1880 / 141 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jun 1880 18:00:01 GMT) scan diff

lissos! Verkauf und Aufgebot.

In Sachen, betreffend die Zwangagvollstreckung des Guts besitzers Hartwig Thies zu Groß⸗Oesingen und des Oekonomen Carl Meyer zu Lüsche, wider den Brinksitzer Heinrich Stute Jam. , Haus Nr. 14 zu Steinhorst, wegen Anspruchs aus

einer Bürgschast, soll auf Antrag der Kläger

I) die unter Nr. 22 der Gebäudesteuerrolle des Gemein debezirks Steinhorst eingetragenen Ge⸗ bäude des Brinksitzers Heinrich Stute, Haus

Nr. 28 zu Steinhorst,

2) die unter Art. Nr. 28 in der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Gemeindebezirks Steinborst ein. getragenen Grundgüter obigen Stute, 5 ha 76 a

4m, auf hiesiger Gerichts stube am Sonnabend, den 18. Seytember 1880, Morgens 10 Uhr, öffentlich meistbietend verkauft werden.

Die Verkaufsbedingungen find in hiesiger Ge⸗

richtsschreiberei einzusehen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an den Kaufobjekten Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, n und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche im gedachten Termine anzumelden, widrigenfalls für den sich nicht Meldenden im Ver⸗ 1. hältniß zum neuen Erwerber das Recht verloren

sideikommissarische, Pfand⸗

geht. Isenhagen, den 4. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. JI. Schlemm.

lis) Versteigerungs⸗Aufgebot.

Auf den Antrag des Jusfiz⸗ Raths Dr. Naumann

in Celle, Gläubigers, sollen am Montag, den 23. Augnst 1880, Morgens 10 Uhr,

hier im Wege der Zwangsvollstreckung die dem

Schuldner Halbmeier Heinrich Ludwig Bolte

47 der Parzelle, 9 Ar und 58 Qu.⸗Meter groß, der Parzelle 28 Ar und 59 Qu.-⸗Meter groß, der Parzelle, 19 Ar und 26 Qu.⸗Meter groß, 50 der Parzelle, 25 Qu. Meter groß, der Parzelle, 34 Ar und 73 Qu. Meter groß, der Parzelle, 39 Ar und 24 Qu.⸗Meter groß, Meter groß;

2) in der Gemarkung von Cautrup: Meter groß, der Parzelle, 32 Ar und 30 Qu.⸗Meter groß, der Parzelle, 7 Ar und 84 Qu. Meter groß, der Parzelle, 18 Ar und 32 Qu. Meter groß, der Parzelle, 6 Ar und 41 Qu.Meter groß. HE. Zur Achtel meierstelle in Klövenhausen. An Gebäuden:

haltend eine Stube mit Schlafbutze, Küche, Dreschdiele und Stallung,

hause, Windeneinrichtung, 4 der Backofen, westlich vom Wohnhause. EE. An Grundstücken, in der Gemarkung von Wedehorn: Meter groß,

der Parzelle, 21 Ar und 84 Qu.-Meter groß,

30) der Hofraum daselbst, Nr. 7 der Karte und 31) der Garten daselbst, Nr. 7 der Karte und 48 32) die Wiese daselbst, Nr. 7 der Karte und 49 33) der Hofraum daselbst, Nr. der Karte und 34) der Acker daselbst, Nr. 7 der Karte und 51 35) der Acker daselbst, Nr. 7 der Karte und 61 ed dan r . . 7 n I) der Acker am Wedehorner Wege“, Nr. 3 der Karte und 1208. der Parzelle, 74 Ar und 56 Qu.“ 2) der Acker daselbst, Nr. 3 der Karte und 151 3) der Acker daselbst, Nr. 3 der Karte und 152 4) der Acker daselbst, Nr. 3 der Karte und 158 5) der Acker daselbst, Nr. 3 der Karte und 162

I) das Wohnhaus Nr. 2 in Klövenhausen, ent⸗ Kammer,

2) der Schafstall Nr. 2b., füdlich vom Wohn⸗ 3). der Brunnen, westlech vom Wohnhause, mit

IN) der Acker auf Steinbecks Kamp, Nr. 2 der Karte und 20 der Parzelle, 46 Ar und 3 Qu.“

27) die Weide daselbst, Nr. 2 der Karte und 21

den sich legitimirenden nächsten Erben ausgeantwor⸗ tet werden wird. Seine unbekannten Erben und Erbnehmer werden zugleich mit vorgeladen. Seelow, den 16. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei Abth. I. Mann.

lisbl2 Aufgebot.

Am 23. November 1878 ist zu Wiedensahl die Wittwe des weil. Fürstlich Lippeschen Revier⸗ jägers Daake, Caroline Auguste, geb. Kähler, verstorben.

Als nächste gesetzliche Erben haben sich hier vor⸗ läufig legitimirt:

I) der inzwischen im Jahre 1879 verstorbene Ober⸗

förster Louis Kähler zu Stadthagen, Bruder der Erblasserin;

Y) die Kinder der verstorbenen Schwester der Erb⸗

. Henriette, verehelichte Struck, zu Peters⸗ agen: . Wittwe Charlotte Mayland in Ilvese, Ehefrau Caroline Meyer in Tonnenheide, Wittwe Wilhelmine Heft, DOekonom Louis Struck, Auguste Struck, Henriette Struck, „Ehefrau Anna Hermine Kobbe, geb. Struck,

in Berlin, Friederike Schulze,

h. Ehefrau Louise Struck, in Berlin,

3) die Kinder der verstorbenen Schwester der Erb— lasserin, Ehefrau Charlotte Bellmann in Vlotho a. d. Weser: a. Gustav Bellmann, b. Auguste Bellmann, verchelichte Vollbracht, 6. Anna Bellmann,

sämmtlich in Vlotho.

Auf Antrag der Betheiligten werden alle Dieje⸗

nigen, welche nähere oder gleich nahe Erbansprüche

an den Nachlaß der verstorbenen Wittwe Daake, als die vorstehend aufgeführten Personen zu haben ver—

geb.

lion Aufgebot.

Der Schulamtskandidat Wiltzelm Düchting ist am . Februar er. hierselbst verstorben.

Alle Diejenigen, welche noch Ansprüche an den Nachlaß desselben haben, werden hiermit aufgefor= dert, dieselben spätestens im Aufgebotstermine am

21. September 1880, Borm. 9 Unr, anzumelden, widrigenfalls der Rechte nachtheil ein⸗ tritt, daß sie gegen den Benefizialerben ihre An— sprüche nur noch in soweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschkuß aller feit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Be⸗ friedigung der angemeldeten Ansprüche nicht er— schöpft wird.

Graudenz, den 29. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht.

liSs s Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Hering als Nachlaßpfleger hal das Aufgebot der Nachlaßgläubiger und Vermächt. nißnehmer des hierselbst Manteuffelstraße Rr. 78 wohnhaft gewesenen, am 6. April 1880 verstorbe⸗ nen Betriebs⸗Inspektors bei der Großen Ber⸗ liner Pferdebahn · Aktien gesellschaft Franz Fried⸗ rich Wilhelm Gütling beantragt.

Sämmtliche Nachlaßgläubiger und Vermächtniß⸗ nehmer deg Verstorbenen werden aufgefordert, spä⸗= testens in dem auf den 20. September 1880, Bormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Jüdenstraße 53, Saal Nr. 11. anberaumten Aufgebotstermin ihre Ansprüche an⸗ zumelden, widrigenfalls sie dieselben gegen die Be—= nefizialerben nur noch in so weit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller feit dem Tode des Erblassers aufgekom menen Nutzun- gen durch Befriedigung der angemeldeten Gläubiger nicht erschöpft wird.

Das Nachlaßverzeichniß kann in der Gerichts- schreiberei, Abtheilung 61, Rathhausstraße Nr. 4 2 Treppen, Zimmer 6, in den Mittagsstunden von 11—1 Uhr, eingesehen werden.

Berlin, den 1. Juni 1880.

erfolgen durch Anschlag an der Gerichtstafel.

lis] Oeffentliche Zustellung.

In der Gütertrennungssache Catharina Mueser, gewerblose Ehefrau von Carl Tanner, zu Müll⸗ heim (Haden) sich authaltend,

wird hiermit der obgenannte Carl Tanner, früher Gastwirth und Metzger zu Hüningen, jetzt ohne be sannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, vorgeladen am Mittwoch, den 1. September 1880, Vormit⸗ tags 9 Uhr, in dem Amtszimmer des Kaiserl. Rotars Hospes zu Hüningen zu erscheinen, um in Fortsetzung deg Vollzuges des Urtheils des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. E. vom 23. März 1880 der Theilung und Auseinandersetzung der Güter⸗ gemeinschaftẽ masse beizuwohnen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.

Mülhansen i. E., den 16. Juni 1880.

Der Landgerichte ⸗Sekretär: Stahl.

listo? Bekanntmachung.

In Sachen der Nassauischen Landesbank Agentur zu Ober⸗

lahnstein gegen

den Peter Runte zu Ems, wegen Forderung, wird den mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika abwesenden Geschwistern Carl, Ernst und Wilhelm Runte von Ems eröffnet, daß wegen der kläge⸗ rischen Forderung von 367 M 50 3 nebst 5 og Zinsen von 9295 MS 61 8 seit 1. Januar 1880 and Kosten das Wohnhaus Nr. 3868 b. des Stockbuchs von Ems in Pfand genommen worden ist. Einwendungen hiergegen sind bei Vermeidung deren Verlustes binnen 4 Wochen dahier vorzu⸗ bringen. Alle weiteren Zustellungen in dieser Sache

Ems, den 19. Juni 1880. . Königliches Amtsgericht. Thewalt.

8 * * 1 ing Suh mission. Für den Neubau der Königlichen Universitäts⸗ Frauen ⸗Klinik, Artilleriestr. Nr. 13,16, soll die Lie⸗ serung von 449000 kg gewalzter eiserner Träger und guß⸗ eiserner Unterlage platten“ in öffentlicher Submission verdungen werden. Versiegelte und vorschriftsmäßig bezeichnete Offer ten sind bis zu dem auf Freitag, den 25. Juni 1880, Vorm. 11 Uhr, festgesetzten Submissionstermin an das Bauhüreau, Artilleriestr. Nr. 161., einzusenden, woselbst die Lieferungsbedingungen täglich von 10—1 Uhr ein— zusehen, bezw. gegen Erstattung von O, 60 S6 Ko⸗ pialien in Empfang zu nehmen sind. Berlin, den 16. Juni 1880. Der Königliche Bau ⸗Inspektor. Haeger.

libꝛs?] Bekanntmachung.

Die zum Neubau eines Kasernements für ein In⸗ fanterie⸗Bataillon hierselbst erforderlichen, Zimmer⸗ arbeiten inel. Material“ und zwar: a. zum Hauptgebäude im Betrage von

89 588 M, b. zum Exerzierhause im Betrage

3

J sollen ungetheilt im Wege der Submission vergeben werden.

Die Bedingungen und die Kostenanschläge sind bei der unterzeichneten Garnison⸗Verwaltung, sowie in Berlin auf dem Baumarkt, Wilhelmstraße Nr. 92 / 93 einzusehen; die speziellen Baupläne kön—⸗ nen im Baubureau an Ort und Stelle, die gene⸗ rellen Pläne im Bureau des Garnison-Bauinspek⸗ tors Meyer zu Berlin, Potsdamerstraße Nr. 117, in Augenschein genommen werden.

Versiegelte und mit der Aufschrift ‚Submission

auf Zimmerarbeiten für den Kasernenbau Neu—⸗ Ruppin“ versehene Offerten sind bis zum 26. Juni

er., Vormittags 10 Uhr, bei der unterzeichneten Verwaltung abzugeben. (aCto. 1809/6.) Neu⸗-Muppin, den 12. Juni 1880. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Bekanntmachung. Für die unterzeichnete Werft wird der in der diesseitigen Submissionsausschrei⸗ bung vom 13. März d. 8 zur Beschaffung aus— gebotene Jahres bedarf an Hammerstielen ans Hickory⸗Holz, da jene Submission resultatlos ge⸗ blieben ist, hiermit nochmals öffentlich zur Beschaf⸗ fung ausgeboten. Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: „Submisston auf Lieferung von Hammerstielen aus Hickory ⸗Holz“ bis zu dem am 25. Juni 1880, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unter eichneten Abtheilung anberaumten Termine einzureichen. Die Bedingungen sind wäh⸗ rend der Dienststunden in der Registratur der Ver—⸗ waltungs⸗Abtheilung einzusehen und kann eine Ab- schrift derselben auf schriftlichen portofreien Antrag gegen Einsendung von S 9,50 Kosten mitgetheilt werden. Kiel, den 14. Juni 1880. Kaiserliche Werft. Verwaltungs ⸗/ Abtheilung.

