1880 / 147 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jun 1880 18:00:01 GMT) scan diff

48 9

ͤ

2776 178 cop 56 ñᷓ

42 45 47

1874

Salzder⸗ 64 Jahre.

itäts.· Qbli-

Dritte Beitage

han strecken

189 75842 77 3 60 0005 41 25052 120 00055 subvention).

225 000 25 500

lor

e 731 168 46

zum Deutschen Reich

142.

t auf i6 Km).

die X

ö Strecke v. 23, I8 km.

160 8 TD TTT

21 77 70 15 450 00

700 1223 z0 83 73, x n 1450 I8 50

25,16 Waldhof ⸗Mannheim

74, 8 68, 11 taats⸗Bau gekapital ꝛc. sind mit den

1 *

für. Coburg ⸗Lichtenfels. lz. Moers 2

X= ö ern m, 9 ö . DODeeffentlicher Anzeiger reuß. Staats . ö. K J. Zteckbrie fe und Untersuchwngs - Sach 6 h . ,, ,, ; ; rpedit . iefe und Untersuchungs-Sachen. Industrielle Etabli ; j Juvalidendank !, Rudolf Mosse, des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und . & Vogler, G. L. , e. .

Krrußischen Ktaatzs-Anzeigers: u. dergl. Verschiedene Bekan

2 1 * * ntm h ü / 2 * Berlin 8W., Wilhelm - Straße Nr. 32. lLäterarische Anzeigen. ö Düttner Winter, sowie alle übrigen größeren * ¶Iheater- Anzeigen. In der Börsen- Aunoncen · Sureaus.

r, ,, 9. Familien · Nachrichten. beilage. 3

Sub hastationen, Aufgebote, Vor⸗ . . 9 . ladungen u. dergl. 2 ö. ein einstöckiges sowie alle von dem Ausbleibenden vorzulegende 16254 . Urkunden als nicht beigebracht erachtet, alle

; ö . von dem Gegentheil ührte ? ; Subhastations⸗Patent und Aufgebot. Y fir d; e , e ggg , . ,,

In Zwangs voll streckungs sachen des Schuhmachers 1846 abewesend, 181 4 sprochen worden, für jugestanden! sowin *r! 3 ö n, und, dir Christine . Da die Genannten seit mehr als 10 Jahren keine Ack vom Gegentheile beigebrachten iti fer 1 . , , daselbst, Kläger, Lebenskunde mehr von sich gegeben, so wird die Ein? ö ,, angesehen werden Burtrum n Behle n, . . Hener zu . . Aufgehotsverfahreng, beschlossen und Bruchsgl. den 15. Juni 1880. nent? e nn. . 4 für Sie erschei⸗ jcßt Subhaste lion ol ö. tr e . hiermit auf Antrag die öffentliche Äufforde⸗ Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. w, , , 2 durch Vollmacht legitimirt sein, be Beklagten lahgen fanden! nt . er Kläger die rung: ( Rittelman*! ö genommen wird, daß Niemand für e egen fa benen n ke zu Luttrum sud Nr. 45 2. an die Verschollenen, spätestens im Aufgebots⸗ ki . sei.

. gien, ö ö. aus dem Anbauer⸗ termin persönlich oder schriftlich bei Gericht fich (14313 ö e des Termins findet ohne Zu— . w ö. . widrigenfalls sie für todt erklärt . Aufgchat , 3 . . J duch in

z z . nm. . ö as Aufgebot folgender Urkunden: . e. Hin derungs⸗

orf ö. Baustelle, in dem an hiesiger Gerichts. b. an die Erbbetheiligten, ihr Interesse im Auf⸗ a. der Obligation vom 26. November 1870 nebst n,, k beschein gt sind

telle au gebot verfahren wahrzunehmen, ypothek ĩ ; Mittwoch, 29. September 1880, 0. an alle Diejenigen, welche über das Leben der ö H ö ö . Stzassengt be, oni gien nm mergerichtz.

Morgeng 19 Uhr, Verschollenen Kunde geben könn titthei Band ĩlĩ Beglaubigt durch den Gerichtsschrei Termine zffentlich meistbietend ver hierüber bei Gericht * ma mer ö zien s e r. ö M. i. V. ö 6. werden. Kaufliebhaber wollen sich daju ein. Der Aufgebotstermin wird auf mann Friedrich Christian Schwerin zu Ce Neumann, Ane Diejenigen, welche an der oben beschriebenen ,, 16 ö Mh ö en h , . n , d 9 ö 1 ben . ö. ö m a r, der ö ati ö ö fee Zubehör Cigenthums«, Näher⸗, im Geschäftszimmer des unterfertigten Amtsrichters 1854, . . ö den Kaufmann Herrn Striese tiff n erz ö. eikommissarische, Pfand und andere abgehalten. Banz JJ. Blatt Mir o' nue ue, sif aus Berlin. J . ö Scheßlitz ,, . ge, IRir. und 3 je 25 Thalcttench st weh nn gin n x. Nr. I243,6. z zermeinen, werden auf⸗ önigl. bayer. Amtsgericht. für den Kaufmann Joh ehri gefordert, solche Rechte im obigen Termine so gewiß Goer n Johann Friedrich Wühelm z jdri 3655 ; ö verz. Delmann zu Cassieck eingetragen st 16213 . . r f ils . J nn. . 2 , : ö. . der e n g, Staa tg anmaltschaft t . . ,. n, zu Colbitz, zu b. von dem Grundbesitzer und auf d ö w. ö Wisneter, Königl. Gerichtsschrelber. . ,,,, . zu 66 ö e. far ö J ö I) die Gemeinde Luttrum wegen des für sie auf spätestens in dem . J J ö ö

