tung aller Vorsichtsmaßregeln auszusetzen und nöthigenfalls umzula— falls dieselben in Metall. (Blei.) Behältern versendet werden, XXIX. Gemahlene oder körnige Holzkohle wird nur Kriegs-Ministerium. 2 vom Abg. Stengel: ; . Aufenthalt in Wien bis Mittwoch verlängert. — Nach elner den. Abgesehen von einem solchen Falle ist das Üümladen von so müssen letzter vollkommen dicht und mit guten Verschlüssen ver⸗ verpackt zur Beförderung zugelassen. ; . ; . Das Haug? der Abgeordneten wolle beschließen: im Artikel 5 von 16. Jund aus Capetomn! bannt Bepesche hat n Spren stoffen und der etwa beigeladenen Güter während ihrer Be= sehen sein Befindet sie sich in frisch geglühtem Zu st ande, so sind Der Intendantur⸗Registrator Len gner vom J. ‚Armee⸗ Abs. V vor den Schlußworten dis pensirt werden' einzuschalten: Kaiserin Eugenie das Jululand verlassen. Sie hat bereits . unzulässig 2) die Mineralsäuren müssen stets getrennt verladen und egen zur Verpackung zu verwenden, entweder: . Jorps ist zum Geheimen Registrator im Kriegs⸗Ministerium zmit Ausnahme des Crfordern isses der deutschen Staatsangehörig· Ireytown n, Provinz Natal passirt, wi . st 2 16 Die Sendungen sind dem Adressgten thunlichst im voraus, namentlich mit anderen Chemikalien nicht in einen und denselben a. luftdicht verschlossene Behälter aus starkem Eisenblech, oder ernannt worden. fei ! 5. ! 6 . 3 N 62 . wird näch . Tage sätestens gher sofort nach Ankunft am Bestimmungsorte zu gvist. Wagen gebracht werben. b. luftdichte, aus mehrfachen Lagen fehr starken und steifen, ge⸗ Der Referent Abg. Dr. Grimm bemerkte erläuternd, daß in 2 a . urg eintreffen und von da mit ihrer Begleitung ren. Die Abnahme hat innerhalb drei Tagetstunden nach Ankunft 3) Die Vorschriften unter Nr. J und 2 gelten auch für die firnißten Pappdeckeln gefertigte Fässer (sog. amerikanische Fässen, Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen es sich in diesem Artikel nicht um den Bischofseid, sondern k an . wa 14 ., 496 Europa einichiffen wird. und Wisirung zu erfolgen. Gefäße, in welchen die genannten Gegenstände trans? eren beide Enden mit eisernen Reifen versehen, deren Bodenstücke aus und Forsten. um den Eib der Bigthumsverweser handele. Ter Abg. Hr. Rei geskug K , J . 6 6
ᷣ 7), welche i Ib d tirt word in d. Derartige Gefäße sind stets als solche zu starkem abgedrehten Hoöhze mittelst eiserner Holzschrauben an die . ö z . ö ; k . — pn . J ⸗ . eisernen Reife geschraubt und deren Fugen mit Papier ⸗ oder Lein- Der bisherige Oberförster⸗-Kandidat von Riesenthal von Jagdzewski empfahl die Annahme des Brüelschen Amende⸗ nächsten Session ist auf den 35 September festgefeh
eiteren Verzug von den Begleitern abzunehmen. ) Die Mineralsäuren werden, wenn die einzelnen Kolli nicht wandstreifen sorgfältig verklebt sind. ist zum Geheimen Registrator beim Ministerium für Land⸗ ments im Interesse der kirchlichen Freiheit, welche die Vor⸗ ; ö ; 3. * vi 23 f Lager nden a e n g. abgenommen, über 3 Eg schwer sind, zur Frachtberechnung nach dem wirklichen Wird gemahlene oder körnige Holzkohle zum Transport auf · ird on Domänen und Forsten ernannt ,, bedingung der politischen Freiheit und des innern Friedens R . ,,, 22. Juni. (W. T. B.) Der so ist dasselbe der Ortspolizeibehörde zur weiteren Verfügung zu über Gewichte angenommen. Bei. Versendung von einem oder mehreren gegeben, se muß aus dem Frachtbriefe zu ersehen sein, ob sie sich in Dem Forstmeister Priem ist die neugebildete Forst⸗ bilde. Der Abg. Dr. Wehr erklärte, ; für §. 5 mit dem An⸗ „Mo niteur belge“ pu izirt einen Königlichen Erlaß, geben und von der letzteren ohne Verzug vom Bahnhofe zu entfernen. Stücken über 75 Eg kann die Eisenbahnverwaltung, auch wenn die frisch geglühtem Zustande befindet oder nicht. Fehlt im er r en meisterstelle Marienwmerder⸗Konitz, dem Forstmeister Boruttau trage Stengel stimmen zu wollen, weil hier eine Konzession ge⸗ in welchem das Entlass ungsgesuch des . Kriegs⸗ Die Ortepolizeibebörde ist befugt, die Vernichtung anzuordnen. Gesammtmenge das Gewicht von 2000 Eg nicht erreicht, bie Bezah⸗ Line solche Angabe, so wird Fstere⸗ ,, ,. und die Beförderung die durch Verfetzung des Forffineisterd? *)! Binzer erledigte macht werde, welche mit der Autorität des Staates Ministers Liagre angenommen und der Unterrichts⸗ 1I) Bis zur Abnahme sst die Ladung unter befonderer Be—⸗ lung der Fracht für 2000 Eg verlangen und ist das Auf- und Ab, nur e r vorgeschriebenen Verpackung zuge r. . gorsin cher cel nige ber n, . Forffi n verträglich fel. Dis? Nothwendin keit b! Staate an gehdt ioteit Nin ster van um bee ch din ern i ch!mit ber nen, nee, * ö . d etwaige Lagerung darf nicht auf den Güter 3. . . Ger en fc , ener n ß h . ö . ö = ö von Blum die durch liebertragung der Forstmeisterstelle für höhere Geistliche sei schon prinzipiell bei Art. I augein— Kriegs⸗Ministerlums beauftragt wird. NU * ö , * j * ; ; * ; - ; , 2 ö . 