1880 / 149 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jun 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 10 600. artigem Verschluß und Dichtungs deckel, T. v. d. Liaden in Oberhausen, R Düsseldorf vom 9. Dezember 1879 ab. Kl 26. Nr. 10 601. Einrichtung am

Gagretorten · Voꝗlage mit eigen ·

eg. Bez.

Selfactor zur

rechtzeitigen Einleitung der Spindel · Rückdre hung

während des Abschlagens, J. TIaar 10 in Wakefield. England Vertreter? Wirth & Co. in furt a. / M., vom 21. Dezember 1879 ab. Kl. 76. Nr. 10 602. Wellen und Losscheiben, Dr O0. Eramnm in Berlin, vom 30. Dezember 1879 ab. Kl.

47 Nr. 10 603.

Prov.

Wichm annstr. 18, Veischlußköpfe für Dampfkessel

Vork, Frank⸗

Schmiervorrichtung für umlaufende

mit concentrisch in einanker befindlichen Flamm⸗

und Siederöhren in der durch geschützten Einrichtung,

Corel in New. Jork Vertreter: Schmidt in Bertin,

vom 4. Januar 1880 ab. Kl. 13.

L

Nr. 10 604. Gummi⸗Treibriemen mit Kettenkern, M. R. Huntehimgsom in sJannbeim, Baden, 47.

vom 6. Januar 1880 ab. Kl. Nr. 10 605. werken, Zusatz zu P. Y. 5657,

Patent Nr. 10 020 Solclshurꝝy, H. EoQñν und J. O. RHrαο -

enz &

Neuerungen an Universal⸗Walz⸗

E. vom Zweigher gh in Smediebacken in d

Schweden Vertreter: von Nawrocki in Berlin vom 8. Januar 1880 ab. Kl. 4 Nr. 16606. Vorrichtung Saiten mustkalischer Instrumente, J. E, Bemme in Cöln a. /Rh., vom 15. Januar 1880 ab. Kl. 51. Nr. 10607. Klemmkupplung für Wellen,

J. Brandt &

E. Vilhelm in Leipzig, Marschnerstr.

vom 16. Januar 1880 ab. Nr. 10 608. Schmiclt E FIoclkenm Pk.äAduma, Großh. Sachsen, vom 17. Januar 1880 ab. Kk.

Kl. 47

88.

2 Leipzigerstr.

zum Spannen der

Betriebswerk an Windturbinen, in Merkendorf

6. jj. 124,

Nr. 10 609. Zinkenschneidemaschine für gerade

in ken,

K. Freitag in Antonsthal bei Schwarzen⸗

berg, vom 20. Januar 1880 ab. Kl. 38. Nr. 10 510. Gefäß und Rohrverschluß, W. Nell in Minden, vom 25. Januar 1880 ab. Kl. 47. Nr. 10 Druck, E. Rechen in vom 27. Januar 1880 Nr. 10 612. und zugehörigen Schraubenziehern,

Berlin,

hausseestr. 100, ab.

C Kl. 47.

EJ. Selhme itier in Berlin N.,, Müllerstr.

1796, vom 31. Januar 1830 ab. gi 17

Nr. 103613. Plaͤttmaschine, O. amg e von 3. Februar 1880 ab. Fk ; Nr. 10 614. Maschine zur Herstellung von a gehöblten Holzartikeln, E. Holmes u-. New · Jork (u. St. A.). Vertreter:

in Bertin SW. Gneisenaustr. 109/110, vom 15. Februar 1880 ab. Kl. 38. Nr. 103 615.

zu P. R. 8805, A. Osen Hex - ld ασ. in vom 18. Februar 1880 ab. Nr. 10 616.

Dr. . des Leitapparates,

Nr. 6, vom 21. Februar 1880

B. Holmes

ab. Kl. 88

Nr. 10 617. Selbstihãtige Regulirungs vorrich⸗

tung an Windrädern,

vom 27. Nr. Schaufeln, P. Horne in

Kl. 88.

Februar 1889 ab) 10 mit

618. Turbine

Conds sur

Linkstr. 37, vom 29. Februar 1880 ab. Kl. 88. Nr. 10619. Pumpheber, EF. Geiling in Apolda, 1889 ab. Kl. 59.

Mechanismus zum Oeffnen und eßen von Taschenfeuerzeugen und

Berlin 80. Wasserthor⸗

n, Guttmann in straße 64, vom 12. März 1880 ab. Kl. 44. Nr. 10 621. Flache Ueberdachun

611. Lager für Wellen mit axialem Nr. 10 688

Neuerungen an Schrauben köpfen

in Hannover, Bahren walderstr.

in Buffalo, C. Pieper

Neuerungen an Spurlagern, Zusatz

Regulirung an Axialturbinen durch

LeHhhmanmm in Erfurt, Junker sand

C. Keinselz in Dresden, Freibergerstr. 14,

schalenförmigen

. der Räume zwischen den Dochtröhren an Mitrai eusenbrennern,

vom 8. Januar 1889 Nr. 160 632. Metall · Litzen Riemen, 2. Zusatz zu

P. R. 710

vom 18.

Kupplung, KerlIlim- AnkHaltisechae Masechimen- Berlin

vom 4.

