B . ; P 2
. . * * n e 2 2 * . ächtigte Qber⸗Zollrath Schmidtkonz und der badische Bevoll⸗ — Der hiesige Königlich niederländische Gesandte Herr der Oder⸗Regulirung von der Regierung nicht aus dem Auge den fast in allen größeren Städten Frankreichs klerikale Danemark. Kopenhagen, 14. Juni. (H. C.) Das werder Schleuse in Breslau, vom Wasser ⸗Bauinspektor E. Cramer 2 K des Ausschusses von Rochussen hat Berlin mit zweimonatlichem Urlaub gelassen werde. Das Ministerium sei auf die Anträge der Versammlungen stattfinden, in welchen Prote st gegen Landsthing nahm heute . beitet Te sg g Hheeres⸗ in Brieg, Dampfbagger, bei der Fundirung der Bürgerwerder⸗ für Zoll' und Steuerwesen Berichte über verschiedene Ein verlassen. Während seiner Abwesenheit fungirt als interimisti⸗ schlesischen Regierung eingegangen und habe diplomatische die Märzerlasse erhoben werden soll. — Der Senats änz⸗ gesetznovelle mit 28 gegen 7 Stimmen? an. Da das Schleuse in Breslau angewendet, von Demselben. Ueber die Wasser⸗ gaben, welche den gestellten Anträgen gemäß zur Erledigung scher Geschäftsträger der Legations⸗Sekretär Baron de Eon⸗ Verhandlungen eingeleitet, welche aber bisher noch nicht zum schuß sür den von der Kammer angenommenen Gesetzentwurf, Thing die Fassung, welche die Vorlage Seitens des Folke⸗ ed n,, n, ö , . über die Flüsse Seine, Loire, Sabne kamen. Im Einzelnen bezogen die Eingaben sich auf die stant-Rebecque— Abschlusse gelangt seien. Er habe jedoch Vorkehrungen getro en, welcher die Obedienz briefe abschafft, besteht aus drei Kle— things erhalten, abgeändert hat, geht die Vorlage nunmehr En nf; ien ömnn , . gu Schlichting, Prosessor an Wiedgrerstattung, von Spiel lartensteuer, die Zurückerstattung Bayern. München, 15. Juni. (Allg. Ztg) Se. welche sofort ausgeführt werben müßten, wenn Gderberg? on rikalen und fünf Republikanern. wieder an letzteres Thing zurück. 3. en bach schule Berlin. Uecker die Bestimmung
: — ; / ö 1 der Schornstein höhe mit Rückficht auf die beabsichtigte Ausnutzung von Zoll für Tabak, die zollfreie Entnahme von Eisendraht⸗ 19 . ; Aus schuffe Untergange bewahrt werden solle. Die Kosten der Durchfüh— Der Kriegs⸗Minister hat an die Militãarbehör⸗ ika. ; 16. i. . der Heiztraft der Brennmaterick ien. ubm? her? : . waaren aus der freien hicherlage hte n Cin ölichln rh. , . . , 46 deer rung dieser Vorkehrungen betrügen 6000 Fl.; hiervon werde den ein Rundschreiben gerichtet, worin er die Ein- Der ö . hn ge gr stta⸗ . (W. T. B.) , Heeren e n,, ,
i ĩ Ss Zollgebiet, die Zollbehandlun ar ; . ein Theil aus den Unterstützungsgeldern des Staates beige⸗ . theilung, des Kontingents von 1858, mit welcher zuerst Ingenieur Fr. Engesser in Karlruhe. Teftonifch? Nun,
. ö ö ö ,. ö. . k. . 6. ö . steuert. Mit Hülfe des Landtages werde die Regierung im 9 dreijährige Dienst erprobt werden föllte, abändert. Der ger fk. dem 2 dem ö der e ere den hie, . e er , dern g n g nner,
Entsprechend dem Vorschlage desselben Ausschusses wurde ö. Mi, und den Landtag au 9 Suti, ein- Stande sein, bald das Schutzwerk durchzuführen. Menger bat ministerielle Beschluß versetzt in den zweiten Theil desselben, ine nn 66 e ö mi . rene k 6 e , des Niketempels und die Sühalle der Propyläen; vom Profeffor Karl ferner beschlofsen, daß vom J. Sttober d. J ab auf dem ger berufen. . den, Negierungsvertreter, Fahin zu wirken, daß im Reich wudget nnn ur ein Jahr zu dienen hat, eine größere Anzahl von tea et M in. . 1 ö . kenn eg ane Pötter in Berlin, = Iittheisungen nach anne, O senhtatl jammten Gebiete der Erhebung ber gemneinschastlichen kn= Sachsen. Dres den, 16. Juni. (Dr. I) Se. Majestät künftig eine ber Steuerleistung Schlesiens entsprechende Sime jungen Leuten zurück, die zuerst in den erften Theil auf— e e schregen 3 . rn! ö 96 . ann, . , , 22 . direkten Abgaben die Anschreibung der Gewichtsmengen nach der König ist in Begleitung der Staats⸗Minister von Nostitz:; für Wasserbauten eingestellt werde. Für die Subvention zu geführt wurden. In dem Rundschreiben heißt es: 9M Pro ö. d gen . mehr als d hh iin lere. voll ,, ö. . . ft k Kilogrammen und, soweit erforderlich, nach Dezimalbrüchen Wallwitz und Frhr. von Könneritz sowie des Königlichen Landeskulturzwecken wurden sodann 1800 Fl. bewilligt. . Meine Herren! Das Randschreiben vom 35. Juli 1879 gab Jahr zent oder 4 Prozen urchschnittlich im letzten 3 e r 6 fl n nr. ,, e,, . . . . eines Kilogramms zu erfolgen hat, und daß bei der Anschrei⸗ Flügeladjutanten Oberst⸗Lieutenants von Minckwitz, von Eibau Agram, 14. Juni. (Agr Ztg.) Der Grenzlandeschef F3M. Ihnen die Eintheilung des Kontingents von 1878 7 kannt. Ich Jahre. . se nach Zan
