1880 / 153 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jul 1880 18:00:01 GMT) scan diff

0 *. Lomdeomn, 30. Juni. (X. T B.) Eeris, 30. Juni V. T. B.)

Getrsidemarkt. Schlussbericht.) PFremde 2Znfuhren seit Roh * ; Rr. Ic i 2 * , e e , mr e rn, . ö

leteten ien e , es ne eng ) n n n 9 2 . ö. . pr. 100 Kgr. 60, M0, / Kohl 4 D. 15 0. Rothe winter eine LD. 1656 C. Mais (ola ö

Fremder weisser Weizen 1 sp billiger, angekommene Eadunzen Nr . . weiss sn Daker ruhig, mired) 50 . Zucker Fair resining Vuseovados) 74. Kaffes (Rio-) w n; Duliger, adung 5 Pr. 1090 Kilogr. pr. Juni 68.25, pr. Juli 6 = . 1.1 j .

sehr ruhig, Hafer fest, andere Getreidearten nett. Augeost 67, 25, pr. Oktober- Januar 61, 50. z z . K a , . 1. 9. Gene . o. Rohs

. dan (w. T. B.) 1 30. Juni. (w. 565 B.) 9 un . ö ö. olear) 7 C. CGetreidetracht 98. . n der Küste angeboten 233 NReirenla dungen. rodukten markt. Weizen ruhig, pr. Juni zl1, 50, pr J 3. Havannazecker NX. 12, 25. Fest. Juli 28,59 pr. ali August 28,00, pr. September · Deze mbor 38, * Die ga obe οrutun ig., . und FEaverpaο, 30. Juni. ( V. T. ) 44 5 ö n,, pr. Jali * J ö differenzen festgesetzt: Auf Galizier n n. . ; ö. 1 25. . or 55, 75. üũ ruhig, = i Jus . Gn

Baum Rolle. (Schlussbericht) Umsatz 7000 B., davon fr 77.09, pr. Juli 77.25, pr. Juli Aus ii . . ö . II. Orient 08

. . , 9 Spe alatio: d Ex d uhi erikanischèe I. ; . 29 . 3 Ene elion und port 10c0 B. Ruhig. Ameritaniche msd en, isser saritus matt, Pr. Jani Sz 35. Err dehnen. guschl. Bei al o88 . . * 5 2 * Heth, 30. Juni. (Y. 1. B pr. Juli. August S3 75, pr. September-Perember 59, 5) ; e,. ö . G etre a om ar kt weizen ö. dri ĩ il ige er, n ern, 9 Jin, Gh, , n Dor-Bodenbach gt Hisa bet pp ö . . 2 edriger, Mehl 1 sh. bihiger, R agarenberieht. Baum welle in Ne- Tork 1112/16, do. ) Stamm. Elisa beth, Franz- .

andere Artikel unverändert,. Wetter: Brachtvoll. Ne we0rleans 114. Petreienm in New- Tork G6d., do. in Hl inn. J erger. Kudolfbahn, Turnaa-Prager, Vorari-

ende Conpon- Italiener O., 32

—— L ůpů? 1 2 2 P E . ö ö ö . 2 ö 6

w 2 *. i 1 sss] Ladun ö . n. JJ * 93 Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; / g. achtungen, oJ einzulösenden 5 resp. 42pro= K . für Berlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Ezpe⸗ 28 ͤ ; . 232

Theater.

dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32. 1.

3 w . 1 2 . . ar 1 ö. w 5 f . Mal lner. Theater. Freitag: Zum letzten und Der Schauspieler Lg dalbert Weinert, 28 Jahre ö Submissionen ꝛe. . zentigen Obligationen des Magdeburg. Rothenfee⸗ s Aus Abonnement . = M60 4 98. Male: Der jüng te Lieutenant. alt, evangelischer Religion, aus Frankfurt a. S., K Berliner Stadteisenbahn. Volmirstedter Deich verbandes sind nach stehende für das Bierteljahr. P

Sonnabend: Erstes Gaftfriel dez Herrn Emil dessen Aufenthalt unbekannt ist, und welchem zur 2 i Die Lieferung von 26.5 Tau: Nummern gezogen worden: AZnsertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 83