Verdichter un

und Luft,

Bielefeld und P. KReclre z vom

S.

Nr. 10 650. Gebrüder M. Gladbach,

vom 12. Dezember 1879 ab. Kl. 46.

Nr. 10 631.

nischen Stahlwerke in ab. Kl. 18.

64

L. Stanek in Mainz,

Januar 1880 ab. Kl. 47. Nr. 10 633. Neuerungen an der 2. Zusatz zu P. R. 830,

Hau- A etieng es ellsehnkt XW. Martinikenfelde,

om 24. Januar 1880 ab. Kl. 47. Nr. 10 634.

in

2. Zusatz zu P. R. 6032, Heckert FE. C. Glaser, Könial. Berlin 8x. Lindenstr.

Nr. 10 635.

Janes & Iz eHrMα in Lübeck, 6 1880 ab. Kl. 35.

Nr. 160 636. Nietstock,

D. HDupulis in

straße 96,

vom 14. Februar 1880 ab. Kl. 49. Nr. 10 637.

Chlornatriumg und Magnesiumsulfat in Dr. H. recht in Neu ⸗Staßfurt bei Staß⸗

Verfahren zur Kainit,

furt,

vom 5. August 1879 ab. Kl. 75.

für

vom 5. Dezember 1879 ab. Nr. 10 640. ress

b,

usß⸗

vom

Hemelingen bei Bremen, N Kl. 47.

vom

Nr. 10 643. Signalvorrichtun gen, H. Gramel in M dehg ra, Berlinerstr 29,

vom lichen

Nr. maschi

Nr. Bärte

Sch vinmtzer. Carülf in Berlin 8., Se⸗ 8.

bastianstr. 18 vom 14. November 1879 ab. Kl. 4.

Nr. 10 622. IJleuerun an der Randebrock' Windlade für Orgeln, z 69 P. Ihach in Barmen, vom 16. September 1579 ab. Kl. 51. Nr. 10 623. Würgejug für Schrotläufe nebst Vorrichtung zur Herstellung desselben, H. Piepen in Lüttich, Belgien Vertreter: G. A. Hardt in Cöln, Slonzthal 11, vom 16. Oktober 1879 ab- Kl. 49. 0 624. Neuerungen an Maschinen zum en, und Stempeln von Zund⸗ R. 314, 6. Eernet- M ο. in Chälon s. S.,

k Vertreter: P. Barthel in Frank⸗

vom 31. Dkioßer 1879 ab. Kl. 79.

Nr. 10 625. Pferdegöpel mit Umlau fkegel⸗ raderset eh,

G8. Mallstroem in Paris Vertreter:

E. R. Schmidt in Berlin ,. Louisenstr. 29,

vom 15. November 1879 ab. 26. Regulirvorrichlung für Gaskraft⸗

Nr. 106 maschinen, 2. Znsatz zu P. R. 78h96, Hans, Soma X Co. in Magdeburg, vom 2. Dejember 1879 ab. Kl. 46. Nr. 106 Neuerungen in der Herstellung von ufeisen und an den dazu verwendelen Maschinen, . R. TWilizamæes und die Cam hr jn Ironm Comnpanmꝝ in Johnstown, Pennsylvania, IN. S. A. Vertreter; G. Pieper in Berlin 8M. Gneisenausfr. 109/110

Nr.

von Erntemaschinen

Di

vom 11.

Nr. maschin IH. vom 11

Nr. 10 prr ff mt absoluter

vom 14

Nr. 10 651. , von R. 8806,

Dr.

wed

vom 22. Nr. 1

Bremsen für Eisenbahnfuhrwerke,

3 Res vom 24. 1

vom 27. August 1875 Nr. 10 641. gleichzeitigen

hlor und Salz saͤure,

Nr. 10

ziger straße 124, vom r

L.

Aachen, dom 28. Dezember 1879 ab.

straße 769 s.,

Neuerung an Kochherden, W. A. Greene in New · Jersey V. St. A.)

Co in Frankfurt g. M.

689. Apparat zum landwirthschaftliche Zwecke, Dr. philos. G. H ekãieꝶ in Fl. 80

ung,

Vertreter: J. Brandt & in Berlin W., Leipziger

straße 124, ab. Kl

1. 58.

(HC rrngsenel in Staßfurt, 18. Oktober 1879 ab. K 75.

furt, 4. November 1879 ab. Ki 735.

6. Dezember 1879 ab.

644.

ottenstr. 19

*

vom 13 6 ben 1879 ab. Ki. 3.

Neuerungen an Rauhmaschinen, St. A

Vertreter: W. von

Nawrocki in Berlin

Dezember 1879 ab. R 35 10646. ö

ab. Kl. 14. 10 647. Verfahren an Maschinennadeln, KReiaseli ge.

Kl. 7. 10648

4.

Culpimm in London ttmar in Berlin,

Elisabeth · Ufer 4, Janugr 1880 ab. Kl. 45. 10649. Neuerungen

an en,

E. Hückel in Bret lau, Januar 1880 ab. Kl. 66. 660. Continuirlich arbeitende

und auch ohne Auslaugung, Harnrtels in Bautzen i. S.

