——
— —— — ———
——
— 1
Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Bekanntmachung. Für die Kaiserlichen Werften Danzig und Wiltzemsbaven soll der Jahresbedarf an wollenen Decken, Bezügen und Inletten für Matratzen 2c. in Submission vergeben werden. Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift: ‚Submisston auf Lieferung von stojen⸗ zeng“ bis zu dem am 1. Juli 1880, Nachmit⸗ tags 3 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Be⸗ börde anberaumten Termine einzureichen. Die Lieferungsbedingungen liegen in der unterzeichneten Abtheilung zur Einsicht aus und können gegen vor— herige Einsendung von 1,ů00 6 abschriftlich mitgetheilt werden. Danzig, den 12. Juni 1880. Kaiserliche Werst. Verwaltungs ˖ Abtheilung.
Ilõss s) Bekanntmachung.
Das Postfuhrwesen der Station in Leisnig ö. vom 16. Dezember d. J. ab anderwelt zu ver⸗
ingen.
Das Unternehmen erfordert die Unterhaltung von 3 Postillonen und 6 Pferden. Eine Zusammen⸗ stellung der Uebernahme⸗Bedingungen kann bei der Registratur der Ober ⸗Post⸗Direltion in Leipzig, sowie bei dem Postamte in Leisnig eingesehen, von der genannten Registratur auch gegen Erstattung der Abschreibegebühren bezogen werden.
Geeignete Unternehmer wollen ihre Forderungen bis zum 24. Juni d. J. schriftlich bei der Ober- Post Direktion in Leipzig anmelden.
Die Auswahl unter den Bewerbern wird ohne entscheidende Rücksicht auf die Mindestforderung voꝛ behalten.
Leipzig, den 9. Juni 1880.
Der Kaiserliche Ober ⸗ Post⸗Direktor. Berliner Stadt ⸗Eisenbahn. Die Lieferung und Auf⸗ stellung der eisernen Ueber⸗ baue für J die Unterführung 5 des Wilhelm ⸗Ufer, 2) die — — Unterführung der Ladestraße am Wilhelm⸗Ufer im Gesammtgewicht von rot. 267 Tonnen, soll ungetheilt im Wege der Sub mission vergeben werden. Die Zeichnungen und Bedingungen liegen in unserem Centralbureau hierselbst, Beethovenstraße 1, zur Einsicht aus und können ebendaselbst von dem Büreauvorsteher Welter ⸗ mann die Bedingungen, sowie Kopie der Zeichnungen egen Entrichtung von 15 „S bezogen werden. Die⸗ elben werden jedoch nur an solche Unternehmer ab gegeben, deren Qualifikation: uns bekannt ist resp. genügend nachgewiesen wird. Offerten sind ver siegelt, portofrei und mit der Aufschrift „Offerte für die eisernen Ueberbaue des Wilhelm Ufer und der Ladestraße am Wilhelm⸗Ufer“ versehen, bis Donnerstag, den 1. Juli er,, Bormittags 11 Uhr, an uns einzureichen, zu welcher Zeit sie in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Berlin, den 14. Juni 1880. Königliche Direktion der Berliner Stadt ⸗Eisenbahn.
(l53831 Bekanntmachung.
Die zu dem ehemaligen Kadetkenhause hierselbst gehörenden Grundstücke Neue Friedrichsstraße Nr. S6 bis 90 sollen im Wege der gffen li hen Lizitation an den Meistbietenden verkauft werden, zu welchem Zweck ein Termin auf Montag, den 28. Juni d. J, von Vormittags 11 Uhr bis Nachmittags 2 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Michaelkirchplatz Nr. 17, anberaumt worden ist und wozu Kauflustige ein⸗ geladen werden.
Die Verkaufsbedingungen liegen ebendaselbst aus und können während der Dienststunden täglich von 9 bis 3. Uhr eingesehen werden.
Berlin, den 14. Juni 1880.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
II15446] Eisenbahn. Direltions⸗Bezirk Berlin.
Die Um⸗ resp. Neupflasterung in den Wege⸗ unterführungen Nr. 122, Kilom. 83, 52 und Nr. 144, Kilom. 89, 42, zwischen Station Frankfurt a. O. und Finkenheerd soll vergeben werden.
Es ist hierzu Termin auf Donnerstag, den 24. Juni er, Vormittags 11 Uhr, im Bau⸗ Inspektions bureau, Briesenerstraße Nr. 4 hierselbst anberaumt, bis zu welcher Stunde die Offerten, mit k Aufschrift versehen, eingereicht sein müůüssen.
Bedingungen und Preitverzeichniß liegen im obi— gen Bureau aus und können auch gegen Erstattung der Kopialien von dort bezogen werden.
Frankfurt a. O., den 14. Juni 1880.
Der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor. Schilling.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.
