1880 / 140 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jun 1880 18:00:01 GMT) scan diff

///

Arnstadt. Vekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen

worden: Fol. 309, Seite 908 und 909, unter Firma“: 1) den 2. Juni 1880. Mendel & Katzenstein zu Arnstadt, laut Anzeige vom 12 Juni 1880, Bl. 1 der Spec. Firmenakten; unter Inhaber“: I) den 12. Juni 1890. Der Viehhändler Abraham Mendel und der Viehhändler Leopold Katzenstein, Beide zu Arnstadt, sind Inhaber der Firma, und ist Jeder derselben berechtigt, die Firma allein zu zeichnen und allein zu vertreten; laut Anzeige vom 12. Juni 1880, Bl. 1 der Spec. Firmenatten. Arnstadt, den 12. Juni 1880. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. JI. Langbein.

Arnstadt. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Fol. XVIII., Seite 54 und 56, woselbst die Firma Benj. Kiesewetter in Arn⸗ stadt verzeichnet steht, ist eingetragen worden: I. unter „Inhaber“: 2) den 12. Juni 1880:

Das Geschäft ist nach dem am 7. Mai 1880 erfolgten Ableben des bisherigen In⸗ babers, Kaufmanns Julius Kiesewetter in Arnstadt, auf dessen Wittwe, Frau Emilie Kiesewetter, geb. Stoß, und auf dessen Kinder:

a. den Kaufmann Oskar Kiesewetter, b. den Kaufmann Benjamin Kiesewetter, sämmtlich in Arnstadt, erblich übergegangen, und baben sich die ge⸗ nannten Erben entschlossen, das Geschaäͤft unter unveränderter Firma vorläufig in un⸗ getheilter Gemei nschaft weiter zu führen.

Jeder Mitinhaber ist berechtigt, die Firma allein in rechtsverbindlicher Weise zu zeichnen,

laut Anzeige vom 8. Juni 1880 Bl. 12

der Spec. Firmenakten.

II. unter „Vertreter“: 2) den 12. Juni 1880:

Der Kaufmann Hermann Karl Benjamin Kiesewetter ist nicht mehr Prokurist, sondern Mitinhaber der Firma,

laut Anzeige vom 8. Juni 1880 Bl. 12

der Spec.⸗Firmenakten.

Arnstadt, den 12. Juni 1880. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. J. Langbein.

HKEarmenm. Auf Anmeldung ist heute zu Nr. 1004 des Handels⸗Gesellschaftsregisterz zu der Firma Krumm & Comp. in Remscheid folgender Ver— merk nachgetragen worden:

Am 10. Juni 1880 ist die Kommanditgesellschaft unter der Firma Krumm & Comp. durch den Austritt des Kommanditisten in Folge Uebereinkunft aufgelöst worden und das Geschäft mit Aktiven und Paffiven auf den seitherigen Gesellschafter Albert Krumm übergegangen, welcher dasselbe demnächst für alleinige Rechnung und unter unveränderter Firma in Remscheid weiterführt.

Die Firma Krumm K Comp. ist daher im Ge— sellschaftsregister gelöscht und anderweit unter Nr. 2069 des Firmenregisters eingetragen worden.

Barmen, den 12. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

KEnuarnmaen. Auf Anmeldung ist heute:

I) die unter Nr. 577 des hiesigen Handels⸗ (alten

Firmen-) Registers eingetragene Firma „FJ. W. Stursberg“ in Lennep gelöscht,

2) unter Nr. 2670 des (neuen) Firmenregisters ein⸗ getragen worden die Firma „F. Wilh. Sturs⸗ berg“ in Lennep und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Stursberg.

Barmen, den 14. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. Abthl. J. Karmaem. Auf Anmeldung ist heute in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden:

I) unter Nr. 29068 des Firmenregisters: die Firma R. Josephsohn mit dem Sitz in Remscheid und als deren alleinige Inhaberin die daselbst wohnende Handelsfrau Rosa, geb. Rosenheim, in Gütern getrennte Ehefrau des Kaufmannes Joseph Josephsohn daselbst,

2) unter Nr. 718 des Prokurenregisters: die dem Kaufmann Joseph Josephsohn zu Remscheid für die Firma R. Josephsohn daselbst ertheilte Prokura.

Barmen, den 12. Juni 1880.

Königliches Amtegericht. Abthl. J. Karmenm. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1019 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Re⸗ gisters eingetragen worden:

Die am 14. Juni 1880 zwischen den in Wer mels kirchen wohnenden Fabrikanten Franz Ar⸗ nold Albert Nippel und Franz Wilhelm Jonas errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma: „Nippel C Jonas“ mit dem Sitze in Wer mels kirchen. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt.

Barmen, den 14. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. Abthl. J.