ĩ in Zi ĩ iti ; ü ej . ĩ F ĩ : s j ; ; zibar angetreten. An der Spitze der Erpedition steht Raemakers, t über zwei Stellen nach dem Dezimalkomma Und Oderwitz kommend, gestern Abend Sinn Uhr in Zittau ein. Baron Philippövie wurde in Peterwardein wie in den Fabe die Cbre, Ihnen eine neue Tabelle zu übersenden, welche, info⸗ Afrika. Egypten. Kairo, 16. Juni., (WB. T. B.) Hauptmann ene. Klasse im Geniecorps und Adjutant des Gen . . 6 . . getroffen. m Allerhöchsten Gefolge befindet sich auf die übrigen Orten der slavonischen Grenze feierlich empfangen und ; fern ö. . i n . 89. a. . Verschiedene Paläste und Immobilien in Abdim, Ghizeh Brialmont. Die Expedition besteht 4 ge. aus den en rf rz Den Schluß bildeten Mittheilungen über neuerdings ein. Dauer der Reise auch der Generg Direltor der Staatsbahnen, äußerte sich der Begrüßungs-⸗Deputation gegenüber auf sol— GJ Yann fen e n n ,, und Ghezvich sind durch amtliches Dekret für Stans. Töeuten mh; Del nu und Becker und dem Zeichner und. Photographen Petitionen und die Regelung ihrer geschäftlichen Geh. Rath von Tschirschky. Se. Majestät besichtigte in Nieder⸗ gende Weise: „Es ist dies bas letzte Mal, daß ich Sie in der iles wird auf il gs1 verringerte ge, (om, . eigenthum erklärt worden. Darmeuse. Die belgischen Reisenden werden wahrschein lich in Zan = gegangene P 9 9 9 1 ; 3 . ; ' ĩ Theiles r 9 s Kontingent der zweiten bar in der Zeit eintreffen, wo die deutsche und die fransöstsche E Behandlung. oderwitz die durch die Wasserfluthen angerichteten Verwüstun⸗ Eigenschaft als Grenzlandeschef begrüße. Se. Majestät hat Klasse wird von 16 16 auf 28 sis Mann erhoht. - ar , nn,, rañzõstsche Ex ; inigten Ausschüsse des Bundesraths für gen sowie die Arbeiten der von Dresden und Zittau dahin den Wunsch der ganzen kroatischen Nation erhört; die Ein⸗ Das Ru ndfch reiben, welches Ker Kriegs⸗Minister unter . — Die , en Ausschüsse de n 6 ö r entsendeten Militärkommandos. Se. Majestät hat in Zittau verleibung der Grenze ist beschlossene Thatsache. Dazu wird dem 3. Juni an die Corps⸗-Kommandanten betreffs der Ab— Neichstags⸗ Angelegenheiten. Gewerbe und Handel Rl und Steuerwesen, für Handel und Verkehr und für überngchtet, ist heute früh von dort zu gleichen Besichtigungen es aber noch acht bis zehn Monate bedürfen, denn ich will, cPchaffung der Tambours gerichtet hat, lautel in seinen S unt , ; Berlin, 17. Ji. Wol lnůarkt. Die Wolleinla erungen, so⸗ echnungswesen, die vereinigten Ausschüsse desselben für . nach Bernstadt ünd Umgegend abgereist und wird Nachmittägs daß die Uebergabe der Grenze ordentlich und gehörig vor sich SHauptpunkten wie folgt: Rei . 3. en . ö ö. ö k, . . , unde Steueznsen und für Handel und Verkehr, fawie der Aus- 6 uͤhn un Hoflager zu Pillnitz wieder eintreffen. geht. Ich wünsche und. hoffe, daß Sie Sr. Exccllenz; dem Piss sütlichteit der Amour in den Regimentern ist seit langer cike n, hee er eserg fe tt, zögernd von statt m Tenchelümfl Witte run gs verhältn isse die Land. schuß für Zoll- und Steuerwesen hielten heute Sitzungen. Mecklenburg, Schwerin, 16 Juni. (W. T. B.) kroatischen Banus Grafen Ladislaus Pejacsevich eben so treu Seit bestritten worden. Die Trommel ist ein Instrumen t, welches Katz liberal ehh ünd für den Oberamimann? Gremfen (deutjche wirthe mit der Trocknung der Wollen än Rückstande sind. Nach Ermitte⸗
— Die Collision zwischen S. M. S. „Sachsen“ und Der Betrieb der Cisenbäahnstrecke Parchim Si dwi 95 ergeben sein werden, wie Sie es mir waren.“ (Eine lange Lehrzeit verlangt; ihr Dienst ist nicht zu allen Zeiten . sI85 Stimmen abgegeben. Ersterer ift somit ge. lungen guf den Lägern find qualitativ recht feine, aber vielfach
; h ʒ ; j . ; ö , . . . ; ! ö . t; das Trommeln der Tirailleurs wird Soldater ; klamme Wollen vertreten, doch sind vielfa⸗ z ' einem englischen Schooner , , sich, 1 56 ö. 63 lu st ist heute eröffnet worden. Se. Königliche Hoheit der Niederlande. (C. Ztg.) Die niederländisch—⸗ — ß mu inf vietg r. k fin ö handen. Wie es den eisg ** ö ö. ö. 4 von err e gr. Seite erfährt, darauf, da zn der Großherzog wohnte der Eröffnungsfeier bei. luxemburgische Frage ist nunmehr geregelt. Die luxem⸗ daher Wan valenrs- für die in obiigeinach ter, Regimenter. vorjährige Preise, weniger gut behandelte etwaz unt: denselben be⸗
