1880 / 148 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Jun 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Geschäftelokal der unterzeichneten Verwaltung ein gesehen und versiegelte Offerten bis zum 3. Juli, Bormittags 11 Uhr, daselbst abgegeben werden. J Brandenburg, den 23. Juni 1880. Königliche Garnison Verwaltung.

(lI6335 BGSekanntmachung. .

Die Lieferung der zur Ausstattung des hierselbst im Bau begriffenen Kavallerie Kasernements erfor⸗ derlichen: . ; ;

715 Bettstellen von Eisen mit Betteinlagen, veranschlagt auf 12691 4 sowie der sonstigen Utensilien von Eisen, veranschlagt auf 2744 ferner die Utensilien von Blech, resp. n Zink, veranschlagt auf 973 Petroleumlampen 743 Utensilien von Favence, Glas und Steingut 556 desgl. für die Büchsenmacher⸗Werkstatt und Beschlagschmiede ꝛe. 2056 5 Hãäͤckselmaschinen neuester Konstruk fion, veranschlagt mit zusammen 750 Festerlambrequins, Fensterrouleaux und Sophas und außerdem die Anfertigung von 103 Leib⸗ und 715 Kopfmatratzen, ; soll in einzelnen Loosen getrennt im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. ;

Die Bedingungen und Kostenanschläge können im Geschäftslokal der unterzeichneten Verwaltung ein⸗ gesehen und versiegelte und mit entsprechender Auf⸗ schrift versehene Offerten bis zum

5. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, daselbst abgegeben werden. .

Brandenburg a. H., den 23. Juni 1880.

Königliche Garnisou Verwaltung.

lisoi s] Submission.

Die Ausführung der Entwässerungs⸗Anlage dest kiesigen Kasernements (veranschlagt zu r. 9200 M0) soll in öffentlicher Submission verdungen werden.

Termin:? Donnerstag, den 1. Juli er., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im diesseitigen Büregu, Albers⸗ straße 9, woselbst Bedingungen ꝛe. zur Einsicht aus⸗ liegen.

ar bugg a. / E., den 20. Juni 1880.

Königliche Garnison⸗-Verwaltung.

liödss! Bekanntmachung.

Die Lieferung der nachstehend angegebenen, für den diesseitigen Direktions⸗-Bezirk erforderlichen Oberbau Materialien, namentlich:

181 000 M. 5303,3 Tons Flußstahl⸗Schienen

Hilf'schen Profils mit erhöhtem Kopf,

60 000 M. 1596 Tons Flußstahl⸗Schienen

(Staats bahn Profil). 180 100 M. 5289,5 Tons eiserne Schwellen Hilf'schen Profil). . im Wege öffentlicher Submission vergeben werden.

Offerten hierauf sind mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum Submissionstermine Mittwoch, den 80. Juni er., Bormittags 11 Uhr, versiegelt und portofrei an die unterzeichnete König⸗ liche Eisenbahn-Direktion einzureichen. In dem Verwaltungsgebäude derselben Nr. 67 (Sachsen⸗ hausen) wird die Eröffnung der Offerten in. Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Zeichnungen und Bedingungen sind in unserem fechnischen Bureau für Neubau einzusehen und können auch von dort gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. .

Frankfurt a. / M., den 8. Juni 1880.

Känigliche Eisenbahn⸗Direktion.

liszoo)] Bekanntmachung.

Die Lieferung von ca. 4 675 Eg Flach und Bandeisen, 2900 Quadrateisen, 34009 , Rundeisen, 650 . Eisenblech und 10 000 . Bessemerstahl Grubenschienen soll im Submissionswege vergeben werden. Verzeichniß der Eisensorten und Lieferungshedin⸗ gungen können im hiesigen Geschäftslokale eingesehen, auch gegen Einsendung von 50 3 in Briefmarken abschriftlich bezogen werden.

Offerten sind versiegelt unter der Bezeichnung „Säabmission anf Lieferung von Eisen—⸗ materiallen und Schienen“ bis zum

16. Juli, Morgens 11 Uhr, einzusenden.

Vor dem Nammelsberge b. Goklar a. H.,

den 24. Juni 1880. Königliche und Herzogliche Communion- Ber ginspektion.

Verloosung, Amortisation, Sinszablung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

16337] . Bekanntmachung. Bei der am heutigen Tage stattgehabten Ausloofung der auf Grund des Pri⸗ vileglums vom 19. September 1866 ausgegebenen 4 prozentigen Obligationen des Aufhalt⸗Glauchower Deichverbandes sind folgende Nummern gezogen worden: itt. B. über 1500 M Nr. 119, Litt. C. über 600 M Nr. 179 193 194 und 198, Litt. D. über 300 M Nr. 335 345 349 402 409 422 428 448 474 551 und 680. Diese Obligationen werden hierdurch den Inhabern mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Januar 1881 ab bei der Deichkasse zu Grünberg i. Schl. gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Serie II. Nr. 13 bis 16 und Talons zu erbeben. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefernden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapitalbetrage zurückbebalten. Vom 1. Januar 1881 ab hört die Verzinsung dieser

Obligationen auf. Züllichau, den 23. Juni 1880. Namens des Deichamts des Aufhalt⸗Glanchower Deich verbandes:

iss Bekanntmachung.