6 E . ure eee . 6 auf möglichst abgelege, lichen Ballons desfallsige, für andere Güter zuläfsige Requisitionen den nur in Kisten zum Transport zug-lassen, Bei Kisten von mehr Wiesbaden⸗Wiesbaden an den Forstmeister Freiherrn von zierte g ö ht *in e e g, . ö Großbritannien und Irland. London, 21. Juni. nen Seitensträngen beziehungsweise in räumlich von den Güterböden an die Eisenbahn zu richten. als 12 em innerer Höhe müssen die darin befindlichen einzelnen Lagen Massenbach erledigte Forstmeisterstelle Wiesba den⸗Hachenburg Art. ei hier nicht er . ‚. . n 6 nec 8 2 B) Im Ünterha nfe erklärte heute auf ein AMn— getrennten, gleichzeitig anderen Zwecken nicht dienenden Schuppen Salls das Abladen und Abholen solcher Ballons Seitens der Seide durch 2 em hohe Hohlräume von einander getrennt werden. übertragen worden. . einen vorübergehenden Zustand handele. edner stellte frage Wolff 8 ber linter Staalssefteta: Di rl te ai ng an mit der für die Verladung vorgeschriebenen Vorficht erfolgen. Empfänger nicht binnen drei Tagen nach der Ankunft auf der Diese Hohlräume werden gehildet durch Holzroste, welche aus qua. Die Oberförster⸗Kandidaten Engelm ann, Banning die Behauptung auf, ; daß. der Fall des Erʒbischofs liner Konf erenz werde nur die griechische Grenzfrage be⸗ 12 Die Frachtgebühren sind ausnahmslos bei der Aufgabe zu Empfangesta tion beziehungsweise nach der Avisirung der Ankunft er— dratischen Latten von 2 em Seite im Abstand von 2 em bestehen und (Feldjäger Lieutenant, Zoch, Rautenberg und Richter Dunin die Bischöfe jetzt in ihrem Widerstande gegen handeln. Die Frage der Uebernahme eines Theiles ber otto⸗ entrichten. Nachnahmen des Versenders sind auggeschlossen. folgt, so ist die Eisenbahnverwaltung berechtigt, die Ballgns unter durch zwei dünne Duerleisten an den Enden verbunden 26. In den find zu' Bberförstern ernannt, und! ng ist den' ꝛc. Engelmann die Staatsgewalt. ermunkert habe. Er protestirte dann man ischen Sa er er di n menen . . Il. Petarden für Knall⸗Haltesignale auf den Eisen, Beachtung der Bestimmungen im §. 61 Alinea 1 in ein Lagerhaus Seitenwänden der Risten sind mindestens 1 em breite Löcher anzu— bie durch Vesbr der ung be Oberförster! Prien z.um Forst gegen den gestrigen Vorwurf des Abg. Dr. Windthorst, die rangements bilden müffen. Der Staatsfekretär für Indien,
ü a I = bri d einen Spedileur zu übergeben. Sofern dies bringen, welche auf die Hohlräume jwischen den Latten gehen, so daß ö ö ] ir sör n z ] ; 206 . . t : . ekret , 6 , . rg r e ui *, fie i Iron cher eden, Förmlichkeit man mit girer Stange durch die Kiste hindurchsahren lann. Pam meister erledigte Oberforsterstelle Zirke im tegierungsbezirk Posen, , n,. Partei sei . 3 . Hartington, erwiderte Leighton: Es sei kein Grund vor⸗ Blechkapfeln sich wever selbst untereinander, noch Feihen“ aubersn verkaufen. die Kistenlöcher nicht zugedeckt und dadurch unwirksam werden können, dem 2c. Banning die durch Verfetzung des Oberförsters Küihne von Schloxlemer⸗-Alst erklärte, das Centrum und die Bischöfe handen anzunehmen, daß Abdurrhaman von russischen
] J . * ö . ; 18e a ĩ ; ĩ ; i ĩ : ĩ leisteten Eide. j h ; örper berühren können. Die Kisten, in denen die Verpackung ge— XVII. Aetzlauge (Aetznatronlauge, So dal gug e; sind gußen an den Rand jeder Selte zwei Leisten anzunageln. erledigte Oberförsterstelle Miele in der Provinz Hannover, hätten die strenge Auffassung von einem einmal ge Offizieren begleitet sei. — Im Laufe der Sitzung beantragte r, . von mindstens 26 em starken gespundten Breiten Aetzka i ilauge! Po ttaschendauge), fernt Ockf aß Rück. Wird Sede zum Transport aufgegeben, fo mußnans dem Fracht,. dem zc. Zoch die durch Beförderung des Oberförflers von Diese Haltung habe auch der Erzhischof von Cölnestets beob⸗ Labouchzre, Bradlaugh gegen die Erklärung an Eidesstatt angefertigt, durch Holzschrauben zusammengehalfen, volsständig dicht stände oon 'der Oelraffinerie) und Brom unterliegen den briefe zu ersehen fein, ob sie zu den vorbezeichneten Arten gehört oder Blum zum Forstmeister erledigte Oberförsterstelle Neunkirchen achtet. Niemals habe aber ein katholischer Kirchenfürst einen pro⸗ zu den Verhandlungen zuzulassen. Der Antrag wurde von gemacht und mit einer zweiten dichten Kiste umgeben fein, dabei darf Vorschriften unter XVI. Nr. 1. 