1880 / 144 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jun 1880 18:00:01 GMT) scan diff

ö [ Cnlm, 19. Juni. (GW. T. B. London, 19. Juni. 6 Zeitraum in 1879 182 894 ½ b. Sohl igsche Bah Ggetreidemarkt. Weizen . loeo 25 00, fremder loc favannarucher Nr. 12, 248. Ruhig. Einnahme pro Mai Hoch 253 0565 M, gere fg? 2 26 2b, 0. pr. Juli 23, 15, pr. November 20.30. Koggen loco 21.50, Länverpacsl, 19. Juni. ( V. T. B.) In den ersten 5 Monaten 1880 gegen denselben Zeitraum in 1879

r. Juli 18,5, pr. November 1655. Hafer loco 17, 009. Rübòöl Eanmmo18. (Schlussbericht, Umsatz 7000 B.,, davon für * 445387 1 c. Holsteinische Marschbahn. Einnahme * 28 8), pr. Oktober 23 70. zpekalation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerikanische Juli. Mai 1880 51 234 S, gegen 1879 4 1136 ½ In den ersten 5 * HRHremem, 19. Juni. (. L. B.) ; J August- Lieferung 625 a d. . naten in 1880 gegen denselben Zeitraum in 1879 17036 410 H FEetrole num steigend. (Schlussbericht) Standard white loco Glastgzor, 19. Juni. (M. T. B.) d. Westholzsteinische Bahn. Finnahmè pro Mai 1889 und 805, Pr. Juli 8, 10, pr. August-Derzember S, 5). Alles bezahlt. Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich anf 25 965 4, gegen 1879 4 2617 ½½ e. Wesselburen-Hoider HNMamnabwrg, 19. Juni. (W. T. B.) 1446 900 Tons gegen 272 590 Tons im vorigen Jahre. Zahl der im Bahn. Einnahme pro Mai i850 3850 , gegen 1879 37 4A getreider arkt. Weizen loco und auf Termine ruhig. Roggen Betrieb befindlichen Hochöfen 116 gegen 88 im vorigen Jahre. Srossherzoglloh Badisohe Staats- Elzenbahnen. Einnahme loco fest, auf Termine ruhig. . Juni. (C. L. B.] (Schlussbericht) pro Mai 1850 2 292 954 6, gegen 1879 773435 SL Einnahme

. ; . ( k * Reizen Pr, Juni-Juli 218 Br., 217 d4., pr. September-Oktober Eroduktenmarkt. Weinen behauptet, pr. Jani 30,756, pr. bis ultimo Mai 1880 97622735 MS, denselb Zeit i 2 ü 2 ö . . K ptember-Oktober 28 er fest. erste ruhig. ggen ruhig, pr. Juni 24, M0, pr. September-Dezember 19,25. Eöniglloh Württemberglsche Staats- - Elsenb Einnah Eähöl still, looo 55, pr. Oktober 57. Spiritus ruhig, pr. Juni Mehl fest, pr. Juni 66, 00, pr. Juli 62,75, pr. Juli - August pro Nai 66 2410 813 e, gegen 1879 ae. * 2 . .

b2 Br., pr. Juli-Angust 52 Br., pr. August-September 524 Br., 61.75. pr. deptem ber- Deaember 57, 0). Rüböf ruhig, pr. Juni s bis ultimo Mai 1880 16 g76 251 denselben Zeit i r September. Oktober 524 Br. ka fe stetig, Umsatz 4900 Sack. 77,25, pr. Juli 77.25, Pr. Juli-August 77, 59), pr. September-De- 1879 751255 Mp0. G otroleum höher, Standard white loco 0 Br., 7,50 Gd. zember. 78 00. Spiritus rubig, pr. Juni 65 50, pr. Juli 65,25, . J 2

Er; Juni 7.60 64d., pr. August- Dezember 8,25 Gd. Wetter? pr. Juli - August 66, O, pr. September-Dezember 66, ̃ßh. Wetter: Gemeral-Versamnmilumgem. f Aas Abonnement hrträgt 4 A 50 3 j 8 Alle Rost⸗Anstalten nehmen Kestellung au;

Sch wůl. Heiss. 25. Juni. 8 h. 2 4 K Feat, 19. Juni. (M T. B) Faris, 19. Juni. (W. T. B.) ö ech 2 dentralbahn. Gosellsohast. Ord. den. für das Vierteljahr. 451 * ö für Gerlin außer den Post⸗Anstalten auch die Ezpr⸗