Nachdem die Kreisvertretung des Kreises Lubli- nitz beschlossen bat, den noch ausstehenden Theil der laut den Allerhöchsten Privilegien vem 253. Juni 1862, 6. März 1865 und 18. Mär; 1872 (Gesetz⸗ Samml. Seite 216 pro 1862, Gesetz⸗Samml. Seite 176 pro 1865 und GesetzSamml. Seite 398 pro 1872) ausgegebenen fünfprozentigen Kreisobli⸗ gationen des diesseitigen Kreises am 1. Oktober 1880 zurückzuzahlen, werden die sämmtlichen nech nicht eingelösten Obligationen des Keeises hier⸗ durch zur Zuräckzahlung am 1. Oktober 1880 zum Nennwerth, (zuzüglich der fünfprozentigen Zinsen vom 1. Juli d. J. ab), gekündigt. Mit dem 1. Oktober 1860 hört die Verzinsung dieser hiermit gekündigten Obligationen auf. Die Aus zahlung des Baarbetrages erfolgt vom 1. Oktober d. J. ab bei dem Schlesischen Bankverein zu Breslau und der Kreis ⸗Kommunal-Kasse zu Lublinitz gegen Rück gabe der Kreisobligationen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober d. J. fälligen Zins⸗ coupons nebst Talons. Die Geldbeträge der etwa fehlenden Zintcoupons werden von dem zu zahlen den Kapitale gekürzt.

Lublinitz, den 25. März 1889.

Der Kreisausschnß. von Klitzing.

(63121 Bekanntmachung.

Bei der heute stattgebabten Ausloosung sind folgende Nummern von Obligationen gezogen worden:

J. der auf Grund Allerhöchsten Privilegij vom 12. Februar 1862 aufgenommenen städtischen Anleihe

itt , r, , bee nn,. B. Nr. 120 130 135 188 à 109 , 9 r, , 6 66 , in Summa 750 Thlr. oder 2250 ,

II. der auf Grund Allerhöchsten Privilegii vom 17. April 1868 aufgenommenen städtischen An⸗ leihe

it, . M H on , 16 Thlr. .,, G8 n 16 nn li,,

in Summa 400 Thlr.

oder 1200 A1,

III. der auf Grund Allerböchsten Privilegii vom

12. August 1872 aufgenommenen städtischen An⸗

leihe . , 200 Thlr.

B. Nr 7 und 3s.

. ,,, in Summa 456 Thlr. oder 1350 M.

Diese Obligationen werden den Inhabern zur

baaren Rückzahlung der Beträge und zwar: ad J. zum 31. Dezember d. Is. .

ad II. und III. zum 31. März k. Is.

mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die Ka—⸗

pitalsbeträge gegen Rückgabe der Obligationen in

coursfähigem Zustande bei unserer Kaͤmmereikasse zu erheben.

Mit den Qbligationen sind die entsprechenden

Coupons und Talons zurückzugeben, da die Ver⸗

zinsung mit vorgedachten Zahlungsterminen aufhört.

Die Beträge ctwa fehlender Coupons werden vom

Kapitalbetrage gekürzt.

Eisleben, den 8. Juni 1880.

Der Maaistrat. FE. NHHartins.

159

Hasherstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Die Dividendenschelne pro 1873 (Nr; 4 un⸗ serer Stamm -Prioritätt⸗Aktien, auf welche s. 3. bereits 5 Thaler und zuletzt 9 unter entspre⸗ chender Abstempelung gezahlt sind, werden nun⸗ mehr durch Zahlung des Restbetrages von 6 „60 pro Stück von dem Bahnaufkommen aus dem Ge— schäftsjahre 1879 und zwar:

in Braunschweig bei der Braunschweig⸗ Hannoverschen Hypothekenbank, in Hannover bei Herren Ephraim Meyer & Sohn vom 1. Juli c. an einzeloͤst. .

Die Cinlösung der am 1. Juli c. fälligen Zins coupons der Obligationen unserer Prioritäts ⸗An⸗ leihe vom Jahre 1875 ersolgt bei der Braun. schweig⸗Hannoverschen Hypothekenbank hierselbst oder bei unserer Hauptkasse in Blankenburg.

Braunschweig, den 18. Juni 1880.

Der Verwaltungsrath. Gravenhorst.

lis a] Bekanntmachung.

Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien rom 10. August 13860 Ges. S. p. 421 und vom 2. November 1863 Ges. S. p. I53. . aus- gefertigten, auf den Inhaber lautenden Qbligationen des Altmärkischen Wische⸗Deich⸗Verbandes im Be⸗ trage von resp. 100, 000 Thalern und 50, 909 Thalern sind in diesem Monate nachstehende Schuld⸗Ver⸗ schreibungen, und zwar:

I) zu 5 pro Cent verzinslich: a. Litt. A. Nr. 41 über 500 Thlr.. . 500 Thlr. b. Litt. B. Nr. 480 bis 484 inkl. über je 100 Thlr. (5 Stück... 600 o. Litt. G. Nr. 66 bis 69, 105 bis 199, 180 bis 184, 190 bis 194 inkl., 385 und 386 über je 50 Thlr. I 2) zu 4 pro Cent verzinslich (II. Emisston): d. Litt. A. Nr. 34 über 5 0 Thlr.. . 500 Thlr. . Titt. B. Rr. 36, 76, 77, Ii6, 165, 244 und 245 über je 100 Thlr. J ö zusammen 3250 Thlr. oder 9750 4

autgeloost worden,. .

Diese Schuld⸗Verschreibungen sind mit den dazu gehörigen Zins-Coupons und Talons vom 2. Ja⸗ nuar 1881 ab Behufs Auszahlung der Kapitalten

Der Telchhauptmann, Regierung ⸗Rath H unmtze.

und fälligen Zinsen an die Deichkasse in Seehausen

nannten Obligationen gänzlich aufhört. Für feh⸗ . Coupons wird der Betrag vom Kapitale ge⸗ ürzt. Auswärts wobnhaften Inhabern ausgelooster Obligationen wird gestattet, diesel ben portofrei ein⸗ zusenden und die Uebermittelung der Valuta Lurch die Post auf Gefahr und Kosten des Gläubigers zu verlangen. Die Inhaber folgender bereits früher ausgelooster Obligationen, welche bisher noch nicht realisirt sind, nämlich: ; . 3 fünfprozentige Litt. C. Nr. 59, 258 und 259 à 50 Thlr., vierprojentige Litt. B. Nr. 64 à 100 Thlr. werden daran erinnert, diese Obligationen unserer Kasse zur Zahlung deren Nominal⸗Werthes zu prä⸗ sentiren, da die Verzinsung längft aufgehört hat. See hausen i / Altm., den 19. Juni 1880. Die Bau -Kommission für die Regulirung des

Alands. Schmidt. Buch. Schluß.

16313 . ö . K. K. priv. Südbahn⸗Gesellschaft. Nachdem die von der Gesellschaft genossene Be⸗

freiung von der Enteichtung der österreichischen Einkommensteuer mit dem 1. Januar d. J. ibr

Ende erreicht hat, so sieht sich dieselbe veranlaßt,

von dem ihr auf Grund des Kaiserl. Patentes vom 29. Oktober 1849, R.⸗G.⸗-Bl. Nr. 459, dann des Finanig setzes vom Jahre 1864 R. G. Bl. Nr. 14 und dez, Gesetzes vom 26. Juni 1868 R. G. Bl. Nr. 72 zustehenden Rechte, von den Zinsen der dreiprozentigen Obligationen sowelt dieselben nicht schon in Italien der Einkommensteuer unter zogen sind 10K in Abzug zu bringen, Gebrauch zu machen.

Dieser Abzug beträgt, unter Hinzurechnung des die dreiprozentigen Obligationen treffenden Theiles der von der Gesellschaft in Oesterreich, Frankreich und Italien entrichteten Abgaben, per Coupon 1,0004 Fr. und werden demnach die vom 1. Juli 1880 an fällig werdenden Coupons unter Abzug

von 1 Fr.

mit 6 Fr. 50 Ct. bei den nachstehend angeführten Zahlstellen einge⸗ löst werden:

2) der Dipidendenschein Nr. 5 unserer Stamm aktien, bei denen die Hälfte der noch auf⸗ ruhenden Staatsgarantie an die Gesellschaft abgetreten ist, mit 6,75 A6,

3) der Zingcoupon Nr. Lunserer 40/0 Priori täts⸗ anleihe,

4) folgende bei der Ausloosung am 27. Januar d. J. gezogenen Stücke unserer Prioritäts-⸗ obligatlonen, nämlich:

Nr. 0084 Ol48 0278 0293 Od444 0619 OM750 1086 1139 1170 1218 1470 1523 16526 ù' 50 4,

Nr. 2007 2049 20658 2121 2128 2133 2256 2382 2406 2664 2775 2803 2885 3009 3106 3163 3375 3430 3982 4088 4122 4238 4306 4715 4827 4908 5056 5214 à 100 A6,

Nr. 6117 6143 6378 6428 6581 6694 7033 7138 7163 7235 7381 7542 7686 à 500 4

Hiernächst machen wir bekannt, daß sich auf

unsere Prioritäts⸗ Stammaktien eine Dividende auch auf das Jahr 1879 nicht ergeben hat.

