1880 / 147 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jun 1880 18:00:01 GMT) scan diff

42 3 1 2 53 54 recke tann⸗ 1874

] 5

45

t

1j

Arnstadi⸗ baden⸗ 78S km.

bvention). ie Strecke Salzder⸗

rz

77 ö

225 00048 26 50M 49 78 600 50 60 000 41 260

120 00055

Dritte Beilage

Lichtenfels. ichtenfels.

189 758 r Annuität.

ö

r ban trecken

M rm) 15386

. 731 168 46 t auf 64 Jahre.

zum Deutsch

142.

74, 80 33, 8 700 25, 16 1223 27,36 z0 83 o v0 31)

13 3 52. n

ö

* ie

68, 11 Waldhof Mannheim

ür Cobur

. ; ö. für den Deutschen Reichs- und Königl. reuß. Staats . Anzeiger und das Central Handels tger register nimmt an: die Königliche 1. Steckbriefe und Unt h h i i ‚. k ,, des Aeutschen Rrichs · Anzeigers und Königlich 2. Subhastati onen e,, . . ( ,, . k . 4 . Krrußischen taatzs-Anzeigers: u. dergl. . 6. Jerschiedene B ö ,,, Berlin sw., 2Bithelm . 8 traße Rr. 32 3. Verkänfe, Verpachtungen, Submissionen etc. . K ö *in, ät rigen größeren E ö . 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater- Anzeigen. In der Börsen- Annoncen · Sureaus. ö. ae. u. 8. W. von öffentlichen Papieren. 9. . beilage. . * Sub hastationen, Aufgebote Vor 3 ö in, ö. , z ür den Zeugmacher Josef Schrauder, geb. Die Hälfte von 8 Rth. 94 in einstöcki n ,,, 1 ladungen u. dergl. ö 3 1822, seit dem Jahre 1840 ab⸗ . mit ore uff Ibn ie nr, e l. ö. M ö ; elend, ; arten an der Heidelshei S n F . Subhastations⸗-Patent und Aufgebot. e we , I , , , , l, , , ; etten, geb. am 9. i ; t ĩ itengi ; fun e, ., ö. 28 k a . n er fbi 3 m a seit phil erg 15 Rth. Acker im Kantengießer neben sprochen worden, für . k .

ĩ ner d ü ; Gar! Hiegsnbein in Lurtrnm und, der Ehriint Da die Genanhten seit mehr als 10 Jahren keine Acker im Sand uren ö . . . ö ehen werden.

Dorothea Anguste Ziegenvbcsn daselbst. lh Leb : . ger, Lebenskunde mehr von sich gegeben, so wird die Ein, selbft. . Gr Christign, Mener zi leitung; des Äänfgezotzverfahtens. beschlosen. and Bruchsal., den 16. Juni 1880. ö mu bre im. Trine ür Sie erscbei= jetzt Gubha . 9 9 e ,, , hiermit auf Antrag die öffentliche Aufforde⸗ Der Gerichtsschreider des Gr. Amtsgerichts . n,, ,, sein, 4101 z . ; e wird, daß Ni 1 ö * ire zu Luttrum sup Rr. 43 aA. an die Verschollenen, spätestens im Aufgebots—« Rittelmaun. Sig erschie nen fei. ,, ug ele, . aus dem Anbauer⸗ termin versönlich oder schriftlich bei Gericht sich (14313 . Verlegung des Termins findet ohne Zu—⸗ JJ , . k ; 2 . r inkl. ö . as Aufgebot folgend z ch] att, wenn die Hin dern ngk⸗ Ee, an Barstcle, in dem an hie ger Gerin, h. ,,,, , er gor an n Ii ee Tce ele nn fel s rfahren wahrzunehmen, ypothekenschein, aus ĩ f f . H , . 1880, C. an alle Diejenigen, welche über dag Leben der von Sor e and me gf t iechꝛ J ö. K er og icen Sammergericht. JJ re ih , . . . geben unn, Mittheilung . H Tt Nr. 59 unter Abtheilung IIl. eglaubigt k 36 . Gerichtsschreiber j ö zu machen. . inf ö ö 6 t werden. Kaufliebhaber wollen fich dazu ein. Der ö uz auf an, ed n ef , r . , . Diejen . woch, den 30. März 1881, eingetragen stehen, Aktuar. . der oben beschri ebenen Vormittags 9 Uhr, der ef ift hn vom 29. und 31. Dezember den K J lehnrechtliche ö , n, des unterfertigten Autzrichter . ; ,, 9. deff deere ei ö * ). . * re ö D M. 8 j ; . * , . ö ö. Scheßlitz, ,,,, J. . . . . 6 X. Nr. 12436. ; ermeinen, werden auf önigl. bayer. Amtsgericht. für den Kaufmann tedri ĩ , , , ,, . e, e. , n e geen . ; von dem isti t iferlich Meldenden im Verhältniß zum neuen Erwerber das Zur Beglaubigung: Schwerin zu Colbitz, . H ,,, . ö . Herrn ndger ektor

