wurde daher heute unter Nr. 1406 des Gesell⸗ schaftsregisters gelöscht. Aachen, den 15. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. V.
Aachem. Die Prokura, welche dem Kaufmann Philipp Jacob Seiler in Aachen für die Firma Jac. Peters daselbst ertheilt war, ist erloschen und heute unter Nr. 934 des Prokurenregisters ge—⸗ Iöscht worden. Aachen, den 17. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. V.
Aunuchenm. Unter Nr. 1010 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die Prokura, welche für das zu Burtscheid unter der Firma Gust. Biesing beftehende Handelsgeschäft dem Kaufmann Gustav Biesing junior daselbst ertheilt worden ist. Aachen, den 18. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. V.
Rerlim. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. Junt 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7125 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
H. Semmel vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6637 die Firma:
M. Oppenheim's Söhne
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung
zu Nudersdorf vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Sitz des Geschäftes ist nach Nudersdorf
verlegt, das bisherige Berliner Geschäft auf⸗
gehoben worden.
Der Kaufmann, Königliche Kommerzien ⸗ Rath August Friedrich Wilhelm Borchardt zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
F. W. Borchardt (Firmenregister Nr. 2128) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Hans Mathias Benoit Borchardt zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4651 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Ferner ist dem Friedrich Wilhelm Borchardt zu Berlin für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4552 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 10,207 die Firma: Leopold Cohnreich. Firmenregister Nr. 11A 788 die Firma: Arnold Haack. Berlin, den 21. Juni 1880. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 64. Mila.
Käülnl. Nr. 5185. Zu O. 3. 1 des Genossenschafts⸗
registers wurde heute folgender Eintrag gefertigt:
a2. An Stelle der früheren Vorstandsmitglieder w dahier sind am 14. Mai
Herr Kaufmann Albert Wenk von hier, als Vorstand, Herr Apotheker Julius Bofinger von hier, als Controleur und Herr Karl Hug hier, als Kassier gewählt worden.
Am 1. Januar 1875 wurde die Filiale Lichtenau als Zweigniederlassung des Vorschnßvereins Bühl gegründet.
Bühl, den 18. Juni 1880.
Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Boos.
Corhnaekh. Bekanntmachung. Die unter Nr. 20 des Firmenregisters eingetra—⸗
gene Firma: D. Böhle VI. Firmeninhaber Daniel Böhle VI. zu Sachsenberg ist in Folge Todes des bisherigen Inhabers am 10. Juni 1880 gelöscht. In unser Firmenregister ist unter Nr. 64 die
Firma: D. Böhle VI., Ort der Niederlassung: Sachsenberg, und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Böhle II. von Sachsenberg auf Grund der von den Erben des gen. Daniel Böhle VI. unterm 10. Juni 1886 da⸗ bier abgegebenen zustimmenden Erklärung in Folge Verfügung von demselben Tage eodem eingetragen. Corbach, den 17. Juni 1886. Fürstlich Waldeck. Amtsgericht.
Gx act ꝝx. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 14. Juni 1880 unter Rr. 171 eingetragen die Firma Carl Goldmann zu Neutomischel und als deren Inhaber Kaufmann Carl Goldmann daselbst.
Graetz, den 14. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. IV. Peltasohn.
xactꝝꝶ. Bekanntmachung.
In . irmenregister ist zufolge Verfügung vom 14. Jun 1880 unter Nr. 173 eingetragen: Moritz Wollstein zu Graetz und als deren In⸗ haber Kaufmann Moritz Wollstein zu Graetz.
Graetz, den 14. Junt 1880.
Königliches Amtsgericht. IV. Peltasohn.
¶ xa t. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 14. Junt 1880 unter Nr. 17 eingetragen Ernst Tepper zu Neutomischel und als deren Inhaber Kaufmann Ernst Tepper daselbst.
Graetz, den 14. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. IV. Peltasohn.
CGxactꝝ. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 16. Juni 1880 unter Nr. S5 eingetragen: Die Firma „Julius Kühns Wittwe“ und als deren Inhaber die Kaufmannswittwe Emma Kühn
zu Neutom ischel ist erloschen.
Graetz, den 16. Juni 1880. Königliches Amtsgericht 1V.
Pelta soh n.
CGxactꝝ. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 16. Juni 1850 unter Nr. 174 eingetragen die Firma Joseph Katz in Buk und als deren In haber Kaufmann Joseph Katz daselbst.
