Frankens im. Bekanntmachung.
In unserm Firm.enregister ist heut bei Nr. 248 die Firma A. Evppner et Co. zu Silberberg ge . löscht und in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 32 die offene Handelsgesellschaft A. Eppner et Co. eingetragen worden. ; .
Der Sitz derselben befindet sich in Silberberg.
Die Gesellschafler sind die Uhrenfabrikanten und Techniker Eduard Eppner, Emil Eppner und Albert Epypner zu Silberberg. .
Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1880 begonnen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Juni am 16. Juni 1880 (efr. Akten über das Firmenregister Bd. XXIII. S. 91).
Fraukensteln, den 12. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
Geestemi6mcle. Bekanntmachung. Auf Fol. 242 des Handelsregisters ist die Firma: „F. W. Müller“ neu eingetragen:
Inhaber: Oekonom Friedrich Wilhelm Müller in Deelbrügge, ö Ort der Niederlassung: Deelbrügge, Mühlengeschäft. ; Geestemünde, den 16. Juni 1880. Königliches Amtegericht J. gez. v. d. Wen se. Beglaubigt: Sprenger, Gerichtssekretär. Cera. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister sind heute folgende Firmen gelöscht worden: Eol. 2. A. Bläsche in Gera. Eol. 8. SH; G. Lätsch sern. in Gera. FEol. 29. Traugott Späthe in Gera.. Eol. 43. SO. Spörl in Gera. Eol. 55. Knrtze K Comp. in Gera. Fol. S1. Gustar Schmidt in Gera. Fol. 71. Karl Gedicke in Gera. Fol. 85. Carl Reißig in Gera. Fol. 127. Winkler & Funke in Gera. Fol. 123. Franz Enke in Gera. Kol. 174. G. Orhm's Erben in Gera. Fol. 159. Anna Kätsch, geb. Beyer in Gera. Fol. 201. Rothe & Streckfuß Nachfolger in Gera. Eo. 204. Erust Müller in Gera. Fol. 229. Biehler C Sander in Gera. Lol. 234. G. Rothe in Gera. Fol. 254. Piehler & Tewis in Gera. Gera, den 16. Juni 1880. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, . Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarleit. Schiek. M. GHadhnels. Zufolge Anmeldung der Kauf- leute I) Heinrich Leffmann und 2) Leser Stern, Beide in Dülken wohnend, ist das von dem Erst⸗ komparenten unter der Firma Och; Leffmann in Dülken betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven, jedoch mit Ausnahme der vorhandenen Ausstände und mit der Berechtigung, die bisherige Firma mit einem das Nachfolgerverhältniß andeu⸗ tenden Zusatz fortzuführen, unterm 15. März d. J. auf den Zweitkomparenten übergegangen, welch' letz⸗ terer das auf ihn übergegangene Handelsgeschäft unter der irma L. Stern, H. Leffmann Nach folger zu Dülken für seine Rechnung fortfübrt. Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 416 des Handels- (Firmen⸗) Registers vermerkt, bezie⸗ weise sßnub Nr. 1745 daselbst eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 15. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Marx hirn g. ,,, , aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 16. Juni 1880. Eingetragen ist heute auf Fol. 88. zur Firma H. C. Meine zu Harburg, daß diese Firma er⸗ loschen ist. Bornemann.
Han khurꝶ. Bekanntmachung ö
aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 16. Juni 1880.
Eingetragen ist heute auf Fol. 479 die Firma Christiansen & Meyer zu Wiltztorf und als deren Inhaber in offener Handelsgesellschaft Wilhelm Christiansen, bisher in Hamburg, und Johann Heinrich Theodor Meyer zu Harburg.
Bornemann.
Mönter. In unser Genossenschaftsregister ist heute hei Nr. 1, „Vorschußverein zu Nieheim“, nachstehender Vermerk eingetragen:
An Stelle des als Direktor des Vereins ausge⸗ schiedenen Kaufmanns Max Buchholz ist der Gerichts sekretär a. D. Heinrich Henfe zu Nieheim in den Vorstand getreten.
Höxter, den 14. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht.
Homhbarg v. d. Höhe. BGekanntmachung. Zufolge Verfügung vom Heutigen sind in den nachbenannten Registern für den Amtegerichtsbezirk Homburg v. d. Höhe folgende Einträge gemacht worden: J. I‚m Firmenregister. Col. 1. Nr. 232. Col. 2. Firmeninhaber: Ehefrau des Wilhelm Glücklich, Pauline, geb. Weiß, von hier. Col. 3. , obo Domburg v. d. Höhe. Col. 4. Firma: Homburger Consumgeschäft von Pauline Glücklich. II. Im Prokurenregister: Nr. 40.
