1880 / 147 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jun 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Heinrich Rauch fuß und Wilhelm Strietzel zu Halle g. /S. in der Generalversammlung vom 13. Juni 18890 laut des in beglaubigter Abschrift in den Akten H. 83 gen. befindlichen Prototolls als solche wiedergewählt worden. eingetragen zufelge Verfügung vom 19. am 21. Juni 1880. Hamhurz. Eintragungen in das , e. 1880. Juni 19. Ludwig Barthels. Inhaber: Ludwig Andreas Carl Barthels. Juni 21.

Jens Weile. Diese Firma hat die an Heinrich Wilhelm Eduard Jacobs ertheilte Prokura auf⸗

gehoben. Eduard Peine.

Diese Firma, deren Inhaber Eduard Peine und Otto Hirsch sind, ist in Eduard Peine & Co. verändert.

Ednard Peine & Co. Diese Firma hat an Rosa Peine, geb. Hirsch, Prokura ertheilt. . A. H. Ullrich. Inhaber: Albert Heinrich Ullrich. W. Sudendorf. Inhaber: Wilhelm Gerhard

Sudendorf. Juni 22. ö

Carl Schlesinger. Inhaber: Hans Carl Friedrich Schlesinger.

Osenbrüg, Corth K Co. Diese Firma hat an Franz Daniel Lüthe Prokura ertheilt. ö. Th. Max,. Saenger. Inhaber: Friedrich Wil⸗

helm Theodor Maximilian Saenger.

W; & H. Koop. Nach erfolgtem Ableben von Nicolaus Hermann Koop wird das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Theodor Wilhelm Koop unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Wm. Wulff C Co. Inhaber: Christian Hein rich Wilhelm Wulff und Hermann Andreas Ni⸗ colaus Fink. . . ¶.

W. G. Ahrens K Co. Diese Firma hat an Ju- lius Emil Römer Prokura ertheilt.

Carl Mumm. Zweigniederlassung der gleichnami⸗ gen Firma in Ottensen. Inhaber: Carl Fried rich Mumm.

Hamburg. Das Landgericht.

Hersfeld. Unter Nr. 120 Handelsregister ist

eingetragen: Die Firma L. Lotz ist erloschen. Hersfeld, den 19. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. JI. Theobald.

Hersfeld. Nr. 181 Handelsregister. Firma; Louis Lstz Nachfolger; Inhaber Oeko— nom Wilbelm Degenhardt; derselbe treibt ein Han⸗ delkgeschäft mit Kolonialwaaren, Spirituosen und landwirthschaftlichen Maschinen, und hat seinen Söhnen Heinrich Degenhardt und Friedrich Degen⸗ hardt Prokura ertheilt, dergestalt, daß jeder derselben die Firma allein zeichnen kann. Hersfeld, den 19. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Theobald.

. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister für den Amtsgerichts⸗ bezirk Homburg v. d. Höhe ist bei laufender Nr. 42, „Edmund Stehle & Cie.“, zufolge Verfügung vom 18. Juni 1880 unter dem Heutigen folgender Eintrag gemacht worden: a. Adalbert Will, Kaufmann dahier, ist als Kommanditist aus der Firma Edmund Stehle K Cie. ausgetreten und als persönlich haften der Gesellschafter in die Gesellschaft am 15. Juni I. J. eingetreten. b. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Homburg v. d. Höhe, den 19. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei Abth. J. Ackermann,

Sekretär.

HUoḿ hig v. ]. EHähHhne.

HNombunrꝶ́ v. d. HShe. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom Heutigen ist im Prokuren⸗ register des Amtsgerichtsbezirks Homburg 35. d. Höhe bei laufender Nr. 29 folgender Eintrag gemacht worden: Die von Ferdinand Wertheimer dem Kauf— mann Leopold Wertheimer dahier ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Homburg v. d. Höhe, den 22. Juni 1880. Königliches , . Gerichtsschreiberei Abth. J. ckerm ann, Sekretär.

