr ö. ö und Geestemünde. Ifal len. Be⸗ Wickeln skgehaltenen Genetglberfan mung unde beschlossen, eine Sh J J n auen Searhftadtz, . Die roth. und grünzapfigen . k r 5 ö * . 5 richt über Handel und Industrie in Rom und Italien überhaupt, Dividende ven 74 auszuzahlen, die Hen; sschere, mn g 9. 9 schuß auf Grund des Berichtes des Wasserwerks Kuratoriums Fichten. Von Prof. Dr. E. v. Parkyne. 1. Bücheranzeigen. ] ; 19497 75 12473 ; 25 745 70 2758 75 en , nn,, ,,,, . len, e mit 2 = nl ge üh⸗ III. Mittheilungen: Berichte über forstlich b J Arg . ö 46276 10 52 892 104 438 05 5 269 65 peziell im Jahre enua, J . reich: Algier; zulösen und den Betrag von 53 00 M, zur Amortisation von Kttien und eigener Beobachtung sich von der Richtigkeit der Aus füh⸗ 1 ng e üner forstlich beachtenswerthe Arteiten . . ! ! z . (. , . . iv : schei⸗ ; e ö . . . 4 70 2883 5 881 65 384 76 nemark: Handels un iffahrts bericht aus Helsing zu verwer den. Dle Dividenden-, sowie die Genu g nero e fa en rungen überzeugt, hat derselbe sich zu folgender Beschlußfaffung auf dem Gebiete der Naturwissenschaften. Zusammengestellt von Potsdam K ; 261 ; 54 ̃ 3357 Die n n , vom 26. w ab ber de 1 geeinigt: Tie Versammlung beschließt, von den in Bejug auf die Dr. R. Hornberger und B. Borggreve. Zwei alte Ki in d . 1 6362 10 5772 13 355 35 67 66 k ö. . ier n, . en, . 9. . Wick, Woll städtisch n Wasserwerksanlagen in Tegel und gharlaten m 6 6 Verhältniß von Nähr- und Zehrstamm 3 Verhalten . . . Hd ii] 6635 10 8269 14 550 70 24 35 e e n n ,, markt, Nachdem das Geschäft zig z Uhr fehr schleppend ü“ und 3 empfohlenen Maßregeln Abstand zu nehmen. Dagegen erfucht lagen gegenüber exquisiten Winterkälten. Forstlich . metereologische . kJ 1742 70 18566 3367 3 261 65 , , , , ,, cppend Khaeltn, die Versammiung den Piagistral, die Nummcnne = nunmehr zur Yeobachtungsstationen in Mähren und Oesterreichisch⸗Schlesten t? ö y. 89 4151 8230 25 . 9. schweig) . n re en Venia nice. = Fal month. Span en: J 233 1 ? . 9 256 73 Granada. Argentinische Republik: Buenos Aires. Columbien,

entwickelte sich de ö ö ö ( 3 elte sich dann recht lebhafter Verkehr. Für gute Wäschen Ausffihrung zu bringen. Von dem Berichte der Direktion nimmt Vom Keiler angenommen. Trappenjägd des preußischen Hof— 1165 Frs] 13 220 20 14175 30258 . JJ f ö . 15577 46 48 10 Sabanilla. China: Amoy. 820 109 Nr. 13 des Armee⸗Verordnungs⸗Blatt s hat folgenden