Produktenmar kt. Wöefzan llond flau, geschättslos, Termins Rohsnsker ruhig, ꝛir. Cid pr. Juni pr. 109 gr. 326, 8. Juli. Mlakierbank'. Ausserord. Gen, i Ansertions . dition: SW. Withelmstr. Nr. 32. fester, pr. Herbst 1030 Gd., 10,35 Br. Huter pr. Herbst 5, 90 79 pr. Juni pr. 106 Kilogr. 64,50. K ö fest, . KR . r . . . 6 . . . a. 7, 75 . . Br. Kohlraps pr. ö. 3 . 4 . pr. Juni 68,25, pr. Juli 67, 50, pr. Juli- VUsganmnee. 3 . ug ust September Wetter: Trübe. ugust 67,25, pr. Oktober-Janunar 61. 75. Da in 60/0 Eumänischer Rente zahlreiche Engagement lauf ö / 33 2 Inn Aras tercddann, 19. Juni. (XV.. L. B.) ö er- Kork, 19. Juni. (W. J. B.) welche in Fol des Umstandes, dass die 3 j M6 144. Berlin, Dienstag, . den 22. Ilm, Abends. 1880. Getrsidemarkt. (Schlussbericht) Woeigen pr. November Raarenberieht. Baumwolle in Ne- Tork 12, do. in 40900 6 lanten, effektiv nicht voll erfüllt werden können, so setzt 284, e,, . ö 1 M. E. EP) ,, . , K 94 6 . , . . w fest, dass bei derartigen Ab- x Drelann, Juni. . . Tohes Fetroleum 64, do. Pipe line Certifica HP. G6 C. schlüssen der an die a geschlossene Summe nächst heranreichende Bancazinn 183. Nehi 4 B. 40 6. ther Winter wei— D. 24 0. Mais (old Betrag effektiv fi g iike . . 6 zei d h üterz i ü ü ener, o. zart. G. z. B) , , J Sg. Ursi at, d ers sn ig haben Alllergnädigs geruht; den durch n,, nn, d, (nnn gefangenen g, arg, mr mehr Petroleummarkt. (Schlussbericht. ) Raffinirtes, Type weiss, 1485. Schmalz (Marke RNilcor] 78, do. Fairbanks 7E, do. Rohe wird. Bei mehrfachen Abschlüssen zwischen der sesben . dem bisherigen Divisionspfarrer der 15. Diyision, 5 1n⸗ festgesetzten Strafen, auch in ein Schaden nicht geschehen 1 k 8 V und nicht 66 ,,, , wee e, , d d , d, ,, ,, , eee, d,, , e „pr. * 1. 2 ö. ö ; stehender Art regulirt. . eise; dem er⸗Postsekretär Kirchner zr 81 ) ö ö. den. Größere Mengen dürfen nur in Extrazügen befördert werden. Amntrerhbenmz 19. Juni. (M. L. B... ö Bei der Skontirnng wird demnach nur der nach Vorstehendem Jannover und dem Stenereinnehmer Kerytowski zu Exin strafe von 13 MS zu erlegen und hastet außerdem für allen y ö . Aufgabebahn mindestens acht Tage 5 . . Weinen behauptet. Roggen 3 ,, . ö effektiv srfüllbare Betrag in das Skonto aufgenommen. im Kreise Schubin den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; etwa entstehenden Schaden. vor der Lufgabe unter Bezeichnung det Transportweges anzukündigen. . . 3 en ö. . ) 6 , . . i n 6. . . 8 . 6 39 sowie dem Förster Freund zu Lindengrund im Kreise Sst⸗ §. 50 Nr. J erster Abs atz. 4 Die Verladung darf niemals von den Güterböden oder 4 An der Furt angeboten 6 Weironladungen. = I280 0 In den 5 5 Monaten in 1880 . k Sternberg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Für die laut s. 43. n. gi 6. n. . ,, , ö enn ĩ me e ,, förderung zugelassenen 46 ände fowie für die vom Ver⸗ 1 ö n sei ö . ö ö 5 2 ö sᷓ die Beförderung geschehen soll, bewirkt werden. Dieselbe hat durch , , 3 ö. ,. , n, . dom 7. Juni 1880. 400 Zinsen tragende Stadt ⸗Anleihescheine behalten Se, Majsestät der König haben Allergnädigst geruht; nder ö ,, z . 5 und fin den Versender unter Bestellung sachverständiger Aufsicht zu erfolgen. Betrage lauten auf Tausende Mari.) wir ung weitere Bekanntmachung bor— den nachbenannten, Persbnen die Erlaubniß zur An⸗ die unter Zoll- oder Steiterontrole stehenden Wgaren sind e besonderen Lade - Utensilien und Warnung zeichen (Becken, Flaggen 8 k Lombard · Gegen Gegen Täglich Gegen Verbind⸗ Gegen Breslau, den 19. Juni 18530. legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-In= besondere, andere Gegenstände nicht umfassende Frachtbrief und dergl.) sind vom Versender herzugeben und werden dem Empfänger Kasse die Wechsel. Ne forderun· Nie Noten. die. fällige die slichkeiten dle . Der Magistrat signien zu ertheilen, und zwar: beizugeben. . mit dem Gute ausgeliefert. . Vr. n Ver. ÜUmlauf. Vor. Perhlnd. Vor. auf Rn, Tr. hiesiger Königl. Haupt. und Residenzstadt. . w II. Diese Bestimmungen treten mit dem I. August 1880 Die Verladungeplätze dürfen dem Publikum nicht zugänglich woche. woche. gen. woche. woche. Ilichkeiten. woche. digung. woche. , . s . ; ö ken , 6 ö ö. ; 9 . ,, 9 ,, K . . kin l n er n ,, ,,, Reicht bant . == 660 2 , sh , = ö,, s zes 53g] zor sss = 16 3 2M sn Tg ö Ffir den n,, ;