Recht verloren geht. Wisneter, Köni eri , 5. Ben dem len lngarpfticht werden ausgenommen: Königl. Gerichtsschreiber. ö. a ,, . zu Cassieck beantragt. Schneider für den verhinderten Herrn Landgerichtz⸗

I) die Gemeinde Luttrum w des , werden aufgefordert, Rath Laemann erstatteten Bericht r der Anbauerstelle ,, Gin, auf , . in dem auf * Son ne ren, , ö . en es. Stpte nher 1880, Vormittags oz Uhr, ju AnFian, ferteen ok earen benni. April 1

2) der Kothsaß Christian Hochbein zu Grasd Aufgebot. vor dem unterzrichneten Gerichte anberalimfen Auf. 8. Raich Frier? gebar rh 29. Febri wegen seiner Hhpothekenforderung von 3. ö. Auf Antrag des Großh. Kreisbauamts zu . ihre Rechte anzumelden und die Ur. 1855 zu Barr, letzter Wohnort Hir cin nat. Ter mr nebst Zinsen. Alzey werden alle Diejenigen, welche Ansyrüche an . . , widrigenfalls die Kraftloserklä—= 10) Schmelin Johann ß e.

JJ zi n den snnbücketn Ker Gemeinden Framerg. garhes en, ö. i ig . Ilz. Mai, 1856 zu Bindernhéim, letzter Wohn'n

Königliches Amtsgericht. II. j ö. und Uffthofen noch nicht eingetragene Grund— , un 5. Mai 1869. uber e un Rasch. ,. , , geodätischen Nach⸗ öͤnigliches Amtsgericht. ; . Sn f. r, geboren den 30. September wie folgt: , em,, , ge, wee me mssehn ,,,, ö Oeffentliche Zustellung 9 ln 3. 63 . . . Ger . hpothekenbuche fur Kissingen Bd. II. S. 189 , 1866 zu Breitenbach, letz ter Wohnort Die Zimmermannzfrau Gesine 8 Chaussee, Flur 20, Nr. IIa. 5053 Meter, i et sich auf dem Folium der Pl. Nr. 465, Wohn- k,,

si, , er m, en, e, , nen, , d, n ,, , ,, .

Di, Müller bier. flagt, gegen ihren Ehemann, den raßze Wallzrtheim. Wendels heim, Flur 1, Nr. auf? Grund einfach ö. ) Jehl Thiebaut, geboren den 15 Septemb

Zimmermann Friedrich Shlert, zuletzt in Wuls! M52. 1200 WKlafter 7550 Meter, 93 Oftober 18657 ö n Göhr fbe en roh kon vom 1855 zu Ghergheim, fet cr han ö

dorf, wegen Ebebruchs und bög willigen Verlasseng Strgße Wallertzein wen delsheim, Flur d Rr. Eintragung eines en, m 193 Januar 15325 die 35) Logs Franz Josef, geboren den 31. Jann

und ladet, nachdem die Zeugenvernehmung statt⸗ 2882. —2 1142 WKlafter 7138 Meter, 125 zt 6 din geit 3 Darlehn kazitals zu 1855 zu Ebergheim, Letzter n, , ar

gefunden, den Beklagten zur mündli Straße Wallertheim. Wendelsheim, Flyr 3, Nr. Pär e en,, hof gericht. Ado ten o0) Metz Louis, geboren den 22. 85

lung es Rechte stteit wor gie ,, Asa, = 1655 Kiafter . jj ss 1. ährcter, During in. Wän burg, Archsrattuär. Georg. zam zu EGpfig, letzter Wohnort unbekannt, .

. Düring, und Margaretha Pr. Hei ichs Witt Koll chen ce ber hte , Welden Cin zu haben glauben, aufgefordert, dieselben unter dem aus Sizubtaer . e. 36 Marbast Fofeff seboten den . März 18. , ,

mit der Aufforderung, einen) bei d Seitens deg Großherzogthumt spätestens in den z ̃ sl) Mener Franz Jofef, geboren den 4r een, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bete en! gedachten Hiermit bestimmten Aufgebotstermin Donnerstag, h . bruar 1856 zu Markolsheim, 9 nn,,

wie zugelgllene ñ Voraussetzungen des 5§. 82 des tzter Wohnort un Sie wird in diesem Termine beantra den KäsSfrtember 53g. Vormittags F Uhr, vor zuni 18 s behnnt

. gen, nun⸗ ; . Hypothekengesetzes vom J. ! F -

mehr ihrem auf Cheschcibrlun geri nr gen hen, W Ge richte anzumelden. vorliegen, ö t an . K ) Ruhlmann Emil, geboren den 30. August