6 Preußische Central⸗Bodeneredit⸗Actiengesellschaft.
Die am 1. Juli 1880 fälligen Zintcoupons unserer hosg und 48 0j unkündbaren Preußischen Ceutral⸗Pfandbriefe werden vom genannten Tage ab außer an der Gesellschaftskasse in Berlin, Unter den Linden 34, bei den Übrigen, schon früher wieder⸗ holt bekannt gemgchten Zahlstellen eingelöst.
Berlin, den 15. Juni 1880.
Die Direktion. v. Philipsborn. Bossart. Herrmann.
en Kündigung
der aus den Allerhächsten Privilegien vom
9. Oktober 1871 und 16. Mal 1878 emittirten
noch im Umlauf befindlichen 5ootgen Stadi⸗ Obligationen der Stadt Kattowitz.
Die aus den Allerhöchsten Privilegien vom 9. Oktober 1871 und 16. Mai 1878 emittirten, noch im Umlauf befindlichen 5ooigen Stadtobligationen der Stadt Kattowitz werden hierdurch derartig ge⸗ kündigt, daß die Einlösung am 1. Oktober 1880 zu e, hat.
(Ofr., die Allerhöchsten Privilegien.)
Die Inhaber der Obligationen haben bei uns Lortofrei die Obligationen unter Beilegung eines Verzeichnisses derselben in duplo — nach dem
Datum des Privilegiums und der fortlaufenden Rummer geordnet acht Tage vorher einzureichen, wovon sie ein Exemplar des Verzeichnisses ge⸗ stempelt als Quittung zurückerhalten.
Das baare Geld ist sodann 8 Tage darauf gegen Rückgabe des gestempelten Verzeichnisses bei unserer Kämmerei Kasse zu erheben. .
Mit jeder Obligation ist der zunächst fällige Coupon mit den übrigen, sowie dem Talon zu überreichen, widrigenfalls der Betrag der nicht überreichten Coupons vom Kapital gekürzt wird.
Sonach sind bei den Obligationen ex Privileg vom 9. Oktober 1871 die Coupons Nr. 8-10, von denen der sub Nr. Ss am 1. Januar 1881 fällig wäre —, bei denen ex Pritileg vom 16. Mai 1875 die Coupons Nr. 5 — 10, von denen der sub Nr. 6 am 1. April 1881 fällig wäre — einzureichen.
Bei Ersteren erfolgt die Zinszahlung bis 1. Ok tober 1880. .
Die am 1. Oktober 1880 nicht zur Einlösung produzirten Obligationen aus beiden Aller⸗ höchsten Privilegien werden von da ab nicht mehr verzinst.
Kattowitz den 11. Juni 1880.
Der Magistrat.
Wochen⸗Ausweise der dentschen Settelbanken.
(15453 Wochen⸗Ueber si cht der Städtischen Bank zu Breslan am 15. Juni 1889.
Aettiva. Metallbestand: 1B 057048 Æ O7 8. Bestand an Reichskassenscheinen: 8785 A Bestand an Noten anderer Banken; 4133, lo0 n½ Wechfel! 49023550 1 89 9. Lombard: 3,024,300 4 Effekten: 188,603 4 70 8. Sonstige Aktiva! 32, 240 Mn 34 8.
Eat va. Grundkapital 3, M00, 0 AÆ Re- serve Fonds: 69), 0909 9 Banknoten im Umlauf Yöd?7 600 t. Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien 3,370,726 46 An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten: — SM. Sonsttge Passiva: vacat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus welter be⸗ . im Inlande zahlbaren Wechseln: 114, 825 4
Verschiedene Bekanntmachungen. llsssi Preussische Central- Bodenkredit - Aktiengesollschaft.
Statas am 31. Mali 1880. AeCtIivat
Cassa- Bestand (incl. Giro-Gut-
haben bei der Reichs- Haupt-
w ö 254, 342.
Weohsel . Bestand.. 475,367.
Anlage in Lombard-Darlehns-
a 3, 757, 898.
Laufende Rechnung mit Bank-
häusern gemäss Art. 2 sub 8
des gta;
Anlage in Hypotheken- Dar-
lohns- Geschâtten·
Anlage in Kommunal- Dar-
lehns- Cteschũftoeen
Anlage in Werthpapieren, ge-
mäss Art. 2 sub 8 des Statut; ,
Grundstücks- Qonto
a. Geschäftslokal (L. d. K
b. Sonstiger Grundbesitz (Art. 3 al. I des Statuts) —
Verschiedene Activa 908, 141.