3 (mit Ausnahme der bei 3 angezo⸗ nicht. Fehlt im Frachtbrief eine solche Angabe, so wird ersteres an. im giegierungsbezirt Trier, dem ꝛc— Rautenberg die durch Ve⸗ missorischen politischen Eid leisten können, auch Gesetze zu beobach⸗ Rednern der Opposition bekämpft, von Vertretern der Regie⸗ die P keinen . n ebm haben. ö agen inn, . . . ,, Beförderung nur in der vorgeschriebenen Ver. förderung des Sberförsters Boruttau zum Forstmeister er⸗ ten, welche den katholischen ö zu . K 3. rung befürwortet und schließlich die Debatte vertagt ie Annahme zur Beförderung erfo nur dann, wenn die Auf den Tran ⸗ 9. ⸗ j ; ; ; ö Erzbi istete Eid habe als Grundlage die ; Frachtbriefe mit n amtlichen , ng übe die vorschrifts. pete rsäure finden die unter Nr. XII.. gegebenen PVorschristen mit XXXI. Wolle, insbesondere Kunst wolle (Mungo oder ledigte KJ Regierungsbezirk Königs⸗ . ,, . ö hf, ne ihre Frankreich. Paris, 21. Juni. (B. T. B.) In der mäßig ausgeführte Verpackung versehen sind. der Maßgabe Anwendung, daß die Ballons und Flaschen in den Shöoddy Wolle) und Woltabfälle, Tu cht rm mer berg und dem 2c. Richter die urch Uebernahme der städtischen Berthe idl zung und. Hie rltcekam pfui gt l vt nfhne! hetzt hte heutis''! Sitzung der De putirteèn kammer fucht: Wand! III. Zündhütchen für Schußwaffen und Geschosse, Gefäßen mit einem mindestens ihrem Inhalte gleichen Volumen ge Spinnerei, Baumwol len, und Baumwollengarn« Forstmeisterstelle zu Görlitz Seitens des Oberförsters Gutt er⸗ j ⸗ ö 9 ; ; ilighaltu des geleistl betta ber der Berathung der Amnestievor! ane nachzu⸗ Zündspiegel, nicht sprengkräftige Zündungen, Pa trockneter Infusorienerde oder anderer geeigneter trockenerdiger Sub⸗ abfälle, Weber⸗ und Harnischlitzen, sowie Geschirrlitzen, ledigte Oberfõörsterstelle Tawellningken (mit dem Amtssitze in gegen stehen en Maigesetze sei Heilig 2 3 ge ö eten weisen, baß re Amnestie keine zweg Jin Politik den Schwache tronenhüsen mit Zündprorrich tungen und. fertige stanzen umgzeben fein müssen. ferner Seide und Seidenab fälle, Flachs, Hanf, Werg, Seckenburg) im Regierungsbezirk Gumbinnen verliehen worden. Eides. Der Liberalismus sei 1318/45 und im Nationalverein ; 9 z ;
n müssen sorgfältig in festen Kisten oder Fässern XIX. Wasserfreie Schwefel säure (Anhydrit, so⸗ Lumpen und andere derartige Gegenstände werden, wenn nicht so gewissenhaft in der Haltung politischer Eide gewesen. sondern eine Politik der Konzentrirung sei; man müsse die
J r ffn 31 eigen ö ie nach . genanntes festes Qleum) dürfen nur befördert werden, entweder f ig gefettzet sind, nur auf offenen Wagen unter Deckenverschluß Der, Redner behauptete, an diesem Punkte vollziehe fich die Amnestie so lange als möglich vor den Neuwahlen gewähren, halte die Bezrichnung ‚Zündhütchen' oder „Zündspiegel⸗ ze. tragen= M) in gut verlötheten, starken, verzinnten Eifenblechbüchfsen, befördert, sofern sich nicht der Verfender mit der Eisenbahn über . . Einigung der Konservativen und Nationalliberalen zur An- damit die feindlichen Parteien aus ihr nicht Nutzen zögen. den Zettel beklebt sein. (Wegen sprengkräftiger Zündungen oder ( Versenm ung in bedeckt gebauten Wagen verständigt. Am 20 Bt n nt ma bung für Seefahrer. nahme des Gesexes mit Aufopferung des Art. 4. Man müsse einen Grabstein auf die Verbrechen ber Kom mine vergleiche Nr. L) än starken Eisen⸗ oder Kupferflaschen, deren Ausgüsse luftdicht Aus dem Frachtbriefe muß erfichtlich fein, ob die genannten . 3 9. z Mts. beginnt in der Staats. Navigationsschule zu Der Abg. Br. von Syhel erklärte, er stimme für Art. 5, setzen und Allen zurufen: „Ein einziges Frankreich, eine ein⸗ Ly. Streichhölzer und andere Reib⸗ und Stgeich- verschlossen, verkittet und überdies mit einer Hülle von! Thon wer! ,, . , . nicht, andernfalls sie als gefettet be— , nächste Steuerman asprüfung und Schifferpruͤfung fur weil diefer den Art. ] überflüssig mache un) auch ohne Rück! zige Republik!“ = Ein von Barthe (linkes Centrum) gestelltes ee el ien sos fin dl üer iegz Cd chm sen int fen in feben fad rech en n, nsr ne, Abfälle, wie frische ic anlbngzh zen heiltahms an, diese Prüf̃gen sind berufung der abgefetzten Bischzteß ing ger dne Rdn fand, snentän lt dahin hend, die Ferbrechen gegen das gemeine
