Verkäufe, Vervachtungen, itt. . Nr. 85
Submissionen ꝛc. (i5127
betreffend die Verpachtung der Domäne
Die , m p 3 —
„der Provinz Hannover, im Landdrostei-⸗
Bezirke Lüneburg, in der Nähe der Stadt ir
burg belegene Domäne Marienthal, enthaltend an:
Hof ⸗ und Baustellen 0.7923 ha
Gärten 38
Acker. 63, 6889
Wiesen 57, 4863
Hütungen. 26, 1059
Dolzung. 1,2336
Teichen 2, 1774
Nr. 10 Nr. 89
den fälligen
nachten d. J. ab auf hierselbst in Empfang zu
Anelam, den 12. Juni
soll mit der zugehörigen Jagd auf 18 z , fg ce fre g; Fffentlich meistbietend verpachtet w ird dazu Lizitations⸗Termin ö JJ Montag, den 2. 9 m 8 J. Uhr,
152549
. Dfene . Morgens 11 5 . arm fam ö Archivstraße Nr. 2 hier⸗
st, vor dem Herrn Regierun Dr. j d 2 ö ; . Vas Pachtgelder⸗Minimum beträgt 3700 46 und ist zur Annahme der Pachtung ei ö 5 . e , , . Ueber den, eigenthümlichen Besitz des er = lichen dis yoniblen Vermögens, ae ad ,. wirthschaftlichs Qualifikation haben Pachtbewerber. sich vor dem Lijstations Termin Pei uns oder bei unserm genannten Kommsssariut auszuweisen.
Die Verpachtungs Bedingungen, das Verzeichniß der Grundstůcke und die Karten können in den Wochentagen während der Dienststunden in unserer Registratur, außerdem bei dem jetzigen Pächter, Oberamtmann Müller in Mn enfin eingesehen werden. Auch werden Abschrift des Vertrags entwurftz und die allgemeinen Verpachtunge Bedingungen auf Antrag gegen Ersattung der Kepialien bez. Druck. kosten abgegeben.
Hanngver, den 3. Juni 1880.
Königliche Finanz. Direktion, Abtheilnng
für Domänen. Früh.
169211. . . 1 Suhmission. ie Lieferung der für die diesseitigen Bahnstrecken pro 1. Juli 1880/81 w terig lien und Zug begleitungs⸗ Inbentarien soll in Submission vergeben werden. Die Bedingungen liegen in unserem Generalburegu hier, Fürstenstraße 10 sowie bei unserer Uniform Verwaltung in Berlin, Lehrter Bahnhof, aus: Bei letzterer Dienst⸗ Jtelle können auch die Proben eingesehen werden. Beide genannte Dienststellen geben Exemplare der Bdingungen gegen Zahlung von 75 3 Kopialien unz event. 20 A Porto auf Verlangen ab. ritt. B. 5 . ö. Der Submissionstermin ist auf den 6. Juli Vi . 1 d. *. BVeorm. 10 Uhr, hier, Fürstenstraße 12 16, baldle ö Rete angesetzt. In demselben werden die bis dahin ein⸗ bange eng der. Belag gegangenen Offerten in Gegenwart der etwa er⸗ chienenen Submittenten eröffnet. Magdeburg, den 18. Juni 1880. Königliche Eisenbahn⸗Durektion.
Amortisations plan Dat he der zum 2.
Y itt. B. die Nr.
3) Litt. C. die Nr. S3 151
5392 624 707 siebe 100 Thlr. ;
Stück à 50 Thlr. Den Beträge derselben,
mit 150) 6, derjenigen zu derjenigen zu 166 Thlr. mit
gegen Rückgabe der Obligati Hauptkasse abzuheben. Fü
zogen.
der vorstehend zu diesem Ter gationen auf.
Von den früher bereits au sind bisber noch nicht abgeho 1879 Litt. A. Nr. 246, Hit Nr. 141 235 488 und für
wren Rastocker
(163351 Bekanntmachung. Die am J. Juli d. J.
. Die Lieferung der zur Ausstattung des hierselb . begriffenen Kavallerie Kasernements . rlichen: 715 Bettstellen von Eisen mit Bettein lagen veranschlagt auf g . 6. sowie der sonstigen Utensilien von Eisen, veranschsagt auf 2744 ferner die Utensilien von Blech, resp. ; Zink, veranschlagt auf 973 Petroleumlampen 743 Utensilien von Fayence, Glas und Steingut h56 desgl. für die Büchsenmacher⸗Werkstait und Beschlagschmiede ꝛc. . 2056 750 1049
werden als Abschlagsdividende J
die Herren Breest Ge
Ein arithmetisch geordnetes 611 bei der Erhebung dein zureich Rostock, den 24. Juni 1850.
5 Häckselmaschinen neuester Konstruk⸗ (16495 tion, veranschlagt mit zusammen Fensterlambrequins, Fensterrouleaur
und Sophas .