„Sachsen“ während einer e ne, ef ,., burgische Kammer hat mit 18 gegen 10. Stimmen die Ueber— Diese Gründe haben mich bestimmt, die Tambours in dingen, doch sind die Ansichten über die Woll marktszukunft sehr ge⸗ abgemessenen Meile der von kleinen Fahrzeuge . einkunft über die Liquidation der zwischen beiden Staaten . den Infanterie Corps zu unterdrücken und nur noch Statistische Nachrichten. theilt. Auf Grund der gegenwärtigen Erforschungen dürfte das in Kieler Förde derart zwischen einen Schobner und ein Segel— O ich u Wien, 16. Juni. Die Wi schwebenden Schuld, angengmmen, Die iatifikationen sind ie Hörnisten bestehen tin 1öen. elde, enn n, ich verfügt, . kö difsn, Jahrgfunserem Pigtze zugeführte Gefg mimiqätantum dein? vol! boot gerieth, daß trotz der sofort angewendeten Manöver eine Desterreich⸗ Ungarn. ien, 16. Juni. Die „Wiener bereits ausgelauscht, und, der „Staats Courgn fäl hal Gas id. daß keine neuen Tambours mehr ernannt werden und daß Tambour; Ueber die, Einfuhr und Ausfuhr von Getreide bis Ende jährigen an Umfang nachstchen, doch mehr Wollen aug erster Hand Berührung des Schooners mit dem hinten am Backbord der tg. veröffentlicht folgendes Gesetz vom 5. Juni 1880, womit 8 liche Gen öff tlicht Die luremb ische Kammer hat Zöglinge in die Reihen zurücktreten. Die Aufhebung der Tambours April d. J. bietet die Statistik des Deutschen Reichs im April, eingeliefert werden, als dies 1879 der Fall war. Bis jetzt sind, den Sachsen“ hängenden Boot nicht mehr zu vermeiden war. egierung ermächtigt wird, den Veredlüngsverkehr mit zügliche , entli ä 36. uxen , z ner ha muß nach den diezsährigen Man zvern alien cz durchgeführt fein. heft 1880 folgende Zahlen: . heutigen Tag einschließend, zur Lagerung in den Zelten des Woll—⸗ 2 S büßte hierbei seinen Klüverhaum ein, während dem deutschen Zollgebiete bis längstens 30. Juni 1881 sich vor der stimmung Über die vorgenann e Frage in einer . Die Zahl der Hornisten und Hornisten-Zöglinge ist folgendermaßen Einfuhr Au fuhr marktes angemeldet ca. 260 669 Gtr. Die bisherigen Wollmarkts⸗ der Schooner n Sachsen“ auf Beschädigun des Kutterß im Verordnun swege zu regeln: Tagesordnung über die zukünftige diplomatische Vertretung J. fir. die Compägnie festgesetzt: Jufan kerieegiment!“ ) Horniften, Menge in 100 kg enztto. ankünfte setzen sich vorwiegend aus posenschen, preußischen und pom⸗ sic . . 6. Ke nh. * , dürfte S§. J. Die Reglerung wird ermächtigt, im Verordnungswege den des Landes ausgesprochen. Die Kammer nimmt die Ver— 335 linge; Zuaben Regimen: 3. Hornisten, 2 Zöglinge; Tirailleur⸗ Veizen ,, 13037383 merschen Pollen, usam mein Bis 1 Uhr Mittags gelangten an den und, nnn, ; ; ie ieher bestebenden Veredit u soerkebr mit dem deu schen Zollgcbiet« tretung in der Form an, wie sie durch die niederländische Fegiment: 3 Qornisten. 2 Zöglinge; Fremdenlegion: 3 Pornister, Roggen... . 809993 167 756 Wollmarkt eg s2ä66 Str. ziervon per Bstbahn 256d Ctrhm Gtetia?! inzwisgen seine Reeise bereits fortgesetzt haben, während die . längstens 30. Juni 188! zu regeln. Kammer keschlossen worden ist. So sind denn beide Kammern c nlinge; Disziplin ar- Fäsiliere: 3 Hornisten; Dis iplinar. Pio— Ddaser .. 263 357 367 623 Dahn 1856 Etre, „Miederschlefif h Höärkische Bahn 366 Gtr. mn Sachsen“ sich, wie wir hören, auf dem Wege nach Danzig zur §. 2. Mit dem Vollzug dieses Gesetzes, welches mit dem Tage darüber einig geworden, und die diplomatische und konsulare ( niere: 2; Sye al. Militarschule von Saint Cyr:; 12, Seldatenkin⸗ Hülsenfrüchte. 69 . y burger Bahn 165 Ctr, Nordbahn 11 Ctr. ö Vereinigung mit dem Geschwader befindet. seiner Kundmachung in Kraft tritt, ist Mein Gesammt⸗Ministerium Vertretung der luxemburgischen Interessen im Auslande wird ⸗ der: 1 Militär. Turnerei: 4; Armeecorps - Schi ßschulen: J. Die Gerste. s J dö6 . Dem Beschäftsbericht der Direktion der Preußischen ; ; ; Mini beauftragt; j iederländi Agenten besorgt d J Ern ennungen der neuen Hornisten werden in dem Maße des Abganges MNaisss . 512 3939 19483 Ee bens und Garantie; Ver ich rungs- Akfren tze ferl⸗ ir, ach einem Cirkularerlaß des , 36 ferner folgende Verordnung des Gesammt-Ministe— fernerhin don den niederländischen Agenten besorgt werden. der Tambours während dis laufenden Jahres Vollzögen un' een ubbweißen 27874 61. scha ft Friedrich Wilhelm. pro 1879 entnehinen wir Folgendes: 261 K . j n n. ke riums vm Ti. Juni 156, mit aufs Grü mn Gesetzes Belgien,. Brüssel, 16. Junis. (B. T. B). Heute Janna , n 7 . , GJ ö . e ga en e n,, . a , n, 9 n n ih. u hinte q. enden vom s. Juni 1860 und im Lihzwerständnisse, mit der Riegie⸗ 96 ,. Thelnahn des ub tums die . , J J 1 i. J 7 , . ⸗ ; ; ; af. . cee ffn rde R erde dn e, , . gn , n k rung der Fänder der ungarischen Kronè der Peredlungs. Eröffnung der nationalen Ausstellu ng statt. Ihre . J . 6m rn Ber Export von Kartoffeln betrug im April d. J. 1036 16s beantragt 65. Versicherungen mit 87h e eit mne; d d den letzt überl das entstandene verkehr mit dem deutschen Zollgebiete bis einschließlich Majestäten der König und die Königin sowie Ihre König— ( beendet, durch Hornisten Feldwebel erfetzt. Die jetzieren werden obne Doppelcentner. ns 6 säbrlicher Rente; aus dem Jahrs 1878 waren noch zu er= gbzusenden . 