Weimar, den 17. Juni 1880.

Der Aufsichtsrath: Die Direktion:

M. Veth. Pr. Fries. Ernst Kohl.

Verschiedene Bekanntntachnn gen. 16317

Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Nachdem statutengemäß der vorsitzende Direktor, Herr Kommerzienrath B. Geske hierselbst, aus der Direktion getreten, ist derselbe vom Verwaltungs- rathe wieder zum vorsitzenden Direktor erwählt worden und hat die Wahl angenommen.

Altona, den 23. Juni 1880.

Der Verwaltungtrath: Adolph Schmidt, Vorsitzender.

oss] Stettin⸗Kopenhagen.

A. J. Postdampfer „Titania“, Kapt. Ziemke, von Stettin Mittwoch und Sonnabend 17 Nm. von Kopenhagen Montag u. Donnerstag 2 Nm.

Dauer der Ueberfabrt 14 bis 15 Stunden. Hin⸗ und Retour⸗Billets (360 Tage Gültigkeit)

zwischen Berlin und Kopenhagen AMS 43,56 Bahn II. Kl. und Dampfer I. Kajütte, S. 26, Bahn III. Kl. und Dampfer II. Kasuͤtte, M 17— Bahn III. Kl. und Dampfer Deck, verkauft die Billetkasse der Berlin ⸗Stettiner Eisen⸗ bahn in Berlin, welche gleichfalls Rundreise⸗Billets

ausgiebt. ; Mud. Christ. Grlebel in Stettin.

8. 7 K

in Wien bei der K. K. priv. österr. Kredit⸗ anstalt für Handel und Gewerbe, in Triest bei den Herren Morpurgo 4 Parente, in Frankfurt a./ M. bei den Herren M. A. v. Rothschild C Söhne, in Berlin bei Herrn S. Bleichröder, in Leipzig bei der allgemeinen deutschen Kreditanstalt,. in Dresden bei der Filiale der allgemeinen deutschen Kredikanstalt, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank und bei den Herren L. Behrens & Söhne, und außerdem auch in Paris, London, Genf, Mailand ꝛe. Wien, im Juni 1880. . Der Verwaltungsrath.

Gersau am Vier waldstätter-Sec.

IIdtel of- derSal.

Pensionspreis mit Zimmer Fr. 5. (15628 (ORF. 3168.)

K u d Hof Zahnarzt e. v. Guérard, Neue Promenade 6 I., empf. s. zum Einsetz. künstl.

Zäbne, Plombiren, spee. in Gold, Reinig. ꝛc. 1283331 5

isi. K Weimar ⸗-T0Geraer Eisenbahn.

Vom 1. Juli d. J. ab werden bei unserer Hauptkasse allhler, sowie während der Zeit des Monats Juli d. J. bei den Bankhäusern S. Bleich⸗ röder Berlin, Jacob Landau Berlin und Bres lau. M. A. v. Rothschild C Söhn? Frank⸗ furt a. M., Geraer Bank und deren Filialen, Han⸗ dels und Kreditbank und Gebrüder Oberländer in Gera, Weimarische Bank und deren Filialen, Julius Elkan in Weimar und Jena, Allgemeine deutsche Kreditanstalt in Leipzig und Altenburg, eingelöst: 1) der Dividendenschein Nr. 5 unserer nicht konvertirten Stammaktien mit 13,50 46,

für Buchdruck'erschwärze

cEBortovergünstigung ö die allbe- Uligat kannten Autographen bei Wuh elm Simeons, Höchst a. M z Masse, Binte, aowie einzelne Bestandtheils zu diesen Apparaten aum Herstellungspreise.

16 Generalversammlung der Lübeck-Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Zur Prüfung der Legitimationen der stimmberechtigten Aktien Inhaber und zur Aushändigung der Eintrittskarten werden Committirte des Ausschusses

aum Montag, den 28. Juni d. J., Mittags von 1X bis L Uhr,

im vorgenannten Lokale gegenwärtig sein. ; . ö ö. ö ] Die Legitimation geschieht durch Einreichung einer schriftlichen Erklärung über die eigenen

Aktien und über die Aktien, für welche ein Aktionär vom anderen bevollmächtigt ist, unter Vorzeigung

derselben (5. 29 des Statuts). ur Verhandlung kommen: 1) Jahresbericht der Direkklon und Rechnungsabschluß des Jahres 1879.