werden ungefhr varsährige Preise, für geringere Qualitäten z'ä gt n z f ( darunter bejahlt. Di ; 35 ; . die Versammlung Kantniß und ersucht den Magisträat, allmonatli jagdamts, Ober -Forstrath HBr. Theodor Hartig! . ö l Bis fegt ist ö . e n, l als im vorigen Jahre. weitere derartige Berichte zu Üüberfenden. 2 en n n Personalien sPreußen, Sachsen, Old nburg). ö I JJ 5748 19 6717 l 16. Jun Mitiags. (K. T. B) Wollmar kt 89 Stadtverordneter Dr. Kürten motivirte die Beschlüsse des Ausschuffeg, Soeial⸗ Correspondenz (herausgegeben von Dr. Victor . Dhpbeln. wd 4465 19 9 339 ; . 12990 465 58 . ; 20 ; . Preis für gute Qualitäten blieb wie im vorigen Jahre, geri worauf die Versammlung den Antrag des Ausschusses mit elnet Böhmert und Arthur von Studnitz in Dresden). Allgemeine Nuß— . k 14919 39 13 592 28 603 27 377 75 193 935 Janhalt: Vormals nassauische Qffizier⸗Witiwen⸗ und Waisenkasse. Sorte g n niedriger. Der HMarktüist M, e ,, ge 9. redaktionellen Aenderung annahm. gabe, Nr. 23 Inhalt: Die Zunahme der Sparkasseneinlagen in ö. . 1347 690 6357 13 705 13 925 70 5678 359 ner geräumt. ge hundert Cent Das Projekt zur Erbauung eines ersten Anstaltsgebäudes für die Sachsen. Die Haftpflicht der Arbeitgeber in Fnglga d. Haus 1 32333 59 37336 7 17929 16353 19 1555 85 Weimar, 16. Juni, (B. T. B.) Wollmarkt Der Altergersgigungsan stalt der Kgiser- Wil heim, und haltungsschulen für Bauerntöchter. Hie pfälzische Ausstellun von ( 1 ) 5702 19 13885 * 14587 : 13110 39 1477 9) gestrige starke Regen hat die weitere Zufuhr so gut wic gan lich der Lu gusta⸗ Stiftung fchließt mit einem Koftenanschlaze von Lehrlingtarbeiten. Die osterreichisch ; ungarischen Hülsstaffen. . , q. . 5959 39 5257 12323 19333 4 151 983 hindert, so daß die Gesammtzufuhr 2660 Gtr 61 . sch 3 320 009 ½ι ab. Der Magistrat beantragt, als erste Bauräle für Zeitunge Roman. Pest. Arbeitsmarkt. 1129 Nünster kJ 1812 69 2155 * 3968 3836 25 13, 85 Der Mittelpreis stellte sich auf 16h16 , Heindl rl bbritt, dieses Jahr 150 Cos Ce zur Dieposstjon zi stellen Die Kemsam!r Seyparatabdruck aus dem. . Arbeiterfreund.“ 18691 1 5246 30 56567 10993 1126 99 3223 19 zielte 1j = 48 , besondere Qualtfat 17: Net in n, mung genehmigte den Anttag Akne Blähusffor. ö ian J 3 1. 3 3 233 8 . ziellahrshest für Heraldik, Sphragistit undd 1 ö . 2 ; . Verkehrs⸗Anstalten. ĩ ; s , Genealogie, herausge ) Verein Herols “. Berli ]. , 27 484 40 28 039 55 524 53 438 65 2085 45 st Die festliche Speisung der Veteranen und Invaliden 1889. 1. ft . 3 , , ö r J 36 * . ö 261 1 ö.. . 33 . 6422 5 34 27 85 1

2112779 4 082

* O 8 8

1

H .

. O D *

1 1

*

O00 C0 83 3

11

58

ö

1

.