MSB 176, 553, 907. assi vai Eingezahltes Aktien- Kapital A 14,400,000. Emittirte 44 prozent. kündb. Central - Pfandbrief ec... 2, 997, 00. Emittirte proꝝ. kündbare Cen- tral- Pfandbriefe (zur Rück- zahlung am 1. Oktober 1873 Seitens der Gesellschaft ge- . 1 71414 3,00. Emittirte 5 prozent. unkündb. Central- Pfandbriefe. 17.915, 000 74, 256, 050.
2, 059, 830. 161, 096, 706. 2, 373, 838. 228, 281.
1400,00.
Emittirte 4 pro. unkündb. Central-Pfandbriefs̃ .. Einzahlungen gemäss Art. 2 sub 6 des Statuts (auf eine Emission von 40/9 unkünd- baren Central-Pfandbriefen JI Depots gemäss Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluss des Checkverkehrs) ‚ Reservofonds-Conto... Central - Pfandbrief - Zinsen- Conto (noch nicht abgeho- J 66, 962. Verschiedene Passiv... , 2,916, 535. MS 176, 53, 9. Herlim, den 31. Mai 1880. Pie Pirektiom. v. Philips born. Bossart. Herrmann.
ẽ1JI 312, 50.
974, Szd. 74,0235.
[153851 Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Betriebs⸗ Einnahmen pro Monat Mai 1880.
pro big vlt. Mai. Mai. 41. 1. 419, 823 1,449, 847 60 214 4843 9
S3, 131 345, 372 J ss dss ss 1,371 4655 6 454, 13]
38, 297 — — 184, 938
Einnahmen für Personen ze. vropisorischh.. .. Einnahmen für Güter ꝛc. pro⸗ d Anderweite Einnahmen pro⸗
visorisch . .
Summe Dagegen 1879 definitiv.. Mithin pro Mai 1880 wen. bis ult. Mai 1880 mehr
ö Dampferverbindungen
zwischen Stettin u. Colberg, Stolpmünde, Dan⸗ zig, Elbing, Königsberg i. Pr. Tilsit, Libau, Riga, Kopen hagen, Gothenburg, Ghristigniga, Kiel, Ham⸗ burg, Bremen, Antwerpen, Middlegbrough on Tees
unterhält regelmäßig Rud. Christ. Gribel in Stettin.
14821 zeichnisses und der Anweisungen können die ] Bekanntmachung. Zinsscheinbogen gegen Rückgabe der ep fan en
nebst Anweisung zu den 440 Stadt Anleihe Auch außwärts kohnende Besitzer von Berliner scheinen A2 1876 findet gegen Einreichung der Stadt ⸗Anleihescheinen haben die neuen Zinsscheine betreffenden Anweisungen vam 15. Juni E. J. ab selbst oder durch Beauftragte hierorts in Empfang im Berlinischen Rathhause in unserer Stadt Haupt- n nehmer, da 'eiße Uebersendung durch die Post kasse, Eingang von der Jüdenstraße rechts, Zimmer nicht sta rtfindet.
zar, in den Vormittags stunden von 9 bis 1 Uhr Berlin, den 7. Jun 1880.
statt. Formulare zu den Verzeichnissen der verlang⸗ Magistrat hiestger Königl. Haupt⸗ und
ten neuen Zinsscheine werden ebendafelbst verabfolgt. dꝛesidenstabt.
Einige Tage nach erfolgter Einlieferung des Ver— gez. Du n cker.
Deutsche Lehens⸗, Pensions- und Renten⸗Versicherungs—
Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Potsdam. Nechnungsabschluß für das Jahr 18753.
Ausgabe. — 74 — ö. 14,747
661,340 16,923
16362
Einnahme.
; kö
1,76. 339 72 45
Rückoersicherungs⸗Prämie .. Für Todesfall⸗Versicherungen:
d //)
b. noch zu zahlen. l 1 2463 Für Erlebensfall ⸗Versicherungen:
. 6, 750
e, . 150 Prämien⸗Rlckgewähr für zurückge⸗
kaufte und fuͤr erloschene Policen 142,700 Prämien⸗Reserve und Ueberträge 649, 946 Sicherheits fonds für Bearnten⸗ und
für Kautiong⸗Darlehen. .. 1473 Abschreibungen von Grundstüͤcken
,, . 4,294 Minderbetrag des Buchwerths der
e // 2069 10 Provisionen an Agenten u. Vereine 152, 138 1 n 24,880 39 — 12 Verwaltungekosten ... D284 28 Summe I, 900, 763 96 Summe 1, 960,763. 96
Vermögensstand am BI. Dezember 1825.
Eaggirva.
416.
SMM ooh, 3, 661, 893
16,173
ö ö eserve für Sterbefälle aus 1878 30, 118 Zinsen⸗Einnahme, abzüglich der
Garantiekapital Z3insen .. 109,057 Ertrag des Hauses, abzüglich der
Haus ⸗Hypotheken⸗Zinsen... 2.459 Policen⸗ Gebühren.... 15,837 Sonstige Einnahmen. 66, 950
Aettne.
