1880 / 152 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Jul 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Ww. Nückstäudig sind: Für 1. April 1878 Litt. E. Nr. 934 1054. Für 1. Dktober 1878 Litt. C. Nr. 683, Litt. D. Nr. 1567, Litt. E. Nr. 85 358 484 513 566 602 603 711 849 1210 1352 1398. Für 1. April 1879 Litt. B. Nr. 44, Litt. D. Nr. 337 752 895, Litt. E. Nr. 64 86 87 120 203 265 285 330 400 517 712 793 1029 1089 1119 1121 1266 1362 1379 1537 1547. Für 1. Oktober 1879 Litt. A. Nr. 2380, Litt. D. Nr. 357 634, Litt. E. Nr. 70 266 269 281 308 360 417 525 604 646 694 707 713 725 766 841 885 999 1011 1132 i243 12148 1351 1377 1378 1388 1475 1483 1492 1602 1614 1664 1691 1697 1721 1737 1753 1756 1857. Für 1. April 1880 Litt. A. Nr. 749 2660 4828 4926 6058, Litt. C. Nr. 68 368 1224 1660 2076, Litt. D. Nr. 466 868 1040 1285 1385 1608 1638, Litt. E. Nr. 54 58 92 118 171 177 216 226 231 255 262 282 298 304 342 399 40 416 518 592 600 618 623 632 683 688 693 695 745 747 772 815 816 823 867 883 888 955 982 9g84 1005 1024 1043 1096 1152 1171 1185 1213 1221 1232 1240 1293 1296 1299 1382 1383 1387 1391 1392 1399 1445 1465 1481 1497 1510 1515 1560 1561 1592 1609 1616 1644 1647 1659 1661 1687 1688 1722 1733 1734 1736 1773 1784 1792 1800 1801 1806 1810 1828 1831 1836 1838 1839 1866 1883 1885 1886 1393 1894 1901 1915 1916 1922 1926 1942 1943 1946 1949 1950 1952 1954 1955 1956 1968 1983 1990. Stettin, den 19. Mai 1880. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen PoJ)m¶mmern und Schleswig⸗Holstein.

liéss! Bekanntmachung. Nachdem der Gemeinde Rixdorf die Allerhöchste Genehmigung zur Ausgabe von 44 prozentigen Ge⸗ meinde⸗Anleibescheinen im Gesammtbetrage von 625 000 M . Behufs Erfüllung kommunaler Zwecke und Tilgung der im Jahre 1876 ausgegebenen Hprozentigen Gemeinde⸗Obligationen ertbeilt worden ist, werden hierdurch sämmtliche, bisher noch nicht amortisirte, auf den Betrag von 280 300 AM sich belaufende, nachstehend nach ihren Buchstaben, Nummern und Beträgen bezeichnete Stücke der auf Grund des Allerhoͤchsten Privilegii vom 27. Mai 1876 ausgegebenen 5prozentigen Obligationen der Gemeinde Rixdorf

zum 1. Januar 1381 zur baaren Rückzahlung ge⸗

kündigt.

Die gekündigten Obligationen sind vom 1. Januar 1881 ab unter Rückgabe derselben und der noch nicht fälligen Zins coupons Serie JI. Nr. 9 und 10, sowie der Talons bei der Teltow'schen Kreis- Kommunal Kasse zu Berlin, Körnerstraße Nr. 24, als Zahl⸗ stelle einzulösen. Mit dem 1. Januar 1881 bört die Verzinsung der gekündigten Obligationen auf.

Bei der Einlösung wird die fällige Zinsrate des Zinscoupons Nr. 9 pro 1. Oktober bis ult. De⸗ zember 1880 baar gezahlt, dagegen der Geldbetrag etwa fehlender Zinscoupons von dem autzuzahlenden Kapitale in Abzug gebracht werden.

Die hiermit gekündigten Obligationen sind folgende: ;

Litt. A. Apoints A 200 M.

Nr. J bis 14, 16, 21, 23 bis 40, 42 bis 58, 61 bis 78, 80 bis 98, 101 bis 110, 112 bis 115, 117 118, 120 bis 133, 135, 137, 138, 141, 143 bis ibi, 153, 154, 156 bis 159, 161 bis 174, 177 bis 189, 191 bis 195, 197, 198, 201 bis 205, 2M bis 217, 219 bis 226, 228 bis 231, 233 bis 257, 260, 261, 263 bis 296, 300 bis 317, 319, 321, 322, 324 bis 334, 338 bis 346, 348 bis 358, 361, 362, 364 bis 378, 380 bis 382, 384 bis 397, 399 bis 4093, 405 bis 409, 411 bis 415, 419 bis 438, 442 bis 464, 466 bis 476, 478 bis 480, 482 bis 487, 491 bis 9g 3 D . 5721 bis 535, 538 bis 546. 548 bis 558 561 his 575, 577 bis 584, 586 bis 734, 737 bis 739. 741 bis 750.

KEitt. B. Apoints d 500 MG

Nr. I bis 6, 8 bis 213, 217, 219 bis 298.

Rixdorf, den 26. Jun! 1880.

Der Gemeinde⸗Vorstand. Boddin.

liss6s! Bekanntmachung.