q ᷣ ĩ t öl ie Bü d Flaschen müssen von einer fein zertheilten an— XXXII. Fäulnißfähige thierische An ur in ö. ab ; ; ; ; ö b n fe, 99 e , * nor rtiseft, heren ona e , n , . . Asche oder Häute, . ö Hörner, Klauen, sowie an den Königlichen Navigationsfehrer Ebfen daselbst zu richten. waltung ermögliche. Gegen Art. 4 kehre sich das protestantische Recht von der Amnestie auszuschließen, wurde abgelehnt und
ᷓ „ Raum der Kisten völlig ausgefüllt ist. dergleichen umgeben und in starke Holzkisten fest verpackt sein. andere in besonderem Grade übekriechen de und' ekel⸗ Altona, den 21. Juni 1585. Volksbewußtsein, weil in Tirol Kollegen der abgesetzten deut; die Amnestievorlage sodann mit 333 gegen 140 Stimmen an⸗ Ile rn rst en znr ih af mit . ,,, . ] 35. 6, finden die e , unter Nr. XVI. 2, 3 erregende Gegenstände, jedoch mit Ausfchluß der unter Der Navigationsschul Direktor. schen Kirchenfürsten energisch dagegen protestirt hätten, daß genommen. Gleichzeitig wurde beschlossen, die heutige Rede J. Sicherheit szünder, d. h. solche Zündschnüre welche aus und Anwendung,. . Nr. XXXIII. aufgeführten werden nur unter nachstehenden Be— Engel. die dortige Regierung zwei armen protestantischen Gemeinden Gambetta's in allen Kommunen Frankreichs öffentlich an— einem, dünnen, dichten Schlauche bestehen, in deffen Innerem eine XX. Für Firnisse, sowie mit Firniß versetzte Far, dingungen angenommen und befördert: . . die freie Ausübung ihres Gottesdienstes gestattet habe. Wider⸗ schlagen zu lassen. . verhältnißmäßig geringe Menge von Schießpulver Enthalten ist, unter, bei, fern er ätherische und fette Oele, Weingeist 12 Die Transporte müssen der betreffenden Eisenbahn-Güter— strebe das Centrum biefem Artikel 5, ss beweise es, daß es Der Sen at berieth den Antrag auf Aufhebung des In⸗ liegen den unter Nr. 1IV. gegebenen Vorschriften. Anstatt der (Spiritus), Sprit und andere un ter Nr. XII. nicht ge⸗ expedition von dem Versender angemeldet und zu der von, der sel ben ; ; mehr den Herrschgelüsten der Hierarchie als den seelsorgerischen stituts der Feldprediger und beschloß, morgen zur Spe⸗ hölzernen Kisten können jedoch auch sehr feste hölzerne Fässer ver,! nannte Spirltuofen sind, sofern sie in Ballons, zu bestimmenden Zeit zur Verladung gestellt werden. Aichtamtliches. Bebürfniffen dern katholischen Bevblkerung diene 6 zialberathung der einzelnen Ar!ikel überzugehen. wendet werden. (Wegen anderer Zünd schnüre vergleiche Nre L) Flaschen oder Kruken zur Beförderung gelangen, die 28) Cinzelsendungen werden nur in festen, dicht verschlossenen * g Bein: Echt asse wer fate e erung fllotz das Wort In, den Bureaur der Deputirttenk'ni mer erklärte VI. Buch er sche Feuerlöschdo sen in blechernen DHäülsen Vorschriften unter XVI. Nr. 1 Abfatz 1 maßgebend. Fässern, Kübeln oder Kisten verpackt zugelassen. . Deutsches Reich. im ,, ? 1 der Polizei-Präfekt Andrieux: Wenn die Am nestie ge⸗ werden nur in höchstens 1018 enthaltenden Kisichen, welche inwendig XXI. Petreęleum, rohes und gereinigtes, sowie „) Frische Flechsen, frisches Leimleder, fewie die Abfälle, ven ; ö — Nach der im Reichs⸗-Eisenbahn-Amt auf⸗ währt sei, so mlisfe die Regierun unterstützt von den Kant mit Papier verklebt und außerdem in gleichfalls ausgeklebtfen größeren Photogen, Solaröl und ähnliche aus Stein kohlen, beiden, desgleichen frische Häute, werden auch bei der Aufgabe in Preußen. Berlin, 22. Juni. Se. Maje tät der gestellten, in der Zweiten Beilage veröffentlichten Nachweisung m ö Land er n ng di . Kisten eingeschlossen sind, zum Transporte zugelaffen' o der Braunkohlentheer bereitete schwerflüchtige Oele Wagenladungen nur in der zu 2 vorgeschriebenen Verpackung an⸗ Kaiser und König wohnten, laut Meldung des „W. T. B. über die im Monat April d. J. beförderten üge . ems Lande, entschlossen gegen, die Partei der VII. Gewöhnlicher (gelber Phosphor muß mit Wasser unterliegen den nachstehenden Bedingungen: genommen,. . . . w aus Ems, gestern der Vorstellung im Theater bei und nahmen oh . werf, auf 4, grhheren Kommune vorgehen. Die. Regierung gewähre die Amnestie umgeben, in Blechbüchsen, weiche höchstens 6 Eg fassen und verlöthet 1) Diese Stoffe müssen entweder in besonders guten, dauer ⸗ . 