Graetz, den 16. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. IV. Pelta sohn.
xacetꝝ. BSekauntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 16. Juni 1880 unter Nr. 175 eingetragen Samuel Posener in Buk und als deren Inhaber Kaufmann Samuel Posener daselbst.
Graetz, den 16. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. IV. Pelta sohn.
¶CxCacetæ. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom I.. Juni 1889 unter Nr. 178 eingetragen B. Kristeller in Neutomischel und als deren Inha— ber Kaufmann Benjamin Kristeller daselbst.
Graetz, den 17. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. IV. Peltasohn.
¶ x act. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 17. Juni 1880 unter Nr. 177 eingetragen die 6 D. Bonn in Neutomischel und als deren
nhaber der Kaufmann David Bonn daselbst. Graetz, den 17. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht IV. Pelta sohn.
x acetx. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Versügung vom 17. Juni 1880 unter Nr. 176 eingetragen ier Cohn in Neutomischel und als deren In= aber Kaufmann Isidor Cohn daselbst.
Graetz, den 17. Juni 1880. Königliches Amtagericht. IV. Pelta sohn.
Hanmihurꝝ. Eintragungen in das Handelsregister. 1880. Juni 16.
Alfred Bergmann & Co. Diese Kommandit⸗ gesellschaft, deren r sonlich haftender Gesell⸗ schafter Erdmann Alexander Alfred Bergmann war, ist aufgehoben. Ch;himese Insurance Company, Uimꝗi- teck, zu Hongkong. Die Gesellschaft hat Emil Friedrich Meyer, Hermann Gottlieb Meyer und Johann Franz Diedrich Janssen, in Firma Emil Friedrich Meyer & Co., zu ihren hiesigen Bevoll= mächtigten bestellt. Diefelben sind laut ber bei⸗ gebrachten Vollmacht ermächtigt, Seeversicherungen für die Gesellschaft abzuschließen, die Policen zu unterzeichnen, Prämien einzukassiren und die Ge⸗ sellschaft vor den hiesigen Gerichten zu ver ireten. ; Juni 17. Böhndel K Stolt. Zweigniederlassung der gleich⸗
namigen Firma in Bremerhaven. Inhaber: Hans Christian Böhndel und Michael Stto Stolt. E. Böttger. Diese Firma hat an Johann Wil—⸗— helm Krap Prokura ertheilt. J. Wiechers. Das unter dieser Firma bisher von Christian Heinrich Frishrich Wiechers geführte Geschäft ist von Carl Hermann Alfred Albert übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. F. Wiechers. Diese Firma bat an Christian Heinrich Friedrich Wiechers Prokura erthellt. C. Suhrberg zummw. Diese Firma hat die an i Wilhelm August Strenß und Gustav Adolph Johannes Andresen gemeinschaftlich er= theilte Prokura aufgehoben und an den genannten Strenß Prokura ertheilt. Johs. Polascheck. Diese Firma hat die an Adolph Friedrich Suck ertheilte Prokura aufgehoben.
Hamburg. Das Landgericht.
Igerlghm. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
In unser Genossenschaftéregister ist unter Nr. i3,
betreffend Altenager Arbeiter ˖ Consum,Berein,
eingetragene Genossenschaft, am 12. Jun 18586
folgender Vermerk eingetragen worden:
Der Vorstand besteht nunmehr aus folgenden
Personen:
a. Kaufmann Hugo Schmalenberg zu Altena, Direktor,
b. r T ltmnelste Arnold Henke zu Altena, Ren⸗ ant,
o. Fabrikmeister Friedrich Grotensohn zu Altena, Schriftführer.
Iaer ohm. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Genossenschaftsregister ist unter Rr. 13, betreffend den Limburger Consum⸗BVerein, ein- regen Genossenschaft, am 12. Juni 1880 olgender Vermerk eingetragen worden:
für welchen der Fabrikant Max Bongardt zu Hohen limburg gewählt und eingetreten ist.
Sodann sind zu stellvertretenden Beisitzern ge⸗ wäblt die bisherigen zwölf Beisitzer mit Ausnahme des Fabrikanten Emil Deitenbeck, an dessen Stelle der Kaufmann Philipp Boecker zu Hohenlimburg getreten ist.
HünmiRsherzg. Handelsregister.