( . ö

2 Cx. n ö , ,,. Ke 3 . ,, , i . 2 . ,,,, 1e , rsmeller, letzter Wohnort Ain. Fecamp . .J. bezeichnete . ; mit öffentlich die Aufforderung, innerhalb 6 Mo—⸗ : . e d,, , , bene e weer . ö 1 ; . ö. ; a ie Forderung für erloschen erklärt j 96 Frankreich, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die— Geric r' h. Hypotheken buche gelöfcht . J 145 5 e,. seboren den 13. Okteber set lug der lage bekannt Cem chr . Kissingen, den 14. Februar 1860 dee rd Sblettstadt, latter Wabnort SJ. Hi

Verden in Hannover, den 16. Fun 1880. Der Königli tsrichter: gliche Amtsrichter: , n,. Ignaz, geboren den 7. Juli 1856 zu

Dingel, Gerichteschreiber dẽ n giichen j lis236) enle. Sclettstadt, letzter Wohnort Reims, Frank ich V n . De af g, i ren Ir rl ae r ,, ,, . j624 g ö r. 15569. Auf Anträn des Jo r: zu Schlettstadt, letzter Wohnort A i II6242 Oeffentliche Zustellung. von Bruchsal werden! alle . . Mantel. reich, hnort Auxronne, Frank

Der Josef Kramer zu den untenbezeichneten Grundffücken in d ö 2 B . 23) Lermé. aver, geboren den 56. ; Senfti Flu rm. . nn, n. ne , n d ee, . 9 . . Ilõ 929 ö Parteien 1856 zu Schlettstadt, letzter Veh ort . Josef Henkel zus Dorlar wegen Tagelahnfordbe. bekannte dingliche oder auf elnem Stam!ngüt oder mündlichen Verhandlung ,, zung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be— Familiengut g verbande ruhende Rechte haben, oder zu in Sachen 9. Rebhun Eugen, geboren den 9. Märj 1856 3 3 en 5 . jeden der n, ,,. aufgefordert, solche spätestens in des Schuhmachermeisters Wiukellötter in Berlin Hin d er erh lebztet Woßbnort St. Züierz-

, und laden den Bekla ünd⸗ yy Ville, . lichen Verhandlung des Rechts streits 85 3. Samstag, den 21. Angust, 18 uhr, . . 195) Studler Josef, geboren den 12. Arril liche Amtsgericht zu Fredeburg auf sestgesetzten Ausge botstermin anzumelden, andernfalls den Kaufmann Striese, früher in Berlin 1856 zu Schlettstadt, letzter Wohnort Versailles,

den 15. OSttober jsg9, Bormittags 9 Uhr. dieselben für erloschen erklärt werden. Kläger und Appellaten. ,,

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ Gemarkung Bruchfai. Registratur Zeichen IX. 584 / , keln e, n, Gebrrar

ser Auszug der Klage bekannt gemacht . Dem Johann Helerie n des Jah letzt. Wohnort Rane t ͤ ö res 1856 Frankrei . Gerichtsschreib a . Dar ir l e sffer in Rauberg,. neben Johann . Gegenstand; Iniurien. dig Kerner Johann Baptist eri reiber des Königlichen Amtsgerichts. ie Halfte von ·ʒ Viertel 12 Rth Weinberg i 66 , . vom 18. März 24. Januar 1856 zu Ei etist r tir eb n e. Stihz ngen, Wirsß Beit und Pitback Hörrkg in Rrpengd ln eahhtrt(bgelanfenz ine, daß, die Ronst amps, Frankteic 53 ; ind M . Appellationg, Beantwortung eingereicht word U . . 3 Viertel 27 Inh, Rd 6. tiont gereingzreicht worden, so il Boekel Carl geboren den o ͤ . Oeffentliche Zustellung. neber Anton Hen ahl Wr , Schwaberg Find; Si mit erselben präͤtludirt. Jur mündlichen zu Stotz heim, letzter We, . 2

Die Firma Y. Steinberg Ww. zu Fredeburg Bie Halfte von huge n . n, ist vor dem unterzeichneten Senate in welche hinreichend verdächtig erscheinen:

z * 22* 1 8 4a l i ĩ * . , , n K b, e e , d eee hee , , ,, , r,, = ; ; . m , . . ͤ J eres o d ee n, hr 3 36. far. 6 . ; ia . n gell bs Reck. Wiesen mwischen auf , y mne t leben obne Erlaubniß dag Ser, auf . ö. eng n gen, mit dem Antrage mn . und dritten Gratinehaus neben Kreig⸗ angesetzt und der Gegner) dazu vorgeladen. 6 x. e. und hach frreichtem militärpflich⸗ gblgch Vel än e, nd w Zahlung der i. e . und F. J. Martin die Hälfte Sie werden aufgefordert, in diesem Termine in . ter sich außerhalb desselben anfgehalten iich ge wn, i 6 ef 7 . geg adt. u Person oder durch einen gehörig legitimirten Be⸗ z Vergeben gegen §. 1401 des Straf nigiiche Amiggericht n Ircheblrgufé' det Kö. Ser Johann. Bell. . zolthächtzgtens aus, der Zabl der zei hem Kammer. das Pa eterrf en S phrd dees Sit ö. den 15. Oftober 8395 VB tt is gith R' . . e Ehefrau: 1 Viertel exichte zur Praxis berechtigten Rechtsanwalte zur Kaiserlichen Landgerichts hi ap rata mmer des Jum Zwe gte der zffent i ichen 37 a 7 mann und e , i eidenruß neben Georg Bach, Kestimmten Stunde zu erscheinen, und die bisher in Ferner wie f nh ef st C zj. ö! Auszug der Klage bekannt . . 9 Viertel alta aer Wg endelroth neben Kilian i e e n, . nn l , n * Strafprozeß ordnung 38 1 . : Mertens, iedemann und Valentin Markerle. Die Fol , n, . Dent cen, Reiche Kindliche Beimögens der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . Viertel Acker bei dem Hessigen Kreuz Klamen pc de . e 12 9 s Mh gn , , , e, . h eben Noe Velt und Johann Lociz Erben“ darin: e besteben . ) zin ds, gr, los, 106, 167 und ii genannten

sellsm toren Acker im Roß neben Philipp Edler und I) Wenn keine von beiden Parteien weder in ,

II6244 . ; r Mark verfügt, und die Verö ⸗‚. Aufgehot. Der vierte Theil von ? Person nech durch einen gehörig legitimirten schlusses, soweit er die erer / /

. ; Morgen 1 Viertel 20 Rtb. Bevollmãchti ĩ a 1 ,, gi , nn het n an 5 Tantelgieser neben Johann Rödel ffsab und Theile * 3 ve r. 3 en en enn 6 fie et r n r fbi ser, e, rei. gn n fen n. 1. , ? 9 n wird das Appellations ⸗Erkenntniß nach 2a e Wi ; 3 ö . n, ,, , n z ö 3 n z 6 10 Rth. Acker im Hartfeld neben Jo⸗ der Akten abgefaßt werden. ; Di * aft 2 66 in m gg ö, „seit dem Jahre rm ne , dellriegel von Büchenau. Wenn nur eine der Parteien nicht erscheint, so 6 1 un ffn; 6 Y für den Schreiner ger, Hontter von Scheß⸗ neben Siepe i n ,, m . rn g 8 , . ie age in . 6 litz, geb. am 21. Mal 1817, seit dem Jahre 3 Viertel Äcker in der Bensengasse neben Küfer 2 a gen G nnn ge, wer ern,;

1843 abwesend, 572 4, Hirschbühls Erben und Peter Killes Erben. hate ll gte . 6

f

für. Coburg⸗ gekapital ꝛc. sind mit den

sichtlich zur Zahlung ge⸗ n (Kohlfurt Falkenberg)

. *

ckstände aus früheren Jahren

bsfonds sind bestritten 941 166 M ein

gekapital bis Ende 1878 Anla

pitalwerth der Annuität.

1) Garantirt bis 1. Juli 1886. lg⸗ Moers (27, 5 Kun

450 000 750 00

am 1. Juli die Strecke Wies

1500

D 000 iöh c 1un 24000

ü ber das

* *

t einen Vermögensbestandtheil der

350 000

Theil strecke

(Tilgung der Staatg⸗Bausu

gust 1879 ist die Strecke

Ilmenau (2,27 Em) eröffnet worden.

t

(Nr. III. 28) vereinigt.

200 622 589 807 6 615,B38 ild üů

die

te

16 277 700 90090 g. 324,24

50 187 700 M Kapitalwerth de

Stadt Schmalkalden. Bahn befindet sich seit dem 23. M

im Fallitzustande.

Bahn b

ö. 56 460 2 19332 ö S677 70 15 450 g i249

Mai

(d, 39 Km)

———

——

. ) Am 9. November 1879 ist die Strecke Malchin⸗

pertheim⸗Waldhof mit der Zweiglinie Waldhof⸗ Waren (2,60 km) eröffnet worden.

heim ⸗Neckarvorstadt (12, 63 kim) und am 24. November sind

39) Einschließlich 2 625 000 M Annuit do) Personenverkehr besteht nur auf einer Strecke v. 23

33) Einschließlich 3 900 0

S) Das verwendete Anla

33) Die Angaben jenigen für die Oberlausitzer Bah

51 Die c) In Folge des Antrages der Inhaber der Prioritäts. Obli⸗

gationen ist der Konkurs über das Vermögen der Bahn eröffnet.

6) g60 000 MS Annuität auf 64 Jahre ab 1. Januar 1873.

1905 00 2205 000 4500000 1800000 1800000 1200000 386) Am 19. September 1879 ist d helden · Einbeck (. 22 Em) eröffnet worden. 1 Repräsentirt den Ka *) Einschließlich 4283 898 (6 ) Ausschließlich 4283 898 M

A) Eröffn. wurden 1879 Niedernhausen (19, 95 km), am 15. Oktober die The

26 779 850 711585 36) Aus Betr

schließlich der für 1879 voraus 37) Am 6. Au v) Einschl

4

die Theilstrecken Goldstein⸗Goddelau ⸗Erfelden, Dornberg⸗ 42

Aktien 5 Co gezahlt, während der Ueberschuß von 4 0so ü

Groß⸗Gerau und Biblis⸗Lampertheim (41

zur Tilgung der Dividendenr

bestimmt ist. Gräfrath⸗Straelen und H

langenden 293 813 M

Lam

am

5

s . J

9 Gail⸗

ist

schen Eisen⸗

le

22,24 km) für den Güterverk. M zur Verzinsung der Hamburg⸗

Bergedorfer Bahnanlage re.

gust

600 . am 1.

Eↄmĩ

5 400 000 1560 000 2340000 1500000

1 650000 1200000

4800000

8 60 00 4005000 4005000

9 180 000 2265 000 2255 000 4650 000 9 B00 000 2280 000 4920000

8 610 000. ch nicht

5

* *

17 000000 6750 000 6750 000

200 000 6 zoo oM 10 500 0c 420000 6300000

6 *

20 400 000 9000 000 9 900000 15 020 700

48) 52) sirt.

Falkenberg (148,0 km)

4 3750 000 1962 300 1787 700

. 11 2400000 1200000 1x0ον0

24 M0 700 sis iz

5 e ii i sis sss

Großenhainer

17 370 00 d 0 GM h ad 6 450 000 88,25

39 000 000 0

am 15. Au

Peiskretscham (9, 80 km); 1880

die Strecke Tost⸗

45)

ür

nge sind deshalb

gesetzt worden.

rmonde (20 die Niederschlesisch e

hr eröffnet.

sation wird wegen mangelnder Ueberschüsse

nicht erfolgen.

. auchhammer (, 50 Km)

Bietig heim⸗Backnan

trecke Murrhardt⸗ chsal⸗Bretten (14, 89 km) Betrieb der badischen

2,19 Em lange Strecke

und Lythandra⸗Grube für den Güter⸗

den.

ür

X

am 15. Mai die Strecke

2 340 000

11 125 1 800 00 1800000

* *

Strecke am 15. Mai die S

der Betriebsl

Bretten (14,89 zm) und die Strecke

1'962 300 1787 700 ngen (49,76 km).

1905000 2205000

1200 00 1560009 die z

t

4

7 500 9000 000 9 900 000 46

tzʒ älfte der Strecke zu

25) Auf der Strecke M.⸗Gladbach⸗Roe wurde am 15. Februar 1879 der Verke

chsal gegen Erstattung der Hälfte der Brutto⸗

Westfälischen Bahn gehörende Strecke Leer⸗ Das Anlagekapital f

eträgt 10 096 883

2s 750 40000 a0 οσ,«. - H

176 258 6 742 800 6 750 000 120 000 2280000 4920009

die Strecken Peiskretscham⸗Borsigwerk und Pe

51) 584)

ie Baurechnung ist noch nicht abgeschlossen. 33) Bon der Dividende sind auf die Stamm⸗Prioritäts⸗

Strehlitz⸗Tost (17 km) und

8. Dezember 2) Baurechnung für die Mittelwalder Bahn no

32) Die Prioritäts⸗Stammaktien sind amorti

3 Die Strecke Kohlfurt vom 1. Juli 1878 ab von der Berlin⸗Anhalti

z) Eröffnet wurden 1879

zi) Ausschl. 715 405

kehr eröffnet worde *) Ausschl. der Amortisationsquote f

Prior.⸗Oblig., welche unbestimmt ist.

tzingen⸗Eppi S km die 2 D

23) Eröffnet wurden 1879: am 24. Mai die Strecke Neckar⸗ gemünd⸗Eberbach⸗Jagstfeld (60,91 km) und am 15. Oktober

*) Am 31. Januar 1879 ist die

142 634

24 Die der Ihrhove wird

23) Amorti nach Gutehoffnung⸗

l

vom gleichen Datum ab von der Cottbus⸗

dorf (4,52 Km). Die Strecke Bru Bahn in Betrieb genommen worden.

ist am 15. Oktober 1879 in den

Eisenbahnen übergegangen. bahn und die Zweigstrecke Ruhland⸗

kretscham⸗Laband (Czus.

214 585

am

die Strecke Bru Ginnahme mitbenu 6

ver

abgeschlossen. Zweigbahn b

Gr.

März

(z5, 77 Km); 1880

4 598 163 922 731 16815 020 ö harlottenburg nach Schl achtensee. * gung bei dem Bau der Berliner von St. und

5 2 433 166 129 424

600 020 41379

I7 00 131 000 1574 655 68137

5 489 094 1ä744410

Jahr.

9: am 21. September die Strecke

tadt Beckum (5, Km).

)

514) 4751! 5216089 187 899

16 661 167 22743 3110 10213 190 302166

ür

96 f60) 10 577 35

1 . 1 1290 3750000 47771

3 70 4141

4 Strecke Hörde⸗

Juli die Strecke Duisburg⸗

gen Erwerbe km), Frintrop⸗Osterfeld (3, 45 km) und

25) 6113 390 423 55) 1240 135 281 Artern (13,93 km) n Summe nlagekapital ist aus Bremischen

490 340 2365 4951 140 95214

158 160

ö 755 7 T7qõ 571 574

2575 8 861 995 159 676

VI 156 35

8 085

968 3 223 19 346 565 284 049

5 358 2 218

5

7098 5367 876 174 112 2 689 9758 152 184 919

der 10 500 000 Grö

September die 6 km), am 1. De⸗

(6, 38 Em) Hessenthal Geildorf (II, 59 Km),

3485 2 1843 9166 sung

* heili nen. und am 15. Ok⸗

109391

9 0774 Tc ffỹ

18 798 98 590

227 003 18 445 4 142 502

105 134

1 1.

5. gekündigt; daher be⸗ is Ende 1878, einschl.

4 50 4

7 2 i

*

zinsung e J. und IV. Emission zur

Rheinischen und Cöln⸗

und am 15. September

55,

Stadtbahn und An⸗

18464

16648 5 490 4

1922 * 141 899 244 77 484 4 km).

101274

sen⸗ Yso: Prior.⸗Oblig. zur Be⸗

18 373 4 32 740 4 219 476 24 329 4 2276 4 266 010 28 171 4 11201410 112102 6 287 4 132 238 13 580 4 37 50 314 4 17 635 4 9 423 33 687 4 1791 inn .

20 413 1597

42 602 S814 825

5

8 8

rbindung des

indener Bahnhofes 1

die Strecke Düsseldor

dieselbe hei Charlottenburg der Magdeburg⸗Halberstädter . am 15. Mai die Strecke g (2ꝑI,0 ki), am 25. Mai ein Verbin⸗

260 066

56529

1 2

den Güterverk. eröffnet. 500 000 MS. 4!

2 130 267 4

3601 835 681 verausgahten

1051474 272 53 499 208

* *

‚s89 km) sind am 1. Oktober blig. V. und VII. Emission sind

ür 58 km)

5 an 1879:

. ö. .

ezahlt und di „60 km), am 15. August die Strecke iederneukirch (8,47 km), am 1. September

ckzahlung am 1. Juli d. g

ich obige Betr

44 5 58 55 4 601 44 265 10 330 Berliner

66 16177 598 4 5

ge nur auf die Verzin

t wurden 187 f- Hagen

729 * 4114

1716

116167

63 901 932 2265 aäm 1.

583

109022 * 331 * 7565

15 813 4 40 *

860 13) Die Theilstrecken Sangerhau

3823 4 2021 *

175 807

399 91 4 27 544 von

9227 5 57 744

dh3

1368 2296 1661

AS Stammaktien zum an bahn in Greiz (1,29 kin). erwendete Anlagekapital b

25 00) S Ver

516 4 924 214

657 4 185 * S0? 4 126 4 560 85 1638

4 22

20 316 der

=

235 325

der

44790 140

8 569

21 112 2 3994 57 4 Tin 5s T7 42 Strecke

25 965 5

d e Gaschwitz⸗Ragwitz (9,21 km) trecke Eibau⸗Oberoderwit

791 4 6644 2237 4 3314 Betriebsmittel

6091 664 2 3 217 21 504 3793 414 31733 202 3 849

l.

10444 12774

30 153 tuldenthalbahn.

2 863 234 ck (173, 12

ü Dorsten⸗Dorsten (Ve

M

63 804 5894 22 207 6 254 54 935 3917 7007 327 162 5 5 16185 294 315

31 s E erbindungs

Stuttgart ⸗Freudenstadt (87

s, 00 Rm), die

Einschl. 9

s Swerda⸗N

Aus

1 M4 504 - 16) Bahn für

n R

n]

15) Eröffne Bahnhof Beckum ⸗S

11 14

90

98 *

19 Eröffnet wurden 1879: am 15. Mai die

Dagen ( 2) Eröffnet wurden 1879

Egidien ⸗Stollber gsgleis in Flöha (0

2) Eröffnet wurden

2) Das v Strecke

6 * 37 74 34 14 * das der PM

r die

. 4 1* 418 1 82 1— 5 15 54 . 93 5 7 1 2 5 3 N

17) Die 4090 Prior. O

Mark⸗Anleihe zur Betheili Stadtbahn und Anschlu vom 1. April ab zurückg

1) Einschl. 10 nach Schlachtensee.

102 theiligung 15) uakenbr Bischof die Streck zember

5 D

der Braunschweigischea Eisenbahnen. 43 und 50sogen Staatsanleihen entnomr

und Staßfurt ⸗Hecklingen (4

resp. 15. Dezember 1879 f . bei

schluß an dieselbe bei C

rot. 2 900 000 ß. Das A

und 138 000000

ziehe

die

baar dun B

Q to

6 ö 55 39

2500

84 23922 137

25

5 60 4 3880 74 4 47 1709 163

2

z

82

14200 .

336 33 7 241

1 5

9 ð

420 400

420 1853 152 4

173 4

335 119 145 9536

3 276

B94 9094 13244 414

13 434

30

2968 dorf hn.

2, trecke

Fischbach .

Mai 1. Dezember die Strecken Betten⸗

Ba

ienenburg Grauhof Anlage⸗

rägt. die Strecke ovemh m 15. März S er Stamm⸗

2.

2— 467 d

7 1

1 1

336 Id⸗ Eschweg

24 446 15 402 75 770 18 50 113 1993 73 34 4 104 21 157 entfallenden

990 4 88 4

19539

154 859 243 129 163

Mai die letzte e

Heldenbergen Windecken 5 ef

389 287 1442 1180 die Theilstrecke Betten⸗

12 lpril / 15.

Berlin⸗Blankenheim (195,54 km), am 15. Mai die wei⸗

ugust

5.

12 355

37744

2

5h 4 316 2 765 4 5

63 4 175 * 1245

1763 b77 - 102

5 387 20

8 785 01 Ml

2 2

527

5327 17 743

297

999 4 132 428

2513 z

1 2737 4 145

1574 128 - 23 828

26144

1780

3 5948 136 1517

17 15 6 V

2 5

2 Nominalbetrages würde

t ein, wenn der Rein 317 230 800 6 stellen.

29 108 Windecken

f

o des Anlagekapitals beträgt. Heldenbergen

am bayerische Strecke der Elm⸗

Strecke Mainspitze⸗Frankfurt die frühere Hombur Bei Angabe des

am 70. A ) und am

Bodelschwingh⸗Horst (26, 60 km die Strecke Horst⸗Osterfeld (9

arz

51 266 7 * 248 „84 km); 1880: ) AM firr

10

516 M (8,40 Ko) und am 1

Theilstrecke der Berlin⸗Coblenzer Bahn Lein

Ub. M ku).

sation tritt erst ein, wenn der 3

8

s jetzt begebenen 34 483 600 M.

241 185 251

785 28 4 158

453 142 516

7 652 * 1124 110

11 76664 103 des Anlagekapitals betr

des auf die und für Beschaffung der Nelzen⸗

sich auf

am 15.

149 en der bis jetzt begebenen 27 606 900

eßlar ⸗Lollar (18,93 km) und Hohenheim km), am 15. Mai / 10. Juni die Strecke

Annahme des

sich das Anlagekapital auf

19254 4044 4 561 * 16 24604 45

2264

420000

768 69

S8 697 1172 4

5569 6 701 6973

0 788 000 für Ankauf der Hannover⸗

1291 4 3814

4 804 13 751 zieht

58154

33 855 35141 s

öhe

Eine Amorti

1 1 5 .

hausen⸗Wilhelmsh

J 1

s auf die Strecke Fredersdorf⸗Rüders age⸗Kapitals von 988

Y. Nur die Zinsen der bi Amortisation tritt er

des auf die

2 =

3

alsfeld (40,61 km), am 1. August die sa (39,01 km), am 15. Oktober di

le glich Betriebsmittel.

ö

Coblenz 10, 37

z

Ia 2

vitals

u) Dien

18 *

2

64

0 4 9 *

rot.

99 4

125 10 4 56 186

148 408 353 2262 4 203 4 691 144 349 Eine ertrag mehr als 40

15 169

ka

Theilstrecke der Moselbahn Ehrang⸗Coblenz (10

5 5244 T

7669.

.

Nur die Zir

95 12 Ein und von

2471 39. 31 929 9) Eröffnet wurden 1879:

einertrag mehr als 400 s) Eröffnet wurden 1879:

10) Ausschl.

alsfeld Tre Gemünder Bahn

205 4 194 bahn (29, 0 Km) und am

angwedeler . kapitals ist der Erlös aus den 37 ½ Prioritäts

347 * 8 499 689 4 466 4382 6 566 ss. Obligationen. Inlage

l

ĩ hausen⸗Waldkappel (37,84 km) und Hanau

die Strecke Osterfeld⸗Sterkrade (4,47 km). und des auf die Strecke Hanau⸗

km), die Strecke W

Altenbekener Aktien aktien angesetzt, bei

(16,7 km); 1880: 8

1474 418 33 316 13 1891 4 7944 5) Einschl. de erwendeten Anl tere Nieder hone⸗N 9)

DOblig.

1 b

J t * 2 5

2

91 - 13187 414 13734 17 *

597 16 6

9 4

372 die

491 5 347 440 624 618 2620 95 595 44 ö 1388 3770 9 363 604

4 76

310 39 * 982 130 25 Strecke

ach dem

zuli di

ö ai .

ern kein X

(

C

isenbahn, als durch das am 1. Januar bezw. 1. April

Oktobe

5 Y

1.

7

10169 4 27 36 4 1955

40 951

2303 4 7307

7 sof

59 693 verwendete

Oktober die

Rügenwalder Hafenbahn (1,04 km) und die Stolymün⸗

der Hafenbah

ch den ver⸗

8

d die Militär die Ermsthalbahn, die Kirchheimer,

372 rodger, die Cronberger, die Georgs marienhütte,

17156

42150 399

1912 575 19176 2503 J sser n

34 461 051 4 2601 15 760 17152 14146 11 357 432524 173 17854 954

417144 140 24 C320 4 am 20. März das

5

IL 69044 68 - 2477 144 126354 74 - 19967 1164

n sowie die schmal⸗ * April die Strecke

die Ringbahn Neu⸗

46 458 4 45944 berg (0, 61Em), am 1. September Geleise⸗

195 ) am

ãrz v. 6 Em), am 15. August die

** 4

17200

*

lensee⸗ Charlottenburg

sation au Halensee ˖ Grunewald Anschl. (l, Ol km).

15

12,25

am

kenheimer B. (1 O5 km).

18,80 gbahnanschl. an die Berlin⸗Dres dener B.

33,80 68, 11

7, 00 27,76

DI d 41,69

1 1

Ha

74, 8( 2

23,1 5

TT

DIT

sin am 1. an

1 1.

Vorjahre bietet in

1879:

Strecke Posen⸗Neustettin (166,28 Em Strecke Goldap⸗Lyck (65,2

oyck⸗Prostken⸗

7

5. April Ringbahnanschl. v. Grune⸗

tergeordneter Bedeutung betrieben. J. ab treten als gepachtet hinzu:

ichneten Bahnen werden einzelne

1880 en 1879

gan die Blar

i zm); I856:

b. 1880 1880

gegen 187 Summa A. III. ISsds d 85 7. p gen. stellung

g.

unter Staatsverwalt. 4 Angerm. Schwedter Eis. 1880

OO km) für den Güterverkehr.

burg (4,14 kim) und am 1

egensl879 Neurode Glatz (21,68 km).

ij Weimar⸗Geraer 665 1880 B. I.II1880

gegen 1879 II. Privatbahnen

gegen 1879 Die Angaben beruhen theilweise auf

ö gegen 1879 Summa B. IIIISs86 :am l

e e nen ein von dem seitherigen abweichendes

uchungs verfahren eingetreten ist. von Bahnhof Neufahrwa

gegen 1879 * 1038,07

KE. Bahnen unter⸗

gegen l 879 4 142,59 geordnet. Bedentun

Summa A. IS8 5 3s 777.77 aberg⸗Crossener Bah

. gegen 1879 45 Wernsh. ⸗Schmalkld. Eis. 1880 gegen 1879

gegen 1879

. gegen 1879

Kreis Kempener 1880

ffenb. 1836

gegen 1879

gegen 1879

sche Eisenb. 1880 gegen 1879

58 Halberst. Blankenb. Eis. 1880 gegen 187;

gegen 1879 Summa B. I880

gegen 1879 gegen 1879 6 Wesselburen⸗Heider Cis. 1880

gegen 1879 0 Gaschwitz Meuselw. Eis. 1880

gegen 1379 48 Altenburg⸗Zeitzer Eisenb. 1880 gegen 18

49 Chemn. Würschnitzer E. 1880 hrung gelangte Normalbuchungsformular

wurden

7

andesgrenze (16,43 km), am 1.

g umfaßt das bis Ende M

getretene neue Organ Angaben des Jahres 1879 zu Grunde gelegt.

ũ n (103 km), und am 15. November die Strecke

Ermittelun audenz (21

gen.

53 2

Industr. Eisenb. 1880150) 31,98

Halensee (l, 19 Km),

Summa 7 km) und Rummels

8 zetra

igener Verwalt. Bous (El, 62 Km). ) am 19. Juli Ansch

1 Aachener õ2 Breslau⸗Warschauer Eis. 1880

chen Bahnen,

ger Zusammen ch

der u. Eiser

x 2 B

9 *.

om 1. April d. dungsgeleise

eri zur Einf

2 5

Bei den preußischen Staatsbahnen ist die am 1. April

I. Privatbahnen

Eisenbahn

54 Ruhland ⸗Lauchh. E 55 Saal ⸗Unstrut⸗Eisenbahn 1880

1) Eröffnet wurde 1880: ) 1 Hundekehle⸗

Der Vergleich mit dem Teterchen⸗

genaues Bild

.

Von den mit * beze Strecken als Bahnen un

empelhof Schöne schleife bei

neuen Hafenbassin

9 Eröffnet

unter e Bemerkun proviserischen In obi die bay 7 Der An lagekapital. 67 Em Laskowitz Gr Verbin

2 2.

spurigen Bahnen nicht enthalten. wald bzw. Charlottenbur

Am 1. Mai Rin

bei den meisten Bah

B

3 Crefeld

57 Westholsteini die Friedri Peine⸗Ils d. J. in Kraft gleichenden Anschl. (2, Eroͤff net wurden 18 die Theilstrecke

(2 T

2 Saal⸗Eisenbahn . 43 Sãchs. Thür. Oft K 46 Werra⸗Eisenbahn.

5 5