4] Die Beförderung aller übrigen Gegenstände dieser Kategorie heute, nach fortgesetzter Kur, die regelmäßigen Vorträge ent⸗ p ⸗ 2 ö. k nicht für, sondern gegen die Mitglieder der Kommune. ö sind, in starken Kisten mit Sägemehl fest verpackt sein. Die Kisten haften Fässern oder in Glas oder Blechbehältern, welche mit Korb- in Wagenladungen findet in effenen Wagen unter Decken— gegen. Bahnen, bezw. Bahn ompleren Deu schlan — 22. Juni. 7 W. T. B.)). Die republikanißschen müfen außerdem gehörig in graue Leinwand emballirt sein, an zwei umflechtung verfehen oder in Körben' verpaqt sind, aufgeliefert verschluß statt. Die erforderlichen Decken sind von den Versendern JJ fou chlies ich Bayerns), mit einer Gesammtbetriebs⸗ Journale rechen betreffs ver Rede Gam blettun Ken ihrer oberen Kanten starke Handhaben besitzen, dürfen nicht mehr als werden. . zu stellen ; ange von 28 50941 km, befördert an fahrplan⸗ müthig ihre Billigung aus, und auch die Journale der Rech⸗ 90 kg wiegen und müssen äußerlich als „gewöhnlichen gelben Phos—⸗ 2) Während des Transportes etwa schadhaft gewordene Blech⸗ o) Die Eisenbahn kann die Vorausbezahlung der Fracht bei der — Am 21. b. Mtt, trat der Bundesrath unter dem mäßigen Zügen: 11119 Courier- und Schnellzüge, 74 609 ten können nicht umhin, seinem rednerischen Talent ihre phor enthaltend' und mit „Oben ⸗ bezeichnet sein. . gefäße werden sofort ausgeladen und mit dem noch vorhandenen In. Aufgabe verlangen. . ö Vorsitze des Stacts= und Finanz⸗Ministers Bitter zu einer Personenzüge, 47 026 gemischte und 71137 Güterzüge; an Anerkennung zu zollen. Amorpher (rother Phosphor ist in gut verlötheten halte für Rechnung des Versenders bestmöglichst verkauft. ⸗ 6) Die Kosten etwa nöthiger Desinfektion fallen dem Versender . ö ; z⸗ t 9 Hin ü außerfahrplanmäßigen Zügen? 1179 Courier, Schnell, Per⸗ . . Blechbüchsen, welche in starke Kisten mit Sägespähnen eingesetzt sind, 3) Die Vefördstung geschieht nur auf offenen Wagen. Auf eine beziebünssweife bem a . zur Last. . PVlenarsitzung zusammen, in welcher zunächst die Mittheilung sonen· und gemischte, und 31 762 Guter“ Materlakien⸗ Spanien. Madrid, 21. Juni. (W. W. B.) Dem zu verpacken. Diese Kisten durfen nicht mehr als g6 Kg wicgen und Abfertigung im Zoltan sagenerfahren, wel e eine seste Bedeckung und XXXIII. Stalldünger, fowie andere Fäkalien und Latrinenstoffe kon der Ernennung des Herzoglich braunschweigischen Minister= und Arbeitszüge Ich Jim 6 anzen würden 556 255 61 Achs. Vernehmen nach hat der Minister⸗Präsident Canovas von müssen, äußerlich als rothen Phosphor enthaltend bezeichnet sein. Plembirung der Wagendecken erforderlich machen würde, wird die werden nur in Wagenladungen und unter sachstehenden weiteren Ve— Residenten Wirklichen Geheimen Raths von Liebe zum stell— Hlomtter z . d 176 9664 766 auf die fahr! dem Vertreter Marokkos einige Zugeständnisse erhalten; zii shes, närvsa ft itrteß Spwéeelhatguin, Pehhbee, debt eden. . dingungen, zur Beförderung angenommen: ; verttetenden Bevollmächtigten für Schwarzburg-NRudolstadt kilometer beihegt, vön denen 153986 len, Es Letzterer hatte die Aufrechterhaltung kz tenen einern ttn— sowie sogenannte Natronkokes (ein bei der Bereitung 4 Die Bestimmungen der vorstehenden Nr. 3 gelten auch für H, Die Be⸗ und Entladung haben Versender und Empfänger erfolgte. planmäßigen Züge mit Personenbeförderung entfallen. Es h . ] ö. t der Theersle erhaltenes Nebenprodukt) werden nur in die Fässer und sonstigen Gefäße, in welchen diese zu bewirken, welchen auch die jedesmalige Reinigung der Be. und Sodann genehmigte die Versammlung, daß in Memel verspäteten von den 132 764 fahrplanmäßigen Schnell“, Frage wegen der Hande agenten acceptirt. dichten Blechbehältern, raffinrtes, , . 66 . . worden sind. Berartige Gefäße sind stets . Maßgabe der von der Verwaltung getroffenen Ruß, Königsb rg, len, da n, , Eteltin, Alte na, Personen⸗ und gemischten Zügen im Ganzen 540 oder Italien. Rom, 21. Juni. (B. T. B) Bei den ö nur 3. , ,. . oder anderen wasserdichten als . uu d,, J 3 3 De Tung Eßer die gelt Jab Frist der Be. Ind Gut— Riel und Lübeck, an welchest Orten sich ein Bedürfniß zur 9,41 pCt., (gegen 15. pCt. in demselhen Monat des Vor⸗ M unizipalwahlen. für die Stadt Rom wurden 8 Kan⸗ n fn nn. n. solin, Tigroin, Henn. Camphin und ahnliche, aus ladung wie der An 6 Abfuhr, ingleichen die Bestimmung des Bewilligung von Priyvattransitlägern für Bau⸗ und Nutzholʒ jahres, und oz pet. im . . 1 ö didaten gemäßigter Niichtung, 5 Konservative und 1Progressist ständen, Harzen und dergleichen Gegenständen mit Petroleum und Theerarten bereitete leichtflüchtige Zuges, mit welchem die Beförderung zu erfolgen hat, steht der Ver⸗ herausgestellt hat, solche Läger ohne amtlichen Mitverschluß . r ö. . gewählt. e, ,, . nicht ö, worden. J lockeren brennbaren Körpern erzeugten und unter der ünd leichtentzündliche Produkte müssen in Glas oder waltung zu. . J . ö gestattet werden dürfen. nung 6, SGersßätu (6 34 Ct) zur Last fallen (gegen he, . . zei ere Meldung.) ie Mu nizipalwahlen sin Bezeichnung „Pasta“ in den Handel kommenden Feuer IBlechbehältern enthalten sein, welche in dauerhaften Holz oder Blech- 3) Trogener Stall dünger wird in unverpacktem (losem) Zustande Die in Folge der Einführung des Zolltarifs vom 16. 15 patungen (O, 24 pCt;) z t 469 gen g, in vollster Ordnung verlaufen. Der Pa pst hat den Anzünder werden nur in Behältern von Blech oder in' dichten kisten mit Sägemehl oder ähnlichen lockeren Körpern fest verpgckt sind in offenen Wagen mit Beckenverschluß befördert, welchen der Ver— Juli v. J. und bes Gesetzes Über die Staͤtistik des Waaren? pCt. im Vormonat). „In demselben Monat des Vorjahres Genzralvikar beauftragt, die Priester zu beglückwünschen, , Hofmanns⸗ 4 . . . JJ lden, n, , und Latrinenstoffe dürfen sofern nicht berkehrs vom 20. Juli , J erforderliche Vermehrung der ,,, ,, . 1 Wahlen betheiligt baben. tropfen (Hofmannsgeist), sowie andere Aetherarten, XXIII. Sie Beförderung von Terpentinöl und. Jon st ig en besondere Ginrichtungen fur deren Transport bestehen — nur in n 63 , n en , äs pCt., mithin Go4 pCt. mehr. In Folge ber Ver-, Griechenland. Athen, 22. Juni, (W. T. B.) Die auch Chloroform; ferner Kollodium und Mirbanöl übelriechenden Oelen, desgleichen von Salmiakgeist, ganz festen, dicht verschlossenen Gefäßen und auf offenen Wagen be— — ih . h 9 spätungen wurden 83 Anschlüsse verfäumk (gegen 95 in hier vorgenommenen Truppenkonzentrirn ngen sind (Nätrobenzol) dürfen nur in vollkommen dicht verschlossenen findet nur in offenen Wagen statt. . fördert werden. In jedem Falle sind Vorkehrungen zu zjreffen, rungen bei der Besetzung dieser Stellen wurde nach den Vor⸗ bemfel ben Monate des Ca g und 259 im Vormonah. nicht zu politischen Zwecken erfolgt, fondern zu den alljährlich Gefäßen versendet werden, deren Verpackung nachstehende Beschaffen⸗ Diese w estimmung gilt auch für die Fässer und sonstigen welche das Herausdringen der Masse und der Flüsstkeit verhindern schlaͤgen der Ausschüsse für Zoll- und Steuerwesen und für . ; stattfindenden militärischen Lagerübungen. heit haben muß: ⸗ ; . Gefäße, in welchen diese Stoffe befördert worden sind. und die Verbreitung des Geruchs thunlichst verhüten. Auf Letz Nechnungswesen, über welche der bayerische Bevollmächtigte — Der General der Kavallerie Baron von Rhein⸗ 91 i New⸗York, zo ; . T. B el) befinden sich diese Präparate in Glasflaschen oder Blech⸗ Derartige Gefäße sind stets als solche zu dellariren. ! j teres ist auch für die Art der Be und Entladung Bedacht zu Dber Zollrath Schmidtkonz referirte, festgesetzt. ba ben, General⸗Inspecteur des Militär⸗Erziehungs⸗ und merika. e, . . 6 — 3 In gefäßeng. ss müssen zieselbet in starte Holztisten init Kiele, Säge! Ww. Nicht, flüs lig: Arzt tafien, namentlich arsg - nehmen. ⸗ . Cbenso wurden auf den Vortrag des Generaldirektors Bildungswesens, hät eine Dienstreise zur Besichtigung der einer hier abgehaltenen? Versam mung der ele gir ten . ir lockeren erdigen Substanzen, wie Infuforienerde fess ver. in . . . ; 6 . , . a, . wie , n,, . 5 Di ee nn w n n men . ö ö der Zölle und indirekten Steuern Fabricius die bezüglich der unterstellten Institute angetreten. 3 ö. dem , , 8 ö ö 1. ö . i er g packt sein; ni), ö gar), 7 ĩ c ö ö e i ur vi 15 assi . ö ildens verlesen, in welchem der i daß er si 2) befinden sich dieselben in Ballons (starken kugelförmigen kobalt (Fliegenstein) z werden nur dann zum Transport an⸗· Aufgabe verlangen. ö ö , — Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich entschlossen habe, bie Führerschaft der demokratischen Partei nieder⸗ Hlasbehältern), deren Inhalt höchstens 35 Eg wiegt, so'fann deren genommen, wenn ; . ; . . [) Die Kosten etwa nöthiger Desinfektion fallen dem Versender un h n kehr in C tun bayerische Ober⸗Zollrath Schmidtkonz ist nach München zulegen und sich ins Privatleben zurückzuziehen; er werde des⸗ Verpackung auch in solsden, mit gut verfestigten Deckeln versehenen I) auf jedem Versandtstücke in leserlichen Buchstaben mit beziehungsweise dem Empfänger zur Last. n euerwesen und für Handel und Verkehr im Einzelnen abgereist. halb' eine Kandidatur zum Präsidentfchoftgposten nicht mehr und mit hinreichendem Verpackunggmaterial' ein gefütterten Körben schwarzer Oelfarbe die Wor e „ Arsenik (Hift). angebracht sind, und FXiv. Schwefel in unverpacktem