A, HRochhkaoltB in Frankfurt a. M, Hum— boldstr. 29, vom 4. September 1879 ab. Kl. 59. Nr. 10 529. Gin aus einem Stück geschnittenes Kummet mit verleg⸗ und verschließbarem Zugbaken, X. Herraanhm in Hürrlingen (Baden) Kreis Waldshut, vom 26. September 1879 ab. Kl. 56.
Nr. 19 530. Brütapparat,
E. Lugemohl, Kaiserl. Maschinen⸗Ingenieur in Straßburg i. Els., Allerheiligengaffe Rr. 5, vom 18. Oktober 1879 ab. Kl. 45.
Nr. 10 531. Dreiwegeventil, HKosenkranz und Kode in Hannover, Fabrikstr. 4,
vom 21. Oktober 1879 ab. Kl. 47. Nr. 19 582. Metalldichtung für Kolbenstangen, Pumpen kolben ꝛe. J. Wie chermanmm in Breslau, Neue Tauen⸗ zienstraße 35 II., vom 29. Oktober 1380 ab. Kl. 47. Nr: 10 533. Spannvorrichtung für die Federn an Kinderwagen, ö , in Brandenburg an der abel, vom 22. Nooember 1879 ab. Kl. 63.
Nr. 10 534. Eissporn,
. Tohicmmskꝶ in Königsberg i. Pr., Heilige
Geiststr. 3, vom 21. Dezember 1879 ab. Kl. 33. ; . 10 555. Verstellbarer Drückerstift für Thüůr⸗ rücker,
G. WM. Kals in Oese bei Hemer in Westfalen, vom 21. Dezember 1879 ab. Kf. 68.
Nr. 10 536. Saugpuppe, G. ru junior in Paris — Vertreter: F. B. LThode & Knoop in Dresden / Berlin,
vom 30. Dezember 1879 ab. Kl. 77.
Nr. 19 537. Galvanisches Element, L. Maßehe in Fourcange pur Jors⸗L'Evsque bei Le Mans (Frankreich) — Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.,
vom 1. Januar 1880 ab. Kl. 21.
Nr; 19 5388. Uhrengufzug für Remontoir⸗ und
Schlüsseluhren zur Verhütung des Federabdrehens, W. Gülzorrs in Hamburg, vom 1. Januar 1880 ab. Kl. 83.
Nr. 10 589. Polygonal⸗Tranzporteur, A.. Priüsker, K. K. Ober⸗Lieutenant in Wien — Vertreter: P. Wentscher in Berlin SW. , Kochstr. 20,
vom 4 Januar 1880 ab. Kl. 42. Nr. 10 540. Sicherheitseinrichtung an Thür⸗ riegeln, A. L Stegmnamm in Magdeburg, . . 35. ab. Kl. 68. 4. Roßhaarzupfmaschine (Zusatz zu P. R i n pfmaschine (3usatz zu P Firma J. Rödelheimer in Fulda, vom 20. Januar 1880 ab. Kl. 29. Nr. 10 542. Abnehmbarer Bratofen ⸗˖ Aufsatz für Kochherde. J. Emxel in Berlin, Hochstr. 421. eg, . . ab. RI. 36.
r. 545. Neuerungen in der Herstellungs
und Befestigungsweise künstlicher Nafen, ;
L. FEleisehhnnen in Halle a. d. Saale,
vom 12. Februar 1880 ab. Kl. 36. Nr. 10 544. Teigtheilmaschine mit beweglichem Schieber und veränderbaren Leisten, C. Meimelks e und A. Arm in Zerbst, vom 14. Februar 1880 ab. Kl. 2. Nr. 10 545. Drahtwalzwerk, VW. Eoceks er in Schalke i. Westfalen, vom 15. Februar 1880 ab. Kf. 7. Nr. 19 546. Einrichtung zur gleichmäßigen Kettenzuführung an mechanischen Webftühlen,
8. 9. Weill in ECecles near Manchester (Eng⸗
land) und 0. Schritt in Schloß ⸗˖ Chemnitz
bei Chemnitz — Vertreter: 5. Schmidt, in olg Gheinnit bei Chemnitz, Schloßberg 1
vom 15. Februar 1880 ab. Kl. 86. Nr. 10 547. Neuerungen in der Konstruktion , mit abwickelbaren Flügel ˖ ächen, L. Gravier in Havre — Vertreter: B. Lüders in Görlitz, vom 17. Februar 1885 ab. Kl. 65.
