..
FEent, 28. Juni, (M L. B. z 2 i ) rother mitunter 1 6h. billiger, angekommene Ladungen sehr iuhig, Faris, 25. Juni. (SG. T. B) (Schlussbericht) c * uassbericht.
Erodukten markt. Heizen loeo fest, Termi tt i Herbert 10 97 Ga.” *I 19737 e Tt. 2 ö. mar. r. Mehl weichend, Hafer 4 sh. theurer, Eohnen 1 sh. billiger. Produkt i ; j 5,0 Br. Mais pr. Juni 7.0 Ga. 735 * 1 Lonmdom; 28. Juni. (M. J. B) Juli 1 . , d E ek 2 ⸗ J ( j ö ö Beptember 33. = Wetter? Mindig. Aug Die Getreidennfuhren betrugen in der Woche vom 19. bis zum Hehl weichend, pr. Juni 65.25 , , U 2 z 9 ; 25, pr. 75. pr. Juli - Augus
/ , r r B) 25. Juni: Engl. Weizen 3123, fremder 31 874, engl. Gerste 1217 61.75. pr. September - Dezem] 5 übõ ;
, . dehnbar) Weinen aut Tarmins 47 F 9 Nalagerste 18 142, engl. Hafer 384, fremder 77,50. pr. mn 775, . Kubo 3 ö. Junĩ
niedriger, pr. November 281. Roggen loco u. auf Termine fest. pr. 3537 Fass — uglisches Mehl 15 027, fremdes 21 351 Sack 21 2 62. 3 . behauptet, pr. Juni 66 3 pr fan 835 . r. Jnli-August 64,75. pr. Se otember-Dezember so 50 ; .
Juli — pr. Oktober 193 Raps pr. Frühj- h übõ 1 ; jahr 365 Fl. Rübòl ioc zzz, pr. Hiertt 33 pr. Mek ig 37 36 arenen, d hann, Ge; T. K , ö
Amtstercdksm, 28. Juni ( W. T. B) Baumwolle (Schlussbericht) Umsatz S000 R anr 160 5 ö s 28. . . ! . 8 ( 8 4 22Tenberieht. Baumwolls 1 Tem- 112 ; Hancainn 48. . Ipckelatign und Erpart IG B. Srtig. Mida] uncrikini sehn i or. Hricans III. Heir oem I e r- Nenn Tork. 13. do; in Arat v !- . n g che Jnli ; w- Tork 93 Gd., do. in Fhiladeipk a erpen, 23. Juni. (V. T. B. ugust - Lieferung 6i/is, August - September 2 / g, Oktober?. No. 23 Ed., rohes Betroleum 7t, do. Pipe lins Gsrtiissns“) . .
) Estrolenm mark t. (Schlussbericht Eaffinirtes, 1 ĩ vember 6s /a. d Mehl 4 D. 25 wi i ? ö a,, . „Type weiss, . . ; 25. C. Rother Winter m Mai ; bees, ch, and r, br, Sri s be, de, Senteniber T gr. Klass, 28. Juni. (H. T. B) red z0 C. Ihcker (air retuninsg k ö xm e 2 ö ö ; Pr. Septbr. Dezbr. 233 bez. und Br. Steigend. Roheisen. Mixed nu ; ; 15. Sehmalyg (Marke Wilcox] 7 ? ö ; ö e, , mem. 285 Juni mbers warrants 48 8h. 34. bis 48 sh. 14 76, do. Fairbanks 77 pen, 28. Juni. Iz. 7E. Hradror a, 28. Jen w. r) 14. n. Brothers 75. Speck (short elsar) 75 0. Getreidefracht 53 . ⸗ * ¶ .
GetreidemarFkt (Schlussbericht) Weizen weichend Wolle höher ö. — ö ! . 1 . halt ö 8 9 jllis . . kö 3 . behauptet. . wollene Stoffe eher 1 J 37 ö uni. — . . Mm 1 2 . * ¶ * An der Küste angeboten 19 Veizenladungen . mn æeral- Vernammkumxen.
