Beiiehung Erklãrungen 32 babe im Herrenbause, welche geeignet Verwaltung des landes herrlichen Patronats und des Schulwesens sind, die Besorgnisse, die hierüber in Berlin bestehen, zu beseitigen. verbleibt es bei den bestehenden Bestimmungen.“ ch nehme keinen Anstand die Erklärungen big d
Zweite Beilage ? ahin zu wie⸗ Der Abg. Zelle beantragte, den Beschluß des Abgeord⸗ ürde i . derholen, daß nach meiner Ueberzeugung von dem gesammten Ge⸗ neten hauses wieder herzustellen und demnach den . 37 fol⸗ Cbäftsumfang, weschen die Abtheilung des Innern der Regierung zu gendermaßen zu fassen 3926 . 3 w ö Het, . , . In, Anzelegen beiten der kir ö 1 J 28 Juni größte Xbeil auf den ber. Präfsdenten von Ber n demn Yüber⸗ ; 2 . ( z ; geben soll und auch zweckmãßig übergehen mag. Es handelt sich in Schul 2 — an die Stel * ö h s ne jetzt gar kein Bedenken ; Berlin , Montag, den ; . Un! en Ausnahmefällen = ich will die einzelnen Beispiele nicht mehr Gegen die Klausel wegen der Sicherheitspolizei zurückzunehmen, J ö . — auführen, die interessiren nicht weiter — um einzelne Gegen stãnde, sandigen die Stadtoerordnete . welche theils wegen der Kassenverwaltung, theils aus anderen ge⸗
. a / ., ./ 0 ) nversammlung, sondern nur der Ge / //. . . 2 6 , —
ö ö herrlichen Pat jur Zustimmung berufen ist. m ;
schãftlichen Rücksichten mõglicherweise zweckmäßig entweder dem
Polizei Prassden ten oder auch einer der anderen
. —— 4 S ö ö ' 7 onen des ᷣ ; . EGxxediti onen de b ,,, 6 entlicher izt 9 . Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Expe aber deduzirt, daß überall da, . ür den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 2 in Berlin bestehen-˖ Nach ch, den Antragsteller wurde Bürgermeistereiver faffung bestebt, , den Behörden überwiesen werden. Ez sind das aber alles Sachen, der Antr 9 sti über welche, wie fich mit Sicherheit voraugsehen läßt, hier irgend der Antrag
ö. 0 astein „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haaser M Il u ngenommen d d 1 w atze, , rriff Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ 78 in der Fa es hi j ) l eine g ee derf iedenbeit kaum obwalten ird und jedenfalls i ses angenommen. §. 79 lautet nach der Fassung e ganze iweite Hälfte gar nicht zu eine ißsti ten ist.
⸗ ielle Etablissements, Fabriken . * G. L. Daube & Co., E. Schlo tte, ⸗. gsteckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrie & Vogler, G. L. dau ? ö Ab register nimmt an: die Känigliche Erpeditlou 3. k Autgebote, Vorladuugen 6 h Büttner & Winter, sowie alle übrigen größernn es wird auch einleuchten, daß die Poli des Jeufschen Reichs ⸗ Anzeigers und Königlich n. dergl. an,, Anzeigen. Annoncen ⸗Bureans. mmung in der Berliner Bevölkerung nicht zu befůrch⸗ errenhauses: . ; Gebiete der Sicherbeitspol ijei er lasse T ĩ / KEreußhischen stants-⸗Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, ,, . J k 2. Ort polizeiliche Vorschriften andere Beurtheilung erfordern als iete d ;. Y., Wilhelm. Sraße Rr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung JJ beilage. * 6 Nun hat gegen ein solches Arrangement der Herr Vorredner Mär 1856 beziehungsweise d fahrtspolizei und daß erhebliche . Berlin 8 X., . J — —— . endlich noch eingewendet: wenn es so sei, warum könne man es nicht 1867 und L ar 1870), rung abhalten, so weit zu ge ; — —— kö 4 ; Harten daselbst, Nr. 3. der Karte und 14 etwaige Ansprüche aus dem ö 9 2 uch dur; Geseßz regeln. Ja, meine Herren erstens haben wir in soweit si ören, be. heitspoliiei bie Polizeiverordn ung der Stadt. — — unn J iu 11) der Har 9 . 16 Ar und 41 Qu. M. dahler anzumelden, widrigen fa h Ja,, diesem Augenblick keinen dahingehenden Vorschlag, wenn? wir ihn dürf . ; verordnetenkolleglen zu binden. r. Abg: ordnete darin, Steckbriefe um ligen, und ladet die zur n, ö e, de enn, rg ben und Löschung DYypoth 2 . 1 3 P 9 1 1 1 H 2 1 2 . 2 ö. s. — ö 1 / . 3 ö. &, * 3 . 2 . ö * J e n ö ö . er n eng, ie r, K ö 6 Beʒi 9. . nung . ö e d g i. 6. Steckbrief. Gegen den Arbeiter . . kö ö zu Berlin 12) der Hofraum . 