. Suhmission.

Die beim Neubau des Kasernements an der

Logenstraße hierselbst erforderlichen Dachdeckerarbeiten inel. Materiallieferung, veranschlagt zu 28 333 A 80 ,

sollen in öffentlicher Submission vergeben werden.

Schriftliche, mit entsprechender ÄAufschrift ver— sehene, versiegelte Offerten werden bis zum Ter— mine,

Dlenstag, den 29. Juni er., Vm. 10 Uyr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung, Ka— serne J., Zimmer Nr. 8, franko entgegengenommen.

Die Bedingungen ꝛc. liegen dafelbst und am Berliner Baumarkt, Berlin, Wilhelmstr. 92/9, zur Einsicht aus, werden auf Verlangen gegen Er— stattung der Kopialien auch abschriftlich mitgetheilt.

Frankfurt a. O., den 16. Juni 1880.

Königliche Garnison⸗BVerwaltung.

Nr. 1423 2357, Litt. C. Nr. 2929 4045, Litt. E. Nr. 7887. f. 30. Juni 1878 itt. A. Ar. 917,

**.

j Litt B. Nr. 697, Litt. D. Nr. 2072. g. 31. De⸗

zember 1878 Litt. A. Nr. S854 987 8378, Litt. D. Nr. 377 676 3943 5857 7753 8683, Litt. E. Nr. 2280 4067 4497 4501. h. 30. Juni 1879 Litt. A. Nr. 914 9130, Litt. B. Nr. 4145, Litt. C. Nr. 19 230, itt. D. Nr. 6639, Litt. E. Nr. 2715, 3773 S421. i. 31. Dezember 1879 Litt. A Nr. 774 853 5802 6147 9099 910l, Litt. B. Nr. 2501, Litt. C. Nr. 499 1611 3441 5250 5596, Litt. D. Nr. 602 951 2890, Litt. E. Nr. 149 2765 3083 3772 4484 8380 hierdurch erinnert, dieselben bei einer der ge⸗ nannten Kassen zur Zahlung des Betrages zu prä⸗ sentiren. Schließlich wird bemerkt, daß die abhan⸗ den gekommene Schuldverschreibung Litt. D. Nr. 4102 à 6090 (200 Thlr.) gerichtlich amortisirt worden ist. Münster, den 18. Mai 18280. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovin; und die Provinz Hessen⸗Nassau.

Ausloosung von Rentenbriefen. Bei dir am heutigen Tage stattgefundenen Ausloosung von Rentenbriefen der Provinz Westfalen und der Rhein⸗ provinz für das Halbjahr vom 1. April bis 30. Sep⸗ tember 1880 sind folgende Apoints gezogen worden: 1) Hitt. A. a 5000 Mark '. Thlr.) Nr. 24 70 90 689 868 990 1016 1208 1306 1337 1344 1598 1769 1864 1965 2087 2165 2214 2494 2638 2650 2713 2766 2822 2946 3032 3267 3282 3440 3599 3667 4086 4517 4734 4771 4898 4944 507 5115 5666 5921 5940 60560 zos7 6os7 6148 6150 6230 6262, 2) Kitt. B. AR 1500 Mark (5090 Thlr.) Nr. 99 439 481 775 872 884 989 1162 1201 1289 1357 1481 1524 1558 1894 2011 2109 2215 2253, 3) Litt. C. à 300 Mark (100 Thlr.) Nr. 8 189 244 259 309 312 488 512 558 608 894 914 1058 1171 1195 1259 2152 2233 2251 2420 2733 2848 2924 2992 3057 3071 3088 3097 3158 3191 3205 3274 3326 3373 3463 3898 3899 3988 3991 4114 4181 4650 4893 4916 4949 5054 5101 5320 5597 5951 6043 6228 6282 6575 7325 7330 7373 7580 7581 8129 8463 S501 S517

meinen, aufgefordert, ihre Ansprüche bis zu dem auf Dienstag, den 5. Oktober 1880, Morgens 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an— zumelden und zwar unter der Verwarnung, daß nach Ablauf des Termins die Ausstellung der hier bean tragten Erbbescheinigung erfolgen wird. Stolzenau, den 11. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. I. gez. Meiners. Beglaubigt: E. Wienecke, Gerichtsschreiber.

in Wedehorn gehörigen Hofstellen, als die Halb⸗ meierstelle Nr. H in Wedehorn und die Achtelmeier⸗ stelle Nr. in Klövenbausen inwieweit erforder lich meistbietend verkauft werden. Zu diesen Hofstellen gehören: A. Zur Halbmeierstelle Nr. 6 in Wedehorn. L. An Gebäuden: I) das Wohnhaus Nr. 6 in Wedehorn, enthal⸗ tend zwei Stuben mit Butzen, zwei Kammern, Keller, Küche, Dreschdiele und Stallung, 2) der Kofen und Häuslingswohnung Nr. 6a, nordwestlich vom Wohnhause, . 4 die Scheune Nr. 6b., westlich vom Wohn⸗ ause, s ö das Backhaus Nr. 6c., nördlich vom Wohn⸗ ause, ö 9 der Schweinestall Nr. 6d., südlich vom Wohn ause, 6) der Brunnen, nördlich beim Wohnhause, mit höljerner Butte, Säule, Schwengel und Stange. II. An Grundstücken: 1. In der Gemarkung von Wedehorn: 1) die Wiese im herrschaftlichen Holze, Rr. 2 der ö und 15 der Parzelle, 44 Ar und 73 Qu.⸗Meter groß;, Die Verkaufsbedingungen können auf der Ge— 2) die Wiese, daselbst, Nr. 2 der Karte und 16 richtsschreiberei eingesehen werden. f der Parzelle, 1 Hektar 02 Ar und 25 Q-Meter Jie Stellen konnen * im Ganzen und nach ein—⸗

groß, elnen Parzellen verkauft werden. 3) die Holzung bei dem Mühlenkampe“, Nr. 4 . w,,

Zugleich werden Alle, welche bezüglich dieser Hof⸗ , 30 der Parzelle, 29 Ar und 30 Qu. stellen mit Zubehör Eigenthums, Näher / 1

