lists? Verkaufsbekanntmachung und Aufgebot.
In Konkuresachen über das Vermögen des An⸗
bauers Heinrich Hogrefe in Neddenaverbergen soll die 2 Konkurs masse gehörende Anbauerstelle Nr. 90 daselbst, bestehend aus einem neuen Wohn- hause und etwa 16 Ar großem Garten beim Hause
am Montag, den 26. Juli 1880, Morgens 10 Uhr, . im hiesigen Gerichtslokale öffentlich meistbietend verkauft werden, ;
Die Verkaufsbedingungen können bei dem Kon⸗ bd, Rechtsanwalt Mohrmann, eingesehen werden.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an den vben bezeichneten Immobilen Eigenthums⸗, Näher⸗ lehnrechtliche, fidelkommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu heben vermeinen, aufgefordert, diese Rechte in dem obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen. unter dem Rechtsnachtheil, daß für die sich nicht Melden⸗ . das Recht gegen den neuen Erwerber verloren geht.
Verden, den 11. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. I. Mnlert.
Iiõ473]
Verkaufsanzeige und Aufgebot.
In Sachen, betr. die Zwangs versteigerung des dem Agenten E. F. Stöxen in Celle abgepfän⸗ deten, ub Nr. 56 an der Trift belegenen, aus Wohnhaus, Waschhaus, Hofraum und Hausgarten bestehenden, nach der Grundsteuer⸗Mutterrolle des Stadtbezirks Celle mit einem Areal von 12 Ar 73 Qu. M. ver eichneten Wohnmesens, wird zum Verkauf dieses Wohnwesens damit Termin auf
Freitag, den 23. k. M., Juli, Morgens 11 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte anberaumt. —
Zahlungs fähige Kaufliebhaber werden dazu hier— durch eingeladen und werden zugleich alle Diejenigen, welche an dem Verkaufsobjekte Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbefondere auch Ser⸗ vituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre etwaigen Rechte bei Meidung des Verlustes derselben, dem neuen Erwerber gegen⸗ über, in obigem Termine anzumelden und nach— zuweisen.
Den dem Gericht bekannten hypothekarischen Gläubigern ist dieses statt besonderer Ladung zuge⸗ fertigt, der demnächstige Ausschlußbescheid soll nur durch Anheftung an die Gerichtstafel publizirt werden.
Celle, den 11. Juni 1880. .
Königliches Amtsgericht, Abthl. II. Mosengel. Beglaubigt:
Borsum, A.⸗G.⸗Assistent.
ö Aufgebot.
Der seit eier Reihe von Jahren unbekannt wo? abwesende am 10. Dezember 1804 geborene (Johann) Peter Görnert N. von Queckborn wird auf An⸗ trag seiner Kinder, nämlich:
I) Katharine, Johannes Görnert VII. Ehefrau zu Queckborn, 2) Katharine Elisabetha, Heinrich Lind VIII. Ehefrau zu Gonterskirchen, 3) Elisabethe, Balthasar Aff II. Ehefrau zu Queckborn, 4 . Ludwig Herzberger J. Ehefrau da— e . 5) Ludwig Görnert VIII. daselbst, hiermit aufgefordert, sich im Aufgebotstermine Dienstag, den 21. September 1880, Vormittags 8 Uhr, vor unterzeichnetem Amtsgerichte zur Empfangnahme seines seither kuratorisch verwalteten Vermögens zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und hin⸗ sichtlich der Verabfolgung seines Vermögens an die aufgetretenen Erben in Gemäßheit der bestehen⸗ den gesetzlichen Vorschriften verfahren werden wird.
Zugleich werden etwaige unbekannte Leibeserben des Genannten gufgefordert, ihre Erbansprüche an das verwaltete Vermögen in dem obigen Termine bei Meidung Annahme Verzichts auf ihr Erbrecht geltend zu machen und zu begründen.
Grünberg, den 11. Juni 1880. ö
Großherzogliches r n gt Grünberg.
bel. Kohlheher.
isn) Anf gebotsverfahren.
Nr. 13760. Die Erben des Landwirths Jo⸗ hann Baptist Müller von Breitenfeld, nämilch dessen Witwe Maria Anna, geb. Schilling, für sich und ihre minderjährigen Kinder August, Julie und Christine Müller, ferner Friedrich, Severin, Albin Müller und die Ehefrau des Fabian Lachemann, Karolina, geb. Müller, besitzen auf der Gemarkung Detzeln ohne genügende Erwerbsurkunde folgendes Grundstück: 1 Morgen 2 Viertel Wiefen in den k neben Michael Baschnagel und Kilian
z. Auf Antrag der genannten Erben werden alle Diclenigen, welche an der bezeichnelen Liegenschaft in den Grund ⸗ und Pfandbüchern nicht eingetragene, auch sonst nicht bekannte dingliche oder auf einem Stamm ⸗ oder Familienguts verband beruhende Rechte haben oder zu haben glauben, aufgefordert, folche spätestens in dem auf Dienstag, den 28. September 1880, Vormittags 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht . angeordneten Ter⸗ min anzumelden, widrigenfallg solche den jetzigen esitzern gegenüber für erloschen erklärt würden. Waldshut, den 29. Mai 1880. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Tröndle.
8. ir n Aufgebot.