Zu stande wird nur geregelt. ö . . ö . men. Wie man hört, wird auch oörantol giimhenr erfelgg Y die Verpackung in nachstehender Weise bewirkt worden ist, in bedeckt gebauten Wagen befördert. Schließlich gelangten eine Eingabe wegen Rückvergütung , e, 19 Beschütze, Kommandant a ö hidal , , h l. Schwefelkohlenstoff (Schwefelalkohol) wird entweder: . . . ; ; XXXV. Gegenstände, welche durch Funken der Lo ko— von Branntweinsteuer und eine solche wegen Erstattung an Kapitän zur See Ditmar, hat am 3. Juni cr. Kiel verlassen eine Kandidatur nich h . ausschließlich auf offenen Wngen ohne Becktuch befördert und nur „ Prin doppelten Fässern oder Kisten, wobei die Böden der Fässer motiv leicht entzündet werden können, wie Seu Stroh Tabaksteuer, über welche der mecklenburgische Bevollmächtigte, und am 145. dess. Mts. auf Leith⸗Rede geankert. Südamerika. (W. T. B.) Nach einer bei Lloyds ein⸗ 2 a. . Kit. Kinlagcttken, cle Deckel der Kites, mit Fieisen oder esfernen (auh Reiz. D, ob n Ca us schleßlich spa⸗ Dber⸗oll⸗Direktor Oldenburg, referirte, zur Crlebigung. Schsen. Dresden 21. Juni. (Dr. JM. Gestern gegangenen Depesche aus unos Ähres, vom 16. MM, in Gefäßen aus starkem, gehörig vernietetem und in den Bändern gesichert sein, die inneren Fässer oder Kisten von starkem nifches Rohr), Borke, Tor (mit Ausnahme von soge— ; ̃ iachsen. ves 21. Vuni. ö tre dafelbst eine Revolution ausgebroche“ n Pe Star Nähten gut verlöthtetem Eisenblech bis zu 506 kg Inhalt; trockenem Holze gefertigt und inwendig mit dichter Leinwand oder nanntem Maßschinen“ oder Preßtorf), ganze (un zerklei⸗ — Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Nachmittag erfolgte in den Gartenräumen des Feldschlößchens wäre daselbs . blokin 9 * oder äbnliben dichten Geweben verllebl fein mien, ober ; er ts) Salü kohle n (vergleiche Nr. Xi) veget ab il ische Kauses der Äbgeordneten befindet? sich in der Ersten bie Fahnenweihe des deutschen Kriegervergin s“, welche werde belagert und der Hafen blokirt. 2 in cylindrischen, aus Zinkblech gefertigten oben und unten hb. in Säcken von getheerter Leinwand, weiche in einfache Fässer Spinnstoffe und deren Abfälle, Papierspaäͤhne, 6 Veilage. durch die Gegenwart Ihrer Majestäten des Königs und durch aufgelöthete eiserne Reifen verstärkten Gefäßen oder in Kannen von starkem trockenen Holze verpackt sind, mehl, Holzzeugmasse, Holzspähne re,, desgleichen Gips, ; . der König in ausgezeichnet wurde— aus verzinktem Eisenblech. Derartige Gefäße oder Kannen dürfen . oder ; . Kalkäscher und Traß werden in unverpacktem Zustande — In der heutigen (813) Sitzung des Hauses der Der König haf z0ö0 6 und' die Königin 2000 für Runst, Wissen schaft und Literatur nicht mehr als 590 Kg enthalten und müssen entweder von geflochtenen ein verlötheten Blecheylindern. welche mit festen Holzmänteln nur vollständig bedeckt und unter der weiteren Bedingung zum Trans. Abgeordneten, welcher der Minister der geistlichen 2c. die Ueberschwenmnten in der Oberlaufitz angewiesen 4 ! — — . Körben e e gn oder in Kisten mit Kleie, Sägemehl oder sUeberfässern) bekleidet sind, deren Böden mit Ciniagerelfen ge. ort zugelassen, daß der Versender und der Empfaͤnger das Auf ˖ und ngelegenheiten von Puttkamer und mehrere Kommissarien di ; Am Sonntag, den 20. Juni, starb hierselbst in Folge eines lockeren erdigen Substanzen, wie Infusorienerde, verpackt sein, sichert sind. Abladen selbst besorgen. Auch hat der BVersender auf Verlangen der beiwohnten, setzte das Haus die zweite Berathung des Gefetz— Baden. Karlsruhe, 17. Juni. (C. Ztg.) Die Schlaganfalls im Alter von 51 Jahren der Professor der Geschichte 3 . saß die in Blechbüchs ö 1 . Flüssige Arsenikalien, insbesondere Ar sen⸗ Verwaltung die Bedeckung dieser Gegenstände selbst zu beschaffen. entwurfs, betr. Abänderungen der kirchenpolitischen Diözesans node, welche am 15. Juni in Karlsruhe tagte, K. W. Nitzsch. 