; . C2. ür Briefsend ᷣ zniali ; . Die Gewährung einer Entschädigung kann versagt e aft e fen 1 er, n d Der n . Ober⸗Rechnungs kammer habe ich Abschrift Großherzoglichen Hoheiten die Prinzessinnen Victoria Dekrete!“ ausgestoßen. Um 53/ Uhr erschien der Deputirte für 1500 Persoren Platz hat. Jedes Regiment und jede Schule an, ur Thi Werthangabe und für Postan weissungen in Deutsch⸗ 4 3 , itgetheilt. und Elisabeth werden am Freitag, den 2. Juli, aus Eng- Baudry⸗d'Asson und versuchte in das Wohngebäude der wird auf derselben vertreten sein. Die Stadt Belfort wird beim für Thiere, welche mit einer ihrer Art oder dem land Und nach dem AÄuslan de, sowie ine Uebéerficht Der Pinister fur Canbwirkhschaft, Domänen und Forsten. land zurückkehren und sich direkt nach Wolfsgarten begeben. , einzutreten, wurde daran aber ungeachtet seines n n , n, e, ,, ,,,,
Grade nach unheilbaren und unbedingt ködtlichen Krankheit, der Gebührens ätze für Tele ĩ rotestirens von der Polizei verhindert. Ebenso wurde ein ind inn! ire . gramme in Deutfch— n , 4 ; . d nicht über be. Verthei mit Ausnahme jedoch des Rotzes und der Lungenseuche, be! Lan d' und nach dem Auslande. ö An sämmtliche Königliche . und das Prä— Pater, der. in das Kloster eintreten wollte, von zer. Polizei . — 2 fi . der d fer e , n b .
haftet waren; Das Postblatt erscheint vierteljährlich. i 2 en, . . 3 ; ; ; zurückgewiesen. Mehrere Personen baten den Pater um ines Regiments üb sefes? St: ᷣ = 2) für das in Schlachtiehhöfen oder in öffentlichen ersten * ö K sidium der Könialichen Finanz-Direttion zu Hannover. Hrstegreih ung rn; 8 izn „50. Juni. S Cäsr, Bn semnene Segen. der Dcrnltirte: rudern ian e bah nel. F, lehre ts üg ni n, Tf, men gn, we:
ö n o age des Vierteljahrs, und kann dur ĩ z ; ; e J rbat Schlachthäusern aufgestellte, auf, polizeiliche Anordnung ge⸗ ber benen zee, g siten gegen 1 J 26 ih , . 6 . für Frankreich. Fegen Gisa Uhr fuhr, der Polizeipräfelt An⸗ Präßdent jedem ForpskommanFanten die Fahnen feineg Corps Kber.
schlachtete oder getödtete Schlachtvieh; 146 jährlich, sowie zum Preise von 25 3 für die ein⸗ Abgereist: nister und Hofwürdenträger, der serbische Gesandte und das zrienz wor, dem Khoster gor und begab sich mit, zwei Polttei. ieicht und diefer sie dann den Obersten selaet Regimenter cindämigt.
s) für Hunde und Katzen, welche aus Anl ö t eist: Der Unter-Staatssekretär im Justiz-Mini— h . ö ; kommissären in das Innere. Wenige Minut äter ürkei j ; wuth d th sind (85. 34, * . 1, 39). nlaß der Toll zelne Num mier bezogen werden. sterium, Wirkliche Geheime Ober⸗Justiz⸗ Rath zr f ir, Gefolge des Fürsten Milan bei. Nach der Tafel unterhielt . eine zbthdfngꝰ r . 1 . J , *. . ,,,, 63 nach Süddeutschland; sich Se. Majestät der Kaiser längere Zeit mit dem Fürsten. an das Ende der Rue de Seyres zurück, wobei abermals der rath hat einen? von dem hin er? 2 D mn 9 e.
Der Anspruch auf Entschädigun ällt weg: der Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ Die herzlichen Abschiedsworte des Kaisers, welcher um 8 Uhr Ruf: Es leben die Jesuiten! ertönte. Ein junger Mann von f f I wenn ber Westtzer her . e, . Wr seher der ö und Medizinal⸗-Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Lure gh, Abends nach Ischl abreiste, beantwortete der Fürst Milan mit etwa. 20 Jahren 53 verhaftei. . ö. e ee. e n J . ⸗. . . , . ö. . . s Wirthfchaft, welcher bier Thiere . vorfag ih robe ö nigreich Preußen. rungs⸗-Rath Greiff nach Cassel. dem Ausdrucke seines Dankes für den ihm zu Theil gewor- drei Mitglieder des Jesuitenordens aus dem Kloster , in De, nid k ,
fernt oder der Begleiter der auf dem Transporte befind-! Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: — denen ausgezeichneten Empfang. heraus, darunter Ravignan; dieselben wurden von De— R ̃ an,, lichen Thiere, oder bezüglich der in fremdem Gewahrsam be⸗ dem Dberlandesgerichts⸗Rath Gun khmns ö . Schweiz. Bern, 29. Juni. (N. Zürch. Ztg.). Die putirten der Rechten begleitet. Die übrigen. Ordens— rn ,, ,, ,,, sindlichen., Thiere der Besitzer des Gehöfts, der Stallung, burg a. S. den Charakter als Geheimer Justiz-Rath zu ver— Bekanntm ach un ganze heutige Sitzung des Nationaltaths würde mit der gangehörigen hatten sich im Innern, des Klosters in öffentliche Batten bei Seite gesetzt werden sollen. Die Rechts— Koppel oder Weide vorsätzlich, den Vorschriften der 85. 5 und leihen; 2 Die Schulvorsteherinnen. Prn J Beneraldebatte des Gesetzentwurss über die Kontrole des ihren Plengeingeschlosen, zur Oeffnung der Thüren mußten pflege fol von reisenden Jächtermnf gehandhabt werden. 10 zuwider die Anzeige vom Ausbruche der Senche oder vom den Landgerichts Nath Hegmann Knoevenagel aus tober ,. J wird hier am 28. Ok⸗ Feingehaltes der Gold. ünd Silberwaaren ausgefüllt. Es daher Schlosser reguirirt werden, und erst von 7 Uhr an Der Gouverneur von Beyruth ist hier als Träger Seuchenverdacht unterläßt, oder länger als 4 Stunden nach Neu⸗Ruppin zum Kammergerichts Nath, und Dis Rach ö. ö. ö. ö * ĩ j wurde beschlossen, in die Spezialberathung einzutreten. — Der verließen die übrigen Ordensmitglieder einzeln und in län- einer Depesche von Midhat Pascha angekommen, worin Letz⸗ erhaltener Kenntniß verzögert; ; den Ersten Staatsanwalt Gützlaff in Bartenstein zum Intelllgen here esagen die Regierungs-Amtablätter und das Ständerath verschob eine Anzahl der wichtigsten Traktanden geren Zwischenräumen die. Ordensniederlassung. Einem terer wichtige Reformen in Kleinafien in Vorschlag 2) wenn der Besitzer eines der Thiere mit der Seuche Landrichter unter Beilegung des Charakters als Landgerichts⸗ “ e. . 23 i 188 auf die nächste Sitzung und beschloß, spätestens am nächsten rdensangehörigen, der in einen Wagen stieg, wurde von der bringt und die Zahlung eines fixirten Jahreseinkommens an behaftet gekauft oder durch ein anderes Rechtsgeschäft unter Rath zu ernennen; 337 lich Juni 869. . Sonnabend die Session zu schließen. Es wurden, wie Gräfin d'nlrschot, einer Belgierin, die sich sehr erregt geber⸗ die Pforte zusagt, wogegen er feinerse ls um weitgehendere Lebenden erworben hat und von diesem kranken Zustande „den Ersten Staatsanwalt Baumgard in Hechingen in önigliches Provinzial Schu l tollegium. im Nationalrathe, die Nachkredite, im Vetrage von 145 212 Ir. deteg ein Zlumenbouguet zugeworfen. Die Polizei wollte die Veribaltungsvofmachten kerfucht. Der Sultan hat mt Aus— beim Erwerbe des Thleres Kenntniß hatte; gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Eleve zu ver— Klix. bewilligt und den Postulaten des Nationalraths zur Staats. Gräfin RArschet abführen, dieselbe berief sich aber auf ihre nahme Ali Fuad Paschas sämmtliche ÜUnter-Staatsfekre⸗ 3) im Falle des 8. 26, oder wenn dem Besitzer oder dessen setzen, ferner rechnung beigestimmt. Hierauf begann die Berathung der Nationalität, als Belgierin und begab sich freiwillig hinweg. täte entlaffen. Vertreter die Nichtbefolgung oder Uebertretung der polizeilich die Gerichts Assessoren Dr. Born in Zierenberg und Verordnung über die Medizinalprüfungen. Eine Anzahl Personen, die sich unter die Journalisten ge— — Aus Ragusa meldet W. T. B.“ unter dem angeordneten Schutzmaßregeln zur Abwehr der Seuchengefahr Lehmann in Saarbrücken zu Amtsrichter zu ernennen; Belgie Brüssel, 30. Juni. (W. T. B) Die mengt hatte und Hochs auf, die Jesuiten ausbrachte, wurde 30. Juni? Aus Du lcigno hat fich eine Seputation zu zur Last fällt. und . ; ; Abbe t ö beigrschen rg esand rend 'berm on der Polizei zurückgedräã'gt; einige angerg Personen dem Yturkischen Gouverneur in Skutari' begeben, um von wd Aden Gerichtsschreibern, Sekretären Graß, bei dem Amts— Nichtamtliches are, nd zt l' fgeme eln ngäekeltz Rut! Handten. ic niit erregten dicken an den Pöltzeihrketten bemhelben lustlarung laben dich gebt Ahern Wulenn Wenn zur Bestreitung der Entschädigungen Beiträge nach gericht in Elbing, Pantell in Breslau, Wichert in S. . ö . 6. mh . R unte Andrieut, Der Maruls von Liancdurt Helcastel, Mitglied nonlan Montenegro zu erbitten. Der Gouverneur erwiderte Maßgabe des vorhandenen Pferde⸗ und Rindviehbestandes Dirschau, Zie se mer bei der Staatsanwaltschaft des Land— Deutsches Reich. 96 zan unt erhielt der Gesandte die Anweifung, Rom zu Fer Depütirlenkammer, und drei ander Ferfonen, darunter daß ihm kein derartiger amtlicher Kustrag ertheilt worden sei— FRhoben werden, dürfen diese Beiträge für Thiere, welche dem gerichts in Danzig, Lingner in Schweidnitz, Weise in Birn— Preußen. Berlin, 1. Juli. Se. Majestät! K blikation der zwi der belgischen Regie- der Nedacteur des Journals „Uwion“„ Mayol de Hüppe, wur- und forderte dis Deputation auf, das Nöthige vorzubereiten, . w . 5 . ,, en en , in . n den e er Kaiser und König wöhnten, laut Meldung 9. * * run J JJ * es 'n haß H , ö. n r 3. ö . ö um Dulcigno eventuel. gegen einen Angriff vertheidigen zu ehören, Falle des J. 3 ür das in acht⸗ mnzlerath zu verleihen; ebenso den Gerxichtsschreibern, B.“ aus Ems, am? Dienstag Abend d , . . des angehörige das kloster verlassen, und etwa inuten später fönnen. Die albanesische Liga hat in Folge dessen 6600 viehhöfen oder in öffentlichen Schlachthäusern aufgestellte Sekretären Bartelt in Stoly, Mau in Butow den Cha' . , . golnehrn Um l. dember is. sheilte tber, Min sterscbts dverlteß auch der Polizeipräsckt ben Platz, ebenso ein Thell der f ,,, ier — K . fg aller eren er l, th n dolr, h . und machten gestern früh die gewohnte Brunnen— Kluswärtigen, Frere Orban, nach Rom mit, die katholischen Peli,lin annschaftt Cin nen zern en s len es Karge. ir . n,, dessen türkische Gar—
III. dem Hauptsteueramts⸗Rendanten G chweid⸗ znial: . ö Blätter behaupteten, der., Episkopat, werde. demnächst bis zur Klosterpforte vörzudringen und uner Schwenken der . Strafvorschriften. Haup rantzow zu Schweid Abends traf Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin— Schriftstücke publiziren, aus denen das Einvernehmen des ut? . . . 9 die Jesuiten . Rußland und Polen. St. Petersburg, 1. Juli.
ꝛ‚ g. 65. nitz bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter Mutter von Mecklenburg⸗Schwerin in Ems ei dinal⸗ ; 7 ; ; ; ; ; als Rechnungs⸗Rath zu ; n,. Y tg⸗ 1 Ems ein und wurde Episkopats mit dem Papste hervorgehe. Der Kar inal⸗ eselb d f (W. T. B.) Die von London aus verbreiteten Nachrichten Mit Geldstrafe von 10 bis 160 6 oder mit Haft nicht chnungs Rath zu verleihen von Sr. Majestät dem Kaiser am Vahnhofe empfangen und Staatssekretär Nina antwortete am 23. November mit der , . K . Won Kanipfen? zwischen. rusfischen? und chin efischen
unter einer Woche wird, sofern nicht nach den bestchen den Auf Ihren Bericht on . . geleitet, wo Höchstdieselbe Wohnung ge— Frage ob das Ministerium verlange, daß der Papst den Rue de Sävres, welche von zahlreichen Abtheilungen von Stadt— De n nne, m. ö. i nnn h n ind v hokan u :
esetzlichen Bestimmungen eine höhere Strafe verwirkt ist S . ; 545 ; ö ö ö ; ⸗ tadtgemeinde Berl ö itzer S ö j J . Bischöfen den Mund schließe. Am 23. November wünscht . e ge. leße . JJ 2 . öh. r der nn, n, ge en, ö. . früh erschienen Se. Majestät in Begleitung der Fröre⸗Orban zu wissen, ob nan von Rom aus den Bischöfen , . Ordenshause von der Russen aus Osh u. s. w. werden auch nicht durch die welche gn n rr ie r, e. . Thiere einführt, recht zur Erwerbung der hietz: erforderlichen, auf dem zuruͤck⸗ roßhertoin auf der Brunnenpromenade. das GegenthJeil dan dem geschrieben habe, waz man der Re. Vals heute Morgen lein Poltzeiksmmissar mit Gendarmen geringste Mittheilung ähnlicher Art bestätigt und können als 9 gyaren euch leiden. . ; gierung mitgetheilt habe. Ning antwortet, die Sprache des (erschien. Die antbesenben S5 Mitglieblrö des Jefuitenordenz faktisch völlig unbegründet, wie unter den obwalten— eben der Strafe ist auf Einziehung der verbotswidrig sligen Stuhls sej dieselbe wie die des Epi skopats ge⸗ . nwesenden iglieder des z deng nm 3. ̃ heiligen Stuhls sei immer dieselhe wie die des Episkoöpats ge, gaben die Erklarung ab, daß si? nur der Geibalt weichen den Verhältnisen auch als nicht wohl denkbar bezeichnet
Feste besonders durch eine Deputation vertreten sein, und der Maire
erfolgenden Situationsplane mit r., q., s, und ., b., ö
, ; ; ä X., V. bezeichneten, roth beziehungsweise grau angelegt ga bill ͤ ̃ . eingeführten Thiere zu erkennen, ohne Unterschied, ob fie dem Parzellen bes Pr. gh ehm . ö . . — Der Bundesrgth trat am 30. v. Mts. unter dem wen; er mißbillige das Unterrichts gesetz in seinen Grund.; würden. Es erhielt hierauf ein Vatalllen den Befehl, sich be werden.
Verurtheilten gehören oder nicht; 2 Vorsitze des S e. ; . ö 35 ; ; ; . j Sc taats-Ministers Hofmann zu einer Pl z sätzen, aber er habe stets Ruhe, Vorsicht und Mäßigung ö als . ö ) .
2 wer der Vorschrift der 'gg. 9 und 10 stücks, Band 1 Nr. 29 und Band 4 Nr. 79 Alt⸗Schöneberg. grstk ö , , , , . enarsitzung waffnet nach Vals zu begeben, und wurden die Jesuiten durch Südamerika. Buenos⸗-Ayres, 30. Juni. (W. T. B. Anzelge vom . ö. . ö Gelb de ö. Der vorgelegte Uebersichtsplan erfolgt gleichfalls anbei zurück. zusammen, in welcher zunächst die Mittheilung von der Er empfohlen. die Soldaten aus der Niederlassung entfernt. Die Jesuiten Der Friede mist aögeschlossen. A os hat 6 ,
j ; i ᷣ des Herzoglich braunschweigischen Minister-Resident ö ͤ j n ̃ e. ; Nen. ᷓmn , . unterläßt, oder länger als 21 Stunden na , ,. Berlin, den 16. Juni 1880. , . , . 9 nister⸗Residenten, 2 . 29. Juni. hatten die Oeffnung der Thüre verweigert, um die Polizei zurückgezogen. Die Provinzialtruppen haben die Waffen in niß verzögert, oder . unterläßt, die g ern n, n, Wilh el m. . w m zun . ang * er e r ifm, ffn . ve 4 Tön dn zum gewaltsamen Sprengen der Thürschlösser zu nöthigen. . . . . ff DYrten, 4n welchen bie Gefahr der Ansteckung fremder Thiere g den Mini zffentli r Maybach gliedes des Kaiserlichen h , et. sand gestern im Windforschlosse ein Confeil statt, bei welchem Dem Vorgang hatten etwa 290. Personen beigewohnt, Afrika. Egyypten. (Allg. Corr) Aus Kairo meldet besteht, fern zu halt n n den Minister der öffentlichen Arbeiten. ö ö . erfolgten, Hr. Gladstone, Carl Granville, Earl Spencer und Lord Ken— u e rl ne , hehre
g beschlossenen Gesetz mare zugegen waren. Rach dem Conseil überreichten Hr. erschienenen Polizeikommissar ohne Widerstand geräumt, ,,, ,,
3) wer den Vorschriften der §8. 31. bis 33 zuwider an ür itte rt ĩ j 3 entwi ä h terelt ñ ; Milöbiand erkrankte, oher der Krankheit verdächlige Thier. Ministerium für ganzwirthschaft, Domänen ö e . zubringen wir. — Die britische Regierung hat zu Bewohnern von Lille wurde den Jefuiten Unterkunft in' ihren der Ernennung des Hrn. Alonze Money zum englischen
schicäztet, blutige Vherattn nen lan? fan selten . und Forsten. Schauspielunternehmer bezüglichen Bestimmung der Gewerbe— dänische Gesandte, General von Bülow, ihre Abberufungs— wesenden Neugierigen verhielten sich ruhig. Von mehreren Mitgliede der Staatsschulden⸗-Tilgungskasse als Nach⸗
; ö rnimmt, ob ü ordnung di i eilt. ; . die Kadaver derselben abhäutet oder vorschriftswidrig eine Die in manchen Gegenden des Staats in Folge von , ö. . daß an schreiben, Hr. Cgn da st ahlos, der nue griechische Gesandte,
folgenden
ĩ aßt, di ; ürre u üinsii falt. . x ; . . ̃ ö 3, i Wohnungen angeboten. — In Douai unterwarfen sich die . ; ᷣ Deffnung derselben vornimmt, oder es unterläßt, dieselben so. Dürre, und Frost recht ungünstige Gestalt: ng der Aussichten Erten gemischte Privattransitlager für Getreide ꝛc. ohne amt— k J . an wa rn. . ohne Widerstand. k folger des Hrn. Aukland Calvin, der den Major Baring als
fort unschädlich zu beseitigen; für die Heu⸗ und Strohernte bieses Jahres veranlaßt mi li i i . ) . ö . ö J Fahres ö en Mitverschl t sssi ö . ö ö , 6 , Haus⸗ ar ö rn, , . inwieweit da, wo 2. , . ahr or ne, J Gestern (28. Juni waren. 4 Jahre n, seit die . zuwiderhandelt; erthellten Vorscht fen sst, zur 2e ae rn nn ö. KJ J . München, ö . . ai e, Jesusten überall ihre Niederlassungen, indem sie erklärten, 5) wer den Vorschriften im 8 483 zuwider die Kadaver Interesse auch Seitens der Forstverwaältung beigetragen wer ⸗ Mannheim. ö nn ,,, n, durch Glockengeläute und Kanonensalven festlich begangen. der Gewalt zu weichen. In Bordeaux überreichte der dor—
gefallener oder getödteter rotzkr ĩ f den kann. ᷣ . ö . ; 8 ; j tige Jesuiten⸗Obere einen Protest gegen die Verletzung seiner 9 tzkranker Thiere abhäutet oder Eingaben, welche die gesetzliche Regelung der Waaren— Die Prinzessinnen Victoria und Elis abeth von ö In . nahmen royalistische Notabili⸗ Leipzig, Donnerstag, 1. Juli. Heute Mittag fand in
nicht sofort unschädlich beseitigt; Es wird für diesen Zweck hauptsächlich dara r ie di ü essen, welche längere Zeit die Gäste der Königin waren, 3 ; . . l. sigg . m, , 6) wer außer dem Fahlle' polizeilicher Anordnung die dem Verkauf Lon Gras w . ae ha r n nn, rl mn, ,, ,,, der n be⸗ 8al . 6 ö. ö an. ö täten für die Jesuiten Partei. In Lyon ließen die Jesuiten ein Gegenwart Ihrer Maiestäten des Königs und der Königin, Pockenimpfung eines Schafes vornimmt; sichste ustehnung zu geben and durch du ergewöhnlichen bahechscher Vll enen telehäeg eurden äh den ihbom h ghlsmti acgttr, ben, neg. Hotfchaer der uten mn ,,, ,, n, nn, , n, nnn, Rehsdegen dig Vorschrist des s. zo Pferde, welche an Perkanf Bon Strenmmateria! die Befriedigting ber? desfallsigen von ih éeselöt en hn, Fe enegt i n , . franzhsischen Republik am Hofe von St. James, ist hier an- eine gerichtliche Vorladung für Freitag. In Marseille wollten zessin Georg, die feierliche Eröffnung der deutschen Woll⸗ der Beschälseuche, Pferde oder Viehstücke, welche an dem Bedürfnisse nach Möglichkeit zu unterstützen. Nachdem noch einige an 6 Ei 3 ⸗ anzler überwiesen. gekommen. verschiedene Individuen den Eingang zu einer Kirche erzwin- industrie-Ausstellung statt. Die Eröffnungsrede hielt der Prä⸗ Dläcchenausschlage der Geschlechtztheile leiden, zur Begattung Das Königliche öegierungs Kräfidbinm ersuche ich, hierüber Aus saonsscnnabll a leschmigarem! rden fg in er e ie Enn Sinkg, nien unter. z. hä, gereldet:; rr. gönn er nnen üebätghenndr en sesnessbs n gn, br Wächennn d m, zuläßt. mitz den forsttechnischen Mitgliedern des Kollegiunis in Be. raths von 18y / S6 burch den Vorsigen den . 5 Lytton begab sich heute von hier nach Boinb ay, um fich Angers (ließ der Ktommissar die Thür der Jesuitsn Nieder- stellung ist sehr reichlich beschickt — 8. 66. Jathung zu treten und die den Verhältnissen entsprechenden : , . . dort nach England einzuschien. Der Margreis von Ripon assung erbrechen; Bistzof Frezpel protestirte und frklürts, der Mit Geldstrafe bis zu 150 M oder mit Haft wird, sofern Anordnungen alsbald treffen zu lassen. — Das Stgats⸗Ministerium trat heute, Mittags und sämmtliche Deparkementschefs hatten sich eingefunden, um Gewalt zu weichen. Man rief: Es lebe Freppel, es leben
nicht nach den bestehenden gesetzlichen Bestimmungen eine Indem ich die bezüglichen Dispositionen in die H 1 Uhr, zu einer Sitzung zusammen ñ . idenden Vier öni die Jesuiten!“ Andere riefen: „Es lebe die Republik!“ In w ehe! Vn and des ( 3 ihm Lebewohl zu sagen. Dem scheidenden Vizekönig wurden 2 ᷣ . . . ö. t ö ‚. höhere Strafe verwirkt ist, bestraft: Königlichen Regierungs⸗Präsidi — x ö. xinis a le militärische T Grenoble veranlaßten die Jesuiten eine gerichtliche Vor⸗ Nr. 35 des ‚Amtsblatts des Reichs⸗Postamts“ hat
st, bestraf glich g gs-Präsidiums und des Herrn Ober— Der Minister des Innern hat den Ober-Präsidenten volle militärische Ehrenbezeugungen zu, Thel. ladung des Präfekten zum Freitag. In Nantes reichten sie folgenden Inhalt: Verfügung: vom 22. Junl 1556: Herstellung
) wer den auf Grund des 5. 7 dieses Gesetzes angeord- Forstmeisters lege und für dieses Jahr, von jetzt bis Ende unterm 8. Mald. ein Verzeichniß derieni ; 7 Aus der Kapstadt wird dem Reuterschen Bureau — ; ; ö f 1 ̃ neten Ein fuhrbeschränkungen zuwiderhandelt. April k. Is. von den allgemeinen Vorschristen 6er Beschrän⸗ Behörden zucken . ,, , unterm 28. d. . In der , wurde ein einen Vrotest gegen die Verletzung ihrer Niederlassung und k j Stempel zur Anfertigung von Brief⸗ „ben der Strafe ist Juf Einziehung der verbotswidrig kung des Streuverkaufs aug Staatsforften dispenstre ver er kenntnisfeht'Mbehenp Staatsangehörigkeit in Antrag eingebracht; der das Verirgüen des Hamnses zu den ihres Eigentums . 2 Die A kon⸗ D ,,,, Aingeführten Thiere oder Gegenstände zu erkennen, ohne traue ich, daß es der Ümsicht der Herren Forstbeamten ge- der Sch weiz zuständig sind, und dabei darauf hingewiesen Ministerium ausdrückt. Die Regierung legte einen Gesetzentwurf . en,. Wr B.) é Die „Agence Ha vasnkon. Amtsblatt big“ Reichs. Polt! mte ! Heraus ed-denh im alt ge beg Unterschied, ob sie dem Verurtheilten gehören oder nicht; lingen wird, die der Landwirthschaft zuzuwendende Unter. daß esn allgemeines, uninlttelbar zu erlangendes schw . isches vor, der die Vollmacht zur Äusdehnung des Eisenbahn- statirt, daß die Ausführung der Dekrete vom 29. März; Reich, Postamts, Nr. 127. Juni 56d. * Inhalt Utktenstücke
2) wer den auf Grund des §. 8 dieses Gesetzes polizeilich stützung ohne überwiegenden Nachtheil für' die Forsten, dem Bürgerrecht nicht bestehe daß das Bür cht j . .. netzes der Kolonie mit einem Kostenaufwande von 6250 500 in keinem Theile Frankreichs bemerkenswerthe Ruhestöruüngen und Aufsötze-; Die Bethesligüng der deutschen Reichs, Postverwaltung angeordneten Kontrolmaßregeln zuwiderhandelt; Bedürfnisse entsprechend eintreten zu lassen . j den Gemeinden und Kantonen rut . ö Pfd. Sterl. nachfucht hervorgerufen habe, und hebt hervor, daß diese Dekrete heute nur bel, der Rstünjumwanzfung. Das schwedische Pöostwesen im Jnhre
3 wer den in den Fällen des 8. 12 Abfatz 2 und des Css ird ich vorzugsweis empfehlen, auf und neben nur bann schweizer Du nn wer ö ö äs Bui Gz, T. Br). Tie die Tims. erfährt, n bi enen en nnen, run gelen, , n,, , ,,, Fl Ulbsatz 2 von dem Thierarzte getroffenen vorläufigen den Gestellen, Schneißen iind Wegen, aus Mulden und“ Cin. Bürger“ einer Geharinde k rnd wer betreffenden Kantons . wäre die koönfervarine Värtel geneigt, die Frage bezlg.! sieng welche, den ausbrüclichen Jefeh . M wn , , — 8 eg 2 Anordnungen zuwiderhandest; 26. kenkungen und gus Pestäänden, wö eine einmalige Wegnahme worden sei, fowie daß die Anerkenntnisse Jer betreff ich dez Abgabe einer Erklärung an Eizesstatk von Sciten spätesteng, bis zum 0 Juni, anftulössen Was, die übrit⸗ Metnrntdnergn , Ocean uhren genere
4) wer den im Falle einer Seuchengefahr polizeilich an! des Laub- und Nadelabfalls am wenigsten nachthesliz wird, tonalen Behörden gleichzeitig auch als für die Bundesange— der Parlaments mitglieder im Wege der Gesetzebung zu löfen. gen, night nnn, , , ,, Die Betriebsergebnisse der egyptischen Posverwaltung. — seordneten Schutzmaßregeln (638. 15 bis 258, z8, Si)' zuwider⸗ Stren abzugeben, Forftunkräuter und' auch geringe! Nabel. hörigkeit maßnebend' lane frnnt rde. 6 Die englische Korvette, Rapid“ welche am 39, Junl in gehe, (o enthalte das, sie betreffende, Dekret nur zie Whyrnhers Westegus d Gbimorszet Gel as! halt, unn d Tese— handelt. reisig (Hackstreu) hierzu zu verwenden, an feuchten und nassen 5 . . . Nicofla einkraf, ist unverzüglich nach der syrif chen Küste dringende Aufforderung, ihre Angelegenheiten zu regeln. Es zraphenwesen ber? englischen Kolonie Victoria im Jahre 15.5. —
. 8. 67. Stellen Sumpfmoose und Gräser als Streumaterial zu ver⸗ T: Der Ein bruchsdiebstahl ist, nach einem Erkennmiß abgegangen, um sich mit dem Kanonenboot Bittern“ zu Fei noch zu erwähnen, daß der Regierung die materiellen Das Gisenbabnnetz der ganzen Grde. — Zeit ftbristenUeberschan.
Sind in den „Fällen der 88. S6, 6tz die Zuwiderhand- werthen, event. auch Sand und Erde zum Einstreuen zu über— des Reichsgerichts, II. Strafs, vom 27. April d. J, auch verbinden. ö. Mittel gefehlt haben würden, wenn sie es unternommen hätte, lungen in der Absicht begangen, sich oder einem Anderen lassen, und wo torfige Flächen vorhanden find, die Ge— dann als schwerer Diebstahl mit Juchthaus zu bestrafen. wenn Die Staatseinnahmen des Jahres vom 1. Juli 1879 bis gegen sämmtliche Kongregationen gleichzeitig vorzugehen. In einen Vermögensvortheil zu verschaffen oder einem Anderen winnung von Torf und Torfmüll als Einstreumittel zu Bas Gebäude, aus weschenn mitttist Hewalt der Diebftahl ver— 30. Junt 1850 betragen 81 62d6zz Pfd. Sterl. gegen der That habe in den meisten Klöstern die Näumüung nicht Schaden zunnufügen, so trilt, sosern nicht nach bene beftchenten fördern. übt worden, nicht überall verschloffen und die Ausfiihrung 53 275 327 Pfd. Sterl. in dem Zeitraum vom J. Juli 18758 weniger als 6 bis? Stunden in Anspruch genommen, In— Statistische Nachrichten gesetzlichen Bestimmungen eine höhere Strafe verwirkt ift, Eine, Verwendung von Torfmaterial für diesen Zweck des Diebstahls ohne Anwendung von Gewalt möglich ge⸗ bis 30. Jun 1879. Die Einnahmen für den Zeitraum vom deß kenne die Regierung ihre Pflicht und werde dieselbe mit . ̃ un. . Heldstrafe nicht unter 5o bis zu 150 6 oder Hat nicht hat sich vielfach als vorzüglich und wenig kostspielig bewährt. . 1. April bis 30. Juni c, betragen 19615 655 Pfd. Ster, der gleichen Festigkeit erfüllen, sobald der Zeitpunkt hierfur 5 5 den gar e n * 9 . ö. . unter drei Wochen ein. . Namentlich ist gut durchgearbeiteter und gut getrockneter Moos — Ein Bguunternehmer, welcher, ohne Bautechniker gegen is gäa ö Fisd. Sierl. desfelben Zeitraums des Vor. gekommen fein wer; n ist inn, nabe venhleg: wid Wiang per sehriter' ner geg.
IV. Schlußbestimmungen. terf, welcher in manchen Moorgegenden so reichlich vorhanden zu ein, einen Bau ausführt, ohne einen qualifizirten Sach⸗ jahres. bende, (an, d, b ch waelteren Mmldungen ist anstajten zu besorgen gbaben, slleh eg Licher an smtliche zJlach. 8. 66. sst-, ein pörzüigliches Cinstteumalerial. Es wird aber dafür zu berftänbigen beß den Bau“ zuzuzichen, machlusich ech en . von einer großen, Anzahl (ie suitisch r, Riederlass un Krlsungrn?t ürk'tßoch wird tienand Lie! Wichtigkeit. weiche der
Das, Heseß, betreffend die Beseitigung von Ansteckungs, sergen sein, daß dessen Gewinnung für diesen Zweck fo bal Erkenntniß des Reichsgerichts, sJ. Strafsenäts, vom! gz Frankreich. Paris, za. Juni, Mittags, (W. T. B) ] gen gegen die Polizeilsmmissüre wegen Verlstzung des Haus, tätigkeit der Krankenmärter init Recht ugespkochen werden muß stoffen hei Viehbeförderungen auf Eisenbahnen, vom 26. Februar als möglich beginnen kann, um hierzu die günstige Jahreszeit April d. J, einer einfachen Fahrläffigkeit nicht aber Ueber die heute früh erfolgte Schließung des Je- rechts und wegen Beeinträchtigung der persönlichen Freiheit unterschätzen, wenn er erwägt, daß der Ärst n den Kranken hät sern 1876 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 163) wird durch das gegenwärtige noch vor der Ernte zu benutzen. einer solchen Fahrlässigkeit schuldig, zu deren Unterlaffung ö säüitenklosters in der Rue de Sers werden noch vor den Ferichten Klage erhoben werden. in der Regel kaum mehr als 2 Mal in 24 Stunden seine Anord—
Gesetz nicht berührt Ueber den Verkaufsmoßus und die f ermö n ! folgende Einzelnheit let Mn di Polizeikom⸗ — Der „Cöln. Ztg.“ wird geschrieben: nungen für jeden Kranken treffen kann, die übrige Zeit hindurch also estzustellenden Ver⸗ vermöge seines Gewerbes „besonders“ verwflichtet war! Pird 9 , ,, , . ö . k mend lei 9 f W ] iesen ißt
; . ; ⸗ r m , 36 ⸗ 1 j z as t des 14. Juli wird sehr glänzend sein. 20 Mairetö der Kranke ganz und gar auf das Wärterpersonal angewiesen ist.
69 kauftstaxen ist den obwaltenden Verhältnissen entsprechend in durch die Fahrlässigkeit der Tod eines Menschen herbeigeführt, hake. wel, ibre Schere angelt hetzen, imm uhr von Se g er gef fe n. H , n Die i n er müssen dem Kranken geradezu dessen Angehörige
§. 69.
Dieses Gesetz tritt mit dem 1. April 1881 in Kraft solcher Weise Anordnung zu treffen, daß a ᷓ soeo ist der Unt x ̃ i bei dem Kloster ankamen, hatten sich etwa 150 Personen, von P . ̃ Urkundlich unter Unserer cht enhändigen erf ichrir digen formellen kf en uff . . . Eon n aus . r h mne Den, , gr , er darustern lkgen, so Mzurhalltte t in der tue., de eres 9 . ö . 3 9. cle t g arte Sorgfalt, die sanfte Hand, die unermüdliche Bereit- und heigedrucklem Kaiserlichen g ez a auch die Oberförster und Forstschutzbeamten in D ächti . ( 96 angesammelt. Hie Polißelkemmüssäre liapften an, die Pforte 1 ,,, ie gr, e e ese ö 3. willigkeit k 96 26. Liebesdiensten, wie oft diese Gigenfchaften Gegeben Bad Ems, den 25. Juni 1880. : manchen Fällen für das laufende Jahr einer Ueberlassung säch ö Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich des Klosters, dieselbe wurde sofort geöffnet. Mehrere Per⸗ , Malrieen fuͤr das Fest eingelaufen. Auch die Be— unter den! Kran kenwaͤrtern zu finden find, darüber kann ( . 8.) Wilhelm. von Gras und Streu dringender als sonst bedürfen wer⸗ sächsische Geheime Finanz⸗Rath Golz ist von Berlin abgereist. sonen versuchten in das Kloster mit einzutreten, wurden wohner der Gefängnisse werden an diefein Tage bedacht werden. die Statistik keine Auskunft geben. Ihre Anzahl und manche ihrer v. Bismarck. den, so will ich von Einholung der Ministerialgenehmigung — Der General-Lieutenant von Bülow General⸗In⸗ indeß von der Polizei daran verhindert; die Polizei nahm Die, welche wegen leichter Vergehen verurtheilt wurden, Eigenschaften bingegen sind durch die vom Bunde? rath angeordnete
zu einer über die generell gestatteten Grenzen hinaus. specteur der Artillerie, hat sich auf Inspizirungskeisen begeben; mehrere Verhaftungen vor und trat dann allein in das werden begnadigt werden, und die übrigen erhalten Fleisch Krankenhaus. Statistik ermittelt worden. ; gehenden Ueberlassung von Gras und Streu an die genannten der. General- Lieutenant Dieter ich Inspecteur der J In Klcster ein, Hegen Mae Uhr, mwar diz rhls der in der Straße u . idem hen 4 e , . ö. br so i 33 1. . . gl gen e, ern i 8 ir di it bi i i ĩ ieur⸗ j ( f z ö 5 e „Place de la ublique', haben be rn begonnen. 8 e . ĩ d ken Der heutigen Nummer des Hang unn e ⸗ Beamten für die Zeit bis Ende, April . Yi. dispensiren und genieur⸗Inspeltion, ist von der Mitte vorigen Monats ange⸗ versammelten Per onen auf ewa n Personen a nigewachsen. zielen Platz 6. 3 Masten errichtet, * darch 2 Gasquir« wartung 4548 Personen tbätig gewesen sind, naturgemäß hauptsäch- Anzeigers“ liegt das „Postblatt Rr. 3* bei. TD gats- diese Ueberlassung gegen taxmäßige Bezahlung in den Grenzen tretenen Dienstreise wieder hierher zurückgekehrt. ö ihnen befanden sich viele Studenten und ein ige Frauen. landen verbunden sein werden. Die Eisenbahnen haben für den Tag lich Frauen; es bestand dieses Personal aus 75 pCt. Frauen und ö. , . ei. asselbe des unabweisharen Bedürfnisses, nach dem Ermessen des Herrn Hessen. Darmstadt, 29. Juni. (Darmst. Zt S n , , , nnen, — Züge mit ermäßigten Preisen eingerichtet, so daß man zahl.! nur aus 25 pCt. Mannern. In den 659 allgemeinen Heilanstalten esse fůr den V ĩ 66. . Dbher⸗Forstmeisters gestatten, so daß zur Justifikation der des⸗ Königliche Hoheit der G ; ß z ; ] *3ig.; 9 9. die versammelte Menge gehorchte den Aufforderungen der reiche Provinzialbewohner erwarten kann. Eine große Anzahl mit öffentlichem Charakter gehörten unter 3127 Trankenwärtern k. erkehr mit der Post und Telegraphie, fallsigen Erhebungslisten die Genehmigung des Herrn Ober- mittan mit F. nili . 19 her wird morgen Vor⸗ Polizei, es wurden dabei aber sowohl die Rufe: „Nieder mit von Wohnungen ist bereits im Voraus bestellt. Der Revue vom 29 pCt., dagegen in 295 Privat ⸗Heilanstalten dieser Kategorie unter eine Uebersicht der Porto- und Gebührensätze Forstmeisters genügt. des 9 a. . M ehem hierherkommen und den Dekreten! Es leben die Jefuiten! Es lebe die Freiheit!“ 14. werden auch die Deputationen der Soldatenkinder und Gemeinde 1421 Personen für die Krankenwartung 13 pCt. dem männlichen lachmittags nach Wolfsgarten übersiedeln. Ihre wie andererseits die Rufe: „Es lebe die Republik! Hoch die ! schulen anwohnen; es wird für dieselben eine Tribüne erbaut, die Geschlechte an.
— 30. Juni, Nachmittags. (W. T. B) Nach aus den englischen General-Controleur ersetzt, ihre Einwilligung ertheilt. Departements vorliegenden Nachrichten verließen die
Rus dem Wolffschen Telegraphen-Bureau.