91 3. u. n f. i. ait? wieder 30. Juni 1881 geregelt wird: lichen “Hoheiten der Graf und die Gräfin von Flandern lang. Hl erschied Her körperlichen Größe aus den. Horn isten zterzdor' nr S Summagischg Uebersicht über die Zahl der Stu- sledigen“ Hh Versicherungen mit Shi I50 . Kapital Ez Porto, von den zur Tragung h , , . tn ligdulsöchlan haben nachstehende Bestimmmungen äber ten mit ihrem Gefolge gegen Uhr vor dend Aust'lunnt.. Inähltänkie shlhsttn leteß Tiegäopnistenschüse und behgiten iht Pixgnden guß per Königlichen Georg' Ai mhz? fen wl. ken feht ka ubeurthellen, 2747 Versicherungen. nit einzuziehen, mit Rücksicht Kguf, die Vorschrift im 8. 1 des Re⸗ die zollamtliche Behandlung von Waaren, welche bis 36. Juni 1851 palaste an, wo sie unter enthusiastischen Zurufen der Bevöhke— sInstrumente. Auf die nämliche Weife werden Tambour-Korporale sität zu Göttingen im Sommer-Seme ster 1855. Im rie 70]! Kapital und 2526 jährlicher Rente. Vavon sind gulativs des Staats. Ministeriums über die geschäftliche Be⸗ zur Bearbeitung in das deutsche Zollgebiet ausgeführt werden, in rung von dem Ausstellungscomité empfangen wurden. Das — durch Hornisten-Korporale ersetzt. vorigen Semester sind immatrikulirt gewesen (9055 4 8 —) 963, angenommen 2086 BVersicherungen mit 3 7582 736 0 Kapital und handlung der Postsendungen in Staatsdienstfachen vom 28. Anwendung zu kommen. diplomatische CorpJ war vollständig erschienen; außerdem . Für die Tambours der Neserve und der Territorial⸗ davon sind abgegangen 3660, es sind demnach geblieben olz, hierzu 2556 o jährlicher Rente; hierzu der Bestand der Versicherungen ult. November 1869 unstatthaft; die betreffenden Rentenbriefs⸗ §. 1. Gewebe einheimischer Erzeugung, welche zum Bedrucken . ; ; S , n J j , e hnsi e n. sind in, diesem Semester gekommen 373. Pie Gesammtzahl der Dezember 1875 21 819 Versicherungen mit 40 987 155 M Kapital und d . ö . ö , z . wohnten zahlreiche Deputirte und Senatoren sowie die Civil— Armee werden in dem Schreiben ähnliche Weisungen ertheilt. , ( . ; e, Sendungen an die Hinterlegun sstellen sind deshalb für die Färben oder Bleichen ausgeführt und innerhalb der vor- . ö ; a wn n . s . 6 ö. immatrikulirten Studirenden beträgt daher S583. Die evangelisch⸗ 57 201 46 jährlicher Rente, macht pro 1879 im Ganzen Versicherungen: ĩ 149 der Abfend ö u R h geschriebenen Frist, bedruckt, gefärbt oder gebleicht wieder ein. und Militärbehörden, die geistlichen Würdenträger und der Der Lamm ergus schuß für die Berathung der Dauer theologische Fakultät zählt; Preußen il i, Jlichtpreußen z5, zuschmnen 33 353 Versicherungen mit 44776 185 ½ Kapitak und! 59 727 Folge bei der albsendung zu frankiren, z ,. f Bürgermeister von Brüssel mit, dem Stadtrathe der Feier des Militärdiꝑenstes berieth am 12. d. üer den neuen ihc! die, jnristische Fatultäh zählt; Preußen iäß, Jichtpßrenßen 3, ät. Rente här gmsieuttzmt ml fel ws“ r res 1687 ieden: die Wiedereinziehung des entstandenen Portos haben, geführt werden, sind beim Wiedereintritte nach Maßgabe des j , ö. ⸗ 24 h ; j sche J 3 Preuß Nicktpreuß . s fe des Jahres 1879 ausgeschteden: Für die Wieder ö dle 33 ; des obengedachten. Gewichtes derselben im veredelten. Zust inder. rende d, dei. Rach der Ankunft der Königlichen Familie fand die Feseßentwurf des Kriegs- Ministers. Er verwarf dessen Antrag, zu sinn 181; die medizinische Fakultät zählt: Preußen ii, Nicht. *. durch Tod F PVersicherungen mit 625 315 νς Kapital, . durch nach s. 1 der Instruktion zur Ausführung zes obengeda har; *. bediustte oder gefärbte Gewebe mit 14 Fl. in Gold per Aufführung einer Cantate statt, worauf. vor der König! die Dauer von fünf Jahren auf drei Jahre vier Monate auf breußen 1, jusammen 148, die philosophische Fakultät zählt: Rückkauf 503 BVersicherungen mit 13165555 * . Kapital, Reßulatzüs vom, z. Dezember 1369, nicht die Hinterlegungs= 100 Eg b. geblelchte Gewebe mit 4 Fl. in Gold per 106 E lichen Tribüne eine lange Reihe von Ausstellern und Arbeitern dem Verwaltungswege herabzufetzen, ünd beschloß, die drei 2 Preußen mit, dem Zeugniß der Hieife Zz, b. Preußen, ohn? * durch Ablauf. karzer. Versicherungen und Rictelntösan stellen, sondern die Rentenbanken Sorge zu tragen, da die §. 2. Von Eingengtzabgaben beim Wied reintritte sind inner ⸗ = annähernd 6000 — * vorbei defilirten. Sodann betrat ber J jührige Dienstzeit in das neue Gesetz aufzunehmen. Ueber die Zeugniß der Reife nach §. 