- ; rechtliche, fidelkommissarische, Pfand und andere ä die Wiese daselbst. Nr. 4 der Karte und 31 dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und der Parzelle, 39 Ar und 96 Qu. Meter groß, Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, I) die Wiese daselbst. Nr. 4 der Karte und 32 solche spätestens ü dem Terniih anzumelden, der Parzelle, 10 Ar und 89 Qu.⸗Meter groß, widrigenfalls das Recht im Verhältnisse zum neuen 6) die Wiese dgselbst, Nr. 4 der Karte und 33 Erwerber verloren geht. der Parzelle, 30. Ar und 5 Qu. Meter groß, Bassum, den 2. Juni 1880. 7) die Wiese daselbst, Nr. 4 der Karte und 34 Königliches Amtsgericht. II. der Parzelle, 1 Hektar 0? Ar und 46 Qu Meter

. von Harling. S) die Holzung unter dem Südfelde“, Nr. 5. der

Tarte und 6 der Parzelle, 3 Hettar 89 Ar und 77 lbs Aufgebot. Qu. · Meter groß,

rau Henriette, . . . . 9) die Weide „bei dem Südmoore“, Nr. h der u 9 anf mn, hee, fee ng,

Werdau, hat das 2 ĩ ; Karte und 24 der Parzelle, 2 Ar und 12 Qu. Meter n,, a ng,

ö. ö. . dem , n . Herrmann Kießling 4 1 5 i ĩ ib) die Weide daselbst, Nr. s det Karte und 2 sckesdan n sestellten go, Herzmgnn Kieling der Parzelle, 27 Ar und 91 Qu. Meter groß,

. ö bei 66 ebe in Leipzig

. . omizilirten, am 20. August ] älligen Wechsel

1I) die Weide daselbst, Nr. 5 der Karte und 26 über 400 AM, auf . Ru eil in. w.

1 . ah 16 . gte . r 4 fe R. Krausse befunden haben, be⸗

elbst, . er Karte un ö e i ö

, , , . . antrag er Inhaber der Urkunde wird aufge 13) der Acker „das große Feld‘, Nr. 5 der Karte

fer, . . auf

n 5.

und 49 der Parzelle, 1 Hektar 84 Ar und 19 Su.“ ö arz Vormittags 10 Uhr, Meter groß,

. dem n ,, , ,. Nr. 226,

; . anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗

14) die Weide daselbst, Nr. 5 der Karte und 50 meld ĩ idri

der Parzelle, 45 Ar und 97 Qu. Meter groß, melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 15) der Acker daselbst, Rr. 5 der Karte und

2 k der . erfolgen wird. eipzig, den 12. Juni .

16505660 der Parzelle, a0 Ar und 63 Qu. Meter groß, önigliche icht,

16) der Acker dafelbst, Nr. 5 der Karte u ö ö n

der Parzelle, 1 Ar 45 Qu. Meter groß,

3) die Holzung daselbst, Nr. 2 der Karte und 22 der Parzelle, 1 Hektar 25 Ar und 67 Qu.Meter

groß,

4 der Acker daselbst, Nr. 2 der Karte und 23 der Parzelle, H Hektar 98 Ar und 16 Qu.-Meter groß, 5) der Hausgarten daselbst, Nr. T der Karte und 24 der Parzelle, 1 Ar und 70 Qu. Meter groß, 6) die Weide daselbst, Nr. I der Karte und 25 der Parzelle, 4 Ar und 41 Qu.-Meter groß, 7) die Weide daselbst, Nr. 2 der Karte und 26 der Parzelle, 4 Ar und O6 Qu.⸗Meter groß, 8) der Acker daselbst, Nr. 2 der Karte und 27 der Parzelle, 34 Ar und 96 Qu.“⸗Meter groß, 9) der Hofraum daselbst, Nr. 2 der Karte und 28 der Parzelle, 4 Ar und 95 Qu. Meter groß, 10) die Wiese am Wittschlage“, Nr. 3 der Karte uud 27 der Parzelle, 30 ÄAr und 13 Qu.“ Meter groß, 11) die Weide auf der kleinen Haide, Nr. 9 der Karte und 23 der Parzelle, 2 Ar und 03 Qu.“ Meter groß, 12) die Holzung am Bassumer Wege“ Nr. 9 der Karte und 149 der Parzelle, 1 Hektar 82 Ar und 38 Qu.⸗-Meter groß.

Königliches Amtsgericht. JI.

Abtheilung 61. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papierei.

liss z] Schlesis cher Ban k⸗Werein.

Die Einlösung des Super⸗Dividendenscheines Nr. 6 für das Geschäftsjahr 1879 erfolgt mit zwei Mark für Hundert Mark Kapital vom 15. bis 31. Juli d. J. hier an unserer Couponskasse,

in Berlin bei der Direction der Disconto Gesellschaft,

in Berlin bei Herrn S. Bleichröder und

in Berlin bei Herren Ehrecke, Fromberg & Co.,

in Frankfurt am Main bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne,

bei sämmtlichen preußischen Provinzial⸗ Banken und

in Leipzig bei der Leipziger Bank. Breslan, den 16. Juni 1880.

Schlesischer Bank Verein.

Fromberg. Moser.

8718 9120 9320 g380 9381 9453 9483 9489 9680

9755 9790 10131 10294 10576 10938 11104

1174 11321 11477 11565 11611 11959 12028

12296 12337 12397 12405 12410 12791 12794

12857 12932 13010 13261 13303 13333 13399

13659 13676, 4) Litt. D. d 75 Mark

(25 Thlr.). Nr. 114 175 192 220 229 556 564

573 6863 1505 1307 1337 il lo l,

2212 2381 2573 2597 2606 2680 27490 3054 3114

3145 3168 3357 3555 3565 3668 3814 3954 3969

3985 4044 4086 4187 4422 4566 4769 4813 5247

5399 5425 5568 5646 6503 6549 6574 6586 6663

6775 6833 6928 6961 7097 7341 7482 7597 7598

7742 8088 8110 8156 8220 8230 8231 8366 8630

S767 8922 8971 9013 9238 9269 9465 9470 9562

9570 9752 9784 9g908 10061 10083 10148 10440

10906 10953 11127 11128 11525 11544 11561.