3. . ö , den 12. Juni 1880. gen Sachen die E abgeschlossen, wohin sie : Verhandlungen dargu ein sachgemäßes und mit rich Johann k ö k Gre n. 1856, Vormittags 16 Uhr, der ,,. vf hn J Königliches Amtsgericht. zmed mäßig zu len tees ebenso eine Anzahl Herücksichtigung der i en. Verhältnisse abgefaßtez dem eine nähere r r n g fen, Schöffen ig d h chan. bierselbst, Jüden straße 59, 2 Tr., 13) die ö. ö 6 ö Dektar 35 Ar und 5 SuM. Stöber. minder wichtiger S es wünschentzwerth ift, st des G Reglement einen nach dielen Richtungen hin nicht blos wänfchens? kann, ist durch Beschluß ö fersuchungstaft wegen im Gerichtsg Zimmer 77, der Parzelle, 2 He — . für die Zukunft die nöthigenfalls auch eine stimmung nicht innerbalp. wertben, sondern auch' autteichen de Anhalt geben können; und wag erichts zu Grimmen die Unttr rsucht· den selben zu it der Aufforderung, einen bei dem gedachten groß Alzung daselbst, Nr. 3 der Kar te und 74 1186471) Amtsgericht Hamburg. (lh Aenderung in Bezug örde eintreten zu Jaffen. blikation der Poizeivorfch in, dieser Beziehung noch übrig bleibt, da muß die Judikatur nach ⸗ Ci e slahls verhängt. Es . K ö fe zugelassenen hwalt zu bestellen. J 36. ea 8 Ar und 8 SuM. groß; Auf Antrag von Christian Friedrich 56 2 arum ist es wünsch urch Gesetz festzulegen, Vorschrift außer Kraft zu setz j helfen und wird nach helfen, so daß ich allerdings glaube, daß mit diefer verhaften und in das 9m , 1 3. Yun 23 gwecke der öffentlichen Zustellung wird diestr . . ee . 6 Westermark“, Rr.' ß der Karte Weisz, als Testamente voll trecker von An wens sondern der Königli Hierzu beantragte der Abg. Richter engem; Bestimmung, wie sie einmal gegeben ist, ohne zu große Unzuträglich eiten Irimmen abzuliefern. g Gr n, . . , m. 15) . 3h nn ö 7 Ar und 61 Su. H. Heinrich Alpers, wird ein Aufgebot dahin er die Sachen, a,. Im Absatz 1 die Worte zu streichen: oweit sie nicht sich wird auskommen lassen. Richtig ist ferner, daß in ein und derselben 15380. Königliches Amtsgeri . ö Eckert, Sekretär, . ;. J ö lassen: en Nachlaß des am insbesondere die for⸗ zum Gebiete der Sicherheitspol ine gehören?; b. diesem Para⸗ Polizeiverordnung Gegenstände der Sicherheits- und Wohlfahrts⸗ . he Schuhmachergesellen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. th, J daß Alle, welche an den * ö . . ichen, darüber besteht graphen als dritten Absatz hinzuzufügen: 989 Städten, in denen polizei zusammentreffen können. Nicht abzusehen ist aber, warum . Steckbrief. Gegen . uletzt zu Schwerin ö — — . 1. August 1879 verstorbenen . . n, . diese dem Ober · Prasi⸗ der Bürgermelster allein' den Gemein devorstand bildet, tritt an nicht sehr wohl über einen Theil dieser Bestimmungen der Gemeinde— Otto RKalisch aus a und Mißhand⸗ 16470] Oeffentliche Zustellune 16468 Aufgebot. Alpers Erbansprüche oder med 6 Stelle des Gemein evorstandes die Stadtperordneten perfammlung. zorstand berathend und über den andern heschließend mitwirken foll. wohnhaft, welcher der ö. ni verborgen hut, ist [I6 Ves en . . 8 ng, än Am 15. Dezember 1878 ist zu Crössnln der Verstorbenen bis zu einem . ö eg gelte in Ihteresse des Dehn Aiichtgr wies af n Unt arheit des Begriffe: Di genen gr gen iet tste t Pine Sälen mr Tre mheit ren lung angescht digt il ö der an ihn ergangenen Der Yiaurerme sier Christian . Linker Hutmann Und Nachtwächter Traugott Saum— schast. mit Johann . r after Forde⸗ der Organisation der allgemeinen „Sicher heitspolizei⸗ hin, der bald so, bald anders ausgelegt verfaffung und Stätten mit Magistratgverfasfung, ist nicht abzu⸗ die Haft verhängt, we ö. 20. März 1860 nicht Gießen klagt gegen die VBitt we 2 1 abwefend, arn un n Hinterlassung eines Vermögens von un— Petersen & Alpers be ,,, welche den ht nurzzu tur, käme, fen dern eine Organ ffatten enn cer, würde, der Paragraph werde zu fortwährenden Streitig. Helen es itt tag aber eben nu. inc so a gn, daß man diese . . daselbst, jetzt unbekannt wo k eähr 14065 0 gestorken. Derselbe ist am 3. Mai bungen zu haben . Erblafer ige um mich o augzudrücken, exi tiren, del Ken fig fh keiten Anlaß gehen, unh würde de Pelizei durch denfelben V (iminung äberhaupt iz Las SHeltz hinein gebracht haf. Ünter den Folge. geleistet hat. (Gs Ui ieee ebigesanghir n, eh Fechnung für gelieferte n nn, als voreheliches Kind der Roftne Frösch, Päter , nn,. . ,,, wohl befinden könne. Gewiß, meine Herren, ich erkenne das voll⸗ möglicherweise Nein zu weitgehendes Recht bekommen können. vorliegenden Umständen kann ich Ihnen nur nochmals anrathen, es perhaften und in das ,, den 3. Juni Arbeiten mit dem Antrage ö i. nan ann. Friedrich Baumbach zu Hösdorf. ge⸗ am 20. Juni 3 f J ,, kommen an und unser Bestreben ist dahin gegangen, die Vor- j ö e , ,,. n d. ei der Bestimmung zu belassen, welche durch übereinstimmenden Be⸗ Grimmen abzuliefern. . st. IJ. In Ver. Beklagten zur Zahlung von 10= . ö. , Nachdem der Rechtsanwalt Ehrhardt zu August 1879 hierse , e,, e , schriften so vorzuschlagen daß das moͤglich“ sei. Daß Die ses eventuelle Recht könne man der Polizei nicht gewähren schluß beider Häufer bereits angenommen ist. 1880. Königliches Amtegericht. II. 5 Yo Zinsen vom 23. Juni 1880 an und qoet ie bhoren. 