366 des Reglements vom 4. Juni 1834 von Prämienquittungen 1612 Versicherungen mit 1 763 235 M Ka Absendung der Rentenbriefe zur Hinterlegung noch zu den halb der Geltun gs dager, dieser Bestimmungen befreit: a. Gewebe dön / nian lie pi f f - hlã des Ministers betreffs der Ein jährin— i- 54. Preußen 389. e. Nichtpreußen 121, zufammen olo, im Ganzen pital; d. durch Auszahlung der fällig gewordenen Versicherungen auf Geschäften gehört, welche die letztgedachten Behörden zu er⸗ 6j heimischer E ö 9 ö. d h (z ö. f ; König mite der Königlichen Familie die Ausstellung selbst Auf . Vorschlüge des inistẽrts betreff n, n rin, 985. Einzelne Vorlefungen befuchen außerdem noch 8. Es nehmen den Lebensfall 14 Verficherungen! mit 13 929 ½ Kapital, in Summa en, . . g h , mr n,, . . füt , . eine begrüßende Ansprache des Ministers des Innern erwiderte villigen hat der Ausschuß noch keinen Beschluß gefaßt. mithin an Ken We fl nr. ibelhanzt her z. . Ibis Versi herungen mit e , fd ge dtse Wr g g ung gig Firkular-Verfügung vom 1 Juli 1879. nach welcher geführt. werden; b. Harne? ein heimischer Cr, eugun' ' welche der König; Er beglückwünsche das Comite, dessen wohlwollen— — 16. Juni. (W. T. B.) Die Gruppe der Union 9 z st nad * Dezember 1859 Bestand 21 990 Versicherungen mit 41 65s Gr , 3 . 1 2 2 2 16 2 J ö 9 9. 2 8 6 ö z C j ö 1 die Behörde welche die ö gin Send mpfängt, das se zum Waschen, Bleichen, Färber, Bedrucken, Sticken Und Perweben den Bestrebungen dieses große nationale Unternehmen zl réöpublicaine des Senats hat sich einstimmig für die — unst Wissenschaf 6. Literatur. 2 Kapital und 59 727 M jährlicher Rente. In finanzieller Beziehung ie Behdrde, e frankir 9 endung empfängt, e ausgeffihrt und nach vollendeter Rrbert jurijckgebracht werden beg! danken sei, das seinen Platz in der belgischen Geschichte be— Anmnestie ausgesprochen. — Die republikanische Linke . Das Germanische Museum zu Nürnberg hat wie all. ergab die Jahresbilanz einen Üeberschuß von 31 596. 8 4 ½; von dieser fungen Bertgedüf crunt bee Crnberts behnfgz det. Kichen, gehe, Belpinnstz inf zer erforderlichen cgetheterh tät halten werbe. Dem! hürherneister' hn eclhsfn, Lech hene där Däahähtirte nta mamez beriet zuntchtt zie Fräge, ob in Päbklic socahngz böermal ih ans Geschttte; Wbher Maiestt kr. SU se fbr ehen m statutenmäße gen, Fapitalreferv. ze. einziehung notiren soll, hat lediglich den Fall im Auge, daß l Spi d i . , der Vemüt des Könias die Eröff . . ; z ̃ ie einzu: Kaiserin und Königin zu erfreuen gehabt. Allerhöchstdieselbe hat wie schrieben und eine Bividende von 3 0½ mit 26 250 M an die Aktio—⸗ die lettgedachte Vehorh d Wleheres n des Herstellung von pitzen und Posamentierwaaren; c. die zur Reva Ansprache der Bemühungen des tönigs um die Eröffnung eine Berathung über die Ertheilung einer Ammestie einzu-. i r mn an nn,, n Wh mne i. . a gin t ann k r icdereinz ehung des Kur guss nnn dern Benin eingeführten gebrauchten Gegenstände neuer Handelswege gedacht hatte, erwiderte der König: Die treten sei, oder ob man abwarten solle, bis die Regierung die die Monatechronst des Muskeumz berichtet, den Betrag von zöh 6 näre ahl neee ; .
wie in dem hier aller Art; d. sonstige Waaren und Gegenstände einheimischer! Er ndustrie könne icht gedeihen, wenn man nicht neue Abfatz ⸗ i,, . . ; ; ; für Herstellung eines Gypeabgusses gespendet und gleichzeitig diefelbe — Aktiengesellschaft für den Bau landwirthschaft⸗ J ; : ] 39 e . . , = ⸗ ive bezüglich der Amnestiefrage ergreifen werde. 63 De— in Rede stehen den Falle, nicht zutrifft, vielmehr der „ugun ml iw ch! zur Bearbeiteng im Grenzbezirke. ausgeführt und, . für sie e , . lachte. n nn han in el hic . hnitiatiye bezüglich stiefrage ergreif D
n ; ar Hie mn rn 9j W ; Summe als fortlaufenden Jahresbeitrag angewiesen. Ferner ist zu licher Maschin en und für Wa genfabritation, H. F. Eckert. absendenden Behörde die Wiedereinziehung des von ihr, ver⸗ ohne ihre wesentliche Beschaffenheit und handelsübliche Benennung Stütze der Industrie putirte stimmten für die Berathung der mnestiesrage, 15 De⸗ melden, daß die Rechnung deß Augustinerbauez nunmehr abgeschlossen Nach dem Geschäftsbericht für das Jahr 1879 bis zum 1. März auslagten Portös abliegt, ist die Notirung desselben bei der verändert zu haben wicdél eingeführt werden. ;
Wenn man seine Ausdehnung fördere, ( utirte stimmten dagegen, und 15 Dissidenten verließen den werden konnte, nachdem ein fehlen der Rringer Betrag von dem Frei- haben sich die UÜmsäͤtze gegen das Vorjahr nicht unbedeutend ge—⸗ die Sendung empfangenden Behörde selbstverständlich über⸗ Es ist unzulässig. Garne zum Verwehen und zugleich zum werde man auch Der nationalen Industrie einen größeren . un — „Das linke Centrum der Deputirtenkam mer herrn von Tucher gedeckt worden ist. Im Ganzen haben die Aus, steigert. Dee n r , von Werkzeugen, Modellen 6d flurss — 49. Färben und Bedrucken dez daraus erzeugten Gewebes sowse Filz in Wirkungskreis schaffen. Nhat moch keinen Beschluß gefaßt, doch scheint dasseibe der Er- zaten Iz gss Æ * 3 , guf dle ö. 131,523 6 glichss im Betrage von 16 215 4 sind sämmtlich aus dem. Be