Januar 1880 ab. Kl. 58.

Neuerungen an Apparaten Gasen und Dämpfen,

K. Märker, in Kupferhammer b. Brack=

e, Januar 1880 ab. Kl. 12. Neuerungen an

O0 662. selbstthätigen

Ferret in Paris Vertreter: C.

seler in Berlin W., Mohrenstraße 63 * Januar 1890 ab. Ki. 35. 0 653. Vorrichtungen an Nadelstampf⸗

maschinen zum Vorführen der Nadelschäfte und zum

Richtiglegen derfelben in der 8. Meisasel g8ei.

Aach vom 29.

Matrize, Wwe. X golhm in en,

vom 7. Dejember 189 ab. Ri. M4.

Nr. 10 65

Januar 1880 ab. Kl. 99

Kleudertrommeln,

Verfahren, Zusatz zu

H ocr der Ke g νν̈ (g- Mn xa cl Hi tten- verein im Hoerde umd lie He hel-

HKRular ort,

Kernaul'schen

Rollenanordnung für Lagerent ;

lastungsringe mit Spannvyrrichtung bei paarweisen ö

in Budaptst Vertreter: co mmissions . Rath in

vom 51. Januar 1856 ab. l. 47.

Pneumatischer Elevator mit rück⸗ kehrendem Luftstrom,

Jupille (Belgien) Ver⸗ treter: R. Gottheis in Berfin W., Leipziger

Trennung des Chlormagnestums vom Kalium⸗

Elizabethport (Staat Vertreter: Wirth

vom 26. Oktober 1879 ab. 8 6

Nr. 10 Brennen von Thon

Harthausen (Pfal), Filterprefse mit hydra. lischer Nach⸗

L. Eaulius und P. Gusrgult in Paris G. W. v. Nawrocki

Neuerungen in dem Verfahren zur Gewinnung kohlenfaurer Alkalien,

r. 10 642. Verfahren zur Verarbeitung des Kainits auf Kalimagnesia,

Dr. d. Borsche in Leopoldshall bei Staß⸗

Neuerungen an pneumatischen

Jieuerung an einer aus beweg⸗ Theilen zusammengesetzten Corset Schließe, Zusatz zu P. R. 935 T. Framz Noireau Frankreich J

. geb. Müller, in Berlin, Char⸗ Vertreter: R. J Schmutzler in Berlin W. ,

in Media und J. Masse in J. Brandt W., Leip⸗ Expansions apparat für Dampf⸗ Himdermanm in Kupferhammer bei

Brackwede, vom 23. Dezember 1879

zum Abnehmen der

V wwe. C Solum in

euerungen an der Rechen fũhrung

Vertreter: G.

Fleischhack⸗

Filter · Wall⸗

zur

Zusatz zu

d Auf ·

1

für

Ne 196569.

A. Lede

Lhode & Knoop in Dresden / Berlin, vom 31. Januar 18580 ab. Kl. 41. Nr. 10 656.

M. EPexret

Lhode & Knoop in Dresden / Berlin, vom 1. Februar 1880 ab, Kl 2

Nr. 16 657. ; Anwendung von magnesiafreiem Bil Kalkftein zur Herstellung basischer Ziegeln nach dem unter P. R. 5869 patentirten P. R. 5869,

dern,

Ohrringe, W.

Kaiser

Etagen · Feuerung,

Ger in Königshütte bei Mitterteich

ar 1880 ab. Kl. 36 Neuerungen an

in Paris Vertreter: F.

in Paris Vertreter: P.

4

Medaillon Broche mit wechselnden

J. Schanepꝶ vom 5. März 1880 Nr. 10 658. Gerüsthaken,

H. JDacohk in Bochum, vom 11. März 1880 ab. Mi. 37.

Neuerungen an dem V rschlusse

Hirsch Kesseler in Berlin vom 12. März 1880 ab. Berlin, den 28. Jun 1880.

in Pforzheim, ab. Kl. 44.

in Wien Vertreter: We Mohrenstr. 63 . Kl. 44.

liches Patent Amt. a co bi.

Hutbügelmaschinen

C.

i661]

egonnen wurde, Privilegien bewer dung, um deren P lande bereits in A dem Auelande n werden wolle, w

E.

E.

logen

aus ländischen wurde.

eine im die Y

Ver

beha folgt:

Paten unterl

Vorbe

stimmte Einri keit solcher also als

achtet werden kann; eben

der liche Feststellung, daß

sic

richtun

inne, Fälle e tirten

Im Gegensatz preußischen Ober- zabl bedeuten der Handelsrecht gericht, J. Hülftsenat, durch J ausgesprochen,

erklärung.

statten.

mittelungen von G Seitens eines Kaufmanns schäfte zu betrachten sind und somit die dabei gemachten Provisien s versprechungen nicht der schrift lichen Form bedürfen.