165 n b er das Aufgebot der unbe⸗ insbesondere den dem ,, n, e. 6. p ĩ . deren Seite An stell wollen; sein Antrag bezwecke, dasselbe abzuschaffen und bitte . s ñ tretung: Mahrngun. Betlagate zur min diichen Verhandlung des Rechts, Zeitz als J . 1 ment volst feder erthrilte Ben hien ui ran von einer oder der andere . lungen ge Der Abg. Freiherr von Hüne pflichtete den Ausführungen tretung ld Bellagte zur Hroßherzogliche Amtsgericht zu kannten Erben beantragt hat, 6 llen, hiermit aufgefordert werden, solche macht werden, daß in Wer Richtung nicht all Wünsche er deshalb um Annahme desselben. des Rinister ber streites vor das Großherzogliche An r nbekannten Erben des Traugott Baumbach, deren sprechen wollen, hiern z ,, befriedigt werden könnten, war zweifelloz. Es liegt dies Hierauf ergriff der Minister des Innern Graf zu Der Abg. Ri 14596 ichtize Friedrich Auguft Carl Gießen auf , i, . , aufgefordert, spate· An und Widersprüche und F abe; wie, den e ich susgiebig in den Verhandlungen nachgem iesen Eulenburg das Bort: in di s . Der ö a ,, . daselbst am Dounerftag, den 16 . . stenz in dem vor dem unterzeichneten Gerichte ; stens in dem ö 26. Oktober 1880, worden ist — nicht in dem guten Willen, sondern? an den eigen⸗ Meine Herren! Es ist, wenn ein ziem⸗ in die Kulick, zuleßt in Ca en, wird beschuldigt, als . Vormittags ö dieser am 23. Oktober 1880. Vormittags 11 Uhr, 23 n , . tbümlichen Verhäͤltnissen der Stadt Berlin, nur damit werden Sie ich ungewöhnliches Verfahren, ꝛ mung, über 9. August 1859 . Ahn ht, ich deim Cin= Zum Zwecke der öffe: . ing ae n, n m, , e gn den mn. Ihr Vormittags, fi . . . 3h itz gie . 1 selch n nnn, e de h i i ö. ö dir stehen den! Heeres oder der Auszug der Klage bekannt gemacht. üsse des Herrenhaufes auch in iesem Punkte anzunehmen. ist, nochmals eine Aba Dieser Umstand ü zritte in den D 3 Hierauf wurde die Dis kussion geschlossen und der Antrag 5 ,. 4 §. 35, sowie 5. 36 in der Fassung des besbr r ier nn, errenhauses genehmigt. .
; ! idrigenfalls fie wit ihren Rech beraumten Aufgebotstermin im unterzeichneten irlaubniß das Bundes- Gießen den 24. Jrni 1880. la . . , ö. . . bei Strafe des Aus⸗ große J . , migen Lutz e e, ae renten l cs e l, der,. n, nehrt werden; dem Mü sötet Kerle fern arb bine eg e ef, Kerichteschtelber J zugesprocken weben wird. in,, Hamburg. ner, fe de nr Parcgraph nicht gefallen, J Oeffentliche Zustell w Girilabtzeita si; 8. 37 lautet nach der Faffung des Herrenhauses: am nie iste n! ache n . . Die Diskussion wurde geschlossen und der Antrag Richter . Ste. G. . e lie . m n, librgg De fentliche Zust ,, 5 . Zur . In Angelegenheiten der kirchlichen Verwaltung iritt für den ich brauche nicht Neuem vorzuführen, auf wesche An! sie ent., abgelehnt, 8. 79 also ebenfalls in der Fassung des Herren⸗ Juli 1880, , Landtzerichtz zu Cott⸗ Nr. 9064. Die Ehefran des A wor, ,, . j Stadtkreis Berlin an die Stel. der Regierungzabtheilung fuͤr standen sind; fie sind hervorgegangen aus dem Versuche, entgegen- P hauses angenommen, ebenso der Rest des Gesetzes, sowie das Strafkammer des , ö. Bei unent, stroh, Karoline, geb. Yiüller, zu 3 lI1I6476ũ̃ Kirchen und Schulwefen der Polizei ⸗ Praͤfident. Bezüglich der stehende Meinungen zu einem möglichst annehmbaren Resultat zu Gesetz selbst. Hierauf vertagte sich das Haus um 10 Uhr. bus zur Hauptverhandlung ge
Herrn Vorredners daß ich die Bestim—⸗
* ö Iaserate für den Dent schen deeicht⸗ a. Königl. E ent 6 6 Preuß. Staatz. Anzeiger und daß Gentral⸗ Haahelz⸗
register nimmt an! die Königliche Expeditior I. te ekchriefs and Interenckunga. Sachen . 2 des Arutschen Rrichn Auzeigerz and Königlich 2. K Anfgebote, Vorladungen annd (trosshendel. . siecz, G. E. Daus? & ; n. dergl. Areußisihen Kants. Anzeige: .
