1880 / 147 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jun 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Posen, 24 Juni. (G. L. B.)

Spiritus pr. Juni 61,30, pr. Juli 61, 50, pr. Angust 62,0, pr. September 61.00. , n.

Rreslan, 25. Juni. (Ff. T. B. .

(Getreidemarkt.) Spiritus per 106 Liter 100 G per Juni-Juli 62,40 per August-September 61, So, per geptember-Oktober 57, 30. Weizen per Juni-Juli 225,09). Eoggen per Juni 194,90, per Juni: Juli 190,50, per September-Oktober 166, 09. Rüböl loaco per Juni 54, 50, per September- Oktober 54. 75, per Oktober-November 5ö, 25. Zink: Umeatzlos. Wetter: Veränderlich.

Odin, 24. Juni. (W. T. B.)

Getreildemarkt. Weizen biesiger loco 25 00, fremder low 26,00, pr. Juli 22,80, pr. November 20, 0. Roggern loco 21.50 pr. Jali 18, 990), pr. November 1640. Hafer locJ 17,009. Rübsòl Ioco 28 90, pr. Oktober 28 80.

Brennen, 24. Juni. (FG. T. B.) ;

Petrolésum anfangs fett. Schluss ruhiger. (Schlussbericht. ) Standard white loc. 9, v à 9, 20, 65 Juli 9, 10 à 9, 20, pr. August- Dezember 9, dh à 9, 65. Alles bezahlt.

Hamam har, 24. Juni. (W. F. B)

Getreide arkt. Weigen loro ruhig, driger. Roggen loco still, auf Termine ruhig. Weizen pr. Juni-Juli 213 Br., 212 G4., pr. September-Oktoker 194 Br.,, 193 Gd. Roggen pr. Juni-Juli 178 Br., 177 G04. nr. September Oktober 161 Br, 169 Gd. Hafer fost. Gerste ruhig. Eüböl still, loco 55, pr. Oktober 57. Spiritus geschäftsles, pr. Juni 523 Br., pr. Juli- August 525 Br., pr. August-September 523 Br., pr. September Oktober 52 Er. Kaffeo rubig, Umsatz 3000 Sack. Petroleum befestigt, Standard white loco 9.20 Br., 9, 00 6d., pr. Juni 9, 0 Gd., pr. August-Dezember 9, 75 Gd. Retter: Sebön nach Gewitter.

HEest, 24. Juni. (. T. B.) ( . Frodù rũtanmæarꝶt. Weizen loco weichend, bis 30 billiger,

Termine flau, gr. Herbst 10,10 Gd., 10,15 Br. Hafer pr. Herbst 5,85 G4. 5.90 Br. Mais pr. Juni 7, 60 Gd., 7,52 Br. Kohls ps pr. August- September 1335. Metter: Schön.

Aragtercdamn, 24. Juni. (V. L. B.) ö

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Roggen per Oktober 195.

Amas8tereluam, 24. Juni. (.. T. B.)

Bancazinn 47.

. .

Antzyerpenm, 24. Juni. ; Petrole 6 märz t. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss,

loco 224 bez., 225 Br.,, pr. Juli 223 bez. und Br.; pr. September 23 Br., pr. Septhr.-Derbr. 23 bez., 233 Br. Weiehend.

Antrserpenm; 24. Juni. (M. J. B).. ;

Gdetreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen weichend, Roggen rubig. Hafer unverändert. Gerste behauptet.

London, 24. Juni. (W. T. B.)

Havannazacker Nr. 12, 245. Fest.

Liverpool, 24 Juni. (XT. T. B.) .

Baumwolle. (Sehlnssbericht.) Umsatz 5000 B., davon für Spskulation und Export 500 B. Matt. Middl. amerik. Juli-August- Iieferung 683, August-September-Lieferung 616/38, Oktober-Novemher- Lieferung 6 d. . .

Hiverpookl, 24. Juni. (V. T. B.). (Offizielle Notirung n.)

Upland good ordinary 6, do. low middling 68, do. 0. 6c, Mobile middling 6t, Orleans good. ordinar. GSöie, do. low middl, 63, do. middl. 63, do. middling fair is, Pernam fair Hz, Baihia fair / is, NMaceio fair 7, Maranham fair 7, Egyptian brown middling 5t, do. de,. fair 64, do. do. good fair 7, do. Fhite fair 73, do. do. good fair 73, Dhollerah middl. 35, do. good. middl. 353. do. middl. fair 49, do. fair 416/16, do. good fair H55/is, do. good

auf Termine nie-

flair 4 Bengal fair 43, Bengal good fair 43, Madras 5. good fair puis, do. Weetern faft 43, do. do. Sood fair 5.

Glasgor, 24. Juni. (W. T. B.)

Roheisen. Mired numbers warrants 48 8h 7 d.

Kracdfordd, 24. Juni. (W. T. B.)

Wolle fester bei besserer Nachfrage, wollens Garne und wollene Stoffa un vsrũndert.

Faris, 24. Juni. (WV. L. B.)

REohzusker fest, HNr. 10,513 pr. Juni pr. 100 Kgr. 60. 00, 79 pr. Juni pr. 100 Kilogr. 6600. Weisser Sugkser ruhig, Nr. 3 pr. 1090 Kilogr. pr. Juni 68,75, pr. Juli 67, 75, pr. Juli- August 67,25, pr. Oktober-Januar 6I, 50. ;

ars, 24. Juni. (P. T. B.) (Hehlussbericht.)

