1880 / 139 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jun 1880 18:00:01 GMT) scan diff

15379 Deffentliche Zustellung. Ilõs3 4] g'. Amts gericht gudtoigs burg. iter et Da die Rückjahlung dieser Kautlon in] wird die Vollziehung dieses Arrestes gehemmt und

a * De entsli er An ei e f⸗ * l Die verehelichte Sattlermeister Grüttner, Ama—⸗ ntrag gebracht ist, so werden alle Diesenigen, der Angeschuldigte zu dem Anicage auf Aufhebung Insera te für den Deutschen Reichs. und Königl. f * Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen des lie, geborne Fiebag, zu Malkwitz, Kreis Breslau, Aufgebot. were au der Amtsführung des 2c. Wink kel An. des vollzogenen Arrestes berechtigt Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ Invalidendant / Nudolf Mosse, 9 f ; Ilagt Gottließ Diefenbacher, Schäfers, Wittwe, von sprüche auf die Kautlon zu haben vermeinen, hier das im Deuffchen Reiche befindliche Vermögen register nim mt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. J 5. Industrielle Etablissements, Fabriken 2 Dunes osse, Haasenstein gegen Stammheim, hat das Aufgebot des vermißten, von durch auffefordert, solce spätestens in dem am des Angeschuldigten mit Beschlag belegt. des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. 3 Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, ihren Ehemann, den Sasftlermeister Gustav Grütt« ihr und ihrem verfforbenen Ehemann gegen Frau ig. Augüst 1880, Vormittags 111 Uhr, an⸗ Aachen, den 23. April 1855 hischen Staats Au)eigers: u. dergl. 6. Jerschiedene Bekanntmachhngen. Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren . ner, früher zu Schmolj, Kreis Breglau, wohnhaft, Pfarrer Schlotterbeck: Wittwe in Ludwigsburg stehenden Termine anjumelden und nachzuweisen, Königliches Landgericht 1 3 . 2 3. Jerkänfe, Terpachtungen, Submissionen ete. J. Literarische Anzeigen. Annencen⸗Bureaus. seinem jetzigen Aufenthaste nach jedoch unbekannt, wegen eines verzinslichen Änlehens von 1300 Fl. widrigenfalls sie dit auegeschlossen werden Strafkammer. z . Berlin 8X., Wilhelm ⸗Sraße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung ö. Theater · Anzeigen. In der Börsen- wegen Versagung des Unterhalts auf Ehescheidung am 1. Februar 1865 auggestellten P fandscheins, 4 Jin Isbõ grönigliches Euunds. q. imlher. Meier.

* u. s. W. von öffentlichen Papieren. Familien- Nachrichten. beilage. K *. mit dem Antrage: welcher nach Abzahlung von 969 Fl. in Restbetrag Amtsgericht. ö r —— das jwischen ihr und ihrem Ehemanne bestehende . La Fräulein Josestue Ebensperger 9 . 15372 ur

eckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Hörde über die der Anklage zu Grunde liegenden 15376] ; gegen deren Ehemann Wilhelm Wilkenz, Acker Vandader Che, zu, trenn gn, den Heklagten für 6 übergegangen ist, beantragt. Nach heute g k 2 abri ö Gegen d ö 8. sch ae. eigene segne ' les s. Oeffentliche Zustellung. unt. Gastwirih zu Seppenderf. wohnend, cher, Eels Krege beiß z zrlthh en, und is wic iat Gcsiateh,e, von, Hag. sg lisosy Bekanntmachung. aa rg ne , enger 4 '! 2 32 . i 9 en ö. 3 5 1 werden. Cottbus, den 27. Mai 1885. Königliche Die verehelichte Arbeiter Utecht, geb. Meyer, fiagten. hat, das Königliche Landgericht zu Cöln solchen zu verurtheilen, nach Wahl, der Klä- wird der Inhaber diefer Urkunde aufgefordert, spa · Dritte Bekanntmachung. Abdruck in den Mecllenburgische Anzeigen belannt i , , , hel en. ,, , är, , e,, ge, d e ger , . ö 6 . 14 n . e ' arteien bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft en The eine ermoögens der gerin her⸗ ö ember . Thiessen in Flensburg soll den bes icht ge⸗ ge : g 5 1 . ol . , .. Oeffentliche Ladung. Der Wehrmann Cduard r beit; Carl Utecht, zuletzt in Plagow wohn⸗ aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige ifi . auszugeben, oder der Klägerin standes gemãßen Morgens Si Uhr, ö at sh! seines . 1 lier fe gen r a. p es 1 ichen 6) * *. * r . ; Adolph Tietz aus Tillowitz, Kreis Fallenberg, zu⸗ haft, jetzt aageblich in Amerika, auf Ghescheidung trennung mit allen gesetzlichen Folgen ausgesprochen . lebenglänglichen Unterhalt zu gewähren, auch anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ mas Thie n sen die Hälfte des ca. 63600 , betra⸗ I) jum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regqu— zu 6. ö vom ö . . i 4 ö. . letzt in Botzanowitz, Kreis Rosenberg O. S, der egen böslicher Verlassung mit dem An eng, das und die Parteien zum Zwecke der Auseingndersetzung ö dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls gen den Nachlasses zufallen. lirung der Verkaufs bedingungen . 2 Enn g rafe 't s onaten en re d . Reservist Thomas Silvester Rurausti aus Botza⸗ zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu und Liquidation der Masse vor Notar Graffweg z ( legen. . . solche für kraftlos erklärt würde. Der Name und der Aufenthalt dieser beiden Sonnabend, den 28 Lug et 1880 8 36 gersuch d 3 en n . 1 3 un uf as nowitz, Kreis Rosenberg und der Wehrmann Sten trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Cöln verwiesen. . Der Beklagte Gustav Grüttner wird aufgefordert, Den 12. Juni 1880. ‚. Töchter des Thomas Thiessen hat nicht ermittelt Vorm litagõ 11 Uhr, . . fang ß 3 erg ee ung g ic e r. phan Stwarg aut Wichrgu, Kreis Rofenberg O. S., Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur Für die Richtigkeit des Auszuges: Zur Beantwortung der Klage Gerichtsschreiber: werden können. Die Mutter hat später einen Sco⸗ 2) zum Ueberbot am ;