. ö . . . . ; ; j ‚. i dem Verladen, insbesond Dynamitpatronen, He giiheznflschn Panten?. . J G 5, g = s, g, JJ Weimar⸗Geraer Eisenbahn. dem Maler A. Seel zu Düsseldorf; stehenden besonderen en erleichternde Transport⸗ Bei dem Verladen, insbesondere von n ö. 3a n,

Die 3 sachsischen Banken 23 133 28334 51 gi 1355 3155 133 43635 = 2651 268654 3 , der Ritter-Insigni ster Klasse des H lich bedingungen enthalten e K n 1 n rn, ,,, j . . . . n Vor . Sn d, J. ab an,, , nn erer ,,, , . zuni 1880 in, Tennehn därfetn deshalb, Jig, gerollt, os. zbgemworfen

,, , , re be , d; e , in er , fn, , le Baperische Notenbank 34 835 . * 86 3 43 . 35 186 36 654 , än , or 1 * 3 Monats Juli d. J. bei den Bankhäusern S- Bleich= dem außerordentlichen Professor in der philosophischen ; v. Bis ma r c. kannten und Herabfallen aus den oberen Lagen gesschert sind. Ing⸗

2 5 . 3 ö 143 S ö 8 z Die 3 süddeutschen Banken. 18471 4452 52 865 4. 334 2463 55 4717 * 5163 S886 205 2124 20 . de r T g fer n eiii mn Fakultät der Universität zu Halle a. /S. Dr. Märker. Anlage besondere dürfen Tonnen nicht aufrecht gestellt werden, müssen viel⸗

n n , ,, , in, ge , g, , i, . 4299 en ö . k ,, ö . ⸗— Als, und Kreditbank und Gebrüder Oberländer in ĩ i sse zur i = . i

Theater. V J Frl. a. Roth mit Hrn. Lieutenant (15814 Sera, Weimarische Bank und deren Fssialen, Julius ; ö bein f d . 3 k ö. e , gm. 6 Konigliche Schauspiele Dienstas: udolf Wieler (Elbing). Frl. Toni Erdmann FBeschehen Amtsgericht Achim, Abthei⸗ Glkan in Weimar Und Jeng., Allgemeine deutsche Deutsches Reich. 5. 1 d fist . ch thunlichst ohne Bremsvorrichtungen

. mit Hrn. Regierungs-Baumeister Guftav v. Flotow lung II. am 17. Juni 1880 in Grasdorf Kreditanstast in Leipzig und Altenburg, eingelöst: ; 38 . ö

. . ö n. Robert der Teufel. (Berlin). Frl. Ella v. Windheim mit Hrn. im Wrede'schen Wirthshause, Nachmittags I) der Dividendenschein Nr. 5 unferer nicht Bekanntmachung, 21. L. 4Scteß⸗ und 2 r 16 n,, thi sowie die etwa vorhandenen Fenster sind unter Don äber Erich Meyer (Quedlinburg . Uhr. y , k . betreffend Abänderungen des Betriebsreglements ,,, : ere der sogenannte brenn Verf iz n, . ne n 2 f eg , mer Hell, Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Verehelicht: Hr. Lieutenant Siegmund Freiherr Amtsgerichts rath von Hahn, aktien, , halte nf erer . für die Eisenbahnen Deutschlands. Pulver munitton eh etch fertiger Patronen (wegen durch viereckige schwarze Flaggen mit einem weißen „P- erkennbar