21
(
.
Die neuen 4
und außerdem die Anfertigung von
proz. Pesener Pfan n n. , ab bei uns Vorm 7I5 Kopfmatratzen, ., khã soll in einzelnen LVoofen etrennt i erf elne, rn nut fr öffentlichen Submission , . ö ö d ig gan pons fam 1. Jul ht Die Bedingungen und Kostenanschläge können im ö.. J . aner eic neten Verwaltung ein⸗ chen und versiegelte und mit entsprechende 4 , , bis zum ö Ju 30, Vormittags 11 daselbst abgegeben werden. ; uhr, Brandenburg a. H., den 23. Juni 1880, König liche Garnison · Verwaltung.
103 L
Bromberg: der Herr Glogau: Comman
Görlitz: die ö f ü ausitz,
Stettin: der ird g
Dresden: die Herren
WVerloossung, Amortisation, Sinszahlung u, s. w. von öffentlichen u. Co. Papieren. Berlin. den 19. Juni 1880. 15252
Bekanntmachung. j ; Nachdem in Gemäßheit des E66 llirchseld 6 über die Anclamer reis ˖ Chaussee⸗Obligattonen p General ˖ Agenten der König
2
am 2. d. Mts. 9090 Thlr. Obligationen 7 j ; , 66 nen ansgeloost neuen Landschastlichen Cred;
— — — ——
tigen Hypothekenbriefe J. Ii. und II Serie erfolgt vom 1 1 „II. . z Juli a. c. an: hier, bei unserer Kasse, Große lern aun Nr. 28, J. 3 ö. in Berlin bei der Preußischen Hypotheken ˖ Versicherungs. Aetien ˖ Ge
Den Coupons ist ein arithmetisch geordnet. z Nummern ver / eichniß beizufügen
Hamburg, den 24. Juni 1880. Die Direktion.
MI potheken-ank in Nanhurg.
Die EGinlösung der am 1. Juli 18 ällig werde enn, tigen Sni ien err, Eee . ö , , , . ̃. ö er, bei unserer a sse, 9 . 9 ö : , . Ie fie , ei chen 36 g n Co : . , eln rn n fs geordnetes Nummer werzeichniß beizufügen. Die Direltion.
Nr. 43 über 100 Thlr.,
Bekanntmachung, 36 3 . , .
hiermit zum 1. Januar 18 Der Nominalbetrag .
Zinsen gegen Ruückg nen und der nicht fällinen
Die Verzinsung der aus hört mit dem Schlusse dieses Jahres auf.
Januar 1881
33 r ab ahr Stic z E3 Th H litt. H. vie Nr h s ge . ;
o) Ritt. K. die Rr. 156 Z6ö zwei
Serie II. Rr. 7 bis 16 und
Greifswald, den 10. Jun 1886. Der Magistrat.
— —
verfallend Nr. 59 unserer Aktien, ö .
Zwölf Mark pro Stück
von dem genannten Tage ar . n n bei nuserer Kasse, eingelsst durch .
Leipziger Bank in Leipzig,
ö Lord den sche Bank in Hamburg, ö ĩ. Herren Schall Schwencke in Schwerin.
Der Verwaltungsrath.
Zinszahlung.
am 1. Juli 1889 fälligen Coupons der
in Breslau: die Herren Oppenheim u. Schweitzer,
sischen Bankvereins, Communalständische
Provinz Posen.
Mhotheken-Hinl, in Jamhurg.
Die Einlösung der am 1. Juli 1880 fällig werdenden wi Tonnen unserer fünfpro; en⸗
über 500 Thlr.,
über
ßer 3 Thur. kber
50 Thlr., gekündigt.
nehmen.
1889.
Nanamens des Krels. Au ssa
zusammen 7 Jdỹ p); Rp Kreis Kö
von Oertzen, Landrath.
se3:
ündigun /.
mäß, der Bestimmung der auf G Allerhöchsten Privilegii 6 3 ö gefertigten Stadt · Gbligatis nen und gemäß dem
ute . Ausloosung iun . zu tilgend ö . 39. Dir . von 10 64 . en und es sind folgende NR n ge .
I) Litt. A. die Nr. 33 ö 4 en; sieben Stück à 1000 5. 161 178 197
drei Stück à 500 Thlr.
1500 1600
1875 299 233
n Stück à w
6
bligationen ist mit Rückgabe der Obligatio⸗ Zinscoupons von Weik— der Kreis · KKtommunal kaffe
geloosten Obligationen
Juni 1872 aus—
225 324 551 373 O0oThlr.
10 966 Thir.