3 87 9 J Posse in 4 Akten nach den Französischen des aus der Wohnung des Bürgermneisterz Toe per, ir K hricks) für die Haltestelle am 15 Stück à 100 Thlr' 9 . f ; Chivöt. Musik von G. Michaelis welcher er ohne Defsugniß verweilte, saüf . Au! . *SZoologischen Garten soll in Litt, A, Nr, sh 53 114 267 457 546 562 672 Berlin Freitag . den . Juli, Abends. 1880. sorderung des Berechtigten sich nicht entfernt zu k Submission vergeben werden. 772 780 S850 908 934 yIs3 983. 18 153. ( , . d ine 20

Themas. Zum J. 1a! : Hauswirths freunden. Last gelegt wird, am 27. August 1879 zu Bütow . send bla ien Ecksteinen (ron I) von den hprozentigen Obligationen: 9 K

haben, Vergehen gegen F 123 3t. Str. 6. B. wild Die liegen in, unferem Centralbüreau, . 25 Stück 2 50 Thlr.

Jictoria- Theater. Dircktion: Emil Hahr auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts . Veet hoꝛenstrahe Nr. 1, beim Baumeister Schwieger Litt. ,,,, 121 131 153 J ö . ö . selbst auf . 35 ö e ingungen gebt Offerten formular 136 171 196 209 299 219 269 270 288 319 ; 2 . ö. fällen die Signal- beamten direkt möglich ist, oder durch Nachahmungssignale neraipr oben ges lohn , den 0. Dezember 1830, Bormittags 19 Uhr, k . . IHürentzvor cher Weheer. ö obs 364 38 39s; ö. jestät der König haben Allergnädigst geruht: Punkte aufzustellen. In Ausnahmefällen . . . ö,

, ö Erster Pr. das Königliche Schöffengericht Lu Bütow, ins feen nörlegung rn 1 6 zu haben, Y von den A Eprozentigen Obligationen: . Se. Majgstät de d hlmann zeichen für die Ausfahrt an einem und demselben Telegraphen— ie Si ind, in der Richtung des fahrenden

Dungbend;, den 3. Juli: Zum 1. Male: Erster Zimmer Nr. 3, zur Pauptzzerhandlung geladen. werden Ledock nur an folche Unternehmer abgegeben, Stück a 16) Thir. 4 dem Justiz Rath, Nechtsanwalt und Notar Peahlm te mit den Signalzeichen für die Einfahrt angebracht wer— 8) Die Signale sind, in de 9g

heil Goetheiz Zaust. Auch bei unentsckuldi Aushle „j Reren Quaglisftatien uns. bekannt uüerdar gehe II. Em. Nr 27 60 791 25 . dler-Orden dritter Klasse mit der maste mit den Sig . ñ ions-⸗ Zuges gesehen, folgende:

, : ; tschuldigtem Ausbleiben“ werd zur ; . durch 3 216 259. zu Gardelegen den Rothen A ; d hre Erkennung dem verantwortlichen Statior Zuges geseh en rf gn, er ür JJ . ae gif werder. . J . n, ö. III. E 9 5 , Schleife; dem Hauptnann von J n . . N

. , . ütow, den 15. Juni 1880. gewiesen wird. erten sind versiegelt und porto— Il. Em. Nr. 243 256 264 271. . j . dem Gymnasial⸗ erle ; ;

. JJ . Winneg 1 wirntag, gen Lz. Jui ar. Permirtags e, Inhateft die ss Shlighgtisnen iwenden ersucht · . K ö. 3. Rektor ö zu Eisleben Für das durchgehende und das abzweigende Geleis (Ablenkung) en. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . 4 ö . . 6. ö . 5 ö ö ab lau- . im en han fer de Seekreise den Rothen Adler-Orden vierter / bet, en. F Hege er erschienenen Submittenten eröffne coupons und de 8 . . ö. ; S ĩ j ͤ ; isn Bekanntmach Dreier erlizz e dn de stbönlgllat ahn e Ff, erlhe denkglorg gehen Emæfang Klasse; dem Fencral-Major z. D. von Sann ow, bisher ö bei, Tage; Di Signallatern am Telegraphen— Iuntmu ung. ĩ in, r Hr, , . ; Brigade (1. Großherzoglich . Tel arm muß nach Die ohere Sig

