Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-A1eiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Donnerstag den 1. Juli * gsdy.
/// — ——— * x — — * * * . . ar rn ... — — A — — . Deffentlicher Anzeiger ee, ö * Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗ Expeditionen des 1. Steckhriefe und Untersuchungs-Sachen.
Zugleich ferdern wir den Inhaber der pr. 2. Ja= nuar 1879 ausgeloosten, aber noch nicht realisirten Kreisobligation Nr. 11 über 300 M hierdurch auf, dieselbe bei den oben erwähnten Kaffen zur Zah⸗ lung des Betrages zu präsentiren.
lass Großherzoglich Oldenbnrgische Navigationsschule zu Elsfleth.
Beginn des Vorkursus: April 1, August * November 1. Dauer desselben 2 Monate.
Abos Bekanntmachung.
Die Inhaber folgender in der 31. Verloosung ge⸗ zogenen und durch die Bekanntmachung vom 28. Funi 1879 zur Baarzahlung per 3. Januar 1885 gekün⸗ digten 35M Schlesischen Pfandbriefe itt. KB.:
Nr. 735 auf Wil kau à 3005 M,
2 . w n. 6,
tr. , auf Kricblgw g. und Nr. I8945 auf Beninn des Steuermannzskursus: Januar 1. Wüsteröhrsdorf à 36h S, Juni 14., Oktober 1. Dauer gn 7 3 z
Nr,. 1198657 auf Wilkau à 150 4, ' Marʒ werden hierdurch wiederholt aufgefordert, diese Pfand⸗ be n , ,,, ir , m.
ir dg Kündigung Rirdorfer Gemeinde⸗Dbligationen.
Bei der heutigen planmäßigen 4. Airz loosung der Obligationen der Gemeinde Rixdorf sind folgende
Apoints zur Amortisati worden: Bheigensee, den n, Juni 43690 ; 5 2660 9 Lit. ö 36 86er 9. 59) 140 199 Der Kreisausschuß des Weißensee'r Kreises.
255 318 375 398 439 440 477 451 486 3650 Frhr. v. d. Brin cken 50l S260 523 525 735 766 .
22 Stück à 200 Æ — 4400 AÆ 87a iss) Bekanntmachung.
20
XR * Inserr ate für den Deutschen Reichg⸗ u. Königl. Preuß. Gtaatag⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗
register n iramt au! die Ctoönigliche Erxpeditlon BIrsalldendaut., Rudolf PMofse, Haasenstein
à S00 M Litt. B. Nr. As 30) 5. Industrielle Etaklissgements, Fabriken and
2 Stück à 500 M — 1000 ; Sa. 54 Gd Die Inbaber dieser Obligationen wollen solche vom 10. Oktober d. J. ab bei der Teltower Kreis— Kommunalkasse in Berlin, Körnerstraße Nr. 24, Vormittags 9—1 Uhr einreichen und den Baar“ betrag in Empfang nehmen. Mit dem 1. Oktober hört die Verzinsung dieser Obligationen auf. Aus der Verloosung per 1879 sind die Obliga⸗ tionen Litt. A. über 200 MÆ Nr. 111 175 noch nicht eingereicht. Die Verzinsung dieser Obligationen hat bereits mit 1. Oktober 1879 aufgehört. Rirdorf, den 26. Februar 1880. Der Gemeinde Vorstand. Boddin.
5 liäosn Bekanntmachung.
Von den über die auf Grund des Allerhoͤchsten Privilegii vom 22. Mai 18653 contrahirte Anleihe der Stadt PotsCdam in Stücken zu 1006 Thür. (3000 6), 500 Thlr. (1506 Æ), 160 Thir' (300 SS,), 50 Thlr. (160 46) und 25 Thlr. (5 M) ausgestell ten, auf den Inhaber lautenden, mit Zinsscheinen über jährlich vier Prozent ver⸗ sehenen, Potsdamer Stadt. Obligationen sind zur Zeit nur noch 36 450 6 im Umlaufe und in den Händen des Publikums. Wir sind bereit, diese im Umlaufe befindlichen Potsdamer Stadt ˖ Obligationen gegen Staatsschuldverschreibungen der Preußischen vierprozentigen konsolidirten Anleihe, soweit dies bei den Stücken der letz z eren möglich ist, in gleichen Nominalbeträgen auf unserer Stadt Haupt Kasse hierselbst zu Rathhause
bis zum 1. Oktober 1880, einzutauschen.
Wir ersuchen die Inhaber der bezeichneten Pots⸗ damer Stadt ⸗Obligatlonen, welche zu solchem Um⸗ tausche bereit sind, ihre desfallsige Absicht und die Bezeichnuag der in ihren Haͤnden befindlichen Obligationen entweder mündlich auf unferer Stadt⸗ Haupt · Kasse bei dem Herrn Gemeinde ⸗ECinnehmer Krause oder in unserem Bürcau J. zu Rathhause bei dem Herrn Stadt ˖ Sekretär Teller anzumelden, oder solche Anmeldung schriftlich an uns zu richten.
Potsdam, den 8. Juni 1880.
Magistrat.
14164 Bekanntmachung.
Die Amortisation der Camin'er Kreisobli— gationen wird sich pro 1851 auf 71 Apoints a 300 66 und 8 Apoints à 1650 4 erstrecken.
Es sind durch daß Loos folgende Obligationen be⸗ stimmt worden:
Litt. B. J. Em. Nr. 378 309 678 381 179 245 157 35 32 669 603 856 825 581 66 684. TLitt. C. Nr. 39 77 121 341 206 346 52 188. Litt. B. ö Nr. 1051 1003 1125 1115 5.
„Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, dieselben nebst den nicht fälligen Coupons und Talons zum 1. Januar 1881 (oder später) auf der Kreis-Kommunal-⸗Kasse hierselbst bei dem Herrn Rendanten Kleinhammer zu präsentiren, und die Summe, auf welche die Obligationen lauten, da⸗ gegen in Empfang zu nehmen.
Mit dem 31. Dezember 1880 hört die Verzinsung der vorstehend gedachten Obligationen auf.
Cammin, den 17. Dezember 1879.
Namens der Chausser Bau · Sommission. Der Kreigs⸗Ausschuß. Landrath von Koeller.
I48587]
Von den auf Grund des Allerhöchsten Prtvilegii vom 9. Dezember 1871 ausgegebenen Kreiszobliga— tionen des Weißenseer Kreises sind in Gemaͤß⸗ heit der Bestimmungen des 5§. 1 des bezüg lichen Statuts in der Sitzung des unterzeichneten Kreis⸗ ausschusses vom 6. April e. planmäßig die nach⸗ bezeichneten acht Obligationen, als:
Nr. 34 157 785 366 z59 45 441 und 490 über je 300 4A, zusammen also über 2400 . zur Amortisation ausgeloost worden.
Diese Obligationen werden den Befitzern mit dem Bemerken geiündigt, daß die in den aut geloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge, deren Ver⸗ zinsung mit dem 31. Dezember c. aufhört, vom 2 Januar 1851 ab bei der hiesigen Kreis⸗om— mnnalkasse, resp. dem Banfhause A. Stürke in Erfurt während der gewöhnlichen Geschäftsstunden gegen Rückgabe der Obligationen mlt den dazu ge⸗ börigen Coupons Ser. I. Nr. 9 und 15 und Ta— lons in Empfang zu nehmen sind.
Der Geldbetrag der etwü fehlenden Coupons wird
Bei der am 13. November v. J. vor dem Kreis ausschuß stattgefundenen Ausloofung der in Ge— mäßheit der. Allerhöchsten Privilegii vom 17. Juli 15867 ausgegebenen Kreis⸗Sbligationen des Kreises Freistadt sind für den Tilgungstermin,
den 2. Januar 1881, folgende Apoints gezogen worden: Litt. B. Nr. 6. Litt. C. Nr. 99 157. Litt. D. Nr. 185 250 355 400. Litt. E. Nr. 11 31 49 123 168 201 219 221 234 236 288.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hier⸗ durch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Coupong und Talons bei der Kreis ⸗Kommunalkasse hierselbst am 2. Januar 1881 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen.
Hie Verzinsung hört mit dem 2. Januar 1881 auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapi⸗ tal abgezogen.
Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen sind noch folgende Apoints einzulösen:
Litt. C. Nr. 266 267 289. Litt. D. Nr. 376 390 394. Litt. E. Nr. 27 266. Freistadt i. Schl., den 5. Juni 1880. Der Kreisausschuß.
55 X 16664] Bekanntmachung. Bei der pro 1880 stattgehabten Ausloosung der Obligationen des Elbinger Kreises, J. Emission, sind folgende Nummern gezogen: 1) von Litt. A zu 3600 M Nr. 56.
von Litt. B. zu 1500 υς, Nr. 27, 130, 184.
von Litt. C. zu 300 S.. Nr. 59, 1658, 189,
211, 216, Al, 301, 334, 365 405, 432,
ᷣ 465, 477, 522, 599, 647, 669, 830, 4) von Litt. D. zu 150 M: Nr. 180. Die ausgeloosten 450 / igen Kreisobligationen wer—= den den Besitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom k Januar 1881 ab, bei der hiesigen Kreis⸗Chaussce⸗ Ha ukasse, Herrn Jacob Litten in Elbing, den Herren Baum und Liepymann in Danzig, der Digkonto— Gesellschaft in Berlin, der preußischen Kreditan—⸗ stalt Stephan und Schmidt in Königsberg i. Pr. gegen Kückgabe der Obligationen mit sammtlichen dazu gehörigen Coupons in Empfang zu nehmen. Elbing, den 22. Juni 1880.
Die Kreis⸗Chausser⸗Bau⸗stommission.
6 D. liüsss! Bekanntmachung. Nach der Bestimmung des Allerhöchsten Erlasses vom 22. Mai 1867 sind am 19. Mai d. J. fol⸗ gende Sraunusberger Stadt. Obligationen zur Ausloosung gekommen: , a. von den Apoints zu 100 Thlr. — 300 M Litt. A. Nr. 7 75 109, b. von den Apoints zu 50 Thlr. — 150 M Hit. B. Nr. 22 89 97 114 230 351 262 285, C. von den Apoints zu 20 Thlr. — 60 MM Litt. C. Nr. 23 107 113 121 140 146 150 186 280 292 293 302 317 339 375 461 450 470 471. Indem wir diese Schuldverschreibungen zum 2. Januar 1851 kündigen, fordern wir Pie Inhaber auf, die Geldbeträge von dem gedachten Termin an bei unserer Stadt ⸗Hauptkasse in Empfang zu nehmen. Mit, den Bebufs Empfangnahme des Kapitals einzureichenden Schuldverschreibungen sind auch die dazu gehörigen Talons und Coupons zurückzu⸗ liefern. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Januar 1851 auf. Braunsberg, den 21. Mai 1880. Der Magistrat. Maraun.
Arakan⸗Oberschlesische Eisenbahn⸗
lien en Obligationen.
Die Einlösung der am 1. Juli d. J. fällig werdenden und der in früheren Terminen fällig ge⸗ wesenen Zins⸗Coupons, sowie der verloosten Obli⸗ gationen erfolgt an meiner Kasse in der Zeit vom 136 bis 16. Juli d. J., Vormittags von 9 bis 12 Uhr. Die hierzu erforderlichen Verzeichniß⸗ Formulare sind unentgeltlich in meinem Comptolr in Empfang zu nehmen.
Breslau, den 25. Juni 1880.
von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden.
E. Heimann, Ring 383.
7796
ausgeloosten Obligationen denjenigen Zahlstellen,
gütet werden. Stockholm, den 16. März 1880.
Das Reichs-Schulden-Comptoir.
la ii eli um der 5 proc. Schwedischen Slaats- 1nleihe
von Ig.
Auf Grund des Rechtes, welches das Reichs⸗Schulden ⸗ Comptoir sich für die o/ Sch; Staat. Anleihe von 1866 in den dieselbe betreffenden, ; ich , ,, Uebereinstimmung mit dem am 2. Dezember 18655 gef digt das Reichs ⸗ Schulden Comptoir hiermit die saͤmmtlichen, der obengenannten Staats—⸗ J ; en, welche in den Obligationen angegeben sind, Zinsen auf diese Obligationen nicht länger als bis zu dem bezeichneten Tage, den 1. April 1681, ver-
chlossenen Anleihe⸗Kontrakte, vorbehalten hat, kün⸗
am 2. Januar 1866 ausgestellten Obligationen, in
zur Zeit noch ausstehenden, bisher nicht Anleihe jzur Rückjahlung am 1. April jssi an und wird daran erinnert, daß die
16788
briefe bei der Königlichen Instituten-Kaffe hierselbst zu präsentiren und dagegen die Valuta derselben in Empfang zu nehmen.
Sollte die Präsentation nicht bis zum 15. August E 1889 erfolgen, so haben die Inhaber obiger Pfand⸗ briefe zu erwarten, daß sie nach S. 50 der Aller⸗ höchsten Verordnung vom 8. Juni sö35 mit ihrem Realrechte auf die in den Pfandbriefen ausgedrückte Spezial⸗Hypothek präkludirt und mit ihren Anm sprüchen lediglich an die bei der Königlichen In⸗ stituten⸗Kasse hierselbst deponirte Kapitals⸗Valuta werden verwiesen werden.
Zugleich bringen wir die Präsentation folgender in früheren Verloosungen gezogenen 35 0½ Pfand⸗ briefe B. wiederholt in Erinnerung: aus der 20. Verloosung: Nr. 186581 auf Hausdorf à 300 M, aus der 28. Verloosung: ö. Loc enmi6an Nr. 9700 auf Wilkau à 30) , — Nr. 123654 auf Berndau à 159 A, 14116 aus der 29. Verloosung: l 5
9
Nr. 916 auf Krieblowitz 2 3000 , Edo ahngrzt Hr. v. Gucrard, 9 h ĩ . : .f. zum Einsetz. künstl. Zähne, Plombiren, spec. in Gold, Reinig. ꝛc.
aus der 36. Verkoofung: Promenade 6 L., empf.
Nr. 15655 auf Krieblowitz à 660 M, Nr. 38765 auf Kröeblowitz, Nr. 18957 und Nr. 18943 auf Wüsteröhrsdorf à 300 „, Nr. 11954 und Nr. 11955 auf Wilkau à 150 4. Breslau, den 14. Februar 1886. Königliches Kredit- Institut für Schlesien. Oer ieh s.
Hanpt⸗ Nechnungs A bschluß Lebenshersicherungs⸗Gesellschaft
vom Jahre 1879.
8 Tim m mir, e, ,,
oder Ham ds ptnFecdex nn. Kratzen und spritzon nicht. — Nur echt mit der Firma der Fabrik C. R ER A NHD ANKE HS M. CO., N Ln MIXNCQHMMRNL.
AMustersehachteln à 2Dtz. Stck. 50 Pfennige durch jede Papierhandl., Fabriksniederlage bei . nn. 171. Friedrieł K /
Nähere Auskunft ertheilt der Unterzeichnete. Pr. Behrmann.
ö
nn n m; 23 '
ao)
str., Berlin.
Neue
Has eph Seranss Agent in Frankfurt a. Main. Spezialitäten in Getreide und Mehl. Prima · Referenzen stehen zur Disposition.
1
zu Leipzig
Resultate des Geschäftshetriebs der Lehenshersichernngs⸗Gese
Leipzig
Hannover ⸗Altenb. Eisenbd. 1 Ser, nr nnn en. Bach Hey knmnoOnmt.
oM 23
Anfragen erledigt
Einuahm e.
Verbliebene Kapitalsumme aus 1878.6. Für Versicherungen auf den Todesfall: ö , Ertrag des Hausgrundstücks Jaun Verbliebene Einnahme für Versicherungen auf den Lebensfall . 6 w, . Beitrag der Gesellschaft zu dem Pensionsfond der Gesellschaftsbeamt enn. Amortisationszahlungen auf Hypotheken · Fapitalien ..
Ueberwiesene Dividendenantheile zum Dividendenreservefond (Dividendevertheilung ' B.
Für spätrre Jahre vorausbezahlte Prämie.
Ausgabe. Für 472 Todesfälle. dd 2 092 605 57 (10 bei Lebzeiten bezahlte Versicherungen Vergütungen für zurückgegebene Versicherungsscheine . Dividende auf die für das Jahr 1874 bezahlten Beiträge Verlust durch Agenten.. w Abschteibung auf das Hausgrundstück ö , Verwaltungskosten und Agzenturgebühren
144105 9 943 786 16 591 67 5517 08 2087 85 522 665 66
Z 498 043
503594138: 1170 6457
32 051 221:
23 560 —
3 733 859
28 609 8 713516 169 067 5 71 3945 65319 35 016 22 078 9: 6 752
. . . ; Bleibt Kapitalbestand Funde TT Vernögens⸗-Ausweis für den 31. Dezember 1879. . Vermögensbestandtheile — Acniva. 1 Kassenbestand und Guthaben auf Reichs bank. Giroconto ; 2) Effeeten zu Cautionsbestellungen w 3) Ausleihungen: a. gegen Hypotheken. J , c. Policen der Gesellschaft . d. Abtretung von Dienstcautionen . e. k f. kl . H Haug grundstür 5) Mobiliar 6) Guthaben: a. bei den Agenten inel. der am 31. Dezember 1879 fälligen Prämien k. ang ,, Prnmtenraten J c. an Stückzinsen.
2 . . 2
Verbindlichkeiten der Gesellschaft — Passiva. 1) Reserve für anerkannte, nach nicht 1 2 Prämienreservefond incl. Prämienüherträze für die Todesfall versicherungen . 3) Vermögensbestand inel. Ueberschuß für dle Lebenzfallversicherungen. 4) Sicherbeits, und Amortisationsfond für die Cautionsdarlehne 5) Amortisationsfond für Hypotheken⸗Kapitalien . 6) Pensiongfond für die Gesellschaftsbeamten .. I) Dividendenreservefond der Dividendevertheilung B. 8) Für spätere Jahre vorausbezahlte Prämie. 9) Sicherheitsfond, gebildet aus
a. den Ueberschüssen früherer Jahre
b. dem Ueberschuß des Jahres 1879.
4391076 72 1506 951 58
Böyrr si
62 8744 83 8 9664 37
19 352 01770
155 560 46
2025 160 - 2 627 89673
430 000 — 607 12828
109789891
18 79067
dzb 234 85 rs 5i7 o Säd Si7 5a
DI sr
226 128 -
Lo 7h IId g9
653 991 32 541 51097 126 830 75 47 836 59 30173 33 6 752 —
5 898 Q8 30
im Königreich Preußen während des Jahres 1879.
DJ T Js 5
llschaft zu Leipzig
Im Königreich Preußen bestanden Ende 1879 bei der Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu
; 22 J jährlicher Prämien · Einnahme. Von den im Jahre 1879 eingelretenen Todesfällen kommen auf Preußen
172 Versicherungen (Personen) mit einem Versicherungs⸗Kapital von 784 050 4,
14 696 Versicherungen mit zusammen 64 878 150 A Versicherungs⸗Kapital und 1 906 521 40
8 in Preußen lebende Versicherte erhielten bas Versicherungs⸗Kapital im Betrage von
20 700 M bei Lebzeiten ausgezahlt. Von den Geldern der Gesellschaft waren angelegt: a. hypothekarisch auf im Königreich Preußen belegene Güter und k b. in Effecten, angenommen zum Tagescourse vom 351. Dezember 1879 Leipzig, den 1. Mai 1880.
Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.
Hi n nam er. HBr. Gallun.
Altbekannte Stahl⸗ und Soolquellen. Stahl, Salz Moor⸗ und rusfische Dampfbäder.
lo 746 236 ι 25 3 465 560 , 465 7
Pferdebahn z. Sal bade u. Bahnhof, 5 Minuten.
Bestellungen von Stahl, und Salzwasser sind an Fürstl, Brunnen⸗Comptoix zu richten; sonstige
Fürstl. Brunnen ⸗ Direktion.
Arrußischen Ktaata-Aunzeigers: Berlin, 8. H. Wilhelm⸗Straße tr. 82.
R
ara Uentschrn Reichs- Anzeigers und Königlich
2. Sabhastationen, Aufgebote, Vorladangen u. dergl.
3. Terkänfe, Vorpachtungen, Zubmissionen ete.
4. Verloosung, Amortisatien, Zinszahlung
R a. 8. w. von öffentlichen Papieren.
6. Jersehiedene Bekanutmachungen. 7. Literarische Anzeigen. 8. Theater- Anzeigen.
9. Familien- Nachrichten.
Grosshandel.
In der Börsen- beilage. E
& Vogler, G. L. Daube X Tæ., EC. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Annoneen⸗Bnreans.
BDnbhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
lisscs! Oeffentliche Zustellung.
Die Eheleute Kanfmann Seiff und Therese, geb. Bokun zu Lemgo, vertreten durch den Rechtg⸗ anwalt Gröning hier, klagen gegen =
I) die Erben der Sophie Becker zu Wiedenbrück, vertreten durch den Nachlaßkurator Rechtsan⸗ walt Harsewinkel zu Wiedenbrück,
2) die Wittwe Franz Pollmann zu Medebach in dem Hause Nr. 64 daselbst,
3) die minderjährige Emma und Elise Becker zu Driburg, vertreten durch den Vormund Gast— wirth Ferdinand Becker zu Marsberg,
4) den Fritz Pollmann unbekannten Aufenthalts,
5) die Schwester (Ordensschwester) Placida Eli⸗ sabetb, geb. Vollpracht, früher im Kloster zu Eisleben, jetzt unbekannten Aufenthalts,
6) den Rechtsanwalt Niemeyer zu Warburg als Kurator der unbekannten Erben der verwitt—⸗ weten Frau Lieutenant Sellner, Therese, geb.
it 8 t t k mit dem Antrage zu erkennen:
1) daß den Verklagten keinerlei Erbanspruch auf den Nachlaß der zu Marsberg verstorbenen Wittwe Lieutenant Selmer zustehe;
2) daß dieselben demnach schuldig, die Löschung des auf den Grundbesitz der Klägerin Volumen III. TLol. 13 des Hypothekenbuchs der Katastralgemeinde Niedermarsberg in der zweiten Abtheilung un⸗ ter Nr. J eingetragenen Vermerkes im Grund⸗ buche zu bewilligen, .
und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Arnsberg auf den 15. November 1880, Vormittags 19 Uhr, ⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dich! Auszug der Klage bekannt gemacht.
Arnsberg, den 23. Juni 1880.
Caustein, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lissz5]. Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Emil Werkmeister zu Brom berg, vertreten durch den Rechtsanwalt Kempner, klagt gegen den früheren Gastwirth August Schmeichel, früher zu Lessen in Westpreußen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Waaren— forderung, mit dem Antrage auf Zahlung von 185,50 ½ nebst 6 0½ Zinsen seit dem 206. Fe⸗ bruar 1889 und Erklärung des Urtheils für vor— läufig vollstreckbar, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bromberg auf . den 17. September 1880, Vormittags g Ur.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts V.
lists] Oeffentliche Zustellung.
Der Besitzer Angust Marks von Kl. Lasze⸗ ninken klagt gegen die unverehelichte Wilhelmine Korinth, deren Wohnort unbekannt ist, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Bekl. , über ihren mütterlichen Erbtheil von 25 Thlr. 22 Sgr. 8 Pf. nebst Zinsen, eingetragen Abth. III. Nr. 15 des Grundbuchs Kl. Laszeninken Nr. 1, dem Kläger Löschungsbewilligung zu ertheilen, auch das darüber gefertigte Dokument an denselben herautzugeben und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu Insterburg auf den 21. September 1880, Vormittags 95 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Insterburg, den 24. Juni 1880.
Knapke, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
liss16 Oeffentliches Aufgebot.
In Sachen der Gemeinde Biesingen gegen unbekannte Berechtigte, Aufforderung betr.
Nr. 9864. Die Gemeinde Biesingen besitzt auf dortiger Gemarkung ein Stück Ällmendland von 1 Ar 67 Meter neben Mathias Strom ur Johann nm, Vogts, bezüglich welchen Grund⸗ stücks eine Urkunde über den Eigenthumserwerb hlt. Auf Antrag deg Gemeinderafhs werden alle iejenigen, welche an fragliche Liegenschaft in den Grund ⸗ und Unterpfandebüchern nicht eingetragene und auch sonst nicht bekannte dingliche oder auf
einem Stammguts⸗ oder Familiengutsderbande be—
ruhende Rechte zu baben glauben, aufgefordert, solche spätestens in dem au Dlenstag, den 21. September 1880,
Vormittags 8 Uhr,
anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widri⸗ enfalls die nicht angemeldeten Ansprüche für er⸗
oschen erklärt würden. Donaneschingen, den 21. Juni 1880. Gerichtsschreiber des . Bad. Amtsgerichts:
lisso3! Oeffentliche Zustellung.
geb. Reimer, den Justiz⸗Rath Licht ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Rcu— mann, dessen jetziger Aufenthalt unbekannt ist, wegen Ehetrennung mit dem Antrage, das zwischen ihr und dem Beklagten bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits auf— zuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Potsdam auf den 165. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
16365 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Arbeiter Nenmann, Caroline,
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Potsdam, den 26. Juni 1880. Jahnke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Die Tischlergesellenfrau Wilhelmine Engel, geborene Stahmer zu Königsberg i. Pr., ver—⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Krause hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischlergesellen Emil Georg Herrmann Engel, zuletzt in Kö— nigsberg i. Br., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehetrennung mit dem Antrage auf Tren nung der Ehe und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Theil unter Auferlegung der Prozeß kosten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ kammer . Königlichen Landgerichts zu Königsberg i. Pr. au den 19. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, Theaterplatz Nr. 3/4, Zimmer Nr. 49,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Königsberg, den 26. Juni 1880. . Hensel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
ists! Oeffentliche Zustellung. Die Schmiedefrau Lonise Reimer, geb. Schenkewitz, zu Könizsberg, vertreten durch Justizrath Alscher, klagt gegen den Schmied Fer⸗ dinand Reimer, früher in Königsberg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehetrennung, mit dem Anirage auf Trennung der Ebe und Erklärung des Verklagten für den schuldigen Theil unter Auf— erlegung der Prozeßkosten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Königsberg auf den 19. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, . 34, Zimmer 48, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die— ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Königsberg, den 26. Juni 1880. Hensel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
issn Oeffentliche Zustellung.
Der Gutsbesitzer Friedrich Keßling zu Czar— nowo, Kreis Thorn, vertreten durch den Justiz⸗Rath Josl zu Bromberg, klagt im Urkundenprozeß gegen den Händler Simon Simons aus Schulitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 45 M6 Zinsen, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 45 M bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Schulitz Nr. 45 (früher 62) und Erklärung des Urtheils für vorläufig vollstreckbar, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts—⸗ gericht zu Bromberg auf den 17. September 1880, Vormittags 9g Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wolowski, —
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
uss13] Oeffentliche Zustellung.
Die Christiane, geb. Kell, von DOetisheim, Ehefrau des Andreas Meißner in Amerika, vertreten durch ihren Abwesenheitspfleger Christof Tischhauser, Lammwirth in Oetisheim, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Bäcker Wilhelm Augenstein von Oetis heim aus Dar- lehen auf Grund Pfandscheins vom 15. Mai 1876, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, ein erhaltenes Darlehen von 285 M st. laufendem Zins à 57,M, vom 15. Mai d. J. an binnen der vom Tage der Zustellung an zu berechnenden viertel⸗ sährigen Kündigungsfrist und die auf 15. Mai 1877 bis 1880 verfallenen Zinsen mit zus. 42 M 75 3
Königliche Amtsgericht zu Maulbronn auf den 29. Oktober 1880, Vormittags g Uhr.
lick Deffentsiche Zustellung.
zu Ren Fahrland, vertreten durch Kreten, ohne Gewerbe zu Berresheim wohnend, zu Potsdam, klagt gegen Ehefrau von Peter Bons, Tagelöhner, früher in Mayen wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn“ und Aufenthaltsort, sie vertreten durch Rechtsanwalt Justiz-Rath Seligmann, klagt gegen ihren genann— ten Ehemann wegen Ehescheidung mit dem An— trage auf Zulassung der Ehescheidung und Ermächtigung der Klägerin die Chescheidung durch den Civilstands⸗ beamten aussprechen zu lassen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsflreits zur Last zu legen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Königlichen Landgerichts zu Coblenz
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Auszug der Klage bekannt gemacht.
sofort zu bezablen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das
Auszug der Klage bekannt gemacht. Günther,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Die zum Armenrechte zugelassene Elifabeth, geb.
Civilkammer des
auf den 23. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr,
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Cobleuz, den 28. Juni 1880. Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
auf den 29. September 1380, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. Detmold, den 16. Juni 1880. Gerichtsschreiberei Fürstlichen Amtsgerichts Abth. II. Klinkmüller.
16815 Oeffentliche Zustellung.
Der Eigenthümer Taver Argant zu Schirmeck, vertreten durch Rechtsanwalt Schaller, klaat gegen seine Ehefrau Marie Appoline, geb. Zimmer mann, ohne bekannten Wohnort, wegen boͤswillinen Verlassens und grober Beleidigung mit dem An⸗ trage auf Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Etze, und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civil . des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf den
10. November 1880, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hörkens, Landgerichts ⸗ Sekretär,
Gerichtsschreiber des Kamserlichen Landgerichte.
iss] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Henriette Zufelde, geb. Kahle, zu Dessan, vertreten durch den Rechtsanwalt Freyberg in Dessau, klagt gegen ihren Ehemann den Brauer Lonis Zufelde aus Dessau, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen böslicher Ver⸗ lassung und wegen Ehebruchs mit dem Antrage auf Ehescheidung und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civil⸗ kammer des Herzoglichen Landgerichts zu Dessau
auf den 6. Dezember 1880, Vormittags 19 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum ae der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dessan, den 24. Juni 1880.
Maylander, Kanzleiratb, : Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichte.
lisszo Oeffentliche Zustellung. Die verehel. Arbeiter Sophie Gerbsch, geb.
Straubel zu Neundorf, vertreten durch den Rechtt· anwalt Dr. Liebe in Dessau, klagt gegen ihren Che⸗
ßen wegen böswilliger Verlassung mit dem Antrage
auf Ehzescheidung, und ladet den Beklagten zur
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die
6 des Herzoglichen Landgerichts zu essau
auf den 12. November 1880, Vormittags 19 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dessau, den 29. Juni 1880. Mayländer, Kanzleirath. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgericht.
is8oo]
Zwangsdersteigerungsproklam.
Auf Antrag des Rechtsanwalts Gries. Danican
in Kiel, als Verwalters der Kaufmann J. F. Fehrs'schen Konkursmasse . Wittwe Huesmaun in Bornhöved, ist wegen einer Forderung von resp. 200 S nebst Kosten und 7ö9 S6 nebst Kosten die Zwangsvollstreckunz in das unbewegliche Vermögen des früheren Halbhufners Gustav Erbardt in Bornhöved, nämlich in die da⸗
daselbst und der
selbst belegene und ihm gehörige Halbhufe nebst
Zubehör, verfügt.
In Gemäßheit der Verordnung vom 14. April 1840 werden die Hebungsbeamten aufgefordert, die von dem ꝛc. Erhardt etwa in Rückstand gelassenen Staats⸗ und Kommunallasten und Abgaben inner⸗ halb 6 Wochen vom Tage der Bekanntmachung dieses ein für alle Mal ergehenden Proklams hierselbst anzumelden, event. aber ihnen und den sonst berechtigten nicht protokollirten Gläubigern freigelassen, innerhalb gleicher Frist gegen den Ver⸗ kauf hierselbst zu protestiren, widrigenfalls der Ver⸗ kauf vollzogen und die gedachte Halbhufe nebst Zu⸗— behör dem Höchstbietenden anspruchsfrei zugeschlagen werden wird. . Zugleich wird hiermit in Entstehung berechtigter Protestationen zum Verkauf der Halbhufe nebst Zubehör Termin auf Sonnabend, den 21. August 1880, Nachmittags 4 Uhr, im Hause des Gemeindevorstehers Lantau in Born höved angesetzt. Die Verkaufs bedingungen können 14 Tage vor dem Termin in der hiesigen Gerichtsschreiberei und im Verkaufslokal eingesehen werden. Segeberg, den 19. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. II.
Berkanf g/ Anzeige und
Aufgebet.
In Zwangsrollstreckungssachen des Kaufmanns Christian Külken in Geestemünde, Gläubigers, gegen den Zimmermeister Heinrich Thölken in Geestendorf, Schuldner, wegen Forderung, soll auf Antrag des Gläubigers Külken
das dem ꝛc. Thölken gehörige zu Geestendorf sub Hypotbeken⸗Nr. 316 belegene Wohnhaus mit Hofraum — katastermäßig verzeichnet Grund⸗ steuer⸗Mutterrolle Artikel Nr. 607, Karten⸗ blatt 12, Parzellen 128/59 und 129/669, Flächen⸗ inhalt 9 Ar 90 Qu -M. und 5 Ar 56 Qu. M. an hiesiger Gerichtsstätte ein Termin am z Dienstag, den 28. September 1880, 12 Uhr Mittags, oͤffentlich meistbietend verkauft werden.
Zugleich werden alle Diejenigen. welche an dem bejeichneten Grundbesitze Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand ⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, auf⸗ gefordert, diese Rechte bis zu dem genannten Termine anzumelden unter dem Rechtsnachtheil, daß für den sich nicht Meldenden das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren geht.
Die Verkauftbedingungen liegen auf der Ge⸗ richts schreiberei aus.
Geestemünde, den 28. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. III. Baemeister.
a. Aufgebot.
Der K‚aufmann Max Roeßler in München hat das Aufgebot eines am 4. November 1879 an die Ordre Liner eigenen ausgestellten, auf Josef Haider in Traunstein gezogenen, ultimo Juli 1886 zablbaren Wechsels über 600 M, welcher seit ea. 4 Wochen zu Verlust gegangen ist, beantragt.
Unter Stattgebung des Antrages wird der In haber dieses Wechsels aufgefordert, spätestens in
dem auf reitag den 21. Jannar 1881, 3 e rr gs 9 Uhr, hierorts anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Wechselurkunde vorzu legen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt wird. Traunstein, den 26. Juni 1880. Königliches Amtsgericht Traunstein. gej. Lotter, K. Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Der K. Gerichtsschreiber:
16809)
mann, den zur Zeit in unbekannter Abwesenheit lebenden Arbeiter August Gerbsch aus Gealin
G. Brühl.