Auf dem Kothhofe Nr. ass. 41 in Bornum be- findet sich im Grundbuche eine Eintragung aus dem Jahre 1816, wonach an die Ghefrau des Kleinkoth⸗ sassen Christopnh Bethmann, Johanne Elisabeth Christiane, geb. Beese, in Bornum, und bejw. an
deren gen. Ehemann eine Abfindung von 150 Thlr. vorläufig gezahlt werden soll, welche nur zurück— gejahlt werden muß, falls der inzwischen für todt erklärte Bruder derselben zurückkehrt.
Es ergeht nun an Alle, welche auf die einge tragene Summe Anspruch machen, die Aufforderung, ihre Ansprüche und Rechte spätestens im Termine
den 18. September 1880, Morgens 10 Uhr, anzumelden.
sönigslutter, den 3. Juni 1880. Herzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: A. Oelmann, Registrator, Gerichts schreiber.
1690) Aufgebhot.
Die am 23. April 1880 zu Lorsch verstorbene Elisabetha, geb. Schnell, Wittwe des Andreas Grieser, hat durch Testament vom 19. Januar 1880 den Peter Metz II. (im Testament unrichtig Mitsch“ genannt) und dessen Ehefrau Anna Maria, e Witzenbacher, zu Lorsch zu ihren Erben einge⸗ etzt.
Auf Antrag dieser Testamentserben werden die Brüder der Verstorbenen Peter Schnell und Philipp Schnell, welche mit unbekanntem Aufenthaltsort in Amerika abwesend sind, (bezw. deren Leibeserben) aufgefordert, spätestens bis zum Aufgebotstermin:
Donnerstag, den 12. Augnst 1880, Vorm. 9 Uhr,
sich über Anerkennung des Testaments zu erklären, bejw. ihre Rechte und Ansprüche an den Nachlaß ihrer Schwester geltend zu machen, andernfalls sie hiermit ausgeschlossen würden, das Testament als anerkannt betrachtet und der Nachlaß den Testa— mentserben überwiesen werden würde.
Lorsch, den 10. Juni 1880.
Großh. Hess. Amtsgericht Lorsch. Scriba, Amtsrichter.
Brann,
Gerichts schreiber.
Aufgebot.
Georg Gerschütz von Zellingen, Sohn des Heinrich Gerschütz von Zellingen, ist im Jahre 1862 nach Amerika aus— gewandert und seit dem Jahre 1863 verschollen. Auf Antrag des Kurators ergeht Aufforderung:
Il) An den Abwesenden, spätestens im Aufge⸗
botstermine,
irt, den 15. April 1881, persönlich oder schriftlich bei Gericht sich an⸗ zumelden, widrigenfalls er für todt erklärt würde,
2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebotsberfahren wahrzunehmeu,
3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mit— theilung hierüber bei Gericht zu machen.
Karlstadt, den 14. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. gez. Ruppert. Gemäß S§. 187 und 825 d. R. C. P. O. bringe ich nachstehendes Aufgebot zur allgemeinen Kenntniß. Karlstadt, den 14. Juni 1880. Walther, Gerichtsschreiber.
(54 5]
15479
Oeffentliche Pekanntmachung.
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Ceblenz ist die zwischen den Eheleuten Heinrich Simon, Tape— zierer, und Wilhelmine, geborene Kraft, Beide zu Beul wohnend, bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft für aufgehoben erklärt worden.
Coblenz, den 14. Juni 1880.
Stroh, Gerichteschreiber des Koͤniglichen Landgerichts.
liõao?] Bekanntmachung.
In Sachen der Nassauischen Landesbank Agentur zu Ober⸗ lahnstein
gegen
den Peter Runte zu Ems, wegen Forderung,
wird den mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika abwesenden Geschwistern Carl, Ernst und Wilhelm Runte von Ems eröffnet, daß wegen der kläge⸗ rischen Forderung von 367 ½ 50 3 nebst 5 5 Zinsen von 92095 Mƽ 61 3 seit 1. Januar 1886 und Kosten daß Wohnhaus Nr. 3868 b. des Stockbuchs von Ems in Pfand genommen worden ist.
Einwendungen hiergegen sind bei Vermeidung deren Verlustes binnen 4 Wochen dahier vorzu⸗ bringen. Alle weiteren Zustellungen in dieser Sache erfolgen durch Anschlag an der Gerichtstafel.
Ems, den 10. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. Thewalt.
lists! Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend das Aufgebot des auf dem Grundstücke Blesen Blatt Nr. 127 in Abthei⸗ lung 1II. Nr. 15 eingetragenen Karfgeldes von 333 Thlrn, nebst 5 o/o Zinsen hat das Königliche Amtsgericht zu Schwerin a. W. in der öffentlichen Sitzung vom 11. Juni 1880 erkannt:
die eingetragene Gläubigerin der auf dem Grundstücke Blesen Blatt 12 in Abtheilung II. Nr. 15 haftenden Post von 333 Thlrn. Kaufgeld nebst 5 C Zinsen, Christiane Mwine 6 Vaternam, verehelichte Schmiedemesster Wilke zu Landsberg a. W, sowle deren Cessio⸗ narien oder sonstige Rechtsnachfolger werden mit ihren etwaigen Realansprüchen an das in Rede stehende Grundstück ausgeschlossen und ihnen deßhalb ein ewiges Stillschweigen auf⸗ erlegt; die Kosten trägt der Antragsteller.
Die Richtigkeit der Abschrift der Urtheilsformel wird beglaubigt.