Verschiedene BskEanntm e hn ger 5 ĩ
S
Gerichts · Se tretär. e ffizialanwalt Rechtsanwalt r, n RNefgnnufmn g. ö
Ausbleiben wird derselbe auf Grund der vertteten durch den n , mee Oeffentliche Bekanntmachung
. ; k von der mit Frey dahier, klagt gegen ih! .
— nach J. * 12 er Slrasp J
— —— 8 ; it angeblich in Amerika, wegen Die zum Armenrechte zugelassen⸗ Rn in g Il6t? 2 9 ,, Dres. k— 8 . . . — ; vflich tigen beauftragen Be⸗ Haberstroh, zur Zeit angeblich u . if Ver⸗ bor ne Hausold Etzefrau von Daniel Preis, Auf Antrag der bigsigen 5 . Vollmacht . ö . — ĩ der Kontrole der Wehrpflichtig ge zu Grunde liegen- Unterhaltsbeitrag mit dem Antraze ö. nah . ö u Bohtz ard wohnend, Wittwe erster David Schlüter und M. Predöhl, in Vol 2 nzer ger ; hörde Mn Fal au liber die der n , verur heilt urtheilung des Beklagten zur Leistung eines Ernäh. Kleimpuer,; ) — * Irn se rde en anz die Annoncen (Lr n 6 ven tfachen ausgestellten Erklärune . Insetatt⸗ en an nn bneen- Gr rd, n de den Thatsachen ausge
5. 5 9 urckt Rech 7 ö für die Klägerin selbst und deren Ehe von Joseph Müller, vertreten durch Rechts k . t 6 Cottbus, den 4. Juni 1880. Königliche rungsbeitrags für die Klägerin selbs ; ö . . Reg Is e F gere drr 6 9 X rng fen gel. erden. „ottbus, 52 5. Indnętrielle Etablissement. Fabrik tzꝝn nl dendank., Rindolif Mosse . ö
. er und Louis de Vioanco, als Testa⸗ von Cesar Cramer und Louis de . . j gen ihren genan ahe⸗ vollsttecker von Julius Cramer, wird ein ; ! zcöchentli enrich, klagt gegen ihren genannten E ments voll strecker B Ki lamer im Beträge von wöchentlich anwalt Henrich, kla der zwischen ihnen Beiden ebot dahin erlassen: ä ö Kind, Namens Hugo, im Betra— . . uf Auflösung der zwischen ihnen Bei Aufgebot dahin . Startzanwaltsbast. Ces) Sauce. ,, unn g ret, mn, ,, nnn, g emeiuschaft, und steht daß üg, welche, an, en Nachlaß de am K Heil iti welchem die frühere Ladung nicht zukam bejtehenden i ,. rhandlung des Rechts 10. Mal 1886 hierselbst verstorbenen Julias 1 , . 8 234 Beklagten, we , . . , hts. T in an zur mündlichen Verha , ö . . zermeinen oder . tt ee Ge dBintez, sowie alle 3ætgez gꝛ35* . gen fa eh WBor⸗ . dlichen Verhandlung des Rechts Termin z . ⸗ z en Land⸗ ; Ansprüche zu haben verme ; 23. z . VHerkänfe, Torpachtunger, Snhrnissis nen ete. 7. Literarische 2 sigen. . k 533 an n,, ö. e n j ö . des Großherzoglichen streits vor der ., Civil kammer des Königlich 3 , des von . 9 Gerlin, S. V. VWilelm⸗Straße Nr. 582. 4. Verlosung, Amartisatien, Zin ahlang 8. Theater- Anaeigen. In ler Bargen - JJ ladungen n. . 2. , zu Karlsruhe 1880 gern K 9. November 1880, nannten Erblasser am 9. Fuli, 1856 . ; 2. 2. T. von dffentlichen Papieren. 3. Familisa- Nachrichten. ig s * 25 . 3 1stossui andgerihis ; , 188 de, Tov. än träge om 23. Seytember 1874 Lz. T. von Sffentlichen Papieren *. Tamilisn-· Naahrichten. beilags. * ĩ 16457 Oeffentliche Zustellung. auf Yong, . ö . Born ens, , sihr. mut , 63 2. , k ; . ; 4 . wd Kö ö 5 ö Sach rm g8 85. . . ö ni 188 ü . 18 u ö ö. im j i f ei In Sachen 2 ug, cinen bei d dachten Ge ⸗ Coblenz den 22. Juni! 3 sehenen und am 20. Mai 1880 hier- der deutschen (16576 S. Oppenheim jr. verbunden, welcher vorgutsichtlich noch auf eine k nud Leih ⸗Kasse in R. Wil, mit der Aufforderung, 6. 