Krolls Thenter. Freitag: Alessandroo Der bisherige Rechtsanwalt, Regi erungs / Fiskal Direktion der Berliner Stadteisen bahn. die Deich lasse hierselbst Alter Markt Nr. 11 . Tommandeur der 49. GJ zweiter 9 ,, . maste zeigt nach Außen rothes Licht, und Stradella. Dper in 3 Akten ron Flotem. Vor Hof ⸗Rath Hermann Frühne in Neu ⸗Slrelitz hat 39 ö 36 , Foupons wird der . Dessischen) ö. . . 8 von Wittenau, bisher inn wohne, ,, . 8 nach Innen (dem Bahnhofe zugekehrt) grünes und nach der Vorstellung: Großes Doppel · Concert auf die Ausübung der Nechts anwaltschaft Ver · 169040] g om FKeapitall abgezogen. Klasse; dem Obersten z. D. 69 s Reai⸗ Licht. (Die andere Signallaterne zeigt kein im Sommergarten bei hrillanter Velenhrun des⸗ zicht geleistet; es ist deshalb' fein Namn der Ma dehn r ⸗Rotl s Wolmi q Die Verzin fung der ausgeloosten Obligationen Commandeur des 1. Großherzoglich Hessischen Dragoner⸗Regi⸗ / 9 seiben. Anfeag gz, er Borstefkänd s'ütftung den Amma tell ste des un serz f en err nr ü ihr g * Lot hen see⸗Wolmirstedter h. ni n Dehem her d. J. auf. ö. ments (Garde⸗Dragoner⸗Kegiment) Nr. Zz, den Königlichen Sicht.)

. Rastock, den 38. Juni sz. Deichherhand. . i ö Irn is s. . Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Rendanten der Königlich— ; Großherzoglich Mecksen hurgisches Ober ⸗Landeszgericht. Bei der am gestrigen Tage stattgefundenen Aus—Q ; , n n, (I. 526410 . Prinzlichen Rentkasse zu Camenz in Schlesien, Dr escher, NMtional- Theater. Freitag: Gastsp. des Hr. Budde. loof ung der nach Maßgabe 'der Amortisatienspläne ö . . . und dem Kaufmann Guido Selke zu Berlin den König—⸗

Frl. 5. Meersberg. Judas im Frack. . lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Schullehrer Schmitz

1b860)] ; ĩ ; ; . , , ise Aachen den Adler der Inhaber . i . ? Gewinn und Verlust. Conto. . ,,,, . Hohenzollern; sowie dem t ist srei

Germania- Theater. (Im Weinbergswen])⸗ Ema lame. . gewerkfchaftlichen Sbersteiger Ritter zu Alsdorf im Mans— ,, tgeleis . in. ö a n Styx oder 1 . G ä ; ö felder Gebirgskreise, dem e n ee, zu ö s n, nn, , an th lett) bei Dunkelheit:

wart un Eiß. Orig. Lebensbild mit Gesang Brutto Prämien Einnahme. ... l50, Sꝛ(1 48 Mest 6, a ö Chaussee⸗Aufsehern Schmauch zu Schreiberhau im Krei bei Tage: 5 ; ( . see e fee , för, , ei k, er,, ,: , i ,, e e, . ö e, . ͤ 5 hr : YVr. ? , 8303 86 159, 14534. Pick ; ah,. d,, . erigen Schutzmann, jetzigen Realschul⸗-Kaste lan olin⸗ 2 ts nach oben gerkähcthsernn neun n ien, ; . Zum 7. Male: Sti Pereinnahmte Policen. Sebühren.. . gr l g nnn, . J . ö. . bisherigen Landes bevollmächtigten, Hofbesttzer . . ,. ö Fuͤnen (dem Bahnhofe zugekehrtz . ö. Schwarz und enn. Dale: G Pramien-Reserve ultimo 1858, 260 730 44 i , , . Hinrich Suhl zu Mobrege im Kreise Pinngberg, dem bis⸗ MDOie andere Signallaterne zeigt kein Licht.