Inhabern dieser verschiedenen Obligat
Den Juhaberr e Abligatio
werden diese mit eh Uu for derung gh ler, een und zwar der Obligati
1000 Thlr. mit 3005 M, derjenigen 1.
209 Thlr. mit 6090 A6, 300 MS und derjenigen
zu 50 Thlr. mit 150 6 vom 2. Januar 1881 an
onen mit Zinscoupons
Talons . unserer r die etwa ehlenden,
unentgeldlich mit abzulefernden Goh ons wi . 1 ; 8 1. w Betrag von dem Kapital bei dessen ,
Mit dem 2. Januar 1881 hört die Verzinfung
mine gekündigten Obli
ggeloosten Obligationen ben: für den 2. Januar C. Nr. 80. Fitt. B.
den 2. Ja 1 ö. 4 nuar 1880
dieser Obligationen werden um
e ersucht.
Bank. Sins coupons
für das Rechnungts⸗ außer
lpcke in Berlin,
Nummer · Verzeichnis en.
dbriefe werden von tags von 9— 12 Uhr
von uns beauftragt, 8 1. September a. c.
Albert Arons, dite des Schle⸗—
r die Pr. Ober⸗
m. Schlutow, George Meusel
olf,
l. Direktion des t⸗Vereins für die
sellschaft.
serer fünfpro en ⸗
indu lrieller Firmen des Dentschen Reiches beigedruckt find, stehe gern zu D
zeugten Abdrücke
Iypothehken-Hank in llunhurg
; Die Einkäsung der am 1 Juli 1880 fälli ĩ — g Nuli 13: allig werdenden Zingcoupons unserer Aprozen zur dan ng al per n woeleasten 8 dieser Rentenbriefe: 566
546 190 2299 4447 316 209 2402 4563 5656 301 2498 4631 5776 . 2551 1695 5879 2 2558 17711 bl76 5 3299 41698 b232 794 3751 5079 b736 1197 3764 5126
6762 1607 erfolgt vom 1. Juli 1880 an: 4 3 .
hier, bei unserer Kasse, Große Blelchen Nr. 28, L. Etage,
in Berlin bei der! isc = . kö w e e shortzeten Versicherungs. Aetien ⸗ Gesellschaft,
Den Coupons ist ein aritomerffch . ö geordnetes Num ö . fie sss en der akcackz, e ü nher ee n f. ehuflger. 712 n
Hamburg, den 24. Juni 1880. 36
1466 7107 6353 8362 8413 9261
9324 9365 9488 9570
Tie Direction.
Buyerische Hypotheken- und Wechselhank.
Ysandbrief ehen fen enn fe nne , n, . mehr als zwei Millionen Mark verlooster list 15 M err igen ungeachtet. die Verloofungsrefultate mi fem elta n m,, fn 6 ö. . Henan n in 25 Prehorganen öffentlich . . den jeweiligen Růckstandz⸗ e. 3 ö . (.
und den daraus 6 k k . Publikum auf diesen Sachverhalt 2 sungsliste 1 n. 1 eder ho merksam zu machen mi Bemerk. ; k . ö. allen unseren Zahlstellen vorliegen und ö . daß ; Dei, dieler Gelegenheit wollen wir aus j , n werde nen. währung umtauschen kann jetzt noch in einen Pfandbrief der Mark⸗
München, den 23. Juni 1880. Die Bank ⸗Direktion. (Abiheilung für Hypotheken.)
II6õs 1
.
Verschied ene Bekanntmachungen. . els⸗ Gnesener Eisenbahn. Bilanz für das Geschäftsjahr 1879.
. ö Kö .
III. He and der KJ . J ;. . D rf fen eln ut. 185) ö . 3. . ö. unter ti zunge a sen ö ö ö. . ginn . . ö
16494
3 005700, 00 69 22 657 367,35 ö 165 811,90 81 000,090
4500,00
219 288,74
128 709,67
J 116 873,52 Summa T 77 J 256, 3.
2 Ss ivy
J. Stammkapital: Jö 31 990 Stück Stammaktien à 3090 6 .... 23 2599 . Prioritäts- Stammaktien 6 600 M
II. Erneuerungsfonds: Bestand in Baar.
III. Reservefonds: Bestand in Baar
IV. Beamten Pensionsfonds:
Bestand in Baar.
Bestand in Effekten.
V. Arbeiter⸗Kranken⸗ und Unterstützungs⸗Kassen:
; 9300 000 t 13 950 0090 23 259 000 00 4 135 6953. 777 76 457 S6
Bestand in Bar. Bestand in Effekten. VI. Diverse Kreditoren: 1) Kautionen und zwar: a. in Bar b. in Effekten N Diverse Kreditoren. J 3) Zur Fortführung des Baues aufgenommene Darlehne VI. Betriebsfands: —
165 811,00 ,
A. Einnahme.
. . 18 978,67 308 369, 25
557 286,25,
. 166 809,90 , HE. Ausgabe.