2) Jahresbericht des Ausschusses. ö. 3 eren von 3 Mitgliedern des Ausschusses an Stelle der turnusmäßig ausscheidenden

Herren G. Weber, Senator Dr. Klügmann und Senator Mann.

Lübeck, den 28. Mai 1880. Der Ausschuß der Lübeck Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

5 Jobo Station

Cöln und Coblenz. HB aW dl XVCideilnakRnk. Remagen.

Alkalische Therme im Ahrthale. Nur das Curhstel wit Tarifpreisen, Post- und Telegraphen- Bureau

steht in directer Verbindung mit den Bädern und Reoreations-Ränmen. Vor-Faison ermäszigte Preise.

Mineralwasser nur in friöctker Füssung, Pastillen und Sprudelsala durch die Direction und die Nieder-

lagen orm beziehen. Näheres durch den angestellten Badeéarzt Dr. Mängel, sœ('ie durch die Badeärate Dr. Feltgen, Richard Schmitz, Unschuld, A. Schmidt u. Teschemacher und durch die Direction.

wischen

K ¶CakiürkHh L Erl 1iIgte

ö mlt 12 ganzen Flaschen in g ausgewählten Sorton gon Cephalonig.

sz Corinth, Patras und Santorim ver-

sendet Flasohen und Kiste frei zu Fe) Merr se Neckargemünd, *ñr-

TL. E. Menzer,

in der Altmark , , wobei wir bemerken, daß mit diesem Zeitpunkte die Verzinsung der ge⸗

zum Deutschen Reichs⸗

2143.

.

Dritte

Beilage

Berlin, Sonnabend, den 26. Juni

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes uber den Markenschutz, v r ; om 30. 1876, und die im Patentgesetz vom 3 . ö

Central⸗Handels⸗Negister

Das Gentral-Handels.Register für das Deutsche Reich kann du n ade ch kar r Ue Poft⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Sir ge. Reichs und ir gr ,,

Mtodellen vom 11. Januar

Anzeigers: 8m. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Mai 18

reußischen Staats

vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,

für das

Abonnement beträgt 1 M 56

November Dr, fem die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht n erscheint auch in einem besonderen Blatt . 2 Titel

Deutsch

Das Central⸗Handelg⸗Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel i etrãgt 8 für das Vierteljahr. . ,,,, Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 9.

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1880.

Mustern nnd

.ÄL (Mr. 148.)

Dat Einzelne Nummern kosten 20 g.

e Reich

Handels ⸗Register. Die Handelgregistereinträge 9 st , Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werd bezw. Sonnabends (Württemberg) e fei nnr

Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich. KBer lim. Handel sregister des Königlichen Amtsgerichts 1. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 25. Juni 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6359 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Aron Arendt Söhne vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunst aufgelöst. Der Kaufmann! Benno Arendt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. ö a , emnä i n unser Fir i Nr. 12,282 die Firma: JJ Aron Arendt Söhne

mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗

haber der Kaufmann Benno Arendt hier eingetragen

worden.

In unser Firmenregister Leipzig und Nr. 12, 281 die Firma:

U R. H. (hiesiges Geschäft: lokal: Brandenburgstraße 701) und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Rudolf Hermann Paulcke zu deipzig eingetragen worden. Dem Paul Ernst Brähmer und dem Herrmann Robert Groß, Beide zu Leipzig, ist für vorgenannte Firma Kollektivprokura ertöeilt und ist diefelbe

Paulcke

unter Nr. 4658 unseres Prokurenregisters eingetr.

gen worden. Berlin, den 25. Juni 1880. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 54. Mila. ern kur. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Nachstehende Firma: Fol. 516. „Carl Pätz“ in Sandersleben, ; Inhaber: Kaufmann Carl Pätz in Sandersleben,

ift laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗

sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 18. Juni 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

KEochum. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 648 des Firmenregisters einge—⸗

tragene Firma: A. S. Kahn

(Firmeninhaberin: Ehefrau Jakob Kahn, Sarah, . zu Witten) ist gelöscht am 19. Juni

Rochum. Handels register des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. a. Unter Nr. 649 unseres Firmenregisters ist die

Firma: „Frau Wilhelm Stephan“ 6 nn und als deren Alleininhaberin Ehefrau ilhelm Stephan, Bertha, geb. Holtfort, zu Bochum, am 16. Juni 1880 zufolge Verfügung vom 15. Juni 1880 eingetragen.

b. In unser Register, betreffend Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kauflenten, ist unter Nr. 20 am 16. Juni 1880 zufolge Verfügung vom 15. Juni 1880 eingetragen, daß Wilhelm Stephan zu Bochum für seine Ehe mit Bertha, geb. 8 t⸗ fort, welche zu Bochum unter der Firma „Frau Wilhelm Stephan“ ein Handelsgeschäft betreibt, durch gerichtlichen Akt vom 27. April 1878 die bis dahin geltende Gütergemeinschaft aufgehoben hat.