Schwerin a. W., den 11. Juni 1880. Flachshar,
Gerichts schreiber.
[iõiss
Bekanntmachung.
In der Klagesache
der anette Gumbel, ohne besonderen Stand, zu
Trier wohnend, Ehefrau des Salomon Baum,
staufmänn zu Trier, vertreten durch Rechts anwalt
Kirsch zu Trier, Klägerin, gegen
1) deren vorgenannten Ehemann,
2) den Peter Dilles, Kaufmann zu Trier, Konkurs⸗ verwaltrr in dem gegen den Erstbeklagten am Königlichen Amtsgerichte zu Trier anhängigen Konkursverfahren, Beklagte,
wegen Gütertrennung.
hat die J. Civilkammer des Königlichen Land—
gericht zu Trier auf den Antrag der Klägerin, . Königliches Landgericht wolle die zwischen den Eheleuten Baum bestehende Gütergemeinfchaft für aufgelöst und dieselben von nun an als in Gütern getrennt erklären, dieselben zur Aus—⸗ einandersetzung vor Notar verweisen, Richter⸗ Kommissar ernennen und dem Beklagten Baum die Kosten zur Last legen.
Verhandlungetermin auf Dienstag, den 26. Ok. toher 1880, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Trier, den 13. Juni 1880. Der Gerichtsschreiber.
Halberstadt, den 10. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
lisas?)] Bekanntmachung.
Der in dem Verfahren, betreffend das Aufgebot einer am Regensteine gefundenen silbernen Cylinder— uhr, auf den 3. August d. J. anberaumte Termin wird aufgehoben.
Halberstadt, den 14. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
15493
Nr. 3647. Knnst müller Augnst Schönborn in Thalhausen, Kgl. Wrtb. Oberamts Oberndorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Vesenbekh in Lahr, klagt gegen den . Zt. flüchtigen Kaufmann Gustar Bogs von Friesenheim aus Verkauf von am . März d J. N. Mär; d. J. und 13. April d. J. an denfelben gelieferten Waaren mit dem Antrage auf Verurthellung des Beklagten zur Be—= zahlung von 1034 6 50 8 nebst 66 Zins aug 11 16 50 J vom 4. März d. J., aus 566 S½ vom 4. Mai d. J. und aus 523 ις vom 13. Mai d. F. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreites vor die II. Civilkammer des Gr. Landgerichts zu Offenburg auf den
22. September 1885, Vormittag 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.
Offenburg, den 8. Juni 1886.
Gr. Landgeri kt. Gerichts schreiberei. Schaaff. l5d72
In Sachen des Vollmeiers Friedrich B iester Haus-Nr. 2 in Wenden, Gläubigers, gegen den Beibaner Friedrich Nabe, Haus-Nr. 79 in Lins⸗ burg, Schuldners, wegen Forderung, steht auf An—⸗ trag des Gläubigers Termin zur Subbastation der dem Schuldner gehörenden Beibauerstelle Nr. 79 in Linsburg nebst Zubehör an auf
Mittwoch den 8. September d. J., Morfens 10 Uhr.
Das Verkaufeobjekt besteht aus den folgenden in der Grundsteuer ⸗ Mutterrolle von Lineburg verzeichneten Grundstücken: .
Blatt 2, Parz. 6, das Osterbergsfeld, groß 48 a 2 am, 2 adSꝗqm, 3 a 67 qm,
2 (6 14 8, . r 1 nebst dem darauf stehenden Gebäude. Alle Diejenigen, welche an den vorbezeichneten Immobilien Eigenthums⸗, Näher, sehnrechtliche, sideikommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real berechtigungen zu haben vermeinen, werden zu deren Anmeldung in dem obigen Termine bei Meidung . n ef usse⸗ gegenüber dem neuen Erwerber ge⸗ geladen. Nienburg, den 6. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Th. Frank.
5482
In der Ehescheidungs⸗Prozeß⸗Sache der ver- ebelichten n ,. Schroeter, Pauline, geb. Pollack von Sommerfeld, gegen ihren Ehe⸗ mann, Gustav Schroeter, dessen Aufenthalt unbe⸗ kannt, ist der unterm 1. Juni d. J. bekannt ge⸗ machte, auf den 20. September 1889, Vormittags 9z Uhr, angesetzie Termin gleichzeitig zur Beantwortung der Klage bestimmt.
Guben, den 14. Juni 1880.
Königliches Landgericht, J. Civilkammer. Koehler, Erster Gerichtsschreiber.
(156481
In der Ehescheidungssache der verehelichten Tagearbeiter Schenk, Johanne Christiane, ge⸗ bornen Kockel, von Sommer feld gegen ihren ge*⸗ mann Friedrich August Schenk, dessen Aufent— * unbekannt, ist der unterm 1. Juni d. Is. be⸗ annt gemachte, auf den 20. September 18890, Vormittags 10 uhr, angesetzte Termin gleichzeitig zur Beantwortung der Klage bestimmt.
Guben, den 14 Juni 1880.
Königliches Landgericht, J. Civilkammer. Koehler,
Erster Gerichteschreiber.
(lõd 76] Bekanntmachung.
Das Verfahren, betreffend die Aufforderung an die r zur . ihrer Ansprüche gegen den mneidermeister Albert Götz' hie hlaß ist ven del. 3
Brandenburg, den 14. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht.
e e.. n Sachen der Firma Gebrüder Lax und Comm. zu Minden, Klägerin wider den ginn Diedrich Schwick zu Raddestorf, Beklagten, wegen , wird auf Antrag der Klägerin der zum erkaufe der Stelle Rr. 189 in Raddestorf auf Dienstag, den 29. Juni d. J., anberaumte Termin hiermit aufgehoben. Stolzenau, den 15. Juni 18865. Königliches Amtsgericht. J. gez. Meiners. Beglaubigt: E. Wienecke,
Gerichtsschreiber.
lite gerge gllaf a eute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen ꝛc. bekannt gemachtem Proelam finden zur Zwangsverstei⸗ gerung des Erbpachtgehöftes Nr. 2 in Gallin mit Zubehör Termine
I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am
Donnerstag, den 2. September 1880, Vermittags 18 Uhr,
2) zum Ueberbot am Freitag, den 24. September 1889,
. Vormittags 12 Uhr,
3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grundstück und an dle zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände am
Donnerstag, den 2. September 1880, ; Vormittags 16 Uhr, , n, Nr. 9 des hiesigen Amtsgerichts gebäudes att.
Auslage der Verkaufe bedingungen vom 15. Angnst an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Kon⸗ kursverwalter bestellten Kaufmann Höpcker hier selbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgangiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks?m it Zubehör gestatten wird.
Boltzenburg, den 11. Juni 1880.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: M. Wulff.
5480]
In der Ehescheidungssache der verehelichten Schneider Heunig, Emma, geborenen Thiele, zu Forst gegen ihren Ehemann Earl Hennig, dessen Aufenthalt unbekannt, ist der unterm 1. Juni dieses Jahres bekannt gemachte, auf den 20. September 1889, Bormittags 9 Uhr, angesetzte Termin gleichzeitig zur Beantwortung der Klage bestimmt.
Guben, den 14. Juni 1880.
Königliches Landgericht, J. Civilkammer. Koehler, Erster Gerichtsschreiber.
15491 In Sachen, betreffend die Zwangs versteigerung des zum Debitwesen des Kaufmanns Jacob Loewenthalschen Nachlasses gehörigen Wohu— hauses Nr. 150 an der Kirchenstraße hieselbst wird der auf Mittwoch, den 7. Juli 1889, Mittags 12 Uhr, anstehende Ueberbots termin hierdurch mit dem Be“ merken in Erinnerung gebracht, daß in ersten Ver⸗ kaufstermine ein Gebot nicht abgegeben ist. Malchow, den 9. Juni 1880. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Staeckr, Actuar, Gerichtsschreiber.
(154711 In Sachen des Halbmeiers Ludtulg Mener in Scharfoldendorf, Mahnklägers, gegen den Arbeitsmann Carl Rosenthal in Grünenplan, Mahnbeklagten, wegen Hypothekzinsen, wird zur öffentlichen Zwangsversteigerung des dem Mahn⸗ beklagten gehörigen, in Grünenplan sub No. ass. 365 belegenen Wohnhauses, des dabei belegenen Gartens zu 25 Qu.Ruthen und der Wiese im Kirchthale bei Grünenplan zu 1 Waldmorgen 80 Qu. Ruthen — deren Beschlagnahme heute verfügt und in das Grundbuch eingetragen ist — Termin auf
den 28. September 1880,
Nachmittags 3 Uhr,
in der Momberg'schen Gastwirthschaft in Grünen— plan anberaumt, zu welchem Kauflustige mit dem Bemerken geladen werden, daß vom 14. Septem⸗ ber e. an die Versteigerungs bedingungen und der Grundbuchs auszug im Gerichtslokale eingesehen, auch die Grundstücke besichtigt werden können. Die hypothekarischen Gläubiger werden aufgefor⸗ dert die Hypothekenbriefe im Versteigerungstermlne zu überreichen. Eschershausen, den 12. Juni 1880.
Herzogliches Amtsgericht.
N. Wegmann.
(15490 Im Namen des Königs! In Sachen betreffend das Aufgebot der auf dem Blatte des Grundstücks des Eigenthümers Ernst Johann Beyer, Schierzig Hauland Nr. 39 in Abtheilung II. unter Nr.] eingetragenen Restforderung von 760 Thalern, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Mieseritz durch den Amtsrichter Peck für Recht:
Alle unbekannten Berechtigten werden mit ihren Ansprüchen auf die im rubrum bezeichnete Restpost ausgeschlossen, und die Kosten des Aufgebot verfahrens dem Antragsteller aufgelegt.
Von Rechts Wegen. Verkündet am 9. Juni 1880. Lause,
Gerichtsschreiber.
(15283 Aufgebot.
Die auf den Namen des verlebten Telegraphen⸗
raktikanten Erwin Eberhardt dahier verlau⸗= * Police Nr. 57 133 der Lebens versicherunge⸗ bank Teutonia zu Leipzig ist zu Verlust gegangen.
Auf den vom Kgl. Professor a. D. J. Eberhardt dahier Namens der Erben des Verstorbenen ge— stellten Antrag ergeht hiermit die Aufforderung an den Inhaber dieser Urkunde, spätestens in dem auf
Montag, den 20. Dezember 1880,
Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 4, dahier anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte bei dem Gerichte anzumelden und die Urkunde vor—⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen würde.
Das unterm 14. vor. Mts. im gleichen Betreffe ergangene Aufgebot wird hiermit außer Wirksam⸗ keit gesetzt und der auf den 12. Juli d. J. bezielt gewesene Aufgebotstermin aufgehoben.
Nürnberg, den 12. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. JI. Der Königl. Ober⸗Amtsrichter. (L. S8.) Thürauf. Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Kal. Gerichtsschreiber: Hacker.
. Ladung.
Zur Verhandlung der Beschwerde des Reichs- kommmissars gegen den Spruch des Königlich preu⸗ ßischen See⸗Amts zu Emden vom 24. April 1880 Über den See⸗Unfall der Schoonerbrigg Zwei Gebrüder von Emden wird der Schiffer Johann Garrels aus Emden, da sein gegenwärtiger Auf— enthalt nach Anzeige des dortigen Postboten unbe⸗ kannt ist, hierdurch geladen, am Freitag, den 10. September 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Ober⸗See Amt in dessen Geschäfts⸗ lokal hierselbst, Königgrätzerstraße Nr. 10, zu er— scheinen.
Berliu, den 8. Juni 1380.
Der Vorsitzende des Kaiserlichen Ober⸗See⸗Amts.
v. Moeller.
153901
ͤ Wenn die Frau Elisabeth Hermann, geb. Hoffmann, bei dem Mostkowischen Evangelisch— Lutherischen Consistorio wider ihren Ehemann den Preußischen Unterthanen Chrisiian Hermann eine Ehescheidungstlage auf Grund des Ver⸗ schollenseins angebracht hat, so wird von diesem Consistorio der Breußische Unterthan Christian Hermann hiermit edictaliter eitirt, binnen Jahresfrist, gerechnet vom Tage der letzten Publi⸗ kation dieser Vorladung, bei diesem Consistorio ent— weder persönlich oder mittels gesetzlich bestelltem Be⸗ vollmächtigten zur Entgegennahme der Klage, und Einreichung der erforderlichen Satzschriften sich zu stellen, mit dem Verwarnen, daß nach Ablauf der anberaumten Jahresfrist dem Gesuche der Klägerin gewillfahrt, ihre gegenwärtige Ehe mit dem Be—⸗ klagten aufgelöst, und ihr, als unschuldigem Theile, die Eingehung einer neuen Ehe gestattet werden wird, Beklagter aber für den schuldigen Theil er⸗ kannt und den Folgen eines solchen Erkenntnisses unterworfen 2
Mai Moskan, den f In n 1880.
ad mandatum: R. G. Hasselblatt, Secr. Cons. Moscow.
10095 J
Bei der nothwendigen Subhastation der dem Mühlenbesitzer Heinrich Goerich zu Rackau gehö · rigen Mühlenbesitzung Blatt Nr. 40 Rackau rusti- ale ist die Theilpost Abtheilung 1II. Nr. 14 mit
1764,55 A6
nebst 5 vom Hundert Zinsen für die
Zeit vom 14. Mai 1858 bis 21. Mai
1879 mit S9, 71 6 ʒũs. T dd 7d welche auf Grund des Vertrages vom 18. Januar 1872 für den Theodor Goerich in Rackau unter Bildung eines Hypothekenbriefes eingetragen ist, in Höhe von 1288 6 78 3 zur Hebung gelangt, und da sich Niemand mit Ansprüchen auf dlese Post ge—⸗ meldet hat, zu einer Theodor Goerich modo Franz Pleschka'schen Spezialmasse ad depositum des frühe⸗ ren Königlichen Kreisgerichts in Leobschütz eingezahlt worden. .
Alle Diejenigen, welche an diese Spezialmasse Ansprüche geltend machen wollen, werden aufgefor⸗ dert, dieselben spätestens in dem auf den 22. September 1880, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Amtegerichtsgebüude anberaumten Auf— gebotstermine bei Vermeidung der Präklusion an— zumelden. ;
Bauerwitz, den 27. März 1880. . Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Kosiol.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
(l53831 Vekanntmachung.
Die zu dem ehemaligen Kadettenhause hierselbst gehörenden Grundstücke Neue Friedrichsstraße Nr. S6 bis 90 sollen im Wege der öffentlichen Lizltation an den Meistbietenden verkauft werden, zu welchem Zweck ein Termin auf Montag, den 25. Juni d. J, von Vormittags 11 Uhr bis Nachmittags 2 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Michaelkirchplatz Nr. 17, anberaumt worden ist und wozu Kauflußstige eln⸗ geladen werden. ;
Die Verkaufsbedingungen liegen ebendaselbst aus und können während der Dienststunden täglich von 9 bis 3 Uhr eingeseben werden.
Berlin, den 14. Juni 1880.
Königliche Garnison⸗Verwaliung.
Bekanntmachnng. Für die Kaiserlichen Werften Danzig und Wilhelmsbaven soll der Jahres bedarf an wollenen Decken, Bezügen und Inletten für Matratzen ꝛc. in Submission vergeben werden. Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf— schrift: „Submisston auf Liefernng von Kosen—⸗ zeug“ bis zu dem am 1. Inli 1880, Nachmit⸗ tags 3 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Be⸗ börde anberaumten Termine einzureichen. Die Lieferungsbedingungen liegen in der unterzeichneten
btheilung zur Einsicht aus und können gegen vor⸗ herige Einsendung von 1,00 46 abschriftlich mitgetheilt werden. Danzig, den 12. Juni 1880. Kaiferliche Werft. Verwaltungs. Abtheilung.
(lõ460] BSekanntmachung.
Zum Bau des Verwaltungsgebäudes auf dem Grundstücke Hinter dem Gießhaufe Nr. 1 hierselbst soll die Ausflhrung der Maurerarbeiten im Wege der öffentlichen Submisston vergeben werden.
Offerten sind versiegelt und portofrei an das . Hinter dem Gießhause Nr. 1, bis spä⸗= estens Mittwoch, den 23. Juni, Vormlitags 11 Uhr, einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgt. Daselbst liegen auch die Zeichnungen und Bedingungen täglich Vormittags von 91 Uhr zur Einsicht aus, und sind die Anschlagsauszüge gegen Fostenerstattung zu erhalten.
Berlin, den 12. Juni 1880.
Der Königliche Bauinspektor. Weber.
lis dn Suhmission. Die beim Neubau des Kasernements an der Logenstraße hierselbst erforderlichen Dach deckerarbeiten inel. Materiallieferung veranschlagt zu è8 333 S 80 sollen in öffentlicher Submission vergeben werden. Schriftliche, mit entsprechender KÄufschrift ver— sehene, versiegelte Offerten werden bis zum Ter⸗ mine, Dlenstag, den 29. Juni er, Vm. 10 Uhr,
im Bureau der unterzeichneten Verwaltung, Ka⸗
serne J., Zimmer Nr. 8, franko entgegengenommen. Die Bedingungen ꝛe. liegen dafelbst und am Berliner Baumarkt, Berlin, Wilhelmstr. 92 / g3, zur Einsicht aus, werden auf Verlangen gegen Er— stattung der Kopialien auch abschriftlich mitgetheilt. Frankfurt a. O., den 16. Juni 1880. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
is260)] Suhmission.
Die nachbezeich neten, zu 14 200 M veranschlagten Arbeiten sollen im Wege der öffentlichen Submiffion vergeben werden:
„die Pflasterung des Terrains vor beiden Giebelseiten und der südöstlichen Langseite des neuen Artillerie Wagenhaufes Nr. 10 auf dem Petersberge zu Erfurt und die Regulirung und Pflasterung des projektirten Zufuhrweges zu diesem Gebäude.“
Termin ist anberaumt auf Freitag, den 265. d. Mts., 19 Uhr, im Bureau der unten genannten Behörde auf dem Petersberge.
Offerten, versiegelt und mit entsprechender Auf⸗ schrift versehen, merden bis zum Termine entgegen genommen. Die Bedingungen nebst Kostenanschlag und Zeichnungen sind ausgelegt und können die ersteren gegen Entrichtung von 1 60 Schreibegebühr abschriftlich bezogen werden.
Erfurt, den 12. Juni 1880.
Königliches Artillerle⸗Depot.
lis) Oberschlesische Eisenhahn. Die Lieferung von: a. 3 Stück Personenwagen J. JI. und III. Klasse, b. 109 Stück Personenwagen II. und III. Klaff', C. 9 Stück Personenwagen II. III. und IV. Klafsfe, d. 8 6 Personenwagen 1II. Klasse mit Re⸗ tirade, e. 19 Stück Personenwagen JV. Klasse, 3 Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Die Offerten sind mit der aus den Lieferungs— bedingungen zu versehenden Aufschrift bezeichnet bis zum , n , am Freitag, den 2. Juli 1880, Vormittags 12 Uhr, versiegelt und porto⸗ frei an das diesseitige maschinentechnische Bureau einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der per— sönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen. Später eingehende Offerten bleiben unbe⸗ rücksichtigt. .
Die Lieferungsbedingungen nebst Zeichnungen liegen im vorbezeichneten Bureau zur Einsicht aus, auch können dieselben daselbst gegen Erstattung der Kopialien, welche für sämmtliche der unter a. bis e. bezeichneten Wagengattungen zusammen 15 S, für einzelne der unter a. bis 6. genannten Wagen gattungen je 4 A6 betragen, entnommen werden.
Breslau, den 14. Juni 1880.
Königliche Direktion.
Bekanntmachung. Für die unterzeichnete Werft wird der in der diesseitigen Submission gausschrei⸗ bung vom 13. März d. J. zur Beschaffung aus⸗ gebotene Jahresbedarf an Hammerstie len aus Blckorhholz, da jene Submission refultatlos ge⸗ blieben ist, hiermit nochmals öffentlich zur Beschaf⸗ fung ausgeboten. Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: ‚„Submisston auf Lieferung von SHammerstielen aus Hickory ⸗ Holz“ bis zu dem am 25. Juni 1880, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unter eichneten Abtheilung anberaumten Termine einzureichen. Die Bedingungen sind wäh⸗ rend der Dienststunden in der Registratur der Ver⸗ waltungs⸗A btheilung einzusehen und kann eine Ab— schrift derselben auf schriftlichen portofreien Antrag gegen Einsendung von S Jé50 Kosten mitgetheilt werden. giel, den 14. Juni 1886. saiserliche Werft. Verwaltungs ⸗Abtheilnug.
K . . eines Lokomotioschuppe s nebst Werkstatt und Dien siwohnung?gebäudes auf dem Central · Rangirbahnhof Cassel sollen verdungen 3. h Suhmissionshefte nebst Bedingungen sind gegen Erstattung der Herstellungskosten von uns zu 89 ziehen, Zeichnungen im hiesigen technischen Bureau einn e en, t nerbietungen mit der Aufschrift: Offerte für Zimmerarbeiten“ sind bis zum J. Juli er., an welchem Tage Vor⸗ J. 1. Uhr . derselben erfolgen „Versiegeit und portofrei an uns einzuse ; Cässel. ren is. Juni eg an uns einzusenden Königliches Eisenbabn ⸗ Betriebs amt.
Verloosung, Amortisatinn, Sinszahlung u. s. w. van öffentlichen Papieren.
I15bb6] . . Friedrich Wilhelm, Preußische Lebens- und Garantie Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Nachdem in der heutigen General · Versammlung für das Jahr 1879 die Bividende unserer Aktien auf
35 brozent des baar eingezahlten Aktienkapitals festgestellt wor⸗ den ist, benachrichtigen wir hierdurch unsere Aktio— näre, daß dieselbe gegen Rückgabe des Dipidenden⸗ scheines Nr. 14 an unserer hiesigen Hauptkaffe, Mauerstraße 63 — 5, vom 1. Juli cr. an abgehoben werden kann.
Berlin, den 16. Juni 1880. Die Direktion. HBr. Langheinrich.
15461] Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn.
Die am 1. Juli d. Is. fälligen Zinscoupons nn— serer Prioritäté⸗Obligationen itt. A. und B. wer= den vom 1. k. Mts. ab
bei unserer Hauptkasse, Görlitzer Bahnhof, und bei der Direktion der Disconto. Gesellschaft hier, sowie bei M. A. v. Rothschild & Söhne in Frankfurt a. / M., eingelöst. Berlin, den 12 Juni 18530. D. e Direktion. (155541 z EF GQ ö Märkisch⸗Posener Eisenbahn.
Die am 1 Juli er. fälligen Zinscoupous unserer Prioritäts. Obligationen werden bei unserer Haupt- kasse hierselbst, und während des Monats Juli durch die Direktion der Disconto⸗Gesellschaft und die Dentsche Bank in Berlin, sowie die Provinzial. Aetien⸗Baunk des Großherzogthums Posen in Posen eingelöst.
Guben, den 15. Juni 1880.
Die Direktion.
15451] ;
Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn.
Zinsenzahlung.
am 1. Juli d. Is, fällig werdenden Zinscoupons
der Magdeburg ⸗Halberstädter Aktien itt. A., B. und C. und der Magdeburg ⸗Halberstädter
Prioritäts⸗ Obligationen
werden vom Tage der Fälligkeit ab von 9—12 Uhr Vormittags
bei unserer Hauptkasse hier.
bei unserer Filial-Hauptkasse in Berlin, bei der Kasse des Königlichen Betriebs Amtes für Berlin ⸗Potsdam in Berlin, bei der Billetkasse der Hannover Altenbekener Eisenbahn in Hannover
und
bis zum 21. Juli d. Is. in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und
bei Herrn S. Bleichröder eingeloͤst.
Außerdem kommen die Zinkeonpons der Magdeburg ⸗Halberstädter Aktien Litt. A, B. und C.
in Berlin bei der Haupt ⸗Seehandlungskasse
und die Zinscoupons
der Magdeburg ⸗Halberstädter Prioritäts⸗-Obligationen vom Jahre 1873 und der Magdehurg ˖ Leipziger Prioritäts⸗Obligationen der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ Gesellschaft Litt. A. und Litt. B. bis zum 15. Juli d. Is. in Franksurt a. M. bei den Herren Wi. A. v. MRothschild & Söhne
zur Einlösung.
Die am 1. Juli d. Is. fällig werdenden Zinecoupons der Hannover⸗Altenbekener Prioritäts⸗Sbligationen
werden bei unserer Hauptkasse hier,
bei unserer Filial⸗Hauptkasse in Berlin, . bei der Kasse des Königlichen Betriebs ⸗Amtes für Berlin Potsdam in Berlin, bei der Billetkasse der Hannover ⸗Altenbekener Eisenbahn in Hannover
in Berlin bei der Direction der Digeonto ⸗Gesellschaft, . in Frankfurt a. Pt. bei den Herren M. A. v. Rothschild 3 Söhne
und außerdem
eingeloͤst.
und Werth derselben beizufügen. Magdeburg, den 12. Juni 1880.
Den zu realisirenden Coupons ist eine mit Unterschrift versehene Nachweisung über Stückzahl
Königliche Eisenbahn ⸗ Direction.
lis oo Kündigung
der aus den Allerhöchsten Priwileglen vom
9. Oktober i871 und 1tz. Mal 1878 emittirten
noch im Umlauf befindlichen 5 igen Stadt- Obligationen der Stadt Kattowitz.
Die aus den Allerhöchsten Privilegien vom 9. Oktober 1371 und 16. Mai i878 emittfrten, noch im Umlauf befindlichen 55sgigen Stadtobligationen der Stadt Kattowitz werden hierdurch derartig ge⸗ kündigt, daß die Einlösung am 1. Sktober 18560 zu a hat. .
(Cfr. die Allerhöchsten Privilegien.)
Die Inhaber der Obligationen haben bei uns portofrei die Obligationen unter Beilegung eines Verzemchnisses derselben in duplo — nach dem Datum des Privilegiums und“ der fortlaufenden Rummer geordnet acht Tage vorher einzureichen, wovon sie ein Exemplar des Verzeichnisses ge⸗ stempelt als Quittung zurückerhalten.
Das bagre Geld ist sodann 8 Tage darauf gegen Rückgabe des gestempel ten Verzeichnisses bei unferer Kämmerei Kasse zu erheben.
Mit jeder Obligation ist der zunächst fäll ige Coupon mit den Übrigen, sowie dem Talon zu überreichen, widrigenfalls der Betrag der nicht überreichten Coupons vom Kapital gekürzt wird.
Sonach sind bei den Obligationen er Privileg vom 9. Oktober 1871 die Coupons Rr. 8 - 10, von denen der zuß Nr. 3 am I. Januar 1331 fällig wäre —, bei denen ex Privileg vom 16. Mai 1875 die Coupons Nr. 5— 10, von denen der sub Nr. 5 am 1. April 1881 fällig wäre — einzureichen.
Bei Ersteren erfolgt die Zinszahlung bis 1. Ok- tober 1886.
Die am 1. Cktober 1880 nicht zur Einlösung produzirten Obligationen aus beiden Aller? höchsten Privilegien werden von da ab nicht mehr verzinst.
Kattowitz, den 11. Juni 18580.
Der Magistrat.
Rheinische Eisenhahn. Rentenzahlung auf die Stamm⸗Aftien, Prioritäts- 33 Stamm ⸗ Aktien und vor⸗ ; maligen Bonn⸗Cölner . Aktien. 5. 5 des Vertrages, betreffend den Ueber⸗ gang des Rheinischen Eisenbahn Unternehmens auf den Staat vom 13.18. Dezember 1879 am 1. Juli er. fällige halbjährige feste Rente auf die doll⸗ eingezahlten Stamm ⸗Aktien, Prioritäts Stamm- Aktien und vormaligen Bonn-Cölner Aktien der Rheinischen Eisenbahngesellschaft kann gegen Aus⸗ lieferung des ersten Zinscoupons Ser. J. Rr. J der zufolge unserer Bekanntmachung vom 25. Mai a. e. zu den genannten Aktien ausgereichten neuen Zing—⸗ couponsbogen mit 24 S6 87 8 bis Ende Juli er. in den gewöhnlichen Geschäftsstunden erhoben werden: in Cöln: bei unserer Hauptkaffe, dem A. Schaaff⸗ hausenschen Bank⸗Verein, den Herren Sal. Oprenheim jr. & Cie. J. H. Stein, J. D. Herstatt, Deichmann CK Tie, und A. X X. Camphausen;
in Aachen; bei unserer Eisenbahn-Kasse (Rhei= nischer Bahnhof) und der Aachener Disconto⸗ Gesellschaft;
in Berlin;! bei der Haupt ⸗Seehandlungt. Kasse, dem Herrn S. Bleichroeder und der Bank für Handel und Industrie;
in Frankfurt a. /Pi.: bei der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Hauptkasse und der Filiale der Bank für Handel und Industrie.
Vom 1. Auguts er. ab erfolgt die Einlösung nur noch bei unserer Hauptkasse hierselbst, unserer Gifen⸗ bahn ⸗Kasse in Aachen, der Haupt · Seehandlungs⸗ Kafse in Berlin und der Königlichen Eisenbahn⸗ Hauptkasse in Frankfurt a. M.
Cöln, den 15. Juni 1880.
Königliche Direktion.
J Westdeutsche Versicherungs⸗-A ctien⸗Bank in Essen.
Die für das Jahr 1879 auf Mark 48 pro Actie festgestellte Dividende ist nach Artikel 56 des Gesellschaftsstatuts vom 1. Juli c. an zahlbar und kann gegen Einlieferung des betreffenden Dividen denscheins außer bei unserer Hauptkasse auch bei folgenden Bankhäusern:
A. Schaafihansen ' scher Bankverein in Cöln, Deutsche Bank in Berlin, Duisburg Ruhrorter Bank in Duisburg, Essener Credit ⸗Anstalt in Essen erhoben werden. Essen, den 15. Juni 1880.
Westdeutsche
Versicherun s⸗Aetien⸗Bank.
Der Vorstand. Der Director. Fr. W. Waldthausen. Bandhaner.
Wochen⸗Ausweise der dentschen Settelbanken.
liss6o! Cölnische Privat⸗Bank. Uebersicht vom 15. Juni 1880. Acdfi ve. Metallbestand einschl. Einlösungs⸗ ö 1 . 935,890 Bestand an Reichskassenscheinen.. 1000 Bestand an Noten anderer Banken 311,000
Bestand an . J 7, 757, 700 . an Lombardforderungen 479,500
i an Effekten. — Bestand an sonstigen Aktiv 206, 300 EagsgL6 vn.
Grundkapital. ; 3, M0, 000 Reservefondg 750 000
ü 2492, 920 Sonstige täglich fällige Verbindlich-
keiten.
Verbindlichkeit 3.026.009 Gonslige ae 15, 000 im Inlande zablbaren Wechseln Æ 322,400. —.
Cöln, den 16. Juni 1886.
Betrag der umlaufenden Noten . 254,800 An eine Kündigungsfrist gebundene Eventuelle Verbindlichkeiten aug welter begebenen, Die Direktion.
1 x 9
,
1
re, ,, m, ,, e .,
e e ,, , .
ö
er.