Uebertrag aus dem Vorjahre Aus dem Personenverkeh— Aus dem Güter⸗Verkehr Extraordina ria
1
1041443, 17
Gesammt Betriebs ⸗ Ausgaben. . 1 ) hi e . ö Von diesem Betriebsüberschusse sind , 1 a. dem Reservefonds: Regulativmãßige Rücklage Zinsen für die zu Betriebs zwecken verwendeten baaren Kapitalbestände ; b. dem Erneuerungsfonds: Regulativmäßige Rücklagen. Zinsen für die zu Betriebs- zwecken verwendeten haaren Kapitalbestände 10 600,90 , 158 040 49 C. dem Bau · Fonds: — ; Zur Verzinsung der schwe benden ö zwar: , . 57 2) in Erstattung als J. Rate fůr 1676 ö und 1877 von 181 736, 33 . 50 000,90 390 294,45 Mithin bleibt der Rechnung fit Idjꝰdd vorzutragen. 9 814,27
Summa ö 77g 250. 28 40
64l 334,45 . 400 108, 72 t.
23 260, ) A
180000. 25 050 00 M
147 440,49 4
Breslau, im Mal 1880.
9 ö . Zrapow. Schweitzer Revidirt und mit den Kaffend äche zes 6 z ind en Re ] ern d 9 ellsc ebe rein st 1 2 Hines de itz dr n, ö er Gesellschaft in Uebe reinstimmung gefunden. Die Revisions Kommission des Au
Seifert. Czełousti. . 6 9
kl6as3)
Von allen existirenden Verviel fal tigungs · Apparaten ist die Alt chg ra mleisg cia eresge
der einzige, mit dem man von einem Original, Schrift ĩ ge, ĩ ginal, oder Zeich⸗ nung, eine beliebige Anzahl von Abdrücken ohne . kenntnisse selbst anfertigen kann, weshalb diese Presse, die in 4 ver⸗ schiedenen Größen gebaut wird, überall schnell Eingang gefunden hat Meet or, ¶ x. πνπνά, et. liefern Copien in nur geringer Zahl; außerdem werden Letztere durch Aujlin⸗ farben hertestellt, weiche, dem Licht ausgesetzt, in kurzer Zeit . , Fünzlich verschwinden und übrigens dem Briefportö uner- * worfen sind, während die mittelst auto raphischer Presse er⸗ 16 die Portovergünstignug bon 5 Pf. bis zu 50 8 genießen. Mit erläuternden Prospelten, denen die ehrendsten Zeugnisse hoöͤchfter Behörden,
i ; El un g o HL Ge , Maschinenfäbrif, n n,
sowie erster
Mahl mann straße 7 bis 8.
* zen Renten⸗
Patente.
Patent ⸗Aumeldungen.
Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilunng eines Patentes für die daneben angegebenen Ge ren⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an—
egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der Anmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Nr. 2214/78. R. & Th. Mäötier in Kupfer- hammer bei Brackwede.
Apparate und Verfahrungsweisen zur Reini—
gung von Wasser, welches zur Speisung von
Dampfkesseln zc. dienen soll (Zufatz zu P. R.
1813) n 12.
Nr. 36090/79797. Aetien - Gesellschaft Far khaserkee, vorm. Meister, Lucius & Brüning in Höchst a / M.
Neuerung in der Herstellung von Farbstoffen
mit Hälfe von gechlorten Chinonen (Zufatz zu
P. R. 8251). Kl. 22.
Nr. 14/80. Herder Ker gwerk s- Mum el HHüttenvereim in Hoerde und die Rhebkänml- selen Stahlwerke in Ruhrort.
Verwendung von Ferrophosphor bei der Fluß—
eisen⸗ Erzeugung. Kl. 18.
Nr. 5782. Johann Heihimng in Wadersloh, Kreis Beckum.
Blitzableiter. Kl. 37.
Nr. 6373. Eugen Grosser in Berlin 8W., Zimmerstraße 91, für Emil GerùsSszmaannm in Budayest
Wasserzuflußhahn mit selbstthätiger Entwässe⸗
rung. 35.
Nr. 7914. F. Edmund Thode & Enoop in Dresden / Berlin, für Aleph vom Amen, Lieute- nant in Stockholm.
Zweitheiliger Trichter an Torfbearbeitungs⸗
Maschinen, dessen oberer Theil um eine Axe
drehbar und der untere Theil auf dem aufzu⸗
klappenden Deckel des Maschinenmantels be—
festigt ist. Kl. 80.
Nr. 7333. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstraße Nr. 124, für die Socie ie &néeralie d Kiectricité (Erocs- dès Jablochkoff) in Paris.
Vorrichtung zur Vertheilung der Elektrieität
mittelst Commutatoren nach Lampen oder
5 electrischer Brenner oder Kerzen.
Nr. 77956. Joens in Altona.
6 Träger (Doppel ⸗ Hyperbel ⸗ Träger).
Nr. 7852. Sachkur's galvaniselres In-
stitut in Berlin 8., Prinzenstraße 16. Vorrichtung zum Festklemmen des Leitungs— drahtes und zum Einspannen der zu behandeln. den Gegenstände in den Bädern beim Galvani⸗ siren. Kl. 48.
Nr. 9850. Jean Wiekershelmer in Berlin.
Verfahren, frisches Fleisch längere Zeit zu kon— serviren. Kl. 53.
ö Nr. 10 037. W. E. H. Sommer in Bern-
urg. Verfahren zur Herstellung einer neuen Art von Chokolade⸗Konfekten nebst dazu dienenden Ge⸗ räthen. Kl. 53.
Nr. 190 042. R. J. Schmutzler in Berlin W., Linkstraße 37, für Eugene Var in Marseille (la Panouse) Frankreich.
Brütapparat. Kl. 45.
Nr. 1090179. Hermann gehesinger in Berlin, Roßstraße 28.
Neuerungen an einem Doppelstuhl ⸗Reisebꝛtt (Zweiter Zusatz zu P. R. 1719). Kl. 34.
Nr. 10 971. Alfred Ku Kp, Geheimer Kom- merzien⸗Rath in Essen.
Neuerungen an Pivot⸗Kanonen (Zusatz zum P. R. 5162). Kl. 72.
Nr. 12 368. F. CO. Glaser, Königlicher Kom⸗ missions⸗ Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 80, für Carl Femdliof in Wien.
Neuerungen an Injektoren. Kl. 59).
Nr. 14 282. Wilh. Sachs in Rostock, für Otto
PFEassorm in Wien, Rudolfsheim, Kirchengasse 20. Brenner mit einer Anzahl concentrisch und radial gestellter Flachdochte und Bewegung der⸗ selben durch Triebnadeln. Kl. 4.
Nr. 15 976. Ferdinand August Mitzinger in Greiz.
Milchkühler. Kl. 45.
Nr. 16272. F. Butzlae in Berlln, Wasser-
thorstr. 34. Neuerung am Bengen'schen Ventilhahn (Zusatz zu P. R. 56563). Kl. 86.
Nr. 16 641. Joh. Leonh. Schanmäiclt in Dort-
mund, Ostwall Nr. 24. . Neuerung an Wandscheiben und Verlängerungs—⸗ stücken fr Wasserleitungen. Kl. 85.
Nr. 17 091. E. W. Vogel in Dortmund. . an der Körber'schen Steuerung. Kl. 88.
Nr. 17 318. Hermann Hey cdriehn in Fulda. Verbesserungen der Bruchscheiben an Buffern für Eisenbahnwagen (Zusatz zu P. R. 9537). Kl. 20.
Nr. 17 584. F. Hartmaamm in Landtberg a. W. Neuerung an Feuerspritzen. Kl. 599
Nr. 17 333. O. S. HLarrrahee in Mainz. Neuerungen an Absatzfräsemaschinen. Kl. 71.
Nr. 18100. E. Deister in Straßburg ;i.
ö . ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. Nr. 10 554. Neuerungen in der Darstellung von Leuchtgas und in den dabei zur Verwendung kom— menden Apparaten, Ih. F. KonmHamnd und C, W. Jahelll in New ⸗ Jork — Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden / Berlin, vom 24. August 1879 ab. Kl. 26. Nr. 10 555. Neuerungen an dem unter 3. . 6234 patentirten Haag'schen Kondensations⸗ opfe, C. Holste in London — Vertreter: F. C. Glaser, Kal. Kommissiongrath in Berlin 8W. Lindenstr. 80, vom 12. September 1879 ab. Kl. 13. ; . 10 556. Walzwerk für Getreide, Gries und ergl. F. Holtzlrausenm in Nossen i. S., vom 26. September 1879 ab. Kl. 50. . Nr. 10 557. Getreidereinigungs⸗ und Sortir⸗ maschine, L. Echt mzanmm in Eichstädt (Bayern), vom 26. September 1879 ab. Kl. 45. Nr. 10 558. Mischmaschine für pulverförmige Materialien, R. Gawronm in Gleiwitz, vom 4. Oktober 1879 ab. Kl. 50. Nr. 19 559. Keller für Eisbereitung,
J. Hünlkrer in Konstanz, Baden, Schotten⸗
straße 17, vom 14. Oktober 1879 ab. Kl. 17. Nr. 10 560. Verstellbarer zusammengesetzter Wiegeblock, F. Ghrohesnannm in Rumburg (Böhmen) — Vertreter: R. Lüders in Görlitz, vom 16. Oktober 1879 ab. Kl. 66. Nr. 10 561. Apparate zur Darstellung von Schwefelkohlenstoff und Schwefelsäure aus Schwefel⸗ und Kupferkiesen,
E. C. E. HLabols und L. LI. Labolls in Paris — Vertreter: Liehr C Dach in Ber— lin 8W., Oranienstr. 101/102, vom 2. November 1879 ab. Kl. 12.
Nr. 10 562. Neuerungen an Zapfhahnbüchsen und ingehörigem Hahne, Jacek el - Hancdnwerelks in Grimma in Sachsen, vom 8. November 1879 ab. Kl. 64. Nr. 10 568. Neuerungen an Apparaten zum Aufbohren von Ueberhauen, Zusatz zu P. R. 5142, Gikdemeister & Ham in Dortmund, vom 19. November 1879 ab. Kl. 5. Nr. 10 564. Hydraulische Gewinnung und Son⸗ derung unter Wasser befindlicher Erdarten, HE. H. Hofmann, Königl. Kreisbaumeister a. D. in Berlin XW., Moabit 129, vom 30. November 1879 ab. Kl. 80. Nr. 10 565. Rasen⸗Kehrmaschine, F. A. Herhertz in Cöln a. Rh., vom 6. Dezember 1879 ab. Kl. 45. 3 Nr. 10 566. Neuerung an Schornsteinbürsten, W. Kramer in Gütersloh in Westfalen, vom 9. Dejember 1879 ab. Kl. 24. Nr. 10 567. Halbtouriges Sicherheitsschloß, R. RBerninghans dæ Söhne in Velbert, vom 16. Dezember 1879 ab. Kl. 68. Nr. 10 568. Neuerungen in der Installirung von Schraubenpropellern, Dr. med. Z. Oran und P. B. Grove in Philadelphia (V. St. v. N. A.) — Vertreter: Wirth C Co. in Frankfurt a. M., vom 1. Fanuar 1880 ab. Kl. 65. . Nr. 10 569. Seitenkuppelung für Eisenbahn⸗ fuhrwerke,
H. Schultz in Wismar (Mecklenburg),
vom 14. Januar 1880 ab. Kl. 20. Nr. 10 570. Gasdruckmesser,
E. Eromardel in Paris — Vertreter: J.
Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W.,
Leipzigerstr. 124 vom 16. Januar 1880 ab. Kl. 26.
Nr. 19571. Neuerungen an dem unter P. R. 5912 patentirten selbstthätigen Füllventil, Zusatz zu P. R. 5912, ö
O. Sehmeider in Webau bei Weißenfels,
vom 27. Januar 1880 ab. Kl. 64. . Nr. 106572. Neuerungen in dem Verfahren,
Alkali Rohlaugen von den sie verunreinigenden Cyan⸗
und Ferrocyan Verbindungen zu reinigen,
BE. Carey, H. Cdaskelli jzum. & PF.
Hurter, Dr. phil, in Widnes (Cancaster,
England) — Vertreter: CG. Pieper in Berlin
8W., Gneisenaustr. 109.110, vom 30. Janugr 1880 ab. Kl. I5.
Nr. 10 5738. IJnstrument zum Zeichnen von Kreisbögen, H. Sey fert in Rochlitz (Sachsen), vom 30. Januar 1880 ab. Kl. 42. ; Nr. 19 574. Vorrichtung zum Ausrücken der Petinet / Nadeln und zum Fad Nr. 22 698. Cijremamitzer Metallddraht- maschinen, Zusatz zu P. R. 7735, Ruürstenffabrile dunmd Dralttiecehterei C. G. MHonsi6g in Siegmar in Sachsen, (Hessel C Muller) in Cbemnitz. vom 10. Februar 1880 ab. Kl. 265. Siederohr⸗Buͤrste. Kl. 87. Nr. 10 575. Zählapparat Berlin, den 28. Juni 1880. saiserliches Patent · Amt. Jacobi.
Ertheilung von Patenten. Den nachfolgend Genannten ist ein Patent auf
Nr. 18 579. J. H. F. Prillwitz in Berlin 8W., . 31, für Eugen Eacgulis in aris. Verstellbares Kummet. Kl. 56. Nr. 18 607. sc elmer Eisem ven Hs in Schwelm. Muldenförmiges Schild an Koksausdrückma—⸗ schinen. Kl. 10. Nr. 18 644. Rudolph Hesse und Angust HKocephpe in Bitterfeld. Verfahren zur Herstellung von Särgen aus 5 und Gyps (Zusatz zu P. R. 9478). Kl. 34. Nr. 19 463. Richard Lüders in Görlitz für Anton Hkellusekn in Graz, Steiermark. Petroleum⸗Rundbrenner mit die Dochthülse umgebenden Petroleum⸗Dampfhülsen. Kl. 4. Nr. 19 476. Chr. Rexyer in Mannheim. Kekszerkleinerungsmaschine. Kl. 10. Nr. 19 494. J. Lorum, in Firma P. Barthel in Frankfurt a. M., für William MHatkher in Salford (Lancaster, England). Neuerungen an Maschinen und Apparaten zum Bedrucken von Geweben. Kl. 8. Nr. 19 590. Masehimen fahr le , H HMReüm e Lalkem““ — Gauhe, Gockel & Co. — in Ober- lahnstein. Handlochmaschine. Kl. 49. Nr. 19 522. Stanislaus Lentmenr in Bres—⸗ lau, Höfchen str. 40. Rübenschnitzelpresse mit Schnecken und direktem Marteldruck. Kl. 89. Nr. 19 601. J. Brandt in Berlin W., König⸗ grätzerstr. 131, für Frederik Edward. Blakett ten Rmmomt in London. . getrieben durch verdichtete Luft. 4
; Nr. 19 605. Hermann Hoheisen in Pforz- heim.