ö „cr gr, 'eghhrttf iz, und arland. engen, 16 3ur Hä eh e äh ahh nat ssl hh , ,, , ,, e r, , . Portes betrifft, so ist 1chteres, soweit dies angängig, vonder 19 der erer, . zii hen er mg og. 5 5. 1 4. (Wir d). Auf dem von der Stadt London in er Italien. Nom, 16. Juni. (W. T. B. Es bestätizt ten. Zu dem Saale der ehemals landes fürstlichen Stadt; welcher eine Außenstänbe und die Resẽrhe für zweifel hafte Forderungen betragen den Eigenthümern der Nentenbriefe neben den letzteren etwa 1880) mit nachfolgenden Abänderungen in Wirksämkelt: 2. Die Guildhall zu Ehren Sr. Majestät des Königs ssich, daß Erispi sein Mandat als Deputirter nieder⸗ Parallele zu dem Saale der Reichsstädte bilden soll, haben bereits zusammen 3641 46 Dem Delkrederekonto sind aufs Neue 15 009 M. zu gewährenden Bagrabfindung zu kurzen, andernfalls auf gemäß 8. 5 ausgestellten Erlaubnißscheine zum Vertdlungzverkehre von Griechenland gegebenen Diner, an welchem Se. . elegt hat 04 Städte Heistfuern zugesagt, un zwar fast alle den. Betraghron zugeführt. Der Bruttogewinn beniffert sich auf 284 M4 S Hier⸗ direftem Wege von denselben einzuziehen' und von der Renten! ce fis 39 JInni 531, ohne daß es bierzn neuerlichen Finschrei. Königliche Hoheit der Prinz von Walcs und der Premier. 9 zes gädedernez find, wen, mehtersn Städten Jähregheittäge bemlll gt, don wean sprhähten rn, Generalunkosten, 10 0 Ver uste bankkasse bei den Ausgaben an Porto in Rückeinnahme zu tens bedarf. b. An Stelle der im §. enthaltenen Maßgabe, „daß Minister Gladstone theilnahmen, erwiderte der König auf ( Türkei. (Allg. Corr.) Aus Kon stantinopel wird von anderen die seitherigen erhöht worden. Zur Ausschmückung der auf Außenstände, 12 181 die Dotirung des Delkrederefonds, 240 M0
bringen. ö. llt . J. een Geweben. well: zum einen Toast des Lordmayors: Er spreche für die Griechenland dem Reuterschen Bureau unterm 14. d. M. gemeldet: Fünf⸗ 3 i , h. , y ,. 9 hr nn ,,,, ö. — In Abänderung der Cirkularverfügung vom 8. August den rughn Gera dr . in en , n,. ge f gal ö. bewiesene Sympathie seinen Dank aus und erachte die ihm uUurnddreißig Albanesenchefs haben dem? Sultan eine Erffg. von Seebach und von Hake Beiträge zur Stiftung gemalter Reingewinn von 129 968 „6, wovon die Aktionäre als Dividende
1840 hat der Justiz-⸗Minister du irkularerkaß vom 5 v. M. ᷣ , k erwiesenen Chrenbezeugungen als der Sache der Freiheit dar— Den ksch ift übersandt, worin sie in Abrede stellen, daß sie Fenster zugesagt. Aber auch in anderer Art, durch Ueberweisung à 6 So Sh 0G „6 erhalten.
gehn ; daß fir, ke ie er nn e ,, ar , . gebracht, Der. Pz in z. don, Wa lses drückte hierauf, seint. Autongmig zünschen, und erklären, daß sie nur die Abtretung Alter or , fer ärttils⸗ Miugengusgüsse, reibe, Schmiede. Ind = BVerkin, Pars dam. Ma gdeburger Eisenbahn. Die
er mn, m mn ge t tn n,, , . September 1851 hinaus. Wünsche für das Gedeihen Griechenlands aus. Der Premier eines Theiles von Albanien an Montenegro beanstanden. — anderer Arbeiten ist dem Bau Förderung zu Theil genorden. Ber Finnghmen aus dem Verkehr weisen — wi. aus dem jetzt vorliegen
zum Ressort des Ministerkums des Innern ge- reichen darf. C. Als Zufatz zu 8. 17 hat folgende Bestimmung zu Minister Gladstone sprach seine Befriedigung über die von ö Die Kom mission, welche niedergesetzt wurde, um die mit große. Oberlichtsaal des Victoriabaues konnte vor Kurzem dem den Geschãfte berichte ersichtlic gegen das Vorjahr eine Abnahme
Lörigen Strafanstalten (guchthäuser) fortan von ben gelten: Ber der Jusgangsab fertigung. vor Gemcben zur Veredlung Griechenland gemachten Fortschritte aus, für welche jeder Eng— dem Raubeinfalle bulgarischer Banden in den ostrumelischen 5 übergeben e n g n,, ig n. im 3 gon 29 60 . , . . Zunahme
Ober-Staatsgnwälten vorgenbnmen werden soll bat das Zollamt in verisßlicher Wieise die Beschaffenheit det Ge, länder Theilnahme empfinde; es sei ein glückliches Zusammen˖ Bezirk Äid os verknüpften Umstände zu untersuchen, tritt gel nr et e , und die Zahl der gezeichneten Antheilscheine don . 4 . . ä. n, ,. . 966 e. Da ferner die durch die Cirkularverfügung vont 8. August Pebes, zicmlich ob daffeibe roh, Jebleicht, gefärbt oben bedr ct t treffen, daß gerade heute die Konferenz in der Friechischen mogen in Burgas zusammen. n in ,,,, ,,, r,, n,.
