1880 / 143 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Jun 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Baum pollen- Wochenbericht. Wochenumsatz 53 0—0 BG, C. V. 49 900 B). desg, von amerikan. 39 000 C. W. 38 0090, desgl, für Spekulation 40 (r. W. 3000), desgl. für Erport 460606 (x. V. 6000), desgl. für Virk, Kons. 45 0560 C0. W. 40090, desgl. unmittelbar er Schiff 13090 (. W. 15 000, wirklicher Expori 10000 (x. W. 7000), Import der Noche 36 0600 (. W. S83 000, davon amerikanischs 21 D000 (v. W. 46000), Vorrath 764 605 (. W. 787 900), davon amerikanische 50l D009 (v. W. 528 0505, schwimmend nach Grossbritannien 355 000 (v. W. 352000), davon amerikanische 201 000 G. W. 200 000.

Läverpegk, 18. Juni. (W. T. B.)

Baum m olle. (Schlussbericht) Umsatz 7000 B., davon fr Spekalation und Export 1000 B. Matt. Amerikaner fest, Surats stetig. Middl. amerikanische Juli-August- und August-Se tember- Lieferung 6* /a d.

KHHamehester, 18. Juni. (M. T. B.)

12r Water Armitage 7, 12r Water Taylor 8z, 20r Water Aicholls 87, 30r Water Gi)dloy 10, 30r Water Clayton 103, 40r Mule Mayoll 11, 40r Medio Wilkinson 12, 36 Rarpeops Qualität Eowland 1094, 40r Double Weston 115, 60r Double Weston 14, Printers 16/16 * / 0 Szpfqd. 106. Fest.

Clasgorn, 18. Juni. (W. T. B.)

Roheisen. Mired numbers warrants 48 sh. 8 .

Parti, 18. Juni. (B. T. B.) ( Schlussbericht.)

Eroduktenmearkt. Weizen fest, pr. Juni 30, 50, pr. Juli 29, 25, pr. Juli- August 28 309. pr. September Dezember 2b, 6. Koggen behauptet, pr. Juni 24, 00, pr. September-Dezember 19,25. Mehl fest, pr. Juni 65,25, pr. Juli 627, 25, pr. Inli - Angust 6125. pr. September Bezemker 56,7). Rüböf ruhig, pr. Juni 77,25, pr. Juli 77.25, pr. Juli-August 77,50, pr. September-De- zember 78 00. Spiritus fest, pr. Juni 66,00. pr. Juli 65.25, Pr. Juli- August 65, 25, pr. Sestember-Dezember 60,75. Wetter: Verãnderlich.

Farin, 18. Juni. (RW. T. B.) !;

Rohzueker fert, Nr. 19/13 pr. Juni pr. 100 Kgr. 58,26, Y pr. Juni pr. 100 Kilogr. 6450. Weisser Zucker fest, Hr. 3 pr. 1090 Kilogr. pr. Funi 67.75, pr. Juli 67, 00, pr. Juli- August 66, 75, pr. Oktober-Jannar 6I, 50.

Faris, 18. Juni. (V. T. B.)

Eroduktenmarkt. Weizen behauptet, pr. Juni 30,60, pr. Juli 29.25, pr. Juli. August 28,40, pr. September-Dezember 26, 60. Mehl fest, pr. Juni 65,75, pr. Juli 62 50, pr. Juli-August 61,75, pr. September-Dezember 57, 900. Spiritus matt, pr. Juni B65, 75, pr. Juli 65, 25, Pr. Juli-August 65.25, pr. Se ptember- Dezember 60, 50.

St. RPetersburz, 18. Juni. (TJ. L. B.)

Eredaktenmarkt. Talg loco 55,00, Er. August 56, 0, Weizen lo 16,00, Roggen l0co 11,30. Hater joco 5,50). Hanf loedo 32,90, Leinsaat 9 63 loes 1650. Wetter: Trübo.

Ne- Kork, 18. Juni. (V. L. B.)

aaxrenbarioht. Baumwpollo in Nen-VTork 12, do. ix Ren- Hrlesns 114. Pstroleum in New-TorB sz Gd., do. in Fhiladeipk a 83 Ed., rohes Petroleum 64, do. Pipe line Certificats PD. 9g6 6. Mehl 4 D. 40 C. Rother Rinterweizen 1 D. 23 C. Mais (old wüired! 5 0. Lucker (FEair reRkning Huscovados) 73. Kaffes (Rio- 143. Schmalz (Marks Wilcor] 78. de. Fairbanks 73, do. Rohe n. Brothers 7it/is. Speck (shert clear) 73 C. Getreidefracht 5.

Ner- Tork, 18. Juni. (W. T. B.)

Baum wollen - Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions- häfen 20 009 B. Ausfuhr nach Grossbritannien 15 000 B. Ausfuhr nach dem Kontinent 18 000 B. Vorrath 328 000 B.

Ki die Janeiro, 16. Juni. (PV. T. B.)

Weckselcours auf London 22, do. auf Paris 440. Tendenz des Kaffeemarktes: Steigend. Preis für good first 5700 à 5850. Durch- schnittliche Tageszufuhr 4000 Sack. Ausfuhr nach Hordamerika 30 000, do. nach dem Kanal und Nord - Europa 1400 Sack, do, nach dem Mittelmeer —, Vorrath von Kaffe in Ris 140 000 Sack.

Kerlim, 19. Juni. (Bericht über den Verkehr in Hypotheken und Grundbesitz von Heinrich Eränkel.) Am Hypotheken- markt erfolgten einige nennenswerthe Abzchfüsse far den bevor- stehenden CQuartalstermin, im Uebrigen sind meist nur noch kleine Beträge der Regulirung bedärltig. und der Verkehr selbst bewegt sich in engen Grenzen. Die geringe Auswahl an gutem Material giebt den Kapitalisten Veranlassung schon jetzt Offarten für spätere Termine zu acceptiren, sofern es sich um zweikellosé Sicherheiten handelt. Man bewilligte für erste pupillarische Eintragungen in den bevorzugten, frequenten Strassen 40,0, fü— Hypotheken zweiten Ranges 4t - 5 êsc. Zweite und fernere Stellen innerhalp Fęeuertaxe ot-=—= 6 ο. Für weitere Eintragungen werden, der geringeren Sicher- heit entsprechend, je nach Hagé urd Beschaffenheit des Hauses, nach wie vor Erhöhungen des Zinssatzes nach Vebereinkommen pormirt, welche dem am hiesigen Platze bisher nüblichen Linsfasse“ angemessen sind. Dieselbe Praxis wird auch bei Bewilligung von Baugeldern festgehalten, wobei allerdings die Solvenz des Geld- nehmers mehr als früher in Erwägung gezogen wird. Amortisations- Hypotheken in feiner Stadtlage 44 = 5 o; im Uebrigen bis 53 0 incl. Amortisation. Erststellige Gutshypotheken mit und ohnoè

Amortisation in üblichen Beleihungsgrenzen 4 - 45 - 48 0υ. für

zweite und fernere Eintragungen anf ländlichen Besitz ist in letzter Axsit ein gesteigertes Angebot an den Markt getreten. Doch bleiben hiesige Kapitasisten kreise derartigen Offerten gegenüber, trotz der Flüssigkeit des Geldstand-s dauernd reservirt, zumal die Nerthbe- messung städtischen Grundbesitzes eine ungleich bequemere und leichter ist. Als verkauft zu melden: Rittergut Ibsdorf, Kreis Wohlan, Rittergut Swieęts, Kreis Mogilno.

Elis embahn-EIinmalhR men. Berglsoh-Härkisohe Eisenbahn. a. Fauptbahn. Einnahme pro Mai 1880 5072 368 4A, gegen 1879 4 213 054 0 Einnahme Pre ultimo Mai 1880 23 42094 M, gegen densesben Zeitraum in 1879 4 1547 769 MS b. Ruhr- Sieg-Fisend ahn. Finnahme pro Mai 1889 517 192 9 gegen 1878 6313 S6. HFinnahmz pro ultimo Nai 1880 2 559 620 e, gegen denseiben Zeitraum in 1879 28 640 4 Ralle - Sorau - Gubener Elsenbahn. Einnahme pro Mai 1880 531 707 ½½, gegen 1879 4 21239 SS Einnahmo pro ultimo Mai 1880 2534 741 466, gegen denselken Zeitraum in 1879 4 85 110 4 Warsohan Wiener Elsonbahn. Kinnahme pro Hai 1836 60l 436 Rol, gegen 1879 4 75223 Epi. Einnahme pro ultimo Mai 18809 2984 480 Rol, gegen denselben Zeitraum in 1879 4 476 361 bl. Warsohan-Bromberger Elsenbahn. Einnahme pro Mai 1830 7 664 Rbl., gegen 1879 1645 Rbi. Einnahme pro ultimo Mai 1880 475 892 Rbl. gegen deuselben Zeitraum in 1879 493 Rbl. Hesslsohe Ludwigs Elsenbahn. a. Nicht garantirts Linien. Einnahme pro Mai 1880 1015592 M. gegen 1879 45781 66. Einnahme pro ultimo Mai 1880 4 5654 737 S, gegen denselben Zeitraum in i879 4 400 47 jg. p, Garantirte Linien. Einnabme pro Mai 1880 135531 e, gegen 1879 8882 M. PEinnahms pro ultimo Mai 1880 6360 697 &, gegen denselben Zeitraum in 1879 4 65 767 „s CG SQL- Ver- RQ α d . 25. Juni. Grosse Internationale Pferde- Elsenbahn-Aktlen- gesell- sohaft. Ord. Gen. Vera. zu Berlin. Eyrmonter Strassenbahn-Aktlen-gezellsohaft. Oord. Gen. -Vers. 2u Pyrmont. Berllner Lampen- und Bronzewagren- Fabrik vorm. 9. H. Stobwaiser & Oo., Aktien- dosellsohast. 0rd. Gen. Vers. zu Berlin. Düsseldorfer Allgemelne Versloherungs - desollsohaft für See-, Flass- und Landtransport, Ord. Gen- Vers. zu Düsseldorf.

Theater.

Königliehe Schauspiele. Sonntag: Opernhaus. 150. Vorstellung. Flick und Flock. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Atten und 6 Bil dern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. .

Schauspielhaus. Keine Vorstellung. Montag: Opernhaus. 151. Vorstellung. Pre eiosa. Schguspiel mit Gesang und Tanz in 4 Akten von P. A. Wolf. Musik von C. M. von Weber. Ballet von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr. Letzte Schauspiel⸗Vorstellung vor den Ferien. Schauspielhaus: Keine Vorstellung. Dienstag:; Opernhaus. 152. Vorstellung. Robert der Teufel. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen von Seribe und Delavigne, Üübertra—⸗ gen von Th. Hell. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Isabella: Fr. Basta, vom Königl, Hoftheater in München, als letzte Gast⸗ rolle, Frl. Barand, Hr. W. Müller, Hr. Krolop.) Anfang halb ??7 Uhr. Letzte Opern ⸗Vorstellung vor den Ferien. Schauspielhaus: Keine Vorstellung⸗

NRallner- Theater. Sonntag: Z. 86. Male: Der jüngste Lieutenant.

Montag: Zum 87. Male: Der lüngste Lteu⸗ tenant.

Victoria- Theater. Direktion? Emil Hahn.

Sonntag: (Letzte Woche.) Gastspiel der ersten Solotänzerin Frl. Ottille Hintermann. Zum 267. Male: Die Kinder des Kapitän Grant. Neu i Kostüme neu! (Kapitän Grant! Emil Hahn.) Bei günstiger Witterung vor der Vorstellung: Garten⸗ ,. Anfang Sonntags 53 Uhr, Wochentags r.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

In Vorbereitung: Goethe gz Faust, als Mysterium in 2 Tagwerken für die Bühne eingerichtet von Otto Devrient. Musik von Tasfen.

Krolls Theater. Sonntag: Tell. Oper in

3. Akten von Rossini. Vor und nach der Vorstellung: Großes Doppel⸗ Concert im Sommer⸗ garten bei brillanter Beleuchtung desselben. An⸗ fang 4, der Vorstellung 6 Uhr. .

Montag: Der Freischütz. Abonnements billets à Dutzend 9 M an den bekannten Verkaufes stellen.

National - Theater. Sonntag: Gavaut, Minard & Comp. Montag: Maria Stuart.

germania- Theater. (Am Weinbergsweg.) Sonntag: Zum 3. Male: Cavalier und Empor lömmling. Lustspiel in 3 Akten von W. Marr. Novität., Hierauf: Aennchen vom Hofe. Schwank mit Gesang in 1 Akt von E. Jacobson (Anna v. Fels: Frl. Sczepanska a. G.) Anfang 7 Uhr.

Montag: Cavalier und Emporkömmliug und Aennchen vom Hofe.

Belle- Alliance - heater. Sonntag: Im

prachtvollen Sommergarten: Großes Doppel Concert, ausgeführt von den Musikchören des ersten Garde Feld Artillerie Regiments und des Königl. Kadetten Corps, unter Leitung der ye, Musik⸗Direktoren Herren Baumgarten und Herold. Auftreten der drei Geschwister Rom⸗ mer, genannt „Die schwäbischen Singvögel‘ und der Tyroler Sänger Gefellschaft Engelhardt (3 Damen und 3 Herren in Nationaltracht). Abends: Brillante Illumination durch 26 665 Gasflammen. Im Theater; Zum 2. M.: Das herrenlose Gut. Lustspiel in 3 Akten von Anton Annd— Anfang des , enn, 5 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Gntröe

3. Montag: 3. 3. M.: Das herrenlose ut. Dopvel ˖ Concert u. s. w. . des 1

FJamilien⸗ Nachrichten. ö

Verlebt;: Frl. Ida Matthige mit Hrn. Dr. med. A. Regling (Altenberg). Frl. Lilst Kracht mit . 6 Scholtz (Lemgo Nitzahne bei Plaue a. Havel).