35 J Heinnicke, 1889 . i n, ins besondere den j iir ki ⸗ & Comp. Reihe von Jahren bewilligt werden wird. Qualifi⸗ der Kreis- Spar ingen, Klägerin, richte zugelassenen Anwalt zu m, d dieser ich ö. selbst f publisirten Xe r ,. ents vollstreckern Ibõbs Wochen / Ueber sicht Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. in Bonn bei Herrn Jonas Cahn zirte Bewerber werden aufgefordert, sich unter Ein⸗ ö Zum Zwecke der öffentlichen if ung wir ( b den ,, ,, hier r . In Gemaßheit des Allerhöchsten Privilegiums zur Anmeldung und Con vertirung zu bringen. reichung ihrer Atteste und eines Lebenslaufs binnen cher Friedrich Kahlhöfer von Auszug der Klage belannt . 1647) ertheilten Hef ugnisse den, folche Au. und Wider⸗ B : . toten kan ,, pri 1656s, petrefftu sche Cunsfiorn . on denjenigen Inhabern der Obligationen, 6 Wochen bei urs, zu melden. Merseburg, den ,, , ,. n . Ferne, Verklagten, Karlsruhe, den 15, Juni 1880. Heffentliche Bekanntmachung. mit aufgefordert werden, solche Ar zayerischen Noten? . S' Mein sori Thaler gin ne brit? . lig g en . Praͤklustoftist biz zuni 15. Juni 1889 Königliche Regierung, ßthei— Giflitz, jc wegen 15 M 0 ä, Amann, Desse P. e vom 28. Juni 1880. ,, , 5 ; Augu 380 bei einer der gedachten Stellen nicht lung des Innern. 57 . gationen der Berg Eisenbahn⸗ ö ö i , SGBefesschaft, kündigen folge diese Eingereicht haben, Aettva. 36. Se ast, tündig olge dieses
icht ss rüche spätestens in dem auf . ines Vergleichs über die Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. , . Ir fe y j . . 6. 3 1 Ver e 66 66 ö 8 S811 * k 95 1 . * 2 . 2 hi 6 ; lje⸗ V m aß . 2 ,. wird 4 daß sie auf J ö der . angemeldeten 3 1 Müller, 67 a n,, . . nl , ö . — it it di ler inen herabsetzung nicht eingehen wollen, viel ⸗ 16430 3 ö ; Liquidität u eichfalls Termin au 36482 uf oh rau des daselbst wohnenden . — 52 des Ang⸗ 111 33, (3, 000 ö emittirte soweit die⸗ mehr die Rückijahkung des Kapitals vorziehen: Wie; 16439 Hilla n- ( Ong e. Ansprüche ve er ern. SI Uhr, i682) Aufgebot. Albert Garbe in . Restauratenr, jeßt . . ö Amtsgericht anzumelden bei Strafe Bestand an Reichstassenscheinen 19,900 Rind zur Rit g selben fordern wir daher hierdurch auf, die Sbii⸗ Activa den 19. n. ben 'fn' dicsem Fermine nicht er- Auf Antrag des. Ee, Hege ken e. , ö . . ö . e,. 1 37 G V ö JJ . Wech kd 35 967666 ; ahlfalligen Zinscoupons un alons v 2. Fa⸗ = 8 einen 3 1e ge , u sf⸗ r Mehrhei e O 8 Käufers der bislang dem . 2 2. d ihrem gedachten hemann bish , . ; Am. i n s . . , . J, . . vor . 1661 ab bei ö. der oben be hn Sten Waarenbestãnde. J 441 26405 sie seien mit den Veschlüssen der . ö u , 2. in Dünteg ; nig . 1 . . . ge ee ',, . J IG, 66 ündigung in 44 einzureichen und dagegen das Kapital der Obligatio⸗ Holzvorraͤthe und Materialienbestãnde 318 05070 erscienznen . dem Verklagten gehörige legenen Halbmelerstelle mit ,, . iz z. l? zur mündlichen Berhandlung e fell ed re rider . sonstigen Aktiven. 1.927, 6 ben stellen daher den Inhabern der borgenannten hen Zug um Zug in Empfang zu nehmen. Inventgrium nach, Abschreibung .. 2 ash c . am Drle fte, S5 e fs Ju. Ml. lege be , . n. , ,, e, e. 1 2 ö ö ö ee, ,. i, n ai ,,, Planstuͤck ,, fen f eh , . n e. e. e. J Vas Grundk l . Sil al hr en . 6 elle rf ffn fen, der der nicht converfirten Qbligationen auf abzüglich Hypothekenschulden und groß, der nn,, Morgens 85 Uhr Rechte, insbesondere auch Servituten . . nuf den J9. Oktober 1880, Bor mittag . as Grundkapita wd 7, MM,. 000 igattonen die letzteren in igationen konver⸗ W J . ö . ö ich Abfchreik 2043 ᷣ 19. Augnst 1880, . re,, ł an ,,, . ermeinen, aufgefordert, s⸗ ö . 