3 588 60 309 80 . 2 5 1

3 557 65 Nr. 15 deß Centtal-Blattz der Abgaben⸗, Ge— 1614 55 werbe und Handelzgesetzgebüng ünd Verwaltung in den 1691 95 Königlich Preußischen Staaten pat folgenden Inhalt: Anzeige der 1265 75 in der Gesetzsammlung und im Reichsgefetzblaste erschienenen Gesetze 189 55 und Verordnungen. Allgemeine Verwaltungsgegenstände: Verrech⸗ 1175 75 nung der Ausgaben für Feuerlöschgeräthschaften. Einzahlungen 3065 86 Steuerpflichtiger bei den Reichsbank Änstalten und Regierungs—⸗ 9082 00 Hauptkassen. Veränderungen in dem Stande und in den Befug⸗ 2553 76 nissen der Zoll⸗ und Gin enn Indirekte Steuern: Regulativ 375 46 für Privattransitläger für Getreide und Zollerleichterungen bei der Dios n sf Ausfuhr von Mühlenfabrikaten aus ausländischem Getreide. 7 195 55 Mittelwerth der italienischen Lira bei Berechnung der Wechselstempel 1157 35 abgabe. Stempelpflichtig keit von. Wahrsage karten. Personal-⸗ nachrichten. Beilage enthaltend Regulativ für Privattransitläger 51 271 00 von den in Nr. 9 des Zolltarifs aufgeführten Waaren ( Getreide) ohne Mitverschluß der Zollbehörde, vom 13. Mai 1880. Bestim⸗

The Queen von der Nati onal⸗Dampffchiffe . C ie Rest t Karlsbad st

Q bey n der ; Compagnie estaurant Karlsbad statt. Die Damen des Preußischen Frauen⸗ 31 . . ,, , , . e le fon n fel nf ö waren, unter ihnen 24, die die gische Geschichte der Herren von Bie marck⸗ Shen t . . 1 1822 80 2355 4178 3 868 60 Berlin, 16. Juni 1880 . , , . 6 953 156. ; D ner m ö. v. La Roche ⸗Starkenfeld, Ueber di ili Rei ̃ ) 1 ö z . as Denkmal, welches der Stadttheil Moabit seinen ge. La Roche ron Starkenfels, nach 6. , ö 1 . 9. 96. h 13 9 27 38 t Iq ; ? 2 571 3 1100

Das Pro ũ̃ ; n all Söõ i ise Mi ; eech emgh fü, bie gi vertheilung in, der Kölenen Söhnzs früchte, ist am Mittwoch Varzistag fili n Fustat und Udo. Kindl. von Knobloch, Cisässische Stupbteͤr,. 3 JJ 55 J , 36 6d 19 35

20 751 15

40 60 09 55 398 55 90 25 99 25 internattonalen Fischereia us j * „s. Thiergarten enthüllt worden. 60 2962 65 wie folgt . , n n 3 . . ; J L. Div. Kunheim. Stammtafel: Lie 16 Anän * väterk un) J 25 175371 19 von 12 Uhr an, werden der mittlere Eingang 'in dag Ha . k New⸗JYork, 12 ĩ 9nn mütterl. Seits der, Descendenz des Kgl. preuß. Kammerherrn. und . ö 1779 2962 17132 30 5938 55 Portal i), das anschlicßenkerHweftibh dan, inn . k . 966 ,, . in dung gr f usse , ett, Lieut. a. D. Ernst Alexander Vietrich Wilh. von ö Ie. . 1 3 8 669 30 ö. 85 j s . men⸗ unheim. ö raunschwei ; . 2 : . y ,, , 3 kes 8. el n en en i ni en Gr ni ng r, und, Narraggn⸗ Der Bäx, Illustrirte Berliner Wochenschrift. Eine Chroni !! ö w 15 851 19349 3 37 3 32 ? . 1 . Mitglieder der Direktion und die Seren n. zur Zeit ein bicter Nebek uri en I r e gg t nnn es er el ch, e . er ese an 6 . Fried und Emil Mominsf g . 4 C w 69 33 36 20 13 ö. 3 13 68 . er aus mwärti 8 h ö . n. ach ein erlag von Gebrüde in Berlin. Nr. 24. ; ö 1 ? 50 k h artigen Staaten im Vestibül, des Hauptgebäudes. Zu Feuer aus, das so rasch um sich griff, daß die Passagiere über Bord zar f t Joachim JI. ö ,, ide nf Metz ö . 3143 3765 90 6909 35 2281 40 450 179 25 484 420 75 9354 60) 606 I 27 317 10 00 .