Die auggeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Oktober 1'880 ab aufhört, werden den In⸗

habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Serie IV. Nr. 13 bis 16 und Talons vom 1. Ok⸗ tober d. J. ab bei der Rentenbank⸗Kasse hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Auswärts wohnenden In habern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, aber frankirt und unter Bei⸗ fügung einer gehörigen Quittung über den Empfang der Valuta, der gedachten Kasse einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen. Auch werden die Inhaber der folgenden, in früheren Terminen bereits ausgeloosten, bis jetzt aber noch nicht realisirten Rentenbriefe, und zwar aus den Fälligkeitsterminen: a. 1. Oktober 1873 Litt. C. Nr. 6354, Litt. D. Nr. 982 1426, b. 1. April 1875 Litt. G. Nr. 8244, Litt. D. Nr. 4267 4933 S642 10006, c. 1. Oktober 1875 Litt. A. Nr. 2664, itt. C. Nr. 530 6008 6583 9209 10402, Litt. D. Nr. 520 2327 2513 3504 5894 6108 8635 8713 9637 9789 10743, d. 1. April 1876 Litt. A. Nr. 5937 5950, Litt GC. Nr. 142, Litt. D. Nr. 1163 3225 4721 5620 5784 6455 7470 9727, e. 1. Oktober 1376 Litt. B. Nr. 1227, Litt. C. Nr. 1573 2622 3016 3458 4710 4711 5954 6087 6131 6294 6716 8893 11945. Litt. D. Nr. 913 1427 1628 1644 2849 2884 4019 5055 5482 7516 S953 8976 9929, f. 1. April 1877 itt. C. Nr. 832 3231 5922 7500 11820, Litt. D. Nr. 2835 3314 4704 6206 7586 7669 9176 9290 9577 9592 9709 10822, g. 1. Oktober 1877 Litt. B. Nr. 1715, Litt. C. Nr. 2602 2767 5006 7179 7997 9931 19924 12015, Litt. D. Nr. 662 780 1422 1436 1624 1643 2302 5138 8190 8542 8733 8831 10114, h. 1. April 1878 Litt. B. Nr. 1474, Litt. C. Nr. 3831 4574 9492 9522 10166, Litt. D. Nr. 750 2336 2710 4909 6433 7446 7819, i. 1. O- tober 1878 Litt. A. Nr. 492 1966, Litt. B.

l6390 ;

Wenn die Frau Elisabeth Hermann, geb. Hoffmann, bei dem Moskowischen Evangelisch⸗ Lutherischen Consistorio wider ihren Ehemann den Preußischen Unterthanen Christian Hermann eine Ehescheidungstlage auf Grund des Ver schollenfeins angebracht hat, so wird von diesem Consistorio der Preußische Unterthan Christlan Hermann hiermit edictaliter citirt, binnen Jahresfrist, gerechnet vom Tage der letzten Publi- Fation dieser Vorladung, bei diesem Consistorio ent- weder perfönlich oder mittels gesetzlich bestelltem Be⸗ vollmächtigten zur Entgegennahme der Klage, und Cinreichung der erforderlichen Satzschriften sich zu stellen, mit dem Verwarnen, daß nach Ablauf der anberaumten Jahresfrist dem Gesuche der Klägerin gewillfahrt, ihre gegenwärtige Ehe mit dem Be—⸗ klagten aufgelöst, und ihr, als unschuldigem Theile, die Eingehung einer neuen Ehe gestattet werden wird, Beklagter aber für den schuldigen Theil er= kannt und den Folgen eines solchen Erkenntnisses unterworfen werden wird.

30. Mai 1880 Moskan, den 17. Zunt .

ad mandatum: N. G. Hasselblatt, Seer. Cons. Moscow.

* ö Beschluß.

In der Untersuchungssache wider den Grenadler Anton Groß der 5. Compagnie 4. Garde ⸗Regi⸗ ments zu Fuß, geboren am 2. Februar 1858 zu Warlack, wird auf den Antrag des Königl. Kom⸗ mandanturgerichts zu Spandau das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Angeschuldigten mit Beschlag belegt. .

Guttstadt, den 14. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht J.

(I56l3] Bekanntmachung. Nachstebende Hypothekenurkunden:

1) über 300 Thaler Kaufgelderrest, verzinglich zu 5 Prozent, eingetragen für Franz Mai in Ab- theilung III. Nr. 2a. des Grundbuchs des dem Besitzer Mathias Migge in Kamputschen ge⸗ hörigen Grundstücks Triaken Nr. 64 auf Grund des Kaufvertrages vom 4. Februar 1867,

2) über 53 Thaler 48 Gr. mütterliche Erbgelder, eingetragen für Elisabeth Krink in AÄAbthei⸗ lung III. Nr. 1 des Grundbuchs des dem Be⸗ sitzer Friedrich Krink in Pillwogallen gehörigen Grundstücks Pillwogallen Nr. 8 auf Grund des

. Erbrezesses vom 10. Juni 1809,

3) über 73 Thaler Muttererbtheil mit 5 Prozent verzinslich, eingetragen für Ernst Bueckner in Abtheilung III. Nr. 1 des Grundbuchs des dem HBesitzer Samuel Bueckner gehörigen Grundstücks Laukogallen Nr. 5 auf Grund des Erbtheilungsvergleichs vom 9. Juni 1800,

4) über 102 Thaler 11 Sgr. 9 Pf. Muttererbtheil, mit 5 Prozent verzinslich, eingetragen für Maria resp. Catharing, Geschwister Bückner, in Abtheilung 1III. Nr. 3 resp. Nr. 4 des Grundbuchs des vorerwähnten Grundstücks Laukogallen Nr. 5 auf Grund des Erbvergleichs vom 13. Juni 1814,

5) über 600 M. Darlehn, verzinslich mit 6 Pro- zent, eingetragen für den Bremser Johann Korn aus Insterburg in Abtheilung III. Nr. 15 des Grundbuchs des dem Besitzer Wilhelm Roese gebörigen Grundstücks Naggen Nr. 4 auf Grund der Schuldurkunde vom 12. Juli 1879,

6) über 81 Thaler 6 Pf. Kaufgelderrest, eingetragen für den Besitzer Friedrich Wilhelm Schaeling aus Szieleitschen in Abtheilung III. Nr. 7 des Grundstücks Kauschen Nr. 83 auf Grund des Vertrages vom 8. Mai 1850,

sind durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts

vom 31. Mai 1880 für kraftlos erklärt.

Insterburg, den 12. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht.

l5599 Königl. Württ. Amtsgericht Blaubeuren.

Aufgebot.