In dem zu heute anberaumten Termine sind fol⸗ gende Obligationen der 100 0090 Thlr. Anleihe der Stadt St. Johann vom 19. April 1873 aus⸗ gelsost worden: Serie V. Iitt. A. Nr. 1 6 und 10 à 300 FM, Litt. B. Nr. 21 und 34 d 600 60 und Litt. C. Nr. 39 à 900 M. Die Ausjahlung der Beträge findet am 31. Dezember d. J. gegen Zurückgabe der Obligationen nebst Talon und den nicht verfallenen Zinscoupons statt. Vom 31. De⸗ zember d. J. hört die Verzinsung auf.

St Johann a / Saar, den 26. Juni 1889.

Die städtische Schnldentilgungs⸗Kom mission.

Falkenhagen. E. Haldy. L. Kiessel.

16890)

pons und Talons in Empfang aenommen werden können. Mit dem 2. Januar 1881 bört die Ver— zinsung dieser Obligationen auf. Bergheim, den 19. Juni 1880. Der Genossenschafts Direktor. v. Herwarth, Königlicher Landrath.

16781 = - Von der Eutin ⸗Lüubecker Eisenbahn⸗Gesellschaft mit der Einlösung des Coupons Nr. 19 der Eutin Lübecker Eisenbahn - Prioritäts- Obligatlonen beauftragt, bringen wir zur öffentlichen Kunde, daß die fraglichen Coupons vom 1. Juli 1880 ab in Oldenburg an unserer Casse, in Lübeck bei der Commerzbank, in Frankfurt a. M. bei den Herren von Erlanger & Söhne, in Berlin bei den Herren Plath G Wolff, eingelöst werden.

Oldenhurgische Landesbank.

i nn Bekanntmachung.

Bei der stattgehabten Ausloosung der Obli⸗ gationen der hiesigen neuen Anleihe erster Emission sind folgende Nummern gezogen worden:

e ,, , n, ,

PD. Rr, il Een s n n, .

Diese 45prozentigen Elbinger Stadt ⸗Obli⸗ gationen werden den Inhabern mit der Aufforde⸗ rung hierdurch gekändigt, die entsprechende Kapital⸗ abfindung vom 1. Januar 1881 ab bei der hie⸗ sigen Kämmereikasse gegen Rückgabe der obigen Obligationen nebst Coupons und Talons in Empfang zu nehmen.

Ferner erinnern wir an die baldige Einlösung der im vorigen Jahre ausgeloosten, bisher aber nicht präsentirten und vom 1. Januar d. J. ab nicht mehr verzinslichen Obligation Litt. D. Nr. 38 über 500 M.

Elbing, den 15. Juni 1880.

Der Magistrat.

nr

. Bekanntmachung. Zu Folge Kreistagsbeschlusses vom 9. März 1880

57 bis 61, 63 bis 67, 69 bis 84, 87 bis 96, 98 bis 100, 103 bis 107, 110 bis 118, 120 bis 122. 124, 126 bis 145, 147 bis 148, 150 bis 154, 156 bis 176, 178 bis 188, 190 bis 2093, 205 bis 210, 212 bis 215, 217 bis 218, 220 bis 237, 239 bis 247, 249 bis 263, 265 bis 218, 280 bis 284, 286, 288, 290, 292 bis 295 und 297 bis 300. Samter, den 19. Mär 1880. Namens der kreisständischen Chausseebau⸗ Kommission. Der Königliche Landrath. Pr. Vm KHnienm Hor sk.

Wochen⸗Ausweise der dentschen Settelbanken. (16871 Mochen⸗Neherst cht der Städtischen Bank zu Breslau am 30. Juni 1880

Aett va. Metallbestand: 1,196,432 Æ 11 4. Bestand an Reichskassenscheinen: 5045 S Bestand

an Noten anderer Banken: 433,300 4 Wechsel 4 307,& 80 Æ 21 8. Lombard: 4,036, 2900 4A Effekten: 188,603 S 70 8. Sonstige Aktiva: 32,240 A 34 8.

EHasgstf wa. Grundkapital: 3,000,000 M Re⸗ serve⸗Fondgz: 60), 000 S6 Banknoten im Umlauf: 2, 904, 800 M Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien 3.4653 830 Æ An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten: M Sonstige PVasstva: vacat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ rn im Inlande zahlbaren Wechseln: 787 833 76 4.

Verschiedene Bekanntmachungen.

16566 . Die Stellung eines landschastlichen Apothekers in Keitum auf der Insel Sylt wird zu Ende

Oktober d. J. vakant. Der Anzustellende erhält

eine persönliche Konzession, freie Wohnung in dem der Landschaft gehörigen Hause und übernimmt nach Taxation die vorhandenen Apothekerwaaren, welche

beim Abgang wiederum nach Taxation zurückzustellen sind, deren Benutzung indessen zinsenfrei geschieht.

Bewerbungen sind an uns innerhalb 6 Wochen zu richten. Aus 3 von uns aufzustellenden Kandi⸗

daten wählen die Landesgevollmächtigten einen.

Schleswig, den 19. Juni 1880. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

von Rosen.

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 152.

Berlin, Donnerstag, den 1. Juli

. IGS c.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch di im §. 6 des Gesetzes Über d Ytadellen vom 11. Januar 1876, und die in Patentgesetz vom 725. Mat 187 ,

n Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern 35 benen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗-Handels⸗Register für das Deutsche Reich. m n,

Das Central-Hõandels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Poft⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-

Anzeigers: 8wW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Gentral-⸗Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel taglich. Dat Abonnement beträgt 1 M 50 8 für das Vierteljahr. Einzelne ö a 20 8. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 86 5.

Patente.

Patent ⸗Aumeldungen.

Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ gegeh ne Nummer erhalten. Der Gegenstand der Anmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Nr. 40 866/79. C. Kesseler in Berlin W., Mohrenstraße 63, für W. G. White und F. Anderson in Paris.

Verfahren zum Buntdruck. Kl. 8. Nr. 41 594s79. Carl Pieper in Berlin 8W. ,

Gneisenaustr. 109/3110, für Joseph Keck en-

or fer in NewYork, V. St. A.

Neuerungen an Bleistifthaltern, Zusatz zu P. R.!

866 Nr. 2234/80. Wirth & Co. in Frankfurt a. / M.,

für William Samuel Collwell in Pittsburg,

Pennsylvania, V. St. v. A. Kraftmaschine, getrieben durch Dämpfe aus Doppelschwefelkohlenstoff. Kl. 46. Nr. 4561. HI. HEruuderig in Frankfurt a. M, Feldbergstr. 36. . mit innerem Dampfsammler.

Nr. tzß7090. Emil Capitaine in Berlin,

Mittelstr. 2. Gaskraftmaschine mit einer gegen Abkühlung

Nr. 15 0981. Grünmznweig Æ Hartmiamm in Ludwigshafen a. / Rhein.

von Kork.

lingen a. N. 9 zum Abhäuten geschlachteter Thiere. engt

in Kreuznach. Sicherheits apparat für Weichen. Kl. 20.

s Nr. 165 787. Franz Heuser in Hannover,

Göthestt. 2. an Backofenlaternen, sowie Anwendung eines

brenner für solche Laternen. Kl. 4.

Nr. 16044. . A. R. Hampel in Chemnitz.

Neuerungen an trocknen Gagregulatoren. Kl. 25. Nr. 16090. Robert Kiemer, Königlicher Kataster Kontrolleur a. D. in Bartenstein i. Ostpr.

Lotterienummern · Losungs⸗Apparat. Kl. 77.

Nr. is diä. J. Biandt & g. F. von Fand

in Berlin R., Leipzigerstr. 124, für Stefan Gémæx in Nizza. ; Additionsapparat. Kl. 42.

in Frankfurt a/ M., für 8. Horm in Sffen—

Neuerungen in der Ziegelfabrikation. Kl. 80. Nr. 19 787. F. C. Glaser, Königl. Kommissions⸗ 3 ö . 1 n, . 80, f Ann ett in Kiew (Ru d).

Herstellung . Steinen mit Hülfe; k .

Nr. 15 451. G. Haceg ele-Ritter in Cß.· spei sewassers.

Nr. 15 602. Hartmannm, Stadtbaumeister

Gußmantel mit Führungsleisten und Schieber Schornsteinhalbeylinders an dem Mitrailleusen⸗

. zwischen Faßbüchse und Zapf⸗

Nr. 20 318. Exrfwrth., dirigirender Arzt der der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten W J Patent ⸗Ertheilungen sind auf die an,, Per⸗ ; hwitzapparat.

Südstr. 12 Elektro⸗magnetischer Ventilator als Zimmer⸗ Thürschloß⸗Tagriegel mit Schelle, Temperatur ⸗Regulator. 68.

Nr. 20 855. Wirth & Comp, in Frankfurt a/ M. Nr. 3018. Freutier Sehwarx in Berlin,

für Benjamin Godc4ddfellor in Syde (England). Schneide und Reibemaschine für den Haushalt, Neuerungen an Kesselfeuerungen. Kl. 135.

Nr. 16344. J. Lorum, in Firma Peter Barthel bach a. M. und M. J. AIhracht in Amsterdam.

Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten alg

ür Thomas nicht eingetreten.

Nr. 14 359779. Neuerungen an Karden.

Wasserstandzeiger mit Alarmpfeife bei zu nie⸗ Vom 2. Dezember 1879. drigem, wie bei zu hohem Stande des Kessel—

; Sally Gustay Cohnfeld keroda bei Dresden,

Neuerungen an den Cohnfeld'schen Dampf⸗ 18739. ö (Zusatz zu P.

Nr. i9 S38. W. Clauss in Braunschweig. e erschlußsr han mit Konttolschlüsseln.

Nr. 20 004. Arnold Selanaunm in Aachen. Neuerung an metallenen Garnspulen. Nr. 20 235. H. Sehroeder in Fredenbaum bei Dortmund. Verbindun Kl

Rr. 15181. Neuerungen in dem Verfahren zur Herstellung metallischer Oberflächen. Vom

in 19. Januar 1880.

Nr. 17 471. Gasmotor. Vom 7. November

R. 3214). Nr. 29 263. Verfahren zur Entphosphorung

bei Darstellung von Flußeisen im Regenerativ-⸗Gas⸗ Flammofen. Vom 30. September 1879. Nr. 33 413. Verbindung schmiedeiserner Rohre. Vom 9. Februar 1880. Verlin, den 1. Juli 1880. Kaiserliches Patent Amt. (16855 Jacobi.

ö Uebertragung von Patenten. Die folgenden, unter der angegebenen Nummer

1 ĩ s

sonen übertragen worden.

in Leipzig, Nr. 350. Elnperfelder KEBankt verein in

Elberfeld, vom 26. August 1877. Kl. 6

vom 24. April 1878. Kl. 34.

werden die in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ [I6868) . geschützten Verlängerung des Cylinders. Kl. 468. Neuerungen an Briefwaagen. Kl. 42. Nr. 21 056. G. Dittmar in Berlin 8., Elisa⸗ Nr. 6436. Elhertfeider Rank in i legiums vom 30. Mai 1868 emittirten fünfprozen. Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn . Ni. 6548. 9tto sehumäanntz in Hamburg. Nr. 16 815. J. Brandt & G. WM. Von Vaxrocki befhufer 4, für George Brown nr el öfr ö. Elberfeld, J tigen Obligationen des Samterschen Kreises . . . Hohlglasreflektoren in Kuppelform, Zusatz zu in Berlin Me, Leipzigerstr. 124, für die Com- Syfi in Sivansea (England). Neuerungen an Thürschloß⸗Tagriegeln mit —— . auf Grund der dem Kreise vorbehaltenen und aus Hierdurch bringen wir zur enn l der Aktionäre Mr, göhl Gi. . Pbagnie G6n6nraife des HHorloges pnen- Neuerungen an Dampfkesselfeuerungen. Kl. 13. Schelle (Jusatz zu P' R. zh) ö . mn dem Allerhöchst bestätigten Inhalt der . er . K . gra. H. Putsch Go. in Hazen, ae,. in Paris. Nr. 21 1853. Wirth & G0. in Frankfurt a. / M. vom J. November 1878. Kl. 68. . 83 3 ich ergebenden Befugniß: sämmtliche noch umlaufen daß. ,, ung der in einem de tut⸗ estfalen. . Neuerungen an pneumatischen Uhren. Kl. 83. für Duryea S. vam Weh in Fishkill Plains Rr. 6759. Ei ö ö M Häs esn hek EIn. '. Schul hverschreikun gen zu kündigen, hiermit, so⸗ e ichn 9 J , n , feln efet mit ankerförmiger Schneide. 5 . 817. . Brandt & . W. von Nawrocki (V. St. A.. ö a , a. . K ; . J . 8 weit dieselben nicht bereits zur Tilgung ausgeloost über die diesjährige ordentliche General versammlung Kl. 89. , (in Berlin We, Leipzigerstr. 124, für die Com- Neuerungen an Nähmaschinen. Kl. 52. Einrichtu ö n ißluft⸗ Amortisation 41, prozentiger Prioritäts . Obligationen. und geiändigt find, zur Rücksahlung dergestalt ö. auf den 6. Juli er. nach Halle a. / S. ein⸗ Nr. 8448. Franz Melnum in Königshütte, wasnie Cénralie den MHaorloes pnen- Nr. 21 1853. Wirth & Co. in granifutt g. Mn k kN JJ,, hann, , n mn , nm een, nen ,, nn,, n, Ober olf n, k ; für George Hpton wrtor in Bath (England). vom 28. Februar 1859. Kl. 46.“ Prioritäts h ent ö. 33 Rr nn 3 r e t si . a ö ö ab die Vertinsung aufhört. und von diesem Tage Xe Aufzieh⸗ und Stellwerke für Uhren, betrieben Neuerungen an Schanzzeug. Kl. 87. Nr. 7679. Raymond Cahue in Wien Ver⸗ 6 . . . chen . ; S Helellschaft sind die nachstehen de ern zur ab der Nennbetrag der Obligationen nebst G so Birnenböden und Fagonstei nen. Kl. 18. durch pneumatische oder andere Transmission. Nr. 21 188. Jos. Erékgardiem in Deutz am treter: J. Brandt & G. W. V. Nawrocki in Ber- planmäßigen Amortisation n,. 6 Ei gg erh 8600 4 Zinsen für die Zeit , ö 9. ö zun 30. . . ö. . * . in 6 . ö 2. 3 lin, Leipzigerstt. 123 9 bon Rn, , . ö k ür doe September 1886 gegen Einreichung der igationen Berlin W., Leipzigerstr. für Theodor Otto r. 16990. C. Kesseler in Berlin V., Mohren⸗ Neuerungen an Dampfkesseln. Kl. 13. Verfahren zur Darstellung eines Eisenvitriol 2626 J ö. , . ö. . . 6 ö 3 2 3 ö . ö ih 5 gage hörigen Ludwig Sehrader in New-Vork. straße 63, für Marcien Anthoime in Paris. Mr. 21 214. Wilhelm Hintze in Berlin. . n . , . . 6 , ö , . , inscoupons der späteren Fälligkei termine un 4680 4708 5416 5503 5573 5673 5850 6069 6296 6330 6413 6435 6466 6578 6662 6685 6918 7036 / zwar den Coupons Rr. 4 bis 15 leinfchließlich) der

Neuerungen an schwingenden Schiffsbetten. Geräuschlos gehende Uhr, welche durch die Ab 7333 78389 7450 7457 7555 7571 7677 7687 7730 7796 7397 8953 8071 S116 Sa44 S251 S268 S286 Serie HII. und den Talons bei der Kreis- Kom⸗ Die Belanntmachung des Tages, an welchem die Nr. 9539. H. A. Schönehnaum in Bad und regulirt wird. Kl. 83. straße 61, für H. Wilhnams in London. 1

ordentliche Generalbersammlung der Verfahren zur Herstellung basischer Düsen, Aktionäre der Halle⸗Sorau⸗Gube⸗ ner Eisenbahn-Gesellschaft aufge⸗

: ĩ . n . Neuerungen an künstlichen Gebissen. Kl. 30. vom 16. Januar 1559. Kl. 78.

hoben wird. . Kl. 65. nahme einer Flüssigkeit in Bewegung gesetzt! Nr. 21 275. G. Stumpf in Berlin 8w., Ritter⸗ Rr. 3 C. Kesseler in Berlin W., 830? S333, 8331 8c. Fb) db 6 S 96, 58 605 6 eg h nch 2232 34 dor 3508 hes munalkasse in Samter baar in Empfang genommen General versammlung demnächst stattfinden wird, Deynhausen. Nr. 17 098. C. E. Habiseh in Görlitz. Sicherheits vorrichtung an Flaschenzügen. Kl. 35. . und Apparat zur Darstellung von 9956 9957 10090, 19124 19960. 10301 9621 1963 10686 11999 1237 13539 1329 11343 werden ann. bleibt vorbebaltemn. Vorrichtungen an Krankenwagen zum Verstellen Sicherheitskupplung. Kl. 47. Nr. 21 341. F. Edmund Thode & Knoop in Würfelʒz cker . 11597 11795 12949 29077 12568 1266 12783 12263 123776. lib 13 13721 13994 Für etwa fehlende Zinseoupons wird der Betrag Berlin, den 30. Juni 1880. des Fußbrettes. Kl. 30. Nr. 17177. Wirth & Co. in Frankfurt a/ M., Dresden und Berlin für John James Roxyle in vom 75. Dejember 1878. Kl. 89 13256 13239 13297 13337 13429 13623 13387 1368 13716 1334 13363 13304 1396 vom Kapitale abgezogen. Der Aufsichts rath⸗ Nr. 9736. CG. TilimRer in Eßlingen a. N. für Charles Wilden Hinz und Alfed Olis in Manchester. Ir. 5645. Gebrüder Rum ghanrs in Schram— 1g nis, . 9 14137 ln inn, rss n mne, nes, 14999 , ,. Die noch umlaufenden, vorstehend gekündigten der Halle Sorau - CGubener⸗Eisenbahn Kochherd mit Backofen. Kl. 36. London. Neuerungen an Schmiervorrichtungen für] berg, j 15253 15213 1549) 13428 15626 15742 16284 16469 16771 16394 17931 1235 1799t 1333 176093 Obligationen sind folgende: Gesellschaft. Nr. 10 457. J. Schmidt in Bahnhof Gondek Heißluftmaschine mit geschlossener Feuerung. Dampfmaschinen- und andere Cylinder. Kl. 47. ö 1s m wies nnn, lähe ls isl loch sher 1g5lg 13g 136! 138613 1331 3*m I) Lite. A. über 1009 Thaler: (Posen⸗Creutzburger Eisenbahn). Kl. 46. Nr. 21 367. Karl Harten in Franffurt a. M., werk durch das als Motor wirkende zweihe ao ess zalz zalsz zol zol? zitzz zongh zo zhähz Wäg zo; z9älz z0szsß zosös Att. 1 bis 8 jo bis 35, si Fig zz, bis o. 16810 Handrangirbremse. Kl. 2p. Nr. 7 3903. Angnst Reitze in Hannover. Fischerfelditr. io. Werk in bestimmten Jnter ball en aufgezogen wird 305663 30556 30639 607265 30893 30557 30h26 w. 31937 31072 31131 31187 3h22 3566 31335. 2) Litt. B. über 500 Thaler: Rektor Maas, Vorsitzender. Dr. R. Perl, Stell⸗ Nr. 10 773. F. C. Euler in Kaiserslautern. Apparat zum Prüfen von Münzen auf Dimen⸗ Abdichtung bei Schlauchverbindungen. Kl. 47. vom 7. Mai 1579. Kl. 83. ; 3h, lh 23 5 314165 6 3hölg 3 öh, h. . 66, alt, 31639 33015 . 3395] Nr. JI bis 61, 64 bis 89, 91 bis 99, 101 bis 136, vertreter. Zahnarzt W. Jaentsch. Kaufmann L. Neuerungen an Ofenkonstruktionen, Zusatz zu! sionen und Gewicht. Kl. 42. Nr. 21 539. Christian Rudolph Bergreenm Nr. 9697. Friedrich Hentze in Voerde bei ann n, ss e n, ds se, b zen gc dh, gäsn st emg, del zs big isß, 155 big 154, js bis 60, 182 biw Facktelkrsch, Kgufcann ä,; . C. wigrtengz. P. R. 351. Gl. 36. Nr. j7 215. Wirth X Go, in Frankfurt a/ M, in Roitzsch. Hagen 1. Westf. 6 , . ö . . 33636 , s n, dd 306 35159 33313 155, 195 biz 198 und 2Y6. Aussichtsrath der „Rationale“ Lebens versicherungt⸗ Nr. 11 990. Elsässische Maschinenbau⸗Gesell. für Hugh Williams in Liverpool. Neuerungen an Hähnen für tropfbare und gas. Zerlegbares . Drahtgitter 3356 3530 33901 34067 . 341584 34365 34341 34558 31579 . 34900 33333 3513 3566 3) Litt. 9. über 100 Thaler: ; Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin. schaft in Mülhausen i. Els. für Emanuel R.locher Neuerungen an Gaskraftmaschinen. Kl. 46. förmige Flüssigkeiten. Kl. 47. vom 25. Rovember 1555. Kl. 37. d ; nr nn ,,,, , K in Nene Well bei Basel. Ni. I7 78. KW. Cina in BHraunschweig,. Nr. 31 55g. Gäristian ng. Eieper in Kiel, ir i0 ls. Auguste. Emitie Unger, geb. zösss 6e] zs 36898 z6eh3z eh zeßge zes 3e zig zit sds zds; zen Rohs 3 bis dä, 6 bis 4g, öl bis 5, 55 Lig sst, s i666) Automatischer Kannenwechsel für die Kannen Reisenbefestigung für Cisenbahnfahrzeuge. Kl 20. Harm'straße 1s, ; Bauer, in Riesa i Sachsen 33079 R154 z33]5 33369 386d 35tt, zh z3zszz 33d asg zs 33193 32d za zog bis gz, gö6 bis ils, 117 bis jd, ig? biz 146, 145 Es wird um Auskunft über den dermaligen drehapparate der Spinnereimaschinen. Kl. 765.ͤ Nr. 18 105. fleinrich Georg ia einm in Seipfig, Kommando. ompaß. Kl. 66. e Hieuerungen in der Konftruktion von Fußböden 36, sds zart oeh; zash; zys1g zog zog zds ehen zolzs Wos, zes zg Llazg bis 1öz, 54 bis iss, 157 biz 155, isl big is, Aufenthaltsort deg Stein setz·meisters Gustar Nr. 111i. R. J. Sei6mutzler in Berlin wo. Colonnadenstr. Nr. 1586. Ni. 2135. F. ere i6 Berlin Sw, Neuen vom n' een wis m, n H H, n n wn, n, , nn , itz biz il, its ze üg, 1s gi zs, ißt iz ziöesdi gn än, len n dem. Linkstr. f, für J. Ghnennier Larius in paris, Billard. Fonttoluhr. Kl. zz. burgerslt. Iꝰ. Berlin ben J. Juli 1835. cw2 639 ed, 42856 42853 43054 43135 45139 43201 43537 45752 44081 441300 445601 44596 44697 1895, 197 bis 2605, 207 bis 209, 311 bis 214, 317 feiner Ehefrau Katharina Elisabeth, geb. Rudolph Neuerungen an Rettungsapparaten, welche auf Nr. 18110. Emil Kacin in Pforzheim. Aufjüge für Speisen und andere kleine Lasten. Raiserliches Patent · Amt. II6856 44735 44950. x ; üc à 100 hir. S 300 bis 225, 27 bis 241, 243 bis 246, 248, 250 bis aus Lützelwig ersucht. dem Prinzipe der Nürnberger Scheere basiren. Cravattenhalter mit Verschluß. Kl. 44. ; Kl. 35. Jacobi. zr. 20067 20101 20 7. ö . 36. 2050 . 20782 20978 21010 21032 260, 262 bis 265, 267, 269 bis 278, 280 bis 292, . Cassel, den 26. Juni 1880. Kl. 61. ö ; J! Nr. 18 205. . va olf in Zwickau. Nr. 21 991. Julius Moeller in Würzburg, JJ , , , , b, mn, i ri die, Der Kduigliche Landrath. u 11 556. Martin Eraekelt und Carl Gasttäastmnaschine. RI. 46. Domstr 3. für gerrge Kan erd eri ui 2639] 21463 in w , n e n Rn n, , d, , . , , , in z66. FJ. V.: Rahm in Bunzlau, Schlesien. Nr. 18391. Leonhard RHLopmamm in Bonn, Welwyn, Grafschaft Hertford, England. , 2 3 , , , n , , Titt. D. über 50 Thaler: 28inhsoid, Maschine zum Pressen von Dachsteinen. Kl. 8. Remiglußstt. 18. Verfahren zur Herstell ung von Kaltziegeln unter benen Rurnnter in die Patentrolle eingetragenen J 2, ,, ,, ar. 3 Ch zi, ss Kis Ci, az n in, bo hit bt, Kreissekretär. Ni. 11582. Mehr - dene in Leipzig. Verbefserungen an. der unter Nr. S481 hohem Drucke. Kl. 18. Patente find, auf. Grund dez 3. 3 des Gefetzes 25971 26091 26156 26441 26507 26567 26850 26942 26955 27029 27255 27316 27468 27546 27619 Oeler für lose Riemscheiben. Kl. 47. patentirten geschlossenen Heißluftmaschine (3u⸗ Nr. 22 498. Adolf Gattmamm in Berlin S., dom 25. Mai 1857 erlofchen.

Uhr mit zwei Werken, von denen das Gang

Erlöschung von Patenten. Die nachfolgend genannten, unter der angege⸗

27663 27669 27864 27888 27936 27955 28000 28029 28164 28220 28311 28361 28463 28524 28575 HJ ; 59g. Vine in Gan fatz . * ; g ; ; 28658 28720 28938 28964 290790 29171 29211 29335 29600 29604 29650 29888 293948. 16872 Norddeutsche Torfmoorgesellschaft Nr 11 839. Vincens Sliotzhach in Cassel satz zu P. R. 6781). Kl. 46. Wasserthorstr. 64. Nr. 548. Verfahren zur Herstellung von Billard— Die Einlösung dieser Obligationen, deren Verzinsung mit dem 31. Dezember er. aufhört, Nachf d öffentliche . . e,, f z 24 Juni festgestellt wird ab 2. Januar 1881 gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu gehörigen nicht fälligen Nachstehend veröffent ichen nr ie von der g ,, ung am t. Dun er. Jengenenne Zinseoupons bei denjenigen Zahlstellen erfolgen, welche späterhin noch durch eine besondere Bekanntmachung Vilanz per 31. März 18 werden namhaft gemacht werden. Aetisa- . . . Gleichzeitig bringen wir in Erinnerung, daß von den bereits früher ausgeloosten oben bezeich⸗ . ö neten Obligationen folgende Nummern noch nicht zur Einlssung präsentirt worden sind: e, s Per . A. Obligationen à 200 Thlr. 600 , Grrundstücks⸗Conto. . 28, 990 Acetien ·˖ Capital · Conto.. . 220 000 Nr. 42172, ausgeloost pro 2. Januar 1877; w 167, 824 - ] Prioritãten⸗Conto Nr. 105 682 20653 2134 2150 2958 3263 3874 6227 6512 6722 9945 12112 12331 13724 Acker⸗ und Haide ⸗Conto. .. 13.278 eee 77 000

und Heinrich Ereudensteimn in Bergshausen, Nr. 18453. Christian Hoppe in Bocken— Kettenverschluß für Schuhjeug, Ledertaschen 2c. bäll 3 ö Reg.. Bez. Cassel . heim bei Frankfurt a. M. Kl. 44. . z 9. nn, n Rotirende Maschine. Kl. 14. Schmiervorrichtung. Kl. 47. Nr. 22 617. Gustav Hemmigke in Leipzig. Kl. 64. Nr. 11888. Wirth & 9ę. in Frankfurt a. M. Nr. 18557. E. Reehkzer in M.Gladbach und Trantzportabler Eis und Schneeschmelzapparat. Nr. 1850. Buttermaschine mit drehbarem Fasse für Baron Raymond Seilkkiere und Lonis Marie H. Müller in Kohlscheid bei Aachen. m 9. und entgegengesetzt drehbarer Welle. Kl. 34. Théophile Riot in Paris. Wärmeschuzmasse, genannt Wattenpapier. Nr. 22737. A. Dreyer in Bochum. Nr. 1957. Tragstuhl für Uhrwerke und damit Neuerungen an , n , n n. Kl. 47... Selbstthätiger Regulirungsapparat für den verbundene Einrichtung für die Aufhängung des 331 5665 = ; Zusatz zu P. R. Nr. 7150. Kl. 13. ; Nr. 18585. 0tto Kergstracesser in Luftinhalt der Windkessel. Kl. 59. Pendels. Kl. 83. rio ritaten. Amortisationz. Conto . Nr: 12 057. F. W. Umterilm in Düsseldorf. Dresden, Gr. Plauen'sche Str. J6, J. Etage. Nr. 22 858. Heinr. Ehrhardt in Düssel. Nr. 1949. Lenkbare Transmission. Kl. 47. ; J . 3 215 ; er , . l 3 13112 12. 13. * en, e,. Rotirende Grabschaufeln an Kartoffel⸗ und Maschine zur Anfertigung von Cigaretten. dorf. Nr. 2013. Kannenverschluß für Flüssigkeits⸗ 14271 15155 15301 15773 15845 15656 i5ßäs 55s jszäs 18154 18535 19185 zhzäs zözzj z6ö6ä0 da hh J Pipotheten. Lonte 6 ,,. ,, , , ö ö elfi. s g 33 . 36 6 23 3 w . . . gi n m J eg g . . Ni 12 879. gegn , in Lüdenscheid. Nr,. 18 681. Fritz Lürmneamm in Osnabrück. Nr. 22 951. Houis Malm, Königlicher Eisen⸗ 1 1 Verfahren zum Glätten und Fertig⸗ 922 3993 32 51 4232 ä, zus gelon Ie . ĩ Debäude. w 16, 875 O6 z 1 Neuerungen an Flaschenverschlüssen. Kl. 64. Lufterhitzungsapparat. Kl. 18. bahn ⸗Maschinenmeister in Breslau. mache Garnen. Kl. 8 28135 , nls ghd ,n Thlr., = 0 , er en Tant ö ö , i e k 24 Nr. 12 984. I. LCLueh in Ludwigshafen Nr. i8 8iß. Gegrg GaCepel und Friedrich Verfahren und Feuer zum Stauchen von Rad⸗ nahen g, Sarg, , Garderobehalter mt d 96 37 sg Mia schin en. In dentarien, Conto , besondere lombardirte Priori 3279 a. Rhein. Recke in Schweinfurt a. M. , Schiss. . Xl. 3a . 6. . 21486 22249 22252 24137 24969 25592 26339 27827 ,,. ö . 1 , ,, , . . e f grun für er er, gl. 4. rp n 5 g 13. g 90h. e , n nn, e . 6 , , . z 0 1 h . - ; J ; ö. Inver ! ler , 6 . 2⸗ 6 2 l ö. 8 0 r. I Hast Go. in rdruf. Nr. 18 93 ö üs 2 ia. 8 . iog, ) ö. j 5 . 193. e d * 4 Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch wiederholt aufgefordert, die Kapitalbeträge Materialien Conto.. .. 3, 914 50 ur , s ruffea . Gefsundheits. Lochcigatre. Ri. I). hrdruf 2 3 ge ef fe n mn irg erf g n Brown Care rer rn mar f, 21 . n mn. Eaut B ö Nr. 13 223. Philipp Anton Eanler in Frei- (Zusatz zu P. R. 10 334). Kl. 20. ; Neuerungen an Eisenbabn ⸗Weichen. Kl. 19. tung des Verstreuenz von Asche und Funken. Kl. 44.

Nr. 1828. Sicherheitsverschluß für Lagerfässer.

Hassi vn.

6 k 66 Ablieferung der Obligationen und der dazu gehörigen Zins⸗Coupons bei unserer Ter e eg H 4 80 ( i

auptkasse zu erheben. Torfkohlen · Contoo ... 2 versammlung vom 24. Jun burg, Baden e, , ] ut! 18 g eee ; 6 . 3.5 e ; ? ; ; . 19190. E. 1. länpolddg Berlin, den 1. Juli 1889. Nr. 2456. Scheerenverschluß für mehrtheilige Köln, den 30. Juni 1880. ö y w 3,530 07 . 1 n, ö. Neuerungen an Cuxpolöfen. Kl. 18. und arl Gustav HEnschhae in Dresden. ö saiserliches Patent · Amt. [16853 2 Beutel und verwandte Gegenstände. Kl. 35. . ,,, tragen.) 1. , n fr r . 1 en, *r. 2644. Billet. Druck. und Control Apparat.

. . fe ten C k 9,9 . e, iengesellscha ür Bergbau! atten ꝛe. 80. * Kl. 15.

16552 Genossenschaft summtlich enk in: Januar 1881 gen fte oraus bezahlt: und , truerfes basssch 69 19 3 Dr. med. End. Henmgssi6, Arzt in , n von . R es6z. Stiefelschaft ⸗Faltenpresse. Kl. 71.

9j ; ntlid ü ö ; n] 2 9 . ellung feuerfesten, basischen rivitz i. Meckl. ; ie nachfolgend genannte, unter der angegebenen Nr. 2606. Absatz⸗Schußzplatte für Schuhwerk. . für die Bei der vorgenommenen Verlossung der auf pin sthen: gantz a en, i . Kl. 18. Frauen Heilapparat (Uterus regenerator) Nummer und auf den angegebenen n r Kl. Ji. satz . Meliorat der Erftniederm Grund des Privllegium;z vom 1. September 186 P ö . 44. Richard Vogel in Bochum. Kl. 30. . eingereichte und an dem angegebenen Tage im Nr. 2607. Rotirende Dampfmaschine (Dampf⸗ oll 19g. (Ges. S, von 1865 S; och ausgegebenen Obliga 6 ä, . In. Gelobst: Neuęrungen an Pulsometern. Kl. 539. Nr. 19 814. Richard. Hamsifle in Bocholt, Deutschen Reichs und Königlich r e Staatz tourbine). Kl. 14.

Zufolge Beschlusset des Vorstandes der Genossen⸗ tionen sind folgende Nummern gezogen worden; Her ita ren f . elboste 1. 14 168. J. C. Fabel in Greifswald, Poststation Berge Borbeck. Rheinprovinz. Anzeiger bekannt gemachte Patent Anmeldung ist Nr. 2610. Vorrichtung zur Anzeige der Zeit schaft für die Melioration der Erftniederung werden LEIg. C. über 200 Thlr. oder 600 M orlrs ö Brinkstr. 6. . Klärvorrichtung für Kohlenaufbereitungsanstal⸗ zurückgezogen. durch das regelmäßige Abbrennen einer Kerze.

die auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 41, 119, 138, 160, 197. Debitoren · Gontoo.... . ,, ** Bierspritzhahn. Kl. 64. ten. Kl. 1. Rrößzzößzi / g. Neuerungen a . Mir. 1 18. Juni 1862 (Ges. S. von 1863 S. 198) ausge⸗ Die Besitzer dieser Obligationen werden bierdurch os pio 57! ö . os, ps5 57) Nr. 14 286. 79uatär Herm. Hedrien in Nr'lig zd. onstantin Mengelwerg. in feht Hen . ann 3 n Gas⸗Cmaillir an aan, , ,,, gebenen Obligationen: von dieser Kündigung resp. von dieser Verloosung und bemerken, daß das nach 8. 13 der Statuten ausscheidende Aufsichtsrathsmitglied, Herr Rechtß anwalt Pegau, Sachsen. Goͤrliz Brunnen str. 14. ; oM Bersi? m, Gf ggę r,, Nr Litt, A. über 100 Thlr. oder 390 M, mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß die be! und Notar S. Haeusler in Braunschweig, wiedergewählt worden ist. Ziegel. und Thonwaarenpresse mit Vorrichtung Wechsel· Regultroscn. Kl. 36. Taieri s Pozeut Amt. 16864) chin, enter ,, im Ganzen noch umlaufend 1637 Stück, treffenden Beträge vom 2. Januar 1881 ab bei der Gifhorn, den 26. Juni 1880. zum Abmessen des zu formenden Materials. Nr. 195658. Heinr. Metern in Berlin, Jacob. und gelbem Arsen aus Arsenmehl und Läutern de Hit, B. über 50 Thlr. over 150 , Genossenschaftskasse zu Bedburg Die Direction. ö Kl. 86. Ley igerstt Jʒ. . ,,,, im Ganzen noch umlaufend 818 Stück, gegen Rückgabe der Obligationen nebst zugehörigen, G. Nothbarth. W. Löhr. ö Nr. 14 325. Ernst Sehatt in Kirchheim u / T. Hadbrett · Tisch. Kl. 34. Versagung von Patenten. n zur Ausjahlung auf nach dem 2. Januar 1881 fällig werdenden Cou- a dleisp eysmaschine Kl. 66. Nr. 19 602. OGenhrüek Æ Co. in He⸗ Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichg⸗Ameiger tretenden schwefligen Säure und gleichzeitiger Ver⸗ Sal 19 344. Hugo Hamme in Breslau, melingen. ö an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, An⸗ meidung von schädlichen Einflüssen auf die Arbeiter aljstr. 2/4. R Formen mit Preßvorrichtung. Kl. 79. meldungen ist ein Patent oersagt worden. Die und die Umgebung der Fabriken. Kl. 12.