KHartensteim. Königl. Amtsgericht II. Bartenstein.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Vorschuß verein i Schippenbeil Spalte 4 unterm 7. Juni 1880 Folgendes eingetragen worden:

Der §. 1 des Statuts ist dahin geändert:

Vorschuß verein zu Schippenbeil, eingetra⸗ gene Genossenschaft, ist ein Verein zum Betriebe eines Bankgeschäfts aueschließlich mit feinen Mit- . her e e fr , . ö. im

ewerbe un ithschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. g e KRremem. In das Handelsregister ist ein⸗ getragen:

Den 14. Juni 1880: Ass eciranz - Compagnie Hansa, Bremen. In der Generalversammlung vom

stands mitglied Anion Adami als solches wieder⸗ gewählt. Den 15. Juni:

Eremerr Lebens versieherunmg a- Kanke, Bremen. In den Generalversamm⸗ lungen vom 13. und 350. Mai d. J. sind §§. 3, 4 28, 34 und 38 des Statuts abgeändert. Gemäß §. 3 werden vom 1. Juli d. J. ab in Unterabtheilungen aufgenommen die Aussteuer⸗ und die Militärdienstversicherung und zwar der- gestalt, daß selbige als 2 gesonderte Zweig⸗ abtheilungen von der Bank geführt und mit⸗ verwaltet werden. Die Abtheilung Aussteuer⸗ versicherung umfaßt auch Versicherungen, welche auf den Erlebensfall geschlossen werden. Zu §5§. 8, 9, 31 und 38 sind . beschlossen. Auch ist beschlossen, daß die Be⸗ stimmungen der §5§. 29 bis 48 auf Aussteuer und Militärdienstversicherungen keine Anwen⸗ dung finden.

Büsching C Mehnen, Bremen. Offene Han⸗ delsgesellschaft, errichtet im Jahre 1865. In⸗ haber die hier wohnhaften Schuhmacher Fried⸗ rich ö Büsching und Friedrich Hillers

ehnen.

2. Erdmann, Bremen. Inhaber Friedrich Albrecht Erdmann.

J. M. Kropp Ww., Bremen. Inhaberin Johann Moritz Kropp Wittwe, Anna Wen deline, geb. Bothe.

G. H. Mugge, Bremen. Inhaber Georg Hein⸗ rich Mugge.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 15. Juni 1880. . C. H. Thule sius, Dr.

Kremer rv dre. Bekanntmachung. Auf Fol. 3 des hiesigen Handelsregisters ist zur

Firma: H. G. Meyer

unter Nr. 2 eingetragen: Der bisherige Inhaber der Firma, Kaufmann Hermann Juliuß Meyer zu Bremervörde ist gestorben, die Wittwe setzt als Vormünderin der miaderjährigen Erben das Geschäft fort und zeichnet die Firma.

Bremervörde, den 12. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. J. Mügge.

Erilom. In unser Prokurenregister ist Folgen⸗ des eingetragen: 1) Laufende Nr. 15. 2) Bezeichnung des Prinzipals: Ehefrau Uhrmacher Josef Schaefer, Maria, geb. Liethegener, 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: 6. Josef Schaefer, 4) Ort der Niederlassung: Marsberg, 5) Verweisung auf das Firmen- oder Gesell⸗ schaftsregister: Nr. 67 des Firmenregisters, 6) Bezeichnung des Prokuristen: Uhrmacher Josef Schaefer, 7) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. am 25. Mai 1880. Akten, betreff. das Firmenregister Band II. Blatt 260. 8) Bemerkungen: Der Prokurist zeichnet die Firma Fr. Jos. Schaefer pp. Schaefer. Brilon, den 24. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

EKErilom. In unser Firmenregister ist unter Nr. 67 Folgendes eingetragen: 1) Laufende Nr. 67. 2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Ehefrau Uhrmacher Josef Schaefer, Maria, geb. Liethegener. 3) Ort der Niederlassung: Marsberg. 4 Bezeichnung der Firma: Frau Zosef Shaefer. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 24 am 25. Mal 1886. Akten betreff das Firmenregister Band II. Blatt 260. Brilon, den 24. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Erotter ode. Bekanntmachung. Nr. 8 des Handelsregisters von Brotterode. Nach Anzeige vom 9. d. Mts. ist die Firma „Gebrüder Kürschner“ dahier auf den Kaufmann Leonhard Gleiß hierselbst als alleinigen Inhaber übergegangen. Eingetragen am 10. Juni 18580. Brotterode, den 10. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. gez. Suntheim.

Car 18hafern. Bekanntmachung. In dem Handelsregister des , . Königlichen Amtsgerichts ist folgende Eintragung bewirkt worden: Vr. 107. Die Kaufleute Philipp Rettig und August Große von hier haben seit dem 1. Mai 1880 dahier eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Rettig & Co. zum Betriebe eines Cigarren- und Tabakfabrik geschäfts errichtet und darf jeder der beiden k die Gesellschaft selbstständig ver—⸗ reten. Eingetragen 3. Juni 1880. Carls hafen, den 3. Juni 1880. Gerichtsschreiberei . Amtsgerichts. olm.

Car shafem. Bekanntmachung. Im Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtstzgerichts ist folgender Eintrag bewirkt worden; Bei Nr. 83. gie Anmeldung vom 3. Juni 1880 ist die kletiengesellschaft Concordia, Soolbad ⸗Carlshafen, durch Beschluß der Aktionäre vom 3. Juni 1880 aufgelsst und sind die Vorstandsmitglieder: L. Schirmer, C. Merle, H. , Fr. Malzfeldt, A. Wulf von hier Liquidatoren der aufgelösten Gesellschaft. Eingetragen 4. Juni 1880. Carlshafen, den 4. Juni 1880. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.