Taglioni. (Isabella: Fr. Basta, vom Königlichen v. Berckheim mit Frl. Adolfine Frelin Wamboldt Amtsgerichtssekretär Sergel ruhenden Staatsgarantie die Gesellschaft Auf Grund des Artikels 45 der Reichsverfassun hat der Metallpatronen vergleiche n Nr. III.); sein, welche oben auf der Vorder⸗ und Hinterwand oder an den bei⸗ theater in als l trolle, . j 2 ie j ö an die Gesellschaf 2 z ; z ; ö 5 r weit sie nicht Stoffe ent« den Laängsseiten angebracht werden. Hofthegter in München, als letzte Gastrolle, Fri v. Umstadt (Berlin Weinheim. In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung abgetreten ist, mit 6,75 46, Bundestath in seiner Sitzung vom 3. d. M. beschlossen: garn nnn, 9 . ö. ö 6 nr . 1 a n, Mengen von Kähtens looo

Baraud, Hr. W. Müller, Hr. Krolop.) Anfang Geboren: Cin Sohn: Hrn. Kreis Thierarzt des dem Anbauer und Schneider Johann Sieg⸗ 3) der Zinscoupon Nr. Lunserer 40) Priori täts I. A ie e . * Si ö = 1. An die Stelle des 8. 43 und des ersten Absatzes in rderung aus geschl find; it anderen Gütern und auch nur dann verladen werden, Man in dicser atfer. , J . 6 r enn, bes e een fur die Cjenhäßnen lid,, nn , fas nne, df n rar serg, Kin ne rh ni, ,, Dag Schauspiel hat Ferien. (Reppline). war auf heute Termin zur Zwangs verstelgerung d. J. gezogenen Stücke . Pridritate⸗ Deutschlands treten folgenbe Bestimmungen: elektrische Minenzündungen, ferner Zündschnüre mit die Sprengstoffe zur Ausladung kommen sollen. Es ist aber unter⸗

Gestor ben: Hr. Eisenbahn⸗Maschinenmeister Ferdi⸗ durch Verkaufsanzelge und Aufgebot vom 14 bligati amlich: . §. 48. Ausnahme der Sicherheitszünder (vergleiche unten Rr. V.); sagt, in den mit Dy nam itpa tronen, Schießbanmwolle Nallner- Theater. Dienstag: 3. 88. Male: nand Rintelen Dirschau⸗. Hr. Ma or a. D. April 1880 im e, Gee ff . ? 3 e 5 ich O293 0444 0619 Von der Beförderung ausgeschlossene oder nur Patronen aus Dynamitz . . oder anderer Nitrocellulose Hin , . 96 iugh g . Carl Halter (Opladen. Frau. Siadtrath pp pp. pp. o75h 10986 1139 1170 12is 10 i523 bedingungsweise zugelassene Gegenstände. Nitroęellul ose, insbesondere Schieß baumwolle lauch Pulver, Pulvermunition, Feuerwerkskörper ode

Der jüugste Lieutenant. Irie berst Huch ; ; . / h 5 ; Cotton Powd d tigte Pat fer Zündungen unterzubringen. Jeder Wagen darf nur bis zu zwei geö. Schhuner (Quedlinburg) Vorgelesen. genehmñ gt, 163 . 55 4, A. Von der Beförderung sind ausgeschloffen: n , , , ien und wurde sodann folgender Ausschlußbescheid be— Nr. 2002 2049 2058 2121 2128 2133 I) alle solche Güter, die wegen ihres Gewichts oder Kollodium wolle, Pyxopapier (sogenanntes Düppler— 3 ,, ,,, Licht nicht gehalten

Jictoria- Theater. Direktion: Emil Hahn he, . ; . , , . . : sch zapier) unterliegen nachstehenden Vorschriften:

. 16 Subhastat ö schlossen und sofort verkündet: 2256 2382 2406 2664 27775 2803 25385 3069 3 F ͤ 36 a nzeny ap lieg J 1 , . i n. ö Dienstag: (Letzt? Woche) Sastsplel der ersten b e den,, n, ö lie Viejenigen, weiche dem Aufgebot vom 14. ziöz zisz ö zh Jäzd Ih 1533 33 rz . J , der . , fer nr g, , Solotänzerin Frl. Ottille Hintermann. Zum 765. 6 ! 91. April 1880 zuwider, ihre dinglichen Rechte an den 4306 4715 4827 4908 50565 5214 à 160 Ms a nn , ,, d. nn deren Fugen so gedichtet sind, daß ein Ausstreuen nicht stattfinden ports in oder an den mit Sprengstoffen beladenen Wagen. Male: Die Kinder des Kapitän Grant. Neu II5574] Oeffentliche Zustellung 2c. Siegmannschen, in dem vorerwähnten Aufgebote Rr. 617 5143 6378 54s S531 Si Hahn sich zum Transport nicht eignen; kann, und welche nicht mit eisernen Reifen oder Händern versehen Line Lokomotive an der Ladestelle oder an ,. . 8 . in n, . . fern , Nr. 15656. Der Berthold Mutter ? alg Pro— 3 eg rl men, , bis zum heutigen ozzn A38 7163 7235 7381 7543 ss 3 7 , n unterwor * sse . , ö . 44 e, n , ,, . . e e

onnabend, den 3. Jull: Zum 1. Male: Erster , . * z ermine nicht angemeldet haben, werden, dem neuen à 500 4 tent oder Exp ö lone * ie . j . i Hire werf 2, , g, ma , , , ,,, br äche; , e dee e, ban, e as. ,,,, , , , ,

enntag: Zum 1. M.: Zweiter Theil Goethe's Alle v erkannt. un sere Prioritäts⸗Stammaktien eine Dividende in Anlage D. Anwendung finden, insbesondere: ; ; . ; ⸗‚ ̃ 8 it ei : ö di Janst, als Hey steriurt n d Tagwer ken M Me . . p). pp. auch auf das in r nicht ergeben hat. a. Nitroglycerin (Sprengöͤl) als folches, abtropfbare und mit einem Ueberzuge von Parafin versehene Pa Theil der Sendung mit einer Decke feuersicher geschützt, auch die

Pb. ; ö ; ] ; ? sz j ö ö 8 . . ö ; umwolle Verladung unterbrochen werden. . Ene eingerichtet vom Sito Derrlent Nut von Nuguft Feel, früher da hler sich aufhaltend, ge- nr , nienng; Weimar, gen 11. Inn 1886, Gämische von Nitroglycerin sowie Gemische von ,, uf een ,. en ,, nn ö ö. 5) Me beladenen Wagen dürfen sowohl auf der Verladestation

Lassen. bürtig von Weißkirchen in Desterrei gez. von Hahn. Sergel Der Aufsichtsrath: Die Direktion: in mi ich explost ; ̃ ian m ö ĩ aus . rektion: Nitroglycerin mit an sich explosiven Stoffen, als ö S olle und ssstation mit der Lokomotive Krolls Mhent ; . ehelichem 8 einen e , n e ref; Ser . t M. Veth. Br. Fries. Ernst Kohl. . Cellulose, subersffld 29 ; 3 kern i a, n, . . 269 e. ,, . . 1 und letzterer rolls Eater. Dienstag: Die Hochzeit des das unehelsche Kind von monatlich 11 1c biß zum 15 ö. g. nicht abtropfbare Gemische von Nitroglycerin mit solchen in dieselben Gefäße oder in denselben Wagen verpackt werden. mindestenz vier nicht mit Feuer erzeugenden Gegenftänden befrachtete Figaro; Spez in zee Akte gon Moöngrt. Vor veslendeizn sä. Vebensaiter bes Kinges ein, und la. w pulverförmigen, an sich nicht explosiven Stoffen Schießbaumwolle, sowie andere Nitrocellulose muß bis zu mindestens Wagen befinden. und nach der Vorstellung. Großeg Voppel-Concert det den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Wochen⸗Ausweise der deutschen R ähnliche Prã h in loser Ma 2h Yo Wassergeheilt angefeuchtet in wasserdichte Behälter besonder? Wagen mit Sprengstoffen dürfen niemals abgestoßen werden und m, Sommergartzn bei brillanter Beleuchtung besscl. FRechisstreits vor das Großherzoglich? Amts erbibt 1682s rant machung Zettelbanken. ,, n,, ,, n,, , ,, ., n ,, Reih lng in its nicht statt, sind guch zum Verkuppeln mit größter Vorficht anfuschieben. ben. Anfang ot, der Vorstellung 65 Ühr ; zu Freiburg i./ Br. auf g ö , des am fe beren hiesigen P öreigigche Ban (wegen Dynamitpatronen vergleiche Anlage B. n . sein, so daß eine Reibung des Inhalts nicht statt sin nn, ö , , , ,, gar * ; 13 ] ĩ ä ĩ * 83 N * ' 1 '. . * I 2 1 fer tee g, en nr grote e er f, ,,,, ö . . . ö. . J, ö e i ite ssur sergleiche anlgge hr. 3, e achiäthn dennerle fe viren Fehlern Kägliht ehiirz wen f, oötgmmethge, fo fe dnnn, a . es Gongert, ausgeführt von der Kapelle ormittag hr; ö soll auf deffen Antrag aufgeboten werden , mn 15389. e ne. * c i, w. ische, welch? ie, nach ihrem Inhalt mit der Ausschrift: Pulver, Pulvermunition, ihnen noch drei Wagen folgen, die nicht mit Feuer erzeugende des Hauseß, der Kapelle des 4. Garde-FFegimentß Zum Zwecke der öffentlchen Zuslcsiung wird dieser lle Diejenigen, welche n Hi sckke eam spri 15923 Active. pikrinsaure Salze sowie explosive Gemische, welche Feuerwerkskörper, Zündungen, Dynamitpatronen, Schießbaum⸗ fortpflanzenden Stoffen beladen find. Mindesseng vier folcher Wagen za „F. und dem Musilchor des 2. GardeÜlanen? Ausjug der Klage bekannt gemdcht. eien igen, welche auf, dieselbe Ansprüäche zu MotallHLestand . . 060 616, 192. 25. pikrinsaure und chlorsaure Salze enthalten; wolle · ꝛc. verfehen sesn. müssen den mit Sprengstoffen beladenen Wagen vorangehen. Letztere Regiments, dazu Stradella. Freiburg, den 14 Juni 1886. in ,, ter aufgefordert, die⸗ Reichs kasgonschein- , 27,095. .Knallquecksilber (wegen Zündungen und Zünd⸗ Das Bruttogewicht der Schieß baumwolle oder an- sind unter sich und mit den vorangehenden und nachfolgenden Wagen ö Gerichtsschreiber des . li Amtsgerichts. den 18. Seytember 1880, Vormittags 11 Uhr, . 6 r. * 83 . ; hütchen vergleiche Anlage D. Nr. J. und III.), dere Nitrocellulose enthaltenden Behälter darf 85 g, das fe st zu verkuppeln ee . 6 3 . 6 . Germania- Theater. (Im Weinbergs weg) roßherzoglichen Amtsgerichts. an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Herm uc t, cee lien, , ,, ö,, 66 36h. ; Knallsilber und Knallgold, sowie die damit dar- Bruttogewicht der Pulver, Pulvermunition, 1 a,, e der . ö. 6, Meng 3 par. Dienstsg: Sum z. Male: Cgralier und Empor, l16832 jumelsenz widrigen falt sie mit ibten in sprüächen Ferrer eee nge,, Ss. 7i5. S5. gestelllen Präparate; an g w ö , , kömmling: Lustsplel in 3 Alten von W. Narr. 1 Nach heute erlafsenem, seinem ganzen Inhalte duögeschlossen und ledialich an die Person des Ge— donstigo ActiyJs ..... h. 3b, 172. 56. polche Präparate, welche Phospher in Substanz Fer, . ,. ch fte 6 kg nicht übersteigen erxplosive Stoffe in Mengen von nicht mehr als 35 kg Bruttogewicht lerauf: Aennchen vom Hofe. Schwank mit Ge⸗ nach durch Anschlag an die Gerichtetafel und durch ö Albrecht in Tholei vermwiefen werden Paal va. beigemischt enthalten, namentlich Zündblättchen 2) Auf dem Frachtbriefe muß vom Verfender unter amtlicher verlaben sind, ist die Einstellung besonderer Schutzwagen nicht er⸗ ang in 1 Akt von C. Jacobson. Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen belannt werden. 1 h (amorces); ̃ i heinigt fein, dasf die Veschaffenhelt forderlich. Mittwoch: Dieselbe Vorstel ; Inowrazlaw, den 14. Juni 1880 . Beglaubigung der Unterschrift bescheinigt sein, daß die Bescha . . gen tem, e enn, hen, fin Swan ggverften, Rbnigliches Amts ert Abtheilung V d,, ; 69 f. geladene Schußwaffen. ö und die Verpackung der zu versendenden Sprengstoffe den Vorschriften Weder an den mit Sprengstoffen beladenen, noch, wenn die Be⸗ ,, ö , ve, , ö k. Hedingungeweisz verde zr Wesörderung, zugelafsen: der Pörerhng entspe: i fte *g an 2 mn e . Ziegele . nr 9 8 3. 123. 814 I) Die in Anlage D. verzeichneten Gegenstände. Dynamitpatronen dürfen außerdem nur dann zum Trans. dem nächst vorangehen en und an dem —ᷣ g an * n n gehöfts Gosewinkel mit Zubehör Termine ,, ö Für deren Annahme und Beförderung sind die da⸗ i angenommen werden, wenn sie aus einer konzessionirten Fabrik j e n, , , . 6 . 8. herstammen. efin ! x e S ĩ ñ ö Di ü ü it der Bezeichnung des Ursprungsortes dient sein. ö dreltwg den 27. August 1880, Papieren. donstige Passiv. 217, 252. 96. 2) Gold⸗ und ,, . =, und 3 6a 6 . 2 2 . e. . . e I' Hel Aufgabe von mehr als einer Wagenladung ist von dem ormittags 11 Uyr, 159091 ; ö piergeld, geldwerthe Papiere, diumente, serner re⸗ Beglaubigung von dem Fabrikanten ausgestellten Ursprungszeugniß Versender Begleitung mitzugeben, welcher die spezielle Bewachung hot. am Kündigung von Breslauer Stadtobligatlonen Prentnells Verbindlichxeiten ans tiosen, wie Erelsteine, ächte Perlen un) dergleichen. begleitet sein. Auch werden Dynamitpatronen nur in den ur⸗ der Ladung obliegt. Die Begleiter dürfen während der Fahrt ihren