Homhwnꝶg v. d. HI. Sekanntmachung. Im Firmenregister des Amtegerichtsbezirks Hom⸗ burg v. d. Höhe ist zufolge Verfügung vom Heutigen bei lfd. Nr. 8 folgender Eintrag gemacht worden: Die Firma „F. Wertheimer“ zu Homburg v. d. Höhe ist in Folge Vertrags mit Ferdinand Wertheimer mit Aktiven und Passiven an den Kaufmann Leopold Wertheimer von hier über- gegangen. ; Homburg v. d. S., den 22. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei Abth. J. Ackermann, Sekretãr.

Hönigsherxꝶ. Handelsregister. In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 19. am 21. Juni 1880 eingetragen sub Nr. 670: Dem Kaufmann Julius Matern in Rothen⸗ stein und Buchhalter Eugen Blaß zu Königs—⸗ berg ist für die in Rothenstein unter der Firma J. Matern & Comp. bestehende, in das Ge⸗ sellschaftsregister des früheren Königl. Kreig⸗ gerichts suß Nr. 5 eingetragene Kommandit⸗ gesellschaft Kollektivprokura ertheilt worden. Königsberg, den 22. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. XII.

H ijmigaherg. Handelsregister.

Die Firma Simon Eger ist erloschen.

Vieses ist zufolge Verfügung vom 18. Juni am 21. Juni 1880 unter Nr. I705 in unser Firmen⸗ register eingetragen worden.

Königsberg, den 22. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. XII.

K dönigaherg. Handelsregister.

waarenhandlung in

Oppenau. Inhaber:

Der Kaufmann Matthias Adolph Brandstaedter Ganther ledig daselbst.

hat für durch Vertrag vom 8. Juni 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige und zukünftige Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, 6 die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens aben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 19. Juni 1880 am 22. Juni 1889 unter Nr. 788 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 72. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. MI. Mersechurꝶg. Bekanntmachung.

Der Inhaber der in das hiesige Firmenregister

unter Nr. 474 eingetragenen Firma:

̃ 2 e ö.

Kaufmann Louis Zesch zu Leipzig, hat dem Kauf mann Oscar Kirchner Prokura ertheilt. Derselbe ist zur selbständigen Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.

Eingetragen in das Prokurenregister unter Nr. 48 zufolge Verfügung vom 8. Juni 1880.

Merseburg, den 12. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht.

HHersehbunrx. Bekanntmachung.

Die bisher hier unter der Firma Heinrich Steckner Soehne bestandene, Nr. 3 unseres Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft ist auf Antrag der Inhaber derselben

Kaufmann und Fabrikant Johann Heinrich Steckner, Kaufmann und Fabrikant Gustav Adolph Steckner, Beide hier, aufgelöst. Zu Liquidatoren sind ernannt: der Kaufmann Otto Peckolt senior, der Kaufmann Carl Scharfe, Beide hier, welche Jeder für sich zur Vertretung und Zeichnung der Firma: Heinrich Steckner Ssehne in Liquidation berechtigt sind.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Juni 1880 am 18. Juni 1880. Merseburg, den 18. Juni 1880. Kaiserliches Amtsgericht.

Muülhamgen ./ E. Bekanntmachung. In das Firmenregister hiesigen Kaiserlichen Land— gerichts ist heute unter Nr. 866 Band II. als neue

irma: ö Ph. Lintzer in Sewen und als deren Inhaber der Kaufmann Philibert Lintzer in Sewen eingetragen worden. Mülhausen i. E. den 23. Juni 1880. Der Landgerichts Sekretär. Herzog.

Ober Kineh. Bekanntmachung. Die Führung des Gesellschaftsregisters betr.

Nr. 4888. Unter O. 3. 16 des Gesellschafts—⸗ registers wurde eingetragen: A. Spiuner und Sohn. Offene Handelsgesellschaft zum Betriebe des Holzhandels mit dem Sitze in Oberkirch. Die Gesellschafter sind Anton Spinner und dessen Sohn Ignaz Spinner, Holzhändler in Fernach⸗ Oberkirch. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1879 begonnen. Jeder Gesellschafter hat Vertretungsrecht. Ehe—⸗ vertrag des Anton Spinner mit Franziska, geb. Braun, vom 29. April 1847, wornach jeder Theil 30 Fl., und Ehevertrag des Ignaz Spinner mit Magdalena, geb. Knoßp, vom 11. August 1879,

wornach jeder Theil 50 M in die Gemeinschaft ein⸗

wirft, während in beiden Fällen alles übrige. jetzige und künftige Vermögen verliegenschaftet ist. Oberkirch, den 14. Juni 1880. Großh. Bad. Amtsgericht. Stritt.

Ohexka neh. Bekanntmachung. Die Führung des Gesellschaftsregisters betr.

Nr. 4954. Unter O. 3. 17 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen: Syinner und Sohn zur Taube. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb des Holzhandels mit dem Sitze in Oppenau. Die Gesellschafter Ludwig Spinner in Oppenau und dessen Sohn Ludwig Spinner in Oppenau. Jeder Gesellschafter bat Vertretungsrecht. Ludwig Spin—⸗ ner senior ist verwittwet. Ehevertrag des Ludwig Spinner jun. mit Franziska, geb. Nock, vom 4. Ja⸗ nugr 1877, wonach jeder Theil 200 Æ in die Ge⸗ meinschaft einwirft, während alles übrige, jetzige und künftige Vermögen ausgeschlossen ist.

Oberkirch, den 14. Juni 1850.

Großh. Bad. Amtsgericht. Stritt.

Ohberleireh. Bekanntmachung. Die Führung des Firmenregisters betr. Nr. 4879. Unter O. 3. 103 des Firmenregisters wurde eingetragen: Firma F. Huber, Stadtmüller, Inhaber: Ferdinand Huber, Stabtmüller in Ober⸗ kirch. Derselbe ist verehelicht mit Crescentia, geb. Geldreich. Laut Ehevertrag vom 5. Februar 1859 wirft jeder Theil 59 Fl. in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und künftige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen ist. Oberkirch, den 14. Juni 1880. . Großh. Bad. Amtsgericht. Stritt.

Ohenrkeirelz. Bekanntmachung. Die Führung des Firmenregisters betr.

Nr. 4981. Unter O. 3. 104 des Firmenregisters wurde eingetragen: Firma W. Zimmermann. Inhaber: Wilh. Zimmermann, Holz⸗ und Brannt⸗ weinhandlung in Petertzthal. Derselbe ist verehe⸗ licht mit Franziska, geb. Huber. Laut Ehevertrag vom 14. Oktober 1870 besteht zwischen den Ehe⸗ gatten allgemeine Gütergemeinschaft. ;

Oberkirch, den 17. Juni 1880.

Großh. Bad. Amtsgericht. Stritt.

OHherkirek. Bekanntmachung. Die Führung des Firmenregisters betr. Nr. 50948. Unter O. 5. 105 des ,, . wurde eingetragen: Firma Karl Ganther, Eisen⸗

seine Ehe mit Johanna Vale ka Minzloff

Vermögen der Oka Ian.

Oberkirch, den 19. Juni 1880. Großh. Bad. Amtsgericht. Stritt. Bekanntmachung. Es ist heut eingetragen worden: L. In das Gesellschaftsregister: A. Bei Nr. 12 Kottlarzig und Landsberger zu Ohlau. ; Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kauf⸗ manns Pariser aufgelöst. B. Unter Nr. 26 die Gesellschaft: Herrmann Müllers Erben zu Laskowitz. Die Gesellschafter sind: I) die verwittwete Frau Apotheker Müller, Susanna, geborene Neumann zu Las⸗ kowitz, 2) der minderjährige Johannes Müller daselbst. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Letztere, beziehentlich sein Vormund bestimmt. Die Gesellschaft hat am 3. Mai 1876 be⸗ gonnen.

II. Im Firmenregister:

A. Unter Nr. 242 der Kaufmann Samuel Kott larzig zu Ohlau als Inhaber der Firma Kottlarzig n. Landsberger. ö

B. Unter Nr. 190 Herrmann Müller zu Las⸗ kowitz:

. Das Geschäft ist durch Erbgang an die ver⸗ wittwete Apotheker Susanna Müller, geborene Neumann, und an Johannes Müller zu Lat kowitz übergegangen.

Ohlau, den 19. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. FEarchiünmm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Handelsregister Fol. 60 Nr. 60 der Firma Th. Bosse zu Parchim eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Parchim, den 22. Juni 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: Burmeister, Gerichts schreiber.

EaGessmecks. Der Vorstand des Vereins der Brauberechtigten hier, e. G., besteht laut An⸗ zeige vom 16. 3. M. und heutigen Eintrags im Genossenschaftsregister seit 1878 und zur Zeit aus folgenden Mitgliedern: .

1) Franz Hoffmann, 1, Direktor,

2 r, Wöhlmann, II. Direktor,

3) Tbeodor Eisenbeiß, J. Kassier,

4) Bernhard Wegel, II. Kassier,

5) Hugo Ifftner, Protokollführer, sämmtlich hier. ;

Poesfneck, den 18. Juni 1880. Herzogliches Amtsgericht. Schaller.

Posem. Handelsregister.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1978 die Firma Jacob Wollheim, Ort der Nieder⸗ lassung Posen und als deren Inhaber der Taufmann Jacob Wollbeim zu Posen, zufolge Verfügung von heute eingetragen.

Posen, den 24. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

osem. Handelsregister. ; In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü— gung von heute eingetragen, daß die Kaufleute Sieg⸗ fried und Hermann Lesser für ihre in Schwersenz unter der Firma Gebrüder Lesser Nr. 307 des Gesellschaftsregisters bestehende Haupthandelks- niederlassung hier in Posen von heute ab eine

Zweigniederlaffung errichtet haben.

Posen, den 24. Juni 13880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Schwerin i. IE. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister sub Nr. 76 eingetragen: V

Die Handelsfirma: Ernst Hübner.

Ort der Niederlassung: Schwerin in Mecklen⸗

urg. ; 8 z Kaufmann Ernst Hübner zu Schwe— rin i. M. Schwerin i. M., den 23. Juni 1889. Großherzogliches Amtsgericht.

Selrwerim 1. M. In das hiesige Handelsregister ist ad Nr. 15, betreffend die Firma „Moritz Nachmann“, in Col. 3 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schwerin i. M., den 23. Juni 1889. Großherzogliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Register Nr. 26.

S. Nr. 25 in Nr. 141 Reichg⸗Anz. Nr. 141 Central Handels⸗Register.

Die aus ländischen Zeichen werden unter Lei vzig veroffentlicht.) Amberg. Als Marke ist ein—⸗ getragen unter Nr. 2 zu der Firma: „Handelsgesellschaft Joh. Banmann 's Wittwe“ mit dem Sitze in Amberg, nach Anmeldung vom 7. Juni 1880, Nachmittags 6 Uhr, für emaillirte Haus- und Küchengeräthe aus Gisenblech das Zeichen:

Amberg, den 19. Juni 1880. Königlich bayr. Landgericht. Der Präsident. Schmidt. Kerlim. Königliches Amtsgericht 1. zu Berlin, Abtheilung 54. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 544 zu der

Firma: M. Seebold in Berlin, R

nach Anmeldung vom 17. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr 12 Sl(BERS All.

Minuten, für Werkzeuge, Stahl⸗ und Eisenwaaren jeder Art das Zeichen:

Karl

Kerlim. Den 24. Juni 1880. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 54. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 321 zu der

Firma A. Anmann in Berlin laut Bekannt=

machung in Nr. 2566 des „Deutschen Reichs

Anzeigers“ von 1876 für Herren. und Damenhäte

und sämmtliche Kopfbedeckungen, sowie für Hut⸗

schmuckartikel jeder Art eingetragene Zeichen.

Kerim. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin. Abtheilung 54.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 545 zu der . Albert Ermisch in Berlin, nach Anmeldung vom 10. Juni 1880, Nachmittags 12 Uhr 6 Minuten, für Spirituosen, namentlich für Liqueure und Essenzen, sowie auch für Frucht⸗ säfte das Zeichen:

Kernburg. Als Marke ist unter Nr. 4 zu der

Firma:

„Jul. Kilian“ in Bernburg, nach Anmeldung vom 3. Juni 1880, Vormittags. 10 Uhr, für Bonbons, Pastillen und andere Kon⸗ ditoreiwaaren, das Zeichen:

. ir

welches auf der Verpackung angebracht, resp. darauf gedruckt wird, laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Zeichenregister eingetragen worden. Bernburg, den 3. Juni 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

Crefell. Als Marken sind eingetragen zu der Firmg Hoeninghaus & de Greiff in Crefeld, nach Anmeldung vom 14. Juni 1880, Vormittags 114 Uhr, für Stücksammete

unter Nr. 49 das Zeichen:

und unter Nr. 50 das Zeichen:

Crefeld, den 15. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Hregsden. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 66 und Nr. 67 zu der Firma: Gebr. Teichel in Pieschen, nach Anmeldung vom 4. Juni 1880, Vormittags 19 Uhr, für Cichorien⸗ und Kaffee⸗ surrogate die Zeichen:

Dres den, den 10. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Francke.

Iserlohn. Als Marke ist ein getragen zu der Firma: Stephan Witte K Comp. zu Iserlohn, laut Anmeldung vom 21. Mai 1880, Vormittags 12 Uhr, zur Bezeichnung von Nadeln und Fischangeln, unter Nr. 78 das

Zeichen:

serlohn, den 1. Juni 1880. se ; Königliches Amtsgericht.

Hangenhurꝶg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1“ zu der Firma: G. F. Bauer in Langenburg, nach der Anmeldung vom 11. Juni 1880, Nach⸗ mittags 4 Uhr, für Va⸗ nille Biscuit, genannt Wibelen“, das Zeichen:

Königliches Amtsgericht zu Langenburg. Der Ober ⸗Amtsrichter.

Leipaziz. Als weitere Marke ist eingetragen unter Nr. 2682 zu der Firma:

Mey & Edlich in Leipzig,

nach Anmeldung vom 11. Juni 1880, Abends 5 Uhr 30 Minuten, für Stoff⸗ ; Kragen das Zeichen: 2 welches auf den Schachteln angebracht wird. Königliches Amtsgericht Leipzig. Schmidt.

HeR6pzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2684 zu der Firma W. Pi lsheim er & Cg. zu Homdaom in Eng- land, nach Anmeldung vom 1. März 1880, Nach⸗ mittags 4 Uhr, für Thee das Zeichen:

rt . n n ria

AM GkMh PRI

Heinzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2687 zu der Firma: william Ea'r-

Heir e Song zu Lisburn in Irland, nach Anmeldung vom 16. Juni 1850, Abends 5 Uhr, für Leinenzwirn das Zeichen:

Mr bh anna suis

. , ,

welches als Etikette auf den Schachteln, Knäul— chen und der äußeren Verpackung angebracht wird. Königliches Amtsgericht Leipzig. Schmidt.

Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2685

zu der Firma: ; Er ecle- nell, Tanrr- ner Song zu London in England nach Anmeldung vom 14. Mai 1880, Vormit⸗ tags 10 Uhr, für Seife zum Reinigen und Konserviren von braunem Lederzeug das Zeichen:

Königliches Amtsgericht Leipzig. Schm idt.

Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2683 zu der Firma: M M. Meinert in Leipzig, nach Anmeldung vom 10. Mai 1880, Nach⸗ mittags 3 Uhr 40 Mi nuten, für Fleischertrakt; PoschEèNrHKAI.3 das Zeichen: z FLEISCHEXIRACGTS ) System leis, . Montevideo.

welches auf den Porzellantöpfen und Blechdosen angebracht wird. Königliches Amtsgericht Leipzig. Schmidt.

Leipzig. Als 7577 5 1 P . 83

n. ö 6

unter Nr. 2688 zu *

der Firma: 9 Adolph Meer 4

Co. zu Liver⸗ pool in England, nach Anmeldung vom 16. Juni 1880, Abends 5 Uhr, für gegohrene Getränke und Branntweine das

Zeichen:

ö liyerkhoo 9

]

n cer als Etikette auf die Flaschen aufgeklebt rd. Königliches Amtsgericht Leipzig. Schmidt.

Harburg. Als Marke ist ein—⸗ getragen unter Nr. 222 zur Firma: H. Reinhold in Hamburg, nach An⸗= meldung vom 19. Juni 15380, Nach⸗ mittags 2 Uhr, für imitirte Schiefer⸗

waaren das Zeichen: Hamburg. Das Landgericht.

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 221 zur Firma: J. D. t oopmann in Hamburg, nach Anmel dung vom 19. Juni 1880, Nachmittags 17 Uhr, für Speck das Zeichen:

Hamburg.

PaæteRkRt. Das Landgericht.

Leinpziꝶ.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2686 zu der Firma:

F. Joh. Kwizda zu Korneu⸗

burg in Oesterreich, nach Anmeldung vom 5. Mai 1880, Nachmittags 4 Uhr 36 Minuten, sch⸗ wasser für Pferde, genannt Restitutionsfluid, das Zeichen: für Wasc

Fũr den ganzen Umfang der oes serre ichis ehen

und ialienischen Staaten mit a uss chlie sen

den Privilegien von der Natio na l- Akademie .

Grosabrita nien s für Wis s ens chaft Ilandel und .

Agrikiltur mit der gröls en silbernen Medaille

ausgezeichnet und in den Mars lallungen dhrer

Hsajestã t der Kõni gin von England und S sslaje.·

Stät des HKänigs von Preulsen mit den besten

Erfolgen angewendet, erhält das Pferd his in das

höchste Alter siets au sSdauernd und muthig .

verhindert das Steifrerden der Pferde und dient insbesondere zur

Stärkung vor und Hie erkräffigung nach

gröls eren Strapazen.

welches auf den Flaschen angebracht wird.

nn,, n.

) dfn,

J an sls) Nan Gottes Gnaden . Shknronosrbkbleh M König von Un gu rn und Böhmen. )

der Lombardei und Venedi

* ö

. 6

1.

5 ——

.

Korneuburg alleruntert᷑ dals er die nach seinemb nach den Restimmungen, 4er et-

*

5 Unseres Pa- tenles v i5. Angust i532siz sfirgegirbar und neu. nn zu schende atmndu 4 8. as ckhras s ers fir Pferde genann ne gsinage j id gemacht habe, anf welche Ersindi 3 er la gh aus s chliess endes

Frivile gium big eb lind & Hie h diezlalls Ale vorge- Schriebenen . . worden Sind, Sohaben Mir Uns ben gn gesinslin/ dem Franzqohiann had einen Erben id gan ären für die genannte

91

* * w 3 e e, , a,,. w , ü dr in

2

. WD 3

*

Ersin u g. np senke lxendes Privi legium in len gesa . A Uns eres Reiches zu verleihen.

zu ö 6 Be ligung haben ir gegenwärtige Ur- kpnki] ö Ung Im Namen ausferfigen und selhe mit U 8 J Fiiehen Insjegel bekrälligen Jas sen- ä Mien in Unserer kaiserliehen Iaupt-und 5 Mien am drei und. Mmanzigsten lauutes Februar, im Jahre des Iseils 1d Achthundert sechzig und drei imd Unserer Reiche im Fänfzehnten.

Königliches Amtsgericht Leipzig. ia

Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr,. 2689 zu der Firma: Hoffmann K Schmidt in Leipzig, nach Anmeldung vom 19. Juni 1880, Nachmittags 3 Uhr 46 Mi⸗ nuten, für englische Brillant⸗Glanz⸗Stärke zur Brillant Glanz ⸗Plätterei das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird.

Königl. Amtsgericht Leipzig. Schmidt.

Munchen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 39 zur Firma „van Hees K Comp.“ in München, nach Anmeldung vom 12. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, für Fabrikate in leichten Filzhüten das Zeichen:

München, den 12. Juni 1880.

king enn. Sek amm markhe.

Der stellv. Vorsitzende der J. Kammer für Handelssachen.

v.

Peßl.

Leohschütz. Als Mark ist eingetragen unter Nr. J zu der Firma: J. N. Berliner in Leobschütz,

nach Anmel⸗ dung vom 4. Junil880, Vormittags 115 Uhr, für Liqueure und Spiri⸗ tuosen jeder Art, darun⸗ ter auch Cognac, Arae und Rum, das Zeichen: welches auf Flaschen und zwar in der Mitte ange—⸗ bracht wird. Sonntag, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Leobschütz.

Scwchvelidnitz. Als Marke ist eingetragen unter

Nr. 6 zur Firma: August Rappsilber zu Königszelt in Schiesien, auf Grund der Anmeldung vom 12. Juni 1880, Mittags 12 Uhr, für sämmtliche Por⸗

zellanfabrikate das Zeichen: A. R.

welches auf sämmtliche vorbezeichnete Fabrikate angebracht wird. Schweidnitz, den 12. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. JV.

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Llietzzmitz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 34. Firma Beer & Feige zu Liegnitz. Ein Carton, in graues Papier eingeschlagen und mit dem Siegel B. F. versehen, enthaltend die Dessinz Nr. 2574 und 25765, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 265. Mai d. J. Viegnitz, den 17. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. 16273] Oeffentliche Bekanntmachung. Konkursverfahren.

Ueber den vacanten Nachlaß des weiland Hof⸗ besitzers Johann Christlan Heinrich Stuhrberg zu Bockhof wird beute, am 21. Juni 1886, Vor Hirth ae 111 Uhr, das Konkursverfahren er—⸗

net.

Verwalter: Kassirer 8 Prieß hierselbst, An⸗ meldefrist bis zum 24. Juli 1880 inkl. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juli 1880. Erste Gläubigerversammlung am 21. Jun 1886, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungster⸗ min 4. Aungust 1880, Vormittags 10 Uhr.

Ahrensböck, 1880, Juni 271.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Veröffentlicht: . Lehmkuhl, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

16276

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Wolff Mendel ist am 22. Juni 1880, Vormit⸗

tags 81 Uhr der Konkurs eröffnet. Verwalter: Geschäftsmann Wilh. Friebrich Bedenknecht zu Andernach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juli 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 21. August 1880. Erste Gläubiger⸗ bersammlung am 19. Juli 1880, Bormittags 1090 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. August 1880, Vormittags 16 Uhr. Andernach, den 22. Juni 1850. ; Riehrich, Gerichteschreiber des Kgl. Amtsgericht.

isses! Veräußerungsverbat.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Ed⸗ mard Schmidt hier, Wilhelmstraße gi, in Firma Edward Schmidt beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse demselben jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.

Berlin, den 23. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht J. Abth. 62. Der Gerichtsschreiber. Beyer.

2 iss] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Edward Schmidt, Wilhelmstraße 91, in Firma Edward Schmidt, ist heute, am 24. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr, das Con kurs verfahren eröffnet.

Der Kaufmann Zielitz, Holzmarktstraße 65, wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Sep⸗ tember 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Besteslung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls jer die in §§. 120, 125 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, auf

den 16. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. September 1889, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüůdenstraße 58, 12x, Zimmer Nr. 11, Termin anb

Allen Personen, welche eine zur Konkursmaässe gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurt⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Sep⸗ tember 18890 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht J. zu Berlin. Beyer, Gerichtsschreiber.

lib'b! Konkursberfahren.

Das Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des Kahnschiffers Anton Meyer zu Woltmershausen st, auf Grund Einverständnisses der Gläubiger. durch Verfügung des Amtsgerichts vom 16. d. M. eingestellt.

Bremen, den 24. Juni 1880.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

liszss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Frisenrs Johann Bernhard Schenk hier selbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung durch Verfügung des Amtsgerichts vom 23. dss. M. aufgehoben.

Bremen, den 24. Juni 1880.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

9 g lis! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners Emil Robert Trennert hierselbst ist, nachhem der in dem Vergleichs termin vom 2. Juni 1880 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Juni 1860 bestätigt ist, durch Verfügung des Amtsgerichts vom 22. d. M. aufgehoben.

Bremen, den 24. Juni 1880.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

isses! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Knappe von hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichk⸗ termin auf .

den 9. Juli 18809, Vormittags 19 Uhr, M vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, anbe⸗ raumt.

Cassel, den 15. Juni 1880.

Koch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.

16292

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Benny Benjamin zu Ehren⸗ feld ist zur Schlußrechnungslage des Verwalters

auf Dienstag, den 6. Juli 1880, Nachmittags 4 Uhr, auf Zimmer Nr. 9 des hiesigen Justizgebäudes Ter⸗ min anberaumt. Cöln, den 23. Juni 1880. Der Amtsgerichts ⸗Secretair: van Laak.

(16293 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emilio Grandi zu Cöln ist zur Schlußrechnungslage des Verwalters auf Mittwoch, den 7. Juli 1880, Nachmittags 4 Uhr, auf Zimmer Nr. 9 des hiesigen Justizgebäudes Ter- min anberaumt. Cöln, den 23. Juni 1880. ; Der Amtegerichts Sekretär. van Laak.