1 5 ö c 3 ö ; ö ö. (. ; . In dem Maiheft des Organs der Anstalt, des Anzeigers für einnahme von 5 798 099 S gegenüber 6 757 135 . im Vorjahre 1849 angeordneten; regelmäßigen Benachrichtigungen der . den Befund in die beiden Exemplare der Detla Frage zusammengetreten sei, welche die Bestimmungen des ( = W. T. B.) Nach über Rag usa vorliegenden Mel— Kunde der zeutschen Verzeit‘ iheilt Hr. Direktor A. Effenwein wieber 1ümnE somit ein Ueberschuß von io 964 „ erzielt. Während die Ge—
Dirigenten der Kriminal-Senale von den Seitens der . ; Inzal; j Berliner Vertrages auch in dieser Beziehung zu einer prakti= J dungen hat sich das Comité der albanesischen Liga von mehrere kultur- und kunstgeschichtlich anziehende Abbildungen aus sammteinnahmen hinter denen des Vorjahrs um 46 889 „ zurück= D Gerne beabsichtigten Revisionen Der Zucht— 6 hat, Juni. (B. ff. 83 ö. n,, , . schen Wirkung bringen würde. . SESfkutari nach Tusi begeben, um mit den Befehlshabern der alten Handschriften! des Henn unit Gur Geschichte der musikali. geblieben snd, sind auch die Betriebzaäsgäben aum ' 53 ge⸗ häuser sich nicht als prattisch bewährt, theilweise Fogar Kroßherzeg von Hgssen stattete gestern den , , Dei Sonderausschuß des Unterhauses hat sich EFruppen zu lbonferiren. Der englische Kon ful Green schen Fustrünnenten Jandsc' nen, Feng, nden, win darin Bei. funken. Per Betriebs, Bruttolßberfchuß chan kgl eg r e de. u Üͤnzuträglichkeiten geführt haben, deshcllb nch schon et den Mitgliedern der La iger lich en Familie Besuche ab gegen die Eidesleistung Bradlaugh's ausgesprochen, hat sich neuerdings nach Cettinje begeben, was ben Verdacht träge aus Baseler Handschristen vom Bibliothetar Dr. 8. Sieber in gegenüber s6 zu 84! “ in 1878 und ist um 101 609 4 gestiegen. a außer Gebrauch ö sind, fo 3 der Justiʒ Minister at , . n n 1 empfiehlt aber, daß demselben gestattet werde, eine Erklärung der Liga erregt. Der Gouverneur von Skutari versucht ,, 2. e ö . U . . a ,,. ,. 6 ö ̃ . i. 286 ; ne. . ; ; - ⸗ 5j . j f . ö j * e z n, Jos u n e e iisen⸗ mit dem Minister des Innern dahin übereingẽrommen, daß niyli . Hoheit der Größher og einer in af gg 6 Majesl t an Eidesstatt abzugeben. unter englischem Einflusse die Liga zu überreden, die Entschei⸗ einen Manuskriptenschatz der Gr igung n en kay er raunschweigischen e
; — h zi ; , m ) . j Ihstein (über die Regenbogenschüsselchen, jene konverkonkaven keltischen bahngesellschaft im Betrage von 18006005 99 hinzu. diese Benachrichtigungen kün l ; . ö Den Daily News“ wird aus Kabul, vom 16.8. M, dungen der Mächte anzunehmen. F] ;. ,, . ; es chrichtigung ftig foörtfallen sollen Dagegen des Kaisers Franz Josef zum Diner in Schönbrunn, gemeldet, lb durr ham an sei mit 2000 Mann und 12 Ra⸗ Philigpopel, 14. Zuni. Die auf Anonhnung ber Münzen aus Gold oder Elektrum (Goldfilberlegirung), die gewöhnlich Dieselbe ist mit 20/9 — 360 009 M angenommen. Der Rechnungs
sind die Bezirksregierungen angewiesen worden, den SOber⸗ ĩ j ö ; ; zz ö auf einer Seite eine dreitheilige Figur oder einen Vogeskopf und abschluß pro 1879 stellt sich dann wie solgt: Von der Betriebzein, Staatsanwälten den unbeschränkten Zutritt in die Straf⸗ e e n ,, . d . en r. ö. nonen auf dem Marsche nach Kabul begriffen. Der „Times AUnterrichts-Direktoriums durchgeführte approrimative Volks⸗ auf der anderne einen offenen Nin ünd verschiedene Punkte zeigen), nahme von 11 718 971 „61 gehen vorweg folgende Ausgaben ab: Be⸗ anstalten behufs der Besichtigung derselben zu gestatten resp. die Bylandt, die B j sfter Pri R uß und Ellio ö f t helolge richtete Abdurrhaman ein Schreiben an die englische . zähl ung in Ost-Rumelien ergab 540 900 gräorth. Bul⸗ ihre Benennung stammt von der regenbogenförmigen Figur des Ge— triebs ausgaben 5 162 940 1M, Abgaben, Lasten und Renten 116559 i6t6,
. Jlandt, Hic, Hotschafter Brin; Neuß un ort in ge anz zegierung, in welchem er erklärt, der Aufforderung, nach ( garen, 180 000 Mahomedaner, 35 000 Griechen, 18 0606 katho⸗ Pläges oder ven der Sage, daß Engel die Regenbogen 'mit kleinen Dienst der Prioritätsobligationen 3 517529 A, zum Erger erung stellen, auch, wenn die Ober-Staatsanw älte solches Der Großherzog von Hessen fa zur Hielhten des Kaiserg. Charikar zu kommen, entsprechen zu wollen. lische Bulgaren, 5500 Juden, 1300 Armenier und 200 Pro⸗ Goldschüsselchen stützen und sie dann liegen lassen) von C. M. Blaas fonds Ha 648 „, zusammen 5 715 6907 0: verbleibt ein Reinertrag
aus drücklich beantragen, einen Hommissarius zum Behuf Nach dem Diner hielt der Kaiser ranz ** Cercle, worauf Frankreich. Paris, 15. Juni. (C. Ztg.) Der . testanten — im Ganzen 70 600 Seelen. 6 ö en ren . pn ritis cher Geschichte der n n mn ren, D ne 1 gemeinschaftlicher Besichtigung zu bestellen. eine Umfahrt durch den Park ftattfand. Abends 8 Uhr kehrte Ministerrath erklärte sich in seiner heutigen Berathung . Serbien. (Allg. Corr) Aus Belgrad meldet eine Gegenwart ist kürzlich im Verlage von! Julius Springer hier. Dividende aus i8z3 36 000 . Fieibt Reinerkrag 2335 374 .