Prinzipal: Ehefrau des Wilhelm Glücklich, Pauline, geb. Weiß, von hier. Firma: Homburger Consumgeschäft von Ha Pauline Glücklich. rt:
Homburg v. d. Höhe. Die Firma ist eingetragen unter. Nr. 232 des Firmenregisters.
Col. 6. Prokurist: J ilhelm Glücklich, Ehemann der Firmeninhaberin und Kaufmann. Homburg v. d. Höhe, den 14. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei Abth. IJ. Ackermann, Sekretãr.
Imaterhur.. Bekanntmachung. — In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü— gung vom heutigen Tage unter Nr. 54 folgender Vermerk eingetragen: Firma der Gesellschaft: Insterburger Vereins ⸗ Druckerei, Carl Rodde, Sitz der Gesellschaft: Insterburg, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Kommanditgesellschaft, begonnen am 16. Juni 1880. ö Der persönlich bastende Gesellschafter ist der Kaufmann Carl Rodde in Insterburg. Insterburg den 17. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Insterhurꝶę. BVelanntmachung, In unserem Firmenregister ist die Firma: Carl Rodde zufolge Verfügung vom 17. Juni 1880 an dem⸗ selben Tage gelöscht. Insterburg, den 17. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.
Inger lIoHam. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
J. Unter Nr. 319 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma F. & H. Hesse, offene Handels gesell⸗ schaft zu Altena in der städtischen Rahmede, am 9. Juni 1880 vermerkt worden: .
Nach Austritt des Fabrikanten Friedrich Hesse aus der Gesellschaft ist die Firma hier gelöscht und unter Nr. 647 des Firmenregisters einge⸗ tragen.
II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 647 die Firma F. & H. Hesse und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann Hesse zu Altena am 5p. Juni 1880 eingetragen.
Htzehoc. Am heutigen Tage ist in unser Pro⸗ kurenregister sub Nr. 36 das Erlöschen der von der Firma P. D. Köster in Heide an Friedrich Heinrich Christian Köster daselbst ertheilten Prokura ein⸗ getragen worden.
Itzehoe, den 16. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. J. HuchveägsHfaugt. In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 77 die hiesige Zweigniederlas⸗ sung der Handelsfirma Gebr. Weinreben zu Rostock eingetragen. Die Inhaber der Firma find die Kaufleute Carl Paul Ernst Julius Weinreben und Louis August Carl Wilh. Friedr. Weinreben in Rostock. Die Gesellschaft ist eine offene Han delsgesellschaft, und ist dem Kaufmann August Weinreben hierselbst Peokura ertheilt.
Ludwigslust, den 17. Juni 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: W. Hamann, A.⸗G.⸗Aktuar.
Mil hangen ./ E. Bekanntmachnng.
Bei der im Firmenregister hiesigen Kaiserlichen Landgerichts Band II. Nr. 65 eingetragenen Firma: Ate. Her tzoß ils zu Mülhausen
wurde heute vermerkt: Die Firma ist am 1. April 1880 erloschen.
Mülhausen i / E., den 16. Juni 1880.
Der Landgerichts⸗Sekretär. Herzog. Næem-FHnppim. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 14. Jun 1880 am selben Tage bei der Firma „G. Moldenhauer zu Gransee“, Nr. 282, fol⸗ gender Vermerk eingetragen worden:
Die Firma ist erkoschen.
Nen ⸗ Ruppin, den 14. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. Ven- Htuphim. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: unter Nr. 501 die Firma: F. Stolle, und als deren Inhaber: Gutsbesitzer Fritz Stolle zu Gransee, mit der Niederlassung zu Rathsziegelei bei Gransee. Neu ⸗Muppin, den 14. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.
Neustrelitz. Das unter der Firma: „A. M. Gundlach“
hierselbst bestehende Handelsgeschäft der verehelichten 5 Agnes Meta Gundlach allhier ist heute ins
andelsregister Fol. CGXIX. sub Nr. 119 eingetragen, mit dem Bemerken, daß Inhaberin seit dem 2. Mai 18577 mit ihrem Ehemanne, dem Kunsthändler Stto Gundlach hierselbst, nicht in Gütergemeinschaft steht.
Neustrelitz, den 12. Juni 1880.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ober kinch. Bekanntmachung.
Die Führung des Firmenregifsters betr.
Nr. 4794. Unter O. 3. 102 des Firmenregister wurde eingetragen: „Firma W. Junghanns in Oppenau. Inhaber Apotheker Wilhelm Jung⸗ hanns in Oppenau; Ehevertrag mit Bertha, geb. Kübler, vom 22. Auqust 1857, wonach jeder Thel 190 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige, jetzige, künftige und fahrende Vermögen mit den Schulden verliegenschaftet wird.
Oberkirch, den 8. Juni 1880.
Großh. Bad. Amtsgericht. Oherkeirels. Bekanntmachung.
In das Firrienregister wurde eingetragen unterm 10. Juni d. J.:
Nr. 4719, O. Z. 90. Firma Ign. Brnder in Oppenau. Inhaber ist Bierbrauer Ignatz Bru⸗ der v. Oppenau, verehelicht mit Jofesine, geb. Hodayp. Ehevertrag v. 28. Oktbr. 1G875, wornach jeder Theil 60 M in die Gütergemeinschaft einwirft, wogegen alles übrige, derzeitige und künftige, aktive
6
und passive Vermögen von derselben ausgeschlossen
eibt. Nr. 4718, O. 3. 91. Firma Carl Walz in Ulm. Inhaber ist Bierbrauer Carl Walz v. Ulm, welcher mit Marie Anna, geb. Hund, verehelicht
ist, ohne Ehevertrag.
Nr 4720, O. 3. 92. Firma August Blatt mann, Stadtmüller in Oppenau. Inhaber ist Müller August Blattmann v. Oppenau, verehelicht mit Louise, geb. Banscher. Ehevertrag v. 4. Mai 1878 wornach jeder Theil 100 . in die Gütergemeinschafst einwirft, dagegen alles übrige Vermögen nebst den Schulden für verliegenschaftet erklärt wird.
Nr. 4729, O. 3. 93. Firma Josef Huber zur Rose in Petersthal. Inhaber ist Wirth und Holzhändler Josef Huber v. Petersthal, verehelicht mit Safie, geb. Braun, v. Petersthal. Ehevertrag v. 26. Juni 1873, wornach jeder Theil 190 Fl. in die Gütergemeinschaft einwirft, während alles gegen wärtige und künftige Beibringen für verliegenschaf et erklärt wird.
Nr. 4730, O. Z. 94. Firma Josef Kimmich in Griesbach. Inhaber ist Josef Kimmig, Dissenbauer in Griesbach, verehelicht mit Sofie, geb. Huber, v. Petersthal. Ehevertrag v. 18. Mai 1876, worin bestimmt ist, daß jeder Theil 200 ½ in die Güter— gemeinschaft einwirft, dagegen alles übrige Ver—⸗ mögen für verliegenschaftet erklärt wird.
Nr. 4731, O. 3. 95. Firma Josef Huber v. Griesbach. Inhaber ist Holzhändler Josef Huber v. Griesbach, verehelicht mit Wilhelmina, geb. Huber, von da, und wurde ein Ehevertrag errichtet am 22. Januar 1876, worin bestimmt ist, daß jeder Theil in die Gütergemeinschaft 20 „6 einwirst, wogegen alles übrige Vermögen für verliegenschaftet erklärt wird.
Nr. 4734. O. 3. 9s. Firma Gustav Walz in Oberkirch. Inhaber ist Bierbrauer Gustav Walz v. Oberkirch, verehelicht mit Pauline, geb. Neef v. Wolfach. Ehevertrag v. 23. Dezember 1873, wornach jeder Theil 59 Fl. in die Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen dagegen davon aut geschlossen und verliegenschaftet erklärt wird.
Nr. 4733, Q. Z. 97. Firma Karl Weber in Oberkirch. Inhaber ist Blechner Karl Weber v. hier, verehelicht mit Magdalena, geb. Hippler, Ehevertrag v. 19. Februar 1866, wornach jeder Theil 59 Fl. in die Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige, jetzige und künftige Vermögen aber ausgeschlossen wird.
Nr. 740, O. 3. 95. Firma Herrmann Gerstner in Hberkirch. Inhaber ist Blechner Herrmann Gerstner v. hier, verehelicht mit Josefine, geb. Späth, v. Wagshurst. SGhevertrag v. 2. Mai 1868, wornach jeder Theil 20 Fl. in die Gütergemeinschast einwirfst, alles weitere Vermögen sammt den Schul den als verliegenschaftet erklärt wird.
Nr. 4741, O. Z. 99. Firma Seb. Siebert in Oberkirch. Inhaber ist Holzhändler Sebastian Sieh ert v. hier, verehelicht, mit Karoline, geb. Eckstein, v. Renchen, ohne Ehevertrag.
Nr. 4743, O. 3. 100. Firma J. X. Mast ia Oberkirch. Inhaber ist Konditor Franz Raver Mast v. Oberkirch, verehelicht mit Sofie, geb. See, ohne Ehevertrag, am 11. Juni d. J.
Nr. N77, O. 3. 101. Firma L. Peter in Ohppenan. Inhaber ist Bierbrauer Ludwig Peter p. Oppenau, verehelicht mit Josefina Metzger v. Niederhausen. Ehevertrag v. 26. Mai i874, wornach jeder Theil 100 A6 in die Gütergemein⸗ schaft einwirft, dagegen alles übrige Vermögen für verliegenschaftet erklärt wird.
Oberkirch, den 11. Juni 1880.
Großh. Amtsgericht.
Oels. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 199
eingetragenen Firma: — Carl Schultz zu Bernstadt
eingetragen worden:
Diese Firma ist erloschen. Eingetragen laut
Verfügung vom 11. Juni 1880.
Oels, den 11. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Oel. Bekanntmachung. „In unser Firmenregister ist laufende Nr. 227 die irma: 2. Spielhagen
zu Bernstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Spielhagen zufolge Verfügung vom 11. Juni 1880 eingetragen worden.
Oels, den 11. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. Hanwitsehn. Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der un ter
Nr. 26 eingetragenen Firma:
„Adolf Pick“ vermerkt worden, daß die Zweigniederlassung der in Lissa bestehenden Hauptniederlaffung durch Kauf auf den Kaufmann Emanuel Pick in Rawitsch über“ gegangen und die Firma von demselben als allei⸗ nigen Inhaber fortgeführt wird. Es ist demzufolge die Firn im Gesellschaftsregister gelöscht, dagegen unter Nr. 248 des Firmenregisters die Firma:
„Adolf Pick“ und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Pick zu Rawitsch zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Rawitsch, den 15. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht.
HKumktel. Bekanntmachung.
In dem Gesellschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist unterm Heutigen folgender Eintrag ge⸗ macht worden:
1) Laufende Nr. 8.
2) Bezeichnung der Gesellschaft: „Gebrüder Gerhard .
38) Ort der Niederlassung: Runkel.
4) Bezeichnung der ne siichz fut Gerber Jacob Gerhard und Carl Gerhard.
Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juni 1889 am 8. ejusdem.
Runkel, den 8. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. II. Schmeoiclem ih. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist unter Rr. 215 die Firma Robert Protsch mit dem Sitze in Stoewen und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Robert
Protsch zu Stoewen zufolge Verfügung vom 16. Juni 1880 am 17. Juni 1880 eingetragen worden. Schneidemühl, den 16. Juni i880. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Fleczorek, Gerichts schreiber.
Schweckt. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 33. unter welcher die Handelsgesellschaft A. Lange zu Vierraden eingetragen steht, in die 4. Spalte ein. getragen worden:
Die Gesellschaft ist durch den am 12. März
1378 erfolgten Tod des Kaufmanns Carb
August Julius Lange aufgelöst. Der bisherige
zweite Gesellschafter, Kaufmann Carl Gustav
Adolph Lange, hat das Handelsgeschäft von den
Erben des , . Gesellschafters durch Apr
1. Spalte: Nr. 210.
2. Spalte: Kaufmann Carl Gustav Adolph Lange zu Vierraden.
3. Spalte: Vierraden.
4. Spalte: A. Lange.
5. Spalte: Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. am 14. Juni 18806.
Akten über das Gesellschaftsregister Band V.
Bl. 58 ff. Schwedt, den 14. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.
Sehn etꝝ. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 98 des hiesigen Firmenregisters mit der Firma Falk et Heidenhein eingetragene ö zu Bahnhof Warlubien ist auf— ehoben.
; Schwetz, den 16. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.
Stalluphmenm. Bekanntmachung. Dle sub Nr. 238 unseres Firmenregisters ein= getragene Firma: „Siltmannsche Buchhandlung H. Klutke . ; Ort der Niederlassung: ‚Stallupönen“, ist erloschen und zufolge Verfugung vom heutigen Tage gelöscht. . . Sub Nr. 258 unseres Firmenregisters ist die Firma: „H. Klutke's Buchhandlung und Buch⸗ druckerei“ und als deren Inhaber der Buchdruckerei⸗ Besitzer und Buchhändler Hermann Klutke in Stallupönen, mit dem Niederlassungsort Stallu—= pönen, zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein—⸗ getragen. Stallupönen, den 11. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.
Stettim. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1725 die biesige Handlung in Firma: Ernst Herm. Schuck vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 6. Die Firma ist in eine Gesellschaft verwandelt. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: „Ernst Herm. Schuck“ am 26. Mai 1886 errichteten Handelsgesellschaft sind: ) der Kaufmann Ernst Hermann Schuck zu Stettin, 2) die Ehefrau des Kaufmanns Hoepner, Ida Martha Hedwig Hoepner, geborne Eiggert‘) zu Stettin. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 780 heute eingetragen. Stettin, den 7. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. *) Nicht Eggert, wie in Nr. 136 d. Bl. irrthüm⸗ lich gedruckt.
Stettim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1801 der Kaufmann Ferdinand Kruse zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Ferdinand Kruse, heute eingetragen. Stettin, den 15. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.
gtutt g nt. 1. Einzelfirmen.
K. A. G. Geislingen. J. P. Manyser, Kunst— mühle, Altenstadt. Friedrich Paul Mayser, Kunst⸗ müller in Altenstadt. Die Firma ist seit dem 25. Mai 1880 auf die Wittwe Anna Magdalene Mayser, geb. Ströhle, übergegangen. (10. 6.)
K. A. G. Ludwigsburg. Wilh. Seitter, Fa⸗ brik. chemischer Produkte in Ludwigsburg, ohne Zweigniederlassung. Eduard Seitter in Ludwigs⸗ burg. Die Firma ist in Folge der Geschäfte aufgabe des Inhabers erloschen. (8. 6.) ⸗
K. A. G. Oberndorf. C. Dengler, F. Mart 's Nachfolger in Aichhalden, Inhaber eines gemisch⸗ ten Waarengeschäfts in Aichhalden. Carl Dengler in Aichhalden. In Folge Verzichts des Inhabers auf die Fortführung des Geschäfts gelöscht. &. / 6.)
FK. A. G. Nentlingen. Fritz Arnold in Stutt⸗ gart. Zweigniederlassung in Reutlingen. Frltz Arnold, Kaufmann in Stuttgart (Spirituosen, Cigarren und Landes produkten). 160.6.) — J. Friedrich Rall, Krafts in Eningen. Jacob Fried. Rall, Krafts, Handelsmann daselbst. Eröffnung des Kon⸗ kurs verfahrens. (I0. 6.) ;
K. A. G. Rottweil. C. A. Hipp, Rottweil. Carl August Hipp in Rottweil. Die Firma ist durch Verkauf des Geschäfts erloschen. (11.6) 1 Arthur Fink, Rottweil, Manufakturwaarengeschäft. Arthur Fink, Kaufmann in Rottweil. (11.6)
II. Gesellschafts firmen und Firmen
juristischer Per sonen.
K. A. G. Oberndorf. Gewerbebank Schram⸗ berg, eingetragene Genossenschaft; Schramberg. Die am 11. April 1880 durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung revidirten Statuten bestimmen in abändernder Weise: Die Leitung der Genossenschaft liegt dem Vorstande ob; er vertritt dieselbe nach
Außen gerichtlich und außergerichtlich und zeichnen
eweils zwei Vorstandgmitglieder, oder deren Stellvertreter, rechtsgiltig für die Genossen⸗ schaft. de,, sind in den Vorftand ge⸗ wäblt worden; A. Schlauder als Direktor, H. Stehle als Kassier und C. Ernt als Controleur; ferner als deren Stellvertreter : Constantin Wolber für den Direktor, Albert Schweizer für den] Kafsier und Reinhard Wößner für den Controleur. Vem daneben gewählten Aufsichtsrathe gehören als Vor⸗ sitzender G. Walker, als Schriftführer Max Gais, sämmtliche in Schramberg, neben 7 weiteren Mit⸗ gliedern und 4 Ersatzmännern an. (9. 6.)
J Konkurse.
l6b59ꝰ] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der verwittweten Mo— distin Margarethe Geiger von hier hat das Königliche Amtsgericht Aschaffenburg heute, Nach⸗= mittags 3 Uhr, den Konknrs eröffnet und als Konkursverwalter den Kommissionär Bäckmann dahier aufgestellt.
Zugleich wurde offener Arrest erlassen und dem— nach allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache im Besitze haben, oder zur Kon=— kursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von ihrem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie etwa aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Verwalter bis zum 9. Juli 1886 einschließlich Anzeige zu machen. ;
Zur Beschlußfassung über die definitive Wahl elnes Verwalters und über die Bestellung eines Gläubigerausschusses wurde Termin auf Dienstag, den 13. Juli 1880, Vormittags 9 Ühr, an— anberaumt.
Zur Anmeldung der Konkursforderungen wurde Frist bis zum 9. Juli 1880 einschließlich und jur allgemeinen Prüfung der angemeldeten Änsprüche Termin auf
Dieustag, den 13. Juli 1880, früh 9 Uhr, bestimmt.
Dies wird anmit veröffentlicht. Aschaffenburg, den 16. Juni 1880. Der Gerichts schreiber des Könglich bayerischen Amtsgerichts. Fischer.
lis! Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht Bamberg 1II. hat auf Antrag des Bierhrauers und Wirthes Wilhelm Schnell zu Hirschaid unterm 16. Juni 1880, Nachmittags 37 Un, beschlossen:
J. Es sei über das Vermögen diefes Wilhelm
Schnell der Konkurs zu eröffnen;
Il. Als Konkursverwalter wird vorläufig der Königliche Rechtsanwalt Herr Siegel dahier ernannt;
IIl. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines allenfallsigen anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses wird auf:
Donuerstag, den 8. Juli 1880, Vormittags 9g Ühr, und die Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bis zum Mittwoch, den 21. Juli 1880 einschließlich, ferner zum allgemeinen Prüfungstermin der 20. August 1886, Vormittags 39 Uhr, hiermit bestimmt.
Die Abhaltung der Termine findet im Zimmer Nr. 18 statt.
Allen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts m den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder uu leisten, sowie von ihrem Besitze der Sache und don den Forderungen, für welche sie etwa aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, dem Verwalter bis zum 21. Juli 1880 ein— schließlich Anzeige zu machen.
Bamberg, den 16. Juni 1880.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber am Königlichen Amtsgerichte Bamberg II. Hirth.
lisbag Bekanntmachung.
Alber das Vermögen des Mat erialwaaren—⸗ jindlers Carl Ludwig Kemnitz, Sranienstraße Rr. 167, ist heu te das stonkursverfahren eröffnet. s , Kaufmann Conradi, Weißenburger— raße 65.
Anmeldefrist bis zum 22. Juli 1880. Termin zur Wahl des Verwalters resp. deß Gläubi⸗ herausschusses:
am 6. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße b8, Portal III, dimmer I6.
Prüfungstermin am 5. Angust 1880, Vor⸗ mittags 11 Uhr, ebendaselbst.
Anzeigefrist bis zum 16. Juli 1880.
Berlin, den 16. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht J. Müller, Gerichts schreiber.
län Konkursherfahren.
In dem Konkursverfahren Über das Vermögen der verw. Handelsfrau Dorothea Bermann, b. Frenkel, in nicht eingetragener Firma: „L.
ermann“ in Breslau, Oderstr. Nr. 8, ist zur
rüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin auf den
8. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, 2 dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, am shweidnitzer Stadtgraben, im Zimmer Nr. 47 im . Stock anberaumt. Breslau, den 14. Juni 1880.
. Nemitz, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
lbs) Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen der hierselbst bestehenden len Dandelsgesellschaft suß Firma Joseph Ko * Ir. und deren Theil haber Desir Vanneste * August Peschel, Kauflente dahier, wird ute, am 17. Jun i886, Vormittags 10 Uhr, 6 Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Herr Dr. Heinrich Busch da⸗
96 . 2 2 ernannt. antursforderungen sind bis zum 12. Augu 1880 bei dem Gerichte 73 gut
Es wird zur Beschlußfasfung über die Wahl eines andern. Verwalters, sowie über die Bestenslung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstãnde, auf
Mittwoch, den 14. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen auf Montag, den 23. Augnst 1880, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. August 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Crefeld.
lists! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der zu Crefeld bestebenden Handelsgesellschaft sub Firma Schöcke & Quad und deren Theilhaber Eduard Schöcke und Carl Qua ck. Kaufleute zu Crefeld wohnend, wird heute am 14. Juni 1880, Vormittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Herr Friedrich Matthias dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurgsforderungen sind bis zum 29. Juli 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal ters, sowie über die Bestessung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Mittwoch, den 7. Zuli 1880,
Vormittags 16 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 12. August 1886, Vermittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehz⸗ rige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Juli 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amksgericht zu Crefeld.
i ih Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Cohn in Danzig wird nach rechtskräftiger Bestätigung des am 25. Mat 1886 angenommenen Zwangsvergleichs hierdurch auf⸗ gehoben.
Danzig, den 17. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. XI.
lis! Konkursherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Dück hierselbst (in Firma G. & J. Dück) ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf
den 13. Juli 1880, Vormittags 91 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, anberaumt.
Elbing, den 16. Juni 1880.
. Groll, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
liäoss! Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Maria Spurek zu Friedland O. /S. wird heute, am 9. JInni 1880. Nachmittags 4 Uhr, das Kon“ kurs verfahren eröffnet.
Der Kaufmann Moritz Austerlitz zu Friedland O. S. wird zum Konkursverwalter ernannk.
Konkursforderungen sind bis zum 2. Augnst 1889 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestessung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 5. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, 1 zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au den 13. Angust 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe— raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurverwalter bis zum 24. Juni 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Friedland O. /S.
Der Gerichtsschreiber.
lic! Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlers und Häus 9. Heinrich Bodenhagen zu Ganschow wird eute, am 18. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Loescher zu Güstrow wird zum Konkursverwalter ernannt. Groß herzogl. Mecklenburg · Schwer insches Amtsgericht zu Güstrom,
den 16. Juni 1880.
Zur Beglaubigung: N. Krüger, Gerichtgaktuar.
iss] gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Herrengarderoben⸗ Händlers Senry Wilhelm Paulsen zu Ham⸗ burg. St. Pauli, Langereihe o8!, wird heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet.
na 80 III. ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1880 einschließlich. ; ; 8
schließl Erste Gläubigerversammlung 12. uli 1880, . 12 ue ) 8 gemeiner Prüfungstermin 17. Se tember 1880, Vormittags 11 Uhr. . Hamburg, den 17. Juni 1880. Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
liõs se Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Ziegelbrenners Michael. Klein zu Rüdigheim Yist heute, am 14 Zuni 1880, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Verwalter ist Taxator August Berg dahier.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschussesß steht am 12. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr.
Termin zur Prüfung ber angemeldeten Forderungen wird auf den 26. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Konkursforderungen sind bis zum 12. Juli 1880 . .
ener Arrest mi nzeigefrist bis zum 26. Juli 1880. 86 ; Hanan, den 14. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Wird veröffentlicht. Die Gerichtsschreiberei: Gesing.
liäßsn Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Pur⸗ win in Aulowoehnen ist heute, am 18. Juni 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter Kaufmann Lanis Gluth hier.
Offener Arrest mit Anzeigefcist bis zum 15. Juli 1880.
Anmeldefrist bls zum 24. Juli 1880.
Erste Gläubigerversammlung 13. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 3. August 1880, Bernmnittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Iusterburg,
den 16. Juni 1885 Wehr, J. Gerichtsschreiber.
lisst! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers Jürgen Siert in Itzehoe wird heute, den 15. Juni 1886, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren tröffnet. , nnter Makler Christian Gehrck in tzehoe. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1880
Anmeldefrist bis zum 24. Juli 1880. Erste Gläubigerversammlung am 26. Juni 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. August 1880, Vormittags 16 Uhr.
Königliches Amtsgericht J. zu Itzehoe. Veröffentlicht: Trede, Gerichtsschreiber.
liösss! Konkurs⸗Eröffnung. Nachdem über das Vermögen des Weißgerber⸗ meisters Bernhard Hermann Lange hier vom Herzogl. Amtsgericht Abth. J. hier heute, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Gerichtsvollzieher Sigismund Liuke hier zum Konkursverwalter ernannt worden ist, sind bis zum 28. Juli 1880 Konkursforderungen bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines an— deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die
stände, ist auf Sonnabend, den 10. Juli 1880, Vormittags g Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten nern auf Sonnabend, den 7. August 1880, Vormittags g Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an— beraumt worden. Offener Arrest ist erlassen. Kamburg a. / Saale, den 16. Juni 1880. Die Gerichtsschrelberei des Herzogt. Amtsgerichts J. Sunnius. (15648 Bekanntmachung. Konkursverfahren über den Nachlaß des ver— lebten Müllers Vincenz Kleiter von Gundelfingen. Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Laningen vom Heutigen wurde rubricirtes Konkursverfahren auf Grund der geschehenen Schlußvertheilung auf⸗ gehoben. Lauingen, den 14. Juni 1880. Gerichte schreiberel des K. Amtsgerichts. Streber, K. Gerichtsschreiber.
15681
Ueber das Vermögen des Müllers Selnrich Carl Johannes Dechom zu Lübeck ist am 16. Juni 1859, Vormittags 11 Uhr 58 Min., Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wr. Gärtz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis . 12. Jull 1880. Anmeldefrist bis zum 2. Juli 1839. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin
283. Juli 1880, 11 Uhr, Zimmer Nr. 7. Lübeck, den 16. Juni 1880. Das Amtsgericht, Abth. I. Der Ober Amtsrichter:
Elder, Hr.
——— — —
Verwalter: Kaufmann Franz Piening, Colo ·
e, bis zum 21. August 1880 ein⸗ eßlich.
§. 120 in der Konkursordnung bezeichneten Gegen ⸗·
lisssij Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Adcerers Friedrich Bergmann von Neuweiler wird heute, am 15. Juni 1880. Mittags 12 Uhr, dag onknurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Groß von Lützelstein wird 14 . 6 3ukursforderungen sind bis zum 15. Juli 18890 bei dem Gerichte . 3 Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines
andern Verwalters, sowie über die Bestellung
eines Gläubigeraueschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 29. Juni 18890, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 23. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtnerwalter bis zum 10. Juli 1889 Anzeige zu machen.
Lützelstein, den 15. Juni 1830.
Kaiserliches Amtsgericht zu Lützelstein. gezeichnet: Wüst. Für gleichlautende Abschrift: Der Gerichtsschreiber Wild.
(15499
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Johannes Stroh zu ten ⸗Isenburg ist an 12. Juni 1880 Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Hr. Hoffmann. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Inli 1889 einschl. Anmeldefrist bis zum 13. Juli 1889 einschl. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 22 Juli 1880.
Offenbach, den 12. Juni 1886.
Der Gerichtsschreiber Großh. Hess. Amtsgerichts.
Wandel.
liäsn! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Bertha Ehrlich, geborenen Kuhn, zu Ohlau, alleiniger Inhaberin der daselbst unter der Firma B. Ehrlich bestehenden Handlung, wird heute, am 5. Juni 1830, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurdver— fahren eröffnet.
Der Hotelbesitzer Nathan Stern zu Ohlau wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 17. Juli 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Besteslung eines Glãäubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände und gleichzeitig zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf
den 26. Juli 1880, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen. dem Konkurtzverwalter bis zum 17. Juli 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Ohlau.
2 327 ißt! Konkursverfahren.
Ueber das hinterlassene Vermögen der Halb⸗ hausbesitzerin Christiane Friederike, verw. Grunert, vorher verwittwet gewesene Hiemisch, geb. Grimm, in Mühltroff ist heute, am 15. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr, das Nachlaßkonkurs⸗ verfahren eröffnet worden.
Der Kaufmann C. A. Hopf jum. in Mühl⸗ troff ist zum Konkursverwalter ernannt.
Der offene Arrest ist erlassen.
Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1880 anzumelden.
Der Wahl- und Prüfungstermin ist auf den 22. m. 1880, Vormittags 10 Uhr, fest⸗ gesetzt.
Pansa, den 15. Juni 1880.
Der Gerichtsschreiber des Königlich Sächs. Amtsgerichte. Haaß.
ibo Bekanntmachung.
Nachdem die Eröffnung des Konkurs verfahrens über das Vermögen des Gutspächters Wladhslaus Dehmel, Mitpächter der Güter Grodzisko und Rokutow, zur Zeit in Slotkowo bei Turek in Polen wohnend, in Antrag gebracht und dieser An · trag zugelassen worden, ist an den Gemeinschuldner gemäß 5. 98 der Konkurs-Ordnung das allgemeine Veräußerungsverbot erlassen worden, was hier⸗ mit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.
Pleschen, den 15. Juni 18895.
Königliches Amtsgericht.
siS6a2] Bekanntmachung.
Nachdem die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Gutspächters Scar Dehmel, Mitpächter der Güter Grodzisko und Rokutem, zur Zeit in Sowina wohnend, in An— trag gebracht und der Antrag zugelassen worten, ist an den Gemeinschuldner gemäß 8. S8 der Fonkurg= ordnung das allgemeine Veräußerung verbot er= lassen worden, was hiermst zur öffentlichen Kenntnis gebracht wird.
Pleschen, den 15. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht.
1
ö — 2 are. — j J ö . 6 1 8 r 3 — 1 ; I 2 ö *** * 2 z.
ö
.
.
am, .
— , 23 ö .
.