Das Kaiserliche im Patentblatt ab Dezember 1879 üb

ten in

Ein Patent kann ü Erfindung ertheilt werden, Verwerthung geste

te, bei ö. iegen nach 8. Nun ist halt,

gerichtet etwas be die bei gen eine

daß

gewerbliche In gewissem Vorbehalte bel jeder oder bei vielen lungen einbegriffen sein, Vorbehalte nämlich in dem der Patentschutz fich auch auf solche

zu der Rechtsprechung des frühere Tribunals u

daß die

Patentamt äußert sich in einer gedruckten Entscheldung vom II. er die Unzulässigkeit von Vor⸗ en Paten tansprüchen wie

Patentgefetzes), und iese Voraussetzung nicht zutrifft, 19 daselbst der Nichtigkeitg⸗ ohne Weiteres klar, daß ein

welcher nicht auf schon vorliegende be⸗ chtungen, fondern nur auf die Möglich⸗

ist, als eine neue

Erfindung, reits Vorhandenes

ĩ nicht er⸗ so wenig ermöglicht Patentertheilung erforder⸗ solche vorbehaltene Ein— Verwerthung ge⸗ mögen sogenannte Patenterthei⸗

Sinne

rstreckt, in denen ein Dritter von der paten

Erfindung unberechtigten hierbei nur unwesentliche, ei

Gebrauch macht und einen neuen Erfindungs⸗

gedanken nicht einschließende Aenderungen vornimmt.

will

stände

9. Janu

Patentblatt.)

weilen

vom 22. April d. wegen Zuwiderhandelng gegen Yatentgesetzes zu einer Geldstrafe von 10 event. einer Haftstrafe von 1 Tage verurtheilt Derselbe hatte Beschluß des Kais. dessel ben Jahres

Stra von Erfind

geschützt bezeich

Durch die gleichlautenden Erkenntnisse des König ˖ lichen Schöffeng

im J

Teigtheilmaschinen ver

digung e Beschluß

mit dem

gefunden. so führt daß nur unter bezeichnet

Geschãftsfreun welchen er ein

trotz allem Wi Kaiserlichen Paten tamte auf 16 Inhre patentirt sei. Dierin ist eine Uebertrefung des S. 9 des Patentgesetzes bezw. Gonna

iner des

von einem

erichts ar und des Königlichen Landgerichts daselbst J. ist der Maschinenfabrikant B.

erlichen Patentamts vom 75. April ein Patent auf Neuerungen an

Patentamtg eingelegten de gedruckte Circufare e von ihm erfundene Teigtheilmaschine Bemerken empfahl, daß diese Erfindung

derspruche

Bei derartigen Vorbehalten, wenn man sie so nennen

handelt es sich aber Interpretation des Inhalts sie wirklich berechtigt sind, sind sie selbstverständlich und bedürfen keiner befonderen Erwähnung.“

nur um die zutreffende eines Patents; soweit

f barkeit, wenn Gegen⸗ ungen, welche nur ein st—

6 patentirt net werden.

zu Halle a. Saale vom

§. 40 Nr. 3 vez

uni 1879, nachdem ihm durch

liehen war, jedoch vor Erle⸗ Einsprechenden gegen diesen Beschwerde an

Tonnen 73 610 R

bon Geestemünde 872 Se

Tonnen (darunter 663 deutsche Schiffe); ferner verließen den

deutsche Schiffe v

n

nd der Ansicht einer An⸗ slebrer, hat das Reichs. Erkenntniß vom 9. April gewerbsmäßigen rund stücks kaufen

als Handel sge⸗

gkeit e

prüfen.

letztere durch jw §. 29, 2 z6ne Unt

berhaupt nur auf eine neue welche eine gewerbliche ttet (8 1 des

seit

schnur für die R nachweisung, die ausgesommen

nützlich erwiesen hat, lassen.

(Pat. Anz.) Belgien durch geschůtzt.

w Der Name

In der Handhabun

in ländische Patent oh

J. . wie di gien

genommen und der

die ausländische Pa⸗

elegt, beziehungs.

enn der im Aus

; er selbst erklärt,

s prioilegirte Erfindung in zu wollen.

Regierung nicht d

ines Privilegium 5§. 5

schon im Erthe ilungsstadium von Amts wegen zu

Privilegirte ein er seinen

seit Einführung des stgehalten, und er

I. J. wieder als Richt⸗ eine Ausübungg⸗ Erlöschungs klage niemals abge⸗

den Aus ländern

strengere Aus⸗= Ausländer in

einer Firma ist in

urch den Art. 191 des Strafgesetz buches Die Bezeichnung einer Waagre

mit dem

Namen einer dritten Firma ist daher nach Maßgabe

dieses Artikels strafbar. aßgabe des

1879 als Mar solche unter Markenschu Strafgesetzbuches findet

Wenn eine Firma nach

Markenschutzgesetzes vom 1. April ke regiftrirt wurde, so steht sie als

h und der Art. 191 det alsdann auf dleselbe keine

Anwendung mehr. Appell hof zu Brüssel, 4. Febr.

1880. (La Prop. Ind.)

dem Deutschen 6 res 1879 871

ein (darunter 658 deu

Jahr 1878 673 Seeschiffe mit

In den Hafen von Gee n Handelsarchiv Seeschiffe von 278 613 Reg. ⸗Tonnen

stemünde liefen nach

im Laufe des Jah— tsche Schiffe) gegen das 210 579 Reg. ⸗Ton⸗

nen; ferner sind im Jahre 1879 eingelaufen? 3513 Fluß-, Watt und Leichterschiffe von g8 454 Reg.