Ha vannazecker Nr. 12, 25. Stetig rn. Eohzueker behauptet. Nr. 7. Juli. Aktlen - ꝗ z . . ö J e /) = 2 6 g. 79 esollsohaft für öffentllohes F — ; ; * K , f. 28. Juvi. (* 1. B.) . jr. 7 . . Rilogr. 9 Gen. Vers. zu Berlin. uhr weren. Ora. f j — / Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; ⸗ 2treidemsarkt. (Schlussbericht) Weisser Weigen 1 6h, Angust? 7. 35, p 9. SlÜddeuts ohe 8 für Berlin außer den Host⸗Anstalten auch die Expe⸗ ; — dition: Sw. Wilhelmstr. Nr. 32. — .
ntralbank in Llquld. Gen. - Vers. an P P für das Vierteljahr. P 2 — — 2 AInsertionspreis für den Raum einer Aruchzrile 380 . . kö. ö
0 Frankfurt a. M. .
— ——— k in
3. Juni 1880. — . — ; ) . ö 4 und seitdem ver⸗ . 6 j 2
, 2 . au . ei se⸗ 21636 6 ; Werl,. , enten, Gähen man, Fier , een f,, d,, fa d, g,, d. G M 151. den 30. Juni, Abends. 18e O. Ver. fotzerun, Vor. Ün lauf. 1 z e LLichtetten Hie „September 1881, Vormittags 10 uhr . 8 woche. gen. ; a. Verbind⸗ Vor⸗ auf Kün⸗ Vor⸗ angesetzten Termine zu melden, d . 66. . . . * = w . . 6
oche woche. woche. lichkeiten. woche. digung. woche. dunggfalle für todt erklärt 46 ö H .
dem Oberst z. D. Carl Ernst Friedrich August von 6 .
Reichsbank. 5 . ; ̃ ᷣ . J 316093 958 9 n nächsten bekan h j ; . .
6 Ri b Ogg, se , t, og, ag en m 1s Cg 20s 1g — 649) chtten kekazznten Erben oder Nachfolgern Kberwie— Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . .
betreffend die Abwehr und Unterdrückung von
Die ß gstpreußischen Banken? 56 233 75 ; R R ⸗ 29195 — 159 2 10 374 / en werd ll. ; 5 b 201 4 1 10374 392 3989 — 166 8128 — 109 t A* 1 welche über das Fortleben d dem Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar Siemon zu Ekensteen, zu Dresden, K J Langensalza den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem dem Regierungs-Rath und Hauptmann a. D. Maximi⸗ Viehseuchen.
Die 3 sächsischen Banken ö H 3 33 9574 1983 526504 17 47159 —
47 159 * 5090 3237 * 25177 94374 176 Verscholsenen Kunde geben können, werden zu deren ; e. . ö ꝛ um
Kaplan Bruckes zu Hüls im Kreise Kempen den Königlichen lian Freiherrn von Buddenbrock, auf Pläswitz, Vom 25. Juni 1880.
ö 14 0 92 4 r . . o ö (. 2 n nrte 2 14 2 3 3 J ö 3
. Band. . ⸗ 3779 5 . 1 ö ⸗ J ł 32 18779 * 1351 5 662 — 137 9363 — 156 54 5 ; ; * n , . . 142 . 34 383 * 56 1 5895 * 34 64 55 4 22* . . . ö 23 folgeberechtigte dio Aufforderung, ihre Ansprüche bis Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem Fabrikarbeiter Gott⸗ e . K 8 563 354 410 25364 53 46 563 r - g. . 13 dahin anzumelden, unter der Verwarnung, daß bei fried Hedfeld zu Apricke im Kreise Iserlohn das Allge— dem Landrath und Landesältesten Eberhard Friedrich 2 3 1 . , ö. Grafen von Pfeil, aus Hausdorf bei Neurode, König von Preußen zs. ; verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung
5 1d d /s 33d dd iG d - Sd bßs L f F s, s Fes , z . der Ueberweisung des Vermzgens des Verscholk , . j ̃ ö 26 ds8ss 75 557 -— 7 ö ; é csi ollenen meine Ehrenzeichen zu verleihen. i ; F J l . 