ö nch n bein Lund icht 1 16 ö : werden angeklagt, ohne Erlaubniß ausgewandert zu mündlichtn Verhandlung des Rechtestreitsz vor die Cöln, den 8. Juni 1586. auf den 21. Oktober 1880, Gasmaun. mann Namens Franz Cart Angust Friedrich Sonnabend, den 18. September 1880 nn j 33 3 65 . n z 6 ,. sein. Uebertretung des 5. 3603 des Reichs- Straf. J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Der Anwalt der Klägerin J BVormättags 11 Uhr, - Spfermann geheirathet, mit demselben *in Jahre Vormittag 11 Uhr ; k , 363 6. . Gesetzbuchs. Die Angeklagten wer den hierdurch auf Landsberg a. W. . 3 ta nn Rechtsanwalt J vor dem Herrn Assessor Sachs in dem Termins · 1870 in Altora, Bachstraße Rr. 25, gewohnt; der 3 zur Anmeldung dinglicher Rechte an das . af, ar . er,, n. rl rf, Grund der S5. 3, 320, 321 der Straf⸗Prozeß den 2. Sktober 1889, . . 1 hr Berndorff. - . zimmer Nr. 7 im IJ. Stock des Gerichte gebudes, (15328 Aufgebot Stiefvater ist im Jahre 1876 mit einer Tochter Grundstück und an die zur FIamobiliarmasse f e den, lich; M ö. ? * Kinn: rund! Ordnung öffentlich zu dem am 26. August 1886, mit der Aufforderung, einen ei dem gedachten Ge⸗ Vorstehender Auszug wird biermit veröffentlicht. . Ritterplatz Nr. I6, zu erscheinen, oder vor, späͤte⸗ . e . J,. nach Uetersen, aber bereits im selben Jahre wieder desselben gehörenden Gegenstand: am J

lase: . ich, i. ; . nli wing, Vormittags 9 Uhr, vor dem Schöffengericht des richte zugelasfenen Anwalt zu hestellen. Cöln, den 14. Jun 1885. stens im Termine seine von einem Rechtganwalte! Nr. 4672. Der Reichs Militärfis kus, vertreten nach Altona gezogen, wo weitere Spuren fich ber? Sonnabend, den 28. AÄugust 1889 Gesicht: voll, Gesichtsfarbe: gesund, prache: Amtsgerichts zu Rosenberg O./S. anstehenden Zam Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Königliches Landgericht. aAaAdbgefaßte schriftliche Klagebeantwortung einzu⸗ durch die kgl. Unteroffizierschule Ettlingen, besitzt lieren. Borinĩttags 19 ühr . deutsch. 4 Hauptverhandlungstermine unter der Warnung vor⸗ Auszug Per Klage bekannt gemacht. I. Civil kammer. reichen. auf Gemarkung Ettlingen nachstehend beschriebene Mit Beziehung hierauf werden die bezeichntten im Zimmer Rr. 21 (Termins stube ö des hiesigen

tbriefs. Erlsvi Der int den auf. selade. daß pe sunentsctuldiattm zuchie ben in t , Verbee c Ae'zltt. r llagter fler Mhfferderung nicht genß Fieggh beatz irie lat Malhth ener re n, ga, an Ttzomas Thiesen hierdurch auf, Ämeg, tg gäben, 45 4 K Rien f r nst Rol fer n en ai, ,, auf . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Landgerichts Sekretär. ö * so ,, . . , JJ ) e, , Bad. . gefordert, ihren gegenwärsigen Aufenthalt hierselbst Auslage der Veriau fsbepingungen vom 14. August w e, Erklärung des Landwehrbezirks, Komman os zu Ro⸗ . k ( achen, worüber keine Erklärung abgeg ben ist, für genthümlich übernommen worden anzuzeigen, und zwar innerhalb spätestens 17 Wochen 1880 an auf der Gerichtsschreiberei und bei beim um ,, ,,, soy Heffentsshe Znstesmmg, n Anz. lh, leber ine t, ser; , ginn, ee, e,, , ,,, , . i 6 z ( ie Si J ? gl⸗/ . ; ö , ͤ ufforderung, it de ĩ in Ge⸗ i d ĩ ' k Berlin, den 10. Juni 1880. König⸗ im Deutschen Reich Die Hökerin Pauline Klatt, geborene Schulz, Ja Sachen der gewerblosen Clara Weinhold, werden. Therstraße gelegen, bestehend in: mäßheit ber ge se nne, ge , bn, 6. ,

j ; Reservisten und Wehrleute z ʒ J J . ñ che Staatsanwaltschaft beim Landgericht J. . ermittelt. 9. denselben eine Erlaubniß zur zu Bromherg, vertreten durch den Rechtsanwalt Ehefrau des früheren Restauratenrs, jetzt im Zum Zweck der . Zustellung wird dieser Schloßgebäude im gefchlossenen Viereck mit fahren werden. stücks mit Zubehör gestatten wird.

,, , Au wanderung diesseitz nicht ertheilt worden und Schul, klagt gegen den Päcker Julins Klatt, Konlurszustande befindlichen Guftav Noack. Beide Klageautzug bekannt gemach , n M., m Uebrigen würde ei icht ü Auf⸗ Steckbrief; Gegen. den unten , , der ref gen Erkundigungen ungeachtet sich keine dessen Aufenthalt ,, . nen . n Cälu, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt ö Breslau, den 29. Mai 1880. Turn- und Ererzierhauß ? 6 7 74 * . ö. des g e, ,, e nn, . ,,,, ,,, , , n ö d er en ; ; ĩ ; ĩ en ausgewandert sind“, werden : ; , . . e niglichen Landesgerichts. ei z ; ,, ö ĩ cht sein. w, stahls resp. Hehlerei beschlossen worden. Es wird , a nn, e, ben 17. schuldigen Theil zu erklären; denselben auch zu ver⸗ I) deren genannten, mn Konkurtzustande befind. g ini heilung VJ e , n , . n rng n n, . Wucht, denselben n verhaften anz an die Königtiche 1880. Königliches Amtsgericht. urtheilen nach der Wahl der Klägerin dieser den lichen Ehemann Gustav Noack, früher wit . Angrenjer nördlich; Kaufmann Wäßbecher' und Lud— Kön liches Amtsgericht. Abth Aktuar J. H ẽ52 Stadtvoigtei ˖ Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, vierten Theil seines Vermögens herauszugeben oder staurateur, jetzt gewerblos in Cöln, ö i636) ; pig Heißler; westlich; Jakob Bader, Johann Bif⸗ Brin mann. z r 8. Meyer. den 123. Juni 1880, Ver Untersuchungsrichter bei dieselbe bis an, ihr Lebensende standesgemäß zu *) Len tn Genn wohnenden Rechte anwalt Dr. jur. Oeffentliche Ladung. sin ser und Wilhelm Merkle, Ateif Bec n ng . 2Qrintmann. ( dem Königlichen Landgerichte J. Kan deltzrvt. Subhastativnen, Aufgebote, Vor⸗ unterhalten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Nicola Kill, in seiner Eigenschaft als Konkärt— Nachstehende Ausfertigung: Höll, Ludwig Maisch, Josef Vogels Kinder, Jakob 16333) ; , (153390) . Beschreibung: Geburtsort: Ho ern erda, Alter: ladungen n. dergl. Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Cioil⸗ Verwalter des Konkurses des genannten Gustay ö. Ehescheidungsklage Tindling, Valentin Herzig und selbst; südlich: Abwesenheitserklürnng. k die . Elisabeth Hermann, geb. 26 oder 28 Jahre, geb 24. 12. 53. oder Statur I16305] p ; kammer des Königlichen Landgerichts zu Bromberg Noack, J der Fran Minna Hahn, geb. Städtischer Weg und felbft; zstlich: Köhler Witwe. Gesetz licher Vorschrift gemäß wird Andurch ver— an nnn, . em Moskowischen Eyvangelisch⸗ J Su hastations Proclam auf den 16. September 1880, Beklagte, vertreten durch den Rechtganwalt Knabe, zu Ober weimar und ftäͤdtischer Platz. zffentlicht, daß das k. Landgericht dahier, Civit, äthetz ben. Consistorio wider ihren Ehemann den schlank, Haare: hellblond, Stirn: frei, Bart: hell⸗ d Verka fs anzei Vormittags 9 Uhr, Ir zan, Nicoig Kin in Cöhn, . , . . I wel. Brünnenstuben auf dem Hellberge mit J 5 i. ö hi, diy Preußischen Unterthanen Christian Hermann blonder Schnurrhart, Augenbrauen: blond, Nafe: Un 1 ze lge. mit der An fforkdertzyg, einen bei dein gedachten Ge⸗ hat das Kal; Landgericht; erste Civilkammer, in Csln deren Ehemann Martin Hahn Rohrleitung zum Hofgarten und Schloß fammt Pan Peter Schwarzwaclder, früher Küfer Mn * ge r m ns . Grund des. Ber- spitz, Mund: breit, Zähne: vollständig, Kinn: rund, Nachdem auf Antrag des Weinhändlers W. J. richte zugelassenen Anwalt zu hestellen. . durch Urtheil vom 13. April 1850 die zwischen der in Weimar. laufendem Brunnen durch die Gewann' bei der Diedes feld, für abwesend erklärt, als Epoche eins? 28. ff ein e,. ö. ha . wird von diesem KGesichtsbildung; länglich, Gesichts farbe: blaß, Siguge in Eckernfürde wegen elift, Forderung von , Jum Zwecke der sffentüichen Jufsellung wird dieser Klägerin und ihrem Ehemanne, dem Beklagten sn Die Streittheile wurden nach katholischem Ritus Dell, Horhach, Fern ing und hin ter dem Schloß— Verschwindens den 23. September 1863 festgesetzt , 39 . . ,,. hs an Sprache: deutsch. 1800 „6 s. w. d. a. die Zwangsvollstreckung in das Auszug Der Klage bekannt gemacht. 1) Gustav Noack bestehende eheliche Gütergemeln · im Jahre 1867 pfarramtlich priesterlich zur Ehe garten, 1700 laufende Meter, und nachgenannte Personen als dessen Präsumtib⸗ Jahre sfrist n, . e een

ö. J dem Gastwirth H. F. Pröwig in Eckernförde ge⸗ Bromberg, den 10. Jun 1880. schaft für aufgelöst erklärt, an deren Stent völlig etraut, und zwar in Weimar. Angrenzer: Hellbergbesitzer Höller, ferner saͤmmtliche erben gegen Sicherhe fe und! 616 hresf t vom Ta en] Der gegen, den Dienstknecht Bincent Mar = hörige, daselbst sup Ga. V. Nr. 111 belegene Haus Die Cerichteschrelberei, Abth. 1, Gütertrennung ausgesprochen und die Parteien Be— . ; Der Ehemann der Klägerin hat sich schon im Anstößer an den Herbachgrahen rechts big zum Besitz 6 . . . , n nn, if e. e, . liewiez aus Bie copieag am 5. Juni 1877 erlassene C. pert. angeordnet ist, werden in Gemäͤßheit der des Königlichen Landgerichts. hufs Liquidation und Auseinandersetzung vor den Jahre 1879 von seiner Ehefrau entfernt und zwar Drachenrebenweg, sodann die Cigenthümer 'der L. Margaretha Schwartwaelder, Ehefrau dez vollmãchti ten ur . . 4 ener 5 . Steckbrief wird hiermit zurückgezogen. Caffel, den Verordnung vom 14. April 1840 die belkommenden ö . Notar, Bessenich in Cöln verwiesen. Peimlich, aber dach mit der ausgesprochenen Abficht, Grundstkcke Rr. 104 bis 1047 und Stadtgemeinde. Bäckers Josenh Gieß, und letzteren selbft a . , , 9. erf . 10. Juni 1880. Königliche Staatganwaltschaft. Fteußtbeßzmten m Cinnehwmer diefes Mitt ks zur lisz30) Desfentliche Vorladung. Cöln, den 10. Juni 4589. das eheliche Verhältniß damst zu lösen. Peim Mangel Les Eintrags dieser Liegenschasten dichte za Schwarzwaelder, Ehefrau des Saderz steilen . Verwarnen r eld r raff ö. 5 rlefs. Erlepia , Der den 11. August 1836 in Jäseritz, Kreis Dact . Vor etwa 13 Jahren war der Bellagte wieder im Grundbuche wurde das Aufgebotsverfahren bean⸗ Jehannes Stöckel, und diefen selbst —= die hr nner gun Jahres frist dem Gefuche der Ala ö. Ils6ttz] Steg brlefs, Erledigung. Kommünhal, Gefüllt; und Keistungen des Schuldners Nimptsch Rntzre eue geborene Feibmesfer Rechts anwast. ; wier. Seine Ehefrau suchte ihn auf und sucht. sich tragt.. Es werden daher alle Biejenigen, welche an j Ran nn der ehelichen Ermächtigung und Güter— ewillfahrt, shre gegenwärtige h - er d 33 ö Der unterm X. Mai d. J. hinter den Weiß jowie Alle und Jede welche sonst gegen den Verkauf . an m ist Ende Juni! 1864 nach Amcilkt Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht. damals mit ihm irgendwie zu einigen, was indeß diess Liegenschaften in den Grund, und Pfandbüchern gemeinschast wegen = Alle in Diedesfeld wohn haft. f ten aufgelöst 9. a ö u . eie * nt gerbzergeselen, Stte Stars zug. Treuenbrietzn zeg guäst., hausc' Protest linzulegen sich berechtigt . ä . hat feither keinerlei Nachrichten ron Cöln, den 14. Jun 183). Nicht, gelang: Fer, Wellagie verließ vielmeht nicht eingetragene, auch sonst nich Kerr mne ding · Landau i. b. Pfalz. den 15. Juni 1866. . . , un 1e em . . ö. . . 16. a ö . , . . haken bie über feinen Ke rn kon ai ge Lund geri Weimar . der Erklärung vor Zeugen: er woe Ie, . en , k a. , Der kal. Staatsanwalt. wird He rr ger wer ff den eld re nl 2 olmirstedt, den 15. Jun . zur Cinlegung ihrer etwaigen Protestationen gegen sich . e . 43 . ammer. . eine Ehefrau verlassen, er gehe foört und ĩ gutsberbande beruhende Rechte zu haben glauben ö f r, e, Königliches Ämtsgerscht. den Verkauf. binnen 6 Wochen nach der Bekannt⸗ bei dem deutschen Generalkonsulat in New⸗York Berber. . 5 . ae gz fhrhnd kan ig zufgesortert elch gebt. fee tms C' end dSosemaun . . eines solchen Erkenntnisses

machung dieses Proklams, spätestens ö in dem auf angestellten Recherchen zu keinem Resultat geführt. Landgerichts. Sekretär. der Welt umher ohne bestimmten Aufenthaltzort, Freitag., den 6. August 1886, 30. Mai

1 8 5 2 4 ö . F n sntehanmne mr d, utter gs ze. Rhhlet, ver . NVagabundirend und bettelnd, Eeittelent e nsch, Vermittags g ür, 156332] In der Strafsache wostau, den 14. . Us

(16444 Steckbrief. Dienstag, den 27. Juli d. Is, ; ö Nicht Gegen die Handelsfrau Maria Spurck von Vormittags 15 Uhr, wittwete Frau Ober Amtmann Emmqa. Richter, ge. 15283] Aufgebot. ö lägerin nichts wieder von der ort. vor dem Großh. Amtsgerichte Ettlingen stattfinden— gegen ier, über deren Vermögen unterm 9. 8. M. daß bei dem unterzeichneten Gerichte anstehenden Ter⸗ borene Hasse, zu . , , . die Die auf den Namen des verlebten Telegraphen⸗ ö lade den Beklagten . d fte er r, den Termine anzumelden, widrigenfalls die nicht an. den Leonard Lorenz Kremer, geboren zu Eupen ad mandatum: R. . dasselblatt, Seer. Cons. Noseo. onkursverfahren eröffnet worden ist, ist Seitens! min mit der Verwarnung hierdurch aufgefordert, daß en,, uh Ven 36. ,. beg. praktikanten Erwin Eberhardt dahier verlar⸗ handlung vor Großherzog!. S' Landgericht Weimar, gemeldeten Ansprüche für erlofchen erklärt würden. am JI. Februar 1854, jetz iger Aufenthalt unbe fannt, des unterzeichneten FKonkursgerichts die gerichtliche anderenfalls der Verkauf vorgenommen wird und Herselbe wird . 9 iar . ,. rn 3. s tende Pelice Nr. 5] 135 der Lebengversicherungk. sordere ihn auf. einen zur Praxis beim Landgericht Ettlingen, den 8. Zuni 1886. wegen unerlaubter Auswanderung wird, 15355 aft angeordnet worden. Ver Aufenthalt der zc. dag Hauß dem Meistbieten den anspruchsfrei zuge⸗ erklärung aufgefordert, 6 h. 9 9 * an 4 bank Teutonia zu Leipzig ist zu Verlust gegangen. Weimar zugelassenen Anwalt zu bestellen und werd. Großh. Bad. Amtsgericht. da der Angeschuldigte Kremer des Vergehen gegen Auf Grund eines Reskripts des Herzoglichen purck ist gegenwärtig unbekannt. schlagen wird. in dem in unserem 9 i 3 ö. inden fa e 0, Auf den vom Kgl. Professor a. D. J. Eberhardt Urtheil beantragen: Der Gerichtsschreiber. §. 140 Absatz 1 Nr. 1 dez Strafgesetz, Staats. Ministerlums, Departement der Justiz, vom Es wird ersucht, dieselbe im Betretungsfalle zu Zugleich wird Termin zum öffentlichen Verkauf vor Herrn k . . ö dahler Namens der Erben des Verstorbenen' ge— J es sei die Che dem Bande nach zu trennen Matt. buchs beschuldigt ist, auf Grund der §5. 1480, 8. d. M. Nr. 3854 sind die Referendare verhaften und an unsere Gefangenanstalt hierfelbst f des Hauses qu. auf den 5. April 1881, . gr, stellten Antrag ergeht hiermit die Aufforderung an Ich beantrage die öffentliche Zuftellung nach . w 325 326 der Strafprojeßordnung Friedrich Nessig, abzuliefern. Dienstag, den 3. August d. Is, anhergumten Termine urn en. den Inhaber dieser Urkunde, spätestens in dem auf S. 1586 folgde. der Civ. Prz. Ordn. zur. Deckung der den Angeschuldiglen möglicherweise Max Silberschmidt, Friedland O. / S., den 12. Juni 1880. Vormittags 10 Uhr, Brieg, den II. Jun . e Montag, den 20. Dejember 1880, ( gej.: Dr. Voĩgt. Aufgebot einer Amtskaution. Der bei uns kreffenden höchsten Geldftrafe und der Kosten des Beide hierselbst, in die Liste der bei dem hiesigen Königliches Amtsgericht. im unterzeichneten Amtsgericht anberaumt. Die , 6 en Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 4, Verhandlungtztermin J. Civil. Rammer in der Zeit vom 1. Oktober bis 5. Dezember pr. Verfahreng der Artest auf Höhe von 3160 6, in Herzoglichen Landgerichte zugelasfenen Rechts · Die Verkaufsbedingungen sind in der hiesigen nn, 6. = dahier anberaumten Aufgebotstermin feine Rechte am Freitag, 29. Sktober 1886, als Gerichtsvollzieher kraft Auftrages besckäftigt Worten: Dreitausend einhundert und fünfzig Mark, anwälte eingetragen.