Grant Tanita Prämien ⸗Reserve und Ueberträge Noch zu zahlende Erlebensfall⸗ und Todesfall⸗Versicherungen. 232,763 31 Sicherheitsfonds: a. für Beamten und Kautions-⸗ 176, 000 — Darlehen.. . M 8300,61 I, 347, 550 — b. nach . 46 a. des t 6843, 78
Depositen Wechsel . Kassenbestand .. Wechselbestände ö Gestundete Prämien. Außenstände bei Agenten u. Vereinen Guthaben bei engeren Versiche⸗ rungs⸗Vereinen. . Hypotheken ˖ Forderungen. Werihpapiere J; Lombard⸗Darlehen ... Schuldscheine des Sterbekassen⸗ Vereins Göllschan. .... Policen Darlehen... 2 zu Dienstkautionen. Darlehen an versicherte Beamte. Sonstige Forderungen. . Werth der Grundstücke. 201,147 93 Werth des Inventars... 20 38027 Werth der vorräthigen Drucksachen 9298770 Summe 4/328, 681 535 Potsdam, den 15. April 1880.
Das Curatorium. Die Direktion.
H. Bussler. RHatthiolius. Hoff anamm. Die Richtigkeit und Uebereinstimmung des vorstehenden Rechnungs ⸗Abschlusses mit den Büchern
der Gesellschaft wird bescheinigt. . . . Die Revisions⸗Commission. O. Sohulze. A. VWemelisch.
Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗-Gesellschaft. Vermögens Bilanz am Schlusse ves Jahres 1879.
1) Anlagekosten (einschließlich Betriebsmaterial) der Hauptbahn von Deutz bis zur Schaumburg ⸗Lippeschen Grenze nebst Zweigbahnen nach Duisburger Hafen, H . 168 134 51725
2 Desgleichen der Oberhausen ⸗ Arnheimer Zweigbahn ? 16471437 76
3 . der Köln ⸗ Gießener Eisenbahn! nebst Zweigbahn von Betzdorf nach
k und der festen Rheinbrücke beiz Köln.... 9g 850 238. 95. der Venlo Hamburger Eisenbahn nebst Zweigbahnen von Fastern nach Wanne und von Ultenessen nach Essen . der Emscherthalbahn mit anschließenden Zechenbahnen. r ber ,, der en von Bahnhof Beckum nach Stadt Beckum. der Herford⸗Detmolder Eifenbahnn ....
45, 551 465 Ib O55 45
15,144 39 2, 484 89 .
ö
4249 94
464, 303 90 rev. Statuts. 36, 981 53 k .
Garantieschein Tilgungs Fond. 2, 63 38 Hvpothekenschulden des Grund⸗ 296,477 21 stũcks
35, 465 80 Noch nicht zur Auszahlung ge⸗ 78, 093 23 langte Dividende ö 137, 422 75
* Deco - Sec C e d Nr.
— — —— — — — 2 F Co
Summe Ts ssi 55
97 170 082 86
175 251 874 87 ib iz 7i6ß z S10 56553
1 666466 48 715 57 35 ö 261 56s is ) Summma 76 418 925 69 109) Vorläufig auf Vorschuß⸗Konto stehende Ausgaben für vorgenannte Bahnen. .. 211 59540 11 Buchmäßiger Bestand des Bau⸗Fonds der Oberhausen ˖Arnheimer Zweigbahn .. 9 362 24 3 Desgleichen des Bau⸗Fonds der Köln. Gießener J 332991714 13 ö des Frneuerungt Fonds (davon in Effekten 297 000 M) . 16064 85029 14 ö , 30000 — 496 364 65076
1II7 000 000 - 347 304 300 -
Summa der Aetiva
Passivn. 555äo1I:14 2) Prioritäts - Obligationen, begebenez Kapital (davon bis Ende 1875 amortisirt JJ 3) Zur Zeit noch ungedeckte Ausgaben: des Bau⸗Fonds der Hauptbahn. Desgleichen der Venlo⸗Hamburger Eisenbahn . der Emscherthalbahn ..... J 160 565. 53. der Wesel Bocholter Eisenbah J 1600466. 48.
der Zweigbahn von Bahnhof Beckum nach
9 . 715 252. 25. . der ,, , drr Eisenbahn“. 281 952. 16. Merschiedner nn,, 211 595. 40. h e JJ J Summa der Passiva
Bemerkungen.
