1880 / 142 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jun 1880 18:00:01 GMT) scan diff

X. * Inserr ate für den Deutschen Reichg⸗ u. Königl. Preuß. Staatz ⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an die Königliche Expedition der Arntschen Reichs- Anzeigers und Königlich Nrenßischen taats - Anzeigers:

Deffentlicher Anzeiger.

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Iudustrielle Etablissements, Fabriken und Qn validendank . Rudolf Mosse, Haasensteln 2. Sabhastationen, Aufgebote, FJorladungen Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, n. dergl. 6. Vorschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Zweite Beilage

Berlin, 8. T. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

*

X a. s. w. von öffentlichen Papieren.

3. erkãnfe, Verpachtangen, Submissionen eto. J. Literarische Anzeigen. . Verloosung, Amortisation, TZinszahlung

S. Theator- Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien- Nachrichten.

Annoncen⸗-Bnureaus.

beilago. XE

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

15721

Verkaufsanzeige und Aufgebot.

Die in hiesiger Siadt an der Ecke der Franken⸗ berger⸗ und Bähringerstraße sub No. assec. 42 und 43 (alte Nr. 558 und 5658 A.) belegenen, im Franken⸗ berg ersiadtviertel · Sypothekenbuche Nr. 196 und 197 registrirten, unmittelbar nebeneinander belegenen Wohnwesen des Partikuliers Christian Buer schaper dahier sollen im Wege der Zwangsvollstreckung auf Antrag des Fruchthändlers Georg Kruse dahier in dem auf

en, den 5. Oktober 1880, ittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle öffentlich meistbietend , . werden, wozu Kauflustige sich einfinden wollen.

Alle, welche an den bezeichneten Besitzungen Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissa⸗ rische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbe⸗ sondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden zur Anmeldung derselben in dem anberaumten Termine unter Androhung des Rechtsnachtheils aufgefordert, daß für den sich nicht Meldenden im Verhältnisse zum neuen Erwerber das Recht verloren geht.

Goslar, den 135. Jun 1880.

Königliches Amtsgericht. J. ; n n, Beschreibung der Wohnwesen:

1) Das Haus Nr. 42 (558) enthält 4 Stuben, 4 Kammern, 2 Küchen, Keller und Boden⸗ raum, es gehören dazu ein kleiner Hofraum, ein zweistöͤckiges Hintergebäude, in dessen Waschhause sich die Wasserleitung befindet, und 2 Aborte;

2) das Haus Nr. 43 (658 A. enthält 6 Stuben, 6 Kammern, 2 Küchen, einen Lagerraum, Keller⸗ und Bodenraum, dazu gehören ein Pferdestall, zwei Schweineställe, ein Abort und ein kleiner Hofraum.

list Oeffentliche Ladung.

In Sachen, die Aufhebung der den Gemeinheiten Wendefurth, Altenbrak und Wienrode auf ver⸗ schiedenen Wiesen vor Wendefurth zustehenden Hude⸗ berechtigungen betreffend, wird auf den Antrag der verpflichteten Wiesenbesitzer, Holzschneiderei⸗ besitzers Friedrich Quensel und Gastwirths Wil⸗ helm Graßhoff zu Wendefurth, Termin zur Aus zahlung der Weideablösungskapitale auf Freitag,

den 30. Juli 1880, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hierselbst angesetzt, zu welchem alle Diejenigen, welche Ansprüche an die gedachte Kapital⸗Entschädigung zu haben vermeinen, hierdurch ediktaliter und bei Strafe des Ausschlusses vorgeladen werden.

Das demnächstige Ausschlußurtheil soll nur an der Gerichtstafel angeheftet werden.

Blankenburg, den 16. Juni 1880.

Herzogliches Amtsgericht. Ribbentrop.

(15729

Der Eigenthümer des Grundstücks Pudewitz Nr. 162, der Bürger Sa muel Gutknecht zu Pude⸗ witz, hat das Aufgebot der auf jenem Grundstücke in Abtheilung III. Nr. 3 für die Johann und Anna, geb. Schoepe, Hedt'schen Eheleute zu Pudewitz ein⸗ getragenen unverzinsliche, nach der beigebrachten Be⸗ scheinigung bereits getilgten Kaufgelderpost zum Betrage von 14 Thlr. 26 Sgr. 10 Pf. beantragt. Die der Person oder dem Aufenthalte nach unbekann⸗ ten Berechtigten werden hierdurch gemäß §. 193 der Grundbuchordnung vom 5. Mai 1872 aufgefordert, ihre Ansprüche auf die Post spätestens in dem auf den an hiesiger Gerichtsstelle im Terminszimmer vor dem Herrn Amtsrichter Jahns auf Donnerstag, den 23. September 1880, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine bei uns anzumelden. Die Ausbleibenden haben zu gewärtigen, daß sie mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen und die Post im Grundbuch wird gelöscht werden.

Pudewitz, den 15. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Erste Abtheilung. 15724

Nach im Extenso durch Anschlag an die Gerichts. tafel bekannt gemachtem Proelam vom heutigen Tage stehen zum Bebuf der Zwangsversteigerung des bisher zur Konkursmasse des Erbfrohners Ber⸗ ning zu Güstrow gehörigen, im Mühlenfelde sub C. III. Nr. 246 des Katasters zu Güstrow belegenen Frohnereigehöftes, sowie des diesem Gehöste in k rbyacht beigelegten, gleichfalls im Mühlenfelde sub C. III. Nr. 245 des Katasters alldort belegenen Ackerstückes . p. vor dem unterzeichneten Gerichte Termine an: ö

a. zum Verkauf nach vorgängiger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufsbedingungen auf

Freitag den 3. September 1880, Vormittags 117 Uhr,

b. zum Ueberbot auf

Sonnabend, den 25. September 1880, Vormittags 11 Uhr,

c. zur Anmeldung dinglicher Rechte an die Grund⸗ stücke C. p., zur Vorlegung der Originalien ze. und zur Prioritätsausführung auf

Freitag, den 3. Seytember 1880, Vormittags 11 Uhr.

Die Verkaufsbedingungen werden im Entwurf vom 16. August 18890 ab auf der Gerichtsschreiberei ausliegen. Die Besichtigung der Grundstücke ist nach zuvoriger Meldung bei dem Sequester, Rechts⸗ anwalt Ueltzen zu Güstrow, gestattet.

Güstrow, den 14. Juni 1880.

Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gloede, Gerichts ˖ Aktuar.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

n. Submission.

Für den Neubau der Königlichen Universitäts⸗ Frauen ⸗Klinik, Artilleriestr. Nr. 15, 16, soll die Lie⸗

ferung von

44 000 kg gewalzter eiserner Träger und guß⸗

eiserner Unterlagsplatten“ in öffentlicher Submission verdungen werden.

Versiegelte und vorschriftsmäßig bezeichnete Offer⸗

ten sind bis zu dem auf

Freitag, den 25. Juni 1880, Vorm. 11 Uhr, festgesetzten Submissionstermin an das Baubüreau, Artilleriestr. Nr. 16 1., einzusenden, woselbst die Metallbestand Lieferungsbedingungen täglich von 109-1 Uhr ein; eg estan zusehen, bezw. gegen Erstattung von O, 60 Ko⸗

pialien in Empfang zu nehmen sind. Berlin, den 16. Juni 1880. Der Königliche Bau⸗Inspektor. Haeger.

15250] Suhmission.

Die nachbezeichneten, zu 14 200 S6 veranschlagten He . Arbeiten sollen im Wege der öffentlichen Submission Hir e fer rl nern,, r,

vergeben werden:

„die Pflasterung des Terrains vor beiden Pi 1 . ie, z n . . 38. ö Die an eine , , gebun neuen Artillerie Wagenhauses Nr. auf dem

Petersberge zu Erfurt und die Regulirung und Die sonstigen Passiva Pflasterung des projektirten Zufuhrweges zu

diesem Gebäude.“

Termin ist anberaumt auf Freitag, den 25.

wird, versiegelt und portofrei an uns einzusenden. Cassel, den 15. Juni 1880. Königliches Eisenbahn ˖ Betriebs amt.

mittags 11 Uhr die Eröffnung derselben erfolgen

Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.

(157851 Wochen · Ueber sicht

der Bayerischen Notenbank vom 15. Juni 1880.

Activa. M

ö. Noten anderer Banken. , Lombard⸗Forderungen

HKEæagssivr.

Das Grundkapital .. Her Reservefonds.

sonstigen Aitiven. 1

bindlichkeiten . denen Verbindlich

zahlbaren Wechseln ... Lgitünchen, den 16. Juni 1880. Bayerische Notenbank.

d. Mts., 10 Uhr, im Bureau der unten genannten Die Firertion.

Behörde auf dem Petersberge.

Sfferten, verfiegelt und mit entsprechender Auf⸗

schrift versehen, werden bis zum Termine entgegen⸗ 15784 genommen. Die Bedingungen nebst Kostenanschlag

und Zeichnungen sind ausgelegt und können die ersteren gegen Entrichtung von 1 Schreibegebühr

abschriftlich bezogen werden. Erfurt, den 12. Juni 1880. Königliches Artillerie ⸗Depot.

l55d9] Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

für den Neubau eines Lokomotivschuppens nebst Debitoren und sonstige Aelivs Werkstatt und Dienstwohnungsgebäudes auf dem ; h Central ⸗Rangirbahnhof Cassel sollen verdungen Eingezahltes Actienkapital

werden.

Submifssionshefte nebst Bedingungen sind gegen Banknoten im Vmiaut ; Erstattung der Herstellungskosten von uns zu be- Tüglich füllige Verbindlich- ziehen, Zeichnungen im hiesigen technischen Bureau keiten... ö

einzusehen. Anerbietungen mit der Aufschrift: Offerte für Zimmerarbeiten“

Uehrex sieht der Gen ChsiBß chen Hank zi Hbres den nnn 15. Tami 1880. Activ. Coursfähiges deutsches Geld. „½ 17,001,689. Reichskassenscheine. J 139,425. Noten anderer deutscher JJ 3,8 18.000. Sonstige Kassenbestände. ' 424,680. Wechselbeständee . 44,766, 744. Lombardbestünde .. , 3, 724, 360.

PREffect enbestände. b, 169, 834. 3, 55, 273.

tp. 30, 000,000. 3.440. 805.

Kas gi vr.

Reser vefondg.

J 3.491, 805. An Kündigungsfrist gebundene

.

ö . 33, 628,000 Bestand an Reichskassenscheinen .. 46, 000 2, Sß8, 000 34, 848, 000 -. 1,895,000 Effekten. . 909,000 1,845,000

7, 5MM,t M0 389, 900 b, 683, 000

l, 185 000

ö 117,000 ö 2, 165, 000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande 6769, 973. 24.

A5 592. 456.

Verbindlichkeit en d ,

Sonstige Passiva.

J

sind bis zum 1. Juli er,, an welchem Tage Vor⸗! Kaie mir eetion.

.

16462 21

75 Tausend Abomenten. M

n. er Tee, gelesenste und verbreitetste Leitung Deutschlands.

Vorzüge des Blattes:

Wir sind in der glücklichen Lage, unsern Lesern im nächsten Quartal die neueste Novelle von

Paul Heise „Die Hexe vom Corso bietsn zu können. Sodann erscheint

* Wilkie Collins

Jezabels Tochter“. Dieser in höchstem Grade spannen ede He onnnm des berühmten englischen Autors wird sicherlich die weitgehendsten Erwartungen befriedigen.

Täglich zweimaliges Erscheinen als Morgen- und Abend-Blatt, wodurch das „Berliner Tageblatt“ in der Lage ist, seinen Lesern alle Nachrichten stets 12 Stunden früher als jede nur ein Mal täglich erscheinende Zeitung zu bringen.

Unabhängige politische Haltung.

Special Correspondenten an allen wichtigen Plätzen und in Folge dessen rascheste und zuver- lässige Nachrichten; bei bedeutenden Ereignissen umtas zende Special. Telegramme.

Ein eigenes parlamentarisches Bureau liefert dem Blatte schnelle und zuverlässige Be- richte. .

Vollständige Handelszeitung nebst com- plettem Courszettel.

Sorgfältig gesichtete Localnachrichten der Reichshauptstadt. JJ

Reichhaltiges und interessantes Feuilleton unter Mitarbeiterschaft der hervorragendsten Schriftsteller.

Besonders hervorzubeben sind noch:

dreüi 8eparat - Heiblätter:

das illustrirte Witzblatt

.

das belletristische Sonntagsblatt

„Deutsche Lesohalle“

sowie die

Wöchentlichen Mittheilungen über Landwirthschaft, Gartenbau und Hauswirtkhschaft.

Diese Fülle anregenden und unterhaltenden Lesestoffes bietet das „Berliner Tageblatt“ zu dem enorm billigen Abonnements-Preise von

(für alls 4 Blätter k zusammen) Mk.

wodurch es sich den bis jetzt auch nicht

25 Pf. (inel. ᷣᷓPostprovision)

annähernd von einer andern deutschen Zeitung

erreichten festen Stamm von 75,000 Abonnenten erworben bat. Probe- Nummern auf

Wunsch gratis und franco.

Im eigenen Interesse beliebe man die Abonnements-Bestellung schleunigst bei dem nächsten Postamt zu bewirken, damit die Uebersendung des Blattes vom Beginn des

Quartals ab pünktlich erfolge.

„Die Expedition des Rerliner Tageblatt.“

(15577 Herstellung zweier hölzerner Kabelschutzkasten.

Die Herstellung zweier Kabelschutz kasten soll im Wege des öffentlichen Angebots vergeben werden. Die Bedingungen sind im Bureau der Ober ⸗Post⸗ direktion, Spandauerstraße 19/21, Zimmer Nr. 35, hierselbst (Registratur der Abtheilung E.) wochen täglich in den Stunden von 9 Uhr früh bis 3 Uhr Nachmittags einzusehen. Die Angebote sind biz zum Freitag, den 25. Juni, Vorm. 11 Uhr, der Ober ⸗Postdirektion zuzusenden bz. zu übergeben.

Berlin C., den 15. Juni 1880.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.

(15670

,,. eines eisernen Röhrenstranges.

Die Herstellung eines 484 m langen eisernen . für Telegraphen⸗Kabel soll vergeben werden.

Die Bedingungen sind im Bureau der Ober- ostdirektion, pandauerstraße 1921, Zimmer Nr. 38 (Registratur der Abtheilung E) wochentäg⸗ . 9 Uhr früh bis 3 Uhr Nachmittags ein— zusehen.

Die Angebote sind bis zum 28. Juni, Vor—⸗ mittags 11 Uhr, der Ober-⸗Postdirektion zuzu⸗ senden bz. zu übergeben.

Berlin C., den 16. Juni 1880.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.

15501] Ordentliche Generalversammlung der Act. Ges. Tubalkain für Bergbau und Hütten betrieb zu Remagen a. Rh.

Mit Bezug auf Tit. II. 8. 24 des Statuts be— ehren wir uns, die Herren Aktionäre der Gesellschaft zur ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 24. Juli a. c., im Geschäftslokale in Remagen, Morgens 103 Uhr, ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht pro Jahr 1879. 2) Wahl eines Verwaltungsraths⸗Mitgliedes lt. 5. 38 des Statuts. 3) Dechargeertheilung des Verwaltungsrathes. 4) Wahl der Rechnungsrevisoren.

Remagen, im Juni 1880.

Der Verwaltungsrath.

(15788.

In Gemäßheit des §. 59 unserer Statuten ver— öffentlichen wir hiermit die am 30. April er. ge— gezogene

General- Halawmece. Activ

Cassa· Conto Bestand Wechsel ⸗Conto .. do. Effecten Conto.. do. Ausstehende Forderungen. Guthaben bei Banken und K, Magazin- und Bahn⸗Anlagen⸗ Unterhaltungs⸗Conto .. 701 09 Abschreibung 701 9 Magazin⸗Inventarium⸗Conto 51971 Abschreibung 219 71 Comtoir⸗Utensilien Conto . Pferde⸗ und Wagen ˖⸗Conto . 3925 Abschreibung 1925 3 Magazin Cont... 5660 10676 Abschreibung 20, 6021 409 2408530 Wohnhaus, Conto '.. 9 876 971 Abschreibung 1506 1481 16 839515 Pferdebahn Gonto.... . GJ ff Abschreibung 200½ 3 409 34 13 638 25 8 ,,, 20 543 45 Pillauer Inventarium⸗Conto 996 Abschreibung 826 Insterburger Inventarium⸗ Conto

35 990 565 377590 59 364 75

oa 20 d

w 360 Abschreibung 260 Conto a nuovo: .

vorausbezahlte Assurance⸗ Ü 1 760 85 Fässer ⸗Conto, Lagerbestand J 11 074 Petroleum ⸗Conto, Bestand 6373 Barrels. J 104426

981 29418

Fassivn.

6.

Actien⸗Conto, MS 900000, 60 Einzahlung. Reservefond · Conto Diverse Creditoren ... Gewinn und Verlust⸗Conto: der Reingewinn vertheilt sich wie folgt: Reservefond. ... 3149 Tantioͤme 7 oe g.. 18763 Dividende einschließlich der Actien · Zinsen 420 de AM 540 000... 226 800 Gewinn Saldo · Vortrag , 1471

ao 000 g6 55 39 154 358 753

260 185 -

I sr 2374 18

Koenigsberger Handels⸗Compagnie.

Der Aufsichtsrath. Die Direction. Weller. Teschendorff. Die Bividenden⸗ Coupons pro 1879/80 werden von heute ab in unserm Comtoir eingelöst. Koenigsberg Pr., den 18. Juni 1880. stoenigsberger Handels Compagnie. Teschendorff. SH. Weller.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

W 1X.

Per son alveränder ungen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Potsdam, 2. Juni. Prinz Christian zu Schleswig Holstein⸗Sonderburg⸗ Augustenburg Königl. Hoheit, Königl. großbritann. Gen., preuß. Major a. D., zuletzt Rittm. à la suite des 3. Garde ⸗Ulan. Regts., bei den Offizn. * la suite der Armee als charakteris. Gen. der Kab, zu führen. Berlin, 12. Juni. Prinz Arthur von Großbritannien und Irland, Herzog von Connaught und Strathearne, Herzog zu Sach— sen Königl. Hoheit, à la snite des Hus. Regts. Nr. 3, legt zu der Unif. dieses Regts., in Stelle der Abzeichen eines Obersten, die Rangabzeichen eines Gen. Majors an. Graf v. Schlippenbach, Gen. Major von der Armee, zum Commandeur der 20. Inf. Brig. , Frhr. v. Amelunxen, Oberst und Commandeur des Inf. Regis. r. 45, unter Beförder. zum Gen. Major, zum Commandeur der 59. Inf. Brig,, v. Grolman, Oberst, beauftragt mit der Füh⸗ rung der 55. Inf. Brig.ů, unter Beförderung zum General Major, zum Commandeur der 55. Inf. Brig., ernannt. v. Zgli— nitz ki, Oberst und Commandeur der 9. Feld-Art. Brig., v. Le⸗ wins ki, Oberst und Commandeur der 2. Feld⸗Art. Brig, zu Gen. Majors befördert., v. Conta, Oberst und Kommandant von Thorn, der Charakter als Gen. Major verliehen. Graf v. Herzberg, Oberst und Commandeur des Inf. Regts. Nr. 87, unter Stellung à la suite dieses Regts., mit der Führung der 19. Inf. Brig. be⸗ auftragt. v. Malotki, Oberst Lt. vom Gren. Regt. Nr. 89, zum Commandeur des Inf. Regts. Nr. 69, Cramer v. Baumgarten, Oberst⸗Lt. vom Inf. Regt. Nr. 4, zum Commandeur des Inf. Regts. Nr. 45, v. Sothen, Oberst⸗Lt. vom Gren. Regt. Nr. 7, zum Commandeur des Inf. Regts. Nr. 87, von der Lochau, 2berstlt,6, beauftragt mit der Führung des Füs. Regts. Nr. 40, Freiherr v. Ledebur, DOberst Lt, beauftragt mit der Führung des Inf. Regts. Nr. 31, v. Kropff, Oberst⸗Lt., beauftragt mit der Führung des 3. Garde⸗Regtt. z. F., v. Leip⸗ ziger, Oberst⸗LtP, beauftragt mit der Führung des Gren. Regts. Nr. 109, zu Commandeuren der betreffenden Regimenter ernannt. v. Meyerinck, Oberst und Commdr. des Huf. Regts. Nr. 14, mit der Unif. dieses Regt, sowie unter Verleihung des Ringes eines Brig. Commdr,, zu den Offiz. von der Armee versetzt und zur Bertretung des beurlaubten Commdrs. der 12. Kav. Brigade nach teisse kommandirt. v. Dincklage, Oberst und Commdr. des Drag. Regts. Nr. 10, unter Stellung à la suite dieses Regts, zum Commdr. der 31. Kav. Brig, v. Wolffers dorff, Oberst, beauf— tragt mit der Führung der 19. Kav. Brig., unter Belass. A la suite des Ulan. Regts. Nr. 14, zum Commdr. dieser Brigade ernannt. v. Klüb er, Oberst Lt. und Commdr. des Drag. Rents. Nr. 7, in gleicher Eigenschaft zum Drag. Regt. Nr. 23 versetzt. Dehlwang, Major, aggreg. dem Drag. Regt. Nr. 14 und kommdrt. zur Dienft⸗ leistung bei dem Drag. Regt. Nr. 6, mit der Führung des Drag. Regts. Nr. 7, unter Stellung ü Ja suite dessel ben, beauftragt. Graf v. Monts, Major vom Garde⸗Kürasster⸗Regiment und kommandirt als Adiut. bei dem Gen. Kommando des Garde Corps, mit der Führung des Hus. Regts. Nr. 14, unter Stellung à la nite desselben, beauftragt. v. Rabe, RNittm. vom 2. Garde⸗Drag. Regt., unter gleichzeit. Versetzung zum 1. Garde⸗Drag. Regt, in seinem Kommando als Adjut. von der Garde⸗Kav. Div. zum Gen. Kommando des Garde Corps übergetreten. Graf zu Eulenburg, Rittm. und Escadr. Chef vom 2. Garde ⸗Ulan. Regt., als Adjut. zur Garde⸗Kav. Dio. kommandirt. v. Oertzen, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗ Ulan. Regt, zum Rittm. und Escadr. Chef, vorläufig ohne Patent, von dem Knesebeck, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt., v. Viebahn, Hauptm. à la suite des 4. Garde⸗Regts. z. F. und Adjut. bei dem Gouvernement von Berlin, zum Üüberzähl. Major, befördert. Krie ß, Hauptm. und Comp. Chef vom Füs. Regt. Nr. 34, dem Regt., unter Beförder. zum überzähl. Major, aggregirt. v. Nostitz Qrzewiecki und Jänken dorf, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt, Nr. 51, in das Füs. Regt. Nr. 34, versetzt. v. Garnier L, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. HI, zum Hauptm. und Comp. Chef. Frhr. v. Zedlitz Neukirch, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., befördert. Runge, Se. Lt, vom Gren. Regt. Nr. 9, in das Inf. Regt. Nr. 72, Pist or, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 30, in das Inf. Regt. Nr. 65, versetzt. v. Busse, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 7, zum überzähl. Ritim. befördert. Da hren⸗ staedt, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 45, unter Stellung à la suite des Regts., als Adiut. zum Gouvernement von Ulm kommandirt. Schmidt, See. Lt. vom Inf. Rezt. Nr. 45, zum Pr. Lt. befördert. Raabe, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt Nr. 125, zum Platzmajor von Ulm (linkes Donauufer) ernannt. Sichart v. Sichartshoff, Major vom Kriegé-⸗Ministerium, mit der Führung des Fuß⸗Art. Regtgs. Nr. I unter Stellung à la suite desselben, be⸗ auftragt. Strasser, Major und etatkmäß. Stabsoffizier vom Fuß ⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 8, in das Kriegs⸗Ministerium ver— setzt. Prinz Radziwill, Hauptmann und Compagnie-Chef vom Garde⸗Füs. Regt, Baron v. Stenglin 1. See. Lt. von demf. Regt.,, Graf v Blücher, Sec. Lt. vom Garde Kür. Regt. v. Scherff, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗ Drag. Regt., à Ja suite der betreff. Regt. gestellt. v. Brandis, Hauptm. à la suite des Garde⸗ Fus⸗ Regts,, unter Entbind. von dem Kommando als Adjut. bei der 1. Inf. Brig, als Comp. Chef in dieses Regt. einrangirt. Friedrichs, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 117, unter Stellung 2 la suite des Inf. Regts. Nr. 81, als Adjut. zur 61. Inf. Brig. kommandirt. Schott, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 117, zum Pr. Lt. befördert. v. Woedt ke, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 36, unter Belass. in seinem Kommando als Adjut. bei der 56. Inf. Brig. à la suite des Regts. gestellt. Frhr. Treusch v. Buttlar⸗Bran⸗ denfels J., Sec. Lt. vom Garde ⸗Gren. Regt. Nr. , unter Beförd. zum Pr. Lt., in das Inf. Regt. Nr. 30 versetzt. v. Wur mb, Major, aggreg, dem Hus. Regt. Nr. 3, als etatsmäß. Stabsoffiz. in das 2. Garde ⸗Ulan. Regt. einrangirt. Frhr. von dem Kne⸗ sebeck⸗Mylendonk, Rittm. und Eecadr. Chef vom 2. Garde⸗ Ulanen⸗Regiment, ein Patent seiner Charge verliehen. Leitgebel, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 12, à la suite des Regts. gestellt. v. Eisenhart⸗ Rothe, Pr. Lt. à la suite des Drag. Regts. Nr. 3, unter Entbindung von seinem Kommando als Adjutant bei der 2. Kav. Brig., dem Regt. aggregirt. v. Wichert, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 34, zum Hauptmann und Comp. Chef., Oldenburg II., Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert, von Katzeler J, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 3, à la suite des Regts. gestellt. Goebel, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 18, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Sch mettaul, Sec. Lt. von dems. Rerzt., zum Pr. Lt. befördert. Bruns, Major vom Inf. Regt. Nr. 16, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Nr. 13 versetzt. Schultze, Major, aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 16 in die älteste Dauxrtmannsstelle dieses Regts. einrangirt. Frhr. v. Fürstenberg, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 8, zum Rittm. und Egcad. Chef beför⸗ dert. v. Hertell, See. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 109, unter Be⸗ förderung zum Pr. Lt.“, in das Hus. Regt. Nr. 8, v. Borcke, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 7“, in das Huf. Regt. Nr. 10 versetzt. vw. Hugo, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 36, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Uebel, Sec. Cf. von dems. Regt, zum Pr. Lt, Prinz zu Bentheim Steinfurt, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 7, zum Rittmeister und Gecgadr. Chef, v. Scharfenberg, Sec.

Lt. von demselben Regiment, kommandirt zur Dienstleistung

1 ö C 1 Berlin, Sonnabend, den 19. Juni bei dem Auswärtigen Amt zum Pr. Lieut. befördert. von der Schulenburg, Major zur Disp. und Bez. Comman— deur des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 69, in gleicher Eigenschaft zum. 2. Bat. desselben Landw. Regts. versetzt, Gillmeister, Major z. D., zum Bez. Commandeur des 1. Bats. Landw. Negts. Nr. 69 ernannt. Siemens, Hauptm. à la spite des Inf. Regts. Nr. 68, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 31. Inf. Brig, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 30 ver setzt. Ritter, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 25, unter Stellung à la suite des Inf. Regts. Nr. 30, als Adjutant zur 31. Inf. Brig. kommandirt. v. Pawel sz, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 35, zum Premier · Lieutenant, v. Westho ven, Premler⸗Lieutenant vom In⸗ fanterie · Regiment Nr. 29, zum Hauptmann und Compagnie⸗ Chef befördert. Filter, Hauptm' vom Inf. Regt. Nr. 85, zum Comp. Chef ernannt. v. Groß, Sec. Lf. von dems. Regt., zum Premier ⸗Lieutenant, Müller, Premier⸗Lieutenant vom Füstller⸗Re⸗ giment Nr. 3, zum Hauptmann und Compagnie-Ehef befördert. v. Müllger, Major vom Dragoner⸗Regiment Nr. 24, in seinem Kom⸗ mando als Adjut, von der 22. Div. zur 29. Dix. Übergetreten. v, Ha sselbach, Rittm. und Escadr. Chef vom Drag. Regt. Nr. l, als Adjut. zur 22. Div. kommandirt. v. Rohr, Rittm. und EFcadr. Chef vom Ulan. Regt. Nr. 8, in das Drag. Regt. Rr. Lversetzt. v. Besser Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 8, zum Rittm. u. Escadt. Chef, v. Wulfen gen. Küchmeister v. Sternberg, Pr. Lt. à la suite des Ulan. Regts. Nr. 8, unter vorläufiger Belassung in seinem Kommando als Ädjut. bei der 1. Kav. Brig., zum Überzäbl. Rittm.,, Adametz, Ser. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 8, zum Pr. Lt. befördert. v. Wittich, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. J, dem Regt. unter Beförder. zum Rittm. aggregirt. Haack, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 1, zum Pr. Lt. befördert. v. Alvensleben J, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 14. à la suite des Regiments gestellt. Kutzen, See. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 22, zum Pr. Lt. befördert. Reimann, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 13, à ja suite des Regts. gestellt. v. Winterfeld, See. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 1, unter Beförderung zum Pr. Etz, in das Drag. Regt. Nr. 13 versetzt. Schulz, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 60, zum Hauptm. u. Comp. Chef befördert. v. Block, Sec. Lt. vom Garde⸗Jäger⸗Bat., in das Garde ⸗Schützen Bat. v. Bye rn, Sec. Lt. vom Garde⸗Schützen⸗ Bat, in das Garde⸗Jäger⸗Bat., v. Ra uchhaupt, Major vom Ge— neralstahe des VI. Armee⸗Corps, als Bats. Commandeur in das Gren. Regt. Nr. 89 versetzt. Breithaupt, Hauptm., aggr. dem Generalstabe d. Armee, unter Belassung bei dem Großen General stabe, in den Generalstab der Armee einrangirt. Graeff, Major vom Inf. Regt. Nr. 21, als etatsmäßiger Stabsoffiz. ia das Inf. Regt. Nr. 24 versetzt. Noell, Major, aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 21, in die älteste Hauptmannsstelle dieses Regts.,, Baath, Major, aggreg. dem Füs. Regt. Nr. 36, als etatsmäßiger Stabsoffiz. in das Königs⸗Gren. Regt. Nr. 7J einrangirt. Haupt, Major vom Großen Generalstabe und kommandirt als Vermessungs⸗Dirigent bei der trigonometrischen Abtheilung der Landesaufnahme, behufs weiterer Verwendung in dieser Eigenschaft, unter Stellung à la suite des Generalstabes der Armee, in den Nebenetat des Großen Generalstabes zurückversetzt. Schub ka, Hauptmann à la suite des Generalstabes der Armee und vom Nebenetat des Großen Generalstabes, Ver— messungs Dirigent bei der trigonometrischen Abtheilung der Landes aufnahme, unter vorläufiger Belassung in diesem Verhältniß als kommandirt und unter Ueberweisung zum Großen General⸗ stabe, in den Generalstab der Armee einrangirt. v. Schmidt, Premier Leutenant vom Infanterie Regiment Nr. 78 und kommandirt bei der trigonometrischen Abtheilung der Landes aufnahme, behufs Verwendung als Vermessungs-Dirigent bei dieser Abtheilung, unter Stellung à la suite des Generalstabes der Armee, in den Nebenetat des Großen Generalstabes, de Lorne de St. Ange, Major vom Gren. Regt. Nr. 110, in das Inf. Regt. Nr. 47, v. Fischer⸗Treuen feld, Major vom Inf. Regt. Nr. 113, als Bats. Commandeur in das Gren. Regt. Nr. 110, Flad, Major vom Inf. Regt. Nr. 113, als aggreg. zum Inf. Regt. Nr. 43, v. Nostitz Jaenkendorff⸗Drzewiecki, Major vom Inf. Regt. Nr. 44, als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Inf. Regt. Nr. IlI3, versetzt. v. He yd wolff, Major, aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 74, Krokisius, Major, aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 113, in die älte⸗ sten Hauptmannsstellen der betreff. Regtr. einrangirt. v. Dry galski, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 47, dem Regt., unter Beförder. zum überzähl. Major, aggregirt. Heer⸗ mann, Pr. Lt. vom Infanterie Regiment Nr. 111, unter Be— förderung zum Hauptm. u. Comp. Chef, in das 2. Inf. Regt. Nr. 47 versetzt. v. Wegerer, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 111, zum Pr. Lt. befördert. Zacha, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 88, dem Regt. aggregirt. Werner, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 88, zum Hauptm. und Comp. Chef, du Fa is, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., befördert. Jansen, Major und Escadr. Chef vom Ulan. Regt. Nr. 1, als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Ulan. Regt. Nr. 12 versetzt. v. Mitschke⸗Collande, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 1, zum Rittm. und Etcadr. Chef befördert. v. Schipp, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 2, in das Ulan. Regt. Nr. JL versetzt. Schultz ⸗Schultzenstein J., Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 7, zum Pr. Li, befördert. Schmidt v. Schmiedeseck, Rittm. und Escadr. Chef vom Ulan. Re t. Nr. 12, der Charakter als Major verliehen. Graf v. Merveldt, Pr. Lt., aggreg. dem Ulan. Regt. Nr. 2 zum Rittm. besördert. v. Bärensprung, Rittm. vom Kür. Regt. Nr. 5, unter Belass. in seinem Kommando als Adjut. bei dem Gen. Kommando des XV. Armee ⸗Corps, in das Drag. Regt. Nr. 9, v. Griesheim, Rittm. vom Ulan. Regt. Nr. 4, unter Belass. in seinem Kommando als Adjut. bei dem Gen. Kommando des 1X. Armee Corps, in das Drag. Regt. Nr. 10, verfetzt. von der Marwitz, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 12, unter Belass. in seinem Kommando als Adjut. bei der 20. Kav. Brig. AX la suite des Regt. gestellt. v. Berg, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 12 zum Pr. Lt. befördert. v. Rohr, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 2, unter Stellung à la suite des Regts., als Adjut. zur 2. Kav. Brig. kommandirt. v. Reuß, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. ?, v. Ja blonowski, Sec. Lt. vom Kadetten ⸗Corps, zu Pr. Lts. befördert. des Barres, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 38 und kommandirt als Erzieher bei dem Kadettenhause in Wahlstatt, in gleicher Eigenschaft zum Kadettenhause in Culm versetzt. Krü— ger⸗Velthusen, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 35, als Direkt. Assist. zur Mil. Schießschule kommandirt. Lichtschlag, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, zum Pr. Lt, Kindermann, Hauptmann und Batterie⸗Chef vom Feld-⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 22, zum Major, v. Han telmann, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptm. und Battr. Chef, Waldhausen, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt. befördert. Feldt, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗-Feld—⸗ Art. Regt.,, als Adjut. zur 3. Feld⸗Art. Brig. kommanditt. Tzschirner, Pr. Lt. vom 2. Garde ⸗Feld⸗Art. Regt., von dem Kom⸗ mando als Adjut. bei der 3. Feld⸗Art. Brig. entbunden. Heyde⸗ mann, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, zur Dienstleistung bei einer Milit. Intendantur kommmandirt. Hum ann, Pr. Lt. vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 7, unter Belass. in dem Kommando als Adjut. bei der 10. Feld⸗Art. Brig, ä Ja suite des Regts. gestellt. Knospe, Sec. Lt. vom Fuß ⸗Art Regt. Nr. 1, zum Pr. Lt., Klein, Hauptm. und Comp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 4, zum Major, Saigge, Sec. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, zum Pr. Lt, Meyer, Haupim. und Comp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, zum Major befördert. Ohlenschläger, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. J, unter Be,

E 8Sd)

r

förderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Fuß Art. Regt. Nr. 8 versetzt. Kir sch, Major und Bats. Commandeur vom Fuß- Artillerie Regiment Nr. 4, unter Stellung à la zuite des Regts, zum 1. Art. Offiz. vom Platz in Metz ernannt. Bauer Hauptm. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 7 und etats⸗ mäß. Mitglied der Art. Prüf. Kommission, unter Entbind. von diesem Dienstverhältniß, als Comp. Chef in das Fuß Art. Regt. Nr. 4 versetzt. Schmid, Pr. Lt. vom Fuß Art. Regt. tr. 7, unter Beförderung zum Hauptm. und Stellung & Ja suite des Regts., zum ctatsmäß. Mitglied der Art. Prüf. Kommission ernannt. Sey del, Se. Lt. vom Fuß ⸗Art. Bat. Nr. 14, unter Beförderung zum Vr. dt. in das Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 15 versetzt. Hock, Pr. Lt. von der 3. Ingen. Inspekt, zum Hauptm., Brofcheit, Kähler, Sec, Lts, von der 1. Ingen. Insp, Braun, Sec. Lt. von der 3. Ing. Insp, Praetorius, Giersberg J., Sec. Lte. von der 4. Ingen. Insp., zu Pr. Lts. befördert. Mezger, Pr. Lt. von der 2. Ingen. Insp., ein Patent feiner Charge verliehen. Becker, Major vom Stabe des Ingen. Corptz, unter Skell. à ja suite des Stabes des Ingen. Corps, zum Adjut der Gen. Insp. des Ingen. Corps und der Festungen ernannt. Louis, Hauptm. von der 3. Ingen. Insp. und Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 16, unter Beförderung zum Major, zum Stabe des Ingen. Corps versetzt. Horn, Hauptm. von der 3. Ingen. Insp., zum Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 15 ernannt. Augustin, Hauptm. von der 4. Ingen. Insp. und Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 8. von dieser Stellung entbunden. Krebs, Hauptm. von der 4. Ing. Insp, zum Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 8 er⸗ nannt. Holberg, Sec. Lt. von der 3. Ingen. Insp, in das Eisen⸗ bahn⸗Kegt. Lechla, See. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 4, in das Train⸗ Bat. Nr. 9, versetzt. Schaeffer, Hauptm. und 2. Depot- Offiz. vom Train⸗Bat. Nr. 6, zum 1. Depot⸗-Offiz. bei diesem Baf. er nannt. Frhr. v. Gillern, Major und J. Depot ⸗Offiz. von der Train ⸗Comp., in gleicher Eigenschaft zum Train Bat. Nr. i4 versetzt. Greter, Sec. Lt. und 2. Depot ⸗Offiz. vom Train. Bat. Nr. 9, unter Versetzung zur Train Comp., zum 1. Depot Offiz. bei der“ selben ernannt, v. Hu th, Pr. Lt. von der Landw. Feld- Art. zu⸗ letzt im Feld⸗Art. Regt. Ne. 6, zur Dienstleistung als 2. Depot- Offiz. bei dem Train⸗Bat. Nr. 9 kommandirt. Reubekeul, See. Lt. vom Train-Bat. Nr. 3, zur Dienstleistung als 2. Depot⸗⸗ Offiz. bei dem Train-⸗Bat. Nr. 6 kommandirt. Klein, Hauptm. ag)hreg. dem Inf. Regt. Nr. 68, zum Platzmajor in Reu,Breisach ernannt.

In der Gensd'armerie. Berlin, 12. Juni. Sackers? dorff, Hauptm. von der 1. Gend. Brig, v. Rohr, Hauptm. von der 2. Gend, Brig. Frhr. v. Diepenbroick⸗Grůöter, Hauptm. von der 8. Gend. Brig., Haack, Hauptm. von der 3. Gend. Brig, ein Patent ihrer Charge verliehen.

Im Beurlaubtenstande. Berlin, 12. Juni. Rogalla v. Bieberstein, Ser. Lt, von der Res. des Gren. Regts. Nr. 1, Ä lenk, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 29, Bütow, Ser, Lt. von der Landw. Inf. des J. Bats. Landw. Regts. Rr. 9, zu Pr. Lts. befördert. Foß, Hauptm. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regt. Nr. Z5, in das 2. Garde⸗Landw. Regt. versetzt. Hildebrandt, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts Nr. 47, zum Pr. Lt, befördert. Hoffmann, Sec. Lt. von der Res. des Füs. Regts. Nr. J3, als Res. Offiz. zum Eisenbahn— Regt. versetzt. Beauvais, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Batg. Landw. Regts. Nr. 50, zum Pr. Lt., Rudnik, Pr. Tt. von der Landw. Jaf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 23, zum Hauptm, v. Vel sen, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 62, Heimke, Ficke, Graefer, Fronhöfer, Sec. Ltos. von der Landw. Inf. d. J. Bats. Landw. Regts. Rr. 78, Lucius, Sec. Lt. von der Landw. Juf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 131, Weinhold, See. Lt. vou der Landw. Inf. des Ref. Landw. Bats. Nr. 99, Boesner, Sec. Lt. von der Landw. Feld⸗ Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 29, Schmidt, Sec. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 30, Grod⸗ haus, Sec. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 115, zu Pr. Lt, Hempe, Pr. Lt. von der Landw. Fuß— Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. II, Reichel, Pr. Lt. von der Landw. Fuß ⸗‚Art, des Res. Landw. Regts. Nr. 38, zu Hauptleuten befördert.

Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. Berlin, 12. Juni. Frhr. v. Massenbach, Gen. Major und Commandeur der 20. Inf. Brig., als Gen. Lt. mit Pens. der Abschied bewilligt. v. Müller, Gen. Major und Cemmandeur der 59. Inf. Brig, v. Suckow, Gen. Major und Commandeur der 31. Kav. Brig., in Genehmigung ihrer Abschiedsgesuche als Gen. Lts. mit Pens. zur Disp. gestellt. Wolff, Oberst und Commandeur des Jaf. Regts. Vr. 69, als Gen. Major mit Pension der Abschied bewilligt. v. Sannow, Gen. Major und Commandeur der 49. Jaf. Brig., in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pensß, Schach v. Wit ten au, Oberst und Commandeur des Drag. Regts. Nr. 23, in Ge— nehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pens. und der Regts. Uni—⸗ form, zur Disp. gestellt. Hein, Oberst und Commandeur des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 7, in Genehmigung seines Abschieds⸗ gesuches mit Pension und seiner bisherigen Uniform zur Disp. ge⸗ stellt. v. Kleist, Gen. Major z. D., zuletzt Commandeur der 20. Kav. Brig.,, der Charakter als Gen. Lt. verliehen. Graf v. Hohenthal, Rittm. à la suite des 1. Garde. Ulan. Regts., mit der Regts. Unif., v. Katte, Major und etatsmäß. Stabsoffiz. vom 2. Garde ⸗Ulan. Regt., als Oberstlt. mit Pens. und der Regts. Unif. v. Winterfeld, Major und etatsmäß. Stabsoffiz; vom Ulan. Regt. Nr. 12, als QOberstlt. mit Pens. und der Regts. Unif., der Abschied bewilligt. Wilezeck, Major z. D., zuletzt Bej. Comman⸗ deur des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 45, die Erlaubniß zum Tra— gen der Unif. des Inf. Regts. Nr. 16 ertheilt. Fischer, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 61, der Abschied bewilligt. v. Müllern 1I., Sec. Lt. à la suite des Drag. Regts. Nr. 2, ausgeschieden und zu den Res. Offizn. des Regte. übergetreten. v. Lo sinsky J.,, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 72, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. Uniform, v. Pa czensky⸗Tenczin, Rittm. und Eskadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. 2, mit Pension und der Regts. Uniform, Strahl, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 10, der Abschied bewilligt. Baron v. Hundt und Altgrottkau, Major z. D., zuletzt im Grenadier⸗Regiment Nr. 10, die Erlaubniß zum Tragen der Uniform dieses Regts. ertheilt. v. Rodbertus, Major vom Inf. Regt. Nr. 13, mit Pension und der Regts. Uniform, Höltse, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 53, mit Pension, v. Papen, Rittm. und Eskadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. 8, als Major mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im

Civildienst und der Regiments -Uniform, der Abschied bewilligt.

v. Aschoff, Oberst⸗Lt. z. D., von der Stellung als Bez. Com—⸗ mandeur des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 69, unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Nr. 29, ent— bunden, Gillmeister, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 30, mit dem Charakter als Major und mit Pens. zur Disp. gestellt. Werner, Pr. Lt. vom Juf. Regt. Nr. 238, als Hauptm. mit Pens. und der Regts. Uniform, v. Hym men, Haupim. und Comp; Chef vom Inf. Regt. Nr. 29, mst Pens. nebst Auessicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. Unlform, v. Netz, Haupt“ mann und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 85, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst u. der Regts. Unif, Schrö⸗— der, Hauptm. u. Comp. Chef vom Füs. Regt. Nr. 73, als Major mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. Unif.n, von der Osten, Rittm. vom Hus. Regt. Nr. 15,

ü - 3 en, re . l ; ; j ; = 28 ; J . K 8 ; ö w 8. ? 9 a e , . P 2 a 26. 2 * an mn, r ;