Der Kaufmann Julius Richard Albrecht von hier hat für sein am hiesigen Orte unter der Firma J. F. Lorek bestehendes Handelsgeschäft dem Herrn . Hermann Kurtius zu Königsberg Prokura ertheilt.
Dieses ist zufolge Verfügung vom 15. Juni am 16. Juni 1880 in das Prokurenregister unter Nr. 669 eingetragen.
Königsberg, den 17. Juni 18890.
Königliches Amtsgericht. XII.
Hehe. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: a. auf Fol. 8 zur Firma J. F. C. Daniel: die Firma ist erloschen, b. auf Fol, 104: die Firma J. F. C. Daniel zumt or, als Ort der Niederlassung: Bederkesa, als Inhaber: Kaufmann Johann Friedrich Carl Daniel junior zu Bederkesa, als Prokurist: Kaufmann Johann Friedrich Carl Daniel senior zu Bederkesa. Lehe, den 18. Juni 1880. Königliches Amtsgericht J. Detmold.
Leipzig;. Handel sregister⸗ Einträge für das Königreich Sachsen. zusammennestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Annaberg. Am 11. Juni.
Fol. 371. . Lonis Rost in Buchholz, Ludwig Alfred Rost jun. Mitinhaber.
Bautzen. Am 11. Juni. Fol. 218. Moritz Jäppelt, Inhaber Carl
Friedrich Moritz Jäppelt. Chemnltæ. Am 12. Juni.
Fol. 2022. Schröter & Serocka gelöscht. Fol. 2213. Julius Bassenge, Inhaber Julius Theodor Bassenge.
Dres den. Am 10. Juni.
Fel. 3769. G. Zumbusch & Co., errichtet am 15. April 1830, Inhaber Buchdrucker Bernhard Hein⸗ rich Anton Zumbusch und Kaufmann Ernst Her— mann Liebert, dieselben dürfen nur gemeinschafilich
zeichnen. Am 11. Juni.
Fol. 2069. Dresdner Lederfabrik (vormals Robert Berling Lw.), Johann Reuß's Prokura erloschen, Johann Friedrich Graemer Prokurist. Dieser und Prokurist Bruno Eckhold dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.
Fol. 2424. Carl Gey & Comp. auf Max Otto Leivoldt übergegangen. Fol. 3768. Louis Dietrich, Inhaber Hermann
Louis Dietrich. F. Wunder, Carl Otto Wienrich
Fol. 2183.
ausgeschieden. Fol. 3770. Otto Wienrich, Inhaber Carl Otto Wienrich. Am 12. Juni.
Fol. 2585. L. Hoffarths Mnslkallenhandlung Ries, künftige Firmirung F. Ries, Richard rnst Pekrun Prokurist.
Fo]. 3771. F. Patzak, Inhaber Franz Patzak.
Ulauohan Am 12. Juni.
Fol. 457. Barthel & Scherf, Zweignieder⸗ lassung, gelöscht. Hohenztein - Ernstthal. Am 10. Juni. Fol, 37. Carl Schönfeld in Gersdorf, Inhaber Carl Friedrich Schönfeld.
Elrohberg. Am 14. Juni.
Fol. 95. J. H. Zeidler auf Hugo Hermann Zeidler, Gustas Adolf Jeidler und Julius Stto Zeidler übergegangen, künftige Firmirung J. 9. Zeidler Söhne.
Fol. 136. Hugo Zeidler erloschen.
ERönigatein. Am 8. Juni.
Fol. 11. Krebs & Petzold, Friedrich Gustav Petzold ausgeschieden.
Lelpꝛig
Am 10. Juni. Fol. 4668. C. W. Leo in Plagwitz, Inhaber Emil Wassiliwitsch Leo.
Am 11. Juni. Fol. 4869. Strumpfwaaren⸗Depüt, B. Ben⸗ jamin, Inhaber Berthold Benjamin. Fol, 4670. Helmrich K Fritsch in Reudnitz, Inhaber Kaufleute Johann Heinrich Julius Helm— rich in Leipzig und Woldemar Martin Fritsch in
Reudnitz.
Am 12. Juni. Lol. 568. Schapira & Co. gelöscht. Fol. 1989. Frieting, Werner K Co., Carl Hermann Werner ausgeschieden. Fol. 4671. Nickau & Trübe, errichtet den L. Juni 1880. Inhaber Kaufleute Gustar Adolf Nickau und Christian Friedrich Heinrich Richard
Trübe.
Am 16. Juni. ; 49 14. Adolph Löser, Max Adolf Löser Pro⸗ Urist.
urch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juli 1879 und vom 24. April 18860 ht der Kaufmann Ludwig Röhr zu Hohenlimburg zum ersten Direltor und der Steinbruchbesitzer Bern ⸗˖ hard Drerup zu Hohenlimbur; zum zweiten Birek⸗ tor gewählt. Ferner haben die bisherigen zwölf Beisstzer ihr Amt niedergelegt und sind an ihre Stelle getreten die bisherigen zwölf Stellvertreter, mit Ausnahme des Schmiedemeisters Heinrich Boe⸗
ringer ju Hohenlimburg, welcher ausgeschieden und
Fol. 195. C. Louis Tänber, Carl Wilhelm Louis Täuber Mitinhaber.
Fol. 4083. Wiener & Herrnstädter, Berthold Wiener ausgeschieden, künftige Firmirung: M. Herrnstädter.
Fol. 4139. E. Proskaner, Kaufmann Jacob Progkauer Mitinhaber, künftige Firmirung: E. & J. Proskauer.
Fol. 4672. E. Niesmann, Inhaber Cduard
Lengenfeld. Am 11. Juni.
Fol. 23. D. ss. Paul in Grün; Daniel Fried rich Paul ausgeschieden, Marie Pauline, verw. Paul, geb. Hübschmann in Grün, Fabrikant Friedrich Fer⸗= dinand Paul in Lengenfeld, Kaufmann Ernst Paul in Grün derzeitiger Inhaber; Prokura Friedrich Ferdinand Paul's erloschen.
Nossen. Am 10. Juni.
Fol. 121. Herm. Schöne, Inhaber Hermann Schöne.
Oedoran. Am 9. Inni.
Fol 70. B. RNeißig gelöscht.
Ostritꝝ. Am 10. Juni. Fol. 2. Benno Löwenberg gelöscht.
Pegan. Am 9. Juni. Fol. 147. Otto Etzold in Groitzsch, Inhaber Carl Otto Etzold. ö 148. Gustav Graf das', Inhaber Gustav
raf.
Fol. 149. Hermann Fischer das., Inhaber Friedrich Hermann Fischer.
Fol. 159. Ednard Bornitz das., Inhaber Karl Friedrich Eduard Bornitz.
Fol. 151. Gottwerth Viehweg das., Inhaber Gottwerth Viehweg.
Fol. 152. G. H. Gräfe das., Inhaber Gustav Hermann Gräfe.
Fol. 153. G. Lehmann das., Inhaber Gustav Adolph Lehmann.
Fol. 154 C. O. Heyneck das., Inhaber Carl Otto Heyneck.
Fol. 155. Franz Beyer das., Inhaber Friedrich Franz Beyer.
Fol. 15. E. W. Heyl das., Inhaber Erdmann Wilhelm Heyl.
ö . 157. M. Trescher das., Inhaber Matthäus rescher.
Fel. 158. Paul Beirich das.,, Inhaber Michael Paul Beirich.
Fol. 159. C. G. Oertel das., an Stelle des früheren Inhabers Carl Gottfr. Oertel Carl Albert Oertel Inhaber.
Fol. 160. H. Teubel das., Inhaber Carl Her⸗ mann Teubel.
Fol. 151. F. Otto Böttger das., Inhaber Fried⸗ rich Otto Böttger.
Fol. 162. J. R. Dietzmann das., Inhaber Julins Reinhold Dietzmann.
Fol. 163. Louis Kluge das., Inhaber Carl Louis Kluge.
Fol. 164. 21. Voigt das., Inhaber Albert Gustav Adolph Voigt.
Fol. 165. Ernst von Einsiedel das., Inhaber Ernst von Einsiedel.
FEol. 166. R. Thierbach das., Inhaber Otto Richard Thierbach.
Fol, 157. J. W. Rollfink das., Inhaber Fried⸗ rich Wilhelm Rollfink.
Fol. 168. O. Beyer II. das., Inhaberin Amalie Ottilie, verehel. Beyer.
Fol. 169. Hermann Mahler das., Inhaber Friedrich Hermann Mahler.
d Fol. 170. R. Heinig das, Inhaber Carl Robert einig.
Fol. 171. Ernst Friedrich Süßespeck das., In⸗ haber Ernst Friedrich Süßespeck.