Die Ehefrau des Gustav Schneider, Johanna, geb. Wahl und Franzis ka Wahl, ledig von Schelklingen, haben das Aufgebot eines am 18. Juli 1861 von ihrem 4 Vater Taver Wahl für ein Kapital von 62 Fl. 45 Kr. gegen Baruch Lämmle in Laupheim ausgestellten Pfandscheins, nachdem die Schuld längst getilgt ist, beantragt. Der In— haber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf Dienstag, den 28. Dezember 1880,

Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklä—⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Blaubenren, den 15. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. Ober · Amtsrichter Mezger.

(lI5587] Aufgebot. Der Gerichtsdiener Emmerich hierselbst hat als früherer Gerichtsbote und Exekutor bei der König⸗ lichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Ahaus eine Amts⸗ kaution bestellt, welche an denselben zurückgegeben werden soll. Es werden daher alle Diejenigen, welche an derselben aus seinem früheren Dienst⸗ verhältnisse Ansprüche zu haben vermeinen, hier— mit aufgefordert, diese ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Gerichte vor oder spätestens in dem vor demselben auf den 25. September 1880, Morgens 11 Uhr, zugleich zur Verkündung des Ausschlußurtheils an— beraumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie nach fruchtlosem Ablauf des Termins ihres An—ↄ spruchs an die von dem vorbezeichneten Beamten bestellte Kaution verlustig erklärt und blos an die . des gedachten Beamten verwiesen werden ollen. Ahaus, den 9. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.

e isn Aufgebot. Der Kaufmann Israel Tuchler zu Konitz

15671 t ; Die per 1. Juli fälligen Zins-⸗Coupons unserer Partial⸗Obligationen werden vom

20. d. Mts. ab

bei der Preußischen Boden Kredit⸗Aktien Bank zu Berlin.

bei den Bankhäusern Born K Busse zu Berlin, Wilhelm von Born zu Dortmund, bei der Dnisburg⸗Ruhrorter Bank zu Duisburg und

bei unserer Kasse hier,

eingelõöst. . :

Weitmar bei Bochum, den 16. Juni 1880.

Dortmunder Berghau⸗Gesellschaft.

Gotthardhahn⸗Gesellschaft.

Gemäß einem Beschlusse. des Verwaltungrathes der Gotthardbahn ⸗Gesellschaft wird den Aktio⸗ nären zur Kenntniß gebracht, daß auf diejenigen Aktien der Gotthardbahn, welche noch nicht voll ein⸗ bezahlt sind, auf den 39. Juni d. Jahres an die fünfte Rate des Attienkapitals eine weitere An— zahlung von Fs. 12. 73 oder Mark 18. 10 gleich dem Betrage des auf denselben Zeitpunkt fälligen Halbjahreszinsez des einbezahlten Kapitals von Fs. 424. 36 (M6 339. 49) zu entrichten ist. Die Einzahlung erfolgt in der Weise, daß den betreffenden Aktionären der Betrag des am 30. Juni 1880 fälligen Zint coupons (Nr. 17) der Interimsscheine als Zahlung verrechnet wird, wogegen der Coupon selbst, wie es mit den Coupons Nr. 15 und 16 geschehen ist, als Bescheinigung für diese Einzahlung in Handen der Aktionäre verbleibt.“ Der Betrag des einbezahlten Kapitals stellt sich dadurch per 30. Juni 1880 auf Fs. 487. 09 Marl 349. 67. . Den Aktionären bleibt fernerhin freigestellt, den Restbetrag der fünften Rate jederzeit ganz einzubezahlen und damit ihre Aktien zu liberixren. Diejenigen Aktionäre, welche di fünfte Rate voll⸗ ständig einbezahlen, erhalten definitive Aktientitel, welche während der Dauer der Bauzeit, d. i. bis zum 1. Juli 1882, halbjährlich mit Fs. 15. Mark 12. verzinset werden. 5 . Vom 30. Juni 1880 ab wird der auf diesen Zeitpunkt fällige Coupon Nr. 3 der definitiven Aktientitel mit Fs. 15. Mark 12. ausbezahlt. ö . Die Volleinzahlung der V. Rate des Aktienkapitals sowie die Auszahlung des Coupons Nr. 3 der definitiven Aktien findet bei den ngchverzeichneten Zahlstellen der Fotthardbahn statt. In Dentschland: bei der Direction der Disconto ⸗Gesellschaft in Berlin, bei S. Oppenheim junr. & Co. und dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln; bei M. A. von Rothschild C Söhne und der Filiale der Bank für Handel & Industrie in Frankfurt a. M. ö . Die Coupons müssen mit detaillirten Bordereaur begleitet sein, zu denen die Formulare bei obigen Zahlstellen bezogen werden können. Luzern, den 13. April 1880.

Die Direction der Gotthardbahn.

(i6595

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. 15670 . Herstellung eines eisernen Röhrenstranges. Die Herstellung eines 484 m langen eisernen Röhrenstranges für Telegraphen⸗Kabel soll vergeben werden. Die Bedingungen sind im Bureau der Ober- Postdirektion, Spandauerstraße 19/21, Zimmer Nr. 38 (Registratur der Abtheilung F.) wochentäg⸗ ö. 9 Uhr früh bis 3 Uhr Nachmittags ein zusehen. Die Angebote sind bis zum 28. Juni, Vor⸗ mittags 11 Uhr, der Ober⸗-Postdirektion zuzu⸗ senden bz. zu übergeben. Berlin C., den 16. Juni 1880. Der Kaiserliche Ober ˖ Postdirektor.

(lõß02]

Nachdem unter Genehmigung des hohen Groß— herzoglichen Justiz⸗Ministeril zu Schwerin der Häus.« ler Christian Piest von der Häuslerei Nr. VI. zu Wanzlitz, ritterschaftlichen Amtes Grabow die Niederlegung eines Hypothekenbuchs für seine ge⸗ dachte Häuslerei nachgesucht hat, so werden hiemit alle Diejenigen, welche dingliche in die 2. und 3. Ab= theilung des Hypothekenbuchs gehörige Ansprüche an jene Häuslerei zu haben vermeinen, mittelst diefes je de Restitution ausschließenden Proklams aufgefor⸗ dert, mit solchen Ansprüchen spätestens in dem auf den 20. September 1880, Mittags 12 Uhr, vor uns anstehenden Termine hervorzugehen, widri⸗ genfalls sie für immer mit denselben ausgeschlossen

——

llö3 83] Bekanntmachung.

Steinberger.

17 der Acker Laselbst, Rr 5 den Rirte und 69 . der Parzelle, 18 Ar und 22 Qu.⸗Meter groß,

18) der Acker daselbst, Nr. 5 der Karte und 70 der Parzelle 1 Hektar 10 Ar und 25 Qu. Meter groß,

19) der Acker daselbst, Nr. 5 der Karte und 72 der Parzelle, 22 Ar und O04 Qu.⸗Meter groß,

20) der Acker das Südfeld“', Nr. 5 der Karte 23, 98 der Parzelle, 54 Ar und 04 Qu.⸗Meter groß,

21) die Holzung im Dorfe“, Nr. 6 der Karte und 119 der Parzelle, 49 Ar und 16 Qu.⸗Meter

groß,

22) der Acker daselbst, Nr. 6 der Karte und 120 der Parzelle, 49 Ar und 41 Qu. Meter groß,

23) die Holzung daselbst, Nr. 5 der Karte und 121 der Parzelle, 18 Ar und 27 Qu. Meter groß,

24) der Acker am Gödderner Wege“, Nr. 7 der Karte und 17 der Parzelle, 46 Ur und 15 Qu. Meter groß,

256) der Acker daselbst, Nr. 7 der Karte und 20 der Parzelle, 35 Ar und 42 Qu. Meter groß,

26) der Acker daselbst, Nr. 7 der Karte und 21 der Parzelle, 34 Ar und 78 Qu. Meter groß,

27) der Acker daselbst, Nr. 7 der Karte und 35 der Parzelle, 68 Ar und 11 Qu. Meter groß,

298) der Acker daselbst, Nr. 7 der Karte fund 36 der Parzelle, 4 Ar und 38 Qu. Meter groß,

29) der Acker daselbst, Nr. 7 der Karte und 37

hierdurch aufgefordert, sich vor oder spätestens in dem auf

an hiesiger Gerichtsstelle, ten Termin persönlich

[1559s]

Aufgebot

eines Berschollenen. Der Füsilier Friedrich Wilhelm Scheer, ge⸗ boxen am 2. Februar 1857 zu Zernickom (Kreis Lebus), Sohn des verstorbenen Kossäthen Gottlieb Scheer und dessen Ehefrau Anna Sophie Elisabeth, geb. Wählisch, welcher am 13. April is70 vom 8 Rheinischen Infanterie Regiment Rr. 70 zu Saar- louis desertirt und seitdem verschollen ist, wird auf Ante einer Mutter, jetzt verwittweten Scheer, geb. Wählisch zu Zernickow, ; 7) des Vormundes der beiden minderjährigen Kinder seines verstorbenen Bruders Gottfried Scheer, Marie Louise und August Wilheim Scheer, Kossäthen Gottlieb Kun; zu Dieders⸗

dorf,

3) seiner Schwester Anna Sophie Scheer, ver⸗ ehelichte Eigenthümer Kriemz hier,

4) seiner Schwester Eye Marie Scheer, verwittw. Sattlermeister Wickidal hierselbst,

) seines Bruders, des Lokomotivheizers August Wilhelm Scheer zu Landsberg a. W.

den 29. April 1881, Bormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 1, anberaum⸗

oder schriftlich zu melden,

der Parzelle, 44 Ar und 46 Qu. Meter groß,

beraumten Aufgebot termine selne Rechte anzumelden . und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

lbblo]

beantragt, Heinrich Hartmann, welcher im Jahre 1854 von Wernigerope nach Amerika ausgewandert ist und seit dem Jahre 1861 sich in unbekannter Abwesen⸗ heit befindet, für todt zu erklären.

deshalb aufgefordert, spätestens in an hiesiger Gerichtsstelle

beraumten Termine zu erscheinen, widrigenfalls der⸗ selbe für todt erklärt werden wird.

bat das Aufgebot des über die auf dem Grundstück Konitz Blatt 243 Abtheilung 1III. Nr. 8 für ihn eingetragenen Post von 15 Thlr. 18 Sgr. 6 Pf. gebildeten Dokuments beantragt. Der Inhaber 14. . wird aufgefordert, spätestens in dem auf den

30.7 September 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 29, an=

Konitz, den 13. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. IV. Abth.

Aufgebot.

Die Geschwister Hartmann in Wernigerode haben ihren Vater, den Kürschnermeister

werden sollen.

Grabow, den 14. Juni 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Peters, Gerichts Aktuar.

15583]

Nr. 8570. Nachdem auf die diesseitige Auffor⸗

derung vom 3. Mai d. J. Nr. 6770 innerhalb der darin genannten Frist Rechte und Ansprüche der dort bezeichneten Art nicht geltend gemacht worden sind, wurden solche durch Verfügung Gr. Amts gerichts hier vom Heutigen den Kindern des Wachtmeisters a. Backenstoß von 2olfartsweier, nämlich:

minderjährigen D. Heinrich

Marie

Pauline Frieda . '! Wilhelmine .

Heinrich .

ledig,

Backenstoß,

Der Kürschnermeister Heinrich Hartmann wird dem auf —⸗ Mittags 12 Uhr,

Zimmer Nr. 6 an⸗

den 14. April 1881,

Wernigerode, den 7. Juni 1880.

widrigenfalls er für todt erklärt und seln Nachlaß

Königliches Amtggericht.

vertreten durch ihre rich Backenstoß Wittwe, Luise, geb. DOehlwang in Karltruhe, gegenüber, für erloschen erklärt.

Luise . gesetzliche Vormünderin Hein=

Durlach, den 8. Juni 1880. Der Gerichtsschreiber des Gr. bad. Amtsgerichts. Heber.

Die zu dem ehemaligen Kadettenhause bierselbst gehörenden Grundstücke Neue Friedrichsstraße Nr.

86 bis 90 sollen im Wege der öffentlichen Lizitation an den Meistbietenden verkauft werden, zu welchem

Zweck ein Termin auf Montag, den 25. Juni d. FJ, von Vormittags 11 Uhr bis Nachmittags 2 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Michaelkirchplatz Nr. 17, anberaumt worden ist und wozu Kauflustige ein⸗ geladen werden. .

Die Verkaufsbedingungen liegen ebendaselbst aus

und können während der Bureaustunden täglich von

9 bis 3 Uhr eingesehen werden. Berlin, den 14. Juni 1880. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

iss? n

herstellung zweier hölzerner Kabelschmtzkasten.

Die Herstellung zweier Kabelschutz kasten soll im Wege des öffentsichen Angebols vergeben werden. Die Bedingungen sind im Bureau der Ober. Post⸗

direktion, Spandauerstraße 189/21, Zimmer Nr. 38,

hierfelbst Hegistratur der Abtheilung B.. wochen⸗ täglich in den Stunden von 9 Ühr früh bis 3 Uhr Die Angebote sind bis Vorm. 11 Uhr, der Ober ⸗Postdirektion zuzusenden bi. zu

achmittags einzusehen.

zum Freitag, den 25.

Inni,

übergeben. Berlin C., den 15. Juni 1880.

Ausloosung von Schuldverschreibungen der Paderborner Tilgungskafse. In dem am ben tigen Tage zur Ausloosung von Schuldverschrei⸗ bungen der mit der hiesigen Rentenbank vereinigten Paderborner Tilgungskasse für das Halbjahr vom J. Juli bis 31. Dezember 1880 hierselbst abgehal⸗ tenen Termine sind folgende Apoints gezogen wor—⸗ den: Litt. A. à 1500 M (500 Thlr.) Nr. 72 245 393 395 454 455 458 462 610 759 786 887 920 931 935 980 1001 1013 1077 1128 1204 1694 2627 2748 2749 2833 2943 3462 3465 3486 3497 3504 3508 3738 3739 5963 6135 6145 6283 6364 7601, Litt. B. A 1200 ½ (400 Thlr.) Nr. 479 514 523 698 869 1035 1500 1742 1872 1874 1927 1936 1941 1946 2004 2168 2183 2221 2333 2452 3126 3136 4174 4198 4334 5770 5965 6169 6376 6819 8155 8335, Litt. C. à 900 (300 Thlr.) Nr. 208 238 7277 1219 2344 2756 3024 3086 3199 3450 3577 3584 3591 3602 3755 3849 4374 5003 5956 6316 6321 6836 6854 8831 8894 8895 9045 9047 9056, Lit. D. à 600 ½Æ (200 Thlr. Nr. 166 182 375 429 487 489 536 680 1383 1827 2228 2436 2563 2612 2852 3205 3247 3316 3607 3611 3764 3780 3922 4414 4441 44423 4954 5009 5844 6630 7436 7781 8910 gl81, KEitt. E. R 300 M (100 Thlr.) Nr. 43 66 241 338 440 1230 1245 1349 1835 2139 2388 2565 2812 2824 2827 2864 2865 2990 3052 3285 3412 3647 3730 3769 3933 4119 4256 4473 4665 4791 4857 5234

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.

b414 h888 6053 6656 6765 7040 75302 7475 7575 7586

7h88 7643 7710 7722 7918 8056 8057 8355 844491338. Diese Schuldverschreibungen werden den ö derselben zum 31. Dezember 1880 hierdurch gekün digt, und erfolgt die Zahlung der Kapitalbeträge je nach der Wahl der Interessenten entweder a. durch die Rentenbank-Kasse hierselbst in den Vormittaqs— stunden von 9 bis 12 Uhr sofort gegen Zurückliefe⸗

ün⸗

rung der ausgeloosten Schuldverschreibungen im cours fähigen Zustande, oder b. durch die Königliche Steuer⸗Kasse J. in Paderborn binnen 10 Tagen nach der an dieselbe im cours fähigen Zustande bewirkten Uebergabe der Schuldverschreibungen gegen Rückgabe der von der Steuer⸗Kasse darüber einstweilen aus⸗ gestellten Empfangsbescheinigung. Ueber den ge⸗ zahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Prãäsen tanten der Schuldverschreibung nach einem bei den genannten Kassen in Empfang zu nehmenden For⸗ mulare Quittung zu leisten. Mit dem 31. De- zember 1880 hört die weitere Verzinsung der ge⸗ dachten Schuldverschreibungen auf und , e. daher mit denselben die dazu gehörigen Talons Serie XI. zurückgeliefert werden. Zugleich werden die Inhaber der folgenden in früheren Terminen bereits auggeloosten, bis jetzt aber noch nicht reali⸗ sirten Schuldverschreibungen, und zwar aus den Fälligkeitsterminen: a. 31. Dezember 1869 Litt. F. Nr. 8918. b. 30. Juni 1875 Litt. E. Nr. IUöd, c. 31. Dezember 1875 Litt. D. Nr. 4102. d. 30. Juni

Nr. 458 1166, Litt. C. Nr. 490 741 835 866 3459 4088 4141 4571 4915 6528 6581 7747 8253 11222 11895, Litt. D. Nr. 888 1751 2368 3213 3251 4618 5447 5461 5931 6187 6282 7173 7966. k. 1, Mpril Ih itt. A. Nr. 719 2269 4652 5968, Litt. B. Nr. 2353, Litt. C. Nr. 250 1128 1162 1472 1668 2433 4305 4593 6194 6342 6559 8051 10627 11016, Litt. D. Nr. 2590 4446 4624 4780 5423 5664 6092 6577 7233 7721 7787 285 8599 9044 9551 9568 10876 11222, 1. 1. Ok- tober 1879 itt. A. Nr. 10 1976 2999 4510 6174 6275 6279, Litt. B. Nr. 549 1915 2378 2475, Litt. C. Nr. 819 1524 1991 4018 4167 4359 5732 6395 6817 6963 7437 8081 8493 8696 10428 10723 12315 12852 13476 13488 13532, Litt. D. Nr. 357 2210 2980 3785 4359 4729 4838 4910 4955 5306 5345 5736 7685 8555 109033 10127 11274 11420, m. 1. April 1880 Litt. A. Nr. 1802 2430 2441 2630 3660 5410 5949 5998, Litt. B. Nr. 341 1284 2327 2496, Litt. C. Nr. 765 954 2584 2858 3081 3090 3150 3718 4056 4329 4330 4817 4819 4830 5059 5141 5215 5926 6104 6210 6321 6818 7448 7449 7617 8682 8984 9617 11243, Litt. D. Nr. 116 231 996 1959 2225 2365 2623 2711 2768 2820 2974 3264 3570 3640 3775 4489 4641 4810 5000 5001 5241 5398 6330 6790 7000 7055 8039 8267 8906 9613 9723 gs56 880 10034 10757 11040, hierdurch erinnert, dieselben unserer

1877 Litt. G. Nr. 4200, Litt. E. Nr. 452 37282. e. 31. Dezember 1877 Litt. A. Nr. 919, Litt. B.

Kasse zur Zahlung der Valuta zu präsentiren. Ferner machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern