1880 / 143 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Jun 1880 18:00:01 GMT) scan diff

listen] Bekanntmachung,

betreffend die Verpachtung der Domäne Marienthal.

Die in der Provinz Hannover, im Landdrostei⸗ 3 General ⸗Agenten der gönigl. Direktion Des neuen Landschaftlichen Credit Vereins für die

(1581 Ostp

Bezirke Lüneburg, in der Nähe der Stadt Lüne— burg belegene Domäne Marienthal, enthaltend an: Hof⸗ und Baustelle O. 7923 ha J .

m

1

Hütungen.. . 26, 1059

n,

K

zusammen 153, 665 pa

soll mit der zugehörigen Jagd auf 18 Jahre, und zwar vom 1. Mai 1881 ab bis Johannis 1899, öffentlich meistbietend verpachtet werden, und wird dazu Lizitations⸗Termin auf

Montag, den 2. August d. J.,

Mornens 11 Ühr, ;

in unserm Geschäftslokale, Archivstraße Nr. 2 hier selbst, vor dem Herrn Regierungs rath Dr. jur. Wolf damit anberaumt.

Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 3700 6 und ist zur Annahme der Pachtung ein Vermögen ron 51 O00 M½! erforderlich.

Ueber den eigenthümlichen Besitz des erforder—⸗ lichen disponiblen Vermögens, sowie über ihre land- wirthschaftliche Qualifikation haben Pachtbewerber sich vor dem Lizitations⸗Termin bei uns oder bei unserm genannten Kommissarius auszuweisen. ;

Die Verpachtungs Bedingungen, das Verzeichniß der Grundstücke und die Karten können in den Wochentagen während der Dienststunden in unserer Registratur, außerdem bei dem jetzigen Pächter, Oberamtmann Müller in Marienthal, eingesehen werden. Auch werden Abschrift des Vertragsentwurf und die allgemeinen J. auf Antrag gegen Erslattung der Kepialien ez. Druck · kosten abgegeben.

Hannover, den 3. Juni 1880.

Königliche Finanz ⸗Direktion, Abtheilung

für Domänen. Früh.

llõosij Bekanntmachung.

Die Chausseegelderhebung .

a. bei Königsberg 1. (an der Königsberg Schwedter Chaussee) mit der Hebebefugniß für 1 Meile oder 7,506 km soll vom J. August d. 2.

b. bei Quertschen (an der Königsberg Cüstriner Chaussee) mit der Hebebefugniß für 14 Meilen oder 1I,25 Km soll vom 1. August d. J, . .

c. bei Zicher (an der Cüstrin Soldin ⸗Pyri er Chaussee) mit der Hebebefugniß für 1 Mei en oder 11,25 km soll vom 1. Dezember d. J. ab in Pacht gegeben werden. .

Hierzu ist ein Lizitationstermin auf

Montag, den 28. Juni er., Vormittags 8 Uhr, im Geschäftslokale der Kreis Chausseebaukasse hier⸗ selbst anberaumt worden.

Die Pachtbedingungen können in dem bezeichneten Lokale vom 20. Juni er. ab und zwar an den Wochentagen von Vormittags 10 —- 17 Uhr ein gesehen werden.

Zum Bieten werden nur solche Personen zu—⸗ gelassen werden, welche dispositionsfähig find und vor Abgabe ihres Gebots eine Kaution von 300 baar oder in Staatspapteren bei der Kreis ⸗Chaussee⸗ baukasse deponiren.

Königsberg i. d. N., den 9. Juni 1880. ;

Der Direktor des Chausserbau⸗Comitès

und Landrath von Gerlach.

liß ss Bekanntmachung.

Für das Osipreußische Train-Kataillon Nr. 1

sollen

46 große Woylachs 3 Preise von 12 resp. 13 S pro Stück beschafft werden.

Lieferanten werden ersucht, Offerten, unter ge— nauer Preisangabe und Beifügung von Proben, franko Garnison und mit entsprechender Auffchrift versehen, der unterzeichneten Kommission bis zum 1. Juli er. einzureichen.

Bie Lieferungsbedingungen werden auf Wunsch gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt.

Königsberg, den 14 Juni 1886. n Bekleidung ⸗Kommisston des Ostprenßischen

Train ⸗Bataillons Nr. J.

5549] Bergisch⸗Märkische Eisenhahn.

Lieferung tioschuppeas nebst ohnungegebäudes auf dem hof Cassel sollen verdungen werden.

Submissionshefte nebst Bedingungen sind gegen Erstattung der Herstellungskosten von uns zu be⸗ ziehen, Zeichnungen im hiesigen technischen Bureau einzusehen.

Anerbietungen mit der Aufschrift:

Offerte für Zimmerarbeiten“ sind bis zum 1. Juli er., an welchem Tage Vor⸗ mittags 11 Uhr die Eröffnung derfelben erfolgen wird, versiegelt und portofrei an uns einzusenden.

Cassel, den 15. Juni 1886.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.

Verloosung, Amortisation, Sinszablung u. s. w. von öffentlich en Papieren.

15543 Zinszahlung.

Die am 1. Juli 1886 fälligen Coupons der neuen 4 prozent. Posener Pfandbriefe werden von diesem Tage ab bei uns Vormittags von 9— 12 Ühr eingelõst.

Folgende Bankhäuser sind von ung beauftragt, obig? Coupons vom 1. Juli bis 1. September a. e einzulösen: ;

in Breslau, die Herren Oppenheim & Schweitzer,

Bromberg: der Heir Albert Arons,

Görlitz: die Communalständische Bank für

die Pr. Ober Lausitz,

Stettin: der Herr Wut. Schlntow, Dresden: die Herren George Meufel & C. Berlin, 19. Jun! 1880.

Hirschfeld C Wofffs,

Provinz Posen.

Die am 1. Jüli 1880 fälligen Zinsen unserer Prioritäts⸗Obligationen J., II. I1II. u. Iv. Emission werden in der Zeit vom 1. Jult bis 1. August er. in Berlin von der Berliner Sandels geseilschaft und der Direktion der Discontogesellschaft, in

Frankfurt a. M. von dem Bankhaufe W. A.

v. Rothschild C Söhne, in Königsberg von den Herren J. Simon Wwe. & Söhne und von nuserer Hauptkasse, Schleusenstraße 4, später aber nur von unserer Hauptkasse in Königs⸗ berg gegen Einlieferung der Coupons gezahlt. Königsberg, den 12. Juni 1880. Der Verwaltungsrath der Ostpreußischen Südbahn. Gesellschaft.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Schwel— nitz, mit dem Wohnsitze in der Stadt Herzberg. ist erledigt. Mit der Stelle ist ein jährliches Gehalt von 690 6 und für das laufende Rechnungsjabr 1880/81 ein Zuschuß aus Kreis mitteln von 750 verbunden, welcher voraussichtlich noch auf eine Reihe von Jahren bewilligt werden wird. Qualifi⸗ zirte Bewerber werden aufgefordert, sich unser Ein—⸗ reichung ihrer Atteste und eines Lebenslaufs binnen 6. Wochen bei ung zu melden. Merseburg, den 15. Juni 1880. Königliche Regierung, Abtheꝛ lung des Innern.

16786 Auf 3 des 5. 29 unserer Statuten beruf wir au Mittwoch, den 28. Juli d. Is, Morgens 11 Uhr, in das Direktionsgebäude unserer Gesellschaft z Braunschweig eine z

außerordentliche Heneralyersammlun zu welcher sich die Herren Tktionäre nach Maß ah⸗ des 5. 32 der Statuten soweit dies erforderlig » bis zum 25. k. Mts. durch Produktion de Aktien bei unserer Hauptkasse legitimiren wollen. Ta gesordnung.

Feststellung des Betrags der für Erweiterungen erforderlichen Geldmittel.

Braunschweig, den 17. Juni 1880.

Der Aufsichtsrath der Braunschmeigi⸗ schen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Schäörtler, Vorsitzender.

en

Gegenseitige Lehen, Imalicitäts. und Unfall. Lersicherungs Cesdlizchaft

16s?

KEimmn kame.

„Prohethens“ jn Berlin.

Jahresrechnung.

A · Lebens- Versgielkerrarmg. ö . Reserve . unerledigte Sterbefälle v. Jahre 1378

3. Prämien⸗Reserve und Uebertrag vom Jahre 1878 . Prämien-Einnahme einschließlich Policekosten

A6 64,685.21. gestundeter Prämien⸗Ratenn. Aus stehende Prämien ˖ Forderungen. d ⸗. Gewinn auf Effekten

H. Invalledi6itütg- unel Un fal- Versieher lungs- Verband. Invaliditäts⸗Versicherung. Prämien,Reserve und Uebertrag vom Jahre 1978 Prämien · Einnahme. ; Unfall⸗VTersicherung. ö. „Prämien ⸗Uebertrag vom Jahre is73.. Schaden und Renten⸗Referve vom Jahre 1878 Prämien und Nachschuß⸗Einnahme einschließ⸗ lich Policekosten und S 83,211.15. gestundeter Piänten Raten . Aut stehende Forderungen auf Nachschuß. Prämie Ausstehende Forderungen auf Jahres- Prämie dd Gewinn auf Effekten

14d 6a

J . 29/10 226,539 63

I göõ, 907 99 14651 81 718961

Bezahlte Sterbefälle Bezahlte Renten

Uebertrag.

118,809 61 ö

Prämien Uebertrag.

698, 55 8 6

1123 562 82 xiston

1, 324, 602

235. Uebertrag

Summa

Acii va.

To i 8

A. HLehens - Verkicher un g. ; 354 06 1. Gestundete Prämien⸗Raten vom Jahre 1878 . Rückversicherungs⸗Prämien KJ

Zurückgekaufte Policen ö Reserve für unerledigte Sterbefälle Zurückgewährte Prämlen.. ... ö Prämien⸗Reserve und Uebertrag V Geschäftsunkosten - Antheil einschließlich Pro⸗ ii Gründungsfonds-Zinsen ⸗Antheil Abschreibung uneinziehbarer Forderungen 2. Abschreibung auf die Mehrausgabe für Orga⸗ nisation im Rechnung (5 o de s S6,719 953. „Abschreibung auf Mobilien.

HH. Invaliditäts- Uuñ/l Un salkl- Versicherungs- VerkHhand. Invaliditäts⸗Versicherung.

Gestundete Prämien⸗R - , fich J n fall⸗Versicherung. , „Uehertrag des Defieits aus dem Jahre 18786. 18 105 Gestundete Prämien Raten vom Jahre 157353. 344 26 , n 96 Bezahlle Schäden und Renten K Schaden und Renten⸗Reserve

Geschäfts. Unkosten / Antheil einschließlich Pro⸗

24. Gründungsfonds⸗Zinsen⸗Antheil. d, 625 05 25. Abschreibung auf die nisation im Rechnung

(5 0/o de Mc 144911. 84.) ' J 2

Ahschre hung auf Mehilen- 30699. Abschreibung uneinziehbarer Forderungen.. 6,656 32

Mehrausgabe für Drga⸗ Sjahre 1872/3:

am 31. December 1879.

247,206:

jahre 1872/3:

aten vom Jahre 1878 9

227,622 85 286,232 82 99), 166 53

208, 660 58

7245 59

ö. 16d 6 1324 60h z o

Summa

P snivn.

Ante ff chen wege l . zurückgegebene, zu den ausgeloosten Antheil⸗ scheinen gehörige Solawechsel ....

Konto⸗Korrentbuch⸗Guthaben ;

J 3 Effekten zum Kourse vom 31. Dezember 1879 und zwar: ö

AM. 27600. Berliner 400/o Pfand⸗

1 1

=. 6,600. Berlin Anhalt. 40½ Eisenb. Prior. J. Em. à 101,40

29,700. 1874 er z0ιο Oberschl.

e

100,000. Deutsche Reichs—⸗

.

69.000. Pommersche tand bell. 6 102,75 . 7. O00. Ostpreuß. 40/9 Pfand⸗ ö . JJ,, K Bestand an Drucksachen, Karten und Büchern Gestundete Prämlen⸗Raten der Lebens -Ver⸗ sicherung JJ Ausftehende Prämien⸗Forderungen der Lebeng⸗ , . Gestundete Prämien⸗Raten des Invaliditäts- und Unfall⸗Versicherungs⸗Verbandes .. ö Ausstehende Forderungen auf Nachschuß⸗Praämie kJ . Ansstehende Forderungen auf Jahres. Prämie des Invalidität. und Unfall⸗Versicherungs⸗ J Beliehene Lebens⸗Versicherungs Policen . 3. Mobilien und Utensilien nach 5 Go Abschreibung

22

O C0

. Gewinn und Verlust⸗Uebertrags⸗Kon to: vom Jahre 1876 ab zu amortisirende Mehrausgabe für Organisation im Rechnungsjahr 1872/3, nachträglich laut Verfügung der Aufsichts behörde vom 20. August 1877 als, Verlust* aufzuführen:

A. in der Lebens versicherung.... 5 Amortisation pro 1879 de

M. 66,719. 95.

B. in dem Invaliditäts, und Unfall⸗Ver⸗

sicherungs⸗ Verbande JJ

o/o Amortisation pro 1879 de

S 144.911. 84.

Summa

Berlin, den 31. Dezember 1879.

Geprüft auf Grund des §. 17, Abschnitt Statuts und richtig befunden.

Der Verwaltungsrath: Graf von Bredow. W. Koch. II. Peters. J. F. Iloltz. W. Ju ngermann.

t. 3 1. Gründungsfonds:

395,100 1879 ausgelooste

Stück 937 Antheilscheine à M 600. Stück 10 Antheilscheine à M 600..

k bb 2, 200

99, 466 76 22, 582 29

Versicherung Versicherung 70 897 50 7,175

241,342 10 5,574 17 8. Uebertrag 7, bo

19905082 13, 4 17 6481 = os. ds 55

56 7190 . ö 3,335 3, 376 03

116, 99 56

24h59] los, H83 97

ss 55

Der Director: Dr. G. A. Schellenberg.

3. und des 8. 39 des

Stück J927 Antheilscheine TM son.. 2. Konto⸗Korrentbuch⸗Schulden 29,304. 06. individueller Reserve 30 Ver— P sicherter für event. Schadenfälle in Gemäßhelt §. 16. resp. 17. 12. des Geschäftsplanes für ͤ die Unfall · Kollektiv Versicherung Unerhobene Gründungsfonds⸗Zinsen. . Prämienreserve und Uebertrag der Lebens⸗ Reserve für unerledigte Sterbefälle der Lebens⸗ Prämien Uebertrag des Invaliditäts und Unfall⸗ , Schaden und Renten⸗Reserve des Invaliditäts⸗ und Unfall ⸗Versicherungs⸗Verbandegzn.

6 od ö . einschließlich

zz zz zz 4. hb =

g0. 6h z

286 239 rf

nn,,

Summa

Vorstehende Bilanz ist von uns geprüft und mit den ordnungsmäͤßiß geführten Büchern Üübereinstimmend gefunden worden.

Berlin, den 8. Juni 1886.

Die Revisions⸗Kommisston: R. Schntz.

August Wolff, Gerichtlicher Bücher⸗Revisor.

zum Deutschen Reich

2 * 8 e

Zweite Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

r ——

Jerlin, Montag den 21. Juni

*.

Krenßischen Ktaats- Anzeigers: Ber lin, 8. J. Wilbheim-Straße tr. 82.

2

,. * Inserr ate für den Deutschen Reichs u. Königl. Preuß. Stagts⸗Anjeiger und das Central ⸗Handelt⸗ register nimmt an! die sönigliche Expedition Ern gZeutschen Neichs⸗Anzeigtrs und Kõniglich

L. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.

2. Su bhastationen, Aufgebote, Verladungen n. dergl.

3. Verkanfe, Verpachtungen, Zubmissionen eto.

4. Verloosaung, Amartisatien, Zinszahlung

R 4. S. W. von öffentlichen Papieren.

Deffen tlcher

h. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekannt æchungen. literarische Anreigen. Theater- d naeigen. In der Börsen- Familien- Nachrichten. boilage. *

Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen des „Intzalldendank / Rmndol Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen⸗Gnureans.

Steckbriefe und Untersuchungs Sachen.

Steckbrief. Gegen den Arbeiter Albert Fried rich Johann Theodor Doege auz Tribsees, von dem eine nähere Beschreibung nicht gegeben werden kann, ist durch Beschluß des Königlichen Schöffen⸗ gerichts zu Grimmen die Untersuchungshaft wegen Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Amtsgerichtsgefängniß zu Grimmen abzuliefern. Grim men, den 3. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. 11.

Steckbrief. Gegen den Schuhmachergesellen Otto Kalisch aus Tribsees, zuletzt zu Schwerin wohnhaft, welcher der Beleidigung und Mißhand⸗ lung angeschuldigt ist und sich verborgen hält, ist die Haft verhängt, weil er der an ihn ergangenen Ladung zum Termine am 26. März 18580 nicht Folge geleistet hat. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Amtsgerichtsgefäͤngniß zu Grimmen abzuliefern. Grim men, den 3. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. 17. In Ver⸗ tretung: Mahrann. .

Offene Regquisition. 1) August Peter Heinrich Johann van Gemmern, zu Calcar im Kreise Cleve am 22. Juni 1846 geboren, Anstreicher, zuletzt hier wohnhaft, 2 Gustav Patzke, zu Pulsberg im Kreise Spremberg am 4. Februar 1851 geboren, ö suletzi dier wohnhaft, 3) Reinhard Aldenkoff, zu Borth im Kreisfe Mörs am 1I. Juli 1846 geboren, zuletzt in Bargfeld, Amts Celle wohnhaft, Gefreiter, sind durch vollstreckbares Urtheil des hiesigen König⸗ lichen Schöffengerichts vom 12. April b. J. wegen Uebertretung des §. 360 Nr. 3 des Deutschen Reicht strafgesetzbuchs zu je 50 „* Geldstrafe, eventuell 14 Tagen Haft, zu je 20 6 und zur solidarischen Tragung von 35,44 ½ Kosten verurtheilt. Es wird ersucht, von den Verurtheilten Geldstrafe und Kosten einzuziehen, bezw. hierher zu übersenden, eventuell die substituirte Haftstrafe zu vollstlecken' und von dem Geschehenen hierher Nachricht zu geben. Celle, den 18. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. Ab⸗ theilung J. E. Kistner.

247. 2062

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl.

. . . ls dn Subhastations⸗Patent.

Das der Gasiwirthsfran Schrobsdorf, Caro— line, geb. Krause, gehörige, zu Rathenom bele⸗ gene, im Grundbuch der Häuser von Rathenow Band III. Blatt 23 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör, insbesondere den aufstehenden Gebäuden, Wohnhaus mit Anbau und Hinterhaus, soll den 20. September 1880, Vormittags g Uhr, im Wege der nothwen digen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und demnächst das Urtheil über die Ertheikung des Zuschlags den 21. September 1880, Vormittags 9 Uhr, verkündet werden.

Das zu versteigernyde Grundstück ist zur Grund— steuer mit einem Reinertrag von 40 „6'260 3 und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungs⸗ werth von 1054 S6 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen sind in unserer Gerichtsschreiberei J. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander weite zur Wirksamkeit gegen Britte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung des Aus— schlusses spätestens bis zum Erlaß des Zuschlags⸗ urtheils anzumelden.

Rathenom, den 5. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. J.

sts! Nothwendiger Verkauf

Schuldenhalber.

Das dem Kaufmann Johann Müller zu Egeln hör im Grundbuche von Egeln Band X. Blatt Nr. A953 verteichnete, in der Stadt Egeln am Markt Nr. 76 belegene Grundstück, bestehend in einem Wohnhause nebst Hofraum und sonstigem Zubehör, soll im Wege der Zwangs vollstreckung

am 3. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Subhastations⸗ . in nothwendiger Subhastation verkauft erden.

Das Grundstück ist mit einem Nutzungswerth von 346 M zur Gebaͤudesteuer veranlagt.

Der Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchbsattes und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie die Kaufs bedingungen können in unserem Bureau ein⸗ gesehen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra⸗ gung, in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte an dem Grundstücke geltend är machen haben, werden aufgefordert, diefelben svätestens in dem anberaumten Versteigerungstermine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden.

Bas Urteil über Erthellung des Zuschlags wird

am 5. Juli 1880, Vormittags 11 Üyr, an hiesiger Berichtsstelle verkündet werden.

Egeln, den 235. April 1886.

Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

lissis! Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Handarbeiters Caspar Hamburger, Elise, geb. Schmidt, in Meiningen, vertreten durch den Rechts anwalt Hofmann daselbst, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Meiningen wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen böswilliger Verlassang und ehebre—⸗ cherischer Handlungen mit dem Antrage auf Tren⸗ nung der unter dem 15. August 1874 geschlossenen Ehe dem Bande nach und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streites vor die erste Civilkammer des Landgerichts zu Meinin⸗ gen au den 28. November 1880, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, e nen bei dem gedachten Ge⸗ ; richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Meiningen, den 14. Juni 1886.

rn t, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

15718 Armensache.

Oeffentliche Justellung.

Elisabetha Bläser und deren Ehemann Peter Janz 1I., chuhmacher, Beide in Lütze Coblenz wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Levita in Mainz, klagen gegen die Elisabetha Blaeser,

ohne Gewerbe, geboren und domiälirt in Nieder⸗ Hilbersheim, zuletzt in Saarbrücken sich aufhal⸗ tend, dermalen ohne bekannten Wohn- und Aufent- haltsort, wegen Theilung des Nachlafses von Doro— thea Knell, lebend Ehefrau von riedrich Blaeser in Nieder⸗Hilbersheim, mit dem Antrage auf Ab⸗ weisung der Einwände gegen den Status vom 18. Juni 1866, Bestätigung dieses Status und Ver urtheilug der Beklagten in die Kosten, und laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Groß⸗ herzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den 3. November 1880 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Monat,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

i. / Br., klagt ge Aufenth em Wechsel vom ge auf solidarische agten in Gemein⸗ nd Giranten des gedach⸗ lung von 450 „M nebst 6 Go Mai 1880 und 3 M Protest— kosten und ladet den Beklagten Kaufmann A. R. Stobbe zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Kammer für Handelssachen des Kö⸗ niglichen Landgerichts zu Königsberg i. Pr. auf den 26. Sktober 1880, Vormittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, cinen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen! Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kredler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Kammer für Handelssachen.

5723 * J Uistsn Oeffentliche Zustellung.

Der Gntsbesitzer Hugo Arnoldt zu Cassuben, vertreten durch den Justiz⸗Rath Hagen in Königs⸗ berg, klagt gegen den Kaufmann Stein wender und den Kaufmann Frohn, Beide früher zu Königsberg, deren jetziger Aufenthalt unbekannt ist. aus den. beiden Rechnungen vom 20. Septem— ber 1879 und der Kostenerstattungs verfügung vom 5. November 1879 mit dem Antrage auf solidarische Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 546 S6, 13 ις und 14 M 90 8, zusammen 573 M 90 B nebst 6o½ Zinsen seit dem 22. Dezember 1879 und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Königsberg i. Pr. auf den 23. November 1880, Vormittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

; Kredler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Kammer für Handelssachen.

lis 26 Deffentliche Zustellung.

Der Kaufmann A. Unger zu Graetz, vertreten durch den Rechtsanwalt Raschinski zu Posen, klagt gegen

I) den Wirthschafts⸗ Eigenthümer Anton Michalowicz zu Krapleio und

2) den Wirthssohn Johann Michalowmicz, unbekannten Aufenthalts, und zwar gegen den Beklagten ad 2 als Erben seiner Mutter

Domicella Michalowiez, wegen der für die Joseph und Susanna Obstschen Eheleute zu Dafowy mokre eingetragenen, durch notarielle Cession vom 29. Mal 1856 auf den! Kläger übergegangenen Forderungen:

a. auf Dembro Nr. 3 in der Abth. III. unter Nr. 20 von 176 Thlr. nebst 5 Zinsen seit dem 9g. August 1867 und

b. auf Stenschewo Nr. 122 in der Abth. III. unter Nr. 12 von 100 Thlr. nebst 5 o/ o Zinsen seit dem 9 August 1857 und 3 Thlr. 16 Sgr. Kosten,

mit dem Antrage: die Verklagten als Eigenthümer der verpfän⸗ deten Grundstücke zu verurtheilen, zur Ver⸗ meidung der Zwangs vollstreckung in das Grund— stück Dembro Nr. und in ihr sonstiges Ver⸗ mögen 510 M nebst 5 6g Zinsen seit dem 9. August 1867 und zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Sten⸗ schewo Nr. 122 und ihr sonstiges Vermögen an Kläger 300 S6 nebst 5oso Zinsen seit dem 9. August 18657 und 10 . Kosten zu zahlen, und ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Ver⸗ hand lung des Rechtsstreits vor die Erste Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Posen auf den 23. September 18560, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Fei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. m,, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

liölss] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Schuhmachermeisters Angust Rieschefsky, Auguste, geborne Winkler, zu Tütz bei Deutsch⸗Crone, vertreten durch den Rechtsanwalt Rintelen in Prenzlau, klagt gegen ihren Ehemann den Schuhmagchermeister Auguft Rieschefsky in unbekannter Abwesenheit, wegen Ehescheidung mit dem Antrage auf Trennung des zwischen den Par⸗ teien bestehenden Bandes der Ehe, Erklärung des Beklagten für den allein schuldigen Theil und Ver⸗ urtheilung desselben in die Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Prenzlau

auf den 36. Oltober 1880, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Prenzlau, den 17. Juni 1880.

Koebisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

issen Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister Wilhelm Rothemaun zu Magdeburg, vertreten durch den Justizrath Bergmann zu Spandau, klagt gegen den Fleischer⸗

esellen Emil Schulze zu Kienberg, bei seinem Vater Octonom Schulze zu Kienberg, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, wegen des Kaufpreises für einen Winterüberzieher im Betrage von noch 36 Me mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 36 ½ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Nauen auf den 24. September 1880, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Pinezakowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(15803 Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag des hiesigen Rechtsanwalts Dr. W. von Melle als Generalbevollmächtigten der jetzt verstorbenen Frau Johanna Carolina Elisabeth y, geb. Wittrock, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

daß Alle, welche an den Nachlaß der hierselbst am 27. April 1880 verstorbenen Fran Jo⸗ hanng Carolina Elifabeth Kaufmann, geb. Wittrock, des Ludwig Friedrich Wil⸗ helm Kaufmann Wittwe, Erb oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, hiermit aufge⸗ fordert werden, solche Ansprüche spätestens in dem auf Freitag, den 15. Oktober 1880, 10 Uhr Vormittags,

anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtegericht anzumelden bei Strafe des Aus⸗ schlusses.

Hamburg, den 17. Juni 1880.

Das Amtegericht Hamburg. Civilabtheilung J. Zur Beglaubigung: Romberg, Gerichts · Sekretãr.

(l5800] Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag des hiesigen Rechtzanwalts Dr. K. M; Hartmann in Vollmacht von Adolph Georg Heinrich Großmann, als Testamentsvollstrecker von . Georg Hinsch wird ein Aufgebot dahin er⸗ assen:

daß Alle, welche an den Nachlaß des am 5. Mai 1889 hierselbst verstorbenen Johann 92*6 Hinsch Erb oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder welche den Bestim⸗ mungen des von dem genannten Erblasser am 1. November 1873 errichteten und am 20. Mai 1880 hierselbst publizirten Testaments, insbe- sondere der Bestellung des Antragstellers zum

Testamentsvollstrecker und den demselben als solchen ertheilten Befugnissen widerfprechen wollen. hiermit aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dim auf rent den 15. Ottober 1880, 10 Uhr Vormittags, anberaumten Aufgebotstermin? im unterzeich⸗ neten Amtsgericht anzumelden, bei Strafe des Ausschlusses. Hamhurg, den 17. Juni 1880. Das Amtsgericht Hamburg. Civil Abtheilung i. Zur Beglaubigung: . Gerichts Sekretãr.

1I5801] Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag des hiestgen Rechtsanwalts ,, Hartmann, in Vollmacht von Ludwig Nathan, als Testamentsvollstreckers der Frau Josephine, ge⸗ borenen Jacob, des Abraham Ephraim Alexander Wittwe, wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche an den Nachlaß der hier⸗ selbst am 2. Mat 1886 verstorbenen Frau Josephine, geb. Jacob, des Abraham Ephraim Alexander Wittwe, Erb oder son⸗ stige Ansprüche zu haben vermeinen, oder welche den Bestimmungen deß von der genannten Erb⸗ lasferin am 21. Mai 1875 errichteten und am 20. Mai 1880 hierselbst publizirten Testaments, insbesondere der Bestellung des Antragstellers zum Testamentsvollstrecker und den demselben als solchem ertheilten Befugnissen widersprechen wollen, hiermit aufgefordert wenden, solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf Freitag, 15. Oktober 1886, 10 Uhr Vormittags, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht anzumelden bei Strafe des Aus⸗ schlusses. Hamburg, 17. Juni 1880. Das Amtsgericht Hamburg. Civilabtheilung J. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts Sekretär.

(5802 Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag des hiesigen Kaufmannes G. Ph. H. Pätzmann, als Testamentgsvollstrecker des verstorbenen Jürgen Barthold Hinrich Froh, wird ein Auf⸗ gebot dahin erlassen:

daß Alle, welche an den Nachlaß des am 13. Januar 1880 hierselbst verstorbenen Jürgen Barthold Hinrich Froh Erb oder sonstige An⸗ sprüche zu haben vermeinen, oder welche den Be⸗ stimmungen des von dem genannten Erblasser am 3. März 1875 errichteten, am 39 Ja⸗ nuar 1880 hierselbst publizirten Testaments, ins⸗ besondere der Bestellung des Antragstellers zum Testamentsvollstrecker und den demselben als solchem ertheilten Befugnissen widersprechen wollen, hiermit aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf Freitag, den 15. Oktober 1880,

10 Uhr Vormittags, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeich⸗ neten Amtsgericht anzumelden bei Strafe“ des Ausschlusses.

Hamburg, den 17. Juni 1880.

Das Amtsgericht Hamburg.

Civilabtheilung J.

Zur Beglaubigung: Romberg, Gerichts ˖ Sekretär.

llõsos Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Nürnberg, Abth. II., hat auf Antrag des Oekonomen Johann Michael Höfler von Qberweihersbuch durch Ausschlußurtheil vom 8. d. M. erkannt:

1. Die fünf Schuldscheine der K. Hauptbank dahier, nämlich:

a. Nr, 11 849 vom 6. September 1876 über 2150 , b. Nr. 25 674 vom 12. September 1877 über 3850 M, C. Nr. 39 398 vom 18. Dezember 1878 über 1600 A, diese zu drei Prozent verzinslich, d. Nr. 1861 vom 1. Februar 1578 über 200 , e. Nr. 31 0360 vom 17. Oktober 1878 über 1200 46, diese zu zwei Prozent verzinslich,

ferner der Schuldschein der Vereingbank dahier,

nämlich: . f. Nr. 4221 vom 31. Januar 1878 über 1370 , dieser zu 4 Prozent verzinslich, saͤmmtlich auf den Namen des OSelonomen Jo⸗ hann. Michael Höfler von Sberwelhersbuch di lautend, werden hiermit für kraftlos erklärt.

II. Die Kosten des Verfahrens hat Antragsteller zu tragen.

Nürnberg, den 14. Juni 1880.

Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber. Hacker.

32 2 2 ; J e e Te mmm, ,,, . aa ere, .