1685. . , kö ; ö h erden die am 1. JFusi 1881 und später zahl nach Abschreibung kö ) — den 19. Augnst . istgebot versteigert werden, Perechtigungen zu haben ver Coblenz, den 22. Juni isch auntager n. . Der Reservefonds 3885909 tiren zu lassen, welche vom J Januar 1851 ab mit fall . — d später za 5 st 2165 ich auf das Meistgebot versteige ö erden, berechtigung n ö 6 w ie e, ir . e. ler rsnn, , . , ,,, HJ . öffentlich auf das Me Kauflustige im hiesigen lche spätestens am Heinnicke, JJ Auf Antrag von hr. D. Sc zt Der Betrag der umlgufenden Noten b7. M23, O0 45 C fürs Jahr verzinslich sind. ; mit de gatio 6 f ; e hlungsfähige Kauflustige i solche spätestens n 18. September 1880 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ij ĩ i ,,,, Betr umlaufend, ö ᷓ ; ine Eingereicht, so wird für jeden fehlenden Coupon der Wechselbestand ? ; 5 wozu sich zahlune * Sonnabend, den 18. Se = Gerichtsschreiber des Königlich gen en , , e. ve n n, tali faͤlligen Ver⸗ n Behufs Anmeldung zur Konvertirung ist eine Betrag def . 8 . f zerichtszimmer einfinden wollen. S , s 11 Uhr . — ae, , Schaumann, wird ein Auf 6 . J J,, . 6 Gerichts zimme sonstige dinglich Berechtigte Vormittags 11 Uhr. . vollstrecker von Claus Sch = binblichteiten l, 28l, 00 Prükinfiyfrist vom). Juli bis 7. August 1886 . ,, Ve. pitar äherrechtz. oder sonstige dinglich techtie . . . . ö J 9 . ( . . „-Corrent-⸗Debitoren nach Ab Näherrechts⸗ ode 1 ihre Ansprüche an p; elden, widrigenfalls das Rech . ,,,, e n ne KFündt ss = festgesetzt. Die zur Konv ö Abzug, gebracht. ( K nt Co B ir angesetzten Stunde ihre Anspr hier zu melden, z . ö . Die an Sine ie g nn gefrist gebun ö u sg ö. e zur K ghertte ng einge teichten Stücke teten igen nicht convertirten Obligationen welche schreibung , haben zu der ,, . mtl auzumel den und zu zum 'neuen Erwerber berloren geht. 164536 Er Gd denen Perbindlichkeiten!. ö 117.9090 nebst den dazu gehörigen Ta ons werden kostenfrei 2 8 ; ö ! Taution bei Behörd 22 474 50 k ö Vie sonstigen Passlva 2, ibi, 66 abgestempelt Und mit dem Vermerke der Zingredht. , . bei . der ö. nr llon . w ). ö 1 . . ö . 3 ö . 3 e erwahnten Stellen zur Mückza ung en eingereich en⸗Cor . Verhindlichkeiten aus welter hegeber
Cz.
t. ; Nachlaß des am 30. 6 Rear daß Alle, welche an den Na clan wer to be⸗ 9 geschlosser r den 5. Juni 1880. Mie E Brauers Carl Gnustav Wilhelm i 1880 in Billwärder 4. d. Bille verftor ; ö 6 . hert ; . begründen, widrigenfalls sie damit ausgeschlossen ,,, An daꝛricht. II. e,, das Aufgebot *in 2 ,,, Ansprůche zu g en, im Inlande lion versehen. ies bis zum 2. Januar 1561 ein. ) d e 2 Januar 1883 Caution Hypotheken. Conto 258 006 werden. ö 1188 * 5 5. cantragt, welcke auf dem zu n . inen, oder welche den Bestim mungen 2 en , . KJ bis n 73. ali er e r sil sg gen, . den gr a ir ö ü er n ett 3. M chreibim 35 95 z e , . en J Abth. . Ver j e 3 ) 1 5 st J , 6 Gini, R k eee tn kö 9 . 35 inchen, den 25. Juni 1880 w. . ( n Werben htend die werden Versicherungs⸗Prämien pro 1886. 9 5 33532 Fürstlich Waldeck sces Amts . d der Baumannschen Halbmeierstelle Nr. Blatt Nr. 212, — Vol. JL. pag, 580 det alter 5 de ber 1877 errichteten und am 10. J an en Banerische No ; später fallen Geuhong (pro 1. Juli iz und zen Obligatione he nr Verluf 3, 187 ; de Nonge, er garn, gen , m Gch zubc ur Grundstüche: fbekenbuchs — verzeichneten. Grundstück, aus der ierselbst publizirten Testaments miderspteche k e erer d , , , Telfes, . . e , , dee bn bn ,,, e, , e, , . der ergisch⸗Märkischen en i 6 2. irn gen, ; e 1 79 55 826 . D ö. . ,,, er Wilhelm Lange bypo⸗ nd Wöidersprüche spätestens in d gem n i weiterer ere fn gr shef el ah ö. eingereicht werden, ist ein doppeltes, mit Namens⸗ . 