1) Noch unbegeben sind von den Prioritäté⸗Obligationen III. Emission Litt. B.. und sämmtliche Prioritäts. Sbligafionen Vi. . . 2) Die Posten 13 und 14 der Activa und 4 und 5 der Passiva scheiden künftig aus der Bilanz aus, weil inzwischen die Bestände des Erneuerungg⸗ und Referve⸗ Fonds nach Maßgabe der Bestimmung am Schlusse des 5.2 des Vertrages, be⸗ treffend den Uebergang des Köln Mindener Eisenbahn- Unternehmens auf den Stagt, dem letzteren zur freien Verfügung anheimgefallen sind. Köln, den 12. Juni 1880. Königliche Direltlon ver Köln ⸗ Mindener Elsenbahn.
1251 874. 87. 8 122776. 53.
6 3 361 017. 25.
15 695 500 16964 850 300000
TS Jo 7 dpd 7g
3019209 19 450 000
Kö ! h e mn, mmm amm, ,. 2 ö ü ;; . a., . // /// ö ö . „ . are e 6 mmm ö * kö ö . ,,. ** . n / ö
zum Deutschen Reichs⸗
3 EZB.
Zweite Beilage
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 16. Juni
L188.
Ram.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des . über den Markenschntz Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 35. Mai 18
Gentral⸗Handel 5⸗Negister
vorgeschriebenen Bekanntm
Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutfchen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Abonnement beträgt 1 * 560 3
Anzeigers: SW. , Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
für das
vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mnstern nud achungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Dent sche Neich. m i)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Negel täglich — Dan für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 29 8. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 8.
mu, = Die Beschaffenheit eines kaufmännischen Ge⸗ schäftes, welche Aufnahme der Inventur nur
Die Zeichnung für den Verein geschieht in der
„Regel, indem unter die Firma die Unterschriften
jedes zwe ite Jahr, rechtfertigt, zieht nach einem des Vorstehers oder Stellvertreters und mindestens
Erkenntniß des Reichsgerichts, ill. Straff, vom 13. März d. J., uh nach sich, daß auch die Bilanz nur jedes zweite Jahr aufzustellen ist. Vielmehr ist der seine Zahlungen einstellende Inhaber eines derartigen Geschäfte, welcher die alljährliche Bilanz⸗ ziehung unterlassen hatte, wegen einfachen Bankeruttz aus 5§. 283 des Strafgesetzbuchs zu bestrafen, und sein durch die ihm gestatfete zweijährige Inventur aufnahme veranlaßter Irrthum, daß bei ihm eine je zweijährige Bilanzziehung genüge, schließt nur dann Strafbarkeit aus, wenn besondere Gründe seinen Irrthum entschuldigen.
Ueber die Thätigkeit der seit dem 19. Mai 1878 in Schneeberg bestehenden sächsischen Spitzen klöppel⸗Mu sterschule wird der „L. Ztg.“ Fol⸗ gendes mitgetheilt: Sowohl Seitens der Sachver— ständigen, als auch der Laien, welche diese Schule in der jüngsten Zeit besuchten — es geschah dies auch von vielen Ausländern, wie Amerikanern, Engländern, Franzosen, Schweden — herrscht nur die eine Stimme, daß man durch die Erzeugni e der Spitzenklöppel Musterschule erst wieder recht erkennen lernt, was für vorzügliche Arbeiten Sachsen auf dem Gebiete der Spitzenindustrie zu schaffen im Stande und was eigentlich unter dem Klöppeln als Kunstindustrie zu verstehen ist. Durch die Schule ist auch der hocherfreuliche Beweis geliefert worden, daß die sächsischen Klöpplerinnen bei gehöriger An— leitung heute noch leisten können, was den Alt— vordern möglich war. Es sei hier nur auf die in der Musterschule gefertigten, refv. noch in Arbeit befindlichen Valeneienner und. Brüsseler Spitzen, die Cluny⸗Spitze aus Florini's Musterbuch von 1593 und ganz besonders auf die wirklich pracht⸗ vollen Ragusaner Spitzen, welche letztere dem 1657 edirten Musterbuche 10 pompe entnommen wurden, aufmerksam gemacht. Seitens der Direktion ge— nannter Musterschule wird beabsichtigt, im Monat August oder September die bereits fertigen und bis dahin nach fertigzustellenden Spitzengegenstände im Lokale der Anstalt zur Autstellung zu bringen.
—
Während des Jahres 1879 sind nach dem „Deut schen Handelsarchiv' in den Hafen von Gothen« burg 91 deutsche Schiffe (74 Segelschiffe und 17 Dampfschiffe) von zufammen 19 8560 t eingegan⸗— gen, davon 13 (9 Segelschiffe und 4 Dampsschfffe) in Ballast; 1 deutsches Dampfschiff suchte Golhen⸗ bura als Nothhafen auf, 3 Segelschiffe in Havarei. Von jenen Schiffen gingen in dem nämlichen Jahre 88 (71 Segelschiffe und 17 Dampfschiffe) wieder aus, von ihnen 185 (11 Segelschiffe und 5 Dampf⸗ schiffe! in Ballast und 1 Dampfschiff leer. Am . waren 2 deutsche Segelschiffe im
afen.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregisterelnträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dlenstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Aageltem. Unter Nr. 15653 des Gesellschaftes— registers wurde heute eingetragen die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Spanner & Wiesenthal, welche in Aachen ihren Sitz, am 13. Februar 1886 begonnen hat, deren Inhaber die Fabrikanten Anton Spanner in Wien und Hermann Wiesenthal in Aachen sind, und welche allein durch den ꝛc. Wie⸗ senthal vertreten werden kann.
Aachen, den 9. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. V. Aunechem. Unter Nr. 1009 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen, daß die zu Aachen woh⸗ nenden Kaufleute Alois Kern und Josef Sprung zu Prokuristen der zu Aachen unter der Firma Gebr. Vossen domizilirten Handelsgesellschaft be— stellt worden sind.
Aachen, den 9. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. V. Aachen. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Carl Mengeibier L Kiöne in Aachen ist gm 31. Janugr 1880 aufgelöst und heute unter! Nr. 1413 des Gesellschaftsregisters gelöscht worden. Aachen, den 10. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. V.
HKa4clem. Nr. 9696. In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: ; O. 3. 3 Dahr lehnzkassen ˖ Verein Lichtenthal eingetragene Genossenschaft in Lichtenthal. Der Gesellschaftsverirag datirt vom 17. Üpril 1880 und hat zum Gegenstande die Verschaffung von verzing lichen Darleihen an die Mitglieder und Erleichterung von Kapitalanlagen derselben. Derzeitige Mitglieder des Vorftandeg sind: JI Reinold, Vorsteher, F. Haber, Stest vertreter, Beide von Lichtenthal; Bürgermeister Graf von da, Stabhalter Mitzel von Gerolsau, und Stefan Ihle von Oberbeuern, Beisitzer. Oeffentliche Bekanntmachungen werden vom Vor-! steher unterzeichnet und im Badener Wochenblatt ekannt gemacht. =
zweier Beisitzer gesetzt werden. ö Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem Amtsgerichte Baden eingesehen werden. Baden, den 5. Juni 1880. Großh. Bad. Amtsgericht. Der Gerichteschreiber:
Lutz. Edmund Reiche für die Aktiengesell fchaft in Firma:
Eallernsteckt. Betanntmachung. ( In das Handelsregister des hlesigen Herzoglichen Amtegerichts ist zufolge Verfügung vom heutigen
Tage eingetragen: Rubr. J. den 8. Juni 1880.
Die Firma „David Meyerstein in Ballen Ker kim.
siedt“ ist erloschen. Lt. Anzeige vom 8. Juni 1880. Firmenakten F. 69 Vol. XVII. Fol. 57. Ballenstedt, den 8. Juni 1880. Der Handelsrichter. Hunnius.
Halienstedt. Bekanntmachung. Nachstehende Firma: Kol. 241. Julius Koch aus Ballenstedt, Inhaber: Kaufmann Julius Koch dafelbst, ist laut Verfügung vom beutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Ballenstedt, den 8. Fun ' 1886. — Der Handelsrichter. Hunnius.
Kerim. Handels- und Gensssenschaftsregister zeichnet ist, Folgendes eingetragen:
des Ftöniglichen Amtsgerichts 1. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 15. Juni 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen ersolgt:
In unser Gesellschaftsregister, wofelbst unter Vr. 3106 die hiesige aufgelöste Aktiengesellschaft in
Firma: Dentsche Union⸗Bank vermerkt steht, ist eingetragen: Nach Anmeldung der Liquidatoren ist die Li— quidation beendet.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Ur. 5072 die hiesige Commanditgesellschaft in
Firma: Eduard Klein & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: ; Die Kommanditgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6713 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Damp fabrik flüssiger Drognen Dx. H. Michaelis vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. Der Chemiker Pr. philos. Hugo Michaelis zu Berlin setzt das Handels— geschäft unter der Firma:
br. H. Michaelis fort. Vergleiche Nr. 12.3271 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
12,271 die Firma:
PD. H. Michaelis mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In— haber der Chemiker Dr. philos. Hugo Michaelis hier eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Anger & Friedländer am 15. Juni 1880 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäfislokal: Charlottenstraße 34) sind: I) der Bankier Carl Anger, 2) der Bankier Leopold Friedländer, Beide zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.
7386 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12,279 die Firma: H. Glinicke Geschäfte lokal Landébergerstraße 97) und als deren nhaber der Schlächtermeister Louis Ferdinand
Herrmann Glinicke hier eingetragen worden.
Der Kaufmann Johann Ludwig Carl Schulz zu Berlin hat für fein hierselbst unter der Firma: Carl Schulz Erste Berliner Eisen⸗Möbel⸗ Fabrik (Firmenregister Nr. 11,909) bestehendes Handels⸗ geschäft dem August Meltzow zu Berlin Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 4645 unseres Pro— kurenregisters eingetragen worden.
Der Kaufmann Carl Wilhelm Leopold Werck— a zu Berlin hat für sein hierselbst unter der tima: . Wer kmeister Netz dorff sFirmenregister Nr. 6814) bestehendes Handelsge⸗ schäft dem Rudolph Neumann zu Berlin Pro⸗ kura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4646 unse⸗ res Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 5 die hiesige Genossenschaft in Firma: Erste Berliner Schnhmacher Rohstoff⸗
Association zu Berlin. Eingetragene Ge⸗
nossenschaft
vermerkt steht, ist eingetragen: —
Der Schuhmachermeister Ostwaldt ist gestorben. Der Schuhmachermeister Johann Gottlob
Ker LIän.
Friedrich Rudolph ist in den Vorstand ein— unserem Gesellschaftsregister Nr. 1661 eingetragenen getreten. Handelsgesellschaft: —⸗ Lochmann & Lauger Gelöscht sind:
ö ; beute eingetragen worden. Firmenregister Nr. 10,990 die Firma: Breslau, den 11. Juni 1880. F. Glinicke.
; Königliches Amtsgericht. Firmenregister Nr. 11,313 die Firma: S. Schrötter. Prokurenregister Nr. 4275 die
— z J
okura des res lakz. Bekanntmachung. ö . rr n, . hei n u te Berliner Industrie⸗ chaft. Erlöschen der dem Hermann Grüenberg von dem Berlin, den , . Kaufmann und Hoflieferant Ernst Langer zu Königliches Amtzgericht J. Schweidnitz für die Nr. 53 19 des Firmenregisters ein- Abtheilung 54. getragene Firma:
Mila. . . E. Langer hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 11. Juni 18536.
Sflanntmachnug; Königliches Amtegericht.
In unser Gesellschaftsregister ist hegte unter
Vr. 13, woselbst die offene Handelsgesellschaft in
Firma Walffs Kattuufabrik in Schön weide bei regkanz. Selanntmachung.
stöpnick verzeichnet ist, Folgendes eingetragen: In unser Firmenregister ist bei Nr. 4218 das Der bisherige Gesell schaster Kommézrzienrath dutch den Eintritt des! Kaufmanns Sally Graupe Moritz Wolff ist am 9. Januar 1889 aus der hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Gä— Kesellscha ft, gusgeschieden. Der Kaufmann hriel (Gustay) Hauschner erfolgte Erlöschen der Bi helm Wolff zu Berlin ist als Gesellschafter (Einzel! Firma Gustav Hanschner hier, und in in die Gesellschaft eingetreten Eingetragen zu unser Gesell schaftsregister Nr. 1662 die von den Kauf⸗ folge Verfügung vom 12. Juni 1880 am 12. leuten Gabrict Gustäv Hauschner und Sally Graupe, Juni 1880. Beide zu Breslau, am 1. Juni 1880 hier unter der
Berlin, den 12. Juni 1880. Firma: Königliches Amtsgericht II. Abthlg. 11. Gustan Hauschner & Graupe z . errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen Bekanntmachung. worden. . In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Breslau, den 12. Juni 1880. Ur. 43, woselbst die offene Handelsgefellschaft in Königliches Amtsgericht. Firma Volpi & Stechmesser zu Eoepenick ver⸗ .
Die Gesellichaft ist durch rechtekräftiges Er. Mengau. andelsxichterliche
kenntniß des Königlichen Landgerichts JJ. zur Bekanntmachung. ⸗ ;
Berlin vom 5. April 1850 aufgelost. Auf Fol. 5363 des hiesigen Handelsregisters ist FGingetragen zufolge. Verfügung vom 12. Juni heute die Firma; Otto Rosenbaum in Defssau 1850 am 12. Juni 1886. und als deren allciniger Inhaber der Kaufmann
Berlin, den 17. Junt 1880. Otto Rofenbaum daselbst eingetragen worden. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 11. Dessau, den 12. Juni 1886,
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Der Handelsrichter.
KBiele fell. Bekanntmachung. F Meyer—
9. unser e e e, ist am ö Tage eingetragen zufolge Verfügung vom d. Misr: wont 4. ndelsrenalst Nr. 24 P. R.; Der Kaufmann Moritz Stern⸗ ern, ,, ,, zu Dortmund. ld zu Bielefeld hat, seiner Ehefrau Rosa, geb. In unser Firmenregister ist unker Rr. 976 die Posner daselbst, für sein zu Bielefeld unter der Fiütma Eb. Schätt und als! deren Fuhaber der Firma: Y. Sternfeld⸗; Kaufmann Eduard Schött zu Dortmund am . l, Stern fe . S. Juni 1886 eingetragen. e n . ertheilt. — elefeld, den 11. Jun; 6. Dor tmaum d. Handelsregister Königliches Amtegericht. des Königlichen Aimtsgerißasis zu Dortmund. w In unser Firmenregister ist unter Nr. 9?7 die In das Handelsregister ist ein⸗ Firma „Herm. Eggers“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Eggers zu Dortmund am 8. Juni 1880 eingetragen.
Hr erz en. getragen: Den 11. Juni 1880:
C. H. Slöte C Sohn, Bremen. Offene Han⸗ delsgesellschaft, errichtet am 3. Mai 1879. In—⸗ Em den. Vekanntmachung. . haber Christoph Heinrich Blöte, Schirm Fol. 546 des hiesigen Handelsregisters ist ein⸗ macher hierselbst und Adolph Johann Daniel getragen:
Blöte, Drechsler hierselbst. Tirma: B. Barghoorn.
F. Förste, Bremen. Am 1. Januar 1877 ist Ort der Niederlassung: Emden. die ö. erloschen. Das Geschäft wird unter Inhaber: Jan Gerrit Bart Barghoorn hier. der Firma M. Thesfeld fortgeführt. Emden, den 11. Juni 1850.
M. , Bremen. Inhaberin Marie ö 1 III.
es fel d. om sen.
Emll Hoffmann, Bremen. Inhaber Emil Nicolaus Hoffmann. Ema dem. BSekanntniachnug.
The. Landwehr. Bremen. Inhaber Heinrich Fol. 535 hiesigen Handelsregisterz ist zur hiesigen Gottlieb Theodor Landwehr. Firma Gebrüder Barghoorn eingetrazen:
J. ö. Müller, Bremen. Inhaber Johann * Ruhr. 4. Tie Gesenschaft bat fich aufgelöst und Wilhelm Müller. ᷣ liquidirt. ĩ
F. G. Pentz Nachfolger, Bremen. Mit dem Ruhr. 8. Jan Gerrit Bart Barghoorn hieselbst am 15. November 1879 erfolgten Ableben von ist Liquidator.
Johann Friedrich Wilhelm Berggr ist die Han! Rubr. 3. Bie Fitma wird nur noch als Liqui— delsgesellschaft aufgelöst. Gerhard Friedrich Wil⸗ dationgfirma gezeichnet.
helm Berger führt seitdem, nach Uehernahme Emden, ben 11. Juni 1880.
der Attiwg und Passiog der Handelsgesellschaft, Königliches Amtsgericht. III.
das Geschäft für alleinige Rechnung unter Thom fen.
unveränderter Firma fort. . (
k **. Inhaber Louis garl Erne, In mme Handels Prokurenregister
3 d Johann Christian iegan we., Antoi⸗ F . nette Margarethe Rebecka, geb. Hil ken. lola ,,,, Prinzipals:
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für e. ö Christo
; Heinrich Schmidt und Johann Christoph Handels sachen, den 12. Juni 1880. ö Behrodt zu Erfurt, C. H. Thu le sins, Pr. Bezeichnung der Firma, welche der
Prokurist zu zeichnen bestellt ist:
C. Schmidt, Ort der Nie derlassung: Erfurt, 2 auf das Gesellschafts⸗ register: Nr. 84 des Gesellschaftsregisters, Bezeichnung des Prokuristen:
Kaufmann Julius Gofferjs,
Kaufmann Albert Michaels,
Kaufmann Ernst Müller,
sämmtlich zu Erfurt, ( mit der Eiaschränkung, daß nur je ()) zwei Lochmann K Langer von ihnen zusammen pir proeura die Firma
j ö zeichnen können, ö ö dandelsgesellschift beute eingetra zufolge Verfügung vom heutigen Tage erfolgt.
Breslau, den 11. Juni 1880. Erfurt, den ls. April 1560.
Königliches Amtegericht. en,,
HRreslam. Vekanntmachnug. Erfaart. In unser Handels- Prokurenregister In unser Prokurenreglster ist Nr. 1159 Adolf Vol. J. Fol. 57 ist unter Rr. 136 folgende Cin⸗
Langer hier als Prokurist der hier bestehenden, in tragung:
KBreslam. Bekanntmachwnng.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 5319 das durch den Eintritt des Kaufmann Christian Wil⸗ helm Lochmann hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Ernst Langer erfolgte Erlöschen der Einzelfirma E. Langer hier und in unser Gesell · schaftöregister Nr. 1661 die von dem Möõbelfabri⸗ kanten und ,,. Ernst Langer zu Schweid⸗ nitz und dem Kaufmann Christian Wilhelm Loch⸗ mann zu Breslau am 10, Juni 1880 hier unter der Firma: /