(darunter 2051 eg. Tonnen).

Hafen 3501 S0 106 Reg.

deutsche Schiffe von

Es verließen den Hafen

eschiffe von 273 596 Reg.

Fluß⸗, Watt und Leich Tonnen (darunter 2039

on 55 252 Reg. Tonnen).

versandt, in

seiner Konkurrenz ihm vom

Die Strafbestimmung dieses Paragrapben,

der Berufungrichter aus, solche industrielle Erzeugnisse, Patentschutz steben werden. Woll

sucher gestatten,

gung der

Beschwe

oder ähnlichen K

zeichnen, s das P bezüglich auch kehr

Diese

o würde

atent im

der

i, ntscheidungen stimmen

Patentblatt 1877 S. 96,

gelegten Auffassung überein.

(Pat. Bl.) I) Gemäß 8. 3 des Privilegiengesetzes vom 15. August 185 deckung u. 5 sterreichische S den will, ein rechtzkr

verliehen w

dung ze. auch im Auslande beschränkt i

solches für wegen Man

4. Ofenaufsatz für Saͤulenõͤfen,

gültig wäre.

s. w. taat

erden, wenn di

gels eines gese

2 kann auf welche aus dem Auglande in das

äftiges Privilegium nur dann

st, widrigenfalls nach ö Osterreich· Ungarn ertheiltes Privilegium

die wirklich im Verkehr als patentirt te

wo nachträglich fgeboben wird, erlassenen und nun im Ver⸗

die Er—=

vereitelt

de

K G

Wi los

Aachen.

registers wurde domizilirte Kommand Firma A. Wirtz C C gelöst worden und in daß der Kaufmann Ludwig

Gandelg⸗

achsen, d em Groß herzogth um He

eipzrig, resp. Stuttg

will bewirken, veröffenl licht, die beiden

Unter Nr.

Liqu

Negister.

Die Handelzregistereintrage auß dem Königreich em Königreich Wr

ttem berg und n werden Dlenstag

sse

85 ends (Württemberg) unter der dubris

art und Da tm st a di ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

1228 des Gesellschafts⸗

heute eingetragen, daß die zu Eupen itge sellsch ie. am 7. April 1877 auf⸗

aft unter der

idation getreten, so wie Heumann in Eupen zu

ren Liquidator bestellt worden ist.

Aachen,

achem. Die Prokura, ustav Mettin zu Aachen

elite gelöscht worden;

r. 1011 des Prokura,

wo

rden ist.

lh. Rottmann daselbst chen und daher unter Nr. 904 des Prokuren⸗

Prokurenregisterg welche der Chefrau des

nannten Firma, Emma, geb. Sipmann,

den 19. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. V.

welche dem Kaufmann für die Firma Friedr. ertheilt war, ist er⸗ dagegen wurde unter eingetragen die Inhabers der ge⸗ ertheilt

Llachen, den 23. Juni 1880.

mit der in dem 1878 S. 119, 120 dar⸗

eine neue Ent- 6gebiet eingeführt wer⸗ e Ausübung dieser Erfin. noch auf ein r, ein

tzlichen Erfordernisses un.

Anechem. Aachen hat in das Aachen unter der 1. Mai cr.

1

Der

den Kaufmann

selb

st als offenen Gesellschaft

Königliches Amtsgericht. V.

Ol3 des Gesellschafts⸗ daß die zu Aachen unter

Messer fabrikant Franz Mack in andelegeschäft, welcheüz er in irma A. Mack betreibt, am

Christian Jansen da- er aufgenommen.

Cie. in Eschweiler ist am

Aur zi ekr.

Neu -Britz ertheilte Prokura eingetragen worden.

Es wurde daher die genannte Firma unter Nr. 3840 des Firmenregisters gelöscht; dagegen wurde eingetragen unter Nr. 1554 des Gesellschaftsregisters die Handel sgesellschaft unter der Firma A. Mack, welche in Aachen ihren Sitz, am 1. Mai 1830 be- onnen hat und von jedem einzelnen ihrer beiden * genannten Theilhaber vertreten werden kann.

Aachen, den 26. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. V.

Die Handelsgesellschaft Goussen &

. . den; Aktiva und Passiva derfe en sind auf die

l igefell in unter der Firma Angust

Merckens zu Eschweiler übergegangen. Genannte

Firma wurde daher unter Nr. 1466 des Gesell⸗

schaftsregisters gelöscht. .

Aachen, den 26, Juni 1850.

Königliches Amtsgericht. V.

Bekanntmachung. ; Die im hitsigen Handelsregister auf Fol. 24 ein- ene Firma: attegene Jh nutz. mruner in Aurich Firmeninhaber: Kaufmann Friedrich Gerhard Müller in Aurich, ift mit, dem Tode des genannten Inhabers erloschen. Aurich, den 23. Juni 1889. . Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Dempwolff.