0 229 627 — 3 777s GS S876 3 . . . , werden soll. hrenzeichen z h dem 2berst⸗Lieutenant . arg . ö , me dh, n, . . Inarst rr zarkull (Bartenstein in Ostpr). . Das Kaiserli ü 1 Kon gli . . . Magdeburgischen Infanterie Regiment Nr. 27 Wil⸗ id des . : Mallner-LTheater. Mittvaü: (tte Wos! ge, Wbt e dne ei, R, eas fate doe s mesh den, lake; ö,, J heli Hans Theodor Herwarth von Biften— 9 der Aufführungen) Zum 6. e; ö. oche . Rochow (Baden. Baden). — Prof. Br. E. W. Ganze und die i cher: 39 , e . Burner. Ordens, Prinz Carl von Preußen, Königliche Hoheit, feld Das nachstehende Gesetz regelt das Verfahren zur Abwehr r. wiale: Der jüugste Borchardt (Berlin). s aufgeführten Helden rng Erben ö keel 16613 ö hat den nachgenannten Ehrenxittern dieses Ordens: dem Rittnieister a. D. und Majoratsbesitzen Richard und Unterdrückung übertragbarer Seuchen der Hausthiere, mit ö — ö . . der Barbara, gebornen Weismann, verlebten ihr. Bekanntmach ug. dem Rittergutsbesitzer und Mitgliede des Herrenhauses Lud Botho Wendt Carl Grafen zu Eulenburg, auf Ausnahme der Rinderpest. . Jictoria-Theater. Direktion? Emil Hahn. 2m, , Aufgebote, Vor⸗ . Beklagten ad 1 und ebenfalls perfönliche Durch rechtskräftiges Urtheil der IJ. Civil kam mer wig Carl Wilhelm Freiherrn von M in ni ge⸗ Prassen bei Weterkeim in Preußen, Als verdächtige Thiere ,, . Sinne dieses ,. adungen u. dergl. dlidarschuldnerin, jusammen gleichfalls flirte dee Königlichen Landgerichts zu? Coblen; *r 'r. ro de, auf Wollershausen bei Gieboldehausen in Han⸗ dem Jüttmeister in der Landwehr Kavallerie und Majorats— Thiere, an welchen sich Erscheinungen zeigen, die den nover, besitzer Alfred von Stülpnagel-Dargitz, auf Ausbruch einer übertragbaren Seuche befürchten lassen . (der Seuche verdächtige Thiere);
Mittwoch: We , z — ; ulhnten? m , smiban der Bühne und der Ge. Kaiserliches Landgericht Straßburg. Ganze; oder Lin, Jedes von ihnen für sein Erbe Wischen den Eheleuten Peter Foset Andrien, ' anthęil verurtheilen, an Kläger, die in den beiden Tabaksspinner nud Gafiwirtß und An nt? dem Major a. D. Friedrich Wilhelm Alexander Carlstein bei Zehden a. d. S. . äs, Ferie Crsche
Thiere, an welchen sich solche Erscheinungen zwar
ö J ö 16616 eff ntsiche 3 st s onnabend, den 3. Juli: Zum 1. Male: Erster Vb ssel he IUstellun am 25. Feb 187 . Mari h k / Theil Goethes Faust. ! 9. „Februar 1877 von dem Verklagten ad 1 Ptaria, geborene Kreutzen, ohne Gewerbe, Beide Franz Georg Hermann von Oertzen, auf st d Rittmeif Landwehr— Senntag: i 1. M.: Zweiter Theil Goethe's I) des D K. Sichen . dessen seitdem verlebten Chefrau' Barbara üu . wohnend, bisher bestandene eheliche Güter- Vlumen ow bei Fischerwall in Mecklenburg, hahn kö N,. . gh 4 3 . nicht zeigen, rücksichtlich deren jedoch die Vermuthung in, als Miystertum n 2 Tagwerken cn hie nat ann, nhanttet in Sish.. m. , re, n, worden. dem Kammerherrn und Major a4. D. Carl Wilhelm , nom bel wennn, . vorliegt. daß sie den Ansteckungsstoff aufgenommen 563 eingerichtet von Otto Devrlent. Mufik von 2) Theresta, Latour, Ehzefran von Theodor Tinsen zu 5 o/o vom Tage der fn teffeng n bt JJ Ehrenfried von Pachelbl-Gehag, auf Gehag dem Füttmeister . D. Wilhelm Friedrich Ernst Frei— haben (der Ansteckung . Thiere). K wierio, Fabrikarbeiter in Elbocuf Und die Schuldscheine an, zu bezahlen, den Beklagten die Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bei Stralsund, ; ; herrn von Keffenbrinck-Ascheraden, auf Keffen—⸗ J. . 8.2 . ed Letzteren, Kosten des Rechtöstreites zur Last zu legen und das . dem Kammerherrn, Legations-Rath und außerordentlichen brinck bei Triebsees in Pommern, Die Anordnung der Abwehr- und Unterdrückungsmaß—⸗ 3) Marie Vielanie Latour, Ehefrau von u, erlassende Urtheil für vorläufig vollstrecbar u 1663 ö Gesandten und bevollmächtigten Minister am Königlich dem Freiherrn Ferdinand? Gerhard Michael von regeln und die Leitung des Verfahrens liegt den Landes— 1I6631J. Im Namen des Königs! sächsischen Hofe Friedrich Ludwig Carl Emil Nolde jun, auf Kalleten bei Grobin in Kurland, regierungen und deren Drganen ob. . Zur Leitung des Verfahrens können besondere Kommissare