Cassel. Handelsregister. Nr. 935. Die Firma „Gebr. Herbordt in 8 ist erloschen laut Anzeige vom 19. Juni

Eingetragen Cassel, den 21. Juni 1880. Nr. 949. Kaufmann Johann Carl Ernst Vogel

in Dresden ist Mitinhaber der Firma Hartwig &!

Vogel in Cassel laut Anzeige bei dem Amtsgericht zu Dresden vom 25. Mai 1880.

Eingetragen Cassel, am 19. Juni 1880.

Nr. 1020. Fräulein Bertha Hermann ist am 1. Januar 1880 aus dem unter der Firma B. Her⸗ mann dahier bestehenden Handelsgeschäft ag schieden und der Kaufmann Gustav Protscher be—⸗ treibt seitdem das Geschäft unter der bisherigen Firma allein weiter laut Anzeige vom 2. Juni 1880.

Eingetragen den 5. Juni 1880.

Nr. 1217. Die unter der Firma Manus satzen⸗ stein zu Hofgeismar bestehende Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst und ist das Geschäft mit Aktiven und Passiven am 11. Juni 1880 auf den seitherigen Gesellschafter Moses Katzenstein als alleinigen In⸗

haber übergegangen laut Anzeige vom 11. Juni r gegang zeig 1

Eingetragen am 13. Juni 1880.

Nr. 1256. Inhaber der Firma Marx Schubert in Cassel ist Kaufmann MaxGSchubert daselbst laut Anzeige vom 2. Juni 1880.

aus dem Königreich

rmen ist mit dem Sitze zu Zweigniederlassung zu Berlin unter

Eingetragen am 8. Juni 1880.

Nr. 1237. Inhaber der seit 1. Juli 1879 unter der Firma Carl Herbordt hier bestehenden Leder⸗ handlung ist Lederhändler Carl Herbordt dahier laut Anzeige vom 19. Juni 1880.

Eingetragen Cassel, am 21. Juni 1880.

Cassel, den 22. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. ( Abtheilung 4. Rudorff.

Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 2145 des

hiesigen Handels- (Gesellschafts-) Registers, woselbst

die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gugenheim & Figgé“

in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Heinrich Gugenheim und Wil⸗

helm Figgé vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und daß die Liquidation der aufgelösten Gesellschaft durch den Mitgesellschafter Heinrich Gugenheim be⸗ sorgt wird, welcher allein berechtigt ist, die zur Li— quidation gehörenden Handlungen unter der Firma: j „Gugenheim & Figgés in Liquidation“ vorzunehmen. Cöln, den 18. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register bei Nr. 3626 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗ manne Albert Schoenbeck für seine Handelsnieder⸗ lassung daselbst geführte Firma: „Schoenbeck K Oberls“ erloschen ist.

CGCöln, den 19. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

1 .

*

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register unter Nr. 3778 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Albert Schoenbeck, welcher daselbst eine Handels—= niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: h ö. „A. Schoenbeck “. Cöln, den 19. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen ⸗) Register unier Nr. 3779 eingetra—= gen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Ludwig Rohs, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „L. Roh. Cöln, den 19. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Prokuren) Register bei Nr. 1123 ver- merkt worden, daß die von dem in Coin wohnen⸗ den Kaufmanne Wilhelm Martin Franz Theodor Hartmann für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: Wm. Hartmann dem Otto Kern in Cöln früher ertheilte Prokura durch dessen Tod erloschen ist. CEöln, den 19. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

Cäölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts ! Register unter Nr. 2180 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter der Firma; Miheinische Preßhefe⸗ und Spiritus ⸗Fabrik B. von Gillhaussen & Cie.“ welche ihren Sitz zu Marienburg bei Cöln hat. Der zu Bayenthal wohnende i und Kaufmann Benno von Gillhaussen ist persoͤn⸗ lich haftender Gesellschafter. Cöln, den 21. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

COäölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen ⸗) Register bei Nr. 3779 ver⸗ merkt worden, daß der in Cöln wohnende Kauf— mann Ludwig Rohs sein daselbst bestehendes Han— delsgeschäft unter der Firma:

. L. Rohs“ mit Einschluß dieser Firma aa seinen Bruder, den

in Göln wohnenden Kaufmann Johann Hubert Wilhelm Rohs übertragen hat, welcher das Geschaͤft für eigene Rechnung unter derselben Firma zu Cöln

fortführt. .

Sodann ist unter Nr. 3780 desselben Registers der Kaufmann Johann Hubert Wilhelm Rohs in Cöln als Inhaber der Firma;

. Noh s“ heute eingetragen worden.

Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1551 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann

seinen Bruder Ludwig Rohs in Cöln = risten bestellt hat. . h J Cöln, den 21. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 1108 des hiesigen Handels. (Firmen.) Registers vermerkt worden, daß die von Franz Dacken, früher Kauf⸗

mann zu Niederembt, jetzt Rentner, zu Linnich wohnhaft, zu besagtem Niederembt geführte Firma:

F. Dacken“

! ö

erloschen ist. Cöln, den 21. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII van Laak, Sekretär.

Cgesglim. Betauntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung ö Juni 1880 unter demselben Tage bei der a: C. J. Spattscheck = Inhaber Kaufmann Ernst

Folgendes eingetragen: zu Nr. 242. Die Firma ist durch Erbgang auf: ) den Kaufmann Franz Spattscheck zu Stettin, 2 das Fräulein Elise Spattscheck zu Coeslin, 3) den Rentner Otto Spattscheck zu Coeslin, 4) das Fräulein Marie Kolodzicyski zu Coeglin, 5) die Kinder der verehelichten Gutsbesitzer Krueger, Emma, geborenen Spattscheck zu Bergen, a. Hedwig b. Anna (. Ernst d. Marie e. Franz f. Clara g. Ezlise,

. Geschwister Krueger, übergegangen, daher hier gelöscht und unter Nr. 36 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

III. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 19. Juni 1886, unter demfelben Batum eingetragen:

Spalte 1. Nr. 36 (früher Nr. 242 des Firmen registers),

Spalte 2. (Firmg der Gesellschaft)

C. J. Syaitscheck, Spalte 3. (Sitz der Gesellschaft) Coeslin, Spalte 4. Die Gesellschafter sind:

U) der Kaufmann Franz Spattscheck zu Stettin, 2) das Fräulein Elise Spattscheck zu Coeslin, 38) der Rentner Otto Spattscheck zu Coeslin, 5 das Fräulein Marie Kolodzieyski zu Coeslin, 6) die Kinder der verehelichten Gutsbesitzer

Bergen, ö. Emma, geborenen Spattscheck zu a. Hedwig b. Anna c. Ernst d. Marie e. Franz f. Clara g. Elise, Geschwister Krueger. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1880 be- wie Za nuf. Peofutentealster g . n unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 19. Juni 1880, an . 6. eingetragen: Spalte 1. Nr. 36, Spalte 2. 1) der Kaufmann Franz Spattscheck zu Stettin, 2) das Fräulein Elise Spattscheck zu Coeglin, 3) der entner Otto Syattscheck zu Coeslin, 4) das Fräulein Marie Kolodzieyski zu Coeslin, 6) die Kinder der verehelichten Gutzbesitzer Krueger, geborenen Spattscheck zu Bergen, . Hedwig b. Emma e. Ernst d. Marie e. Franz f. Clara g. Clise, Geschwister Krueger. Spalte 3. C. F. Spattscheck, 9a. 4. Sinn palte 5. ie Firma ist eingetragen unter Nr. 36 des Gesellschaftsregisters, Spalte 6. Franz Spattscheck zu Stettin. Coeslin, den 19. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Eisleben. irmenregister. Bei der unter Nr. 163 ver eichneten Firma: „H.

Zänker in Eisleben“ ist zufolge Verfügung vom

II. d. M. heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eisleben, den 18. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. IV. Herrmann.

M:Gladhach. In das von dem Kaufmann Johann Heinrich Junkers zu Rheydt unter der 6. Ludm. Junkers K Cie. daselbst betriebene andelsgeschäft sind unterm 15. Juni d. J. die Kaufleute Paul Junkers und Albert Junkers, Beide in Rheydt wohnend, als Gesellschafter ein— getreten und wird die zwischen denselben errichtete haf gel n e, auf welche die Aktiven und Passiven des frůü eren Handelsgeschäfts übergegangen sind, unter der bisherigen Firma Ludw. Junkers & Cie. zu Rheydt fortgeführt. Die dem vorgenannten Paul und Albert Junkerg für das frühere Handelsgeschäft ertheilt gewese ne Prokura ist erloschen.

Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 1049 des Handelt · (Firmen⸗) Registers und sub Nr. 363 und 364 des Prokurenregisters vermerkt, beziehungè⸗ weise sub Nr. 1028 des Gesellschaftsregisters ein getragen worden.

M. - Gladbach, den 17. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht.

Johann Hubert Wilhelm Rohs für die obige Firma

Abtheilung I.