derselben Zeit nehmen die zur heilnahme an henne er springen mußt Safe keit ei n eierlich. Pring len, um sich vor dem Flammenkode zu retten. Bie KFortsetzung). Das sikalis⸗ ͤ gie rn nern Ind niet lr fe fle i fi , e nr, ö. herzzerreißende. Der Dampfer sank bald. Ser 9 Si tion 2. n,, U. Bayern.. ö . 37621 10 86 Ci 29 3 533 1 ö die Räume des oberen Ice f 3 feen tlieh⸗ . Hoh und diere , gie. . . ,, r . w l. 66 . , ain D. ö. . . 1 . geen. 6 ö . ö ö ö Ww , , WJ prinzen ist um J Uhr in Auesicht genommen. Der gton hein ,, känpféin Fioerd des Stonington“ wird Niemand vom Jahre ig (mit Illust tation; aus dem ** Mill iar- Korf; . , ; nen. z wird vermißt. Beide Dampfer gehören der Jiew. Mork. . r n J. Friedel br 1 . . . 3 9 1Gelammfporsiand. den Mitgliedern der Direffson, und Linig an. Der „Rarrägansett⸗ war auf er 9 rt n en. Schrauben. Thaler von J. Frier ci. Brieflasten. Ju setate? , . k Haupt: l Lelen der auswärtigen Staaten . 87 des ‚„Stonington“ war . er kehrte . z ngton zurück. ö e, , bre. 2 w . itet. er Festlichkei ar iesel 6 Ri rherausgegeben im Reicht amt deg Innern, hat folgenden In Regulativ für Privaäͤttransitlager von au- und Nußhol verkündet. che di ̃ n Kronprinzen (30 4 u. 20 n at gien r z 3 0 ach 9 415 Berlin: tac tem: Rieder. belt: Lligemeing Werwaltun ge fachen; Autweisung van. Ausländern ohne Yöltyerschluß der , ,. e, . e die Bite, ung der ver, der Schweiz (il. Kl. 35 M0, 1st Kl. s c) geht en geg Verlag der Expedition (K l üs dem Reichsgebiete Münz und Bankwefen: Üebersicht über Jollbegünstigungen der Reisstärkefabrikation; Anleitung zur Auf— verliest . zu ge Auf Befehl Sr. Kgiserlichen 7 Uhr vom Potsdamer Bahnhofe ab. Billels⸗ 9 u gen Abend on (Kessel). Druck: W. Eltzner. die Auzprägung von Reicht münsen bi Ende Mai 1880; Status stellung der Uebersichten Über die Besteuerung des Tabaks; Aende⸗ 5 , , n gn nnn, ee e e r wh z erden noch Drei Beilagen der deulschen Notenbanken Enbe Mat 185ͤ. * Zoll‘ und Steuer⸗ rungen in dem Bestande und den Befugnissen von Zoll- und Steuer— he durch Gewährung von Chrenpreisen und Id J 2. . ö ö. ; ö n,, . n: Bestimmungen, betreffend die Erleichterungen in den Abfer⸗ ] stellen. Statistik: Erläuterungen zu den Bestimmungen über die ausgezeichnet sind, und erbittet sich die Erlaubniß, diese und die übrigen e, , . V ö zuerkannten Auszeichnungen nunmehr durch Vertheilung der gedruckten

4 1 w —— 1 . 4 . . 1 NewYork, 16. Juni. (W * . ö. uni. KX. B. ) 5 d, Si aa f 23 . : * N.. Der Dampfer fand, am Jahrestage des Einzugs in Berlin, wie alljährlich im peaurouge, de pileo rube o. Theod. v. Liebenau, das älteste Wappen⸗ . . 3 . 5 33, 2 296 ö. 3115 68 315 745 4 515 355 . ö 2 6 4 46 . . 1 * . . 4 .