Krell JJ jãhriges K . K . Hirtz, Drechsler an der ö ündlichen V Auf den A Beleuchtung. Großes Cr 55 ö ilcndbahn in, Epernan und dieses Letzteten, „Sur, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites; Auf den Antrag des Wirths August Friese Adolf Grafen von Dönhoff, ? ier Li Rit si h e, Görotes Concert, ausg führt von der H Fahmond Latur, Lim *nnadie' it Charte. fig die, Sitzunz der 16. Givilammer des Kater? arg Bafin und, dea Justhraths Piehnehin Rin. dem ö a. D. H el ftr und Mitgliede des ö Dir eng. . 6 ö e. bestellt werden. ö. Die Mitwirkung der Thierärzte, welche vom Staate an⸗
verstärkten Kapelle des Hauses unter Leitung v ville i 22 li ᷣ ĩ ͤ ü 3. S. Engel. der Kahckie Ces l Chard nen, o dnn dä Gender; hehe e re mn rg wn Litze lter fkeahtetit dur, datt Königliches Fand. errenhauses Johann Friedrich Carl Alexan— öz bei * , . ö. elt ung des r lie, , g . ö w Latour, Mechaniker in Biblis R . 1880, n Ser ö e 4 . bei Tauenzin in 3 dem D d, rng n mne r eim von Schenck, gestellt ind oder deren Anstellung vom Stgate bestätigt ist ö 2 H zu Farde Kläger, vertreten durch Nechttamwalt Kauffmann, Pestimmt, worn rie Verklagte, Catharina Bam durch den Imtegerichis Rath Kalobr? . Hern, . auf Kawenczyn bei Argengu in Posen, sbeamtete Thierärzte), richtet sich nach den Vorschriften dieses Hrn. Hellmuth. . 25 He snl er? Dirigenten gegen berger, unter der Aufforderung geladen wird, einen für Recht; dem Major 4. D. Gustav Otto Alexander Grafen von dem Kammerherr, Landschests-Direlthr und Kreisdepu⸗ Gesetzes. An Stelle derselben können im Falle ihrer Behinde⸗ ume rn. 1 Whrer *g . e ng Lon; I) J'sef Kuntz Eigenthümer in Reichshofen, bei, diesem Gerichte zugelaffenen Rechtsanwalt zu Die über die in Abtheilung 1III. Nr. 2 des der Schulenburg, auf Triebusch bei Bojanowo in tirten Gebhard Gustarp von Heinen, auf Pfaffen⸗ rung OMder aus sonstigen dringenden Gründen andere appro— ,,, . Anfang 6. gesetz icher Vormund pon August und bestelle. . Grundbuches von Basien C. Nr. 18 eingetra— Schlesien, dorf bei Landeshut in Schlesien, birte Thierärzte zugezogen werden. Die letzteren sind inner⸗ ö. . . Kinder von , . in Gemäßheit k . 20 Sgr., und von dem Stifts hauptmann Herman Magnus Hugo von dem Major a. D. Eusebins Eatl von Brand, auf halb des ihnen ertheilten Auftrages befugt und, verpflichtet, w . h ö yx * 8, ö l 55 . 9 ö. 358 ö 5 s . . ö 5 J ! . s. *. l . 5 National- Ihenter. J . Ey! . von Eteptan * kia kurs . rag . . , ö . . Wedell, auf Braunsforth bei Freienwalde in Pom⸗ Wutzig bei Woldenberg in der Neumark, ö ,, , , . ., in diesem Frese. Feuerwerk. Gastspiel des J. ,, Thureck Bücker, und diefen Letzteren, früher Ber Landgerschts. Sekretär: etwaigen Ingrossenten mit ihren Ansprüchen 1 . Lieutenant d G ) dem Kammerherrn und Mitgliede des Herrenhauses Paul ies 6 6 , , nn en, n, . , ,, berg. Judas im Jra Frl. v. Meers⸗ in Elbseuf, jezt ohne bekannten Wohn und Birlo. die genannten Posten präkludirt und die Kosten ben,. . ,,, . . Christ ph Edrmund pon Brand, auf Lauchstedt t z . 3 ö ö i. ö ĩ di 8e . 8 Aufenthaltsori, ; — . des Verfahrens den Antragstellern aufgelegt! Ludwig Adalbert von Schwerin, bei Woldenberg in der Neumark, Zuständigkeit der Behör en unde Deamten und Über die he germęania- Heat ö zeklagten, nicht vertreten, II6616 Oeffentliche Ladun . dem Fürsten Alexander Ernst Mandrup zu Lynar, dem Oberst und Commandeur des 2. Großherzoglich Hes- streitung der durch das Verfahren entstehenden Kosten sind , . , ö. ö hahe s , dne bellung h , . echt ö. 9 Verkündet ö Ang gericht. d 91 ,, . 15 n Carl sischen Dragoner⸗RKegiments (Leib⸗Dragoner-⸗Regiment) von den Einzelstaaten zu ö ꝛ u 4 Male: John Styx oder ben Mager den nachfolgenden Antrag gestellt: ö . Landgerichte Fürth, Kammer erkündet am 17. April 1886. em Geheimen er⸗Regierungs-Rath Hermann Car Nr. 24 Friedrich Balze Str 3 5 Schwarz und Orig. ü it Gef In Erw . d hei s für Handelssachen, anhä— ire Refer⸗ 4. , . r. 24 Friedrich Balzer von Strantz ; ene nn, a. — ö . 6 ui e Orig. k mit Ce ang . ö, . laut, dem Theilungs, und en , Hr öriz . des Refere dat Poschmann, Friedrich von Lebbin, zu Berlin, dem Kreisdeputirten Richards Dietrich Hubert Frei— . Rücksichtlich der Pferde und, Propiantthiere, welche der Argen i Fritzche, Mrnt 3 zie meint, Desemter idr der Flägerzä n, , , als Gerichteschreiber. dem Rittergutsbesitzer Rudol Katte Neuen⸗ ( ñ e n. Militärverwaltung angehören, bleiben die Maßregeln zur Er— von G. S S f : Notar 4 , ⸗ Klägers, vertreten d 9 z em MNittergu tz udolf von Katte auf Neuen Blomb Liebthal bei N öh VH er g angeh , gein z Seydel. (John Styx, ein Neger: Hr Fisch⸗ Hamann in Bischweiler committirt h ger, en durch Herrn Rechtsanwalt Pr ; ; j herrn von om berg, auf Lie hal bei Naumburg ; R . . bech . Hr. zan ie, deore , e ene, min . Ken hafelßst, gegen pen ern gef ernn gee iso · klitsche bei Genthin, . am Bober, mittelung und Unterdrückung von Seuchen, soweit daven nur Honnerstag. Zurm 8. Male: John Sthr oder Wit jstß, died Ten edc'ttz eren Le; Käentizl zun, fulketzt. in Färntantun Leh llt lgende, in der Reaisttat dem Pberst zeutengntz ind Canmandeur des Altmärkischen, dem diegigrungä-Präsidenten Robert Eduard von Ha ge- bass Figenthum ie ser Verwaltung betroffen wird, den Militar— Schwarz nud Weiß. Rohtnftlet zerlekten: i) Kätharind Sinon- Witt. Kämnten g An entts s, Betlagteh. wegen. Wechsel. ten Geli Keuftamn krükesilttatutznes unterzeichne= Ulanen Regiments Nr. 16 Héaegr von Lehel— meister, zu Düsseldorf, ö behörden uberlasen. ; . . , ü dim Kigversteadnsscher i) gie kei den vormngligen, Fift slichen Aemtern dem Premiers Lieutenant a, D; und Mgjoratshesttzz Derne dem Fencrglchtajor und Cömmandeur der 16. Kavallerie s Dieselben, Befugnifse können densBorstätd dn deß, milĩ— Therm batachß zd wägung, daß die vorgenommene Bormhte n' gennhder auf. den 4. Februar 1880, FJampen, Ienhrück, Klostergericht Jin kane! hard von Holtzendorff, auf Jagow bei Prenzlau, Brigade Eduard von Brauchitsch, tärischen Remontedepots auch rücksichtlich der dazu gehörigen , 5 und gesetzlich ist und den Can . hr. angestandene Verrnin elrcum⸗ hausen, Fürstlichen Gerichten? Veltenhof und dem Major a. D. und Kammerherrn Otto Julius Frei⸗ dem Major a. D. Georg Ekfried Adolf von Elause- Rindvieh⸗ und Schasbestände, sowie den Vorständen der sen der Parteien entspricht, wolle das Kaiser⸗ Ftachr end ooch Beklagter d ; Wendhau en, den Friedenggerichten Cremlingen, herrn von Wackerbarth-Bomsdorff, auf Briesen witz, zu Berlin, landesherrlichen und Staatsgestüte rücksichtlich der in diesen Ketlagter den vergleichsmäßigen Sickte. Wendhausen und Braunschweig ergänge⸗ bei Cottbus, dem Gräfen und Eblen Herrn Arminius zur Lippe— e, . , n Pferde von den Landesregierungen über⸗ ragen werden.