Steckbrief. Der Malrose der Reserve (Kanzlist Gerichts schreiberei einzusehen. bei dem Gerichte anzumelden und die Urkunde vor⸗ Vormittag 18 Uhr. gewesene jetzige Gerichtsschreibergehülfe Winkel angeordne?. Braunschweig den 14. Juni 1880. und Seemann) Louis Fustav Winkler, geboren Eckernförde, den kl. Juni 1830, . zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur. Weimar, den 5. Jun 18860. zu, Berlin hat in Gemößheit selner erstgedachten Durch Hinterlegung von 3150 (in Buch⸗ Der Landgerichts. Präsident. ĩ staben: Dreitausend einhundert jund fünfzig Mark) Mansfeld.

ö. 4. rr, . ö . r ide Re⸗ Königl. ,, Abth. J. 15365 Verkaufs⸗Anzeige kunde erfolgen würde. . Der Präsident Stellung bei uns eine Amtskaution von 360 . glerungsbezirk Frankfurt a. Oder, ha wegen übbes. Das unterm 14. vor. Mts. im gleichen Betreffe . des Großherzogl. S. Landgerichts. 7 eines militärischen Vergehens strafhar gemacht und VJ . tegangene Aufgebot wird hiermit außer Wirksamn. . Caran nd 66 Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. 5. , . . r n e e,, n. 16364 Aufge ot. . keit en ö . auf den a 9. d. J. bezielt wird dem Beklagten Martin Hahn aus 8 ö . Yrte, der ihm zuer annten rase entzogen. l ö. n Sachen, betreffend das Konkursverfa ren gewesene Aufgebotstermin aufgehoben. Nensiß, zuletzt in Weim r, desse . , ,,, / j F 7 Civil. und Militärbehörden werden daber dienst. Subhastation s⸗ Patent und Aufgebot. e das ,, des , An⸗ Nürnberg, den 12. Juni 18566. , n hlermit , Bilanz pro 31. Dezember 1879. Abrechnung der Einnahmen Il. Ausgaben D. Jahre 1879. Ergehbenst ersucht, auf den ꝛc. Winkler zu vigiliren, In Zwangs vollstreckungssachen der Spar Leih · haners Hinrich Meyer in Etelsen, Haus⸗Nr. I, Königliches Amtsgericht. Abth. J. . Weimar, den 9. Juni 1880. 71 ̃ ihn im Betretungsfalle zu verbaften und an dat und Vorschußkasse des Amts Peine, Gläubigerin, soll auf Antrag des Konkursverwalters, Mandatar Der Köni l. Ober ⸗Amtorichter. Aetivn. 2. S6, 8 Einnahmen. 166 9 unterzeichnete Kommando abliefern lassen zu wollen. wider den Stejibesitzer Friedrich Berger in Osmers in Achim, die zur Theilungsmasse gehörige, (L. 8.) Thürauf. I) Eisenbahn⸗Anlage von Halberstadt nach Blanken⸗ A. Hauptbahn; Soranu, den 14. Juni 1880. Königliches Landwehr⸗ Vöhrum, Schuldner, wegen Forderung, soll die in Etelsen unter Haus-Nr. II belege ne Aubauer⸗ ur Beglaubigung: burg inel. e,, 3 6 cberteng oiinttt 2 393 77 Bezirks Commando. v. Random, Major und dem Letztern abgepfändete, in Vöhrum unter Haug— stelle, beflehend aus: Der geschäftsleitende Kal. Gerichtsschreiber: Dazu im Jahre 1879 gemachte Aufwendungen Aus dem Personen Verkehr. 8071599 Bezirks Commandeur. nummer 125 belegene Abbauerstelle, bestehend aus IJ einem Wohnhause aus Fachwerk mit Stroh Hacker. zur Vervollständigung der Bahn und der ] . . Where , 3. 36 4 eln ban Te Tn h unn und arten wen gedeckt, enthaltend ? Wöohnstuben, 2 Schlaf⸗ ( wielefdld Hat das Auf BetriebemittelllꝛiꝛIꝛ!.. .. . . 2 195 C0 2433 , 9h 96 n n,, . , 31 154585 real von 45 Au.„Ruthen in dem vor dem lammern, Diel:, Stall- und Bodenraum, 115373 M, Vlelefeld hat dag Auf⸗ 3m , o nnahmen von Pa ; l J Ladun * unterzeichneten Gerichte am Nr. 40 der Gebãudesteuerrolle verzeichnet, l o3 ] Bekanntmachun . gebot des zu Stettin am 22. September 1877 von 3 ,, laut Statut... JJ bo 000 legten Capitalien, Wagenmiethe, Vertauf von alten . Der Steinmetzgeselle Erust Albert, 21 Jahre Mittwoch, den 11. August 1880, 2) 28 a ol am Ackerland, Hofraum und Haus Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der der Pommer. Portl. Cementfabrif an eigene Ordre 4) Langenstein ⸗Derenburg bis 31. Dezember 1879 ge⸗ Kw alt, vangelisch, aus Ober Planitz bei Zwickan und Morgens 19 Uhr, garten, beim Wohnhguse belegen. Artikel Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnchiner nach Auf A. Reinecke's Nachf. Alex. Meyer in Berlin J 42 83978, K. Hüttenbahn; 16. 20 der Steinmetzgeselle Zmil Thebrat, 29 Jahre alt, anstehenden Termin öffentlich meistbietend ver⸗ Nr; 536 der Grundsteuermutferrolle ver, a. dem am 306. Alugust 1559 verftorbench Sęechn de' A6zogeneng von diesem geceptirten, mit der Noth— 5) Magazinbestand, Reservetheile am 31. Dezember 1878 33 909 1) Aus dem Person en⸗Berkehre . 1035338 fnangelisch, aus Leipzig, deren Aufenthalt unbekannt kaust werden. zeichnet, Lieutenant im 4. Ostpr. Grenadier · Regiment adreffe Velbrück, Leo & Go. und den Giri der w 2181 31 72812 25. . Güter Verkehre. 21 . 5 . ist und welchen zur Last gelegt wird, in der Nacht Zugleich werden Alle, welche an der zu verkau— 3) einem Brunnen beim Hause, an welchem je—⸗ Nr. 5 . Holzt, Pomm. Port. Cementfabrst, von Joh. Quistory 6) Prioritäts. Anleihe, Bestand am 31. Dezember 1573 J Ig 3) sonstigen Einnahmen.... 2390109 3412 60 vom 22. zum 23. Februar 1889 in der Stadt Bunz fenden Stelle Eigenthums⸗,, Naher, lehnrecht · doch dem Anbauer Hermann Koch in Etelsen b. dem am 26. Januar 1879 verstorbenen Premier⸗ WV Go., der Westfälischen Bank, sowle mit elnem 6) rien ur Beschaff an von Güterwagen ö 197059 68 lau durch lautes Schreien, ruhestörenden Lärm er siche, sideikommissarische, Pfand. und andere ding= ein Mitbenutzungsrecht zusteht, Lieutenant im Westpreußischen Feld, Artillerse—= S'eststellungs vermerk zu Nr. J der Tabelle in dem * 6 K . sz 394 2 regt zu haben, Uebertretung gegen §. 