32,8 . g. 1 st lun und Scheune; ö für den Bürger und Brau ö 8 . An⸗ und n , ,, 1886, e. ö gegen Au terschrift und Wol 8 Sinliefere durch Abschreibungen k (16475 O en liche Zus l J. z Häuslerhaus; . h , einget' agen stehen. Alle ö Donnerstag. den 28. gag händigung der abgestempelten Talonz ch unterschrift un ohnungsangabe des Einlieferers eh 9 lssent . ⸗ II. das Häuslerhan dem Kirchhofe zu thekarisch, einget agen ber diese Post ge⸗ t ittags (16562 Leher sieh . ? alon? durch neue versehenes Nummernverzeichn it beizufügen, welches du g z nflosunn der Josef Rehm, Kauzieidiener, , , ö. III. der Begräbnißplatz auf dem , welche auf diese Po gut m , Cesstonarlen z . ga n nf im unterzeich⸗ 36 nach der Numm ist. Formulars Nö h 476 542 03 . j Rechtsanwag anser, riaßgt 9gzassum: 1 dirchen⸗ bilde okument als Eigen. . anberaumten Aufe 2 d mn g ten ö . ,n. i, . ; 3 77 7 haft, vertreten durch ö n . früher mit , . Gerechtigkeit zur Benutzung der Kirchen bilt te 6. Pfandinhaber Ansprüche zu, machen 1 Amtsgericht anzumelden, bei Strafe des betrag von dem Obligaflsoner . Inhaber baar zu er. 69 9 z ei den ,, , Stellen kosten 3 902 321 735 gegen feine Ehefrau n i hn n e IV. die 8. 9 . ss er ah ar sorbert, dieselben dis te fers ie lr l — * re mpfang genommen werden. ; nstheim wohnhaft, j.zt abwese 5s, stände in Bassum; zrundstücke in der G haben werden auge ordert, 12 Uhr, ? ö 11880. *r Ihres den k Obligatianen-Inhaber, welche mit der Elberfeld, den 26. Juni 1550. — 2— n ,,, und Aufenthaltkort, wegen Fös ß HY. die nachstehenden Grundstücke in der Gemar am IJ. Ottober 3 . damburg, den * u. Hane snren. n. ea, , nee. ,, Königliche Cisenbahn. Direktion. , . K Q 6 die Wckiegte ir wühlen Ker, köhärken Creme t dt geamanns Hof-, Nr. 3 der , herben gan . ves ern . ern va. aben ihre Obligatione! mit Talons u ; s ö n⸗Actie 53 0900 = und ladet die Beklagte zur min er . 47 Ar und 62 Qu. sie mit; der Post auf die Erben des Brauer . , zur Beglaubigung: gourstähiges deutsches Geld. 4 I6, 762. 179. —. 1. Juli 136 . weiter fälligen . . (66d ö ö . 8 . h n des Rechtsstreits vor die , ,. . Karte und 4 der Parzelle, Umschreibung der Post auf die 3 Romberg, Keichskasszenscheine.- 102,575. — Zeit vom 7 Juli bis 7. August 1885 in den üb Altenhur Zeitzer Eisenbahn Stamm ⸗ Pi itãts. Actie fAmoriifa: . / Kaiferlichen Landgerichts zu Colmar i. u! . Nr. 3 der Karte und öh der Fiedler erfolgt. unt 1880 Gerichts. Selretãr. Noten. anderer dentsckier lichen Geschäftestunden enfwebe ö G3 weber, bi . ; z hu. , . . . g 00 — . Septe mer 1880, a,,, r, 2 der Acer . m i Oer g! groß; Zossen, den 16, . Amlgericht. —
K Il, 816.409. bel un erer Hiesigen Hauptkasse oder bei einer fe ee ihn , ichn, 6 3 Reser vefondg , Conto? 26 186 02 mit der Aufforderung, einen ,, . ; k— 52 dafelhst. Rr Per elt, und 6 . 64671! Im Namen des Königs! 14 en f e rn bestünai . ö. . ; 3. Königlichen Eisenbahn Betriebs kassen zu ut rc; Frioritit r Ciallika tis . 17,0 M Arbeiter⸗Prä nienfonds;. ö richte ,, e tan ger en, wird dieser . ,, dz Ar und 75 On. M. groß der 166 Bek mutmachung igt Antrnan des Buchhallers zan n rm, elbestände . 415,441. gaben, Düsselborf, Sagen Essen te ab be! . . usgelooste, nicht abgehobene Priori- Zum Zweck der öffentliche a , n afelbft, Nr. 3 der Katte unde; der J1646— ĩ Ill. Frlische zu Leipzis' erkennt dad Königliche A Lombardbestände 3, 506, 110 Cassel (B. M.) und Litena“ von peut, gb hei ; 6 . 1 der Klage bekannt gemacht. die Weide daselbst, Ne, 6 5; ö. . des Müllers Johann Fritsche zu Lein M. durch den Amtsgerichts
9 . , . . . der Allg. Deutschen *reditanstalt in Leipzig, . Auszug der Held Zandaer biz Sekretär. Parzelle, 897 Ar und 52 Qu. M. groß; Auf, dem Grundeigenthum des Müller ericht zu Frankfurt a. M.
