. 3 4 ; ö H 4 . n ; ; . z . 21 1 . . 1 1 ; 3 . ö . J . — 3 1 . — 5 H H . ; / . . . 2 ö 1 . 3 1 9 ö . ; J ö
a
w 2 2
do.
Ls maberg- do. do. do
Mrornas- o. 6 Mähr - Schles Zert. Fr. St.
Ao.
lo. Erg nns] Deaterr. Fra
do. . .
Derterr Jord Victoria- Theater. Direktion: Emil Hahn.
do. Lit. B. Sonnerstag: Wegen Umbau der Bühne und der Ge⸗ Detrau - Friedlaralproben geschlossen. Eilaen Friesen Sonnabend, den 3. Juli: Baah-Graz (breil Goetheis Faust. Reich. E. (Süd- Senntag: Zum 1. M.: Zweiter Theil Goethe's gehweizgentr. dHust, als Mysterium in EdBbst. B. (Lomb. hne eingerichtet von Otto Devrient. do. Obligationem
40. 10.
issbahn .. 1 Verb. rolls Theater. Donnerstag: Fidelio. Nordostba in 3 Akten von Beethoven. do. ö J. Fzorstellung: Großes Doppel, Concert im Som“ do. do. Vorarlberger
Ung DVng
.
10. n e,
Mill, 29. Juni. (T. T. B.) Getreidemarkt.
( V. T. B.) (Schlussbericht) t einen ruhig: Dr. Juui 30,75, pr.
Mehl ruhig, pr. Juni 65, 50, 6l, 50, pr. September - 77,50, pr. Juli 77,25.
zember 78 25. Syxiritus matt,
Produktenmsrkt. Weizen lors
RN aτrTGnbericht.
95 Gd., rohes Fetroleum 7,
Juli 25, 15, pr. Jali- August 28 10, pr.
Dezember 56, 0090. Rüböl ruhig, pr. Juni pr. Juli- August 77.50, pr. Septernber-De-
pr. Juli- August 64. 25, pr. September-Dezember 59,75. Se. Retershurx, 29. Juni. Talg loco 55,00, pr. 15, 75, Roggen looo 11.40. Hater loco 5 50. loco 32,00, Leinsaat (9 Fuad) los 16 50. — Wetter: Warm. Ren- Kork, 29. Juni. (KS. L. B.) Baumwolle in New-Tork 111/16, 40. L Ne- Orleans 114. Petroleum in Newe- Tork 93 Gd., do. in do. Pipe line Certisieats 1 D. I20. Hehl 4 D. 15 C. Rother Winterweizen 1 D. 18 G. Mais (old
September Dezember 26, 25.
mixed 50 C. pr. Juli 62, 75, pr. Juli - August
15. Schbralz
a. Brothers 73.
Tucker (Fair refining MNusoova dos) 74. Kaffee (Rio-] ¶ NUarke Nileor) 73, do. Fairbauk- 7, do. Rohs Bpsck (ahort clear] 3 C. 6Getreidefracht 54.
Fr. Juni 65 00, or. Juli 64 50.
1 10. Juli.
14.
22.
August 56,00, Hanf
Philadelnkia
Penzlger Glashütten Aktien- des eilsohan.
Vers. Unfallversloherungsgenossensohatft zn Chemnultz. Gen. - Vers. zu Görlitz.
Erdmannædorfer Aktlon- desellsohaft für Flaohsgarn-
re, Splnnerel und Weberei. 6 krS.
General- Versa. Ord. Gen. -
Ord.
zu Görlitz.
; Ausserord. Gen. - zu Hirschberg i. Sch].
deater. Rallner- Theater. Donnerstag: (Vorletzte
Zum 97. Malc: Der jüngste ieutenant.
Zum 1. Male: Erster
2 Tagwerken für die Musik von
neue) n.
Vor und nach
II. Eketen bei brislanter Beleuchtung desselben. 54, der Vorstellung 63 Uhr.
do.
do. do.
er .
MR. LI Amsterd. Roi
. v. 1872 l ;
Tran Josefsb. v. 1873 onal- Theater. Rasch. Oderb. gar. NHäahrische Grenzb eat. Nordwb. Gol
Reich. Pard. Gold za. e, er n in mania, kenten
Brest-Grajewo Charkow-Asow 8. Lo. in St. à 20 G.)
dhark. Rꝛręment e und Weiß.
Jeler - Orel gar... Jelez-Woronesch gi Coslow - oronesch
do. Obligg
1 . 5 Bildern von Mannstädt und Sealtiel. Musik von
Donnerstag: Der Gold⸗ Feuerwerk.
hn Styx oder bild mit Gesang E. Fritzsche. Musik (John Styx, ein Neger: Hr. Fisch⸗
0. ag? Zum 6. Male: John Styx oder
Jallet in 7 Bildern von 8. Seydel.
in k
do. do.
Miance LThęater. Vonnerstag: astspiel der Frau Betty Thomat-⸗Dam⸗
Thalia Theater zu Hamburg. Zum Nale: Im Strudel. Posse mit Gesang in
vom
G. Steffens. (Charlotte Golden, eine Waise: Fr. Betty Thomas⸗Damhofer alz Gast.) Im prachtvollen Sommergarten: Großes Doppel ⸗ Concert (Kapellen Baumgarten und Herold). Auftreten der jugendlichen Trompeten Virtuofen Franz und John Schmidt (9 und 10 Jahre alt). Auftreten der Tyroler Natursängergesellschaft, Engelhardt“ und des .- Schwäbischen Singvögel ˖ Terzetts“ Geschwister Rom mer. Abends: Brillante Illumination durch 20 009 Gaflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entrse 50 3.
Freitag: Zweites Gastspiel der Frau Thomas. Damhofer. Zum 2. Male: Im Sirndel. Im prachtvollen Sommergarten: Großes Militzir⸗ Cengert, gauggeführt von den 3 Musikcören der Königl. Musikdirektoren Herren Ruscheweyh, Baum⸗ garten und Herold.
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Paula Jung mit Hrn. Premier⸗ Lieutenant und Adjutanten Gustav Dahrenstaedt (Wiesbaden — Ulm). — Frl. Luise Hoffbauer mit Hrn. Apotheker Heinrich Albers (Lengerich i. W.)
Frl. Wilma v. Wuthenau mit Hrn. Lieutenant Carl v. Wuthenau (Hohenthurm).
Vzęrehelicht: Hr. Br. med. E. Schmitz mit Frl. Cäcilie Kieselstein (Stolberg -Důhren). — Pr. Apotheker Georg Bleisch mit Frl. Emilie Deldmann (Loburg =- Marburg a. d. Lahn).
Geboren; Ein. Sohn: Hrn. Dr.“ Maske , — Hrn. Hauptmann und Sompagniechef Hübner (Metz. — Eine Tochter: Hen. Gymnasialdirektor Pr. Schweikert (M. Glad⸗ bach). — Hrn. Dr. Guthzeit (Königsberg). — Hrn. Grafen Schmising⸗Kerssenbrock (Hönningen).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 16774
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Hanyt⸗ Steneramts⸗ Afsistenten Earl Friedrich stosel aus dien Ruppin, welcher flächtig ift, ift die Ünter⸗ suchungßhaft wegen Unterschlagung in amtlicher Eigenschaft empfangener Gelder verhängt. Es wird ersucht, denselhen zu perhaften und in das Amts— gerichtsgefängniß zu Zielenzig abzuliefern. Frank⸗ furt a. O., den 275. Juni 18580. Königliche Staate— anwaltschaft. Beschreibung: linkes Bein zu kurz, lahmt, Brille, röthlich Kopfhaar und Schnurbart, mittlerer Größe, Civilkleidung. II6785
Es wird um Auskunft über den dermaligen Aufenthaltsort des Steinsetzermeisters Gustay Adolph Julius Müller aus Oranienburg bejw. seiner Chefrau Katharina Elisabeth, geb. Rudolph aus Lützelwig ersucht.
Cassel, den 26. Juni 1880.
Der i . Landrath.
Winnoid, Kreis sekretãr.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
lists) Aufgebot.
Der Baugewerkschüler Robeit Steinrück aus Günthersdorf bei Gr. Oschergleben, zur Zeit zu Dolsminden und der Oekonom Friedrich Erbrecht zu Günthersdorf haben das Äusgeboß der vier— ainbalbprozentigen Berlin- Stettiner Eisenbahn⸗
200 Thlr. — 600 υς beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spaͤtestens in dein auf den 24. Januar 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termins zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebe tstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde rorzulegen, widrigen⸗ y. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Stettin, den 21. Juni 1880.
Das Königliche Amtsgericht.
3 7 liste! Nachstchendes Auf ehot:
Die Erbschaft des hierselbst verstorbenen Maler⸗ meisters Carl Friedrich August Stegemann ist von dem Uhrmacher Wilhelm Klink als Vormund der minderjährigen Stegemannschen Kinder und dem Lotterie Collecteur Lippelt als Vormund des von der nachherigen Ehefrau Stegemann in erster Ehe geborenen minderjährigen Erunst Friedrich Brandes, auf welchen Letzteren der Erbantheil seiner Mutter am Nachlasse seines Stiefraters durch Transmission mit übergegangen ist, mit der Rechtswohlthat der Inventur angetreten und haben die genannten Ver⸗ treter der Erben die Einleitung des Aufgebotsver⸗ fahrens beantragt.
Es werden daher alle Diejenigen, welche Anspruch an die bezeichnete Verlassenschaft zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Forderungen späteftens in hem auf
Freitag, den 17. September 1886, Morgens 19 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte angesetzten Termine anzumelden, widrigenfalls jene auf den Theil der Masse sich beschränken, welcher nach Berichtigung der angemeldeten Forderungen auf die Erben uber“ e
Wolfenbüttel, den 17. Juni 1880. Herzogliches Amtsgericht.
(gez) Rhamm. wird damit öffentlich bekannt gemacht. Wolfenbüttel, den 17. Juni 1886.
. VW. Gropp, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Verkäufe, Berparhtun gen, Submissionen ꝛe.
778 ) 1 Bekanntmachung.
Die Lieferung des Holzbedarfs zur Heizung der Dienstzimmer des Poltzei⸗Präsidiums für den Win ter 1880/81 soll im Wege der Licitation vergeben werden.
Der Bedarf heträgt ungefähr:
450 Kuhikmeter Kiesern⸗Klobenholz, 15350 Kubikmeter Buchen-Klobenholz;
Die Aufuhr, des Holzes nach den Gebäuden des Polizei⸗Präsidiums, das Kleinmachen daselbst und das Auftragen desselben nach den ein biz fünf Treppen hoch belegenen Geschäftsräumen ist von dem Lieferanten zu übernehmen.
Unternehmer, welche die ganze Lieferung auszu⸗ führen bereit sind, wollen ihre Preis forderungen für den einzelnen Kubikmeter bei den Holzgattungen, resp. für Kleinmachen und Auftragen gesonsert in dem auf den 29. Juli d. J. Vormittags 11 Uhr, in der Kalkulatur des Polizei Präsidiums, Post⸗ straße Nr. 186, Zimmer Nr. 186, anberaumten Ter— min mündlich abaeben.
Die nähzren Bedingungen sind in dem vorbe—⸗— zeichneten Büreau während der Dienststunden von NR bis 3 Uhr einzusehen.
Berlin, den 25. Juni 1880.
Königliches Poltzei⸗Präsidinm. von Madai.
1692) Zur
flast ersteine und Bordsteine“, Mittwoch, den 14. Juli er, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten, Frankfurter Chausse- Nr. 19h, woselbst auch die Bedingungen ausliegen, versiegelt einreichen. Der Negierungs⸗Baumeister RHhemnzus.
Verloosung, Amortisation,
Sinszahlung n. . w. von öffentlichen Papieren.
(16791
Die auferordentliche Generalversammlung des
Aktien⸗Vereins des Zoologischen Gartens hat in
ihrer Sitzung vom 28. Juni 1880 beschlossen:
Der Vorstand wird ermächtigt, die in den Jahren
1831 und 1873 emittirten, ju 6 verzinslichen
Obligationen des Vereing in 5 ige umzuwandeln,
alle zu diesem Zwecke für erforderlich zu erachtenden
Maßregeln vorzunehmen, die dazu nöthigen Verträge
zu schließen und insbesondere:
I) die vorgedachten Obligationen zu kündigen, zurückzuzahlen und an deren Stelle neue h ige Obligationen zu gleichem Belrage zu emittiren, unter Feststellung der Modalitäten und Amor tisatione bedinungen für die neue Emission,
2) den Besitzern der Obligationen, welche sich zum Umtausch der 6 υ igen Obligationen gegen 5 Cscige his zu einem vom Vorstand zu bestim⸗ menden Termlne bereit erklären, eine Prämie von 1é,½ dez Nominalbetrages zu bewilligen.
Eine Konvertirung der nen zu emittiren— den Anleihe soll vor dem 1. Januar 1891 nicht zulässig sein. Bis zu diesem Zeitpunkt soll
Prioritäts Obligation JV. Emisston Rr. I032 über
einem halben Prozent und höch= stens zwei Prozent des Gesammtbetrages er⸗ folgen. Vom 1. Januar 1891 ab kann eine höhere Amortisation eintreten.
In Folge dieses Beschlusses kündigt der Vor⸗ stand des Aktien Vereins des Zoologischen Gartens Die 60 gigen Obligationen des Vereins aus den Jahren 1871 und 1873 zum 1. Oftober 1886.
Diejenigen Besitzer solcher Obligationen, welche den Umtausch ihrer Obligationen gegen fünsprozen⸗ tige bewirken wollen, werden ersucht, dieselben mit laufenden Courons und Talons in der Zeit vom 15. August bis 15. September d. J. bei der Counons⸗Kasse des Bankhauses S. Bleichröder hier. Behrenstr. 63, wochentä glich, in den üblichen Beschäftsstunden zum Umtausch einzureichen und er— halten alsdann 1è½ Prämie des Nominalbe— trages ihrer Obligationen.
Die Verzinsung der 6oigen Obligationen erllscht mit dem 1. Oktober 1886.
Berlin, den 29. Juni 1880.
Der Vorstand des Aktien ⸗Bereins des Zoologischen Garteus. Duncker. Wolff. (à Cto. 58/6.)
J Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 25. Januar 1875 ausgegebenen, auf den Inhaber lautenden Stendaler Stadt ⸗Obliga⸗ tionen sind bei der heutigen Ausloosung folgende Schuldverschreibungen:
Litt. A. Nr. 136 205 208 à 200 S., 600 eli 1500
Litt. B. Nr. 314 335 374 426 442 JJ Litt. C. Nr. 727 745 811 a 500 M 1506 ; jusammen Über 3666 7c
mit mindestens
gezogen worden.
Vieselben werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge nebst Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Coupons und Talons vom 2. Ja— nuar 1881 ab, mit welchem Tage die fernere Ver= zinsung aufhört, bei unserer Stadt⸗Hauptkasse daar in Empfang zu nehmen.
Stendal, den 23. Juni 1880.
Der Magisirat. Vr ene e.
Krakau⸗Oherschlesische Eisenbahn⸗ ĩ— Obligationen.
Die Einlösung der am 1. Juli 2. werdenden und der in früheren Terminen fällig ge⸗ wesenen Zins⸗-Coupons, sowle der verloosten Sbli— gationen erfolgt an meiner Kasse in der Zeit vom 12 bis 15. Juli d. J., Vormittags von 9 his 12 Uhr. Die hierzu erforderlichen Verzeichniß⸗ Formulare sind unentgeltlich in meinem Comptoir in Empfang zu nehmen.
Bres au, den 28. Juni 1880.
E. Heimann,
Ring 33.
.
16781 -
Von der Eutin Lübecker Eisenbaha⸗Gesellschaft mit der Einlösung des Coupons Nr. 19 der Eutin⸗ Lübecker Eisenbahn - Hrioritäts- Obligationen beauftragt, bringen wir zur öffentlichen Kunde, daß die fraglichen Coupons vom 1. Juli 1880 ab
in Hldenburg an unserez Fasse, in Lübeck hei der Commerzbank, in Frankfurt a. M. bei den Herren von Erlanger & Söhne, in Berlin bei den Herren Platho K Wolff, eingelöst werden.
Oldenburgische Landesbank.
167791 = Altenhurg⸗Zeitzer Eisenhahn. Es werden die Dividendenscheine Nr. 8 unserer Stammaktien mit 1950 AM, unserer Prior.Stammaktien mit 17,60 K von heute ab bei . bi. n m. Dentschen Kreditanstalt eipzig, den Herren Breest & Gelpcke in Berlin (nicht F. Volkmar & Bendix daselbst, dem Herrn J. F. A. Zürn in Zeitz, ü unserer Hauptkasse (Herr Otto Lingke hier) spesenfrei eingelöst. Altenhurg, den 26. Juni 1880. Der Vorstand der Altenburg -Zejtzer Eisenbahn—⸗ Gesellschaft. A. Große. F. J. Krause.
in
16483
kenntnisse selbst
die Amortisation der vorgenannten Anleihe
lis Bekanntmachung.
Bei der am 24. d. Mts. stattgehabten Aus⸗ loosung von 44 prozentigen Heiligenbesler Kreis- obligatio nen sind folgende „points, und zwar:
Litt. B. Nr. 41 und 58 über je 1000 M½ gezggen worden.
Diese gusgeloosten Obligationen werden hiermit den Inhabern
zum 2. Januar a. F. mit der Maßgabe gekündigt, daß mit dem 31. De⸗ zember er. die Zinsenzahlung aufhört und für die nicht zurückgegebenen Coupons der Betrag bei Rück⸗ zahlung des Kapitals in Abzug gebracht wird.
Die Einlösung der Obligationen erfolgt bei der Kreis ⸗Kommunalkfasse in Heiligenbeil und der Ostpr. landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg.
Heiligenbeil, den 24. Juni 1886.
Der Kreisausschuß Ftreises Heiligenbeil.
1689) ö
Hamburg⸗Bergedorfer Eisenbahn. Die dies jährige Verloosung des zur Amortisation der 4prozeutigen Prioritäts⸗ Obligationen be⸗ stimmten Betrages von Beo. Ml. 7565 hat in dem zu heute angesetzten Termine stattgefunden und sind folgend: Obligationen — zur Einlösung und Amortisation auf den 1. September a. . zahlfällig — durch das Lors gezogen worden: Ser. J. Nr. 13 1 St. 2 Beo. Mk 2660 Beo. Mr 2000 Ser. II. Nr. 65, 157, 390 3 St à Beo. Mk. 1009 Beo. Mk. 3000 Ser. III. Nr. 82, 206, 249 3 St. à Beo. Mk. 500 Beo. Mk. 15090 Ser. IV., Nr. 1 19. g 6th, 666, S563, 352, 1677, 1315, 1344 10 St. à Beo. Mk. 100 Beo. Mk. 1000
. Zusammen Vco . Nr. 3d
Die Auszahlung. des Kapitals nach dem Rominal⸗ werth der Obligationen geschieht per Bank
vom 1. September a. e.
ab gegen Einlieferung der ausgeloosten Obligationen
nebst den noch nicht verfallenen Zint coupons Nr. 26
biß 36 und den Talons im Büren der Haupt⸗
Staatttasse, und wird darauf aufmerksam gemacht:
I) daß mit dem 1. September a. c. die Verzin⸗
sung des Kapitals obiger Obligationen auf⸗
hört,
2) daß der Betrag der etwa fehlenden, nach dem 1. September a. C. fällig werdenden Zins⸗ . von dem Obligations-Kapitale gekürzt wird.
Hamburg, den 23. Juni 1880.
Die Finanz ⸗Deputation.
Verschiedene Bekanntmachungen. 16566)
Die Stellung eines landschastlichen Apothekers in Keitum guf der Insel Sylt wird zu' Ende Oktober d. J. vakant. Der Anzustellende erhält eine persönliche Konzession, freie Wohnung in dem der Landschaft gehörigen Haufe und übernimmt nach Taxation die vorhandenen Apothekerwaaren, welche beim Abgang wiederum nach Taxation zurückzustellen sind, deren Benutzung indessen zinsenfrei geschieht.
Bewerbungen sind an uns innerhalb 6 Wochen zu richten. Aus 3 von uns aufzustellenden Kandi⸗ daten wählen die Landesgeoollmächtigten einen.
Schleswig, den 19. Juni 1880.
Königliche Regiernng. Abtheilung des Innern. von Rosen.
16786 . er Dentschen Handels. & Plantagen Gesellschaft der Südsee⸗Insein zu Hamburg, am Freitag, den 16. Juli, 23 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Neuerwall 28. Tagesorbnung: I) Anträge des Aussichtsraths und der Direktion a. auf Reorganisation der Gesellschaft und J Abänderung der Sta— uten, b. auf Aufnahme einer Hypothekar / Anleihe zum Betrage von M 1260 000;
2 Wahl des Aufsichtsraths.
Der genaue Wortlaut der Anträge und der Sta—⸗ tutenänderungen wird mit den Einlaßkarien den Aktionären eingehändigt werden.
Einlaßkarten und Stimmzettel sind gegen Vor zeigung der Aktien vom 5. bls zum 14. Juli 18860 im Bureau der Notare, Dres. Stockfleth, Bartels u. Des Arts, große Bäckerstraße Nr. 13, entgegen
zunehmen. Der Vorstand. C. G. Paschen.
Von allen existirenden Vervielfältigungs Apparaten ist die Autgraphische Heresse
der einzige, mit dem man von einen Original, Schrift oder Zeich⸗ nung, eine beliebige Anzahl von Abdrucken ohne besondere Vor—
anfertigen kann, wet halb diese Presse, die in 4 ver-
schiedenen Größen gebaut wird, überall schnell Eingang gefunden hat. EH ectozr ifa, CHrornοeν M nur geringer Zahl; außerdem werden Letztere durch Anilin-⸗ farben hergestellt, welche, dem Licht ausgesetzt, in kurzer g Bänzlich verschwinden und übrigens dem Brlefporto unter 1. worfen sind, K het , . . . Presse er
eugten Abdbrücke die Portovergünstigung bon 3 Pf. bis zu & genießen. . Mit a , . denen die ehrendsten Zeugnisse höchster Behörden, sowie erster industrieller Firmen des Deutschen Reiches beigedruckt sind, stehe gern zu Ha tz o H GeHh, Maschinenfabrik, Leipzig,
Mahlmannstraße 7 bis 8.
te. liefern Copien in Zeit
Diensten.