31. Mai d. J. ist das ausscheldende Vor⸗

Holm.

Charlottenharz. In unser Gesellschafte⸗ register ist zufolge Verfügung vom 10. Junt 1880 Nachstehendes heute ter, 1) Laufende Nummer 72. 2 Firma der Gesellschaft: Schüler & Heilgendorff, 3) Sitz der Gesellschaft: Berlin mit Zweigniederlassung in Char—⸗ ,, 4) Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Felix Schüler zu Berlin, 2) der Kaufmann Franz Heilgendorff zu Schöneberg, Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1880 be⸗ gonnen. Charlottenburg, den 10. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.

Cälm. Auf Anmeldung ist heute in das hlesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 1844 vermerkt worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Wolter Joseph Bürgers sein daselbst geführtes Handelsgeschäft unter der Firma: „Johann Maria Farina zur Stadt Turin, Hochstraße 111“ mit Einschluß dieser Firma an den in Cöln woh⸗ nenden Kaufmann Carl Fiévet übertragen hat, welcher das Geschäft für seine Rechnung unter der selben Firma zu Cöln ö Sodann ift unter Nr. 3774 desselben Registers der in Cäöln wohnende Kaufmann Carl Fisvet als Jnhaber der Firma: „Johann Maria Farina zur Stadt Turin, Hochstraße 111“ beute eingetragen worden. Cöln, den 10. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

Cäölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register unter Nr. 3775 ein— getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Theodor Bonn, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Theodor Bonn“ Cöln, den 10. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. btheilung VII. van Laak, Sekretär.

Cotthus. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 115 eingetragen worden: die Firma Gustav Krüger und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Gustav Krüger und seine beiden Söhne Wilhelm und Otto Krüger.

Die Gesellschast hat am 16. Mai 1880 begonnen, und ist jeder der Gesellschafter allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Cottbus, den 11. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht.

Cgotthu. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 11 resp. 20 unseres Prokuren⸗ registers eingetragene, dem Ernst Gustav Wilhelm Krüger und dem Johannes Otto Krüger für die Firma Gustay Krüger, Nr. 166 des Firmen- registers, ertheilte Prokura ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht.

Cottbus, den 11. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht.

darmstaclt. Großherzogihum Hessen. Haudelsgerichtliche im Mai publieirte Bekanntmachungen. . Amtsgericht Darmstadt 1.

Firma Kleyer und Beck in Darmstadt erloschen.

Firma Kleyer und Beck in Bessungen, Allein— inhaber Theodor Beck.

Firma Beck und Rosenbaum in Bessungen, Theilhaber Theodor Beck von Darmstadt und Hein rich Rosenbaum von Bessungen.

Firma Y. W. Prassel, vormals J. G. Jor⸗ dis in Darmstadt, Prokurist Heinrich Erlenbach.

Firma Karl Gaule in Darmstadt, Prokura der Auguste Gaule, geb. Kahlert, erloschen; jetziger Prokurist Louis Heinrich Ficke für sämmtliche unter der Firma betriebenen Geschäfte.

Firma Georg Gräff in Darmstadt, Inhaber Georg Gräff ausgetreten, jetzige Theil haber Georg Gräff und Franz Gräff.

Firma D. Nathan in Darmstadt, Prokura des Gerson Nathan erloschen.

Firma Harres und Barth in Darmstadt, Theil—⸗ haber Eduard Harres und Karl Barth; Prokuristin Anna Harres, geb. Eitzenberger.

Firma Valentin und Zimmer in Darmstadt, Theilhaber Johann Valentin von Frankfurt a. M. und Friedrich Zimmer von Darmstadt.

Firma Fadum und Wilke in Darmstadt, Theil haber Ludwig Fadum und Gustav Wilke.

Firma Gebrüder J. und C. Lossen ia Darm stadt in Liquidation. Liquidatoren sind Constanz Krebs ⸗Schmitt von Frankfurt a. M. und Joseph Lossen zu Darmstadt.

Amtsgericht Fürth.

Firma Vic. KGeist 11H. in Rimbach, Inhaber Nikolaus Geist 1II1

Firm M. Weichsel in Rimbach, Inhaberin Moses Weichsel Ehefrau, Minna, geb. Oppenheimer, Prokurist Moses Weichsel.

Amtsgericht Hirschhorn.

. J. J. Mahn in Neckar⸗Steinach, In⸗ haber Johann Jacob Mahn.

; Amtsgericht Offenbach.

Firma Johann Philipp Klein II. in Offen . bach, Inhaber Martin Klein, Prokurist Johann Philipp Klein II.

irma Petri und Lueder in Offenbach, Theil haber Jean Petri jun. und Karl Lueder.

, Karl Hüttenmüller in Offenbach, In— haber Karl Hütten müller.

irma M. . I. in Offenbach erloschen.

irma Th. Fenske in Offenbach erloschen.

irma Löb und Neuburger in Offenbach, Theil⸗ haber Herrmann Neuburger und Adolph Löb.