Eroduktenmarkt. Weizen fest, pr. Juni 30,90, pr. ali 29, 50, pr. Juli-August 28 60, pr. September-Dezember 26, 80. Eotggen fest, pr. Juni 26,25, pr. September-Dezember 189, 25. Aehl fest, pr. Juni 66,25, pr. Juli 64,00, pr. Juli, August 62,75, pr. September - Dezember 57,0. Rüböl fest, pr. Juni 78. 00. pr, Juli 78 25, pr. Juli-August 78, 50, pr. September-He- zember 79 25. Spiritus fest, pr. Juni 65 50, pr. Juli 6500, pr. Juli-Angust 65,00, pr. Segtember-Dezember 60, 50. Wetter: Regnerisch.

New-XNork, 24. Juni. (XV. L. B.)

Ranarenbericht. Baumwolle in New-Tork 113, do., is Non-Orleans 114. Petroleum in Neꝶ-Lork g Gd., do. in Philadelphia 9 Ed., rohss Fetroleum 735, do. Pipe line Certificats 1 D. C70. Mehl 4 D. 25 C. Rother Rinterheigsn 1 D. 22 C. Mais (old mixed! 51 C. Zucker (Fair refining Musoovs dos) 73. Kaffee (Rio-) 144. Schmalz (Harke Milcor] 7il /ig, de. Fairbanks 74, do. Rohs n. Brothers 73. Speck (8hert clear] 73 C. getreidefräacht 54.

Ki de Junmeiko, 23. Juni. (M. T. B.)

Weckhseleours auf London 224, do. auf Paris 428. Tendenz des Kaffeemarktes: Fest. Preis für good first 5700 à 5850. Durch- schnittliche Tageszufuhr 4000 Sack. Ausfuhr nach Nordamerika 14 000, do. nach dem Kanal und Nord- Europa 1600 Sack, do. nach dem Mittelmeer —, Vorrath von Kaffee in Rio

140 000 Sack.

Kerim, 24. Juni. Die Marktpreiss des Kartoffel-Spiritus per 103000 nach Tralles (100 Liter à 100 υ), frei hier ins Haus ge- liefert, warsn aaf hiesigsm Platze

Juni 1880 M 6c, 5 1 ö 64, 7 64,6

* ohne Fass.

J der Kaufmannschaft von Berlin.

FErankefänrt a. II., 24. Juni. (Getreide- und Produkten- bericht von Joseph Strauss Die Witterung der letzten 8 Tage gestaltete im Ganzen sich für den Landwirth befriedigend. Unser Rontagsmarkt verlief befriedigend., ohne die bisher innegebaltene Schranke zu überschreiten, die Mälier Klagen immer nch, dass sie feine Nehls im Verhältniss zu den Körnerpréisen nicht verkaufen können. Weizen ab unserer Umgegend wär wieder knapp offerirt und brachte 255 A, fremder je nach CQaalität variirte von 251 * M,. soll sogar hochfeine Qualität mit 26 gethan sein, Tendenz für spätere Lieferung sehr flau. Roggen von Nord- deutschland nicht offerirt, hierläadischer sehr rar und für Keine Partien 225 bezahlt, Petersburger sofort lieferbar 21 t, in 8—10 Tagen abzunehmen zu 21 S vergebens am Narkt. Tendenz matt trotz hoher Berliner Course,. Gerste um-

satalos. da die Brausaison zu Ende, tariren nur Course von 19— 2 M Ueber Hater ist nichts Neues zu berichten, die seit- herige Kalamität dauert noch an, feire Waare rar und ordinärse Sorten schwer anzubringen, die Notig von 13-17 „6 bleibt. Hülsenfrüchte umsatzlos. Am Mehlmarkt ist die Situation nech immer 2 Ungunsten der Müllerei. PFutterstoffe ruhiger. Weigenkleie 5 -K RKoggenkleie 6- 4 . Mais bunter 13 Ms, Reisser 144 4 Raps fehlt. Roggenmehl noch immer aus zweiter Hand dringend angeboten.

Kerlim, 24. Juni. Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von A. Loewenberg, voreidetem Makler und gericht= lichem Lexator. Die Preise verstehen sich pro 100 kLg bei grösseren Posten). Fei eng begrenzten Umsätzen waren schwankénde und theils auch stwas niedrigere Preise im hiesigen Markt, namentlich in den letiten Tagen. Roheisen: Der Glasgower Markt ist fest. Tenn auch keine erheblichen Verschiffungen von der vergangenen Woche gemeldet werden, 2219 Tons mehr als in der korrespon-= direnden Woche v. J. Hingegen war Zunahme im Store 2025 Tons, Aiddlesbro- Eisen hat lebhafte Nachfrage. Hier gelten gute und beste Marken schottisckes Roheisen 7,60 à 8, 10, englisches 6,20 à 6, 590 und deutsches Giesseréi-Eisen 8, 265 à 8,40. Eisendahnschienen zum Verwalzen 7, 9 à 7,50, zu Bauten in ganzen Längen 8, 50 à g, 00. Walceisen schwach, 17, 50 à 18, 00 und Blechs2 1.00 a 24, 00. Kupfer besser, gute Sorten englisches und australisches 132,00 à 134,00, Mansfelder 1423.00 à 145,009. Zinn wieder weichend. Banea- 164,690 a 165, 0) und prima engl. Lammzinn 165,00 à 166, 00. Zink unverändert, gute und bests Marken schlesischer Hüttenzink 38 00 à 39,00. Blei stetig. Harzer, Sächsisches und Schlesisches 30 00 à 31,00. Kohlen, und Koks angeboten, engl, Schmiedekohlen nach Gualität bis 46 0, Westfälische desgl. bis 5d, 60 pro 40 hl, schlesischer und westfälischer Sehmelz-Koks 2,40 à 2.75 pro 100 kg frei hier.

Eis enmbahm-EHimmnkhmem. Eöniglioh Bayerisohe Staatsbahnen. Einnahme pro Mai 1880 61927983 966. gegen 1879 4 230 546 S Einnahme bis ultimo Mai 1880 27 148 397 , gegen denselben Zeitraum in 1879

587 968 6 dem era l- Nera ru ν ,. J. Juli. Lelspziger Feuer -Versloherungs-Anstalt. Lers. zu Leipzig. 21. , RKlunione Adriatloa di Slourtà in Trlest. Vers. zu Triest. AuszukkIumxenm.

Rheinlsohe Eisenbahn. Die für das Jahr 1879 für die Stamm- aktien auf 7oso oder 52 6 50 8g pro Aktie, tür die Prioritäts- Stammaktien, auf welche bereits 4 oso Zinsen gezahlt sind, auf noch 30so oder 22 M 50 8 und für die an Stelle der eingezogenen Stammaktien der früheren Bonn-Cölner Eisenbahn-Gesellschaft aus- gereichten Stammaktien auf 7 oo oder 52 d 50 3 wird von jetat ab bis Ende Juli er. in Berlin bei dem Bankhaus S. Bleichröder und bei der Bank fär Handel und Industrie ausgezahlt.

Rumänlsohe Elsenbahnen Aktien- Gesellsohaft. Die für das Jahr 1879 auf 36/si0 (. o oder 10 16 80 8 pro Aktie festgesetzte Di- vidende wird vom 1. Juli er. ab in Berlin bei der Dirention der Diskonto-Gesellschaft und bei dem Bankhause S. Bleichröder aus- gezahlt.

Aktlen-Vereln des Boologlsohen Gartens. Die am 1. Juli or. fälligen Coupons der 6 0υι igen Obligationen sowie die noch nicht zur Einlösung präsentirten Orligationen werden von da ab bei dem Herrn 8. Bieiechröder in Berlin vingelöst.

Itallenisohe Tabaks Aktion-gesellsohafl. Die am 1. Juli er. fälligen Coupons, sowie die gezogenen Okligationen der Serie A. A. Werden von da ab bei Robert Warschauer & Co. in Berlin eingelöst.

Ord. Gen. Ord. Gen. -

Buris, ComTrs fair ätösic do. good fair Bös, de good e Secinde

vitae bis zum 20. Juli d. J. bei uns zu melden.

ö . Rallner- Theater. Sonnabend: 3. 92. Male: Der jüngste Lieutenant.

Lictoria-Theater. Direktion: Emil Hahn.

Sonnabend: Zum vorletzten und 23. Male, Sonntag zum letzten Male; Die Kinder des Ka⸗ pitän Grant. Neul Kostüme neu! (Kapitän Grant: Emil Hahn.)

Sonnabend, den 3. Juli: Zum 1. Male: Erster Theil Goethe's Faust.

Sonntag: Zum 1. M.: Zweiter Theil Goethe's Faust, als Mysterium in 2 Tagwerken für die . eingerichtet von Otto Devrient. Musik von

assen.

Krolls Theater. Sonnabend: Stradella. Oper in 3 Akten von Flotow. Vor und nach der Vorstellung Großes Doppel Concert im Sommer⸗ garten bei brillanter Beleuchtung desselben. Anfang 54, der Vorstellung 64 Uhr.

Vational- Theater. Sonnabend: Wilhelm Tell.

ger mania- Theater.

Sonnabend: Auf vieles 22. Male: Berlin um Mitternacht. Posse mit Gesang in h Akten von O. Mylius. (Sie haben ja so Recht, Einlage gesungen von Hrn. Fischbach.)

Sonntag: Zum 1. Male: ohn Styx oder Schwarz und. Wei. Lebensbild mst Gefang und Ballet in 7 Bildern von GE. Fritzsche. Musik von G. Seydel.

(Am Weinbergsweg.) Verlangen. Zum

Belle - Alliance - Theater. Sonnabend Zweites groses Sommernachtsfest. Im pracht⸗ vollen Sommergarten: Von 6 Uhr bis 12 Uhr Nachts, ununterbrochen: Großes Doppel ·˖ Concert, ausgeführt von den Musikchören deg ersten Garde— Ge, art rie, amen und des Königl. Kadetten

orps, unter Leitung der Königl. Musik-⸗Birektoren Herren Baumgarten und Herold. uffreten der Schwäbischen Singvögel (3 Geschwister Nom mer): und der Tyroler Gesellschaft „Engelhardt“. Abends: Bengalische Beleuchtung des Gartens und brillante Illumination durch 26 0660 Gasflammen. Im Theater: Zum 8. Male: Das herrenlose Gut. Lustspiel in 3 Akten von Anton Anno. Anfang des Concertö C6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entröe V3. Sonntag: Dieselbe Vorstellung. Doppel⸗ Concert ꝛe.

Familien⸗Nachrichten.