liche Landgericht Urkunde ertheilen daz d , . das durch Vor⸗ Perpffichtu , ,. 9 ⸗ ze deß am 1. Dezember 15.) durch rotz! a Pflichtungen nicht na bf mmt, wurde auf Antrag nen Ctvilprozeß Unterfuchungtz und Vormund— dem Landrath Eugen von Gossler, auf Klein Kloden Biesterfeld⸗Weißenfeld, auf Ober Schönfeld bei . ; 5 In den beiden Fällen (Absatz 1 und 2) finden die ferneren
errichteten Theilungs⸗ und Liquidations— n des klägerischen Herrn Vertreterß vom 1, ; . , . ;
. ,. i geiz fd ö . ziebungsweise 27 dieseg Monats . , . , , ö über den auttion gm aß igen bei Guhrau, , Bunzlau n gerichts Straßburg vom 15. Mär; 1575 en Verhandlung der Klage vom 4. Bezember 1879 vom kate, ö dem Oberst und Commandeur des 1. Hannoverischen Ulanen⸗ dem General-Lieutenant z. D. Hermann von Redern, Bestimmungen dieses Gesezes sinngemäße Anwendung.
geschehen ist, demgemäß diefe Theilung und V s Herrn Vorsitzenden der Handelskammer neuerdings die bei d — inn ; Regiments Nr. 13 Friedrich Franz Grafen von auf Wansdorf bei Seegefeld ⸗ Die Militärbehörden haben die Polizeibehörden der Gar⸗
. ihrem ganzen Inhalte nach beer er ö, . . gur d rn, , . Waldersee, . dem Ober⸗ und . Gustav Carl nison, der Kantonnements und des Marschortes von dem Auf⸗
Hern . der „Masse zur Last zu legen. — uf . . 18. August 1880, nachmaligen Amtsgerichte Riddagghausen vor dem Rittergutsbesitzer Carl Friedrich Wilhelm Adolf von Lentzcke, zu Berlin treten eines Seuchenverdachts und von dem Ausbruche einer
rr , ,, des Göde de proccdure bestimmt und a , ,. Uhr, Grschei dem 1. Juli 1850 erledigten Civilprozeß⸗, von Hredom, auf Ihlom hei Wriezen a,. d. Oder, dem Hauptmann a. D. Theodor Sebastian Mortimer Seuche sofort zu benachrichtigen und von dem Verlaufe sowie
Steyhn * an g ad 2 & die. Cheleute rien emen , gter zum Erscheinen an Untersuchungk⸗, Auktions. ünd Verpachtungs⸗ dem Kaiserlich russischen General-⸗Lieutenant 4. D. Ludwig von Johnston auf Jweibrodt bei Hartlieb in dem Erlöschen dez Seuche in Kenntniß zu setzen.
hurer. , vorgelsden, innerhalb der gesetz. rdurch wiederholt öffentlich ge⸗ ze, Akten; Johann von Guerhard, zu Wiesbaden, Schlesien . . In gleicher Weise haben ig . an,,
l Remontedepots und Gestüte die Polizeibehörde des Orts zu
verständigen, wenn ihnen die Maßregeln zur Ermittelung und
lichen Frist von einem Monate unter Best. l laden. . 14 . i, g. n reinem iongte t Bestellung 1 . 3) die bei denselben Gerichten vor dem 1. Juli nn 38 Maximili ö i⸗ j ö. ; 33631 . D enn mn e mn. des Fürth, den 25. ö 66 3 Vormundschafts⸗ . . . , n, . ö. n n , 3 1 bin . ö ö , e , bn 9 * i, , . zu erscheinen, r Gert . donkars ˖ ; ⸗ freiherrn von Vincke = e , e . , ͤ ; . det, lg er er kennen . um Ober Gerichts schreiber 2 Landgerichts Fürth. ) n 3 ben len Gerichten vor dem 1. Juli d . Neumark, Ilchteriwd ehr in Holstein, ; Unterdrückung von Seuchen übertragen worden sind. 8 4 1. Juni 880. Dan . 1870 erledigten Requisitions⸗ und Forststraf⸗ em Ri meister a. D. und Majoratsbesitzer Achim von dem Regierungs⸗Vizepräsidenten Carl August Heinrich ö J ö. ; er Landgerichts · Sekretär. 16626] 8 ; sachen Voss-Wolffradt, auf Lüssow bei Gützkow in Ẃirhe in von Reefe, zu Coblenz, Dem Reichskanzler liegt ob, die Ausführung dieses Ge⸗ Familien ⸗ Nachrichten. K 3 Deffentliche Zustellung. n. kal sit szerfen, sowejt dieselben nicht ein ding ,, . dem General-Major und Infpeckeur der 1. Ingenieur- setes und der auf Grund desselben erlassenenen Anordnungen Ihre heute vollzogene eheliche Verbind Kaiserliches Landgericht Strastb „Die Handelsfirma S. Kerb und Cic. zu Straß = UU. sr bistorlsches Interesse haben. dem Landschafts-Direktęr Georg Richard von Roy, auf Inspektion Hans von Uthmann zu übermachen. . — . ; starr jeder e sond ee ech e, , . zeigen 16603 8 ff fin ) raßburg. burg — vertreten durch ihren Prozeßbevoll mächtig⸗ fan nnch 9 des halb alle Diejenigen, denen an der Wierzbiczann bei Argenau in Posen, dem Ritterschafts⸗Rath Wichard Ant?n von Heyden Tritt die Seuche in einer solchen Gegend des Reichs⸗ Berlin, den 27 Jun 13 Vb ssentliche Zustellung. ten A. Trautmann, Geschäftsagent n Gebweller = gefordert, , , selegen ist, hierdurch auf- dem Rittergutsbesitzer Gustar von Gottberg, auf auf , beĩ Prenzlau gebiets oder in solcher Ausdehnung auf, daß von den zu er⸗ klagt gegen den Notarints gehülfen Karl Pfeiffer, schriebe nen Heri nen, 6 Monaten bei dem unter= Preußisch Wilten bei Domnau in Ostpreußen, dem Regierungs⸗ und Obe Präfididl⸗Rath Hauptmann von greifenden Maßregeln nothwendig die Gebiete mehrerer Bun⸗ zu melden, um die bezeichneten dem Premier⸗Lieutenant a. D. und Ritter ĩ ⸗ ing, ⸗ 0 ͤ l e i t Reichskanzl D. gutsbesitzer Ru⸗ den' Jägern Stto von Frankenb'erg-Proschlitz, desstaaten betroffen werden müssen, so hat der Reichskanzler order ein von ihm bestellter Reichskommissar für Herstellung
J. Schulze In Sachen . ; Grpediert beim Reich! z n, des Rephtalle Lev), der J t früher hier, 3. Z. unbekannten Aufenthalts, u.
. n eiche. und Staats. Anzeiger. in . zelner ge ande smn, H sselpe heft, we gen Ke, ber, e danhi den , , n. ihres In⸗ dolf von Bandemer, auf Seelesen bei Schmolsin , . h ; ö und Erhaltung der Einheit in den Seitens der Landesbehör⸗
Marie Schulze, geb. Brettschneider. ech iganwait i iiff laͤgers, vertreten durch Antrage auf Nerurtheillt ng des Heklagten in ge . Anträge zu stellen. ! Vęg lobt: Frl. Al ; gegen län von aisle eth, ce. en srl, Arlene dnn ängeszrderi gebliebenen . l dem Kammerherrn und Landrath. Andreas, Petrus , . doosbhe mit Hrn. Apotheker 1) Florenz Bamberger, Maurer, zu Win. Summe von jh 46 vom 17. August 18587 und Alten wird vorschriftemäßig ver ahren werden. dem Rittmeister a. D. Kammerherrn und Landrath Ernst Albrecht Grafen von Bernstorff, zu Ratzeburg, den zu treffenden oder getroffenen Maßregeln zu sorgen und ö * [. Eeipzig) gottheim wohnhaft, und!*k 1 o Zinsen aus der Summe von 5, 44 c ran Braunschtweig den 26. Juni 15886. Tarl Thure von Klinkowstroem, auf Schlesisch dem Dberst-Lieutenant und Tommandeur“ des 2. Garhe⸗ zu diesem Behufe das Erforderliche anzuordnen, nöthigenfalls e, g, nn, wr, hn Lien behant Waldemar 2) die Kinder und Erben von dessen Ehef Klagetage an und ladeß den Beklagten zut münd— Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Drehnow hei Grünberg in Schlesien, Feld-⸗Artillerie⸗Fegiments Hugo von Ball useck auch die Behörden der betheiligten Bundesstaaten unmittelbar K, kö Trien. Barbara Weis mann, al: rau lichen Verhandlung des Rechtsstreitz dor das Kaiser= dem Rittergutsbesitzer Carl Friedrich Wilhelm von dem n , n. der Schleswig-Hossteinischen Pro- mit Anweisungen zu versehen. (Magdeburg). — Hrn. Die hrt 5 . a. Josef Bamberger, Maurer, zu Willgottheim li n,, zn Gebweiler auf (I6716]J. Bekanntmachung. Sydow, auf Bärfelde bei Neudamm i. d. Neumark, vinzialstande Ehristtan Timil Heinrich Ju (iu 3 ö. (Ohlau). — Hrn. Erich e , m . p e ft, 6 h 1 336g, Vormittags 9 Uhr. Die Lieferung der für die hiesigen Garnison- dem Hauptmann a. D. Ernst Wilhelm Oscar von Grafen zu Rantzau, auf Rastorff bei Preetz. ö. Die Behörden der Bundesstaaten sind verpflichtet, sich bei Putkamer Katharina Bamberger, ohne Gewerbe, früher „Zweste der, öffent ichen Zusteslung wird' die. Anstalten pro 1. Bktober cr. bis lult. September Saucken, auf Loschen bei Preußisch Eylau, . dem Verbitter des abligen Klosters IrYhoe Kron Grafen Ausführung der Maßregeln zur Abwehr und Unterdrückung dem Premier⸗Lieutenant a. D. und Landesältesten Emil von Rev ö auf Wittenberg bei Preetz der Seuchen gegenseitig zu unterstützen. j ? J. Abwehr der Einschleppung aus dem Auslande.
Ehrenbreitstein). — j 29
i, ne Siet , . 3 . a ,, der he zur Zeit ohne be— , . ö e hach. 188 fis gel en Brennmaterlallen von circa ö . . , , , n, , . ubikmetern fiefern Klobenholz, ; ĩ ; ö.
Orn. Hauptmann v. Don op (Zittau) e. Varbara Bamberger Chefraih r ihon Georg Der Gerichte schrelber des K. Amtsgerichts. 160060 Kubikmetern . ie. en hoh . nn Bu von Zimmermann, auf dem , vert chen . ö. i ginn l⸗ e ,,,
Freiherrn von Münchhausen, zu Jerusalem, a. E ⸗ . .
— Hrn. Hauptmann a4. D. Schmidt Gon berch! — Hrn. Hauptmann und di. Zimmerlin, Ackerer, mit weichem sie ju Sund! cherrmann, 24 000 Centnern Steinkohlen, j hat en,, e Freil v. Poncet (Berlin). — Hrn. kann n , ten ü e hem. wohnt, důlfegerichteschreiber. 9. u den 3j unserem Geschästslokale, Rosen dem , , nn,, ufa an en er am 24 Juni ein. der Johanniter⸗Ordens⸗-Kirche zu Sonnen— D gn m giert . , Ea Dir r (Neustrelitz; — Hrn. Archidiaionuß. Pi , n e ff ohne Cewerbe, in Ils 18) n, ö . 9 Gingst, Insel Ftgen . burg den Ritterschlag und die Investitur ertheüt. Seuche leiden h verboten
choen (L in S J oltheim n . 2 ö 1 n we w 2 .
8. 6 , i J . Aünnnst Hambarger, ebne Gewerk, ‚Unfgebot behuf Todeserklürung ier n, nien, 36 nde n rer e en wier. . dem Prenmier Cieutenant d. D. und Landrath Adolf von — . .
D. Brünken (Halberstadtj. — Hr. Hauptmann ebenda 1 4 rf Leh rladet befenlenct Iren nn! , r e,. Offerten tis spätestens Don ⸗· Nickisch⸗Rofenegk, zu Stargardt in Pom, k ann s den ang n. n , ee, . Dä, G. Ch. S. v. Bassewitz (Ftettln. — Hr ; agte nicht vertreten, Gastwirth Jul. Uibrich zu Laer und des Kans⸗ back g⸗ 1 Juli er, Vormittags 10 Uhr, dem Rittergutsbesitzer Hermann von Buchwaldt, auf ; Hausthiere in einem für den inländischen Viehbestand bedroh⸗ Vauptmann und Compagniechef Wilhelm Emmich hat Kläger, im , Fordernng, nanuns A. Kleine zu . wird der g. Een n ä 28. Juni 18 . Helmskorff bei Lütjenburg in Holstein, ; Dem Herrn Ch arles Oppenheimer ist das Exequatur lichen Umfange herrscht oder ausbricht, so kann
Gnnkfurt 2. Mr. — Hi. Steis: and Half: ken Antrag gestellt: ndenprozeß klagend, nochfolgen Du svbbinder Al ilheim Berghaus aus Haselünne kin li ; . . mean. to SM / 6 dem Oberst und Commandeur des Großherzoglich Mecklen⸗ als Königlich großbritannischer Konsul in Frankfurt a. M. I) die Einfuhr lebender oder todter Thiere aus dem von
dort geboren am 36. Mai öl, der etwa Im Jahr gliche GQurnison verwaltung. l burgischen Grenadier⸗ Regiments Rr. s Hermann für die Provinz Hessen-⸗Nassau und das Großherzogthum ,
Philipp von Giese, Hessen Namens des Reichs ertheilt worden. bestimmte Grenzstrecken verboten oder solchen Be⸗
r
— — —— — ö j
. . 2
21