; Amtsgericht Reinheim.

Firma Elias Nenmaun zu Reinheim, Pro2 kuristen Simon Neumann und Lazarus Neumann.

Amtsgericht Alsfeld.

Firma F. Flörsheim von Romrod, Inhaber

Feibel Flörsheim, Prokura des Susmann Flörs—⸗ heim und Moses Flörsheim erloschen.

Firma F. Flörsheim Söhne in Alsfeld, Theil aber Sugmann Flörsheim ausgetreten, alleiniger Inhaber Moses Flörsheim.

Amtsgericht Friedberg.

Firma J. B. Schwarz K Comp. in Reichels⸗ heim erloschen.

Amtsgericht Schotten.

Firma Karl Pröscher II. in Schotten, Inhaber Karl Pröscher II., Prokuristin Elise Pröfcher, geb.

Rausch. ; Amtsgericht Mainz.

n Emil Grote in Mainz erloschen. to mn Max Joseph Schröder in Mainz er⸗ oschen.

Firma Hieron. Schneider in Mainz, Inhaber Hieronimus Schneider.

Firma C. Eickemeyer in Mainz, Theilhaber Karl Alexander Wagner und Karl August Eicke⸗ meyer.

Firma Georg Reichardt & Co. in Mainz, Theilhaber Hyronimus Schneider ausgetreten, jetziger Georg Reichardt.

Firma . und Räösch in Mainz erloschen.

Firma A. und E. Fischer in Mainz, Theilhaber Adolph Fischer und Ernst Fischer.

Firma W. Holl in Mainz erloschen.

Firma M. J. Rückert in Mainz, Inhaber Ma⸗ thias Rückert.

Firma L. Schmahl in Mainz, Inhaber Ludwig Schmabl. ;

Firma Gebrüder Bock in Mainz, Theilhaber Friedrich Wilhelm Bock 11. und Franz Joseph Bock.

Firma J. Kilb und Cie. in Weisenau, Theil haber August Kallhardt ausgetreten, alleiniger In⸗ haber Johann Kilb.

Firma Rodemer und Henriei in Mainz, Theil⸗ haberinnen Johanna Henrici in Mainz und Julie, geb. Linkenheld, Ehefrau des Karl Rodemer in Laubenheim.

Firma Moritz Koch in Mainz, Theilhaberin Sophie, geb. Honig, Wittwe von Moritz Koch, aus⸗ getreten, jetziger Inhaber Jacob Koch.

Firma Fäörster und Scheden in Mainz, Theil⸗ haber Hermann Förster und Otto Scheden.

Firma Franz Kourad Neubert Sohn in Mainz, Inhaber Leonhard Bierschenk.

Amtsgericht Bingen.

Firma Heinrich Frank in Bingen, Inhaber Heinrich Frank.

Firma Heinrich Dechent in Sauer ⸗Schwaben⸗ heim, Inhaber Heinrich Dechent.

Firma Karl Dupont in Bingen, Inhaber Karl

Dupont. Amtsgericht Worms. ö H. Kiefer in Worms, Inhaber Hermann ie fer.

Firma A. Probst in Monsheim, Inhaber Jo⸗ . II. in Essenheim, Prokurist Adam

robst.

Firma Ludwig Edingers Söhne Nachfolger in Worms, Inhaber Joseph Hescher; Kollektiv ⸗Pro⸗ . haben Georg Bender und Karl Lamm in

orms.

Eberhach. Nr. 5783. Unter O. 3. 128 im Firmenregister wurde heute eingetragen die Firma: L. Knab in Eberbach“

Inhaber ift Ludwig Knab, Kaufmann in Eberbach. Ehe⸗ vertrag d. d. Eberbach, 18. Mai 1874, mit Susanna Ka⸗ tharina, Philippina Ginthum von hier, wonach jeder Theil 50 Fl. in die Gütergemeinschaft einbringt und alle übrige gegenwärtige und künftige Fahrniß

davon ausschließt. . Der Gerichtsschreiber: Heinrich.

Fulda. Nr. 105 H. R. Nach Anzeige vom 11. d. Mts. ist der Kaufmann Carl Reinhardt In⸗ haber des unter der Firma: „Joseph Reinhardt“ dahier betriebenen Spezerei⸗ und Mehlgeschäfts. Fulda, den 12. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Gerichtsschreiberei. von Milchling.

M. -GHIaddhach. In das Handels. Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist unterm heutigen Tage sub Nr. 682, woselbst die zwischen den Kaufleuten und Fabrikinhabern Johann Heinrich Jacken und Adam Quack, Beide in Rheydt wohnend, unter der Firma Jacken K Quack zu Rheydt bestandene, in Liquidation befindliche Han⸗ delsgesellschaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: „Die Liquidation ist beendet und die Firma gänzlich erloschen.“ M. ⸗Gladbach, den 10. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Iatꝝ. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 488 die

Firma:

Th. Heinze und als deren Inhaber die Handelsfrau Theresia Heinze, geb. Ellner, zu Reinerz am 8. Juni 1880 eingetragen worden.

