lic] . ; Zwangsversteigerungs⸗Patent.
as im Grundbuche von Limburg Band II. ck 9 auf den Namen des Maurers August Schäfer zu Oege eingetragene Grundstück Flur E. Nr. 869/311 1 Ar 92 Q) Mtr. groß, soll im Wege der k . des Beneficial⸗ erben am hiesigen Amtsgerichte am
20. 2 1880, Vormittags 11 Uhr, versteigert werden.
6635 für die Gebäudesteuer ermittelte Nutzungs Werth der an fed e Gebäulichkeiten beträgt jähr⸗ ich 264 0 . . . aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift Der Grundbuchtabelle sind in unserer Gerichtsschrei⸗
berei cinzusehen.
Alle . welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, oder nicht eingetragene Realrechte auf die zur Zwangs versteigerung stehenden Realitäten geltend zu machen haben, werden auf⸗ gefordert. dieselben zur Vermeidung der Ausschließung vor oder im Versteigerungstermine, spätestens aber bis zum Erlaß des Ausschlußurtheils anzumelden.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
oll am s 29. Inli 1889, Nachmittags 4 Uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle verkündet werden. Hohenlimburg, den 1. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.
3 Aufgebot. Betreff: Amortisation einer Hypothekforderung. Auf dem Objekte der Steuergemelnde Oberegg, Pl. Nr. 561, im Besitze der Oekonomens. Ebeleute Jakob und Maria Rittler, Sé-Nr. Hh in Ober⸗ wiesenbach, sind seit 31. März 1835 im Hypotheken buche für Oberegg 2c. Bd. JI. S. 684 Nr. JI. ein- tragen: . 4 . Fl. 5 „iger Kaufschilling des Moses Wimpfheimer von Ichenhaufen.
ls ins]
ö Aufgebot. ; Dig verebelichte Kemmtissionär Rosina Wesen— eld zu Breslau hat das Aufgebot eines von C. W. Hildebrand auf die Frau Brauereibesitzer Auguste Hildebrand hier gezogenen, von dieser acc. tirten, mit dem Giro von C. W. Hildebrand ver— sehenen, am 1J. Mai 1877 fällig gewesenen Wechfels vom 1. Mai 1876 über 13 500 MnSpjbeantragt.
Der Inhaber . Urkunde wird aufgefordert, ätestens in dem au
2 18. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Amtsgerichts⸗Rath Schroeter II., im
Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Amtsgerichts⸗=
gebäudes hierselbst anberaumten Aufgebotstermine
seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗
legen, widrigenfalls' die Kraftloserklärung der UÜUr—
kunde erfolgen wird. .
Breslau, den 13. März 1880. .
Königliches Amtsgericht.
15s] Oeffentliches Anfgebot.
Es ist die Todeserklärung folgender Personen eantragt: . ; 7 ö. Schuhmachergesellen Heinrich Martin Thomas Wasmund, geb. zu Stralsund am 19. No⸗ vember 1834, Sohn des Schuhmachermeisters Jo⸗ hann Joachim Wasmund und seiner Ehefrau Marie Katharina, geb. Gruel (Grugeh), welcher im Jahre 1857 nach Amerika ausgewandert sein, und die le te Nachricht Ende 1857 aus der Umgegend von Phika— delphia gegeben haben soll; ö. 2) des Seefahrers Carl Gustav Schüttbeck, geb. zu Stralsund am 3. März 1815, Sohn des See⸗ fahrers Heinrich Schüttbeck und seiner Ehefrau Catharina Marie, geb. Lüttmann, welcher seit län— ger als 10 Jahren verschollen sein soll; . 3) des Seefahrers Johann Gottfried Christian Schulz, geb, zu Greifswald am 4. September 1839, Sohn des Postillons Joachim Christoph Schulz und der Friederike Regine Philippine, geb. Vicent, welcher seit Ende 1869 verschollen ist, zu welcher
Nachdem die Nachforschungen nach dem oder den rechtmäßigen Inhabern dieser Forderung fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf diese For⸗ derung sich beziehenden Handlung an gerechnet 30 Jahre perstrichen sind, so hat der Objelts. Mit- besitzer Jakob Rittler Einleitung des Aufgebots— verfahrens beantragt. ö .
Es werden deshalb Diejenigen, welche auf obige Forderung ein Recht zu haben glauben, aufgefordert, ihre Ansprüche innerhalb 6 Monaten, spätestens
aber in dem auf Montag, den 15. November 1880, ö SJ Uhr, anberaumten Aufgebotstermine hierorts anzumelden, widrigenfalls die Forderung für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würde. Krumbach, den 12. April 1889. Königl. Bayer. Amtsgericht. Hummel, Kgl. Amtsrichter. Zur ö n nnn,
er Kgl. Gerichtsschreiber.
Iobggl Aufgehot,
Amortisation einer hypothekarischen Kaution
Zeit er mit der englischen Bark M. E. Conring von Amsterdam nach Quebeck in See zu gehen be⸗ absichtigte; 4) der Gebrüder Christian Wilhelm Vogt, geb. zu Jarmen am 8. November 1816, und Carl Friedrich August Vogt, geb. zu Jarmen
am 14. September 1819, beide Söhne des Tischlers Andreas Vogt und seiner Ehefrau Elisabeth, geb. Lange, von denen der erstere nach Brasilien ausgewandert und von dort zuletzt vor etwa 15 Jahren an seine Schwester, Frau Kollbohm, geschrieben habe, der letztere vor 24 Jahren zur See gegangen und verschollen sein soll;
5) des Konditors Carl Friedrich Erdmann Sauer, geb. am 8. Juni 1837 zu Bunzlau, Sohn des Bůr“ gers und Hausbesitzers Johann Gottlieb Sauer da— selbst und dessen Chefrau Anna Rofine, geß. Schulz, zuletzt in Greifswald wohnhaft, und angeblich seit Februar 1867 verschollen; ö
6) des Maurergesellen Johann Carl Christian Vahn, geb. zu Grimmen am 21. Januar 1827, Sohn des Joachlm David Rahn und seiner Ehe⸗ frau Sophie Friederike, geb. Dähmlow, welche vor mehr als 25 Jahren nach Amerika ausgewandert und verschollen sein soll.
Auf dem Anwesen des Webers Josef Vögl, Hs.-Nr. 26 in Winklarn, ist im diesseitigen Hypo- thekenbuche für Winklarn Bd. J. S. 337 seit dem 6. Juni 1849 eine unverzinsliche Kaution zu 55 Fl. — 94 ½ς 29 wegen eines aus dem Vermögen des als verschollen erklärten Georg Rötzer von Katzelsrield eingenommenen Erbiheils in dem gleichen Betrage eingetragen.
Da die Nachforschungen nach dem rechtsmäßigen Inhaber des fraglichen Hypothekrechts fruchtkos geblieben und vom Tage der letzten auf die Forde⸗ rung sich beziehenden Handlung an gerechnet, dreißig Jahre verstrichen sind, so ergeht hiermit zu⸗ folge Antrages des Besitzers der hypothezirten Sache die Aufforderung an alle Diejenigen, welche aus dem besagten Hypothekeintrage Rechte ableiten zu können glauben, ihre Ansprüche kei dem unter⸗ fertigten Gerichte innerhalb sechs Monaten und längstens in dem auf
Freitag; den 22. Oltober 1880, Vormittags 9 Uhr,
im diesgerichtlichen Sitz ungs saale, anberaumten Aufgebots termine anzumelden, widrigen falls die Hypothek fuͤr erloschen erklärt und un Hyrothekenbuche gelöscht werden würde.
Oberviechtach, den 31. März 1886.
Königliches Amtsgericht Oberviechtach. , Zur Beglaubigung: Der Königl. Gerichtsschreiber. Trammer.
(loo Das k. Amtsgericht Ansbach hat folgendes
Aufgebot erlassen:
Auf Antrag des Rechtsanwalts Herrn Henle von hier, als bevollmächtigten Vertreter? des Kaufmanns Friedrich Müller in München wir hiermit der un— bekannte Inhaber des dem letzteren im Juli 1872 von dem Bankhaus Wolf Gutmann in Ansbach Ausgestellten und später abhanden gekommenen Haft⸗ scheins folgenden ungefähren Inhalts:
Herr Friedrich Müller dahier hat mir seiner Zeit Thlr. 15 900, fage fünfzehn tausend Thaler Sächsische Pfandbrlefe zur Anmeldung beim Konkurtgericht übergeben. Heute ist nun dem selben die auf diese Thir 15 005 Sächsische Pfandbriefe vom Konkursgericht abschläglich bezahlten 30 υ mit Thlr. 500 baar aus be⸗ zahlt, so daß dieser Schein nur noch für den Rest, der für diese Pfandbriefe noh nachbezahlt wird, gültig ist — aufgeforderf, seine Rechte unter Vorlage der bezeich⸗ neten Urkunde spätesteng im Aufgebotstermin, als welcher Mittwoch, 15 November 1880, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt wird, vor dem k. Amts⸗ gericht Ansbach anzumelden, widrigenfalls die mehr erwähnte, oben beschrlebene Urt'imde für kraftlos er⸗ klärt wrd. Ansbauh. den 15. April 1880. Der k. Gerichtsschreiber Schwarz.
——
Die vorbezeichneten Personen werden hiermit auf⸗
gefordert, sich in dem auf
den 14. Dezember 1880 an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termin zu melden, oder vor dem Termine schriftlich zu den Akten von ihrem Leben und Aufenthalt Mitthei⸗ lung zu machen, widrigenfalls sie für todt erklärt, und in ihrem Nachlaß die gesetzliche Erbfolge er⸗ öffnet werden wird. Etwaige unbekannte Erben derselben mögen sich gleichfalls zu den Akten und bis zum Termine melden. Greifswald, den 5. Dezember 1879.
Königliches Landgericht.
Civilkammer I.
* 1661 Anfgebot.
Der Schreinermelster Wilhelm Wilk zu Eisenach hat das Aufgebot des Certifikats der Kin⸗ derversorgungskasse der Lebeng ⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft Germania zu Stestin Rr. H vom 3. Dezember 1858, nach welchem der Antragsteller mit Carl Otto Wilk, geboren zu Cifenach am! 33. Juni 1858, der von der Germania für das Geburtsjahr 1868 gebildeten Kinderoersorgungskasse vom 31. De— zember 1858 beigetreten ist, und für den Inhaber dieses Certifikats an dem dereinst zur Vertheilung kommenden Bestande dieser Kaffe einen Antheil er⸗ worben hat, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 3. Januar 1831, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Termins— zimmer Nr. 10, vor dem Herrn Amtsgerichts⸗Rath von Brockhusen anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ür⸗ kunde erfolgen wird.
Stettin, den 11. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht.
lixsbo Aufgebot.
Die Wittwe des Bauern Rödel, Christiana, geb. Degenkolb, zu Hasdt bei 6 in Bayern hat das Aufgebot des Sterbekaffenbuchs der Lebens⸗ Versicherungs ⸗ Aktien Gesellschast Germania zu Stettin vom 15. Januar 1870 Rr. 94260, nach welchem die Letztere sich verpflichtet hat, nach dem Tode der verwittweten Frau Catharine Degenkolb, geborenen Ruder, zu Kuhberg ein Begräbnißgeld von 190 Gulden süddeutscher Währung an den In— haber des gedachten Sterbekassenbuchs zu zahlen, be⸗ antragt Der Inhaber der spätestens in dem auf den 13. Dezember 1880, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 19 vor dem Herrn Amtsgerichts ⸗ Rath von Breckhusen anberaumten Aufgehottztermine seine Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen,
Urkunde wird aufgefordert,
widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Stettin, den 11. Mai 1880.
Das Königliche Amtsgericht.
—
nn Aufgebot.
3 1 2 Der Grundbesitzer Gottlieb Blank, jetzt zu Ger—⸗ wischkehmen, . das Aufgebot des Certifikats der Kinder ⸗Versorgungskasse der Lebens ver sicherungs⸗· Aktiengesellschaft Germania zu Stettin Nr. 48, vom 26. Dezember 1857, nach welchem der Antrag⸗ steller mit Auguste Blank, geboren zu Ischdaggen am 12. August 1857 der von der Germanla für das Geburtsjahr 1857 gebildeten Kinder Versorgungs⸗ kasse vom 31. Dezember 1857 an beigetreten ist und für den Inhaber dieses Certifikats an dem dereinst zur Vertheilung kommenden Bestande dieser Kasse einen Antheil erworben hat, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf ö den 6. Dezember 1880. Vormittags 11 Unr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 19, vor dem Herrn Amtsgerichts Rath von Brockhusen anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. ; Stettin, den 8s. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht.
100 1j Aufgebot.
Die verwittwete Gastiwirth Dittmann, Marie, geborne Albrecht, zu Neufähr, hat das Aufgebot der von, der Lebeneversicherungs. Aktien⸗Gesellschaft Germania zu Stettin unter dem 15. Februar 1866 ausgestellten Polize Nr. 133,220, durch welche die gedachte Gesellschaft dem Gasthofsbesitz er und Cigenthümer Julius Dittmann zu Neufähr die Summe von Fünfhundert Thgalern — 1500 41, zahlbar nach dem Tode des ꝛc. Bittmann, versichert, beantragt. Der Inhaber der Urkunde spätestens in dem auf . den 8. November 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termins zimmer Nr. 10, vor dem Herrn Amts gerichts · Nath von Breckhusen anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird Stettin, den 14. April 1880.
Königliches Amtsgericht.
liooss Aifgchat.
Dem Schuhmacher Inlins Höhne hierselbst ist das Sparkassenbuch der hiesigen Staͤndischen Neben⸗Sparkasse Litt. H. Nr. 11 123 über 347 H 91 8 Einlage verloren gegangen. ö.
Es werden daher auf dessen Antrag Diejenigen, welche an diesem Sparkassenbuche irgend ein An⸗ recht zu haben vermeinen, aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gericht und zwar spaͤtestens im
ö am 29. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr,
zu melden und ihr Recht näher nachzuweisen, widri⸗ genfalls das genannte Sparkassenbuch für kraftlos erklärt werden wird. Calau, den 14. April 1880. Königliches Amtsgericht.
15713 Aufgebot.
Ein Wechsel über 210 M, zahlbar am 5. März
1880, ausgestellt vom Restaurateur Mohaupt hier, angenommen von Otto Kutzuer hier, ist dem Firanten Getreidehändler Gottlob Heidrich zu Neudorf, Kreis Liegnitz, angeblich verloren ge— angen. ⸗ Auf Antrag desselben wird daher der unbekannte Inhaber dieses Wechsels hierdurch aufgefordert, sich spätestenß in dem auf Sonnabend, den 15. Ja⸗ nuar 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unker⸗ zeichneten Gerichte, Priesterstraße Nr. 1, im Ge⸗ richts ⸗Gefängnißgebäude anberaumten Termine unter Vorlegung des Wechsels zu melden, widrigenfalls der Wechsel als kraftlos erklärt werden wird'
Hirschberg, den 11. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. II.
wird aufgefordert,
Abtheilung I.
. Ediktalladung.
Die Erben der Wittwe Catharine Aancte Margarethe Heins, geb. Meinecke, zu Neuen⸗ walde, vertreten durch den Landwirth Johann Died⸗ rich Heins daselbst, haben bescheinigt, daß die Sbli⸗ gationen der Provinz Hannover, ausgefertigt am 31. Dejember 1874, Serie IV., Litt. B. Rr. 4941, 4942, 4943 über je 109 Thaler — 306 Mark bei Gelegenheit des am 29. April 1879 zu Neuenwalde stattgefundenen Brandes des Hauset der Wittwe Heins abhanden gekommen und bezw. vernichtet sind.
Auf Antrag der vorbenannten Erben werden die unbekannten Inhaber der vorbezeichneten Obligatio⸗ nen aufgefordert, dieselben bis zu dem auf
Mittwoch, den 29. Dezember 1880, Morgens 19 ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Ter— mine im Originale vorzulegen, widrigenfalls die Obligationen hinsichtlich der sich nicht meldenden Inhaber für ungültig und wirkungslos erklärt wer⸗ den sollen.
Lehe, den 30. September 1879.
Königliches Amtsgericht. II. Rodewyk.
lin! Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Fromm hier hat als Pfleger der minorennen Elisabeth Szezerbacka jetzt ver— ehelichten Knecht Thomas Fwingtkomska aus Ostrowo bei Pakosch das Aufgebot des für fein Mündel ausgesertigten Sparkassenbuchs Nr. 1464 der Kreissparkasse zu Inowrazlaw über 60 M½ 85 9, jetzt einschließlich der Zinsen über 70 M 30 3, welches angeblich verloren worden ist, beantragt.
Der Inhaber dieses Sparkassenbuchs wird aufge⸗ fordert, späͤtestens in dem auf den
1. Dezember 1880, , n 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ botstermine seine Rechte anzumelden und dieg Hrn e geh vorzulegen, widrigenfalls die Kraft—
loterklärung desselben erfolgen werd. Inowrazlam, den 9. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. V.
llõssᷣ Bekanntmachung.
Die geschäftslose Emma Heuser zu Remscheid, Ehefrau des daselbst . Fab gil uten Friedrich Wilhelm von Kürten, hat durch Rechts. anwalt Neele gegen ihren genannten Ehemann und die provisorische Syndike dessen Fallimentes, die Kaufleute Eduard Eckes und Friedrich Scheffer zu Remscheid wohnhaft, beim K. Landgericht dahier Klage erhoben mit dem Antrage auf Güter⸗ trenn unn. ; . Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 18. September 1889, Vormittags 9 Uhr, im Sitzung sagle der IJ. Civilkammer des K. Landgerichts zu Elberfeld vorbestimmt. Elberfeld, den 17. Juni 1889.
Der Gerichtsschreiber:
An der Mahr.
issn Bekauntmachung.
Der Gerhermeister August Gabler hierselbst und der Besitzer Joseph Hönig in Knipftein und
des Hypotheken ⸗Instruments über die für- den Schuljen Jacob Hönig zu Knipstein auf den Grundstücken zu Heilsberg: Haus Nr. zhh, Scheune Nr. 227 und Hufe Nr. 7I eingetragene Erbtheilz⸗ forderung von 398 Thlr. 7 Sgr. 53 3, bestehend aus dem Erbrezesse vom 21. Juni 1819 und der Hypothekenscheine nebst Eintragungsvermerk vom 9. April 1850, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späfestens in dem auf den 6. Dejember 1880, Bormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichreten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkla⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Heilsberg, den 9. Mai 1880. .
Königliches Amtsgericht.
län Ausschlußhescheid.
Die auf den Inhaber lautenden Obligationen der Hannoverschen Landes Credit. Anstalt: 1) lätt. . Nr. 24251 über 100 Thlr. Courant
. ausgefertigt unter dem 1. Januar 1872, Litt. G. Nr. 32330 über 500 M lautend, und Litt. G. Nr. 64105 über 1000 6 lautend, aus, gefertigt unter dem 1. Januar 1878, sämmtlich mit zugehörigen Talons und Zinsecoupons, deren erster am 1 2. Januar 1886 fällig war, und welche bis zum Jahre 1888 laufen, sind, der Ediktalladung vom 7. Februar 1879 ung rach⸗ tet, bislang dem Gerichte nicht vorgelegt.
Auf Antrag des Vorschußvereins zu Fallersleben werden deshalb die oben bezeichneten Sbligationen sammt Talons und Zinscoupont, wie angedroht, für erloschen und ungültig hiermit erklärt.
Hannover, den 14. Februar 1886.
Königliches . XI. e sse.
— —
libris] Edictalladurg.
In Sachen, betreffend die Zwangs versteigerung des der Ehefrau des Färbers Cirsovius, Dorothea, geb. Lohmeyer, in Ssten gehörigen Wohnhauses nebst Zubehör (Nr. 120) in Ssten, ist auf Antrag detz Gläubigers zum Zwecke der Zwangs vollstreckung die der Schuldnerin gehörige, zu Osten auf dem Deiche unter Hausnummer 120 belegene Wohnstelle gepfändet. .
Zum Verkaufe dieser Stelle wird Termin auf
Donnerstag, den 29. Juli 1886, 10 Uhr Morgens, anberaumt.
Die gepfändete Stelle besteht aus den unter Ar— tikel 89 der Grundsteuermutterrolle von Osten verzeichneten Parzellen 144, 145, Kartenblatt I der Gemarkung Osten, groß a 36 9m. Dieselbe stößt in einer Breite von etwa 15 m an die Oste und ist bebaut mit einem Wohnhause aus Fachwerk mit Ziegel dach, enthaltend 6 Stuben, 6 Kammern, 4 Küchen, 1 Keller und Bodenraum und einen An bau aus Fachwerk mit Pappdach, worin Färberei betrieben wird, ferner einen kleinen Holzschuppen mit Pappdach.
aer werden alle Diejenigen, welche an den oben beschriebenen Grundftüͤcken Eigenthums«, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ oder andere dingliche Rechte, intbesondere Serbituten oder Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordet, solche bis zum obigen Termine anzumeiden, widrigenfalls sie im Verhältniß zum neuen Erwerber ihrer Rechte verlustig erklärt werden. Der Ausschlußbescheid wird demnächst nur durch Anschlag an der Gerichtẽ⸗ tafel bekannt gemacht.
Osten, den 7. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. II.
Oeltzen.
2)
15732
l . heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach
durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck
in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem
Proklam finden zur Zwangs versteigerung des Schützenhauses Nr. E23 hierselbst
mit Zubehör Termine .
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am Sonnabend, den 28. August 1880,
Vormlttags 12 Uhr,
2) zum Ueberbot am
Sonnabend, den 18. September 1880, Vormittags 12 Uhr,
3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grundstück und an die zur Immobilarmasse desselben gehörenden Gegenstände am Sonnabend, den 28. August 1880,
Vormittags 12 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtegebäude statt.
Auslage der Verkaufsbedingungen vom 14. August 1880 an auf der Gerichtsschreiberci und bei dem Sequester bestellten Büͤrgermeister Fick hierselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mik Zubehör ge⸗ statten wird.
Krackow, den 16. Juni 1880. ̃ Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber. Schmie gelow.
Michael Hönig in Rehagen haben das Aufgebot
zum Deut
4X.
r
Dritte Beilage
schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Frenßischen
Berlin, Sonnahend, den 19. Juni
—
Preuß. Staats- Anzeiger un register nimmt an: des Aeutschen Reichs Auz
8 Inserate für den Deutschen Reichs⸗
eigers und
und Königl. d das Central · Handels; die Königliche Expedition Königlich Nreußischen Staats · Anzeigerz: Berlin 87. , Wilhelm · Sraße Nr. 32.
Stants⸗Anz
1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
¶ndustrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
TVerschiedene Bekanntmachungen.
lLãterarische Anzeigen.
In der Börsen-
— ——
ladungen u. d
lüäsrn Seffentliche Zustellung.
Die Conuditerswittwe Maria Krüger dahier hat gegen den Condltor Reinhold Kinawit von Merkets heim, zuletzt dahier wohnhaft, dessen gegen- wärtiger Aufenthaltzort unbekannt ist, bei dem un=
terfertigten Gerichte eine Klage sie behauptet, um 200 ½. und zwei Jahr gemiethet habe, zweite halbe Jahr zu miethe für J. Mal bis 1. A 27,43 4, ferner 12 S schulde und den Antrag st
Zimmer
zur Zahlung des Gesammtbetrages von 139,43 M.
zu verurtheilen. Zur Verhandlung über hold Kinawik von Maria Samstag, den 18. . . Früh 9 Uhr in die öffentliche ö des richts vorgeladen. Passau, den 11. Juni 1880.
diese Krüge
Königliches Amtsgericht. Baer g dorfer. Zur Beg anbisunz:
er Königliche Gerichtsschreiber: Lohr.
lissu] Oeffentliche Zunstellung.
Der Gutsbesitzer Ernst W Brabschütz, vertreten durch den Pilling in Dresden, klagt gegen Gottlob Wilhelm Julius
zweier für ihnaufldem Grundstücke
des Grund- und Hypothekenbuchs für Brabschütz
haftenden Darlehn forderungen 900 M sammt Zinsen mit dem klagten zur Bezahlung von 45 Darlehneforderungen sammt ver sen zu 470, nebst Zinsen des Verzugs bom 29. Oktober 18795 ab Zwangs versteigerung und Zwar für die geklagten stücks Fol. 28 des Grund⸗ Brabschütz kostenpflichtig zu
ladet den Beklagten? zur des Rechtsstreits vor die erste Königlichen Landgerichts zu
mit der Aufforderung, einen bei
richte zugelassenen Anwalt zu best
Zum Zwecke der öffentlichen Zu
Auszug der Klage bekannt
Dresden, den 16. Juni 1885. Holzegel,
Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.
lissꝛo] Deffentliche zust
Die Frankfurter Hypothekenbank dahier, ver⸗ Friedleben hierselbst, gegen
treten durch Rechtsanwalt Dr. klagt im Urkundenprozesse
meister Heinrich Schüßler nun
Johannette, geborene Winckler dahier, dermalen unbekannt wo? abwesend wegen S 46 569. Insatz
kapital nebst rückständigen Zinsen
tragungs gebühr mit dem Antrage, die Beklagten unter Solidarhaft zur Zahlung von S 40666 nebst
Goo Zinsen vom J. Sttober 18 M6 1200 als Abtragungsgebühr seit der Klagbehändigung zu Meidung, daß die Klägerin sonst Unterpfand für Kapital, Zinsen, und Kosten feiltragen zu lassen klagten zur mündlichen Verhand streits vor die 11. Landgerichts zu Frankfurt a. Mai
anf den 30. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, dem gedachten Ge⸗
mit der Aufforderung, einen bei richte zugelassenen Anwalt zu best
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug Der Klage bekannt gemach
Frankfurt a. M., den 9 Juni 1880.
Denker.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lis] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma A. Haas Söhne durch Rechtsanwalt HBr. uf gegen den Martin des en
iner Darlehnzschuld von insen zu fünf
nigen und der bisher entstandenen em Antrage, den Beklagten zur eträge, sowie verurtheilen. agten zur
gerichts zu Darmstadt
auf Freitag, den 17. . 1880, r,
j Vormittags 8 U mit der Aufforderung, einen bei d richte zugelassenen Anwalt zu beste
daß Kinawik von ihr einen Laden
und die Ladenmiethe für das 100 , s
als Auslage für Zimmerreinigung
September 1880,
Wil Koch, . jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen
vom 1. Oktober 1875, sowie zu 50/0 zur Vermeidung der
Forderungen verpfändeten Grund⸗ und Hypothekenbuchs für . verurtheilen, Urtheil für vorläufig vollstreckQar zu eiklären, und mündlichen Verhandlung
Dresden auf den 16. Nevember 1880, Vormittags 9 Uhr,
gemacht.
und ladet die Be⸗
Civilkammer des Königlichen
Reuling von Darmstadt Volk von Kirchbeerfurth, Aufenthaltsort dermalen unbekannt ist, wegen siebenhundert Mark nebft . uf Prozent vom 28. August i879, sowle wegen einer Kostenschuld von zwanzig Mark 95 Pfen⸗
Entrichtung dieser zur Tragung sämmtlicher Kosten zu Die klagende Firma ladet den Be⸗ mündlichen Verhandlung streits vor die brite Civilkammer des Gr. Land⸗
¶heater- Anzeigen.
* u. 8. w. von öffentlichen Papieren. Familien- Nachrichten.
Inserate nehmen an: die Anno. cen⸗ Expeditionen 6. JInvalidendank , Rudolf Mo sse, Saasenstein & Vogler, Büttner & Winter,
G. L. Daube & Co., E. Schlotte, sowie alle übrigen größeren
Aunoncen⸗Bureaus.
*
— —— — Sub hastationen, Aufgebote, Vor⸗
ergl.
eingereicht, worin um 199,72 M per
owie die Zimmer⸗ ugust fd. Is. zu
ellt, den Beklagten
Klage wurde Rein r auf
5 unterfertigten Ge⸗
ilhelm Kürbis zu Rechtsanwalt Dr. den Hausbesitzer vormals in
Beklagteng, Fol. 238 von 4500 ASS und Antrage, den Be— 0 MS und g00 M. tragsmäßigen Zin⸗ ferner unmaßgeblich
igsverwaltung des auch das Civilkammer
des
dem gedachten Ge⸗ ellen. stellung wird dieser
ellung.
den Zimmer- d dessen Ehefran
und S 1200 Ab⸗
9 an und von nebst 6e Zinsen verurtheilen, bei berechtigt sei, das Abtragungẽgebůhr lung des Rechls—
n
ellen.
t.
dahier, vertreten
Arrestkosten mit
des Rechtgs⸗
em gedachten Ge⸗
beilage.
—
Bekanntmachnng. ö
In Sachen der Karoline Katharina Conrad, Gemüsehändlerin, in Saargemünd wohnend, Wittwe von Jakob Klomann, nun Ehefrau von Franz Weisch, Lackirer und Samenhändler, in Saargemiind wohnend, vertreten durch Rechts— anwalt Prinz, Klägerin, gegen ihren genannten Ehe⸗ mann Franz Welsch zu Saargemünd, Ver⸗ klagten,
hat das Kaiserliche Landgericht zu Saargemünd durch Versaͤumniß / Urtheil vom l. Juni 1880 die Trennung der zwischen der Klägerin und ihrem Ehemanne bestandenen Gütergemeinschaft verordnet und zur Liguidation derselben den: Kaiserl. Notar Wanzen hierselbst ernannt.
Saargemünd, den II. Juni 1880.
Prinz, Rechtsanwalt.
Vorstehender Urtheilsäauszug wird hiermit bekannt gemacht.
Saargemünd, den 11. Juni 1880.
Der Ober⸗Sekretär, Erren.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 15625 Auszug der Klage bekannt gemacht. Dar mstadt, den 9. Juni 1880.
Koll, Hülfsgerichtsschreiber des Großherzoglichen Land⸗ gerichts.
lists Oeffentliche Ladung.
Nachdem der Ackermann Conrad Möller — Johannes Sohn zu Loshausen die Eintragung des guf den Namen von Johannes Möller, daselbst, katastrirten, in der Gemarkung von Ziegenhain be? legenen Grundeigenthums, als:
I) Litt. L. Nr. 4 = G' ha 53 ]
Wiese am Ring
92 am an, el d,
m, 2) Litt. L. Nr. 24 a. — 0 ha 029 98 4m, unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbefitzes in das Grund⸗ buch von Ziegenhain beantragt hat, fo werden alle diesenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund⸗ vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche im Termin . den 16. September 1880 bei der unterseichneien Behörde anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist der bisherige Besitzer als Eigenthümer in bem Grundbuch einge⸗ tragen werden wird und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das obenerwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist er⸗ folgten Anmeldung eingetragen sind, verliert Ziegenhain, den 6. Junt 1880. Königliches Amtsgericht. Köhler.
llõbos Verkalf nnd Aufgebot.
In Sachen, betreffend die Zwangsvollstreckung des Gutsbesiters Hartwig Thies zu Groß ⸗Oesingen und des Oeconomen Earl Mehyer zu Lüfche wider den Klein ⸗ Köthner Heinrich Drögem müller, ak. Grupe, zu Steinhorst, wegen Anspruchs aus einer Bürgschaft soll auf Antrag der Kläger
I) die unter Art. Nr. 17 der Grundsteuermutter⸗ rolle des Gemeindebezirk Steinhorst eingetra— genen Grundgüter des Kleinköthners Heinrich Drögemüller Haus Nr. 17 zu Steinhorst 23 88 a 0O2 4m,
2) die unter Nr. 13 der Gebäudesteuerrolle des Gemeindebezirks Steinhorst eingetragenen Ge⸗ bäude obigen Drögemüller'z
auf hiesiger Gerichtsstube am Sonnabend, den 18. September 1880, Morgens 19 hr, öffentlich meistbietend verkauft werden. Die Verkaufsbedingungen sind in biesiger Gerichts⸗ schreiberei einzusehen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an den Kau fobjekten Eigenthums⸗, Näher⸗ lehnrechtliche, sideikommissarische, Pfand! und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberech⸗ tigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre An⸗ sprüche im gedachten Termine anzumelden, widrigen⸗ falls für den sich nicht Meldenden im Verhãltniß zum neuen Erwerber das Recht verloren geht. Isenhagen, den 4. Mal 1850 Königliches Amtsgericht. Abth. I. Schlemm.
(15599) Bekanntmachung.
Dem Böttchermeister Otto Lehfeldt, z. 3. in Amerika, wird bekannt gemacht, daß ihm in dem am 14. Juni 1880 erzffneten Testamente seines am November 1879 hierselbst verstorbenen Vaters, des Schuhmachermeisters Karl Christian Lehfeldt, ein Erbtheil Con 305 6 ausgesetzt ist.
Perleberg, den 14. Juni 1836.
Königliches Amtsgericht.
(I5608] (
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proclam finden zur Zwangsverstei⸗ , des Wohnhauses Nr. 113 hieselbst mit
ubehör Termine 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am Sonnabend, den 28. August 1880, Vermittags 11 Uhr, 2) zum Ueberbot am Sonnabend, den 18. September 1880, Vormittags 11 Uhr, ) zur Anmeldung dinglicher Rechte Grundstück und an die zur Immobiliarmaff desselben gehörenden Gegenstaͤnde am Sonnabend, den 28. Augnst 1880, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichts gebãude statt.
Auslage der Verkaufsbedingungen vom 14. Anugust 1880 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Seguester bestellten Rentier A. Bruikmann hieselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird.
Krackow, den 12. Juni 1880,
Groß herzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Schmie gelow.
an das
(5683 Bekauntmachung.
In die Liste der bei dem Königlich Baverischen Landgerichte zu Landau in der Pfalz zugelassenen Rechtsanwälte wurde unter Nr. 3 der bisherige Rechts praktikant Adolf Sieben in Landau mit seinem Wohnsitze allda eingetragen.
Landau, den 16. Juni 1886. Königliches Landgericht. Toell.
l5614 Oeffentliche Die zur Zeit bei dem gerichte angestellten
Christian Hirschmann,
Aufforderung. hiesigen Königlichen Land- Gerichts diener Johaun Heinrich Kalkoms ki und August Müller, welche bis einschließlich den 30. September 1879 bei dem vormaligen Königlichen kreisgerichte hierselbst als Exekutoren und Boten beschäftigt waren, haben in der zuletzt genannten Eigenschaft Kautionen hinterlegt. Letztere befinden sich bei der Königlichen Regierungs Hauptkasse zu Posen, als der zuständigen Vinterlegungskasse, und bestehen und zwar:
a. die von Hirschmann erlegte Kaution:
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Es soll Freitag, den 25. Juni e., im Edin— gerschen Gasthause bierselbst nachstehendes Holz von 10 Uhr Vormittags ab: Belauf Vrahendorf To⸗ talität Jagen 46, 48, 72 -= 76, 96 - 96 ca. 101 Rm. Kiefern Scheit, Schlag Jagen 70 1611 Rm. Kie⸗ fern Scheit, Belauf Linzmühle: Totalität Jagen 191 - 104 ea. 55 Rm. Kiefern Scheit, Bel auf Alt⸗ Golm: Totalität Jagen 16, 85 ea. 18 Rm. Kiefern Scheit, Schlag Fagen 13 ea. 1655 Rm Kiefern Scheit, Belauf Neubrück: Tolalität Jagen 136, 147 152, 158, 159, 161, 162 ca. 5 Rm. Birken Scheit, 1. Ast, 151 Rm. Kiefern Scheit, Schlag Jagen 129, 39 ca. 226 Rm. Eichen Scheit, 39 Rm. Eichen Ast, 18 Rm. Birken Scheit, 632 Rm. Kiefern Scheit, Belauf Breitegeftell: Totalltät Jagen 192, 197 3 Rm. Birken Scheit, Jagen 186, 190, 20 21 Rm. Kiefern Ast II. Schlag 201 284 Rm. Kie⸗ fern Scheit, Belauf Kersdorf: Totalit it Jagen 166, 177, 203 - 206, 209, 211, 213 — 215, 217, ca. 48 Cichen Scheit, 3 Rm. Eichen Ast, ea. 142 Rm. Kiefern Scheit, Schlag Jagen 211 912 Rm. Eichen Scheit, 110 Rm. Eichen Ast, 720 Rm. Kiefern Scheit, 8, Rm. Kiefern Ast j. im Wege der Lizi⸗ tation öffentlich an den Meistbietenden verkauft
werden, wozu Kaufluslige hiermit einlazet. Nen ˖ 18. September 1880, 9 Uhr Vermittags, brück, dendu stal un if . Der Sber förster. anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen · Wegner. falls sie ihrer Rechte auf die erwähnten Kautionen für verlustig erklärt und mit denselben lediglich an 15682 die Person der Hinterleger werden verwiesen werden. Eisen bahn · Direktlons · Bezirk Bromberg. Die Meseritz, den 15. Juni 1886. Lieferung von 25 Personenwagen IV. Klasse mit
in dem 3 00 preußischen Staatsschuldschein 4 1842 Litt. F. Nr. 217 120 über 106 Thlr. nebst
Talon, die von Kalkowski gestellte Kaution: in der
4 0so Stamm ⸗Attie der Niederschlesisch. Märki⸗ schen Eisenbahngesellschaft Nr. 79 003 über 100 Thlr. nebst Talon,
6. die von Müller gestellte Kaution in dem 395 oso Freußischen Staatsschuldfchein de i842 Litt. F. Nr. 141 231 über 160 Thir. nebst Talon.
Behufs Rückgabe der vorbezeichneten Kautionen
an die Hinterleger ist das Aufgebot derselben Sei⸗
tens des Präsidenten des hiesigen Königlichen Land= gerichts bei uns beantragt worden
Es werden demgemäß hiermit alle Diejenigen,
welche an diese Kautionen Ansprüche und Rechte zu
haben glauben, aufgefordert, dieselben bei dem unter⸗
. Gerichte und zwar spätestens in dem
auf den
llen.
Königliches Amtegericht. Bremse, sowje von 20 bedeckt n Güterwagen ohne
DHremse fü. Milch, und Buttertran port soll va
—
dungen werden. Submissionstermin im Central⸗ Büreau der Direktion am 12. Juli er., 11 Uhr Vormittags, bis zu welchem Offerten, bezeichnen Offerte auf Lieferung von Wagen“ einzureichen sind. Die Bedingungen liegen in unserem maschinen⸗ technischen Bürcau hierselbst aus und sind nebst Yffertenformular von demselben auf frankirte ÄAn— träge zu erhalten. Bromberg, den 17. Juni 1880.
libꝛss] Bekanntmachung.
Die Lieferung der nachstehend angegebenen für den diesseitigen Direktions Bezirk er orderli Oberbau Materialien, ng n m fre, . 2
181 000 M. — 5303, 3 Tons Flußstahl · Schienen Hilf schen Profils mit erhöhtem Kopf, bo 000 M. — 1595 Tons Flußstahl⸗Schienen
(Staats bahn. Profihj, 190 100 M. — 5289,5 Tons eiserne Schwellen Hilf'schen Profils, ,, Wege öffentlicher Submission vergeben n.
ꝙfferten hierauf sind mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum Submissions kermine . Mittmoch, den 30. Jun er., Vormittags 11 Uhr, versiegelt und portoftei an die unterzeichnete König⸗ liche Eisenbahn. Direktion einzureichen. In dem Verwaltungsgebäude derselben Nr. 67 (Sachsen⸗ hausen) wird die Eröffnung der Offerten in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Zeichnungen und Bedingungen sind in unserem technischen Bureau für Neubau einzuseben und können auch von dort gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.
Frankfurt a./ M., den 8. Juni 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktlon.
(14434 . Submisston.
Bei der hiesigen Männerstrafanstalt wird für ca. 0 langzeitige Gefangene, welche von einer andern Strafanstalt kürzlich nach hier versetzt wurden, In⸗ dustrie · Arbeit gesucht, welche auf Wunsch sofort be⸗ ginnen kann.
Hierauf Reflektirende haben ihre schriftlichen, ver⸗ siegelten Offerten mit der Aufschrift:
. Submission auf Industrie⸗Arbeit “
bis spätestens den 2Z3. Juni er., Vormittags 11 Uhr, hierher einzusenden, zu welcher Stunde die Offerten in Gegenwart eima anwesender Sub⸗ mittenten geöffnet werden.
Die zu zahlende Kaution beträgt mindestens die Summe der dreimonatlichen Lohnzahlung für die zugewiesene Arbeiterzahl.
Die, Kontraktsbedingungen können beim Arbeits- Inspektor eingesehen oder abschriftlich gegen Er⸗ stattung von 1 ½ dort entnommen werden.
Cöln, den 2. Juni 1886.
Königliche Direktion der Straf ⸗ und Korrektions⸗Anstalten.
(15445 Snbmisston auf die Lieferung von 3450 Bettungsbehlen à 3m lang, 30 em breit, 8 em stark, 17865 Rippenstücke à 09m öl Rippenstücke à 0,9 m 8 em stark, . sämmtlich von Kiefernholz, am 5. Juli d. J.. Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Artillerie Depots, wo die Lieferungg⸗ bedingungen eingesehen, auch gegen Einsendung vor l, 90. M bezogen werden können. Cöln, den 15. Juni 18860.
lang, 16 gem stark, lang, 16 em breit,
15249 ö Vergisch⸗Mãärkische
Die Ausführung der Erdar bauten zur Herstellung eines ca. 1 Em langen Ab- schnittes der Verbindungs bahn Born⸗Opladen — diesseits Opladen — die Förderung von 18 700 ebra Boden und die Ausführung von 70 ebm Mauer⸗ werk umfassend, soll ungetheilt im Wege der Sub⸗ mission verdungen werden.
Zeichnungen, Berechnungen und Bedingnißheft liegen in unserm hiesigen Verwaltungsgebaͤude, Zimmer Nr. 95, zur Einsichtnahme aus.
Abdrücke des Letzteren sind gegen Einzahlung von 3 6 von dem Vorsteher unserer Central · Canzlei, Eisenbahn ⸗Sekretaͤr Peltz hierselbst zu beziehen.
Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift: Ab⸗ theilung III. N. Offerte auf Erdarbeiten und Brückenbauten zur Herstellung der Verbindungsbahn Born ⸗Opladen“ bis zum 29. Juni er., an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen wird, frankirt bei uns einzureichen. Elberfeld, den 8. Juni 1880.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
— —
Verloosurig, Amortisation, Sinszablung a. f. w. von öffe⸗Ylichen Papieren.
14354 Bekanntmachung.
Dei der a: 27. vor. Mets. in Gen gßheit des Amor - tisationsp ans pro 15886 nofariell erfolgten Ausloo⸗ sung der Schuldverschreibungen hie siger Syna. Boge a. Gemeinde sind gezogen worden;
1 Stück 390 M Nit. 4 133 135 164,
1. 2609 Jr. 360,