Verehelicht: Hr. Hauptmann und Compagnie chef Adolph v. Hake mit Frl. Margarethe von Fritsche (Cüstrin). Hr. Regierung baumeifter Paul Gerhardt mit Frl. Emmy Kind (Ruhr⸗ ort= Berlin). Hr. Hauptmann und Compagnle⸗ chef Adolph v. Scheve mit Frl. Julie v. Tresckow TVetert dorf bei Jacobs dorf i. d. Mark). Hr. Bberförster Werner Spancken mit Frl. Johanna Everken (Astrawischken bei Mulds zen = Paderborm). Hr. Rittmeister und Ezcadronchef Leopold Graf v. Rothkirch Freiherr v. Trach mit« Frl. Dorothea Gräfin Kospoth (Schloß Burau.)

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Haupfmann Baron von Vietinghoff (Potsdam). Hrn. Pr. von Lepel (Wieck).

Gestorben: Frau Bürgermeister Antonie Stirius, geb. Benckendorff (Königsberg N. / M.). Verw; Frau Appellationsgerichts Rath Marie Csmarch, geb. Prehn (Frankfurt a. O.). Hr, Oberst und Regiments, Commandeur Alphons Götling (Kol⸗ berg). Hr. Kammerherr Geh. Jastiz⸗Rath a. D. Ado v. Seebach (Dres den).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl.

lis Aufgebot.

Die Ehefrau des Rentiers Christoph Meinecke, Friederile, geb. Hartmann, von hier hat das Auf⸗ gebot der gerichtlichen Schuld. und Pfandver⸗ schreibung, d. d. Sandersleben, den 10. Dezember 1841, ausgestellt von der verehelichten Johanne Hoff mann, geb. Alsleben, für den Tischlergefellen Hein⸗ rich Stange aus Schackstedt über 25 Thaler, mit Cessionsvermerk vom 3. Mai 1844 und Ättest vom 17. März 1848, nach welchem die qu. Forderung auf die Antragstellerin übergegangen ist, jetzt zu⸗ ständig gegen den Dienstknecht August Hendrich zu Sanders leben, beantragt. Der Inhaber Fer Ürkuͤnde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 3. August 1880,

Vormittags 9 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ , seine Rechte anzumelden und die Ur— unde vorzulegen, widrigenfalls die Krafterklärung der Urkunde erfolgen wird. Sandersleben, den 17. Juni 1880.

Herzogliches Amtsgericht.

Gerse. Vinzens.

log hel Aufgebot.

Der Rentier Christoph Meinecke zu Sanders—⸗ leben hat das Aufgebot der Schuld⸗ und Pfand⸗ verschreibung d. d. Sandersleben, den 9. Fanuar 1864, lautend, über eine Forderung von 300 Thlrn. nebst 4569 Zinsen des An tragstellers selbst, früher an den Bergmann Christian Andreas Große und dessen Ehefrau Julie, geb. Baumann, jetzt zustãndig gegen die verebelichte Borothee Pauling, geb. Ku⸗ wald hierselbst beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in' dem auf TDienstag, den 5. August 1880, ,, 9 Uhr,

vor dem unterzeichneten erichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallz die Krastloser⸗ klärung der Urkunde erfolgen wird. Sandersleben, den 17. Juni 1580.

lHerzogliches Amtsgericht.

Gerse.

In Sachen, das Aufgebots verfahren der Erben des Schreiners Carl achsmnth von Wilhelms— hausen betreffend, wird der aus . in Nr. 129 und 130 8d Bỹ. auf heute verzffent ichte Termin auf den 14. Juli d. J., Vormittags j6 Uhr, anberaumt. Cassel, den 14. Juni 1885. Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abthei⸗ lung 3. Koch.

in Berl und der

Herren unserer

(15782 Gemã

schreibu

148 Ser

sowie die

(15789

tãtg Obli

6 Uhr.

Sinszahlung n. f.

aber nur von unfere berg gegen Einlief Königsberg,

18. Januar 1869

19847 20196 290

Verloosung, Amortisation, w. von öffentlichen

Papieren.

. 582 333 2

6

derselben vom 1. Januar 1881 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, durch die Korporations⸗ Kasse der Kaufmannschaft hierselbst erfolgt. Königsberg, den 15. Juni 1880. Vorsteheramt der Kaufmannschaft.

15786 Auf Grund des §. 29 unserer Statuten berufen wir auf Mittwoch, den 28. Juli d. Is. Morgens 1197 Uhr,

8 j en Zinsen unferer in das Direktionsgebäude unserer Gesellschaft zu en L, II, III. u. IV. Emifsion Braunschweig eine

Bei Bm ln ul Kis Jeck; außerordentliche Generalversanmnnlung,

ö. ö ß Handels gesellschaft J ,,

v. Rothschild C Söhne,

Bekanntmachung.

5 5. 6 des Allerhöchsten Privilegii vom sind heute folgende Schuldver⸗ 15783 ugen der Korporation der Kaufmann⸗ l ]

X Thlr. (1500 M).

schaft ausgeloost worden: Nr. 18 39 und 187 à 5 Nr. 279 345 416 482 725 756 337 946 953 972 1071 1153 1201 1237 1281 1337 1359 1367 1631 werden vonn 15. Ju a. gr. ah an unserer 1698 à 100 Thlr. (300 ). Diese Schuldver mit dem B

(lI5790

; in Königsberg von den J. Simon Wwe. K Sohne und von Hauptlasse, Schleusenstraße 4, später r Hauptkasse in Königs—⸗ erung der Coupons gezahlt.

den 12. Juni 12880.

Der Verwaltungsrath

der Ostpreußischen Südbahn · Gesellschaft.

schreibungen werden den Inhabern emerken gekündigt, daß die Einlösung

zu welcher sich die Herren Aktionäre nach Maßgabe

bis zum 25. k. Mts. durch Produktion der Aktien bei unserer Hauptkasse legitimiren wollen. ö Ts gesordunng. Feststellung des Betrags der für Erweiterungen erforderlichen Geldmittel. Braunschweig, den 17. Juni 1880.

Der Aufsichtsrath der Braunschweigi⸗ schen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Schöõitler, Vorsitzender.

Preussischo HVpotheken - Actien- Babk. Die am 1. Juli 1880 fälligen Pfandbrief-Ooupons

Kasso, Behrenstr. 47, eingelöst. Kenxrlinm, im Juni 1880. Die Haupt- HDirektiom.

Königl. Ungarisches

590 Staats⸗Eisenbahn⸗Anlehen

2 36

von Ech J / ch 83.

Bei der am 1. Juni d. J. in Budapest stattgebabten Verloosung sind die folgenden

ien zu je 20 Obligationen gleich 966 Stück Behufs Rückzahlung zum Nennwerthe ge—

zogen worden:

23 169 1016 1426 1990 1958 2314 3100 3262 3326 3674 3828 3898 3938 426 4035 4225

4274 4705 4885 4962 5131 5166 5625 69533 7085 7125 7265 7511 7515 8048 8530 8777 9118 10730 10386 1099099 1151 11178 11308 11389 11674 1840 iss 121589 12154 12936 13399 13456 13597 14437 14595 14648 14658 14886 143955 15095 15427 15475 15575 15629 15781 158990 15982 16251 16628 16579 16776 17455 17500 17883 17595 18055 18319 1375 18348 18849 18891 19014 19475 206 202098 29628 20735 20798 21163 21355 21461 21535 21559 221535 22578 22666 22845 22879 23131 23364 23422 23866 23895 24245 245855 27MM 259235 265384 257827 26162 26494 26889 27571 21821 27975 28012 25067 28126 234565 28680 28905 29073 29223 29241 29552 29763 39333 30516 30610 390618 31067 31263 31545 32188 32441 32674 32922 32966 33127 33497 353615 33654 35738 33802 34046 34238 34811 35210 35766.

Die Einlösung vorstehender Obligationen zu je 120 Fl. Oesterr. Silber erfolgt

vom 1. Juli 1880 ab

Berlin nun Direction der Disconto⸗Gesellschaft

mit 240 Mark für das Stück

Auch werden daselbst die früher verloosten und noch nicht zurückgezahlten Obligati onen, fälligen Coupons obiger Anleihe fortdaucrnd eingelõöst.

Rechte Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Einlösung des am 1. Juli 1880 fälligen Zinscoupons Nr. 7 zu unseren 40½igen Priori⸗ gationen erfolgt gegen Einlieferung desselben

vom 29. Juni d. J ab

a. , . Hauptkasse hierscibst, Berlinerstraße Nr. 76, Vormittags von 9 bis r, bei der Direktion der Diskonto-⸗Gesellschaft in Berlin, Behrenstraße 433144,

bei dem Dan en

e Jacob Landau in Berlin, Wilhelmsstraße 766, und

bei dem Bankhause Vz. A. v. Rothschild Söhne in Frankfurt a.“ Main in den gewöhnlichen Geschäftsstunden, bei den auswärtigen Zahlstellen bis zum 9. August 1880. Die Präsenfanten werden erfucht, den einzulösenden Zintcoöupons ein arithmetisch geordnetes

Nummer ⸗Verzeichniß, nach den verschiedenen Kategorien getrennt, unter Angabe des Geldwerthes mit Namengunterschrift versehen beizufügen, oder den Coupont auf der Rückseite den Firmenstempel einzudrücken. Breslau, den 17. Juni 1850.

Direktion.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

s

1

Jas Abonnement heträgt 4 M 650 3 für das Vierteljahr.

ö.

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; P 8 für Herlin außer den Host⸗Anstalten auch die Expe⸗

dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32.

ö Insertionspreis füt den Raum einer Aruckzeile 30 9

Berlin, Montag,

. * . 9 2 1 5 8 8 K 3 * * en . 36 66

den 21. Juni, Abends.

1880.

M H43.

2 12

Se. Majessät der König haben Allergnädigst geruht: dem Wirklichen Geheimen Rath und Ministerial⸗Direktor von Strantz zu Berlin den Königlichen Kronen⸗-Orden erster Klasse; dem Kaufmann Ernst Vester zu Magdeburg den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse; dem Ingenieur Karl Humann zu Smyrna das Kreuz der Ritter des König⸗ lichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem bisherigen

Bürgermeister Stöcker IJ. zu Steinperf im Kreise Biedenkopf

das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädiast geruht: den nachbenannten Offizieren ze, die Erlaubniß zur An— legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗-In⸗ signien zu ertheilen, und zwar: k

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Orh ens erster Klasse:

1

blatt für das Deutsche Reich, S. 99, Reichs-Anzeiger Nr. 48 Bezug genommen. Berlin, den 17. Juni 1880. Der Reichskanzler. In Vertretung:

Scholz. Bekanntmachung. Päckereiverkehr mit der Schweiz.

Vom 1. Juli d. J. ab werden Packete ohne Werth⸗ angabe im Gewicht bis 5 kg nach der Schweiz nur fran kirt befördert. Die Taxe für ein solches frankirtes Packet beträgt 80 8.

Berlin W., den 14. Juni 1889.

Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. In Vertretung: Wiebe.

dem General-⸗Major z. D. von Massow zu Pots dam; des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich lippischen Gesammthauses: dem Major Behm im 6. Westfälischen Infanterie⸗Regi⸗

ment Nr. 55

des Ehrenkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe des Fürstlich lippischen Gesammthauses:

dem Major Plewig in demselben Regiment;

der dritten Klasse desselben Ordens: dem Far g. Pabst von Ohgin, und dem Premier⸗Lieutenant Lange, Beide in demselben Re⸗ giment; sowie des Fürstlich lippischen silbernen Ehrenzeichens: den Feldwebeln Rehfeldt und Rauter, und dem Sergeanten Baars, sämmtlich in demselben Re⸗ giment.

Deutsches Reich.

Die Central-Direktion des Instituts für archäologische Correspondenz hat die Herren Dr. Herman Dessau in Rom, Dr. Conrad Lange aus Leipzig, Dr. Herman Luckenbach aus Meiderich, z. 3. in Carlsruhe, Dr. Ernst Maas in Colberg zu Stipendiaten des Instituts in der Abtheilung für klassische Archäologie; und den Herrn, Kandidaten der Theologie Otto Pohl in Berlin zum Stipendiaten des Instituts in der Abtheilung für christliche Archäologie für das Jahr 1880 gewählt, und sind diese Wahlen Seitens des Auswärtigen Amtes bestätigt worden.

Dem zum General-Konsul ernannten bisherigen groß⸗ britannischen Konsul in Hamburg, Herrn Annesley, ist in seiner neuen Eigenschaft das Exequatur Namens des Reiches ertheilt worden.

Der Kaiserliche Vize⸗Konsul Roll in Kustendje ist ge⸗ storben.

In Apenrade wird am 20. k. Mts. mit einer See⸗ steuermanns⸗ und Seeschifferprüfung für große Fahrt be⸗ gonnen werden.

Bekanntmachung,

betreffend die neuen Schul dverschreibungen der ft re n nen., der Stadt Lüttich vom Jahre 1853.

Im Verfolg der Bekanntmachung vom 17. Juli 1878 Centralblatt für das Deutsche Reich, Seite 428, Reichs⸗Anzeiger Vr. 167 wird nachstehend ein elftes Verzeichniß solcher Schuldverschreibungen der Lütticher Prämien⸗-Anleihe vom Jahre 185653, welche in Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 8. Juni 1871 Reichsgesetzblatt S. 210 abgestempelt waren und gegenwärtig durch neue, ö. n, Nummern tragenden Stücke ersetzt sind, veröffentlicht:

11 . h 124 . rh gz / 01 910 30103 38581 45 030 45 241 46118 51 240 51 764 76413 76 414 76 415 76416 76417 76418 76 429 80 963.

Die Inhaber dieser Stücke wollen dieselben, sofern ihnen die Umlaufsfähigkeit in Deutschland gewahrt werden soll, be⸗ 6. Ertheilung der entsprechenden Bescheinigung dem Reichs⸗ chatzamte einreichen. U .

In Betreff des hierbei zu beobachtenden Verfahrens wird auf die Bekanntmachung vom 22. Februar 1876 Central⸗

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Regierungs⸗Vize⸗Präsidenten Freiherrn vo nMassen⸗ bach zu Schleswig zum Präsidenten der Regierung in Marien⸗ werder, und .

den Ober- und Geheimen Regierungs⸗Rath Philipy Koch zu Cassel zum Vize⸗Präsidenten der Regierung in Schles⸗ wig zu ernennen; sowie .

dem Kaufmann Albert Hardt senior zu Lennep und dem Fabrikbesitzer Rudolph Weyermann zu Leichlingen im hal Solingen den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.

Privileg m wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreisanleihescheine des Kreises Samter bis zum Betrage von 550 009 M Reichswährung. III. Ausgabe.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ze. Nachdem von der Kreisversammlung des Kreises Samter auf dem Kreistage vom 19. März 1880 beschlossen worden, die zur Ein⸗ lösung der auf Grund Unseres Priovilegiums vom 30. Mai 1868 G. S. S. 590 im Nennbetrage von 600 000 M ausgegebenen und, zur Zeit noch im Nennbetrage von 5b9 200 M im Umlaufe be— findlichen fünfprozentigen Kreisanleihescheine erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisversammlung: zu diesem Zwecke auf Verlangen der Verwaltung des Reichs⸗ Invalidenfonds resp. dessen Rechtsnachfolgers auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene, sowohl Seitens der Gläubi—⸗ ger, als auch Seitens des Kreises unkündbare Anleihescheine zu einem Gesammt⸗Nennbetrage von höchstens 550 000 ausstellen u dürfen, dal ia . weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des 8. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Betrage von höchstens 550 000 „MS, in Buchstaben: fünfhundertfünfzigtausend Mark Reichswährung, welche in Abschnitten von 5000, 2006, 1000, o09 und 200 6 Reichswährung nach der Bestimmung des Dar⸗ leihers oder dessen Rechtsnachfolgers über die Zahl der Schuldscheine jeder dieser Gattungen nach dem anliegenden Schema auszufertigen, mit vier und ein halb Projent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung jährlich, vom Jahre der Ausgabe der Anleihescheine ab mit jährlich wenigstens einem und höchstens sechs Prozent des Nennbetrages der ursprünglichen Schuld unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschrei bungen zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen. Diese Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihe⸗ scheine die daraus hervorgehenden Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums ver⸗ pflichtet zu sein. . Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die . der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht über⸗ nommen. . . Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 24. Mai 1880. (L. 8.) Wilhelm. Graf zu Eulenburg.

Hofmann. Bitter. Regierungsbezirk Posen. Anleiheschein des Kreises Samter III. Ausgabe. Nr Mark Reichs währung. Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Posen vom n 188 .. Nr. . .. Seite... und Gesetz⸗ Sammlung für 188 . Seite . . . laufende Nr. ..)

Provinz Posen.

Auf Grund des unterm genehmigten Kreistags⸗ besch vom 19. März 1880 wegen Aufnahme einer Darlehnsschuld von 550 000 M Reichswährung bekennt sich die kreis—⸗ ständische Kommission für den Chausseebzu des Samterschen Kreises Namens des Kreises durch diese, für jeden Inhaber gültige,

Reichswährung, welche an den Kreis baar gezahlt worden und mit vier und ein halb Prozent jährlich zu verzinsen ist. t Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 550 0900 M. geschieht vom Jahre der Ausgabe der Anleihescheine ab allmählich aus einem zu diesem Behufe gebildeten Tilgungsstocke von wenigstens Einem Prozent des Nennbetrages der ursprünglichen Schuld jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schul dverschreibungen. Die Felgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Loos bestimmt.

Die Ausloosung erfolgt vom Jahre . . . . ab in dem Monate n jeden Jahres. Der Kreis behält sich jedoch das Recht vor, den Tilgungsstock durch größere Ausloosungen um höchstens fünf Prozent * J, der ursprünglichen Schuld für jedes Jahr zu ver⸗ ärken.

Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben falls dem Tilgungsstocke zu. Die jährlichen Tilgungsraten werden auf 500 6 beziehungsweise 200 M abgerundet. ;

Die behufs der Tilgung ausgeloosten Schuldverschreibungen wer⸗ den an dem Fälligkeitstermine der Tilgungsraten, welcher auf den 2. Januar jeden Jahres festgesetzt ist, zum Nennwerthe bei der Kreis⸗ Kommunalkasse in Samter und bei den durch die unterzeichnete Kommission zu bestimmenden Einlösungsstellen in Berlin und Pofen eingelöst. Die zur Einlösung gelangenden Schul dverschreibungen werden sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem älligkeits termine durch den in Berlin erscheinenden Deutschen Reichs- und König⸗ lich Preußischen Staats Anzeiger, oder das an dessen Stelle tretende Organ, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Posen, oder das an dessen Stelle tretende Organ und durch minde- stens je eia in Berlin, Posen und Samter erscheinendes öffentliches Blatt unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, be⸗ kannt gemacht. Die letzteren Blätter wählt die unterzeichnete Kom mission aus und macht die Namen, sowie etwaige Aenderungen der selben in dem „Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staatẽ⸗ Anzeiger! bekannt. Durch die so bezeichneten Blätter erfolgen auch die sonstigen, diese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen, ins⸗ besondere die Bezeichnung der Einlösungsstellen für die Zinsscheine und die einzulösenden Schuldverschreibungen.

Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und am 1. Juli, von heute an gerechnet, mit vier und ein halb Prozent jährlich in Reichsmünze verzinset. Der Zinsenlauf der ausgeloosten Schul dver⸗ schreibungen endigt an dem für die Einlösung bestimmten Tage.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen hloße Rückgabe der ausgegebenen Zinsscheine, beziehungsweise dieser Schuldverschreibung in Samter, bei der Kreis kommunglkasse und in Ber⸗ lin, sowie in Posen bei den von der unterzeichneten Kommission zu be⸗ stimmenden Stellen und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeits termins folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldverschreibung sind auch die dazu ge—⸗ hörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern.

Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital ab gezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in wel⸗ chem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises.

ö. Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder ver- nichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der 585. 838 und ff. der Civil ⸗Prozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 (Reichs⸗Gesetz⸗Blatt Seite 83) beziehung weise nach §. 20 des Ausführungsgesetzes zur Deutschen Civil⸗Prozeßordnung vom 24. März 1879 (Gesetz. Sammlung Seite 281). ĩ

Zinsscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den. Verlust von Zins⸗ scheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zins— scheine durch Vorzeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjäh⸗ rungsfrist der Betrag der angemeldeten, bis dahin nicht vorge⸗ kommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. ö

Mit dieser Schuldverschreibung sind ... halbjãhrige Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres 18. ausgegeben. Für die weitere Zeit werden Zinsscheine auf fünfjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Kreiskommunalkasse in Samter gegen Ablieferung der der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Perluste der An- weisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigang rechtzeitig

eschehen ist. . Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem Vermögen und seiner Steuerkraft.

Dessen zu Urkund haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift . .

J ö . (Siegel des Landratht.) Die kreisständische Kommission für den Chausseebau im Samterschen Kreise. Unterschriften.) . Anmerkung. (Die Unterschriften sind eigenhändig zu unter⸗

zeichnen.)

Regierungsbezirk Posen. 8 ö zu der Schuldverschreibung des Kreises Samter, III. Ausgabe, Gh, über . . . Reichsmark zu vier und ein halb Prozent Zinsen über ... Reichsmark. .. Pfennige.

Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rück gabe in der Zeit vom 2. Qnuar beziehung welse 1. Juli. ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom

Drgp in Posen.

sowohl Seitens des Gläubigers als auch Seitens, des Schuldner unkündbare Verschreibung zu einer Darlehensschuld von . . . Mark

bis . . . . mit (in Buchstaben) . ... Mark.. . Pfennige n

ü e g . * ö D ee m

1

. 2 ,. ö

4 , w