der Anbauerstell ĩ . erstelle haftenden Grundzinses iu 16266 Aufgebot den 29. September 1880, Vormittags 93 Uhr, zu Andlau, letzter Wohnort unbekannt,

6, dem unterzeichneten Gericht iedri 2) der Kothsaß Christi vor nterzeichneten Gerichte anberaumten Auf,. 8) Rauch Friedrich, geb . ) k . . . Auf Antrag des großh. Kreisbguamts zu J ihre Rechte anzumelden und die Ur. 11855 zu Barr, letzter ö J 3 nebst Zlnsen Alzen werden alle Diejenigen, welche Ansprüche an . . J. widrigen falle die Kraftlozerklä .= 10 Schmeln Johann Jofef, nn gähoren den Bockenem, den 16. Juni 1880, . in den Grundbüchern der Gemeinden Framerßs⸗ Harne . . . wird, 11. Mai 18656 zu Bindernheim, letzter Wohnort Königliches Amtsgericht. I. kin Enkensfhaken noch hicht eingeirggehe Ghumz. ,, unhefannt, Rasch. . , n,, geodätlschen Nach⸗ önigliches Amtsgericht. . 2 6g de n geboren den 30. September wie folgt: w ! nschweiler, letz ö Chaus , gd heim: lis Aufgebot. ; 3 Silenen. ö ners Oeffentliche Zustellun , , n , , rn fre se e, Eifer g daf zr Brteeieä; letlet Kehr - sJ. . ; auf dem Fo d Nr. ? ö . Die Zinmermgnuusfrau Gesine Ehlert zu Ghaussee, Finz zä. zi its. dößz Sähtetet, ert g ehedem, . 14 Jehr Alois, geboren den 15. Januar 1856

Wulz darf, vertreten durch den Rechtsanwalt Br Hemar kung Uff hofen: öegmacher Adolf Geilin bebt mm' bu ret kat, let Wohnort Pari , . Chillen , den ö Dang re rh ibch z, Clemi, zr. . e. einfachen wr , , nnn, 1s. 6 ge en, feen. enn Te gr ember Friedr ert, zuletzt in Wuls⸗ Straße W sm⸗R lsbei ö. ; Oktober 18992 seit dem 19. Januar 1826 di 35 . obnort unbekannt. dorf, wegen Ehebruchs und böswilligen Verfaffeng aße Wallertheim: Wendelsheim. Flur 2. Nr. Fintragung eines Ho / igen Darkehnst ö ie z2Zö5) Loos Franz Josef, geboren den 31. Januar und ladet, nachdem die Zeugenvernehmung statt⸗ 2882. 114 WKlafter 7138 Meter, 125 5h für die Relitte⸗ ö . . zu 1855 zu Ebersheim, letzter Wohnort unbekannt gefunden, den Beklagten zur mündlichen Verhand— Stztsße Wallertheim Wendelcheim, Flur 3. Nr. Düring in Wur burg, A . vggter ser nien König geboten den 35. hte 1866 jung des Rechtẽstreits vor die If. Civiltanm * 9 2182. 1853 KFRlafter 11581 Meter, Düring und Mar . tl ; . uar, Georg Adam zu Epfig. letzter Wohnort unbekannt, Königlichen Landgerichts zu Verden Mu zu haben glauben, aufgefordert, dieselben unter dem aus Wi J ö hac, Dr. Heinrichs Wittwe 57) Marbach Josef. geboren den 1. Mär; 1856 uin ee Legen ier is Cern ls 1o un. G ch. k . der , weer e lar fs, J u hir e. lien. . hre fer . mit der Aufforderung, einen bei d , s w, me spatestens in dem bara von Kissingen. j ; kranz Josef, geboren den 24. Fe⸗ Gerichte zugelaffenen Anwalt u belle len! gedachten Fiermit bestimmten Aufgebotstermin Donnerstag, ee ile K eullcgne ler des §. 82 des hruar 1855 zu Markolsheim, letzter Wohnort ö

Sie wird in diesem ermine beantzagen, nun. en för Sébtember 1853. Vormitiags 5 Üühr, vor Hypothekengesetzes vom 1 182: 7 bern, . mehr ihrem auf Chescheidung ger dnn, Ren dem unterzeichneten Ge richte anzumelden. 5 k. ö ö , , ,. M Ruhlmann Emil, geboren den 30. Auguft

antrage gemäß zu erkennen, eventuell äber die in Alzen, den 13. Jurs 1556 liche Forderung ein Recht zu haben glauben, hier o , drschmelle⸗ letzter Wohnort Ain. Feramp