Ein in Broche und Ohrgehänge zerlegbares
Kreuz. Kl. 44. .
Nr. 19 620. Carl Pieper in Berlin 8W., Gnei- senaustr. 109/110, für James HKohsonm in North Shields, England.
Neuerungen an Gaskraftmaschinen. Kl. 46. Nr. 19 940. Adolph Em. VVitt in Freiberg in Sachsen.
Tiänke für Hausthiere. Kl. 45.
Nr. 20 037. Oscar Sehima nmel in Chemnitz. Spindelantriebvorrichtung für Streichgarn⸗ selfaktoren mit drei Geschwindigkeiten. Kl. 76.
Nr. 20 197. Duisburger Maschlmem- bau- Actlengesellsehaft vorm. Bechem & Keetman in Duisburg.
k für Winden und Krane.
5
Nr. 20 212. C. F. W. Salhach in Berlin, Gr. Friedrichstr. 79a.
Neuerungen an Pelzgarnituren. (Susatz zu P. H. 660357. Ki. 5. .
Nr. 20310. Wilbelm UkhlI in Culm. Apparat, um dem Hornvieh das Stoßen abzu⸗ gewöhnen. Kl. 45.
Nr. 20 318. H. E. HRüll'm in Chemnitz. Neuerung an Schußwächter⸗Schützen. Kl. 86.
Nr. 20 722. C. Biele in Spandau. Neuerungen an dem Apparat zur Vermehrung der Schwimmgeschwindigkeit für Schwimmer (Zusatz zu P. R. S758). Kl. 77.
Nr. 21 184. Wirth & Co. in Frankfurt a. M., für die Gesellseliaft der EHudilig von H oll'sehem Eisennwerkée in Clus bei Bals- thal (Schweiz).
Neuerungen an Wasserpfosten (Hydranten) mit selbstthätiger Entwässerung. Hö
Nr. 21 652. Richard Lüders in Görlitz, für Jean Thomas Lematfre in Hodimont⸗Verviers, Belgien. .
Selbstwirkende Vorrichtung zum Zerreißen der Vließe auf den Pelztrommeln der Streichgarn⸗ krempeln. Kl. 76. .
Nr. 21 895. F. G. Kätazer in Burgstädt,
Sachsen. . Preßmaschine für Wirkstühle. Kl. 25.
Nr. 22 255. Adolph von der Beek e in
Sundwig bei Iserlohn. . Neuerungen an Drahtstiftmaschinen. Kl. 49.
Nr. x2 291. Julius schumacher in Ber-
lin 8, Stallschreiberstr. 9. . . . Einrichtung zum Drehen vielkantiger Stäbe und Säulen. . 38.
Nr. 22 455. Carl Pieper in Berlin 8W., Gneisenauste. 199/110, für Jules Antoine Joseph Vantherim in Chateau, Frankreich.
Neuerungen an der elastischen Befestigung von Eisenbahnschienen auf metallenen Unterlagen (Zusatz zu P. R. 7282). Kl. 19.
Nr. 22 622. Siemenag C HHaleeke in
Berlin 8W., Markgrafenstr. 94. ̃ Vorrichtung zur e nn, magnetischer und nichtmagnetnischer Stoffe. Rl. 1.