erold. Auftreten der drei ĩ . ; ; h . x . —; 8 genannt ture ren f e, r geen, , 3 2, Kennt. 4. '. , n Unter welchen Bedingungen diese Gegenstände zur spran lichen Behältern und nur in der Originalverpackung zum Platz weder in noch auf den mit Sprengstoffen beladenen Wagen

; hen ĩ 9 rxahlbaren Wechseln... M6 S604, 649. 80. z erde estimmen die be⸗ i . . e ear iger. 95 hr , . dinglicher Rechte an das . ginn! . 9. 33 Er ,,, ee Juni 1880. , ö ane m,, i fn e, kann, falls der Transport an, Die sämmtlichen guf der Fahrt zu , Ein enen, e e , ei,, n, ,,, , mere; , ,,,, . mn. ö m Theater; Zum 4 M., Das herrenlofe Gut. Freitag ben gr. Rl nn g zu, 4 4. und vom 28. März . Zur Uebernahme der Beförderung ist die Eisenbahn⸗ herein auf bestimmte Tage un 36 ( der Sendungen rechtzeitig zu benach- Me ln ltr, , r , nnen ie ht k fn Aug nst 1886, Iätt. A, verzinslich zu 46 u, durch bade Rhe. ; ichtet in den Fracht⸗ Jeder Transport muß unbeschadet anderer Vereinbarungen Abgange bezw. dem Eintreffen der Sendung echtzeitig vin n ; ass 103 nbhr , n, . , verwaltung nur dann verpflichtet, wenn a. verwaltungen im Einzelfalle —, richtigen, damit seder unnbihige Aufenthalt vermieden und die durch gn 5 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée im Zimmer Nr. 16, S f erichicfaun des hiesigen . b r n ir, Th ,, * ligen. d. M, Morgens 11 Uhr, findet die briefen keine Werthangabe enthalten ist. , . , darf fr. . f Tag, die Natur des Bahnbetriebs ö Gefahr möglichst vermindert,

k Amtsgerichts gebäudes statt. n j j ̃ ö Die jeni Gegenstände, deren Verladung oder Trans⸗ b ür Stati jed dere Ursache einer solchen ausgeschlossen werde. Bei Mittwoch: ĩ Zu diesem Zwecke kündigen wir hiermit diese fei I Enthüllung des ö d iejenigen Gege . h ofern er zwar auf der Aufgabebahn verbleibt, aber für Stationen auch jede ander r . u. s. w. n, Tie Lorstehung. Den. Center Aus lage der Ter uf bedingungen vom 1. August Obligationen '. Inbe ben gen der n , ier ici nr n 5 1 port nah den Grmessen der übernehmenden Verwal-! ö. In ee fin en gr ist, mindestens 2 Tage, längerem Halten sind die mit Sprengstoffen beladenen Wagen in

an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem um die ihnen zustehenden Kapitalien an termluo Weit anffalten, Kor ̃ öhnliche Schwierigkeit cht ö trennt d öglichst abgelegene Nebengeleise zu fahren. Dauert der Aufenthalt n . porationen u. s. w., welche einst dem tung außergewöhnliche Schwierigkeit verursacht. sofern er sich über mehrere, unter getrennter Verwaltung stehende mögli ngel eg .