Nr. 19 548. Neuerungen an Sicherheitsventilen, HE. Saint-Pierre in Rueil (Frankreich) — Vertreter: R. Lüders in Görlitz,
vom 17. Februar 1880 ab. Kl. 13.
Nr. 10 549. Stromgeschwindigkeitsmesser,
O. Femme in Cassel, vom 27. Februar 1880 ab. Kl. 42.
Nr. 10 550. Apparat zur Messung von Span⸗ nungs⸗Aenderungen in den Bestandtheilen von . ,
— emperer in raßburg i. Els. Broglieplatz 3, burg 96. ven , ab. Kl. 42. 1 ö. aisch · Abläuterungs. Verfahren, J. A. Topf in Erfurt, J vom 28. Februar 1'880 ab. Kl. 6.
e,. 10 . w. an einem Span⸗ nungs⸗ un usdehnungsmesser für Treibri (Susatz zu P. R. 2366), t ö
V. Haelem in Berlin N., Chausseestr. 21, vom 29. Februar 1880 ab. Kl. 42.
Nr. 10 5653. Hakenknopf für Handschuhe, Schuhe,
Mieder und dergl., H. W. Duchkhter in New-⸗York — Vertreter: G. Kesseler in Berlin W., Mohrenstr. 65, vom 4. März 1880 ab. Kl. 44. Berlin, den 21. Juni 1880. Kaiserliches Patent ˖ Amt.
(ibsa6) Jacobi.
Handels ⸗ Negifter.
Hie Haudelgregistereinträge aue dem Königreich GSachsen, dem Königreich Württemberg und bem Großherzogthum Hef sen werden Dien tagt
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Ruhr und ist dieselbe unter Nr. 4649 unferes ifi ster eingetragen worden. Die
Leipzig, resp. Stuttgart und Darm a d; veröffentlicht, die N vor t ij letzteren monatlich RHarmem.
sige Handelsregister eingetragen worden: I) zu Nr. 1782 des Firmenregisters: die Firma
J. Ph. Streithof zu Barmen ist wegen Auf ⸗ hat für sein hierselbst unter der Firma: — Oswald Volmer und als deren Inhaber der
gabe des Geschäfts erloschen;
Barmen für die Firma J. Ph. Streithof da⸗ selbst ertbeilte Prokura. ö Barmen, den 17. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abthl. I.
Ker ix. Sandel? rea er
des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 19. Juni 1585 find am selbigen Tage folgende Eintragungen e ,
In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr. 1033 die hiesige Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma:
Preußische Bank ⸗Anstalt Hendel, Lauge vermerkt stebt, ist eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom Y. März 1889 ist die Gefellschaft aufgelöst worden. Liquidatoren sind:
I) der Rittergutsbesitzer und Premier Lieutenant a. D. Wilhelm Carl Freiherr von Buddenbrock
der dem Kaufmann Hermann Streithof zu geschäft dem Wilhelm Schandelle zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4650 unseres
Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 4954 die Firma: Heinrich Kanter, Firmenregister Nr. S460 die Firma: A. Aumann, Firmenregister Nr. 11,943 die Firma: Alexander Krüger. Berlin, den 19. Juni 1880. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila. KEochnum. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Zu Nr. 364 des Auszugs aus dem Gesellschafts⸗
regĩster „Steinhauser Draht⸗Indnstrie“
zu Klein ⸗Kölzig,
2) der Konsul Eduard Schmidt zu Berlin,
3) der Freiherr Adolph von Thielemann zu Berlin.
Je Zwei derselben können durch gemeinschaftliche Erklärungen die Gesellschaft in Liquidation ver- treten. Die Generalverfammlung hat ferner ein stimmig den Liquidatoren die Befugniß ertheilt, un= bewegliche Sachen der Gesellschast freihändig zu veräußern.
Die dem Bankbeamten Ludwig Schmidt, dem Buchhalter Wilhelm Ludwig Lange und dem Eugen Klause für vorgenannte Kommanditgesellschaft auf Aktien ertheilten Kollektivprokuren sind erloschen und ist deren Löschung in unserm Prokurenregister unter Nr. 2674, 3125 und 3862 erfolgt.
In, unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6169 die hiesige Aktiengesell fchaft in Firma: Eisenbahn Hotel ⸗Gesellschaft in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Der Direktor Hintze und der Architekt Garnn und aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Herrmann zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Vr. 3593 die Aktiengesellschaft in Firma: t
Eisengießerel· Aktien gesellschaft ; mit dem Sitze zu Berlin und J—̃
ist zufolge Verfügung vom 12. Jun; 1880 am selben
F. Wöhlert'sche Maßchtuenbauglnstalt und und steht bag Recht der Vertretung und Zeichnung
zu Bommern a. d. Ruhr,
Tage folgende Eintragung bewirkt: An Stelle des aus dem Vorstande ausgetretenen Herrn Otto Gogarten zu Witten ist das frühere Verwaltungsrathsmitglied Herr Fritz bon Kuczkowski zu Witten in den Vorstand der Ge— sellschaft gewählt.
Rochnum. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 114 des Firmenregisters eingetra⸗
gene Firma:
, Heinr. Wittich (Firmeninhaber der Kaufmann Heinrich Wittich sen. zu Bochum) ist gelöscht am 14. Juni 1886.
Komm. Auf Anmeldung ist heute in das beim hiesigen Königlichen Amtsgerichte geführte Handels⸗ Gesellschaftsregister unter Nr. 396 eingetragen wor⸗ den die Handelsgesellschaft sub Firma: , . Michael Werner K Pilger in 35 . . ö Michae erner, Fabrikant zu Aggerdesch, Bürgermeisterei Menden, J 2) August Pilger, Kaufmann in Siegburg. Die Gesellschaft hat am 1. März 1885 begonnen
der Firma dem Theilhaber August Pilger allein zu, nur bei Erwerbung und Veräußerung von Immo
zu Elbing vermerkt steht, ift eingetragen:
. Mai 1880 sind nach näherer Maßgabe des Seite 172 und folgende des Beilagebandes
Nr. 246 zum Gefellschaftsregister befindlichen Protokolls — im Gesellschaftsstatut der §. 41
gänzt worden.
Annaberg unter der Firma: Gebr. Schidors k
Firma:
7364 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Schüler K Heilgendorff vermerkt steht, ist eingetragen:
errichtet worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,240
die Firma: 3 C. Holtfreter vermerkt steht, ist eingetragen:
die bisherige Firma fortführende Handel sgesell⸗
Den re ;
emnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7391 die ande e gh sisg fl r . J. C. Holtfreter
mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am J. Juni 1880 begonnen.
Nr. 1987 die hiesige Handels gefellschaft in Firma: Ir. Selke vermerkt steht, ist eingetragen:
einkunft aufgelöst. Der
unververänderter Firma fort. . 12 n g n,.
emnä ist in unser Firmenregister u Nr. 12273 die Firma: . 9 1 — Fr. Selke mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Eduard Guido Selke hier ein⸗ getragen worden.
die Firma: Louis Fenchel
zu Breslau vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Potsdam besteht eine Zweigniederlassung.
Der Kaufmann Leo Asch zu Berlin hat für sein hierselbst unter der . zu Berlin hat für sein Leo Asch
geschäft dem Adolf Asch zu Berlin Prokura ertheilt Prokuren · g
d Der Kaufmann Walter Auffermann zu Berlin
W. Auffermann
2) zu Nr. 606 des Prolurenregisters die Löschung (Firmenregister Nr. 16 5517 bestehendes Handels⸗
Durch Beschluß der Generalverfammlung vom Werner erforderlich
geändert und der 5. 22 durch einen Zufaß er. Oölim. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Prokuren⸗) Register unter Rr. I656 ein⸗ — getragen worden, daß die in Cöln wohnende Han— In unser. Gesellschaftsregister, woselbst unter delsfrau Adelgunde, geborene Blank, Wittwe des Nr. 6729 die Handelsgesellschaft mit dem Sitze zu Kaufmannes Heinrich Carl Blecher, für ihre Han⸗ delsniederlassung daselbst unter der Firma:
und mit Zweigniederlassung zu Berlin unter der ihren Sohn, den in' Cöln wohnenden Kaufmann Heinrich Blecher zum ni ften bestellt hat.
In funser, Hesellschaftzregister, woselhst unter Nr. Cwlw. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3777 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann agen; Peter Joseph Le, er, welcher daselbst seine Handel ⸗ Zu Charlottenburg ist eige Zweigniederlaffung niederlasfung hat, ls Inhaber der Firma:
Der, saufmann Carl Johann August Holtfreter zu Oöhmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Berlin ist in das Handelsgeschäft der Wittwe Handels, (Gesellschaftz.) Hä. gister Na Mathilde Thekla Holtfreter, geborenen vermerkt worden, daß die Liquidation der am hie⸗ Jahn zu Berlin, als Handelsgesellschafter ein, hgen Platze bestandenen und bereits früher aufge⸗ getreten, und es ist die hierdurch entstandene, löͤsten Handelsgesellschaft unter der Firma:
schaft unter Nr. 7391 des Gesellschaftsregisters beendigt ist.
Cäkr. Auf Anmeldung ist heute in das hiesi e Handels (Firmen.) Register bei Nr. 2575 vermerkt ; . worden, daß das von dem in Göln wohnhaft In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Hein⸗ rich Carl Blecher, bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ mit Einschluß dieser Firma auf dessen Wittwe, die Kaufmann Eduard in Cöln wohnende Handelsfrau, Adelgunde, ge⸗ Guido Selke setzt das Handelsgeschäft unter borene Blank, übergegangen ist, welche das Geschäͤft Vergleiche Nr. für ihre alleinige Rechnung unter derselben Firma am hiesigen Platze fortführt.
die in Cöln wohnende Handelsfrau Adelgunde, ge⸗ borene Blank, Wittwe des Kaufmannes Heinrich Carl Blecher, als Jahaberin der Firma:
heute eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11 579 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmann c. Blecher für die obige Firma seiner genannten GEhe⸗
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung 1 ist.
I . ⸗ PDortmumal. Handels re (Firmenregister Nr. 5815) bestehendes Handels⸗ des Königlichen ain ee grit zu Dortmund.
8 dem Hermann der Kaufmann Joseph Rosendahl zu Äpl ist ge⸗ ch für vorgenannte Firma ertheilte Prokura ift löscht am 14. , . ö erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokuren⸗
Auf Anmeldung ist heute in das hie⸗ register unter Nr. 3802 erfolgt. HNHorx taamml.
Juni 1880 eingetragen.
bilien ist die Zustimmung des Theilhabers Michael
Bonn, den 17. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
„Heinr. Carl Blecher“
Cöln, den 15. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.
P. J. Leger“. Cöln, den 15. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.
bei Nr. 15347
„Schmidt & Spindler“, Cöln, den 15. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.
„Heinr. Carl Blecher“
Sodann ist unter Nr. 3776 desselben Registers
Heinr. Carl Blecher“ Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 963
attin früher ertheilte Prokura Cöln, den 14. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.
sster
nunmehr er⸗
Die unter Nr. 179 des Firmenremisterz eingetra⸗ ene Firma „Joseph Rosendahl (Firmeninhaber:
= , , es Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unker Rr. 78 die
aufmann Oswald Volmer zu Dortmund am 14.
Horta nmel. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister sub Nr. 242 ist zu der Firma Demmermühl K Kühl ju Schwerte, deren Inhaber die Kaufleute Theodor Dommermůhl zu Schwerte und Carl Kühl zu Vellinghausen bei Aplerbeck sind, Folgendes heute eingetragen worden:
Die Firma ist in 2 getreten und der Kaufmann C. A. M. Wolff zu Hagen zum Liquidator bestellt; eingetragen auf Grund der
Anmeldung vom 7. resp. 10. Juni 1856.
Dortmund, den 11. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht.
PDortmumqd. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unker Nr. 579 die
Firm „Rt. Frentrop“ und als deren Inhaber der
Agent Rudolph Frentrop zu Dortmund am I4. Juni
1880 eingetragen.
Hans eldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ delsregister eingetragen, und zwar unter Nr. 26 des Firmenregisters daß der Kaufmann Franz Hohmann zu Düsseldoꝛf seit dem 10. Juni J. Ig zu Oberhausen eine Zweigniederlaffung seines zu Düsseldorf unter der Firma „Franz Hohmann betriebenen Handelsgeschäfts errichtet hat, und unter Nr. 542 des Prokurenregisters, daß derselbe seinen Sohn den Kaufmann Anton Franz Hoh⸗ mann zu Düsseldorf zum Prokuristen bestellt hat. Düsseldorf, den 15. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
Einbeeka. Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 6
zur Firma: C. Appel in Einbeck heute eingetragen:
Die Firma ist laut Erklärung vom 15. Juni 1880 seit 1. Mai 1880 von dem bisherigen In- haber Kaufmann Georg Heinrich Cart Appel in Einbeck, auf dessen Sohn Kaufmann Otto Appel daselbst übergegangen. —
Einbeck, den 16. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. II. Mehliß. eestemiũimde. Bekanntmachung.
Die auf Fol. 47 des Handelsregisters eingetragene
Firma: ö ö ö F. Müller in Deelbrügge ist erloschen. Geestemünde, den 16. Juni 1880. Königliches Amtegericht J. gez. v. d. Wen e. Beglaubigt: Sprenger, Gerichtssekretär.
Gelmhausenm. Sekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetra⸗ gen worden, daß I) Fahrikant Emil Buchholtz von Offenburg in Baden, 2) Kaufmann Andreas Hubert Wendt aus Mülheim a. Rhein, z. Z. hier, eine Kommanditgesellschaft unter der Firma: Frankfurter Gummiwaarenfabrik Wendt, Buchholtz n. Co. dahier errichtet haben. Geluhausen, den 14. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Heuser. Spremberg. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 251 eingetragene Firma „G. Hipko in Spremberg“ ist durch den Tod des Inhabers, Mehlhändlers Johann Gottfried Hipko erloschen. Spremberg, den 11. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Thorn. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft BS. Wegner K Eo. hier durch Erbgang auf die verehelichte Franzigca Spieß, geb, Hintzer, verwittwet gewesene Wegner, in Thorn übergegangen, welche dasselbe unter un“ veränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 578 (of. II.) des Firmenregisters. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 12. Juni 1880 am HB. Juni 18860. (Akten über das Firmenreg. Bd. 25 Seite.) Thorn, den 12. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.
vianalebem. Bekanntmachung
Im Gesellschaftgregister des unterzeichneten Ge— richts ist bei der unter Nr. 75 eingetragenen Ge—⸗ sellschaftsfirma „Robert Hesse & Eo.“ zu Egeln folgende Eintragung bewirkt worden: Colonne 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten und der Kaufmann David Meyer zu Egeln zum Liquidator ernannt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. am 12. Juni 1880. . Wanzleben, den 12. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. J.
VWwanglehem. Bekanntmachung.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist heute Folgendes eingetragen worden: Colonne 1. Laufende Nummer: NL. Colonne 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers—: Kaufmann Robert Hesse in Egeln. Colonne 3. Ort der Niederlassung: Egeln. Colonne 4. Bezeichnung der Firma: Robert Hesse. Colonne 5
Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. am 14. Juni 1880. Wanzleben, den 14. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht J.
Wenalenen. Bekanntmachung. *
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Sitzungs aal, Wertberstraße.
Gerichts ist heute Folgendes eingetragen worden: Colonne l. 2 Nummer:
Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Gebrüder Boden. Oolonne 3. J Sitz der Gesellschaft: Welẽleben. Colonne 4.
Die Gesellschafter sind: IN) der Cichsriendarrbesitzer Friedrich Boden zu Welsleben, v
2) der Cichoriendarrbesitzer August Boden Jüdenstr. 58, 1 Treppe, Zimmer Nr 21, anberaumt.
zu Welsleben, zur Zeit in Magdeburg als Soldat. Die Gesellschaft hat am 15. April 1879 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. am 15. Juni 1880. Wanzleben, den 15. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. JI.
Muster⸗RNRegister.
(Die ausländischen Muster werden unter
Leipzig veröffentlicht.) ö Lünmehnurxz. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 12. Firma: Penseler K Sohn in Lüneburg, 1 Packet mit 31 Mustern für Tapeten und 7 Mustern für Borden, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern: 2489, 2504, 2597, 2510, 2511, 2513, 2514, 2515, 2516, 2516 A., 2519, 2520, 2521, 2521 A, 2523, 2624, 2525, 2526, 2532, 2534, 2535, 26536,
26537, 26537 A., 2538, 2539, 2542, 2543, 2547, 2548 I15888
und 2649 für Tapeten, und Fabriknummern: 2670, 26571, 2574, 2586, 2589, 2591 und 2592 für Borden, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1880. Mittags 12 Uhr. Lüneburg, den 12. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. III. A. Keuffel.
Konkurse.
lib? z] Bekanntmachung.
Das Königliche bayerische Amtsgericht Aichach hat am 17. Juni 18890, Nachmittags 5 Uhr, die Er⸗ öffnung des Konkursverfahrens über das den Kaufmannsehegatten Baltasar Mangold in Altlomünßter gehörige Gesammtver⸗ mögen beschlossen und den Rechtsanwalt von Stuben⸗ rauch als Konkursverwalter aufgestellt.
Demzufolge ist in Gemäßheit des 5§. 108 der Konkursordnung allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem genannten Kon⸗ kursverwalter bis längstens zum 15. Juli 1880 Anzeige zu machen. . .
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines allen fallsigen anderen Konkursverwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ist Termin auf
Donner stag, den 8. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Ansprüche auf Donnerstag, den 5. August 1880, Vormittags 9 Uhr,
anberaumt. . Die Anmeldung aller gegen die Gemeinschuldner zustehenden Ansprüche hat bis zum 25. Juli 1880 auf der unterfertigten Gerichtsschreiberei zu erfolgen. Gerichtsschreiberei .
des n, Aichach. —⸗
, geschäftsleitender K. Gerichtsschreiber.
1 — Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Schänkgutsbesitzers Julius Geidel in Monstab ist am 18. Juni 1880, Mittags 41 Uhr, Konkurs eroͤffnet. , Verwalter Kaufmann Gustav Menche hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Juli 1880. Anmeldefrist bis zum 24. Juli 1880 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung 6. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü—⸗ fungstermin 10. August 1880, Vormittags 10 Uhr. . ; Altenburg, den 18. Inni 1880. Herzogliches Amtsgericht, Abth. J. Zur Beglaubigung: . A.-G. Asseffor Malzer als Gerichtsschreiber.
lib ss] Bekanntmachung.
. Vermögen des hier selbst verstorbenen Kaufmanns Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Karl Emil Erich Hübner, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
lig o9]
Zimmermeisters Peter Leonhard Hubert Emil von der Heyden hat der Rentier August Daniel Ferdinand Krebs nachträglich eine Forderung von 21 966 4A 96 3 angemeldet.
ist auf
im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portal ilI. 1 Treppe, Zimmer Nr. 11, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
das Vermögen des Kaufmanns Julius Theodor Michaelis, in Firma J. Theodor Michaelis, er⸗ öffnete Konkurs ist durch Zwangsvergleich beendet und wird aufgehoben.
und Anna I5840
Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, in dessen
den 17. Juni 1880. gez. Lauer.
Der Gerichtsschreiber. Ackermann.
. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Nachlaß⸗
den 6. * 1880, Vormittags 115 Uhr or dem öniglichen Amtsgericht J. hierfelbst,
Berlin, den 10. Juni 1880. Zedow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung
den 29. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr,
Berlin, den 14. Juni 1880. Königliches Amtsgericht J.
Bekanntmachung. Der durch Beschluß vom 16. Januar 1880 über
Berlin, den 17. Juni 1880. Königliches Amtsgericht JI. Beglaubigt: Zadow, Gerichtsschreiber.
Oeffentliche Bekanntmachung.
Im Hasse und Guiremand'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 1020 (0 56 8 verfügbar. Nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei Rathhausstraße 4, Zimmer Nr. 3, niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 1136 ÆS 61 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Berlin, den 18. Juni 1880.
G. Werner,
15770 Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Carl Thelen zu Cöln ist beute, am 18. Juni 1880, Vormittags 1995 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Jacob Zimmermann zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie An⸗ meldefrist bis zum 15. Juli 1880. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 6. Juli 1880, Vormittags 19 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 22. Juli 1880, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Justizgebäude, Zimmer Nr. 9. Cöln, den 18. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. VII. van Laak, Sekretär.
lists! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Friedrich Wilhelm Küster zu Cottbus ist in Folge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf
den 13. Inli 1880, Vormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 18, anberaumt.
Cottbus, den 16. Juni 1880.
Eckelt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
iss] Bekanntmachung.
Konkurs über das Vermögen der Krämers⸗ und
Hutmachers⸗ Eheleute Joseph und Elise Lindenthaler in Taxa.
Das obige Konkursverfahren wurde durch Be—
schluß des K. Amtsgerichtes Dachan vom Heutigen,
nachdem der im Vergleichstermine vom 13. Mai d. J.
Vom Kgl. Amtsgericht Angsburg ist über das Vermögen des Tuchfabrikanten Angust Söldner zu Augsburg, Inhaber der Firma August Söldner, am 14. Juni 1880, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter Kgl. Advokat Fischer hier; offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis 14. Juli 1880 einschl.
Termin zur Wahl eines Verwalters, eines Aus⸗ schusses und über die Fragen der 5§§. 1290 und 125 der R. K. O., sowie zur Prüfung und Feststellung der Forderungen
Donnerstag,. 5. August 1889, Vorm. 9 Uhr, Civilsitzungssaal Nr. III.
Diese Bekanntmachung hat zufolge richterlichen Beschlusses zugleich als öffentliche Zu stellung des Konkurseröff nungsbeschlusses an den Gemeinschuldner ö. Unbekanntheit seines dermaligen Aufenthalts zu
enen.
Augsburg, den 16. Juni 1880.
Der K. Gerichtsschreiber.
Fichtl.
lis 's Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Bantischlers Jacob Bäcker zu Barmen wird heute, am 17. Juni 1880, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗
angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Mai d. J. bestätigt ist, auf⸗ gehoben. . Dachau, den 7. Juni 1880. Der K. Gerichtsschreiber. Neuberger.
(lb 66]
Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Konkurse über den Nachlaß des Feld- hüter Johann Gut in Fürstenberg foll eine Ab⸗ , , erfolgen. Dazu sind 100 46 ver⸗ fügbar.
Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergeleg⸗ ten Verzeichnisse sind dabei 19 49 8 bevor—⸗ rechtigte und 239 46 20 8 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Donaueschingen, den 15. Juni 1880.
Georg Ritte, Verwalter.
ib 67]
Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Konkurse über den Nachlaß des Ba— lentin Engesser in Ippingen soll eine Abschlage⸗ vertheilung ersolgen. Dazu sind 800 M verfügbar.
Mittwoch, den 4. August 1889, Nachmittags [15747]
l
ö
Johann und Anna Heinl in Trevesen ist heute, am 18. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, ston⸗ kurs eröffnet, und offener Arrest verfügt worden. Zintl in Trevesen.
incl. anzumelden.
definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §. 120—
125 der R. K. O,. bezeichneten Forderungen, sowie endlich über die Prüfung der Forderungen:
15053
ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,
tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der
1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Nr. 5672. Von Gr. Amtsgerichte Emmen⸗
dingen wurde beute am 15. Juni 1880, Vorm. Königliches Amtsgericht zu Barmen, 10 ö Schmieds 22 — Bürkin von Bahlingen das Konkursverfahren eröffnet. Zur Beglaubigung: n,. in Eichstetten. Juli 18809. Wahl, des defini⸗ 1 . . . tiven Konkursverwallers den 2. Juli 1880. An stellung derselben nachgewiesen. Solches wird hier⸗ meldefrist bis zum 12. Juli isd — und Prüfungstermin Donnerstag,
Uhr, über den Vermögensnachlaß des
Verwalter: Notar nzeigefrist bis 1. 0. Erste Gläu⸗ w
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Jäger.
Bekanntmachung. Auszug.
Ueber das Vermögen der Gütlersehelente
15776
Einstweiliger Verwalter ist der Krämer Johann Konkursforderungen sind bis zum 10. Juli 1880 Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines
Montag, den 19. Juli 1880, Vormittags g Uhr, Königl. bayer. Amtsgericht Erbendorf. (L. S.) Jocham. Zur 2
er Kgl. Gerichtsschreiber: Lohner.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des andelsmanns Karl Kon zu Forst
zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗
Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 8. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ter⸗ minszimmer Nr. J., bestimmt. Forst, den 14. Juni 1880.
Pappelbaum, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
isis! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des hiesigen Kaufmauus Lespold Rosser wird, nach—⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 22. Mai 1830 angenommene Zwangsvergleich durch rechtẽ⸗· kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 17. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. IV. Hr. J. J. Roemer. Schwarz,
15510! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Marcel Brukarzewicz zu Graetz wird heute, am 31. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. .
Der Kaufmann Julius Cohn von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 126 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 23. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 7. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in 6 haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juli 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Graetz. Der Gerichtsschreiber.
(15746 K. Amtsgericht Schwäb. Hall. ö Ueber das Vermögen des Karl Wieland, Säg⸗ müllers in Wielandsweiler, Gemeinde Biberß⸗ feld, wird heute, am 17. Juni 1880, Nach⸗ mittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsnotar Beck in Steinbach. Anmelde und Anzeigefrist bis 18. Juli 1880. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin: Tienstag, den 20. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und allgemeines Veräußerungsverbot ist er⸗
lassen. Amtsrichter: (gez) Höring. Zur Beglaubigung: Dessel berger, Amtsgerichtsschreiber.
i. Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der Handels gesellschaft Wilhelm Salm & Sohn hier, so⸗ wie die Konkurse über das Vermögen des Kauf—
fahren eröffnet und zum Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Vossen dahier ernannt. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist big zum 26. Juli 1880. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 7. Juli 1880, Nachmittags 5 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen
Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergeleg⸗
rechtigte und 10016 ½ 35 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Donaueschingen, den 15. Juni 1880. Georg Ritte, Verwalter.
ten Verzeichnisse sind dabei 5717 Æ 54 3 bevor⸗ Kaufmanns Wilhelm Salym sind durch Schluß⸗
— .
manns Albert Salym und den Nachlaß des
vertheilung beendigt. Halle a. S., den 16. Juni 1880.
I1I5772
Bekanntmachung.
Im Konkurse über das Vermögen der Firma Wölffer, Bierbrauerei Herrenhausen, In⸗ aber F. Wölffer in Hannover, hat der Gemein⸗
schuldner die Einstellung des Verfahrens beantragt Offener Arrest mit und die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche
orderungen angemeldet haben, bzhtl. die Sicher⸗
durch öffentlich bekannt gemacht unter dem Bemer⸗ ken, daß die zustimmenden Erklärungen der Kon⸗ kursgläubiger auf der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Gerichts zur Einsicht der Betheiligten ausliegen, und unter der Aufforderung, etwaige Widersprüche gegen den vorgedachten Antrag des Gemeinschuldners binnen einwöchentlicher Frist von der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung ab hierher anzubringen. .
Hannover, den 16. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. gez. Dr. Mommsen. Beglaubigt: Werth, Gerichtsschreiber.
io 37 Bekanntmachung.
Im Ftonkurse des Conditors Tröglen soll die Schlußvertheilung erfolgen. Der verfügbare Massen⸗ bestand beträgt „ 27,62, hieran partizipiren For⸗ derungen mit Vorrecht S 5,37, ohne Vorrecht S 1048,71.
Kiel, den 18. Juni 1880.
Der Konkursverwalter. Fr. Krämer.
(15774) K. Württb. Amtsgericht Künzelsau. Ueber das Vermögen des Bauern und Küfers Conrad Stirn in Hohebach ist heute Nachmit⸗ 94 14 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Amte notar Vogel in Dörzbach. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Juli 1880. ⸗ . Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 27. Juli 1880, Vormittags 85 Uhr. Den 17. Juni 1880.
Ober ⸗ Amtsrichter.
list! Bekanntmachung.
Durch Beschluß vom heutigen Tage ist der Kon⸗ kurs über das Vermögen des Gastwirths Wil⸗ helm Dienst zu Leobschütz für beendet erklärt worden. Der zur Schlußvertheilung bestimmte WMassenbestand war so gering, daß er kaum zur Deckung der entftandenen Kosten and Auslagen aus⸗ gereicht hat. An die Gläubiger konnte aus diesem Grunde nichts mehr vertheilt werden. Leobschütz, den 11. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht.
Bienecki.
lists! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß weild. des Restaurateurs und Handelsmanns Gottlieb Ernst Arnold in Löbau, wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Löbau, den 18. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht.
Güntz.
lõ 2 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Wittwe Emilie Ebe— ling, geb. Bauer, ju Magdeburg, Inhaberin des unter der Firma Wiener Concurrenz - Gesell⸗ schaft betriebenen Schuhwaarengeschäfts, ist am 17. Juni 1880, Vormittags 127 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet und der offene Arrest erlassen.
Verwalter: Gerichtssekretär z. D. Palm hier.
Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1880.
Erste Gläubigerversammlung den 8. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin den 6. August 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr. ͤ (
Magdeburg, den 17. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. TVa.
. Bekünntmachung.
Ueber das Vermögen des Schiffs baumeisters Adam Brandt zu Magdeburg ist am 17. 523 1880 Mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen.
Verwalter: Kaufmann Gustav Baron hier.
Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 26. Juli 1880.
Erste Gläubigerversammlung den 9. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin den 10. August 1880, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 17. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung TVa.
lis sa Bekanntmachung.
Der in Konkurs erklärte Zengwaarenhändler Amandus Ast zu Mülhansen hat hier zur Beendi ⸗ gung des Konkursverfahrens folgenden Vergleichs⸗ vorschlag eingereicht: . .
„Meinen nicht bevorrechtigten Gläubigern zahle ich außer der jetzt vorhandenen baaren Masse fünf Prozent in zwei Jahren und zwar jährlich 2 Prozent. . .
Zur Beschlußfassung über diesen Vorschlag ist
Termin auf Dienstag, den 29. Juni 1880, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts dahier anberaumt und werden die erwähnten Gläubiger zum Erscheinen in demselben eingeladen.
Mülhansen, den 16. Juni 1880.
Kaiserliches Amtsgericht. gez. Kriegelstein, Assessor.
Zur Beglaubigung: Ihrig,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Gerichtsschreiber.
ö / / ; 2
amm ,
.
—— m
ö ——