(16542) reihigem Fadenwechsel, Sachsen. vom 10. n 1880 ab. Kl. 25. Nr. 10 carbonisirte Wolle,
adenführen in Wirk⸗
zum Wirken von Ringelwaare mit einreihigem oder beliebig viel⸗
CG. d. Moniz in Siegmar bei Chemnitz in
76. Neuerungen an Flügelwölfen für
— Vertreter: C. T. Burchardt in Berlin W., Mauerstr. 69, vom 17 Februar 1880 ab. Kl. 76. Nr. 19577. Verfahren zur Herftellzag schmeln⸗ artiger Schreibflächen auf Pappe und Papier, J. G. Kugler in Nürnberg, vom 22. Februar 1880 ab. Kl. 76. Nr. 10 578. Neuerungen an Apparaten zum Trocknen und Erhitzen von Braunkohlen und ähn- lichen Körpern, unter Anwendung überhitzter Wasser⸗ dämpfe, Zusatz zu P. R. 4514, L. Ear äcohx in Halle a. S. vom 25. Februar 18890 ab. Kl. 10. Nr. 10 579. Continuirlich arbeitender Auswasch⸗ apparat für Stärke, . KElumenthal in Denkwitz bei Klop⸗ en, vom 28. Februar 1380 ab. Kl. 89. Nr. 10 580. Neuerungen an Ventilsteuerungen für Dampfmaschinen, Gd. H. Corliss in Providence (V. St. v. N. A.) — Vertreter: J. Möller in Würzburg, Domstt. 34, vom 27. Mai 1879 ab. Kl. 14. Nr. 10 581. Apparat zur Appret ⸗(Starkekleister⸗) Bereitung, F. A. Hempel in Plauen i. / V., vom 29. Juni 1879 ab. Kl. 8. Nr. 10 582. Verfahren zur Schmirgel aus Bauxit, NMHäürrselhmidt in Lyon (Frankreich) — Vertreter: R. J. Schmutzler in Berlin 8. W., Lindenstr. 71, vom 1. Oktober 1879 ab. Kl. 80. Nr. 190 583. Verbesserungen an J. P. LIpps in Dresden, vom 29. Oktober 1879 ab. Kl. 6. Nr. 10 584. Klemmvorrichtung für Kerzen von erschiedener Stärke an Leuchtern, bestehend in der Anordnung dreier Stifte, cines festen und zweier auf Hebeln beweglicher, Dr. C. Voitzt in Fabrik Gerstewitz bei Weißenfels, . vom 26. November 1879 ab. Kl. 4. Nr. 19 585. Eine aus Röhren oder hohlen Doppel wänden bestehende bewegliche Schnecke als Trocken⸗ und Darrapparat, A Dannmenhersg in Wittenberg, vom 20. Dezember 1879 ab. Kl. 82. Nr. 10 586. Reinigungsmaschine für Kaffee, H. Æurgelorf in Braunschweig, Mauern⸗ straße 58, vom 24. Dezember 1879 ab. Kl. 50. Nr. 10 587. Compensir⸗ und Regulir⸗Reitbügel, F. Sievers in Greuznach, vom 28. Dezember 1879 ab. Kl. 63. Nr. 10 588. Neuerungen an dem Regulator für Petroleumbeleuchtung mit entfernt und höher gelegenem, gemeinschaftlichen Oelreservoir, bestehend in einem Drehschieber und drehbarein Gehäuse zur Regulirung des Petroleumzuflusses, Zusatz zu P. R. 6280, J. Hiüsgen in Düsseldorf, vom 31. Dezember 1879 ab. Kl. 4. . Nr. 10 589. Mischapparat zur Bereitung von Mörtel, vom Mitzlas in Ferch bei Werder, Reg. Bez. Pots dam, vom 16. Januar 18890 ab. Kl. 89. c Nr. 10 590. Blei⸗ und Schieferstift ˖Schärfer, M. Tiake in Muskau O. L., vom 5. Februar 1880 ab. Kl. 70. . Nr. 10 591. Spann⸗ und Trocken⸗Maschine, R. Jahr in Gera (Reuß), vom 24 Februar 1880 ab. Kl. 8. ö Nr. 10 592. Neuerungen in der Herstellung von Matrizen und Drucken nach dem Verfahren von Woodbutry, Zusatz zu P. R. 8828, . T. Erünnnn und J. C. Sehnarwiüchter in Berlin, vom 26. Februar 1880 ab. Kl. 57. . Nr. 19 593. Apparat zur Fabrikation von weißem Dextrin, . T. EIumenthal in Denkwitz bei Klopschen, vom 27. Februar 1880 ab. Kl. 6. Nr. 10 594. Neuerungen an Buttermaschinen mit Einrichtung zum Temperiren der Milch, Zusatz zu P. R. 6920, J. Dürlléoop X Co. in Braunschweig, vom 6. März 1880 ab. Kl. 45. Nr. 10595. Geschwindigkeitsregulator Dampfmaschinen, G. H. Corliias in Providence (H. St. A.) — J. Möller in Würzburg, Domstr. 34, vom 27. Mai 1879 ab. Kl. 60. Nr. 10 596. Reibung kupplungen mit bhydrau⸗ lischem Gestänge innerhalb der Welle, C. J. Galloway und J. H. Beclanith in Manchester, England — Vertreter: Dr. M. Quenstedt, Rechtsanwalt in Berlin C., vom 25. November 1879 ab. Kl. 47. ö Nr. 10 597. Motor für Gas⸗ und Petroleum⸗ etrieb, Gd. Stost in Frankfurt a. O., Mittelstr. 22. vom 2. Dejember 1879 ab. Kl. 46. Nr. 10 5935. Drosselventil, 8. Dunst in Aachen, vom 2. Dezember 1879 ab. Kl. 60. : Rr. 10 599. Neuerungen an Waterspinn und Zwirnmaschinen, . ; L. Hirmiae in Döbitzmühle bei mitschau,
Herstellung von
darren,
fũr
Crim-
Glsaß. Brandgasse 4. Untertheil für Reguliröfen. Kl. 36.
die daneben angegebenen Gegenstände und von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in
A. Hallly in Dolhain ⸗Limbourg (Belgien)
vom 5. Dezember 1879 ab. Kl. 76.