1880 / 144 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jun 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Kaiserliches Landgericht Straßburg.

sss! Oeffentliche Zustellung.

Melanie Elisabeth Pauline Beyer, zur Zeit in Wolkheim sich aufhaltend, Ehefrau von Carl Eugen Silberzahn, zum Armenrecht zugelassen und vertreten durch Rechtsanwalt Ott, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher zu Straßbur wohnhaft, dann Caffeewirth in Lourdes in Frank⸗ reich, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthalts- ort, auf Ehescheidung, mit dem Antrage: Geruhe das Kaiserliche Landgericht, die Ehe⸗ scheidung zwischen der Klägerin und ihrem Ehe⸗ mann auszusprechen, die Parteien behufs Aus⸗ einandersetzung ihrer gegenseitigen Vermögens rechte vor einen Notar zu verweisen und dem Beklagten die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen, ö

und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreites vor die J. Civilkammer des Kaiser⸗

lichen Landgerichts zu Straßburg

auf den 24. November 1880, Vormittags 9 Uhr,

unter der Aufforderung, einen bei dem bezeichneten

Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Dieser Auszug der aus Klage wird hierdurch zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten bekannt gemacht.

Straßburg, den 15. Juni 1889.

Per Landgerichts⸗Sekretär: Rittmann.

Bürgerliche Rechtspflege.

Oeffentliche Zustellung.

Nr. 7393. J. S. Josef Eggert in Löffingen, gegen Gnstav . von Offenburg, z. 3. an unbekannten Orten abwesend

Forderung betr.

15941

wird der auf Mittwoch, den 4. Juli d. J., Vorm. 95 Uhr, anberaumte Termin auf ö Mittwoch, den 4. August d. J., V. 95 Uhr verlegt. . Villingen, den 17. Juni 1880. Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Huber.

liõgas Aufgebot.

Behuf Regulirung des Nachlasses des am 2. Ja⸗ nuar 1880 verstorbenen Kaufmanns Rieke Rahusen werden auf Antrag des Partikuliers C. D. Cremer, als Generalbevollmächtigten bez. Vormundes der Benefizialerben des z. Rahusen und des Senators Reinhard Cremer, als Gegenvormundes, Diejenigen, welche Ansprüche an den Nachlaß des Verstorbenen zu haben vermeinen, aufgefordert, dieselben spätestens in dem an hiesiger Gerichtsstelle auf

den 28. Oktober 1880, Vormittags 19 Uhr,

anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie gegen die Erben ihre Ansprüche nur insoweit gel- tend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten An⸗ spruͤche nicht erschöpft wird.

Norden, den 17. Juni 1880.

Königliches Amtösgericht. Ausgefertigt: J. Claassen, Gerichtsschreiber.

ö Aufgebot.

Auf Antrag des Friedrich Sommer, Sandformer von Niederscheld, der Ehefrau des Christian Schuh macher, Elise, geborne Sommer, von da, des Georg Sommer von da, z. Z. Kasernenwärter zu Diez, der Ehefrau des Wilhelm Molzberger, Catharine, geb. Sommer, von Niederscheld und der Ehefrau des Joseph Peter Kurz, Caroline, geborne Sommer, von Niederscheld als nächsten Verwandten des am 11. Mai 1825 geborenen, seit 1863 verschollenen Johann August Sommer von Niederscheld werden hierdurch der genannte Abwesende und dessen nächste Leibes und Testamentserben aufgefordert, ihre Ansprüche auf das unter vormundschaftlicher Verwaltung stehende Vermögen des Abwesenden spä⸗ testens in dem auf Dienstag, den 28. September 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer b, anberaumten Aufgebotstermin an zumelden, widrigenfalls dieses Vermögen und alle dem genannten Abwesenden ferner zufallenden Erbschaften den darum nachsuchenden nächsten Erben vorerst nutznießlich gegen Kaution, nach Verlauf von 15 Jahren aber als Eigenthum zugesprochen werden.

Dillenburg, den 14. Juni 1880

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Der Gerichtsschreiber. Stiehl.

. Aufgebot.

Der Kaufmann F. F. Wilde in Heide hat das Aufgebot der nachfolgenden, auf dem Folium des Marx Möller in Süderheistedt, jetzt Wedding⸗ stedt protokollirten, angeblich verloren gegangenen Urkunde, nämlich eines unterm 23. Oktober 1858 von der Landvoigtei zu Heide fürden Kaufmann F. F. Wilde in Heide gegen den 2c. Möller erlassenen Pfändungsdekrets auf 36 Thlr. 48 Sch. R. M. s w. d. a. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 8. September 1880, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Heide, den 3. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. J. Menn.

n n. Aufgebot.

Der Maurermeister Heinrich Steinmeier hierselbst hat das Aufgebot einer zu seinen Gunsten unterm 20. August v. J. auf das Wohnhaus des Arbeiters August Tölke Nr. 1036. der Plaver Bauerschaft hierselbst 2. Orts ingrossirten Obliga— tion über 850 M beantragt. Ber Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

Freitag, den 17. September 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 7) anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗

melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Lemgo, den 18. Juni 1880. Fürstliches Amtsgericht. Hergenbach.

ö Urtheilsauszug. Durch Urtheil vom 30. April a. c. erlassen:

In Sachen der Johanna Maria Hülsenbeck, Ehefrau des Carl Heinrich Deutgen, ohne Gewerbe, früher zu Düren, jetzt zu Hoven,

gegen I) HDeinrich Derichs, Rechtsanwalt zu Düren, ger. yndik der Fallitmasse von Carl Heinrich Deutgen, ; 2) Carl Heinrich Deutgen, Kaufmann, in Fallitzustand befindlich, früher zu Düren, jetzt

zu Hoven, hat das Königliche Landge icht zu Aachen die zwischen der Johanna Maria Hülsenbeck und dem Carl Heinrich Deutgen bestehende eheliche Gütergemein⸗ schaft für aufgelöst erklärt. Aachen, den 18. Juni 1880. Der Rechtsanwalt.

Koch. Für die Richtigkeit: Der Gerichtsschreiber. Bewer.

libgs6] Gütertrennung.

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilka mmer des Königlichen Landgerichts in Bonn vom 8. März 1880 ist die zwischen den Eheleuten, Handelsmann Barthel Schreier und Anna Maria, geborene Hermanns, zu Poppelsdorf bestandene eheliche Gütergemein schaft für aufgelöst erklärt.

Der Gerichtsschreiber. Tensch.

. Auszug.

Mittelst Klageschrift hat Katharina Huth, ohne Gewerbe, Ehefrau von Peter Bauer, Ackerer in Weyer, zur Zeit in der Gefangen⸗ anstalt zu Ensisheim inhaftirt, Klägerin im Armen⸗ rechte, durch den unterzeichneten Rechtsanwalt ver⸗ treten, gegen Peter Bauer, Ackerer, zu Wener wohnend, zur Zeit in der Gefangenanstalt zu En⸗— sisheim inhaftirt, ihren genannten Ehemann, Gütertrennungsklage erhoben und ladet denselben

in die Sitzung des Kaiserlichen Landgerichts Saar⸗ gemünd von Mittwoch, den 29. September 1880, Vormittags 9 Uhr, vor mit dem Antrage: Kaiserliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien bestehende Gütergemeinschaft für auf⸗ gelöst erklären, die Parteien zur Liquidation vor einen Notar verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last legen. Saargemünd, den 14. Juni 1880. Für den richtigen Auszug: König, Rechtsanwalt. Vorstehender Auszug aus der Klage wird der ge⸗ setzlichen Vorschrift gemäß bekannt gemacht. Saargemünd, den 17. Juni 1880. Der Ober⸗Sekretär: Erren.

isgssj Ausschluß⸗Artheiů

verkündet vom Amtsgericht Uelzen, Abth. J., am 18. Juni 1880.

Die hypothekarische Obligation des Rade⸗ machermeisters Heinrich Friedrich Meyer in Uelzen, Eigenthümer des Wohnwesens Nr. 103 an der Rademacherstraße hierselbst, zu Gunsten seines Sohnes erster Ehe, Carl Meyer, ausgestellt wegen einer Abschichtungsforderung von 278 Thlr. am 16. Dezember 1861, wird, da sich in dem durch Auf⸗ gebot vom 1. März 1880 auf heute anberaumten Termine kein Inhaber jener verloren gegangenen Urkunde gemeldet hat, damit für kraftlos erklärt.

v. d. Beck. (15946

Der Bäckermeister Friedrich Wilhelm Enders in Lützen hat als Pfleger des Gerstenbergerschen Nachlasses das Aufgebot der unbekannten Erben der am 21. Dezember 1879 zu Lützen verstorbenen Wittwe des Schneiders Gerstenberger, Johaune Christiane, geborene Bockwitz (eder Brockwitz), beantragt.

Demgemäß werden alle Diejenigen, welche an den Nachlaß der Gerstenberger als Erbe Anspruch machen, aufgefordert, ihren Anspruch bis spätestens in dem auf den 25. September 1ñ880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Ter⸗ min geltend zu machen. Meldet sich bis dahin kein Erbe, so fällt der Nachlaß dem Fiskus anheim und der sich etwa später meldende Erbe hat nur

Anspruch an dasjenige, was von dem Nachlaß alt- dann etwa noch vorhanden ist.

Bemerkt wird, daß die Wittwe Gerstenberger im Jahre 1815 oder 1816 in Lautenhahn bei Rochlitz (Königreich Sachsen) geboren sein soll.

Lützen, den 9. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht.

15931

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proelam finden zur Zwangs verstei⸗ gerung der Christian Ahrens'schen Büdnerei Nr. 4 zu Suckower⸗Mooster mit Zubehör Termine

1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am Freitag, den 3. September 1880,

Vormittags 115 Uhr,

2) zum Ueberbot am

Freitag, den 24. September 1880, Vormittags 11 Uhr,

3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände am Freitag, den 3. September 1880,

. Vormittags 11 Uhr, . Nr. 1, des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes att.

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 16. August d. J. an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Schulzen Kolbow zu Suckow, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird. .

Parchim, den 18. Juni 1880.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwexinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Weber.

is533! Bekanntmachung.

In der Liste der beim Herzogl. Landgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 16 ein⸗ getragene

Rechtsanwalt und Notar Ludwig Mener hier, in Folge Todes am heutigen Tage gelöscht worden.

Altenburg, den 18. Juni 1880.

Herzogl. Sächs. Landgericht. Vr. Hase.

gell gemeine NRenten⸗ Kapital⸗ und Eebensversicherungö—

Il5917

Im Jahre 1879 wurden angemeldet:

13 Versicherungen auf Renten von jährlich. Hiervon fanden Aufnahme:

11 Versicherungen auf Renten von jährlich.. Hierzu Bestand am vorigen Jahresschlusse:

211 Versicherungen auf Renten von jährlich. giebt:

222 Versicherungen auf Renten von jährlich.

Se ric A. a. Renten · Versicherungen.

Es erloschen in Folge Ablaufs der Versicherungs zeit, in Folge Ablebens der Verficherten 26

10 Versicherungen auf Renten von jährlich. Es verbleiben daher ultimo 1879 in Kraft: 212 Versicherungen auf Renten von jährlich .

Im Jahre 1879 wurden neu angemeldet: 4209 Versicherungen auf Kapital

mH. Kapital Ver sicherungen.

und aus dem Vorjahre waren noch zu erledigen:

178 Versicherungen auf Kapital .. ö

Hiervon fanden Aufnahme resp. wurden ausgefertigt:

3308 Versicherungen auf Kapital ..

dazu der Bestand am vorigen Jahres schlusse an:

54781 Versicherungen auf Kapital giebt: 58089 Versicherungen auf Kapital

In Abzug kommen in Folge Ablebens der Verficherten, Rückfaufs, sowie& freiwilliger Aufgabe und Ablauf der Versicherungs eit:

3531 Versicherungen auf Kapital

Es verbleiben daher ultimo 1879 in iraft: 54558 Versicherungen auf Kapital....

Am Schlusse des Vorjahres waren in Kraft: 8390 Scheine, worauf Kapital eingezahlte. ; Im Jahre 1879 wurden ausgefertigt: 392 Scheine, worauf Kapital eingezahlt . giebt: 1282 Scheine, worauf Kapital eingezahlt.. Zurückgezahlt wurden im Jahre 1879: 262 Scheine, worauf Kapital eingezahlt. mithin verblieben ultimo 1879 in Kraft: 1030 Scheine, worauf Kapital eingezahlt.

s er ie n. Sparkasse Versicherungen. ö

Serie KK.

bank „LHenRnionias“* in Leipzig.

Geschäfts⸗Resultate des Jahres 1879.

3766,08.

2166,06. b 434.9.

56 601,06.

1575,14.

55 Qꝛ5, l.

„66 9087 495,35. - 446 650 00.

AMS. 6 687 780,2. 58 499 303,0.

4M 665 187 O83, R. 5 0gs 261.86.

MS 60 088 83250, .

76 490.06. 103 03299.

106 793,865.

Kapital Versicherungen auf bestimmten Tag gegen Kapital.

Am Schlusse des Vorjahres waren in Kraft:

10 Versicherungen mit S 1259,05 Versicherungsumme, worauf eingezahlt Kapital

Hierzu Zugang im Jahre 1879:

3 Versicherungen mit S 466,99 Versicherungsumme, worauf eingezahlt Kapital

giebt Bestand ultimo 1879:

13 Versicherungen mit 4 1726,04 Versicherungsumme, worauf eingezahlt Kapital

Kinder ⸗Versorgungs⸗ und Ausstattungs ˖ Erbkasse.

S er l e C.

Am Schlusse des Vorjahres waren in Kraft:

988 Versicherungen, worauf eingezahlt... Im Jahre 1879 wurden eingetragen: 12 Versicherungen, worauf eingezahlt. giebt: 1000 Versicherungen, worauf eingezahlt ..

115 Versicherungen, worauf eingezahlt

Es verbleiben daher ultimo 1879 in Kraft: 885 Versicherungen, worauf eingezahlt ..

Serie A.

Von den ultimo is9 in' Kraft befindlichen Ber 57 Versicherungen auf Renten von jährlich. ..

In far freiwilligen Rücktritts und Ablaufs der Versicherungs seit sowie Ablebens der Versicherten:

17 S820 Einzel ⸗·Versicherungen auf Kapital von.... 4595 Versicherungen in 347 Gruppen auf Kapital von

60 250

worauf eingezahlt

sicherun gen iommen auf das Rönigreich Preußen:

686,86.

*

go.

78 h9l./ (h. 24600

* 78 837, M). 6 9ghö, l?

S IiI 88/9.

17 5964.

2s h 03h b] 9h, Mh

ö 14 892 .

Für dies Versicherungen hatie die Bank nach der ins ihres vereideten Mathematikers ultimo 1879 ein geiiwerthkapitai von M 3 013 799,56.

und eine Prämienreserve von SÆς 87 797,88 zu reserviren.

trug ultimo 1879 Ʒ½ 1271 200,00.

ie Gesammtsumme der in preußischen Staatspapieren und Hypotheken angelegten Kapitalien be

Außerdem ist zu bemerken, daß die Gesammtsumme der von der „Teutonia“ im Laufe des Jahres 1879 in Preußen ausgezahlten Versicherungt⸗ kapitalien M 517 217,64, die Gesammtsumme der in Preußen vereinnahmten Prämien 902 066,13 beträgt.

Ausgabe.

Einnahme.

Gewinn- und Vorlust-Conto per 31. Dezember 1879.

Gestundete Prämien bis ult. 1878. NReserve · Conto:

Serie A. Sterbefälle aus den Jahren 1874/78, wovon

a. ausgezahlt wurden.. b. weiter zurückgestellt wurden

Serie G. Kaffen⸗Antheile aus den Jahren 1874/76, ,

a. ausgezahlt wurden . b. weiter zurückgestellt wurden Ver sicherungs ⸗Conto:

Serie A. Abgelaufene Versicherungen aus dem Jahre 1879 aus— kJ 27 575 10 Prämien ˖ Einnahme im Jahre Tf:

Sterbefälle aus dem Jahre 1879, wovon k D . aus dem Jahre 1879 ausgezahlt . Ausgezahlte Renten. JJ ,// Prämien auf Rückversicherungen .. Serie E. Zurückgezahlte Kapitale inel.

, rde, b. zurückgestellt wurden . Agentur Gebühren onorar an Aerzte . eitwerthe. Serie A... Prämien ⸗Reserve Serie A. 3. rer Serie B.. eitwerthe Serie BB. Zeitwerthe Serie C.. ; . wle an Ugenten Abschreibung vom Mobiliar⸗Conto . k welcher vertheilt wird wie folgt:

a. Statutengemäße Rücklage in den Reservefonds für außerordentliche Fälle (5. 12 des revid.

Statuts) 15 0.½ des Gewinns ..

Außerordentlicher Beitrag zum Refervefondt

Tantismen.

Jon deg eingezahlten Aktien Kapitals an die

Aktionäre

Weitere Dividende an' dieseĩ ben 115 00 (Ge⸗ sammt ⸗Dividende also 1635 00) des eingezahlten

Aktien Kapitals

Dividende auf Verficherungen in Gemäßheit des Beschlusses der Generalversammlung vom /

ö

Activa.

Jinfen ö Serie C. Kassen⸗Antheile aus dem Jahrẽ 1879, wovon

.

2 464 379 66 Ueberträge au ö

0 20268 M 85 33

3 33771

76 o50

30 813 ö G6r8 a 25 4715. Io 310 34 Ih 0d u

1236249 36456 735 153 83335 134 a5 g) 0686 26 6 365 646 = 15653 O84 96 123 310 38 16663 103 56g 4 13123 15 6

174 254 14

Dividende au Coursgewinn

Verfallene D

52500. 00 e TI IJ. IJ . 9036 sod ß

Bilan zé-Gonto per 31. Dezember 1879.

Zeitwerth⸗Reserve Serie A.. Prämien Reserve Zeitwerth⸗Reservve B. .

Reserve für fällig gewordene nicht erhobene Kapitale

e rl,, 1199 Gezahlte Rückversicherun gz fum me J 47614

M06. 8 s dem Jahre 1878: 5569 JJ 190 066 51 J 91783 58 ö , 764 48 0 11182662

Serie A. M 102227. 11

Serie C. 1361. 61] los 586 1

Serie A. M 1752075. 28 Gestundete Prãmien 497 271. 23 2249 34651

w 103 03299 , 269 67 Serie C. 5 3 149 50 324 88737

64 512 05 1 266

. so5 i

Pag vn.

*

Deposital⸗Wechsel der Actionaire

ih nen Gongs,

d i

Hsten nn wventar Gontsr

Werthpapiere nach Cours vom 31. Dezember 1879

Ausleihungen gegen Faustpfand auf laufende Rech J i;

Ausleihungen auf Versicherungen der Teutonia

Gewährte Cautions⸗Darlehne. ö

Rückständige Zinsen ...

Guthaben bei Agenten...

Guthaben bei der Reichsbank.

Gestunk e

Baare Cassa inel. Stempel marken.

or Joss 3

Der Vorstand der Allgemeinen Renten⸗, Kapital⸗ und Lebenshersicherungshank Teutonia.

b 3

1350000 Actien Capital.

h 051 527 49 Zeitwerth⸗Conto Serie

294 741 - Prämien⸗Reserve Serie A.. 14 897 62 Zeitwerth⸗Conto Serie . ;

460 339 10 . ? 0

10 455 51 41 77043 as 418 1 25 71596 155 99 66 36 145 37 457271 33 iz Hz ba

Reserve für nicht erhobene Kapitale

ö aus dem Jahre a. Amortisatio asfonds .

Guthaben von Diversen an die Ban Noch nicht abgehobene Dividende

Eingang auf Conto für zweifelh

JJ /

Außerordentlicher Beitrag nach

neralversammlung vom 28. A Tantismen

, .

Dr. MHarhbnechke. Dr. Elster.

Reserve für nicht erhobene Kapitale Serie A.: Sterbefälle aus den Jahren 1875/78... . ½0 21 386. Sterbefßt kl ang deen G9 8913.

Kassen⸗Antheile aus den Jahren 1875783... S 1923.

Guthaben der Empänger von Cautions ⸗Darlehen:

JJ 69 438

Reservefonds für außerordentliche Fälle (5. 12 des revldirten Statuts): Bestand ultimo 1878... .

Statuten gemäße Rücklage pro IS,: I55so des Ge⸗

Gesam mt. Dividende an die Actionaire (lb / o/o des eingezahlten Aktien⸗

Dividende auf Versicherungen in Ge Versammlung vom 28. April 1879 ...

1800000 6 366 4h = II5 gh os 123 319 33 1 56632 103 554 47

102199

Serie C.: 1 3 664

A 66 298.

kN 7l gõꝰ per 1816 16. .

w—— 210

„S. 665 623. 28 ö 309. 45

d „26144. 16 Beschluß der Ge⸗ r ö,, ,

afte Forderun gen

97 91715 14 315

7h 000 -—

52 00

or 33s i

mäßheit des Beschlusses der General⸗

BDubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

liss34 Oeffentliche Zustellung.

Die ohne Stand in Bettingen wohnende Ca⸗ tharina Brettnacker, vertreten durch Rechtsanwalt von Kaldenberg, klagt gegen ihren Ehemanne Peter Regnery, früher in Bettingen wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Mißhandlung, grober Beleidigungen und böslichen Verlassens mit dem Antrage, die Ehescheidung zwischen Parteien auszusprechen und dieselben zur Auseinandersetzung ihrer Rechte vor Notar From⸗ holt in Sierck zu verweisen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Kaiferlichen Landgerichts zu Metz auf den 6. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Metz, den 14. Juni 1886.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Metzger.

1 Aufgebot.

Der vom 1. Oktober bis 24. November 1879 bei dem Königlichen Amtsgericht zu Schwiebus als Ge⸗ richts vollzieher kr. A. beschäftigt gewesene Kreis⸗ gerichts Bureauassistent z. D. Skorng hierselbst hat durch Hinterlegung des Preuß. Staatsschuld⸗ scheins Litt. F. Nr. 212776 über 300 M nebst Talon zur Erhebung der Coupons Serie XVIII. eine Amtskantion bestellt, deren Rückzahlung nach erfolgtem Aufgebot von ihm beantragt ist.

Demgemäß werden alle Diejenigen, welche aus Amtshandlungen des p. Skorna in seiner früheren

Dienststellung als Gerichtsvollzieher kr. A. Ansprüche

oder Rechte an diese Kaution zu haben vermeinen, aufgefordert, dieselben spätestens in dem

am 12. August 1880, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Hrn. Amtsrichter Keller anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit denselben werden ausgeschlossen werden und die Auszahlung der Kaution ohne Rücksicht auf diese Ansprüche oder Rechte erfolgen wird.

Schwiebus, den 11. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. Keller.

5

1 Aufgebot.

Auf Antrag des Andreas Wolf, led. Schmied esellen von Falkenberg, vom 15. d. Mts. wird

erjenige, welcher auf ein Jenem zu Verluft ge⸗ gangenes Sparkassebuch der Distriktssparkasse da⸗ hier Nr. 2336, auf 150 Fl. 257 M 14 8 lau⸗ tend, Rechte geltend machen kann, aufgefordert, diese seine Rechte in dem auf

Dienstag, den 5. Oktober 1880, früh 9 Uhr, bei dem unterfertigten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine anzumelden und dieses Sparkassebuch vorzulegen unter dem Rechtsnachtheile, daß andern⸗ falls die Kraftloserklärung des Sparkassebuchs er⸗ folgen würde.

Tirschenrenth, den 31. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht. (L. 8.) Schmitt, K. Amtsrichter.

Den Gleichlaut der Ausfertigung mit der Urschrift bestätigt.

Tirschenrenth, den 15. Juni 1880.

Der K. Gerichtsschreiber: Zrenner.

ůᷣ Urtheils⸗Auszug.

Das Kaiserliche Landgericht zu Metz hat durch Urtheil der J. Civilkammer vom 2. Juͤni 1880 die zwischen Anna Maria Susanna Chaumont und ihrem nicht vertretenen Ehemann Gustav Bock⸗ hacker, früher Destillateur, jetzt ohne Gewerbe, beide zu Metz wohnhaft, bisher bestandene Güter⸗ n, e, mit Wirkung vom Tage der Klage, 9. Januar 1880, aufgelöst, Gütertrennung zwi⸗ schen ihnen ausgesprochen, Parteien zur Augeinan⸗ dersetzung ihrer Ansprüche vor Notar Lange in Metz verwiesen und dem beklagten Ehemann die Kosten zur Last gelegt.

Gemäß §. 6 Ausf.⸗Ges. v. 8.7. 79. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Metz, den 9. Juni 1880.

Der Landgerichts Sekretär: Metzger.

15940 Der Leipziger Wechselstube Hoffmann & Cie. in Leipzig ist gegen Ende Oktober v. J. eine Aktie der Mttteldentschen Creditbank hier, Nr. 71,319, abhanden gekommen. Der Inhaber dieser Aktie wird auf Antrag der genannten Firma aufgefordert, spätestens in dem Dienstag, den 15. November 1881, ; Nachmittags 33 Uhr, . vor Herzoglichem Amtsgericht, Abth. J., Zimmer Nr. II, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Aktie vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Meiningen, den 18. Juni 1880. Gerichtsschreiberei J. des Herzogl. Amtsgerichts. Zetzsche.

1sces! Bekanntmachung. Durch das am 10. Juni 1889 verkündete Aus⸗ schlußurtheil des unterfertigten Gerichts wurde das auf den Dlenstknecht Johann Franz von Unter⸗ kotzau als Gläubiger lautende Sparkassebuch der Stadt Hof Nr. 2596 über 93 Fl. 50 Kr. 160 s86 8 reine Einlage, woju noch die admassirten Zinsen kommen, für kraftlos erklärt, was hierdurch gemäß §. 848 C. P. O. bekannt gemacht wird. Hof, den 16. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. (L. 8.) Einwag. Zur Beglaubigung: Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Hof. Millitzer.

i519) Bekanntmachung.

Nachdem der Bürgermeister Opfer von Ober⸗ geis Namens der dastgen Gemeinde die Ein⸗ tragung des in der Gemarkung von Obergeis ge⸗ legenen Weges, Kartenblatt Nr. 17, Parzelle Nr. 160, von 5 Ar 28 Qu.⸗Meter, unter glaub⸗ hafter Nachweisung eines zehnjährigen ununter— brochenen ECigenthumsbesitzes in das Grundbuch von Obergeis beantragt hat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grundstuͤcke zu haben glauben, aufgefordert, solche spätestens bis zum 19. August 1880, Horgens 9 Uhr, bei dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Abthei⸗ lung IL, anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist die Gemeinde Obergeis als Eigen thümerin in das Grundbuch eingetragen werden wird und der die ihm obliegende Anmeldung unter⸗ lassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das obenerwähnte Grundeigenthum erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Den⸗ jenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmel dung eingetragen sind, verliert. Hersfeld, den 14. Juni 1880. Gerichts schreiberei

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

Pflugmacher, Sekretär.

Nachstehender Wechsel: Fürstenfelde, d. 30. Januar 1876. Mark 306.

Am 30. April d. J. zahle ich gegen diesen Sola⸗Wechsel an den Vorschußverein in Fürsten⸗ felde, eingetragene Genossenschaft, oder dessen Ordre die Summe von Mark Dreihundert. Valuta habe baar empfangen.

August Lemke.

i5827

ist verloren gegangen. Auf Antrag des Vorschußvereins in Fürsten felde, eingetragene Genossenschaft, wird der In⸗ haber des Wechsels aufgefordert, spätestens in dem an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 3, angesetzten Termine am 15. Januar 1881, Morgens 11 Uhr, seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfol⸗ gen wird. Cüstrin, den 15. Juniel 880. Königliches Amtsgericht. (5572 Den Antrag auf Verschollenheitserklärung des Metzgers Karl Mayer von Nöttingen betr.

Beschluß. Nr. 15 504. Gegen Wetzger Karl Maher von Nöttingen, welcher im Jahre 1830 nach Amerika auswanderte und seitdem vermißt wird, ist Seitens der muthmaßlichen Erben Antrag auf Verschollen⸗ heitserklärung gestellt. Diesem Gesuch wird ent⸗ sprochen, wenn über den Vermißten binnen Jahresfrist keine Nachricht anher gegeben wird. Pforzheim, den 8. Juni 1880.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Sigmund.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

en 5. isses! Bekanntmachung.

Die bei dem Chaussiren des Spandau⸗Dalldorfer Weges hinter dem Artillerie Schießplatz bei Tegel vorkommenden Arbeiten und Lieferung des Mate⸗ rials sollen im Wege der Submission verdungen werden. .

Bedingungen und Kostenanschlag sind in unserem Geschäftslokale, Michael kirchplatz 17, einzusehen und versiegelte Offerten bis zum 2. Juli e., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen.

Berlin, den 19. Juni 1880.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

(15924 Neubau des Criminalgerichts⸗Etablissements zu Berlin im Stadttheil Moabit. Die Lieferung von 400 Mille Hintermauerungs⸗ ziegeln und 30 Mille Klinkern soll im Termine Sonnabend, den 28. Juni 1880, Mittags 12 Uhr, im Baubureau, Alt Moabit 11 und 12, vergeben werden. ̃ Anerbieten mit entsprechender Aufschrift und Proben sind bis zum Termine kostenfrei einzusenden. Bedingungen können in den Stunden von 9 bis 12 Uhr Vormittags und 3 bis 5 Uhr Nachmittags im genannten Bureau eingesehen werden. Berlin, den 16. Juni 1880. Der Königliche Bauinspektor. Lorenz.

15682]

Eisenbahn ⸗Direktions · Bezirk Bromberg. Die Lieferung von 25 Personenwagen IV. Klasse mit Bremse, sowie von 20 bedeckten Güterwagen ohne Bremse für Milch⸗ und Buttertransport soll ver⸗ dungen werden. Submissionstermin im Central Büreau der Direktion am 12. Juli er,, 11 Uhr Vormittags, bis zu welchem Offerten, bezeichnet: Offerte auf Lieferung von Wagen“ einzureichen sind. Die Bedingungen liegen in unserem maschinen⸗ technischen Büreau hierselbst aus und sind nebst Offertenformular von demselben auf frankirte An⸗

träge zu erhalten. Bromberg, den 17. Juni 1880.

m d 2 2 2 22 Q d Q e m d-. . 8 F ö ö . ö * ö. 2 2 . 8 3 28 ü ĩ

fam mm a (ee. l