FJamilien⸗ Nachrichten. n, . . i, Rechtsanwalt 1 Voß naqchten 18860 gegen Rückgabe der Obligationen und Ünternehmen hre Untersttzung . ließen. Die Beförderung solcher Gegenstände kann von jedes Bahnen bewegt, mindesteng' 4 Vage 9 voraussichtlich länger als eine Stunde, lo ist der r,, , .

hieselbst. welcher Fauf lebhabern nach vorgängiger der von da ab kaufenden Zinscoupons und Talons kann nur erwünscht fein. Bei' der Unmöglichkeit mal zu vereinbarenden besonderen Bedingungen ab⸗ vor der Äufgabe unter Vorlage einer genauen und vollständigen Ab= Anzeige zu machen, um dieselbe in die Lage zu versetzen, die ihr im

15895] Statt besonderer Meldun Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit von uns in Empfang zu nehmen. besonderer Benachrichtigung Aller, wählt das Comits hängig gemacht werden. schrift des Frachtbriefes bei der Versandtexpedition angemeldet und offentlichen Interesse erforderlich erscheinenden Vorsichtsmaßregeln

Am Sonntag, den 20. Juni, früh 36 Uhr, ent⸗ Zubehör gestatten wird. ie V undi iaati ͤ ̃ . : iftlich bestimmten Tageszeit eingeliefert zu treffen. schlief nach langem Leiden unsere heißgeliebte theure Schwerin, den 10. Juni 1880. 6 fn n . e. n tin feet og n. t . 36. , ,, 1 C0. Wer Gegenstände der unter Litt. A. Nr. 3 dieses . n , rn dilsen fer tl , a ain Wenn eine Sendung auf eine andere Bahn übergehen soll, so

Mutter und Schwiegermutter, verwitwete Baro⸗ Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Kapitals anberaumten Termine auf, und wird der Feier dem Schriftführer de t P der d in Anl D. erwähnten Art unter z 3 ĩ ĩ ist die Verwaltung der letzteren sobald als möglich von der Zufüh⸗ berau ; s Comitès, Landsyndikus aragraphen oder der in Anlage D. erwähnter Die Aufgabe und Beförderung alt Eilgut ist ausgeschlossen. ist die 9 der : . g . eh arlgt, von Falkenstein, geb. Bock. Amtsgericht. Betrag für nicht zurückgelleferte, von termino Welh— 3 hierselbst, i , . . unrichtiger oder ungenauer Deklaration zur Beförderung auf- Die . darf niemals mit Personen zügen, mit gemisch« rung der Sendung in Kenntniß zu setzen. sa , n. n fen tiefbetrübt an Forge, m nn; . , , . . n, von den , ,, im Junk 1880. f giebt oder die als Bedingung für deren irn 6 ten een aber nur da erfolgen, wo keine Güterzüge gefahren . irn n,, 2 ʒ He . : apitalien in Abzug gebracht werden. Das Comité für Herstellnng eines Gauß Sicherheitsmaßregeln außer Acht läßt, hat neben werden. ĩ ; z Aktuar F. Mener. Wegen der Elnlösestellen und event. Con—⸗ fir ee nn 4 m Eicherh sreg h . ! vertirung der gekündigten Obligationen in neue, ——

we 2 rr. .

mae e - = e, he, ee ga ,, mee m .. ö .

r imm, .

ö

j

Belle- lliance- Theater. Dienstag: Im

prachtvollen Sommergarten: Großes Doppel 1 zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ Verloosung, Amortisation, An eine Zündigungstris: go

t, . ö z 6 ' 5 . * 2 * . —ost ? ; 5 Gare e 1. . 3. lirung der Verkaussbedingungen am Sinszablung u; f. w. von öffentlichen pandens Verden etes*, , 193 709. = fh ernostr n ehen el mne, une gehen

des Königl. Kadetten⸗ Corps, unter Leitung der 2 Musit Direktoren Herren Baumgarten und 2) zum Ueber