Pietenb stan . H, SS, 271. oder bei einer der nach benannten Stellen: . den Herren Voltmar ' Bendix in Ce l Tantimen / Conto G 5 Ver 5 . ; eri rer daselbst, Nr. 3 der Karte und 8 *r och hz Christian Banle Nr. 37 in ehren . Pr. Murhard
ebitoren und . 2, 936, 946. in 3 fer t Far ertion der Dis⸗ dem Herrn J. 5. 3. Zürn in Zeitz Als Sicherheit eingetragene Hypo⸗ art. Varrel 17 Hektar 08 Ar und 66 Qu. M. sieht eine Hypothek eingetragen wegen 6.0 M Per
; . ? conto⸗Gese aft, Lin ann nn,, 258 000 - ö ; ; . FKingetahltes Aetieniapitel . „ zo. be Ker, Bank für Handel und 3 r gn sftlanse (in. Oito Hinte hien Con o. or rent. Crebit is Ms 36 16444 Oeffentliche Zustellung. ; , 5. Lac S565. = du str ie ne spesenfrei eingelöft. ; onto Corrent· Creditoren (16 Deffen h) 3 Banknoten im Umlauf 14.744 765.2 bel der Zeutschen Bank Atte n fen, den 2c Gun asg. Täglich fällige Verbindlich. .
war, m. l riedrich Gott · für Recht: groß lbst, Nr. 3 der Karte und 9 auszahlung an den abwesen den 3 i Karl Lud⸗ 8 B. Schleip zu Ber⸗ 6) die Wiese, daselbst, Nr. 3 der lieb Bauer auf Grund Testamer h ; ; Der Vorstand der Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn⸗ l . — bei der Berliner andels⸗Gesell keiten. 43 gg, 8 ĩ ) schaft,
. — 3 nehst, Ja ons ersetzt werden. Für jeden 22 . 9 etwa fehlenden? in ist dessen Si chsischen Bank nden 5 gaigen Zinscoupon dessen Werth
. 1. willigen Verlassens mit dem Antrage auf Eheschel —
379 von Carl Sie⸗ Der am 11. Oktober 1879 Fritsche auf zer die Ordre von Frießrich Fritsche * w 85 ind 48 Qu. M. 9. Seytember 1826. ö bert n ,. J. Ph. Keßler gezogene, e cPth⸗ Parzelle, 4 Hektar 85 Ar und wig Bauer vom 9. September 1846. . c Bie hiesige Firma J. Mh Kehler ß iSd zahl- . lin, Behrenstraße Al, vertreten hurch den ., 5 3. selbst, Nr 3 der Karte und 10 33 Eigenthümer Baule Ein e e gdf f. Letzteres are pi rte K krastlos bei bem Herrn . Rl , ,; Fe mag , , ,. , ,. , . ice hen chast für Möbel anwast Hr. Sello, g g . hren d fie Weide de g . f/ y II. groß Oypother , . ie Uuf Untrag des 43 R n,, . Kd 1 ⸗ roße. J J rauße. * r öbel⸗ . h e Vale . er Pe elle, 45 Ar und 1 M . J SG chm d schon ängs getig el. . 16 ö 5 erllärt “. ; 3 28 An Kundigungstrist gebundene . in Frankfurt 4. M. bei den Herrn M. A. s .* e Parquet⸗ und Solz · San · Arbeit (vorm. Ge- Motta rot, , nach unbekannt, aus dem der . daselbst, Nr. 3 der Karte und 11 . . ver eingetragene Berechtigte resp. Frankfurt a. M., den 22. Jun 6. 3 Verbindlichteiten!. 3.847, 428. — von Raęthschild Söhne, Verschiedene Bekanntmachungen. hriüder Hauer und vorm. Fried Ieh gegenwärtigen 9 Februar 1880, mit dem Antrage is. Par elle 20 Ar und 58 Qu. M. groß; 4 peer Rem mn cg riger aufgefordert, spätestens im z Königliches Amtsgericht. Abth. 1. 177, 085. — bei der Filiale der Bank für Handel Die Kreisthierarztstelle des Fstreises Schwei Hehorat.) Vertrage an, der Beklagten, das Eigenthum . ; oftaum daselbst, Nr. 3 der arte und 12 a . . Prozeßgericht J. e m fe e g, be e bien, ae, g eri , ern Ot n r,, , , , de e genf, , e e ,,, e re, nnn, m,, g. e end . — ek dem Herrn L. Pfe er, (erledigt. it der Stelle ist ein jährliches Geha le Uęchereinstimmung vorstehenden chlusseg x ; n Almus wider ö ie Weide daselbst, Nr. 3 der Ke ö Vormittag 2 in ginn, bei der Bergifch⸗Marki⸗ . 1st. . i . are er tel muga, mit Ei, 32 n Kir n, glb ang n *r C. 1880 gepfändeten, mit der . ö 53 Ar und 56 Qu. M. groß; . 81 ein Zuschuß aus Kreie mitteln von edor Pringshoim. m 0 or. ; z
Nummer 115 versehenen Pianino anzuerkennen und
Sonstige Passiya. ö Hie Iireetiom.