Glatz, den 8. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. J. ¶C¶Intx. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist suffis⸗ Verfügung vom 11. Juni 1889 zu Nr. 479 bei der Firma „Papierfabrik Felielenhütte Johann Letzel“ in Colonne 6 am heutigen Tage eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Glatz, den 11. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. J.

Closen. Bekanntmachung.

Die Firma J. Bantz in . Nr. 129 un⸗ seres Firmenregisters ist durch Erbgang und Erb⸗ auseinandersetzung auf den Kaufmann Alfred Bautz zu Glogau übergegangen. Dies ist heute unter Nr. 129 des Firmenregisters vermerkt und unter Nr. I74 desselben der Kaufmann Alfred Franz Aloys Bautz zu Glogau als Inhaber der Firma „J. Bautz zu Glogau“ eingetragen worden. Glogau, den 10. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. III.

Halle a. / 8.

. , , önigliches Amtsgericht, Abthei

ung VII., zu Halle a. /G.

. den 7. Juni 1889. Mit dem 1. Oktober 1879 ist die Führung des Firmen, Gesellschafts⸗ und Genossenschafts⸗ registers über einen Theil der Ortschaften des vormaligen Königlichen Kreisgerichts Delitzsch auf das

hiesige Amtsgericht übergegangen. In Folge dessen sind:

A. in unser Firmenregister folgende Firmen, als:

Laufende Nr. des hiesigen Firmen⸗ e registers. Firma⸗Inhabers. 1178 Kaufmann Louis Franz Fritsch Landsberg.

Bezeichnung des

Kitzing in Landsberg.

1180 der Kaufmann Johann Christian Pötzsch Landsberg.

zu Landsberg.

1181 Kaufmann Ferdinand William Kohl von Landsberg.

Landsberg.

1182 Kaufmann Eduard Ohlhoff von Landsberg. Landsberg. 1183 Kaufmann August Göricke von Landsberg. Landsberg. 1184 Kaufmann August Woldemar Thoß zu Landäberg.

Landsberg.

1185 Kaufmann August Woldemar Thoß zu Landsberg.

Landsberg.

1186 Kaufmann Carl Herrmann Nietzschmann Landsberg.

von Landsberg. 1187 Apotheker Dr. Friedrich Gilbert Landsberg.

1188 Kaufmann Richard Peters in Landsberg. Landsberg.

in Landsberg. 1179 der Kaufmann Gottlob August Hugo Landsberg.

in Landsberg.

Lauf. Nr. des Firm. Reg. des vorm. Kreisge⸗ riot;

Ort Bezeichnung

der der Niederlassung. Firma. F. Fritsch.

Hugo Kitzing. 46 J. C. Poetzsch. 47 William Kohl. 191 E. Ohlhoff. 210 A. Göricke. 211 F. J. Carl. 212 J. Thoß. 213

Herrmann 214 Nietzschmann. 241

Br. Friedrich Gilbert. R. Peters. 248

B. in unser Gesellschaftsregister folgende Handelsgesellschaften, als:

Laufende Nr. des Fir ma

hiesigen er ni,, ,. Gesellschaft. 5

Actien⸗Malzfabrik Landaberg. 466 Actien⸗ Fabrik landwirthschaftlicher

Sitz Lauf. Nr. des Gesell⸗

der schaftsreg. des vorm.

Gesellschaft. Kreisger. Delitzsch. Landsberg. 25 Landsberg. .

Maschinen Landsberg.

467 Gebr. Ebelt.

Landsberg. 45

C6. in unser Genossenschaftsregister folgende K als:

Laufende Nr. des Fir ma hiesigen Genossen⸗ der ,, ,, Genossenschaft.

Vorschußve rein zu Landsberg,

i tz Lauf. Nr. des Genossen⸗

der schaftsreg. d. vorm. Kgl.

Genossenschaft. Kreisgerichts Delitzsch. Lands berg. 5

eingetragene Genossenschaft. 13 Vorschußverein zu Gollme, Gollme. eingetragene Genossenschaft. übertragen zufolge Verfügung vom 19. Mai am 7. Juni 1880.

Jenn. Der Klempnermeister Karl Alexander Hoff⸗ mann hier ist aus dem unter der Firma Hoffmann n. Ziegler hier betriebenen Fabrikgeschäft ausge⸗ treten und wird letzteres unter der bisherigen Firma von dem Kaufmann Georg Hermann Ziegler als alleinigen Inhaber fortgeführt.

Diese Veränderung ist Fol. 211 unseres Handels—⸗ registers heute eingetragen worden.

Jena, den 12. Juni 1886

Großherzogl. Amtsgericht. IV. Abtheilung. Landgraf. Mannkaeim. Handelsregistereinträge.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

) O. 3. 453 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma: „W Bassermann“ in Mannheim: Der zwischen Joh. Wilhelm Bassermann und Anna Wilhelmine Eleonore Pfeiffer zu Karlsruhe am 26. Juni 1863 abgeschlossene Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil nur je 100 Fl. in die Gütergemeinschaft einwirft, sich aber alles übrige Vermögen als sein Allein Eigenthum vorbehält. ;

8) 8 B n dez Ge Reg, Bb, M, ur Firma „Sohler & Donecker“ in Mannheim: . hat sich am 1. Juni I. Is. auf gelöst.

3) O. Z. 454 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: „A. Donecker in Mannheim: Inhaber August Donecker, Kunst⸗ und Musikalienhändler dahier.

4) O. Z. 455 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: „Adolph Götter“ in Mannheim mit Inhaber gleichen Namens.

5) O. Z. 427 des Firm. Reg. Bd. V. zur Firma: „Otear Goldmann“, d. d. Mannheim, den 13. Mai 1880, wonach jeder Theil sein gesammtes Ver⸗ mögensbeibringen von der Gütergemeinschaft aus- schließt bis auf den Betrag von 200 „6, welche jeder Theil gemäß L. R. S. 1500 in die Güter⸗ gemeinschaft einwirft.

6) O. Z. 4566 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: „Franz Happel Sohn“ in Mannheim. Inhaber Kaufmann August Happel in Mannheim.

7) O. 3. 61 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma: „Salomon Maas“ in Mannheim: Der zwischen Max Maas, Theilhabers dieser Firma, und Hen⸗ riette Oppenheimer zu Frankfurt a. / M. am 21. März I. Is. abgeschlossene Ehevertrag bestimmt: „Zwischen den künftigen Eheleuten, welche dahier ihr Domizil nehmen werden, wird keinerlei andere Gütergemeinschaft als diejenige Errungenschafts—⸗ gemeinschaft bestehen, welche nach dem jetzt dahier zu Frankfurt a/ M. als an dem künftigen ehelichen Domlzil geltenden Rechte in Kraft ist, und zwar unabhängig und unberührt von jeder etwaigen künf— tigen Veränderung des Domizils der Ehegatten und der Gesetze.“

8) O. Z. 797 des Firm. Reg. Bd. J. zur Firma: „Elias Blum“ in Mannheim: Elias Blum hat n heften Ida, geborenen Strauß, Prokura ertheilt.

9) 18. 3. 457 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: „Gustav Santher“ in . mit Inhaber gleichen Namens.

Mannheim, den 8. Juni 1880.

. Amtsgericht.

Ilrich.

Meseri tz. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 216

die Firma: Isidor Holländer . zu Meseritz und als deren Inhaber der Bäcker Isidor Holländer in Meseritz am 11. Juni 1880 eingetragen. Meseritz, den 11. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.

Miimster. irn, ,, . Als Vorstand der im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 148 eingetragenen Münster⸗Enscheder Eisenbahn ⸗Hesellschaft ist an Stelle der König lichen Direktion der Westfälischen Eisenbahn zu Münster, nach Maßgabe der Organisation der Ver⸗ waltung der Staats-Eisenbahnen und der vom Staate verwalteten Privatbahnen vom 24. November 1879 die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Han⸗

nover, bez. das von ihr ressortirende Königliche , zu Münster heute einge— ragen. Münster, den 19. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Eless. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist sab Rr. 4 „Konsum und Sparkassen Verein zu Krier, eingetragene Genossenschaft, zufolge Verfügung vom 8. laufenden Monats heute eingetragen worden: Statt des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Jo⸗ hann Pasdziorek ist der Häusler Johann Krzisteczko zu Miserau gewählt worden.

Pleß, ben 9. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht.

Kihnitz. In das Handelsregister des unter zeichneten Gerichts ist Fol. 42 unter Nr. 82 das Erloschensein der dort verzeichneten Firma „C. G. Denzmen“ zu Ribnitz Inhaber: Kaufmann Georg Eduard Jessen zu Ribnitz gemäß Ver⸗ fügung vom 12. d. M. heute eingetragen worden. Ribnitz, den 14. Juni 1880. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Mars mann. lime

Kr dolatacktt. In das Handelsregister des unter zeichneten Gerichts ist Fol. II13 als Mitinhaber der Firma: Lincke & Korndörfer zu Blankenburg Dr. Otto Franz Martin Tiedemann aus Altona, d. Z. in Blankenburg, unter dem heutigen Tage eingetragen worden. Nudolftadt, den 11. Juni 1880. Fürstlich Schw. Amtsgericht.

Sens erhaunem. Bekanntmachung.

Die in unser Firmenregister unter Nr. 84 eingetragene Firma: . J. 5. Feldhnegel in Stolberg ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Sangerhausen, den 9. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Sehleswig. Bekanntmachung.

Bei der sub Nr. 40 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Sahr & Kähler in Schleswig ist in Col, 4 heute eingetragen:

Der Gesellschafter Christian Wilhelm Kähler in Schleswig ist gestorben und sind an dessen Stelle die Erben desselben:

I) der Partikulier Friedrich Matthias Jo⸗ hann Kähler in Mildstedt,

2) der Mehlhändler Ludwig Kähler in Friedrichstadt,

3) der Gastwirth Hermann Lorenz Christian Berg in Kappeln, als Ehemann der Magdalena, geb. Kähler, daselbst,

eingetreten. Der bie herige Mitinhaber der Firma, Mühlenbesitzer Heinrich Sahr in Rends⸗ burg, vertritt ausschließlich die Gesellschaft.

Schleß wig, den 4. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht, Abth. J. (gez) Brück. Veröffentlicht: Mannings, Gerichts schreiber. Stendal. Bekanntmachung. .

In unser Firmenregister ist unter Nr. 226 die

Löschung der Firma: Max Benlke j zufolge Verfügung vom 10. d. M. heute eingetragen worden.

Stendal, den 12. Juni 1850).

Körigliches Amtsgericht.

stettlm. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 1694 die hiesige Firma Ludwig Klotz Nachf. heute gelöscht worden. Stettin, den 12. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.

zu Stralsund. 97 unser Firmenregister ist ad 628 bei der irma: „Barth'er Maschinenfabrik & Eisengie ßere!

;. Richard Wels“

zu Barth zusolge Verfügung vom 11. Juni 1880 am 12. ejusdem eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Viegelkach. Sekanntmachung.

Laut Beschlusses vom heutiger Tage ist Fol. 32 Band J. unseres K eingetragen worden: irma:

Franz Dobert, Schnitwaarengeschäft in Bieselbach. Inhaber: Kaufmann Franz Dobert daselbst. Vieselbach, den 9. Juni 1880. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Becker.

Waldshut. Bekanntmachung. ;

Nr. 14259. Unter O. 3. 392 des diesseitigen

Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma:

„Fritz Schinle in Thiengeu.“

Inbaber derselben, Kaufmann Fritz Schinle in

Thiengen, ist seit 28. April v. Is. verheirathet mit

Wilhelmine Thoma in Thiengen.

Laut Ehevertrag vom 19. April 1879 wirft jedes

der Brautleute 100 1 in die Gemeinschaft ein,

wäbrend alles übrige gegenwärtige und künftige

Beibringen jeder Art nebst den etwa darauf haf—

tenden Schulden als verliegenschaftet von der Ge—⸗

meinschaft ausgeschlossen bleibt.

Waldshut, den 9. Juni 1880.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

Tröndle.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

HKrermem. In das Musterregister ist ein—⸗ getragen; Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen hat für die unter Nr. I6 eingetragenen Muster für Innen⸗ und Außenetiguetten für Cigarreakisten mit den Fabriknummern 8823, 8824, S826 bis 8828, 8830, 8832, 8838 his 8840, welche Muster jetzt offen in einem Packet vorliegen, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf? Jahre angemeldet. Bremen. aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 14. Juni 1880. C. H. Thulesius, Dr.

Höhlen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Landwirth Bruno Lantz zum. in Pot⸗ schappel, 1 Modell für eine Göpelpumpenspritze für Wasser und heiße Luft, Modell für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1880, Nachm. 15 Uhr. Döhlen, den ö. Juni 1880. Königl. Sächs. Amtsgericht.

o renz.

Hanmnanm. In das Musterregister ist eingetragen: bei Nr. 13, Firma E. G. Zimmermann dahier für die am 10. Februar 1877 hinterlegten Muster für plastische Erzeugnisse Nr. 43 und 49 ist die Schutzfrist auf 10 Jahre ausgedehnt. Hanau, den 11. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Iser Iohm. In unser Musterregifter ist eingetragen:

Nr. 131. Firma Turk & Stabn hier, ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend: 2 Zeichnungen von Thürdrückern Nr. 667, 668, 2 Thürdrücker Nr. 669, 670, 1 Briefschild Nr. 135, 1 Thürgriff Nr. 231, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Mai 1880, Vormittags 107 Uhr.

Nr. 132. Firma H. D. Eichelberg C Comp. hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend 1 Photo— graphie mit einer Abbildung von einem Gasleuchter aus Bronje Nr. 17270.

Nr. 133. Firma Kissing C Möllmann hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend 21 Muster von 5 Kronleuchtern Nr. 2786 2785, 2784, 2783, 2782, 3 Wandleuchtern Nr. 3309. 3319. 3311. 1 Ampel Nr. 2781. 2 Klaviergriffen Nr. 1374, 7375, 1 Kron⸗ leuchter Nr. 606, 1 Candelabre Nr. 4174, 1 Auf⸗ satz Nr. 837, 7 Thürgriffen Nr. 7376, 7377, 7378, 7379, 7380, 7381, 7382, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr.

Iserlohn, den 8. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht.

Waldheim. In das Musterregister ist einge⸗ tragen worden:

Nr. 7. Firma Heinrich Bergmann in Wald heim, 2 Muster in je 10 Exemplaren zur Ver⸗ packung von Cigarren in dünnen Holzfourniren, offen, Muster fur plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 2, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1880, Nachmittags 36 Uhr

Nr. 8. Dieselbe, 1 Muster zum Bekleben kleiner Cigarrenpackete in Gold oder Silberstreifen, in verschiedenen Exemplaren, offen, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummer 3, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1880, Nachmittags 46 Uhr.

