e . Aufgebot.
Die zu Wiesbaden wohnende Dienstmagd Therese Briel hat das Aufgebot eines am 1. November 1875 auf ihren Namen über eine Einlage von Ein und achtzig Mark ausgestellten und am 31. März 1880 über einen Kapital- und Zinsenbetrag von Drei und neunzig Mark drei Pfennigen lautenden, mit der Nr. 55 045 versehenen Quittungsbuches der Städtischen Sparkasse zu Barmen, welches sie nach ihrer Angabe verloren hat, beantragt. Der In haber dieses Quittungsbuches wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 12. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, auf Zimmer Nr. 15, anberaumten Aufaebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und das Quittungsbuch vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung des Quittungsbuches erfolgen wird, und der Antragstellerin ein neues an dessen Stelle ausgefertiget werden soll.
Barmen, den 2. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. (gez.) Lempertz.
Zur Beglaubigung: Dilthey, Gerichtsschreiber. Verloosung, Amortisation,
Sinszablung u. s. w. vsn öffentlichen
Papieren.
5094
reuß. Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
ie am 1. Juli 1880 fälligen Coupons unserer 41 , 50 oigen unkündbaren Hypotheken ⸗Briefe werden
vom 15. Juni er. ab in Berlin an unserer Casse, Hinter der kathol. Kirche 2, eingelöst. Berlin, im Juni 1880. Die Direction.
Berhandelt bei der Königlichen Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und West Preußen in Königsberg den 20. Mai 1880.
Nach Vorschrift der 85. 46 bis 48 des Renten⸗ bankgesetzes vom 2. Maͤrz 1850 und des 8§. 42 der Geschäftsanweisung für die Königlichen Direktionen der Rentenbanken vom 12. Juli 1850 sollen heute, bei Gelegenheit der achtundfünfzigsten Ausloosung der Rentenbriefe, die früher austgeloosten und be—⸗ zahlten Rentenbriefe nebst den mit diesen zurück⸗ gelieferten, nicht mehr fälligen Coupons und Talons vernichtet werden. Die zu vernichtenden Papiere sind in dem aufgestellten, vorschrifts mäßig attestirten Verzeichnisse nachgewiesen, und gelangen nach dem selben zur Vernichtung: Litt. A. 3000 S 46 Stück, Litt. B. à 1500 S. 20 Stück, Litt. C. à 309 6G 92 Stück, Litt. D. à 75 MS. 76 Stück, Litt. E. à 30 S 2 Stück, Summa 236 Stück Rentenbriefe nebst Coupons und Talons, ingleichen die später eingegangenen Coupons von früher ver nichteten Rentenbriefen. Dieselben wurden in Gegenwart der von der Provinzialverwaltung ge— wählten Deputirten: 1) des Königlichen Landraths Herrn Baron von Huellessem⸗Kuggen von hier, 2) des Gutebesitzers Herrn Negenborn aus Schä⸗— ferei, 3) des Gutsbesitzers Herrn Plehn⸗Krastuden, H des Ober ⸗Bürgermeisters Herrn Thomale aus Elbing und des zugezogenen Machtsanwalts und Notars Herrn Justijraths Bigorck von hier durch Feuer vernichtet, was von den Unterzeichneten durch Voll— ziehung dieser ihnen vorgelesenen und von ihnen genehmigten Verhandlung attestirt wird. gez. Baron von [n Bigorck. Thomale. Vegenborn. Plehn. a. u. s. gez. Biefel. Hueckstädt. In der nach den Bestimmungen der S. 35, 41 und 47 des Gesetzzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 16. April e. heute stattgefun“ denen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen sind nachfolgende Nummern gezogen worden: Litt. A. à 8900 Æ 38 Stück. Nr. 259 395 1070 1366 1491 1785 1985 2022 2042 2136 2881 3310 3503 3527 3638 3792 3911 4135 4150 4683 4869 5134 5350 5606 6115 6254 6547 6594 6632 6659 6879 7040 7281 7408 7414 7549 7581 7805. Litt. KR. d 1500 M 19 Stück. Nr. 391 479 615 80 812 S857 11809 1663 1680 1787 1823 1918 2021 2047 2141 2207 2261 2307 2384. Litt. CO. 890 S 99 Stück. Nr. 74 211 2652 263 586 619 649 668 804 811 923 1254 1921 2121 2478 2522 2666 2710 2800 2998 3588 3994 4117 4147 4158 4219 4241 456549 4724 4810 4842 4953 5478 56516 5951 5964 6163 6224 6396 6558 6830 6924 6981 067 7104 7164 7170 7230 7242 7289 7303 7373 386 7435 7644 8183 8223 8249 8588 8684 9192 9197 9271 9423 9526 9578 9665 g674 9706 9769 36 9816 9899 g938 10033 10105 10155 102660 10445 19486 10586 10620 1062 10630 160765 19886 109937 11004 11075 1109 11162 11291 11330 11346 11408 11517 11599 11656 11676. Eäitt. D. dz 765 ½ 95 Stück. Nr. 139 326 448 4965 508 526 627 805 996 1186 1344 1797 1799 2275 2431 2742 2786 2903 3092 3130 3360 3391 3541 3549 3657 3687 3771 3916 4000 4143 4155 4163 1242 4407 4416 4554 4692 4710 4756 4928 5604 5650 5852 5886 5915 5940 5948 5958 6023 6241 6339 6395 6603 6637 6666 6887 6904 6983 6985 7022 7027 7030 7151 7171 7337 7346 7371 7807 7823 7845 7907 8040 8058 8062 8127 8287 8314 8322 8328 8354 8384 8449 8456 8474 8581 8592 S627 8685 8709 8765 8845 8863 8899 8905 8939. Litt. E. à 30 M sind sämmtliche Rentenbriefe von Nr. 1 bis inkl. 4683 bereits früher ausgelooft und gekündigt. Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der ausgeloosten Renten⸗
briefe in ceursfähigem Zustande nebst den dazu ge— börigen Coupons Serie 1V. Nr. 13 bis 16 und Talons, den Nennwerth von unserer Kasse hierselbst, Poststraße Nr. 15 2, vom 1. Okto⸗ ber d. J. ab, in den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags, in Empfang zu nehmen. Die Einlieferung mit der Post ist gleichfalls direkt an unsere stasse zu bewirken, und falls die Ueber⸗ sendung der Valuta auf gleichem Wege beantragt wird, kann dies nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers geschehen. Formulare zu den Quit tungen werden von unserer Kasse gratis verabreicht. Vom 1. Oktober c. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht. Gleichzeitig werden die Inhaber der nachfolgenden, bereits fruher ausgeloosten, aber noch nicht ein gelöften und nicht mehr verzinslichen Rentenbriefe aus den Fälligkeits Terminen: Den 1. Oktober 1879. Litt. B. à 75 M Nr. 682. Den J. April 1873. Litt. C. à 300 ƽς Nr. 562. Den 1. April 1875. Litt. C. à 300 M Nr. 506 1471 1509 2597 5019, Litt. D. d 75 S Nr. 616 975 2634 3585 3907 4213 4258 4288 4471. Litt. E. ö 30 n Nr. 4500 4519 4520 4521. Den 1. Ol ober 1875. Litt. G. à 300 MS Nr. 1081 3509 5133 5564 6529 6620, Litt. D. à 75 MC. Nr. 144 981 2131 4628. Den 1. April 1876. Litt. A. à 3000 u Nr. 369 1526 4269, Litt. B à 1500 M Nr. 1659, Litt. C. à 300 M . Nr. 1435 1857 2045 2215 2439 3414 4007 5023 6078 7337, Litt. D. à 75 Mυ Nr. 68 101 1146 1466 1933 1946. Den 1. Oktober 1876. Litt. B. A 1500 S6 Nr. 669, Litt. C. à 300 υ . Nr. 215 1368 2292 3023 3596 5981 6542 6789 7229 7294 7335, Litt. D. 75 Ms Nr. 585 1482 1973 2149 2483 2856 3134 3146 4403 4651 4770 4829. Den 1. April 1877. Litt. A. à 3000 M. Nr. 1285 2353 5073, Litt. B. à 1500 A6 Nr. 663 732, Litt. C. à 300 υς Nr. 6 77 2511 5303 5998 6035 6397 6815 7016 7338 423 7925 7975 8437 8504 8646, Litt. D. à 75 Nr. 1527 1653 2445 3412 3580 3857 4257 4330 4650 4976 5012 5193 5295 5318 5663 5897 6168 6437. Den 1. Oktober 1877. itt. A. à 3000 Æ . Nr. 1189 4694 5363 5928, Litt. B. à 1500 M Nr. 977 1579 1699, Litt. C. à 300 6s Nr. 424 1039 2158 4960 5450 5901 5902 6045 6136 7043 7190 7256 7265 7275 7444 7698 7720 7740 8717, Litt. D. A 75 s Nr. 10 18 199 841 897 1634 1769 1955 2014 2105 2158 2326 2520 2969 3433 4741 4980 5232 5272 5329 5360 6215 6776. Den 1. April 1878. Litt. A. à 3000 s Nr. 4606 5229, Litt. B. à 1500 υ Nr. 118 2158, Litt. C. 300 AÆ . Nr. 100 1714 1919 2075 2389 2839 2945 3046 3165 4204 5294) 6582 7018 7112 7132 7271 7911 8101 5107 S341, Litt. D. à 75 s Nr. 1668 2053 2184 2374 256526 3287 3783 4810 5336 5353 5388 5397 5584 6319 6682 7079 7204 7245 7333. Den 1. Oktober 1878. Litt. A. a 3000 4M Nr. 721 4989, Litt. B. à 1500 S Nr. 272 393 436 1636 1657 1895, Litt. C. à 300 s Nr. 352 479 2433 2909 3608 3167 3600 4009 4118 4753 4857 5222 6462 6524 6817 7092 7374 828 8018 8068 8104 8519, Litt. D. à 75 S Nr. 123 212 925 944 1081 1336 1632 1934 1939 2339 2510 2562 2564 2666 2890 3105 3106 3376 34239 3562 3670 3726 3900 3920 4035 4041 4210 4232 4325 4683 4722. Den 1. April 1879. itt. A. ä 3000 M Nr. 3731, Litt. B à 1500 M Nr. 2249, Litt. C. à 300 SS. Nr. 1330 1561 2411 3661 5315 5673 5991 6166 6422 6600 7148 7243 7467 7949 8952 9344 10530, Litt. D. 75 S½ι Nr. 391 857 1393 1987 2453 2465 2595 3025 3216 3584 46062 4294 4719 4887 5270 5359 6598 7939. Den 1. Okto- ber 1879. Litt. A. à 3000 u Nr. 2031 2710 3654 5231 6862 6967 7312, Litt. B. à 1500 M Nr. 4 143 871 1814, Litt. C. à 300 M. Nr. 99 618 1707 2118 2682 2825 2860 2969 3659 4436 5835 5947 6041 7163 7361 3033 8575 8644 9049 10064 10407 10508 19880 10894, Litt. D. à 75 M Nr. 268 492 565 578 642 1027 1654 1772 1864 2545 2414 3387 3599 3617 3807 4291 4437 4723 4733 4850 5069 5084 5161 5228 5341 7188 7516 7695 8338. Den 1. April 18809. Litt. A. à 3000 Nr. 267 549 50996 6286, Litt. B. à 1500 M Rr. 172 526 1943 2391 2476, Litt. G. à 300 M Nr. 1160 1608 2315 3531 3896 3927 4173 4557 54935 5920 6075 6218 6505 6607 6820 7060 7159 72660 7304 7638 7879 7932 8009 9141 9228 9610 9625 10015 10303 10581 10873 11056 11078 11256, Litt. D. à 75 ½ Nr. 69 105 162 423 635 1314 1353 1434 1640 1958 1985 2639 2832 2942 3028 3193 3303 3408 3607 3673 3764 3803 4217 4222 4334 4821 4840 4946 4979 5030 5254 5268 5369 6921 7482 658 7861 889 8418, wiederholt aufgefordert, den Nominalwerth dersel ben, nach Abzug des Betrages der inzwischen eingelösten nicht mehr fälligen Cou— pons, zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes und , Verjäbrung von unserer Kasse unver⸗ züglich in Empfang zu nehmen. Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt nach den Be⸗ stimmungen des §. 44 1. 6. binnen 10 Jahren ein. Hierbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten, resp. zur Einlösung noch nicht präsentirten Rentenbriefe durch die von der Redaktion des Königlich Preußischen Staatß— Anzeigers herausgegebene . Allgemeine Verloofungs⸗ Tabelle im Mai und November jeden Jahres ver⸗ öffentlicht werden. Das Stück dieser Tabelle ist bei der gedachten Redaktion für 25 käuflich. Königsberg, den 20. Mai 1886. Königliche Di⸗ rektion der Rentenbant für die Provinzen Ost ⸗ und Westpreußen.
) Nicht 4294, wie irrthümlich in Nr. 120 d. Bl. gedruckt.
n, Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗esellschaft. *
Die für das Jahr 1879 auf 4 M 50
1. Juli e. ab in Berlin
pro Aktie festgesetzte Dividende kann vom
bei der Direktion der Diskonto ⸗Gesellschaft,
den Herren Gebr. Beit K Cie. und
in Aachen
in Cöln in Mastricht
der Geiĩders
ö A. H. Heymann & Cie.,
der Aachener Diskonto⸗Gesellschaft und den Herren R. Suermondt K Cie. S. Oppenheim jr. & Cie. und chen Credietvereceniging
gegen Aushändigung des Dividendenscheines Nr. 27 in Empfang genommen werden. Die Direktion.
Aachen, den 19. Juni 1886.
nn, Aachen⸗-Mastrichter Eisenbahmn⸗Gesellschaft.
Die am 1. Juli 1880 verfallenden mit Nr. 53 resp. 45 und 26 bezeichneten Zinscoupons der Aachen⸗Mastrichter Prioritäts Obligationen J., Il. und III. Emission werden von jenem Tage ab eingelst bei der Direktion der Diskonto⸗Kesellschaft
„den Herren Gebr. Beit K Cie. und
2. A. H. Heymann K Cie. der Aachener Rlskonto ⸗Gesellschaft und in Aach den Herren N. Suermondt K Cie. 23
ö S. Oppenheim jr. C Cie. in Cöln und der Geldersche Credietvereenigeng in Mastricht.
Aachen, den 19. Juni 1880. Die Direktion.
Rimãnische Eisenhahnen-Actien-Gesellschaft.
Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 6. März und 7. Mai d. J. bringen wir hier⸗ mit zur Kenntniß, daß nunmehr der Umtausch der für die StammPrioritäts, Aktien und Stamm ⸗ Aktien ausgegebenen Certifikate gegen 60 0 Rumaͤnische Staate,Obligationen beginnt. Letztere sind ausgefertigt
in Stücken zu Einer Obligation zu 500 Fraues — 400 Mark und Zehn Obligatisnen zu 509 Franes — 5000 Francs — 4000 Mark. Nach Art, XI. des mit der Rumänischen Regierung abgeschlossenen Ueberlassungs vertrages erfolgt der Umtausch a. für die Stamm ⸗Prioritäts-Aktien in dem Verhältniß von 1336 in neuen Staats Obligationen für 100 in Stamm- Prioritäts⸗Aktien. b. für die Stamm Aktien in dem Verhältniß von 60 in neuen Staats ˖ Obligationen für 100 in Stamm ⸗AUktien. Hiernach sind zu beziehen a. für je zwei Stamm . Prioritäts-Aktien (Mark Nom. 900) drei 6oso Staats Obligationen (Mark Nom. 1209) und b. für je zwanzig Stamm Aktien (Mark Nom. 6000) neun 60so Staats ⸗Obligationen (Mark Nom. 3600. Der Jö . . . 6 ab bei gescuschan er Direktion der Disconto⸗Gesellscha ; und S. Bleichröder in Berlin gegen Rücklieferung der nach Littera und Nummer geordneten Certisikate bewirkt werden. Den Certifikaten ist ein arithmetisch geordnetes Nummern ⸗Verzeichniß beizufügen. Berlin, den 19. Juni 1880.
0 Der Aussichtsrath der Rumänischen Eisenbahnen⸗Actien⸗Gesellschaft.
n Gotthardhahn⸗Gesellschaft.
Gemäß einem Beschlusse des Verwaltungrathes der Gotthardbahn ⸗Gesellschaft wird den Aktio⸗ nären zur Kenntniß gebracht, daß auf diejenigen Aktien der Gotthardbahn, welche noch nicht voll ein bezahlt sind, auf den 39. Juni d. Jahres an die fünfte Rate des Äktienkapltals ine weitere An⸗ jahlung von Fs. 12. 73 oder Mark 10 18. gleich dem Betrage des auf denselben Zeitpunkt fälligen Halbijahreszinses des einbezablten Kapitals von Fs. 424. 36 („ 3359. 49) zu entrichten ist.
Die Einzahlung erfolgt in der Weise, daß den betreffenden Aktionären rer Betrag des am 30. Juni 1880 fälligen Zintcoupons (Nr. 17) der Interimsscheine als Zahlung verrechnet wird, wogegen der Coupon selbst wie es mit den Coupons Nr. 15 und 16 geschehen ist, als Bescheinigung für diese Einzahlung in Handen der Aktionäre verbleibt. Der Betrag des einbezahlten Kapitals stellt sich dadurch per 30. Juni 1880 auf Fs. 437. 09 — Marl 349. 67.
Den Aktionären bleibt fernerhin freigestellt, den Restbetrag der fünften Rate jederzeit ganz einzubejahlen und damit ihre Aktien zu liberiren. Viejenigen Aktionäre, welche die fünfte Rate voll⸗ ständig einbezahlen, erhalten definitive Aktientitel, welche während der Dauer der Bauzeit, d. i. bis zum 1. Juli 1882, halbjährlich mit Fs. 15. — — Mark 12. — verzinset werden.
Vom 30. Juni 1880 ab wird der auf diesen Zeitpunkt fällige Coupon Nr. 3 der definitiven Aktientitel mit Fs. j1ß5. — — Mark 12. — ausbezahlt.
Die Volleinzahlung der V. Rate des Attienkapitals sowie die Auszahlung des Coupons Nr. 3 der definitiven Aktien findet bei den nachverzeichneten Zahlstellen der Gotthardbahn statt.
In Deutschland: bei der Direction der Disconto-Gesellschaft in Berlin, bei S. Oppenheim junr. & Co, und dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln; bei M. J. von Rothschild C Söhne und der Filiale der Bank für Handel K Industrie in Frankfurt a. M.
Die Coupons müssen mit detaillirten Bordereaur begleitet sein, zu denen die Formulare bei obigen Zahlstellen bezogen werden können.
Luzern, den 13. April 1880.
Die Direction der Gotthardbahn.
in Berlin,
15901
—
Verschiedene Bekanntmachungen.
lists] Gotthardbahn.
Einladung zur Generalversammlung.
Die Herren Aktionäre der Gotthardbahn, beziehungsweise die Re ierungen der Schweizerischen Kantone, welche sich zur Verabreichung von Subventionen für die Gott ardbahn ⸗ Unternehmung ver⸗
pflichtet haben, werden anmit u der achten ordentlichen. Generalversammlung, welche
Mittwochs, den 30. Juni d. Is., Vormittags 10 Uhr, im fiegierungsgebäude in Luzern stattfinden wird, eingeladen. Die Verhandlungsgegenstände sind: 1) Vorlage des achten Geschäͤftsberichtes der Direktion und des Verwaltungsrathes, sowie der Jahresrechnungen, umfassend das Jahr 1879. 2) Ersatzwahl von Mitgliedern des Verwaltungsrathes (Art. 41 der Statuten). 3 Wahl des Präsidenten des Verwaltungsratbes (Art. 44 der Statuten). 4) Bestätigung von Stellvertretern außerhalb der Schweiz wohnender Mitglieder des Ver⸗ waltungsrathes (Art. 445 der Statuten). 5) Wabl der Rechnungeprüfunge kommission (Art. 31. der Statuten).
Die Herren Aktionäre, welche dieser Versammlung beiwohnen oder sich durch andere Aktionäre in derselben vertreten lassen wollen, haben dem Bureau der Rechnungsrevision in Luzern bis spätestens den 28. Juni d. Is. persönlich oder auf brieflichem Wege ihre Interimsaktien oder einen gehörig be⸗ glaubigten, mit einem genauen Nummernverzeichnisse verfehenen Ausweit über den Besitz derselben vorzulegen, worauf ihnen die Stimmkarten, welche zugleich als Eintrittskarten diegen, werden einge⸗ händigt, beziehungsweise uugestellt werden. Nach Ablauf der genannten Frist werden keine Stimm- karten mehr verabfolgt.
Den Tit. Regierungen der subventionirenden Kantone werden wir ihre Stimmkarten zu— kom nen lassen.
Die unter Ziffer J der Traktanden erwähnte Vorlage wird den Tit. Regierungen der sub⸗ ventionirenden Kantone direkt zugestellt werden und den Herren Aktionären vom 23. Juni d. Is. an in deutscher und französischer Ausgabe bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Luzern, der Schweizer. Kredit⸗ anstalt in Zürich, der Basler Handelsbank und den Bankhäusern Bischoff zu St. Alban und R. Kauf⸗ mann in Basel, der Berner Handelsbank in Bern, der Aargauischen Bank in Aarau, der Bank in Winterthur, der Bank in Schaffhausen, der Banca Cantonale Ticinese in Bellinzona, der Banca della Svizzera Italiang in Lugano, dem Bankhause Pury und Comp. in Neuenburg, dem Bankhause Lombard, dier u. Comp. in Geuf, ferner bei der Direktion der Discontogesellschaft in Berlin, dem Ban khaufe S. Oppenheim junig? u. Comp. und dem A. Scaaffhausen schen Banuköerein in Köln, dem Bankhaufe M. A. von Rothschild und Söhne und der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frank ⸗ furt a. M., endlich bei der Nationalbank des Königreichs Italien in Rom, Florinz, Turin, Genua, Mailand, Venedig, Neapel und Livorno zur Verfügung stehen.
Luzern, den 26. Mai 1880.
Namens des Verwaltungsrathes der Gotthardbahn: Der Vier ⸗Präsident: Hr. . Stehlin. Der Sekretär: Schweizer.
aa, Soolbad Wittekind bei Halle as.
seit 15. Mai eröffnet. Romantische Lage, angenehmer, billiger Aufenthalt, vorzügliche eurgemäße
Restauration. Bestellungen auf Logis 2c. an den Besitzer Gustav Thiele ju richten. PDie Eade-Directliom.
zum Deutschen Reich
M 144.
Der Inhalt dieser Beilage, in wacher auch die im §. 6 des Ge
*adellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 18
Central⸗Handelsz⸗Register
Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch asle
Fünfte
Beilage
Berlin, Dienstag den 22. Juni
⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Herlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs ⸗ und Königlich
Anzeigers: 8. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
Poft⸗Anstalten, für
. über den k vom 30. November 1874, sowie 7 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,
für das
ich. Nr. 144 B.)
Reaister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Da 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 29 3. —
Raum einer Druckzeile 30 8.
Handels ⸗Negifter.
Tie Handelzregistereinträgt auß, dem Königreich ö. dem Königreich Württemberg und sem Großherzogthum Hessen werden Dlenstagt, bezw. Sonnabenbé (Württemberg) unter der Rubrit reipztg, resp. Stuttgart und Darm stadk rerssftntlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. KBallematedt. Sekanntmachung. ö In das Handelsregister des hiesigen Herzoglichen Amtsgerichts ist zufolge Verfügung vom heutigen eingetragen: . Tage nz; 3 2, den 16. Juni 1880. z Alleiniger Inhaber der Firma E. Luppe's Hofbuchhandlung zu Ballenstedt “ ist, nach= ᷣ dem der frühere Inbaber, Hofbuchhändler Carl Luppe aus Zerbst, gelöscht, jetzt der Buchhänd⸗ ler Dewald Schwabe hierselbit, ( laut Anzeige vom 16. Juni 1880, Firmenakten F. 69 vol. XVilI. Bl. 71. . Ballenstedt, den 16. Juni 1880. Der Handelsrichter. Heinemann. Ballenstedt. Bekanntmachung. Nachstehende Firma: Foj. 243. E. Luppe's Hofbuchhandlung zu Ballenstedt und Inhaber Hof⸗Buchhaäͤndler Carl Luppe aus Zerbst, . ; ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Ballenstedt, den 16. Juni 1880. Der Handelsrichter. Heinemann.
Bergem hel Celle. Im hiesigen Handels— register ist auf Fol. 87 heute eingetragen zur Firma Carl Scheland: Rechtsverhältnisse. Offene Handelsgesellschaft seit dem 3. Juni 1880. Firmeninhaber: Kaufmann E. W. Schönecke in Dellien bei Neuhaus a. / E. und Kaufmann Carl Scheland in Bergen. . Bergen bei Celle, den 12. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Hoffmann.
Handelsrichterliche Bekannt⸗ z machung. achstehende Firma: if Fol. 512. „Wilhelm Hartmann“ in Sandersleben. Inhaber: Gastwirth und Kaufmann Wilhelm Hartmann in Sandersleben, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handeltregister eingetragen worden. Bernburg, den 15. Juni 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Rernhurg.
KERonnm. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1028 des hiesigen Handels ⸗Firmenregisters eingetragen worden die Firma: J. W. Schmitt in Wesseling und als deren Jnhaber: . ;
Johann Wilhelm Schmitt, Kaufmann und Holz— händler, in Cöln wohnhaft.
Bonn, den 19. Juni 18890.
Königliches Amtegericht. Abtheilung III.
Rraungehwelig. Im hiesigen Handelsregister Band 2 Seite 14 ist heute bei der Firma: „Gebr. Röhrig“ . eingetragen, daß die unter dieser Firma betriebene offene Handelsgesellschaft durch Erkenntniß vom 5. März 1880 für aufgelöst erklärt worden, und daß der Wechselsensal Wilbelm Ramdehr hierselbst zum Liquidator gerichtsseits bestellt ist. Braunschweig, den 15. Juni 1880. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
RKEremenm. In das Handelsregister ist ein getragen: Den 18. Juni 1880:
The Imperial Fire Insguranee Com- Ppanxy, London. Am 2. Juni d. J. ist die Generalagentur für Bremen und Umgegend der
irma Finke C Weinlig mit der Befugniß,
pezialagenten anzustellen, übertragen, unter Aufhebung der der Firma J. Fr. von Uffel übertragenen Generalagentur sowie der von dieser Firma dem H. F. W. von Uffel er⸗ theilten Stellvertretungsvollmacht. Die an Peter Heinrich Ulrichs und Eduard Ul richs, in Firma P. H. Ulrichs KL Co, in Bremerhaven al Spezialagenten ertheilte Voll⸗ macht ist von der gegenwärtigen Generalagentur bestätigt worden.
H. E. Ellinghausen, Bremen. Durch das am 1. Juni d. J. erfolgte Ableben von Wilhelm Nordenholt ist die Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst. Seitdem führt Heniy Rahtzen unter Uebernahme der Attiva und Passiva derselben das Geschäft unter unveränderter Firma für alleinige Rechnung fort.
Geschwister Cölle, Bremen. Offene Handels gesellschaft, errichtet am 15. Mai 1879. In haberinnen die hier wohnhaften Kurz⸗, Woll
und Weißwaarenhändlerinnen Johanne Caro- line Cölle und Helene Elisabeth Cölle. Gebrüder Focke, Bremen. Am 15. Juni d. J.
ist die Firma erloschen und gleichzeitig die Pro⸗ kuren des Friedrich Albrecht Erdmann und des Friedrich Wilhelm Eberhard Focke.
Ferd. Helbing, Bremen als Zweigniederlassung. Die Hauptniederlassung ist in Hamburg. In⸗ haber Hermann Ferdinand Helbing.
J. M. Kropp, Bremen. Am 27. Juni 1878
ist die Firma erloschen.
„Deutsche Versicherungs. Gesellschaft in Bre⸗ men“, Bremen. An Stelle des verstorbenen Vorstandé mitgliedes Johann Ludwig Isaac ; Plump ist nach §. 1 der Statuten Friedrich Heinrich August Plump als solches vom Vor⸗ stande ernannt und diese Ernennung am, 7. Mai d. J. von der General versammlung be⸗
stätigt. Gleichzeitig ist das austretende Vor- standsmitglied Friedrich Wilhelm Adam als solches wiedergewählt. Berichtigung: In der Bekanntmachung vom 15. Junt d. J. zu der Bremer Lebens versiche⸗
rungsbank ist zu lesen: „In den Generalversamm⸗
lungen vom 13. Mai und 3. Juni d. J.“ ꝛe. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 18. Juni 1880. C. H. Thulesius, Dr.
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 28 des hiesigen
Genossenschaftsregisters, woselbst die Genossenschaft
unter der Firma: „Poller Darlehnscassenverein eingetragene Genessenschaft“, in Poll vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß ausweise Protokalles der General persammlung der Genossenschafter vom 14. März 18860 das bis⸗ herige Vorstandsmitglied Mathias Weiß, bei Leb— zeiten Ackerer in Poll, durch Tod aus dem Vorstande der Genossenschaft ausgeschieden, und daß inhaltlich desselben Protokolles der in Poll wohnende Ackerer
Wilhelm Hackenbroch zum Mitgliede des Vorstandes aus dem Handelsregister zu Frankfurt a./ M.
der besagten Genossenschaft gewählt worden ist. Cöln, den 16. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII
van Laak, Sekretär. Crefelcdk. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma M. Sommer & Co. mit dem Size in Crefeld ist vereinbarungösgemäß unterm 15. Juni 1880 aufgelöst worden, und das ganze Geschäft der⸗
selben mit Aktiven und Passiven und der Firma⸗ — berechtigung auf den bisherigen Mitgesellschafter Maximilian Sommer, Kaufmann dahier, übergegan⸗
en, welcher solches unter der bisherigen Firma ierselbst fortsetzt. Vorstehendes wurde heute bei Nr. 1271 des Handels Gesellschafts ! und resp. sub Nr. 2817 des Firmenregisters hiesiger Stelle ein- getragen. Crefeld, den 17. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.
Crefeldl. Bei Nr. 497 des Handels⸗Prokuren⸗
registers hiesigen Königlichen Amtagerichts, betreffend
die dem Adam Friedrich . dabier ertheilte Prokura zur Zeichnung der Firma Heinr. Hennes hierselbst, wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung heute eingetragen, daß diese Prokura erloschen ist. Crefeld, den 18. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.
Crefelld. Der Kaufmann Anton Roeffs in Gel⸗ dern hat seiner daselbst wohnenden Tochter Adelheid;
Roeffs die Ermächtigung ertheilt, die von ihm da⸗ selbst gefüh te Firma XI. Roeffs per procura zu zeichnen. Viese Prokura wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung heute sub Nr. 957 des Handels Pro- kurenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Gleich zeitig wurde die der inzwischen verlebten Ehefrau Anton Roeffs, Gertrud, geb. van Lilaar zu Geldern, für die Firma A. Roeffs ertheilte Prokura bei Nr. 618 daselbst gelöscht Crefeld, den 19. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.
PDulshirꝶ. Handeleregister des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Unter Nr. 341 des Gesellschaftsregisters ist die am 31. Mai 1880 unter der Firma Forschepiepe & eckmanns errichtete offene Handelsgesellschaft zu berhausen am 15. Juni 1880 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) 9 . Wilhelm Forschepiepe zu Ober- ausen, 2) der Kaufmann Ernst Heckmanns daselbst.
PDalsharg. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 775 des Firmenregisters eingetra—
gene Firma Forschepiepe & Cie. (Firmeninhaber:
der Kaufmann Wilhelm Forschepiepe zu Oberhausen)
ist gelöscht am 15. Juni 1880.
Elberfeld. Sekanntmachung. In unser Handelsregister ist eingetragen worden: L) unter Nr. 3009 des Firmregisters: die Firma r. Hartmann mit dem 3 zu Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Fritz Hartmann daselbst ist,
Y) unter Nr. 1141 des Prokurearegisters die der
Ehefrau Frißz Hartmann, Ottilie, geb. Meisenburg dahier, für die Firma Hartmann in Elberfeld er⸗ theilte Prokura. . Elberfeld, den 17. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Erfurt. In unser Einzelfirmenregister ist Vol. J. . . 3 ante Nr. . Firma „Gusta a we.“ gelöscht, dagegen hat Vol. J. Fol. 225 unter ; ö. ; Nr. 715 folgende Eintragung: Inhaber der Firma: Kaufmann Agath Muller, Ort der Niederlafsung: Erfurt, Bezeichnung der Firma: Gustav Rasch Wwe. zufolge Verfügung vom heutigen Tage stattgefunden. Er furt, den 15. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Abth. V. Erfurt. In unser ECinzelfirmenregister ist Vol. I. Fol. 44 die unter Nr. 283 eingetragene Firma zHerrmann Schaefer“ gelöscht, dagegen hat Tol. J. Fel. 225 unter Nr. 716
folgende Eintragung:
Inhaber der Firma:
Kaufmann Gustav Schaefer, Ort der Riederlassung: Erfurt, Bezeichnung der Firma: Hermann Schaefer zufolge Verfügung vom heutigen Tage stattgefunden. Erfurt, den 16. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Abth. V.
Erfurt, In der Bekanntmachung vom 22. April d. J. zu Nr. 95 unseres Gesellschaftsregisters muß es heißen statt Lorenz Döhler“ Carl Döhler ist aus der Gesellschaft ausgeschiecten. Erfurt, den 14. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. V.
FEramk furt a. MI. Veröffentlichung
4991. Die Firma der hiesigen Kommanditgesell⸗ schaft Mayer jun. & Cie.“ ist erloschen.
hann Bernhard Hoff in Berlin. Inhaber der da— selbst unter der Firma „Joh. Hoff“ bestehenden
Firma in K Hoff“ umgeändert. Zugleich ist für die Zweigniederlassung seiner Ehefrau Jo hanna, geborene Fränkel, und dem Julius Hoff zu Berlin Prokura ertheilt worden. Die frühere Firma ist erloschen.
4094. Der hier wohnhafte Kaufmann Jean Koch hat dahier eine Holzhandlung unter der Firma „J. Koch“ errichtet.
4096.97. Die hier wohnhaften Kaufleute Conrad Loos und Ludwig Reutlinger haben die hiesige Handlung unter der Firma „G. F. Seum“ mit den am 14. d. M. vorhandenen Waaren und Geschäfts—
der Firma Loos & Reutlinger für gemeinschaft liche Rechnung fort. Die Ausstände und Geschaͤfts—⸗ schulden bis inkl. 13. d. M. verbleiben dem früheren
Seum “ ist erloschen.
4098. Die Firma: „Ismar Schottlaender“ ist erloschen. 4999. Die Kaufleute Martin Bencker zu Joachims⸗ thal und Johann Bencker zu Leipzig, alleinige In- baber der in Leipzig unter der Firma: „M. Bencker K Sohn“ bestehenden offenen Handelsgesellschaft, haben dahier eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma errichtet.
4100. Die Firma: „Siegmund Reuther“ ist erloschen. . ö
4101. Nachdem der Kaufmann Gustav Friedrich Carl August Wolschendorff, hier wohnhaft, die hie⸗ sige Handlung unter der Firma „Eduard Woischen⸗ dorff“ zum 1. Juli d. Is. mit den alsdann vor⸗ handenen Waaren und Geschästsutensilien vertragtz ˖ mäßig übernommen und der bier wohnhafte Kauf— mann Christoph Philipp Höpfner in dieselbe als Gesellschafter eingetreten ist, führen beide diese , vom gedachten Tage an unter der seit⸗ berigen Firma fort und haben den Eugen Krämer dahier zu ihrem Prokuristen bestellt. Die bis Ende d. Mts. reichenden Ausstände verbleiben der früheren Inhaberin Wittwe Eduard Wolschendorff. . 4102. Der Kaufmann Siegmund Fränkel, hier wohnhaft, bat die bisher in Offenbach unter der Firma „Falkenbach & Cie.“ bestandene Handlung
am 1. d. Mts. mit den an diesem Tagen vorhan⸗
denen Waaren, Maschinen und Geschäftsutensilien, jedoch mit Ausnahme der dem früheren Inhaber Friedrich Falkenbach verbliebenen Ausstände und Geschäftsschulden, vertragsmäßig überagommen und führt de . dahier unter den Firma „Falkenbach G Cie. Inhaber S. Fränkel“ für seine Rechnung fort. Zugleich hat er seine Ehefrau Louise Fränkel, geb Kublmann, zur Prokuristin bestellt. 4103. Am ersten dieses Monats ist der Kauf⸗ mann Tbeodor Seckel junior, hier wohnhaft, als SGesellschafter aus der hiesigen Handlung unter der Firma „Seckel & Cie.“ ausgetreten und führt der verbliebene Gesellschafter Kaufmann Theodor Seckel senior dieselbe mit allen Aktiven und Passtyen unter der seitherigen Firma für seine Rechnung sjort und hat seine Chefrau Johanna Seckel, geb. Dinkelspiel, zur Prokuristin bestellt.
Frankfurt a. M., den 17. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. V. Dr. Fleck.
A605 53. Bei Kön gliche Konmisstong - stath Jo
Handlung mit Zweigniederlassung dahier, hat die
4 übernommen und führen dieselbe unter
Inhaber Anton Deschauer. Die Firma „G. F.
Gera. Bekanntmachung.
Auf dem für die Firma „Vereinigte Thürin⸗ gische Salinen vormals Glencksche Salinen“ ju Heinrichshall in unserem Handelsregister be⸗ stebenden Fol. 23 ist Bubr. III. verlautbart worden,
a
5 Rechtsanwalt Dr. Kunreuther zu Gotha stellver⸗ tretender Vorstand ist. Gera, den 18. Juni 1880. Fürstlich Reuß. Amtsger cht, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Gotha,. Die Wittwe Caroline Matthaei, geb. Arnoldi in Gotha, Mitinhaberin der Firma J. C. Matthgei Sohn in Gotha, ist mit Tode abzegan— gen und der FKaufmann Alfred Matthaei daselbst alleiniger Inhaber genannter Firma geworden. Solches ist am heutigen Tage unter Folium 83 in das Handelsregister eingetragen worden. Gotha, den 18. Juni 1880. Herzogl. S. Amtsgericht. VI. E. Lotze.
ö 1 — . . . J 1
Hammover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3103 eingetragen die Firma:
— „Deutsche Hundekuchen ⸗Fabrik
von J. Kühl“,
als Ort der Niederlassung: Hannover und als Inhaber: Kaufmann und Fabrikant Johannes
Kühl in Hannover. Hannover, den 15. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Crusen.
Hommover. Auf Fol. 1847/3107 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Deutsche Asphalt ˖ Aktien ⸗Gesellschaft der Limmer und Vorwohler Grubenfelder eingetragen: I in Spalte 3 (Vorstand der Gesellschash: . Julius Samelson ist aus dem Vorstande ; ausgetreten und statt desselben Robert Herjog ; hierselbst als Vorstandsmitglied wiedererw hlt, 2) in Spalte 5 (Prokuristen): ; An Stelle des ausgeschiedenen bisherigen Pro— kuristen Robert Herzog ist mit den gleichen . Befugnissen desselben Theodor Ramsahl bier⸗ / selbst zum Prokuristen wieder bestellt, und 3) in Spalte 16 (Bemerkungen): Das Protokoll der Aufsichtsrathssitzung vom; 24. Mai 1880 über die Wahl des Vorstandsz⸗ mitgliedes und Ernennung des Prokuristen ist in beglaubigter Form zu den Flrmenakten genommen. Hannover, den 15. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
Hinmmover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3108 eingetragen die Firma: „D. Nener“, als Ort der Niederlassung: Hannover, als In— haberin: Wittwe Doris Neuer, geb. Rodewald in Hannover, und als Prokurist: Kaufmann Otto Neuer daselbst. Hannover, den 16. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
Hannover. Auf Fol. 2910 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute zu der Firma: ö „C. & F. Wissel“
eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Hannover, den 16. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
Hammer. Auf Fol. 2989 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute zu der Firma: „Georg Wilh. Schmidt K Cs.“ eingetragen: I) in Spalte 4 (Rechtsverhältnisse): ; Die Gesellschaft hat sich aufgelsst und li⸗ quidirt; 2) in Spalte 8 (Liquidatoren): 3 Eduard Hanstein in Hannover, un 3) in Spalte 9 (Erlöschen der Firma): Die Firma sst als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet. Hannover, den 18. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
Hihdemneheiãicl. Bekanntmachung des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.
Bei Nr. 312 unseres . woselbst die Firma Herm. Poggenpohl zu Lädenscheid ein—⸗ getragen steht, ist Folgendes vermerkt:
Die Firma ist durch den Tod des bisherigen Inhabers erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Juni 1880 am selbigen Tage.. Lickemehel d. Bekanntmachung des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.
Bei Nr. 22 unseres Firmenregisters, woselbst die — 894 Berker & Cie. und als deren Inhaber der
aufmann Caspar Heinrich Berker zu Lüdenscheid me, n. steht, ist unterm 16. Juni 1880 ver merkt:
Die Firmg ist durch den Tod des seitherigen Inhabers erloschen und unter derselben Firma
2
. 1 — ? * nn, . armee, . . . ö
.
W . . , de =, ,.