AaeHhhen.

bier nr ien , gie nn Fol. I7 ein- ö K gelle ich e ist ö Ableben des genannten Inhabers nh, den 23. Juni 1880. .

zu

Abth. III.

im. Bekanntmachung. ö. unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 284 eingetragene Firma „Lonise Helffenstein, geb. Peltz zu Neu ⸗Britz“ gelöscht,

dagegen .

i esellschaftsregister unter Nr. 101 die ö offene Handels gesell. schaft „Louise Helffenstein & Co.“, die ihren Sitz in Neu Britz hat und deren Gesellschafter (. ) die vere hel. Schlächter meister Helffenstein, Louise,

geb. Peltz zu Neu-⸗Britz, . J

2) der pensionirte Eisenbahnbeamte Carl Peltz z

Berlin sind,

in unser Prokurenregister unter Nr. 53 die ö n. Lanise Helffenstein C Co. dem Schlächtermeister Johann Jacob Helffenstein zu

Berlin, den 24. Juni 1880. Königliches Amtsgericht II.

Abtheilung 11.

mmm ur . Hau delsrichterliche H 83 achstehende Firma: Nachstehende Fir . „E. Wiechmaun“ in Sandersleben. Inhaber: . Produktenhändler Edmund Wiechmann in Sandercleben. ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie sige Handel register eingetragen worden. Bernburg, den 21. Juni 1880. . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn. 11 O. 8. Bekanntmachung. . , Firmenregister, woselbst unter Nr. 1302 die Firma „Joseph KLlausa“ eingetragen steht, ist Nachstehendes vermerkt worden: Dat Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Joseph Klausa zu Tarnowitz . gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter ortset. . . 86 ist unter Nr. 1911 die Firma Joseph Klansa zu Tarnowitz von Neuem und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Klausa zu . eingetragen worden. ; . n O. / S., den 17. Juni 1880. . Königliches Amtsgericht. JI.

them OG. 8. Bctauntmachung. ;

. a n Firmenregister ist unter Nr. 1912

die Firma: ö. falt

ehlich (andelszweig: Manufaktur

,, . und als deren Inhaber

der Kaufmann Max Froehlich zu Kattowitz eingetragen worden. . 66 . en O. / ., den 17. Juni 1880.

. Rönigliches Amtsgericht.

nm. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 5 des . ln e m m g d woselbst der Lechenicher Darlehns ⸗Cassenverein, eingetragene Genossenschaft, ö. in Lechenich eingetragen ist, Folgendes vermer worden: . luß der Generalversammlung vom Dur ce ee gh e; an Stelle der d , denen Vorstandsmitglieder: Joseph , e. ö Goldarbeiter in Lechenich, Heinrich . e, Lederfabrikant daselbst und Christian Fröblich, DOekonom in Friesheim, die Herren Franz Stryck, Gutsbesitzer in Friesbeim, ; Deinrich Bollig, Oekonom in Lechenich un Wilhelm Soltau, Kaufmann daselbst, ö als stellvertretende Vor standsmitglieder gewäh resp. bestätigt worden. den 25. Juni 1880. a,. gönn. Amtsgericht. Abtheilung III.

iesige lm. Auf Anmeldung ist heute in das h ; . ,. Register unter Nr. 1552 . getragen worden, daß die in Göln bestehende Ha

ar lkehan em. Bekanntmachung.

ö unser Register über die Ausschließung und

Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter r. 19 eingetragen:

2 Der ka en Carl Landau von Dar⸗ kehmen hat für seine Ebe mit Marie Sophie Friederike, geb. Lakanus, nach eingetretener Großjaͤhrigkeit seiner Ehefrau die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, auch ist dem gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen der Ehefrau die Natur des vertrags⸗ mäßig Vorbehaltenen beigelegt. Eingetragen 1jufolge Verfügung vom 17. am 18. Juni 1880.

Darkehmen, den 17. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht.

kann. Im Firmenregister der Stadt, Det 1 ,. . . Knöner zufolge Verfügung vom heutigen Tage bemerkt, daß das Geschãft auf den Sohn des früheren Inhabers, August Knöner, übergegangen ist, der es unter der bisherigen Firma J ist deshalb sub Nr. 133 wiederum ein⸗ t ; . 2 den 17. Juni 1880. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Heldman.

Abth. II.

old. Infolge heute ergangener Verfügun⸗ k ö bezw. Prokurenregister hiesiger Stadt bemerkt, daß die Firmen: Nr. 5. Levi Heinemann, Nr. 15. C. W. Giebe, Nr. 67. D. Mette, Nr. 89. Friedrich Kaiser und die ad Nr. 5 der Frau Amalie Helnemann er⸗ theilte Prokura Nr. 16 des Prokurenregisters erloschen sind. ; n nn, . Fůrstli ippisches Ar . J Heldman.

Abth. II.

9 1d org. Auf Anme dung wurde heute in 6 . unterzeichneten Gerichte geführte Fir= menregister unter Nr. 2130 eingetragen der Kauf⸗ mann Peter Daniels zu Düsseldorf als Inhaber der Handlung unter der Firma „Peter Daniels daselbst. ;

dorf, den 22. Juni 1880. 66 e dn e. Amtsgericht.

ltr. Zufolge Berfügung vom heutigen Tage . ö. ,, unter Nr. 63 die dem Kaufmann Traugott Opel in Zeitz von der Firma C. Opel in Zeitz (Nr. 264 des Firmen⸗ registers) ertheilte Prokura eingetragen worden. Zeitz, den 23. Juni 1880. . Königliches Amtsgericht.

K onkurse.

önigliches Amtsgericht Altena i. Westf., J den 22. Juni ö. k a raverfahren über das Vermöge . . Err r & Sohn und über das des Fri at oed n dneng des Johaun Diedrich und Wil helm Blanke hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Mai 1880 ange- nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom selben Tage bestätigt ist, bierdarrf ce gehoben. I

16400

Konkursberfahren. Ueber das Vermögen des Gutspächters Haack

rkhorft bei AltLä⸗Damm, wird heute, am 6. rn . Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ n eröffnet k 9 , Alt mm wird zum Konkursverwalter ern unt. , sind . 21. Juli bei dem Gerichte anzumelden, . ö zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Gläubigergusschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkurtzordnung be— zeichneten Gegenstände . zur Prüfung der ange⸗ orderungen au . ö ; Juli ls, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkart— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu r , . oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, ö ,,,, bis zum Juli 1880 Anzeige zu machen.

6 W ggg. Amtsgericht zu Alt Damm.

(ge) Ludewig.

Zur Beglaubigung: Majorowltz, Gerichtsschreiber.

is51i] Bekanntmachung.

Beschluß des vormaligen Königlichen *g* gil 9 16. Februar 1876 über das Vermögen des Holz und Steinhändlers Gustav Adolf Lüdecke hier, Tempelbofer⸗Ufer 1A, er- öffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung der Masse ö Sun 1880 n 22. 3 ö Vorl cer rann hzericht J.

dem die Eröffnung des Konkursverfahrens ab); Vermögen des Shawl⸗ und Tücher⸗ fabrikanten Felix Kramer, in Firma F. 3 Grüner Weg Nr. 20 hierselbst, beantragt ist, 5 zur Sicherung der Vermögensmasse demselben jede Veräußernng, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt. 21 Dies wird hiermit bekannt gemacht. I1 . ichen n e icht 1 nigliche .

4 Müll

aft unter der Firma: ö. ö. „J. & A. de Jonge! den in Cöln wohnenden Kausmann Sali de Jonge zum Prokuristen bestellt hat.

Cöln, den 22. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. ir, nn, II. van Laak, Sekretär.

er, Gerichtsschreiber. Us5s! Konkursverfahren.

Konkursverfahren über das Vermögen ö e, , ers Angunst Schütze zu 6 ͤ lan, Oderstraße Nr. 8 wohnhaft, ist zur Prüfung

6 dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, am Schweidnitzer Nr. 47 im II. Stock anberaumt.

16106

Metallgleßers von Heuchlingen, Oberamts Mer⸗ ö . wohnhaft in Eßlingen und Cann⸗ statt, jetzt flüchtig und landes abwesend wird heute, am 22. Juni 1850 Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter ernannt.

anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines

den 12. Juli 1830, Vormittags 10 Uhr, Stadtgraben, im Termins zimmer Breslau, den 22. Juni 1880.

Nemitz, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johannes Bihrle,

Der Notar Kümmerlen von hier wird zum Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1880 d

J 6 von 61032 M 10 4 weiter zu ergreifenden Maßregeln und eventuell zum öffentlichen

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines

läubigerausschusses und eintretenden Falls über d 9 in * 2 Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstande auf den 19. Juli 1880, Nachmittags 8 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. . 1880, Nachmittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige . in Besitz haben oder zur Konkurt⸗ masse etwas schul dig sind, wird aufgegeben, nichts an ͤ den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, sowie von dem Bestehen der Schuld an die Masse dem Konkursverwalter bis zum 20. Juli 1880 Anzeige zu machen.

Caunstatt, den 22. Juni 1850. Königlich württ. Amtsgericht. Amtgrichter Hartmann. Z. B. Gerichts schreiber Burger.

isi! Konkursverfahren.

r das Vermögen des Kaufmanns Ferdi . in Coblenz wird auf seinen An⸗ trag heute, am 24 Juni 1880, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter Kaufmann J. C. Richter in Coblenz. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1880. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver. walters, sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 17. Juli 1880, Vormit⸗ tags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 29. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 4. f Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkurtverwalter bis zum 20. Juli 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Coblenz,

Abtheilung II.

lisz9s8 Bekanntmachung.

Konkurse über das Vermögen des Tuch⸗ . Carl Schellack zu Nendamm hat der Tuchfabrikant W. Preuße zu Neudamm nachtrãglich eine Forderung von 900 „M nebst Zinsen ohne Vor⸗ recht angemeldet. Der Termin ist auf . ö

29. Juli 1880, Mittags 12 Uhr, an . & *r a anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet baben, in Kenntniß gesetzt werden. Cüstrin, den 22. Juni 1859).

Königliches Amtsgericht.

iso Konkursverfahren.

9958. Ueber das Vermögen des Raimund Rog . ger, Mechaniker, von Hüsingen ist am 22. d. M., Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗

öffnet. . . ,, Geaenn Ritte hier wird zum walter ernannt. , ,. sind 61 . 5. August ĩ Gerichte anzumelden. ; . , . über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurtordnung bezeichneten ö ist auf nn,, den 15. Juli 1880, . ö auf üfung der angemeldete 3 e, . . n. * 1880, Vormittags 8 ö . vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. . offene Arrest wurde er la feen. n,, den 22. Juni 1880. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Donau⸗ eschingen. Willi.

zur Prüfung dieser Forderung

isas5]

16397

vorbestimmt, Kenntniß gesetzt werden.

1640s]

Kerkhoff zu Uedem wird heute, eng ch 3 J 10 Utzr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls ü

Konkurshrrfahren.

In dem Konkurs ver fahren ber das Viermögen des

Fischer hier Tuchfabrikauten Heinrich Amandus J

ist 2 der nachträglich ar Jemeldeten For⸗ derungen Termin auf

den 9. Juli 18809, Bormlttags 20 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierserbst, Zim⸗ mer

Nr. J., anberaumt. Finsterwalde, den 24. Juni 1880. Lüdeke

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

Bekanntmachung.

In dem Konkurse über den Nachlaß des zit

raustadt verstorbenen Gasthofsbesitzers Fried · . Wilhelm Herzog ist zur Verbandlung über

ie wegen Verwerthung der bisher nicht realisirbar ewesenen ausstehenden Forderungen im Gesammt⸗

b in Termin auf V 1380, Vormittags 11 Uyr,

an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt.

Eine Beschreibung der qu. Forderungen wird bis

jum Termine in der hiesigen Gerichtsschreiberei II. zur Einsicht ausliegen.

raustadt, den 23. Juni 18380. ö Königliches Amtsgericht.

16503 3. 1 über den Nachlaß des Kaufmanns

nn Peter Schmitz, bei Lebzeiten zu M. Glad⸗ , ist in Folge rechtskräftig bestätgten Zwangs vergleichs durch Beschluß vom heutigen Tage wieder aufgehoben worden.

Zur Schlußrechnung des Konkursverwalters wird

Termin im Sitzungssaale des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung J., auf

Mittwoch, den 7. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr, . wovon die Betheiligten hiermit in

Die Rechnung des Verwalters wird mit den Be⸗

drei Tage vor dem Termine auf der Gerichts- . , der Betheiligten offen liegen.

„Gladbach, den 24. Juni 1886. . han n h Amtsgericht. Abtheilung I.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des .

Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Delhees zu Cleve

wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 31. Juli

1880 bei dem Gerichte anzumelden.

J ird zur Beschlußfassung über die Wahl eines . . sowie über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde, auf ;

3. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, N. Hegg, der angemeldeten Forderungen auf den 17. August 1889, Vormittags 19 . vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur ,, gebörige Sache im Besitze haben oder zur Kon . maffe etwas schuldig sind, wird n, , 3 an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu ei rn auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze . Sache und von den Forderungen, für welche sie . der Sache abgesonderte Befriedigung in , nehmen, dem . bis zum 15. Ju

zeige zu machen. ö . Ang gn Amtsgericht zu Goch.

isa86) Beschluß.

nkursverfahren über das Vermögen des we, ,, k n n., , wird nach re räftig igt y . 31. Mai e. hiermit ,, ,, Greifenberg i. Hom, den 24. Juni 1880. ien Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Wendt, Gerichtsschreiber.

lisaos Bekanntmachung.

e Vermögen der Handelt aesel schaft. M r ee f, & Möällmann ju . stein ist am 24. Juni 1836, Abends 8 . . Konkurs eröffnet, und der Kaufmann J ; Gogarten in Hagen zum Verwalter ernannt. Sffener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist n e 12 uli 1880. Die Anmeldefrist läuft ab am 15. ept / mber 1880. 8 3. 5 ; uf den 12. Juli ] . ar gg uz. 2 all 66. an,, den 25. September 1380, Vorm 14 i gerichtsstelle, Simmer 14) anbe ö . r n, Amtsgericht zu Hagen. ; Zur Beglaubigung: Nase, Gerichtsschreiber.

its Konkursverfahren.

1X2 v. M. das Nachlaß Vermögen des am nil fh ö verstorbenen Bildhauers Friedrich

lissss! Konkursverfahren.

dem Konkursverfahren über das Ver. 33 9 Leonhardt Weber, Konditor é. Bühlerthann, ist ae mr fune der angemeldet / n Termin au gender e m, den 14. Juli 1880. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, anbe⸗ raumt. . ; uldner hat den Gläubigern 50 n a, . im Vergleichswege angeboten, worüber im obigen Termine ebenfalls verhandelt werden wird. . en, den 24. Juni 1880. ginn n br , nn Amtagerichtt. abel.

der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

i ütten istian Ribcke, zuletzt bei den , in Firma F. g , wird heute, Nachmittags 1 uͤhr, ton

öffnet. Buchhalter G. O. Herwig, gr.

0 . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juli ießlich. ;

,, . 3 zum 19. Juli 1880 ein sche nich d allgemeiner

F läubigerversammlung un e den 27. Juli 1880, Vormittag 11 Uhr. . t

25. Juni 1880. 86 6 Ri ericht. ö Zur Beglaubigung: Ie gf Gerichtsschreiber.