Das Anbieten von Loosen in Privatwohnungen an ber Großeherzog nach Wien zurück. Se. Königliche Hoheit gegen die vollständige Amnestie. Die Minister Con. Reuersch ; ᷣ ische Regie- selbst der XIII. Bang, erschlenen. Derselbe umfaßt die Greignisfe Tährerb'can ie Il'tichnärs nsch ben Bestimmungen des Betriebs 66 g tin ; e, n. ; ,, . ᷣ ö — he Depesche vom 14 ds.: „Die serbische Regie— er re, . 4 ** , er , m,, nl den, , ehe, ,, Fe, d, , ,, ,, ,n. e , , nicht auf einen bestimmten, durch eine Individug Fiehung Ehren Desselben Vormittags auf der Schmelz eine Inspektiön und de Freycinet dagegen. Letztere stützten sich bei ihrem ösjektirten serbischen Eisenbahnen im Wege der Sub⸗ Theil verfaßt. Ging. Mongtechtonik der Haupkergebnisse am Schluß siritten worden. nd stktel fel, le seiner statutenmäßigen Höhe von des Berufes, der persönlichen Bekanntschaft, gemeinsamer des Infanterie⸗Regiments Großherzog von Hessen Nr. 14 und Widersprüch auf den gestern vom linken Centrum des muißfsion z ; ͤ ;
h r ; ; ] a j ; — ben und Bewerber aus allen Ländern zuzu—⸗ sowie ein alphabetischeg Verjeichniß der bedeutendsten Personen, 430 600 !. verblieben. Das eine Extrareserve bildende Konto . Be—⸗ Interessen, Verbindung und anderer ähnlicher Begrenzungen Nachmittags ein Souper in Laxenburg sowie eine Umfahrt Senats gefaßten Beschluß. Die Regierung wird nur ein la ,,. . ; ᷣ , ; Berz 66 ; d . h) ) *. ; ? . ; ; ; en. Eine englische Firma hat sich bereits um die Konze ion immer mit Angabe der Seite, macht diesen wie die vorhergehenden triebsreste pro 1878 et retro“ schloß Ende 1579 mit einem Bestand i abgeschlossenen Kreis beschränkt, ist, nach einem Erkenntniß durch den dortigen Park stattfinden. Dekret vorlegen, durch welches 'eine * weitere Anzahl ,, ische ß . öef Bände des . zur schnellen Orientirung beim an . für von 126 635 6. Der Erneuerungzfonds enthielt 4445 453 R
des Reichsgerichts, J. Strafsengts, vom 12. April d. J, Prag, 17 Juni. (B. T. B). Die Kommission Verbannter begnadigt werden soll. Die äußerste Linke . alle Dielenigen sehr brauchbar, die sich für Politit und Jestzeschicht Leipzig, 16. Juni, Nachmittags. (W. T. B) Woll kmarkt. als öffentlich veranstaltete Lotterieausspielung aus 8. 2566 des Landtags zur Vorberathung, des Gesetzentwurfs, be⸗ und der republikanische Verein wollen infolge der Rußland und Polen. St. Petersburg, 15. Juni. interefsiren. e . Die Zufuhren betragen eirca 2400 Cir. Etwa dreiviertel derselben waren St. G. B. zu bestrafen, falls diese Veranstaltung ohne obrig⸗ treffend die Kbän derung der böhmischen Wahlord— Ablehnung von Seiten der Regierung einen Gesetzentwurf, St. Pet. Ztg.) Ihre Kaiserlichen Hoheiten der Großfürst W BPest. 4 bis 7 (Jahrg. XXX.) der Zeitschrift für bis Mittags 13 Uhr verkauft. Die Wäsche ist im Allgemeinen der keitliche Erlgubniß erfolgt ist. In demselben Erkenntniß hat nung, beschloß nach lebhafter Tebatte mit 1 gegen? Stimmen, betreffend die vollständige Amnestie, einbringen und für den⸗ Generalz-Adm iral, der Großfürst Alexei Alexandro⸗ Bau w ese n herausgegeben unter , ,. det Königlichen tsch. vorjäbrigen nachstebend. Jr. einigermaßen guten. Wäschen wurden auch das Reichsgericht den Satz r, , n, daß eine über die Vorlage zur Tagesordnung überzugehen. Die Mi⸗ selben die Dringlichkeit beantragen, so daß die Angelegenheit witsch und der Großfürst Konstantin Konstantino- nischen Bau. Peputation und des Architekten. Vereins zu Berlin, Re. die vorjäbrigen Preise, bei ganz gelungenen Wäaschen 3 A6 pro
Lotterie im Sinne der erwähnten Straf ,, veran⸗ norität meldete ein Separatvotum an. möglicherweise noch vor Ende des laufenden Monats entschie—= nowitsch besuchten am 31. Mai (12. Juni) mit zahlreicher ectenr,. F. Endell, Regierung, und Bannath, in. Rönigiichen Fentnet meht als im vorigen Jahre bewilligt, während bei vernach. e
294 , ; — ö , ] en . Mini ᷣ Arbeiten. ͤ 3 assigt äschen 8 = 6 wen ü Jahre hlt staltet und damit das Vergehen vollendet ist, sobald der Plan Troppau, 16. Juni. (W. Itg Im Landtage inter- den werden kann * Der Prasident Gréyy wird am nächsten Suite Kron stgdt und besichtigten bie Fregatten „Sswetlana“ . . . , , ) . 2 Dal e ee, ist far ed ai. K
bekannt gegeben und Loose angeboten sind, auch wenn es gar pellirte der Abg. Obratschai den Landespräsidenten über den Donnerstag oder Freitag zu dem Feste nach Melun gehen unh „General⸗Admiral“, die Klipper „Strelok“, „Plastun“ genden Inhalt: Amtliche Bekanntmachungen. — Bauwissenschaftliche — 16. Juni, Abends 6 Uhr 40 Minuten. (W. T. B.) nicht zur Ziehung kommt und nur ein Theil der planmäßigen Stand der Verhandlungen bezüglich der Oder⸗Regulirung. und auf seiner Rundreise die wichtigsten Kriegshäfen Frank⸗ und „Sabiaka, den Kreuzer „Afrika“ und die Schrauben Mittheilungen. Oriqinglbesträge; Die neue Kunstgewerbeschule in Wollmarkt. Zur Stunde ist der Merkt fast geräumt. In den Loose untergebracht worden sst. Der Freiherr von Summer erwiderte, daß die Angelegenhelt reichs in Augenschein nehmen. — Am nächsten Sonntag wer⸗ korveite „Warjag.“ Pforiheim, vom Architekten C. Müller in Pforzheim. Die Bürger, ] Preisen ist keine Aenderung eingetreten.
r O we-
d
ee ,.
Efwährung des Zutritt fir alle Fälle in Voraus sichen zu mit dem Gefolge des gi her ag. 28 Personen theilnahmen.