Verehelicht: Pr. Premier ⸗Lieutenant Carl Det⸗ mering mit Frl. Margarethe Wohler (Schwerin i. M.). Hr. D. J. C. Arg mit Frl. Helene Schemel (Haag in Holland Adl. Kruschin bei Bromberg).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Major Kasten (Thorm. Hrn. Regierungs⸗Referendar Dr. jur. Deinrich Neubaur (Wiegbadenj. Hrn. Haupt⸗ mgnn und Compagnie ⸗Chef Freiherrn v. Hanstein (Schwerin i. M Hrn. Major a. B. Rabe

(Ballenstedt). Eine Tochter: Hrn. Seconde⸗ Lieutenant Petzel (Berlin). Hrn. Pastor Stein⸗ meier (Friedland). ö

Gestorben: Hr. Ober Landesgerichts Präsident z. D. Rudolf Schilling (Dessau Hr. Konsul Lange (Ribnitz). Frau Superintendent Pauline Schwartz, geb. Müller (Fehrbellin). Verw. Freifran Luise v. Solemacher⸗Antweiler, geb. v. Handel (Coblenz).

Dubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

16246) Aufgehot.

Auf Antrag des hiesigen Bürgers Johann Jacob Bitsch, welcher vorgetragen, resp. glaubhaft gemacht hat, daß er die Forderung des Asmus Sänger von hier aus dem zwischen diesem und ihm, dem Antragsteller, über das sub Nr. 64 im IV. Qu. dieser Stadt belegene Haus und Erbe (. p. am 21. Nopember 1860 errichteten und am selben Tage protokollirten Kaufkontrakte, groß 346 Thlr. 64 f. R. M. 6 4 Prozent p. a. Zinsen längst bezahlt habe, daß er aber die Delirung dieses Postens nicht bewirken könne, da Agmus Sänger verstorben wäre und Erben nicht bekannt seien, werden die unbekann⸗ ten Erben des weil. Asmus Sänger, sowie alle Diejenigen, welche aus dem Kontrakte vom 21. No= vember 18360 wegen der gedachten Forderung von 346 Thlr. 64 f. R. M. c. us. Ansprüche gegen den Antragsteller zu haben vermeinen, hlerdurch auf— gefordert, ihre Rechte bei dem unterzeichneten Ge— richte spätestens in dem auf Freitag, den 19. Sep⸗ tember 1880, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin geltend zu machen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Kontraktes vom 21. No⸗ vember 1869 bezüglich der mehrberegten Forderung und die Delirung des Protokollats erfolgen wird.

Friedrichstadt, den 8. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. R. Wriedt. Veröffentlicht: Kähler, Gerichts schreiber.

(15931 Bekanntmachung.

Der frühere Gerichtsvollzleher kraft Austrags Josef Vernhard Hammer hat eine Amtskaution von 300. c (in Worten: Breihundert Mark) in der Königlichen Preußischen konsolidirten Staats⸗ anleihe Litt. E. Nr. 47821 bestellt. Der c. Hammer hat jetzt eine anderweitige dienstliche Verwendung gefunden, und soll die gedachte Kaution an ihn au⸗ geantwortet werden.

werden daher auf Antrag des aufsichtsführen⸗ den Richters des Königlichen Amtsgerichts zu Gostyn alle Diejenigen, welche an die erwähnte Kaution des 2e. Hammer Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefordert, dieselben bei dem unterzeichneten Amtsgericht spätestens in dem zu diesem Zwecke auf

den 4. Oltober d. J., Vorm. 11 Uhr, vor dem Herrin Amtsrichter Dr. Jüngling hierselbst anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls die Auszahlung der Kaution nach Beibringung des Kautionsempfangescheins an die Preußische Lebeng⸗ Versicherungs⸗-A1Attien⸗Gesellschaft zu Berlin, welche die Kaution für Hammer bestellt hat, erfolgen wird.

Gosthn, den 13. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. Ihr. Jüngling.

16300

Mit Bezug auf das Aufgebot des Amtsgerichts Goldap vom 19. 8d. Mts. (f. Nr. 143 d. Bl.), betreffend die öffentliche Vorladung des Adolph Seitner wird bekannt gemacht, daß der Termin nicht guf den. 24. November 1886, sondern, auf den 24. März 1881, Borm. 11 Uhr, bestimmt ist.

Steiner.

Verkäufe, Berpachtun gen, Submissionen ꝛe.

liszos) Bekanntmachung.

Die Lieferung von ea. 4 675 Eg Flach und Bandeisen, 2900 Quadrateisen,

3400 Rundeisen, . 650 , Eisenblech und 10009 Bessemer stahl ˖⸗ Grubenschienen soll im Submissionswege vergeben werden. ; Verzeichaiß der Eisensorten und Lieferungsbedin⸗ gungen können im hiesigen Geschäftslokale eingesehen, auch gegen Einsendung von 50 3 in Briefmarken abschriftlich bezogen werden.

Offerten sind versiegelt unter der Bezeichnung „Sabmission auf Lieferung von Eisen⸗ materialien und Schienen“ bis zum

16. Juli, Morgens 11 Uhr, einzusenden.

Vor dem Rammelsberge b. Goslar a. H.,

den 24. Juni 1880. Königliche und Herzogliche Communion— Berginspektisn.

Verlopsung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung.

j Bei der heute vorgenommenen Ausloosung der

Remscheider Stadt Obligationen J. und II. Emission wurden folgende Nummern ausgeloost, für welche die Beträge vom 1. Oktober c. an bei der Stadtkasse gegen Rückgabe der Obligationen erho— ben werden können:

I. Emission, Serie A. Nr. 48 und 68.

B. Nr. 109, 187, 312, 447, 467 und 483 Nr. 65, 647, 688, 771, 779, 808, 896, 898, 902, 1077, 1167 und 1189. II. Emission, Serie D. Nr. I6.

E. Nr. 100. ö Nr. 47.

Von den früher ausgeloosten Obligationen sind bis jetzt noch nicht eingelsst: JI. Emission Litt. C. Nr. 863 und 1146.

Remscheid, 21. Juni 1880. Der Bürgermeister von Bohlen.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Aufforderung zur Bewerbung um eine vakante Kreiswundarztstelle. Die Kreis wundarzistelle des Kreises Otterndorf ist anderweit zu besetzen. Aerzte, welche das Physikatsexamen bestanden haben oder sich verpflichten, dasselbe binnen 2 Jahren zu absolviren, werden hierdurch aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines curricujum

(i616)

6

Die nach Ablauf dieser Frist etwa noch eingehenden Bewerbungen bleiben unberücksichtigt. Baß der Kreiswundarzt sich am Sitze des Kreisphysikus niederläßt, ist nicht erforderlich, jedoch muß der Wohnsitz desselben innerbalb des Kreises liegen. Stade, den 17. Juni 1880. Königliche Laud— drostei. Küster.

Die Kreis ⸗Thierarztstelle des freises Saar⸗ brücken, zur Zeit die einträglichste des diesseitigen Bezirks, wird in Folge Beförderung des gegenwärti⸗ gen Inhabers derselben vom 1. Juli er. ab vacant werden. Bewerber wollen, unter Beifügung eines Lebenglaufes und der erforderlichen Zeugnisse, inner⸗ halb 6 Wochen sich bei uns melden. Trier, den 16. Juni 1880. Königliche Regierung, Abthei⸗ lung des Innern.

16316 Die httionr der Magdeburg⸗Halberstädter Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft, und zwar die Inhaber sowohl der Stamm⸗Aftien Litt. A, als auch der Stamm⸗ Prioritäts-⸗Aktien Litt. B. u. C. werden hierdurch zu der am Dienstag, den 17. August d. J., Vorm. 11 Uhr, zu Magdeburg im Wartesaal 111. Klasse des stadt⸗ seitigen Stationegebäudes abzuhaltenden or dent lichen General Versammlung eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Vortrag des Geschästsberichts und Vorlage der Rechnung pro 1879; 2) Wahl von Ausschußmitgliedern an Stelle der statutenmäßig ausscheidenden.

Diejenigen der obenbezeichneten Aktionäre, welche an der ordentlichen Generalversammlung Theil zu nehmen beabsichtigen, wollen sich am

Sonnabend, den 14. August er., von Vorm. 9 bis Nachm. 3 Uhr, und jwar = ; in Magdeburg im Direktionsgebände, Fürsten⸗ straße 1-10 bei dem Controleur von Morgen⸗ stern, in Berlin (Lehrter Bahnhof) in der Filial⸗ Hauptkasse Ankunftsseite des Stationgge⸗ gebäudes bei dem Rendanten Bense, . melden und als Inhaber von 5. oder mehr Aktien Litt. A. oder einer dem §. 8 der VII. und 5§. 5 des XII. Statutennachtrages entsprechenden Anzahl von Aktien Litt. B. oder C. unter Beifügung eines nach der Reihenfolge geordneten Nummernverzeichnisses legitimiren, worauf sie eine, die Anzahl der ihnen gebührenden Stimmen ausweisende Einlaßkarte aus⸗ gehändigt erhalten.

Htagdeburg, den 21. Juni 1880.

Königliche Eisenbahn Direktion.

16317 . ö Altona⸗Kieler Eisenhahn⸗Gesellschaft.

Nachdem statutengemäß der vorsitzende Direktor, Herr Kommerzienrath B. Geske hierselbst, aus der Direktion getreten, ist derselbe vom Verwaltung rathe wieder zum vorsitzenden Direktor erwählt worden und hat die Wahl angenommen.

Altona, den 23. Junt 18860.

Der Verwaltungerath: Adolph Schmidt, Vorsitzender.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

* 117.

Vierte Beilage

Berlin, Freitag, den 25. Juni

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die im 8. 6 Kedellen vom 11. Januar 1876, und die im . 35. t 4.

Eentral⸗Handel 5⸗N

Das Central. Handels Register für das Deutsche Reich kann durch gsse Poft-Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

Anzeigers: SV., Wilhelm straße 32, bezogen werden.

und Königlich Preußtschen Staats⸗

etzes über den Markenschutz, vom 30. vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint

egister für das Deutsch

schen Staats⸗A1nzeiger.

ES8G.

. , November 1874, sowie die

Dag Central Handels Register für daz Deutsche Reich 1 0 8 für das Vierteljahr.

Abennement beträgt 1 Æ 5

m, r ee

in dem Gesetz, auch in einem

hetreffend das Urheberrecht an Mrstern 85 besonderen Blatt unter dem Titel g

e Neich. (Rr. I)

erscheint in der Regel täglich. Das Einzelne Nummern kosten 29 J.

Insertions preis fär den Raum! einer Druckzeile 80 8.

Die von den Börsenältesten eines Börsenpl festgestellten n,, 6

nach, einem Erkenntniffe des Reichsgerichts,

L Civilsenats, vom 14. April d. J. nicht als feste Satzungen zu erachten, vielmehr können sich wohl neben diesen Bedingungen Handelsbrãuche bilden, durch, welche einzelne Bestimmungen der Schluß schein hedingungen beschränkt oder erweitert werden. Besteht ein allgemein anerkannter, eine Bestimmung der Bedingungen modifizirender Handelsbrauch für Börsengeschäßfte, so ist dieser Brauch bei der recht lichen Beurtheilung des Geschäfttz zu berücksichtigen.

Nach dem soeben erschienenen Großherzoglichen Handelskammer zu Gießen für die Jahre 1878 und 1879 hatten die Cigarrenfabriken in Folge der in Aussicht ge⸗ stellten Zollerhöhung eine bedeutende Zunahme des Absatzes, der sich zum Theil auf England und Por⸗ tugal erstreckte. Auch die Rauchtabakfabriken waren in lebhaftem Betriebe. Die Textilindustrie blieb bis Mitte Dezember 1879 in gedrückter Lage. Die Korsettenfabriken klagen Gefängnißarbeiten. Das Manufakturwaarengeschãft nahm im letzten Jahre einen kleinen Aufschwung,

ebenso das Herren- und Damen · Garderobe · Geschäft.

Im Lederhandel fand im Jahre 1875 ein recht er= freulicher Aufschwung bei befferen Preisen statt; k 39 der . amerikanische Konkurrenz sehr fühlbar machte. Der Viehhandel ist in stetem Rückgang begriffen, weil die Landleute bei der Viehmästung

ihre Rechnnng finden; nur Kühe blieben ein gesuch

ter Artikel. Das Getreidegeschäft war im Jahre

1879. sehr bewegt und von vielen Schwankungen begleitet. In Handel mit Müͤhlenfabrikaten und Kolonial- Waaren hat sich nichts geän⸗ dert. Dem Weinhandel gegen Preußen durch die Weinsteuer erschwert. Die Brauereien in Gießen verbrauchten 50 Pfd. pro Hektoliter Malz; 332606 bzw. 3621 hI Bier wurden ein⸗ 14425 bzw. 11 944 hl ausgeführt, so daß sich der Bierverbrauch in Gießen guf 34 611 bzw. 31 5652 H berechnet. Für den Holzhandel waren die Jahre 1873 und 1879 gleich ungünstig; an Steinfohlen wurden in Gießen im Jahre 1879 284 0660 Ctr. lgegen 1878 4 11606 Ctr.), an Braunkohlen 6 000 Ctr. (C 9000 Ctr.) eingeführt. Das Gießener

Gaewerk hatte seit dem Jahre 1876 eine stetige Abnahme zu konstatiren; erst Ende 1579 In der Seifen⸗

des Gas verbraucht trat wieder eine Zunahme ein. fabrikation konnte die Produktion Auf der Höhe des Vorjahres gehalten werden. Die Fabrikaflon von Erdfarben konnte durch die ungünstige Einwirkung der Eisenbahnfrachttarife keinen Aufschwung nehmen. Eine Maschinenfabrik in 1879 ihre Arbeiter verdoppeln: Zeit 50 Arbeiter, verbraucht jährlich ca. 2060 060 kg Eisen und Stahl und exportirt von ihren Fabrikaten 18 nach dem Auslande. bezirt belegenen Bergwerke förderlen im Jahre 1879 3190 Ctr. Beaunstein und 1 218 844 Ctr. Manganeisenstein, gegen 3008 bezw. 1 156 4060 Etr'. in 1878.

Der Zollverkehr bei dem Hauptsteueramt zu Gießen erwies, mit Ausnahme von calcinirter Soda, roher Leinwand und Tabaksstengel, in 1879 sberaf eine Zunahme gegen 1878. Das zu den direkten Staatssteuern zugezogene Kapital betrug in 1878 544 707 Fl., in 1875 562 657 Fl. Auf das Ge sammtsteuerkapital der Einwohner und Ausmärker von Gießen wurden 130591 bezw. 170 g16 M an Kommunalsteuern erhoben. Die Einnahme an Oetroi belief sich auf 84 321 bezw. 84 614 M,

In den Bremerhaven liefen nach dem „Deutschen Handelsarchio“ im Laufe des Jahres 1879 zusammen 1620 Seeschiffe mit 841 799,10 Reg. Tonnen oder 2 384 700 cbm ein (darunter be= fanden sich 1182 deutsche Schiffe; im Jahre 1878 liefen in diesen Hafen 1571 Seeschiffe mit S1i6 251 Reg.⸗ Tonnen oder 2 312 326 cbm ein. Die Anzabl der ausgehenden Schiffe betrug im Jahre 1875 1632 Seeschiffe mit 843 9098, 238 Reg. -Tonnen oder 2380 675 ebm, im Jahre 1878 1531 Seeschiffe von 800 481,16 Reg. Tonnen oder 2267 657 ebm.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends Württemberg) unter der Rubrit

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

deröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Karmem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 2071 des hiesigen Handels⸗ (Firmen ⸗) Registers eingetragen worden: Die Firma: Frau Ernst Koch mit dem Sitz in Barmen und als deren alleinige Inhaberin die daselbst wohnende Handelsfrau Bertha, geborne Engel, Ehefrau des Kaufmanns Ernst Koch. Barmen, den 23. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abthl. I.

NH enrlIin. Sandelsregister ͤ des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge . vom 22. Juni 1880 sind am

selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

Jahreebericht der

über die Konkurrenz der,

Gerberei, in welcher fich jedoch die

nicht mehr

wird die Konkurrenz

in 1878 Bier) 45 714, 1879 40 285 hl

Gießen konnte im Jahre sie beschäftigt zur

Die im Handelskammer⸗

Reimann & Schultze

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein kunft aufgelft.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,913 die Firma: E. Wolffgang vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Liepmann Expenstein zu Berlin ist in das Handelsgeschäft der Frau Ernestine Wolff gang. geborenen Falck, zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die nunmehr unter der Firma: Wolffgang & Eppenstein best hende Handelt gesellschaft unter Nr. 7392 des Gesell schaftsregisters eingetragen worden. Demnãchst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7392 die Handelsgesellschaft in Firma: 1 Wolffgang & Eppenstein mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 21. Juni 1880 begonnen. „„In, unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 956 die Firma: A. Casstrer vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Joseph Damrosch zu Berlin ist in das Handelsgeschäft der Witwe Amalie Cassirer, geborenen Sommerfeld, zu Berlin ; als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist : pie hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 7393 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. . Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7393 die Handelsgesellschaft in Firma: . 2J. Cassirer mit dem Sitze zu Berlin und

J.

. es e. . deren e orgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 31. Mai 1871 3, Dem Nathan Joseph Sommerfeld zu Berlin ist für vorgenannte Handel gsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4653 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Dagegen ist unter Nr. 238 vermerkt:

Die Prokura ist hier gelöͤscht und nach Nr. 4653 übertragen.

In unser Firmenregister, woselbst unter ; II, 122 die Firma: . J J. Gaedicke & Co. vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Wilhelm Meienburg zu Berlin

ist in das Handelageschäft des Kaufmann

Carl Gustav Göring zu Berlin als Handels⸗

gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch

entstandene, die bisherige Firma fortführende

Handelsgesellschaft unter Nr. 7395 des Gesell⸗ ,,,, ,,

emnä ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7395 die Handelsgesellschaft in kenn R J. Gaedicke & Co. mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 22. Juni 1880 begonnen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7098 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

E. Scharff C Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschast ist durch gegenseitige Ueberein— kunft, aufgelöst. Die Frau Emmy Bertha Henriette Scharff setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche . . . emnã i n unser Firmenregister unter Nr. 12, 74 die Firma: ö ö.

. E. Scharff K Co. mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haberin die Frau Emmy Bertha Henriette Scharff, geborne Barnau hier, eingetragen worden.

Dem Paul Johann Scharff zu Beriin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 4654 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Dagegen ist unter Nr. 4401 vermerkt:

Die Prokura ist nach Nr. 4654 übertragen.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9982 die Firma: Luckhardt'sche Verlagshandlung vermerkt steht, ist eingetragen: Das Hanzelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Schriftsteller Dr. Otto Hammann zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unker unver— änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Rr. 12,275 des Firmenregisters. Demnaãchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,275 die Firma:

SGesellschafter die beiden

Luckhardt'sche Verlagshandlung mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Schriftsteller Dr. Otto Hammann hier eingetragen worden. Die dem Franz Josepyh Hotop für erstgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserm Prokurenregister unter Nr. 3692 erfolgt.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7lg6 die hiestge Handelsgesellschaft in Firma:

Gebr. Bolzani am 21. Juni 188 begründeten Handelsgesellschaft

(jetziges Geschaͤftslokal Chausseestraße 104) sind:

T3zbq eingetragen

7

L der Kaufmann Anton Bolzani, ] 2) der Kaufmann Emil Bolzani,

ö Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. worden.

gister ist mit dem Sitze zu Nr. . ö ö mil Röhn Geschãftslokal: Feilnerstraße 2a.) und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Friedrich Röhn hier eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 2387 die Firma: Robert Ehrenbaum & Co. Prokurenregister Nr. 4543 die Prokura des Sally Cunow für die Handelsgesellschaft in

Firma: Siemens K Co. Berlin, den 22. Juni 1886. Königliches Amtsgericht J. . Abtheilung 54. ‚— Mila.

*

Ker iin. Handelsregister . des Köni lichen Amtsgerichts . zu Berlin. Zufolge ersügung vom 24. Juni 18890 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, Nr. 6957

woselbst unter

die hiesige Handelsgesellschaft in irma: Wolfsohn & Göoldstein ö . vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunst aufgelöst. Der bisherige Theil haber Julius Wolfsohn setzt das Handelsgeschäft unter unververänderter Firma fort. Vergleiche Nr. 3 emnä ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,278 die Firma: ö 1 . Wolfsehn & Goldstein mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Julius Wolfsohn hier einge⸗ tragen worden. ;

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: & Co.

er am 24. Juni 1886 begründeten Handels esellschaft (ietziges Geschäftslokal: Oberwallstraße 6 e ; 1 der Taufmann Walter Fischer zu Berlin, 2) der Kaufmann Joseph Jacobssehn zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7396 eingetragen worden.

1

=

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

Berlin unter Nr. 123579 die Firma: . ö. C. 2I. Lange

(Geschäfte lokal: Ziegelstraße 2) und als deren In⸗

haber der Kaufmann Carl Alexander Lange hier

eingetragen worden.

.

Der Kaufmann Philipp Rosenbaum zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

. Philipp Rosenbaum Firmenregister Nr. 3951) bestehendes Handelsge⸗ schäft dem Salo Czapski zu Berlin Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 4655 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

Der Kaufmann Lewin Kleyff für sein hierselbst unter der Firma:

; L. Klenff (Firmenregister Nr. 12,239) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Moritz Bloch zu Berlin Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 4656 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 10,09 die Firma: J. Bieber. Berlin, den 24. Juni 1880. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila. Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehende Firma: Fol. 513. „A. Richter“ in Sandersleben. Inhaber: ;: Kaufmann Albert Richter in Sandersleben, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handels register eingetragen worden. Bernburg, den 17. Juni 1886. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

X

v. Brunn. Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehende Firma: Fol. 514. „Chr. Wernicke“ in Sandersleben, Inhaber: Kaufmann Christian Wernicke in Sandersleben, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 17. Juni 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

——

zu Berlin hat

—— *

Eernhirꝶ.

0

3

Rex nbi ꝶ.

Bermhur ꝶ. Lane e ter iche Bekannt⸗ machung. Nachstehende Firma:

Lydia, Adele,

unter Nr.

Fol. 517. „W. Hartmaun“ in Sandersleben,

. nhaber:

Seilermeister Wilhelm Hartmann in Sandersleben, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden.

Bernburg, den 18. Juni 1880.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. v. Brunn. Krenslan. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. 266, die Oppeln Tarnowitzer Kalk Gesellschaft be⸗ treffend, Leute Folgendes eingetragen worden:

Der Direktor Mathias Sdelga ist geftorben und sind an seine Stelle getreten: seine Wittwe Marta, gebhorne Groenow, und deren 8 Kinder Hedwig, Bruno (Benno), Valeria, Pauline, Martha und Amalia, Geschwister Odelga zu Ratibor.

Demnächst ist an Stelle der aus der Gesellschaft

ausgeschiedenen vorgenannten Mathias Odelga'schen Erben der Inspektor Otto Reifland getreten und stand die Berechtigung, die Gesellschaft zu vertreten, demselben und dem anderen Gesellschafter Direktor Otto Wilhelm Hoffmann nur in Gemein schaft zu.

Hierauf ist der Rittergusbesttzer Michael Frenzel auf Költsch am 27. Februar 1830 als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten und am 28. Februar 1880 der Gesellschafter Otto Wilhelm Hoffmann als Gesellschafter aus der Gesellschaft aus geschieden; die Besugniß aber, die Gesellschaft zu vertreten, ist allein dem Michael Frenzel übertragen worden.

Demnächst ist die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Breslau, den 19 Juni 1880.

Königliches Amtsgericht.

Hr enlmm. Betanntma chung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1420 die durch den Austritt des Kaufmanns Max

QAfsig aus der offenen Handelsgesellschaft Dfstg &

Co. hierselbst erfolgte Auflösung diefer Gefellschaft und in unser Firmenregifter Nr. 5466 die Firma Ossig & Co. bier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Ossiig bier eingetragen worden.

Breslau, den 19. Junt 1880.

Königliches Amtsgericht. Eis lehem. Firmenregister.

Bei der unter Nr. 290 eingetragenen Firma: Carl Luttenberg in Hettstedt ist zufolge Verfü⸗ gung vom 15. d. M. heute eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf Frau Louise Luttenberg sen., geb. Deeke, in Heststedt übergegangen, welche das selbe unter der bisherigen Firma fortführt.

Eisleben, den 17. Juni 1886.

Königliches Amtsgerlcht. IV. (gez) Herrmann.

Eislehbem. Firmenregister. Bei der unter Nr. 435 verzeichneten Firma: F. A. Stecher in Schraplau⸗“ ist zufolge Verfügung vom 17. d. Mts. heute ein—

getragen: Die Firma ist erloschen. Eisleben, den 18. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. IV. (gez. Herrmann.

Söttiinenm. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 123 zur Firma Lonts Freise eingetragen: »Die Firma ist erloschen“. Göttingen, den 22. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. III. F. Bauer.

Gäöttintzen. Auf Fol. 516 des hiesigen Handels- registers ist heute eingetragen: Louis Freise's

Firma; Franz Schlegel,

Nachfolger. Ort der Niederlassung: Göttingen. Firmeninhaber: Kaufmann Franz Schlegel zu

Göttingen.

Göttingen, den 22. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. III. F. Bauer.

Gunren. Bekanntmachung.

Die sub Nr. 1098 unseres Firmenregisters ein getragene hiesige Firma „O. Liebeherr“ ist im Wege der Erbtheilung auf die Wittwe Liebeherr, Henriette, geb. Micke, übergegangen und unverändert unter der neuen Nr. 123 eingetragen worden.

Gelöscht ist:

Prokurenregister Nr. 3: . Die Prokura der Wittwe Liebeherr, Henriette, geb. Micke, und des Gustav Liebeherr, für die Firma O. Liebeherr.

Guhran, den 11. Juni 1850.

Königliches Amtsgericht.

Halle a. / 8. Genossenschaftsregister. Königliches Amtsgericht, Abtheilung war., zu Halle a. / S., den 21. Juni 1880.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der 8 und unter der Firma: „Bereinigte Dienst männer“

eingetragenen Genossenschaft folgender Vermerk in

Colonne 4: Für das Geschäftäjahr vom 1. Juni 1880 big dahin 1881 sind die bisherigen Vorstande= mitglieder, die Dien stmanner