Peweisbeschlußse vom 13. Aprif d. J. bezeichnen Großherzogliches Amtsgericht. mit öffentlich die Aufforderun z . 42 63 yr. g, innerhalb 6 Mo⸗ Kämme wre we llte n ! ae n bn n m , m,, naten ihre Ansprüche dahier . be zu W z * ; Zeugen zu vernehmen. , ; falls die Forderung für erloschen erklärt und im 82 Heng, fe, ö . . rh e g. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die—⸗ Geri s Hypotheken buche gelöscht würde. 1856 , . 3 Ykteher ser Auszug der Klage bekannt gemacht. erichteschreiber. Kissingen, den 14. Februar 1880 n Schlettstadt, letzter Wohnort SI. Die, Verden in Hannover, den 16. Juni 1880. Der Kön al . Frankreich, r Königliche Amtsrichter: 89) Jaegler Ignaz, geboren den 7. Juli 18656 zu

. Dingel, enle. n certeehe ee ghfse ener, , , kfgchat , e, . , , ; er Königliche Gerichtsschreiber: Schlettstadt . ̃ . 85 16242 r s. Nralöoss9. Auf Antrag des Johann Beierle J. zu Schlettstadt, letzter Wohnort Aurönne, Frank⸗= ne, Gerffeut iche 3usten 46 b 39. , ,,, 6 5 15929 N . reg LermG aver, geboren den 6. Dejemb mer zu Dorlar u ten G en in dem Grund 2 V ĩ ⸗. Faver, g r Dezember Denkel daselbst klagen . den . ö Pfandbuche nicht eingetragene, auch sonst nicht ö ö 33 zw Saͤletttadt, leblet Wonnori Helen in Josef Henkel aus Dorlar wegen Tagelohnforde. lekannte dingliche oder auf einem Stam mgut oder mündlichen Verhandlung nr in E z Tung, mit dem Antrage auf Verurtheilung deg Be. Familiengutzverbande ruhende Rechte haben, ober zu in Sachen ebhun Eugen. gehoren den 9. März 1866

llgten fur Zahlung, von 15s s an jeden der Faben glauben, aufgefordert, fosche spätesfteng in des Schuhmqchermelste s. Flnkellötter in Berlin, Hin * Ker ehh letter Wohnort St. Züiers,

beiden Kläger, und laden den Beklagten zur münd? dem aukf Verk 2 lichen Verhandlung des Rechts streitz 2. ir 2 fest genen den 21. Angust, 9 uhr, ö ö 1660 6 , . i n 1 , n , . 5 . 1 9 helle l ie neten, , ,, andernfalls den Kaufmann Striese, früher in Berlin ö k . eber 1889, Bormittags 9 Uhr. art werden. Kläger und Appellaten. b Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ Semarlung Br uchsgi. nen te er, dr fete 1866) ee e f g keen e n, gar ser Auszug der ae, gemacht. 2 Vierte: .. , . 7 des Jahres 1886 Fe d n K ; ertens, im Ramberg neben Johann Gegenstand: Injurien. 7 W ĩ Gerichteschreiber des Röͤniglichen Amtsgerichts. ,, mint n nn, . 16 , 5 die per. vom 18. März , 7 i n, . ö 8 h ö letz nor Stöher neben Wirth Veit und Michael Hh dera ö Meller G. i, , , Ren c en ps, Franktech . a. ind M . tions. Beantwortung eingereicht worden, so 11 z ö iar] Oeffentliche Zustellung. e ,, , , , , , d,, , e e 16 t Firma 6 9 i ma Wm, zu Fredeburg Die . von Acker im Rothenberg rechts am dessen Sir w ae sr l 4 14 che er fe ten e dn, , , gi, e. ang nn . . n r., . en n, , , neben Schlosser Köhl straße Nr. I5, Zimmer Nr. 1, ein ermth jsritte 3 . 33 e e r et 26 4 d —ꝛ . en⸗ . ö. ö. ö j - Veeres oder der , * 9 Zinsen seit 1. Januar 1850 d Die Hälfte von Pier 23 Rth. Wiesen zwischen auf ö, än. . obne Etlaubniß dag Bundes. 8 i 6 6 . mit dem Antrage e, , . und dritten Gratinehaus neben Kreig⸗ angesetzt und der Gegner dazu vorgeladen. . e. a fen und gach erreichten militarpflich⸗ n, ., . . e , , . Zahlung der . 9. 4 . und F. J. Martin die Hälfte Sie werden aufgefordert, in diesem Termine in an ter sich außerhalb desselben anfgezalten . n, . , gegen die Stadt. n. ire n . einen gehörig legitimirten Be—⸗ Vergeben gegen §. 1401 des Strafgesetzbuchs nit bee Te ent n ir e tte, Der . weigele Ehefrau: 1 Viertel elne . ,, 46 der bei dem Kammer. das Hauptverfahren vor der Strafkammer des

den 15. Oltober i886. Bormittags 9 Uhr. 8 NRth. Weinberg int Weidenruß ucken Georg Bach⸗ bestimmten Stunde zu , . , &, d 326 d nd 3:

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mann und Philipp Edler Be

. ; dier, zug genommenen, od ĩ ĩ aii der slear bei, e, ,, ö e s. , irg e e n nd, önnen, de e . J . = rterle. e olgen des ö w ogen er Gerichtsschreiber des Kön glichen Amtsgerichts. 9. ,, . iger r gen Gasenn Klamen a, (. dem a ,,,, ö 8. i hh ih, 1. r e i 63 ĩ 2 oe s Erben. arin: , genannten

1 Morgen Acker im? i ; ; ; Angeschuldigten bis zur Höhe v . nest 9 er im Roß neben Philipp Edler und IJ Wenn keine von beiden Parteien weder in Mark verfügt, und die erf ll ndl gen ger

ot er vi ; Person noch durch einen gehörig legitimirt . vierte Theil von 2 Morgen 1Riertel 0 Rt 26 gehörig legitimirten schlusses, soweit er die Vermögen beschlagnahme be⸗ Für die nachgenannten Personen wird bei hiesigem Ade in Kantelgi Fier 5 Pergllmächtigten srscheint. Cder wenn beipe srifft, güch in len Ela ichten Kreig⸗ Fitted, fle s, er gan leer abr Joan zizbeiset wiß, is äh nd, e cle fers, li fine enn h , wbt b, , hee

ij fir den Banerbsohn J pan ren wc r,, Fehler mfg rg, ger im wird das Appellations-⸗Erkenntniß nach Lage Colmar, den 17 ĩ . Stader . artfeld neb = den 17. Juni 1880. Fübelstein, geb. 3. Nov. 17858, seis dem Jahre hann Rödelstab and g gehe . . ! n, .. nicbt erscheint, so Die Strastammer des Kagiserljchen Landgerichts.

1840 abwesend, 3240 M, 1 Viertel 185 Rth. Baumstük im Rohracker werden zur Strafe gel. E. v. Klöckler, Schneider, Goambart.

2) für den Schreiner See Molitor von Scheß⸗ neben Stadtspital und Mschael Werle. dem Nichterschienen ,, Die Richtet gie , f n,

litz, geb. am 21. Mal 1817, sei . ienenen in zweiter Instanz vor— cr, . . 4 lied d, ,a, seit dem Ja hre 3. Viertel Ader in der Bensengaffe neben Küfer gebrachte, streitige, mit Beweigmitteln nicht . an .

Oirschbühls Erben und Peter Killeg Erben. unterstũßte Tzafscchen für nicht angefüllt 53

Zweiglinie Waldhof⸗Mann⸗

ckstände aus früheren Jahren

Aktien 5 o gezahlt, während der Ueberschuß von 400 ü 36) Aus Betriebsfonds sind bestritten 941 166 S ein

gekapital bis Ende 1878

750 000 5

2 265 000 2265 000 4650000 am 1. Juli die Strecke Wiesbaden⸗

350 000 1500000 00 000 9 750 000 150 450 000 ü

* *

)

t einen Vermögensbestandtheil der 283 8g8 Mƽ für =

findet sich seit dem 23. März

Theilstrecke ber das Anla

2 9

46

gust 1879 ist die Strecke Arnstadt

den Kapitalwerth der Annuität. 1. Juli 1886.

r 1879 voraussichtlich zur Zahlung ge⸗ die ü

ü

db 000 300000

57.

sentirt tadt Schmalkalden. K*) Einschließlich 4

16) Garantirt bis

21 1864200 622 589 807 6 615,38

Bahn bild

Mai

(dh, 39 Em)

ã

. Ildꝰbl23 S5 hb 7⁊7gj Sd

1. ) Am 9. November 1879 ist die Strecke Malchin

Waren (2, 60 km) eröffnet worden.

300 000

jenigen für die Oberlausitzer Bahn (Kohlfurt Falkenberg)

) Einschl. 50 187 700 ½ . Kapitalwerth der Annuität. ) 960 000 ƽ Annuität auf 64 Jahre ab 1. Januar 1873.

38) Am 10. September 1879 ist die Strecke

helden ⸗Einbeck (4.22 km) eröffnet worden. I In Folge des Antrages der Inhaber der Pr

1800000 1800000 1200000

39) Einschließlich 2 625 000 M Annuit

41) Eröffn. wurden 1879 z Niedernhausen (19,95 km), am I5. Oktober die Theilstrecke

4) Ausschließlich 4 283 898 0

46) Das verwendete Anla

o) Personenverkehr besteht nur auf einer gationen ist der Konkurs über das Vermögen der Bahn eröffnet.

5j Die Bahn be im Fallitzustande. 82) Einschließlich Gräfrath⸗Straelen und H 33) Die Angaben

7) Am 6. Au

Ilmenau (, 27 Em) eröffnet worden.

Shh 00 8 610 000 1905000 2205000 4500000

1650000 1200000

1560 00 2340 000 5 400 00 1560000 2340000 1500000 ) Repr

16 Die

2 47

heim ⸗Neckarvorstadt (12, 63 km) und am 24. November sind die Theilstrecken Goldstein⸗Goddelau ⸗Erfelden, Dornberg⸗ Groß⸗Gerau und Biblis⸗Lampertheim (41,44 Ki) 1886:

angenden 293 813 M (Tilgung der S Lampertheim⸗WasƷos mit der

zur Tilgung der Dividendenr

bestimmt ist. (Nr. III. 28) vereinigt.

schließlich der f

am S

J

9

ardt⸗ Gail⸗ ist

600 000

4 3 750 000 1962 300 1787 700

am I.

8 760 000 4005000 4005000 b00 000 2280 000 4920000 2400000

4800000

9 180 000 ch nich t

August

17 000 000 6750 000 6750000 10 500 000 4200 0009 6300000 20 400 000 9000000 9900000

4 770 700 15 00700

582) (I, õ0 Km) Großenhainer

die Strecke

(265i Anm) 16.

sen.

5

f

17370 000 o oꝛ0 000, 5 400 00 6450050 88,25

39 000000

Niederschlesisch e

4 200 000 6 00 000 7 Gs G TG Ss z i 7; o Vo

. 383 7 9) fire

ge sind deshalb

gesetzt worden.

ö 2) Auf der Strecke M.⸗Gladbach⸗Roermonde

Am

45) ür

Betrieb der badischen 19 km lange Strecke

23) Eröffnet wurden 1879: am 24. Mai die Strecke Neckar⸗ zinsung der Hamburg⸗

Bietig heim⸗Backnan er Hälfte der Brutto⸗

300 000

quote f Berlin -⸗Anhaltischen Eisen⸗

22,24 Em) für den Güterverk.

cham (9, so Em); 1880 trecken Peiskretscham⸗Borsigwerk und Peis⸗ Ruhland⸗Lauchhammer

Strecke 5. Mai die Strecke Murrh

estimmt ist.

der Betriebslän

ñ

Strecke Bruchsal⸗Bretten (14, Sg km)

ist am 15. Oktober 1879 in den

Eisenbahnen

6s 0 ss 0 = . 1”*0 00

1905000 2205000

300 000

1 962 300 1787 700

. 1 2400 000 120000 11000

1800000 120000

die

und Lythandra⸗Grube für den Güter⸗

am d

älfte der Strecke zu

chsal⸗Bretten (14,89 zm) und die Strecke

Jagstfeld (60,91 km) und am 15. Oktober ngen (40,76 km).

* .

Februar 1879 der Verkehr eröffnet. tion wird wegen mangelnder Ueberschüsse

Das Anlagekapital für die

28 750 4 005 O00 4005000 Zweigbahn beträgt 10 096 883

11 125

übergegangen.

tz⸗Tost (17 km) und Tost⸗Peiskret

der Westfälischen Bahn gehörende Strecke Leer⸗

77 500 9 000 000 9900000 43 120 000 2280 000 4920000

176 258 6 742 800 6 750 000 731 168 15 020 700

mitbenutzt; H

wird gegen Erstattung d

51) 4)

Amortisa

nicht erfolgen.

Bon der Dividende sind auf die Stamm-⸗Prioritäts⸗

8. Dezember

5 z99 2 Rm; 15886 dorf (14,52 km). Die Strehli

2) Baurechnung für die Mittelwalder Bahn no 32) Die Prioritäts⸗Stammaktien sind amorkisirt. 33 Die Strecke Kohlfurt⸗ Falkenberg (148,0 km)

zo) Eröffnet wurden 1379: am 15. Mai 31 Ausschl. 715 405 M zur Ver z) Die Baurechnung ist noch nicht abgeschlo

2) Am 31. Januar 1879 ist die 2 Bergedorfer Bahnanlage ze.

2) Ausschl. der Amortisations

24 Die

7 Ihrhove

23

35)

5 vom gleichen Datum ab von der Cottbus⸗

21458

18

gemünd⸗Eberbach⸗

die Strecke Bru Grötzingen⸗Eppi

Einnahme

3, 78 Em die

wurde am Jl5.

nach Gutehoff nung⸗

verkehr eröffnet wor

Prior. ⸗Oblig., welche unb abgeschlossen.

die Strecke

März die S e kretscham⸗Laband GCzus.

vom 1. Juli 1878 ab von der bahn und die Zweigstrecke Bahn in Betrieb genommen worden.

00 oo 41379 1250 37560 0 7 2433 166 129 424 am ( Gr.

189 O94 1744 410 142 634

und

von trecke Ok⸗

Strecke Hörde ⸗˖ Juli die Strecke Duisburg—⸗

An⸗ 2 Em), Frintrop⸗Osterfeld (3,45 km) und

chtensee.

8 861 995 159 676 gen Erwerbe

2365 4951 140 95214

133 s) 1216 135

7 00 131 000 1574 655 68137

S ——

16 661 167 222743 5

3110 10213190 302166

Oktober Jahr.

den Güterverk. eröffnet.

mission zur

) ekündigt; daher be⸗

140) 4761

5 216 089

.

9819) erzinsung für

23 * 6 Ii zg os Sos 168 2 ö 10 55 17 36 114 381

54 7098 5367 876 174 112

574 2575 340 2689 9758 152 184 919

35 1148

Summe

Inlagekapital ist aus Bremischen

45 und 50sogen Staatsanleihen entnommen.

160 2704 196 3511

2. 968

3 223 19 346 565 284 049 358 2916 158 8 085 10735

g⸗Halberstädter September die

(6, I8 km) am Freudenstadt (87,6 ki), am 1. De⸗

3485 5 1843 9166 490 6266 571 und am 15.

August die Strecke

theili Verzinsung der 10500 000 ung bei dem Bau der Berliner ö eukirch (8, 47 km), am 1. September

9 M7 *

1367 775 .

1 1

is Ende 1878, einschl.

V *

Rheinischen und Cöln— ) und am 15. September

.

Stadtbahn und g nach Schl a

4 km).

53 9 Mai die

337 4 244 101274

1 1051474

Yso Prior.-Oblig. zur Be⸗

21. September die

33 68744 1791 Beckum (5, Km).

22764 266 hi6 28 171 4 1 120 112 1609 5 257 4 5 190 4 77, 484

132 2538 18404

10274

141 899 16 648 105 391 4

17 635 4 strecken Sangerhausen⸗Artern (13,93 km)

13 580 4 18798 98 590

9 4933

5 5.

2 8

27 250 4

18 373 4 53 499 208

1095 134 32 740 4

219 476 24 329 4

260 066 20413 42 602 227 003

18 445 142 502 814 8235

2

2

55

2130 267 4 500 0)00 S 41

301 835 681

iz (1B29 ki).

lig. V. und VII. Emission sind die Verbindungsbahn in Grei

n der Magdebur smittel verausgabten

1879:

h 4

23994 87 4

II8 508 1345

zahlt und die J. und IV. E Hessenthal Geildorf (11,59 km),

ndung des l,õd km

Berliner 879: am

*

265

446*

2265

66 16177 598 4

Anlagekapital b

719 * S5 J 4

25

58 516 601

10 330

1661

2 863 234

31 31 1125

544 214 860 585 755 von

6

1710

Das

zetheiligung bei Anschluß an dieselbe bei Charlottenburg

853 399 27

* ö

16185

560 85 1368

X

1 3173

44 790 1401 cklingen (4,390 km) sind am 1.

525 00) 10

ö.

57 744 2296

202

3 849

42

965 der

657 18514 807

54 935.

1

9 1

J ol 4 66 *

Strecke

91 100224 33 4

3 823 4 20214 D. I 7

3753 4 92* ff f

10144 127 * 1625

5 664 4 22 30 153

601 - 9 227 5 3217 21 504. 2237 bei Betrieb

5 Strecke Eibau⸗Oberoderwin

15 813 4 40 4

13) Die Theil

3 565 4 195654 und Staßfurt ⸗H

3917 7007

5894 0 327 162

2 c M73

20316 sten⸗Dorsten (Verbhi

2 6 254

63 804 25

röffnet wurden 1879: am 15. Mai die Strecke St.

werda⸗Niedern Stuttgart⸗

die

116167

63 901 932

235 335 I 6a bi

ü

recke Düsseldorf ⸗Hagen

4 o) 8 Egidien⸗Stollberg (21,0 km), am 25. Mai ein Verbin⸗

Einschl. Anleihe zur Stadtbahn und Ausschl. für

11

8 Strecke Gaschwitz⸗Ragwitz (9,21 km)

Die 48 Prior.“ Ob

vom 1. April ab zurückg

. . .

gsgleis in Flöha (O60 km), am 1

19) Eröffnet wurden 1879: am Bahnhof Beckum⸗Stadt 2) Eröffnet wurden

21) Das verwendete 2 Strecke

6 **

37

714*

34

2 900000 M. 19) Eröffnet wurden Hagen (1800 km), am J. das der Muldenthalbahn.

1853 152 4 uakenbr

Q Dor

5

15

14 *

54 ö

93

16)

Bahn 10t

17

1) Einschl. 10

zember

die

BVischof (

1s) Mark⸗

und 18 000 000 SM Stammaktien zum an

der schluß an dieselbe bei Charlottenbur der Braunschweigischen Eisenbahnen.

resp. 15. Dezember 1879 für baaren Rückzahlung am 1. Juli d. ziehen sich obige Beträge nur auf die Mindener Bahnhofes

nach Schlachtensee. die S

theiligung dun tober die

1

60 * 3 866 2744. 2765 4 55

29 C

420 400 30 te eg ahn.

3

ienenburg⸗Grauhof

h 0 788 000 νις für Ankauf der Hannover⸗

295685 trecke

ischbach

trecke bahn (29, 7 km) und am 1. Dezember die Strecken Betten⸗

Mai

3 4d.

Nelzen⸗

geboren den 29. Oktober 1856

2 2. S S

5 alsfeld (49,51 km), am 1. August die

ovem her m 15. März

die Strecke Fredersdorf⸗Rüders dorf

1249 af d . rwendeten Anlage⸗Kapitals von 988 201 . R

* ( 2

entfallenden 2

i die wei⸗

Windecken

trägt. die Theilstrecke Betten⸗

18 50 113 1993 am 20. August die Strecke 5

5 402

.

des Anlage⸗

tze⸗Frankfurt

Mai die let enbergen

Heldenbergen

33 hausen⸗Waldkappel G37, 84 ki) und Hanau⸗*

467 er die

287 770 154 859 2737 = 145

ägt. d

der

ecke der Moselbahn Ehrang⸗Coblenz (10

b

1442 2 pril / I

N ö

* 5964 i zz 4 L*

AS stellen.

enzer Bahn Leinefeld⸗Eschw

41

513

N *

7 387 85

2 5

or 132 438 163 4 178 * 1763 265 or 10 139 dg * 1243

999 516 141414 126354 744 - 19967 1164 241

=

15 here Homburger?

1574 128 - 20144 73

29904 8844 23 828

19539 Angabe

3 548 656 2869

13 434 5 5

12

1.

frůl

2

Nominalbetrages würde

Windecken

Held

Inlagekapitals am

7 4 Bei

248

3*

51

arz

28 *

10 51

266

303 666

M

516 110 185 251 158 37 ö 1180 33 294

18379:

(8, 4) ko) und am 1

er bis jetzt begebenen 34 483 600 A lankenheim (195,54 kin), am 15.

sation tritt erst ein, wenn der Rein

5,60 km) und am 12. Id (9, 8a km); 1880: terkrade (4, 47 km).

und für Beschaffung

4

8 . 355

770 149 75

7

1 1

5 auf die bayerische Strecke der Elm⸗

s aus den 33 ½ Prioritäts⸗Stamm⸗

118 16 40J des

69 1172 4 rfe

6 701 etzlar⸗Lollar (18,03 km) und Hohenheim⸗

km), am 15. Mai / 0. Juni die

o des Anlagekapitals betr Annahme des

2 8844 36 sich das Anlagekapital auf 317 230 800

564 4 46 00 43

697 7 am 15.

768 69 5700 J

öhe

55 zieht sich auf die

13 Cinschließ lich

und von

L10284 404 4

2264 12 237

35 141665 7657 * 11234

12914 353 *

7666 4 10

z3 8h

14804

S8 697 3 13

5 8

* 7

hausen⸗Wilhelmsh

J

Eine Amortisation tritt erst ein, wenn der

des * 2

Hsa (3901 Km), am 15. Oktob Aktien

Betriebsmittel.

hr als

m s) Eröffnet wurden 1879: Bodelschwingh⸗Horst (2

die Strecke Horst⸗Ost

7

ecke W

der Erl

69 4

z 309 ( 1 0

Niederhone⸗N

5 9

1

1144

408

9914 1 .

125

18 *

32

29 * J d

105 2 172

9 * S6 *

italk rot.

349 95 fapi

56

186 64

16

353 144 nen.

ur die Zinsen der bis jetzt begebenen 27 606 900 4. * 2

Eine Amorti

148 2265 oh r 133 * 154.

2 z angesetzt, bei

trecke Osterfeld 9) Eröffnet wurden

Berlin

3 ist

N

* 9 Obligatio die Str

Coblenz (10,

5

* 689 4

336

13 780 184 263 4

19169. 5) Nur die Zinsen

Oblig. 1) Ausschl.

466 * g4a5 4 1306 656 782 4 alsfeld⸗ Tre Gemünder Bahn, des auf die Strecke Mainspi 11) Die l 1

tze 1355

7 2

9

2471 3 31929

)

und des auf die Strecke Hanau⸗

Tbeilstrecke der Berlin⸗Cobl

trag mehr als 40 (UI6, M7 km).

5) Einschl. des au (16,77 km); 1880: Altenbekener

angwedeler

aktien

einertra kapital

1474 418

18914 Inlage

33 zi 1325 I= iz is. - 344

7544 65566

ie S 2 I

e 2X. Y L

3347 8499

! tere Theilst

11060 44 401 1644 620 5 d km),

v

J 1

1

ö J J 9 6

3 trecke

61 268 9 * 372 . 347 52 76 604 tte, kein als durch das am 1. Januar bezw. J. April die das dem

618

95 595 2

621 491 440

4 23764 103 624 597

4 17144 140 uli di

ü

310

4 3944 982 die schmal⸗

40 g51

. S

X

d

C Oktober die

rz

5 24 173 4

Mai F tolvmün⸗ bahn (103 km), und am 15. November die Strecke

fern 5

. 17 155 4 21566

7.

59 693

verwendete

399 —– 130 25

Y ö aust die

1Ugt

2 6354 57

7307 1912

26.

ahnhof Neufahrwasser nach (l, O0 km) für den Güterverkehr.

8 8

2601 5

9060

* 1 6304 48 4 34 461

4 66514 8 10169 15700

4 2 305 4 17152 14146 11 357

2

15. am

ir 2

432674 414 137534 154

. sowie am

. II 6944 68 - 2477 April die Strecke

die Ringbahn Neu⸗

berg (0, 61Em), am 1. September Geleise⸗

16458 4 45944 Rummelsburg (4,14 Em) und am 15. Oktobe

arz v.

* *

Ss, in 200 2 9 o /

)

km), am 15.

lensee⸗ Charlottenburg

7, 00 6 6 7 e M Halensee⸗ Grunewald Anschl. (l, 9 Km). am

74, 80 7,

33,80

Bahn Ha

Der Vergleich mit dem Vorjahre bietet inso

genaues Bild

1

624d, 142. dd, 55,50 41, 5 301,34 389,59 d

an

1 1

die Blanken heimer B. (1 05 Em).

April Ringbahnanschl. v. Grune⸗ gbahnanschl. an die Berlin⸗Dres dener B.

80

1879:

7 seustettin (166,26 Em

3 ab treten als gepachtet hinzu:

7 rossener

senb. 18380

1 * 7 4 Weimar⸗Geraer Ei

6 andesgrenze (16,43 km), am 1.

880 egen 1879 l

43 Säãchs. Thür. Ost · ck 1880 1889

gegen 1879

gen. zeichneten Bahnen werden einzelne

*

2

stellung sind die Militär -Eisenbahn, die Ermsthalbahn, die Kirchheimer,

ntergeordneter Bedeutung betrieben.

g⸗ C 2

(1,19 Em),

Die Angaben beruhen theilweise auf,

gegen 1879

48 Altenburg⸗Zeitzer Eisenb. 1880 gegen 1879

B. I.II880

gegen 1879

II. Privatbahnen unter eigener Verwalt.

1 Aachene

2

gegen 1879

Kreis Kempener 1880 gegen 1879

6 Wesselburen Heider Cis. 1880 gegen 187

gegen 1879

Summa B. II.IS8s86 gegen 187

gegen 1579 Summa B. I880

gegen 1879 8 Halberst.⸗ Blankenb. Cis. I

gegen 1379 Saal⸗Unstrut⸗Eisenbahn 1880

gegen 1879

gegen 1879 Breslau⸗Warschauer Eis. 1880

0 Gaschwitz ⸗Meuselw. Eis. 1880 gegen 18

57 Westholsteinische Eisenb. 1880

egen 18 nen ein von dem seitherigen abweichendes

gsverfahren eingetreten ist. . . Bei den preußischen Staatsbahnen ist die am 1. April

d. J. in Kraft

gleichenden

gegen 1879 * 1038,07

KE. Bahnen unter⸗

gegen l 879 4 geordnet. Bedentung.

gegen 1879 Summa A. ISS d s z T7 7J

45 Wernsh. ⸗Schmalkld. Eis. 1889

gegen 1879

gegen 1879 49 Chemn. Würschnitzer E. 1880

hrung gelangte Normalbuchungsformular 79: am l5.

aben des Jahres 1879 zu Grunde gelegt. am 1 wurden

getretene neue Organisation auch den ver⸗

Neurode Glatz (21,68 km). denz (El, zl. km); 1880:

g umfaßt das bis En

ö

sen⸗

ü am 19. Juli Ansch

Ermittelun

Von den mit * be Strecken als Bahnen u

. 28

Srodaer, die Cronberger, die Georgs marienh

Industr. Eisenb. 1838050) 31,98

net wurde 1880:

Summa 7 km) und urdenl gsgeleise von

Summa A. If. ĩi dci p Ang

der u. Eisenber

strecke

9 1 8

. iger Zusammen

I. Privatbahnen unter Staatsverwalt. N Angerm. Schwedter Eis. 1880 zur Einf ) Vom 1. April d. Hunde kehle⸗Halensee

Anschl. (2, ueuen Hafenbassin

Bemerkungen. ) Der Betra

Anlagekapital. 9 Eröffnet

Strecke Po

Eisenbahn 54 Ruhland ⸗Lauchh. Eisenb. 1880

1 Eröff Teterchen⸗ Bous (2l, 62 Im).

In ob die bayerischen Bahnen

die Friedrich Peine⸗Ils

2 .

spurigen Bahnen nicht enthalten.

wald bzw. Charlottenburg an

Rügenwalder Hafenbahn (104 Em) und die der Hafen

Am 1. Mai Rin

(2, 67 Em), Strecke Goldap⸗Lyck (65

bei den meisten Bah ock ⸗Prostken⸗

Buchung Tempel hof⸗Schöne

schleife bei Laskowitz⸗ Grau

3 Crefeld provisorischen Eröffnet w

die Theil Verbindun

46 Werra⸗Eisenbahn. 5

42 Saal⸗Eisenbahn.

5 5 5 5