360 Rr. II liche Rechte, ins befondere auch Servituten und Real- am Regiment Nr. 16 Serrmann Heinrich Al⸗ Meyer'schen Konkurse M. 14/1877 pr seb enen be , Gerten Gonttees. 4 335 Ausgaben. 6. * des Strafgesebuchs werden auf Anordnung det berechtigungen zu haben vermeinen, hierdurch auf⸗ Sonnabend, den 21. August 1880, bert Hamilton, Monat a dato fälligen Wechsels über 25 985 n 8) Tässg Canto. Bestand am 31. Dezember 185. ...... 6 A. Hauptb in: Königlichen Amtsgerichts hierfelbst auf gefordert, solche Rechte in dem anftehen den Rer. Vormittags 9 Uhr, den am 44, ejember 1879 verstorbenen Hof ⸗- eantragt. Der Juhcker *” I'Fuh? , o ., . 1 6 nt t,, Dienstag, den 21. September 1880, mine anzumelden, widrigenfalls für den sich nicht in Etelsen im Claus Wätsen'schen Gasthause öffent⸗ besitzer Carl Wilhelm Heberlein aus Ram— wpordert, spätestens in dem auf den 2242 U S8* 3 zen an die Hirn ü urg Falberstater Cisenbahn für Vormittags 9 Uhr, - Meldenden im Verhältnisse zum neuen Erwerber lich meistbietend verkauft werden. belsch, ] 29. Oktober 1880, Vormittags 10 uhr, 1 ö Benutzung des Bahnhofes Halberftadt . . bor das Königliche Schöffengericht in den Schöffensaal das Jiecht ver orch geht. Die Verkaufsbedingungen liegen 19 Tage, vor ist durch Äusschlußurtheil vom 21. Mai 1880 be— Lor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße os, . Fassiva. 9 n def snl⸗ e J ö zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unent⸗ Peine, den J. Juni 186060. dem Verkaufstermine auf der hiesigen Gerichts. endet. Tr. Saal Nr. Il, anberaumten Aufgeboigtermine e h n nn, ö k 23 257 66 schuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung Königliches Amtsgericht. J. schreiberei, Abtheilung II., zur Einsicht bereit. Danzig, den 11. Juni 1880. seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 3) ,, , 5 ö Wärter · und Telegraphen stationen 55879 geschritten werden. ; Henseling. Indem Kauflustige zu diesem Termine eingeladen Königliches Amtsgericht. XI. wwVuizrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er! I) R 3 Bahnz ofs · Verralt ih , 12 587 56 Bunzlau, den 10. iti 1880. werden, werden zugleich Alle, welche an den Ver— —— hpolgen wird. 5 Amortisirte Prioritäts Obligationen... , , . Unterhaltung der Bahnhofg. und Nebenanlagen? 127461 ; Göldner, ; 15377 O tl Zustell laufobielkten Cigenthumzs⸗, Näher, lehnrechtssche, 15324 ( Berlin, den 9. Februar 1880. D 9 Fin fa a gie e 20 35535 Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichte. effen iche Zuste Ing. sideikommisfgrische, Pfand! und, andere dingliche J Zum Zwecke der Zwangsversteigerung der bei Königliches Amtsgericht J. s) Zuschuß des, Resgtrefonds zu beschaff ten Crweite— 13 18g s 6516 69 Der Kanfmann N. Hohenstein zu Boppard Rechte, insbesondere auch Servituten und Real- Rühlow belegenen, dem Grbpächter Prütz gehörigen . k J 24 55 19) Unterhaltung der Trantzportmittelül..... 1271330 13974 . klagt gegen den Zimmermeister Peter Rim mel berechtigungen zu haben vermeinen, hierdurch auf— Erbpachtstelle Andreashof slehen Termine zum Iülöss6] Ladunn k 3 3571 29 115 Perfonen , Gepäck und Büter⸗Eransportt⸗ * 9 420 37 Der Wehrpflichtige Matthes Schulze, geboren von Ssterspai, dermalen unbekannt wo? abwesend, gefordert, diese Rechte in dem anberaumten Termine Verkauf und zur endlichen Regulirung der Verkaufs⸗ . bung. k 13571 613 Beitrag zum Deutschen Eisenbahn⸗Verein ... 4658 76 den 235. November 1867 zu Spreewstz, Kreis Hoyerg, aus 2 Wechfelforderungen, fällig am 1. Mai 1886, fo gewiß anzumelden, als widrigenfalls für den sich bedingungen auf . Zur Verhandlung der Beschwerde des Reichs. I) Licht erhobene Dividende pro 1878 . n 135 Sonstige AÄutgaben ? w 3 398 38 werda angeblich zur Zest in Amerika = wird mit bem Antrage auf. kosten fällige Verurtheilung nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Er—˖ Donnerstag, den 26. August d. J., (dlommmiffars gegen den Spruch des Königlich preu. 10 Betriebs. Ueherschuß, Wrutto wn , dei HR. Hüttenbahn: beschuldigt, in den Jahren 18758, 1879 und 1880 des Beklagten zür Jahlung von: . werber das Recht verloren geht. sowie zum Ueberbot auf fischen See- Amts zu Emden vom 24. pril 1886 Darn ab; ersinsung und Amortisation der 85 18 83 U Unterhaltung der Bahn 2892 al. Wehrpflichtiger in der Absicht, fich dem Gin⸗ 1) 35 , abzüglich von 130 1 in Folge Ur⸗ Achim, den 8. Juni 1886. Montag, den 30. September d. J., ber den See, lnnfall der Schoonerbrigg Zwei Priorität · Inleine .. , D. Summa der Betriebs Ausgaben. TT BF 3ᷓ tritte in den Dienst des stehenden eeres oder der theils vom 11. März 1879, Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. n,, Vormittags 11 Uhr, Hebrüder von Einden wird der Schiffer Jon 2 942 107 84 Dazu Verjinsung und Amortisatlon der Prioritätg- Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes- 2 GSM Zinsen von J37 M vom 1. Mai 1880, gejz. von Hahn. und endlich jur Anmeldung aller dinglichen An⸗ SBarrels aus Emden, da sein gegenwärtizer Auf- Von dem Ueberschusse zu 35 148 6 33 3 kommen zum len? ĩ ,, 15 37197 gebiet verlassen oder nach erreichtem militãrpflich⸗ 3) Soo Probision mit 1 ½ 20 6, (L. 8.) sprüche an die gedachte Erbpachtstelle und an die enthalt nach Anzeige des dortigen Postboten unbe⸗ Reservefonds... 10000 4 9 ] J gun Kn, i

. * e n 93

.

Dre , m na, m,.

ee , , ee, e, ,.

23 9 21 895 12

9 1 3 . * 9 = * ö * * ö. sigen Alter ö. außerhalb des Bundetgebiekeg auf. und ladet Fen Herlagten zu? mündlichen Verhand Beglaubigt: jur Immobiliarmasse derfelben gehörigen Gegen AUnnt ist, hierdurch geladen, am Freitag, den enn, , Ginnahmen. .. 157 055 M 68 3

gehalten zu haben Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 lung des Rechtsftreiltg vor das Königliche Amts⸗ Sergel, stände auf 10. September 1880, Vormittags 10 Uhr, vor d 2

Ur. 1 StG. B. Derfesbe wird anf den 21. gericht zu Braubach auf Amtsgerichts Sekretär. Donnerslag, den 26. Angust d. J., dem Kaiserlichen Ober⸗See Amt . &. an! (Coupon Nr. ch). 12909 . Ausgaben, inel. w ,.

August 1880, Vormittags 9 Uhr, vor die den 26. September 1880, Vormittags 9 . ——— ö Bormiitags 10 Ühr, lokal hierselbst, Königgrätzerstraße Nr. 10, zu er- zum UNebertrage auf 1880 . 13148 . 33 , Amortisation der Priorttäts - 16191 35 Strafkammer des Königlichen Landgerichtz zu Cott— Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird diefer 16370 Aus vor Gericht hier an. scheinen. 5 id n 35 J Anleihe. 2 bus zur Hauptverhandlung geladen. Bes unent · Auszug Der Klage bekannt gemacht. ll zllg. Neubrandenburg, den 8. Juni 1880. Berlin, den 8. Juni 1880. P Ueberschuß 35 148 M JJ schuldigtem Aueblelben wird derfelbe auf Grund der Braubach, den 1. Juni 1880. In der Gütertrennunssprozedur der Catha⸗ Großherjoglichez Amtsgericht. Abthl. . Der Vorsitzende des Kaiferlichen Ober ⸗See⸗Amtz. Braunschweig, den 7. Juni 1880.

nach s. 472 der Strafprozeßorbnung von der mo . Löw, rina, geborne Filz, Ehefrau. Wilhelm Wilken, W. Sanur. v. Moeller. Der Verwaltungsrath.

der Kontrole der Wehrpflichtigen beauftragten Be / Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt. ohne Geschäft, zu Heppendorf wohnend, Klägerin ——