Gustav Wilhelm Spattfcheck zu Coeslin

NM.--GHIadhach. Zufolge Anmeldung ist am 16. März d. J. der Kaufmann , i . Gripekoven, bei Lebzeiten in Rheindahlen wohnend, gestorben, und ds von demselben unter der Firma A. Gripekoven C. Sohn zu Reeindahlen betrie⸗ bene Handelsgeschäft mit allen Äktiven und Passi⸗ ven und mit der Berechtigung, die bisherige Firma fortzuführen, auf die Eheleute Kaufmann Hugo Zilges und Johanna, geb. Gripelkoven, Kauffrau, zu Rheindahlen wohnend, mit dem J. April d. J. übergegangen, welche an demselben Tage den Kauf⸗ mann Johann Stevens, in Rheindahlen wohnend, als Gesellschafter aufgenommen haben, und wird die zwischen denselben errichtete Handelsgefellschaft unter der Firma A. Grivekoven C. Sahn zu Rhein⸗ dahlen fortgeführt. Die dem Hugo Zilges fär dat iel. Handelsgeschäft ertheilte Prokura ist er⸗ loschen.

Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 399 des Handels. (Firmen⸗) Registers sowie sub Rr. 19 des Prokurenregisters vermerkt, beziehungweife ö. 1030 des Gesellschaftsregifters eingetragen

orden. M.“⸗Gladbach, den 22. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. M. -CGIJadhach. In das Handels (Gesells = I Register des hiesigen ir r r. ge en die zu Mülforth bei Odenkirchen unter der Firma Thackrah K Cie. errichtete Handelsgesellschaft unterm heutigen Tage suh Nr. 1029 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute 1) Mathew Thackrah, Y William Thackrah, Beide in Mirfield in England wohnend, 3) James Picke= ring, in Deusbury in England wohnend. Die Ge— sellschaft hat mit dem 1. April d. J. begonnen. M. Gladbach, den 22. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Mam nmnhelilm. Handelsregistereinträge. In das Handelsregister wurde eingetragen:

1) O. 3. 791 des Firm. Reg. B. J. Firma:

S. Gerber Wth. in Mannheim.

Diese Firma ist übergegangen auf Salomon Traub, früher Hofmusikus, jetzt Kaufmann in Mannheim. Der zwischen diesem und Janette Gerber unterm 29. Mai 1869 dahier errichtete Ehevertrag bestimmt: „In die Gütergemein- schaft bringt jeder der künftigen Gatten die Summe von 50 Fl. alles jetzige, wie künf⸗ tige, aktive wie passive, bewegliche und un— bewegliche Vermögen wird von der Güter⸗ gemeinschaft ausgeschlossen“.

2) O. 3. 64 des Ges.⸗Reg. B. III. Firma:

. & Bensheim“ in Mann—= eim.

Moritz Kauffmann ist aus der Gesellschaft ausgetreten; dieselbe wird aber von den beiden übrigen Theilhabern, Simon Bensheim und Josef Kauffmann, fortgesetzt. Zugleich wurde . ,, Julius Bensheim Prokura ertheilt.

3) O. 3. 279 des GesReg. B. II. zur Firma:

Wolff K Hartmann“ in Mannheim.

Die Gesellschaft wurde unterm 15. Juni L. Is. aufgelöst und übernimmt der Theil haber Peter Wolff sämmtliche Aktiven und Pasfiven.

47 O. 3 460 des Firm. Reg. B. II. Firma:

„Peter Wolff“ in Mannheim mit Inhaber gleichen Namens.

5) O. 3. 142 des Firm⸗Reg. Bd. II. die Firma:

„Alexander Trier“ in Mannheim ist er⸗

oschen.

6) O. Z. 749 des Firm. Reg. Bd. J. die gien,

„A. Benner“ in Mannheim ist durch den Tod des Inhabers erloschen. g

7) O. Z. 65 des Ges.⸗Reg. Bd. III. zur Firma: denn W. Bürck's Nachfolger“ in Mann⸗

eim.

Die unter dieser Firma bestandene offene Gesellschaft hat sich in eine Kommanditgesell⸗= schaft umgewandelt. Der alleinige persönlich baftende Gesellschafter ist nunmehr Kaufmann Ernst Seeger in Mannheim. .

8) O. 3. 415 des Ges.⸗Reg. Bd. II. zur Firma:

„Jacob Hirsch Söhne“ in Mannheim.

Der Theilhaber Simon Raphael Hirsch ist durch Tod aus der Gesellschaft auggeschieden; letztere wird aber von den übrigen Theilhabern fortgesetzt und hat in München eine Zweig niederlassung errichtet. Kaufmann Max Firsch, ehr at in München wurde als Prokurlst be⸗ ellt.

Mannheim, den 20. Juni 1880. Großh. Amtsgericht. Ullrich.

zur

zur

OGemhur. Handel sregister Einträge. Nr. 13256. 1) Zu O. 3. 74 des Firmenregisterg ist einzutragen:

Die Firma J. N. Schöndienst in Gengenbach ist erloschen.

2) Zu O. 3. 71 des Gesellschafts registers ist einzutragen: