1880 / 151 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jun 1880 18:00:01 GMT) scan diff

.

.

.

, / , e , s

,, , , e , , e. . 3 e.

//

Celle. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 316 zur Firma W. * 7 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Celle, den 26. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mosengel.

5 Oohlemæ. In unser Handels (Firmen⸗) Register

ist heute eingetragen worden: I) unter Nr. 3371, wo die zu Coblenz wohnende Handelsfrau Wittwe Mathias Matoni, Katharina, geb. Hillebrand, allei⸗ nige Inhaberin der zu Coblenz unter der Firma „M. Matoni Wittwe“ bestehenden Handlung ein⸗ getragen steht, daß diese Firma seit dem 9. Juni 1880 erloschen ist; 2) unter Nr. 833 des Gesell⸗ schaftsregisters die Handelsgesellschaft unter der Firma „M. Matoni Nachfolger“ mit dem Sitze in Co- blenz. Die Gesellschaft ist eine offene und har mit dem 9. Juni 1880 begonnen. Die Gesellschafter

nd: 1) Peter Hillebrand, Gerber in Coblenz, ) Mathias Zirvas, Gerber in Lehmen a,. / Mosel, und ist Jeder einzeln berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Coblenz, den 25. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Coblemnz. In unser Handels (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 834 eingetragen wor⸗ den die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Castendyck K Herzog“ mit dem Sitze in Trar⸗ bach, welche am J. Juni 1880 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Otto Castendyck, Kaufmann in Trarbach, ) Carl Herzog, Kaufmann, früber in Morbach, jetzt in Trarbach wohnend, und ist Jeder . ihnen einzeln berechtigt, die Gesellschaft zu ver—⸗ reten. Coblenz, den 25. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Cohlenz. In unser Handels (Prokuren⸗) Re—⸗ gister ist beute unter Nr. 557 eingetragen worden die Prokura, welche der zu Creuznach wohnende Kaufmann Eduard Wesche, Inhaber der im hiesi⸗ gen Firmenregister unter Nr. 3369 eingetragenen Firma „G. F. Kauffmann“ mit der Niederlassung in Creuznach für sein unter dicser Firma bestehen⸗ des Handelsgeschäft seiner Ehegattin Louise Wesche, geborene Hüller, ertheilt hat. Coblenz, den 25. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Cäölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗!) Register bei Nr. 3658 vermerkt worden, daß die von dem in Frankfurt am Main wohnenden Kaufmanne Wolf Jacob Eichenberg für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „Expedition des Dentschen Reichs · Firmen ˖ Anzeigers W. Eichenberg“ in Cöln bestehende Zweigniederlassung aufgehoben worden ist. Cölu, den 24. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär. Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ ( Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma: „Expedition des Dentschen Reichs⸗Firmen⸗Anzeigers, Knipschaar C Mörchen“,

welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Fritz Knipschaar und Heinrich Mörchen, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 24. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär. Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 139 des hiesigen Handels⸗ ( Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die

Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Dilger & Hillebrand“

in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Anton Dilger und Franz libre vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ olgt, daß der Kaufmann Franz Hillebrand aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Anton Dilger das Geschäft für seine eigene Rechnung unter der Firma seines Namens am hiesigen Platze fortführt.

Sodann ist unter Nr. 3781 des Firmenregisters der Kaufmann Anton Dilger in Cöln als Jahaber

der Firma: „Anton Dilger“ heute eingetragen worden.

Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1653 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ze. Dilger für seine obige Firma seiner bei ihm wohnen den Ehegattin Agnes, geborene Nolden, Prokura er⸗ theilt hat.

Cöln, den 25. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Prokuren ) Register unter Nr. 1554 ein⸗ getragen worden, daß der in Cöln wohnende Kauf⸗ mann Wilhelm Catwinkel für seine Handelsnieder⸗ lassung daselbst unter der Firma: „D. Leonardt & Catwinkel“ seinen Sohn, den in Cöln wohnenden Kaufmann Eduard Catwinkel, zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 25. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. ,, VII. van Laak, Sekretär.

Oßlm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 3328 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗ mann Joseph Aram für seine Handels niederlassung daselbst geführte Firma:

J. Aram“ erloschen ist. Cöln, den 25. Juni 1880. , Amtsgericht. btheilung VII. van Laak, Sekretär.

PDanziꝶ. Bekanntmachung.

In unser Register zur Eintragung der Aus laligsung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute sub Nr. 256 eingetragen worden, daß der Kaufmann Wilhelm Ferdinand August Bruemmer zu Danzig durch gerichilichen Vertrag vom 5. Juni 1880 Er die fernere Dauer seiner Ehe mit Meta Marianna, geb. Kohbieter, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und be— stimmt hat, daß deren jetziges und zukünftiges Ver⸗ mögen die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben soll.

Danzig, den 26. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. X.

Dortmund. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 390 des Gesellschaftsregisters ist die am 23. Juni 1880 unter der Firma Reuland & Comp. errichtete Kommanditgesellschaft zu Dortmund am 25. Juni 1880 eingetragen, und ist die Ehefrau Kaufmanns Mathias Reuland, Emilie, geb. Rustemeyer, zu Dortmund als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin vermerkt.

Gleichzeitig ist unter Nr. 40 des Registers über die Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft Fol⸗ gendes eingetragen:

Der Kaufmann Mathias Reuland zu Dort⸗ mund hat für seine Ehe mit der Emilie, ge⸗ borene Rustemeyer, laut gerichtl. Akt vom 8. August 1878 die zwischen ihnen bestandene westfälische Gütergemeinschaft aufgehoben.

,, 8 MHäüsselldorf. In das bei dem unterzeichneten Gerichte beruhende Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 593 eingetragen, daß der Kaufmann Hermann Dernen, früher in Cöln, jetzt in Opladen wohnend, am 6. April d. J. aus dem Vorstande der Aktien Gesellschaft unter der Firma „Rhei⸗ nische Dynamitfabrik“ zu Opladen ausgetreten ist.

Düssel dorf, den 24. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.

HDüsseldlorf. In das bei dem unterzeichneten Gerichte beruhende Prokurenregister wurde heute unter Nr. 543 eingetragen, der Kaufmann Jakob van Werden in Opladen Seitens der daselbst unter der Firma „Rheinische Dynamitfabrik“ be⸗ stehenden Aktiengesellschaft zum Prokuristen bestellt worden ist.

HDäüsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das, bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han dels⸗ (Gesellschafts) Register unter Nr. 1940 ein getragen, daß die zwischen den Kaufleuten Carl Wilms und Otto Holthöfer hierselbst seither unter der Firma: „Wilms K Cie.“ bestandene offene Handelsgesellschaft seit dem heutigen Tage aufgelöst worden, die gedachte Firma demgemäß er⸗ loschen ist. 3 . Düsseldorf, den 25. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.

nn, d ,

Düüsseldort. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han— del? (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 9654 ein getragen, daß zwischen den Kaufleuten Carl Wilms und Theodor Schäfer zu Düsseldorf seit dem heu⸗ tigen Tage eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma: „Wilms K Schäfer“ errichtet worden, und daß jeder der Ge— sellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Ver tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Tüsseldorf, den 25. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. FEIIwürdlen. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist Seite 101 Nr. 179 heute eingetragen:

Firma: A. Drees.

Sitz: Burhave.

1) Inhaberin alleinige: Die Ehefrau des Jo⸗ hann Christoph Diedrich Drees, Johanne Helene Amalie, geb. Levin, zu Burhave,

2) Prokura ist ertheilt dem genannten Ehe— mann der Jahaberin.

Ellwürden, 1880, Juni 22. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Butijavingen. Sch ild.

Franke furt a. GO. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. / O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 9 als Firmen Inhaber der Kaufmann Paul Gotthilf Johannes Carl Herrmann Dreßler zu Frank— furt a. / O., als Ort der Nieder lassung: Frankfurt a. / O. als Firma: H. Dreßler, zufolge Verfügung vom 28. Juni 1880 am selbigen Tage eingetragen worden.

Frunk furt a. / O. Handelsregister

des stöniglichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. / O. Die unter Nr. N74 unseres Firmenregisters ein⸗

getragene Firma: David Gerson, Firmeninhaber:

Verwittwete Kaufmann Pauline Gerson, geb. Schul⸗

vater, zu Frankfurt a. / S., ist gelöscht zufolge Ver⸗

fügung vom 28. Juni 1880 an demselben Tage.

Framke furt a./ O. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. / O. Die dem Kaufmann Max Gerson zu Frankfurt

a. / O. von der verwittweten Kaufmann Pauline

Gerson, geb. Schulvater, daselbst, in Firma: David

Gerson, ertheilte Prokura, Nr. 143 des Proluren⸗

registers ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juni

1880 an demselben Tage.

Frank Lurt a. O. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. / S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 980 als Firmeninhaber der Kaufmann Louis Baumgarten zu Frankfurt a. / O., als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O., als Firma: Lonis Baumgarten, zufolge Verfügung vom 29. Juni 1880 an dem⸗ selben Tage eingetragen worden.

Fulda. Nr. 94 H. R. Nach Anzeige vom Heutigen ist Jeremias Emanuel von hier Inhaber des unter der Firma: „J. Emannel“ dahier be⸗

triebenen Ledergeschäfts, und hat seinem Bruder

. Emanuel von hier Prokura“ er⸗ eilt. Fulda, den 26. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Gerichts schreiberei. von Milchling.

Gelnhausen. Bekanntmachung. Es ist heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß a. der Kaufmann Otto Hosse b. der Kaufmann Rudolph Küstner in Hanau e. der Kaufmann Alexander Jung die dermaligen Inhaber der Firma P. G. Hosse Wt. dahier sind. Gelnhausen, den 22. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Heuser.

MI. -CGHIadhach. In das Handels. (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist das von dem zu Gladbach wohnenden Kaufmann Isaae Kretzmer daselbst unter der Firma J. Kretz⸗ mer errichtete Handelsgeschäft unterm heutigen Tage suh Nr. 1746 eingetragen worden. M. Gladbach, den 25. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

M. -Gliachhaeh. Zufolge Anmeldung der Kauf— leute, Inhaber einer Gerberei und Lederhandlung, Lambert Lambertz und August Holthover, Beide zu Dülken wohnend, ist die zwischen ihnen unter der Firma Lambertz K Holthover zu Dülken be⸗ stehende Handelsgesellschaft zufolge Uebereinkunft mit dem 24. Juni d. J. aufgelöst und das bis da⸗ hin gemeinschaftlich gewesene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven auf Lambert Lambertz übergegangen. Komparent Lambertz führt das auf ihn übergegangene Handelsgeschäft für seine alleinige Rechnung unter der Firma Lamb. Lambertz zu Dülken fort.

Dieses ist unterm heutigen Tage sub Ny. 918 des Handels. (Gesellschafts.) Registers vermerkt, be⸗ ziehungsweise sub Nr. 1747 des Firmenregisters ein⸗ getragen worden. * .

M.“ Gladbach, den 25. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Guhem. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt: Bei Nr. 23 Spalte 6: Die Firma Salomon Simon in Guben ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juni 1880 am 23. Juni 1880.

Guben, den 23. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. J. Abth.

Halherstacdst. Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung von heute bei Nr. 207, Firma: „ÄAktienzucker⸗ fabrik Oschersleben“ Folgendes in Spalte 4 ein⸗ getragen:

Das Grundkapital ist auf 720 000 Me in 720 Aktien à 1000 erhöht.

Halberstadt, den 26. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. VI.

HHamnnowvenr. Nachstehende Eintragung in das

Genossenschaftsregisters zu der unter Nr. 3 eingetra—⸗

genen Firma:

„Buchdruckerei⸗Verein der Provinz Kannover eingetragene Genossenschaft

wird hiermit bekannt gemacht.

Haunover, den 26. Juni 1850.

Königliches Amtsgericht. Abth. J. Crusen.

Der Vorstand bat in seiner Sitzung vom 9. Mai 1880 aus seiner Mitte zur Vertretung der Genossen⸗ schaft nach Außen und zur Zeichnung der Firma wiedergewählt:

1) Buchdrucker Georg Kellermann (Vorsitzender),

2) Buchdrucker Georg Klapproth (Schriftführer),

3) Buchdrucker Claus Schöning (Stellvertreter),

sämmtlich in Hannover.

Das Wah protokoll vom 9. Mai 1880 ist dem Beilagebande III. Nr. 25 beigefügt.

Eingetragen zufolge richterlicher Verfügung vom 25. Juni 1880 an demselben Tage. Cfr. Akten V.

Nr. 26. Der Gerichtsschreiber. (gez.) Thiele, Sekretär.

Hannover. Auf Fol. 2969 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma: „Heinrich Husmann sen.“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 25. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen. 1HHernfelal. In Nr. 182 des Handelsregisters: Firma Louis Rosenthal; der Inhaber Handelt mann Louis Rosenthal hier treibt ein Geschäft mit Kurzwaanen laut Anzeige vom 23. Juni 1880. Hersfeld, den 24. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Theobald.

HK äͤnlsher. Handelsregister.

Der Kaufmann Gustav Stadler von hier hat für seine Ehe mit Anna Schul; von hier durch Vertrag vom 15. Juni 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, l die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens aben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 22. Juni 1880 am 23. Juni 1880 unter Nr. 7390 in das Register ehelichen

Hͤnkkeaherg. Handelsregister. Das am hiesigen Orte unter der Firma Emanuel Lohnstein K Co.

bestehende Handelsgeschäst ist erloschen.

1

l

Dies ist zufolge Verfügung vom 22. Juni am 23. Juni 1880 sub Nr. 987 in das Firmenregister eingetragen.

Königsberg, den 23. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. XII.

Lörrach. Nr. 8470. Zum Handelsregister

(Firmenregister) wurde heute eingetragen:

I) Zu O. Z. 12. Firma und Niederlassungkort: E. Reutlinger in Lörrach. Diese Firma ist durch den Tod des Inhabers erloschen.

2) Zu O. 3 109. Firma und Niederlassungs⸗ ort; E. Reutlinger in Lörrach, Kleiderhandlung. Jahaber: Esajas Reutlinger Wittwe, Jeanette, 9 Biedermann, hier. Als Prokurist ist Max Reut⸗ linger, hier bestellt.

Lörrach, den 23. Juni 1880.

Gr. Bad. Amtsgericht Lörrach. Lauck.

Läörrach. Nr. 8632. In das Handelsregister (Gesellschaftsregisterꝛ wurde heute eingetragen: Zu O. 3. 11. Firma und Niederlassungsort: Käöchlin Baumgartner & Cie. in Lörrach; Der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Albert Aichele tritt als solcher am 1. Juli 1880 aus der Gesellschaft aus; Paul Favre, Kaufmann von Mülhausen, hier wohnhaft, tritt am 1. Juli 1880 als persönlich haftender Gesellschafter ein.

Lörrach, den 25. Juni 1880.

Großh. Bad. Amtsgericht Lörrach. Lauck. Eintragung

in das Hanvdelsr-nister.

Otto Wittcke. Diese Firma ist seit dem 15. Juni 1880 erloschen.

FJ. C. Rönnfeldt. Das Handelsgeschäft unter dieser Firma wird seit dem am 25. Oktober 1879 erfolgten Tode des Inhabers Friedrich Christian Rönnfeldt von dessen Wittwe Catharina Maria Elisabeth Rönnfeldt, geb. Schröder, als alleinigen Inhaberin unter unveränderter Firma fortgeführt.

ö. . hat an Emma Rönnseldt Prokura er⸗

eilt. Lübeck, den 19. Juni 1880. Das Landgericht. Kammer für Handelssachen. Zur Beglaubigung: Fön, br, Segrt.

Li he che.

Lüneburg. Bekanntmachung.

In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne— burg ist heute auf Fol. 296 unter der Firma Carl Strätger eingetragen, daß die Firmeninhaberin Wittwe Strätger, geb. Meyer, den Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Himstedt hierselbst zu ihrem Prokuristen bestellt hat.

Lüneburg, den 26. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. III. A Ken fel.

Markenhurg. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 25. Juni 1880 ist am 26. Juni 1880 die in Marienburg errichtete Handels—⸗ niederlassung des Kaufmanns Hugo Witt ebendaselbst unter der Firma Hugo Witt in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 322 eingetragen.

Marienburg, den 25. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. III.

Moshach. Bekanntmachung.

Nr. 8812. Unter O. Z. 268 im Firmenregister wurde heute eingetragen:

Firma: „Franz Josef Schnetz von Krum⸗ bach“. Inhaber der Firma: Ehefrau des Franz Josef Schnetz, Franziska, geb. Schwing, von Krumbach.

Diese hat das von ihrem Ehemann früher ge— führte Handel sgeschäft wieder aufgenommen und be— . dasselbe auf ihre eigene Rechnung fortzu⸗ ühren.

Unterm J. April 1876 wurde zwischen der In⸗ haberin dieser Firma und ihrem Ehemann ein Che— vertrag errichtet, worin 5. 1 lautet:

„Jedes der Brautleute wirft von seinem gegenwärtigen fahrenden Beibringen den baaren Betrag von 50 „t, sage fünfzig Mark, in die Gütergemeinschaft ein. Hiernach ist alles übrige jetzige und künftige fahrende Vermögen beider Theile von der Gutergemeinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet erklärt.“

Sodann wurde durch Urtheil Gr. Kreisgerichts hier vom 1. Arril 1879 Nr. 1643 die Inhaberin dieser Firma für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes abzusondern.

Mosbach, den 22. Juni 1880.

Gr. Badisches Amtsgericht. Thi baut.

VYaumburzn a. /s. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht Naumbnr In unser Prokurenregister ist unter

Ehefrau des Firmeninhabers,

Marie v. Przyiemska, als Prokurist der unter Nr. 169 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Firma:

E. v. Przyiemski C Comp. u Weißenfels zufolge Terfügung vom 19. Juni 1380 am näm⸗ lichen Tage eingetragen worden.

a. S. tr. 68 die

Vanmhurꝶ a. /S. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 734 die

Firma:

Weißenfelser chemische Fabrik

und als deren Inhaber der Dr. Alfred Berndsen

zu Weißenfels eingetragen zufolge Verfügung vom

21. Juni 1880 am nämlichen Tage.

OM senhurxꝶx. Handelsregister Einträge. Nr. 13997— 98. Zu O. 3. 6 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen: Die Firma K. Armbruster K Cie. in Offen⸗ burg ist am 1. April d. J. erloschen und haben Gustav Armbruster hier und Karl Armbruster in Schapbach die Verbindlichkeiten über⸗ nommen. Zu O. 3. 72 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen: K. CK G. Armbruster in Offenburg. Gesellschafter sind: 1) Karl Armbruster in Schgpbach; Ehevertrag desselben mit Emma, geb. Armbruster, von da,

3 w

/ z . ——

wornach jeder Ehegatte 100 Fl. in die Ge⸗ meinschaft einwirft, dagegen alle gegenwärtigen und künftigen Fahrnisse nebst Schulden von derselben ausgeschlossen werden.

2) Gustav Armbruster, ledig in Offenburg.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1889 begonnen und ist jeder Gesellschafter zu deren Vertretung berechtigt.

Gegenstand des Geschäfts ist der Handel mit Stamm⸗ und Sägholz.

Offenburg, den 23. Juni 1880.

Gr. Amtsgericht. Saur. Potsdam. Bekanntmachung. .

Die unter Nr. 648 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:

Hermann Wittstock . ist zufolge Verfugung vom heutigen Tage gelöscht.

Potsdam, den 26. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Potsdam. Befanntmachung. (

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom heutigen Tage unter Nr. 742

M. Wittstock, und als deren Inhaberin: . Frau Kaufmann Wittstock, Marie, geb. Scheiwe, in Potsdam, mit der Niederlassung in Potsdam worden. Potsdam, den 26. Juni 188090. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

die Firma: eingetragen

Kants. Es wird hiermit zur öffentlichen Kennt⸗ niß gebracht, daß zufolge gerichtlicher Verfügung vom 19. Juni 1880 am 21. Juni 1880 eine offene Handelegefellschaft in das Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Ranis eingetragen worden ist.

Die Firma dieser Gesellschaft ist:

„Gebrüder Weber“.

Sitz dieser Gesellschaft ist:

Oepitz bei Poeßneck.

Die Gesellschafter sind:

I) der Fabrikant Hermann Weber in Oepitz, 2) der Fabrikant Ernst Weber in Ocpitz.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1878 be— gonne n. Jeder Gesellschafter ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft (Handlung) befugt.

Zweck der Gesellschaft ist, der gemeinschaftliche Betrieb einer in Oepitz bei Poeßneck errichteten Leim siederei.

Ranis, den 22. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. Herold.

Han itsch. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 249 die Firma:

Adolph Pollack's Weingroßhandlung Nachfolger Georg Daehmel 3.

mit dem Ort der Niederlassung Rawitsch und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Daehmel zu Rawitsch heute eingetragen worden.

Rawitsch, den 28. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht.

Rössel Bekanntmachung. Die in der Ehe der Kaufmann Josef und Mathilde, geb. Brieskorn⸗Bnchtzolz schen Ehe—⸗ lente zu Rössel, bisher bestandene Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ist auf Antrag der Ehefrau zur Verhandlung vom 5. Mai 1880 auf Grund des 5. 421 Titel 1. Theil II. des Allge⸗ meinen Landrechts für die Zukunft aufgehoben. Das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles was sie während der Ehe durch Glücksfälle, Geschenke, Erbschaften. Vermächtnisse oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben. Rössel, den 19. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.

*

ö r 2

HK osenherg Ww. / x. Bekanntmachung. ö

Zufolge Verfügung vom 25. Juni 1880 ist in unser Register, betreffend die Eintragung der Aus—⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Güterge—⸗ meinschaft, unter Nr. 39 eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Eduard Reich aus Dt. Eylau für seine Ehe mit Cäeilie, geborne Leyser, durch Vertrag vom 3. Dezember 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das gesammte gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Rosenberg W. / Pr., den 25. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. J.

Striegz au. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 126 das Er⸗ löschen der Firma: C. Hauptfleisch hier heute eingetragen worden. Striegau, den 25. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.

LTHhornn. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 29. Juni 1880 ist am heutigen Tage die in Koryt bestehende Handelsnie⸗ derlassung des Kaufmanns Benjamin Cohn ebenda—⸗ selbst unter der Firma: „B. Cohn“ in das diessei⸗ tige Firmenregister unter Nr. 585 eingetragen.

Thorn, den 29. Juni 1880.

Der Gerichtsschreiber e. Königlichen Amtsgerichts. intz.

Wasungenm. Blatt 50 des Handelsregisters ist unterm Heutigen eingetragen: die Firma Gebrüder M. und S. Kahn in Roßdorf und als deren Inhaber Moses und Samuel Kahn daselbst. Wasungen, den 22. Juni 1880. Perzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. A. Kirchheim.

Vwieshacdtem. Heute sind in das hiesige Firmen⸗ register folgende Einträge gemacht worden: J. Col. J. Nr. 658.

Col. 2. Firmeninhaber: Julius Heymann.

Col. Col. Col. Col. Col. Cel.

III. Col. Col.

Ort der Niederlassung: Wiesbaden.

Firma: Julins Heymann.

Nr. 659.

1 Conrad Vulpius. rt der Niederlassung: Wiesbaden. irma: Conrad Vulpius.

Nr. 660.

Firmeninhaber: Eveline Beckers.

Col. Ort der Niederlassung: Wiesbaden: Col. 4. Firma: E. Beckers. Wiesbaden, den 25. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung VIII. VWieshaden. In das Prokurenregister ist heute sub Nr. 78 bezüglich der dem Eduard Link und Joseph Braun, Beide von Wiesbaden, für die Kom⸗ manditgesellschaft Marens Berls & Comp. zu Wiesbaden ertheilten Kollektivprokura, eingetragen worden, daß die dem Joseph Braun ertheilte Pro⸗ kura erloschen und an dessen Stelle dem Wilhelm Moritz von Wiesbaden in Gemeinschaft mit dem genannten Eduard Link Kollektivprokura ertheilt ist.

Wiesbaden, den 28. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung VIII.

. - -/ . e , = , ee

N- Wildungen. Bekanntmachung. Im Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 60 eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Branntweinhändler Christian Luckhardt. Ort der Niederlassung: Bergfreiheit. Bezeichnung der Firma: Christian Luckhardt. N. Wildungen, den 24. Juni 1880. Der Gerichtsschreiber Fürstlich Waldeckschen Amtsgerichts, Abtheilung J. Radke, Sekretär.

V.-VVwildungenm. Bekanntmachung. Im Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 59 eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Justus Bachmann. Ort der Niederlassung: N. Wildungen. Bezeichnung der Firma: J. Bachmann. N. Wildungen, den 24. Juni 1880. Der Gerichtsschreiber Fürstlich Waldeckschen Amtsgerichts, Abtheilung J. Radke, Sekretär.

N. - Willlungen. Bekanntmachung. Im Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 22. Juni d. J. heute unter Nr. h8 eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Viehhändler Levi Jungheim. Ott der Niederlassung: N. Wil dungen. Bezeichnung der Firma: Levi Jungheim. N. Wildungen, den 23. Juni 1880. Der Gerichtsschreiber Fürstlich Waldeckschen Amtsgerichts, Abtheilung J. Radke, Sekretär.

Wittstock. Bekanntmachung. Wittstock. Königliches Amtsgericht. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 27 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: „Gebrüder Beutler“ vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Moritz Beutler setzt das Handelgeschäft unter unverän⸗ derter Firma fort. Vergleiche Nr. 2576 des Firmenregisters. ; Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 276 die Firma: „Gebrüder Beutler“ mit dem Sitze zu Wittstock und als deren In— haber der Kaufmann Moritz Beutler hier eingetra—⸗ gen worden zufolge Verfügung vom 8. Juni cr. an demselben Tage.

unter

Konkur(se. 1668s?! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Korbwaarenfabrikan⸗ ten Johann Wiihelm Theodor Huke, in Firma J. W. Th. Huke zu Ottensen und St. Pauli, ist heute, am 28. Juni 1880, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter ist der Rechtsanwalt Wedekind in Altona.

Konkursforderungen sind bis zum 1. September . bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzu⸗ melden.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters re. den 15. Juli 1889, Mittags 12 Uhr, Prüfunge⸗ . den 21. September 1380, Mittags 12

x.

Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung verlangt wird, bis zum 7. August 1880.

Kön gliches Amtsgericht, Abtheilung V., zu Altona, den 28. Juni 1880. Veröffentlicht:

Over, Erster Gerichtsschreiber.

lissss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmannes Edmund Schubert in Auerbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Auerbach, den 28. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Richter, Gerichtsschreiber.

167665 In vem Konkurse über das Vermögen des

Kindergarderobenhändlers Ascher Karo, in Firma Wilhelm Mosler, ist zur Verhandlung . lch af fassunng über einen Akkord Ter⸗ min au

Mitinhabers der Firma Gotthard Schlegel) und

den 7. Juli 1889, Bormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portal HII. Zimmer Nr. 165, vor dem Königlichen Amtsgericht J. anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen r, . der Kon kurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder andert Absonderungsrecht in Anspruch genommen wir', zur Theilnahme an der Beschlußfassung aber den Akkord berechtigen. Die Bilanz nebst Inventar, der Generalbericht des Verwalters und die Handlungsbücher des Ge⸗ meinschuldners liegen in der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 59, Rathhausstraße 4, Zimmer 3, zur Einsicht offen. Berlin, den 18. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. J.

ö 1 Bekanntmachung.

Der vurch Beschluß des früheren Königlichen Stadtgerichts vom 14. September 1878 über das Vermögen der Blumenfabrikanten Heinrich La— zarus und Hugo Lazarus, in Firma A E. Barré hier, eröffnete Konkurs ist durch Akkord berndet.

Berlin, den 18. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. (16662

In dem Konkurse über das Vermögen des Fouragehändlers Fritz August Albert Pankow, in Firma A. Pankow, ist zur Verhandlnng und n, über einen Akkord Ter⸗ min au

den 21. Juli 1880, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 15, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor⸗ lãufi zugelassenen orderungen der Konkurs gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abfonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. ;

Die Bilanz nebst dem Inventar, der General—⸗ bericht des Verwalters und die Handlungsbücher des Gemeinschuldners liegen in der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 59, Rathhausstr. 4, Zimmer 3, zur Einsicht offen.

Berlin, den 19. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht J.

ist!. Bekanntmachung.

Der von dem ehemaligen Königlichen Stadtgericht hierselbst durch Beschluß vom 14. Juni 1879 über das Vermögen des Weingroßhändlers Louis Bam berger, in Firma:; L. Bamberger, eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendet.

Berlin, den 22. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht J. Zimmermann, Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung.

is7 2

Der durch Beschluß des früheren Königlichen Stadtgerichts vom 13 Juli 1875 über das Ver— mögen der Handlung Hermann Schüler & Co., Köpnickerstraße 56/57, sowie über das Privatver- mögen der Inhaber Hermann Schüler (früheren

Oscar Schüler, Beide Neanderstraße 8, eröffnete Konkurs ist in Folge Schlußvertheilung beendet. Berlin, den 24. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. JI.

397 .

ö Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Friedländer (in Firma: Is. Friedländer), König⸗ straße 50 (Privatwohnung: Prenzlauer Straße 38), ist heute das Konkursverfahren eröffnet,

Verwalter: Kaufmann Conradi, Weißenburger Straße 65.

Anmeldefrist bis zum 31. August 1880.

Prüfungttermin am 21. September Vormittags 11 Uhr, ebendaselbst. Anzeigepflicht bis 10. Angnst 18380.

Königliches Amtsgericht J. Berlin. Der Gerichtsschreiber: Müller.

16693

Oeffentliche Bekanntmachung.

org Daniel Kahrs, Theilhaber der Firma Kahrs & Lemke, Manufakturwaarengeschäft, wohnhaft Braut⸗ straße Nr. 19 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Zieseniß hierselbst Offener Arrest mit Anzeigefrist biz zum 31. Jul 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Jul, g 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversammlun ; 21. Juli 1880, 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin

Zimmer Nr. 9. Bremen, den 26. Juni 1880. Das Amtsgericht.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

iss. Bekanntmachung. . Kaufmanns Löbel Eisner zu Brieg wir 9g, 30bæ dem der stattgehabte Zwangsvergleich rech) 9. 30bæ bestätigt, aufgehoben. Brieg, den 25. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. II.

9 ʒ0bꝛ'ꝰ

16t5ü] Konkursverfahren.

eines von dem Gemeinschuldner gema] 102,99ba G schlags zu

den 21. Juli 1880, Vormittags J. 8. E.

99506

mer Nr. 1, anberaumt. 101,80 6

Briesen, den 16. Juni 188). v. Studzienski,

ö. Ol, S)o G 101806

16758

g , 3, ohann Georg König, zuhm ache ——— wird nach erfolgter Abhaltung des S0. Gl, g hierdurch aufgehoben. ol, 086 Calw, den 26. Juni 1880. 6 Königliches Amtsgericht. Der Ober⸗Amtsrichter.

iso Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Gesell⸗ schaftsvermögen der Firma Wahl u. Koppe, Fabrikgeschäft in Cannstatt, offene Handels⸗ gesellschaft, ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf

den 9. Juli 1880, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Cannstatt, den 26. Jani 1880.

Burger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

sss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Albert Diekmann, Inhaber der Firma Albert Diekmann dahier wird heute, am 28. Juni 1880, Vor⸗ rn 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Der Gewerbegerichts⸗Sekretär Herr Joseph Par⸗ dun dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 20. August 18890 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

stände, auf uli 1880,

Erste Gläubigerversammlung: am 26. Juli 1880, Vormittaßs 10 Uhr,

Zimmer 15. Prüfungstermin: U am 29. Seytember 1880, Vormittags 10 Uhr, ebenda.

Anzeigepflicht bis 31. August 1880. Berlin, den 29. Juni 1880. Königliches Amtsgericht J. Der Gerichtsschreiber Müller. 16747 . ö ö Allgemeines Veräußerungsberbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das

in Firma J. Rosenfeld hierselbst, . straße Nr. 7, beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse demselben jede Veräuße⸗

standtheilen der Masse hiermit untersagt. Berlin, den 29. Juni 1880. Königliches Amtsgericht J. Trzebiatowski, Gerichts schreiber. 16766 Ueber das Vermögen des Sdwawl. und Tücher⸗ fabrikanten Felix Kramer, in Firma F. Kra⸗ mer hier, Grüner Weg Nr. 20, ist heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Kaufmann Brinckmeyer, Stralauer⸗ straße 33. Anmeldefrist bis zum 1. September 1889. Termin zur Wahl des Gläubigerausschusses am 16. Juli 18809, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗

richtsgebäude, Jüdenstraße 58 1 Treppe, Zimmer 15.

im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portal .

Vermögen des Kaufmanns Jacob Rosenfeld, Neue Roß

rung, Verpfändung und Entfremdung von Be⸗

Dlenstag, den 20. Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 31. August 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gerichtsschreiberei Abtheilung J., Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmässe gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. August

(16744

In dem Konkursverfahren über das a, des Restaurateurs Angnst Hiepler zu Christ⸗ burg hat der Gemeinschuldner einen Vorschlag zu einem Zwangtvergleiche gemacht. Zur Verhandlun

hierüber ist auf ö *

den 14. Juli 1889, Bor lia fein * vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Ver⸗

gleichstermin anberaumt.

Christburg, den 26. Juni 1880.

1

NRosch. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

16756

. esl. über den Nachlaß des Schreiner⸗

meisters Georg Wilhelm Engelhard zu Darm-⸗ stadi. Verfahren wegen Massenmangels einge⸗ tellt.

. Darnastadt, den 24 Juni 1880.

stiümmel, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts

Darmstadt JI.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Ge⸗

Das Konkursverfahren über das Vermöek.

36k. —,

2B 5b G E. f.

18. Ungns sd, 4 ühr. unten im Stabthansek. .

klI. 4 kl. 4.

Abtheilung für Konkurs und Nachlaßsachen 3b. 9

„90Det. bz B 7.70br G 2. 50bz &

2,25 B Kl. s. G3, Ihba , 107 96hba IO g0bz

In dem Konkursverfahren über J. 102 90h26 mögen der Kaufmann Sally und 10 10290620 berbergschen Ehelente zu Briesen O9. 102, 90ba 0

g 8 3 z

einem Zwangsvergleiche X 106,80 ba G 3 termin auf I. I02, 0 B EkI. .

vor dem Königlichen Amtsgerichte hiers. 9. 506 L t.

go, hb C I. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amts? J5hb G kl. f.

ö ö 1637 Konkursberfahren. 3 36 .

.

( ö Q