Fol. 172. J. J. Müller das., Inhaber Jo⸗ ba ,, d n,, dn
ol. ö Wagner das., Inhaber Friedrich Wilhelm Wagner. 3
Sohnooberg. Am 12. Juni.
Fel. 90. Holzstoff⸗ und Paplerfabrik zu Schlema bei Schneeberg, Louis Beda aus dem Vorstande ausgeschieden, das Vorstandsmitglied Rostosky zeichnet nunmehr allein.
Stolpen. Am 9. Juni.
Fol. 27. Getreide, Kohlen und Produkten geschäft F. A. Marschner in Dürr-Röhrsdorf, Inhaber Friedrich August Marschner.
Zltta n. Am 12. Juni.
Fol. 246. Carl Berthold gelöscht.
Fol. 398. H. Th. Entel, Inhaber Hermann Theodor Entel.
Zwiokan. Am 14. Juni.
Fol. 464. Eisenbahn⸗Consum Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft, Carl Moritz Antkon Fischer in Stein Stellvertreter des Vorsitzenden.
Martiembarg. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in Christburg errichtete kaufmännische Handels⸗ niederlassung des Fräulein Helene Rosenthal daselbst unter der Firma H. Rosenthal in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 321 eingetragen worden.
Marienburg, den 17. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. III.
Velsse. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 56, be⸗ treffend die Schlesische Groß ⸗ Kunzendorfer Marmorweike Actien Gesellschaft, Folgendes:
Die Liquidation ist erloschen laut Verfügung vom 18. Juni 1880 heut eingetra—⸗ gen worden.
Meisse, den 18. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht.
Renmroce. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 39 die offene Handelsgeseilschaft Carl Kretschmer K Comp. zu Ludwigsdorf, der der Kaufmann Oscar Holland beigetreten ist, vermerkt steht, ist eingetragen: Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht den Gesellschaftern nur in der Art zu, daß dieselbe in e , n von wenigsteng Zweien ausgeübt werden soll. Neurode, den 16. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. III.
NVemwied. Bekanntmachung. In der Generalversammlung des Feldkircher Darlehnskassen ˖ Vereins, eingetragene Genos⸗
Adolf Friedrich Niesmann.
senschaft vom 2. Mai d. J. ist an Stelle des aut⸗
geschiedenen Simon Ecker aus Hüllenberg der Ackerer Johann Goldscheid daselbst zum Vorstandsmitglied ewählt worden. Neuwied, den 4. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.
Osnabrueck. dane i ceniner es
. , . 2
Zu der Fol. Nr. 66 eingetragenen hiesigen Firma: 3 „J. R. Erdbrink“
ist vermerkt:
Col. 3. Durch den am 11. Juni d. J. erfolgten
Tod des Kaufmanns Johann Rudolf Erb— brink ist das Geschäft auf dessen Wittwe Juliane Erdbrink, geb. Wernecke, über⸗ gegangen. Deren Sohn, der Kaufmann Bernhard
Wilhelm Rudolf Erdbrink zu Osnabrück, ist als Gesellschafter in das Handels— geschäft eingetreten.
Col. 4. . Handelsgesellschaft seit dem 18. Juni 1880.
Osnabrück, den 18. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheil. J. v. Hartwig.
Sel;: n tz6mgem. , ,,,
Nr. 13 125. Zu Ordnnngszahl 36 des Fir⸗ menregisters wurde eingetragen:
Am 1. Mai 1880 ist Kaufmann Georg Jakob Seitz in Seckenheim in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten.
Die ursprüngliche Firma soll fortgeführt werden. Der Ehevertrag des Georg Jakob Seitz mit Anna Maria Barbara Seitz de dato Seckenheim, den 1. April 1880 bestimmt in §. 1:
Alles Vermögen, welches die Brautleute derzeit besitzen und in Zukunft durch Erbschaft oder Schen⸗ kung, überhaupt durch unentgeltlichen Rechtstitel erwerben werden, wird hiermit bis auf den Betrag von 160 M, welche Summe jeder der künftigen Ehegatten iu die Gemeinschaft einwirft, mit den etwa darauf haftenden Schulden von der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt.
Schwetzingen, den 16. Juni 1880.
Gr. Amtsgericht. Arm bruster.
Wanzleben. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 10 Folgendes eingetragen worden:
Colonne 2.
Firma der Genossenschaft: Consumverein zu Kl. Wanzleben, eingetragene Geuossenschaft. Colonne 3.
Sitz der Genossenschaft: Kl. Wanzleben. Colonns 4.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Der Zweck des durch Gesellschaftsvertrag vom 16. Mai resp. 5. Juni 1880 gegründeten Consum— vereins besteht darin, seinen Mitgliedern unver— faͤlschte Lebensbedürfnifse in guter Beschaffenheit und zu marktgängigen soliden Preisen gegen Baar— zahlung zu gewähren.
Als Vorstand des Vereins ist der Material m Chr. Bauer zu Kl. Wanzleben be⸗ stellt.
Die öffentlichen Bekanntmachungen gehen von dem Aussichtsrathe aus unter der Zeichnung:
Der Aufsichtsrath des Consumvereins zu Kl. Wanzleben. N. N., Vorsitzender.“ und werden durch das amtliche Wanzleben'er Kreis- blatt erlassen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juni 1880 an demselben Tage.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann in der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts jederzeit eingesehen werden.
Wanzleben, den 16. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. JI.
Wannlehen. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 11 Folgendes eingetragen worden:
Coloune 2.
Firma der Genossenschaft:
Neuer Consumverein zu Kl. Wanzleben,
eingetragene Genossenschaft.
Colonne 3.
Sitz der Genossenschaft: Klein⸗Wanzleben. Colonne 4.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Der Zweck des durch Gesellschaftsvertrag vom 26. Mai resp. 6. Juni 1886 konstituirten Konfum— vereins geht dahin, seinen Mitgliedern unverfälschte Lebensbedürfnisse in guter Beschaffenheit und zu marktgängigen soliden Preisen gegen Baarzahlung zu gewähren.
Vorsteher des Vereins ist der Kaufmann Hermann Mispel zu Kl. Wanzleben.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt—⸗ machungen werden unter der Zeichnung:
N. N., Vorfitzender des Aufsichtsraths des Neuen Consumvereins zu Kl. Wanzleben,“ durch das amtliche Wanzlebener Kreisblatt ver—⸗
öffentlicht.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Juni 1880 an demselben Tage.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann in der Gerichtsschreiberel des unterzeichneten Gerichts jeder- zeit eingesehen werden.
Wanzleben, den 17. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. J.
wamrnener. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des unkerzeichneten Gerichtf ist unter, Nr. 13 Folgendes eingetragen worden:
Colonne 2.
Firma der Genossenschaft: Consumverein zu Warsleben, eingetragene Genossenschaft,
Colonne 3.
Sitz der Genossenschaft: Warsleben,
Colonne 4.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Der Consumverein hat am 1. Juni 1880 be⸗ gonnen. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern desselben unverfälschte Lebensbe⸗ dürfnisse in guter Beschaffenheit und zu markt⸗ gängigen soliden Preisen gegen Baarzahlung zu ge⸗ wãhren. Der Vorstand des Vereins wird von dem Kauf⸗ mann Josef Sonntag zu Warsleben gebildet. Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins gehen vom Aufsichtsrathe aus mit der Zeichnung: „Der Aufsichtsrath des Consumvereins zu Warsleben
N. N., Vorsitzender. “ und werden durch das amtliche Wanzlebener Kreis⸗ blatt zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. am 17. Juni 1880. ;
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann in der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts jeder⸗ zeit eingesehen werden.
Wanzleben, den 17. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. JI.
Wamnalehen. Pekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des unterzeichne⸗ ten Gerichts ist unter Nr. 13 Folgendes eingetra⸗ gen worden:
Colonne 2.
Firma der Genossenschaft: Censumverein zu Völpke, eingetragene Ge⸗ nossenschaft.
Colonne 3. t
Sitz der Genossenschaft: Völpke. Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Der durch Gesellschafts vertrag vom 9. Juni 1880 konstituirte Konsumverein bezweckt, seinen Mitglie⸗ dern unverfälschte Lebensbedärfnisse von guter Be⸗ schaffenheit und zu marktgängigen soliden Preisen gegen Baarzahlung zu gewähren.
Der Vorstand des Vereins wird gebildet durch den Kaufmann Christoph Wienert zu Völpke.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden unter deren Firma erlassen, werden von dem Vorstande gezeichnet und durch den Magdeburger Anzeiger veröffentlicht.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. am 18. Juni 1880. .
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann in der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts jederzeit eingesehen werden.
Wanzleben, den 18. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. J.
VWehl'am. Bekanntmachung.
In das Gesellschaftsregister des hbiesigen Gerichts ist zufolge Verfügung vom 16. Junk 1880 am 17. Juni 1880 unter Nr. 16 Folgendes eingetragen:
Firma der Gesellschaft:
Geschwister Paul.
Sitz derselben:
Wehlau.
Rechts verhältnisse derselben: Die Gesellschafter sind: a. Fräulein Ida Paul, b. Fräulein Louise Paul, Beide in Wehlau. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1871 be⸗ gonnen. Wehlau, den 16. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.
Wehlan. Bekanntmachung. - In unserem Firmenregister ist nachstehende Ein⸗ tragung bewirkt: Bei Nr. 140 die Firma G. Schlimm in Wehlan ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Juni 1380 am 18. Juni 1880. Wehlau, den 17. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.
VW ehldlhara. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist neu eingetragen: unter Nr. 344: der Kaufmann Julius Liepmann in Königsberg, mit der Firma: „Julius Liepmann“. Wehlau, den 17. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.
VWieshaderm. Heute ist in das Genossenschafts⸗ reaifster Nr. 19 Col. 4 bezüglich der Firma „Biebrich Mosbacher Consumverein E. G. in Liquidation zu Biebrich folgender Eintrag ge⸗ macht worden: Die Liquidation ist beendigt, daher die Vollmacht der Liquidatoren und die Firma er— loschen. Wiesbaden, den 16. Juni 1880. Königliches Amtagericht. Abtheilung VIII.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) KRentlingem. Königl. Amtsgericht Reut⸗ lingen. Der Firma B. Hofstetter shier ist die Schutzfrist für die am 22. Juni 1877 angemeldeten 37 Mu ster halbwollener Pantoffelzeuge (Nr. 152 von 1877) auf weitere 3 Jahre verlängert wor⸗
den. Den 19. Juni 1880. Ober⸗Amtsörichter. Sechwelildlmitz. Berichtigung. In der in Nr. 127 8d. Bl. abgedruckten Bekanntmachung des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Schweidnitz vom 20. Mai 1880 muß es August Hamann in Zirlan, und nicht Firma“ August Hamann heißen.
Konkurse.
lissos! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Handelsfran Emma Emilie Erkenhrecher, 61 Störzer, hier ist am 19. Juni 1880, Vormlttags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Besser
hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Juli 1880. Anmeldefrist bis 24. Juli 1880 ein⸗
schließlich. Erste Gläubigerversammlung 9. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin 9. August 1880, Vormittags 10 Uhr. klltenburg, den 19. Juni 1880. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Zur Beglaubigung:
. G. Assessor Malzer, als Gerichtsschreiber.
(löõ853] Ueber das Vermögen des Jacob Jendt II. zu Niedereisenhausen ist am 14. Juni 1880, Vyrmittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Bürgermeister Achenbach zu Kieder⸗ eisenhausen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Inli 1880, Bormittags i1 Uhr. Prüfungstermin am 14. Juli 1880, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Biedenkopf, den 14 Juni 1880. ; Wiltherger, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
liöb Konkursverfahren. Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Handelsmanns Henrich Jung in Bischweiler wird, da eine den Kosten des Verfahrens entspre⸗ chende Konkursmasse nicht vorhanden ist, hiermit eingestellt. Bischweiler, den 1. Juni 1880. Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Becker.
l6ooꝛ Konkursherfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Josef Buchmann auf der Forftfelder Mühle bei Kauffenheim wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. April 1880 angenom- mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. April 1880 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Bischweiler, den 9. Juni 1880.
Kaiserliches Amtsgericht. gez. Becker.
lissss! Konkursherfähren.
Ueber das Vermögen des zu Büchingen wohnen⸗ den, großjährigen, ledigen, gewerbelosen Fräulein Anne Christine Tabellion wird, da der Handels⸗ mann Salomon Levy, zu Wallerchen wohnend, den Antrag auf Eröffnung des Konkurses gestellt hat, die Gemeinschuldnerin demselben zwar nicht wider sprochen, aber die angestellten Ermittelungen ergeben haben, daß schon seit etwa drei Monaten das Fräu⸗ lein Tabellion an ihre Gläubiger Zahlungen nicht mehr geleistet, somit eine Zahlungsunfähigkeit des Fräulein Anne Christine Tabellion anzunehmen ist, heute, am 18. Jnni 1880. Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Notarschreiber Nicolaus Baro dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 18. Juli 1889 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
Dienstag, den 29. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
auf Samstag, den 24. Inli 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Rathshausplatz 1 Treppe hoch, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Juli 1880 Anzeige zu machen.
Bolchen, den 18. Juni 1880.
Kaiserliches Amtsgericht zu Bolchen. geJ. Brinz. Zur Beglaubigung: Der Kaiserliche Gerichtsschreiber Cuun. lb00s]
Der über das Vermögen des Schnittwaaren⸗ händlers Carl Heidebleck zu Plaue a. /S. eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch Ver⸗ theilung der Masse beendigt.
Brandenburg, den 21. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. II.
1s i! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. A. Chelkomski zu Stendsitz wird heute, am 19. Juni 1880, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet.
Der Rentier Mueck in Carthaus wird zum Kon⸗ kursverwalter ernaunt.
Konkursforderungen sind bis zum 17. Juli 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraugschusses und eintretenden Falls Über die in f 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände au
den 17. Juli 1880, Bormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
auf
den 4. August 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Rr. 20, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg—⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Inli 1889 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Carthaus.
i5ss!! Konkursherfahren.
Ueber den Nachlaß der Fredchen Leopold von Allendorf wird, da die Erben die Erbschaft ausge⸗ schlagen und der Nachlaßpfleger bei vorliegender Ueber⸗ schuldung Eröffnung des Konkusverfahrens bean- tragt hat, heute, am 19. Jun 1880, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Johann Heinrich Wolfinger zu Allen dorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Juli 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf Mittwoch, den 7. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 7. Juli 1880, Vormittags 95 Uhr, — vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurtmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Juli 1889 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Catzenelnbogen. Der Gerichtsschreiber. Bartholomä.
lis! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Clemens hierselbst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Freitag, den 16. Juli 1880, Vormittags 19 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts
gerichte hierselbst anberaumt.
Cöthen, den 18. Juni 1880. Die Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts: P. Henning.
lic Beschluß.
Der über das Vermögen des Kaufmanns Otts Hugo Glaß in Danzig eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung beendet.
Danzig, den 11. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. XI.
icon, Konkursverfahren.
In dem Konkurse über das Privatvermözen des Kaufmanns Gustav Wohlaner in Dresden (Circusstraße 31 1I.), Theilhabers der gleichfalls falliten Handelsgesellschaft unter der Firma: G. & L. Wohlauer daselbst, ist das Verfahren, auf Antrag des Gemeinschuldners, nach Zustimmung der bethei⸗ ligten Gläubiger, eingestellt worden.
Dresden, den 18. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner,
Gerichts schreiber.
lis! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Friedrich Sandmann, Inhabers der Firma: F. Sandmann, in Dresden, Geschäfts lokal; Moritzstraße 201, Wohnung: Mathildenstraße 31., wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 3. Juni 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskrättigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 19. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 18. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
llõs a6] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Alexander Niklas von Pfaffen⸗Leerfurth wurde auf Grund des §. 190 der Konkurtordnung eiugestellt, weil für die vorrechtslosen Gläubiger Nichts übrig bleiben wird.
Fürth, den 15. Juni 188ꝰ5. ; Großherzogliches Amtsgericht Fürth. Herrmann.
Lindenstruth, Gerichts schreiber.
liösss! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fa⸗ brikanten Theodor Haarhans zu Bickenbach bei Ründeroth ist am 17. Juni 1880, Vormit⸗ tags 11§y Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter: Geschäftsmann P. J. Leyhansen von Gummersbach.
Erste Gläubigerversammlung den 16. Juli 1889. Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗
richt.
Anmeldefrist a Konkurgforderungen bis zum l. September .
Prüfungstermin den 8. Oktober 1880, Nach mittags 8 Uhr. .
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Inli 1880.
Gummersbach, den 17. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Stelngaß. Gerichtsschreiber.
lisss!! Konkurgberfahren. Freudenberg in Uthlede ist heute, Morgens 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Mandatar Appelkamp in Hagen ist zum Konkursverwalter bestellt.
Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist bis zur ec ß a fang über die Wahl eines andern Verwalterg, sowle über die Bestellung eines
Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über
Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. A.
lil em ee — .
— 6 6
— — w
——