6 r nel Cen, , . Gul feen Delf, sän reg ntg liegen ken Hestmmungen unter XXII. Nr. 1 und Gesetze, mit Art. 5 fort. Derselbe lautet: hat sich nach Anhörung des eingehenden Jahresberichts mit Gewerbe und Sande. Ilena n, . M er lockeren erdigen Substanzen, wie unter XVI. ir 1, 3 (mit Ausnahme der bei 3 angezogenen Bestim⸗ Artstel 5. der Frage des rhythmischen Choralgesanges und mit der Pfarr⸗ Der Berliner Stadtverordnetenversammlung ist nunmehr ö uh her n fr in 165m und rektifizirtem Zu stande mungen unter Nr. 2) und . ⸗ ö 23 In einem katholischen Bisthum, dessen Stuhl erledigt. oder wahlfrage beschäftigt. In Betreff der letzteren will die Synode die Vorlage des Magistratg zugegangen, durch welche die Herab⸗ und Alt oho (Weingeist⸗Altohol) werden — foöfern sie Wr, nden giftige Metal lyräpgrate (giftige gegen dessen Bischof durch gerichtliches Ürtbeil auf Unfähigkeit pie Vorlage des nbthigen amtlichen Materials abwarten, ehe setzung dez Ziagsfußes der Berliner Stadt obliga tionen von icht in Fässern zur Aufgabe gelangen — nur in Glas. Metallfgrben, Metallsalze ze), wohin insbesonder Que ck -· Kön i är Bekleidung des Amtes erkannt worden ift, kann die Ausübung sie dieselbe einer eingehenden Berathung unterwirft 1878 zur Ausführung empfohlen wird. Bekanntlich hat die Stadt ö. s mug Rᷣ 3 2 Blech Ifen . Wc rb eran ugelassen. lilbkerpzxäparate, als; Su biim at, Ra lomeF, weiß eczund e , hiicböflicher Rechte und Verrichtungen in Gemäßheit kes S§. 1 im g 1 durch Königliches Privileglum vom 6. Mai 1878 die Berechtigung saschen 4 2 , . g — j Rr ö ie, „ bthes Präzipitat, Zinnober; ferner Kupferfatze und ö ü 6 38 FHescz vom 35. Mai 18·7. Demjenigen, welcher den ihm ertheilten Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Gotha, 21. Juni. (Goth. zur Ausgabe, von 44 proz. Schuldscheinen big zur Höhe von e , e ö , n (Crünfpans grüne Ser Mazestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: kicthben Autzäg darttih ang ahne die im 8. vorgeschticben: Ztg.) * unn e' 'n, Geburtstags Sr. Hoheit des Her⸗ 6 006 Gö M erhalten. Plervsn wurbemn tber a1 i obe, den erg ; und blaue Kup fervigmente, desgleichen Ble iprã pa⸗ die Oberförster Priem zu hire Boruttau zu Ja⸗ eidliche Verpflichtung durch Beschluß des Staats. Min isterlums zogs und des hundertjährigen il um des Herzoglichen äußert, und weitere 700 95h „M hat das Bankhaus Jacob Landau 1 2
* 3 2 * J ð — 2 * 3 2 * 2 9 2 1 * 9 1. .
ö
822
1. ] . 4 . .
——
XIII. Grün kalk wird nur auf offenen Wagen befördert. rate, als: Bleiglätte (Massitot), Mennige, Biei⸗ j ; gestattet werden. ; 9 ; h ; bis zum 31. Juli er. zu beziehen das Recht. Der nicht begebene Rest XIV. Chlorsaures Kali muß sorgfältig in dichten, mit zucker und andere Bleisalze, Bleiweiß und andere Blei⸗ kintzsun dor gin ü h nl che ü ostneisten . . 4 Weise kann von dem Nachweise der nach 8. 2 er⸗ 3 43 ö. ö 6 kit ger 33 der Anleihe von 1878 beziffert sich also auf 22 570 550 Je, und der Papier ausgeklebten Fässern oder Kisten verpackt 3 farben, auch Zinkstaub, sowie . und Antimonasche ; forderlichen persönlichen Cigenschaften dispensirt werden. angelegt. ie ffentlichen t⸗ d Nebenstraß ö . Magistrat schlägt vor, von dieser Summe 70 0090 ƽ zu 409 ver⸗ XJ. Reine Pikrinsäure wird nur gegen eine von einem gehören, dürfen nur in dichten, von festem trockenen Holze gefertigten, ierzu lagen folgende Anträge vor: Pripathäuser in fäst allen Haupt- un raßen prangen UÜnelich zu lassen, den Betrag von 22 500 000 M aber auß 4 pro. geeigneten. Chemiker auszustelsende Bescheinigung' Über die Reinheit ie ner , , ,, , , gn. Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und I vom Abg. Dr. Brüel: . im schönsten Flaggenschmuck. ö denn, . , lenke ber ausrcteten Pitt sturz betete. Fr. , — Medizinal-Rngélegenheiten. 2 , m btlaittten gelesen en m nn Cn Le Erlln nt die Diridende für die Stamm . Prlotitkten don ; ö ; porte unvermeidlichen Erschütterungen, öße ꝛc. ein Verstauben der 6 ; 9 . 340 6 ichen. ö ö ; 97 16F oso genehmigt. 3. * 9 ie m lter nr , e r ng Ce, f: Stoffe durch die Fugen ö rn gn Der Sanitäts⸗-Rath Dr. lostermann 9 Bochum ist ö 9 alen r ne, , . a ,, hullung des auf dem Agnesplatz errichteten Stege sdenk-⸗ 11 . Scat berict rer Direktion und bees. al. , , ,,, I) Falls diese Produkie in Ballons, Fla der Kruken ver⸗ fäßen zugelassen, die nicht luftdicht geschlossen sind. ‚ ; ö alen: ohne die im §. 2 vorgeschriebene eidliche Verpf ichtung . 1 ; ͤ schickt . . 9 ö . . ver⸗ 233 K 4. . nir n, in ff in a neff ö gan e nr, ni kale cf uh er e er n, uta high rf 264 des . * a me. ¶iiah ; Oesterreich · ungarn. Wien, 20. Juni (Pr) Se n, , . rr ,, = ckt und in besondere, mit starken Vorrichtungen zum be uemen verpacklen Tönnchen oder in Gefäßen zugelassen, welche im nnern , „ Alinea im Anfange dahin zu ändern: „Auch kann dur e . 4. 8 — ; ) n z ; 1 ag,. 1 3 Gefäße oder geflochtene in, ö , , sein; ! mit Papier, Leinwand oder ähnlichen Stoffen dicht verklebt sind. worden. des Staatz. Ministerlums von dem Nachweise ꝛc. Königliche Hoheit der Großherzog von Hessen hat seinen ! angezeigt, die nunmehrige Situation in Kürze darjulegen. Der