Nr. 9. Dieselbe, 3 Muster, Etiquetten zur Ausstattung von Cigarrenkisten, offen, Muster für Flächenerzengnisse, Fabriknummer 4, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1880, Nach⸗ mittags 36 Uhr.

Nr. 10. Dieselbe, 3 Muster, Schutzmarken zur Ausstattung von Cigarrenkisten, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 5, Schätzgfrist 5 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1880, Nach⸗ mittags 16 Uhr. .

Nr. 11. Dieselbe, 2 Muster, Deckelbilder zur Ausstattung von Cigarrenkisten, offen, Muster für Flächenerjeugnisse, Fabriknummern 6 und 7, Schutz frist 5 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1880, Nach⸗ mittags 16 Uhr.

Nr. 17. Dieselbe, 2 Muster, Aufleger, zur Ausstattung von Cigarrenkisten, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 8 und 9, 53 frist 5 Jabre, angemeldet am 27. Mai 1880, Nach⸗ mittags 36 Uhr.

Stralsund. Ftönigliches Amtsgericht II. rannt zur Ausstattung von Cigzrrenkisten, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabt iknummern 13

und 13, Schut.zfrist 5 Jahre, angemelder am 27. Mai 1880, Nachmittags 36 Uhr. Waldheim, den 351. Mai 1880. Königliches Amtsgericht daselbst. Vellner.

Konkurse.

lisst Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleidermachers Ludwig Kölker in Barmen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Mai 1880 angenommene Zwangs vergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 26. Mai 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Barmen, den 15. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abthl. JI.

gez. Laner.

Beglaubigt:

Ackermann,

Gerichts schreiber.

(15524 Zu dem Kankurse über das Vermögen des Konfektions / Händlers Simon Liedtke, Werder⸗ straße 7 hier, bat der Schneidermeister M. Bor—⸗ Hardt hier, Metzerstraße 25, nachträglich eine For- derung von 418 4M angemeldet. it de Termin zur Prüfung dieser Forderung ist au den 25. Juni 1880, Nachmittaßzs 121 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 53, 1 Treppe, Zimmer Nr. 15, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 11. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht J.

Iibbosl Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fournituren ˖ und Mützenhändlers Sigmund Baumgarten, Alte Schützenstr. 11, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Mai 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Berlin, den 10. Juni 1880. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 55. Zimmermann.

9 isses! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Großschlächters Albert August Adolf Metzner, in Zirma: A. Metzner hier, Bopenstraße Nr. 265, ist heute, am 16. Juni 1880, Vormittags 111 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet.

Der Kaufmann Fischer, Alte Jakobstraße Nr. 173, wird zum Konkurtverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 20. August 1880 bei dem Gerichte anzumelden. /

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände, auf

den 8. Juli 1880, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗

gen auf den 18. September 1880, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, Zimmer 15, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Augnst 1880 Anzeige zu machen.

Berlin, den 16. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht J. Zur Beglaubigung: Zadow, Gerichtsschreiber.

15437] In Sachen, das Schuldenwesen des Malers und Anbauers Wilhelm Göbel zu Vechelde betreffend, wird zur weiteren Berhandlung der Sache, . Ausschüttung der Masse, Ter⸗ min au

den 23. d. M., Morgens 10 Uhr,

allhier angesetzt, zu welchem die Betheiligten unter dem Präsjudize vorgeladen werden, daß die Nicht⸗ erscheinenden als den Beschlüssen der Mehrzahl der Erschienenen zustimmend angesehen werden sollen. Es wird bemerklich gemacht, daß bei ungenügender Masse die einfachen Buchgläubiger voraussichtlich nicht zum Zuge gelangen werden.

Braunschweig, den 3. Juni 1880.

Herzogliches Landgericht. Hülfs kammer. Der Konkurs⸗Kommissair. v. Eschwege.

(15508

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Sachs hierselbst, Hutfiltern 8, ist heute, Nach- mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter ist der Kaufmann Wilhelm Gerstner hĩerselbst. ; ;

Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 6. Int

1880. Erste Gläubiger versammlung am 30. Juni 1886, Vormitto gs 10 Uhr, Zimmer Nr. 29. Allgem⸗ iner Prüfungstermin den 17. Juli 18 30. Vormit“ ags 19 Uhr, ebendaselbst. Brarmnschweig, den 14. Juni 1889. Herzogliches Amtsgericht. I. gez. Rhamm. Beglaubigt: E. Rath, Registr., Gerichtsschreiber.

Nr. 135. Dieselbe, 2 Muster, Beklebstreifen, zur Ausstattung von Cigarrenkisten, offen, Muster sür JVãchener engnisse⸗ Fabrikné mmern 10 und 11,

Cd ah e t 5 Jabre, angemeldet am 27. Mai 1880, Nachmittags 46 Uhr.

II15522]

Ueber das Vermögen des Maurers und An; bauers Lütje Hinck aus Ohrel ist am 12. Juni 18890, Mittags 12 uhr, das Konkursverfahren

Rr. i4. Diefelbe, 2 Brandmuster, einge⸗ eröffnet und der Rechttanwalt Schmidt in Bre⸗

1 2 . *, . ; e

ne , e, me, mr,

ae e e, , , .

w .