. Prüm ien Meletve der Sterbecasse J VJ 3 herigen Kirchenältesten, Baueraltsitzer Karl Lie fe zu Klein J ö . J Wöb 69 266,68? JI J ö. Mutz im Kreife Templin und dem Färber Ludwig Savels—

Belle - Alliance pheatez. ö J n, ö 3 4 . J . . u ale, 39 z, 00 berg zu Aachen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Fheites Gastspiel der Frau Betty Thome. Dam— Reserve uneriedigter Sterbefälle der . ., 5 ö. 1 J 8339 24 400 di gef ali ug be r ier z Dan g;, Sum , , 1s herahlte Sterbefälle der Sterhecasse as 1859 2 3 Se Majgstät der König haben Allergnadigst geruht;, 39 . . . e , , 6 . des stadtischen ö /P nie n err le , de— terbetasse aus 1879. 6 . den nachbenannten Offizieren ꝛc. die n d m., 6 ö von G. Sie ed .. Pfandbriefamts: Zuwachs.. d . w J . er i erliehenen nichtpreußischen Ordens-⸗In ! on G. Steffens. (Charlotte Golden, sse: . , 45 Agentar ⸗Provsston⸗ ö 124 . legung der ihnen v J K ö wd ö. Ce, mee, 3 Pfand⸗ . Agentur ⸗Provifion der Sterhecasse . J . 12, 960 28 . signien zu ertheilen, und zwar: ischen Milttär— b Für das abzweigende Geleis (Ablenkung) pPrachtvollen Sommergarten: Großes. Militair⸗ Grundftücks Crtrag. Conto;: . Salaire inel. Remuneration an den Aufsichtsrath kJ ( des Großkreuzes des Königlich . . . ö ö . . . Concert, ausgeführt von den Musikchören des Nach Abzug der Hypothekzinsen, Ab= ö Allgemeine Un kosten: . (. Verdienst-Ordens und des Groß reuze h 66 ) Beide Telegraphenarme' müssen schräg rechts 8, Beide Signallaternen am Te gray eng 3. Garde Gren dier. Regimen tz (Königin Elisabeth) gaben und Kosten, Ueberschuß .. . Yuspeetions. Reisekosten n ,,, 4 lich württemhergischen Friedrichs⸗-Ordens: 9698 . k. ,, M zeigen nach Rußen grünes dicht und nach Innen des 1. Garde Feld. Artillerie. Regiments und des General- Gewinn. und Verlust. Conts zs, Rielgeer enn, . . 266 . dem GeneralLieutenant Grafen Neidthard von 89 nas, oben ge (dem Bahnhofe zugekehrt) weißes Licht. Königl. Kadetten Korps, unter Leitung der Königl. / Alle übrigen Un kosten: . ! Gneisenau, Gouverneur der Festung Ulm; . etwa 450) Musikdirektoren Herren Ruscheweyh, Baumgarten Brief · u Packetporto sowie Depeschen M60 3760. 99 . der Commandeur⸗Insignien zweiter Klasse des . . ö Y ierhe Heiet hs ten r u. mg ugz loten zi. zh . Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrechts

; Schmidt [9 un Inserate der Ägenturen und Sir en . des Bären:

ahre alt). Auftreten der ? le Inger. U ͤ . ; ' z rr cn ee iet. ü c , . Abonnements. ... 4819. 9z. ; dem Obersten von Derenthall, Commandeur des ö , . her. Geschwister Eureau-Ufensilien .* 1515. Tuß? Rom mer. Abends: Yrillante Illamination nr, / ETeleuchtung, Heijung, J 1. Garde⸗Regiments zu Fuß; ö 0 hh, Gas slamen, nfang des Concerts 6 Uhr, J) Abgaben, Beilraäͤge, Stempelkosten, 15. 35. des Fürstlich schwarzburgischen 86 ð

! .

1.

bei Dunkelheit:

der Vorstellung 7 Ühr Jigentur et er ster Klaässe; j . ö Son mernachts fest An . . . . ö. 39 dem Oberst-Lieutenant von Holleben, Chef des General— n cn ne,. 2 Uhr Nachtz. Das Nähere Sinsen incl. Obligationtszinsen bis 31. Dezember h 246. stabes des LI; Armee Corps; s ö5nial: äch⸗ C. Ausfahrt ist gesperrt. ö Reparaturen der Grundsttcke *. 1 des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich säch— Ri ende und das abzweigende Geleis (Ablenkung) Al hci nn auf: J sischen lde Artilleri 3 ö. durchgehende un bei Dunkelheit: ö mortisatien der Grundstücke:. .. —. 3120 ann Zimmermann im Feld-Artillerie— ei Tage: ( ; 2835 rapyhen⸗ Jamilien. Nachrichten. Robilien. Const Stu ] kJ . 6 . denn. 8 Der obere Pelchraphenarm muß nach z ö . . V HJ ui n ö . J 14g 6 der Rjtter-Fnsignien erster . s ö 6 ö rec rechts wagerecht gestellt sein. n r . es Licht und nach Außen? (ber ö. nt). Frl. . J 4500 ltischen Haus-Ordens brechts des Bären: ; kehrt eißes Licht. Nanny Heyer mit Hon. Pre med G ĩ Is dms ĩg ö anha ä . reien Bahnstrecke zugekehrt) weißes Celle Braun schweig). = Frl. r e chr. ; Tf n jdem Hauptmann Burchardt , . . . andere Signallaterne zeigt kein Licht.) ben mit, Hrn, Capitain, Lieutenant Crich s Cine. Bilanz⸗Conto. Regiment Nr. 93 und dem , , ., H ing (Moeglin bei Wriezen a. O. Wilhelmę⸗ Aetiv. Lenz, Regimentsarzt desselben Regiments; sowie . haben). . —— ————— Eassiva. der Ritter-Infügnien zweiter Klaffe desselben . ö . fiene ö . 56 Caffa⸗Conto: Bestand ö 1. h 1 , 3 Lieut ö. a demselben Regiment ilius v. Loewenfe oisdam). Hr. Wirll! a ßja- *. Besta J 39687 Prämien ⸗Uebertrag und Prämien⸗R g76 * dem Premier⸗Lieutenant Fels in demselben egiment. Geheime Rath Udalbert F n,, ,,. Guthahen bei der Ban 5 35606 =* Hhrimten. ! n , Reserpr⸗r - (Rlbten. JJ run die ke Cr t, ö V J R 61 za 30 nn 6. r 1.091 82

ab: Ab i schre bung Depot⸗Conlo: Prämien. 57 75 P

JI i 431, 150 ; ff e, n ; . . . f i ; Et ectbriefe und untersuchungs. Eachen. Amortffattor z. Con io des slabtischen 15 ge rwe ge mere diar Sterhe falle. 9g, S5 = Deuntsches Reich. a. Für das durchgehende Geleis (Hauptgeleis) hei Dunkelheit . bei Dunkelheit:

2 i . 16888 ; Pfandhriefamts w 03752 Zur Begründung, Organisatio Betannt machung, 12 ;

In einer hier anhängigen Unte ; Re erve Conto dez städtischen Pfand⸗ 1 r n ,, . ü e im⸗ bei Tage;: ehe me ie obere Signallaterne am Telegraphen⸗ ersuche ich um , des e l . ö 9,8 d ab: h k ö. 3 n 14 sgn snn * * . Der o ber e Telegraphenarm muß , y . nach 59 (dem Bahnhofe zugekehrt) halttortes ö.. Ech mn ede geseslen Carl gingun rh d gf er rttag. Conto: Rückstän⸗ U M 606 z 1 . . . Eisenbahne n Deuts ö. lands nach ben gerichtet sein (unter einem Winkel von weißes Licht und nach Außen ist dieselbe ö.

geboren am 23. st 185 ö ** w —— ; . , . . . ; ö ; ) gz ein land, nile! in Eldingen n . r ich Hiro, Canto. dies eigene Hwpoiher blelben X Dligationen n Thir. 2065 ipj6 600 Auf Grund der Artikel 4 und 43 der Reichsverfassung r,. blendet. (Die andere Signallaterne zeigt Akten J. 721 / 80. . Garantiefonds. Wechsel Conto, nach / hiervon: ö hat der Bundesrath nachstehende Aenderung und Ergänzung Licht.) Lüneburg, den 26. Juni 1830 Maßgabe des Statuts §. o0 belegt 00 194 Obligationen mit 25 o Einzahlung her Signal-Ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands (Be Königliche Stagteanmaltschaft. Cents pet, grftuncten Prg alen und 6 stis gieren Garamiesends Tönt kanntmachungen vom 4. Januar 18,5 Central-Blatt für Ffolligs. in Folge von 4 und jährl. Raten I ( , . 93 6 und vom 12. Juni 1878 . nie de, . n n en. ug. , . G ltzationen 4 K 8 ö. e. Dent ch Fieich S. 363 4) in Bezug ohilien. Conto: nach Abschreibung! lass hne, ö, , . entral⸗ h 9 ; Conto der Agent ; ͤ Vbliga loans; Ausloosunga. Conto , 5 t IIb, beschlossen: (16894 Deffentlih dur . . / Sandner , . auf den Abschnit sch fz ö n der Strafsache gegen Guthaben von Agenten. 34 ĩ inlz , 2 ie Bestimmung unter Nr. 15 wird sta Worte en e. a gegen Conto-Corrent-Conto: , . . ,,, u belastend . ö ö don 6090 bis 1000 m“ gesetzt b. Für das abzweigende Geleis (Ablenkung) Dun telheit: . fat bier en nen ar deen manu, uuletzt in Darlehen H, , Antheil des E . el (fn gr In angemessener Entfernung —“. bei Tage: ö bei r Tele raphen⸗ k ig gn, wegen nächt⸗ verschiedene kleine Kosten⸗Vorschüsse Eine Cautl , 9 n Ful 16h. 1, S0 . Il Beide Telegraphenarme müssen schräg 969 Beide ,, Se , u

er Nuhestörung, j j . . / , 1 . ; ( ; . 85 ; . ; 99 j l 4 , ,, , n, n, oer e ie he unt, sSrnaat riß: *, n, . wächters, jetzigen Arbeiters Friedri . hr ther ont, w 3 ö o es für nothwendig er ö ö t inkel von etwa . reh. Jeugen Termin gu dr , n dl Figen tz rpothet. Cohntõ̃m ; ö Züge vom durchgehenden Geleise durch Signale am oxtischen dieselben geblendet.

66 Tn, 56 Vormittags 10 uhr ö Verlust Reserve⸗Conto⸗ . ö 1166 = Telegraphen kenntlich zu machen, gelten' folgende Bestim— vor dem Königlichen Amtsrichter Hern R ĩ ö vß, 7d 1134] U 7 7 en: 5 nn, crm inezimmmer Nr. ö an haf ö Herlin, den zl. Detember 1. K ö Die Ablenkung in ein abzweigendes Geleis ist stets an

anberaumt. „NM A PHB H dd NA LKH * demselben Telegraphenmast zu signalisiren, an welchem sich

Stettin, den 26. Juni 1889. 1 ; f ; ͤ - enden Geleis be⸗ . ve bens · Ver sicherungs / Gesellschaft auf Gegeuseltigkeit zu Berlin. das Signal für das Verbleiben im durchgehenden

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichte. g : Der Aufsichtsrath: . Die Anwendung von Bahnhofs-⸗Ausfahrtesignalen ist

ñ or. ü Die Revisions Commiffio n deg Aufsichtsraths: Die pꝛeuisions· Chin ji, J gestattet; in der Regel sind dieselben vor dem zu deckenden

Hr. Kurs. Hr. Perl. C. Kodli

ersicherten: u. Brennekamm. Bohm.